Vollständige Version anzeigen : Schwimmseminare von Ute Mückel
rhoihesse
14.11.2006, 21:28
War da schon mal jemand? Lohnt sich das?
powermanpapa
14.11.2006, 21:42
ja ich, drei mal
ja es lohnt sich, ich glaube das es alle bestätigen die schon mal dabei waren
rhoihesse
14.11.2006, 21:50
ja ich, drei mal
ja es lohnt sich, ich glaube das es alle bestätigen die schon mal dabei waren
wenn du 3 mal dort warst scheint man dort ja nicht viel zu lernen.. :Holzhammer:
lust auf ein 4. mal am wochenende?
Ich arbeite mit Ute schon sehr lange zusammen und ich kann ihre Seminare nur empfehlen. Inhaltlich sind sie hervorragend strukturiert und Ute gibt sich mit jedem Teilnehmer unheimlich viel Mühe. Ich höre nur von positiven Erfahrungen.
hey rhoihesse,
bin am samstag in kl bei der mückel ...
rhoihesse
14.11.2006, 22:45
hey rhoihesse,
bin am samstag in kl bei der mückel ...
das ist ausgebucht, aber sonntags ist bei heinz beckers was frei
powermanpapa
14.11.2006, 22:49
wenn du 3 mal dort warst scheint man dort ja nicht viel zu lernen.. :Holzhammer:
lust auf ein 4. mal am wochenende?
beim ersten mal hab ichs gelernt
beim zweiten mal überprüft obs gelernte gefruchtet hat
beim dritten mal einen Freund überzeugt es auch mal zu tun und weil er nicht alleine wollte....
dann doch gesehen----das es gefruchtet hat :liebe053:
kann auch nur bestätigen, daß das wirklich was bringt.
war einmal da um überhaupt mal grundsätzlich zu verstehen, wie es gehen soll, einmal zur Kontrolle
m.
War bisher einmal dort (Januar 2006) und habe mich danach deutlich verbessert.
Was Ute vermittelt sind an sich Binsenweisheiten, aber man selbst sieht das einfach nicht so. Machen und staunen.
Helmut S
15.11.2006, 07:44
Von der Mückl Schwimm DVD her habe ich den Eindruck, dass sie sich nur und ausschließlich auf den Armzug konzentriert. Ist das in den Seminaren auch so?
hang loose
helmut
powermanpapa
15.11.2006, 08:15
Von der Mückl Schwimm DVD her habe ich den Eindruck, dass sie sich nur und ausschließlich auf den Armzug konzentriert. Ist das in den Seminaren auch so?
hang loose
helmut
Ja! Und das ist auch gut so
in anderen Seminaren wird man überflutet mit allem möglichen, hängen bleiben, tut sehr wenig
hier wird sich aufs wesentliche konzentriert
Der Beinschlag für nen Langstreckentriathleten ist fast völlig zu vernachlässigen
Genau. Es gibt einen Satz, den wiederholt sie gebetsmühlenartig. Aber das hört Ihr Euch lieber selbst an... :Lachen2:
Nein - ich bekomm keine Provision!
Von der Mückl Schwimm DVD her habe ich den Eindruck, dass sie sich nur und ausschließlich auf den Armzug konzentriert. Ist das in den Seminaren auch so?
hang loose
helmut
nicht nur, aber es ist sicher ein Schwerpunkt, weil hier die meisten/gravierendsten Fehler gemacht werden.
im Prinzip fand ich das Seminar auch gut, die Unterwasser-Aufnahmen waren dagegen relativ mies. ok, den gröbsten Fehler erkannte man. IMHO ist es mit einem Seminar nicht getan...
leider war das Wasser wirklich eisig kalt, so daß die praktischen Übungen viel zu kurz durchgeführt werden konnten...
rhoihesse
15.11.2006, 11:05
Bin jetzt angemeldet für sonntag :Maso:
powermanpapa
15.11.2006, 16:50
nicht nur, aber es ist sicher ein Schwerpunkt, weil hier die meisten/gravierendsten Fehler gemacht werden.
im Prinzip fand ich das Seminar auch gut, die Unterwasser-Aufnahmen waren dagegen relativ mies. ok, den gröbsten Fehler erkannte man. IMHO ist es mit einem Seminar nicht getan...
leider war das Wasser wirklich eisig kalt, so daß die praktischen Übungen viel zu kurz durchgeführt werden konnten...
