Vollständige Version anzeigen : "Einfach drauf los fahren" - Hotels? Gepäck?
TheRunningNerd
19.04.2011, 13:28
Moin moin,
ich habe demnächst zwei Wochen Urlaub, wovon ich eine als Radtrainingslager zuhause geplant hatte. Worauf ich jetzt aber viel mehr Lust hätte als morgens los und abends heim wäre: Rad schnappen, Rucksack umschnallen, und einfach ziellos ein paar Tage drauflos heizen, wohin mich die Reifen tragen. Born to be wild auf dünnen Reifen.
Bestimmt hat sowas schon mal einer von Euch gemacht, daher werfe ich mal meine Fragen in den Raum:
- meint ihr man findet abends immer eine Unterkunft, in der auch das Rad sicher ist? Ich möchte kein Internet mitnehmen um abends groß nach Hotels zu googeln, aber sich auf dörfische Pensionen verlassen könnte schief gehen oder?
- was braucht man so an Gepäck? Ich dachte an 2 grosse Trinkflaschen, Schläuche etc. für Notfall, und etwas Unterwäsche sowie Jeans/Pulli/Schuhe um im Hotel/Gasthaus was essen zu können. Radklamotten kann man sicher im Hotel mal durchwaschen, trocknet ja schnell...
Start wäre Hamburg - und wie gesagt, es soll wirklich wild drauflosradeln werden, ganz bewußt ohne Ziel, so 4-5 Tage. Vielleicht ja auch 'ne Schnapsidee?
Edith sagt noch, Ziel ist höchstwahrscheinlich die KW18, da sind Ferien vorbei und ich hab noch Urlaub.
Duafüxin
19.04.2011, 13:36
Normalerweise findest Du immer was zum Schlafen. Darfst halt nicht auf dem letzten Drücker anfangen zu suchen. Im Moment sind Ferien, da könnte es evt. eng werden, aber wenn Du nicht in die Hochburgen fährst, sollte das auch im Moment gehen.
Das Rad konnte ich bis jetzt immer mit aufs Zimmer nehmen.
Statt Jeans würde ich ne leichte Trekkinghose nehmen und leichte Schlappen (Nike Free oä)
Viel Spass, das Wetter ist ja Spitze für solche Vorhaben ...
Malerfolie+Schlafsack, einfach nur traumhaft, nachts unter freiem Himmel zu schlafen
Wolfgang L.
19.04.2011, 13:50
Hallo,
wir haben immer 2 Trikots und 2 kurze Radhosen mitgenommen. Zusätzlich Arm und Beinlinge, dünne Regenjacke und eine dünne Regenhose. 2 Paar Strümpfe und eine Jacke.
Die Regenhose habe ich nur einmal angehabt. Da war ich aber froh das ich sie dabei hatte. Im Sommer würde ich sie warscheinlich nicht mitnehmen.
Ich habe mal ein Trikot ungewaschen wieder angezogen. Nach 5 km habe ich mich dann umgezogen. :Nee:
Im Hotel waschen so gut es geht. Aber der Tagesmuff geht nicht ganz raus. Meine Erfahrung.
Dafür nur minimal Zivilkleidung und leichte Schuhe für das Abendessen und Frühstück. Anstatt Rucksack und Rennrad hatten wir Packtaschen und MTB´s.
Die Hotels hatten wir uns grob vorher rausgesucht. Bei Pensionen und Hotels sind wir auch mal eingegangen. Die Pension hatte keinen Bock wegen zwei schmuddeliger Radler zu öffnen und die Hotels waren wegen eines Strasenfestes alle ausgebucht. Da hatten wir aber nicht reserviert. Untergekommen sind wir aber dennoch immer.
Verpflegung hatte ich immer so einen Brotbeutel und 2 Trinkflaschen dabei. Wir haben dann entweder eine Mittagspause im Restaurant gemacht oder bei einer Tankstelle.
