Vollständige Version anzeigen : Traum von Kona: dude coacht Steilkueste
steilkueste
17.05.2010, 19:35
Sobald Du durchfunkst, wie es war und wie naechste Woche aussieht, organisiere ich die Details.
Das ist ein Angebot, das ich glatt annehme. :)
Am Sonntag gab es noch mal eine ordentliche Packung Raddruck. Hazelman hat mich auf seine Zeitfahrstrecke mitgenommen. :bussi: Dreimal 35 Minuten IM-Belastung waren angesagt, dazwischen nur ca. 4 Minuten lockerer. Genau das richtige für mich :Kotz: . Vor solchen Einheiten drücke ich mich sonst gerne. Viel zu anstrengend. Aber nun hatte ich keine Wahl, ich mußte mitziehen. Ich kenne mich schließlich in der Frankfurter Gegend nicht aus. :Lachanfall:
Ergebnis Woche 8:
Mo Rad 1 - Beine ausschütteln, ging flott mit einem Schnitt von ca. 31,5.
Mo Swim 1 - etwas mühsam.
Di nix
Mi Swim 0,4 - kurzes Anschwimmen am Morgen.
Mi Rad 1,8 - ca. 49 km, eher langsam. OK, drei Tage durfte ich ja regenerieren vom Duathlon.
Mi + Swim 0,7 - kurze zweite Einheit, ging gut zur Sache.
Do Lauf 1,3 mit 18 @4:26 - eigentlich wollte ich locker-flott laufen, aber es ging so flott los, daß ich genau so weiterlaufen mußte.
Fr Lauf 2,5 mit 31,4 @4:47 - IM-Tempo funktioniert, solo während 2,5 h gelaufen, gut.
Fr Swim 0,8 - etwas schläpplich, aber für den Tag ok.
Sa Rad 4,8 mit 141 @29 - Wettkampfstrecke Frankfurt mit Triathlon-Szene-Gruppe, einige Ampeln, einige Pausen, zweite Runde schneller als die erste.
Sa +Swim 0,2 - wenn ich schon zum Duschen in der Schwimmhalle bin, kann ich vor der Pizza auch noch kurz mal ins Wasser hüpfen. Regelmäßigkeit ist alles.
So Rad 3,1 mit 109 @35 - Hazelman sei Dank konnte ich mich endlich mal zu schnellerem Tempo aufraffen. Ca. 3x35' mit knapp über 36 km/h hinter Hazelman, immer mit etwas Abstand, zu Anfang noch ungefähr korrekt, später enger gefahren, aber waren ja auch mehr als die für den Wettkampf geplanten 35 km/h. Und die Vorbelastung durch die Vortage war ja auch nicht ohne. Jaja, so rede ich mir das schön.
So +Lauf 0,2 mit 2,6 @4:30 - kurzer Koppellauf. Spontan drangehängt, nur um zu sehen, daß das Laufen auch nach härteren Einheiten funktioniert.
Woche 8 gesamt 17,7 h mit 3h Swim, 10,7 h Rad mit 330 km und 4 h Lauf mit 52 km.
Als Erholungswoche am Ende schon wieder ganz gut angefettet, finde ich.
Bei der Planung für die nächste Woche weiß ich noch nicht so ganz, was ich vorplanen soll. Ich habe da viele offene Fragen:
Was sind die Schwerpunkte für die nächsten Wochen? Ich war ja schon erstaunt, daß du vor Hannover in Woche 5 noch mal auf Umfang setzen willst. Klassisch wäre ich jetzt in der Built-Phase, wo die Umfänge schon sinken. Also, wie weiter in Woche 7 und 6? Möglichst viele Einheiten mit möglichst vielen Stunden sammeln, so wie im März/April? Oder auch mal was freilassen, zwecks Erholung vor oder nach Kerneinheiten, wie in den letzten Wochen?
