PDA

Vollständige Version anzeigen : Nur noch Neoschwimmen killt doch den Schwimmstil, oder?


Anfänger0
02.05.2011, 12:27
Wie macht ihr das nun mit dem Schwimmtraining im Freibad, wenn das Wasser jetzt noch eiskalt ist und man trotzdem über eine Stunde schwimmen will? Schwimmt ihr mit Neo? Ich habe dann immer das Gefühl, dass ich meine ganze Wasserlage verliere, nachdem ich ein paarmal mit Neo geschwommen bin. Ohne ist es aber noch zu kalt. Jetzt trotzdem noch ins Hallenbad ist mir zu teuer, weil ich dann zu der Saisonkarte noch Eintritt zahlen muss.
Kann man sich ein Schwimmtraining mit Neo nicht fast sparen? Denn es geht ja hauptsächlich um die Wasserlage.(bei mir ist das zumindest das Hauptproblem). Wenn ich jetzt mit Neo trainiere und dann darf ich beim Wettkampf keinen tragen, dann komm ich ja nicht voran….

Hafu
02.05.2011, 12:37
Du hast dir im Threadtitel und Eröffnungstext die Antworten ja bereits selbst gegeben.
Wenn du dich wirklich im Schwimmen verbessern willst, musst du auch regelmäßig ohne Neo und möglichst in einer Trainingsgruppe schwimmen.

Anfänger0
02.05.2011, 12:38
ich trainiere im Verein, aber die Schwimmen alle mit Neo weils so kalt ist.

chris.fall
02.05.2011, 12:45
Moin,

zum Einen kann man sich an kaltes Wasser gewöhnen. Ich weiß
zwar nicht wie das funktioniert, bzw. was sich da im Körper verändert,
aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das geht.

Und zum Anderen reicht fürs Freibad so ein ärmelloser 1mm
Shorty, da ist der negative Einfluss auf die Waserlage auch nicht so
groß. Mir wäre der richtige Neo wegen des Chlors auch zu schade.




Viele Grüße,

Christian

NBer
02.05.2011, 12:49
Kann man sich ein Schwimmtraining mit Neo nicht fast sparen? Denn es geht ja hauptsächlich um die Wasserlage.(bei mir ist das zumindest das Hauptproblem)..….

bei mir ist immer die kraft das hauptproblem, das mir die arme in schlechtem schwimmzustand schnell lahm werden. mit zunehmder kraft (und damit vortrieb) verbessert sich bei mir auch automatisch die wasserlage, mit neo wird sie halt noch besser.

Anfänger0
02.05.2011, 13:38
okay, du meinst also, lieber mit Neo als gar nicht. Ja, die Kraftausdauer ist auch mein Problem. Guter Punkt.
Der Neo Shorty ohne Arm ist halt teuer. Mit Arm ist er ja scheinbar zu unflexibel, sagte man mir hier im Forum.

Laktatsäule
02.05.2011, 14:43
hatte jetzt letzten Samstag zum ersten Mal im Neo geschwommen.

als erstes dachte ich hölle und sofort runter mit dem Ding, will wieder "normal" schwimmen auch wenn alle sagen das sei leichter mit Neo :cool:

nach zwei Bahnen gings dann aber plötzlich. Das Ding trägt erheblich, praktische keine Beinarbeit mehr notwendig. Ich zog locker 400m am Stück durch, ohne Neo hatte ich das nur mit Mühe geschafft.

würde sagen, man trainiere mit Neo falls der WK auch mit Neo. 600m Volkstria muss man dann eben auch ohne Neo packen, was ein Problem werden könnte bei mir.. :( :(

Gruß, Ralf

chris.fall
02.05.2011, 15:14
Moin,


Der Neo Shorty ohne Arm ist halt teuer. Mit Arm ist er ja scheinbar zu unflexibel, sagte man mir hier im Forum.

ah, ich kann mal wieder meinen "Sparneo" empfehlen:

Beim Dsicounter (manchmal) und in der Bucht gibt es 2mm
Shortys schon für ~30EUR. Ärmel abschneiden (ich habe meinen Einteiler
als Schnittmuster genommen) und schon hast Du einen prima
Shorty zum Schwimmen.

