Vollständige Version anzeigen : Umstieg auf (Quasi-) Barfußlauf
Hallo zusammen!
Ich komme laufmäßig nicht aus meinem Verletzungspech hinaus... Ständig zwickt irgendwas knieabwärts - Wade, Achillessehne, Knöchel, Fuß...
Ohne ins Detail zu gehen, nach der letzten (zum Glück nur zweiwöchigen) Laufpause habe ich mich am Wochenende wieder an einen lockeren Lauf gewagt; nach den ersten km machten sich wieder Schmerzen im Knöchelbereich bemerkbar. Ich habe dann einfach die Schuhe ausgezogen und bin barfuß weitergelaufen. Nach 5 Schritten waren die Schmerzen verschwunden. Es ging so gut, dass ich den Lauf auf gut 10km ausdehnte - ohne Probleme.
Langer Rede kurzer Sinn: Ich möchte langfristig auf idealerweise 100% Barfuß/VFF-Lauf umstellen. (Ich konnte Schuhe sowieso noch nie leiden.) Ist das ein realistisches Ziel? Ich finde hier im Forum überraschend wenig zum Thema Barfußlaufen - dabei wird im Laufmaterialforum nur so herumdiskutiert, welcher Schuh das niedrigste Gewicht, die geringste Sprengung, am wenigsten Dämpfung etc. hat... Gar keine (oder Vibram) wären doch in diesem Sinne optimal! Warum laufen bei (Lauf)Wettkämpfen so wenig Leute in Vibram Fivefingers? Ist (Quasi)Barfußlaufen überhaupt für längere Distanzen (sagen wir bis Marathon) geeignet? Im Wikipedia-Artikel steht zum Thema Vorfußlauf (was ja barfuß glaube ich der einzig mögliche Laufstil ist), dass er selbst bei der Elite der Marathonläufer nur von "wenigen" eingesetzt wird.
Es kann doch nicht sein, dass man, um längere Distanzen laufend zurücklegen zu können, den natürlichen Laufstil durch das Anlegen von Schuhen, die einem Mittel-/Rückfußlauf erlauben, verfälschen muss?!
Hat irgendjemand hier Erfahrung mit dem Thema (Quasi-)Barfußlaufen? Wie stelle ich am besten um?
Meine Wadenmuskulatur macht im Moment etwas Probleme; ich möche mir keinesfalls eine Zerrung einhandeln... Ist es auch barfuß möglich, einigermaßen wadenschonend zu laufen? (Ich schätze durch langsames Laufen bei selber Distanz sollte die Belastung für diese Muskeln geringer sein, oder?)
Danke für Eure Erfahrungen und Ratschläge!
Anna
PS: Meine Vibram KSO kommen hoffentlich Ende der Woche :) Dann wird es für die Fußsohlen hoffentlich weniger schmerzhaft ;)
Zu deinem eigentlichen Vorhaben sollen andere etwas sagen.
Jedoch stimmt schon etwas an deiner Ausgangüberlegung nicht: Durch Barfußlaufen/aktives Laufen wird die Belastung für alles unterhalb der Knie GRÖSSER und nicht kleiner. Für Knie/Hüfte ist dieser Stil sicher super, aber das Abfedern der Stöße übernimmt nun der Fuß/die Wade. Eigentlich alle Läufer mit einem solchen Stil sind anfällig für Achillessehengeschichten, manche auch für Shin-Splints. Dazu müssen auch Knöchel und Fuß mehr leisten, der Fuß muss aktiv gegen das Umknicken arbeiten, weil man keine so große Standfläche mehr hat.
Bin vor ca. 2 Jahren auf Newton Laufschuhe umgestiegen, die den Vorderfusslauf unterstuetzen (haben unter der Sohle vorne "Locks", weiss grad nicht wie man das am besten ins deutsche uebersetzen wuerde...)... Ist natuerlich immer noch ein Schuh und kein Vibram... Ich hab damit meine Hueftschmerzen, die ich seit mehr als 10 Jahren hatte komplett eliminiert...
Zu Vibrams: Hier laufen zwar viele einfach so damit rum, aber auf laengeren Rennen, hab ich bis jetzt keine gesehen...Hm... vielleicht faellt ja jemandem etwas dazu ein...
Irgendwo gibt's hier einen Thread wo jemand gerade anfaengt mit Vibrams zu laufen... Glaube bei Triathlontraining Anfaenger-gemeinsam sind wir stark(ziemlich am Ende des laaaaangen Threads)?
kullerich
02.11.2011, 03:36
Hallo zusammen!
Ich komme laufmäßig nicht aus meinem Verletzungspech hinaus... Ständig zwickt irgendwas knieabwärts - Wade, Achillessehne, Knöchel, Fuß...
Ohne ins Detail zu gehen, nach der letzten (zum Glück nur zweiwöchigen) Laufpause habe ich mich am Wochenende wieder an einen lockeren Lauf gewagt; nach den ersten km machten sich wieder Schmerzen im Knöchelbereich bemerkbar. Ich habe dann einfach die Schuhe ausgezogen und bin barfuß weitergelaufen. Nach 5 Schritten waren die Schmerzen verschwunden. Es ging so gut, dass ich den Lauf auf gut 10km ausdehnte - ohne Probleme.
Langer Rede kurzer Sinn: Ich möchte langfristig auf idealerweise 100% Barfuß/VFF-Lauf umstellen. (Ich konnte Schuhe sowieso noch nie leiden.) Ist das ein realistisches Ziel? Ich finde hier im Forum überraschend wenig zum Thema Barfußlaufen - dabei wird im Laufmaterialforum nur so herumdiskutiert, welcher Schuh das niedrigste Gewicht, die geringste Sprengung, am wenigsten Dämpfung etc. hat... Gar keine (oder Vibram) wären doch in diesem Sinne optimal! Warum laufen bei (Lauf)Wettkämpfen so wenig Leute in Vibram Fivefingers? Ist (Quasi)Barfußlaufen überhaupt für längere Distanzen (sagen wir bis Marathon) geeignet? Im Wikipedia-Artikel steht zum Thema Vorfußlauf (was ja barfuß glaube ich der einzig mögliche Laufstil ist), dass er selbst bei der Elite der Marathonläufer nur von "wenigen" eingesetzt wird.
Es kann doch nicht sein, dass man, um längere Distanzen laufend zurücklegen zu können, den natürlichen Laufstil durch das Anlegen von Schuhen, die einem Mittel-/Rückfußlauf erlauben, verfälschen muss?!
Hat irgendjemand hier Erfahrung mit dem Thema (Quasi-)Barfußlaufen? Wie stelle ich am besten um?
Meine Wadenmuskulatur macht im Moment etwas Probleme; ich möche mir keinesfalls eine Zerrung einhandeln... Ist es auch barfuß möglich, einigermaßen wadenschonend zu laufen? (Ich schätze durch langsames Laufen bei selber Distanz sollte die Belastung für diese Muskeln geringer sein, oder?)
Danke für Eure Erfahrungen und Ratschläge!
Anna
PS: Meine Vibram KSO kommen hoffentlich Ende der Woche :) Dann wird es für die Fußsohlen hoffentlich weniger schmerzhaft ;)
Hallo,
bist du sicher, dass deine Gleichung "Barfuß = Vorfuß" stimmt? Ich bin auch ein großer Freund von Barfußlaufen, aber ich bin sicher kein Vorfußläufer, wenn die Strecke länger als 150 Meter ist, und ich denke, das ist auch in gewissem Masse physiologisch ok. Meine Erfahrung ist, dass es mir mit Schuhen mit wenig Sprenung und wenig Stütze besser geht, sowas wie Nike Mayfly laufe ich auch in einer MD (auch wenn ich das Tempo dafür eigentlich nicht habe).
Gruß
kullerich
locker baumeln
02.11.2011, 07:41
.... nach den ersten km machten sich wieder Schmerzen im Knöchelbereich bemerkbar. Ich habe dann einfach die Schuhe ausgezogen und bin barfuß weitergelaufen. Nach 5 Schritten waren die Schmerzen verschwunden. Es ging so gut, dass ich den Lauf auf gut 10km ausdehnte .....
Habe neuerdings auch mit Schuhen mehr Probleme als ohne.
Habe gestern meinen ersten Solo Marathon hinter mich gebracht.
War dabei in Dresden knapp 16 km barfuß unterwegs:kruecken: , da ich in Laufschuhen seit ca. 8 Wochen nach einer Stunde unerträgliche Ballenschmerzen bekomme. Sobald ich die Schuhe ausziehe und barfuß weiterlaufe verschwinden mit der Zeit die Schmerzen.
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=660969#post660969
Bin für jeden klugen Tipp dankbar. :)
Meine Umstellung aufs Barfußlaufen ging ohne Probleme und fast unbewusst. Laufe aber auch barfuß längere Strecken mit dem Mittelfuß (vorne kurz hinten lang) und bin nur minimal langsamer als mit Schuhen.
Habe drei Paar Laufschuhe, aber mit allen die gleichen Probleme. Also an den Schuhen liegt es nicht.
Fachexperten meinten dass meine Fußmuskulatur für das längere Laufen noch nicht genug ausgeprägt ist und ich sollte mir mehr Zeit mit der Anpassung nehmen.
Dagegen spricht aber, sobald ich barfuß unterwegs bin, wo ja die Fußmuskulatur viel mehr zu arbeiten hat, habe ich Null Probleme und auch keine Schmerzen während des Laufes und danach.
Einen ganz anderen heißen Tipp bekam ich vor kurzem von einem Freizeitläufer, der ähnliche Ballenschmerzenprobleme hatte.
Bei ihm lag es an der zu geringen Flüssigkeitsaufnahme. Sobald er während des Laufens mehr trank wurden als Folge das Zehengelenk und der Ballen besser durchblutet.
Da ich im Training bis 25km nie trinke und auch im Wettkampf erst sehr spät (ab ca. 15km) was zu mir nehme, scheint diese Ursache auch bei mir möglich zu sein.
Hatte u.a. in Roth beim Marathon Null Probleme, da waren es aber auch um die 30°C und ich habe von Anfang an richtig viel getrunken.
Habe letztens noch mal einen Mediziner zu dem Thema interviewt.
Er meinte: Bei größerer muskulärer und körperlicher Belastung werden bei einer Dehydrierung (zu wenig Flüssigkeitsaufnahme während und vor der Belastung ) nicht hundertprozent benötigte Muskelgruppen etc. nur noch minder mit Blut versorgt. Als Folge kann es zu Störungen / Schmerzen kommen.
Beim Barfußlauf wird das komplette Fußgelenk maximal beansprucht, als Folge wird dieses auch optimal durchblutet. Wie bei dir und auch bei mir, verschwinden als Folge der besseren Durchblutung die Schmerzen innerhalb kurzer Zeit.
Hallo Anna,
Barfußlaufen ist sowohl auf dem Vorfuß als auch auf dem Mittelfuß möglich. Nur Fersenlauf klappt nicht, weil der Körper dafür keine eigene Dämpfung hat.
'Normal' dürfe der Mittelfußlauf sein, weil über die Mittelfußaußenkante aufgesetzt, dann über das Quergewölbe zum Großzehballen abgerollt und so körpereigen gedämpft wird.
Natürlich wir die Fuß- und Unterschenkelmuskulatur sowie Sehnen und Bänder stärker beansprucht. Deshalb braucht die Umstellung auch ihre Zeit.
Vorteil ist aber der, dass das angesprochene 'System' frei und ohne durch Schuhe behindert zu werden arbeiten kann, wie es die Evolution vorgesehen hat.
Viel besser und schöner wird das aber in dem Buch BORN TO RUN von Christopher McDougall beschrieben.
Viel Spaß und Erfolg bei der Umstellung.
Grüße
Ernst
big_kruemel
02.11.2011, 09:09
Hallo Anna,
Ich kann dir nur raten die Umstellung langsam anzugehen. Ich bin eigentlich sehr unempfindlich was die orthopädische Belastung angeht, dennoch habe ich mir zwei Wochen vor meinem Saisonabschlusslauf, bei dem ich meine PB erzielte, durch einen übertrieben auf dem Vorfuß laufenden TDL, in der Wade eine Zerrung zugezogen, die ich glücklicherweise durch viel Massage und Salben noch in den Griff bekam.