Wie ich dich kenne, kombinieren wir das ganz einfach: Jede Trainingsmöglichkeit nutzen. Möglichst immer verlängern, wenn die Zeit da ist. Und Intensitäten hoch. :Peitsche:
Detailfragen:
Rad: Gruppenausfahrten weiterhin ok? Oder behindern die mich bei der jetzt anstehenden Tempoentwicklung? Ich würd den Mittwochs-Termin mal stehen lassen, kurze Verlängerung wäre da möglich. Oder paßt auch noch das Samstags-Gruppen-Kuscheln rein, wenn ich individuell noch was hilfreiches dranhänge? Welche Arten von Intensitäten brauche ich denn noch auf dem Rad? Nur noch wettkampfspezifisch, oder auch noch andere Arten? Deine super-duper-Einheit dann vielleicht am Pfingstmontag der Folgewoche?
Swim ist etwas knapp diese Woche, Mi abend überschneidet sich mit Rad, bleiben nur Do vormittag und Fr abend. Unbedingt noch ne weitere Einheit einplanen? Und wann startet unser Schwimmschwerpunkt? Mir fehlen da wohl noch die langen Einheiten, die Einheiten mit Neo und die Einheiten im See. Also wäre es vielleicht eine gute Idee, Sa oder So im Neo ins 50-m-Freibad zu gehen. Vielleicht auch etwas länger, dann sollten aber die anderen Wochenendeinheiten dazupassen.
Laufen ist auch meiner Meinung nach voll im Zielbereich. Was bedeutet das für einzuplanende Umfänge und Intensitäten? Wegen des Wettkampfumfeldes waren es letzte Woche 52 und davor die Woche nur 38 km. Das sollte noch mal mehr werden, oder? Lang in den nächsten Wochen immer 2,5 h oder jede zweite Woche reduzieren auf 2h?
Grüße
Jan
Was sind die Schwerpunkte für die nächsten Wochen? Ich war ja schon erstaunt, daß du vor Hannover in Woche 5 noch mal auf Umfang setzen willst. Klassisch wäre ich jetzt in der Built-Phase, wo die Umfänge schon sinken.
Was ist schon "klassisch"? Das ist halt eine weitere von vielen Moeglichkeiten, insbesondere massgeschneidert fuer Plaene. Du bekommst aber Individualtraining. Loes' Dich von dieser Byrn/Friel Story. Frag' Dich "wo mangelts einerseits noch und wie kann ich andererseits das erhalten, was ich habe?".
Also, wie weiter in Woche 7 und 6? Möglichst viele Einheiten mit möglichst vielen Stunden sammeln, so wie im März/April? Oder auch mal was freilassen, zwecks Erholung vor oder nach Kerneinheiten, wie in den letzten Wochen?
Letzteres. Die naechsten zwei Wochen geht es um Intensitaeten, besonders auf dem Rad. Ich finde es halt zu lange, jetzt die Umfaenge schon vollends runterzuschrauben. Deshalb wuerde ich gerne nochmal eine fette Umfangswoche legen, in der Intensitaeten beiseite gelegt werden (erste Juniwoche inkl. Pfingsten).
Rad: Gruppenausfahrten weiterhin ok? Oder behindern die mich bei der jetzt anstehenden Tempoentwicklung?
kommt darauf an.
Ich würd den Mittwochs-Termin mal stehen lassen, kurze Verlängerung wäre da möglich. Oder paßt auch noch das Samstags-Gruppen-Kuscheln rein, wenn ich individuell noch was hilfreiches dranhänge? Welche Arten von Intensitäten brauche ich denn noch auf dem Rad? Nur noch wettkampfspezifisch, oder auch noch andere Arten? Deine super-duper-Einheit dann vielleicht am Pfingstmontag der Folgewoche?
Nach dem IMpace Training steht als naechste harte Radeinheit - Dienstag oder Mittwoch? - 5*5min. Intervalle dran. Such Dir eine Strecke ohne Stops mit wenig Verkehr. Nach 30min Warmfahren, 5min. ballern ohne Ruecksicht auf Verluste. Gemuetlich zurueckrollen, und das ganze von Vorne. Danach Ausfahren.
Die lange Rad-Lauf-Wechseleinheit kommt am Wochenende. Samstag?
Vorschlag:
diese Woche 3*(40/5) als locker - flott - IM Tempo
naechste Woche (Pfingsten) 3*30/7 als lo - IMT - HalfIMT
Hannover MD
Wochenende 12/13.6. 3*40/8 als lo-IMT-HalfIMT
Das ist dann die Kerneinheit der jeweiligen Woche. Wenn Du Dich an die Intensitaetsvorgaben bei den ersten zwei Intervallen haelst, dann ist das halb so wild.