Edith meint noch, dass sie einen Triathlon-Einteiler als Schnittmuster
sehr empfiehlt, weil die Löcher für die Arme möglichst klein bleiben
müssen. Sonst werden das Bremsklappen...

Viele Grüße,

Christian

Anfänger0
02.05.2011, 15:18
gut, so mach ich das. Danke. Bins irgendwie Leid, ständig für Equipment Geld rauszuhauen, jetzt muss mal Leistung kommen!

chris.fall
02.05.2011, 15:21
Moin,

gut, so mach ich das. Danke. Bins irgendwie Leid, ständig für Equipment Geld rauszuhauen, jetzt muss mal Leistung kommen!

Dann betreibst Du den falschen Spocht ;)

Edith meint noch, dass sie den Sparneo gegen Ende des Trainings auszieht,
und dass sie diesen Zeitpunkt immer weiter nach vorne verlegt, um sich
an das kalte Wasser zu gewöhnen. Und dass es umgekehrt nicht so schlau
wäre, weil es sich nicht so gut schwimmen würde, wenn man erst mal
steif gefroren ist.


Viele Grüße,

Christian

Anfänger0
02.05.2011, 16:10
ja ich trainier immer so mein 3,5 bis 4km und dann den Neo runter und noch 300m ohne. Da hört aber jedes Training mit einem furchtbaren Wassergefühl auf, denn es fühlt sich ja an als könne man nicht mehr schwimmen. Vielleicht ist der Unterschied mit dem Shorty nicht so groß, ich probiers aus.

bellamartha
02.05.2011, 16:55
Also, ich weiß ja nicht, welches Bundesland das so genau ist, wo du da am Bodensee wohnst, aber ich dachte immer, dass der ganze Süden im Gegensatz zu unserem armen NRW steinreich ist. Wieso sind also die Freibäder bei euch nicht geheizt?
Ich schwimme seit dieser Woche auch wieder draußen und alles ist gut. Aber vielleicht ist das auch der Grund, warum die Stadt Essen pleite ist und die Bodenseeregion nicht: weil unsere Bäder geheizt sind?
Schöne Grüße aus dem Land der muckelig-warmen Freibäder!

Wolfgang L.
02.05.2011, 17:31
Also, ich weiß ja nicht, welches Bundesland das so genau ist, wo du da am Bodensee wohnst, aber ich dachte immer, dass der ganze Süden im Gegensatz zu unserem armen NRW steinreich ist. Wieso sind also die Freibäder bei euch nicht geheizt?
Ich schwimme seit dieser Woche auch wieder draußen und alles ist gut. Aber vielleicht ist das auch der Grund, warum die Stadt Essen pleite ist und die Bodenseeregion nicht: weil unsere Bäder geheizt sind?
Schöne Grüße aus dem Land der muckelig-warmen Freibäder!

Offenbach hat auch ein muckelig warmes Freibad. :)

bellamartha
02.05.2011, 17:41
Offenbach hat auch ein muckelig warmes Freibad. :)

Is' dat am Bodensee?
Aber für mich auf jeden Fall gefühlt auch schon in Süddeutschland (das fängt ja für uns hier im Pott kurz hinter Köln, spätestens aber in Richtung Frankfurt an), so dass er sich die weite Anreise nach Essen sparen kann, wenn er mal im warmen Freibad schwimmen will.
Judith, die sich jetzt erst mal 'ne Deutschlandkarte anschaut.

Wolfgang L.
02.05.2011, 20:07
Offenbach ist bei Frankfurt.

Ich fand nur den Ausdruck "muckelig warmes Freibad" so lustig.

leider finde ich die Wassertemperatur gerade nicht auf der Homepage. Aber mit Neo würde ich nicht schwimmen.

