Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Schwimmtechnik Total Immersion


dr.jones
22.03.2010, 18:03
Hallo,
dies ist mein erster Beitrag. Und gleich eine Frage:
Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Schwimmtechnik von Terry Laughlin - Total immersion - .
Ich versuche mir diese Technik gerade anzueignen und benutze dabei die Bücher "Schwimmen wie ein Fisch" von Terry Laughlin und "Erfolgreich Kraul Schwimmen" von Marco Pilloud.

Erfahrungsberichte wären Klasse.:Huhu:

Meik
22.03.2010, 19:18
Sagen wir mal so: Die Meinungen dazu gehen ziemlich auseinander.

IMHO gibt es nicht DIE Technik, man gucke sich nur verschiedene Top-Schwimmer an wie unterschiedlich deren Technik ist.

Aber probieren schadet nicht, ich kam mit vielen Dingen deutlich besser klar und hab meine Schwimmleistung mit TI merklich verbessert. Ob es an TI oder generell am Techniktraining lag bleibt natürlich offen. Aber rein subjektiv schwimmt es sich deutlich entspannter und zügiger nicht mehr gegen die Körperrotation anzukämpfen sondern ganz bewusst um die Längsachse zu rotieren.
Die Sache mit dem Front-Quadrant-Schwimmen ist mit der langen Gleitphase IMHO gut für lange Strecken, auf kürzeren schnellen habe ich eher das Gefühl dass die lange passive Gleitphase zu viel Geschwindigkeit kostet. Dafür spart sie Kraft auf langen Distanzen.

Gruß Meik

Megalodon
22.03.2010, 20:11
Hat mich auf dem Weg, mir eine vernünftige Schwimmtechnik anzueignen, gefähr ein Jahr gekostet. Gebracht hat´s mir rein garnichts, außer eben die Erfahrung gemacht zu haben, dass man auch etwas anders aber halt nicht schneller schwimmen kann.

Inzwischen schwimm ich so, wie mir das Ute Mückel vor einiger Zeit beigebracht hat. Und das ist ein einfacher aber effektiver Stil, den man relativ schnell lernt und der einen ganz passabel durchs Wasser bringt.

Meik
22.03.2010, 20:21
außer eben die Erfahrung gemacht zu haben, dass man auch etwas anders aber halt nicht schneller schwimmen kann.

Sagte ich ja, die Erfahrungen gehen auseinander. Mich hat es schneller gemacht - dich nicht.

Ausprobieren schadet IMHO nicht, ob die Probierphase aber 1 Jahr dauern muss lasse ich mal offen. ;)

Gruß Meik

autpatriot
23.03.2010, 10:02
hab im november 2009 so ein TI Schwimmseminar gemacht, habe mir vorher Kraulen selber beigebracht.

Die Technik selber hab ich nicht zu 100% übernommen, nur ein paar teilgebiete wie das rotieren um die längsachse.
Für mich war das Seminar sehr hilfreich und es hat sich auf jeden Fall etwas gebracht

dmnk
23.03.2010, 10:27
mir persönlich haben viele TI übungen eine menge für die wasserlage gebracht, probiers einfach aus...
ich schwimme auch nicht zu 100% TI, habe aber einige elemente verinnerlicht, die mir immer noch helfen, zum beispiel schulterrotation und 'front quadrant'..

wieczorek
23.03.2010, 10:35
Seminare oder technisch belastetes Training in höherem Umfang bringt immer was, ganz egal, was die Experten dazu meinen. Die Meisten von uns gehen schlicht zu wenig ins Wasser um wirklich gute Schwimmer zu werden. Nicht vergessen, Leistungsschwimmer (und da meine ich noch nicht mal die Profis) haben mehr Wochenkilometer als die Meisten von euch Laufkilometer pro Woche.

wer an ein Seminar gehen kann, sollte das nutzen. TI ist eine gute Sache, auch wenn ich nicht alles davon umsetze oder selbst beim Training versuche. Der Grundgedanke ist der Richtige...!

Lui
24.03.2010, 19:52
Ich habe mir das Buch und die Dvd Freestyle Made Easy gekauft nachdem ich bereits über 10 Jahre intensiv geschwommen bin, inklusiv Schwimmverein. Ich hatte da bereits das Buch vom legendären Schwimmcoach Doc Councilman(Trainer von Mark Spitz). Trotzdem habe ich das eine und andere noch von TI lernen können. Man sollte nicht so dogmatisch sein und nach vielen Seiten offen bleiben.

Auf www.svl.ch gibt es viele Artikel vom TI Gründer: links bei Ratgeber und Tipps.