PDA

Vollständige Version anzeigen : Kraulen für Elfjährige


Elvis
21.12.2010, 01:20
hallo,

meine juengste (11) hat das ziel, das silber abzeichen zu machen. da sie die strecken schon mit links schwimmt, hab ich ihr vorgeschlagen, es auch gleich noch mit gold zu versuchen. daher steht nun kraulen auf dem programm.

ich hab mich also im netz etwas eingelesen und dann ging es los.
als erstes mal, versuch es doch einfach mal. ergebnis war eine art wasserball kraul mit heftigem links rechts gewackel und dabei fast 'ertrunken'.

also erstmal ein brett, beinschlag ueben, schwimmzug links, schwimmzug rechts, dann mit atmen usw.
dazu noch die videos auf svl.ch und siehe da, nach weniger als 6 wochen (2mal die woche training) sieht es schon aus wie kraulen. sie wackelt nciht mehr rechts und links. beim schwimmen schaut sie noch etwa nach vorn, daher beim atmen entsprechend eine kleine aufwaertsbewegung. aber unterm strich muss ich sagen: respekt!! mit dem wenigen training krault sie jetzt 50 meter!
nicht schoen, aber sie krault.

nun ist die frage, wie geht es weiter? beim trainieren der atmung hab ich sie anfangs links und rechts atmen lassen. aber sie ist linkshaenderin und so konnte sie links am besten atmen. da ich selber versucht habe, mir die andere seite bei zu bringen, hab ich beschlossen, ihr den frust erstmal zu ersparen. sie soll ja auch ein erfolgserlebnis haben. andersrum, gerade jetzt wuerde es ihr leichter fallen, beide seiten zu lernen. was ist da der richtige weg?

das naechste problem ist ihr armzug auf der rechten seite. da bin ich froh, wenn sie den einigermassen ueber wasser nach vorne bringt. was koennte ihr da am besten helfen? ich kann ihr zwar sagen, wann es richtig war, und wie es aussehen soll, aber gibt es vielleicht uebungen, die ihr da helfen koennten?

die naechste frage ist, wie viel ist sinnvoll fuer elfjaehrige maedchen, die eigentlich just for fun schwimmen? die strecke fuer gold wird fuer sie kein problem sein. das ist nur eine zeitfrage. aber wieviel darf ich ihr abverlangen? und wie kann ich sie fordern, so dass es nicht zu eintoenig wird?

ein verein kommt fuer sie nicht wirklich in frage. nicht weil sie keine lust hat, mehr weil wir uns beide freuen, dass wir ein gemeinsames hobby gefunden haben.

mfg
Elvis

Hafu
21.12.2010, 06:46
hallo,

m

ein verein kommt fuer sie nicht wirklich in frage. nicht weil sie keine lust hat, mehr weil wir uns beide freuen, dass wir ein gemeinsames hobby gefunden haben.

mfg
Elvis

herzlichen Glückwunsch zum gemeinsamen Spaß im Wasser. versteh aber nicht, warum ein Verein euch da behindern würde.
Richtig und stilistisch sauber Kraul schwimmen kann man nur im Vereinstraining lernen. Ich hab' noch keinen Autodidakten kennen gelernt, der richtig sauber krault.
Ich schwimme zur Zeit ein bis zweimal pro Woche mit meinem 13jährigen Sohn im Vereinstraining auf einer Bahn. Ich find das großartig, selbst eingedenk der Prognose, dass er mich in einem, spätestens zwei Jahren überflügelt haben wird.

Prof.Schwimm
21.12.2010, 08:03
hab mir beim lesen gedacht, warum so umständlich wenn´s auch Schwimmvereine gibt.

Kostet nicht viel, muss nicht auf Dauer sein, motivierender für Sie und vielleicht lernst du auch noch was :Huhu:

Schwimmflügel
21.12.2010, 09:00
hab mir beim lesen gedacht, warum so umständlich wenn´s auch Schwimmvereine gibt.