Ich friere meist nur wenn wir am Beckenrand oder im Becken rumstehen. Oder wenn es zu lang wird. Dennoch das Becken ist geheizt.

Grüße
Wolfgang

Steffko
02.05.2011, 22:32
Bei mir beginnt auch wieder die Neo-Zeit. Das Freibad in dem das Training ist, ist zwar angeblich beheizt, aber ohne Neo sind nach 5-10min die Händ/Füße blau und taub.
Wie gesagt dann lieber mit Neo als gar nicht.

Grüße.

Anfänger0
02.05.2011, 22:49
Ist 20 grad warm oder kalt. Naja, bin heut halt erst mit Neo( Ei war ich schnell) dann ohne( Ei, wer hängt mir an den Beinen?). Und dafür bezahlnich 70euro Saisonkarte. Die sagen ja das hat23grad.

Laktatsäule
03.05.2011, 09:45
ohne Neo sind nach 5-10min die Händ/Füße blau und taub ihr seid einfach zu gut, ich braucht euch kaum noch anstrengen

solltet mal so kämpfen müssen wie ich, da seid ihr nach 10min in 17°-Wasser gut aufgewärmt.. :Cheese:

chris.fall
03.05.2011, 14:55
Moin,

ja ich trainier immer so mein 3,5 bis 4km und dann den Neo runter und noch 300m ohne. Da hört aber jedes Training mit einem furchtbaren Wassergefühl auf, denn es fühlt sich ja an als könne man nicht mehr schwimmen. Vielleicht ist der Unterschied mit dem Shorty nicht so groß, ich probiers aus.

nach so einer Strecke haben ganz viele ein "furchtbares Wassergefühl" ;)

Ist 20 grad warm oder kalt. Naja, bin heut halt erst mit Neo( Ei war ich schnell) dann ohne( Ei, wer hängt mir an den Beinen?). Und dafür bezahlnich 70euro Saisonkarte. Die sagen ja das hat23grad.

IMHO Ist es bei 20 Grad oder darunter kalt, und so ab 16... 17 Grad fies.
Das sind aber alles Temperaturen, bei denen richtige Schwimmer noch
ohne Neo(!!!) ins Wasser gehen, um ihre Wettkämpfe auszutragen.

Wenn die Temperaturangabe mit den 23° stimmt, ist das nach
dem lauschigen Hallenbad sicher verdammt frisch, aber eine
Temperatur an die man sich gewöhnen kann. Und in Deinem Fall
auch sollte.


Viele Grüße,

Christian

Lui
03.05.2011, 23:05
Moin,

zum Einen kann man sich an kaltes Wasser gewöhnen. Ich weiß
zwar nicht wie das funktioniert, bzw. was sich da im Körper verändert,


Das dachte ich auch. Als ich in Südamerika wohnte, bin ich immer im Militärschwimmbad schwimmen gewesen und aus Kostengründen wurde das Wasser nur auf etwa 22-23 Grad erwärmt. Man denkt die Paar Grad Unterschied merkt man nicht, aber das war echt arschkalt. Obwohl ich ziemlich intensives Sprinttraining machte, hatte ich bis zum Schluss des Trainings ne Gänsehaut. Nach Monaten täglichen Schwimmens in dem kalten wasser, hatte ich einen leichten Dauerhusten.
Irgendwie konnte ich mich nicht dran gewöhnen aber es gibt bestimmt Leute denen das nichts ausmacht. In DEM Schwimmbad damals haben aber alle geschlottert.

Jimmi
04.05.2011, 10:04
Offenbach ist bei Frankfurt.



Nur mal so als Rückblick auf alte Zeiten... Ist das das Schwimmbad auf der Rosenhöhe? Da hab ich als Pimpf vor 30 Jahren das Schwimmen gelernt (EOSC).
Das waren Bedingungen, die würde man heute noch wenigen zumuten.