nunja, ich war dabei als die DVD aufgenommen wurde und bin wohl auch mal drauf zu sehen :cool: --da konnte mans gut erkennen
ich lass mir halt am liebsten was von jemandem sagen, der weiss wovon er spricht
seit ichs mit den Armen so umsetzen kann, bin ich dies Jahr mit 14 Jahresschwimmkilometer, so "schnell" wie vor 2 Jahren mit 100
nunja, ich war dabei als die DVD aufgenommen wurde und bin wohl auch mal drauf zu sehen :cool: --da konnte mans gut erkennen
wie du bist auf dem Video, das bei unserem Seminar aufgenommen wurde zu sehen :Gruebeln:
ich lass mir halt am liebsten was von jemandem sagen, der weiss wovon er spricht
das sowieso :Lachen2:
wobei es mit der Umsetzung der Hinweise/Tipps auch so eine Sache ist...:Weinen:
hey rhoihesse,
bin am samstag in kl bei der mückel ...
Bin am Samstag auch dabei.
Freunde von mir haben eins gemacht und konnten nur gutes berichten.
rhoihesse
20.11.2006, 10:20
Kurze Rückmeldung: Ich war gestern auf dem Seminar und fand es super. Mal gucken ob ich jetzt auch alles umsetzen kann.
(umbra) und ich waren am samstag bei ute.
für mich kann ich sagen, daß es sehr interessant war.
Auffallend: Die Leistungsdichte war sehr hoch, keine Kraul-Anfänger (wäre aber wohl auch kein Problem gewesen. Außerdem: es wird nicht an allen Fehlern gefummelt, nur an den größten - was ich im Anbetracht der Möglichkeiten auch gut finde.
"Mein" Fehler wurde gnadenlos aufgedeckt, was bei diversen Schwimmtrainern etc. nicht so der Fall war. Ich weiss jetzt (endlich), was mich so lahm hält. Ich denke hier zahlt sich Ute's Erfahrung sehr aus. Bin sehr zufrieden und bin gespannt auf die Video-CD.
Die DVD empfinde ich als etwas kurz/Geld. 20 Minuten.
Hoffe, ich kann den Fehler nun ausmerzen und wie "versprochen" dann sub 60 schwimmen ;)
Fazit: IMHO 90€ wert, selbst für fortgeschrittene Schwimmer (die nicht im Verein schwimmen und dort Technikkorrektur erfahren können)
...
Der Beinschlag für nen Langstreckentriathleten ist fast völlig zu vernachlässigen
Auch im Training?
TriSt
outergate
20.11.2006, 12:37
"Mein" Fehler wurde gnadenlos aufgedeckt, was bei diversen Schwimmtrainern etc. nicht so der Fall war. Ich weiss jetzt (endlich), was mich so lahm hält. Ich denke hier zahlt sich Ute's Erfahrung sehr aus. Bin sehr zufrieden und bin gespannt auf die Video-CD.
welcher fehler isses denn?
Auch im Training?
TriSt
jawohl
.........
outergate
20.11.2006, 12:49
jawohl
.........
dann kammer ja doch mit pullbuoy schwimmen (trainieren) :Lachen2:
welcher fehler isses denn?
nach Anstellen und Wasserfassen "wische" (bitte nicht die Buchstaben verwechseln) ich unter der Wasseroberfläche nur so umher... anstelle -wie ich ironischerweise bei den Trockenübungen um am Zugseil recht gut demonstriert habe- schön sauber gerade nach hinten zu ziehen/drücken.
Ich mache praktisch einen Zug wie ein "Z", folgend von einem "<".
Dabei drücke ich dummerweise sogar nach außen(!), d.h. die Handoberfläche steht zwar senkrecht zum Boden, ist aber angewinkelt.
Ohja, das gibt Arbeit. Wenn das Video kommt, stelle ich es mal ein!
dann kammer ja doch mit pullbuoy schwimmen (trainieren) :Lachen2:
:Gruebeln: :Nee:
Helmut S
20.11.2006, 14:48
seit ichs mit den Armen so umsetzen kann, bin ich dies Jahr mit 14 Jahresschwimmkilometer, so "schnell" wie vor 2 Jahren mit 100
wie schnell bist du denn auf 1000 (oder belieb. andere Ref-Strecke) heuer bzw. warst du denn mit 100km vor 2 Jahren?
Danke + hang loose helmut
powermanpapa
20.11.2006, 15:56
wie schnell bist du denn auf 1000 (oder belieb. andere Ref-Strecke) heuer bzw. warst du denn mit 100km vor 2 Jahren?