Kostet nicht viel, muss nicht auf Dauer sein, motivierender für Sie und vielleicht lernst du auch noch was :Huhu:


GENAU...

Und Kinder lernen meistens besser von "Fremden" als von den eigenen Eltern. :Weinen:

Elvis
21.12.2010, 09:54
der verein hier im ort hat eine ellenlange warteliste, auf der sie schon seit ewigkeiten steht. der verein im nachbarort wuerde eine voellig irrsinnige fahrerei verursachen. und sie selbst moechte gar nicht in einen verein.
wie ich schon geschrieben habe, freuen wir uns beide, ein gemeinsames!! hobby gefunden zu haben.

niksfiadi
21.12.2010, 10:54
Was hältst Du davon, Euch einmal im Monat einen Trainer zu leihen? Mein Schwimmtrainer hat mal gesagt, dass Kinder allein durchs Trainieren besser werden. Dann könnt ihr gemeinsam Trainieren und ihr beide profitiert vom Trainer...

Wenn Du das nicht willst, dann würde ich, wenn die Bewegungsmuster in Grobform da sind, die Wasserlage in Angriff nehmen. Wenn die Wasserlage mal da ist, dann fällt alles andere leichter. Und die Bewegung wird von alleine feiner...

Lg nik

Elvis
21.12.2010, 12:06
nein, ein trainer kommt nicht in frage.

die wasserlage ist fuer das kurze training schon sehr gut. mir stellt sich halt die frage, wie ich ihr helfen kann, ihre bewegungen zu verbessern.

GrrIngo
21.12.2010, 12:16
Ehrlich gesagt: wahrscheinlich gar nicht.

Entweder kannst Du gut genug schwimmen, und hast genug Ahnung und Erfahrung, um selbst das als Trainer übernehmen zu können (wenn dem so wäre, würdest Du hier nicht so fragen), oder es geht nicht.
Meine Erfahrungen zu dem Thema 'ehrgeiziger Vater trainiert eigenen Nachwuchs' sind übrigens: der Nachwuchs bleibt meist nur dann mit Spaß an der Sache, wenn der Vater das Training nicht selbst übernimmt. Ein gemeinsames Training ist durchaus möglich und teilweise auch sinnvoll, aber der Nachwuchs hat einfach mehr Spaß und auch mehr Erfolg bei einem anderen Trainer.

NBer
21.12.2010, 13:16
......ich kann ihr zwar sagen, wann es richtig war, und wie es aussehen soll, aber gibt es vielleicht uebungen, die ihr da helfen koennten?....

wenn sie die übungen oder technikabläufe richtig ausführt darauf hinweisen und sofort verbessern, wenn sie es wieder schlechter macht. deshalb nennt man es ja auch "einschleifen" der technik :-)
und damit es nicht zu eintönig wird, ruhig auch mal andere lagen schwimmen lassen (vor allem rücken). oder halt n paar technik- und wassergefühlübungen einbauen. und damit sie fortschritte erkennbar selber sieht, ruhig auch mal 25 oder 50m tests machen.....

Kido
21.12.2010, 13:31
Hallo,

ich leite bei uns auch das Training bzw. das Techniktraining. Zwar für die Erwachsenen aber hab auch schon ein paar mal zwei drei jugendliche von etwa 12-14 Trainiert.
Ich hab versucht das gleiten über das Brustschwimmen hinzubekommen. dass ist meines erachtens erst mal leichter weil sie das meisst schon können. aber der eine hat die Pausen immer an den Falschen stellen gemacht.
Da bin ich einfach mit ins wasser und hab meine Hand unter seinen Bauch gelegt so dass er keine probleme mehr mit dem Atmen hatte und auf der Stelle geschwommen ist. So konnte ich ihm quasie in "Zeitlupe" sagen was er wann zu machen hat und wann er die pausen einsetzen musste. Nach etwa 5 minuten hat dass dann auch geklappt und er konnte alleine die pausen richtig machen.