Oder wir haben eine Brotzeit in der Landschaft gemacht. Hunger hatte ich eigentlich immer. :Cheese:
Abends gab es dann Schnitzel und Bratkartoffeln und Bier (alkoholfrei ist ja klar)
Wir sind nicht einfach so losgefahren sondern mit einem Ziel und einer grob festgelegten Route.
Ohne Ziel würde ich nach einer Stunde nicht mehr so recht wissen wo ich hin will.
Ob ich alleine fahren würde weiss ich auch nicht. Zu zweit, wenn der Leistungsstand ungefähr passt, das macht Laune.
Aber es hat immer, egal bei welchem Wetter grossen Spass gemacht.
Viele Grüße
Wolfgang
Allein fahren hat auch was. Brauchst Dich mit niemand abzustimmen und das ist für 3-4 Tage auch mal gut.
RR und Rucksack find ich gut. Ein Kumpel hat aufs RR nen Gepäckträger gemacht. Der wird an der Achse vom Hinterrad und an der Bremse festgemacht und funzt gut. Wäre nur beim Platten ein bisschen mehr Fummelarbeit. Hab noch ne große Satteltasche (Tasche am Sattel) von Ortlieb drangehabt, das ist gut für die Schuhe und schwere Dinge. Waschen der Radkleidung hat immer gepaßt. Nach der Handwäsche in Handtücher einwickeln und wringen, dann sind sie fast trocken. Knie- und Armlinge sowie Windjacke machen flexibel. Außerdem noch Regenjacke und Regenhose. Da hab ich aber ne kurze, die ist hinsichtlich schwitzen erträglich und die Beine bleiben sowieso warm, solange Du Dich bewegst, wenn's nicht extrem kalt ist.
Für "Zivil" hatte ich ne leichte Hose mit "Reisverschußbeinen" dabei, ein langärmliges Trikot und die Windjacke für abends. Das hat gereicht. Das Trikot mußte ich tagsüber nicht anziehen, Kurzarmtrikot und Armlinge haben gereicht und die Windjacke wird eh nciht durchgeschwitzt. Hatte 1 Radhose und ne Trieahose als Ersatz dabei und die Radhose abends immer gewaschen.
Ein Ziel find ich gut damit ein bisschen "Zug" in die Angelegenheit kommt. Fahr doch von Hamburg zum Brocken. Da fährste doch sonst so am Wochenende sicher nicht hin. Hab aber jetzt keinen Überblick, wie weit das von HH ist.
Unter freiem Himmel könnte um diese Jahreszeit noch "was kalt" sein. Aber mit der Unterkunft hab ich nie'n Problem gehabt. Ein Schloß musste aber sowieso mitnehmen, wenn Du mal kurz in'n Supermarkt willst o.ä. Ich hatte 2 dabei: ein sicheres und ein "Rucksackschloß", klein, handlich, mit automatisch aufgerolltem kleinen Stahlkabel. Kann zwar leicht geknackt werden, aber für 5 min. isses gut und paßt einfach in die Tasche.
Ach ja, so ne kleine Dreieckstasche in die Ecke zwischen Ober- und Steuerrohr ist auch gut. Da paßt ein bisschen Trockenobst zum Essen für unterwegs und sonst noch so einiges rein, was griffbereit sein soll.
Wolfgang L.
19.04.2011, 14:41
und ganz wichtig. Eine Kamera!
Viel Spaß
Wolfgang
nach usedom als ziel, dann nach ahlbeck um zumindest einmal ins meer springen zu können
TheRunningNerd
19.04.2011, 14:49
Tolle Antworten hier, danke schonmal!
Irgendein Ziel muss wohl sein - Nordsee bietet sich sicher an, fragt sich halt ob man da 'ne Unterkunft findet. Oder mal nach Dänemark. Lakritze kaufen. ;)
MatthiasR
19.04.2011, 15:21
Fahr doch von Hamburg zum Brocken.
Und was macht er dann am nächsten Tag?
