Vollständige Version anzeigen : Freiwasserschwimmen lernen in 1 Woche?
Meine 1. OD ist in einer Woche und mein Neo noch nicht da... Ich bin in meinem Leben erst einmal mit Neo im Wasser gewesen, das war nicht wirklich lustig - ich war orientierungslos, mir war kalt und irgendwann taten auch die Arme weh...
Wenn mein Neo am Montag kommt, habe ich 5 Tage um Freiwasserschwimmen zu lernen. Gleichzeitig muss ich darauf achten, meinen Körper nicht zu stark zu belasten, damit die Erholung vor dem Wettkampf nicht zu kurz kommt.
Ich hab mir hier (http://janedoemuc.wordpress.com/2011/05/14/21-tipps-fuer-das-freiwasserschwimmen-im-triathlon/) schon ein paar grundsätzliche Tipps fürs Freiwasserschwimmen durchgelesen.
Hättet ihr irgendwelche zusätzlichen Vorschläge, um möglichst schnell (und schonend!) das Freiwasserschwimmen zu lernen? Ich hätte zB gedacht, dass es vielleicht gut wäre, am Montag eine eher kraftbetonte Einheit zu machen, also eher länger und zügig zu schwimmen, damit sich meine Arme an den Neo gewöhnen. An den darauffolgenden Tagen dann eher technik- und orientierungsbetont.
Bin für weitere Tipps dankbar!
PS: Das Schwimmen beim Wettkampf findet in auf der Donauinsel (Wien) in der Neuen Donau statt. Letztens waren schon relativ hohe Wellen, also mehr als in einem See (weniger als im Meer, zum Glück ;)).
PPS: Mein Ziel ist nicht "nur ankommen". Im 25m-Becken schwimm ich öfters 8x200m Intervalle mit 4:00 sendoff, d.h. 1500m sollten sich in 30:00 gut ausgehen, mit Neo hoff ich eher auf sub28.
Ich würde mich an den anderen Startern orientieren. Mit Deinen Zeiten wirst Du ja nicht erste sein. Such Dir ein paar Füße, die ähnlich schnell sind und halte Dich daran. Ab und zu in Wasserballkraul, um zu gucken, ob Du in die richtige Richtung schwimmst.
Vorher würde ich ein bis zweimal mit Neo ins Wasser gehen und ein bißchen schwimmen, damit Du Dich an die Wasserlage gewöhnst.
Mehr habe ich damals vor meinem ersten Tria-WK auch nicht gemacht....
MatthiasR
03.06.2011, 17:28
Hättet ihr irgendwelche zusätzlichen Vorschläge, um möglichst schnell (und schonend!) das Freiwasserschwimmen zu lernen? Ich hätte zB gedacht, dass es vielleicht gut wäre, am Montag eine eher kraftbetonte Einheit zu machen, also eher länger und zügig zu schwimmen, damit sich meine Arme an den Neo gewöhnen. An den darauffolgenden Tagen dann eher technik- und orientierungsbetont.
Richtiges Training mit dem Ziel körperlicher Anpassungsreaktionen würde ich jetzt nicht mehr machen, das ist eigentlich zu spät. Moderne Neos behindern den Armzug angeblich eh kaum noch (ich habe einen alten Neo...).
Außer der Gewöhnung an das kalte Wasser (dürfte ja im Moment kein Problem sein) und die neue Wasserlage, würde ich vor allem die Orientierung üben. Das fällt zumindest mir am Schwersten (und ich mache schon wirklich lange Triathlon).
Optimal ist es, wenn du auf der Originalstrecke üben kannst, dann kannst du dir schon leicht anzupeilende "Zielpunkte" (Strommasten, hohe Bäume, Gebäude, ...) einprägen. Und günstig wäre es, zur gleichen Uhrzeit wie im Wettkampf zu trainieren, je nach Sonnenstand sieht das nämlich ganz anders aus.
Gruß Matthias
Ok, danke! Ich hoff ich find ins passende Feld, hab nicht so die Ellbogentechnik und letztes Jahr waren bei dem Triathlon sehr viele langsame Leute dabei, Schwimmzeit 30+, ich hoff, dass ich da nicht hängen bleib. (Natürlich ist 28' auch nicht toll, aber wie gesagt fürchte ich, dass viele noch langsamer sind.)
