Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Langstreckenhose gesucht


kupferle
12.04.2011, 16:38
Mahlzeit...

gestern hab ich auf meiner längeren Tour doch arge Sitzprobleme bekommen(Druckschmerz)...
Sattel hat bisher immer super gepasst und ist für mich richtig eingestellt(Selle SLR).Sitzfleisch sollte eigentlich auch trainiert sein.

Es kann theoretisch nur an meiner Hose liegen.Da ich aber verstärkt lange Touren fahren will, werd ich mir jetzt ne Luxusradhose gönnen.Da geht das Problem aber auch schon los-welchen Hersteller könnt Ihr aus welchem Grund empfehlen?

Ich list mal die Hersteller auf, die mir in den Sinn kommen:
-Assos
-Pearl Izumi
-Gore
-Castelli

Welcher davon baut besonders gute, langlebige Hosen, die einem die Schmerzen auf +110 km nehmen?Gestern war echt übel und ich hatte echt keine Lust mehr zu fahren.Das will ich in Zukunft vermeiden und lieber etwas mehr ausgeben.

Also raus mit den Tipps!:Huhu: :)

wodu
12.04.2011, 16:42
da kommen sicher alle mit ihren Vorschlägen und hinterher bist Du auch nicht schlauer.

Ich hab zum Beispiel gute Erfahrungen mit Assos und Nalini gemacht

Alfalfa
12.04.2011, 16:43
Assos! Für Männer wie für Frauen empfehlenswert.

Als Triathlet denkt man beim ersten Probieren: Au Mann, was für ´ne Windel. Aber nach 100+ bin ich immer froh, dass ich sie hab.

Und das Polster bleibt trotz gefühlten tausend Wäschen super in Form.

kupferle
12.04.2011, 16:48
Assos! Für Männer wie für Frauen empfehlenswert.

Als Triathlet denkt man beim ersten Probieren: Au Mann, was für ´ne Windel. Aber nach 100+ bin ich immer froh, dass ich sie hab.

Und das Polster bleibt trotz gefühlten tausend Wäschen super in Form.

Hört sich super an!
Assos war ja mein erster Gedanke...bisher hat mich immer der Preis abgeschreckt...nach der gestrigen Tour ist mir der aber wurst...

sandra7381
12.04.2011, 16:56
Assos könntest du zumindest in Schorndorf-Schlichten auch anprobieren (www.assos-onlineshop.de). Es heißt zwar Onlineshop, doch der Armin hat auch einen klitzekleinen "Laden".

Ansonsten ist das wohl sehr individuell und hat viel mit Gewöhnung zu tun. Das war ja auch erst deine erste "längere" Ausfahrt. Ich mag meine Gore-Hose und die Hosen von Protective. Beides auf Malle 6h getestet - dort waren alle unsere Touren (bis auf An- und Abreisetag) über 100km (bis 155km) und ohne Sitzprobleme.

Nordexpress
12.04.2011, 16:57
Die Assos FI Mille kann ich Dir empfehlen. Definitiv langestreckentauglich.

WavesNo23
12.04.2011, 17:02
Hab ne Assos und zwei Gore (alles bei Rose günstig bekommen). Ob mir der Hintern weh tut, kommt aber relativ wenig drauf an, welche Hose ich an hab, sondern viel mehr darauf, ob ich schon viel gefahren bin (wirklich das Sitzfleisch dran gewöhnt), oder mit nen bisschen Druck auf den Pedalen fahre (dadurch verringert sich der Druck auf den Hintern und es geht besser).
Für mich macht die gute Hose auf jeden Fall nicht so nen großen Unterschied wie die anderen beiden Faktoren (kann ja immerhin 180km auch mit dünnem Triapolster ohne Schmerzen im Hintern fahren.).

Carlos85
12.04.2011, 17:08
Mavic Sprint Short

Hab mir die hier letztes geholt und finde sie sehr gut, da das Polster nicht zu groß ist (wird auf Dauer auch eher unangenehm) und super sitzt.

http://images.bruegelmann.de/products/mavic/117833%5B560x314%5D.jpg?forceSize=true&forceAspectRatio=true

pinkpoison
12.04.2011, 17:09
Roadbike 4/2011 Hosentest:


60-80 EUR Kauftipp: Rose T-Select (60 EUR)
um 100 EUR: Kauftipp ETXONDO Dicolour (100 EUR)
High End: Testsieger: Assos T FI-Mille_S5 Longleg (welcher Depp denkts sich solche Namen aus?!?) EUR 180, knapp dahinter Mavic Infinity Bib Short (180 EUR)

Cruiser
12.04.2011, 17:17
Hab ne Assos und zwei Gore (alles bei Rose günstig bekommen). Ob mir der Hintern weh tut, kommt aber relativ wenig drauf an, welche Hose ich an hab, sondern viel mehr darauf, ob ich schon viel gefahren bin (wirklich das Sitzfleisch dran gewöhnt), oder mit nen bisschen Druck auf den Pedalen fahre (dadurch verringert sich der Druck auf den Hintern und es geht besser).
Für mich macht die gute Hose auf jeden Fall nicht so nen großen Unterschied wie die anderen beiden Faktoren (kann ja immerhin 180km auch mit dünnem Triapolster ohne Schmerzen im Hintern fahren.).

