Vollständige Version anzeigen : Endlich ist das Wassergefühl da!
Hallo alle Beisammen!
Ich möchte einfach mal einen Zwischenbericht von meinen Schwimmversuchen geben. Vor allen Dingen möchte ich mit diesem Bericht all denen Mut machen, die Eimerweise Wasser schlucken und das Gefühlt haben, von jeder Rüschenbademütze überholt zu werden. Ich sage nur: Bleibt dran, Technik, Technik und noch mehr Technik. Wasserlage ist das a & o.
Im Juli habe ich hier gepostet, dass ich endlich 500 m am Stück kraulen konnte. Das stimmte auch - aber kraulen mit Wasserschlucken und aussehend wie eine Bleiente. Alles ganz langsam und ohne richtige Körperhaltung. Aber es ging.
Im September dann habe ich mich zu einem Kraulkurs angemeldet. Viel Technik und was man sonst noch da so macht. Ich bin immer schön hin und zusätzlich noch einmal in der Woche reines Techniktraining für mich alleine. Manchmal wurde ich ganz schön doof angeguckt, wenn man die Badewannenübung macht. ;) ;) oder beim Abschlagschwimmen fast absäuft. Aber mit der Zeit habe ich gemerkt es macht Spass und wird immer besser. Meine Lieblingsübung ist das Gleiten, gestreckt und langgezogen durchs Wasser gleiten, herrlich.
Und heute nun hatte ich das wirklich beste Erlebnis. Bevor ich zum Schwimmen bin, habe ich mir noch einmal Ute Mückel auf Video angesehen, wo sie so ganz locker in einem schönem Rythmus durchs Wasser schwamm. Das wollte ich auch - theoretisch wußte ich ja wie es ging - und heute dann, habe ich es hin bekommen. Ich habe wirklich den Abdruck gemerkt und wie man dann noch ein Stück nach vorne kommt, ein Klasse Gefühl. Und es war auch nicht mehr so anstrengend. Ich glaube jetzt kann ich richtig schwimmen - mit dem Wasser und nicht gegen! Ich werde noch weiter die Technikübungen machen und dann langsam anfangen mal mehrere Bahnen ohne Pause zu schwimmen.
Ich bin so glücklich, jetzt wo ich weiß wie es sich so richtig anfühlen muss. Hauptsache ich kann es am Donnerstag auch noch.
Oh, ist doch ein bischen lang geworden, aber ich wollte es nur mal los werden.
Gruß
Daggi
Ach ja, was auch toll war, neben mir schwamm jemand mit sehr hoher Zugfrequenz aber mit Armen, die nach rechts und links ausschlugen, deshalb wackelten auch die Beine ziemlich. Und er kämpfte und ich konnte mit gleiten und ruhigen Armzügen mithalten. Ich glaube das hat ihn genervt. :Cheese:
Hey, da kann ich mich richtig ´reinfühlen :)
War bei mir am Anfang auch so.
Cool, dass du durchgehalten hast und drangeblieben bist. Und glaub mir: Es wird sich mit der Zeit immer noch besser und noch besser anfühlen :)
Grüße!
Hallo Alfalfa!
Echt, bei Dir war es auch so? Und, hattest Du das Gefühl bei nächsten mal immer noch, oder ist es dann weg? Oder wird es dann noch besser?
Gruß
Daggi
neonhelm
29.12.2009, 21:53
Hallo Alfalfa!
Echt, bei Dir war es auch so? Und, hattest Du das Gefühl bei nächsten mal immer noch, oder ist es dann weg? Oder wird es dann noch besser?
Gruß
Daggi
Bei mir ist das eine Wellenbewegung, zumindest subjektiv: Da gibt es Zeiten, wo nix geht und dann ist's plötzlich wieder da. Hängt aber auch von der Tagesform ab.
Es ist am Anfang ein wirklich hartes Brot. Am besten hilft wirklich regelmäßiges Schwimmen. Bei längeren Trainingspausen geht ganz schnell das Wassergefühl verloren. Und klar gibt es Rückschläge, aber je mehr positive Erlebnisse man hat, desto leichter kann man sie wegstecken.
Ich hab auch sehr spät Kraulen gelernt und fühle mich inzwischen im Wasser superwohl. Bin nicht die Schnellste, aber solide :) .
Jau, wieder ein Grund zum Feiern !
http://www.cosgan.de/images/midi/musik/n025.gif
http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/k010.gif http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/e050.gif http://www.cosgan.de/images/midi/musik/n015.gif http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/e050.gif http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/k010.gif
Gratuliere !