Wie sieht's eigentlich mit dem Wechsel aus? Rad/Lauf hab ich oft gemacht, eigentlich bin ich fast nie laufen gegangen ohne vorher Rad zu fahren. Der Schwimm/Rad Wechsel dürfte ja weniger problemtisch sein, im Neo muss ich die Beine eh kaum bewegen. Was sagt ihr dazu? Üben oder "gehts schon"?
Richtiges Training mit dem Ziel körperlicher Anpassungsreaktionen würde ich jetzt nicht mehr machen, das ist eigentlich zu spät.
Hmm... blöd. 5 Tage vorher wirklich zu knapp?
Wie sieht's eigentlich mit dem Wechsel aus? Rad/Lauf hab ich oft gemacht, eigentlich bin ich fast nie laufen gegangen ohne vorher Rad zu fahren. Der Schwimm/Rad Wechsel dürfte ja weniger problemtisch sein, im Neo muss ich die Beine eh kaum bewegen. Was sagt ihr dazu? Üben oder "gehts schon"?
Über die Tatsache, dass der Neo erst 5 Tage vor dem Wettkampf kommt schreibe ich jetzt mal nix... :Nee:
Ansonsten: Schwimmen kannst Du, also mach Dir keinen Kopp. Mit Neo fällt das Schwimmen (wenn er ordentlich passt) i.d.R. leichter als ohne. Kälter isses auch nicht, die Wassertemp sollten derzeit fast schon Freibadniveau haben. Außerdem wärmt sich das Wasser in einem korrekt passenden Neo schnell auf bzw es kommt gar nicht erst viel Wasser rein. Sobald der Neo da ist ab ins Wasser damit! Ein bisschen Wasserball-Kraul und ansonsten einfach nur schwimmen um sich an das Ding zu gewöhnen. Und beim Ausstieg einfach mal den Wechsel üben. Ich persönlich bekomme öfters mal Krämpfe in den Waden beim Wechsel und habe leichte Kreislaufprobleme während ich versuche mich aus dem Neo zu schälen. Deswegen setze ich mich hin.
Was die Orientierung angeht: Eine geeignete Brille für Freiwasser (flach, geringe Tönung, großes Sichtfeld) hilft da sehr viel ! Im Schwimmbad bin ich mit Schwedenbrille unterwegs. Die taugt für´s Freiwasser nicht die Bohne.
Aber pass auf, dass du den Zeitgewinn vom Schwimmen mit Neopren nicht beim Wechsel gleich wieder verlierst.
Also neben dem Schwimmen selbst auch nochmal den Wechsel üben.
Über die Tatsache, dass der Neo erst 5 Tage vor dem Wettkampf kommt schreibe ich jetzt mal nix... :Nee:
Ich weiß ich bin dumm :Nee: :Nee: :Nee:
Dachte zuerst ich schwimm ohne Neo - würd materialmäßig zu meiner Radausstattung (Crossrad...) passen - aber dann war doch die Angst vor dem Erfrieren zu groß :( Die Donau is noch ziemlich kalt.
Außerdem möcht ich unter 2:30 gesamt bleiben, da tun ein paar gewonnene Minuten beim Schwimmen gut...
Generell zum Wechsel Schwimmen-Rad: Durch den Wechsel in die aufrechte Position wird es manchen schwindelig und der Puls schießt meist hoch. Trabe lieber locker zum Wechselplatz, zieh schon mal oben den Neo aus. Am Rad steigst Du dann raus - nicht umfallen dabei!! ;)
Freiwasserschwimmen hättest Du wirklich schon ohne Neo üben können - die Orientierung ist in der Tat das Schwierigste.
Such Dir große Orientierungspunkte (Bäume, Masten) falls die Boje nicht groß sind.
:Huhu:
Danke für die Tipps! War heut mit gleich mit Neo in der Donau. Hat sich gut angefühlt! Orientierung war auch nicht so problematisch, hin und wieder so ein halber Wasserballkraul-Zug um zu wissen, wo ich bin, ist schon gegangen.
Mir kommt allerdings immer noch vor, dass das Kraulen mehr Kraft kostet. Gibt es beim Anziehen irgendwelche Tricks, wie man den Neo v.a. im Arm-Schulter-Bereich gleich in die richtige Position bringt? Ich musste erst eine Weile schwimmen, bis er gut gesessen hat und bei den Armen lockerer war.
Mir kommt allerdings immer noch vor, dass das Kraulen mehr Kraft kostet. Gibt es beim Anziehen irgendwelche Tricks, wie man den Neo v.a. im Arm-Schulter-Bereich gleich in die richtige Position bringt? Ich musste erst eine Weile schwimmen, bis er gut gesessen hat und bei den Armen lockerer war.
