Vollständige Version anzeigen : Wenn das wahr ist.....
Triarugger
08.10.2007, 10:21
mit dem Wasser, dann ist es ein Skandal:
HITZESCHLACHT VON CHICAGO
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,509958,00.html
mit dem Wasser, dann ist es ein Skandal:
HITZESCHLACHT VON CHICAGO
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,509958,00.html
"Die Wasserstände waren schnell leer. Ganz egal, wie viele die Veranstalter aufgestellt haben, es waren zu wenige"
"Die schlechtesten Herzwerte hatten Läufer, die vor dem Rennen weniger als 55 Kilometer pro Woche trainiert hatten."
Das sind dann die auch die Langsamen, die nix mehr zu trinken bekommen...
Guter Artikel!
Find das schon krass, dass man erwachsene Menschen zum Abbruch einer sportlichen Aktivität überreden muss, damit sie sich nicht selbst schädigen...
Ich hab bei uns immer das gegenteilige Problem...
ein marathon bei 30 grad ist fuer gut trainierte laeufer ueberhaupt kein problem.
der umkehrschluss macht deutlich, dass es wahnsinn ist, wer sich heute alles ein marathon zutraut.
eigentlich sind die leute ja selbst schuld, doch entspricht dies wohl nicht dem gedanken unserer staatsformen. aufklaerung tut also not.
Triarugger
08.10.2007, 11:03
ein marathon bei 30 grad ist fuer gut trainierte laeufer ueberhaupt kein problem.
der umkehrschluss macht deutlich, dass es wahnsinn ist, wer sich heute alles ein marathon zutraut.
eigentlich sind die leute ja selbst schuld, doch entspricht dies wohl nicht dem gedanken unserer staatsformen. aufklaerung tut also not.
Einerseits stimmt ich Dir voll zu. Auf der anderen Seite bietet der Veranstalter eine Schlußzeit von 4+X Stunden an, dann muß er meiner Meinung dafür auch gerüstet sein. Zumal die Wettervorhersage, gerade bei den nicht so gut trainierten Läufern, schon implizieren muß sich auf einen Ansturm auf die Verpflegungsstellen einzurichten.
ein marathon bei 30 grad ist fuer gut trainierte laeufer ueberhaupt kein problem.
der umkehrschluss macht deutlich, dass es wahnsinn ist, wer sich heute alles ein marathon zutraut.
Denke ich auch ...
Nach vier Stunden stoppten die Veranstalter das Rennen. Läufer, die bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht die Hälfte der Distanz zurückgelegt hatten, wurden zum Umkehren an den Start aufgefordert.
:-((
("Umkehren an den Start" - heißt das "nochmal von vorne" ? :Lachen2:)
Allerdings, wenn's wirklich nichts zu trinken gibt, wird das nach zwei, drei Stunden schon recht hart ... :Traurig:
ein marathon bei 30 grad ist fuer gut trainierte laeufer ueberhaupt kein problem.
der umkehrschluss macht deutlich, dass es wahnsinn ist, wer sich heute alles ein marathon zutraut.
Die "Events" und eine ganze Industrie lebt halt größtenteils von diesen Läufern. Das wurde ja hier schon hinreichend diskutiert. Dabei hatte ich auch sicher erwähnt, dass ich noch Zeiten erlebt habe, wo man sich für eine Marathonzeit, die auf die 4h zuging, rechtfertigen mußte. Heutzutage wird man dafür gefeiert ;)
Triarugger
08.10.2007, 11:11
("Umkehren an den Start" - heißt das "nochmal von vorne" ? :Lachen2:)
Wenn Du gerade bei 21 bist, dann ist das ja auch nen voller Mara..... :Cheese:
Zitat: "Nach vier Stunden stoppten die Veranstalter das Rennen. Läufer, die bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht die Hälfte der Distanz zurückgelegt hatten, wurden zum Umkehren an den Start aufgefordert."
Tragisch wenn Menschen bei einer Sportveranstaltung zu Schaden kommen, aber ein Blick in so manches Starterfeld kann einen schon Skeptisch stimmen. Ich fände es sinnvoll "Quali-Zeiten" für den Marathon einzuführen. Wer nicht unter 2:15 den halben läuft, hat da nix zu suchen...just my 2 cents....
Die "Events" und eine ganze Industrie lebt halt größtenteils von diesen Läufern. Das wurde ja hier schon hinreichend diskutiert. Dabei hatte ich auch sicher erwähnt, dass ich noch Zeiten erlebt habe, wo man sich für eine Marathonzeit, die auf die 4h zuging, rechtfertigen mußte. Heutzutage wird man dafür gefeiert ;)
da ist natuerlich was dran. aber vll. laesst sich der HM ja auch ganz gut verkaufen, die zahlen sprechen dafuer.
und: es gab zeiten, da wurde das ziel nach 3h abgebaut. manfred steffny raet laeufern, die laenger als 4h brauchen gleich auf die 100km zu wechseln.
wer sich fuer bildreportagen von chicago interessiert:
http://cbs2chicago.com/video/?id=36197@wbbm.dayport.com
das maennerrennen hatte ein tolles sprintfinish.
Wenn Du gerade bei 21 bist, dann ist das ja auch nen voller Mara..... :Cheese:
auf direktem wege ist es vom HM zurueck zum start eine meile: http://www.chicagomarathon.com/CMS400Min/uploadedFiles/Chicago_Marathon/Runner_Information/07_Course_Map_Vert_RGB.pdf
Triarugger
08.10.2007, 11:19
Die "Events" und eine ganze Industrie lebt halt größtenteils von diesen Läufern.
Gerade DAS macht es aber eigentlich noch schlimmer. Man verdient an den Leuten und läßt sie auf der Strecke verrecken.
Ich finde Qualizeiten sind eine gute Idee.
Triarugger
08.10.2007, 11:20
auf dem direktem wege ist es vom HM zurueck zum start eine meile: http://www.chicagomarathon.com/CMS400Min/uploadedFiles/Chicago_Marathon/Runner_Information/07_Course_Map_Vert_RGB.pdf
OK, überredet..... :o
manfred steffny raet laeufern, die laenger als 4h brauchen gleich auf die 100km zu wechseln.
Ich sehe einen 6er-Schnitt auch als Grenze an. Alles was langsamer ist, ist ein Trippeln, Schlurfen oder sonst was. Aber doch kein dynamischen Vorwärtskommen. Auch weiß ich nicht, was 70jährige mit 6h rummachen. Toll, dass sie fit sind - ohne Frage! Aber Wettkämpfe? Irgendwann ist es doch mal vorbei. Da sollte man auch beim Alter keine Gnade haben.
Wenn Du gerade bei 21 bist, dann ist das ja auch nen voller Mara..... :Cheese:
Und dann nochmal ein zweiter von vorne ... immer wieder, solange, bis man schnell genug ist ... :-B-( :Peitsche:
EDIT : ... und zu trinken gibt's auch erst, wenn man unter 6min/km läuft :Peitsche:
Nochmal ganz straight on topic :
"Wenn das wirklich wahr ist ..." ... und die Leute "nüscht" zu trinken gekriegt haben, dann ist das mindestens skandalös :Nee:
... ganz unabhägig davon, wieviele im erlauchten Kreis der "echten Läufer" rennen und wieviele nur in 9 Stunden durch's Event spazieren möchten ...
sybenwurz
08.10.2007, 11:30
"Devil´s Advocat" würde ketzerisch fragen können:
wurden die später zusammengebrochenen Läufer an den Wasserstellen angetrieben, ohne Wasser weiterzulaufen?
Waren sie zum Zeitpunkt des Marathon volljährig und mündig?
Die 300 behandelten Athleten machen nichtmal 1% des Starterfeldes aus und Tote hat es auch bei anderen Veranstaltungen schon unter weniger schweren Bedingungen gegeben.
Wie bescheuert muss ich sein, damit ich bei 30°C noch 30km weiterrenne, wenn ich nach 12km schon nix mehr zu Trinken hab?
Entschuldigung, aber ich hab schon aus anderen Gründen irgendwo geklingelt und um Hilfe gebeten.
So wie ich das verstehe, gab es genug zu trinken nur kamen die Helfer nicht nach mit ausschenken.
Wenn jeder 3 Becher nimmt, dann dann wirds halt für den 500sten schon eng..... vom 5000sten gar nicht zu reden...
Es ist mir auch schon passiert, dass ich an einem Wasserstand mal 10 sec warten musste bis der Helfer neue Flaschen geholt hat.
Es hat halt auch mit dem gesundem Menschenverstand zu tun diese 10 sec zu "investieren" anstatt fluchend weiterzulaufen und irgendwann dehydriert zusammenzubrechen....:Nee:
P.S. Stockholm 02 (mein erster) und Helsinki 03 waren beide noch heisser ,hat dann aber auch 4:2x gedauert...:kruecken:
Jaja-Sport ist Mord. Das ist doch allgemein bekannt!:Cheese:
Mal sehen ob die Obduktionsergebisse veröffentlicht werden...
Wenn ein halbwegs gesunder Mann (Polizist) Mitte dreißig bei einem Marathonlauf kollabiert und an den Folgen stirbt wirft das Fragen auf.
Gerade in den USA ist man im Umgang mit "performance enhancing stuff" recht locker.
Wenn se wissen was isch meine;)
Tragisch ist es allemal und den Hinterbliebenen kann man nur sein Beileid zu Ausdruck bringen.
Wirklich unangenehme Fragen werden in solchen Fällen aber fast nie gestellt...
friedrichvontelramund
08.10.2007, 13:15
mit dem Wasser, dann ist es ein Skandal:
HITZESCHLACHT VON CHICAGO
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,509958,00.html
Naja, die auf dem zweiten Bild der Fotostrecke sehen jetzt nicht gerade so aus, als ob sie pro Woche mind. 55 KM laufen würden....Das es so jemanden dann eher zerlegt ist doch klar. Das waren dann halt die 150, die da auch nix zu suchen haben
Jaja-Sport ist Mord.
Und Breitensport ist Massenmord!
Das Thema hatten wir doch schon im Frühjahr, als Amsterdam (oder wars Rotterdam :Gruebeln: ) nach 3 Stunden gestoppt wurde, weil's ja so überaus heiß war (26°) und da ja keiner drauf vorbereitet war und überhaupt. (Da musste ich angesichts des bald darauf stattfindenden IM Lanzarote schon grinsen - wer von den Europäern kann sich auf die Verhältnisse da wirklich vorbereiten?).
Meine Hoffnung ist ja, dass nach solchen Vorfällen mal erfahrene Läufer, die das Rennen zwangsweise beenden müssen, die Veranstalter verklagen, um damit vielleicht zu erreichen, dass eine gewisse Tauglichkeit für Rennen nachgewiesen werden muss.
Zu der damit immer wieder hochkommenden Diskussion, ab wann man dann ein "Läufer" sei, enthalte ich mich. Da spielt immer einer Arroganz mit, die ich schlicht nicht teilen kann.
Ich finde Qualizeiten sind eine gute Idee.
Wäre doch einfach machbar. Vom 10er auf den HM und dann auf den Marathon. Heutzutage werden halbwegs ernste Rennen eh elektronisch gemessen. 10 wegen mir in 50, HM in 2h und dann darfst du auf den Marathon. Und beim Triathlon ebenso. (dann habe ich wenigstens einen Grund, weshalb ich keinen IM mehr machen darf :Cheese:). Beim Schwimmen mußt du dich auch langsam über Bezirks-, Landes- und sonstige Meisterschaften noch oben kämpfen und in den meisten Vereinen darfst du beim Beitritt gleich ein ärztliches Attest abliefern. Beim Marathon stehen dann völlig untrainierte 50jährige am Start einer körperlichen Höchstleistung. :Maso:
Zu der damit immer wieder hochkommenden Diskussion, ab wann man dann ein "Läufer" sei, enthalte ich mich. Da spielt immer einer Arroganz mit, die ich schlicht nicht teilen kann.
Nicht unbedingt. Ich denke, dass selbst ein 27min Läufer unterscheiden kann, ob ein 5er oder 8er Schnitt eher in Richtung laufen geht und wo man eine Grenze zum echten Laufen ziehen kann.
Triarugger
08.10.2007, 13:42
Wäre doch einfach machbar.
wenn die Veranstalter das wollten, aber wie bereits im Thread irgendwo geschrieben: der Wirtschaftsfaktor ist nicht zu unterschätzen.
... Meine Hoffnung ist ja, dass nach solchen Vorfällen mal erfahrene Läufer, die das Rennen zwangsweise beenden müssen, die Veranstalter verklagen, um damit vielleicht zu erreichen, dass eine gewisse Tauglichkeit für Rennen nachgewiesen werden muss. ...
Die sind alle volljährig und selbstbestimmt. Wenn die Gerichte das fordern würden, müßten sie auch Rauchern Schadensersatzansprüche gegen die Tabakkonzerne und von Schokoriegelessern gegen die Hersteller zusprechen. Ich meine, da weiß jeder, was er tut oder sollte es zumindest. Für Alkohol müßte es dann ne "Trinkerplakette" geben und für Radfahren mit einer Geschwindigkeit oberhalb von 30 km/h nen Führerschein und TÜV. Ich lege wert darauf, daß ich für mich selbst verantwortlich bin und mir reichen die Regeln, die wir haben.
Die Qualizeiten selbst halte ich für sinnvoll, wenn sie z.B. durch den Veranstalter gefordert werden. Ich halte es aber nicht für sachgerecht, hier einen Zwang zum "vernünftigen Verhalten" einzuführen, mal ganz abgesehen davon, daß die angegebenen Zeiten sowieso nicht kontrolliert würden. Wie denn auch?
Die Veranstalter werden die Quali-Zeiten aber schon aus ökonomischen Gründen nicht verlangen. Vielleicht wäre ne Empfehlung, das man mindestens einen HM mit Zeit X gelaufen haben sollte, ein Kompromiß. Dann könnten die Veranstalter gleichzeitig ihren HM "verkaufen" und hätten was für die Teilnehmer getan.
Nicht unbedingt. Ich denke, dass selbst ein 27min Läufer unterscheiden kann, ob ein 5er oder 8er Schnitt eher in Richtung laufen geht und wo man eine Grenze zum echten Laufen ziehen kann.
Na wo zieht man sie denn?
Zielschluß bei 5 Stunden oder bei 6?
Darf ein Marathon "Event" sein oder nicht?
Wollen wir die Menschen zur Bewegung locken oder nicht?
Die Zeit des leistungsorientierten Laufens in Deutschland ist vorerst vorbei - schau mal in die Bestenliste dieses Jahres: der 10te hat ne 2:27! Das ist sportlich gesehen absolut lächerlich.
Die Hälfte(!) des Feldes beim Berlin Marathon war nach 4:02:12 (netto) im Ziel, 3300 Athleten waren länger als 5 Stunden unterwegs, 250 länger als 6 Stunden. So gesehen haben die 6 Stunden oder vielleicht doch sogar 6:30 absolut ihre Berechtigung.
Mir sind jedenfalls 1000 Menschen, die langsam laufen/traben/wasauchimmer lieber als 10, die schnell sind. Meine Meinung.
Die sind alle volljährig und selbstbestimmt. Wenn die Gerichte das fordern würden, müßten sie auch Rauchern Schadensersatzansprüche gegen die Tabakkonzerne und von Schokoriegelessern gegen die Hersteller zusprechen. Ich meine, da weiß jeder, was er tut oder sollte es zumindest.
Na dann kann ich ja den Veranstalter verklagen, weil er mir das Recht nimmt, zu finishen...
Klar, Du kannst jeden verklagen! Fragt sich nur, ob erfolgreich! :Cheese:
Klar, Du kannst jeden verklagen! Fragt sich nur, ob erfolgreich! :Cheese:
Ich will niemanden verklagen, aber ich finde, wenn schon Haftungsausschluß, dann kann ich als Veranstalter auch das Rennen nicht einfach absagen. Und 30° sind was anderes als ein Orkan oder eigroße Hagelkörner - finde ich.
Von Qualizeiten halte ich nichts. Wenn einer unbedingt 42km Wandern will soll er doch. :kruecken:
Was ich dagegen gut fände bei solchen "Events" wenn die Anmeldung von einem Arzt mit unterzeichnet werden müsste. Dann würde jeder Läufer einen ärtzlichen Check (der eh sinnvoll ist) durchlaufen und es wären nur halbwegs gesunde und fitte Leute am Start. Bei diversen Extremevents gibt es sowas schon lange.
Ansosnten fand ich die "paar" Leute die es nicht geschafft haben nicht viele. 2%, das heisst bei kleineren Maras vielleicht 4-5 Leute. Also doch eher Normalzustand und nichts aussergewöhnliches.
Aber Abbruch, schlechter Wassernachschub, ... spricht nicht grad für gute Organisation :-((
Gruß Meik
Na wo zieht man sie denn?
Zielschluß bei 5 Stunden oder bei 6?
Ich würde sagen, bei der doppelten Zeit des momentan Menschenmöglichen. Das geht natürlich aus wirtschaftlichen Gründen nicht und damit würde man vielen Freizeitläufern ordentlich auf die Füße treten. In dieser Formel habe ich auch eine persönlich Antwort gefunden, auf die Frage, wann Schwimmen, Radfahren oder Laufen anfängt im Sinne von "ich komme halbwegs dynamisch vorwärts und gewinne Land": bei 20min/1000, 25km/h und 6er Schnitt. Auch da bin ich dann doppelt so langsam wie möglich.
Ich würde sagen, bei der doppelten Zeit des momentan Menschenmöglichen. Das geht natürlich aus wirtschaftlichen Gründen nicht und damit würde man vielen Freizeitläufern ordentlich auf die Füße treten. In dieser Formel habe ich auch eine persönlich Antwort gefunden, auf die Frage, wann Schwimmen, Radfahren oder Laufen anfängt im Sinne von "ich komme halbwegs dynamisch vorwärts und gewinne Land": bei 20min/1000, 25km/h und 6er Schnitt. Auch da bin ich dann doppelt so langsam wie möglich.
Damit würdest Du beim Berlin Marathon die Hälfte der Finisher ausschließen...
Aber ich verstehe Deine Argumentation. Immerhin hauts ja bei der LD einigermaßen hin: vorne 8 Stunden, hinten 16. ;)
powermanpapa
08.10.2007, 15:11
Ich sehe einen 6er-Schnitt auch als Grenze an. Alles was langsamer ist, ist ein Trippeln, Schlurfen oder sonst was. Aber doch kein dynamischen Vorwärtskommen. Auch weiß ich nicht, was 70jährige mit 6h rummachen. Toll, dass sie fit sind - ohne Frage! Aber Wettkämpfe? Irgendwann ist es doch mal vorbei. Da sollte man auch beim Alter keine Gnade haben.
heyheyhey, das sind MEINE Aussagen :Holzhammer: die lass ich mir von dir nicht klauen :Peitsche:
es sei denn du bist so mutig und postest das auch im "Läufe-Forum" :Hexe:
Auch da bin ich dann doppelt so langsam wie möglich.
:Gruebeln:
Abgefahren, keko ... :cool:
Ich halte die Diskussion über solche "Grenzwerte" für reine Spielerei ... mach' ich auch manchmal, macht ja auch Spaß ... und wenn man selbst schneller wird, kann man die Grenzen auch nach oben schieben ... :Lachen2:
Aber was soll's, wenn jemand Lust hat, 42 km in 8-9 Stunden spazieren zun gehen, soll er's doch tun ... wenn er jemanden dafür bezahlen will, einen Gemeinschaftsspaziergang mit Startnummer und Getränken zu organisieren, dann wird sich wohl jemand finden, der das tut ...
powermanpapa
08.10.2007, 15:18
.., auf die Frage, wann Schwimmen, Radfahren oder Laufen anfängt im Sinne von "ich komme halbwegs dynamisch vorwärts und gewinne Land": bei 20min/1000, 25km/h und 6er Schnitt. Auch da bin ich dann doppelt so langsam wie möglich.
ja!
realistisch von aussen beobachtet und an sich selber
solln sie doch 2 Wettbewerbe mache, schließlich starten die Autocrosser ja auch nicht auf der Formel1 Strecke
über 5h ist Spazierengehen und da soll sie eben ne 42km Veranstaltung für Sportler und eine für Wanderer machen ---vermutlich würde da aber kaum einer dieser Leute an den Start gehen---diese heillosen sich selbstüberschätzer sind nur peinlich :Peitsche:
Genau diese Sprüche meinte ich.
EOD für mich. Jeder blamiert sich halt auf seine Weise.
sybenwurz
08.10.2007, 15:24
Aber was soll's, wenn jemand Lust hat, 42 km in 8-9 Stunden spazieren zun gehen,...
Naja, n Problem ist das schon: wir machen hier ja auch nen Marathon, und wenn da um Neune Start ist, der Erste kurz nach Elf im Ziel ist und mittags um Drei immer noch irgendwelche versprengten Häufchen durch die Stadt wandern und erwarten, dass die Strassen immer noch für sie gesperrt sind respektive dass wegen ihnen die ganzen Strecken- und Verpflegungsposten noch besetzt sein müssen.
Wennst da draussen stehst, es vielleicht noch Mistwetter hat und du musst da immer noch alle Viertelstunde mal nen Wasser- oder Colabecher reichen, haste auch keinen Bock mehr.
Das Gleiche vor zwo Jahren, als wir sporadisch nen Duathlon mitveranstaltet haben: der konnte erst später gestartet werden, weil die Nachhut vom Einsteigerlauf noch gemütlich tratschend und zur Phalanx formiert auf der Laufstrecke herumwanderte.
Irgendwo hat der Spass dann ´mal ein Loch!
solln sie doch 2 Wettbewerbe mache, schließlich starten die Autocrosser ja auch nicht auf der Formel1 Strecke
über 5h ist Spazierengehen und da soll sie eben ne 42km Veranstaltung für Sportler und eine für Wanderer machen ---vermutlich würde da aber kaum einer dieser Leute an den Start gehen---diese heillosen sich selbstüberschätzer sind nur peinlich :Peitsche:
Kannste mir mal einen effektiven Nutzen einer geteilten Veranstaltung erklären, der über die VIP-Befriedigung der sub 4 oder sub 3:30 oder sub XX -Finisher hinausgeht ?
