PDA

Vollständige Version anzeigen : Kette streift am Umwerfer


Nic.Run
14.03.2011, 08:58
Meine Kette streift am Umwerfer wenn ich auf dem kleinsten Ritzel fahre. Wenn ich den Umwerfer so justiere, dass die Kette auf dem kleinsten Ritzel nicht streift, fällt die Kette beim hochschalten auf den grossen Zahnkrantz raus.
Hat jemand von euch einen Rat?

flotter3er
14.03.2011, 09:18
Meine Kette streift am Umwerfer wenn ich auf dem kleinsten Ritzel fahre. Wenn ich den Umwerfer so justiere, dass die Kette auf dem kleinsten Ritzel nicht streift, fällt die Kette beim hochschalten auf den grossen Zahnkrantz raus.
Hat jemand von euch einen Rat?

Wenn ich das richtig versteh, fährst du auf dem kleinen Kettenblatt und auf dem kleinsten Ritzel ?!

Da wirst du auf Grund des Winkels imma ein Problemerli haben.
Die beiden kleinsten Ritzel sollte man deshalb mit kl. Kettenblatt nicht fahren.

Schalt einfach auf das grosse Kettenblatt und lieber hinten in die kleine Gänge. :Cheese:

VG

Jürgen

Benjamin
14.03.2011, 09:27
Guck mal, wo es genau schleift. Eventuell kannst du über den Winkel des Umwerfers etwas retten. Ansonsten kann man den Umwerfer auch ein klein wenig aufweiten, was dein Problem auch beheben müsste...

Nic.Run
14.03.2011, 09:38
Wenn ich das richtig versteh, fährst du auf dem kleinen Kettenblatt und auf dem kleinsten Ritzel ?!

Da wirst du auf Grund des Winkels imma ein Problemerli haben.
Die beiden kleinsten Ritzel sollte man deshalb mit kl. Kettenblatt nicht fahren.

Schalt einfach auf das grosse Kettenblatt und lieber hinten in die kleine Gänge. :Cheese:

VG

Jürgen

Nein es streift auf den grossen Kettenkrantz mit dem kleinsten Ritzel, das muss gehen.

sybenwurz
14.03.2011, 16:37
Schau dir bei "Making Of..." (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=80468#post80468)
an, ob das Ding richtig angebaut ist und wie es vernünftig eingestellt wird.
Das hier mit allen Eventualitäten abzuhandeln, wird unübersichtlich.

flotter3er
14.03.2011, 16:44
Nein es streift auf den grossen Kettenkrantz mit dem kleinsten Ritzel, das muss gehen.

Nachdem du beschrieben hast "...fällt die Kette beim hochschalten auf den grossen Zahnkrantz raus", bin ich von kl. Kettenblatt ausgegangen.

Würd auf jeden Fall zuerst mal überprüfen ob dein Umwerfer richtig zur Flucht der Kette und in der Höhe richtig ausgerichtet is. Nich das sich da was gelockert hat.

Dann würd ich'n generell nochmal einstellen
-> innere Schraube für kleinsten Gang
-> äußere Schraube für größten Gang
jeweils max. 4mm vom Umwerfer entfernt.

Wenn alles richtig justiert is, klappts Trimmen beim schalten.

Zusätzlich, wenn ich schon dabei bin das zu checken, überprüf ich au nochmal das High/Low am Schaltwerk. Also ob die Kettenröllchen hinten jeweils richtig unter dem entsprechenden Kettenblatt steht.

Öl-Tattoo-Grüsse :Lachen2:

Jürgen

flotter3er
14.03.2011, 16:47
Uups, Wurzi war schneller als ich mein Posting schrieb.

Das schadet auf jeden Fall nie, das "Making Of..."

Nic.Run
14.03.2011, 20:31
Schau dir bei "Making Of..." (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=80468#post80468)
an, ob das Ding richtig angebaut ist und wie es vernünftig eingestellt wird.
Das hier mit allen Eventualitäten abzuhandeln, wird unübersichtlich.

Habe eigentlich alles so eingestellt wie Du beschrieben hast, auch der Umwerfer ist paralell zu den Zahnkräntzen.

Übrigens Super Anleitung!