Danke + hang loose helmut
"schnell" :Nee: :Nee:
vor 2 Jahren 19min
jetzt 17-18 ohne wirklich zu trainieren
da sind 1000m aber die äuuuuserste Grenze, danach werden die Arme soo laaahm
nen ordentlichen Wettkampf, geht eben nicht nur mit Technikgeplänkel :Ertrinken:
powermanpapa
20.11.2006, 15:59
Auch im Training?
TriSt
Imho? JA!
Zeitverschwendung, die Beine trainierst du genug
dat wird vielleicht mal interessant wenn de die 400m in weniger als 5min schwimmen können willst
werden mir natürlich wieder höllisch viele wiedersprechen, aber erst mal vormachen :Maso: :Holzhammer: :Peitsche:
---klar, ganz ohne Füsse gehts natürlich nicht, sonst hängt der Arsch immer auf halbacht
Imho? JA!
Zeitverschwendung, die Beine trainierst du genug
Nicht ganz. Speziell Kraulbeinschlag OHNE Hilfsmittel in den Händen ist ne sehr gute Übung für die Wasserlage und Körperstreckung.
Also die "überflüssige" Übung mit anderem Ziel...
powermanpapa
20.11.2006, 16:38
Nicht ganz. Speziell Kraulbeinschlag OHNE Hilfsmittel in den Händen ist ne sehr gute Übung für die Wasserlage und Körperstreckung.
Also die "überflüssige" Übung mit anderem Ziel...
...........
---klar, ganz ohne Füsse gehts natürlich nicht, sonst hängt der Arsch immer auf halbacht
:-B-( :Ertrinken: ;) so in etwa meinte ichs ;)
---bei den Schwimmern wird da 400m Brett Beine und so´n Scheiss gemacht und das brauchts nu wirklich net
Müder Joe
20.11.2006, 16:57
Nicht ganz. Speziell Kraulbeinschlag OHNE Hilfsmittel in den Händen ist ne sehr gute Übung für die Wasserlage und Körperstreckung.
Nicht nur Kraulbeinschlag: Kraul-und Delphinbeinschlag in Brust-,Rücken- und Seitlage sind hervorragende Rumpfkraftübungen :Holzhammer:
Hast Recht. Ist mir nur immer zu anstrengend... :Traurig:
rhoihesse
20.11.2006, 17:36
Nicht ganz. Speziell Kraulbeinschlag OHNE Hilfsmittel in den Händen ist ne sehr gute Übung für die Wasserlage und Körperstreckung.
Doofe Frage: Wie atme ich dann ohne abzusaufen?
Doofe Frage: Wie atme ich dann ohne abzusaufen?
Kopf hoch oder zur Seite.
Ich sagte ja: hervorragende Übung für die Wasserlage...
Hab ja nicht gesagt, das sei einfach.
powermanpapa
20.11.2006, 20:51
Hast Recht. Ist mir nur immer zu anstrengend... :Traurig:
meine Worte :Prost: :Prost:
da gibts gemütlichere und mindest gleichgute Übungen für
Imho? JA!
Zeitverschwendung, die Beine trainierst du genug
Zeitverschwendung? Warum sollte ich denn zumindest im Training die Beine nicht mitmachen lassen? Dass man dann im Wettkampf nur die Wasserlage korrigiert - o.K. - ansonsten verliere ich doch aber nichts. Oder verändert sich der Armzug dabei :Gruebeln:
TriSt
Imho? JA!
Zeitverschwendung, die Beine trainierst du genug
:Nee:
---klar, ganz ohne Füsse gehts natürlich nicht, sonst hängt der Arsch immer auf halbacht
Körperspannung!
Beine sind für den Vor-, nicht für den Auftrieb da :Lachen2:
Oder verändert sich der Armzug dabei :Gruebeln:
Das ist tatsächlich möglich - nicht unbedingt als Veränderung des Zugmusters, aber als Rhythmus-Änderung (wenn die Beine den Armrhythmus blockieren). Üben, analysieren, korrigieren, weiterüben ;)
---bei den Schwimmern wird da 400m Brett Beine und so´n Scheiss gemacht und das brauchts nu wirklich net
Wenn man sowas als Tria macht, kann man seine Beine auch auf der lächerlich kürzesten aller Teilstrecken benutzen ;)
powermanpapa
21.11.2006, 07:55
mensch Mädels :Huhu:
wenn ich sehe wieviele sich abmühen und eine sinnvolle Verbindung zwischen Beinschlag und Armzug nie hinbekommen werden, dann ist es eben VERNÜNFTIGER die Beine erstmal hinten anstehen zu lassen um wenigstens das mit den Armen ordentlich hinzubekommen
und wenn mir das ne Weltspitzentriathlonschwimmerin so bestätigt und ich das mit meinem Empfinden vergleiche--dann glaub ich dem eben mehr als wenn mir irgend ein Haubentaucher was erzählt :Duell: :Duell:
es ist wie so oft im leben, die dosis machts ...
