Vollständige Version anzeigen : Lange Läufe über 30km
rauchi2001
17.07.2011, 11:12
Hi zusammen,
Eine kurze Frage. Wie viele lange Läufe sollte man bei der Langdistanzvorbereitung über 30km absolviert haben. Nach dem klassischen Marathonkonzept sind es ja je nach Plan mind 3 bis 5. Ist dies - sofern mehrere lange Koppeleinheiten (5h-Rad, 1h-Lauf) gemacht wurden - überhaupt notwendig?
Wie macht Ihr das?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Christian
Ausdauerjunkie
17.07.2011, 11:20
Hi zusammen,
Eine kurze Frage. Wie viele lange Läufe sollte man bei der Langdistanzvorbereitung über 30km absolviert haben. Nach dem klassischen Marathonkonzept sind es ja je nach Plan mind 3 bis 5. Ist dies - sofern mehrere lange Koppeleinheiten (5h-Rad, 1h-Lauf) gemacht wurden - überhaupt notwendig?
Wie macht Ihr das?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Christian
Das kann man so nicht sagen, es kommt drauf an, nach welchem Plan du trainierst.
Bei vielen Plänen läufst du maximal 2:30h und das reicht bei Vielen nicht für 30km!
Ich mache normalerweise keine (komme immer auf 25 - 29km), habe aber im Januar drei 35er gemacht und bin letzten Sonntag spontan den Challenge Marathon :Cheese: mitgelaufen:)
rauchi2001
17.07.2011, 11:44
Hi!
Danke fd Antwort. Basis ist Arnes 18h-Plan :-)
Vg!
Hi!
Danke fd Antwort. Basis ist Arnes 18h-Plan :-)
Vg!
Hatte die gleiche Basis,
Hab aber 5 Läufe über 30 km gemacht
(zwischen 32 und 38 km)
Ob es was gebracht hat wird sich am Sonntag zeigen ;)
Riversider
17.07.2011, 11:57
Hatte die gleiche Basis,
Hab aber 5 Läufe über 30 km gemacht
(zwischen 32 und 38 km)
Ob es was gebracht hat wird sich am Sonntag zeigen ;)
Welche Geschwindigkeit läufst du bei den "Langen" und welche Marthonzeit möchtest du erzielen.
Viel Erfolg am nächsten Sonntag in Frankfurt.
Grüße in die Pfalz :Huhu:
Habe die letzten Jahre maximal einen langen Lauf über 30km gemacht und konnte bei den letzten drei Langdistanzen immer durchlaufen (Zeiten aber nicht sooooo schnell: zwischen 4:04h und 3:52h).
Welche Geschwindigkeit läufst du bei den "Langen" und welche Marthonzeit möchtest du erzielen.
Viel Erfolg am nächsten Sonntag in Frankfurt.
Grüße in die Pfalz :Huhu:
Hatte bei den letzten drei Läufen immer einen Schnitt zwischen 4:41 und 4:51 min/km.
Eine Marathonzeit von um die 3:30 h wäre super:Cheese:
fastrainer
17.07.2011, 12:04
Wie verändert Ihr die Trainingspläne ?
Macht Ihr statt der 2.30 Stunden einfach 35 km ?
Ich selbst laufe die 35km leider nicht in der Zeit.
Wie verändert Ihr die Trainingspläne ?
Macht Ihr statt der 2.30 Stunden einfach 35 km ?
Ich selbst laufe die 35km leider nicht in der Zeit.
Ja, nicht unbedingt 35, halt einfach über 30 Km.
Für mich pers. beginnt der lange Lauf erst bei 30 Km :Cheese:
Lauf auch immer nach empfinden, soll heißen wenns mir gut dabei geht lauf ich etwas schneller als an Tagen wo es nicht so toll läuft :Huhu:
Wobei ich am Sonntag das erste mal auf der LD starte und ich noch nicht so richtig weis was mich erwartet...:confused:
Hungerast
17.07.2011, 12:24
Hi zusammen,
Eine kurze Frage. Wie viele lange Läufe sollte man bei der Langdistanzvorbereitung über 30km absolviert haben. Nach dem klassischen Marathonkonzept sind es ja je nach Plan mind 3 bis 5. Ist dies - sofern mehrere lange Koppeleinheiten (5h-Rad, 1h-Lauf) gemacht wurden - überhaupt notwendig?
