Vollständige Version anzeigen : Hand abklappen
Eine der spannendsten Phasen des Kraulens ist für mich die Phase des "Wasserfassens":Gruebeln: , wenn der vorne liegende Arm mit der Zugphase beginnt. :cool: Hier kann man wohl etwas gewinnen(kontinuierlicher Vortrieb:) ), aber auch viel verderben(unnötiger Krafteinsatz in die falsche Richtung, Ellenbogen zu spät gebeugt, schwache Druckphase):confused:
Deswegen würde mich im Vergleich zu Euren erzielten Zeiten interessieren:
Wie macht Ihr dies (Hand abklappen oder Arm in "Ellenbogenhochhalte" quasi nur zurückziehen, wobei Hand und Unterarm eine Linie bilden)?:Huhu:
Super wäre auch gerade beim Hand abklappen eine einfache Beschreibung, wie man dies am besten umsetzen könnte.:Danke:
Ich selbst habe zumindest in der letzten Saison die Hand nicht abgeklappt und bin ohne Neo um die 19 min auf 1000 Meter geschwommen.:Huhu:
Das Wasserfassen ist für mich vielleicht DAS entscheidende Intro für einen guten Zug.
Hier bekomme ich das richtige Gefühl für das Wasser und packe es erst einmal mit der Handfläche (wenn ich dabei die Finger relativ entspannt und nicht ganz zusammengepresst habe gehts noch besser).
Klar, der darauf folgende Zug mit dem ganzen Unterarm+Hand ist noch wichiger. Ich achte auch darauf, dass der Unterarm dabei nicht zu nah am Oberkörper ist, weil ich glaube, dass man dann im Fahrwasser des Oberkörpers paddelt, anstatt im ruhenden Wasser.
Gruß Ralf
(der faulste Schwimmer der Welt (nach Arne) und mit 13:20/1000, ohne Neo unterwegs)
Helmut S
11.12.2010, 07:28
Mir fehlt noch die Option: Keine Ahnung und ich schwimme schneller als 18. :Cheese:
Wenn ich mich festlegen müsste, denke ich, dass ich das Handgelenk aber schon abklappe. Ich achte halt nicht so drauf.
1000er Zeit hab ich nur aus dem Becken vom Mai 2009 aus 3x1000 progressiv. Der letzte/schnellste 1000er in 16:40min. Aktuell bin ich aber nicht in der Form.
Was ich nicht mache ist Ellenbogen unter Wasser hart hoch und in der Zugphase voll reinlangen. Das ist bei mir eher entspannt. Ggf habe ich hier Potential. :Cheese:
Wolfgang L.
11.12.2010, 07:57
Das Wasserfassen ist für mich vielleicht DAS entscheidende Intro für einen guten Zug.
Hier bekomme ich das richtige Gefühl für das Wasser und packe es erst einmal mit der Handfläche (wenn ich dabei die Finger relativ entspannt und nicht ganz zusammengepresst habe gehts noch besser).
Klar, der darauf folgende Zug mit dem ganzen Unterarm+Hand ist noch wichiger. Ich achte auch darauf, dass der Unterarm dabei nicht zu nah am Oberkörper ist, weil ich glaube, dass man dann im Fahrwasser des Oberkörpers paddelt, anstatt im ruhenden Wasser.
Gruß Ralf
(der faulste Schwimmer der Welt (nach Arne) und mit 13:20/1000, ohne Neo unterwegs)
das ist schon frech. :Cheese:
ich versuche das auch so zu machen. Ein leichtes Handabklappen leitet den Armzug schön ein.
Leider vergesse ich es meist wieder.
Auch das mit den leicht gespreitzten Fingern ist eigentlich gut. Ich habe dann das Gefühl schneller zu schwimmen bzw. das Wasser besser zu greifen.
Aber nach ein paar Zügen schliese ich die Finger wieder. Das geschieht leider mehr oder weniger unterbewusst.