Als "echter Läufer" kriegste doch kurz nach dem Start sowieso nichts mehr von den "Walkern" mit ... genauso wenig, wie von den Kenianern :Cheese: ... außer, daß du die Walker auf dem deinem Heimweg nochmal anfeuern kannst ...
Naja, n Problem ist das schon: wir machen hier ja auch nen Marathon, und wenn da um Neune Start ist, der Erste kurz nach Elf im Ziel ist und mittags um Drei immer noch irgendwelche versprengten Häufchen durch die Stadt wandern und erwarten, dass die Strassen immer noch für sie gesperrt sind respektive dass wegen ihnen die ganzen Strecken- und Verpflegungsposten noch besetzt sein müssen.
Wennst da draussen stehst, es vielleicht noch Mistwetter hat und du musst da immer noch alle Viertelstunde mal nen Wasser- oder Colabecher reichen, haste auch keinen Bock mehr.
Das Gleiche vor zwo Jahren, als wir sporadisch nen Duathlon mitveranstaltet haben: der konnte erst später gestartet werden, weil die Nachhut vom Einsteigerlauf noch gemütlich tratschend und zur Phalanx formiert auf der Laufstrecke herumwanderte.
Irgendwo hat der Spass dann ´mal ein Loch!
Steht es dem Veranstalter nicht frei, was er anbieten möchte ... :confused:
Kann doch jeder 'nen Mara mit Zielschluß nach 3 h veranstalten, wenn er am Geld der Langsamen kein Interesse hat, oder täusche ich mich da ?
sybenwurz
08.10.2007, 15:46
Kann doch jeder 'nen Mara mit Zielschluß nach 3 h veranstalten, wenn er am Geld der Langsamen kein Interesse hat, oder täusche ich mich da ?
Was hab ich, durchgefroren, hungrig, keinen Bock mehr auf Bananen habend und mit klammen Fingern an der Strecke, von der Kohle, die der Verein von der 30-köpfigen Nachhut (von 4000), die nach knapp 6 Stunden bei KM35 vorbeimarschiert, kassiert?
Gar nix!
Und was hat der Verein davon? Es wird von Jahr zu Jahr schwerer, Leute zu finden, die hinter KM20 noch Verpflegung oder Absperrung machen wollen.
Neenee, bei aller Liebe;- aber ab nem gewissen Punkt muss man sich vor Leuten schützen, die erstmal vor sich selbst geschützt gehören.
Beim Inferno oder Gigathlon klappts ja auch, ab nem gewissen Zeitpunkt niemand mehr auf die Laufstrecke oder ins Wasser zu lassen. Und bei anderen Veranstaltungen fliegen diejenigen, die von der Spitze überrundet werden, auch raus und fahren im Besenwagen weiter.
powermanpapa
08.10.2007, 16:00
Genau diese Sprüche meinte ich.
EOD für mich. Jeder blamiert sich halt auf seine Weise.
mach dich locker kleiner
blamieren tun sich für mich auch welche, die vor lauter warmlaufen nicht mal Zeit haben 2 Sätze mit einem zu plaudern um dann doch nur ne Leistung wie ein alter Mann abzuliefern
du wirst mir gestresst wie du warst, beim Dua in Backnang immer in Erinnerung bleiben :Maso:
insofern DITO
Was hab ich, durchgefroren, hungrig, keinen Bock mehr auf Bananen habend und mit klammen Fingern an der Strecke, von der Kohle, die der Verein von der 30-köpfigen Nachhut (von 4000), die nach knapp 6 Stunden bei KM35 vorbeimarschiert, kassiert?
Gar nix!
Und was hat der Verein davon? Es wird von Jahr zu Jahr schwerer, Leute zu finden, die hinter KM20 noch Verpflegung oder Absperrung machen wollen.
Und warum macht der Verein sowas? :confused:
Steht ihm als Veranstalter doch frei Limitzeiten zu setzen.
Wobei ich so einen Käse auch schonmal erlebt hab. Mara 4:30 Limit. Super Tag erwischt, total eingegangen mitten im Wald, kaum noch ein Helfer zu finden, ins Ziel gequält, keine Verpflegung mehr da, Zeitnahme abgebaut - na super. Und wenn ich da verletzt irgendwo im Wald gelegen hätte hätte es wahrscheinlich auch keiner mehr gemerkt :Nee:
Wo ist eigentlich das Problem wenn langsame Leute auch mal so ein "Event" miterleben wollen? Sofern sie halbwegs gesund sind und sich keine Dauerschäden zuziehen sollen sie doch. Daher würde ich die Version mit ärztlichem Attest vorziehen. 8h Wandern sind schliesslich auch gesund. :Blumen:
Gruß Meik
sybenwurz
08.10.2007, 16:40
Und warum macht der Verein sowas?
Zum Lernen. Das kommt nicht häufiger vor. Irgendwann steht dann mal in der Ausschreibung, dass Streckensicherung und-verpflegung nur bis zu ner bestimmten Zeit gewährleistet werden.
Du kriegst auch die Streckensperrung ab nem gewissen Punkt nimmer durch. Die Stadtväter wollen ja den Verkehr nicht den ganzen Tag stilllegen.
Aber anyway: um 8 Stunden zu wandern, gibt es Volkswandertage vom IVV (http://www.ivv.org). Das heisst ausgeschrieben sogar "Internationaler Volkssport Verband".
Was Wandern oder NordicWalking mit Leichtathletik zu tun hat, kann ich in dem Zusammenhang auch nicht nachvollziehen, aber lassen wir das;- wir sind massiv :offtopic:
Ich sehe einen 6er-Schnitt auch als Grenze an. Alles was langsamer ist, ist ein Trippeln, Schlurfen oder sonst was. Aber doch kein dynamischen Vorwärtskommen. Auch weiß ich nicht, was 70jährige mit 6h rummachen. Toll, dass sie fit sind - ohne Frage! Aber Wettkämpfe? Irgendwann ist es doch mal vorbei. Da sollte man auch beim Alter keine Gnade haben.
Aha!
Darf man also ab einem gewissen Alter dann keine Wettkämpfe mehr machen?
Und wer über 4 Stunden braucht, darf keinen Marathon laufen?
Und darüber entscheidet und wacht dann der Rat der tollen Super-Sportler, die sich hier ja offenbar zahllos tummeln.
Sorry, aber das ist für mich arroganter Bullshit.
Ja, ich find übergewichtige und untrainierte 7-Stunden-Spaziergänger auch scheisse - den Vorschlag "Quali über HM in 2:15 oder 2:30" find ich übrigens nicht schlecht, genauso wie die Idee der "Quali" über Halbdistanz für alle, die sich zum Ironman anmelden.
Aber das Gehabe einiger ach so toller Sportler in diesen Diskussionen hier ist echt manchmal schwer zu ertragen. Ihr tut ja so, als wären 4-Stunden-Läufer knapp an einer Körperbehinderung vorbeigeschrammt.........
Marc
ich finde, jeder sollte für SICH eine Maximalzeit festlegen - aber keiner soll erwarten, dass nach 6 oder 7 h die Strecke noch frei ist und überall volles Verpflegungsprogramm vorhanden ist. Von mir aus kann jeder zu ende laufen - aber die Strecke so lange gesperrt halten und die Helfer ausharren lassen?:Gruebeln:
ausser es ist so ausgeschrieben - ich war am Mitternachtsmarathon und der war speziell AUCH FUER WALKER geöffnet - ohne Maximalzeit - das war echt cool, die Helfer wussten es, waren dementsprechend mit warmen Kleidern ausgerüstet und alle sehr sehr freundlich und motivierend.
oder beim Médoc - der hat auch 7 h Maximalzeit, kaum einer läuft den auf Zeit voll durch - also Spass haben, mit den Leuten quatschen, Wein süffeln und irgenwann nach 6:irgendwas ins Ziel rollen :Lachen2:
Aha!
Darf man also ab einem gewissen Alter dann keine Wettkämpfe mehr machen?
Und wer über 4 Stunden braucht, darf keinen Marathon laufen?
Und darüber entscheidet und wacht dann der Rat der tollen Super-Sportler, die sich hier ja offenbar zahllos tummeln.
Sorry, aber das ist für mich arroganter Bullshit.
Ja, ich find übergewichtige und untrainierte 7-Stunden-Spaziergänger auch scheisse - den Vorschlag "Quali über HM in 2:15 oder 2:30" find ich übrigens nicht schlecht, genauso wie die Idee der "Quali" über Halbdistanz für alle, die sich zum Ironman anmelden.
Aber das Gehabe einiger ach so toller Sportler in diesen Diskussionen hier ist echt manchmal schwer zu ertragen. Ihr tut ja so, als wären 4-Stunden-Läufer knapp an einer Körperbehinderung vorbeigeschrammt.........
Marc
Ich sag nichts von einer Altersbeschränkung, weder bin ich Supersportler, noch arrogant. :) Kürzlich war ich in Gérardmer, bin rumgeeiert wie doof, war 4h hinter dem 1. im Ziel. Ich fragte mich dabei ernsthaft, was das noch mit Wettkampf zu tun hat. Genausogut hätte ich die Strecken auf der grünen Wiese ohne Zeitmessung machen können. Wenn ein 70jähriger wegen mir 4h läuft ist das ok, wenn jemand 6 oder mehr h auf der Marathonstrecke ist, weiß ich nicht, was das bringt. Für mich hat Wettkampfsport immer etwas mit Vorwärtskommen, Dynamik, Zeit(vergleich) usw zu tun, egal wie alt ich bin. Man kann immer mal einbrechen usw., aber wenn ich weiß, dass ich 6h für 42km brauche, muß ich dafür eine halbe Großstadt absperren? Dann gehe ich hinters Haus und laufe 6x meine 7km Runde.
Tolle Idee mit der Quali - dann hätte ich von meinen bisherigen Wettkämpfen fast keinen machen dürfen :Maso:
Glaub hier fühlen sich nur ein paar in ihrer Sportlerehre gekränkt wenn Lieschen Müller nach 6 oder 7h auch sagen kann sie ist einen Mara gelaufen. Warum soll ein 70 jähriger sich nicht der Herausforderung stellen auch wenn er in seinem Alter Mühe hat die 6h zu erreichen? Also gleich sein lassen, in den Rollstuhl setzten und ab ins Heim?!? :Nee:
Vielleicht geht es denen auch nur so wie mir dass die Trainingsmotivation auch an Wettkampfzielen hängt. :o
Und wenn es nur das finishen eines Maras ist - egal in welcher Zeit. Ja und? Für Haile ist auch jeder über 3h jemand der unter seinem Grundlagentempo läuft und überhaupt nicht vom Fleck kommt. Also alles über 3h - was wollen die lahmen Säcke beim Mara? :Schnecke:
Gruß Meik
sybenwurz
08.10.2007, 18:31
Naja, an sich kann ich das Problem jetzt nimmer nachvollziehen: einerseits mutet es schon arrogant an, Leute nimmer auf die Srecke lassen zu wollen, die ne Zeit X überschreiten (im wahrsten Sinne des Wortes);- da muss ich "Onnomax" zustimmen.
Wer beim Marathon nach 2:xx:yy im Ziel ist, hat damit ja nix zu schaffen.
Andererseits ist die Schiene, die ich angesprochen hab, ja auch nicht das Thema, wenn in der Ausschreibung steht, wann Zielschluss ist. Da kann ja jeder Ausrichter selbst entscheiden, wieviel Mehreinnahmen es bringt, wenn man den Zielschluss nach hinten schiebt, und wie die Helfer dabei dann motiviert sind.
So gesehen, gilt doch für diejenigen, denen alle zu langsam sind, die hinter ihnen finishen: "faire et laissez faire";- ihr Wettkampf wird doch beim besten Willen nicht beeinflusst, wenn jemand vier stunden nach ihnen unterm Zielbanner durchrennt.
Tolle Idee mit der Quali - dann hätte ich von meinen bisherigen Wettkämpfen fast keinen machen dürfen :Maso:
Gruß Meik
.. bin ganz Deiner Meinung, hab mich vielleicht falsch ausgedrückt.
Ich meine eine Quali im Sinne von "hat schon mal einen HM oder Halbironman gefinisht in egal welcher Zeit" - das wäre aus gesundheitlichen Gründen meiner Meinung nicht schlecht.
Manche packt halt doch der falsche Ehrgeiz nach dem Motto "ich bin zwar komplett sportfrei bis jetzt, aber das sah toll aus im TV, ich will auch Ironman sein" - ich denke, manche muß man da vor sich selbst schützen.
Dito beim Marathon, wenn offensichtlich Untranierte und schwer Übergewichtige da in 6+ Stunden richtung Ziel taumeln.
Marc
Hab das schon richtig verstanden ...
... nur der erste WK meines Lebens war halt eine IM-Distanz :Cheese:
Der zweite ein Mara und dann kam mal eine Kurzdistanz - naja, war nix, also danach wieder lang, länger, ... :Maso:
Gruß Meik
Und wer über 4 Stunden braucht, darf keinen Marathon laufen?
....
Ihr tut ja so, als wären 4-Stunden-Läufer knapp an einer Körperbehinderung vorbeigeschrammt.........
Marc
nein, man kann gar keinen 4h-Marathon LAUFEN. das ist schlicht kein laufen, weshalb es den 4-Stunden-Laeufer auch gar nicht gibt.
und dabei bin ich fuer jedwede fortbewegung, es muss halt nicht gleich bei einem wettkampf sein. deutschlands waelder sind gross genug.
kampftreter
08.10.2007, 19:58
nein, man kann gar keinen 4h-Marathon LAUFEN. das ist schlicht kein laufen, weshalb es den 4-Stunden-Laeufer auch gar nicht gibt.
und dabei bin ich fuer jedwede fortbewegung, es muss halt nicht gleich bei einem wettkampf sein. deutschlands waelder sind gross genug.
:Nee: doch gibt es:Huhu: und es iss mir scheiß egal weil ich durch mein startgeld: deines mit niedrig halte;)
powermanpapa
08.10.2007, 20:11
:Nee: doch gibt es und es iss mir scheiß egal weil ich durch mein startgeld: deines mit niedrig halte;)
:Huhu: falsch! weil jeder Wanderer :Schnecke: glaubt beim Marathon starten zu müssen, nehmen die Säcke Wucherstartgelder :Peitsche:
vielleicht sollte ich nächstes Mal mit meinem 75PS Polo aufm Nürburg Ring gegen die Ferraris antreten, fährst du mit deinem Moped beim Motorradrennen mit :kruecken:
powermanpapa
08.10.2007, 20:25
....
Glaub hier fühlen sich nur ein paar in ihrer Sportlerehre gekränkt wenn Lieschen Müller nach 6 oder 7h auch sagen kann sie ist einen Mara gelaufen....
Gruß Meik
achwas, das ist mir ja sowas von Schnurz,
im übrigen hab ich gerade meine Frau bei ihrem ersten/einzigen Marathon begleitet und der hat auch 4:12 gedauert
erlaube mir aber bitte es einfach nur lächerlich zu finden wenn solche 5h Wanderer mit ihrem tollen Marathon "Lauf" :Cheese: in Foren auf die Kacke hauen
gerade die Lahmen wollen gefeiert werden, beim durchschnittlichen dreieinhalb Stunden Läufer hab ich dieses gehabe noch nicht erlebt.
:Nee: doch gibt es:Huhu: und es iss mir scheiß egal weil ich durch mein startgeld: deines mit niedrig halte;)
Ja klar. Wie wir alle wissen, sind ja die Marathons mit den größten Teilnehmerzahlen auch die mit den günstigsten Startgeldern. ;)
nein, man kann gar keinen 4h-Marathon LAUFEN.
Ich kann das :liebe053:
Und wer was anderes ... :Duell:
Gruß Meik :cool:
mach dich locker kleiner
blamieren tun sich für mich auch welche, die vor lauter warmlaufen nicht mal Zeit haben 2 Sätze mit einem zu plaudern um dann doch nur ne Leistung wie ein alter Mann abzuliefern
du wirst mir gestresst wie du warst, beim Dua in Backnang immer in Erinnerung bleiben :Maso:
insofern DITO
Reiß Du Dich doch bitte auch mal zusammen und spar Dir Beleidigungen.
Du brauchst Dich nicht über Leute lächerlich machen, die Dinge ernst nehmen und dazu stehen. Du nimmst nach außen immer einerseits alles gar so locker, dann machst Du Dich gerne über andere lustig, die länger brauchen und selbst? Wie grandios waren Deine Marathonzeiten?
Mich regt sowas massiv auf. Ich war Backnang dabei, hab Frank bei genügend Wettkämpfen begleitet, um einschätzen zu können, das das einfach eine ganz normale Startvorbereitung war, wie es genügend andere auch gemacht haben.
Andere stehen halt vorm Wettkampf einfach nur rum und ratschen um klopfen Sprüche - für andere beginnt ein sinnvoller Wettkampf nicht beim Startschuß, sondern in der Vorbereitung - und das würde ich auch jedem raten, den ich bei einem Wettkampf coache.
Anja
mach dich locker kleiner
blamieren tun sich für mich auch welche, die vor lauter warmlaufen nicht mal Zeit haben 2 Sätze mit einem zu plaudern um dann doch nur ne Leistung wie ein alter Mann abzuliefern
du wirst mir gestresst wie du warst, beim Dua in Backnang immer in Erinnerung bleiben :Maso:
insofern DITO
Hab ich irgend welche tollen Höchstleistungen von dir verpasst?
Oder warum redest du so?:Lachen2:
powermanpapa
08.10.2007, 21:39
Reiß Du Dich doch bitte auch mal zusammen und spar Dir Beleidigungen.
Du brauchst Dich nicht über Leute lächerlich machen, die Dinge ernst nehmen und dazu stehen. Du nimmst nach außen immer einerseits alles gar so locker, dann machst Du Dich gerne über andere lustig, die länger brauchen und selbst? Wie grandios waren Deine Marathonzeiten?
Mich regt sowas massiv auf. Ich war Backnang dabei, hab Frank bei genügend Wettkämpfen begleitet, um einschätzen zu können, das das einfach eine ganz normale Startvorbereitung war, wie es genügend andere auch gemacht haben.
Andere stehen halt vorm Wettkampf einfach nur rum und ratschen um klopfen Sprüche - für andere beginnt ein sinnvoller Wettkampf nicht beim Startschuß, sondern in der Vorbereitung - und das würde ich auch jedem raten, den ich bei einem Wettkampf coache.
Anja
Ahh! die Sozialpädagogin :Maso:
hast du drüben nicht genügend zu tun?
also mir wärs peinlich wenn du dich für mich einsetzen müsstest und ich damit nicht alleine klar käm
erspar mir bitte deine Klugscheisserei, von Sport hast du so wenig Ahnung wie der Papst vom P...n
Boah, die die vorm Fernseher hocken und beim Fussball am besten wisssen wie´s besser geht
Hab ich irgend welche tollen Höchstleistungen von dir verpasst?
Oder warum redest du so?:Lachen2:
Insidergespräch, werd dich dran beteiligen wenn ich glaube das es nötig ist
Hi,
ich finde auch das Qualizeiten für die Teilnahme an einem Marathon gar nicht schlecht wären. Z.B. 2 Std. für Halbmarathon.
Ehrlich gesagt würde ich auch bei einem Marathon Zielschluß nach spätestens 5-5:30 Std.machen.Vielleicht sogar verschiedene Zielschlußzeiten in den Altersklassen. In Amerika ist das ja anders, die haben manchmal das Ziel über 8 Std. offen. Kein wunder dass da auch total unfitte Leute an den Start gehen und mit ihrem Leben spielen. Wenn dann die Leute umkippen heist es wie ungesund Marathon laufen ist.
Wenn jemand unbedingt wandern will ist das seine Entscheidung dann soll er aber bei einer Wanderveranstaltung mitmachen, da gibt es auch Verpflegungsstellen und das Ziel ist lange genug offen.
Gruß triduma
Ahh! die Sozialpädagogin :Maso:
hast du drüben nicht genügend zu tun?
also mir wärs peinlich wenn du dich für mich einsetzen müsstest und ich damit nicht alleine klar käm
erspar mir bitte deine Klugscheisserei, von Sport hast du so wenig Ahnung wie der Papst vom P...n
Boah, die die vorm Fernseher hocken und beim Fussball am besten wisssen wie´s besser geht
Insidergespräch, werd dich dran beteiligen wenn ich glaube das es nötig ist
Ach, heute mal wieder den arroganten Handwerker raushängen lassen? Dir sollten solche Posts peinlich sein. Und Markus kann sich hier beteiligen wo er will - da braucht er nicht auf Deine Erlaubnis zu warten. Ich glaub eine Einschätzung meines Wissens ins puncto Sport gelingt Dir genauso wenig wie die meiner Fähigkeiten als Sozpäd.
Anja
powermanpapa
08.10.2007, 21:54
Ach, heute mal wieder den arroganten Handwerker raushängen lassen? Dir sollten solche Posts peinlich sein. Und Markus kann sich hier beteiligen wo er will - da braucht er nicht auf Deine Erlaubnis zu warten. Ich glaub eine Einschätzung meines Wissens ins puncto Sport gelingt Dir genauso wenig wie die meiner Fähigkeiten als Sozpäd.
