Thorsten
09.11.2007, 21:02
Ich habe mich nun ebenfalls entschlossen, mein Training mit seinen Umfängen, Stimmungen, Pannen und Unregelmäßigkeiten hier online zu stellen.
Wie sah mein sportliches Leben bislang aus?
Als Schüler habe ich ganz normal geturnt (schlecht und ungern, aber irgendwie schickten einen die Eltern dahin), Fußball und Handball gespielt. Durch Schulweg, Disco etc. kamen damals 10.000 Rad-km zusammen, Werte, von denen ich heute nur träumen kann. Nach der Schule ein paar Jahre nur ein wenig "gekickt", um Schwimmen und Laufen noch einen großen Bogen gemacht.
Mit 25 Jahren (das war 1992) habe mich dann ins Abenteuer Triathlon gestürzt. Nach 25 m wild um mich schlagen bin ich anfangs fast am Beckenrand verreckt, aber irgendwann ging's dann. Laufen ging dann auch recht fix bis zum Marathon. Bei den ersten Kurzdistanzen lag aber noch der Fokus mehr darauf, keine Gehpausen zu machen, als aufs Tempo zu drücken. Naja, über die Mitteldistanz ging es im Jahre 1997 erstmals auf die Langdistanz und dort liegt seitdem auch meine Vorliebe.
Und wie lief es in der jüngeren Vergangeheit?
Nach einem für mich tollen Jahr 2003 mit einer 11:18 auf Lanzarote inkl. 3:27er-Marathon und zweimal einer 2:53 im Solo-Marathon habe ich 2004-2006 so ziemlich nichts an Wettkämpfen gemacht. Frühzeitig angemeldet bin ich dieses Jahr wieder in die Langdistanz (Roth) eingestiegen. Das Training war auf Grund von viel, viel Arbeit im neuen Haus und Garten doch recht eingeschränkt, so dass ich den Wettkampf locker und ohne Druck angegangen bin. Man muss das Abkacken ja nicht unnötig provozieren ;). Mit dieser Mischung aus Lockerheit und tollen äußeren Bedingungen kam mit 10:35 meine zweitbeste Langdistanz-Zeit raus und ich hatte am selben Abend schon wieder Lust auf eine Langdistanz in 2008. Normalerweise kommt das erst später.
Was soll 2008 werden?
Da die Haus- & Gartenarbeiten jetzt weitgehend abgeschlossen sind, will ich mich wieder mehr aufs Training konzentrieren und mal den Versuch starten, mich vernünftig vorzubereiten. Der Hauptwettkampf in der nächsten Saison ist Roth am 13.07.2008. Daneben steht noch die hessische Seniorenliga an. Vermutlich wird ein Wettkampf vor Roth sein, die anderen danach.
Zielsetzung für Roth ist nach dem tollen diesjährigen Wettkampf natürlich, die persönliche Bestzeit von 10:24 aus dem Jahr 1999 zu knacken. Da kann noch viel dazwischenkommen mit Verletzungen, schlechtem Wetter bei Training und Wettkampf, beruflichen und privaten Unwägbarkeiten, aber ohne Ziel ist trainieren doof.
Nach der Spätsommer-Pause habe ich seit einigen Wochen das Training wieder aufgenommen. Wie Arne es gerade in der Sendung beschrieben hat, zunächst mit mehreren kürzeren Einheiten. Ab jetzt gibt es auch was zu schreiben.
Also, auf geht's (und wen das langweilt, soll es einfach nicht lesen)!
Wie sah mein sportliches Leben bislang aus?
Als Schüler habe ich ganz normal geturnt (schlecht und ungern, aber irgendwie schickten einen die Eltern dahin), Fußball und Handball gespielt. Durch Schulweg, Disco etc. kamen damals 10.000 Rad-km zusammen, Werte, von denen ich heute nur träumen kann. Nach der Schule ein paar Jahre nur ein wenig "gekickt", um Schwimmen und Laufen noch einen großen Bogen gemacht.
Mit 25 Jahren (das war 1992) habe mich dann ins Abenteuer Triathlon gestürzt. Nach 25 m wild um mich schlagen bin ich anfangs fast am Beckenrand verreckt, aber irgendwann ging's dann. Laufen ging dann auch recht fix bis zum Marathon. Bei den ersten Kurzdistanzen lag aber noch der Fokus mehr darauf, keine Gehpausen zu machen, als aufs Tempo zu drücken. Naja, über die Mitteldistanz ging es im Jahre 1997 erstmals auf die Langdistanz und dort liegt seitdem auch meine Vorliebe.
Und wie lief es in der jüngeren Vergangeheit?
Nach einem für mich tollen Jahr 2003 mit einer 11:18 auf Lanzarote inkl. 3:27er-Marathon und zweimal einer 2:53 im Solo-Marathon habe ich 2004-2006 so ziemlich nichts an Wettkämpfen gemacht. Frühzeitig angemeldet bin ich dieses Jahr wieder in die Langdistanz (Roth) eingestiegen. Das Training war auf Grund von viel, viel Arbeit im neuen Haus und Garten doch recht eingeschränkt, so dass ich den Wettkampf locker und ohne Druck angegangen bin. Man muss das Abkacken ja nicht unnötig provozieren ;). Mit dieser Mischung aus Lockerheit und tollen äußeren Bedingungen kam mit 10:35 meine zweitbeste Langdistanz-Zeit raus und ich hatte am selben Abend schon wieder Lust auf eine Langdistanz in 2008. Normalerweise kommt das erst später.
Was soll 2008 werden?
Da die Haus- & Gartenarbeiten jetzt weitgehend abgeschlossen sind, will ich mich wieder mehr aufs Training konzentrieren und mal den Versuch starten, mich vernünftig vorzubereiten. Der Hauptwettkampf in der nächsten Saison ist Roth am 13.07.2008. Daneben steht noch die hessische Seniorenliga an. Vermutlich wird ein Wettkampf vor Roth sein, die anderen danach.
Zielsetzung für Roth ist nach dem tollen diesjährigen Wettkampf natürlich, die persönliche Bestzeit von 10:24 aus dem Jahr 1999 zu knacken. Da kann noch viel dazwischenkommen mit Verletzungen, schlechtem Wetter bei Training und Wettkampf, beruflichen und privaten Unwägbarkeiten, aber ohne Ziel ist trainieren doof.
Nach der Spätsommer-Pause habe ich seit einigen Wochen das Training wieder aufgenommen. Wie Arne es gerade in der Sendung beschrieben hat, zunächst mit mehreren kürzeren Einheiten. Ab jetzt gibt es auch was zu schreiben.
Also, auf geht's (und wen das langweilt, soll es einfach nicht lesen)!