Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Das erste Rad...


pXpress
24.01.2011, 22:52
wenn ich aktuell einige Freds hier lese frage ich mich wirklich, wie man früher ohne Internet Fahrräder kaufen konnte.
Wie war des denn bei Euch, wie habt Ihr Euer erstes Rad erstanden, war das auch eine Odysee ?

Bei mir war es Anno 1988 eigentlich recht einfach. Ich war Schüler/Student, hatte nicht viel Geld und ein Freund hatte mich überredet doch mal Triathlon zu machen.
Also bin ich los, hatten ja ein kleinen Händler vor Ort, Verkaufsraum dürfte kaum 30-40 m² überschritten haben. Er stattete zumindest die lokalen RR-Fahrer aus, soviel zu den Referenzen.
Kurz vorstellig, das ich ein RR brauchte für Triathlon, net soviel Geld hätte und was zum Einstieg bräuchte.
Hat dann ein paar Masse genommen, kurz überlegt und dann ein weisses Dawes raus geholt. Er meinte der Rahmen ist ganz gut, die Anbauteile nicht ganz so, aber die könnte man im Laufe der Zeit ja nachrüsten. 800 Märker sollte es kosten. Eine Nacht drüber geschlafen und am nächsten Tag zugeschlagen.
Das gute Stück hat mir 8 Jahre treue Dienste geleistet, von Kurz bis Langdistanz alles mitgemacht, ein bisschen trauer ich Ihm noch nach.
Der Radhändler ist mir beim aufrüsten immer entgegen gekommen, konnte auch mal in seiner Werkstatt schrauben. Zur ersten LD hat er mir einen Faltreifen geliehen, dem ich Ihm dann wieder zurück geben konnte, als ich ihn nicht gebraucht hatte.
War für neues immer zu haben, werd nie vergessen wie ich zu Ihm kam ich bräuchte einen Triathlonlenker und er einen Scottlenker aus der Kiste kramte.

Den Händler gibt es zwar heute nicht mehr, aber auch heute hab ich den Händler meines Vertrauen gefunden und da ist Rad kaufen ganz einfach. :)

Wie war's bei Euch ?

Meik
24.01.2011, 22:56
Wenn man in Rosetown wohnt erübrigt sich die Frage :Huhu:

Hatte von denen zuvor schon ein Trekkingrad. Irgenwann genug Geld zusammengekratzt, rein, gesagt will Triathon machen. Rad ausgesucht, vermessen, probegesessen und 2 Wochen später konnte ich mein perfekt eingestelltes Rad abholen. :)

neonhelm
24.01.2011, 22:58
Bin mit 800 Märkers von meinm Konfirmationsgeld zum Radhändler gegangen und hab mir ein Bernard Dangre (http://images01.olx.fr/ui/1/19/64/2221564_2.jpg) gekauft. Alle haben mich für verrückt erklärt. Soviel Geld hat damals Keiner für Fahrräder ausgegeben...

Bei dem Ding waren die Kurbeln noch mit Keilen befestigt. Was für eine Shice. Die gingen immer lose...

Aber Sonne meines Herzens ist immer noch das sonnengelbe 5-Gang Bianchi, das ich von meinen Eltern als erstes 'sellbstausgesuchtes' Fahrrad bekam...

3-rad
24.01.2011, 23:01
Ich war 16 und wollte eine Mofa.
Das war 1984 oder so.
Mein Vater war strickt dagegen und ich hatte keine Chance.
Er sagte du kannst ein Rennrad haben.
Also ab zum haendler und ein Rennrad gekauft.
1000dm damals, Peugeot Jubiläumsmodell.
Das war der Anfang einer steilen Karriere, hust....

keko
24.01.2011, 23:15
wenn ich aktuell einige Freds hier lese frage ich mich wirklich, wie man früher ohne Internet Fahrräder kaufen konnte.
Wie war des denn bei Euch, wie habt Ihr Euer erstes Rad erstanden, war das auch eine Odysee ?

...

Wie war's bei Euch ?

Ich war 15 und lieh mir vom Freund meiner Schwester ein echtes Rennrad aus. Damit kam ich durch den Sommer. Im nächsten Jahr kauften mir meine Eltern irgendein gebrauchtes. 2 oder 3 Jahre später kaufte ich mir einen neuen Rahmen, schraubte die guten Teile vom alten Rad ab und montierte sie am neuen. Verschlissene Sachen wurden erneuert. So mache ich das auch fast 30 Jahre später noch.
Grundsätzlich war es früher einfacher, weil man kaum wählen konnte. Es gab nur Colnago mit Campa Super Record.

maifelder
24.01.2011, 23:17
Meins war ein Goldrad, habe ich vom Kommunionsgeld gekauft. Aber wie teuer das war, keine Ahnung.
Ich erinnere mich nur an diese Bremsbügel fuer das Oberlenkerbremsen.

radlrob
24.01.2011, 23:23
Es gab nur Colnago mit Campa Super Record.

:Lachen2: ...schön!

Vierzehnter Geburtstag. Hatte die Wahl zwischen "Jugendweihe" feiern (ja richtig, Ossi) oder nem neuen Rad.
Bin dann postum zum Radhändler in unserem 6000-Seelen Kaff und habe mir ein Terra Fox Fully (nich wirklich...) ausgesucht. Mußte haben, in Mecklenburg.

Wurde mir dann ein halbes Jahr später vorm Schwimmbad geklaut.
Ein Omen?