Du schreibst: Nie darf die Kette beim Schalten vorne runterfallen, sonst stimmt irgendwas an der Einstellung des Umwerfers (oder an der Geometrie des Rahmens) nicht.
Kann es sein das es an meinem Rahmen liegt ich habe Grösse S mit einem Radstand von 961mm?

sybenwurz
15.03.2011, 00:32
Du schreibst: Nie darf die Kette beim Schalten vorne runterfallen, sonst stimmt irgendwas an der Einstellung des Umwerfers (oder an der Geometrie des Rahmens) nicht.

Boah, jetzt wirds kompliziert, weils natürlich zu jeder Regel Ausnahmen gibt, durch die sie bestätigt wird...
Es gibt natürlich unterschiedliche Umwerfer;- je nach Zähnezahl der Kettenblätter oder wegen der unterschiedlichen Winkel zwischen Sitzrohr, an dem ja der Umwerfer klemmt und den Kettenstreben, wodurch bestimmt wird, in welchem Winkel die Kette zum Umwerfer läuft.
Diese ganzen Möglichkeiten kann man kaum über einen Kamm scheren, um das zu erklären und es ist auch für mich zumeist nicht einfach zu klären, ob ne Kurbel undn Umwerfer nu wirklich zusammenpassen.
Shimano beispielsweise hat fette Tabellen, wo das alles festgehalten ist, aber sich darauf zurechtzufinden, iss ne andere Sache.

Prinzipiell wird aber ne Kette aussen nicht runterfallen, wenn der Umwerfer richtig eingestellt ist. Das passiert eigentlich nur, wenn er wegen nem nicht eingestellten Anschlag zu weit nach aussen fährt.
Nach innen kanns schonmal trotz aller Einstellerei passieren, dafür gibts aber diese Fankhaken, die das verhindern.

Was du auf jeden Fall prüfen solltest ist, dass der kleinste Abstand vom Umwerferblech zum Kettenrad am oberen/vorderen Rand vom Umwerferblech ist und nicht hinten. Wenn oben 5mm Platz sind und hinten nur n hauchfeiner Spalt, haste mit Sicherheit nen Umwerfer, der eigentlich für Kompakt gedacht ist, mit nem 53er Kettenblatt oder was in der Art kombiniert oder nen Carbonrahmen mit angeschraubtem Umwerferhalter, der verrutscht bzw. verdreht ist.

Weiter gilt es, auf ne passende Kettenlänge zu achten. Ist die zu kurz oder zu lang, kanns passieren, dass das Schaltwerk mitm Spannen bei grossen Sprüngen nicht mitkommt.

Um da aber mehr als Ideen zu entwickeln, wärs wichtig, die komplette Konstellation zu kennen: Kurbel, Zähnezahlen, Kettenlinie, Kette usw.
Ausserdem helfen Bilder weiter.

Und was mir noch einfällt: wenn man n Zubehörkettenblatt (TA, Stronglight, Gebhard...) montiert, kannst passieren, dass der Pinöckel, der normal den Spalt zum Kurbelarm dichtmacht, an der Kurbel anliegt und das Kettenblatt dadurch nach innen biegt.
Beim Einstellen sieht man das natürlich nicht, weil man dazu die Kurbel nicht nach oben stehen hat, aber letztlich läuft das Kettenblatt dadurch nicht rund und im Bereich der Kurbel weiter innen.
An dieser Stelle kann die Kette dann natürlich schon rausfallen, auch wenn der Umwerfer ansonsten richtig eingestellt ist.

Nic.Run
15.03.2011, 09:27
Und was mir noch einfällt: wenn man n Zubehörkettenblatt (TA, Stronglight, Gebhard...) montiert, kannst passieren, dass der Pinöckel, der normal den Spalt zum Kurbelarm dichtmacht, an der Kurbel anliegt und das Kettenblatt dadurch nach innen biegt.
Beim Einstellen sieht man das natürlich nicht, weil man dazu die Kurbel nicht nach oben stehen hat, aber letztlich läuft das Kettenblatt dadurch nicht rund und im Bereich der Kurbel weiter innen.
An dieser Stelle kann die Kette dann natürlich schon rausfallen, auch wenn der Umwerfer ansonsten richtig eingestellt ist.