Sonst wird's bitter.
Swim ist etwas knapp diese Woche, Mi abend überschneidet sich mit Rad, bleiben nur Do vormittag und Fr abend. Unbedingt noch ne weitere Einheit einplanen? Und wann startet unser Schwimmschwerpunkt? Mir fehlen da wohl noch die langen Einheiten, die Einheiten mit Neo und die Einheiten im See. Also wäre es vielleicht eine gute Idee, Sa oder So im Neo ins 50-m-Freibad zu gehen. Vielleicht auch etwas länger, dann sollten aber die anderen Wochenendeinheiten dazupassen.
Schwimmen passt schon, aber wenn Freiwasser eine Moeglichkeit ist, dann solltest Du diese schon nuetzen. Freibad ist auch ok. 20*200 im IM Zieltempo mit 10s Pause ist ne gute Einheit fuer die Birne.
Laufen ist auch meiner Meinung nach voll im Zielbereich. Was bedeutet das für einzuplanende Umfänge und Intensitäten? Wegen des Wettkampfumfeldes waren es letzte Woche 52 und davor die Woche nur 38 km. Das sollte noch mal mehr werden, oder? Lang in den nächsten Wochen immer 2,5 h oder jede zweite Woche reduzieren auf 2h?
52km pro Woche reichen da dicke. Da verschwenden wir jetzt keine Energien mehr. Will heissen: 1-2 kurze, flotte (sub 4:30) Laeufe pro Woche, evtl. vom Rad runter und dazu ein langer Lauf. Ob 2 oder 2,5 haengt dann von der Gesamtermuedung ab. Dazu kommt ja noch das Mehrfachkoppeln, was auch Kilometer bringt.
Koenntest Du das bitte fuer diese Woche mal in Deinen Lebensplan einbasteln und einen Vorschlag praesentieren?
Danke!
dude
steilkueste
17.05.2010, 22:57
Du bekommst aber Individualtraining. Loes' Dich von dieser Byrn/Friel Story. Frag' Dich "wo mangelts einerseits noch und wie kann ich andererseits das erhalten, was ich habe?".
Hört sich schlüssig an. Und ich wäre ja auch nicht froh, wenn du mir ein Byrn/Friel-Training verschreiben würdest. Das kenne ich ja nun schon ein wenig aus den Vorjahren, und die Mitlesenden sicher zumindest von den Plänen dieser Webpräsenz. Sieh das bitte nicht als Kritik, ist halt meine Basis gewesen, deshalb setze ich da immer wieder an mit meinen Fragen. Schön, daß du die Unterschiede hier so klar aufzeigst.
Letzteres. Die naechsten zwei Wochen geht es um Intensitaeten, besonders auf dem Rad. Ich finde es halt zu lange, jetzt die Umfaenge schon vollends runterzuschrauben. Deshalb wuerde ich gerne nochmal eine fette Umfangswoche legen, in der Intensitaeten beiseite gelegt werden (erste Juniwoche inkl. Pfingsten).
Pfingstmontag, 24. Mai. Hannover, 6. Juni. Fette Woche ist somit leider ohne freien Pfingstmontag. Aber irgendwie bekomme ich das schon hin. Grundsätzlich ist mir Grundlage grundlegend sympathisch. :Cheese:
Nach dem IMpace Training steht als naechste harte Radeinheit - Dienstag oder Mittwoch? - 5*5min. Intervalle dran. Such Dir eine Strecke ohne Stops mit wenig Verkehr. Nach 30min Warmfahren, 5min. ballern ohne Ruecksicht auf Verluste. Gemuetlich zurueckrollen, und das ganze von Vorne. Danach Ausfahren.
Dann Dienstag, und Mittwoch kann ich vielleicht noch in der Gruppe mitrollen. Donnerstag dann langer Lauf.
Die lange Rad-Lauf-Wechseleinheit kommt am Wochenende. Samstag?