Anja
Ahh zickig heute die Dame, läuft wohl einiges nicht ganz rund?
du, lass es doch mir irgendwelche Ratschläge zu geben,
ich nehme immer gerne etwas an, aber bitte, nur von jemanden der davon wirklich was versteht
wir sprechen hier von Marathon Laufen, du bist meines Wissens noch nieee gelaufen, also bitte, erspare mir dazu irgendwelche Ausführungen, ebenso darüber was ich wie raushängen lassen kann
Coachen? :Lachanfall:
kennst du den Spruch?
nur wer lang hat kann lang hängen lassen :Huhu:
Also Bitte, räum deine Baustelle auf, bei mir mach ich das ganz alleine
neonhelm
08.10.2007, 22:00
Hmm, ich versteh die Aufregung nicht ganz. Wir sind doch alle gross und wenn wir irgendwas machen, ist das unser eigenes Risiko. Und wenn ich die Entscheidung treffe, ohne zu trinken weiter zu rennen, muss ich auch die Konsequenzen tragen.
Zum Thema Laufgeschwindigkeit: Mir ist es doch völlig egal, ob vor mir welche loslaufen, als gäbe es kein morgen und hinter mir welche wandern, weil sie noch unfitter sind als ich. Solange es keinen Cut-off gibt, kann doch jeder machen, was er will.
Und zum Thema pmp: Heute schon wieder nen schlechten Tag gehabt? Oder warum muss ich posts mit so einem Ton lesen? Ich finde, das tut nicht not.
Peter, die Frauen fragst Du in solchen Fällen immer, ob ihr Partner sie nicht richtig "durchgenommen" hätte... vertauschen wir die Parteien und stellen wir die Frage einmal Dir.
Ahh zickig heute die Dame, läuft wohl einiges nicht ganz rund?
du, lass es doch mir irgendwelche Ratschläge zu geben,
ich nehme immer gerne etwas an, aber bitte, nur von jemanden der davon wirklich was versteht
wir sprechen hier von Marathon Laufen, du bist meines Wissens noch nieee gelaufen, also bitte, erspare mir dazu irgendwelche Ausführungen, ebenso darüber was ich wie raushängen lassen kann
Coachen? :Lachanfall:
kennst du den Spruch?
nur wer lang hat kann lang hängen lassen :Huhu:
Also Bitte, räum deine Baustelle auf, bei mir mach ich das ganz alleine
Hey Peter - geh mal ne Runde um den Block rennen, das entspannt ;)
powermanpapa
08.10.2007, 22:04
..Und zum Thema pmp: Heute schon wieder nen schlechten Tag gehabt? Oder warum muss ich posts mit so einem Ton lesen? Ich finde, das tut nicht not.
Drullse hat angefangen :Huhu:
und nöö, hab schön trainiert, nen Haufen neuer Aufträge bekommen, meine Frau hat mir gesagt das sie mich liebt und meine Jungs sind im Sportstudio noch ein klein wenige schwächer gewesen :liebe053:
powermanpapa
08.10.2007, 22:06
Peter, die Frauen fragst Du in solchen Fällen immer, ob ihr Partner sie nicht richtig "durchgenommen" hätte... vertauschen wir die Parteien und stellen wir die Frage einmal Dir.
ehyy sag mal, ich häng mich doch auch nicht bei eurem kindischen Gezertere drüben rein, wieso glaubt ihr mich hier ankacken zu können?
bitttööö, blast mir doch den Schuh auf, wenn was dann doch zum Thema, oder? und das bin ja wohl nicht ich hier
und vermutlich hab ich häufiger guten Sex als du, :liebe053:
Ahh zickig heute die Dame, läuft wohl einiges nicht ganz rund?
du, lass es doch mir irgendwelche Ratschläge zu geben,
ich nehme immer gerne etwas an, aber bitte, nur von jemanden der davon wirklich was versteht
wir sprechen hier von Marathon Laufen, du bist meines Wissens noch nieee gelaufen, also bitte, erspare mir dazu irgendwelche Ausführungen, ebenso darüber was ich wie raushängen lassen kann
Coachen? :Lachanfall:
kennst du den Spruch?
nur wer lang hat kann lang hängen lassen :Huhu:
Also Bitte, räum deine Baustelle auf, bei mir mach ich das ganz alleine
Zickig? Du hast mich noch nicht zickig erlebt.
Und stimmt, wenn nix mehr steht, muß man halt hängen lassen :Maso: Mein Gott Peter, heute ist Dir mal wieder nix zu billig als daß Du nicht versuchst es als Argument zu verkaufen.
Von mir aus kannst Du so langsam Marathon laufen wie Du willst, anscheinend ist es Dir ja unangenehm an Deine Leistungen erinnert zu werden - lieber über andere lästern und den Blick darauf lenken.
Ja, räum Deine Baustelle auf. Es gibt Leute, die wissen es zu schätzen, wenn ich sie im Training und Wettkampf betreue - das ist es mir ziemlich wurscht, was Du davon hältst. Und daß ich einen Freund und von mir oft betreuten Athleten nicht beleidigen lasse versteht sich von selbst.
Anja
Hey Peter - geh mal ne Runde um den Block rennen, das entspannt ;)
Wenn's dabei nichts zu trinken gibt, kann das aber auch anstrengend sein ... um mal wieder etwas on topic beizutragen ... :Cheese:
powermanpapa
08.10.2007, 22:10
Hey Peter - geh mal ne Runde um den Block rennen, das entspannt ;)
bin ich schon, mit meinem Schätzchen sogar, um danach Eisen mit meinen Jungs zusammen zu verbiegen :Huhu:
ich bin ja sooooo entspannt---ich brauch dafür nicht mal illegale Drogen ;)
powermanpapa
08.10.2007, 22:11
Wenn's dabei nichts zu trinken gibt, kann das aber auch anstrengend sein ... um mal wieder etwas on topic beizutragen ... :Cheese:
aber erst ab 34°C :Cheese:
aber erst ab 34°C :Cheese:
Jo ... bleibt mal noch kurz drauf ... ich dreh mal die Heizung hoch und seh zu, daß hier schnell genug nachgeschenkt wird ... :Cheese:
neonhelm
08.10.2007, 22:13
Ich denke, was man dem Veranstalter vorwerfen könnte, wenn man denn wollte, wäre, dass er seine Stände nicht gut genug organisiert hatte. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass wir alle auf eigenes Risiko dabei sind.
bin ich schon, mit meinem Schätzchen sogar, um danach Eisen mit meinen Jungs zusammen zu verbiegen :Huhu:
ich bin ja sooooo entspannt---ich brauch dafür nicht mal illegale Drogen ;)
hmm und ich dachte ich schick Dir mal nen Glaserln von meinem guten roten rüber, den ich gerade verhafte :Lachen2:
ach ja OT:
also nen Mara bin ich noch nicht gelaufen, mach jetzt aber trotzdem mal meinen Mund auf.
Egal wie schnell, egal wie langsam jemand ist, die meisten dieser "Unfälle" liegen an der Überschätzung der persönlichen Leistungsfähigkeit und denen kommt man nur selten durch Restriktionen bei. Insofern find ich die Diskussion, ab wann Laufen beginnt an dieser Stelle obsolet.
An einem anderen Beispiel. Noch zu Hause auf Fehmarn hab ich das Drama jedes Jahr aufs Neue erlebt, wenn sich die Surfer vorzugsweise zu Ostern schon aufs Wasser wagen. Klar die sind jung, die haben Kraft und wollen den Wind genießen. Aber wie häufig mußten diese Kerle erleben, dass auch ihnen die Hände bei 10Grad kaltem Wasser halb abfrieren und sie das Segel nicht mehr aus dem Wasser bekommen, tja und dann driften sie dahin...
Selbstüberschätzung eben, nicht erkennen der Gefahren, dann muß man Lehrgeld bezahlen - manchmal leider auch sehr teuer...
Als beim Ironman in Roth 1995 (ja, überraschend extrem heiß) die Getränke knapp wurden, wurde während der Veranstaltung nachgeordert und dafür gesorgt, daß alle Athleten bis zum Schluß bestens versorgt sind.
Sowas erwarte ich um von Veranstalterseite das bestmögliche für Athleten zu tun.
Die letzte Entscheidung und das Risiko liegt beim Athleten. Und ich wäre stinksauer, wenn ich bei einer teuren Veranstaltung, für die ich weit angereist wäre, nix zu trinken bekäme und aufhören müßte.
Anja
Ich denke, was man dem Veranstalter vorwerfen könnte, wenn man denn wollte, wäre, dass er seine Stände nicht gut genug organisiert hatte. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass wir alle auf eigenes Risiko dabei sind.
Damit is' zum Thema ja dann eigentlich alles gesagt ... :Lachen2:
Wer gibt die nächste Runde aus ... ? :cool:
hmm und ich dachte ich schick Dir mal nen Glaserln von meinem guten roten rüber, den ich gerade verhafte :Lachen2:
Ah ... :Cheese:
neonhelm
08.10.2007, 22:22
Wer gibt die nächste Runde aus ... ?
Ne, euer Berliner Bier hatte ich letzte Woche erst, das brauch ich so schnell nicht wieder...
powermanpapa
08.10.2007, 22:24
hmm und ich dachte ich schick Dir mal nen Glaserln von meinem guten roten rüber, den ich gerade verhafte :Lachen2:
ach ja OT:
.
ach..? schick ruhig, dann leg ich mein Pils jetzt zurück innen Kühlschrank
ach ja:
also
wenn die soundsoviele auf die Strecke lassen
und Zielschluss nach 8h ist
dann müssen die 4h bei der Hälfte für genügend Wasser sorgen, dann kommt noch ne Kulanzzeit und dann ist eben Sense
.---
na dann trag ich mal meine Frau in die Heia, die pennt schon vor Langweile weil ich statt an ihr, an der Tastatur rumspiel
Ne, euer Berliner Bier hatte ich letzte Woche erst, das brauch ich so schnell nicht wieder...
Immerhin haste was zu trinken gekriegt ... und unter >30°C Hitze hatteste wohl auch nicht zu leiden ... :Cheese:
Biste denn mitgeLAUFEN, id est sub3 gefinished ... ? :cool:
Hmm, ich versteh die Aufregung nicht ganz. Wir sind doch alle gross und wenn wir irgendwas machen, ist das unser eigenes Risiko. Und wenn ich die Entscheidung treffe, ohne zu trinken weiter zu rennen, muss ich auch die Konsequenzen tragen.
Zum Thema Laufgeschwindigkeit: Mir ist es doch völlig egal, ob vor mir welche loslaufen, als gäbe es kein morgen und hinter mir welche wandern, weil sie noch unfitter sind als ich. Solange es keinen Cut-off gibt, kann doch jeder machen, was er will.
Und zum Thema pmp: Heute schon wieder nen schlechten Tag gehabt? Oder warum muss ich posts mit so einem Ton lesen? Ich finde, das tut nicht not.
Ich denke, was man dem Veranstalter vorwerfen könnte, wenn man denn wollte, wäre, dass er seine Stände nicht gut genug organisiert hatte. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass wir alle auf eigenes Risiko dabei sind.
Aus dem noch kleineren Dorf auf der anderen Seite von Köln: So seh ich das auch. Ich kenne nur noch Rheinländer :Huhu: Wir können natürlich als gute Deutsche noch'n paar Vorschriften machen: Walker bis 8 km/h, Jogger bis x km/h und dann dir richtigen Läufer mit y km/h, wobei y immer meine Laufgeschwindigkeit minus 1 ist. Wer im See schwimmen will, muß mindestens irgendwann mal nen Fahrtenschwimmer gemacht haben, wer ins Schwimmerbecken will, muß erst mal 10 mal ins Nichtschwimmerbecken, wer Rad fahrn will, nur mit TÜV und Fahrradführerschein, und wer als Walker zu schnell wird, bewegt sich ohne Jogerlaubnis, dann strafbar gem. § 21 a StVG, der dann neu eingeführt wird.
Wer meint, nen Wettkampf mit Limits haben zu müssen, kann ja einen veranstalten. Empfehlungen sind was ganz anderes, um den Leuten deutlich zu machen, daß 42 km eben nicht ne halbe Stunde mit dem Auto ist.
Ne, euer Berliner Bier hatte ich letzte Woche erst, das brauch ich so schnell nicht wieder...
Flow, laß Dir bloß kein Alt andrehen! :Cheese: (mußte jetzt sein, trotz Rheinländer)
neonhelm
08.10.2007, 22:36
Immerhin haste was zu trinken gekriegt ... und unter >30°C Hitze hatteste wohl auch nicht zu leiden ... :Cheese:
Biste denn mitgeLAUFEN, id est sub3 gefinished ... ? :cool:
Ne, das hab ich den anderen überlassen. Ich war nur für den Support zuständig.
Aber Berlin hat mir ansonsten gut gefallen. Bei euch gibt's ja noch echte Bahnsteigbeamte, die die U-Bahnen abfahren lassen. Sowas hab ich das letzte Mal als Kind gesehen...:Cheese:
gizmo2000
08.10.2007, 22:37
haben die da echt zielschluss nach 8h??? ich dachte erst das wäre ein witz das die nach 4h bei HM dicht machen... die frage die sich mir da stellte war wie da kann man noch nach 4h einen hm gehen... das ist nicht mal mehr wandern soweit ich mich erinne ist flottes wandern etwa 6km/H schnell das wären dann 3,5h für 21km...
wenn dann solche kanidaten umkippen weil es mal ein paar grad wärmer ist dann ist das sicher traurig und im falle des tödlich ausgangen extrem traurig aber gerade deshalb sollte man menschen schon vor sich selber schützen und cut off zeiten (die auch wirklich irgendwie ein cut-off sind) und ggf. auch qualizeiten (von mir aus gerne nach AKs und auch auf unterdistanzen) einführen. dies ist natürlich kein garant für austrainierte starter aber zumindest eine möglichkeit leute vor gefährlichen leichtsinn fernzuhalten... das hat nichts mit arroganz zu tun diese leute auszuschliessen, aber ab einem gewissen punkt muss mal die grenze gezogen werden. und immer dieses ich kann entscheiden wo ich wann mitmache...
BTW: das das wasser bzw. nicht genügend eingeschenkt wurde kommt aber immerwieder mal vor und ist immer scheiße.
aber man kann auch bei 30grad einen marathon laufen... macht man doch bei nem LD triathlon auch (mit einwenig warmfahren)... man muss sich nur ordentlich vorbereiten...
Thorsten (für Cut-Offs die aber ruhig recht großzügig sein können aber über 7h ist wirklich fern ab von gut und böse (eigenltich sollte bei 6h langsam feierabend sein)
neonhelm
08.10.2007, 22:39
Flow, laß Dir bloß kein Alt andrehen! :Cheese: (mußte jetzt sein, trotz Rheinländer)
Ihr wisst einfach nicht, was gut ist... :Weinen:
gizmo2000
08.10.2007, 22:41
Aus dem noch kleineren Dorf auf der anderen Seite von Köln: So seh ich das auch. Ich kenne nur noch Rheinländer :Huhu: Wir können natürlich als gute Deutsche noch'n paar Vorschriften machen: Walker bis 8 km/h, Jogger bis x km/h und dann dir richtigen Läufer mit y km/h, wobei y immer meine Laufgeschwindigkeit minus 1 ist. Wer im See schwimmen will, muß mindestens irgendwann mal nen Fahrtenschwimmer gemacht haben, wer ins Schwimmerbecken will, muß erst mal 10 mal ins Nichtschwimmerbecken, wer Rad fahrn will, nur mit TÜV und Fahrradführerschein, und wer als Walker zu schnell wird, bewegt sich ohne Jogerlaubnis, dann strafbar gem. § 21 a StVG, der dann neu eingeführt wird.
Wer meint, nen Wettkampf mit Limits haben zu müssen, kann ja einen veranstalten. Empfehlungen sind was ganz anderes, um den Leuten deutlich zu machen, daß 42 km eben nicht ne halbe Stunde mit dem Auto ist.
niemand möchte jemanden das laufen schwimmen oder radfahren verbieten. es geht um die teilnahme an einem Wettkampf. :Gruebeln: oder war es doch nur ein großen massenevent mit karnevalsstimmung wo ich gestern gelaufen bin....
neonhelm
08.10.2007, 22:43
niemand möchte jemanden das laufen schwimmen oder radfahren verbieten. es geht um die teilnahme an einem Wettkampf. :Gruebeln: oder war es doch nur ein großen massenevent mit karnevalsstimmung wo ich gestern gelaufen bin....
Nach der Bekleidedung vieler Teilnehmer zu urteilen, Letzteres...:cool:
Aber Berlin hat mir ansonsten gut gefallen. Bei euch gibt's ja noch echte Bahnsteigbeamte, die die U-Bahnen abfahren lassen. Sowas hab ich das letzte Mal als Kind gesehen...:Cheese:
Keine Ahnung ... ich hab' ja'n Fahrrad und fahr' nicht mehr U-Bahn ...
Wennde's nächste Mal hier bist und es heiß hergeht, kannste ja Bescheid geben ... dann verrate ich dir, an welchen Ständen die guten Getränke aufgefüllt werden ... :Cheese: ... auch wenn's mal wieder länger dauert ... :cool:
neonhelm
08.10.2007, 22:47
Keine Ahnung ... ich hab' ja'n Fahrrad und fahr' nicht mehr U-Bahn ...
Ist das eigentlich eine Protestform der Berliner Fahrradfahrer, kein Licht am Rad zu haben? :Nee: :)
Und Edith fragt noch, wer in LDS die Führerscheine verteilT?
Nochmal 'n bißchen on topic :
Was soll eigentlich daran "gefährlich" sein, wenn man in 4 Stunden ~20 km spazieren geht ? :Gruebeln:
Vielleicht sollten sie lieber die Hitzköpfe rausnehmen, die bei "hohen" Temperaturen wie die Irren losrennen ... also das Ziel z.B. bei >30°C erst nach 3 h aufmachen ... :Lachen2:
So,
nu' Schluß für heute,
gehabt euch wohl ...
:Huhu:
Is schon klar, das waren ja auch nur'n paar überzogene Beispiele.
Mir ist nicht klar, was so'n Limit bringen soll. Seid doch froh, daß die Leute was für sich tun, und wenn's nur'n HM in 2,5 Std. ist. Vielleicht zieht der Mensch aus dem einen Wettkampf - ob mit oder ohne Anführungsstriche - seine Motivation für die Vorbereitung über's Jahr, um 5 Minuten schneller zu werden.
Es gibt Leute, die haben Familie, Arbeit, Pendeln hin und her und kümmern sich nebenbei noch um Verwandte oder sind ehrenamtlich tätig. Was stört's, wenn diese Leute mitmachen. Schutz vor sich selbst? Wer die reichlichen Warnungen wie Gesundheitscheck etc. übergeht, der gibt auch einfach ne falsche Zeit an. Außerdem: mit die besten Sachen, die ich gemacht habe, waren die verrückten. Deswegen versteh ich auch PMP nicht. Der ist doch sonst auch immer für "just do it" und nicht für große Erklärungen, Anleitungen etc.
Und schließlich: Es gibt nicht nur 30-jährige, gesunde Menschen mit nem internationalen Job, sondern auch s.o., 45 bis 55, die ihre Strecke ordenlich ablaufen, radeln und schwimmen, haben aber so ihre Zipperlein oder schlicht wenig Talent. Ich kapier's echt nicht: Warum wollt Ihr die ausschließen. Stören die Euch? Ich hab's übrigens auch nicht in einer Sportart kapiert, in der ich nicht immer im Mittelfeld sondern weiter vorn reingekommen bin, und in der sich andere auch über die ewig Letzten lustig gemacht haben. Ob ich selbst im letzten Viertel noch mitmachen würde, ist ne ganz andere Frage, wahrscheinlich nicht. Aber wenn jemand damit zufrieden ist, o.k.
sybenwurz
08.10.2007, 23:12
Zitat von neonhelm:Bei euch gibt's ja noch echte Bahnsteigbeamte, die die U-Bahnen abfahren lassen. Sowas hab ich das letzte Mal als Kind gesehen...
Das ist da nur beim Marathon, damit die Bescheisser nicht in die falsche Richtung fahren und dann statt irgendwo gar nicht über die Matte zu laufen, auf irgendeine zwomal tappen...:Cheese:
rhoihesse
09.10.2007, 01:10
Was ich dagegen gut fände bei solchen "Events" wenn die Anmeldung von einem Arzt mit unterzeichnet werden müsste. Dann würde jeder Läufer einen ärtzlichen Check (der eh sinnvoll ist) durchlaufen und es wären nur halbwegs gesunde und fitte Leute am Start. Bei diversen Extremevents gibt es sowas schon lange.
Und wie soll das gehen? Mit akkreditierten Ärzten und welchen Tests?
Ich war für den Paris Marathon 2004 angemeldet für den man ein ärztliches Attest brauchte, also zum Hausarzt und das Attest bekommen, die Schmerzen im Brustkorb als leichtes Asthma abgetan und ein Spray verschrieben.
Danach bin in die Uniklinik und kam mit der Diagnose Pfeiffersches Drüsenfieber und Herzmuskelentzündung zurück.
Nein. die Tests bringen nichts.
Triarugger
09.10.2007, 01:19
Is schon klar, das waren ja auch nur'n paar überzogene Beispiele.
Mir ist nicht klar, was so'n Limit bringen soll. Seid doch froh, daß die Leute was für sich tun, und wenn's nur'n HM in 2,5 Std. ist. Vielleicht zieht der Mensch aus dem einen Wettkampf - ob mit oder ohne Anführungsstriche - seine Motivation für die Vorbereitung über's Jahr, um 5 Minuten schneller zu werden.
Und schließlich: Es gibt nicht nur 30-jährige, gesunde Menschen mit nem internationalen Job, sondern auch s.o., 45 bis 55, die ihre Strecke ordenlich ablaufen, radeln und schwimmen, haben aber so ihre Zipperlein oder schlicht wenig Talent. Ich kapier's echt nicht: Warum wollt Ihr die ausschließen. Stören die Euch? Ich hab's übrigens auch nicht in einer Sportart kapiert, in der ich nicht immer im Mittelfeld sondern weiter vorn reingekommen bin, und in der sich andere auch über die ewig Letzten lustig gemacht haben. Ob ich selbst im letzten Viertel noch mitmachen würde, ist ne ganz andere Frage, wahrscheinlich nicht. Aber wenn jemand damit zufrieden ist, o.k.