Habe eine Kompaktkurbel und ein 50er Stronglight Kettenblatt.
Das Kettenblatt bewegt sich max. 0.5-1 mm und der Pinöckel steht nicht an der Kurbel an. Mit Pinöckel meinst Du das Teil das am Kettenblatt bei der Kurbel heraussteht? Hab die Kettenblätter mehrmals de-und wieder montiert, aber die Unrundung habe ich nicht rausgebracht, auch nicht mit anderen Kettenblättern. Die Kurbel ist ganz neu und ab Werk montiert, sollte also eigentlich Ok sein.
Ich habe den Umwerfen nochmals ein wenig nachjustiert, d.h. ich habe die gebogene Unterlagsscheibe(auf Bild rot eingerahmt) unter der Besfestigungsschraube des Umwerfers ein wenig abgefeilt. Dadurch konnte ich den Umwerfer noch ein wenig mehr paralell zum Kettenblatt stellen. Jetzt streift die Kette am Umwerfer nur noch minimal. Aber das mit dem abfeilen ist mir eigentlich nicht so geheuer.

Hab noch ein paar Bilder angehängt, aber ich denke da sieht man auch nicht viel.

sybenwurz
15.03.2011, 10:43
Mit Pinöckel meinst Du das Teil das am Kettenblatt bei der Kurbel heraussteht?

Genau.
was meinst du mit "Unrundung"?
Die Zahnspitzen der Kettenblätter laufen nie haargenau auf einer Linie, ebensowenig haben alle Zähne die gleiche Form. Das ist normal und dient dazu, dass die Kette besser nach oben klettert. Aufn ersten Blick meint man, das Kettenrad eiert, tuts aber nicht.
Ich könnte ungefähr das Dreifache an Kettenblättern verkaufen, wenn ich alle tauschen würde, wo n Kunde meint, da fehlten Zähne oder einzelne wären stärker abgenutzt als die anderen...:Lachen2:

Kannst du evtl. mal n paar Bilder machen von
haargenau hinten, wo man die Flucht von Kette und Umwerfer sehen kann
schräg hinten oben, wo sichtbar wird, wo der Umwerfer mitm inneren Blech die Kette berührt, wenn er sie nach aussen/oben schiebt
seitlich mit Kette aufm kleinen Blatt, also direkte Draufsicht auf Kurbel und Umwerfer
?

Nic.Run
15.03.2011, 12:17
Genau.
was meinst du mit "Unrundung"?
Die Zahnspitzen der Kettenblätter laufen nie haargenau auf einer Linie, ebensowenig haben alle Zähne die gleiche Form. Das ist normal und dient dazu, dass die Kette besser nach oben klettert. Aufn ersten Blick meint man, das Kettenrad eiert, tuts aber nicht.
Ich könnte ungefähr das Dreifache an Kettenblättern verkaufen, wenn ich alle tauschen würde, wo n Kunde meint, da fehlten Zähne oder einzelne wären stärker abgenutzt als die anderen...:Lachen2:

Kannst du evtl. mal n paar Bilder machen von
haargenau hinten, wo man die Flucht von Kette und Umwerfer sehen kann
schräg hinten oben, wo sichtbar wird, wo der Umwerfer mitm inneren Blech die Kette berührt, wenn er sie nach aussen/oben schiebt
seitlich mit Kette aufm kleinen Blatt, also direkte Draufsicht auf Kurbel und Umwerfer
?

Mit Unrundung meine ich, das die Kette/Kettenblatt mal näher mal weiter am Umweferblech ist, wenn ich die Kurbel drehe.
Ich habe heute Morgen noch so ein chain catcher moniert, da am Anfang die Kette innen heruntergefallen ist.
Musste so den Umwerfer nochmal neu einstellen und im Moment sieht es besser aus. Seit ich die Unterlagsscheibe auf der einen Seite mit der Feile etwas verjüngt habe, kann ich den Umwerfer besser justieren. Das Streifen ist auf dem kleinsten Ritzel nur noch ganz minim.

Nic.Run
15.03.2011, 12:18
Mehr Bilder.

Nic.Run
15.03.2011, 12:23
Mehr Bilder

Franco13
15.03.2011, 13:17
Für mich sieht das so aus als wäre der Umwerfer nicht wirklich parallel zum Kettenblatt. Unten ist er weiter innen als oben, was genau zu deinem Problem passen wurde.