Vorschlag:
diese Woche 3*(40/5) als locker - flott - IM Tempo
Wäre auch Montag (Pfingstmontag, 24. Mai) ok? Dann würde ich Samstag eher locker-flott Grundlage machen, auf dem Rad vielleicht 4h, und dann noch 1,5h Neo-Freibad-50m-Bahn schwimmen (Freiwasser ist hier noch viel zu kalt).
Koenntest Du das bitte fuer diese Woche mal in Deinen Lebensplan einbasteln und einen Vorschlag praesentieren?
Genauer Plan kommt später. Noch mal gründlich zurechtruckeln, die Ideen. Mal drüber schlafen. Apropos.
Grüße
Jan
Ja, das passt so (re Pfingstmontag).
steilkueste
18.05.2010, 21:52
Vielen Dank für die ausführlichen Empfehlungen und Kommentare, auch für die kommenden Wochen. So kann ich eine Struktur erkennen. Das hilft mir sehr.
Kerneinheit heute:
naechste harte Radeinheit ... 5*5min. Intervalle ... Such Dir eine Strecke ohne Stops mit wenig Verkehr. Nach 30min Warmfahren, 5min. ballern ohne Ruecksicht auf Verluste. Gemuetlich zurueckrollen, und das ganze von Vorne. Danach Ausfahren.
Ich bin lieber einen Rundkurs mit wenig Verkehr gefahren. Statt die Strecke zurückzurollen bin ich halt 6' weitergerollt. Die Belastung hoch zu halten fiel mir nicht leicht. Um so wichtiger war diese Einheit sicherlich. Hinterher ging es locker weiter, ich bin auch jetzt nicht angeschlagen oder so. Vielleicht konnte ich mich auch nicht voll fordern, weil ich heute Mittag schon laufen war.
Plan Woche 7:
Mo Lauf 0,8 mit 10 @5:02 - Regeneration vom Wochenende, Reisetag.
Di Lauf 0,6 mit 8,7 @4:13 - Vorgabe war < 4:30. Heute konnte ich wieder ein flotteres Tempo als gestern anschlagen.
Di Rad 1,8 mit 56 @31 - 5x5' volle Belastung, Rest locker.
Mi Rad 2,8 - Gruppenausfahrt
Do Swim 1,2 - ohne Trainer
Do Lauf 2,4 - ca. 30 km
Fr Rad 1 - ohne Vorgabe. Ich könnte auch nix bzw. K-S vorm Dienst machen.
Fr Swim 1 - Verein
Sa Rad 4 - Gruppenausfahrt, verlängert mit Ehrgeizigen oder allein
Sa Swim 1,5 - 20x200 in 3:15, Pause 10 Sekunden. So richtig glaube ich noch nicht daran. Nicht nach drei Tagen in Folge schwimmen mit vorher 4h Rad und im 50-m-Becken. Wir werden sehen.
So Lauf 1h - gerne würde ich an diesem Tag wenig machen, da eignet sich ein Lauf immer am besten. Oder doch was anderes?
Woche 7 gesamt 18,2 h mit Swim 3,7h, Rad 9,6h, Lauf 5,1h.
Lauf ist nach deiner Vorgabe, 50 km reichen eigentlich, zu viel. Aber der Regenerationslauf von Montag zählt ja nicht wirklich. Oder ergibt sich diese Woche doch noch Umstrukturierungsbedarf?
Vorschau auf Pfingstmontag:
Die lange Rad-Lauf-Wechseleinheit ...
diese Woche 3*(40/5) als locker - flott - IM Tempo
Grüße
Jan
Hi Jan
Die Woche passt so, Danke. Warum Dein Posting mal wieder unter mein Radar geschluepft ist, weiss ich nicht...
Ich bin die naechsten zwei Wochen unterwegs und daher unregelmaessiger online. Bitte gib' dennoch Feedback und melde Dich regelmaessig. Fuer die Montagseinheit ist wichtig, dass Du Dich an die Tempovorgaben haelst. Solltest Du bei der dritten Wiederholung noch richtig frisch sein, dann kannst Du ruhig auch im HalfIM-Tempo draufdruecken.