Nach bald 'nem halben Jahr Wasserpause steht mir nun die ganze Geschichte von Anfang an wohl auch wieder bevor ...
@Alfalfa
Hätte ich gewußt das es im gehobenem Alter so schwer ist, hätte ich es schon viel früher gelernt. Meine Kinder sollen es mal einfacher haben. Wenn die mit ins Bad gehen, müssen (freiwillig gezwungen) die immer Gleitübungen, Beinschlag etc. machen. Hat den Vorteil, dass sie sehr schnell müde sind :Cheese:
Die Schnellste werde ich bestimmt auch nicht, aber da ich auch mal einen Tria über die Kurzdistanz machen möchte, ist Kraulen pflicht.
@ Flow
Meinst Du, dass du ganz von Anfang wieder anfangen mußt. Bleibt die Wasserlage nicht erhalten? Ich drücke Dir die Daumen das es gut funktioniert. Gib mal Bescheid wie es aussieht.
Gruß
Daggi
neonhelm
30.12.2009, 08:07
@ Flow
Meinst Du, dass du ganz von Anfang wieder anfangen mußt. Bleibt die Wasserlage nicht erhalten? Ich drücke Dir die Daumen das es gut funktioniert. Gib mal Bescheid wie es aussieht.
Gruß
Daggi
Na, es ist zwar schon noch so, dass man schwimmen kann, wenn man länger nicht geschwommen ist, aber das Feeling ist weg und das muss man sich erst wieder erarbeiten.
@ Flow
Meinst Du, dass du ganz von Anfang wieder anfangen mußt. Bleibt die Wasserlage nicht erhalten? Ich drücke Dir die Daumen das es gut funktioniert. Gib mal Bescheid wie es aussieht.
Gruß
Daggi
Sicherheitshalber habe ich mir mal ordentlich "obenschwimmendes Fett" angefressen, vielleicht hilft's der Wasserlage ein wenig ... :Cheese:
"Das Wasser und ich" ... ja, wir haben uns lange nicht gesehen ... da gibt's sicher erstmal viel zu erzählen, und man muß sich erst langsam wieder aneinander gewöhnen, bevor wieder Eintracht herrscht ... aber wenn die Freundschaft schonmal tief und innig war, und man einfühlsam miteinander umgeht, dann kommt auch die vertraute Harmonie schnell wieder ... ;)
Danke für die Daumen ... :Huhu:
Na, es ist zwar schon noch so, dass man schwimmen kann, wenn man länger nicht geschwommen ist, aber das Feeling ist weg und das muss man sich erst wieder erarbeiten.
Ein Grund mehr, regelmäßig schwimmen zu gehen! :)
Gruß
Daggi
@ Flow
Das hast Du wunderbar beschrieben, auf dem Weg bin ich gerade, Danke :Blumen:
Gruß
Daggi
Homer Simpson
30.12.2009, 15:58
Glückwunsch Daggi :Prost: Auf dieses Schlüsselerlebnis warte ich noch. Bei mir siehts noch so :Ertrinken: aus. Aber aufgeben gibt's nicht!
War der Technikkurs empfehlenswert ? Also hattest du fühlbare Fortschritte gegenüber vor dem Kurs ???
Glückwunsch Daggi :Prost: Auf dieses Schlüsselerlebnis warte ich noch. Bei mir siehts noch so :Ertrinken: aus. Aber aufgeben gibt's nicht!
War der Technikkurs empfehlenswert ? Also hattest du fühlbare Fortschritte gegenüber vor dem Kurs ???
Ja, auf jeden Fall! Aber besser wäre es gewesen, wenn ich ihn sofort, als es klar war, dass ich Kraulen lernen möchte gemacht hätte. Jetzt musste und muss ich mir noch so einiges wieder abgewöhnen, was ich mir beigebracht habe, aber falsch war.
Meine Arbeitskollegin ist mit mir zu dem Kurs, aber sie konnte wirklich nur Brustschwimmen und war seid Jahren nicht mehr im Schwimmbad gewesen. Sie hat alles genau so gemacht, wie es die Trainerin verlangt ha und sie hat eine Wasserlage und schwimmt, wie ein Fisch, echt beneidenswert.
Also, wenn Du vor hast einen solchen Kurs zu machen, dann warte nicht zu lange. Einmal antrainiertes wieder Rückgängig zu machen, ist gar nicht so einfach.
Gruß
Daggi
Homer Simpson
30.12.2009, 23:26
Hmmm , da werde ich wohl doch mal ernsthaft drüber nachdenken müssen :Gruebeln:
Endlich ist das Wassergefühl da!