Faustschwimmen ist dafür ganz gut glaube ich. Zumindest wenn ich mit geballter Faust schwimme klappe ich diese immer ab. Weiha was für ein Satz. :Cheese:
Grüsse
Wolfgang
niksfiadi
11.12.2010, 08:58
Griaseich,
"Handabklappen" so richtig mach ich nicht. Aber 180° hab ich glaub ich auch nicht. Am Beginn der Gleitphase versuch ich mich im Schultergelenk so weit wie möglich zu strecken, dabei "fühlt" die Hand nach vorne. Die ist da gar nicht gespitzt wie eine Pfeilspitze, sondern irgendwie, ist schwer zu erklären, leicht offen, ein bisschen schüsselig nach vorne den geringsten Widerstand suchend? Im Moment, wo ich die Zugaphase einleite gibts dann zwei Möglichkeiten, die je nach Vorermüdung und Konzentration varieren: Entweder geht der Ellenbogen hoch und ich klappe aktiv den ganze Unterarm ab und ich kegel mir dabei gefühlsmäßig die Schulter aus. Das ist dann meine Zugphase. Die Druckphase beginnt dann eigtl. schon vor dem Kopf. Oder es klappt nur die Hand leicht ab, der Arm sinkt ab, bis dann die Druckphase kommt. Da kann ich dann aber eigentlich nicht wirklich von einer Zugphase sprechen.
Vielleicht kann man das mit dem Laufen vergleichen: Beim aktiven Schritt versucht man doch den Fuß zusätzlich zur Schwerkraft mit Muskelkraft nach unten zu bringen. Aber wer macht das schon dauernd. Und sonst, wenns um nix geht, schlurft man halt so rum.
Lg Nik
Mandarine
11.12.2010, 09:20
Wir haben auch immer darauf geachtet, die Hand möglichst gestreckt, gerade ins Wasser zu tauchen...
mir fällt aber immer wieder bei den Top-Schwimmern auf, dass in der Luftphase kurz vorm Eintauchen die Hand nach unten zum Wasser geklappt wird...
Ich finde diese Schwimmerei eh sehr verwirrend und werde mal ein Duathlonjahr einlegen !
bedeutet ein abklappen der handfläche zu beginn des zuges nicht auch ein zurückklappen während des zuges? ansonsten würden die handflächen doch in die total falsche richtung zeigen, wenn der arm 90grad unterm körper erreicht, sprich in der druckphase. ein ganz shcönes hin und her geklappe :-)
deswegen rangiert die frage "handabklappen oder nicht" für mich ungefähr auf der höhe von "mit der flachen hand eintauchen oder mit dem daumen"....sprich völlig unwichtig (für triathleten), und zwar insofern, das ich darauf keine wertvolle trainingszeit verschwenden würde.
Wenn man schnell schwimmt, ist das mit dem Handabklappen nochmal schwieriger umzusetzten. Aber beim Langsamschwimmen kann man das ein bisschen einüben.
Egal ob Brust, Delphin, Rücken oder Kraul: das Wasser wird mit Hand und Unterarm gleichzeitig gefasst. Dazu braucht man natürlich spezifische Schwimmmuskulatur, der Anfänger kriegt das kaum hin, weil alles ab- und umknickt.
Prof.Schwimm
11.12.2010, 10:30
Ich finde diese Schwimmerei eh sehr verwirrend und werde mal ein Duathlonjahr einlegen !
wenn man das alles so liest, könnte man echt manchmal glauben schwimmen ist Esoterik pur :Cheese:
Die meisten Triathlet mögen das schwimmen nicht, ohne Neo wären es noch viel mehr, aber dem Sport bleiben sie trotzdem treu. An was das wohl liegen mag ?
Triathlon hat wohl das attraktivere Image als Duathlon.
Ausdauerjunkie
11.12.2010, 11:12
Wasserfassen geht automatisch.
Ich schwimme auch nicht, weil es mir Spaß macht und schon überhaupt gar nicht wegen eines attraktiven Images (:(), sondern weil es mir bzw. meinem Körper sehr gut tut. Wenn ich nicht schwimmen würde, würde ich wohl noch mehr laufen/radeln, was aber ja für den Körper wesentlich belastender ist. Ganz einfach also, oder?
PippiLangstrumpf
11.12.2010, 11:14
Die meisten Triathlet mögen das schwimmen nicht, ohne Neo wären es noch viel mehr, aber dem Sport bleiben sie trotzdem treu. An was das wohl liegen mag ?
Ist Triathlon hat wohl das attraktivere Image als Duathlon.
Ich mach Triathlon, weil es so wenige Aquathlons gibt :Lachen2:
Ich kann nämlich noch weniger Radfahren als Schwimmen - und für Nur-Laufen bin ich auch beim Laufen zu schlecht :cool:
Ich klappe die Hand ganz oft leicht ab - aber nicht extra sondern vor allem dann, wenn die Schulter oder der Ellebogen unter Wasser mal wieder abgesackt ist - und schwimmen knapp unter 18:00 auf 1000 m (Schwimmanfängerin mit Spaß am Schwimmen seit 2,5 Jahren).