Es geht auch nicht wesentlich darum, diese Leute bei Wettkämpfen auszuschließen, sondern sie sich vor sich selber zu schützen.
Egal wo man die Zeitgrenze eines Marathonschlußes legt: ein Marathon ist für die meisten "normal"-sportlichen Menschen eine Grenzbelastung (ich nehme Ironman-Triathleten da insofern aus, als das sie eine exzellente Ausdauergrundlage haben, wer was anderes erzählt jammert auf hohem Niveau).
Der Körper ist nur nach gutem Training auf eine solche Grenzbelastung ausgelegt (und selbst dann nicht immer) alles andere bringt früher oder später ernsthafte Schäden mit sich.
Ein anderes Thema ist, das ein Veranstalter auf seine eigene Schlußzeit ausgelegt sein muß. Eigemtlich ist es ganz einfach: Getränke oder Besenwagen. Das muß der Veranstalter liefern.
gerade die Lahmen wollen gefeiert werden, beim durchschnittlichen dreieinhalb Stunden Läufer hab ich dieses gehabe noch nicht erlebt.
Ich weiß noch genau, wie ich im Studentenclub saß und dort eines unsere Mädels sagte, daß sie doch bitteschön Respekt und Anerkennung erwarte, wiol sie ja schließlich 400 m geschwommen 17km geradelt und 4 km gelaufen sei. (War ein Staffeltriathlon, jeder musste jeweils alle distanzen absolvieren, aber man hat halt immer ne lange Pause zwischen den disziplinen, weil ja immer erst die anderen noch dran sind.) Macht deswegen ein übelstes Faß auf. Von meinem Eiermann haben die meisten am Tisch erst hintenrum mit ein bis zwei Jahren Verzögerung erfahren.
Schön, wenn wieder einer mehr Sport macht. Aber sowas hat keiner nötig. Hab auch schon echt leute getroffen, wie mich erst für verrückt erklärten, weil ich die glocknerstraße hochlaufe und dann so nachschieben: "Ja, ich bin ja schon einmal nen Marathon gelaufen" Und dann können sie nicht verstehen, wie schön laufen sein kann.
nein, man kann gar keinen 4h-Marathon LAUFEN. das ist schlicht kein laufen, weshalb es den 4-Stunden-Laeufer auch gar nicht gibt.
Dude!
Ich will mal schwer hoffen du verstehst laufen im "schweizer Sinn" = gehen. Nein das geht nicht.
Falls nicht, ist das das dümmste und arroganteste was du hier je geschrieben hast.
(EDIT; das ist so Proll das könnte vom PMP sein)
Gruss
massi
(PB 3:47, ohne spazieren und nicht gehbehindert)
powermanpapa
09.10.2007, 07:40
(EDIT; das ist so Proll das könnte vom PMP sein)
Gruss
massi
(PB 3:47, ohne spazieren und nicht gehbehindert)
Suchst du auch Streit? kannst du gerne bekommen
Suchst du auch Streit? kannst du gerne bekommen
Jehova, Jehova, Jehova...!!!:Lachen2:
Jehova, Jehova, Jehova...!!!:Lachen2:
...Dir künd ich auf ewig Hohn
Ich bin der König von Babylon.
...oder wie war datt noch in Belsazar...
aber glaub mir Jehova kann da auch nicht helfen :Cheese:
tri_stefan
09.10.2007, 09:16
Wenn ihr Streit wollt, dann geht in das Forum nebenan. Die können das dort wesentlich besser (üben ja auch schon länger):Nee: .
Ansonsten mal tief durchatmen und dann geht es weiter.
Dude!
Ich will mal schwer hoffen du verstehst laufen im "schweizer Sinn" = gehen. Nein das geht nicht.
Falls nicht, ist das das dümmste und arroganteste was du hier je geschrieben hast.
(EDIT; das ist so Proll das könnte vom PMP sein)
Gruss
massi
(PB 3:47, ohne spazieren und nicht gehbehindert)
ich lass' dir deine meinung, doch blosse beschimpfungen aendern nichts daran, dass ein marathon in vier stunden mE nichts mit laufen zu tun hat.
ich hab' auf lanza auch schon vier stunden fuer einen IM-marathon gebraucht, kann das also durchaus beurteilen. ich bin damals einige kilometer gewandert.
RibaldCorello
09.10.2007, 10:29
Jetzt schmiere ich auch noch meinen Senf in diesen Faden:
Die Freiheit des einzelnen enthält auch die Freiheit sich selbst zu ruinieren!
Es wird keiner gezwungen am Marathon teilzunehmen, optinal könnte man für die, die es wollen eine Untersuchung anbieten, aber ob das was bringen würde, m. E. eher nicht.
Also lasst doch die Leute einfach rennen, wenn sie umkippen ist es deren Sache.
ich lass' dir deine meinung, doch blosse beschimpfungen aendern nichts daran, dass ein marathon in vier stunden mE nichts mit laufen zu tun hat.
ich hab' auf lanza auch schon vier stunden fuer einen IM-marathon gebraucht, kann das also durchaus beurteilen. ich bin damals einige kilometer gewandert.
Ich glaub das ist relativ, frag mal Gebrselassie ob er nen Marathon in 3:05 laufen könnte ;) Mal ehrlich Jungs, wenns all diese Leute nicht geben würde die 4 Stunden und mehr bräuchten, dann würdet ihr zu den letzten und schlechtesten gehören.
ich lass' dir deine meinung, doch blosse beschimpfungen aendern nichts daran, dass ein marathon in vier stunden mE nichts mit laufen zu tun hat.
ich hab' auf lanza auch schon vier stunden fuer einen IM-marathon gebraucht, kann das also durchaus beurteilen. ich bin damals einige kilometer gewandert.
Hmm ... ich geh' mal davon aus, daß du das nicht so "arrogant" gemeint hast, wie man's vielleicht verstehen könnte ...
Ich würde 6 min/km schon als Laufen betrachten ... oder anders ... 6 min/km kann man, meiner Meinung nach, sowohl gehen als auch laufen ... "lockeres Laufen", nicht Rennen ...
Ist aber wohl eher Definitionssache ... insofern, wie würdest du denn "Laufen" definieren (mal nicht über die Geschwindigkeit) ... ?
Mal ehrlich Jungs, wenns all diese Leute nicht geben würde die 4 Stunden und mehr bräuchten, dann würdet ihr zu den letzten und schlechtesten gehören.
womit ich kein problem haette. wenn ein veranstalter mich als schnell genug fuer ein "elitefeld" ansieht und ich weiss, dass ich dann da ganz hinten lande, lauf ich trotzdem dort lieber mit, als im offenen lauf zu gewinnen.
Hmm ... ich geh' mal davon aus, daß du das nicht so "arrogant" gemeint hast, wie man's vielleicht verstehen könnte ...
Ich würde 6 min/km schon als Laufen betrachten ... oder anders ... 6 min/km kann man, meiner Meinung nach, sowohl gehen als auch laufen ... "lockeres Laufen", nicht Rennen ...
Ist aber wohl eher Definitionssache ... insofern, wie würdest du denn "Laufen" definieren (mal nicht über die Geschwindigkeit) ... ?
"joggen"? "traben"? aber nicht "laufen". und das hat in einem wettkampf mE halt nichts zu suchen.
laufen in einem wettkampf hat eine "gewisse dynamik" (drullse), sollte doch so schnell sein, dass man nicht nebenher auch gehen koennte.
manfred steffny schickt jene, welche es nicht in 4h schaffen, auf die 100km, weil dort das alleinige ankommen noch eine leistung ist.
ich haette nichts gegen laeufe, die wie eine RTF organisiert sind. da geht es ums dabeisein und ankommen. doch das gros der 4:30h finisher in berlin wird dir seine platzierung nennen koennen.
Jetzt schmiere ich auch noch meinen Senf in diesen Faden:
Die Freiheit des einzelnen enthält auch die Freiheit sich selbst zu ruinieren!
Es wird keiner gezwungen am Marathon teilzunehmen, optinal könnte man für die, die es wollen eine Untersuchung anbieten, aber ob das was bringen würde, m. E. eher nicht.
Also lasst doch die Leute einfach rennen, wenn sie umkippen ist es deren Sache.
das ist durchaus ein nachvollziehbarer gedanke, dem ich viel abgewinnen kann (wurde hier auch schon mehrfach geaeussert).
es besteht in den meisten staaten aber eine gegenseitige abhaengigkeit/verantwortung zwischen buerger und staat. dies macht nicht zuletzt einen modernen staat aus. und da spielen dinge wie von der allgemeinheit getragene sozialkosten (angenommen der laeufer stirbt nicht, faellt aber in eine jahrelanges wachkoma) und haftungsrechtliche erwaegungen eine rolle (hat der veranstalter nicht doch fahrlaessig gehandelt?).
Thorsten
09.10.2007, 10:59
Wikipedia gibt eine Definition, wie zwischen Laufen und Gehen unterschieden wird, die mir auch so in den Sinne gekommen ist:
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bipedie
Arten der zweibeinigen Fortbewegung
Es gibt eine Anzahl von Bewegungszuständen, die gewöhnlich mit Bipedie in Verbindung gebracht werden.
1. Stehen. Das bewegungslose Verharren auf beiden (im Allgemeinen gestreckten)Beinen. Bei den meisten Zweibeinern ist dies ein aktiver Vorgang, der das ständige Nachregulieren des Gleichgewichtes erfordert.
2. Gehen. Ein Fuß (oder eine Hand – beim Gehen auf den Händen) wird vor den anderen gesetzt, wobei mindestens ein Fuß zu jeder Zeit den Boden berührt.
3. Laufen. Ein Fuß wird vor den anderen gesetzt, wobei zu bestimmten Zeitpunkten beide Füße nicht den Boden berühren.
4. Hüpfen. Die Fortbewegung durch eine Folge von Sprüngen, bei denen beide Füße zugleich bewegt werden.
"joggen"? "traben"? aber nicht "laufen". und das hat in einem wettkampf mE halt nichts zu suchen.
laufen in einem wettkampf hat eine "gewisse dynamik" (drullse), sollte doch so schnell sein, dass man nicht nebenher auch gehen koennte.
Hier lese ich aber jetzt noch keine geschwindigkeitsunabhängige Definition des Laufens ...
Geschwindigkeit, ist meiner Meinung nach, wie Philipp bereits anmerkte, eben relativ ...
"joggen"? "traben"? aber nicht "laufen". und das hat in einem wettkampf mE halt nichts zu suchen.
Das ist wahrscheinlich der Knackpunkt "der Wettkampf". Während es auf der einen Seite um den Vergleich und den WK einzelner Athleten untereinander geht, ist es für die anderen Hälfte der 4h+ Läufer wohl eher ein WK mit sich selber.
Hier treffen eben sportliche Ambitionen mit rein "Hobby- und ich lauf mir den Kopffrei" Leutchen aufeinander.
Da dies i.d.R. ja über die Startblöcke ganz gut getrennt wird und i.d.R. ja auch keine Runden gelaufen werden, kommen sich die unterschiedlich Motivierten auch nicht ins Gehe.
Ich sehe nicht wirklichen den Sinn, warum man sagen möchte ab dann fängt Laufen an, ab dann fängt walken an, ab dann ist es ein Spaziergang.
Wohl aber von mir aus zu sagen, dass eine ist ein Wettstreit, das andere eine Freizeitaktivität -
Ich freue mich über jeden der sich bewegt, egal wie langsam oder wie schnell und dies in einer für sie oder ihn gesundheitlich verträglichen Form tut.
Manchmal denke ich, dass so eine Diskussion echt mal wieder nur in D geführt werden kann - leben und leben lassen scheint hier manchmal wirklich schwierig zu sein :Gruebeln:
"joggen"? "traben"? aber nicht "laufen". und das hat in einem wettkampf mE halt nichts zu suchen.
Nur mal so nebenbei ...
http://www.iaaf.org/statistics/toplists/inout=O/ageGroup=N/season=0/gender=M/discipline=50KR/legal=A/index.html
3. Laufen. Ein Fuß wird vor den anderen gesetzt, wobei zu bestimmten Zeitpunkten beide Füße nicht den Boden berühren.
Strenge, physikalische Definition ... Seilspringen wäre ja, in dem Sinne, auch Laufen ... :Cheese:
sybenwurz
09.10.2007, 11:09
Arten der zweibeinigen Fortbewegung
Es gibt eine Anzahl von Bewegungszuständen, die gewöhnlich mit Bipedie in Verbindung gebracht werden.
1. Stehen. Das bewegungslose Verharren auf beiden (im Allgemeinen gestreckten)Beinen. Bei den meisten Zweibeinern ist dies ein aktiver Vorgang, der das ständige Nachregulieren des Gleichgewichtes erfordert.
2. Gehen. Ein Fuß (oder eine Hand – beim Gehen auf den Händen) wird vor den anderen gesetzt, wobei mindestens ein Fuß zu jeder Zeit den Boden berührt.
3. Laufen. Ein Fuß wird vor den anderen gesetzt, wobei zu bestimmten Zeitpunkten beide Füße nicht den Boden berühren.
4. Hüpfen. Die Fortbewegung durch eine Folge von Sprüngen, bei denen beide Füße zugleich bewegt werden.
Jou, diese Definition liegt ja auch dem gehen im Gegensatz zum Laufen zugrunde: es muss immer ein Fuss auf dem Boden sein, während man beim Laufen kurzzeitig keinen Bodenkontakt hat.
@Dude: was denkst du, wie stark diese gegenseitige Abhängigkeit/Verantwortung von Staat und Bürger auf die Sozialkasse schlägt, wenn ein Läufer ne längere Krankheits-/Invalidenphase durch/nach nen/m Marathon hat?
Ich wüsste da ne Menge anderer Punkte abseits des Breitensports/der Leichtatlethik, wie man seitens eines Staates speziell die Krankenkassen deutlicher entlasten könnte.
Ich frage mich aber manchmal auch, ob da vielleicht gar kein Interesse besteht bzw ob nicht andere Massnahmen,die "werbewirksamer" sind, bevorzugt werden...
das ist durchaus ein nachvollziehbarer gedanke, dem ich viel abgewinnen kann (wurde hier auch schon mehrfach geaeussert).
es besteht in den meisten staaten aber eine gegenseitige abhaengigkeit/verantwortung zwischen buerger und staat. dies macht nicht zuletzt einen modernen staat aus. und da spielen dinge wie von der allgemeinheit getragene sozialkosten (angenommen der laeufer stirbt nicht, faellt aber in eine jahrelanges wachkoma) und haftungsrechtliche erwaegungen eine rolle (hat der veranstalter nicht doch fahrlaessig gehandelt?).
:( Die Verantwortung des Staates gegenüber dem Bürger in Punkto "Ist der betreffende Bürger körperlich in der Lage 42km zu laufen" :(
dude, datt is aber nu wirklich ziemlich weit an dem dünnsten Häärchen herbeigezogen :Lachen2: :Blumen:
sybenwurz
09.10.2007, 11:15
Interessant auch, dass "STEHEN" als "Art der zweibeinigen Fortbewegung" definiert ist.
Danach braucht man sich ja dann über nix mehr wundern(analog zu Dude und anderen...;-) )
http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/frech/h015.gif
während man beim Laufen kurzzeitig keinen Bodenkontakt hat.
... denke ich mir auch manchmal ... richtige Läufer sind nur die, die auch mal den Bodenkontakt verlieren ... :Cheese:
Nur mal so nebenbei ...
das ist wirklich bemerkenswert, das kann man nicht einfach unter nebenbei abtun: diese geher laufen ja nicht wirklich, und hätten für den marathon locker unter 3 stunden, und das bringt dann in die diskussion neue dynamik ...
sybenwurz
09.10.2007, 11:18
http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/frech/h015.gif
... denke ich mir auch manchmal ... richtige Läufer sind nur die, die auch mal den Bodenkontakt verlieren ... :Cheese:
Naja, bei mir isses so, dass ich auch dann mitm Arsch auf Grundeis sitze, wenn der Kopf in den Wolken ist...
Mich darüber aber als Läufer oder Nichtläufer zu definieren, iss wohl nicht drin...:Cheese:
Thorsten
09.10.2007, 11:32
Strenge, physikalische Definition ... Seilspringen wäre ja, in dem Sinne, auch Laufen ... :Cheese:
Ein Fuß wird vor den anderen gesetzt und dann auch der andere wieder vor den einen?! - dann ist auch Seilspringen laufen :Cheese:.
Nur mal so nebenbei ...
http://www.iaaf.org/statistics/toplists/inout=O/ageGroup=N/season=0/gender=M/discipline=50KR/legal=A/index.html
naja, da spielst du mir ja bloss zu. ich hab schon oefters verlauten lassen, dass frueher marathon reiner leistungssport war und das ziel daher nach drei stunden abgebaut wurde.
ich bin ja auch ganz fuers sporteln, egal welcher facon. nur muss es doch nicht wirklich gleich ein wettkampf sein, oder?
naja, da spielst du mir ja bloss zu. ich hab schon oefters verlauten lassen, dass frueher marathon reiner leistungssport war und das ziel daher nach drei stunden abgebaut wurde.
ich bin ja auch ganz fuers sporteln, egal welcher facon. nur muss es doch nicht wirklich gleich ein wettkampf sein, oder?
ja aber was sind denn nu die großen Cityläufe
sind das WK mit Hobbyleuten im Anschluß oder doch eher "Volksläufe" mit Elite??
:( Die Verantwortung des Staates gegenüber dem Bürger in Punkto "Ist der betreffende Bürger körperlich in der Lage 42km zu laufen" :(
dude, datt is aber nu wirklich ziemlich weit an dem dünnsten Häärchen herbeigezogen :Lachen2: :Blumen:
leider nicht.
warum darf ein volljaehriger mensch in deutschland keinen ironman machen? dtu-statuten. (ist das noch so?)
warum durften frauen lange keinen marathon laufen? gesundheitliche bedenken.
keine radrennlizenz ueber35 ohne attest.
uswusf.
OT: Das Wiki nicht die Bibel ist, ist euch schon klar, oder?
@Flow: 6min/km kann man auch als trainierter Läufer nicht einfach so gehen.
@phillip: Wenn man "Laufen" am Großenabhängigen Bewegungsablauf festmacht sollte es schon (evtl. größenabhängige) Geschwindigkeitsgrenzen geben, ab denen man läuft und unter denen man joggt, trabt
das bezieht sich ja alles auf eine Fortbewegung mit zeitweisen Verlust des Bodenkontaktes. Deswegen hilft da auch keinen Bestenliste im Gehen. Weil es einfach eine andere Art der Bewegung ist. Und da bleibt ein Marathon in 4:30h einfach mal Joggen, oder aber Laufen mit langen Gehpausen
ja aber was sind denn nu die großen Cityläufe
sind das WK mit Hobbyleuten im Anschluß oder doch eher "Volksläufe" mit Elite??
wo ist der unterschied?
wie waere abbau der uhr nach drei stunden und fuenf minuten?
dann haetten wir einen wettkampf gepaart mit froehlichem massensport.
FWI...
wo ist der unterschied?
wie waere abbau der uhr nach drei stunden und fuenf minuten?
dann haetten wir einen wettkampf gepaart mit froehlichem massensport.
FWI...
:Gruebeln: ich glaub ich versteh es noch immer nicht
Fühlst Du Dich denn gestört durch die Leute, die nach dieser Zeit durch das Ziel kommen??
Naja und der Unterschied liegt meiner Meinung nach in der Schwerpunktsetzung. Geht es mehr darum den Leuten, die gerne Laufen eine schöne Veranstaltung zu bieten, so dass darin ein Ziel gesehen werden kann, ergo auch ein Motivation mal die Laufschuhe zu schnüren, wenn eigentlich alles im Chaos und Müdigkeit versunken ist.
Oder geht es darum denjenigen, die es als Sport mit Ambitionen, nämlich sich in einem WK messen zu können, betreiben einen Veranstaltung zu organisieren.
Mir erschließt sich einfach nicht der Grund, warum das beides nicht zusammen gehen soll:Gruebeln:
Sorry ich kapiers nicht.
und das mit den Voraussetzung für IM und Radlizenz - ok is ma ne Wort - kannt ich so nicht - ich bin aber nicht sicher, ob da nicht andere Gründe, eben haftungsrechtlicher Natur im Vordergrund stehen.
Ok, egal, eh wie noch werden wir hier keine Definition finden für wann laufen richtiges laufen ist oder nicht.
Ich fands nur sehr abgehoben, dass manche sich hier gegen die 4h plus Läufer äußern. Auch das Wort Wettkampf finde ich hier fehl am Platz, mit wem misst sich denn jemand, der ne 3:30 läuft oder ne 2:50 ? Da gibs immer noch hunderte die ebenso schnell laufen, das kanns ja dann nicht sein. Dann wohl eher eine "schnelle" Zeit laufen, und das kann auch jemand probieren der 4:30 läuft, trabt oder geht.
Irgendwann muss man ja mal nach langem Training nen Mara probieren, und wo soll das gelingen wenn nicht unterstützt von tausenden Gleichgesinnten und aber tausenden von Zuschauern auf großen Events.
Irgendwann muss man ja mal nach langem Training nen Mara probieren, und wo soll das gelingen wenn nicht unterstützt von tausenden Gleichgesinnten und aber tausenden von Zuschauern auf großen Events.
ab in den wald. ;)
:Gruebeln: ich glaub ich versteh es noch immer nicht
Fühlst Du Dich denn gestört durch die Leute, die nach dieser Zeit durch das Ziel kommen??
Naja und der Unterschied liegt meiner Meinung nach in der Schwerpunktsetzung. Geht es mehr darum den Leuten, die gerne Laufen eine schöne Veranstaltung zu bieten, so dass darin ein Ziel gesehen werden kann, ergo auch ein Motivation mal die Laufschuhe zu schnüren, wenn eigentlich alles im Chaos und Müdigkeit versunken ist.