Nic.Run
15.03.2011, 13:41
Für mich sieht das so aus als wäre der Umwerfer nicht wirklich parallel zum Kettenblatt. Unten ist er weiter innen als oben, was genau zu deinem Problem passen wurde.

Sieht auf den Bildern so aus, aber die beiden sind so ziemlich paralell zueinander. Dass ich allerdings erst mit der Feile zugange gehen musste um die Paralellität justieren zu können schockiert mich schon ein wenig.

Franco13
15.03.2011, 14:54
Dass ich allerdings erst mit der Feile zugange gehen musste um die Paralellität justieren zu können schockiert mich schon ein wenig.

Blöde Frage...

Du weist schon, dass der nicht nur hoch und runter justiert, sondern auch gedreht werden kann?

sybenwurz
15.03.2011, 15:49
Die Bilder sind leider nicht von ner Schärfe, die ich mir gewünscht hätte, tendenziell hab ich aber auch den Eindruck, dass der Umwerfer besser ausgerichtet gehörte. Ich bin mir aber dessen bewusst, dass das wegen des Kettenschräglaufs auch täuschen kann.
Als die Kette noch nicht nach aussen gefallen ist, aber schliff, wo, also an welcher Stelle genau, hat sie denn da am Umwerfer geschliffen)?

Nic.Run
15.03.2011, 22:49
Die Bilder sind leider nicht von ner Schärfe, die ich mir gewünscht hätte, tendenziell hab ich aber auch den Eindruck, dass der Umwerfer besser ausgerichtet gehörte. Ich bin mir aber dessen bewusst, dass das wegen des Kettenschräglaufs auch täuschen kann.
Als die Kette noch nicht nach aussen gefallen ist, aber schliff, wo, also an welcher Stelle genau, hat sie denn da am Umwerfer geschliffen)?

Habe leider nur die Kamera vom Handy.

Geschliffen hat die Kette siehe Pfeil.

Nic.Run
15.03.2011, 22:58
Blöde Frage...

Du weist schon, dass der nicht nur hoch und runter justiert, sondern auch gedreht werden kann?

Das mit dem drehen funktionierte eben nicht so recht.
Sobald ich die Schraube fester angezogen habe hat sich der Umwerfer wieder zurückgedreht, hinterer Teil des Umwerfers zum Rahmen hin.

sybenwurz
15.03.2011, 23:16
Sobald ich die Schraube fester angezogen habe hat sich der Umwerfer wieder zurückgedreht, hinterer Teil des Umwerfers zum Rahmen hin.

Ja, altes Problem bei den Schellenwerfern.
Hab übrigens grad erst gesehen, dass du oben schon Bilder von der Seite dabeihattest.
Keine Ahnung, wieso ich die heute mittag übersehen hab.
Also, ich hab das gefühl (iss nur ne vage Ahnung), dass du hinten/unten mitm Umwerfer weiter raus müsstest. Noch weiter raus.
Dass du dazu feilen musst, weckt den Verdacht, dass da irgendwas nicht stimmen könnte, zumal ich von den Bildern her den Eindruck habe, dass der Umwerfer relativ weit hinten bzw. nach hinten geneigt sitzt.
Hattest du nicht irgendwo geschrieben, dass du n 50er Kettenblatt hast?
Und: wassn das fürn Rad? Trek iss klar, aber welches Modell genau?
Ist der Halter, an dem der Umwerfer hängt, an den Rahmen geschraubt oder genietet? Falls geschraubt, nimm den Umwerfer mal ab, löse die Schrauben etwas und dreh ihn (von der rechten Seite aus gesehen) im Uhrzeigersinn so weit wie möglich, ehe du ihn wieder festziehst. Dann Umwerfer wieder dran und noma einstellen und probieren.

Franco13
15.03.2011, 23:27
Das mit dem drehen funktionierte eben nicht so recht.
Sobald ich die Schraube fester angezogen habe hat sich der Umwerfer wieder zurückgedreht, hinterer Teil des Umwerfers zum Rahmen hin.

Also ist der Umwerfer doch nicht parallel zum Kettenblatt?

Normalerweise, sollte der Umwerfer sich beim anziehen der Schraube nicht verdrehen. Wenn alles nichts hilft, weiter feilen...