Sehe ich auch so.

Kann lange Strecken mit vorhandenen Assos Hosen, aber auch mit der Tria Hose fahren.
Die Gewöhnung macht es...

Wie immer: Individuell verschieden, test it!

Meik
12.04.2011, 17:20
Kann lange Strecken mit vorhandenen Assos Hosen, aber auch mit der Tria Hose fahren.
Die Gewöhnung macht es...´

Jep, geht mir genauso. Im Frühjahr ist es aber schon in der Assos-Hose bequem wo ich noch keine längeren Strecken im Einteiler fahren wollte. Vom Komfort her hab ich noch nichts besseres als die Assos-Hosen gefahren.

Von Preis-leistung kann ich die Rose-Hausmarke aber auch empfehlen. Zwar nicht ganz die Klasse wie die Assos, dafür um Welten billiger.

Mystic
12.04.2011, 18:22
Im Rückblick war die Assos nicht nur die beste, sondern auch die günstigste Radhose... das Teil ist nach 5 Jahren schon grau statt schwarz, aber hält die Form wie am ersten Tag.

alex-wölfe
13.04.2011, 13:09
bei mir ist es ne GORE mit Assos Polster.
Denke die Tendez hier wird ganz klar zur Assos gehen !

Späteinsteiger66
03.05.2011, 20:15
Hab mir zuletzt wieder ne Hose von Gonso zugelegt.
Bin sehr damit zufrieden, will keine 180 Euro für ne Assos ausgeben, auch wenn die so klasse sein sollen.
Die Livorno ist bis jetzt meine teuerste Radhose:
http://bikemeile24.de/bekleidung-herren/radhosen-gonso/livornov2
Hab 5 Euro weniger bezahlt: von bikemeile gibts Gutscheine bei www.rabatt-gutscheine.net

maifelder
03.05.2011, 22:10
bei mir ist es ne GORE mit Assos Polster.
Denke die Tendez hier wird ganz klar zur Assos gehen !

Die gibt es leider nicht mehr. Gore hat jetzt was mit X-Bionic laufen.

Rhing
03.05.2011, 23:51
Surprise, surprise: Assos und - ob Du's glaubtst oder nicht: Skinfit Tri Pant. Letztere setzt allerdings schon Gewöhnung voraus. Aber ich hab keine Probleme, damit 200 km zu fahren. Hab aber trotzdem letztes Wochenende für den Radmarathon die Assos genommen.

maifelder
04.05.2011, 03:58
Hab aber trotzdem letztes Wochenende für den Radmarathon die Assos genommen.


sorry für OT: In Ochtendung? Wie war es? Wollte auch, aber da zu viele Straßen gesperrt waren, bin ich doch für mich gefahren.

Rhing
04.05.2011, 07:08
Es war wie immer: gut organisiert, schöne Strecke, gute Verpflegung, nette Leute, Teilnehmer wie Helfer. Wetter war morgens um 7 wie üblich "schattig", aber dann über'n Tag super. Die Windjacke, Knielinge und Armlinge hab ich endgültig allerdings erst nach dem Mühlental am Ende ausgezogen.

Die netten Teilnehmer waren wichtig. Denn an der Mosel lang hat es ordentlich von vorn geblasen und da hat man ja schon einiges in den Beinen hatte. Da ist es schon gut, wenn man sich bei der Führungsarbeit abwechseln kann. Erst waren wir 14, am Ende noch 8. Wer bei dem Wind ne Lücke gelassen hat, hatte es wirklich schwer, wieder ran zu fahren.

Bei der 2. Verpflegung gab's eine Umleitung, vor der Burg/Schloß links den Berg rauf und dann rein nach Mayen. Mit den Helfern haben wir noch gewitzelt, dass es aber nett sei, dass das Startgeld geblieben ist, obwohl wir ja nun noch einen Extra-KM fahren durften. War aber kein Problem mit Straßensperren.

Gegen Mittag ging's dann von Treis-Kardenbach erst im Tal lang über Kloster Maria Engelport nach Buch. Kurz vor Buch sind wir zu zweit auf ne Gruppe aufgefahren: 3 Radler und ein Tria vorweg. Der ist dann in Buch gradeaus gefahren und die Radler natürlich alle hinterher. Wir haben dann wegen des Abzweigers gebrüllt und die Radler sind doch noch abgebogen. Der Tria ist weiter, ist ne eigene Strecke gefahren. Bist Du das vielleicht gewesen?

glaurung
04.05.2011, 07:12
Wenn ich vorher weiss, dass die lange Tour wahrscheinlich nicht soo schnell gefahren wird, nehm ich lieber ne Assos wegen des dicken Polsters oder auch meine Pearl Izumi.

Wenn ich aber 150 - 200km ziemlich wettkampfnah fahre, dann tut's auch ein normaler Triathloneinteiler mit Minipolster, weil dann richtig Druck auf die Pedale kommt und das den Hintern stark entlastet.