Mittlerweile bin ich leider kaum noch beim Händler, da ich in meiner Jugend stark ZEG-gefoltert wurde. Das hat Spuren hinterlassen.
Aufgrund einiger Empfehlungen hier im Forum habe ich mich allerdings letztens mal zum smitt (ist das so richtig?) verirrt. Und es war herrlich...

Ich brauche ein neues Rad.
Robert

ironlollo
24.01.2011, 23:23
Ich erinnere mich nur an diese Bremsbügel fuer das Oberlenkerbremsen.

Hatte ich an meinem ersten "Rennrad" auch. Dieses habe ich jedoch nicht käuflich erworben. Es stand ungenutzt im Großraumkeller rum und da es nicht angeschlossen war und sich keiner der Mieter als Besitzer hervortat, habe ich es mir genommen und zu meinem Eigentum "erklärt" ;) War 1996 nach Riis´ TdF-Sieg und da war ich angefixt (was für ein Wortspiel :Cheese: ). Ich erinnere mich noch an das orange Lenkerband.

Mein ersten Rennrad gekauft habe ich 2001 für damals 800,- DM. Wurde aber aufgrund von Unwissenheit ziemlich übern Tisch gezogen. Egal. Hat seinen Zweck dennoch erfüllt.

sybenwurz
24.01.2011, 23:27
Das erste "Rennrad" war n Rennsportrad.
Rixe, 26x1 3/8.
Hatte halb (nee, da erst viertel) Europa damit bereist und für RTFs nichtmal Bleche oder Gepäckträger abgenommen.
Irgendwann hatte ich mich so für den Erwerb eines echten Renners qualifiziert.
Vadder rief nen Bekannten an und der schickte via Pony-Express vonne Firma ne anthrazitgraue Superia rüber.
Dafür, dass das Ding billig war, flogen gleichmal die Shimano-Brocken raus, n Teil kam ebenfalls übern Kumpel vom Dad zum Eloxieren (schwarz;- eh klar), der Rest wurde gegen Campa bzw. Spidel (Pedale) und Modolo (Schalthebel und Bremsen) vom Brügelmann getauscht, dazu n Regina CX-S 7fach-Kranz (brandneu damals, echt pro und noch nichtmal von Campa zu haben...) mit genügend Wechselritzeln und Zerlegewerkzeug sowie ner "Sedissport Gold"-Kette.
Dieses Setup reichte, bis ich mir ein vergoldetes Moser abgegriffen hab, wenngleich ich nach einigen Wochen ne Teamlackierung vom Francesco hab drüberjauchen lassen.
Ok, das war dann das zweite Rad, nachdem iss hier nedd gefragt;- mein Dad, an den ichs irgendwann verkauft hatte, fährts aber nach einigen Überholungen noch heute.
Das Superia hab ich an nen Vereinskollegen verkauft (sein erstes Rennrad...), der´s dann gelyncht hat, aber auf Kulanz nen Flandria-Rahmen kriegte. Die Farbe von dem war damals ultrascheusslich, heute wärs extrem geschmeidig.

Schaltwerk, Umwerfer und Naben vom ersten Renner hab ich noch;- hängt alles im Shepherd.
Die Modolo-Bremsen hab ich mir voriges Jahr nochmal in neuwertig gekauft, denn die gefallen mir immer noch.
Die Modolo-Bremshebel von der Superia hab ich als Türgriff am Hoftor, die Zangen hängen noch am Moser meines alten Herrns.
Die Regina CX-S-Schraubkränze hab ich vor n paar Jahren inklusive der Ersatzritzel nem Kumpel geschenkt, mittlerweile aber auch wieder einen in der Vitrine.

pXpress
25.01.2011, 07:54
Bei dem Ding waren die Kurbeln noch mit Keilen befestigt. Was für eine Shice. Die gingen immer lose...

Meine erste Kurbel war auch lustig, die Kettenblätter waren gestanzt, eine zeitlang hab ich da nach jeder Tour wieder mit einem Gummihammer gerichtet, da es sich beim Fahren verbogen hat. Irgendwann gab es dann von F&S eine neue Kurbel und Umwerfer/Schaltwerk, dann war alles gut ;-).

Hoppel
25.01.2011, 09:25
Mein erstes RR war auch ein Spontankauf :Lachen2: Bin vorher schon 1 Jahr MTB gefahren und dann musste ein Renner her.
Bin zum Radhändler meines Vertrauens gefahren und der der meinte nur "ich hab noch eins unter der Decke hängen, das könnte passen" Hatte er günstig in Zahlung genommen :Cheese: und war so gut wie neu.
Draufgesetzt, gefahren, anderer Vorbau drauf und so bin ich für 1300 DM zu meinem Basso Stahlrahmen mit Campa Chorus gekommen. Hab nur nachher die Bremsen und Griffe getauscht, da die Campas nicht so griffig waren und ich natürlich auch irgendwann STI haben wollte :Cheese:
Bin das Rad viele Jahre gefahren und mittlerweile traurig dass ich es irgendwann mal verkauft habe.

Duafüxin
25.01.2011, 09:34
Mein erstes RR war ein schwarzes Gazelle. Das hab ich im zarten Alter von 14 gegen die ABBA-LP-Sammlung meines Cousins (hat er mir geschenkt, um mich zu ärgern) mit einem Mitschüler getauscht.
Da es kein Licht und keinen Rücktritt hatte, wollten meine Eltern das immer wegschmeissen. Ich sollte mir was ordentliches kaufen.
Bis zum Anfang des Studiums hat es gehalten (neben einem Rad mit Licht).
Aber nie im Leben hätte ich gedacht, dass es Jahrzehnte später doch mal etwas ausufern könnte mit dem RR fahren.