Ich zieh meinen nach dieser Methode an:
http://www.youtube.com/watch?v=sHsLqSY2NRo
so kann ich die Beine/Arme weit genug hoch ziehen, ohne das Neopren zu beschädigen.
runningmaus
07.06.2011, 09:11
Danke für die Tipps! War heut mit gleich mit Neo in der Donau. Hat sich gut angefühlt! Orientierung war auch nicht so problematisch, hin und wieder so ein halber Wasserballkraul-Zug um zu wissen, wo ich bin, ist schon gegangen.
Fein...
Bei Wellen beim Orientierungszug übrigens lieber nicht nach vorne einatmen, sondern vorher zur Seite ;)
Mir kommt allerdings immer noch vor, dass das Kraulen mehr Kraft kostet. Gibt es beim Anziehen irgendwelche Tricks, wie man den Neo v.a. im Arm-Schulter-Bereich gleich in die richtige Position bringt? Ich musste erst eine Weile schwimmen, bis er gut gesessen hat und bei den Armen lockerer war.
Das ist so, ein bisschen mehr Kraft braucht es ;) . Als Geschenk bist Du dafür einen Tick schneller als ohne.
Nach dem ins Wasser gehen kurz den Neo fluten, indem Du am Hals Wasser "hinein-lupfst" ..., dann kommt der Arm-Schulter Bereich in die richtige Lage...
Und - ja, das ist dann kurz kalt, dann aber viel besser :) .
Viel Spaß noch!:Huhu:
MatthiasR
07.06.2011, 10:14
Wie sieht's eigentlich mit dem Wechsel aus? Rad/Lauf hab ich oft gemacht, eigentlich bin ich fast nie laufen gegangen ohne vorher Rad zu fahren.
Ah, der 'revolutionäre Trainingsansatz' ;)
Hat sich aber bei Benjamin nicht sooo bewährt...
Der Schwimm/Rad Wechsel dürfte ja weniger problemtisch sein, im Neo muss ich die Beine eh kaum bewegen. Was sagt ihr dazu? Üben oder "gehts schon"?
Von der körperlichen Belastung her ist das tatsächlich kein Problem, also nicht so wie das Rumgeeiere beim Laufen nach dem Radfahren.
Hier ist eher der eigentliche Wechselvorgang etwas schwieriger, also das Ausziehen des Neos, eventuelles Umziehen wenn man nass ist, Laufen mit Radschuhen durch die Wechselzone (beim Trekkingrad hast du aber wahrscheinlich SPD-Pedale und -Schuhplatten, mit denen ist das einfacher) und das Aufsteigen und Einklicken.
Das solltest du mal üben.
Gruß Matthias
benjamin3011
07.06.2011, 10:42
Das Wechseln solltest du auf jeden Fall noch 1-2 mal üben.
Schön mal 1000m im See im geplanten Wettkampf-Tempo schwimmen, und dann zum Wechselplatz laufen.
Mir wird da immer ein wenig schwindelig. Ist aber im Laufe der Jahre besser geworden. Beim 1. Volkstriathlon bin ich in der Wechselzone erst mal umgekippt :Lachen2:
Fein...
Nach dem ins Wasser gehen kurz den Neo fluten, indem Du am Hals Wasser "hinein-lupfst" ..., dann kommt der Arm-Schulter Bereich in die richtige Lage...
Und - ja, das ist dann kurz kalt, dann aber viel besser :) .
Viel Spaß noch!:Huhu:
Danke, guter Tipp! Und es macht tatsächlich Spaß :) Will gar nicht mehr zurück ins Hallenbad... Da krieg ich dann sicher Platzangst ;)
Schön mal 1000m im See im geplanten Wettkampf-Tempo schwimmen, und dann zum Wechselplatz laufen.
Mir wird da immer ein wenig schwindelig. Ist aber im Laufe der Jahre besser geworden. Beim 1. Volkstriathlon bin ich in der Wechselzone erst mal umgekippt
Oh, das klingt nicht gut... Zumindest nach längerem (~1h) lockerem Schwimmen hatte ich aber beim Rausgehen keinerlei Probleme. Ich fürcht ich werd mich beim Triathlon überraschen lassen müssen, wie's unter Belastung aussieht, denn 1km Wettkampftempo wär mir so knapp vor dem WK zu anstrengend (bin mit starker Vorermüdung in die 5 Tage Regeneration vor dem WK gegangen und brauch jetzt echt Ruhe). Ein einziges Training würd wahrscheinlich auch nicht viel ändern, sollte ich Probleme haben... Danke aber für die Warnung!