Hatte ich auch mal und dann war es wieder weg...;)
Hatte ich auch mal und dann war es wieder weg...;)
Woran hat es gelegen?
:Huhu:
Woran hat es gelegen?
:Huhu:
es hatte ein anderer...:Huhu:
01tonner
23.02.2010, 17:14
Hi Daggi,
finde ich klasse, dass du motivieren möchtest, sehr gut.
Ich kann das auch brauchen. Ich glaube ich bin ein hoffnungsloser Fall...
Im September beschloss ich nach 10 Jahren intensiven MTB meinen sportlichen Horizont zu erweitern und im Triathlon einzusteigen.
Als erstes wollte ich richtig gut kraulen lernen. Im Urlaub an der Nordsee testete ich mal meinen dortigen Schwimmstand in einem Schwimmbad mit verdünntem Salzwasser (besserer Auftrieb als normales Schwimmbadwasser). Ziel: 1000m mit möglichst viel Kraulanteil. Brust schwimmen kann ich ganz gut.
Ich schwomm die 1000m in 23 Min (bin halt noch ne Bleiente) im Verhältnis 4:1 (4x25 Kraul + 1x25 Brust), das ganze 8 Mal.
Das beim Kraulen die Technik das A und O ist, war mir bekannt, daher besuchte ich einen Anfänger Kraulschwimmkurs und noch den Fortgeschrittenen. Die Kurse waren nach 4+4 Terminen vorbei.
Montags geh ich als mit einem Triathlonverein schwimmen, so auch gestern. So langsam gehen wir dort über in Streckenschwimmen, gestern ne Pyramide mit 100-200-300-400-300-200-100m. Puh, ich habs gard so geschafft, mit langen Pausen und ca. 10% Brustschwimmen. ABER von Wassergefühl kann keine Rede sein. Ein Kumpel der dabei war, aber verletzungsbedingt viel früher abbrechen musste erzählte mir auf der Heimfahrt was ich alles falsch mache.... er hörte gar nicht mehr auf zu reden.
Während der Pyramide war das härteste, dass ich in den Brustphasen aufholte... d.h. ich kann Brust immer noch schneller und vor allem mit weniger Anstrengung schwimmen als Kraul. Das ist deprimierend.
Seit September gehe ich quasi in 2 Wochen 3 mal schwimmen.
Wie lange hat es bei euch gedauert bis ihr gemerkt habt, dass ihr nun, so wie Daggi schreibt: Mit dem Wasser und nicht dagegen schwimmt und wie lange dauert es, bis man endlich schneller kraulen als Brust schwimmen kann.
Mein Langfristziel sind lange Distanzen: 3.8km komplett kraulen, ob ich dafür 55 oder 90 Min brauche ist mir zweitrangig, aber ich möchte das Gefühl haben, dass das Schwimmen effektiv ist, so dass noch genügend Körner für die 2 folgenden Disziplinien habe.
Gruß
habe vor gut zwei jahren mit crawl angefangen - wegen meinem ersten tria (gerade ein IM....;-) - heute schwimme ich einen KM in einer tiefen 17 zeit - nicht ultra-schnell aber doch "solide" (auch dank dem glaurung-fred...uebrigens).
so richtig das gefühl, dass ich schwimmen "kann" habe ich aber erst seit ein paar monaten - das erste jahr war wirklich oft mehr frust wie lust....vorallem das erste halbe jahr war echt zum verzweifeln...!
mein tip: eher drei wie zwei trainings pro woche - viel technik am anfang unter anleitung. wie länger du schwimmst desto mehr lernst du "das tanzen mit dem wasser" und du entwickeltst so langsam auch ein gefühl dafuer...
es geht JEDEM genau gleich am anfang - also...drannnneeebliiibe...
achja, ich bin 42 jahre alte....also habe sicherlich meine technische limiten...
01tonner
24.02.2010, 10:51
@mum
danke für die Rückmeldung. Der Trainer vom Triaverein sagt auch immer: schön dranbleiben.... es ist wohl normal dass es lange dauert, ich bin wahrscheinlich zu ungeduldig.
Übrigens: Ich bin 40 Jahre alt.
Den glaurung-fred kenne ich, aber verstanden habe ich das noch nicht. Am Anfang steht, man muss wohl alles durchlesen, das ist bei über 6000 Beiträgen nicht möglich... ich werde wohl die ersten lesen müssen, um zu verstehen um was es da geht.
Gruß Mario
neonhelm
24.02.2010, 11:04
...immer: schön dranbleiben....