Wie macht Ihr das?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Christian
Die Frage ist, wie Du Dich nach einer 3 Stunden Einheit fühlst.
Ich habe mich entschlossen, dieses Jahr nach dem Challenge Walchsee zum ersten mal einen Marathon (München) zu laufen. Bisher hatte ich Läufe bis maximal 2 Stunden im Programm. Jetzt kam diese Woche mein erster Lauf über knapp 3 Stunden. Der lief so gut, daß ich mich entschlossen habe, nur noch 3 weiter derartige Läufe bis München zu machen.
3 Lange Läufe sollten es aber bei Dir schon sein. Und bei den Koppeleinheiten würde ich halt auch mal variieren. Statt 5+1, halt auch mal 3+2.
viel Erfolgt.
Riversider
17.07.2011, 12:40
Hatte bei den letzten drei Läufen immer einen Schnitt zwischen 4:41 und 4:51 min/km.
Eine Marathonzeit von um die 3:30 h wäre super:Cheese:
Respekt ! Schnelle Zeit für den "Langen".
Sebi sagte ja am Donnerstag, dass er sogar die 35 km als TDL trainiert.
Meine Knie bzw. Bänder würden sich, ob der erhöhten Aufprallkräfte rasch in eine Trainingspause verabschieden.
Da reicht mir der eigentliche Wettkampf unter "Extrembedingungen", aber jeder Mensch ist eben ein Idividuum und verträgt andere Trainingsmethoden bzw. verfolgt andere Ziele.
Superpimpf
17.07.2011, 13:18
Hatte bei den letzten drei Läufen immer einen Schnitt zwischen 4:41 und 4:51 min/km.
Eine Marathonzeit von um die 3:30 h wäre super:Cheese:
??? Solo oder IM
Solo sollte ja mit den Voraussetzungen eher Richtung 3:10 oder schneller gehen!
Reifenplatzer
17.07.2011, 13:58
??? Solo oder IM
Solo sollte ja mit den Voraussetzungen eher Richtung 3:10 oder schneller gehen!
2009 steht in Frankfurt ne 3:12 für Janosch.
Eine kurze Frage. Wie viele lange Läufe sollte man bei der Langdistanzvorbereitung über 30km absolviert haben. Nach dem klassischen Marathonkonzept sind es ja je nach Plan mind 3 bis 5. Ist dies - sofern mehrere lange Koppeleinheiten (5h-Rad, 1h-Lauf) gemacht wurden - überhaupt notwendig?
Wie macht Ihr das?
Da ich der Ansicht bin, dass man ein Tempo sehr gut üben kann, habe ich es andersrum gemacht: Erst das IM-Tempo festgelegt und dann jeden langen Lauf in diesem Tempo oder etwas schneller gemacht. D.h. ich habe seit Ende März bis 2 Wochen vor Roth jede Woche einen langen Lauf in diesem Tempo gemacht (meistens 30-33 km, bei knapper Zeit 25-28km).
Hat auch dieses Jahr wieder gut funktioniert ;)
Das klappt natürlich nur wenn das festgelegte Tempo einigermassen realistisch ist, d.h. Solo kein Problem. Das praktische ist aber dass man sein Solo-M-Tempo im Training nicht 30km durchlaufen kann, d.h. das ganze reguliert sich sehr gut von selbst.
??? Solo oder IM
IM :cool:
Werde es auf jeden Fall probieren
2009 steht in Frankfurt ne 3:12 für Janosch.
Mit dem CD von Greif (sub 3) trainiert und 14 Tage davor ne Grippe bekommen, bin dann einfach "Wohlfühltempo" gelaufen. ;)
carolinchen
17.07.2011, 20:28
Hi zusammen,
Eine kurze Frage. Wie viele lange Läufe sollte man bei der Langdistanzvorbereitung über 30km absolviert haben. Nach dem klassischen Marathonkonzept sind es ja je nach Plan mind 3 bis 5. Ist dies - sofern mehrere lange Koppeleinheiten (5h-Rad, 1h-Lauf) gemacht wurden - überhaupt notwendig?