Ich glaube auf längeren Strecken braucht das jahrelange Vorbereitung.
Habe auch gerade das "Born to run" durch. Der dortige Barfuß-Ted scheint überall barfuß zu laufen, selbst den finalen Ultramarathon. Da hat er allerdings am nächsten Tag verbundene Füße, angeblich waren die Füße nur müde :-) Theoretisch ist das also machbar.
Warum bei den Marathon-Veranstaltungen die Pros nicht barfuß laufen? Frag doch mal adidas was die dazu sagen würden, wenn deren Pros die Schuhe nicht tragen würden.
Ich werde nun auch wieder häufiger mit den VFFs laufen. Allerdings habe ich auch noch andere (http://www.amazon.de/VIVOBAREFOOT-Schuhe-RUNNING-black-Gr%C3%B6%C3%9Fe/dp/B004TOFZ12/ref=sr_1_10?s=shoes&ie=UTF8&qid=1320221820&sr=1-10) Barfußschuhe, denen sieht man das kaum an. Vielleicht gibt es ja schon den einen oder anderen, der auch solche beim Marathon trägt...
Hallo zusammen!
Ich komme laufmäßig nicht aus meinem Verletzungspech hinaus... Ständig zwickt irgendwas knieabwärts - Wade, Achillessehne, Knöchel, Fuß...
Ohne ins Detail zu gehen, nach der letzten (zum Glück nur zweiwöchigen) Laufpause habe ich mich am Wochenende wieder an einen lockeren Lauf gewagt; nach den ersten km machten sich wieder Schmerzen im Knöchelbereich bemerkbar. Ich habe dann einfach die Schuhe ausgezogen und bin barfuß weitergelaufen. Nach 5 Schritten waren die Schmerzen verschwunden.
Ein starkes Indiz das die Probleme von deinen Schuhen kommen. Andere ausprobieren, wenn es da genauso ist hat man dir vielleicht auch jahrelang falsche Schuhe verkauft (mit Stütze und du brauchst ohne, oder andersrum).
Lass deinen Laufstil anschauen. Kommst du mit Schuhen überhaupt mit der Ferse auf?
Meine Wadenmuskulatur macht im Moment etwas Probleme; ich möche mir keinesfalls eine Zerrung einhandeln... Ist es auch barfuß möglich, einigermaßen wadenschonend zu laufen?
Es wurde schon mehrfach gesagt: Vom Knie abwärts _steigt_ die Belastung durch Barfußlaufen. Unabhängig vom Tempo. Wenn du besonders langsam läufst vielleicht nicht ganz so doll, nur ist gerade am Anfang der Mittelfußlaufstil mit einem etwas höheren Tempo leichter umzusetzen.
Und noch was kontroverses zum Thema Barfußflaufen: Elite runners don’t run barefoot. There’s a reason for that. (http://running.competitor.com/2010/05/features/but-is-it-faster_9784)
PS Wo ist denn das Materialdiskussionsforum?
Habe auch gerade das "Born to run" durch. Der dortige Barfuß-Ted scheint überall barfuß zu laufen, selbst den finalen Ultramarathon. Da hat er allerdings am nächsten Tag verbundene Füße, angeblich waren die Füße nur müde :-) Theoretisch ist das also machbar.
Warum bei den Marathon-Veranstaltungen die Pros nicht barfuß laufen? Frag doch mal adidas was die dazu sagen würden, wenn deren Pros die Schuhe nicht tragen würden.
Ich werde nun auch wieder häufiger mit den VFFs laufen. Allerdings habe ich auch noch andere (http://www.amazon.de/VIVOBAREFOOT-Schuhe-RUNNING-black-Gr%C3%B6%C3%9Fe/dp/B004TOFZ12/ref=sr_1_10?s=shoes&ie=UTF8&qid=1320221820&sr=1-10) Barfußschuhe, denen sieht man das kaum an. Vielleicht gibt es ja schon den einen oder anderen, der auch solche beim Marathon trägt...
Soweit ich weiß hat mein Freund Loki beim Chiemgauer 100er die Vibram erst bei Halbzeit abgelegt. Wer Zeit guckt unter Trainings-Blogs bei www.caba.de
Nach dem UTMB (ich denke mit normalen Schuhen) hatte der aber erst mal ein paar Wochen Sendepause wegen Überlastung.
Gruß
Auf meiner Hausrunde bin ich neulich ein Stück mit einem Barfußläufer gelaufen. Er läuft seit ca. 2 Monaten barfuß und plant für 2012 seinen ersten Barfuß-Marathon. Auf seiner Hompepage www.reflektionen.de findest du Infos über sein Ausprobieren des Barfuß-Laufens (unter Reiter "Stichworte" kannst du gezielt suchen). Vll. nützt dir der Link ja was :Blumen: . Viel Erfolg und für die Zukunft weniger Verletzungen!
Zu deinem eigentlichen Vorhaben sollen andere etwas sagen.
Jedoch stimmt schon etwas an deiner Ausgangüberlegung nicht: Durch Barfußlaufen/aktives Laufen wird die Belastung für alles unterhalb der Knie GRÖSSER und nicht kleiner. Für Knie/Hüfte ist dieser Stil sicher super, aber das Abfedern der Stöße übernimmt nun der Fuß/die Wade. Eigentlich alle Läufer mit einem solchen Stil sind anfällig für Achillessehengeschichten, manche auch für Shin-Splints. Dazu müssen auch Knöchel und Fuß mehr leisten, der Fuß muss aktiv gegen das Umknicken arbeiten, weil man keine so große Standfläche mehr hat.Ist eine Frage der Uebung. Es ist auf jeden Fall gesuender als inaktiv auf die Ferse zu klatschen. Der Fuss kann sich so bewegen wie es gedacht ist. Und mit ein bisschen Geduld kann man die Muskeln wieder dazu bringen ihre Arbeit zu tun und wird dann auch weniger von Verletzungen geplagt.
De facto nehmen ja die Lastspitzen ab, da die Wade eben eine natuerliche Federung ist.
Duenne Racer laufen, gleucklich werden. ;)
Bin vor ca. 2 Jahren auf Newton Laufschuhe umgestiegen, die den Vorderfusslauf unterstuetzen (haben unter der Sohle vorne "Locks", weiss grad nicht wie man das am besten ins deutsche uebersetzen wuerde...)... Ist natuerlich immer noch ein Schuh und kein Vibram... Ich hab damit meine Hueftschmerzen, die ich seit mehr als 10 Jahren hatte komplett eliminiert... Das ist doch ein Mythos. Die fetten Newtons haben mit natural running rein gar nichts zu tun. Die muessten die Sohle erstmal auf ein Drittel reduzieren. Es ist natuerlich schoen, dass die Schuhe dir geholfen haben - immerhin sind die nicht gestuetzt, vll war das der Grund. Die Daempfungselemente unter dem Vorfuss sollen ja angeblich den Vorfusslauf unterstuetzen, dabei braucht man die nicht, wenn man richtig laeuft. Totaler Humbug.
Ich bin die Dinger einmal gelaufen - hab die Dinger alsbald ausgezogen und versucht mich so weit wie moeglich fern zu halten von Newton Schuhen. Ohne Witz, ich hatte noch nie einen schlechteren Neutralschuh an (ist natuerlich nur meine persoenliche Meinung). Pete Jacobs schneidet uebrigens die aussen liegenden Elemente ab, damit der Schuh fuer ihn laufbar ist. ;)
FuXX
Danke für alle bisherigen Tipps!
Jedoch stimmt schon etwas an deiner Ausgangüberlegung nicht: Durch Barfußlaufen/aktives Laufen wird die Belastung für alles unterhalb der Knie GRÖSSER und nicht kleiner. Für Knie/Hüfte ist dieser Stil sicher super, aber das Abfedern der Stöße übernimmt nun der Fuß/die Wade.
Ja, dass die Muskeln im Fuß-/Wadenbereich beim Barfußlaufen mehr arbeiten müssen als in irgendwelchen federweichen Dämpfungstretern, ist mir schon klar. Allerdings wäre meine Überlegung, dass sie dann eben auf die Art und Weise arbeiten müssen, zu der sie von Natur aus bestimmt sind. Ich merke erst jetzt nach den ersten Barfußexperimenten wie unnatürlich das Laufen mit Schuhen ist... Wobei ich da zwischen meinen (zumindest gefühlsmäßig) supergedämpften und -gestützten Brooks (weiß jetzt das genaue Modell nicht) und den Asics DS Trainer unterscheiden muss; die Asics sind eigentlich ganz ok, bis aufs Gewicht.
Ein starkes Indiz das die Probleme von deinen Schuhen kommen. Andere ausprobieren, wenn es da genauso ist hat man dir vielleicht auch jahrelang falsche Schuhe verkauft (mit Stütze und du brauchst ohne, oder andersrum).
Beim besagten Lauf hatte ich die Brooks an. Ich konnte sie eigentlich noch nie leiden - so klobig und schwer... Hab sie bisher eigentlich nur getragen, weil ich sie eben besitze und sie neben den Asics meine einzigen Laufschuhe sind - und ich dachte, dass etwas Abwechslung nicht schaden kann. Wohl doch. Habe mir jetzt geschworen, sie nicht wieder anzuziehen und mir stattdessen (zusätzlich zu den Vibram) ein schönes leichtes Paar Schuhe zu gönnen. Vielleicht die Asics DS Racer? Sind ja quasi die abgespeckte Variante der DS Trainer, mit denen ich ganz gut klar komme. Oder würdet ihr etwas komplett anderes als Zweitschuh empfehlen, um eine differenziertere Belastung zu erreichen?
Ach ja, die Brooks habe ich übrigens nach einer Laufanalyse in einem Laufshop in Wien (mit eigentlich sehr gutem Ruf) verpasst bekommen; der Mensch dort wollte damit meine Überpronation korrigieren. Ich hatte damals leider noch zu wenig Skepsis gegenüber diesen funktionellen Wunderschuhen...
Barfußlaufen ist sowohl auf dem Vorfuß als auch auf dem Mittelfuß möglich. Nur Fersenlauf klappt nicht, weil der Körper dafür keine eigene Dämpfung hat.
'Normal' dürfe der Mittelfußlauf sein, weil über die Mittelfußaußenkante aufgesetzt, dann über das Quergewölbe zum Großzehballen abgerollt und so körpereigen gedämpft wird.
Ah... ok. Ich muss zugeben, dass ich gar nicht genau wusste, was Mittelfußlaufen ist. Vermutlich tue ich das dann eh automatisch, wenn ich 7km locker barfuß laufe... (Ich hatte Wikipedia geglaubt, welche meint, dass Vorfußlauf der natürliche Laufstil ist.)
--------------------
Mein Plan wäre nun: Ein zweites, leichteres Paar Laufschuhe besorgen und meine Lauferei anfangs auf 40% Asics DS Trainer, 30% leichte Schuhe, 30% Vibram aufzuteilen und dann gefühlvoll Richtung Vibram zu steigern.
Das Hauptproblem ist, dass ich das Laufen viel zu sehr liebe und es mir so schwer fällt, mich zurückzuhalten...
Anna
PS: @Tobias: http://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46
Der DS Racer hat ne Pronationsstuetze. Kauf die was duennes neutrales. Nike Free 3.0, Saucony Hattori, oder Kinvara (wenn's etwas mehr Sohle sein soll), Asics Piranha, Inov-8 - sowas in der Art.
Der DS Trainer hat ebenfalls ne Stuetze - weg damit. Wer sowas laeuft braucht mit VFF gar nicht erst anfangen, sondern sollte auf Neutralschuhe umstellen. Probier mal den Kinvara. Oder vll mit dem Free 5.0 anfangen.
Die fetten Newtons haben mit natural running rein gar nichts zu tun. Die muessten die Sohle erstmal auf ein Drittel reduzieren. Es ist natuerlich schoen, dass die Schuhe dir geholfen haben - immerhin sind die nicht gestuetzt, vll war das der Grund. FuXX
Dachte ich auch: Newton = neutral.