Gruß aus Thüringen
Jimmi

Wolfgang L.
04.05.2011, 10:30
ja das ist es.
Mittlerweile das einzige Schwimmbad in Offenbach.

das 50 Meter Becken ist jetzt mit Edelstahl verkleidet. Und hat eine Abdeckplane für Nachts. Die Temperatur gestern war "frisch" aber erträglich.
Inwieweit die Duschen schon 30 Jahre alt sind weiss ich nicht. Für mich ist es ok da.

Oder meinst du die Bedingungen als Schwimmer beim EOSC?

hier die Homepage:

http://www.eosc.de/

Viele Grüße aus Offenbach
Wolfgang

Jimmi
04.05.2011, 12:37
Erkenne das sogar wieder.... Umkleidekabinen noch am selben Ort. Den Imbiss scheint es auch noch zu geben, wo ich nach glücklich überstandenem Training immer mal ne Bulette mit Senf bekommen habe. Eigentlich konnte ich damals gar nicht schwimmen. Im Gegensatz zu einem der "Großen" auf der Nachbarbahn. Der schwamm wenn wir kamen und schwamm noch als wir gingen. Muss Michael Groß gewesen sein.
Wir haben nur einen Plan bekommen, den abgearbeitet. Und richtige Tipps zu Stilistik kann ich mich ganz wenig erinnern. Dafür an unendlich viele Liegestütze.

Zu den Bedingungen: Ich habe das alles als unglaublich baufällig und heruntergekommen im Gedächtnis. Training bis in den Herbst hinein, lauwarme Duschen, eklige Überlaufrinnen. Kalt kalt kall. Bis wir dann endlich im Winter ins Tambourbad gewechselt sind, unter eine freitragende Presslufthalle.
Gruß

Wolfgang L.
04.05.2011, 13:37
ja das sind die Aussenkabinen. Innen gibt es aber auch noch welche. Die sind neuer. Bei den Duschen hat man die Wahl zwischen kochend heiß und lauwarm.
Der Imbiss ist jetzt ein Italienisches Restaurant mit lecker Pizza.
Von Michael Groß hängt ein vergilbtes Bild im Vorraum. Das ist schon irgentwie cool. Aber Heldenverehrung sieht anders aus.

Baufällig ist es nicht. Aber teilweise halt mutwillig beschädigt.
In Offenbach gibt es ziemlich viele Leute die gerne was kaputt machen. Ich will aber keine Sozialdiskussion vom Zaun brechen.

Im Sommer ist es richtig klasse, da spielt Donnerstags Abend eine Oldi Band und bei Sonnenuntergang und Weizen kann man da richtig schön sitzen und entspannen.
Also ich gehe gerne da hin.
Und die freitragende Presslufthalle die gibt es auch noch.

Grüße
Wolfgang

Laktatsäule
04.05.2011, 14:16
ehm, mal ne Frage, Wolfgang.. oder auch an die anderen;

was ist zu halten von dem "Neo-Shorty" für 29,- von LIDL oder so :cool:
zum schwimmen völlig ungeeignet?

chris.fall
04.05.2011, 15:21
Moin,

ehm, mal ne Frage, Wolfgang.. oder auch an die anderen;

was ist zu halten von dem "Neo-Shorty" für 29,- von LIDL oder so :cool:
zum schwimmen völlig ungeeignet?

wenn Du ihn ein wenig nachbearbeitest, eine Menge. Guckst Du
Post #8 in diesem Thread.


Viele Grüße,

Christian

Wolfgang L.
04.05.2011, 15:41
Hallo Laktatsäule,

zu den Neos kann ich dir nichts sagen. Möglicherweise sind die aber eher für Surfer oder Taucher gedacht.

Der Preis klingt natürlich verlockend. Und nach der Beschreibung für alle Wassersportarten geeignet.
Wenn ich ihn im Laden sehen würde würde ich warscheinlich denken. Probieren kann man ja mal für 29 Euro. Und dann würde ich mich nicht trauen das Ding im Schwimbad anzuziehen. :cool:

Gestern hat einer aus dem Verein so ein dünnen Einteiler angehabt. Was genau das für einer war weiss ich nicht. Wir haben uns darüber unterhalten und er sagt, dass es im Wasser mit dem Teil etwas wärmer wäre.
Draussen dann aber kälter. Brrr Bibber..