Erstaunlich in dem Alter ist wirklich, wie schnell die Kinder sachen umsetzten können. Wenn ich da die erwachsenen vergleiche, brauchen die Wochen, wo die kinder das nach 2-3 Trainingseinheiten schon drauf haben und man kaum noch einen unterschied zu vorher erkennen kann.

Ich hoffe mein tip bringt dich etwas weiter.

Bernd

Elvis
21.12.2010, 21:16
wenn sie die übungen oder technikabläufe richtig ausführt darauf hinweisen und sofort verbessern, wenn sie es wieder schlechter macht. deshalb nennt man es ja auch "einschleifen" der technik :-)


genau so haben wir das gemacht. nachdem das so gut aussah, machen wir jetzt mehrmals die 25 m. dabei schwimm ich teilweise nebenher, oder ich schau es mir von vorne an; sprich sie schwimmt dann auf mich zu.
direktes feedback waehrend sie krault klappt nicht. sie hoert mich nicht und sichtzeichen (daumen hoch/runter) unter wasser kann sie ja auch nicht immer sehen.

Elvis
21.12.2010, 21:36
Da bin ich einfach mit ins wasser und hab meine Hand unter seinen Bauch gelegt so dass er keine probleme mehr mit dem Atmen hatte und auf der Stelle geschwommen ist.


das kam genau richtig. die moeglichkeit hatte ich schon fast wieder verdraengt. heute im schwimmbad ist mir endlich was wieder eingefallen, was ich mal irgendwann gelesen hab.
den arm dicht am koerper nach vorne, dabei darf die hand ruhig die seite beruehren. und genau das haben wir dann am beckenrand geuebt. und siehe da, die armbewegung war dann gleich deutlich besser.

Erstaunlich in dem Alter ist wirklich, wie schnell die Kinder sachen umsetzten können.

dass kann ich nur bestaetigen! wir haben erst die verschiedenen uebungen gemacht, und irgendwann war ich mit dem latein am ende. alle technikuebungen von denen ich gelesen hatte, hatte sie durch. da hab ich dann gesagt, probier doch einfach mal zwei drei kraulzuege hintereinander. das waren welten, zwischen dem ersten versuch ohne training und dem wie sie dann geschwommen ist.

aber es sind eben viele punkte, auf die man dann gleichzeitig achten muss. jeden fuer sich bekommt sie recht gut hin. d.h. nur ein arm mit brett, oder nur beinschlag usw. nur wenn sie dann alles gleichzeitig macht, geht hier und da mal ein armzug daneben oder sie schaut zu weit nach vorne und kommt entsprechend vorn hoch.

ist das bahnen schwimmen dann noch verfrueht, und sollte sie lieber immer nur ein oder zwei moeglichst perfekte schwimmzuege hinlegen und dann anhalten?

ich war bisher davon ausgegangen, dass es ruhig schon ganze bahnen sein duerfen.
ich sag ihr ja nach jeder bahn was mir aufgefallen ist, also was richtig war und was noch besser werden darf. ich kann deutlich sehen, wie sie dann versucht das gesagte umzusetzten. dafuer schleicht sich dann meist wieder was anderes ein, was nicht ganz perfekt ist.

Straik
21.12.2010, 22:00
aber es sind eben viele punkte, auf die man dann gleichzeitig achten muss.



Vielleicht wäre es eine gute Idee, Trainigsschwerpunkte zu setzen.
Wenn dann "Heute machen wir mal Armzug" dran ist, spielt "du guckst zu weit nach vorne" mal keine Rolle.

Ich bin schnell überfordert, wenn ich auf zu viele Baustellen achten muss.

Gruß,
Straik

NBer
21.12.2010, 22:00
..... dafuer schleicht sich dann meist wieder was anderes ein, was nicht ganz perfekt ist.

den anspruch sollte man bei einer 11jährigen auch nicht haben.......ich würde das n bischen lockerer sehen.....

niksfiadi
22.12.2010, 11:22
Also lockerer sehen ist sicher ein guter Ansatz.