Gibt aber welche mit Stütze:
Newton - Motion Stability Trainer
Newton - Stability Racer
"Der Stability Trainer hat eine verstärkte Sohle. Er besitzt eine Stütze im Vorfuß- und Mittelfußbereich. Man proniert nicht auf dem Vorfuß, da die gesamte Fuß- und Waden-muskulatur idealerweise den Fuß stabil in einer neutralen Position hält."
mblanarik
02.11.2011, 14:32
Pete Jacobs schneidet uebrigens die aussen liegenden Elemente ab, damit der Schuh fuer ihn laufbar ist.
ha, das habe ich auch vor ein paar wochen gemacht. seitdem kann ich den schuh wieder problemlos laufen ohne staendig blasen unter den fuessen zu haben. ohne die dinger ist der racer/distancia ein passabler schuh.
Dachte ich auch: Newton = neutral.
Gibt aber welche mit Stütze:
Newton - Motion Stability Trainer
Newton - Stability Racer
"Der Stability Trainer hat eine verstärkte Sohle. Er besitzt eine Stütze im Vorfuß- und Mittelfußbereich. Man proniert nicht auf dem Vorfuß, da die gesamte Fuß- und Waden-muskulatur idealerweise den Fuß stabil in einer neutralen Position hält."
Total bescheuert - Pronationsstuetze vorn. Die sind nichts besser als die anderen Hersteller auch, sind sich aber nicht zu bloed sich als Foerderer des natural runnings auszugeben.
Ich laufe Vor- / Mittelfuss.
Wie schon viele geschrieben haben, braucht die Umstellung Zeit.
Ich habe einige Laufschuhe, ich bevorzuge den schon genannten
Ascics Piranha. Der Mizuno Wave Universe wär auch noch geeignet, aber da ist die Sohle so dünn da spürt man jeden Kieselstein und hält nicht sehr lange. Ich kenne die Vibram nicht, aber vielleicht sieht man den aus demselben Grund nicht so oft an Laufveranstatungen.
Ist eine Frage der Uebung. Es ist auf jeden Fall gesuender als inaktiv auf die Ferse zu klatschen. Der Fuss kann sich so bewegen wie es gedacht ist. Und mit ein bisschen Geduld kann man die Muskeln wieder dazu bringen ihre Arbeit zu tun und wird dann auch weniger von Verletzungen geplagt.
De facto nehmen ja die Lastspitzen ab, da die Wade eben eine natuerliche Federung ist.
FuXX
Würde ich auch so sehen, nur bis man diese Übung hat, geht schon einiges an Zeit ins Land. Ich habe letzten Herbst die Technik umgestellt, doch bis sich Muskeln und Sehnen wirklich angepasst hatten war es Spätsommer. Hat also fast ein Jahr gebraucht. Und am Angang hatte ich trotz vorsichtigem Einstieg ein Vierteljahr mit Verletzungen zu kämpfen. Würde es trotzdem wieder machen.
Nochmal an die Threaderstellerin: Laufstilumstellung schön und gut, aber warum Vorfußlauf und nur noch barfuß? Ich bin jetzt bei einem vernünftigen Mittelfuß-Stil angekommen. Leichte, neutrale Schuhe sind natürlich die Voraussetzung. Aber den Rest trainiert man sich im Erwachsenenalter nicht mal eben so an.
Ich lauf ausschließlich mit Barfußschuhen (jetzt nicht nur vff sondern auch andere marken) und das aus dem Grund weil ich mit anderen Schuhen einfach immer Sehnenprobleme bekommen habe (shin splints) und die Leistung nicht ganz so abrufbar war.
Das Problem ist halt einfach, dass wenn man mit den Barfußschuhen viel am Asphalt lauft, dass die Mittelfußgelenke viel abbekommen (also die Metarsalgien) und dadurch könnten im schlimmsten Fall Knochenbrüche entstehen. Wenn man allerdings keine großartigen Fußfehlstellungen hat (damit meine ich jetzt aber nicht Pronation/Supination.. das is ein Märchen der Schuhindustrie) dann kannst natürlich versuchen möglichst viel in Barfußschuhe zu laufen!
Gibts eigentlich nichts besseres! Wichtig is halt hohe Frequenz und ein möglichst flaches landen des fußes! Warum flach? Naja aufgrund des asphalts und der fehlenden dämpfung wirst du automatisch flach landen, denn wenn du nur mit dem vorfuß landest kriegst du ganz sicher probleme mit den mittelfußgelenken aufgrund des harten asphalts und der fehlenden dämpfung! Daher läuft man sowieso etwas flacher und hochfrequentiert weil sonst die füße aua schreien!
Nicht so wie bei gedämpften schuhen, wo das aua erst nach den Laufeinheiten sich bemerkbar macht... Stichwort Sehnenprobleme
lg
Bei den Nike Free Sohlen verklemmen sich leider sehr oft Steinchen in den Kerben, sobald man auf nicht asphaltierten Wegen läuft, was mich ziemlich stört.
Alternativen dazu für neutrale, leichte (Wettkampf-)Schuhe mit geringer Sprengung wären der Nike Lunaracer (http://www.runmarkt.de/websale7/Nike-Women-Lunaracer%2b-%2f-324903-006.htm?Ctx={ver%2f7%2fver}{st%2f3eb%2fst}{cmd%2f0 %2fcmd}{m%2fwebsale%2fm}{s%2frunmarkt%2fs}{l%2f01-aa%2fl}{mi%2f000008%2fmi}{pi%2fNI158311%2fpi}{po%2 f1%2fpo}{sf%2f%3Cs1%3Elunaracer%3C%2fs1%3E%2fsf}{p 1%2f870ad8c3e65082a3a73868d8fc85801d%2fp1}{md5%2f1 2620062187b2d28c99b0e62db9b2042%2fmd5})
und der Streak Zoom XC 3 (http://www.runmarkt.de/websale7/Nike-Men-Zoom-Streak-3-%2f-375386-602.htm?Ctx={ver%2f7%2fver}{st%2f3eb%2fst}{cmd%2f0 %2fcmd}{m%2fwebsale%2fm}{s%2frunmarkt%2fs}{l%2f01-aa%2fl}{mi%2f000030%2fmi}{pi%2fNI250041%2fpi}{po%2 f1%2fpo}{sf%2f%3Cs1%3Estreak%3C%2fs1%3E%2fsf}{p1%2 f870ad8c3e65082a3a73868d8fc85801d%2fp1}{md5%2f8d46 1bc6fd29f35a1a708b4c9d618293%2fmd5}).
Letzterer ist klar mein eindeutiger Favorit, weil das Obermaterial sehr luftdurchlässig ist, die Sohle deutlich weniger gedämpft als beim Lunaracer ist und er überhaupt keine Stützung hat. Ich renne damit sehr bequem auf jedem Untergrund und benutze ihn im Training und Wettkampf.
-qbz
Bei den Nike Free Sohlen verklemmen sich leider sehr oft Steinchen in den Kerben, sobald man auf nicht asphaltierten Wegen läuft, was mich ziemlich stört.
Alternativen dazu für neutrale, leichte (Wettkampf-)Schuhe mit geringer Sprengung wären der Nike Lunaracer (http://www.runmarkt.de/websale7/Nike-Women-Lunaracer%2b-%2f-324903-006.htm?Ctx={ver%2f7%2fver}{st%2f3eb%2fst}{cmd%2f0 %2fcmd}{m%2fwebsale%2fm}{s%2frunmarkt%2fs}{l%2f01-aa%2fl}{mi%2f000008%2fmi}{pi%2fNI158311%2fpi}{po%2 f1%2fpo}{sf%2f%3Cs1%3Elunaracer%3C%2fs1%3E%2fsf}{p 1%2f870ad8c3e65082a3a73868d8fc85801d%2fp1}{md5%2f1 2620062187b2d28c99b0e62db9b2042%2fmd5})
und der Streak Zoom XC 3 (http://www.runmarkt.de/websale7/Nike-Men-Zoom-Streak-3-%2f-375386-602.htm?Ctx={ver%2f7%2fver}{st%2f3eb%2fst}{cmd%2f0 %2fcmd}{m%2fwebsale%2fm}{s%2frunmarkt%2fs}{l%2f01-aa%2fl}{mi%2f000030%2fmi}{pi%2fNI250041%2fpi}{po%2 f1%2fpo}{sf%2f%3Cs1%3Estreak%3C%2fs1%3E%2fsf}{p1%2 f870ad8c3e65082a3a73868d8fc85801d%2fp1}{md5%2f8d46 1bc6fd29f35a1a708b4c9d618293%2fmd5}).
Letzterer ist klar mein eindeutiger Favorit, weil das Obermaterial sehr luftdurchlässig ist, die Sohle deutlich weniger gedämpft als beim Lunaracer ist und er überhaupt keine Stützung hat. Ich renne damit sehr bequem auf jedem Untergrund und benutze ihn im Training und Wettkampf.
-qbz
Die von dir genannten Schuhe haben aber weder was mit "Barfußschuhen" zu tun, noch haben diese eine geringe Sprengung.
Natural running/Barfußlaufen fängt bei Sprengung 0 an.
Die von dir genannten Schuhe haben aber weder was mit "Barfußschuhen" zu tun, noch haben diese eine geringe Sprengung.
Natural running/Barfußlaufen fängt bei Sprengung 0 an.
ich vergleiche sie mit den Nike Free Schuhen, die hier im Zusammenhang mit diesem Thread auch schon genannt wurden.
Welche Laufschuhe von Nike haben dann nach Deiner Meinung eine geringe Sprengung? IMHO gehört der Lunaracer und der Streak dazu.
-qbz
Hallo anna!
Ich bin grad am Barfuß/VFF laufen rumexperimentieren. Für mich kann ich erstmal behaupten, daß ich besser, leichter, sauberer, irgendwie schöner laufe...klar, auf Asphalt muß man sich erst gewöhnen, von heut auf morgen wird das nix. Im Gelände, auf Waldwegen sind die Dinger traumhaft! Zur Stärkung der Wadenmuskulatur, Bänder, Sehnen sind sie auch top! Und wenns weh tut, dann sofort und nicht erst irgendwann wenns zuspät ist, wie bei den "normalen" Laufschuhen.
Ab hier http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6908&page=1161 schreib ich meine Erfahrungen mit den Fingers rein...
Viel Spaß mit den VFF!!!:Blumen:
Nadia
Ich lauf ausschließlich mit Barfußschuhen (jetzt nicht nur vff sondern auch andere marken) und das aus dem Grund weil ich mit anderen Schuhen einfach immer Sehnenprobleme bekommen habe (shin splints) und die Leistung nicht ganz so abrufbar war.
Das Problem ist halt einfach, dass wenn man mit den Barfußschuhen viel am Asphalt lauft, dass die Mittelfußgelenke viel abbekommen (also die Metarsalgien) und dadurch könnten im schlimmsten Fall Knochenbrüche entstehen. Wenn man allerdings keine großartigen Fußfehlstellungen hat (damit meine ich jetzt aber nicht Pronation/Supination.. das is ein Märchen der Schuhindustrie) dann kannst natürlich versuchen möglichst viel in Barfußschuhe zu laufen!
Gibts eigentlich nichts besseres! Wichtig is halt hohe Frequenz und ein möglichst flaches landen des fußes! Warum flach? Naja aufgrund des asphalts und der fehlenden dämpfung wirst du automatisch flach landen, denn wenn du nur mit dem vorfuß landest kriegst du ganz sicher probleme mit den mittelfußgelenken aufgrund des harten asphalts und der fehlenden dämpfung! Daher läuft man sowieso etwas flacher und hochfrequentiert weil sonst die füße aua schreien!