Also schlagt euch nicht die köpfe ein, wo ihr beide doch sicher wisst daß der andere auch etwas Recht hat.
Helmut S
21.11.2006, 11:05
...und wenn mir das ne Weltspitzentriathlonschwimmerin so bestätigt und ich das mit meinem Empfinden vergleiche--dann glaub ich dem eben mehr als wenn mir irgend ein Haubentaucher was erzählt :Duell: :Duell:
Ich weiß nicht, ich weiß nicht. Nun bin ich wohl eher ein Haubentaucher (schwimmleistungsmäßig) - eine Meinung habe ich aber trotzdem:
Zunächst ist natürlich Fr. Mückl eine ganz hervorragende Schwimmerin unter den Trias. Ich war auch noch nie bei einem ihrer Seminare. Ihre DVD kenne ich - habe ich mir gekauft. Was ich in den Foren über den Ansatz von Fr. Mückl lese und was auf der DVD drauf ist, überzeugt mich allerdings nicht wirklich - zumindest nicht zur Gänze. Bitte nicht falsch verstehen: Ich halte einen effizienten, guten Armzug für ein sehr wichtiges Basiselement. Aber halt nur für Eins.
M.E. ist für triathletisches Schwimmen darüber hinaus mind. genauso entscheidend:
- gute flache Wasserlage
- Körperrotation und dabei Schulter locker nach vorne strecken (um mögl. lang zu werden)
- Stabilisierung der Wasserlage in der Körperrotation (insb. beim Atmen) durch den Beinschlag
- gute Gleitphase mit großer Gesamtlänge des Körpers (Zehen bis Fingerspitzen)
- Vermeidung jeglicher "Wasserstaus" z.B. zwischen Kopf und Schulter
- gutes Timing, guter Rythmus
- Kraft (insbesondere Arme, Rumpf)
Insofern ist mir die Fokusierung auf den Armzug etwas zu eindimensional.
Für mich hat sich die Frage nie gestellt, ob ich gerade nach hinten ziehen soll und den Ellbogen hoch stehen lassen soll. Als ich (im Nov. letzen Jahres) angefangen habe zu schwimmen, habe ich mir Videos angekuckt von Phelps, Thorp, Hackett, Popv und Co. und habe das dort gesehen. Das war für mich dann klar. Das ich das nicht perfekt Umsetze ist auch klar - das ist mir bewusst. But well.
Für mich haben sich auch nie die Fragen gestellt bzgl. irgendwelcher Details wie z.B. eher neben dem Körepr ziehen (Hackett glaub ich) oder eher zur Bauchmitte hin (Popov). Ich konnte nur eine wirkliche Gemeinsamkeit bei den Spitzenschwimmern feststellen: Hervorragende Wasserlage auch bei der Atmung und Rotation und super "wasserschnittiges" gleiten. Darauf konzentriere ich mich seither.
Mit diesem Ansatz war ich nach ca. 4 Monaten, max. 2x Schwimmen pro Woche und 2Wochen 4er Block Schwimmen von 25m (weiter konnte ich nicht am Stück) auf 1500m in 27/28min im 25er Becken. Nachdem die Halle zumachte war ich quasi garnicht mehr Schwimmen. Vor'm Rothsetria (meine erste OD überhaupt) noch 4-5mal. Im Wk bin ich dann völlig locker (RPE: light) inkl. eines schönen, signifikaten Umwegs (insg. wohl 1600m) nach 31min aus'm Wasser. Bis mitte Oktober bin ich seitdem garnichtmehr geschwommen. Seitdem 2x pro Woche. Vor 3 TE hat's irgendwie Klick gemacht und ich kann am Ende eines anstrengenden 1h Trainings noch (ohne all-out) Zeiten wie z.B. 1:35@100 oder 6x50m in 40sec. Das ist wei gesagt haubentauchermäßig, ich weiß. Aber: Das war vorher völlig unmöglich, da war ich auf 50 ca. 10 sek - eher 20sek - langsamer. Am Armzug habe ich dabei nie gearbeitet. An der Wasserlage und der Körperrotation (und am lockeren Recovery) schon.