Viel Spass (!) weiterhin
dude
steilkueste
20.05.2010, 23:02
Viel Spass (!) weiterhin
Vielen Dank für deinen Wunsch. Aber ehrlich gesagt ist nicht immer alles spaßig. Heute abend war auch eher ein Arbeitssieg als ein Freizeitvergnügen. Auf der heimatlichen Strecke kann ich keine 4:47 laufen, und mehr als zweieinviertel Stunden wollte ich mir auch nicht antun. Gestern Rad war doch anstrengender als gedacht, zwar Gruppe, aber zweidrittel der Zeit im Wind gefahren. Oder war es die Schwimmeinheit heute morgen, die ein Korn gekostet hat? Immerhin, irgend etwas geht ja immer:
Mi Rad 2,7 mit 78 km - Gruppenausfahrt, Anfahrt und Rückfahrt Rekom, Hauptteil mit 10er-Gruppe ca. 2h, dabei viel im Wind gefahren, anstrengender als ich vorher erwartet hätte, liegt aber auch an der etwas unregelmäßigen Fahrweise der Gruppe, obwohl ich viel versucht habe, von vorne die Meute zu kontrollieren, aber am Berg habe ich sie regelmäßig fahren lassen, bin schließlich Triathlet und nicht Kriterienfahrer.
Do Swim 1,3 - ohne Trainer, das war für mich schon eine längere Schwimmeinheit. Die erste von dreien, morgen nochmal 1h, Samstag dann 1,5h, da will ich sehen, daß auch meine Schwimmform steht.
Do Lauf 2,25 - 27,6 @4:53, eher anstrengender als letzte Woche. Das Profil war fordernder, auf flachen Stücken gingen jederzeit 4:47er-Zeiten.
Fuer die Montagseinheit ist wichtig, dass Du Dich an die Tempovorgaben haelst. Solltest Du bei der dritten Wiederholung noch richtig frisch sein, dann kannst Du ruhig auch im HalfIM-Tempo draufdruecken.
Ich bin immer wieder erstaunt, woher du deinen Optimismus nimmst. Vielleicht, wenn es gut geht, beim Lauf, aber wohl eher nicht auf dem Rad. Obwohl, das steht die nächsten Wochen ja sowieso noch an, das Half-IM-Tempo:
diese Woche 3*(40/5) als locker - flott - IM Tempo
naechste Woche ... 3*30/7 als lo - IMT - HalfIMT
Hannover MD
Wochenende 12/13.6. 3*40/8 als lo-IMT-HalfIMT
Das ist dann die Kerneinheit der jeweiligen Woche.
Mit der 3*30/7-Einheit bin ich etwas unglücklich. Ich würde nach wie vor gern noch eine letzte RTF machen:
Woche 6: RTF Blankenese 152 km - die würde ich gerne noch mitnehmen! Überwiegend im Wind fahren, ordentlich Druck machen, kurzer Koppellauf.
Am Ende der Tour von der Elbe den Kösterberg hoch nach Blankenese, das ist schon ein Klassiker. Und danach koppeln, so wie nach der letzten RTF. Waren damals 45 Minuten, die ersten drei km schnell. Davor diesmal 152 statt 108 km, das könnte doch passen, oder? ;)
Genieße deine Zeit auf Reisen. Ich komm notfalls auch so klar. Ist ja schon vieles vorbesprochen.
Grüße
Jan
Vielen Dank für deinen Wunsch. Aber ehrlich gesagt ist nicht immer alles spaßig.
Ja gut, was will man. Der Weg ist das Ziel und so. ;)
Ich bin immer wieder erstaunt, woher du deinen Optimismus nimmst. Vielleicht, wenn es gut geht, beim Lauf, aber wohl eher nicht auf dem Rad.
Die ersten beiden 40km sind ja UNTER IM Tempo, das Du spaeter 180km fahren willst!
Mit der 3*30/7-Einheit bin ich etwas unglücklich. Ich würde nach wie vor gern noch eine letzte RTF machen:
Nein, da bleiben wir jetzt lieber spezifisch. Wettkampfrad, wettkampfnahe Klamotten und auch Verpflegung. RTFs kannste ab Mitte Juli wieder fahren, so viele Du willst.
Genieße deine Zeit auf Reisen. Ich komm notfalls auch so klar. Ist ja schon vieles vorbesprochen.
