Vollständige Version anzeigen : Schwimmen wie oft hintereinander?
MaxPower
23.12.2009, 09:28
Hi,
bin Schüle und habe Ferien und somit auch die möglichkeit 2 Tage hintereinander schweimmen gehen zu können. Nun stellt sich mir die Frage, da das schwimmen immer relativ hart, kann man da ohne bedenken 2 Tage hintereinander hart schwimmen?
Hi,
bin Schüle und habe Ferien und somit auch die möglichkeit 2 Tage hintereinander schweimmen gehen zu können. Nun stellt sich mir die Frage, da das schwimmen immer relativ hart, kann man da ohne bedenken 2 Tage hintereinander hart schwimmen?
Die korrekte Antwortmuss lauten: Das kommt ganz darauf an!
Nämlich auf deine Regenerationsfähigkeit. Hör einfach auf deinen Körper, wenn du dich matschig fühlst am zweiten Tag gehst du halt nur regenerativ Planschen.
Grüße - morgen den dritten Tag ins Wasser, aber nur GA1.
So wie du es schilderst würde ich sagen Pauschal erst mal nein!
aber grundsätzlich kommt es auf die schwimmerfahrung an, aber wenn du sagst das schwimmen bei dir immer hart ist... würde ich sagen tu es nicht.
Mann holt sich viel zu schnell schulterprobleme wenn man sich zuviel zumutet. Und wenn man dann im wasser merkt das es anfängt zu zwicken , dann ist es leider zu spät und du hängst die ganzen ferien in den seilen. geh lieber jeden 2ten Tag da kommste dann in 2 Wochen auf 7 Einheiten und ich behaupte das 80% aller triathleten in 2 Wochen noch nie 7 mal schwimmen wahren.
Weihnachtsgruß Tatze
P.s. Wenn du ein gutes "Körpergehör" hast hat steffko vollkommen recht ;)
wenn ich das richtig lese, geht es ihm um einmal (!) 2 tage hintereinander. und da muss man sagen: das geht problemlos, selbst wenn man ansonsten immer pausen zwischen den schwimmtagen hat.
PippiLangstrumpf
23.12.2009, 10:28
Das kommt ein wenig auf Deinen sportlichen Hintergrund, Deine Fitneß und Deine Anfälligkeit für Verletzungen an.
Zwei Tage hintereinander all-out-Training beim Schwimmen KANN zu Problemen führen, muß es aber nicht.
Ich würde lieber versuchen, beim ersten Mal die zweite Einheit lockerer zu schwimmen (viel Technik) und dann zu gucken, wie es Dir danach geht. Wenn Du die gut verkraftet hast, kannst Du beim nächsten Mal in der 2. Einheit ja noch immer mehr Gas geben, wenns denn sein muß.
Es ist halt meistens besser, sich von unten den Grenzen zu nähern als von oben ;)
Helmut S
23.12.2009, 10:43
Geh schwimmen. Kein Problem. Oder stehen Weltmeisterschaften an?
MaxPower
23.12.2009, 10:44
OK.
werde heute dann mal pause machen. zwischen den Jahren werde ich das mal probieren. Kann man auch wie beim Laufen z.b die erste einheit wirklich hart gestalten sprich 100er Kloppen und am zweiten Tag auf distanzen gehen? Vergleichbar mit Intervallen und langerlauf?
Gestern sah mein Schwimmprogramm so aus:
500 Eein+ technik
5*100 20sek Pause
4*250 30-45 sek Pause
3*100 20 sek Pause
200 Aus.
wie hätte dann am folgenden Tag eine Einheit auszusehen?
Komme vom Radeln und schwimme seit dem herbst, da ich den 70.3 machen werde.
Hatte vor 6 Wochen ein Schwimmtrainingslager (nur ein Wochenende). Ich trainiere sonst ca. 2 mal die Woche schwimmen (ca. 6km).
Da habe ich an einem Wochenende ca. in 3 Tagen 18km hinter mich gebracht (+3 mal 1,5h Hallentraining).
Am Ende war ich völlig fertig. Auch noch in der Woche danach.
Aber danach lief es dann umso besser...
Ergo: Hart trainieren ist immer gut, wenn man die Regeneration nicht vernachlässigt...Muskeln wachsen nur in Ruhephasen;)
Kurzer85
23.12.2009, 11:09
Hatte vor 6 Wochen ein Schwimmtrainingslager (nur ein Wochenende). Ich trainiere sonst ca. 2 mal die Woche schwimmen (ca. 6km).
Da habe ich an einem Wochenende ca. in 3 Tagen 18km hinter mich gebracht (+3 mal 1,5h Hallentraining).
Am Ende war ich völlig fertig. Auch noch in der Woche danach.
Aber danach lief es dann umso besser...