So ist es. In meiner Freitagsgruppe hab ich einen, der ist im letzten Juni noch einfach wie ein Stein untergegangen. Und nun sieht das Ganze tatsächlich schon wie Kraul aus... :)
Ich schwimme schon seit 17 Jahren(teilweise 7 Tage die Woche) und fühle mich immer noch wie ein Anfänger:Lachen2:
Das Problem ist, egal wie gut man wird, es gibt immer welche die wesentlich besser sind, wogegen man sich automatisch wie eine Bleiente fühlt.
crema-catalana
24.02.2010, 11:15
Ich bin ja auch eine von den Spätzündern und mühe mich jetzt seit rund einem Jahr mit dem Kraulen ab. Aber es wird. Ich bin zwar super langsam und selbst in der Treibholzgruppe bei uns im Verein die langsamste und immer diejenige, die als erste aus dem Wasser geht, weil sie platt ist, aber ab und zu gibt es diese (zugegebenermaßen kurze...) Momente im Wasser, wo ich das Gefühl habe, vorwärts zu kommen. Und dafür lohnt sich die Mühe. Und irgendwann schwimme ich auch 1,5 km am Stück. Jawoll. :Holzhammer:
Skunkworks
24.02.2010, 11:22
Na, es ist zwar schon noch so, dass man schwimmen kann, wenn man länger nicht geschwommen ist, aber das Feeling ist weg und das muss man sich erst wieder erarbeiten.
Ich zitier mal den älteren Beitrag von Neo hier und wiederspreche, denn ich finde, dass das Wassergefühl ähnlich dem des Gleichgewicht während des Radfahrens ist. Es ist nie weg, sondern braucht nur manchmal etwas länger um sich bemerkbar zu machen. Am besten geht das, wenn man nach einer Pause, langsam, techikbetont und entspannt schwimmt. Keine Zeiten im Kopf hat, sondern nur die Bewegung. Eine Pause gibt ausserdem die Chance, die Bewegung noch sauberer zu auszuführen.
(Ich hab seit 3 Wochen nix mehr geschwommen und mach mir damit grade Mut)
glaurung fred - die idee dahinter: im märz 1000 sub 18 zu schwimmen und der systematische trainingsaufbau mit diversen, strukturierten pläne von keko dorthin.
die pläne kann ich dir nur empfehlen - sowieso...nie ohne plan
ins schwimmtraining gehen und einfach "rumzuplanschen" - dies bringt eher wenig - ich kenne deinen schwimmlevel nicht aber grundsätzlich kann jeder "mitmachen", da es zeittabellen für die einzelnen distanzen/bestzeiten gibt.....! kannst auch dein schwimmvideo reinhängen und bekommst konstruktive kritik vom cheffe (keko) oder jedermann (auch ich sehe heute seeeehr gut was falsch/richtig ist und wie's sein sollte....;-))
neonhelm
24.02.2010, 11:31
Ich zitier mal den älteren Beitrag von Neo hier und wiederspreche, denn ich finde, dass das Wassergefühl ähnlich dem des Gleichgewicht während des Radfahrens ist. Es ist nie weg, sondern braucht nur manchmal etwas länger um sich bemerkbar zu machen.
Na ja, für meine Verhältnisse weg.
War es Arthur Rubinstein, der sagte: 'Wenn ich einen Tag nicht spiele, merke ich es. Wenn ich zwei Tage nicht spiele, merken es meine Freunde. Und wenn ich drei Tage nicht spiele, merkt es mein Publikum.'?
Skunkworks
24.02.2010, 12:09
Na ja, für meine Verhältnisse weg.
War es Arthur Rubinstein, der sagte: 'Wenn ich einen Tag nicht spiele, merke ich es. Wenn ich zwei Tage nicht spiele, merken es meine Freunde. Und wenn ich drei Tage nicht spiele, merkt es mein Publikum.'?
Ach du dramatisierst blos.
Der Spruch ist aber so gut, dass ich ihn beinnahe in meine Sig gepackt hätte!
Am besten geht das, wenn man nach einer Pause, langsam, techikbetont und entspannt schwimmt. Keine Zeiten im Kopf hat, sondern nur die Bewegung. Eine Pause gibt ausserdem die Chance, die Bewegung noch sauberer zu auszuführen.
(Ich hab seit 3 Wochen nix mehr geschwommen und mach mir damit grade Mut)
Ja. Sehe ich auch so. Und nicht zu lange am Stück, dafür lieber öfter. Beim zwanghaften "Ich-bleib-auf-jeden-Fall-eine-ganze-Stunde-im-Wasser" geht bei mir gegen Ende oft die Technik flöten.
Ich mach mir auch gerade Mut. :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.