Ich habe in roth gerade eine 3.33 hinten raus gelaufen und mein bester Solomara ist aktuell bei 3:19-versuche aber im Herbst die 3:15 zu knacken.
Ich bin in derr vorbereitung Mittwochs nach ca 70-90km Rad(incl. Intervallen) noch 20km gelaufen und Samstags nach 120 km auch 20km Lauf.
Ich war auch irritiert über die geringen Laufkm,aber mein Trainer hat gesagt,dass Radefahren übergreift.
Im Winter hatte ich ordentlich Grundlagen gemacht mit ca50-60km laufen in der Woche.
TriBlade
17.07.2011, 20:32
Hatte bei den letzten drei Läufen immer einen Schnitt zwischen 4:41 und 4:51 min/km.
Eine Marathonzeit von um die 3:30 h wäre super:Cheese:
Meine Zeiten für die langen Läufe, die ich für sehr wichtig auch in der LD Vorbereitung halte, sind ähnlich. Immer deutlich unter 05:00 min/km. Anders als janosch werde ich aber auf eine Endzeit so um 3:40 - 3:45 angehen, wenn das radfahren normal läuft.
Ich habe in roth gerade eine 3.33 hinten raus gelaufen und mein bester Solomara ist aktuell bei 3:19-versuche aber im Herbst die 3:15 zu knacken.
Ich bin in derr vorbereitung Mittwochs nach ca 70-90km Rad(incl. Intervallen) noch 20km gelaufen und Samstags nach 120 km auch 20km Lauf.
Ich war auch irritiert über die geringen Laufkm,aber mein Trainer hat gesagt,dass Radefahren übergreift.
Im Winter hatte ich ordentlich Grundlagen gemacht mit ca50-60km laufen in der Woche.
bei ner 3.33 in roth würde ich im herbst auf jeden fall auf 3.10 angehen..wenn es denn mit dem training noch richtig klappt.:)
Ich habe in roth gerade eine 3.33 hinten raus gelaufen und mein bester Solomara ist aktuell bei 3:19-versuche aber im Herbst die 3:15 zu knacken.
Ich bin in derr vorbereitung Mittwochs nach ca 70-90km Rad(incl. Intervallen) noch 20km gelaufen und Samstags nach 120 km auch 20km Lauf.
Ich war auch irritiert über die geringen Laufkm,aber mein Trainer hat gesagt,dass Radefahren übergreift.
Im Winter hatte ich ordentlich Grundlagen gemacht mit ca50-60km laufen in der Woche.
Bist du bis auf die Koppelläufe gar nicht gelaufen?? :confused:
carolinchen
17.07.2011, 22:25
Nein,mein Trainer hat mir sogar den regenerativen Schwatztreff Freitags als Junkmiles verboten:Lachanfall:
Ich hatte strenge Vorgaben und wurde kurz gehalten bein Lauftraining,hab schon geschluckt,aber mit den Laufkilometern vom Winter und letztes Jahr war es nicht nötig!
froebas1
17.07.2011, 22:31
ich bin für Roth nie länger als 2:20 gelaufen in ca. 4:50 min/km.
Bin 2010 in München 2:55h gelaufen und am Sonntag in Roth 3:25 durchgelaufen, ohne Probleme ( gut, weh tut es immer :Lachanfall: ).
Im Schnitt kam ich so auf 50-60km.
Muss aber dazu sagen, dass ich für München nat. auch viel Tempo gemacht hab und bis 120km/Woche. Die langen Läufe für einen Solo-M mach ich dann in ca. 4:20 - 4:30min.
Nein,mein Trainer hat mir sogar den regenerativen Schwatztreff Freitags als Junkmiles verboten:Lachanfall:
Mal gut dass ich keinen Trainer habe :Lachanfall:
In der Base-Phase habe ich auch einige lange Läufe aus Arnes Plan verlängert um über die 30km zu kommen. Bei meinem Schneckentempo (~5:30 bei langen Läufen derzeit) waren mir die sonst zu kurz.
Ich denke, dass es gut ist, sich beim ersten Mal an einen Plan zu halten, an den man glaubt. Die letzten 10-15km bei eine LD muss ich von mir überzeugt sein, denn da braucht es einen starken Kopf.