Nicht so wie bei gedämpften schuhen, wo das aua erst nach den Laufeinheiten sich bemerkbar macht... Stichwort Sehnenprobleme
lg
Genau das mein ich!! :liebe053:
benjamin3341
02.11.2011, 19:37
Ich hab vom Einem auf den anderen Tag 100% auf die VFF umgestellt. Weil das Barfußlaufen einfach so ne gute Laune gemacht hat :)
Nach 80km hatte ich dann ne Metatarslagie..:(
Ich denke das kam aber nicht vom asphaltlaufen, sondern eher vom Laufen durchs Gelände, in dem sich immer kleine Steine zwischen die Zehenwurzelgelenke und auf diese drücken (Lastspitzen erzeugen)
Ja OK,OK...die 2,5m Sprünge gaben mir den Rest...:Huhu:
Jetzt laufe ich wieder in Schuhen (Puma Faas 300)
Allerdings werde ich, wenn alles wieder OK ist erneut, diesmal langsamer, einen Versuch starten auf die VFF umzustellen.
Was mich nervt sind die überzogenen Preise der VFF
daher plädire ich eigentlich für die Leguano...
Hat der Schreiber von Born to Run eigentlich ein Interessenskonflikt bezügich VFF ??
Die Werbung scheint ja zu wirken
@Benjamin3341
Von deiner Achilles nix neues? Hattest Du "nur" eine Entzündung, Reizung oder besitzt Du auch so einen netten Fersensporn wie ich?
Hab mich ja von Deinem Blog hier zum Kauf der VFF inspirieren lassen. Ich denke ich werd so jeden 2. - 3. Lauf mit den Dingern machen, um mich gut dran zu gewöhnen...
Nadia
benjamin3341
02.11.2011, 20:04
Wow, schön dass ich dich etwas inspireiren konnte...
Ja das ist echt wahr nich neues von der AS, die Achillessehenschmerzen sind wie weggeblasen. Hatte von Mitte Mai bis Ende September immer zum Teil sehr, sehr starke AS Schmerzen, teilweise war die eine doppelt so dick wie die andere!!! Beim Arzt war ich nicht, Laufpause half auch nicht.
Nicht die VFF/Leguano halfen, sondern das disziplinierte Durchführen der exzentrischen Wadenübungen plus die Sprünge (mit Schuhen;) )
resümiere ich.
Ich hatte zu Anfang aber ohne Schuhe (VFF/ Leguano) keine AS Schmerzen, als ich diese mit Schuhen noch hatte.
Auch daher bin ich gleich zu 100% auf Barfuss umgestiegen.
Naja dreht man an der einen Schraube zuviel, geht was anderes kaputt...
(so isses auch mit dem scheiß Rollervergaser:Cheese:
Naja fahr ich halt Radl is eh gesünder)
Nobodyknows
02.11.2011, 20:17
Also ich kann hier jetzt nix produktives beisteuern...aber ich denke dass barfuß laufen etwas für toughe guys....and girls ist und eigentlich nicht so falsch sein kann.
Je mehr ich hier mitlese, um so mehr Lust bekomme ich das ganze einmal nicht nur zum auslaufen auf einem gepflegten Rasenplatz, sondern auch 'mal "in Echt" auszuprobieren.
Ist halt jetzt nicht unbedingt die Jahreszeit zum Einstieg :(
Gruß
N.
coffeecup
02.11.2011, 20:20
Hallo allerseits,
habe auch ein paar VFF und habe auch sehr lange mit meiner AS gekämpft.
Am Samsstag meine erste Einheit mit 5km am Asphalt. Hat gute Laune gemacht und war auch nicht ein komplett anderes Laufgefühl, vermutlich weil ich eher am Vorfuß laufe.
Aber seitdem habe ich wieder Probleme mit meiner AS, diesmal aber die rechte die eigentlich seit einem Jahr nicht mehr gezickt hat, verdammte Seuche.
Die Wadenübungen mach ich einigermaßen fleißig, auch das Training im Studio ist hauptsächlich auf Stärkung der Bänder, Sehnen, und das ganze Degenerierte, verwöhnte muskulaturzeugs im Körper ausgerichtet.
:Gruebeln: Ich glaub, das ist des Rätsels Lösung...Wir wurden Schwächlinge, die ERnährung ist leicht verdauliche Kost, selber Kauen beinahe unerwünscht, zum Treppensteigen wird der Lift benützt, zum Bäcker wird mitn Auto gefahren....Und die Füße stecken in Schaumgummi, damit ja kein Stein uns Schmerzen zufügt....:Nee:
Ahhh... endlich mal wieder!
Hat der Schreiber von Born to Run eigentlich ein Interessenskonflikt bezügich VFF ??
Die Werbung scheint ja zu wirken
fandest du ihn so pro VFF? Ich fand es eigentlich nicht.
ich vergleiche sie mit den Nike Free Schuhen, die hier im Zusammenhang mit diesem Thread auch schon genannt wurden.
Welche Laufschuhe von Nike haben dann nach Deiner Meinung eine geringe Sprengung? IMHO gehört der Lunaracer und der Streak dazu.
-qbz
Von Nike leider keine, die sprengungsfrei sind. Selbst der nike free ist mit 7mm sprengung nicht gerade minimalistisch...
Ja stimmt der der Lunaracer hat auch weniger Sprengung, aber trotzdem haben die mit dem Thema Barfußlaufen jetzt nicht ganz soviel zu tun.
Nike Streak 2 bzw Nike Lunarspider sind m.M. auch minimalistische Schuhe von Nike aber die sind in Europa schwer zu bekommen!
Und selbst diese haben etwas Sprengung.
Das Thema ist halt sehr sensibel, weil jeder darauf anders reagiert und ich kann nur meine persönliche Erfahrung schildern!
Der Natural Running/Barfußschuhe Sektor ist jedoch ständig am ausweiten und selbst K-Swiss wird bald den 1. Schuh mit 0 Sprengung rausbringen.
Derzeitige Marken die mir bekannt sind und bereits am Markt vertreten sind: Altra, VFF, Vivobarefoot, INOV8!
Wenn jemand noch welche kennt dann kann er diese gerne posten :Huhu:
Das einzige Problem dabei ist allerdings, dass nicht nur eine Sprengung schlecht sein kann, sondern auch eine (Übermäßige)Dämpfung.
Alles was zuviel dämpft, verwirrt die Füße und lässt, sofern die Technik nicht perfekt ist, Läufer anders landen als ohne Dämpfung.
Eine zu starke Sprengung in Kombination mit einer zu starken Dämpfung lässt vorallem Läufer mit schwacher Rumpfmuskulatur automatisch im Hohlkreuz laufen.
Wenn der Mensch Absätze bräuchte, dann hätte man welche ;-)
photonenfänger
02.11.2011, 23:47
Hi,
ist vielleicht altmodisch, aber ich laufe jetzt das vierte Paar supernova 2 glide, und berühre auch mit der Ferse nie den Boden. Am Anfang hats in der Wade gezwickt, und der Puls ging ordentlich rauf, aber mit der Zeit gab sich das, und die Knieschmerzen sind deutlich besser geworden.
Gruß
Alex
Von Nike leider keine, die sprengungsfrei sind. Selbst der nike free ist mit 7mm sprengung nicht gerade minimalistisch...
Ja stimmt der der Lunaracer hat auch weniger Sprengung, aber trotzdem haben die mit dem Thema Barfußlaufen jetzt nicht ganz soviel zu tun.
Man kann somit wie es auch andere bei den beiden von mir empfohlenen leichten Wettkampfschuhen tun von "geringer Sprengung" im Vergleich zu anderen Laufschuhen sprechen (niemand bezeichnet sie als sprengungsfrei).
Ausserdem bezieht sich meine Empfehlung auf dieses Anliegen von Anna:
"Mein Plan wäre nun: Ein zweites, leichteres Paar Laufschuhe besorgen und meine Lauferei anfangs auf 40% Asics DS Trainer, 30% leichte Schuhe, 30% Vibram aufzuteilen und dann gefühlvoll Richtung Vibram zu steigern."
-qbz
...
Und noch was kontroverses zum Thema Barfußflaufen: Elite runners don’t run barefoot. There’s a reason for that. (http://running.competitor.com/2010/05/features/but-is-it-faster_9784)
...
Ich fand den Artikel ziemlich interessant. Auch ich, wie vermutlich die meisten hier, haben Interesse daran möglichst schnell zu laufen. Mir geht es nicht nur darum, möglichst verletztungsfrei eine große Distanz zu überwinden.
Dude hat zum Thema übrigens heute auch etwas auf fb geteilt: http://www.nytimes.com/2011/11/06/magazine/running-christopher-mcdougall.html?_r=1&hp
Auch da geht es ja eher um das verletzungsfreie Laufen infolge des barfußlaufens. Aber macht es uns auch schneller? Hat hier irgendwer Erfahrungen dazu?
Wow, danke für die rege Beteiligung hier :)
Jetzt bin ich wieder überschwemmt mit viel zu vielen Schuhempfehlungen ;) Das ist ja mit ein Grund, warum ich barfuß laufen will - ich weiß einfach nicht, welche Schuhe gut sind und die Laufshops in denen ich bisher war, haben mich hinsichtlich ihrer Beratungskompetenz nicht wirklich überzeugt... Ich hab einfach Angst, mir durch das falsche Schuhwerk Verletzungen einzuhandeln...
Aber der Hauptgrund ist ehrlich gesagt einfach wie bei Ben -
Weil das Barfußlaufen einfach so ne gute Laune gemacht hat
Soviel zum "Warum"...
Das Problem ist halt einfach, dass wenn man mit den Barfußschuhen viel am Asphalt lauft, dass die Mittelfußgelenke viel abbekommen (also die Metarsalgien) und dadurch könnten im schlimmsten Fall Knochenbrüche entstehen. Wenn man allerdings keine großartigen Fußfehlstellungen hat (damit meine ich jetzt aber nicht Pronation/Supination.. das is ein Märchen der Schuhindustrie) dann kannst natürlich versuchen möglichst viel in Barfußschuhe zu laufen!
Du sprichst da zwei Dinge an, die mir schon durch den Kopf gegangen sind: 1. Asphalt und 2. Fußfehlstellungen.
1. Der Mensch ist ja nicht fürs Asphaltlaufen gemacht; natürlicher Untergrund hat ja eine gewisse Dämpfung. Würden beim Laufen auf Asphalt nicht vielleicht irgendwelche von den genannten Barfußschuhen eine natürlichere Belastung simulieren als tatsächliches Barfußlaufen? Zu wenig Dämpfung (Asphalt) ist ja nicht unbedingt weniger schädlich als zuviel Dämpfung ("normale" Laufschuhe)...
2. Fußfehlstellungen: Gibt es eigentlich Leute, die aufgrund von Fehlstellungen nicht barfußlaufen sollten? Muss ich, wenn ich zB angeblich Überpronierer bin, irgendetwas beachten oder renkt sich das von selbst ein?
Bezüglich des Schuhproblems werde ich mal die Laufshops in der Umgebung abklappern. Ich merke vor:
Fuxx's Liste: Nike Free 3.0, Saucony Hattori, oder Kinvara (wenn's etwas mehr Sohle sein soll), Asics Piranha, Inov-8.
+ Nike Lunaracer, Nike Zoom Streak XC 3.
Bin gespannt...
Anna
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=183268&postcount=20
2. Fußfehlstellungen: Gibt es eigentlich Leute, die aufgrund von Fehlstellungen nicht barfußlaufen sollten? Muss ich, wenn ich zB angeblich Überpronierer bin, irgendetwas beachten oder renkt sich das von selbst ein?
Es gibt halt zwei Auffassungen: a) Korrektur durch die Schuhe bzw. Neutralschuh in Verbindung einer individuell angepassten Einlage oder b) Training über Lauf ABC / Barfusslaufen und Neutral- bis Barfuss-Schuhe mit wenig-ohne Stützung. Ich kenne Sportler, denen a) oder b) geholfen hat.
Ich selbst bekam (bin Vor-/Mittelfussläufer) bei a) auch mit individuellen Einlagen des orthopädischen Schuhmachers nach einiger Laufzeit immer an einer bestimmten Stelle im Mittelfuss stechende Schmerzen. Bei b) hat sich das in kurzer Zeit gegeben, und seither laufe ich seit langem schmerzfrei (mit einem Platt-/Senk-/Knickfuss nach Diagnose des Orthopäden) in leichten Neutralschuhen ohne Stützung.