Scnr, Matthias
PS: Ich würde als Hamburger sicher auch die Gelegenheit nutzen, mal etwas in die Berge zu fahren. Vielleicht erstmal ein Stück mit dem Zug?
TheRunningNerd
19.04.2011, 15:31
Und was macht er dann am nächsten Tag?
Scnr, Matthias
PS: Ich würde als Hamburger sicher auch die Gelegenheit nutzen, mal etwas in die Berge zu fahren. Vielleicht erstmal ein Stück mit dem Zug?
Habe ich auch schon überlegt. Ursprünglich war da mal der Gedanke im Raum, von HH in meine Geburtsstadt in Oberbayern zu radeln, aber dann hätte ich dort auch gerne paar Tage aufenthalt und dafür ist mir der gesetzte Rahmen von grob Mo-Fr zu eng.
Ostdeutschland mal erkunden wäre eine Idee...
Nordexpress
19.04.2011, 16:35
Mir wurde mal die "Deutsche Alleenstraße" sehr empfohlen, hab's aber noch nicht geschafft. Angeblich viele ruhige, schöne Straßen.
Schau mal, vielleicht gibt es eine Anregung für Ostdeutschland:
http://www.alleenstrasse.com/routen.php
sybenwurz
19.04.2011, 16:51
Mir wurde mal die "Deutsche Alleenstraße" sehr empfohlen,...
Sowas in der Art iss gut;- gibt ja genug Themenstrassen.
Allerdings ist dazu wirklich schon wieder ne grobe Vorauswahl beim Fahrtziel nötig.
Mit Rucksack zu fahren würde ich vermeiden.
Es gibt Klickfixtaschen, die mit nem Bügel an der Sattelstütze befestigt werden. Gibt verschiedene Grössen, die Randonneure kriegen da alles Wesentliche unter.
Lenkertasche iss auch klasse, da man da noch die karte draufspannen kann. Bringt aber nur mit Ortlieb was, bei allen anderen sind die Kartentaschen zu unflexibel. Ortlieb hat ne aufknöpfbare Kartentasche, wo ne Doppelseite reingeht, also quadratisch. So kann mans genau in die Richtung aufklicken, wie mans braucht, ohne dass die karte quersteht.
Würde keine zwei Satz reine Radklamotten mitnehmen, sondern so ne Baggy-Pant zum Radeln als Zweithose;- die geht auch mal halbwegs fürs Essen.
Radtrikot: über Merinowolle nachdenken. Handwäsche kein Thema, schnell trocken, stinkt nicht. Nicht so warm, wie es sich anhört.
Und: Messestädte meiden. Wenn da grad ne Veranstaltung ist, gibts im Umland kein bezahlbares Zimmer mehr.
Hauptfahrradreiserouten sind auch panne, da bei schönem Wetter ALLE da unterwegs sind auf den Radwegen.
Also am besten an jeder Kreuzung neu entscheiden, wo es hingeht.
Spätestens um 16Uhr um Quartiernahme kümmern. Oft muss man mal n paar Orte weiter;- das iss Mist, wenn man Hunger hat, es langsam dunkel wird und Ungewissheit mitschwingt, ob man wirklich ne Bleibe findet. Wenn man um Vier schon unter Dach und Fach ist, kann man ja immer noch ne Runde drehen, irgendwas angucken, Klamotten waschen/trocknen und gepflegt am Essenstisch sitzen.
benjamin3341
19.04.2011, 19:55
Fahr doch ein Stück mit dem Zug nach Ostdeutschland, dort würde ich dann den Thüringerwald und das Erzgebirge erkunden. Wenn zeitlich machbar, ist die Sächsische Schweiz noch nen Abstecher wert.
Ich persönlich würde aber als Hamburger mit der Fähre nach Norwegen und dann von Oslo nach Bergen radeln. Mit dem Zug dann zurück nach Oslo. Nur finanziell ist des scho a weng knackig.
benjamin3341
19.04.2011, 20:02
Bei einer Tour, 4 Wochen durch Finnland hatte ich folgendes mitgenommen.