Ich denke, dass sich viele einfach in den vielen Details, die um's Schwimmen geschreiben udn gepostet werden verlieren und den blick auf's wesentliche bzw. die wesentliche Reihenfolge verlieren. So viel Zeit ins Training investieren und nur wenig Gewinn raus holen. Ich plediere dafür sich selbst stark mit der Schwimmtechnik zu beschäftigen (auch theoretisch) und dann das Beste für sich rausholen und den "eigenen Weg" zu gehen.
Ich sehe für mich irgendwann auch mal ein Seminar bei Fr. Mückl. Wenn ich so bei 25/26min (nicht festlegen jetzt) für die 1500 angekommen bin.
Nochmal nicht falsch verstehen: Ich habe höchsten Respekt vor jedem, der "open minded" genug ist und die Mühen (Zeit und Geld) auf sich nimmt um sich von einer der besten Schwimmerinen unter den Trias Tipps zu holen. Das ist nicht selbstverständlich. Viele maulen heutzutage nur rum und machen garnix.
So, jetzt könnt ihr den Haubentaucher "prügeln" - aber "i will be back" ;)
Hang loose Helmut
powermanpapa
21.11.2006, 11:54
ohmannn Turbo
du willst mich nicht verstehen? oder?
selbstverständlich hast du Recht!
A B E R :-)
da sind sie die Frischlinge
u n d--- dann kommste mit den ganzen viiiiiiieeeeeelen Dingen an denen sie arbeiten sollen
d a s g e h t in den seltesten Fällen gut
du bist doch auch nicht in die erste Klasse gekommen und dir wurde gleich
Vektorrechnung, analytische Geometrie, lineare Gleichungssysteme
3. Matrizen, Matrixalgebra
4. Folgen und Reihen
5. Funktionen, Grenzwerte und Stetigkeit
6. Differentialrechnung
7. Potenzreihen
8. Anwendung der Differentialrechnung
9. Integralrechnung
10. Tensoren, Quadratische Formen
11. Krummlinige Koordinaten, Transformationsformel
12. Gewöhnliche Differentialgleichungen
13. Fourierreihen
14. Kurven und Flächen
15. Kurven- und Oberflächenintegrale
16. Integralsätze und Vektoranalysis
beigebracht
Helmut S
21.11.2006, 12:05
:) Dochdoch ... ich möchte Dich schon verstehen - denke, dass ich das auch (zumind. ansatzweise) tue.
Ich akzeptiere auch, dass Du und andere den Armzug als Prio 1 "to-do" seht. Ich tendiere eher dazu das Thema "Wasserlage über einen vollständigen Zyklus" als Prio 1 zu sehen. Diesen Aspekt wollte ich in die Diskussion einbringen.
Müssen ja nicht immer alle gleicher Meinugn sein :Lachen2:
...
du bist doch auch nicht in die erste Klasse gekommen und dir wurde gleich
Vektorrechnung, analytische Geometrie, lineare Gleichungssysteme
3. Matrizen, Matrixalgebra
4. Folgen und Reihen
5. Funktionen, Grenzwerte und Stetigkeit
6. Differentialrechnung
7. Potenzreihen ...
Nicht dass da einer den Bronstein auf dem Tisch liegen hat :cool: Und in der Reihenfolge ohnehin nicht. Schwimmen wäre auch eher Kinematik? Oder Strömungslehre. Oder ... :Cheese:
TriSt
powermanpapa
21.11.2006, 14:03
....
Müssen ja nicht immer alle gleicher Meinugn sein :Lachen2:
DAS wäre die Hölle :Hexe: :Prost:
powermanpapa
21.11.2006, 14:04
Nicht dass da einer den Bronstein auf dem Tisch liegen hat :cool: Und in der Reihenfolge ohnehin nicht. Schwimmen wäre auch eher Kinematik? Oder Strömungslehre. Oder ... :Cheese:
TriSt
ich hab nicht nen Hauch von dem geposteten Zeug
---Google--past und Copy :Maso:
Müder Joe
21.11.2006, 14:53
Warum soll man nicht an beidem arbeiten? Natürlich nicht in der gleichen Übung, aber man kann doch von Übung zu Übung, von Einheit zu Einheit oder auch Woche zu Woche einen anderen Focus wählen?! Bringt auch ein bisschen Abwechslung ins Training...
Weder eine möglichst perfekte Wasserlage ohne Vortrieb, noch möglichst perfekter Vortrieb mit riesigem Widerstand bringen einen weiter, sondern nur die Kombination. Daher sollte man auch an beidem arbeiten.