-qbz
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=183268&postcount=20Das die meisten technischen Systeme in den Schuhen unsinnig sind wuerde ich durchaus unterschreiben, auch wenn du das ironisch gemeint hast. Die Daempfung gehoert fuer den Strassenlauf aber eher nicht dazu, die ist nicht voellig sinnlos.
Ein Laufschuh sollte hauptsaechlich eine Funktion erfuellen, naemlich den Fuss schuetzen. Darueber hinaus darf er etwas Daempfung liefern, da Strassen halt sehr hart sind, haerter als die dirt roads an die wir adaptiert sind. Und bei langen Strecken braucht man dann vll etwas mehr davon - wieviel ist individuell unterschiedlich, ich komm mit ziemlich wenig Schuh am besten klar - jemand anderes vll mit etwas mehr. In jedem Fall sollte der Schuh nicht merklich in den Bewegungsablauf eingreifen, sondern tordierbar sein und keine Bewegung aufzwingen.
Was kein Mensch braucht sind 5cm dicke Plateuschuhe - erst recht nicht wenn es dann auch noch high heels sind. Die sehen ja teils aus wie Stoeckelschuhe - und eine so dicke Ferse ist garantiert nicht foerderlich. Es ist nicht nur eine Korrelation, dass seit der Einfuehrung des modernen Laufschuhs viel mehr Leute Laufverletzungen haben als vorher - und eigentlich ist es auch nicht verwunderlich.
Wenn wirklich jemand Probleme mit dem Fuessen hat, dann sollte er zum Orthopaeden gehen und sich nicht einen Schuh von der Stange kaufen und denken der wuerde das Problem loesen. Bei den allermeisten Leuten waere aber ein Neutralschuh in Verbindung mit vernuenftigem Training die nachhaltigste Moeglichkeit laufen zu lernen. Und ein Neutralschuh bietet auch eine Ausgangsbasis fuer eine zielgerichtete Korrektur - falls es denn wirklich noetig ist.
Ein Laufschuh sollte hauptsaechlich eine Funktion erfuellen, naemlich den Fuss schuetzen. Darueber hinaus darf er etwas Daempfung liefern, da Strassen halt sehr hart sind, haerter als die dirt roads an die wir adaptiert sind. Und bei langen Strecken braucht man dann vll etwas mehr davon - wieviel ist individuell unterschiedlich, ich komm mit ziemlich wenig Schuh am besten klar - jemand anderes vll mit etwas mehr. In jedem Fall sollte der Schuh nicht merklich in den Bewegungsablauf eingreifen, sondern tordierbar sein und keine Bewegung aufzwingen.
Exakt sowas will ich.
Exakt sowas will ich.
Der Kinvara wär was für dich, ausprobieren!
maestrosys
04.11.2011, 12:51
Der Kinvara ist zwar flach, aber stark gedämpft. Nimm nen StreakXC.
Der Kinvara ist zwar flach, aber stark gedämpft. Nimm nen StreakXC.
Yep :-) . Sehr gute Wahl ...
-qbz
Skunkworks
04.11.2011, 15:33
Inov-8 Road X Lite (http://www.inov-8.com/Products-Detail.asp?PG=PG1&L=26&P=5050973192)
Inov-8 Bare X Lite (http://www.inov-8.com/Products-Detail.asp?PG=PG1&P=5050973232&L=26)
oder etwas mehr Schuh:
Inov-8 Road X (http://www.inov-8.com/Products-Detail.asp?PG=PG1&L=26&P=5050973193)
So, hab die Mittagspause genutzt und beim nächsten Laufgeschäft vorbeigeschaut. Dort hatten sie massig Standardschuhe und ein kleines Regal mit Saucony Kinvara und Hattori. Ich habe mich dann für den Kinvara entschieden. Am Hattori ist ja nicht viel mehr dran als an VFF - und letztere kommen ja hoffentlich bald an... Falls der Kinvara "stark" gedämpft ist (ich nehme mal an, "stark" im Vergleich zu den wirklich minimalistischen Schuhen), sehe ich das nicht besonders tragisch. Ich werde ja ohnehin soviel wie möglich in VFF/barfuß laufen; da kann ein bisschen mehr Dämpfung, wenns dann mal Schuhe sind, nicht schaden...
Heute Abend dann mal Probelauf...
Inov-8 Road X Lite (http://www.inov-8.com/Products-Detail.asp?PG=PG1&L=26&P=5050973192)
Inov-8 Bare X Lite (http://www.inov-8.com/Products-Detail.asp?PG=PG1&P=5050973232&L=26)
oder etwas mehr Schuh:
Inov-8 Road X (http://www.inov-8.com/Products-Detail.asp?PG=PG1&L=26&P=5050973193)
Welche von denen hast du? Erfahrung?
Der Kinvara wär was für dich, ausprobieren!Der ist als Trainingsschuh wirklich gut geeignet. Nutzt sich nur leider sehr schnell ab. Nike hat deutlich bessere Schaeume als Saucony. Nach gut 700km ist der Kinvara bei mir total schraeg abgelaufen. Der Type A haelt besser.
EDIT: Die Inov Schuhe sind cool, den Road X werd ich vll mal testen, den Bare X auf jeden Fall. Der Road X hat aber etwas Fersensprengung, oder? Ich haette gerne einen Trainer ohne.
benjamin3341
04.11.2011, 16:39
So, hab die Mittagspause genutzt und beim nächsten Laufgeschäft vorbeigeschaut. Dort hatten sie massig Standardschuhe und ein kleines Regal mit Saucony Kinvara und Hattori. Ich habe mich dann für den Kinvara entschieden. Am Hattori ist ja nicht viel mehr dran als an VFF - und letztere kommen ja hoffentlich bald an... Falls der Kinvara "stark" gedämpft ist (ich nehme mal an, "stark" im Vergleich zu den wirklich minimalistischen Schuhen), sehe ich das nicht besonders tragisch. Ich werde ja ohnehin soviel wie möglich in VFF/barfuß laufen; da kann ein bisschen mehr Dämpfung, wenns dann mal Schuhe sind, nicht schaden...
Heute Abend dann mal Probelauf...
O-Ton Verkäufer in der Lauf-Bar:
"Der Kinvara ist der wohl am stärksten gedämpfte Schuh am Vorfuß auf dem Markt. Mal abgesehen von den MoonBoot Stiefel der pupertierenden Mädels"
Skunkworks
04.11.2011, 17:04
Welche von denen hast du? Erfahrung?
Keine, habe mir aber auf der Messe in FRA die X-Talon 240 geholt, die sind quasi der (http://www.inov-8.com/Products-Detail.asp?PG=PG1&L=26&P=5050973028)hier, mit Stoff über die Knöchel.
Ich trage Luna Racer, Kinvara für die langen Sachen und Type A für die Bahn und die Kurzen Sachen. Rennschluffe ist Fastwitch 4.
Ich werde aber nach dem Test des Talon und der gut war so viel es geht auf Inov-8 umsteigen, denn die haben extrem wenig Sprengung und keine Schnickschnacksohlen. Vom Material kommen sie mir auch haltbarer vor als der Kinvara.
Keine, habe mir aber auf der Messe in FRA die X-Talon 240 geholt, die sind quasi der (http://www.inov-8.com/Products-Detail.asp?PG=PG1&L=26&P=5050973028)hier, mit Stoff über die Knöchel.
In dem Segment finde ich den Adizero xt3 (http://www.adidas.com/running/de/products/footwear/product/U42849/) ziemlich genial. Der ist für einen Trailrunnigschuh wirklich leicht. Ich denke, den werde ich mir kaufen.
Aber das ist wohl OT......
O-Ton Verkäufer in der Lauf-Bar:
"Der Kinvara ist der wohl am stärksten gedämpfte Schuh am Vorfuß auf dem Markt. Mal abgesehen von den MoonBoot Stiefel der pupertierenden Mädels"
So ein Schmarrn. Soll mal nen Brooks Launch laufen, das ist ein Sofa.
EDIT: Die Inov Schuhe sind cool, den Road X werd ich vll mal testen, den Bare X auf jeden Fall. Der Road X hat aber etwas Fersensprengung, oder? Ich haette gerne einen Trainer ohne.
Der Road-X 155 hat lt. Runningwarehouse.com 5-6 mm Sprengung.
Den Bare X gibts als 150 und 200, vielleicht wäre Letzterer was für dich?
Skunkworks
04.11.2011, 17:22
In dem Segment finde ich den Adizero xt3 (http://www.adidas.com/running/de/products/footwear/product/U42849/) ziemlich genial. Der ist für einen Trailrunnigschuh wirklich leicht. Ich denke, den werde ich mir kaufen.
Aber das ist wohl OT......
290g ist nicht leicht...der X-Talon ist nicht mehr als 5mm dicke Gummisohle vorne und hinten gibts noch 5mm Schaum der Rest ist Stollen unten und Stoff oben. Das ist sicherlich schon sehr extrem. Sprengung sind 6mm. Ich werde jedenfalls einen Test über den Schuh fürs Forum verfassen.
290g ist nicht leicht...der X-Talon ist nicht mehr als 5mm dicke Gummisohle vorne und hinten gibts noch 5mm Schaum der Rest ist Stollen unten und Stoff oben. Das ist sicherlich schon sehr extrem. Sprengung sind 6mm. Ich werde jedenfalls einen Test über den Schuh fürs Forum verfassen.
Fast überzeugt! Bin gespannt auf den Bericht.
Der Road-X 155 hat lt. Runningwarehouse.com 5-6 mm Sprengung.
Den Bare X gibts als 150 und 200, vielleicht wäre Letzterer was für dich?Der 200er hat auch keine Daempfung und haelt wohl ebenfalls nicht lange. Da ich eh den 150er kaufen werde, werd ich mir den 200er schenken.
Schade, dass Inov noch keine etwas staerker gedaempfte und langlebigere Schuhe im Programm hat, bzw. nicht mit 0mm.
Kurzes Update: Auch wenn meine Freude durch die Kommentare bzgl. Haltbarkeit und Dämpfung etwas getrübt ist, ich finde den Kinvara wunderbar. Schön leicht und flexibel. Ohne Socken ist es wahrscheinlich noch besser (weniger "schwammig"); auch die Asics DS Trainer fühlen sich ohne Socken viel direkter an. Probiere ich dann heute.
Läuft ihr eigentlich mit Socken?
LidlRacer
08.11.2011, 15:23
Langer Rede kurzer Sinn:[/I] Ich möchte langfristig auf idealerweise 100% Barfuß/VFF-Lauf umstellen. (Ich konnte Schuhe sowieso noch nie leiden.) Ist das ein realistisches Ziel? Ich finde hier im Forum überraschend wenig zum Thema Barfußlaufen - dabei wird im Laufmaterialforum nur so herumdiskutiert, welcher Schuh das niedrigste Gewicht, die geringste Sprengung, am wenigsten Dämpfung etc. hat... Gar keine (oder Vibram) wären doch in diesem Sinne optimal! Warum laufen bei (Lauf)Wettkämpfen so wenig Leute in Vibram Fivefingers? Ist (Quasi)Barfußlaufen überhaupt für längere Distanzen (sagen wir bis Marathon) geeignet?
Dieser ausführliche Artikel
The barefoot running debate: Born to run, shoes & injury: the latest thinking (http://www.sportsscientists.com/search/label/running%20technique)
könnte interessant für Dich sein.
"Conclusion
And I’d end my opinion on barefoot shoes by just cautioning its advocates to avoid making the same mistake you are accusing the shoe industry of having made for many years. The shoe industry, it is said (with good reason) advocated for many years that shoes were the “answer” – one size fits all (pardon the pun), and that simply putting someone in the right shoe would prevent or cure injury. Now, the barefoot movement is in danger of making the same error – learn from the past and recognize that individuals need individual solutions. So don’t put everyone in a barefoot box."
Danke. Die Realität ist ja tatsächlich nicht so rosig wie die Barfußtheorie auf den ersten Blick scheint. Das perfekte Training für mich wäre momentan wohl, irgendein Einsteigerprogramm "5min laufen - 1min gehen" etc. abzuarbeiten, aber mein Ego mag das gar nicht...