Ah, der 'revolutionäre Trainingsansatz'
Hat sich aber bei Benjamin nicht sooo bewährt...
Hm, das wird jetzt ein off-topic, aber bei mir war dieses "revolutionäre Training" eher verletzungsbedingt (Achillodynie). Hab versucht, die wenigen Lauf-km (insgesamt ~70 in der gesamten Vorbereitung!), die ich mir leisten konnte, möglichst effizient einzusetzen... Daher immer Laufen mit Vorermüdung durch Radfahren.
Ach ja, noch eine Frage *lästig bin*: Es gibt ja den Tipp, Hand- und Fußgelenke mit Vaselin einzuschmieren damit der Neo leichter runtergeht (was auch der Fall ist). Spricht was dagegen, die Arme und Beine gleich komplett einzuschmieren? Ich würd meinen, dann geht der Wechsel noch schneller... Schadet das dem Material?
Es gibt auch den Tipp, sich die Hände gründlich zu waschen, bevor man schwimmt wegen einem besseren Wassergefühl.
Außerdem kann Creme an den Händen auf dem Rad gefährlich sein - also wenn man sich schon einschmiert (ich mach das nur im Schritt fürs Radeln ;) ) irgendwie auch ans Beseitigen der Creme von den Händen denken!!
:Huhu:
MatthiasR
08.06.2011, 10:35
Ach ja, noch eine Frage *lästig bin*: Es gibt ja den Tipp, Hand- und Fußgelenke mit Vaselin einzuschmieren damit der Neo leichter runtergeht (was auch der Fall ist). Spricht was dagegen, die Arme und Beine gleich komplett einzuschmieren? Ich würd meinen, dann geht der Wechsel noch schneller... Schadet das dem Material?
Eigentlich soll man gar keine Vaseline oder andere fetthaltige Cremes mit dem Neo in Kontakt bringen, weil angeblich die Fettsäuren das Material angreifen können.
Ich schreibe 'angeblich', weil das aus meiner Erfahrung nicht stimmt, genausowenig wie die Aussage, dass ein Neo nur 4-5 Jahre hält.
Empfohlen wird z.B. 'Bodyglide'.
Und ich würde die Arme und Beine nicht komplett einschmieren, das behindert später beim Radfahren und Laufen das Schwitzen.
Gruß Matthias
benjamin3011
08.06.2011, 11:20
Nehme auch immer Bodyglide, damit der Neo am Hals nicht scheuert.
An den Armen / Handgelenken brauchst du eigentlich nix,
da die Zeit vom Schwimmausstieg bis zur Wechselzone lang genug ist, um den Neo bis zur Hüfte runterzuziehen.
An den Waden oder Fußgelenken soll auch Babyöl ganz gut helfen.
Kommt aber auch auf den Neo drauf an. Komme aus meinem auch ohne Schmiermittel schnell genug raus.
Eventuell bei Youtube noch mal ein Video anschauen, wie man am besten aus dem Neo kommt. Und auch die Varianten wie man es nicht machen sollte :Lachen2:
bleierne_ente
08.06.2011, 11:25
Geheimtipp vom carolinchen: Mandelöl. Greift den Neo nicht an und flutscht gut an Handgelenken und Knöcheln :D
Ich hatte im Kraichgau Vaseline an Handgelenken, Füßen und Nacken und kann jetzt nicht recht sagen ob es wirklich einen Unterschied zu WK´s gab, wo ich das nicht hatte ...
Laktatsäule
28.06.2011, 10:56
ist ja nicht mehr aktuell aber dennoch
- also wenn ICH 28min schwimnmen würde auf der OD dann würd ich mir den Neo grad mal sparen :Cheese:
irgendwie sieht man in dem Ding panne aus
( mein Nachbar sah letztens in der Garage den Neo, zum trocknen aufgehängt. Der weiss ja nicht was das ist und guck seit dem immer so komisch, der denkt wohl ich wär einer ausm SM-Studio oder so )
ansonsten hat mir das ding schon geholfen, erst mal 1500m am Stück zu schwimmen, auch bei schei.. -Wetter
Gruß, Ralf
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.