Bummeltour --> dickes Polster
Speed --> Polsterdcke ziemlich egal

Ich selbst wechsel die Hosen am liebsten möglichst oft durch. Warum?
Weil bei zu exzessivem Gebrauch (damit meine ich mehrere Touren in kurzem Zeitabstand mit der gleichen Hose) irgendwann jedes Sitzpolster gewisse Falten bildet und dann auch scheuert. Wenn Du immer wieder ein anderes Polster unter dem Hintern hast, dann scheuert's nicht immer an der gleichen Stelle, was durchaus von Vorteil ist

maifelder
04.05.2011, 07:41
Es war wie immer: gut organisiert, schöne Strecke, gute Verpflegung, nette Leute, Teilnehmer wie Helfer. Wetter war morgens um 7 wie üblich "schattig", aber dann über'n Tag super. Die Windjacke, Knielinge und Armlinge hab ich endgültig allerdings erst nach dem Mühlental am Ende ausgezogen.

Die netten Teilnehmer waren wichtig. Denn an der Mosel lang hat es ordentlich von vorn geblasen und da hat man ja schon einiges in den Beinen hatte. Da ist es schon gut, wenn man sich bei der Führungsarbeit abwechseln kann. Erst waren wir 14, am Ende noch 8. Wer bei dem Wind ne Lücke gelassen hat, hatte es wirklich schwer, wieder ran zu fahren.

Bei der 2. Verpflegung gab's eine Umleitung, vor der Burg/Schloß links den Berg rauf und dann rein nach Mayen. Mit den Helfern haben wir noch gewitzelt, dass es aber nett sei, dass das Startgeld geblieben ist, obwohl wir ja nun noch einen Extra-KM fahren durften. War aber kein Problem mit Straßensperren.

Gegen Mittag ging's dann von Treis-Kardenbach erst im Tal lang über Kloster Maria Engelport nach Buch. Kurz vor Buch sind wir zu zweit auf ne Gruppe aufgefahren: 3 Radler und ein Tria vorweg. Der ist dann in Buch gradeaus gefahren und die Radler natürlich alle hinterher. Wir haben dann wegen des Abzweigers gebrüllt und die Radler sind doch noch abgebogen. Der Tria ist weiter, ist ne eigene Strecke gefahren. Bist Du das vielleicht gewesen?


oh, dann war es doch nicht so arg, wie befürchtet. Ich dachte, die Straße nach Kloster Engelport sei noch gesperrt gewesen. Beim letzten Mal lagen da noch jede Menge Tonnen von Fels auf der Straße. Und an Schloss Bürresheim seit ihr abgebogen, das hätte ich gerne gesehen, kenne da keinen anderen Weg. Vermutlich ein Stück früher, hoch nach Ettringen (ein Stück entgegen, wie Ihr bei KM 15 hin gefahren seit)

Nee, ich wollte eigentlich Samstag die Strecke fahren, die dem Marathon vorbehalten ist und Sonntag den Rest, aber wie gesagt auf halber Strecke hat mir jemand gesagt, das Nettetal sei immer noch gesperrt, dann bin ich nur bis zum Laacher See und statt links rum, rechts rum nach Hause.

Aber das Maifeld ist schön, oder? :Cheese: Der blühende Raps etc.

Wenn Du nächste Woche wieder in die Gegend (Mosel) willst, die RTF soll richtig hart sein, lies mal:
http://forum.rtf-radmarathon.de/thread.php?postid=9612

Ausdauerjunkie
04.05.2011, 07:46
Egal welche Hose, an der dürfte es nicht liegen;)
Ob ich mit irgendwelchen teureren Hosen oder guten Teilen in der 20,-€ Preisklasse unterwegs bin, spielt bei mir keine Rolle.
Ich hatte auch schonmal "versehentlich" eine TCM Hose beim 250k Radmarathon an- problemlos!

Rhing
04.05.2011, 10:14
Danke für den Link, Maifelder. Am nächsten Wochenende "knubbelt et sisch hier", da fahre ich höchstens die RTF von Lülsdorf ins Bergische. 15 km rüberrollen, Runde fahren und zurück. Is aber auch ganz nett.

Die ganze Strecke von Ochtendung ist klasse: Morgens am Laacher See lang (letztes oder vorletztes Jahr ist gerade der Nebel aufgestiegen), letztes Jahr am Schloß Bürresbach vorbei, dass dann plötzlich auftaucht (und die Verpflegungsstelle), die Abfahrt zur Mosel runter, die Straße am Kloster lang, richtig Hunger und dann die Nudeln bei der Mittagsverpflegung, die 2. Abfahrt zur Mosel runter, die Weinberge an den Moselbergen, der "Zug" über die 40 km flach und dann im schönen Mühlental rauf. Große Klasse.

Die Umleitung: es ging kurz vor Schloß Bürresbach in ner Rechtskurve links den Berg rauf, oben rechts, dort war die Verpflegung, und dann der Straße nach. Ansonsten waren die Straßen alle gut.