Oder geht es darum denjenigen, die es als Sport mit Ambitionen, nämlich sich in einem WK messen zu können, betreiben einen Veranstaltung zu organisieren.
Mir erschließt sich einfach nicht der Grund, warum das beides nicht zusammen gehen soll:Gruebeln:
Sorry ich kapiers nicht.
und das mit den Voraussetzung für IM und Radlizenz - ok is ma ne Wort - kannt ich so nicht - ich bin aber nicht sicher, ob da nicht andere Gründe, eben haftungsrechtlicher Natur im Vordergrund stehen.
es ging hier ganz urspruenglich darum, dass das gros der todesfaelle bei menschen auftritt, die nicht ausreichend trainiert sind, um einen marathon zu LAUFEN.
zu letzterem: welche haftung soll ein ironman-veranstalter haben, der einen 19 jaehrigen starten laesst (sofern es die verbandsstatuten zulassen)?
es ging hier ganz urspruenglich darum, dass das gros der todesfaelle bei menschen auftritt, die nicht ausreichend trainiert sind, um einen marathon zu LAUFEN.
quatsch - die waren körperlich nicht in der Lage bei der Hitze auch nur die Strecke zu gehen, zu kriechen watt auch immer - völlig egal ob nu laufen oder nicht - meiner Meinung nach Selbstüberschätzung -- und datt hatt nix damit zu tun ob das Ziel noch offen ist oder nicht.
wie auch immer - mir isset wursch - ich find 42 km eh viel zu lang :Lachen2:
zu letzterem: welche haftung soll ein ironman-veranstalter haben, der einen 19 jaehrigen starten laesst (sofern es die verbandsstatuten zulassen)?
keine Ahnung - nur die Vorstellung, dass sich diese Reglement wirklich aus dem Verhältnis Bürger Staat ableiten lassen soll, ließ mich im ersten Moment angesichts Debatten um Abschluß von entführten Flugzeugen, etc.. doch gewaltig schlucken.
Aber wie gesagt, hab in dem Bereich wenig Ahnung und gerade auch keine Muße mich damit weiter zu beschäftigen. Ich glaubs Dir jetzt erstmal:Huhu:
Irgendwann muss man ja mal nach langem Training nen Mara probieren, und wo soll das gelingen wenn nicht unterstützt von tausenden Gleichgesinnten und aber tausenden von Zuschauern auf großen Events.
Genau das ist ja einer der Streitpunkte. Warum bitteschön muss man einen Marathon machen. Ich weiß, daß wir alle einen eigenen Willen haben (laut Definition). Und das man es somit ja auch keinem verbieten kann Mara zu laufen, wenn er es denn Will. Nur erscheint es mir so, als sei der der Großteil der "Läufer" die an einem Marathon teilnehmen nicht "frei" in Ihrer Entscheidung, da Ihnen gesellschaftlich suggeriert wird, man sei nur dann ein Läufer, wenn man auch einen Marathon laufe. Genau hier besteht ja wohl aber ein Grundlegender Irrtum. Ich betrachte mich als Läufer, ganz unabhängig davon, ob ich an der Speziellen Form "Marathon" teilgenommen habe.
Die Argumentation, das man durch das hohe Ziel "Marathon" sein Leben ändert und sportlicher wird gilt auch nur für einen kleinen Teil. Ein Großteil der einmal machen müssen Läufer versackt danach in seinen "sportlichen" Ambitionen einem Abnehmwilligen gleich in einen JOJO-Effeklt.
Ich für meinen Teil habe einfach so mit Sport "wieder" angefangen. Einfach so aus dem Drang heraus sich zu bewegen. Wettkämpfe waren und sind mir, bis auf wenige Ausnahmen, relativ schnuppe.
Wer bei einem Hobby was muss, sollte es eigentlich bleiben lassen.
es ging hier ganz urspruenglich darum, dass das gros der todesfaelle bei menschen auftritt, die nicht ausreichend trainiert sind, um einen marathon zu LAUFEN.
Ja, aber wenn du das Ziel nun nach 3 h dicht machst, nimmst du ihnen ja die Möglichkeit, den in Ruhe in 4 h zu GEHEN, TRABEN ... dann fangen die alle an, wie verrückt zu LAUFEN, um "rechtzeitig" anzukommen und kippen noch zahlreicher um, da sie ja dafür nicht ausreichend trainiert sind ... :Lachen2:
Genau das ist ja einer der Streitpunkte. Warum bitteschön muss man einen Marathon machen.... .
da könntest Du auch gleich die Frage stellen
Warum müssen einige Leute nen Porsche oder BMW fahren
Warum müssen einige Leute ihre eigene HP haben
Warum müssen einige Leute einen Doktor machen
Warum müssen einige Leute ne FW auf Sylt haben
....
die Antworten wären höchstwahrscheinlich sehr ähnlich
:cool:
tobyvanrattler
09.10.2007, 12:26
Ich persönlich wäre auch für ein Zeitlimit von 5h bei Männern und 6h bei Frauen im Marathon.
Ich würde sogar soweit gehen, das jeder der einen Marathon laufen will eine Halbmarathonzeit von <2:30h innerhalb der letzten 3 Jahre (Zeitpunkt Marathontermin) nachweisen muß.
Gleiches bei Langdistanzrennen im Triathlon. Auch hierfür sollte man sich anhand von Mitteldistanzzeiten qualifizieren müssen.
Alles natürlich mit freier Veranstalterwahl. (Also nicht das jemand nen 70.3 erfolgreich finishen muß um bei einem IM an den Start gehen zu dürfen. Mitteldistanz muß egal sein wo und bei wem)
Nicht um nur noch einen elitären Kreis von durchtrainierten Supermännern und Frauen zu haben (Sarkasmusmodus aus)
Sondern viel mehr um den Menschen klar zu machen das man, was ja bei vielen >5h Läufern der Fall ist, sich auf so eine Belastung vernünftig vorbereiten muß und sich mit dem Thema auseinander setzen muß.
Und nicht einfach nur mal schnell am Stammtisch aus einer Bierlaune raus so etwas auf sich zu nehmen.
Ziel dieser Qualifikationsveranstaltungen sollte viel mehr ein Schutz für die Menschen sein, die sich oft mehr zumuten als Sie eigentlich im Stande sind zu leisten.
Ja, aber wenn du das Ziel nun nach 3 h dicht machst, nimmst du ihnen ja die Möglichkeit, den in Ruhe in 4 h zu GEHEN, TRABEN ... dann fangen die alle an, wie verrückt zu LAUFEN, um "rechtzeitig" anzukommen und kippen noch zahlreicher um, da sie ja dafür nicht ausreichend trainiert sind ... :Lachen2:
Damit sollte mehr oder weniger nur klargemacht werden, das die Zeitfür alle die länger als drei Stunden brauchen aus Sicht des Wettkampfes keine Rolle spielt. Das einem persönlich die Zeit dennoch wichtig ist ist nicht desto trotz verständlich.
Ich wäre auch für einen "Führerschein" für's Posten in Foren !
... sonst schreibt hier bald jeder so'nen Schwachsinn wie ich ... :Lachen2:
....
die Antworten wären höchstwahrscheinlich sehr ähnlich
:cool:
wie gut, daß ich das alles nicht nötig habe :Cheese: :Cheese: :Cheese:
http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/frech/h015.gif
Damit sollte mehr oder weniger nur klargemacht werden, das die Zeitfür alle die länger als drei Stunden brauchen aus Sicht des Wettkampfes keine Rolle spielt. Das einem persönlich die Zeit dennoch wichtig ist ist nicht desto trotz verständlich.
Der Marathon-Wettkampf der Herren letzten Sonntag hier in Berlin war z.B. nach ~ 2:05 h beendet, da kann man auch die Uhr abschalten ... oder kann sich noch jemand an den Zweiten erinnern ... :Huhu:
Ich fand's aber angenehm, meine Zeit inkl. Zwischenzeiten trotzdem noch zu erfahren ... :)
Der Marathon-Wettkampf der Herren letzten Sonntag hier in Berlin war z.B. nach ~ 2:05 h beendet, da kann man auch die Uhr abschalten ... oder kann sich noch jemand an den Zweiten erinnern ... :Huhu:
Ich fand's aber angenehm, meine Zeit inkl. Zwischenzeiten trotzdem noch zu erfahren ... :)
Aus sportlicher Sicht war der Wettkampf da noch niucht zuende, da ja auch noch andere Wertungen wichtig sind. z.B. Qualinormen, Lokale und Vereinmeisterschaften, ... der Übergang an der Relevanz ;) des Ergebnisses für die Allgemeinheit sinkt halt mit der Finisherzeit. Ob ich z.B. in 3:45 oder 4h reinkomme ist für die Allgemeinheit völlig bedeutungslos. Von daher ist es halt kein Wettkampf. Nichtsdestotrotz freue auch ich mich über meine Zwischenzeiten.
Relevanz ;) des Ergebnisses für die Allgemeinheit
:Lachanfall:
Für die Allgemeinheit ist es relevant, daß sie was zu Essen und zu TRINKEN hat, vor allem wenn's heiß wird ...
:Lachanfall:
Für die Allgemeinheit ist es relevant, daß sie was zu Essen und zu TRINKEN hat, vor allem wenn's heiß wird ...
OT: Essen wird völlig überbewertet, zurecht hast Du trinken geboldet*
Aber die Allgemeinheit bei einem Marathonlauf sollte um beim Ausgangsthema zu bleiben, nicht 4h für den halben brauchen.
Christian
*der Untergang der deutschen Sprache. Aber gefettet schien mir unpassend.
OT: Essen wird völlig überbewertet ...
Erzähl das doch den Afrikanern ...
Erzähl das doch den Afrikanern ...
Waren wir gerade beim Thema Marathon laufen oder Brot für die Welt?
Waren wir gerade beim Thema Marathon laufen oder Brot für die Welt?
"Relevanz für die Allgemeinheit" war dein Thema ... :Huhu:
ich lass' dir deine meinung, doch blosse beschimpfungen aendern nichts daran, dass ein marathon in vier stunden mE nichts mit laufen zu tun hat.
ich hab' auf lanza auch schon vier stunden fuer einen IM-marathon gebraucht, kann das also durchaus beurteilen. ich bin damals einige kilometer gewandert.
Hi Dude
Es war nicht meine Absicht dich zu beschimpfen.
Ich halte dich für eine der gehaltvollsten Poster hier.:liebe053:
Bleibe aber auch dabei; diese Haltung ist an Arroganz und Keingeistigkeit kaum zu überbieten.
Es gibt echt Leute - für dich vieleicht Witzfiguren - die dafür hart trainieren.
...und damit lass ich das Thema gut sein.
@P(I)MP; Ärger? Ich? Doch nicht mit dem Dieter Bohler der Triathlon-Foren!:Lachanfall:
Damit sollte mehr oder weniger nur klargemacht werden, das die Zeitfür alle die länger als drei Stunden brauchen aus Sicht des Wettkampfes keine Rolle spielt. Das einem persönlich die Zeit dennoch wichtig ist ist nicht desto trotz verständlich.
Stimmt.
Nur das die Grenze bei 2:20 liegt.
Es zählen die Top 3. Alles andere ist doch Breitensport:-)
Stimmt.
Nur das die Grenze bei 2:20 liegt.
Es zählen die Top 3. Alles andere ist doch Breitensport::-)
Sprichwörtlich - Ihr seid zu Fett
Hi Dude
Es war nicht meine Absicht dich zu beschimpfen.
Ich halte dich für eine der gehaltvollsten Poster hier.:liebe053:
Bleibe aber auch dabei; diese Haltung ist an Arroganz und Keingeistigkeit kaum zu überbieten.
Es gibt echt Leute - für dich vieleicht Witzfiguren - die dafür hart trainieren.
...und damit lass ich das Thema gut sein.
:
du beschimpfst mich wieder ohne argumente zu bringen. :Huhu:
wer hart trainiert, braucht keine vier stunden. muss man denn in einem fuer sauberes durchlaufen nicht ausreichenden zustand an einem marathon teilnehmen?
Triathlon72
09.10.2007, 14:28
Ich würde sagen, bei der doppelten Zeit des momentan Menschenmöglichen. Das geht natürlich aus wirtschaftlichen Gründen nicht und damit würde man vielen Freizeitläufern ordentlich auf die Füße treten. In dieser Formel habe ich auch eine persönlich Antwort gefunden, auf die Frage, wann Schwimmen, Radfahren oder Laufen anfängt im Sinne von "ich komme halbwegs dynamisch vorwärts und gewinne Land": bei 20min/1000, 25km/h und 6er Schnitt. Auch da bin ich dann doppelt so langsam wie möglich.
DU bist gemein, jetzt muss ich mit Triathlon aufhören, nur weil ich die Schwimmzeit nicht schaffe :Weinen:
Ok, werde halt trainieren und trotzdem an Wettkämpfe teilnehmen und halt so mehr Spass beim überholen haben :Lachen2:
Gruß
die Bleiente
du beschimpfst mich wieder ohne argumente zu bringen. :Huhu:
wer hart trainiert, braucht keine vier stunden. muss man denn in einem fuer sauberes durchlaufen nicht ausreichenden zustand an einem marathon teilnehmen?
Menno.....
Sorry, aber du bringst auch keine Argumente sondern Behauptungen. Und dazu falsche.
Dass man(n) einen Marathon in 3:50 - 4:10 sauber durchlaufen kann habe ich (und Millionen andere) mehrfach bewiesen.
Bei 100% Job und Familie nenn ich 4-5 /Woche laufen gehen (plus rad, plus schwimmen) hart trainieren.
1x Lang (>2:30)
1x Intervalle
1x Lauf ABC
1-2x Fahrtspiel
Wenn ich damit dann "nur" 3:47 erreiche, ist das zwar sicherlich nicht das Optimum aber ganauso Breitensport wie deine 2:4x.
Und Spass habe ich deshalb trotzdem.
Dass es nun aber Leute gibt, die glauben sich profilieren zu müssen indem sie behaupten langsamere seien keine "richtigen" Läufer empfinde ich als arrogant und kleingeistig.
Um ehrlich zu sein so kleingeistig, dass ich mich mittlerweile frage warum ich darauf überhaupt reagiert zu haben.:Gruebeln:
Wiederhole mich; wollte dich nicht beschimpfen oder beleidigen.
Kannst du das auch von dir sagen?
PACE
massi
(:Schnecke:)
Dass es nun aber Leute gibt, die glauben sich profilieren zu müssen indem sie behaupten langsamere seien keine "richtigen" Läufer empfinde ich als arrogant und kleingeistig.
nun ist also wenigstens mittlerweile sicher, dass du persoenlich beleidigt bist. aber wieso? du weisst doch selbst, dass deine marathonzeit erbaermlich ist. meine ist es doch auch. so viel zum thema arroganz.
zu deinen aussagen im einzelnen:
dein training mag relativ hart sein bezogen auf die umstaende, absolut gesehen ist es das aber nicht. und nur darauf kommt es in einem wettkampf an.
IMHO (!) ist ein 6er Schnitt kein Laufen, sondern joggen, traben oder schlurfen. Dafuer braucht es IMHO (!) keinen Wettkampf, auch wenn Du Spass daran hast.
2:4x (oder auch 2:3x) ist Leistungssport, aber genauso himmelweit von Hochleistungssport (und damit der relevanz) entfernt.
Aber: im Unterschied zu 4h-Laeufern kann man damit vereinzelt tatsaechlich schon wettkaempfen. dass dies durchaus ebenso erschreckend ist, habe ich des oefteren bereits breitgetreten.
Man darf doch auch mal anderer Meinung sein ohne gleich die Haltung zu verlieren, oddddrrrr? :Huhu:
Cheers
dude
Hey massi, Du Läufer erbärmlicher Marathonzeiten :Lachen2: laß Dich nicht ärgern, denn während der dude weiterhin mit ebenfalls erbämlichen Zeiten am Kämpfen ist, können wir uns gemütlich zurücklehnen und auch mal nen White Russian genießen :Huhu:
Aber irgendwie läuft die Diskussion ja eh am Thema vorbei :Gruebeln:
IMHO (!) ist ein 6er Schnitt kein Laufen, sondern joggen, traben oder schlurfen.
Aber diese Definition über das Tempo ist doch auch vollkommen relativ ... Haile trabt/joggt/schlurft eben mal locker regenerativ 'n Stündchen mit 16-17 km/h dahin (drullse hat's vor kurzem gepostet) ...
Aber: im Unterschied zu 4h-Laeufern kann man damit vereinzelt tatsaechlich schon wettkaempfen.
4h-Läufer können auch gegeneinander antreten/um die Wette kämpfen ... :Huhu:
Man darf doch auch mal anderer Meinung sein
NEIN ! :Peitsche:
Cheers
dude
Flow ... ;)
Hey massi, Du Läufer erbärmlicher Marathonzeiten :Lachen2: laß Dich nicht ärgern, denn während der dude weiterhin mit ebenfalls erbämlichen Zeiten am Kämpfen ist, können wir uns gemütlich zurücklehnen und auch mal nen White Russian genießen :Huhu:
Aber irgendwie läuft die Diskussion ja eh am Thema vorbei :Gruebeln:
Nene, is' schon richtig ... ging um Getränke ... bzw. deren Nichtvorhandensein, wenn das wahr ist ...
... und sich gemütlich zurückgelehnt wird hier auch nicht, ich will Leistung sehen nächsten Frühling beim HM !
Du weißt ja jetzt, wo die Richtschnur hängt ... :Peitsche:
Nene, is' schon richtig ... ging um Getränke ... bzw. deren Nichtvorhandensein, wenn das wahr ist ...
... und sich zurückgelehnt wird hier auch nicht, ich will Leistung sehen nächsten Frühling beim HM !
Du weißt ja jetzt, wo die Richtschnur hängt ... :Peitsche:
Flow Du bist echt goldig - läufste wieder mit mir - auch auf die Gefahr hin, dass ich Dich wieder an der Gedächtniskirche fortjage :Lachen2:
aber wir sind OffT - sollte wir mal wann anders schnacken - aber ich komme und ich werde kämpfen - yeahhh :Duell: - und ich werd mich vorbereiten, wie meine alten Knochen hergeben - chackaaaaa
Volkeree
09.10.2007, 15:14
4h-Läufer können auch gegeneinander antreten/um die Wette kämpfen ... :Huhu:
Vielleicht sollte man die Wettkämpfe splitten. Morgens machen die die sub 2:30er den Hauptwettkampf, dann die 3er, 4er usw. Die Open-End-Läufer starten dann um 18 Uhr und haben bis zum Morgengrauen Zeit :Cheese: .
So hat auch der 4h-Läufer (Jogger) eine Chance auf einen Sieg.
Wie war das noch gleich mit den Helfern an den letzten Verpflegungstellen :Huhu: ?
Das ist natürlich absoluter Schwachfug. Ich habe in diesem Jahr mal eine Ausschreibung für einen 10er gelesen, da war das so ähnlich gemacht. Da gab es einen Hauptlauf und einen reinen Hobbylauf. Im Hauptlauf durfte man so schnell laufen wie man wollte :Lachen2: , beim Hobbylauf stand jedoch, dass Läufer sub 43 nicht in die Wertung kommen.
Volker
Aber diese Definition über das Tempo ist doch auch vollkommen relativ ... Haile trabt/joggt/schlurft eben mal locker regenerativ 'n Stündchen mit 16-17 km/h dahin (drullse hat's vor kurzem gepostet) ...
;)
ja natuerlich, deshalb schrieb ich auch "IMHO" (IronManHawaiiOoooo).
davon abgesehehen sicherlich alles andere als abwegig.
Flow Du bist echt goldig - läufste wieder mit mir - auch auf die Gefahr hin, dass ich Dich wieder an der Gedächtniskirche fortjage :Lachen2:
Ich LAUFE wieder mit ... aber nächstes Jahr wird wett gekämpft :Peitsche:
aber wir sind OffT
Der Topic, der skandalöse Chicagoer Wassernotstand, wird doch hier sowieso unter den Teppich der Traber gekehrt ... :Nee:
aber ich komme und ich werde kämpfen - yeahhh :Duell: - und ich werd mich vorbereiten, wie meine alten Knochen hergeben - chackaaaaa
Wir rechnen den Frauenfaktor und den Heimvorteil aus, dann wird multipliziert, und der Verlierer des Wettkampfes zahlt die ersten :Prost:
:Huhu:
Hey massi, Du Läufer erbärmlicher Marathonzeiten :Lachen2: laß Dich nicht ärgern, denn während der dude weiterhin mit ebenfalls erbämlichen Zeiten am Kämpfen ist, können wir uns gemütlich zurücklehnen und auch mal nen White Russian genießen :Huhu:
:
das kann ich natuerlich nicht. askese ist fuer einen erbaermlichen leistungssportler essentiell.
ja natuerlich, deshalb schrieb ich auch "IMHO" (IronManHawaiiOoooo).
davon abgesehehen sicherlich alles andere als abwegig.
Ja natürlich, aber die ganze Aussage schrumpft doch dann auf ein eher "egozentrisches" "LAUFEN fängt bei dem Tempo an, bei dem ich regelmäßig die Bodenhaftung verliere und nicht mehr locker reden kann" o.ä. ...
Die 4:30 min/km oder was immer du meinst, wo LAUFEN anfängt, ist eben dann dein ganz persönliches IronMeansHolyObservation ...
Die 4:30 min/km oder was immer du meinst, wo LAUFEN anfängt, ist eben dann dein ganz persönliches IronMeansHolyObservation ...
Alles mal wieder relativ. Wenn ich zu meinen Kindern sage "Komm, wir laufen ein bisschen", dann sprinten sie mit Lichtgeschwindigkeit zum nächsten Laternenpfahl (überholen dabei ganz locker dude) und sind dort fix und foxi. Wenn Opa Hans zu Oma Irma sagt "Komm. wir laufen ein bisschen", dann nimmt Irma ihre Krücken und Hans seine Gehhilfe und sie wackeln zusammen zur nächsten Parkbank.
powermanpapa
09.10.2007, 15:49
...Irgendwann muss man ja mal nach langem Training nen Mara probieren, und wo soll das gelingen wenn nicht unterstützt von tausenden Gleichgesinnten und aber tausenden von Zuschauern auf großen Events.