Ok, besten Dank! Ich freu mich schon. Tessin plus zwei Abstecher. :)
Cheers
dude
steilkueste
22.05.2010, 20:21
Freibad ist auch ok. 20*200 im IM Zieltempo mit 10s Pause ist ne gute Einheit fuer die Birne.
Dafür war ich heute noch nicht reif. Nach 14 Wiederholungen habe ich aufgehört, weil die Wunschzeit von 3:15 nicht für eine weitere Wiederholung gereicht hätte. Immerhin war ich jetzt mal im Neo unterwegs. Das Freibad werde ich jetzt öfter nutzen, um zumindest 50 m am Stück ohne Wende schwimmen zu können. Ist schon was anderes als 25 m, der Unterschied war mir nicht mehr so bewußt. Man kann einfach gleichmäßiger schwimmen.
Freiwasser ist keine Option, die Seen haben ca. 11°C. Ob die jetzt schnell wärmer werden? Sonst besteht auch die Gefahr, daß aus der MD Hannover ein Duathlon gemacht wird. Wobei, über schwimmen bei regelgerechten 15°C würde ich mich auch nicht gerade freuen.
Fr Rad 1 mit 31 @29 - Beine ausschütteln nach dem langen Lauf vom Vorabend.
Fr Swim 1 - der Vereinstrainer hat uns 800m auf Zeit schwimmen lassen. Ein Schnitt von 1:36 ists geworden. So richtig hat mir diese Vorbelastung für Samstag nicht in den Plan gepaßt, aber ich wollte ja dreimal schwimmen.
Sa Rad 4 mit 123 @30,5 - Gruppenausfahrt. Der Schnitt war wohl etwas höher, ich habe nicht jede Unterbrechung rausgestoppt. Vielleicht sollte ich mir doch noch einen Tacho anbauen? Insgesamt eine gute Einheit, zwei Stunden einrollen mit der großen Gruppe, an den zwei Anstiegen was reißen, danach noch eine Stunde überwiegend vorne im Wind mit ner 5er-Gruppe weiter, zum Schluß mit etwas mehr Druck noch ne Stunde nach Hause.
Sa +Lauf 0,2 mit 3 @4:23 - Koppellauf, kann ja nicht schaden.
Sa Swim 1,3 - Freibad, Neo, 50-m-Bahn. Angesagt waren 20x200 in 3:15 mit 10 Sekunden Pause, geworden sinds 14x200m. Enttäuscht? Nö, die Schwimmform kommt schon noch.
Grüße
Jan
Servus Jan
Klingt gut. Habe Internet. Scheint dass die Schweizer das jetzt auch haben.
Gruss aus dem Tessin!
dude
steilkueste
23.05.2010, 22:27
Heute war der Wurm drin. Lief nicht ganz so wie erwartet. Nach ner halben Stunde in mühsamen 4:57er-Schnitt bin ich noch zwei Kilometer ausgelaufen und habe es damit gut sein lassen. Nase ist dicht, Hals ist rauh. Hoffentlich bin ich morgen wieder erholt für die erste Super-Duper-Einheit.
Ergebnis Woche 7:
Mo Lauf 0,8 mit 10 @5:02 - Regeneration vom Wochenende, Reisetag.
Di Lauf 0,6 mit 8,7 @4:13 - Vorgabe war < 4:30. Heute konnte ich wieder ein flotteres Tempo als gestern anschlagen.
Di Rad 1,8 mit 56 @31 - 5x5' volle Belastung, Rest locker.
Mi Rad 2,7 mit 78 km - Gruppenausfahrt, Anfahrt und Rückfahrt Rekom, Hauptteil mit 10er-Gruppe ca. 2h, dabei viel im Wind gefahren, anstrengender als ich vorher erwartet hätte, liegt aber auch an der etwas unregelmäßigen Fahrweise der Gruppe, obwohl ich viel versucht habe, von vorne die Meute zu kontrollieren, aber am Berg habe ich sie regelmäßig fahren lassen, bin schließlich Triathlet und nicht Kriterienfahrer.
Do Swim 1,3 - ohne Trainer, das war für mich schon eine längere Schwimmeinheit. Die erste von dreien, morgen nochmal 1h, Samstag dann 1,5h, da will ich sehen, daß auch meine Schwimmform steht.