Ich bin aber immer noch entschlossen, die Sache durchzuziehen (zumindest den Barfußanteil zu erhöhen). Das Problem ist, dass ich seit meinen Barfußexperimenten gar nicht mehr entspannt in Schuhen laufen kann. Es kommt mir so furchtbar falsch vor, auf die Ferse zu knallen, aber Mittel/Vorfuß fühlt sich dann auch wieder irgendwie gezwungen an... Ich kann überhaupt nicht mehr laufen, ohne mir über alles mögliche Gedanken zu machen: Ferse/Mittel-/Vorfuß, Schrittfrequenz, -länge, Armbewegung, Körperhaltung allgemein...
Vor allem langsames Laufen fühlt sich extrem unrund an. Ich frage mich, wie ich "früher" (zB vor einem Jahr, als ich vergleichsweise viele km gelaufen bin; oder vor einem Monat) gelaufen bin; aber ich kann es beim besten Willen nicht mehr simulieren...
Ich kann überhaupt nicht mehr laufen, ohne mir über alles mögliche Gedanken zu machen: Ferse/Mittel-/Vorfuß, Schrittfrequenz, -länge, Armbewegung, Körperhaltung allgemein...
Vor allem langsames Laufen fühlt sich extrem unrund an.
Geduld, das dauert ne Weile, kommt aber alles wieder. Oft laufen hilft, 30 Minuten sind besser als garnicht.
benjamin3341
08.11.2011, 21:35
Dieser ausführliche Artikel
The barefoot running debate: Born to run, shoes & injury: the latest thinking (http://www.sportsscientists.com/search/label/running%20technique)
könnte interessant für Dich sein.
Ich bin net ganz so fit in Englisch.
Könntest du mir den Unterschied zwischen den beiden Balkengrafiken erklären.
eimal ist impact force (im Bezug auf Körpergewicht) gemeint das kapier ich (die absolute Kraft (in Körpergewichtseinheiten) die beim Aufsetzen des Fußes auftritt)
und einmal mean loading rate (im Bezug auf BW/sekunde)
was ist BW? mittlere Belastungsrate?? kapier ich net
Hilfe...
LidlRacer
08.11.2011, 22:05
eimal ist impact force (im Bezug auf Körpergewicht) gemeint das kapier ich (die absolute Kraft (in Körpergewichtseinheiten) die beim Aufsetzen des Fußes auftritt)
und einmal mean loading rate (im Bezug auf BW/sekunde)
was ist BW? mittlere Belastungsrate?? kapier ich net
BW = body weight.
Loading rate (in BW / s) = Geschwindigkeit des Kraftanstiegs.
BW = body weight.
Loading rate (in BW / s) = Geschwindigkeit des Kraftanstiegs.
Und anschaulich ist das die Steilheit der Kurve im ansteigenden Teil (im Bild Schuh vs. Barfuß etwas über den Balkendiagrammen).
Hier mehr Erklärung, aber auch Englisch: Link (http://www.runblogger.com/2011/02/vertical-impact-loading-rate-in-running.html)
benjamin3341
09.11.2011, 08:47
Also einfach die darstellung der Impulsänderung... Hätte man ja auch so darstellen könen...und net mit komischen körpergewichtseiheiten. Naja sportwissenschaftler halt:Lachen2:
Da stellt sich mir aber die Frage, was nun wirklich ausschlaggebender ist. Die absolut wirkende Kraft im ersten Peak oder die Kraftanstiegsgeschw. zum ersten peak?
Wenn die Muskulatur schnell genug auf die ansteigende Kraft geagieren kann, dann wäre es ja kein problem. Ich denke da haben auch die entwickler von diesen schuhen mit den schlaufen unter der sohle angesetzt. Die kraftanstiegsgeschw künstlich zu verringern. Wie schnell reagiert eigentlich unser muskel? Habe an der uni mal was von 200Hz bei den FT-Fasern gehört. Also 0,005s
Der wert von ca. 450xKörpergewicht pro sec. aus dem Diagramm von Lidlracers post zeigt ja, das der muskel da mit dem 2fachen des körpergewichts konfrontiert wird, bevor er reagieren kann. (bei linearem kraftanstieg). aber halt! Der Mensch hat im gegensatz zur maschine ja noch sowas wie eine vorahnung wann der kraftstoss kommt, und kompensiert dadurch die schwache reaktionszeit. Am besten merkt man dass wenn man im dunkeln läuft und mal in ne vertifung tritt. Da fehlt die vorahnung, und man spürt nen richtigen schlag. Also, die evolution hat schon an alles gedacht!
Wenn man aber vorfuss barfuss läuft sind die balken laut messung gleich hoch, also fällt nur noch die absolut wirkende kraft ins gewicht. und hier ist es sehr interessant, das durch vorfus-barfuss der erste sehr spitze peak wegfällt, daher kraft gespart wird und auch das verletzungsrisiko immens verringert wird.
Man muss halt vorfuss laufen! Mit hoher frequenz! Und man hat sehr starke vorteile gegenüber dem laufen mit schuhen.
Gerade weil, aus eigener erfahrung und im text stehts ja auch, das barfusslaufen zur vorfusstechnik und frequenzerhöhung verleitet ist es gut. Quasi Hilfe zur selbsthilfe. Schaumgummisohlen verleiten zum schritt nach vorne verlängern und in die ferse plumsen. Autsch!
Die Schluesse des Artikels sind irgendwie trivial und wenig verwunderlich. Barfuss auf der Ferse ist Muell und Vorfuss ist besser als Ferse mit Schuh.
Duenne Schuhe + sauberer Laufstil rulz...
EDIT: Dass man vorsichtig sein sollte bei der Umstellung ist eh selbstverstaendlich, daher ist mir Bennis Vorgehensweise auch etwas zu radikal. Nun bin ich nie ganz extrem auf der Ferse gelaufen, aber als ich auf duennere Laufschuhe umstieg, bin ich auch etwas weiter nach vorne gegangen. Hilfreich ist dabei IMHO vor allem ein geringer Umfang. So eine Stilanpassung wird nicht unter Volllast funktionieren, am besten ist die off-season geeignet. Und 100km+ sind keine off-season. Wenn man sehr robust ist geht das vll trotzdem gut, aber ich glaub bei den meisten geht's schief.
Die Schluesse des Artikels sind irgendwie trivial und wenig verwunderlich. Barfuss auf der Ferse ist Muell und Vorfuss ist besser als Ferse mit Schuh.
Duenne Schuhe + sauberer Laufstil rulz...
... für die meisten.
Arne: kannst zumachen. Es ist alles Wichtige gesagt:Blumen:
Mosh
Danke. Die Realität ist ja tatsächlich nicht so rosig wie die Barfußtheorie auf den ersten Blick scheint. Das perfekte Training für mich wäre momentan wohl, irgendein Einsteigerprogramm "5min laufen - 1min gehen" etc. abzuarbeiten, aber mein Ego mag das gar nicht...
Ich bin aber immer noch entschlossen, die Sache durchzuziehen (zumindest den Barfußanteil zu erhöhen). Das Problem ist, dass ich seit meinen Barfußexperimenten gar nicht mehr entspannt in Schuhen laufen kann. Es kommt mir so furchtbar falsch vor, auf die Ferse zu knallen, aber Mittel/Vorfuß fühlt sich dann auch wieder irgendwie gezwungen an... Ich kann überhaupt nicht mehr laufen, ohne mir über alles mögliche Gedanken zu machen: Ferse/Mittel-/Vorfuß, Schrittfrequenz, -länge, Armbewegung, Körperhaltung allgemein...
Vor allem langsames Laufen fühlt sich extrem unrund an. Ich frage mich, wie ich "früher" (zB vor einem Jahr, als ich vergleichsweise viele km gelaufen bin; oder vor einem Monat) gelaufen bin; aber ich kann es beim besten Willen nicht mehr simulieren...
Versuch doch mal auf dem Vorfuß zu gehen... das fühlt sich erst mal unrund an (und sieht auch super-scheisse aus).
Jenseits was alle Experten hier behaupten bleibe ich dabei: Aufsatz beim Laufen ist "auch - vor allem - whatever" Tempofrage. Ein Sprinter setzt nur im Zehenbereich auf, ein Spaziergänger auf der Ferse. Je schneller du läufst, desto weiter vorne kommt automatisch (!!) die Landung.
Warum vergisst du nicht einfach den ganzen theoretischen Müll und versuchst einfach schnell zu laufen? In den 80ern haben die das so gemacht. Da hat kein Mensch über Lauftechnik philosophiert. Dafür haben die einfach viel trainiert und sind schnell gewesen.
Axel, der gerade mal wieder seine eigenen Maxime bricht...
Seh ich wie Axel. Erst der Stil, dann vll barfuss, wenn man denn unbedingt will.
Bevor man die Schuhe weglaesst oder die ganz radikal duennen Treter anzieht, sollte man schon einen ordentlichen Laufstil haben. Nimm einen gedaempften Neutralschuh, damit kann man problemlos Vorfuss laufen. Du hast ja schon den Kinvara, der eignet sich ganz gut.
Warum vergisst du nicht einfach den ganzen theoretischen Müll und versuchst einfach schnell zu laufen? In den 80ern haben die das so gemacht. Da hat kein Mensch über Lauftechnik philosophiert. Dafür haben die einfach viel trainiert und sind schnell gewesen.
So habe ich ja mehr oder weniger angefangen... Zuerst überhaupt irgendwelche Turnschuhe, dann ein Schrottpaar Laufschuhe von eybl oder so ohne mir wirklich Gedanken zu machen, was ich da kaufe. Gelaufen: irgendwo, wo es schön war, ohne Tempo-/Distanzmesser. Das ging eine Zeit lang gut, letztes Jahr bin ich dann immer mehr gelaufen; ich kann es schlecht in Zahlen sagen, da ich ja keinen Distanzmesser dabeihatte, aber es dürfte in einem Jahr so eine Steigerung von 20km/Woche auf 90 gewesen sein. Dann war Schluss - alle möglichen Verletzungen ausgekostet, die mich dann letzten Frühling zum Triathlon brachten.
Soo langsam bin ich auch nicht; eigentlich bei Wettkämpfen überraschend schnell dafür, dass ich dieses Jahr im Training kaum gelaufen bin... Bei meiner letzten MD bester Frauenlaufsplit (1:31:xx).
Mein Ziel mit dem ganzen Lightweighttrainer/Barfuß-Zeug jetzt ist auch nicht, schneller zu werden, zumindest nicht primär. Ich will einfach wieder Spaß mit Laufen haben. Das ist alles.
Mein Ziel mit dem ganzen Lightweighttrainer/Barfuß-Zeug jetzt ist auch nicht, schneller zu werden, zumindest nicht primär. Ich will einfach wieder Spaß mit Laufen haben. Das ist alles.
Und bei Spaß haben brauchst du Beratung? :Lachen2:
Passt schon. Ich lasse mich nur immer wieder von den ganzen religiösen Vorfuß-/Natural-/Barfuß-/Whatever-Schlaumeiern provozieren. My bad.
Ziemlich gute Laufzeit! Aber mein "schneller laufen" war auch nicht abwertend gemeint. Ich bin nur der Auffassung, das man Laufstil vor allem durch Laufen erlernt. Der Körper sucht sich dann automatisch den für sich ökonomischten Laufstil.
Langsame Läufe über den Mittel- / Vorfuß sehen nicht von ungefähr so seltsam aus und fühlen sich unrund an. Das meinte ich.
Axel
Bevor man die Schuhe weglaesst oder die ganz radikal duennen Treter anzieht, sollte man schon einen ordentlichen Laufstil haben. Nimm einen gedaempften Neutralschuh, damit kann man problemlos Vorfuss laufen. Du hast ja schon den Kinvara, der eignet sich ganz gut.
Ja, seitdem ich den Kinvara habe bin ich eh nicht mehr wirklich barfuß gelaufen. Aber warum sollte das Laufen in Kinvara-artigen Schuhen für den Körper (besonders Wadenbereich / Achillessehne) eigentlich weniger belastend sein als Barfußlaufen? Dass die Dämpfung zB den Knien hilft, kann ich mir vorstellen, aber haben auch Wade/Achillessehne weniger zu tun?