Siehste
und dabei ist eben der klitzekleine Unterschied entdeckt worden :Huhu:
nach laaaangem Training
den Körper erstmal ans Laufen gewöhnen
dann mal nen 10er WK gelaufen
den Körper ans längere Laufen gewöhnen
dann mal nen HM laufen
geht dieser nicht unter 2h
dem Körper auf kürzeren Strecken beibringen mal ein bisschen schneller zu werden
dann wieder einen HM laufen
dann den Körper an längere Strecken gewöhnen
.....und am Ende dieses Prozesses, der vernünftig durchgeführt und genug Zeit gelassen, kann der Marathon stehen
und JEDER der nicht sehr übergewichtig---(das sich ja auch enorm reduziert wenn man sich Zeit lässt) oder sehr alt...daran lässt sich nix ändern :Traurig:
dann ist für fast jeden möglich wenigstens nen 6er Schnitt bei einem Marathon WETTKAMPF zu laufen, wenn dann der Arsch trotzdem platzt weil ein Furz quer hängt, dann wirds halt ne 2. Wanderhälfte
aber wenn einers noch nie im Training geschafft hat, mal 10km unter 60min zu laufen, dann wäre --wie hier vorgeschlagen
ne Art Lauf RTF die passende Alternative
aber wenn einers noch nie im Training geschafft hat, mal 10km unter 60min zu laufen, dann wäre --wie hier vorgeschlagen
ne Art Lauf RTF die passende Alternative
ach Du jehh - Du hängst der Diskussion schon längst hinterher - wir sprechen hier nicht mehr von nem 6er Schnitt - puhh igittigitt wie kann man das nur in Verbindung mit dem Wörtchen WK bringen :Nee: :Nee:
nein wir fragen mittlerweile nach der Lebens -ääähh :Gruebeln: nee Laufberechtigung mitteleuropäischer Quälgeister mit Richtmaß 3h+
:Cheese:
powermanpapa
09.10.2007, 16:01
ach Du jehh - Du hängst der Diskussion schon längst hinterher - wir sprechen hier nicht mehr von nem 6er Schnitt - puhh igittigitt wie kann man das nur in Verbindung mit dem Wörtchen WK bringen :Nee: :Nee:
nein wir fragen mittlerweile nach der Lebens -ääähh :Gruebeln: nee Laufberechtigung mitteleuropäischer Quälgeister mit Richtmaß 3h+
:Cheese:
im Gegensatz zu euch muss ich mein Geld mit Arbeit verdienen und kann nicht den ganzen Tag mitblubbern :Holzhammer:
und wenn das Limit bei 3h wäre tät ich auch nicht rumheulen, habs auch nur ein einziges mal drunter geschafft
und wenn ichs dennoch unbedingt wollte, dann würde ich eben entsprechend trainieren um mich zu qualifizieren :Peitsche:
[QUOTE=powermanpapa;43302]Siehste
und dabei ist eben der klitzekleine Unterschied entdeckt worden :Huhu:
nach laaaangem Training
den Körper erstmal ans Laufen gewöhnen
dann mal nen 10er WK gelaufen
den Körper ans längere Laufen gewöhnen
dann mal nen HM laufen
geht dieser nicht unter 2h
dem Körper auf kürzeren Strecken beibringen mal ein bisschen schneller zu werden
dann wieder einen HM laufen
dann den Körper an längere Strecken gewöhnen
.....und am Ende dieses Prozesses, der vernünftig durchgeführt und genug Zeit gelassen, kann der Marathon stehen
/QUOTE]
In Punkto laaaaangem Training stimme ich dir vollkommen zu. Ich finde dass man sich entsprechend darauf vorbereiten sollte (Muss). Blos schliesst das für mich nicht automatisch die Leute aus die 4h+ laufen. Man kann auch nen HM in 01:30 laufen und aufm Mara vom allerfeinsten eingehen, weil man das laufen über die lange Zeit nicht gewohnt ist (Mir mal passiert :) ) Aber die Diskussionen gabs ja schon.
ach Du jehh - Du hängst der Diskussion schon längst hinterher
aber so schön formuliert hat das noch keiner ...
dann ist für fast jeden möglich wenigstens nen 6er Schnitt bei einem Marathon WETTKAMPF zu laufen, wenn dann der Arsch trotzdem platzt weil ein Furz quer hängt, dann wirds halt ne 2. Wanderhälfte
aber wenn einers noch nie im Training geschafft hat, mal 10km unter 60min zu laufen, dann wäre --wie hier vorgeschlagen
ne Art Lauf RTF die passende Alternative
Alles mal wieder relativ.
hier ists halt relativ eindeutig :Cheese:
powermanpapa
09.10.2007, 16:07
... Man kann auch nen HM in 01:30 laufen und aufm Mara vom allerfeinsten eingehen, weil man das laufen über die lange Zeit nicht gewohnt ist (Mir mal passiert :) ) Aber die Diskussionen gabs ja schon.
DAS ist wohl fast jedem schon passiert, selbst dem Dude wie er schreibt und ich bin bei meinem IM auch in 4:22 angekommen und die Erinnerung daran ist----immer kurz stückchen gelaufen--vor der Verpflegung, während der Verpflegung und nach der Verpflegung gegangen, bei meiner Familie immer ein Pläuschchen gehalten---also für mich war die 2. "LAuf"häfte, eine gefühlte Wanderung
aber das steht ja auch in meinem Text
im Gegensatz zu euch muss ich mein Geld mit Arbeit verdienen und kann nicht den ganzen Tag mitblubbern :Holzhammer:
:( da haste jetzt aber ma watt Wahres gesagt - und außerdem ist die Disk. eh ausgelutscht :Huhu:
:( da haste jetzt aber ma watt Wahres gesagt - und außerdem ist die Disk. eh ausgelutscht :Huhu:
Wie ... is' vorbei jetzt, Zielschluss, Uhr aus ... :confused:
Wenn das wahr is ... mach' ich auch mal Feierabend und radel nach Hause ... :Huhu:
... laut Keko reicht's doch, wenn ich dabei über 25 km/h bleibe, oder ... :)
neonhelm
09.10.2007, 20:15
OT: Essen wird völlig überbewertet, zurecht hast Du trinken geboldet*
*der Untergang der deutschen Sprache. Aber gefettet schien mir unpassend.
Oh weh, wohl wahr. Würde es das nächste Mal ein hervorgehoben tun? ;)
powermanpapa
09.10.2007, 21:10
..
@P(I)MP; Ärger? Ich? Doch nicht mit dem Dieter Bohler der Triathlon-Foren!:Lachanfall:
Danke!
da fühl ich mich echt geschmeichelt :Huhu:
rhoihesse
09.10.2007, 21:17
Danke!
da fühl ich mich echt geschmeichelt :Huhu:
der dieter hat aber studiert :Lachen2:
powermanpapa
09.10.2007, 21:33
der dieter hat aber studiert :Lachen2:
ja und? einzwei studierte solls geben die auch was aufm Kasten haben---ausser luftleerem Tastaturgequäle
gizmo2000
09.10.2007, 22:19
was bei der ganzen diskussion auffällt ist in welcher parallelwelt wir als zum größten teil ambitionierten hobbysportler + ein paar leistungssportlern befinden. wenn mich die kollegen auf der arbeit nach meiner marathonzeit von sonntag fragen und ich antworte fallen die immer aus allen wolken und sagen was für ne hammer zeit das ist etc. ist mir dann relativ peinlich da ich erstens nicht ganz das erreicht habe was ich wollte (und von unterdistanzen möglich wäre) und zweitens meine zeit doch sehr weit von wirklich guten zeiten entferhnt ist (3:27). mir berichten dann die kollegen von zeiten von freunden und bekannten oder sogar von selber gelaufen zeiten um bzw. über 5h... soviel zum thema wie das ganze in der nicht triathlon verrückten welt aussieht. (nur ein kollege erzählte von einem marokanischen kollegen der früher mal 2:20 gelaufen ist...) da muss ich noch was tun..
ich sag' dann immer: "naja, die ersten waren ne halbe stunde schneller."
Der Marathon-Wettkampf der Herren letzten Sonntag hier in Berlin war z.B. nach ~ 2:05 h beendet, da kann man auch die Uhr abschalten ... oder kann sich noch jemand an den Zweiten erinnern ...
...
Und Du lebst noch? :Huhu: Obwohl Du länger als 2:15 gebraucht hast (nehm ich mal an)? Na, da hat der Veranstalter ja Glück gehabt, daß er nicht verklagt wurde. Bist Du sicher, daß Dir körperlich nix fehlt? Sonst schick mir mal ne PN wegen eines Mandates :Lachen2:
Ich hoffe, Du hast den Lauf genossen, denn nächstes Jahr ist ja nix mehr mit mitlaufen, pardon -joggen. :Cheese:
Trotzdem :Blumen: zum Finish aus der alten (Zwischendurch-)Hauptstadt.
Die "<3-Stunden-Fraktion" versteckt sich doch lediglich hinter fürsorglichen Schutzargumenten. Als ob jemand, der 4:15 benötigt, gesundheitlich gefährdet wäre. Wir haben jemand im Verein, der ist dieses Jahr knapp < 4 Std. gelaufen, hat aber Lanzarote und Roth sowie ne Halbdistanz ohne Probleme gefinisht. Der Junge war bestimmt hochgradig gefährdet in Berlin.
Von Euch hat jedenfalls noch keiner die schon mehrfach von verschiedenen Leuten gestellte Frage beantwortet: Was stört Euch daran, wenn Leute mitmachen, die langsamer als 3/4/5 Stunden sind? "Wär mir zu blöd" ist keine Antwort, sondern nur Eure Meinung, warum Ihr nicht mitmachen würdet. Zum Glück muß ja nicht jeder Eurer oder meiner Meinung sein.
Zur wirklichen Schutz-Fraktion: 2:30 für nen HM als Quali hielte ich auch für sachgerecht. Die Frage ist nur: Muß das sein, denn
a) läßt sich eine solche Regelung einfach umgehen und ich gehe davon aus, daß die Leute, die die reichlich auch jetzt vorhandenen Warnungen und Empfehlungen in den Wind schlagen, dann einfach bei der Anmeldung 1:59 eintragen, um auch noch nen besseren Startblock zu bekommen. Das bringt also IMHO praktisch nix.
b) Wir haben in D genug Regelungen und laufend kommen neue hinzu. Gerade im Sport lehne ich weitere jedenfalls ab, es sei denn, Kinder und Jugendliche müssen vor ehrgeizigen Eltern geschützt werden.
powermanpapa
09.10.2007, 22:51
ist mir so wurscht wie der Sack in China
lass mir aber das Recht mich lustig drüber zu machen, wenn sich die Wanderer, Sportler und Marathon ---Läufer--- nennen
und dein Punkt B? ach bitte, es langweilt
n.
Counter verletzter Eitelkeiten: 7
Fuer Dich - erneut - mein Argument:
In der Gruppe der langsamen Marathonteilnehmer sind exorbitant mehr gefaehrdete Personen, da diese in der Regel (zu der es selbstverstaendlich Ausnahmen gibt, die erstere aber nur bestaetigen) nicht ausreichend trainiert sind, um 42km zu laufen, ja nicht einmal zu joggen, schleichen, humpeln oder walken.
Erneut: ich bin fuer eine RTF fuer Laeufer. Hat alles, was der Jogger braucht: happening, Mitschleicher, Kilometer en masse, jubelnde Fans. Dazu gibts dann eine alphabetische Finisherauflistung (siehe Beilage Berliner Morgenpost nach Marathon) und eine Medaille.
... muss man denn in einem fuer sauberes durchlaufen nicht ausreichenden zustand an einem marathon teilnehmen?
Muß man nicht, wie mehr als 79 Mio Deutsche zeigen, aber warum soll man denn nicht langsamer laufen dürfen?
Und wo ist der Unterschied? Dann gibt´s bei der RTF als Bonus noch eine Zeitnahme und wir haben die gleichen Veranstaltungen wie jetzt :bussi:
Gruß Meik
Counter verletzter Eitelkeiten: 7
Hast Du schon ein Excel-Sheet angelegt?
lass mir aber das Recht mich lustig drüber zu machen, wenn sich die Wanderer, Sportler und Marathon ---Läufer--- nennen
Na klar!
... und dein Punkt B? ach bitte, es langweilt
Hast Du Dir da jetzt nen Schuh angezogen? :Lachen2:
War gar nicht auf Dich und Deine Jungs gemünzt.
Triarugger
10.10.2007, 00:00
Gewöhnt Euch mal ab immer tagsüber zu schreiben, da muß ich morgens immer soviel Kaffee TRINKEN (On-Topic :Huhu: ) lesen um all die gekränkten Eitelkeiten zu lesen.
Warum reagieren hier eigentlich alle so verschnupft? Ich glaube ja, daß (Dieter)PMP/Dude recht haben.
Ich bin selber 3:3X "Läufer"
Nein, ich bin askethisch
Nein, ich trainiere nicht Tag und Nacht
Ja, ich habe außer Sport noch ein Leben um diese Fragen gleich im Vorraus zu beantworten.
Mal eine Frage an die 4:++ Läufer hier: wieso seid Ihr 4:++ gelaufen? Das soll auf keinen Fall arrogant sein (bin ja selber nicht schneller :o ).
Ich für meinen Teil muß sagen: weil ich nicht genug, nicht konzentriert genug trainiert habe. Ich meine mit dieser Frage übrigens Einzelmarathon (nicht IM) und ich meine nicht die geplatzten Läufer (auf 3:00 angelaufen und auseinandeergeflogen). Wieviele von denen, hier im Forum mögen das nicht ganz so viele sein, die erheblich über 4 Stunden brauchen, wollen damit angeben? Eine ganze Menge glaube ich.
Natürlich gibt es tausend Gründe warum man einen Mara erheblich über vier Stunden läuft, aber der häufigste wird wohl mangelnde Fitness sein (ich nehme mich da nicht aus). Muß man nicht fitte Leute nicht vor sich selber schützen? Ich denke schon.
sybenwurz
10.10.2007, 00:03
Zur wirklichen Schutz-Fraktion: 2:30 für nen HM als Quali hielte ich auch für sachgerecht.
Ne.
Keine Ahnung, ob das schonmal jemand gepostet hat, aber ich denke erstens nicht, dass ein 2:30-Halbmarathon ne Gewähr dafür ist, dass jemand gesund und im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte und ans Trinken denkend an nem Marathon teilnimmt und den unter ner Zielschlusszeit von 4Stunden (oder wieviel auch immer) finisht, ausserdem, zweitens, sind 2:30 Stunden die Hälfte von 5 Stunden und damit sind wir wieder an dem Punkt, dass dies, wenns dazu beim Marathon überhaupt reicht, wieder Wasser auf die Mühlen derer bedeutet, die diese Klientel entweder zur RTF oder zum 100km-Lauf schicken wollen.
Also, so kommen wir jedenfalls nicht weiter.
(Ausserdem, und was mich betrifft, könnte ich trotz einer ausreichenden Zahl von Halbmarathons keine ernsthafte Zeit vorweisen, weil ich dabei entweder regelmässig nen Kinderwagen mit meiner Kurzen drin geschoben hab oder in jeder der 27 Runden ein Stockwerk rauf und wieder eins runter laufen musste.
Trotzdem weiss ich sicher, dass ich auch nen spontanen Marathon der milderen Sorte bei 27°C, 30% Luftfeuchtigkeit und mit 1240hm überleben kann, und dass ich mich deshalb und auch, weil Haile und noch n paar handvoll anderer immer schneller sein werden als ich, nicht in den Wald oder zu RTFs verbannen lassen möchte. Ich würde allerdings darüber mit mir reden lassen, in wie weit das "ernsthafte Wettkämpfe" sind, was ich da treibe, und wieviele "ernsthafte Wettkämpfer" dann dabei sind, deren Motivation weniger der Spass als vielmehr echter Leistungsgedanke ist: wenn ich mirs recht überlege, ist zwar immer jemand dabei gewesen, der als Erster ins Ziel kam, aber bei ner eher breitensportlich oder genussorientierten Veranstaltung käme ich mir als Sieger bleed vor.
Das muss wohl so kagge sein, wie aufs Oktoberfest zu gehen und nüchtern bleiben zu müssen...:Cheese: )
gizmo2000
10.10.2007, 00:10
und um nochmal bei thema chicago zu bleiben. da geht es nicth um 4h oder mehr für den marathon die haben leute die nach 4h noch nicht die HM marke (sic!) erreicht haben zum ziel zurückgeschickt. jemand der 4h (oder auch 3h) für nen HM braucht (und sich dafür wirklich anstrengt - also am limit bewegt) sollte bitte bitte nicht versuchen das ganze dann noch doppelt so lange zu machen. so jemand ist schlicht und ergreifend nicht ausreichend vorbereitet und tut sich selber keinen gefallen. solange bei läufen aber das ziel über 6h auf ist können diese natürlcih auch daran teilnehmen. ob ich das dann verstehen kann (beweggründe für sowas) sei mal ganz dahingestellt. von mir aus können die leute machen was sie wollen.:Schnecke: :Schnecke: :Schnecke:
sybenwurz
10.10.2007, 00:15
@Triarugger: Ich denke auch, dass PMP/Dude recht haben.
Finde aber auch nicht, dass es so viele sind, die wirklich verschnupft sind. Oder sind die gezählten 7 das wirklich?
Tja, und was zumindest mich und meine Zeiten angeht:
quasi erstmal NULL ernsthaftes, geschweige denn zielgerichtetes Training, und in Bezug auf Marathon >4: da ist auch von den Schnellsten noch keiner sub3 gelaufen...:Lachen2:
Ich muss gerade daran denken, dass mein Sportdozent mal nach der Differenzsprungprüfung unter den Bericht geschrieben hat:
"Das ist für einen Sportstudenten zu wenig!"
Konnte sich keiner vorstellen, dass man sooo schlecht ist...:Weinen:
Meine schlechteste Marathonzeit ist, glaube ich, 3:38 bei meinem zweiten IM in Roth 2000. Davon träumt mein Dozent wahrscheinlich heute noch Solo über 42,2 km.
Wollte nur sagen "Jeder Jeck is anders" oder "einen großen Teil des Spektrums zu überwinden, gestaltet sich manchmal schwierig"...:)
Triarugger
10.10.2007, 01:18
und um nochmal bei thema chicago zu bleiben. da geht es nicth um 4h oder mehr für den marathon die haben leute die nach 4h noch nicht die HM marke (sic!) erreicht haben zum ziel zurückgeschickt. jemand der 4h (oder auch 3h) für nen HM braucht (und sich dafür wirklich anstrengt - also am limit bewegt) sollte bitte bitte nicht versuchen das ganze dann noch doppelt so lange zu machen. so jemand ist schlicht und ergreifend nicht ausreichend vorbereitet und tut sich selber keinen gefallen. solange bei läufen aber das ziel über 6h auf ist können diese natürlcih auch daran teilnehmen. ob ich das dann verstehen kann (beweggründe für sowas) sei mal ganz dahingestellt. von mir aus können die leute machen was sie wollen.:Schnecke: :Schnecke: :Schnecke:
Langweiler, Du kommst ja aufs Thema zurück ;) (aber Du hast natürlich recht, wir diskutieren hier schon über Nuancen)
Triarugger
10.10.2007, 01:20
@Triarugger: Ich denke auch, dass PMP/Dude recht haben.
Finde aber auch nicht, dass es so viele sind, die wirklich verschnupft sind. Oder sind die gezählten 7 das wirklich?
Tja, und was zumindest mich und meine Zeiten angeht:
quasi erstmal NULL ernsthaftes, geschweige denn zielgerichtetes Training, und in Bezug auf Marathon >4: da ist auch von den Schnellsten noch keiner sub3 gelaufen...:Lachen2:
Richtig, aber Du wärerst dann vermutlich auch nicht enttäuscht, wenn bei 4 Stunden Zielschluß wäre, denn Du bist Dir ja bewußt, das Du nicht vorbereitet bist, oder?
Triarugger
10.10.2007, 01:21
Wollte nur sagen "Jeder Jeck is anders" oder "einen großen Teil des Spektrums zu überwinden, gestaltet sich manchmal schwierig"...:)
Viele laufen einen Marathon aber auch nach Paragraph 4 des rheinischen Grundgesetzes:
Et hätt noch immer jot jejange......
Wobei Parapraph 11 doch eher passend zu diesem Thread wäre: Drink doch ene met.
Volkeree
10.10.2007, 01:28
Ob dieses Bild hier zum Thread passt?
http://www.laufpix.de/?action=showimage&eventID=49&bildID=24410#bild
:Maso: :Maso: , wobei der sicherlich nur die Staffel gelaufen ist.
Ich hoffe mal, ich habe mit der Verlinkung keine Rechte an irgendwelchen Bildern verletzt.
Volker
Triarugger
10.10.2007, 01:42
Ob dieses Bild hier zum Thread passt?
Das ist ziemlich sicher ne Staffel (06 hinter der Startnummer). Wieviele Läufer teilen sich eigentlich ne Staffel in Köln, resp. wieviele Kilometer läuft der Einzelne?
Volkeree
10.10.2007, 02:14
Das ist ziemlich sicher ne Staffel (06 hinter der Startnummer). Wieviele Läufer teilen sich eigentlich ne Staffel in Köln, resp. wieviele Kilometer läuft der Einzelne?
6 á 7km
barbossa
10.10.2007, 08:00
Aber dann gibt es ja noch das
W A L K E N
Wer also nun gar nee nich einen "Wettkampf" absoliveren möchte, sondern nur wissen, wie lang sich 40,... km anfühlen, der möge doch walken.