Um im Bild zu bleiben: die Grundschüler lernen ja auch nicht erst lesen, dann schreiben, sondern beides parallel in kleinen Schritten. Glaub ich zumindest:Gruebeln:
:Huhu:
powermanpapa
21.11.2006, 22:19
Warum soll man nicht an beidem arbeiten? Natürlich nicht in der gleichen Übung, aber man kann doch von Übung zu Übung, von Einheit zu Einheit oder auch Woche zu Woche einen anderen Focus wählen?! Bringt auch ein bisschen Abwechslung ins Training...
Weder eine möglichst perfekte Wasserlage ohne Vortrieb, noch möglichst perfekter Vortrieb mit riesigem Widerstand bringen einen weiter, sondern nur die Kombination. Daher sollte man auch an beidem arbeiten.
Um im Bild zu bleiben: die Grundschüler lernen ja auch nicht erst lesen, dann schreiben, sondern beides parallel in kleinen Schritten. Glaub ich zumindest:Gruebeln:
2002 also vor 4 Jahren habe ich im 3er forum angefangen zu lesen und zu schreiben und mich mit den Trainingswissenschaftlern gezankt :Duell:
Nun würde mich mal ernsthaft interessieren und würde SOFORT alles zurücknehmen unds gegenteil behaupten
wenn die seit damals nachklugscheissbuchtrainierer den Beweis antreten unds mir zeigen könnten, das deren Theorien meinen Praxisvorschlägen über waren
solche Diskussionen wurden zum Laufen zum Radfahren und nichtzuletzt übers schwimmen geführt
Wo seid ihr? macht mich fertig :Peitsche: zeigt mir das ihr recht hattet :kruecken:
Ks, tu mirn Gefallen, speicher den ganzen Scheiss und wir wärmen das Thema in weiteren 4 jahren wieder auf, ich geb dann jedem ein Bier aus, der dann schneller schwimmt als ich :Prost:
soweit ich weiss, ist der Hunky der einzige der da richtig weit voran gekommen ist
alle anderen machen immer noch verzweifelt Lauf ABC mitnem 6er Schnitt :Peitsche:
rhoihesse
21.11.2006, 22:34
:) Dochdoch ... ich möchte Dich schon verstehen - denke, dass ich das auch (zumind. ansatzweise) tue.
Ich akzeptiere auch, dass Du und andere den Armzug als Prio 1 "to-do" seht. Ich tendiere eher dazu das Thema "Wasserlage über einen vollständigen Zyklus" als Prio 1 zu sehen. Diesen Aspekt wollte ich in die Diskussion einbringen.
Müssen ja nicht immer alle gleicher Meinugn sein :Lachen2:
Ich war am Sonntag bei der Mückel. Vom Seminar habe ich für mich 5 Punkte mitgenommen (alle Armzug). Mehr zu lernen geht auch nicht an einem Tag glaube ich.
Ich finde dass sich durch meinen jetzt spürbar korrekteren Armzug auch meine Wasserlage gebessert hat. Ob es jetzt ein besserer Ansatz gewesen wäre mir 5 Punkte an meiner Wasserlage zu erklären weiss ich nicht.
Was ich weiss ist dass sich die 90 euro für das seminar voll gelohnt haben, weil es eben ein profi mit guter didaktik geleitet hat.
dann muss natürlich die frage kommen:
wie weit wärst du wohl langfristig gekommen, wenn du auch so trainiert hättest?
powermanpapa
21.11.2006, 22:48
dann muss natürlich die frage kommen:
wie weit wärst du wohl langfristig gekommen, wenn du auch so trainiert hättest?
völlig wurscht!
hatte weder zeit noch musse dafür
---dagegen meine Frage wie weit wärn sie gekommen hätten sie trainiert wie ich :Maso:
du ist doch Marco auch von drüben oder?