Ergo: Hart trainieren ist immer gut, wenn man die Regeneration nicht vernachlässigt...Muskeln wachsen nur in Ruhephasen;)
Hätte ich auch gesagt. Bin Samstag, Sonntag und MOntag auch jeden Tag schwimmen gewesen. Distanz zwar nicht wie deine aber auch immerhin 5600m. Habe es (bisher) ohne Probleme überlebt. Mein sonstiger Wochenumfang liegt bei max. 3000m mit einer Schwimmeinheit.
Heute geh ich auch wieder Schwimmen und im Januar erwartet mich auch ein Schwimmtrainingslager...
Also hör auf dein Körper und geh Schwimmen.
Eine Frage habe ich noch, 500m Technik UND Einschwimmen, sind wie aufgeteilt?
Gruß
Kurzer
MaxPower
23.12.2009, 11:13
Technikbewusstes einschwimmen. Mein Armzug ist schon sehr sehr gut, hab aber ein Problem mit der Wasserlage bei langsameren Intervallen. Gibts da Tipps auser Pullboy?
Ich finde auch das ich als absoluter schimmanfänger mich schon sehr gut gemacht habe.
Natürlich sind 1:38 auf 100 Meter lahm aber ich finde für das was ich jetzt geschwommen bin schon alsgroßen erfolg.
Kampfzwerg
23.12.2009, 11:31
Technikbewusstes einschwimmen. Mein Armzug ist schon sehr sehr gut, hab aber ein Problem mit der Wasserlage bei langsameren Intervallen. Gibts da Tipps auser Pullboy?
mein tipp ist, wenn die wasserlage eh schon schlecht ist, solltest du den pb erst mal weglassen, weil der für die wasserlage eher kontraproduktiv ist.
eher mal das brett nehmen (oder auch nicht) und ein paar bahnen beine schwimmen ;) (nach längerem beine schwimmen hab ich persönlich immer eine geniale wasserlage :cool: )
sonst hilft noch stabi-training zu hause.
viele grüße,
maxi (der z. zt. 4 - 5x in der woche ins wasser springt und auch noch spaß daran hat :liebe053: )
titansvente
23.12.2009, 11:56
ich gehe heute den fünften tag hintereinander ins wasser.
ich schwimme immer so 45-50 min. 2,1-2,5 km. wobei die einzelstrecken zwischen 200 und 500m m liegen. alles ruhig und technisch möglichst sauber. ich fühle mich gut und kann keinerlei "erschöpfung" o.ä. feststellen.
ich war ein viertel jahr aus familiären- und gesundheitlichen gründen fast überhaupt nicht im wasser und so fehlt mir die kraftausdauer.
diese versuche ich jetzt im weihnachtsurlaub mit diesem block wieder auf ein vernünftiges niveau zu bringen.
ich fühle mich gut und kann keinerlei "erschöpfung" o.ä. feststellen.
Ich würde auch mal 8*50 schnell einstreuen oder 8*100 schnell...
titansvente
23.12.2009, 13:33
haben wir die ganze zeit im vereinstraining gemacht und mache ich auch ich wieder ins vereinstraining gehe. diesen block mache ich einfach nur um lange strecken zu schwimmen. es geht von tag zu tag flüssiger :)
heute schwimme ich ne ägyptische pyramide. 100-200-300-400-500-400-300-200-100
thunderbee
23.12.2009, 14:11
haben wir die ganze zeit im vereinstraining gemacht und mache ich auch ich wieder ins vereinstraining gehe. diesen block mache ich einfach nur um lange strecken zu schwimmen. es geht von tag zu tag flüssiger :)
heute schwimme ich ne ägyptische pyramide. 100-200-300-400-500-400-300-200-100
Wie schwimmst Du die Pyramide? gleichbleibende 100er-Duchgangszeit bis 400m und dann etwas schneller werden?
Oder mit Trainingsmitteln?
Oder nach Lust und Laune? ;)
KingMabel
23.12.2009, 14:26
Und wieso ägyptisch?
... Mein Armzug ist schon sehr sehr gut... <- und -> ...1:38 auf 100 Meter...
passt aber irgendwie nicht wirklich zusammen...
ansonsten: geh schwimmen! und wenn es anfängt zu dolle zu zwicken, hör auf.
Joar .. ich halte es wie beim Laufen. Wenn ich mehrfach hitnereinander Schwimme, setzte ich andere Schwerpuntke an den unterschiedlichen Tagen.
Zum langsam schwimmen: dann solltest du das erst recht machen! Schwimmen mal Kraul ohne Beine, oder das sogenannte Gummischwimmen. Da merkst du dann ganz genau was du mit deinemKörper anstellen musst um die Wasserlage zu verbessern.
Grüße.
titansvente
23.12.2009, 16:30
Wie schwimmst Du die Pyramide? gleichbleibende 100er-Duchgangszeit bis 400m und dann etwas schneller werden?