Und bezüglich "ordentlicher Laufstil": Kann ich hoffen, dass der irgendwann von selbst kommt?
Und bei Spaß haben brauchst du Beratung? :Lachen2:
Ja! Wenn meine Achillessehne schreit macht's nicht wirklich Spaß...
Ziemlich gute Laufzeit! Aber mein "schneller laufen" war auch nicht abwertend gemeint. Ich bin nur der Auffassung, das man Laufstil vor allem durch Laufen erlernt. Der Körper sucht sich dann automatisch den für sich ökonomischten Laufstil.
Langsame Läufe über den Mittel- / Vorfuß sehen nicht von ungefähr so seltsam aus und fühlen sich unrund an. Das meinte ich.
Ich finde da beweisen viele Leute die viel laufen das Gegenteil. Viele sind nicht nur langsam, es sieht auch unmoeglich aus und da besteht vermutlich ein Zusammenhang. Meinste nicht?
Daher denke ich schon, dass es was ausmacht, ob man einfach nur laeuft, oder ob einer drauf schaut und versucht die Technik zu verbessern. Und es ist auch nicht egal, was man dabei an den Fuessen hat.
@Anna: So schlecht wirst du vermutlich gar nicht laufen, wenn du so flott laeuftst. Ansonsten achte darauf, dass du die Huefte vorne haeltst, die Fuesse moeglichst kurz vorm Schwerpunkt aufsetzt, die Hacken schoen hoch fliegen laesst und die Frequenz hoch haeltst. Da muss man wirklich bei jedem Lauf drauf achten, ein oder zwei Mal die Woche Lauf ABC spielt im Vergleich keine Rolle. Ob man dabei Mittel- oder Vorfuss laeuft ist IMHO egal, die Ferse darf auch ruhig den Boden beruehren, wir sind keine Bahnsprinter. Aber die Last, die sollte vorne sein und nicht mit der Ferse aufgefangen werden. Auch - und da bin ich anderer Meinung als Axel - bei lockeren Laeufen. Wobei locker individuell unterschiedlich ist - lansgamer als 5min/km laufe ich selten und zumindest bei dem Tempo ist das rein gar kein Problem.
FuXX
Zatopek lief wie nur Zatopek es konnte - seine Beinarbeit war aber nicht schlecht, auch technisch.
http://www.youtube.com/watch?v=3Irnx6Upmkg
Er war halt im Schulter- und Kopfbereich sehr unruhig - das ist aber in etwa so wichtig wie beim Schwimmen die Ueberwasserphase.
Ansonsten achte darauf, dass du die Huefte vorne haeltst, die Fuesse moeglichst kurz vorm Schwerpunkt aufsetzt, die Hacken schoen hoch fliegen laesst und die Frequenz hoch haeltst.
[...]
Wobei locker individuell unterschiedlich ist - lansgamer als 5min/km laufe ich selten und zumindest bei dem Tempo ist das rein gar kein Problem.
Danke für die Ausführung! Bei halbwegs flottem Tempo ist das sicher gut umsetzbar und geschieht zu einem guten Teil automatisch. Da ich in letzter Zeit so extrem wenig laufen konnte, sind die "halbwegs flotten" Kilometer, die ich mir pro Woche leisten kann, allerdings sehr beschränkt. Und bei einem Tempo Richtung 6min/km (was für mich dann langsam wäre ;)) sind die hochfliegenden Hacken samt hoher Frequenz irgendwie schwer umzusetzen...
Ich würde ja gern mal einen richtig guten Läufer im 6min/km-Tempo laufen sehen. Irgendwelche Links?
Wobei locker individuell unterschiedlich ist - lansgamer als 5min/km laufe ich selten und zumindest bei dem Tempo ist das rein gar kein Problem.
FuXX
Nicht nur deshalb disqualifizierst du dich als Beispiel für die Allgemeinheit. :-)
Axel
axelrose
09.11.2011, 15:17
sieht dann auch wirklich nicht mehr so elegant aus
schließe mich den Vorrednern gerne an; beim langsamen Laufen verlagert sich der Kontaktpunkt in Richtung Hacke, ich merke aber, daß ich da kaum Last drauf bringe, is also i.O. so; wenn es dann wieder schneller wird geht es entsprechend auf Mittel- bzw. Vorfuß
bei mir hat sich das Frühlaufen bewährt, da denke ich noch nicht so viel nach weil mein Grips noch schläft und nur das vegetative Nervensystem aktiv ist, und wenn man das läßt stellt sich automatisch der für mich persönliche optimale Laufstil ein; braucht allerdings als Ausgangsbasis entsprechendes Schuhwerk - ich laufe sehr viel und gerne den ASICS DS Trainer und zur Abwechslung den Nike Free, der für meine Begriffe das "gute" Laufen schön fordert und unterstützt
Anna locker bleiben und nicht zu viel nachdenken, erst nur kurze Einheiten, später die Anzahl und viel später die Umfänge steigern
Sport Frei!
Axel
Ich würde ja gern mal einen richtig guten Läufer im 6min/km-Tempo laufen sehen. Irgendwelche Links?
Das geht gar nicht. :Cheese:
Flitzetina
09.11.2011, 16:24
Das geht gar nicht. :Cheese:
hab ich schon mal gesehen... sieht aus die trippeln auf der stelle... mittel bis vorderfuss
LidlRacer
09.11.2011, 18:39
hab ich schon mal gesehen... sieht aus die trippeln auf der stelle... mittel bis vorderfuss
So ungefähr schaut's auch hier aus:
Train Hard, Win Easy. The Kenyan Way. (http://www.youtube.com/watch?v=1dmjQfCYEtQ)
benjamin3341
09.11.2011, 19:01
Geil, Geil, Geil... die deutsche Wissenschaft...:Nee:
http://idw-online.de/pages/de/news294802
benjamin3341
09.11.2011, 19:15
Anschauliches Video:
Prof. Daniel Liebermann
Dabei ist ne schöne Zeitlupenaufnahme vom Vorfuss und Fersenlauf, mit Kräftediagrammen in Echtzeit..cool
http://www.youtube.com/watch?v=7jrnj-7YKZE
Flitzetina
09.11.2011, 19:24
Geil, Geil, Geil... die deutsche Wissenschaft...:Nee:
http://idw-online.de/pages/de/news294802
:Lachanfall: :Lachanfall:
LidlRacer
09.11.2011, 19:25
Geil, Geil, Geil... die deutsche Wissenschaft...:Nee:
http://idw-online.de/pages/de/news294802
Kranke Scheiße!
"... inzwischen schutzrechtlich gesicherten Idee ..."
Das hätten sie sich wohl sparen können.
benjamin3341
09.11.2011, 19:26
:Lachanfall: :Lachanfall:
Nicht lustig...500 Euro Studiengebühren...sowas zahl ich!!:Peitsche:
Flitzetina
09.11.2011, 21:00
Nicht lustig...500 Euro Studiengebühren...sowas zahl ich!!:Peitsche:
sowas wird NICHT aus Studiengebühren finanziert... aber durchaus mit Steuergeldern subventioniert. Können sich also eher deine Eltern aufregen als du :Lachen2:
Ich würde ja gern mal einen richtig guten Läufer im 6min/km-Tempo laufen sehen. Irgendwelche Links?
Achim Achilles vs Haile (http://tinyurl.com/c7a7pnc)
Nicht nur deshalb disqualifizierst du dich als Beispiel für die Allgemeinheit. :-)
AxelDeswegen lauf ich jetzt aber nicht langsamer ;)
Du hast natuerlich recht, dass man wenn man langsamer laeuft eher weiter hinten auf dem Fuss landet, die Prinzipien (Fersenhub, Huefte vorn, Fuesse kurz vorm Schwerpunkt aufsetzen, hohe Frequenz) bleiben aber gleich, oder?
Das geht gar nicht. :Cheese:Ich versuch das auch manchmal ganz bewusst, habe aber wie du das Gefuehl, dass das gar nicht geht. Die richtig schnellen Leute koennen aber auch so langsam laufen, keine Ahnung wie die das machen... :(
EDIT: Das Video das Benni verlinkt hat ist klasse. Und das von Achim mit Haile ist grossartig, Haile ist einfach fantastisch. Und wie locker die da rumjoggen, strahlen eine unglaubliche Ruhe aus. Vermutlich kann ich deswegen nie so locker laufen, die Ruhe fehlt... :(
benjamin3341
10.11.2011, 10:45
Meine Frau läuft immer auf Vorfuß! Immer!
Selbst nach 15km berührt die Ferse nie den Boden.
Sie läuft ab und zu auch nen 6:30er Schnitt voll auf Vorfuß...
Ich kann sie ja mal flmen:)
Da hab ich nach ein bissel googlen noch folgendes gefunden:
Gehen auf dem Vorfuß!
http://ballengang.de/
(da hab ich auch das Liebermann Video her)
Das Thema is ja wie gemacht für mich :Blumen:
Hab über´n letzten Herbst/ Winter an meiner Fussmuskulatur gearbeitet (Marquard-Übungen, Lauf-ABC, Laufen mit den Free 3.0), um dem Vorfusslauf näher zu kommen.
Was auch klappte, nur - mittlerweile stellt sich immer mehr ein Schmerzen im Knöchelbereich ein, lustigerweise nur rechts.
Es ist so, dass ich (wie Benni´s Frau) auch kaum/ gar nicht mit der Ferse in Bodenkontakt komme - das geht im WKT über 10km sehr gut, beim HM lassen ab ~15km die Kräfte nach.
Wohl auch durch den Laufstil konnt ich mich über die 10km von 4:13min/km auf 4:02/km innerhalb von 10 Monaten verbessern (die Trainingsinhalte waren´s kaum, zuviel Prüfungsstress).
Nun ist die Frage, ob ich grundsätzlich den Vorfusslauf übertreibe, d.h. zu ´steil´ aufkomme oder es einfach eine Kraftfrage (noch nicht optimal ausgeprägte Muskulatur) die Ursache für die Probleme sind.
Daneben nutze ich seit ~ 5 Wochen Einlagen - ein Bekannter hat meine Befürchtung bestätigt, das ich (wohl zu sehr) mit dem Knöchel nach innen knicke. Der Orthopädietechniker hat ´n Video von meinem Laufstil gemacht, evtl kann ich das abstauben & hochladen.
Werde die Tipps aus Liebermans Video jedenfalls mal ausprobieren.
Zu meinen Schuhen, neben den Frees laufe ich die K-Ruuz & den Typ A Grid.
benjamin3341
10.11.2011, 12:00
Ich denke es ist auch ne Frage des Körpergewichts ob und wie schnell man auf komplett Vorfuss umstellen kann.
Ich mache sehr viel Wadenkräftigung und laufe auch sehr weite strecken im training. Doch reines Vorfusslaufen, auch für nur 7km kann ich bei 82kg nicht realisieren, kraftausdauerbedingt!
Und ich hab scho stramme Wadln.
meine Frau, hat das einfach mal so gemacht, nach ein paar Problemchen mit der AS war dann alles OK und ab da lief sie nur noch auf den Zehenspitzen :Lachen2: mit ~50kg sicherlich weniger problematisch... Da wird man neidisch...
Absolut! Auf meine Statur bin ich etz gar ned eingegangen, ganz vergessen :Huhu:
Bei 181cm bring ich 65-67kg auf die Waage.
Der Orthopädie-Techniker meinte auch was von ´recht stramme Waden´, aber das alleine machts dann halt auch ned, Fussmuskulatur als ganzes muss halt für VF-Lauf fit sein.
benjamin3341
10.11.2011, 12:24
Hat jemand ne Ahnung, wie ich an diese Zeitschriftenausgabe komme?
http://www.nature.com/nature/journal/v463/n7280/covers/
LRG-Mitglied
10.11.2011, 12:29
Hier ist noch ein Video mit Brownlee (beim langsam rennen, gleich am Anfang des Videos):
http://www.youtube.com/watch?v=cF_FxDRBZ6Q&feature=related
Hat jemand ne Ahnung, wie ich an diese Zeitschriftenausgabe komme?
http://www.nature.com/nature/journal/v463/n7280/covers/Uni Bibliotheken muessten das besorgen koennen, oder direkt da haben. Kaufen willst du die nicht, glaub's mir, ist zu teuer...