Sieht auf dem Radel dann aber nicht mehr so wild aus.
Rucksack geht garnicht!
Wolfgang L.
19.04.2011, 20:09
das sieht gut aus. Da kriege ich gleich lust aufzubrechen.
Ich kenne mich nicht so mit eingepacktem Zeug aus.
War ein Zelt und eine Matte dabei?
Grüße
Wolfgang
benjamin3341
19.04.2011, 20:25
Ja, Zelt Matte untel links, Schlafsack oben rechts.
war sogar ein Gas-Kocher und Topf dabei über der Matte im Bild. plus ne DSLR Kamera mit 300mm Zusatzobjektiv. unter dem Schlafsack im Bild
also kann man durchaus weniger Gepäck mitnehmen wie auf dem Bild zu sehen.
Wolfgang L.
19.04.2011, 20:50
klasse.
Das hat bestimmt Spass gemacht. Und 4 Wochen sind ausreichend um mal richtig auf andere Gedanken zu kommen oder?
Grüße
Wolfgang
benjamin3341
19.04.2011, 21:11
Ja, klar, zumal in so nem Land wie Finnland, noch dazu nördlich vom Polarkreis wirklich kaum noch jemand lebt.
Und so weit man schauen kann hat ziemlich sicher nie ein Mensch einen Fuß in die Landschaft neben der Asphaltstrasse gesetzt
TheRunningNerd
19.04.2011, 21:37
Whoa, klasse Antworten soweit!
Aber... warum geht Rucksack gar nicht, wie einige sagen? Ich radel oft mit Rucksack. Wenn das 'ne "Style"-Sache ist ist's mir völlig egal, oder gibbet praktische Gründe?
@benjamin3341 - ich bin jetzt grad mal ne Runde *richtig* neidisch, das muss kolossal gewesen sein!
benjamin3341
19.04.2011, 21:41
Ist keine Style-sache, aber ab 8kg Gepäck wirds ungemütlich nach 5 Stunden im Sattel
TheRunningNerd
19.04.2011, 21:42
Logisch, hätte ich selbst drauf kommen können!
Jahangir
19.04.2011, 23:24
Post # 18: eines der besten Bilder, die auf T-S gepostet wurden. Danke!
Wenn ich das richtig verstanden hab, biste von Mo - Fr, d.h. für 5 Tage unterwegs. Deshalb würde ich ohne Streß von HH aus fahren und mir je nach Wohnort in der Stadt höchstens ne Stunde Radelei durch die Stadt ersparen. Erst nach Skandinavien oder nach Ostdeutschland, da geht schon Zeit drauf, das muß organsiert werden etc. So stehste morgens früh auf, trinkst nen Kaffee, ist ein Croissant oder 2, setzt Dich auf Dein Rad und los geht's.
Und was macht er dann am nächsten Tag?
Klar, weiter nach Dresden. Wär doch ne Sache, von HH mal die Elbe rauf fahren und ggfls. mal rechts und links rauf, wenn's geht. Über'n Harz sowieso, da sind dann auch HM drin.
Rucksack darf natürlich nicht zu schwer sein. Mich hat der nicht gedrückt, wenn das Rad vernünftig eingestellt war. Einmal bei nem geliehenen Rad hab ich nach ein paar Stunden den Vorbau nach oben umgedreht und schon fluppte alles wieder super. Rückenschmerzen hab ich nicht gehabt. Hab aber auch Minimalgepäck gehabt. Sind ja (s.o.) auch nur 5 Tage. Du kannst ja nachschauen, was ich dabei gehabt hab. Mehr würde ich auch jetzt nicht mitnehmen, auch wenn's ne volle Woche ginge.