Wasserträger
11.12.2010, 11:46
Ich raff die Frage nicht.
Handabklappen oder nicht soll heißen "gestreckter Arm" oder "Oberarm lange liegen lassen"?
PippiLangstrumpf
11.12.2010, 11:54
Ich raff die Frage nicht.
Handabklappen oder nicht soll heißen "gestreckter Arm" oder "Oberarm lange liegen lassen"?
Ich habs so verstanden, daß nach dem Gleiten zu Beginn den Wasserfassens die Hand abgeklappt wird, um das Wasserfassen einzuleiten - oder eben nicht.
Edith hat ein Bild aus einem Video rauskopiert, wo ich die Hand leicht abklappe - was "besseres" hab ich nicht gefunden:
Prof.Schwimm
11.12.2010, 12:28
hier sieht man es auch mehrfach
http://www.youtube.com/watch?v=q9y-83399Ao
Wasserträger
11.12.2010, 12:54
Now i got it...
Sollte aber normal so sein - wenn man lang genug gleitet sinkt der Arm etwas ab, Hand führt Bewegung an, Zug folgt.
Aber das ist IMHO nicht das Wichtigste/Spannenste beim Schwimmen. Am meisten wird doch vergeudet weil die Hand das Wasser zu früh wieder verlässt und nicht vernünftig durchgezogen wird...
Ich habs so verstanden, daß nach dem Gleiten zu Beginn den Wasserfassens die Hand abgeklappt wird, um das Wasserfassen einzuleiten - oder eben nicht.
Edith hat ein Bild aus einem Video rauskopiert, wo ich die Hand leicht abklappe - was "besseres" hab ich nicht gefunden:
Genau so ist es gemeint. :Danke:
Mir ist halt gerade in Sifi aufgefallen, dass einige vor allem sehr gute:Blumen: den Armzug mit "Hand abklappen und Wasserfassen zu Beginn der Zugphase" zeigten, während nach anderer Meinung dies für uns "Bratwürste" :Ertrinken: falsch ist, weil es zu viele Folgefehler verursachen kann.
Bisher ziehe ich quasi nur den Arm zurück mit dem Daumen Richtung Brust, um erst ab diesem Punkt effektiv Vortrieb zu erzeugen(schön beschrieben im TSZ-Film: "Vereinfache Deinen Kraulzug"). Der genützte Weg ist so kürzer, aber effektiver und einfacher. Allerdings möchte ich mich auch hier verbessern, falls möglich.:Gruebeln:
Wolfgang L.
11.12.2010, 13:15
Wasserfassen geht automatisch.
Ich schwimme auch nicht, weil es mir Spaß macht und schon überhaupt gar nicht wegen eines attraktiven Images (:(), sondern weil es mir bzw. meinem Körper sehr gut tut. Wenn ich nicht schwimmen würde, würde ich wohl noch mehr laufen/radeln, was aber ja für den Körper wesentlich belastender ist. Ganz einfach also, oder?
also ich hoffe doch, dass es wenigstens ein klein bischen Spass macht.
ich habe heute mal aufs "Abklappen" geachtet.
Der Vortel davon ist auch, dass der Zug sozusagen von Anfang an bewust durchgeführt wird.
Bei mir leider nur bis zur Hälfte. :Nee:
Grüsse
Wolfgang
Carlos85
11.12.2010, 16:52
Bis vorhin hab ich es nicht gewusst, weil nie darauf geachtet. Ich klappe meine Hand fast gar nicht ab.
1000m brauch ich ca. 17:30.
Bisher ist die Umfrage ja sehr ausgeglichen:Lachen2:
Dies zeigt wohl, dass es auch hier viele Wege gibt. Bei der Rotation ist es ähnlich. Hier wird von Experten auch nahezu alles empfohlen (möglicht flach, natürlich, Längsachse von Kopf bis Fuß, Längsachse von Kopf bis Hüfte, Rotation 45-60 Grad, durch Beinschlag ausgelöst, 90 Grad). Also kann man eigentlich nichts falsch machen:Lachanfall: , es sollte wohl nur im Zusammenhang mit den anderen Phasen passen:cool: . So sehe ich es auch bei der Zugphase. Hand abklappen möglich, wenn dann richtig fortgesetzt wird, aber es geht wohl auch ohne.:Danke: an alle :Blumen:
Helmut S
12.12.2010, 08:11
Hand abklappen möglich, wenn dann richtig fortgesetzt wird, aber es geht wohl auch ohne.