Wasserlage ist meines Erachtens immer noch das Wichtigste in dem Alter. Wenn möglich viel spielerisch machen:

z.B.:
- Abstoßen vom Beckenrand mit/ohne Schwimmbrett unter/ober Wasser, mit/ohne Körperwelle, usw. Wer kommt weiter?
- Übers Brustschwimmen: möglichst wenige Armzüge
- Beinschlag: viel in der Rückenlage arbeiten: Arme variieren
- Skatingposition
- ...

Mir fällt jetzt momentan auch nicht mehr ein. Ihr könnte die Technik trainieren aber das Gefühl kommt mit der Zeit.

Lg nik

rainhart87
22.12.2010, 18:49
- Skatingposition


kannst du die mir mal erklären? Vielleicht kenn ich's ja auch unter anderem Namen ;-)

soloagua
22.12.2010, 20:19
Ich habe ein paar Jahre Kinderschwimmkurse gegeben. Am meisten lernen Sie durch zuschauen. Also auch immer schön vorschwimmen.

Spass hat natürlich auch immer alles gemacht, wo's drum ging zu gewinnen.
Da hat sie mit Dir natürlich einen Nachteil, aber irgendwann schwimmt sie Dir eh davon. Vorsprung geben war meist nicht so gut. Gleichzeitig starten und Du eher langsam motiviert sie mehr. Aber nicht immer gewinnen lassen ;)
Vielleicht da ab und zu noch die Freundin oder so mitnehmen ?

Wie schon vorher geschrieben. Wasserlage, Wasserlage in allen Variationen. Also nicht nur Kraulspezifisch. Auf dem
- Rücken vorwärts, rückwärts,
- mit den Füssen in Schwimmrichtung und seitlich paddeln
- mit den Füssen in Schwimmrichtung und Arme über den Kopf gestreckt und so paddeln.
- seitliche Wasserlage (Skating)
- Hundekraul, alle Wasserfassübungen.

Für die Kraft - sie schiebt/zieht Dich durch's Wasser, muss einen Ball mit jedem Armzug vor sich her treiben. Wenn Ihr im Bad so Schwimmteile für Kinder habt, dann eine Bahn mit drüber oder drunter durch. Wasserball spielen etc.

Luftanhalten und Tauchübungen, Purzelbäume. Punkttauchen (vom Beckenboden abstossen immer hoch und runter eine ganze Bahn lang). Unter Wasser krabbeln, laufen, schwimmen...

Sozusagen, alles aber nicht nur reine Technikübung. Wenn Du Technikübungen machen willst, geh in's Kinderschwimmbecken und mach da die kurzen Bahnen.
Da sie sicher in's grosse Becken will, gibt's zum Schluss dann noch ein paar lange Bahnen (und da ist es dann egal, ob sie was falsch macht). Einfach schwimmen lassen. Sie gewöhnt sich nicht so schnell Fehler an.
Die Kiddi's haben den Vorteil, dass sie eben verflucht schnell lernen und das durch Ausprobieren.

Ganz viel Spass!:Huhu:

niksfiadi
23.12.2010, 11:22
Seitlage, unterer Arm nach vorne gestreckt, Beinschlag.
http://www.youtube.com/watch?v=417pD_jfmJw

lg nik

felix__w
23.12.2010, 12:06
Kostet nicht viel, muss nicht auf Dauer sein, motivierender für Sie und vielleicht lernst du auch noch was :Huhu:Bei uns kostet der Schwimmverein und vor allem dessen Schwimmschule sehr viel.

aber die Buben (7+9) lernen dort gut schwimmen u.a. eben auch 'sauber' Kraulen.

Und Kinder lernen meistens besser von "Fremden" als von den eigenen Eltern. :Weinen:Ja, das merke ich wenn ich sie ins Kinder-/Jugendtraining in unserem Tri Club integrieren will.

Felix