Vollständige Version anzeigen : Hoch aufbauende Auflieger?
janosch11
22.08.2010, 19:15
moin moin
Ich will mein rennrad, das gut auf mich eingestellt ist (an dieser Einstellung will ich auch nichts ändern ) mit einem neuen Auflieger bestücken.
Nun bin ich auf der suche nach einem Modell das sehr sehr hoch aufbaut und mit dem ich meine Rückenprobleme in den Griff bekomme, mein bisheriger Auflieger ist einfach zu flach und die Schalen sollten auch noch weit in Richtung Heck einzustellen sein.
Bin für jeden Tipp dankbar..
Gruß jan
Male Partus
22.08.2010, 19:18
Es gibt von Syntace einen Höherlegungskid, siehe Link:
http://www.multisportartikel.de/hersteller/syntace/syntace-lifter.html
Eine andere Alternative wäre ein anderer Vorbau, z. B. Look Ergostem
janosch11
22.08.2010, 19:32
der syntace baut auch mit kit leider noch nicht hoch genug und beim ergosteam würde ich ja mein rennradposition verändern , was ich ja vermeiden will ,aber trotzdem danke..
Male Partus
22.08.2010, 19:36
der syntace baut auch mit kit leider noch nicht hoch genug und beim ergosteam würde ich ja mein rennradposition verändern , was ich ja vermeiden will ,aber trotzdem danke..
Dann mußte halt zwei Kits nehmen.
wieczorek
22.08.2010, 20:58
die Syntace Kits kann man endlos kombinieren, so lange man Schrauben findet die lang genug sind. Da beim Syntace der komplette Lenker angehoben wird und nicht nur die Armschalen, wäre der zu empfehlen.
janosch11
22.08.2010, 21:32
ja super so so könnt`s klappen ,vielen dank
sybenwurz
22.08.2010, 22:18
Wennst nen normalen Syntace-Auflieger wie den C3 oder C2 nimmst, hast damit die gleiche Position, wie wannst Unterlenker foahrst.
Wennst nedd Unterlenker fahren kannst, iss deine Aussage, dass dein Rennrad gut eingestellt, sei, unrichtig.
Ansonsten empfehle ich dieses Prachtstück von Trans X:
http://lh4.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/S-pa8US0HnI/AAAAAAAABvc/Uw15amQzmDQ/s800/SirFrancisDrakes%20Kahn.JPG
janosch11
23.08.2010, 09:53
Also ich fahre schon des öfteren Unterlenker ,hauptsächlich um
eben Abwechslung in die Griffpositionen zu bringen,das geht auch soweit ganz gut ,nur nach einer Weile fängt halt mein Rücken an zu mucken und noch weiter nach oben will ich meinen Lenker auch nicht stellen, sonst fahre ich in den anderen Griffpositionen wirklich viel zu aufrecht.
Wenn ich auf dem Auflieger liege ist es schon fast die selbe Position wie wenn ich Unterlenker fahre und nun glaube ich wenn ich meinen Auflieger etwas höher bekomme werden meine Rückenpropleme auch weniger.
Ich hatte nun eigentlich an den C3 gedacht aber anscheinend gibt es für den keinen Kit,der hier http://www.multisportartikel.de/hersteller/syntace/syntace-lifter.html
soll ja anscheinend für den C3 nicht funktionieren?
Oder kann man den trotzdem benutznen?
Gruß JAN
Die Syntace Lenker bauen doch schon ziemlich hoch. Ansonsten gibt es noch Auflieger von Pro die recht hoch bauen. Hatte ich letztes Jahr beim Inferno am RR.
Skunkworks
23.08.2010, 10:45
Es kann nicht funktionieren mit einer guten RR Position genauso gut auf Aufliegern zu fahren, egal wie hoch du die Auflieger machst. Du hast in normaler RR Position immer zuviel Länge. Bau die Auflieger ganz ab und fahr mehr in Unterlenkerposition oder hol dir ein Tria-Rad welches gut auf dich eingestellt wird.
janosch11
23.08.2010, 11:12
Es ist mir schon klar das mann auf dem Rennrad nicht optimal auf dem Auflierger liegen kann ,wenn mann die Rennradposition beibehält.
Ich bin mir aber sicher das ein Auflieger der höher aufbaut meinen
Rücken schon sehr entlasten würde.
Nur Unterlenker fahren bzw .auf den Auflieger zu verzichten kommt gar nicht in frage , ich brauche einfach viel Variabilität in den
Griffpositionen besonders auf den langen Strecken.
Gruß jan
sybenwurz
23.08.2010, 11:18
Ich hatte nun eigentlich an den C3 gedacht aber anscheinend gibt es für den keinen Kit,der hier http://www.multisportartikel.de/hersteller/syntace/syntace-lifter.html
soll ja anscheinend für den C3 nicht funktionieren?
Der C3 hat 31,8mm Klemmdurchmesser, alle anderen Syntace-Aufsätze 26mm.
Deshalb passen die Riser nicht und ob sie mit den Klemmadaptern von 31,8mm auf 26mm funktionieren, weiss ich nicht, denke aber nicht.
