Vollständige Version anzeigen : Wie fahrt ihr eure längeren Intervalle?
Hallo,
da ich bisher dazu noch nix gefunden habe, würde ich gerne mal wissen wie ihr euren längeren Intervallen absolviert. Also die Intervalle, die vorallem die muskuläre Ausdauer oder Kraftausdauer bedienen und im Wettkampftempo absolviert werden. Dabei sei mal die Wettkampflänge ausm Vor. Bei Langdistanztraining sind das ja dann z.b. bis zu 30min. Bei mitteldistanz 15-20min oder Kurzdistanz 5-10min.
Hierbei Interessiert mich vorallem welches Gelände und welche Trittfrequenz ihr in eurer Vorbereitung wählt. Ausserdem ob ihr auf Grund der Steigungen schon mal die Aeroposition verlasst oder alles in Wettkampfposition durchzieht.
Gruß
Bernd
old bag of bones
10.05.2011, 23:17
Leider flach... hier ist alles flach:(
15min Intervalle über WK-Tempo in Aero-position.
Ich versteh die Auswahl nicht.
Superpimpf
11.05.2011, 07:01
Eigentlich vom Profil her so wie der Wettkampf. Da ich mich aber im Training an Geschwindigkeit mehr begeistern kann als an Höhenmetern eher flach bis wellig. Normalerweise alles über 20 km/h liegend.
DeRosa_ITA
11.05.2011, 07:11
alles außer Autobahnbrücken, weil da hats hier nicht extrem viele
Finde auch das der Button: Möglichst WK spezifisch fehlt. Habe Flach ausgewählt, weils hier flach ist und die WK's auch flach sind.
Grüße.
Ich versteh die Auswahl nicht.
ich habe bisher die längeren Intervalle immer im Flachen gemacht. Wollte diese Saison das mal anders machen und kam auf die Idee mal zu schauen wie es andere machen.
ich fahr dabei meine Intervalle eher Wettkampfnah also Trittfrquenz wie im Wettkampf.
Man kann das ganze dann ja auch mehr auf Kraft auslegen. Also tiefere Frequenz. Oder man begibt sich gleich an steigungen und prügelt die hoch.
Im Flachen, kann man abgesehen vom Wind die Intensität ja ganz gut dosieren, deshalb spricht einiges dafür dies dort zu tun. Andererseits ist der Wettkampf meißt nie flach und von daher nicht ganz so spezifisch.
Ausserdem wird immer von Flach gesprochen, doch ich habe das gefühl, dass hier die "Definition" meißt nicht ganz klar ist. für mich ist Flach eben Flach mit ein paar autobahnbrücken z.b. im Ried. Viele gute Langstreckler sehen die Frankfurter strecke noch als Flach an. Das ist für mich aber schon nicht mehr Flach. Hügelig trifft es da schon besser. von mir aus auch leicht Hügelig.
Unter diesem Hintergrund hab ich mich schon immer gefragt, was genau Arne in sienen Plänen meint, wenn er von Flach spricht. Das ist für mich nämlich ein Unterschied ob ich im Ried die Intervalle absolviere oder eben z.b. auf der FFM Radstrecke. Da gibt es schon ein paar stücke wo ich aus dem Sattel gehe oder eben nicht mehr auf dem Lenker liege. Das mögen andere anders sehen aber ich differenziere da eben.
Ich weiss, dass dies vielleicht zu sehr ins detail geht aber mich hat es einfach interessiert wie ihr das handhabt.
Gruß
Bernd
Finde auch das der Button: Möglichst WK spezifisch fehlt. Habe Flach ausgewählt, weils hier flach ist und die WK's auch flach sind.
Grüße.
Ja das hab ich hiterher auch überlegt aber ich wollt nicht noch ein button anlegen. Denke es sind eh schon genug.
man kann ja noch mal als kommentar wie Du schreiben, was man gewählt hat und warum.
Ihr dürft natürlich auch die Wettkampflänge angeben. Wollte das jetzt aber in der Umfrage nicht auch noch spezifizieren.
Gruß
Bernd
eifel-man
11.05.2011, 09:15
Alles !
je nach Trainingsstand - Trainingsplan - Wettkampfkalender ...
von 6x3 min. flach , 3x 10min KA, 4x 20 min. bergig... oder auch 4x30 min. flach im Wettkampftempo
Wer nicht variiert stagniert - viel Spass bei Intervallen alller ART sagt der eifel-man. :)
hierzu gibts doch einen netten Film vom Hazelmann
Wie z.B. ich die Intervalle fahre, nützt dir wenig, weil ich schlecht radfahre.