wie hast du dich seit "damals" entwickelt? Bestzeiten verbessert? zu der Zeit warst du nen bisschen stärker als ich
--unds nackte erhöhen der Umfänge zählt nicht :Huhu:
Müder Joe
21.11.2006, 22:56
Ks, tu mirn Gefallen, speicher den ganzen Scheiss und wir wärmen das Thema in weiteren 4 jahren wieder auf, ich geb dann jedem ein Bier aus, der dann schneller schwimmt als ich :Prost:
soweit ich weiss, ist der Hunky der einzige der da richtig weit voran gekommen ist
alle anderen machen immer noch verzweifelt Lauf ABC mitnem 6er Schnitt :Peitsche:
Also, wenn ich Deine 1000m-Zeiten von gestern (oder so) noch richtig im Kopf habe, dann schwimme ich eh schon schneller... nehme aber gerne an und freue mich aufs Bier in 4 Jahren...:Prost: :Cheese:
powermanpapa
21.11.2006, 22:59
Also, wenn ich Deine 1000m-Zeiten von gestern (oder so) noch richtig im Kopf habe, dann schwimme ich eh schon schneller... nehme aber gerne an und freue mich aufs Bier in 4 Jahren...:Prost: :Cheese:
hab schon mit der Bank telefoniert, die Finanzierung sollte klar gehen :Prost:
Müder Joe
21.11.2006, 23:10
hab schon mit der Bank telefoniert, die Finanzierung sollte klar gehen :Prost:
Na, dann trage ichs mir mal in den Kalender ein: 21.11.2010 - Bier trinken gehen mit Powermanpapa:Prost:
wenn ich sehe wieviele sich abmühen und eine sinnvolle Verbindung zwischen Beinschlag und Armzug nie hinbekommen werden, dann ist es eben VERNÜNFTIGER die Beine erstmal hinten anstehen zu lassen um wenigstens das mit den Armen ordentlich hinzubekommen
richtig. Aber um so mehr lohnt es sich, parallel an der Körperspannung zu arbeiten. Wenn man sich mit dem Beinschlag schon den Armrhythmus blockiert, sollte man wenigestens gucken, auch ohne Beinschlag ne akzeptable Wasserlage zu bekommen.
und wenn mir das ne Weltspitzentriathlonschwimmerin so bestätigt und ich das mit meinem Empfinden vergleiche--dann glaub ich dem eben mehr als wenn mir irgend ein Haubentaucher was erzählt :Duell: :Duell:
Naja - anders rum gesagt: die Weltspitzentriathlonschwimmerin will Dir natürlich auch etwas verkaufen. Wir verkaufen nix - die ungeschminkte Wahrheit gibt's umsonst :Cheese:
powermanpapa
22.11.2006, 06:57
richtig. Aber um so mehr lohnt es sich, parallel an der Körperspannung zu arbeiten. Wenn man sich mit dem Beinschlag schon den Armrhythmus blockiert, sollte man wenigestens gucken, auch ohne Beinschlag ne akzeptable Wasserlage zu bekommen.
Körperspannung und Streckung war auch bei Ihr Thema
ohne dich ordentlich zu strecken wirste die Arme nie weit genung vorm Kopf eintauchen können somit geht das eine ohne das andere garnicht :Holzhammer: :Ertrinken:
Helmut S
22.11.2006, 07:58
... ich geb dann jedem ein Bier aus, der dann schneller schwimmt als ich
soweit ich weiss, ist der Hunky der einzige der da richtig weit voran gekommen ist
alle anderen machen immer noch verzweifelt Lauf ABC mitnem 6er Schnitt :Peitsche:
Mann! Ich Volldepp. Jetzt weiß ich auch wo mein Problem liegt. Lauf ABC im 6er Schnitt bringt garnix für die Wasserlage. Da habe ich Aquajogging wohl falsch verstanden :Lachen2:
@rhoihesse: Klingt doch sehr gut! Kann mir auch gut vorstellen, dass durch einen besseren Armzug die Wasserlage - gerade während der Phasen wo die Geschwindigkeit abnimmt (Atmung) - etwas besser wird.
@all: Wenn ich von Wasserlage rede, meine ich nicht irgendwelche TI Übungen bis zum abwinken oder so'n Zeug. Für mich ist eine gute Wasserlage ein Resultat aus vielen kleinen technsichen Skills, die man haben muss. Da gehört die Rumpfspannung dazu, dieses "pressing the T", ein guter stabilisierender Beinschlag, eine schöne Körperrotation und ne gute Streckung um besser zu gleiten ... usw. bla bla ...
Ich habe aus der Diskussion aber auf jeden Fall mitgenommen, das eine oder andere Mal den Armzug zu beobachten. Hab ich am Montag schon (heimlich :cool:) gemacht. Wenn ich auch vordergründig gerade nach hinten ziehe, sind da schon (gerade in Ermüdung) g'scheite Schlenkerer drin. Da ist also Potential - Thx!