Früh loskommen ist sowiewo die Devise. Ich bin vor allem allein morgens immer früh los, ne Stunde geradelt, damit schon mal'n paar km auf der Uhr waren und hab mir dann nen Bäcker mit Stehcafe o.ä. gesucht. Dann haste schon richtig Hunger, hast schon was getan, kannst locker 3-4 Teilchen (Croissant, Hefeteilchen, Nußecke o.ä.) mit 2 Bechern Kaffee verdrücken und dann weiter radeln. Nachmittags um 16.00 Uhr ist natürlich gut, aber ich bin auch ohne Probleme noch 2-4 Std. weitergeradelt. In D gibt's doch "an jeder Ecke" auf dem Land ein Gasthaus mit Bett. Vielleicht hab ich aber auch nur immer Glück gehabt, vor allem, als ich gegen 21.00 Uhr abends beim Dunkelwerden noch was bekommen habe. :Cheese:
Für die Rückfahrt würde ich den Zug nehmen, damit Du auch richtig Strecke machen kannst.
PS. Sonst hör ich beim Radeln meist auf Sybi. :Blumen:
sybenwurz
20.04.2011, 00:31
PS. Sonst hör ich beim Radeln meist auf Sybi. :Blumen:
Aaach, gibs doch zu: du hast mittags nix gefunden oder wolltest "nur noch schnell" n paar Kilometer weiter, aus denen dann ne Spätschicht mit knapp dreistellig wurde...
(Ging mir ja auch immer so. Sonne grad am Untergehen und nur noch die nette Stichstrasse ins Nirgendwo auschecken;- man kann ja mal eben die paar Meter zurückradeln bis zu der hübschen Pension im letzten Ort. Macht man natürlich nicht und kurz vor Mitternacht kriecht man dann aufm Zahnfleisch vorn Hotel-Portier und ist bedingungslos bereit, JEDEN Preis für ne heisse Dusche undn kuscheliges Bett abzudrücken...:Lachanfall: )
Radreisen sind die genialsten Reisen! Zu Fuß is irgendwie zu langsam, Mopped irgendwie zu schnell...
Gibts bei quaeldich.de eigentlich noch die Übernachtungsbörse?
Wär´ doch vllt auch was für dieses Forum?
Also: Falls es dich in die Wetterau verschlagen sollte, findeste bei uns noch eine heiße Dusche, ne Couch und Spaghetti.
Rucksack vs. Packtaschen ist immer so ein Thema:
Wer ein wenig leidensfähig ist und Rei in der Tube mitnimmt, kommt mit unter 8kg ganz locker hin. Klar, wer ne DSLR mit 300er Tele, Zelt, Isomatte und Schlafsack, Kocher und Gelump für 4 Wochen in Skandinavien mitnimmt, braucht darüber nicht nachdenken.
Für vier Tage mit dem Renner würde ich mir einen Satz Radklamotten mit Beinlingen und Ärmlingen, eine Windjacke, leichte Laufschuhe, leichte Trekkinghose, nen Schlüpper, ein Shirt und nen dünnen Fleece mitnehmen. Ins Trikot eine Banane und die Kreditkarte und ab dafür.
Mecklenburg und Brandenburg sind für Radfahrer auch empfehlenswert...
Viel Spaß!