Oder mit Trainingsmitteln?
Oder nach Lust und Laune? ;)
nee, je kürzer desto schneller.
Und wieso ägyptisch?
weil ne aztekische so
100-200-300-400-500-500-400-300-200-100
aussähe
:Huhu:
Nobodyknows
23.12.2009, 16:42
Und wieso ägyptisch?
Wegen den arabischen Zahlen :Gruebeln:
titansvente
23.12.2009, 17:10
Wegen den arabischen Zahlen :Gruebeln:
tschuldigung, meine hieroglyphenkenntnisse sind etwas eingerostet :kruecken:
glaurung
23.12.2009, 19:53
Aztekisch --> Plateau = 2x500m
Ägyptisch --> nix Plateau, sondern Spitze mit 500m
MaxPower
24.12.2009, 12:30
passt aber irgendwie nicht wirklich zusammen...
ansonsten: geh schwimmen! und wenn es anfängt zu dolle zu zwicken, hör auf.
mir fehlt halt noch die Kraft und beine sinken zu sehr ab. Was kann ich gegen das absinken auser Stabi und Beinschlag machen?
FROHE WEIHNACHTEN
Helmut S
24.12.2009, 15:20
Was kann ich gegen das absinken auser Stabi und Beinschlag machen?
Körperspannung halten ist das eigentliche. Rumpfstabi hilft nur, wenn du im Wasser die Körperspannung auch einsetzt.
Aber ein guter Trick für Anfänger ist: Nimm das Kinn zur Brust. Dadurch kommst Du hinten recht sicher hoch. Mach mal ein paar einfache Gleitübungen und Du spürst den Unterschied.
Später wirst Du diese Kopfposition aber wieder etwas aufgeben (müssen). Mit dem Kinn zur Brust ist der Weg zur Atmung recht weit und i.d.R. auch der Schultergürtel viel zu tief im Wasser.
Du musst Dich halt später wieder Scheibchenweise von der "Kinn zur Brust" Haltung hin zu einem leichten Hohlkreuz und hohem Schultergürtel tasten. Das geht dann nur mit Körperspannung.
Aber das ist kein Problem. Zu Anfang ist es wichtiger zu spüren, wie sich eine hohe Wasserlage anfühlt. Alles immer Schritt für Schritt ;)
Wenn Du dann die Wasserlage ohne Atmen passend hast und sie Dir nur noch beim Atmen leicht abhaut, muss der Kopf wieder nen Tick hoch und der Schultergürtel aus'm Wasser.
:Huhu: Helmut
kreuzundquer
06.02.2010, 08:44
Mann holt sich viel zu schnell schulterprobleme wenn man sich zuviel zumutet. Und wenn man dann im wasser merkt das es anfängt zu zwicken , dann ist es leider zu spät und du hängst die ganzen ferien in den seilen. geh lieber jeden 2ten Tag da kommste dann in 2 Wochen auf 7 Einheiten und ich behaupte das 80% aller triathleten in 2 Wochen noch nie 7 mal schwimmen wahren.
Genau so war es bei mir auch, im vergangenen Sommer habe ich mir ordentlich was aufs Trainingsbrot schmieren wollen. Jeden Tag ins Freibad und zwischen 1000 und 1500 Meter habe ich mir aus den Schultern gekurbelt. Und, das Resultat war ein fieser Stich in der linken Schulter nach einigen Tagen, lassen wir es 14 oder 16 sein. Wie ein Riss hat es sich angefühlt. Raus aus dem Becken (einarmig an den Rand geschwommen).
Trainingswille macht unvernünftig. Noch einmal am nächsten Tag ins Wasser. Nach 200 Metern wieder das fiese Stechen. Was macht uns hart? Der Schmerz. :kruecken: Weiter geschwommen, die Zähne unter Wasser zusammengebissen.
Am nächsten Tag konnte ich meine Schulter nicht mehr bewegen, das Schwimmen war erst einmal für den Rest der Badeöffnungszeit vorbei (bis auf Planschen dann im Meer, der Urlaub kam).
Der Arzt verordnete dann in Deutschland wieder angekommen Massagen, ich machte Kräftigungsübungen für die Schulterpartien mit dem Gummizugband. Und seit Dezember bin ich wieder im Wasser (nun Hallenbad), habe meine vortrainierten Schultern mittlerweile auf einer Trainingsmöglichkeit von 3-4 Mal die Woche zwischen 45 und 90 Minuten Wasserbelastung einjustiert.
Also, mal nichts übertreiben am Anfang, man lernt schnell aus Übermut.
Ich habe zumindest gelernt meinem Körper auch einmal ruhig und demütig zuzuhören, wenn er mir etwas sagen möchte :Gruebeln:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.