Do Lauf 2,25 - 27,6 @4:53, eher anstrengender als letzte Woche. Das Profil war fordernder, auf flachen Stücken gingen jederzeit 4:47er-Zeiten.
Fr Rad 1 mit 31 @29 - Beine ausschütteln nach dem langen Lauf vom Vorabend.
Fr Swim 1 - der Vereinstrainer hat uns 800m auf Zeit schwimmen lassen. Ein Schnitt von 1:36 ists geworden. So richtig hat mir diese Vorbelastung für Samstag nicht in den Plan gepaßt, aber ich wollte ja dreimal schwimmen.
Sa Rad 4 mit 123 @30,5 - Gruppenausfahrt. Der Schnitt war wohl etwas höher, ich habe nicht jede Unterbrechung rausgestoppt. Vielleicht sollte ich mir doch noch einen Tacho anbauen? Insgesamt eine gute Einheit, zwei Stunden einrollen mit der großen Gruppe, an den zwei Anstiegen was reißen, danach noch eine Stunde überwiegend vorne im Wind mit ner 5er-Gruppe weiter, zum Schluß mit etwas mehr Druck noch ne Stunde nach Hause.
Sa +Lauf 0,2 mit 3 @4:23 - Koppellauf, kann ja nicht schaden.
Sa Swim 1,3 - Freibad, Neo, 50-m-Bahn. Angesagt waren 20x200 in 3:15 mit 10 Sekunden Pause, geworden sinds 14x200m. Enttäuscht? Nö, die Schwimmform kommt schon noch.
So Lauf 0,7 mit 8 km - 6 km @4:57 plus auslaufen. Nix los mit den Beinen. Leichter Schnupfen.
Summen Woche 7: gesamt 17,6 h mit Swim 3,6h, Rad 9,5h mit 288 km, Lauf 4,5h mit 57 km.
Grüße
Jan
steilkueste
24.05.2010, 22:44
diese Woche 3*(40/5) als locker - flott - IM Tempo
Fuer die Montagseinheit ist wichtig, dass Du Dich an die Tempovorgaben haelst. Solltest Du bei der dritten Wiederholung noch richtig frisch sein, dann kannst Du ruhig auch im HalfIM-Tempo draufdruecken.
Halsweh und Schnupfen waren heute morgen voll in Blüte. Mit einer Extra-Portion Vormittagsschlaf und viel Kräutertee habe ich versucht, mich zu regenerieren. Einige kräftige Schauer ließen es sowieso ratsam sein, möglichst spät zu starten. So hatte ich dann tatsächlich genug Zeit, den Hals halbwegs kratzfrei zu kriegen. Offensichtlich arbeitet mein Körper voll am Anschlag, die Zeit zwischen den dickeren Einheiten reicht gerade eben knapp aus, um wieder starten zu können.
Soweit die typischen Altersheimanekdoten.
Auto als Wechselzone und los. Der gewählte Rundkurs war ideal, komplett flach, kaum Verkehr. Nur die Straße war auf dem ersten Radtörn noch so spritzig, daß Schuhe und Socken klitschnaß waren. Ich habe mir dann den Luxus trockener Socken vor dem ersten Lauf gegönnt.
Koppeleinheit 3*(Rad 40km + Lauf 5km)
Mo Rad 3,7 mit 122 @31 / 33 / 35 km/h
Mo +Lauf 1,2 mit 15 km @5:03 / 4:45 / 4:21
In der ganzen Vorbereitung hat Laufen als Koppeleinheit immer funktioniert. So war ich auch heute zuversichtlich, daß ich den dritten Lauf immer noch steigern kann, auch wenn ich mich auf dem Rad nicht schone. Das Tempo auf der zweiten Radrunde würde ich als knapp unter dem gefühlt möglichen IM-Tempo einordnen. Auf der dritten Radrunde habe ich wohl drüber gelegen.
Ich glaube, die Einheit war wirklich gut. Du weißt, und ich weiß es auch, daß ich ohne deine Unterstützung nicht so punktgenau trainiert hätte. Nicht die Umfänge, nicht die zielgerichteten Qualitäten, mehr Nebenkriegsschauplätze. Einfach mal so zwischendurch möchte ich mich ganz herzlich bei dir dafür bedanken! :Blumen:
Schönen Urlaub noch, ich komm klar. Programm ähnlich wie in der Vorwoche, entscheidet sich morgen im Detail.