Robert
Aaach, gibs doch zu: ... kurz vor Mitternacht kriecht man dann aufm Zahnfleisch vorn Hotel-Portier und ist bedingungslos bereit, JEDEN Preis für ne heisse Dusche undn kuscheliges Bett abzudrücken...:Lachanfall: )
Na ja, konkret war's dann so:
"In den durchfahrenen Orten fanden sich einzelne Unterkünfte. Aber ein bisschen geht noch - meine ich immer. Geht’s auch, aber eben immer ein bisschen langsamer. 10 km - normalerweise natürlich kein Problem - werden nach 12 Stunden Gesamtzeit mit Gepäck bergauf zur Aufgabe. Bis ich schließlich eine Radwegabkürzung von Otzberg nach Höchst im Odenwald nehme. Der Radweg führt direkt über den Berg an der Veste Otzberg, einer Burg natürlich oben auf dem Berg, vorbei. An einem Steilstück bleibe ich stehen und fasse für mich mal kurz zusammen: Ich bin ziemlich am Ende, jeder Kilometer fällt mir schwer, die Berge ganz besonders und für 20 km muß ich mindestens mit 1 Stunde rechnen. Es ist viertel nach 8 und um 9 geht die Sonne unter. Der Himmel ist komplett bewölkt und ich habe vorn kein Licht, d.h. ich werde noch langsamer. In dem ins Auge gefassten Zielort weiß ich natürlich nicht, wo ich pennen kann und Eifone zum nachschauen gibt's noch nicht. An dem Punkt drehe ich um. Zurück in Otzberg sehe ich an der Straße einen Friseursalon, der noch geöffnet hat. Dort erkundige ich mich, wo ich ein Zimmer bekommen kann. Im Ort nicht, heißt es, aber in Reinheim. Bei meiner Frage, wie weit das denn sei, befürchte ich, dass die Anwesenden Automaßstäbe zugrunde legen. Es sollen aber nur 5 km sein und größtenteils bergab. So ist es dann auch. Ein Schock kam dann aber noch: An der Tür hing eine Notiz, dass vom 28.04. bis zum 02.05 geschlossen ist. Es ist der 31.04.08. Zum Glück betrifft das nach der Notiz nur die Gaststätte, der Hotelbetrieb soll weitergehen. Auf mein Klingeln hin erfahre ich dann an der Türsprechanlage, dass auch das Hotel geschlossen sei. Ich schildere kurz meine Lage und ich erhalte das Zimmer, aber ohne Frühstück. Das ist mir jetzt erstmal egal, „um die Ecke“ gibt’s ne Pizzeria. Ich stelle das Rad ab, gehe kurz duschen und dann schleunigst ab zum Essen. Der Wirt war bei der Bestellung sofort mein Freund: Bohnensuppe, Gnochi (volle Portion), Rumpsteak mit Salat und Nudeln und dann noch Nachtisch Tiramisu und Espresso. Das ist aber auch nötig.
Am nächsten Tag hab ich dann übrigens festgestellt, dass ich einfach noch 3 km hätte weiterradeln müssen, um zur nächsten Unterkunft zu kommen.
Wolfgang L.
20.04.2011, 08:48
@benjamin3341
tolle Bilder.
am liebsten würde ich über Ostern weg. Jetzt gleich.
@radlrob,
ja genau. Zu Fuss dauert so lange. Aber von der Landschaft kriegt man so am meisten mit.
Grüße
Wolfgang
Duafüxin
20.04.2011, 11:47
Whoa, klasse Antworten soweit!
Aber... warum geht Rucksack gar nicht, wie einige sagen? Ich radel oft mit Rucksack. Wenn das 'ne "Style"-Sache ist ist's mir völlig egal, oder gibbet praktische Gründe?
@benjamin3341 - ich bin jetzt grad mal ne Runde *richtig* neidisch, das muss kolossal gewesen sein!
Ich hab den Ergon, der ist Klasse für solche Touren. Im Auge hab ich Mom die Eifel-Ardennen-Umrundung und Hannover - BN, würde ich auch nur mit dem Ergon fahren. Man kriegt auch alles rein was man für nen Kurztripp braucht.
Praktische Gründe könnten wohl sein, dass der RS irgendwann anfängt zu drücken, aber wenn Du öfter damit fährst, würdest Du das ja schon gemerkt haben.
Wir fahren zu zwei mit einem Anhänger (Bob), Zelt und Schlafsack morgen los. Da kann auch alles rauf und es muss weder was am Körper noch am Rad angehängt werden.
Wissen die Route auch noch nicht genau und wissen nur, wann wir wieder da sein werden (besser: müssen).
Wir haben halt das Problem, dass wir nicht wirklich in jeden Zug rein dürfen - aber das sieht man dann.