Allerdings würde ich, wenn ich mir das 1. Bild in Post#12 ansehe vermuten, daß der Halter einfach zu weit gebogen ist, so daß beim festziehen dieser den Umwerfer dreht. Ggf. mal ein Stück Papier in den äusseren Spalt zwischen Umwerfer und Halter halten und testen, ob das festklemmt wenn der Umwerfer festgezogen wird.

Nic.Run
16.03.2011, 12:50
Ja, altes Problem bei den Schellenwerfern.
Hab übrigens grad erst gesehen, dass du oben schon Bilder von der Seite dabeihattest.
Keine Ahnung, wieso ich die heute mittag übersehen hab.
Also, ich hab das gefühl (iss nur ne vage Ahnung), dass du hinten/unten mitm Umwerfer weiter raus müsstest. Noch weiter raus.
Dass du dazu feilen musst, weckt den Verdacht, dass da irgendwas nicht stimmen könnte, zumal ich von den Bildern her den Eindruck habe, dass der Umwerfer relativ weit hinten bzw. nach hinten geneigt sitzt.
Hattest du nicht irgendwo geschrieben, dass du n 50er Kettenblatt hast?
Und: wassn das fürn Rad? Trek iss klar, aber welches Modell genau?
Ist der Halter, an dem der Umwerfer hängt, an den Rahmen geschraubt oder genietet? Falls geschraubt, nimm den Umwerfer mal ab, löse die Schrauben etwas und dreh ihn (von der rechten Seite aus gesehen) im Uhrzeigersinn so weit wie möglich, ehe du ihn wieder festziehst. Dann Umwerfer wieder dran und noma einstellen und probieren.

Ist das neue Speed Concept 7.0 mit der Apex Schaltung, in dieser Farbe gab es leider nur die mit Apex Schaltung.
Der Halter des Umwerfers ist am Rahmen angenietet.
Ich könnte höchstens etwas zwischen Umwerfer und Halter klemmen, damit er hinter weiter hoch kommt, kann ich ja mal probieren.
Ich habe 50/38 Kettenblätter von Stronglight montiert.

Nic.Run
16.03.2011, 14:42
So nochmals gefeilt und eingestellt und neue Bilder gemacht.
Streifen tut's jetzt nicht mehr, auch nicht auf dem kleinsten Ritzel.Die Kette bleibt bei Hochschalten drinnen, wobei ich bis jetzt nur auf dem Ständer geschalten habe.Die Kette hat es mir aber immer beim Fahren rausgehauen, der Praxistest steht also noch an.
Aber vielleicht sollte ich angesicht des Preises der Schaltung nicht zuviel erwarten.Ich habe mir mal den SRAM Red Umwerfer bestellt, jedoch ist der erst Ende April lieferbar, da ich die neue Black Edition Version will. Kurbel soll dann auch noch gegen eine Red getauscht werden. Vielleicht mit neuem Umwerfen lässt's sich dann auch nochmals besser schalten.

Franco13
16.03.2011, 15:55
So nochmals gefeilt und eingestellt und neue Bilder gemacht.
....Aber vielleicht sollte ich angesicht des Preises der Schaltung nicht zuviel erwarten....

Jetzt sieht es auch so aus, als ob der Umwerfer parallel zum Kettenblatt steht. -> Problem gelöst (Es würde mich überraschen, wenn Kette beim fahren trotzdem abspringen täte, sofern der Umwerfer auf dem Foto an äusseren Anschlag ist.)

Ich denke aber, das es nicht das Problem des Umwerfers ist, sondern der Halter die Ursache des Übels ist, denn er lässt nicht zu den Umwerfer korrekt zu befestigen.

Normalerweise solltest du mit dem Rad zum Händler gehen und das richten lassen.

sybenwurz
16.03.2011, 15:59
So nochmals gefeilt und eingestellt und neue Bilder gemacht.
Sieht gut aus.
Ich drück dir die Daumen für die Probefahrt!

Nic.Run
16.03.2011, 19:25
Ich poste dann wie die Probefahrt war.

Jedenfalls vielen DANK für euren Super Support!!!

Nic.Run
20.03.2011, 12:58
Die Probefahrt war erfolgreich, die Kette bleib nun drin -> Freude.
Nochmals Danke für die Super Hilfe :Blumen:

sybenwurz
20.03.2011, 14:56
Gottseidank...:-((