Das Beste aber jetzt: Auf www.svl.ch (bei dem Vergleich von Hackett und dem Torpedeo) steht, dass die Jungs den Armzug nichtmal voll durchziehen - ich dachte ich spinn' ! Sondern die "runden den Armzug ab der Hüfte ab. Zitat (Frame1 - ähnliches auch in Frame 11): "...Wie man später sieht, ziehen beide Schwimmer nicht ganz nach hinten, sondern sie runden die Druckphase auf Hüfthöhe ab."
Was auch immer das heißt und bedeuted :Gruebeln: :Lachen2: Sind halt Schwimmer und keine Trias.
hang loose helmut
powermanpapa
22.11.2006, 08:36
Mann! Ich Volldepp. Jetzt weiß ich auch wo mein Problem liegt. Lauf ABC im 6er Schnitt bringt garnix für die Wasserlage. Da habe ich Aquajogging wohl falsch verstanden :Lachen2:
hang loose helmut
na also! :Hexe: :Ertrinken:
Bei mir hat sich das Seminar in Kaiserslautern voll gelohnt.
Ute hat mir 2 große Fehler aufgezeigt:
1. Der Kopf und die Schultern sind viel zu teif im Wasser.
2. Beim Atmen sinkt der gegenüberliegende Arm und Schulter total ab und fängt zu früh anzuziehen.
Ohne Atmung ist der Armzug einigermassen in Ordnung. Wobei es hier auch noch Verbessungspotezial gibt. Wasserlage ist ok.
War diese Woche 2 mal im Wasser und schwimme gestern abend einfach so eine 1:31' auf 100 m :) mit Kippwende, ohne Tempotraining, früher war bei Intervallen 1:37 beim 1. oder 2. Intervall das schnellste und das dann im Mai nach vielen Tempoeinheiten.
Ich kann nur sagen DANKE UTE.:Danke:
Ich kann das Seminar nur weiterempfehlen.
Helmut S
24.11.2006, 09:23
2. Beim Atmen sinkt der gegenüberliegende Arm und Schulter total ab und fängt zu früh anzuziehen.
Scheinbar die Klassiker - vor allem das zu frühe ziehen :)
Wasserlage ist ok.
Was ist m.E. ein Widerspruch. Du bist zu tief vorne, die Schulter sinkt ab beim Atmen. Was soll daran gut sein? Die Wasserlage ist dann ok, wenn Du über einen kompletten Zyklus eine gute Wasserlage hast.
Das was Du da berichtest klingt für mich recht interesasant! Da geht's um Dinge wie Timing, Wasserlage i.A., Körperrotation ...
Mir dünkt, bei Fr. Mückel kann man viel mehr lernen als nur das was sie auf der DVD rüber bringt. Klingt recht gut. Sollte evtl. doch schon eher ein Seminar belegen :Gruebeln:
hang loose Helmut
Scheinbar die Klassiker - vor allem das zu frühe ziehen :)
Was ist m.E. ein Widerspruch. Du bist zu tief vorne, die Schulter sinkt ab beim Atmen. Was soll daran gut sein? Die Wasserlage ist dann ok, wenn Du über einen kompletten Zyklus eine gute Wasserlage hast.
Das was Du da berichtest klingt für mich recht interesasant! Da geht's um Dinge wie Timing, Wasserlage i.A., Körperrotation ...
Mir dünkt, bei Fr. Mückel kann man viel mehr lernen als nur das was sie auf der DVD rüber bringt. Klingt recht gut. Sollte evtl. doch schon eher ein Seminar belegen :Gruebeln:
hang loose Helmut
Wenn ich nicht geatmet habe war die Wasserlage ja auch ok. :Cheese:
Wo ich den Fehler mal gesehen hab und die Folgen erklärt bekommen hab, konnte ich schon gut dran arbeiten wie zuerst das Gefühl und jetzt auch die Zeiten zeigen.
Fr. Mückel geht schon auf die Wasserlage ein, das Langmachen ist halt essentiell für Wasslage und einen vernünftigen Armzug und sie fängt mit dem gleiten an.
Sie baut es halt so einfach wie möglich auf und lässtviele kleine Detail, womit man sich nur verzettelt weg.
Klugschnacker
26.02.2009, 20:38
Ute Mückel ist morgen in unserer Live-Sendung. Ich werde sie zu den Dingen, die in diesem Thread thematisiert wurden, ausführlich befragen. Insbesondere zu ihrer Fokussierung auf den Armzug und die Körperspannung bzw. Gleitlage. Nachträglich vielen Dank für Eure Fragen. Ich werde sie mir für morgen ausleihen.
Der Thread ist ja schon etwas älter, doch das Thema ist wohl stets aktuell.
:Ertrinken:
Viele Grüße,
Arne
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.