Hatte letztes Jahr Arnes 18h-Plan befolgt seit Anfang April, mich aber an die Zeit und nicht an die KM gehalten (Roth 2010: 11:51h, Marathon 4:17h - schlimme Magenprobleme).
In diesem Jahr hatte ich seit März nur zwei lange Läufe über 25 (27 o. 28km). Bin sehr viel Rad gefahren und habe 20-40min gekoppelt - aber meist Vollgas und meist nur 20 :-((
Ich habe halt an meinen Schwächen gearbeitet und das sind Rad und Schwimmen. Es sind in Roth 3:45h auf den Marathon geworden mit 6x Dixi und ich hatte mich in der direkten Vorbereitung kaum müde gefühlt (Roth 2011: 10:46h)
Ich würde für mich jeden Plan in der Hinsicht modifizieren, dass ich bis März viel laufe(150-200km /Monat), auch im Winter Tempoarbeit mache, wenn die LD im Sommer ist.
:Huhu:
Ausdauerjunkie
18.07.2011, 07:04
Ich habe in roth gerade eine 3.33 hinten raus gelaufen und mein bester Solomara ist aktuell bei 3:19-versuche aber im Herbst die 3:15 zu knacken.
Ich bin in derr vorbereitung Mittwochs nach ca 70-90km Rad(incl. Intervallen) noch 20km gelaufen und Samstags nach 120 km auch 20km Lauf.
Ich war auch irritiert über die geringen Laufkm,aber mein Trainer hat gesagt,dass Radefahren übergreift.
Super, dass es bei dir so gut geklappt hat!
Aber lachen mußte ich bei "Im Winter hatte ich ordentlich Grundlagen gemacht mit ca50-60km laufen in der Woche."
Das ist echt lustig, denn 50 laufe ich, wenn ich wenig laufe -im Winter eher >80km.
Super, dass es bei dir so gut geklappt hat!
Aber lachen mußte ich bei "Im Winter hatte ich ordentlich Grundlagen gemacht mit ca50-60km laufen in der Woche."
Das ist echt lustig, denn 50 laufe ich, wenn ich wenig laufe -im Winter eher >80km.
was läufst du denn im IM Marathon so?
trimuelli
18.07.2011, 08:44
Lange Läufe sind für mich Läufe über 2h.
In der Ironmanvorbereitung versuche ich 3 dieser langen Läufe zu machen. Dabei laufe ich progressiv und recht zügig. Über 2h15min bin ich noch nie im Training gelaufen.
Lange Läufe sind für mich Läufe über 2h.
In der Ironmanvorbereitung versuche ich 3 dieser langen Läufe zu machen. Dabei laufe ich progressiv und recht zügig. Über 2h15min bin ich noch nie im Training gelaufen.
So halte ich es prinzipiell auch, aber nur drei Läufe empfinde ich als viel zu wenig. Wenn man das regelmäßig macht fällt es einem auch nicht mehr schwer.
Superpimpf
18.07.2011, 09:18
Über 2h15min bin ich noch nie im Training gelaufen.
Da bist du ja wenn du ein bisschen zügig läufst auch schon bei 35km :Huhu:
Ausdauerjunkie
18.07.2011, 09:45
was läufst du denn im IM Marathon so?
Viel zu lang, bisher 1h über der Solomarazeit:(
Ein neuer Versuch kommt am 7. August:liebe053:
trimuelli
18.07.2011, 09:48
Da bist du ja wenn du ein bisschen zügig läufst auch schon bei 35km :Huhu:
35km sind ein bisschen übertrieben;)
Meistens laufe ich ca. 30km und das sind dann knapp über 2h.
Carlos85
18.07.2011, 10:21
Lange Läufe sind für mich Läufe über 2h.
In der Ironmanvorbereitung versuche ich 3 dieser langen Läufe zu machen. Dabei laufe ich progressiv und recht zügig. Über 2h15min bin ich noch nie im Training gelaufen.
Nach 2 Stunden sind bei dir wohl auch schon 30km rum, ist also kaum mit "uns normalos" zu vergleichen.
Viel zu lang, bisher 1h über der Solomarazeit:(
Ein neuer Versuch kommt am 7. August:liebe053:
wo ?