Grüße
Wolfgang

Sehe gerade Chris.falls Post: und da hättest du schon einen Shorty ohne die extrem risikobehaftete Arbeit des Ärmelabschneidens.

Laktatsäule
05.05.2011, 16:31
mh.. :cool:

also mir hat die Aussage, ob das Ding wirklich was taugt oder nicht, egal ob zum Segeln oder schwimmen, in Post 8 gefehlt. Und "Sparneo", dachte erst das wäre der Hersteller :Cheese:

könnte mir vorstellen, der trägt nicht so im Wasser, Beine und Arme werden kalt, und der ist unflexibel zum Kraulen, geht ne Menge Kraft bei drauf.

ausziehen kann man den vielleicht schneller. Kaputt geht er vielleicht auch schneller.


Gruß, Ralf

Wolfgang L.
05.05.2011, 16:45
mh.. :cool:

a... Und "Sparneo", dachte erst das wäre der Hersteller :Cheese:


Gruß, Ralf

Genial :Cheese: :Cheese:

Ich sehe schon das Logo vor mir

Das Model "Schmalhans" von SparNeo

Viele Grüße
Wolfgang

Laktatsäule
06.05.2011, 12:41
genau. Und für kleine Geldbeutel..

ma abwarten, bei IKEA demnächst vielleicht; (Vorschlag = "Swömjuppe"?) 99,-€ ?

chris.fall
06.05.2011, 13:04
Moin,

mh.. :cool:

also mir hat die Aussage, ob das Ding wirklich was taugt oder nicht, egal ob zum Segeln oder schwimmen, in Post 8 gefehlt. Und "Sparneo", dachte erst das wäre der Hersteller :Cheese:

könnte mir vorstellen, der trägt nicht so im Wasser, Beine und Arme werden kalt, und der ist unflexibel zum Kraulen, geht ne Menge Kraft bei drauf.

ausziehen kann man den vielleicht schneller. Kaputt geht er vielleicht auch schneller.


Gruß, Ralf

ich wollte Euch nicht gleich so "voll labern", also:

Ich habe mir vor ein paar Jahren so einen Sparneo (aus einem
29,- Neo von "Penny") gebaut, weil ich im Sommer im Freibad
auch gefroren habe, und zu geizig war, meinen richtigen Neo
mit dem Chlorwasser zu ruinieren.

Dadurch, dass die Ärmel frei geschnitten werden, kann man
mit dem Teil super schwimmen, es scheuert nichts. Deshalb
empfehle ich das auch gerne für Leute, die sich keinen
richtigen Neo kaufen können oder wollen. Beim Schnippeln
aber die Armöffnungen im Zweifel etwas kleiner machen, um
den "Bremsklappeneffekt" zu vermeiden. Wenn es dann noch
scheuern sollte, kann man immer noch etwas mehr abschneiden.

Natürlich hat es noch merklichen Auftrieb, der allerdings
nicht so groß ist wie bei einem großen Neo ist.

Der Wärmeschutz ist für mich bei Freibadtemperaturen (hier
22°C) völlig ausreichend!

Da ich auch an "richtigen" Freiwasserwettkämpfen teilnehme,
bei denen keine Neos erlaubt sind, gewöhne ich mich an das
kalte Wasser, indem ich den Sparneo gegen Ende des Trainings
ausziehe. Diesen Zeitpunkt verlege ich immer weiter nach
vorne, bis ich nach ca. sechs Wochen problemlos 1,5h ohne
Kälteschutz trainieren kann. Ich stelle dann allerdings
immer fest, dass das Schwimmen im kalten Wasser für mich
gefühlt wesentlich anstrengender ist.


Viele Grüße,

Christian

PS.: Die Erfindung (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=204724&postcount=5) und die Marke "Spar-Neo" (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=379002&postcount=3) beanspruche ich für mich ;)