Meiner einer ist mit einer Zwischen- und Endsollzeit gut zufrieden.
Irgendwann ist eben mal Schluß.
4 Stunden für HM muß reichen.
Sonst kann man die Bierzeltgarnitur aufstellen. :Prost:
Zum Problem des Wassers bei Hitze: einige Veranstalter sind einfach zu naiv, um dieses Problem zu bearbeiten. Höre selbst oft genug den Spruch: "In den letzten Jahren wars immer kühl!" Wie doof is das denn?
Seien wir doch realistisch:
Niemals war es nur an dem Tag heiß, es war der Tag davor schon heiß und wahrscheinlich zwei Tage vorher auch schon.
Da kann man keine Wasserleitung legen? Feuerwehrschlauch?
Einfache Duschen (20/30 Stück?) zum Unterherlaufen?
Offene Hydranten hören sich zwar toll an, bringen aber wenig Effekt. Außerdem ist diese Aktion idR viel zu spät.
Als Ergänzung: Natürlich nimmt man Leute raus, deren Gesundheitszustand kritisch ist.
Ist doch kein SM Wettbewerb, oder wer schafftst noch auf allen Vieren!
Wir sollte uns damit bescheiden, ansehbaren!! Sport zu betreiben und keine Sportquälerei.
Wenn ich krabbeln muß, dann höre ich auf. Dann war die Vorbereitung eben Mist.
Meine Meinung.
Ob dieses Bild hier zum Thread passt?
http://www.laufpix.de/?action=showimage&eventID=49&bildID=24410#bild
:Maso: :Maso: , wobei der sicherlich nur die Staffel gelaufen ist.
Ich hoffe mal, ich habe mit der Verlinkung keine Rechte an irgendwelchen Bildern verletzt.
Volker
da frag ich mich, warum der hintere zur gleichen Zeit wie der mittlere da vorbeikommt :Lachen2:
Counter verletzter Eitelkeiten: 7
Fuer Dich - erneut - mein Argument:
In der Gruppe der langsamen Marathonteilnehmer sind exorbitant mehr gefaehrdete Personen, da diese in der Regel (zu der es selbstverstaendlich Ausnahmen gibt, die erstere aber nur bestaetigen) nicht ausreichend trainiert sind, um 42km zu laufen, ja nicht einmal zu joggen, schleichen, humpeln oder walken.
Erneut: ich bin fuer eine RTF fuer Laeufer. Hat alles, was der Jogger braucht: happening, Mitschleicher, Kilometer en masse, jubelnde Fans. Dazu gibts dann eine alphabetische Finisherauflistung (siehe Beilage Berliner Morgenpost nach Marathon) und eine Medaille.
Ich glaub mein kleines Hirn kapiert das noch immer nicht. RFT prima - und warum soll man dann die beiden Veranstaltungen nicht zusammen organisieren??
Und wenn man trennt, dann muß man sich natürlich fragen, ob es sich wirklich lohnt für die, na wie viel werden es sein, rund 1000 Leutchen die in den gewünschten 3h rein kommen, die ganzen Straßen von Berlin, HH, Köln, München, NY, etc.. zu sperren.
Ehrlich gesagt glaub ich auch nicht, das es so viele Menschen von der Couch locken würde. Wie Flow schon schrieb, frag mal die Zuschauer von B, wer kenn schon den Zweiten?? Ähnlich ist es vll. sogar andern Orts mit dem Sieger.
Naja aber für die Leistungssportlern, denen es eh um den WK Gedanken geht, kann man den Lauf dann ja auch nach Ribnitz Dammgarten verlegen, oder so :Gruebeln:
Der Rest mit den erbärmlichen Zeiten und den hochgefährdeten Herz-Kreislaufsystemen trabt und schleicht dann weiterhin vorbei am Schloß Charlottenburg und über den Kuhdamm, läßt sich von Sambatruppen anfeuern (tanz auch mal ne kurze Strecke mit :Lachen2: ) äugt nach den lieben Freunden und Verwandten, die an der Strecke stehen und den Stecknadelkopf suchen, hat noch Zeit, dem winkenden Schatzemann nen Schmatzer aufzudrücken und freut sich über seine kleine Medaille, die dann über dem Kamin zum Hängen kommt, darüber eingerahmt die Urkunde - ach jo rft fänd ich toll :Cheese::)
hihi etwas zynisch das ganze? ach woher - das wird es erst jetzt, denn falls Du Deinen Counter der verletzten Eitelkeiten hochsetzen möchtest - yes do it, do it, denn meine durch HP und Porsche, Syltdomizil und CocoChanell Tasche gehaltenes Eitelkeitsgefühl hat einen herben Schlag erlitten, obwohl ich doch gar keine Mara laufe - huch
Zynismus ist manchmal das Einzige, was bleibt, wenn der Eindruck entsteht, der Gegenpart bewegt sich nicht einen Milimeter.
:Blumen:
Triarugger
10.10.2007, 10:08
Für mich IMHO zuviel Zynismus um nicht als gekränkte Ehre durchzugehen (nur meine persönliche Meinung)
sybenwurz
10.10.2007, 10:11
Richtig, aber Du wärerst dann vermutlich auch nicht enttäuscht, wenn bei 4 Stunden Zielschluß wäre,
Ich denke seit zwo Tagen darüber nach, wie es wäre, direkt nachm Zieleinlauf des Siegers den kompletten Start-/Zielbereich abzubauen und abzutransportieren, so dass alle, die später als, sagen wir, nach drei Stunden einlaufen, nix, gar nix mehr vorfinden...:Cheese:
Bei einer guten Langdistanz werden die letzten mit einem Feuerwerk und vollem Staraufgebot empfangen. Toll wer so lange durchhält!
Bei einem Marathon hält man die letzten für eine untragbare Schande, die man in einer Lauf-RTF (Lauf-Radtouristikfahrt - was für ein Quatsch) absondern will.
Denkt über kürzer oder längere Cut-Off-Zeiten nach, denkt darüber nach, ob ihr die Zeiten gern immer so habt, daß ihr gerade noch drin seid, aber die, die ein wenig langsamer sind, draußen bleiben müssen und erinnert Euch an das Rumgeschimpfe, wenn ihr mal irgendwo Angst vorm Cut-Off habt - kommt ja hin und wieder vor - wenn auch bei den meisten hier nicht bei einem normalen Stadt-Marathon.
Anja (und ja, auch ohne aktive Wettkampfteilnahme werde ich hier meine Meinung vertreten)
Ich denke seit zwo Tagen darüber nach, wie es wäre, direkt nachm Zieleinlauf des Siegers den kompletten Start-/Zielbereich abzubauen und abzutransportieren, so dass alle, die später als, sagen wir, nach drei Stunden einlaufen, nix, gar nix mehr vorfinden...:Cheese:
Haile wärs wurscht. Dem wäre es vermutlich auch egal gewesen, wenn es an der Strecke gar keine Wasserbecher gegeben hätte.
Anja
sybenwurz
10.10.2007, 10:27
Ich denke, man sollte die Diskussion an dieser Stelle auf zwei, nein, drei Freds verteilen:
1: "Ab welcher Geschwindigkeit ist Laufen Laufen?"
2: "Cut Off-Zeiten für Wettkämpfe oder Open End?"
3: "Wie dämlich muss man sein, bei 30°C nen Marathon ohne Wasser laufen zu wollen?"/ "Welchen Schuldanteil trägt der Veranstalter von Chicago an den 300 Hitzeopfern beim Marathon?"
Naja aber für die Leistungssportlern, denen es eh um den WK Gedanken geht, kann man den Lauf dann ja auch nach Ribnitz Dammgarten verlegen, oder so :Gruebeln:
Der Rest mit den erbärmlichen Zeiten und den hochgefährdeten Herz-Kreislaufsystemen trabt und schleicht dann weiterhin vorbei am Schloß Charlottenburg und über den Kuhdamm, läßt sich von Sambatruppen anfeuern (tanz auch mal ne kurze Strecke mit :Lachen2: ) äugt nach den lieben Freunden und Verwandten, die an der Strecke stehen und den Stecknadelkopf suchen, hat noch Zeit, dem winkenden Schatzemann nen Schmatzer aufzudrücken und freut sich über seine kleine Medaille, die dann über dem Kamin zum Hängen kommt, darüber eingerahmt die Urkunde - ach jo rft fänd ich toll :Cheese::)
hihi etwas zynisch das ganze? ach woher - das wird es erst jetzt, denn falls Du Deinen Counter der verletzten Eitelkeiten hochsetzen möchtest - yes do it, do it, denn meine durch HP und Porsche, Syltdomizil und CocoChanell Tasche gehaltenes Eitelkeitsgefühl hat einen herben Schlag erlitten, obwohl ich doch gar keine Mara laufe - huch
Zynismus ist manchmal das Einzige, was bleibt, wenn der Eindruck entsteht, der Gegenpart bewegt sich nicht einen Milimeter.
:Blumen:
es ist nicht von der hand zu weisen, dass ich gerne (und deutlich) polarisiere. PC ist nicht mein ding, dafuer ehrlichkeit.
deine von dir als "zynisch" bezeichnete darstellung ist nicht so weit von dem entfernt, was ich denke. leistungssportler in den wald und schleich-helden in die arenen der staedte - warum nicht? vll. ist das zudem noch ein beitrag gegen doping? leider vergessen wir beide dabei, dass viele der schleichhelden eben unbedingt im selben lauf wie "haile" oder "dr diedr" unterwegs sein wollen. eitelkeiten eben.
cheers
dude
p.s. der counter war aus dem bauch heraus, hat aber offensichtlich einen richtigen punkt angesprochen.
Bei einer guten Langdistanz werden die letzten mit einem Feuerwerk und vollem Staraufgebot empfangen. Toll wer so lange durchhält!
Denkt über kürzer oder längere Cut-Off-Zeiten nach, denkt darüber nach, ob ihr die Zeiten gern immer so habt, daß ihr gerade noch drin seid, aber die, die ein wenig langsamer sind, draußen bleiben müssen und erinnert Euch an das Rumgeschimpfe, wenn ihr mal irgendwo Angst vorm Cut-Off habt - kommt ja hin und wieder vor - wenn auch bei den meisten hier nicht bei einem normalen Stadt-Marathon.
1. nein, ein ironman in 11h waere fuer einen 8h ironman ein normaler trainingstag. langsamer ist weniger anstrengend.
2. nein. es muss ein sinnvoller cut-off sein. wenn ich den nicht bringe - WARUM AUCH IMMER - trete ich nicht an.
Anja (und ja, auch ohne aktive Wettkampfteilnahme werde ich hier meine Meinung vertreten)
Unerhört! :Blumen: :Lachanfall:
Im Übrigen verstehe ich die Aufregung nicht. Mir ist es völlig egal, ob jemand das, was ich tue als Laufen bezeichnet oder nicht. Ich würde es als Laufen sehen, mir ist aber auch bewusst, dass ich etwas ganz anderes mache als die, die über eine Stunde vor mir im Ziel sind. Und ebenso mache ich etwas ganz anderes als die, die 2, 3 oder mehr Stunden nach mir im Ziel sind. Gemeinsam haben wir, dass wir uns zu Fuß über die gleiche Strecke bewegen. :kruecken: ;)
Seid doch nicht immer so verbissen!
1. nein, ein ironman in 11h waere fuer einen 8h ironman ein normaler trainingstag. langsamer ist weniger anstrengend.
och, hättest du da jetzt nicht 12h oder 13h schreiben können?
so langsam fall ich jetzt nämlich auch aus dem bereich, der gerade noch durchgeht, und da ...
... bin ich natürlich nicht beleidigt, denn du hast ja leider recht ...
1. nein, ein ironman in 11h waere fuer einen 8h ironman ein normaler trainingstag. langsamer ist weniger anstrengend.
2. nein. es muss ein sinnvoller cut-off sein. wenn ich den nicht bringe - WARUM AUCH IMMER - trete ich nicht an.
Ich geb Dir in beiden Punkten völlig recht.
Anja
es ist nicht von der hand zu weisen, dass ich gerne (und deutlich) polarisiere. PC ist nicht mein ding, dafuer ehrlichkeit.
Ui ein großes Wort gelassen ausgesprochen. Aber man kann Ehrlichkeit bzw. seine ehrliche Meinung auch wertfrei darlegen.
Du bist doch als Jurist der deutschen Sprache durchaus mächtig, weißt doch genau, wie Du wo ein Argument verwendest und wo eine Wertung einfließt. Warum dann also z.B. ein Begriff wie "erbärmlich"?? Ein "Zeit" kann nicht erbärmlich sein, wie soll man mit 3:05h Mitleid / Erbarmen haben. Erbärmlich kann immer nur der Mensch sein, der dahinter steht.
Wenn Du sagst "Leistungssport" und damit "das Laufen" fängt nach meinem Verständnis bei einer Marazeit von 3h an. Niemand würde sich darüber aufregen. Wenn Du sagst, "Nennen wir die Bewegung im Leistungssportbereich "Laufen", alles andere eher "Joggen", kaum einer hätte sich auf den Schlips getreten gefühlt. Aber das Verwenden von Begriffen wie "Schleichen" schubst die Sache eben in eine andere Richtung. Ein Dieb "schleicht", jemand der etwas zu verbergen hat "schleicht" - eindeutig eine negative Wertung.
Wenn Du also sagst, Du willst durchaus polarisieren - was ich immer gut finde, denn nichts ist so langweilig, wie Menschen die ständig im Strom schwimmen - dann tue es durch Meinungen und nicht durch verletzende Wertung versteckt in einer Meinung.
@ auch für triarugger
Wenn ich mich und vll. auch der ein oder anderer verletzt gefühlt hat, dann wohl weniger in der Eitelkeit, schon gar nicht in der Ehre, sondern eher in dem ganz normalen persönlichen Selbstverständnis und dem Respekt, den man i.d.R. anderen, fremden Menschen gegenüber bringt und demzufolge auch für sich selber wünscht.
deine von dir als "zynisch" bezeichnete darstellung ist nicht so weit von dem entfernt, was ich denke. leistungssportler in den wald und schleich-helden in die arenen der staedte - warum nicht? vll. ist das zudem noch ein beitrag gegen doping? leider vergessen wir beide dabei, dass viele der schleichhelden eben unbedingt im selben lauf wie "haile" oder "dr diedr" unterwegs sein wollen. eitelkeiten eben.
klar warum nicht - aber irgendwie hast Du mir noch immer nicht die Frage beantwortet, was dagegen spricht nen WK und ne RFT zeitgleich auf derselben Strecke zu organisieren?
Gruß
Kampa
Ich denke, man sollte die Diskussion an dieser Stelle auf zwei, nein, drei Freds verteilen:
1: "Ab welcher Geschwindigkeit ist Laufen Laufen?"
2: "Cut Off-Zeiten für Wettkämpfe oder Open End?"
3: "Wie dämlich muss man sein, bei 30°C nen Marathon ohne Wasser laufen zu wollen?"/ "Welchen Schuldanteil trägt der Veranstalter von Chicago an den 300 Hitzeopfern beim Marathon?"
Auja, dann können wir noch schön lange weitermachen, ohne cut-off ... :Cheese:
Zu 1. würde ich gleich mal wieder einwerfen, daß eine Definition über die Geschwindigkeit eher subjektiv ist, und beantragen, das Ganze in "Was ist Laufen ?" umzubenennen.
Zu 2. sollten wir uns überlegen, wie wir die fachkundig herauszuarbeitende richtige Lösung dann weltweit durchsetzen wollen, ohne das die Veranstalter einfach weiterhin so verfahren, wie sie oder "der Markt" es möchte, und uns damit weiterhin auf der Nase rumtanzen ...
Zu 3. sollten endlich härtere Fakten auf den Tisch !
Gibt's den keine Augenzeugenberichte ?
Ui ein großes Wort gelassen ausgesprochen. Aber man kann Ehrlichkeit bzw. seine ehrliche Meinung auch wertfrei darlegen.
Du bist doch als Jurist der deutschen Sprache durchaus mächtig, weißt doch genau, wie Du wo ein Argument verwendest und wo eine Wertung einfließt. Warum dann also z.B. ein Begriff wie "erbärmlich"?? Ein "Zeit" kann nicht erbärmlich sein, wie soll man mit 3:05h Mitleid / Erbarmen haben. Erbärmlich kann immer nur der Mensch sein, der dahinter steht. klar warum nicht - aber irgendwie hast Du mir noch immer nicht die Frage beantwortet, was dagegen spricht nen WK und ne RFT zeitgleich auf derselben Strecke zu organisieren?
Gruß
Kampa
bitte genau lesen und nicht worte aus dem zusammenhang reissen.
"weisst doch selbst, dass deine marathonzeit erbaermlich ist. meine ist es doch auch." http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=43282&postcount=147
hier ist nunmal eine wertung notwendig, denn es wird ja gerade um leistung und zeit diskutiert.
Eine LTV (Lauftouristikveranstaltung - graessliches Wort. und erst die Abkuerzung...) nimmt jeglichen wettkampfcharakter und praeventiert uebergrossen ehrgeiz. warum ans limit gehen, wenn es keiner merkt?
gruss
dude
bitte genau lesen und nicht worte aus dem zusammenhang reissen.
"weisst doch selbst, dass deine marathonzeit erbaermlich ist. meine ist es doch auch." http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=43282&postcount=147
ich versteh zwar nicht ganz warum ich hier was aus dem Zusammenhang gerissen hab - ich bin noch immer der Meinung das ein Zeit nicht erbärmlich sein kann - aber egal..
Vll. irgendwann mal mdl. so drehen wir uns wohl im Kreis oder es ist eine der Geschichten wo Frauen links die Schuhe suchen und Männer im Kreis einparken oder so :Gruebeln:
Eine LTV (Lauftouristikveranstaltung - graessliches Wort. und erst die Abkuerzung...) nimmt jeglichen wettkampfcharakter und praeventiert uebergrossen ehrgeiz. warum ans limit gehen, wenn es keiner merkt?
gruss
dude
naja so gräßlich ist das Wort nu gar nicht - muß man sich nur dran gewöhnen - und glaubst Du wirklich durch Trennung von LTF oder RFT oder Eventlaufen oder wie auch immer und Laufveranstaltung wird das "Bemerken" des Wettstreits erhöht?
Wenn Du nen WK willst komm zum Marburger Nachtmarathon - da ists übersichtlich :Blumen:
Eine LTV (Lauftouristikveranstaltung - graessliches Wort. und erst die Abkuerzung...) nimmt jeglichen wettkampfcharakter und praeventiert uebergrossen ehrgeiz. warum ans limit gehen, wenn es keiner merkt?
gruss
dude
Wieso willst du den 3-4 h Läufern (nach der vorläufigen endgültigen geschwidigkeitsunabhängigen Definition nach Flow, kann man auch in diesem Bereich von Laufen sprechen !) denn den WK-Gedanken absprechen ?
Wenn ich jetzt z.B. 3 Monate vor'm Marathon per Forumsumfrage herausgefunden habe, daß meine mögliche Zeit zwischen 3:X3'00 und 3:X6'30 liegt, und mein Arbeitskollege großspurig eine 3:X2'30'' ankündigt, ich dann unter Anleitung der hier anwesenden "etwas weniger erbärmlichen" Läufer noch mühselig 45'' aus meiner Zeit herausschleife, am Mara-Sonntag unter Hochspannung alles gebe und meinen Kollegen nach einem packenden Rennen Kopf an Kopf über die letzten 12 km auf der Zielgeraden versenke ... ist das kein WK :confused:
ich versteh zwar nicht ganz warum ich hier was aus dem Zusammenhang gerissen hab - ich bin noch immer der Meinung das ein Zeit nicht erbärmlich sein kann - aber egal..
Vll. irgendwann mal mdl. so drehen wir uns wohl im Kreis oder es ist eine der Geschichten wo Frauen links die Schuhe suchen und Männer im Kreis einparken oder so :Gruebeln:
naja so gräßlich ist das Wort nu gar nicht - muß man sich nur dran gewöhnen - und glaubst Du wirklich durch Trennung von LTF oder RFT oder Eventlaufen oder wie auch immer und Laufveranstaltung wird das "Bemerken" des Wettstreits erhöht?
Wenn Du nen WK willst komm zum Marburger Nachtmarathon - da ists übersichtlich :Blumen:
wenn die leistung eines menschen erbaermlich ist, sagt das doch nichts ueber den menschen selbst aus. man muss halt ueber sich selbst und seine sportliche leistungs(un)faehigkeit lachen koennen. das wird doch erst fuer den profi ein problem, aber um die geht es ja nicht.
eine rtf hat einen gleitenden start ("a la francaise") ohne zeitnahme.
natuerlich wird das bemerken des leistungssports - sofern du das meinst - durch trennung nicht erhoeht, sondern eher vermindert und zurueck in den wald verschifft. aber was ist so schlecht daran? ich wuerde an beiden veranstaltungen teilnehmen, die LTV waere ideal zur vorbereitung auf einen WK. lange laeufe in begleitung sind schliesslich viel lustiger.
@flow
koennt ihr das nicht im wald ausmachen? :Duell:
natuerlich wird das bemerken des leistungssports - sofern du das meinst - durch trennung nicht erhoeht, sondern eher vermindert und zurueck in den wald verschifft. aber was ist so schlecht daran? ich wuerde an beiden veranstaltungen teilnehmen, die LTV waere ideal zur vorbereitung auf einen WK. lange laeufe in begleitung sind schliesslich viel lustiger.
Ich fände es nicht unbedingt schlecht ...
Aber was ist "am Gegenteil", also an den City-Maras, so wie sie jetzt stattfinden, denn nun so schlecht ... ?
Wie auch immer, 'ne Zeitnahme habe ich schon auch ganz gerne mal ...
Ich fände es nicht unbedingt schlecht ...
Aber was ist "am Gegenteil", also an den City-Maras, so wie sie jetzt stattfinden, denn nun so schlecht ... ?