Deswegen würd ich mich auch nicht von dem Ergebnis der Umfrage leiten lassen, zudem ist diese völlig unvollständig (imho).
Ich für meinen Teil habe jetzt GA aufgebaut (ca. 3000km) (kein Rad von Oktober bis Mitte März).
Mein Plan für dieses Jahr sieht vor, keine lahmen Einheiten mehr zu machen, bin dadurch die letzten Jahre nicht schneller geworden.
2-3x die Woche fahren (mehr Zeit hab ich nicht)
1x Intervalle, 3x 10-12km inkl. Einrollen, Ausrollen, locker
1x Tempofahrt, ca. 50-100km inkl. Einrollen, Ausrollen
1x lange Einheit, progressiv gegen Ende IM-Tempo
Skunkworks
11.05.2011, 10:12
Ich müsste zuviele zitieren, da schon einiges gesagt wurde.
Ich habe die ersten zwei und die letzten zwei Auswahlmöglichkeiten angekreuzt.
Intervalle sind sehr spezifisch, grade wenn sie länger als 5-10min sein sollen ist es ein riesen Unterschied ob sie man im Flachen oder am Berg machen soll.
Wenn Flach im Plan steht, dann sollte es auch so Flach wie möglich sein. Ich selbst habe das nicht und kann nur eine leicht ansteigende Straße im Weiltal hoch und wieder runter fahren. Da hats auch ein paar Wellen drinn. Dafür kann ich mit Hügeln um mich schmeißen aber mehr als 10-15min sind dann schon wieder nicht möglich, da muss ich an den Feldberg.
Wenn man Intervall im welligen, hügeligen Gelände machen muss, dann ist es natürlich schwieriger die Intensität gleichmäßig zu halten, ohne sich zu bescheißen oder zu übertreiben. Auch hier bietet sich eine Pendelstrecke an, um zu mindest die Bedingung für zwei Intervalle in Folge gleich zu halten.
hierzu gibts doch einen netten Film vom Hazelmann
Den hab ich gesehen, muss ich mir vielleicht noch mal zu gemüte führen. Soviel ich mich erinnern kann, fährt er überwiegend flach. Eine Runde südlich von Frankfurt mit wenig ampeln. Die fährt er mit tiefer frequenz.
Wie z.B. ich die Intervalle fahre, nützt dir wenig, weil ich schlecht radfahre.
Deswegen würd ich mich auch nicht von dem Ergebnis der Umfrage leiten lassen, zudem ist diese völlig unvollständig (imho).
Ist ja nicht so das ich erst mit dem Radfahren angefangen hätte. Ich habe in den letzten Jahren schon Erfahrung sammeln können. Werd es dieses Jahr auch mal anders probieren und schauen was bei raus kommt. Aber mir gehts hier eher um das allgemeine Interesse.
Was genau fehlt Dir denn? Oder wie hättest Du die Umfrage denn aufgezogen?
Ich für meinen Teil habe jetzt GA aufgebaut (ca. 3000km) (kein Rad von Oktober bis Mitte März).
Mein Plan für dieses Jahr sieht vor, keine lahmen Einheiten mehr zu machen, bin dadurch die letzten Jahre nicht schneller geworden.
2-3x die Woche fahren (mehr Zeit hab ich nicht)
1x Intervalle, 3x 10-12km inkl. Einrollen, Ausrollen, locker
1x Tempofahrt, ca. 50-100km inkl. Einrollen, Ausrollen
1x lange Einheit, progressiv gegen Ende IM-Tempo
Was verstehst Du unter lahme Einheiten? beziehst Du dich auch auf GA Einheiten oder eher auf den Tempoteil?
Gruß
Bernd
Also die angestrebte WK-Geschwindigkeit bzw. in dem Pulsbereich? Das können dann ja schon mal 2 oder 2,5 Std. werden?!
1x Tempofahrt, ca. 50-100km inkl. Einrollen, Ausrollen
mit lahmen Einheiten meine ich gegurke im 28-31 Schnitt im Münsterland.
Ich hab wenig Zeit also muss diese sinnvoll nutzen.
Bisher bin auch nicht "gegurkt" hab aber wenig bis gar keine Fahrten im WK-Tempo oder Intervalle gemacht.
Auf den Puls schau ich übrigens nicht, wobei der deutlich niedriger ist als beim Laufen (10-15), was zeigt, dass auf dem Rad noch Entwicklungspotential vorhanden ist.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.