marvel_master
14.07.2011, 11:41
Hallo,
da ich auf anhieb keine Threads dazu gefunden habe, hier eine kurze Frage dazu.
Bei vielen Triathleten sieht man beim Rennrad vor dem Start, dass die Klick-Schuhe auf den Pedalen sind und mit einem Gummi am Rahmen so fixiert sind, dass sie horizontal beim rausschieben bleiben.
Dann braucht man nur noch aufspringen und losfahren.
Frage 1:
Was für Gummis sind das?! Bzw. gibt es irgendwelche Tipps und Tricks beim anbringen damit die direkt reissen und abspringen wenn man losfährt?! Wie bringt man die überhaupt an?
Frage 2: Wenn ich in der Wechselzone wieder ankomme, muss ich mein Rennrad zur Halterung schieben. Fahren darf man ja nicht.
Spätestens da sind die Schuhe ja ohne Gummis versehen und würden den Boden berühren.
Wie machen die Profis das, um das zu verhindern? Man will ja möglichst schnell sein Rad abstellen. Das Rennrad tragen macht sicherlich keiner! Oder klickt man sich mit den Schuhen aus? Laufen mit Klickschuhen ist aber halt extrem langsam.
VG
Marvel
da ich auf anhieb keine Threads dazu gefunden habe, hier eine kurze Frage dazu.
Bei vielen Triathleten sieht man beim Rennrad vor dem Start, dass die Klick-Schuhe auf den Pedalen sind und mit einem Gummi am Rahmen so fixiert sind, dass sie horizontal beim rausschieben bleiben.
Dann braucht man nur noch aufspringen und losfahren.
Frage 1:
Was für Gummis sind das?! Bzw. gibt es irgendwelche Tipps und Tricks beim anbringen damit die direkt reissen und abspringen wenn man losfährt?! Wie bringt man die überhaupt an?
Frage 2: Wenn ich in der Wechselzone wieder ankomme, muss ich mein Rennrad zur Halterung schieben. Fahren darf man ja nicht.
Spätestens da sind die Schuhe ja ohne Gummis versehen und würden den Boden berühren.
Wie machen die Profis das, um das zu verhindern? Man will ja möglichst schnell sein Rad abstellen. Das Rennrad tragen macht sicherlich keiner! Oder klickt man sich mit den Schuhen aus? Laufen mit Klickschuhen ist aber halt extrem langsam.
VG
Marvel