Vielleicht bemühste mal den allwissenden Onkel Google;- n Typ namens "dude" aka "Uli F." hat mal ein sehr interessantes Schriftstück öffentlich gemacht, in dem der schlüssige Umbau eines Rennrades beschrieben ist.
Ich kann mich nicht an Einzelheiten erinnern, teile jedoch Skunkworks´Meinung ausm letzten Post nicht.
Sicherlich iss ne Triathlon-Position was anderes als ne Rennradposition, aber wenn du den Aufsatz zum Relaxen statt Unterlenkerfahren verwenden willst, sollte das gehen.
Die Frage ist allerdings, wie deine Rückenprobleme genau aussehen und ob du nicht besser gegen ihre Ursachen was tun solltest, statt sie aufm Renner vermeiden zu wollen.
N stabiler Rumpf hat meines Wissen noch niemandem was geschadet.
Wolfgang L.
23.08.2010, 13:52
moin moin
Ich will mein rennrad, das gut auf mich eingestellt ist (an dieser Einstellung will ich auch nichts ändern ) mit einem neuen Auflieger bestücken.
Nun bin ich auf der suche nach einem Modell das sehr sehr hoch aufbaut und mit dem ich meine Rückenprobleme in den Griff bekomme, mein bisheriger Auflieger ist einfach zu flach und die Schalen sollten auch noch weit in Richtung Heck einzustellen sein.
Bin für jeden Tipp dankbar..
Gruß jan
Hallo Jan,
der Kompromiss zwischen Rennrad Position und Oberlenker wird immer einer bleiben.
Ich habe zu meinem Auflieger noch zwei Sattelstützen mit unterschiedlichen Sitzpositionen.
Bei einer ist der Sattel etwas weiter hinten also für meine normale Rennradposition, bei der anderen (die dazu auch gerade ist) ist der Sattel weiter vorne. Das ist besser für die Aufliegerposition. Da macht dann natürlich das Unterlenkerfahren nicht mehr so viel Spass.
Ist zwar auch nur ein Kompromiss. Und nein ich wechsele die Satelstützen nicht wärend dem Fahren. :Cheese:
Wenn du noch nich so lange Rennrad fährst musst du dich aber auch erst mal an die Unterlenker Position gewöhnen. Am Anfang tat mir auch der Rücken weh..:Weinen:
Vielleicht zusätztlich zur Aufliegerhöherlegung eine Überlegung.
Grüsse
Wolfgang
janosch11
23.08.2010, 14:39
@ sybenwurz
Der C3 hat 31,8mm Klemmdurchmesser
aja daran liegts also
"Uli F." hat mal ein sehr interessantes Schriftstück öffentlich gemacht, in dem der schlüssige Umbau eines Rennrades beschrieben ist.
habe ich leider noch nicht finden können
aber wenn du den Aufsatz zum Relaxen statt Unterlenkerfahren verwenden willst, sollte das gehen.
das hoffe ich auch
N stabiler Rumpf hat meines Wissen noch niemandem was geschadet.
meine Rumpfmuskulatur ist eigentlich sehr gut in schuss daran liegts nicht
@Wolfgang L.Wenn du noch nich so lange Rennrad fährst musst du dich aber auch erst mal an die Unterlenker Position gewöhnen. Am Anfang tat mir auch der Rücken weh..
ja leider gewöhnt sich mein rücken an gar nichts auch über mehrere jahre nicht und die zwei Sattelstützen sind ein guter Tip aber die ewige schrauberei...
Gruß jan
Wolfgang L.
23.08.2010, 15:53
@ sybenwurz
aja daran liegts also
habe ich leider noch nicht finden können
das hoffe ich auch
meine Rumpfmuskulatur ist eigentlich sehr gut in schuss daran liegts nicht
@Wolfgang L.
ja leider gewöhnt sich mein rücken an gar nichts auch über mehrere jahre nicht und die zwei Sattelstützen sind ein guter Tip aber die ewige schrauberei...
Gruß jan
Jede Sattelstütze hat einen Sattel. Mit dem Schnellspanner am Rennrad und Klebeband für die Höhe dauert das ungefähr 10 Sekunden.
Dann noch wenn vorhanden die Satteltasche umhängen.
Alles gute für deinen Rücken.
Grüsse
Wolfgang
sybenwurz
24.08.2010, 00:23
habe ich leider noch nicht finden können
Hm, bei mir warens zwo Kicks und keine Minute...
Hier! (http://www.ulrichfluhme.com/artikel.htm#triathlonrad)
;)
Thorsten
24.08.2010, 09:43
Eine Möglichkeit wäre der Kauf eines zur Aufliegerposition passenden Vorbaus. A la Sandra Wallenhorst, die fährt auch so ein Teil mit einer Neigung nach oben, was jedem Seniorenrad alle Ehre machen würde (aber schnell, und nur das zählt). Natürlich verändert sich dabei auch die Rennlenkerposition, aber die fährt man mit Auflieger ja im allgemeinen seltener. Der Umbau dauert auch nicht wesentlich länger als das Aufschrauben des Aufsatzes an sich (5-7 Schrauben lösen und wieder befestigen)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.