Dein einzelnen Artikel kannst du aber vermutlich bekommen, fuer 30-50EUR. Einfach mal auf deren website suchen.
@LRG-Mitglied: Die laufen bergab, das spielt ne nicht unwichtige Rolle.
benjamin3341
10.11.2011, 13:32
Na dann werd ich heut abend mal an die Uni-Bib.. und mir das Geld sparen...
Danke, für den Tipp...
LidlRacer
10.11.2011, 18:38
Hat jemand ne Ahnung, wie ich an diese Zeitschriftenausgabe komme?
http://www.nature.com/nature/journal/v463/n7280/covers/
Hier offiziell kostenlos:
http://barefootrunning.fas.harvard.edu/Nature2010_FootStrikePatternsandCollisionForces.pd f
Es reicht aber wahrscheinlich auch, dies
http://www.runbare.com/389/new-study-by-dr-daniel-lieberman-on-barefoot-running-makes-cover-story-in-nature-journal/ (inkl. Videos!)
oder das
http://www.sportsscientists.com/2010/01/running-barefoot-vs-shoes.html
darüber zu lesen.
benjamin3341
10.11.2011, 18:55
Ist der erste Link quasi der Komplette Bericht aus der Nature Zeitschrift?
Super Danke..
benjamin3341
10.11.2011, 18:59
Edith meint: ah nee, habs jetzt kapiert
Vielen Dank
Und, wer von euch läuft mittlerweile welchen Inov-8-Schuh (oder anderes) und kann berichten? Anna gefällt dir der Kinvara noch?
@Tobias: Ja, ich bin mit dem Kinvara immer noch glücklich. Mit Barfußlaufen habe ich mich jetzt doch eher zurückgehalten, vielleicht 1/5 der km Vibram, der Rest Kinvara. Ich laufe generell immer noch sehr wenig aus Angst vor Verletzungen und habe auch öfters kleinere Wehwehchen (zB seit dem Silvesterlauf letzte Woche wieder irgendwas im Achillessehnenbereich, nur weiter unten als normalerweise und weniger besorgniserregend).
Übrigens, weil der Thread gerade hervorgekramt wurde: Hat jemand Vorschläge für einen Drittschuh für mich, der dämpungsmäßig zwischen Kinvara und Fivefingers liegt? Ich habe den Kinvara wirklich gern und absolut nichts daran auszusetzen, aber man sollte ja grundsätzlich nicht nur einen einzigen Schuh laufen... Den Hattori habe ich, als ich den Kinvara gekauft habe, auch ausprobiert, aber der ist so minimalistisch, dass ich ihn genauso wenig wie die Fivefingers längere Zeit auf Asphalt laufen möchte.
PS: Die Asics DS Trainer verwende ich jetzt als normale Straßenschuhe im Alltag. Wenn ich mal ein paar Schritte damit laufen muss, finde ich das ganz fürchterlich ;)
Edit: Nachdem was ich gerade so über den Hattori gelesen habe, werde ich mir den doch nochmal anschauen. Habe ihn ja nur ganz kurz auf dem Laufband ausprobiert, das sagt nicht viel.
MeditationRunner
10.04.2013, 15:54
Ich hol dieses steinalte Thema mal wieder hoch.
Finde es ganz interessant, wie unterschiedlich die Ansätze sind.
Hier wird ja propagiert, sich Stück für Stück an minimalistischere Schuhe heranzutasten und dabei den Laufstil umzustellen.
Intuitiv plausibler fand ich einen Vorschlag auf dem englischen RW Forum, wo propagiert wird, komlett barfuß zu laufen (dann natürlich weniger) um eben ein Gefühl für den "natürlichen" Laufstil zu bekommen. Erst wenn man das verinnerlicht hat, kann man wieder (minimalistische) Schuhe anziehen.
Ich selber werde wohl eine Kombination aus beidem machen.
Gelegentlich in meinen Hattoris nur ganz wenig machen, nur ein paar Sensibilisierungsübungen oder/und Springseil. Eventuell mal in der Muckibutze auf dem Laufband nur mit Socken etwas eintraben.
Ergänzend viel Lauf ABC / GA1 / Steigerungsläufe in meinen Inov-8s.
Generell füge ich diese Übung (http://www.youtube.com/watch?v=11KWMKfalJo) immer mal wieder gerne in mein Laufprogramm ein. Ansonsten auch mal im Stehen marschieren, Springen, etc.
Dummerweise habe ich mir letzte Woche durch zu viel Springseil Rumgehüpfe in den Hattoris eine fiese Entzündung irgendwo am Mittelfuß eingefangen. Die Laufbandanalyse letzten Montag hat mir dann denn Rest gegeben so dass ich momentan nicht mal normal gehen kann. Aber der Plan für danach steht!
sven31415
30.04.2013, 00:05
Ich bin vor 2 Jahren das erste mal mit VFF gelaufen und seid dem nur noch damit.
Bin am Sonntag den 5ten Marathon mit den Dingern gelaufen und laufe so 56-84 km / Woche im Training mit denen.
Ich mache auch keine zusätzlichen Übungen, also Stabi Lauf ABC oder ähnliches. Ich laufe einfach nur.
LG
Sven
Ich bin vor 2 Jahren das erste mal mit VFF gelaufen und seid dem nur noch damit.
Bin am Sonntag den 5ten Marathon mit den Dingern gelaufen und laufe so 56-84 km / Woche im Training mit denen.
Ich mache auch keine zusätzlichen Übungen, also Stabi Lauf ABC oder ähnliches. Ich laufe einfach nur.
Wie schnell hast du gesteigert? Was bist du davor gelaufen? Bei mir wird es nur gaaaanz langsam besser :(
sven31415
30.04.2013, 09:38
Hi,
ich hab vorher Sneaker von Geox gelaufen. Das war vor der Naturual running Mode und da waren die Sneaker die einzigen Schuhe, die ich bekommen konnte die 0 Dämpfung hatten.
Das heisst der Umstieg war für mich leichter.
Ich bin am ersten Tag 2x 14 km mit den Dingern gelaufen. Hat aber schon ziemlich reingehauen.
Meine längste Distanz war der Röntgenlauf mit 63.3 km letzen Herbst.
Ich hab allerdings 1 1/2 Jahre gebraucht bis ich dieselben Zeiten wie mit den Geox wieder laufen konnte.
Der erste Marathon nach 3 Monaten war ca 20 min langsamer als vorher und der erste Ironman nach 6-7 Montaten war auch eine Katastrophe, bei der sich meine beiden Fußsolen fast komplett gelöst haben (eine große Blase).
Jetzt läuft es aber sehr gut und ich werde wohl nie mehr was anderes laufen ausser vielleicht noch ganz ohne.
Also nicht verzweifeln, das wird alles. Der schwerste Untergrund zum Laufen finde ich persönlich Waldwege mit großen spitzen Steinen.
LG
Sven
Intuitiv plausibler fand ich einen Vorschlag auf dem englischen RW Forum, wo propagiert wird, komlett barfuß zu laufen (dann natürlich weniger) um eben ein Gefühl für den "natürlichen" Laufstil zu bekommen. Erst wenn man das verinnerlicht hat, kann man wieder (minimalistische) Schuhe anziehen.
Ich selber werde wohl eine Kombination aus beidem machen.
Gelegentlich in meinen Hattoris nur ganz wenig machen, nur ein paar Sensibilisierungsübungen oder/und Springseil. Eventuell mal in der Muckibutze auf dem Laufband nur mit Socken etwas eintraben.
Hattori bzw. Laufband taugt beides nicht für die Sensibilisierung, die durch Barfußlaufen erzielt werden soll. Für mich macht das "von beiden Seiten Kommen" (also einerseits kurze Einheiten komplett barfuß, andererseits die längeren Sachen nur langsam "minimalistischer" machen) Sinn, aber ich glaube, man kann "barfuß" hier durch sehr wenig ersetzen: Schon Vibram Fivefingers / Socken werden von vielen richtigen Barfußläufern als "zu viel" angesehen. (Ich persönlich finde VFF uaf hartem Untergrund aber ok.) Es soll halt möglichst viel Information vom Boden durchkommen; du sollst spüren, ob du hart oder sanft landest. Zu weicher und gutmütiger Untergrund (Gras, Laufband) ist daher nicht gut. Die Barfußfreaks empfehlen auf unbequemem Untergrund ganz barfuß zu laufen; dann landet man garantiert sanft :Cheese: .
Ich habe nur wiedergegeben, was ich selbst gelesen habe (zB im Barefoot Running Buch von Ken Bob). Ich selbst begnüge mich momentan mit eher klassischem Lauf-ABC und kurzen Intervallen in "normalen" flachen Schuhen (Saucony Type A5), das bringt mir gefühlt sehr viel für die Lauftechnik. Für richtiges Barfußlaufen bin ich zu soft, und vor allem zu ungeduldig was den langsamen Aufbau angeht... Bei der nächsten Verletzung probiere ich's vielleicht wieder... :Cheese:
----
@sven: Kannst du ein paar Zeiten und Trainingsumfänge nennen, die du so läufst?
sven31415
30.04.2013, 13:03
@Anna: Normal ist mein Trainingstempo zwischen 4:50 und 5:20 min/km
Ich trainiere meist 3x Woche 2x14 km = 28 km. Das ist mein Lauf zur Arbeit. Morgens 14 hin und abends 14 zurück.
Bin vor 4 Wochen HM in 1:34h gelaufen und Sonntag Mara in 3:27h
LG
Sven
photonenfänger
20.09.2013, 21:08
Ohne Worte:
http://portal.gost-barefoots.com/de/Willkommen
Ohne Worte:
http://portal.gost-barefoots.com/de/Willkommen
Sah ganz lustig und interessant aus ... :) ... bis ich endlich die Preise gefunden hatte ... gut, dann hab' ich zwar auch nochmal kräftig gelacht ... :Lachen2: ... jetzt ist die Seite aber wieder zu ...
photonenfänger
21.09.2013, 00:12
Sah ganz lustig und interessant aus ... :) ... bis ich endlich die Preise gefunden hatte ... gut, dann hab' ich zwar auch nochmal kräftig gelacht ... :Lachen2: ... jetzt ist die Seite aber wieder zu ...
Wie? Die Seite ist zu? Was kosten die denn? Müssen sie in den Schnäppchenthread?
Wie? Die Seite ist zu? Was kosten die denn? Müssen sie in den Schnäppchenthread?
Ich hab' die Seite BEI MIR zugemacht ... ;)
Nachdem ich eine Weile rumgeklickt hatte auf der Suche nach größeren Abbildungen und Preisen.
Preise liegen um und über 200€.
Am Anfang dachte ich mir "Für'n Zehner würde ich mir gleich mal ein paar zur Probe bestellen ... wer weiß, wie schnell die Dinger verschleißen ... aber gut, etwas mehr werden sie wohl haben wollen ... ist ja schließlich auch Paleo© ..."
Aber ~200€ für ... ja, wie nennt man sowas ? ... ein einfaches Kettenhemdchen für die Füße ... fand ich dann doch irgendwie, naja ... lustig ... :Lachen2:
Hier, die gibt's für 228€ ...
Hab' aber nicht gesehen, daß sie aus Titan mit lebenslanger Haltbarkeitsgarantie wären ... ;)
Gewicht wäre auch nochmal interessant ...
photonenfänger
21.09.2013, 00:55
Ok, muss in den "anderen" Schnäppchenthread:)
LidlRacer
21.09.2013, 01:02
Hab' aber nicht gesehen, daß sie aus Titan mit lebenslanger Haltbarkeitsgarantie wären ... ;)
Gewicht wäre auch nochmal interessant ...
Hier
http://outdoorseite.de/paleobarefoots-anterra-kettenschutz-fuer-die-fuesse/
steht 244 Gramm pro "Schuh" in Gr. 44.
Aus Titan mit etwa halbem spezifischen Gewicht würde das dann wirklich leicht. Aber der ohnehin heftige Preis würde sich wohl vermehrfachen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.