Wie auch immer, 'ne Zeitnahme habe ich schon auch ganz gerne mal ...
der leistungsdruck, den sich untrainierte teilnehmer auflegen und der fatal enden kann.
re zeitnahme: die gute alte uhr.
natuerlich wird das bemerken des leistungssports - sofern du das meinst - durch trennung nicht erhoeht, sondern eher vermindert und zurueck in den wald verschifft. aber was ist so schlecht daran? .
:Gruebeln:
Eine LTV (Lauftouristikveranstaltung - graessliches Wort. und erst die Abkuerzung...) nimmt jeglichen wettkampfcharakter und praeventiert uebergrossen ehrgeiz. warum ans limit gehen, wenn es keiner merkt?
gruss
dude
wie auch immer - ich klink mich jetzt aber echt mal aus - muß ma watt schaffen :Huhu:
@flow
koennt ihr das nicht im wald ausmachen? :Duell:
Könnten wir schon machen ...
Allerdings habe ich da erstens nicht die passenden Schuhe für, zweitens wäre so ein einsamer "Mann gegen Mann"-Lauf schon von besonderen Wettkampfcharakter geprägt, ich weiß nicht ob sich dem und mir da jemand stellen möchte :Lachen2:, und drittens laufe ich ganz gerne ein-, zweimal im Jahrt durch die Stadt und grüße meine Mitbürger ... die meisten freuen sich auch, wenn ich vorbei komme ... :)
@Kampa
Sorry, dass ich SO schwer zu verstehen bin...
Es geht noch immer um die ueberambitionierten, aber untrainierten Teilnehmer.
@Kampa
Sorry, dass ich SO schwer zu verstehen bin...
Es geht noch immer um die ueberambitionierten, aber untrainierten Teilnehmer.
kein Problem .... ich bin blond ;)
Könnten wir schon machen ...
Allerdings habe ich da erstens nicht die passenden Schuhe für, zweitens wäre so ein einsamer "Mann gegen Mann"-Lauf schon von besonderen Wettkampfcharakter geprägt, ich weiß nicht ob sich dem und mir da jemand stellen möchte :Lachen2:, und drittens laufe ich ganz gerne ein-, zweimal im Jahrt durch die Stadt und grüße meine Mitbürger ... die meisten freuen sich auch, wenn ich vorbei komme ... :)
Dann lauft auf der Bahn oder im Wohngebiet, wobei man in deutschen Waeldern ja genuegend praeparierte Wege hat, die jeder Laufschuh mitmacht. Ab in den Grunewald mit Euch!
Wer gegen Dich nicht antritt, hat schon verloren. So einfach ist das doch.
Deinen Mitbuergern ist es voellig egal, ob Du da mitlaeufst oder nicht, mach' Dir da mal keine falschen Hoffnungen. Koenntest alternativ ja auch jeden Tag mit einem Schild durch Berlin unterwegs sein ("Hallo liebe Mitbuerger!").
Warum antworte ich eigentlich? Weil Du Spass dran hast. :Lachen2:
kein Problem .... ich bin blond ;)
sieht aber eher blondiert aus (SCNR). aber ist bestimmt deine schwester auf dem avatar. :bussi:
der leistungsdruck, den sich untrainierte teilnehmer auflegen und der fatal enden kann.
Ok,
das ist natürlich irgendwie ein Punkt ...
Ein paar lose Gedanken :
- jeder ist für sich selbst verantwortlich
- wenn man das Ziel nach 3h schließt, könnte das doch zumindest genügend ~3:00-3:10 Läufer unter zusätzliche Leistungsdruck setzen, der auch nicht folgenlos bleiben muß
- man kann sinnvoll trainieren und einen Marathon in für sich angemessenen 3-4h "laufen", sich dabei z.B. 10 min weise verbessern und daran erfreuen ... gerade hier im Forum wird die überwiegende Mehrheit ihren Trainingszustand wohl einigermaßen einschätzen können, und es genügend "Läufer" geben, die vernünftig und verantwortungsbewußt eine Zeit zwischen 3 und 4h anpeilen und erreichen, oder von vorne herein zu dem Schluß kommen, sich noch ein, zwei Jahre auf kürzeren Distanzen vorzubereiten ...
- mit "Zielöffnungszeiten" von über 6h sinkt doch auch der Leistungsdruck deutlich ...
- ohne plausible Herleitung (auf deine geschwindigkeitsunabhängige Definition des Laufens warte ich noch, um daraus folgernd möglicherweise Zeiten ableiten zu können ...) ist ein Zielschluss von 3h genauso willkürlich wie einer von 2:15, 2:30, 4:00 oder 6:00 ...
re zeitnahme: die gute alte uhr.
... ich hab' mir damals extra den Chip gekauft ... nu' will ich den auch benutzen ... :(
Dann lauft auf der Bahn oder im Wohngebiet, wobei man in deutschen Waeldern ja genuegend praeparierte Wege hat, die jeder Laufschuh mitmacht. Ab in den Grunewald mit Euch!
Ja ... könnte man schon machen ... das Beispiel mit dem Kollegen war aber auch überwiegend hypothetisch ... ok, es gibt einen, er läuft ... und wir vergleichen spasseshalber die Zeiten ... wenn man gemeinsam irgendwo antritt, ist es vielleicht ein kleiner Ansporn, sich zu messen ... insofern : WK zum Spaß ...
Wer gegen Dich nicht antritt, hat schon verloren. So einfach ist das doch.
:Duell:
Deinen Mitbuergern ist es voellig egal, ob Du da mitlaeufst oder nicht, mach' Dir da mal keine falschen Hoffnungen.
Nönö ... da freuen sich schon viele, wenn ich Ende September mal wieder vorbeilaufe, unterschätz das mal nicht ... :Lachen2:
Koenntest alternativ ja auch jeden Tag mit einem Schild durch Berlin unterwegs sein ("Hallo liebe Mitbuerger!").
Ich werde mal drüber nachdenken ... einige werden wahrscheinlich zu schüchtern sein, um das richtig zu verstehen und am Ende werde ich dann noch "einkassiert" ... :Lachen2:
Warum antworte ich eigentlich? Weil Du Spass dran hast. :Lachen2:
Du etwa nicht ... :Huhu:
powermanpapa
10.10.2007, 13:13
Bei einer guten Langdistanz werden die letzten mit einem Feuerwerk und vollem Staraufgebot empfangen. Toll wer so lange durchhält!
...)
Yeahh!
ich sollte unbedingt auch wieder starten
die 3,8 kann ich mich treiben lassen :Ertrinken:
180 in 7h, :Schnecke: da kann ich zwischendurch mal einkehren, nen ordentliches Schnittzel mit Pommes futtern und ne Masseuse engagieren, ich tät ja meine Frau beim Radfahren mitnehmen, das schafft die auch wenn sie so lange Zeit dafür hat----aber halt---dann gäbs vielleicht Probleme mit der Masseuse :Peitsche:
dann hab ich noch ganze 7h zum spazieren Zeit :kruecken:
das wird ein Spass
und feiern kann ich mich dann auch noch lassen... :Cheese: :liebe053:
Yeahh!
Peter halt doch einfach mal die Klappe - es nervt langsam echt.
Ich habs Dir gestern schon inner PN geschrieben und schreibs auch hier gerne noch mal öffentlich.
Meiner Meinung nach ist Dein Tonfall absolut unangemessen, überzogen und persönlich beleidigend.
Von mir aus kannste mich jetzt als Zicke, hysterische Tusse abtun, mich in eine Ecke propfen oder was auch immer - Hauptsache dieses sinnlose Dummgelaber und Gestachel hört auf.
So ich geh jetzt was Arbeiten, damit ich mich nicht den ganzen Nachmittag über irgendwelche Kommentare hier ärgern muß.
Steffi
barbossa
10.10.2007, 14:03
Geht radeln, das beruhigt!:Cheese: :Cheese:
powermanpapa
10.10.2007, 14:40
Peter halt doch einfach mal die Klappe - es nervt langsam echt.
...
Steffi
uha!
na dann mach ne Petition, findest sicher ein paar Mitstreiter und dann meldet mich beim zuständigen Amt :-((
Weil wenn mir jemand den Mund verbieten möchte, dann muss er das schon förmlich tun. :Diskussion:
@barbossa, ja tät ich gern, s´ Wetter wär passend
uha!
na dann mach ne Petition, findest sicher ein paar Mitstreiter und dann meldet mich beim zuständigen Amt :-((
Weil wenn mir jemand den Mund verbieten möchte, dann muss er das schon förmlich tun. :Diskussion:
so genug gearbeitet - nun Du...:Peitsche:
ich will Dir nicht den Mund verbieten, ich will dass da wieder in Deiner deutlichen Sprache watt sinnvolles rauskommt und nicht was beleidigendes - DAS IRRITIERT MICH!!! So kannte ich Dich nicht und so will ich Dich nicht!!!!:Diskussion:
Und Du solltest mich doch nu schon gut genug kennen, um zu wissen, dass ich weder ne Petition noch Beivolk oder ähnliches brauche um meinen Schabel aufzumachen und meine Meinung zu sagen.
Und wüßt ich nicht, dass Du so eine deutliche Sprache verstehst, hätt ichs bestimmt anders formuliert.;)
So und nu schlag ich vor, Du kannst hier nochmal drauf antworten und dann hören wir auf die anderen hier zu strapazieren und klären den Rest dann per PN oder Aug in Aug beim Nikolausdua und nem heißen Apfelwein - wenn Du willst setze ich mich dafür auch hin :Lachen2:
Steffi
powermanpapa
10.10.2007, 18:19
so genug gearbeitet - nun Du...
ich will Dir nicht den Mund verbieten, ich will dass da wieder in Deiner deutlichen Sprache watt sinnvolles rauskommt und nicht was beleidigendes - DAS IRRITIERT MICH!!! So kannte ich Dich nicht und so will ich Dich nicht!!!
Und Du solltest mich doch nu schon gut genug kennen, um zu wissen, dass ich weder ne Petition noch Beivolk oder ähnliches brauche um meinen Schabel aufzumachen und meine Meinung zu sagen.
Und wüßt ich nicht, dass Du so eine deutliche Sprache verstehst, hätt ichs bestimmt anders formuliert.
So und nu schlag ich vor, Du kannst hier nochmal drauf antworten und dann hören wir auf die anderen hier zu strapazieren und klären den Rest dann per PN oder Aug in Aug beim Nikolausdua und nem heißen Apfelwein - wenn Du willst setze ich mich dafür auch hin
Steffi
jo, hab auch was wech geschafft und wenn meine Kundschaft immer so böse zu mir wäre wie ihr, dann wär ich schon verhungert
wie du ja sicher selber weisst, hinterm Monitor sind alle immer Helden
wenn man beim Glas Rotwein :Prost: über Gott und die Welt debattiert dann geht das garantiert liebevoller zu---naja vielleicht nicht immer---aber garantiert über so´n belangloses Thema wie Marathon oder Triathlon ;)
Beleidigen? achwas, beleidigen brauch ich in Foren keinen, das ist bei weitem unter meiner Würde--man wirds nicht glauben, aber ich hab auch so etwas
und zu dem was ich so mitteile
weisste
höllisch viele haben kaum Arsch in der Hose und trauen sich nicht ansatzweise zu sagen was sie denken
ohja, davon bin ich überzeugt
Was ich eher selten bis fast nie tue, ist es Leute die ich nicht kenne, ganz persönlich beleidigen,
bei Leuten die ich kenne, auch da ists mir eher wurscht und persönlich zu werden macht mich nicht heiss, wenn man unterschiedliche Sprachen spricht, na dann lässt mans eben
und zu dem Text weswegen du über mich hergefallen bist :Duell: s´ist eben meine Meinung....ja genau so
diese 16h haben ne Bedeutung, nämlich für welche, die wirklich ordentlich vorbereitet sind, dann geht einfach alles schief und sie quälen sich bis zu Schluss durch--das ist bewundernswert
diese Pupsnasen die wie kleine Kinder "ich will aber" unbedingt wollen, nix dafür tun und dann ---hachwietoll--gefeiert werden wollen, für die hab ich nurn arrogantes Nasehochziehn über
und glaub mir Steffi, ich kenn furchtbar viele Leute mit denen ich zusamen Sport treib, da sind lahme 6min Jogger, Übergewichtige Rennradler und knapp über 9h Finisher dabei und stelle fest, das im Richtigen Leben es bei weitem nicht so viele Wattebäuschchenwerfer und Selbstüberschätzer zusammen treffen wie in solchen öffentlichen Foren
umso mehr tobe ich mich gerne hier aus :Peitsche:
:offtopic: und das wars jetzt völlig, ist mir aber auch wurscht :Prost:
gizmo2000
10.10.2007, 20:04
Yeahh!
ich sollte unbedingt auch wieder starten
die 3,8 kann ich mich treiben lassen :Ertrinken:
180 in 7h, :Schnecke: da kann ich zwischendurch mal einkehren, nen ordentliches Schnittzel mit Pommes futtern und ne Masseuse engagieren, ich tät ja meine Frau beim Radfahren mitnehmen, das schafft die auch wenn sie so lange Zeit dafür hat----aber halt---dann gäbs vielleicht Probleme mit der Masseuse :Peitsche:
dann hab ich noch ganze 7h zum spazieren Zeit :kruecken:
das wird ein Spass
und feiern kann ich mich dann auch noch lassen... :Cheese: :liebe053:
und hier kann ich kraftmannvater (sorry konnte nicht anders finde das klingt so gut) 100% zustimmen dieses feiern des letzten konnte ich noch nie verstehen. das wurde ja glaube ich in hawaii auch schon mal abgeschaft das der letzte einen preis bekam, denn es gab wohl einen richtigen wettkampf um den letzten platz (sic!).
wenn ein ak80 nach 16h reingeeiert kommt oder jemand auf der strecke aus irgend welchen gründen völlig platz und sich dann noch durchbeist das ist dann wirklich ne andere hausnr. aber es darauf ankommen lassen (vorallem als gesunder junger mensch... never... und ein 16-17h LD finisch ist zwar im vergleich zum 8h solo marathon noch ne richtige herausforderung (man muss das schwimmen überleben... und genug essen um nicht einfach umzufallen) aber nun für einen gesunden menschen mittleres alters auch keine unglaubliche leistung (mal die schmerzen auf dem sattel ausgenommen...)
und hier kann ich kraftmannvater (sorry konnte nicht anders finde das klingt so gut) 100% zustimmen dieses feiern des letzten konnte ich noch nie verstehen. das wurde ja glaube ich in hawaii auch schon mal abgeschaft das der letzte einen preis bekam, denn es gab wohl einen richtigen wettkampf um den letzten platz (sic!).
wenn ein ak80 nach 16h reingeeiert kommt oder jemand auf der strecke aus irgend welchen gründen völlig platz und sich dann noch durchbeist das ist dann wirklich ne andere hausnr. aber es darauf ankommen lassen (vorallem als gesunder junger mensch... never... und ein 16-17h LD finisch ist zwar im vergleich zum 8h solo marathon noch ne richtige herausforderung (man muss das schwimmen überleben... und genug essen um nicht einfach umzufallen) aber nun für einen gesunden menschen mittleres alters auch keine unglaubliche leistung (mal die schmerzen auf dem sattel ausgenommen...)
Und würden sie in Roth ab 21 Uhr keine Musik mehr spielen und nicht mehr modiereren, das Feuerwerk abschaffen und keine Versorgung mehr bieten, dann hieße es, daß ja alles schlechter würde und gar nicht mehr so toll und so herzlich und ach, früher war doch alles besser.
Anja
Zu 3. sollten endlich härtere Fakten auf den Tisch ! Gibt's den keine Augenzeugenberichte ?
Hi zusammen, ich hab mir den Chicago Marathon angesehen. Allerdings nur bis zu den 3:30 Laeufern bei Mile 17.
Zum Todesfall. In den lokalen Nachrichten kam am Montag schon der Hinweis, dass der verstorbene Polizist bereits vorher von einer Herzkrankheit wusste. Er wollte trotzdem einen Marathon machen. Also ist er bewusst das Risiko eingegangen. Dafuer kann der Veranstalter nichts.
Leider war ich an keinem Wasserstand. Mir wurde gesagt, dass alle 1,5miles ein Verpflegungsstand war. Das ist auch bei der Hitze genug. Gerade weiter hinten haben sich Leute wohl teilweise 5 Becher auf einmal ueber den Kopf gekippt. Da wird kein Veranstalter bei den Massen eine Chance haben mit der Wasserversorgung nachzukommen.
Ich denke aber, dass jeder selbst verantwortlich dafuer ist, genug Verpflegung zu bekommen. Wenn ich Wasser brauche, dann muss ich eben notfalls warten und renne nicht weiter bis ich umfalle.
Markus
gizmo2000
10.10.2007, 20:51
Und würden sie in Roth ab 21 Uhr keine Musik mehr spielen und nicht mehr modiereren, das Feuerwerk abschaffen und keine Versorgung mehr bieten, dann hieße es, daß ja alles schlechter würde und gar nicht mehr so toll und so herzlich und ach, früher war doch alles besser.
Anja
nein mich hat das feuerwerk nicht interessiert. wir saßen nett zusammen und haben entspannt (nach einigen stücken pizza) den WK revue passieren lassen. ich brauche kein brim bram borium feuerwerks andreas niedrig hält eine pathetische rede schnick schnack... aber jeder jeck ist anders sollen die doch ein feuerwerk machen und den letzten nochmal extra begrüßen... mir muss es nicht gefallen. die masse möchte es aber scheinbar so und darum wird es so gemacht. und meist nervt mich die musik auch ein wenig da die djs meist zwischen anton aus tirol, eye of the tiger und anderen fetenhits hin und her switchen... tja geschmäcker sind verschieden... (BTW: im tria bereich geht das mit der mucke noch aber bei laufveranstaltungen läuft echt meist musik die ist unter aller kanone... sorry wir werden :offtopic:
barbossa
10.10.2007, 22:42
@ Powermanpapa:
Klartext ist immer gut. Wurde davon ja auch schon gestreift....
Gleichwohl kann man in öffentlichen Foren nicht immer so wie man wollte. Ich geb mir allerdings stets Mühe, am Abgrund zu wandern.
:Prost:
Wieso wird eigentlich immer erwähnt, dass der Verstorbene Polizist war? Haben DIE das verdient...?:confused:
Triarugger
11.10.2007, 01:40
Ganz sicher nicht, aber in den Staaten haben Polizisten und Feuerwehrmänner eine art Heiligenschein der sie mit einer Art Heldenepos verbindet (zumindest was die Presse und öffentliche Darstellung angeht), daß das wohl extra betont werden mußte.
powermanpapa
11.10.2007, 05:49
@ Powermanpapa:
Klartext ist immer gut. Wurde davon ja auch schon gestreift....
Gleichwohl kann man in öffentlichen Foren nicht immer so wie man wollte. Ich geb mir allerdings stets Mühe, am Abgrund zu wandern.
:Prost:
:) klar hast du Recht!
....immer wenn ich mir mal mühe gebe, dann fällts leider nicht auf :Gruebeln: :o
Wieso wird eigentlich immer erwähnt, dass der Verstorbene Polizist war? Haben DIE das verdient...?:confused:
Wieviele Tote gibts nochmal täglich auf den Autobahnen? im Irak oder Afghanistan?
immer diese Aufblähen von verschwindenden Lächerlichkeiten
jedes Jahr gehen sicher mehr durch Saufen und Drogen drauf, wird da jedesmal auch so ein Zinober veranstalltet?
Bei Dingen die ich selbst regeln kann, da bin ich alleine für mein Seelenheil verantwortlich, es wird aber wie immer nach ANDEREN gesucht die verantwortlich gemacht werden können
und 100.000 Getränkebecher an jedem Stand für 40.000 Starter hätten leicht reichen können
barbossa
11.10.2007, 08:29
Ich verstehs zwar auch nicht, aber de mortuis nil nisi bene......
Es ist halt nicht "schön", bei einer Veranstaltung - die ja dem Spaß dienen soll, wie ich zu lernen versuche - Leute sterben zu haben.
Gleichwohl wie es mal ein Medizinmann richtig formulierte:
Wenn 20T Leute starten, dann ist das wie eine Kleinstadt. Und in einer Kleinstadt wird auch mal gestorben. Das muß man dann akzeptieren. Das war nicht zynisch gemeint, sondern eben als Realität des Lebens. Obs nun ein Polizist ist oder ein Popstar, die Medien suchen gern einen Aufhänger.
nein mich hat das feuerwerk nicht interessiert. wir saßen nett zusammen und haben entspannt (nach einigen stücken pizza) den WK revue passieren lassen. ich brauche kein brim bram borium feuerwerks andreas niedrig hält eine pathetische rede schnick schnack... aber jeder jeck ist anders sollen die doch ein feuerwerk machen und den letzten nochmal extra begrüßen... mir muss es nicht gefallen. die masse möchte es aber scheinbar so und darum wird es so gemacht. und meist nervt mich die musik auch ein wenig da die djs meist zwischen anton aus tirol, eye of the tiger und anderen fetenhits hin und her switchen... tja geschmäcker sind verschieden... (BTW: im tria bereich geht das mit der mucke noch aber bei laufveranstaltungen läuft echt meist musik die ist unter aller kanone... sorry wir werden :offtopic:
seitdem ich weiss wie das mit dem letzten Finisher abläuft finde ich Roth mit der Show auch nicht mehr so toll :Holzhammer: :Nee:
Hi zusammen,
aus meinem Verein sind diese Woche vier Läufer vom Chicago Marathon zurück gekommen. Die vier haben zwischen 3:45 und 5 Std. gebraucht. Alle haben gesagt das auf jeden Fall in dem Zeitbereich an jedem Stand genügend zu trinken gab.
Gruß triduma
Triarugger
11.10.2007, 23:08
Das sind ja mal echt Insiderinformationen. Scheinbar trifft/traf das tatsächlich nur die "Läufer" die erheblich länger brauchen. Hier in Sydney war beim Mara übrigens nach 5 stunden Zielschluß.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.