Gibt kaum eine schönere Art Urlaub zu machen.
benjamin3341
20.04.2011, 18:54
Radreisen sind die genialsten Reisen! Zu Fuß is irgendwie zu langsam....
Dafür kommt man zu Fuß weiter ins nirgendwo, dort wo selbst ein MTB versagt....
Wir hatten dort (Norwegen) eine Hütte, die auf unserer Karte eingezeichnet war gesucht, um dort zu übernachten.
Die Hütte ist auch auf dem Bild... wer findet sie? (ganz klein und weis/rot im Bild)
Nordexpress
20.04.2011, 20:08
Hör sofort auf mit diesen Bildern!
Kann ja wohl nicht wahr sein hier.
Wie soll man sich denn konzentrieren, wenn Fernweh ausbricht...
;-)
P.S. Warst auch schonmal in Island?
benjamin3341
20.04.2011, 20:24
Island...
Da würde ich gerne mal hin... am besten Flug mit MTB und dann richtig schön in die Wildnis...
Mein Traumziel wäre aber Kamtschatka... mit dem MTB erkunden...
Noch ein letztes Bild...muss sein....
Nordexpress
20.04.2011, 20:35
Prekestolen, oder? War bei uns 1a Volkswandertag...
Island ist der Hammer. Schnell hin, bevor's explodiert...
guck mal hier, die waren glaub schon mit MTB in Kamtschatka: http://www.mountainbike-expedition-team.de/
So, und jetzt bin ich still, weil jenseits von ontopic.
benjamin3341
20.04.2011, 20:46
Hach erwischt... ja auch wir waren auf dem Massentourismusweg hoch zum Preikestolen... jedoch ende September... da gings scho...
Danke für den Link...:Blumen:
TheRunningNerd
20.04.2011, 20:49
Alter ich bin grad so neidisch... argh!
Großartige Landschaft da, definitiv auf meiner "muss ich hin"-Liste gelandet.
Nordexpress
20.04.2011, 21:26
Soll mer noch a bisserl weiterreizen, damit Du Dich leichter tust, den Job zu kündigen? hehehe
Schottland ist toll. Oder Irland auch. von den Lofoten und dem Nordkapp ganz zu schweigen...
Viel Spaß auf alle Fälle auf Deiner Tour.
benjamin3341
20.04.2011, 21:35
Lofoten jo! aber das Nordkapp? ist doch langweilig, dann lieber Nordkinn.
Im August plane ich ne Tour von Rovaniemie ans Nordkinn und zurück...soll 3 Wochen dauern...
Und genau in der Bucht links vom Kinnarodden am Nordkinn wird dann des Zelt aufgeschlagen und ne ordentliche Beutelsuppe mit Tunfisch gekocht...
Will jemand mit?
http://v7.cache2.c.bigcache.googleapis.com/static.panoramio.com/photos/original/15446545.jpg?redirect_counter=1
http://www.gore-ljudje.net/objave/gorazdgor/kirdn_2.jpg
Nordexpress
20.04.2011, 21:42
Will jemand mit?
Ja.
Aber leider im August schon verplant. PBP ist halt nur alle 4 Jahre.
Nordkapp Mitte September ist übrigens kaum noch was los. Und den Tunnel unterm Fjord vergess ich nie.
3km mit 10% runter, dann 200m Flachstück, dann 3km mit 10% wieder rauf.
Die Ecke wo Du hin willst, hab ich auf einer (sehr sehr langen) Liste auch noch. Wollte damals über Kirkenes nach Inari, aber mir war die Zeit ausgegangen... Naja, irgendwann mal...
sybenwurz
20.04.2011, 21:42
Also fünf Seiten mit >35Beiträgen iss ganz klar nimmer "Einfach drauf los fahren"...:-((
Nordexpress
20.04.2011, 21:46
Wer plant, irrt genauer ;-)
oder Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum. ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.