Habe bei meinen letzten drei LD's keinen Lauf länger als 2h-02:15h gemacht. Diese dafür immer progressiv gestaltet. In der heißen Phase der Vorbereitung baue ich die 2h Läufe dann ein paar Mal in eine Koppeleinheit ein, z.B 3h Rad / 2h prog. darauf laufen. Die letzten 15 Min immer Vollgas. Hat jetzt immer ganz geklappt auch wenn es hart war. Laufzeit heuer in Klagenfurt 03:24h.
Grüße
Franz
um noch was Substantielles beizutragen:
Eine kurze Frage. Wie viele lange Läufe sollte man bei der Langdistanzvorbereitung über 30km absolviert haben. Nach dem klassischen Marathonkonzept sind es ja je nach Plan mind 3 bis 5. Ist dies - sofern mehrere lange Koppeleinheiten (5h-Rad, 1h-Lauf) gemacht wurden - überhaupt notwendig?
Ich mach welche, 5-6 ca. 30-35km mit gesteigertem Tempo.
Ob das richtig ist weiß ich nicht.
Ich bin nicht besonders erfolgreich damit, ich kenne aber viele, die machen das genauso und sind erfolgreich.
5h + 1h finde ich zu anstrengend und mach das nicht, höchstens 10km nach der langen Radstrecke.
Ich finde es sinnvoll, wenn man den langen Lauf 1 Tag nach der langen Radausfahrt macht, da man sich so mit der Vorermüdung anders trainiert.
Ich mach welche, 5-6 ca. 30-35km mit gesteigertem Tempo.
Ob das richtig ist weiß ich nicht.
Ich bin nicht besonders erfolgreich damit, ich kenne aber viele, die machen das genauso und sind erfolgreich.
5h + 1h finde ich zu anstrengend und mach das nicht, höchstens 10km nach der langen Radstrecke.
Ich finde es sinnvoll, wenn man den langen Lauf 1 Tag nach der langen Radausfahrt macht, da man sich so mit der Vorermüdung anders trainiert.
Seh ich so ähnlich, allerdings noch um einiges langsamer als Herr 3Rad :Lachen2:
dickermichel
18.07.2011, 14:19
um noch was Substantielles beizutragen:
Na, gut, dann ich eben auch, aber wie Ihr wißt, gehöre ich ja zur Fasttwitch-Fraktion, daher sind meine Angaben mit Vorsicht zu genießen:
Ich bin 2007 länger als 30km gelaufen (beim IM Florida) und 2011 beim IM Klagenfurt, dazwischen gar nicht - und dieses Jahr nur relativ schnelle Läufe nach dem Rad mit 10-22km, und 2-3mal (müßte ich nachgucken) bis 28/29km (die letzten zwei, drei km aber locker)
Einzelne lange Läufe habe ich überhaupt nicht gemacht.
Dafür kam dann auch nur ne 3.18 in KlaFu raus...:( , aber da ist die Strecke ja auch viel zu kurz, abschüssig und hat zusätzlich Rückenwind....;)
Gruß: Michel
Duafüxin
18.07.2011, 14:40
um noch was Substantielles beizutragen:
Ich mach welche, 5-6 ca. 30-35km mit gesteigertem Tempo.
Ob das richtig ist weiß ich nicht.
Ich bin nicht besonders erfolgreich damit, ich kenne aber viele, die machen das genauso und sind erfolgreich.
5h + 1h finde ich zu anstrengend und mach das nicht, höchstens 10km nach der langen Radstrecke.
Ich finde es sinnvoll, wenn man den langen Lauf 1 Tag nach der langen Radausfahrt macht, da man sich so mit der Vorermüdung anders trainiert.
Das probiere ich dieses Jahr auch. Mal guggen was dabei raus kommt.
Wie schnell läufst Du denn dann den Langen?
Das probiere ich dieses Jahr auch. Mal guggen was dabei raus kommt.
Wie schnell läufst Du denn dann den Langen?
ich laufe so 4:20-4:40, die letzen 10 in 38-40
Hi,
ich hab seit mitte April 13 lange Läufe zwischen 30 und 42 km
Alle so 4:50 bis 5:00 min.p.km. Nur der 42er war etwas schneller.:)
Gruß
triduma;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.