Diese Schlußfolgerung halte ich in dieser generalisierten Form für nicht unproblematisch.
Wie Rälph schon geschrieben hat: Das Wasserphasen und die Zugphase ist essentiell. In letzter Konsequenz wird es ohne eben nicht gehen. Ich erinnere mich noch an ne Aussage der van Almisk:
Doch den enttäuschenden sechsten Platz konnte sie nicht verstehen, suchte die Schuld im Wasser: „Am Ende habe ich das Wasser nicht richtig zu fassen bekommen.“
Quelle:http://www.welt.de/sport/article334769/Van_Almsick_schwimmt_ins_Finale.html
A B E R!! Das trifft halt für richtiges schwimmen von Schwimmern zu. Die allermeisten Triathleten (ausser ein paar Top-Profis, ehemalige Schwimmer und vielleicht n paar Ausnahmen) sind was die Schwimmleistungen angeht nicht mal existent. Darüber würden Dorftrainer im Kinderalter nicht mal reden.
Insofern hast Du doch wieder recht. Für Triathleten geht es wohl auch ohne.
:Huhu: Helmut
Wasserträger
12.12.2010, 11:48
Hab mich bisher zurückgehalten, muss aber dennoch nochmal nach dem Sinn der Umfrage fragen:
18min auf 1000 sind mit Wohlwollen 26min auf 1500 - da sehe ich für mich (ohne jemanden zu nahe treten zu wollen) noch keine größere Differenzierung zum "schneller Schwimmen" und damit dem Indiz für eine saubere/"richtige" Technik.
Für (um die) 26 Minuten müssen da einige weitere weitaus gravierendere Fehler im Schwimmstil vorhanden sein (was das Umfrageergebnis soweit auch wiederspiegelt) - aber warum haltet ihr das ganze nicht einfach/simpel?
Techniktraining: 1. Wassergefühl (und da halt mal Beine bewusst nur zum Obenhalten des Körpers - finde es auch immer wieder faszinierend bei uns zu beobachten: man möchte was fürs Wassergefühl machen, aber geschwommen werden 400m Beine. Da spüre ich auch nix an meinen Händen^^), 2. spezifische Kraft (hintenraus drücken, Hand nicht zu früh ausm Wasser, siehe im vorigen Post von mir).
Als Norm würde ich auch nicht zwingend den "Sub 26 Minuten Schwimmer" nehmen - da würde ich tendenziell mich nach deutlich Schnelleren richten, von denen zumeist auch Videomaterial vorhanden ist (Olympia, Weltcup, WM, EM) ;)
Ich schwimme seit über 17 Jahren und habe nicht die geringste Ahnung:Blumen:
Klar habe ich unbestritten viele andere große :Weinen: Schwachstellen, aber dessen bin ich mir mehr oder weniger bewusst und versuche daran zu arbeiten.:cool:
Knackpunkt war, dass ich im Frühjahr aus dem Training raus im Neo genau 17.00min auf 1000 geschwommen bin. Wasserlage war dabei optimal, Beinschlag deswegen auch nicht so wichtig.
Trotzdem schwimmen andere mit weniger Kraft und Ausdauer deutlich schneller, also ist wohl auch im Armzug noch großes Potential vorhanden. Ich schwamm, wie schon beschrieben, mit einem vereinfachten Armzug ohne Handabklappen, bzw. wie ich vielleicht besser hätte schreiben sollen, frühzeitiges Wasserfassen.
Seitdem experimentiere ich halt gerade in der Zugphase viel und möchte eigentlich gerne früh Wasser fassen, aber bin mir unsicher, ob ich es in absehbarer Zeit schaffe bzw. unter Leistungsdruck damit nicht mehr Schaden anrichte.
soloagua
12.12.2010, 13:13
Ich klappe minimal ab, bis ich das Wasser hab und dann bleibt die Hand erstmal in der Verlängerung zum Unterarm stehen. Das scheint noch einer der "Reste" meine früheren guten Technik zu sein. Ich spüre also schon früh den "Griff". Finger sind leicht auseinander.
NOCH schwimme ich langsamer als 18 min, aber das ist aktuell nur eine Kraftfrage und nicht der Technik....;)
NOCH schwimme ich langsamer als 18 min, aber das ist aktuell nur eine Kraftfrage und nicht der Technik....;)
Nicht böse gemeint, aber: Bei >18Min/1000 solltest du schon mal in Richtung Technikkorrektur nachdenken.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.