Grüße
Jan
Hi Jan
Freut mich zu hoeren. Erhol' Dich gut von der Einheit, v.a. damit aus dem Schnupfen nix wird.
Bin bis Freitag weiter online, danach wird's unsicherer.
Cheers!
dude
steilkueste
25.05.2010, 21:39
Leider hat das mit der Erholung nicht geklappt. Die Erkältung hat sich festgesetzt. :kruecken: Heute nix, morgen nix, gleich noch ein Tee und früh schlafen gehen. Ist klar.
Wenn ich mich Donnerstag morgen wieder fit fühle, soll ich dann weitermachen, auch mit den intensiveren Kerneinheiten, oder gibt es da ein spezielles Wiedereinstiegsszenario? Geplant hatte ich:
Do Swim
Do langer Lauf
Fr Rad kurz und locker
Fr Swim
Sa Rad 3h
So Rad-Lauf 3*(30+7)
Grüße
Jan
Schade, kann man nix machen. Was dann wieder geht, muessen wir sehen. Aber einfach so wieder einsteigen duerfte unrealistisch sein. Bei Erkaeltungen kann ich zumeist wenigstens K-S machen. Wenn die akute Phase vorbei ist, dann langsam wieder einsteigen. Was/Wann/Wo/Wie wird sich zeigen. Ich halte Dir bis Samstag noch Haendchen.
GUTE BESSERUNG!
dude
steilkueste
26.05.2010, 21:31
Meine Erfahrung ist: selbst 4(!) Tage Pause sind in intensiven Trainingsphasen kein Problem!
(Muss ja bei Dir nicht umbedingt 4 Tage dauern ;) )
Ich steige dann mit einem lockeren Tag ein
und schon den nächsten Tag ist fast alles wie vorher!
Die Zwangspause wirkt wie Tapering.
Gute und schnelle Besserung!!!
Steffen
Sehe ich auch so!
Da du bisher alle wichtigen Einheiten absolvieren konntest, wirst du keinen Verlust haben durch die Pause...
Genieße sie. :)
Hallo, Jan!
Auch ich wünsche Dir eine schnelle Genesung!
Schade, kann man nix machen. Was dann wieder geht, muessen wir sehen. Aber einfach so wieder einsteigen duerfte unrealistisch sein. Bei Erkaeltungen kann ich zumeist wenigstens K-S machen. Wenn die akute Phase vorbei ist, dann langsam wieder einsteigen. Was/Wann/Wo/Wie wird sich zeigen. Ich halte Dir bis Samstag noch Haendchen.
GUTE BESSERUNG!
Vielen Dank für Eure guten Wünsche.
Von genießen kann leider nicht die Rede sein. Auch im wörtlichen Sinne in Bezug auf Essen nicht, die Geschmacksnerven machen gerade Urlaub.
Zunächst habe ich gehofft, daß zwei Tage Schonung reichen. Aber die Viren haben noch nicht aufgegeben, einen Weg vom Hals in die Bronchen zu finden. Zwei Tage braucht das selbst im guten Fall noch, um sich wieder zu beruhigen. Ich gönne mir so viel Ruhe, wie neben der Arbeit halt möglich. Ehrlich gesagt, fehlte auch für K-S die Motivation. War schon ein wenig Kellerstimmung. Mal sehen, ob K-S mich morgen anspringt.
Update Plan für diese Woche: Samstag und Sonntag locker Rad.
Grüße
Jan
K-S muss ja auch nicht sein. Mir spuelt es oft halt die Brine durch. Aber wenn man mal platt ist, geht gar nix mehr. Das sagt Dir der Koerper schon und wenn es der Kopf zu sein scheint. Spazierengehen ist auch schon was. Ansonsten: ruhig bleiben, lockermachen. Lieber jetzt als in fuenf Wochen, aber das weisst Du ja.
steilkueste
29.05.2010, 16:53
Update Plan für diese Woche: Samstag und Sonntag locker Rad.
Rad heute lief schon wieder einigermaßen, 3,2h waren drin. Richtig locker mit der Gruppe, am Berg 2., danach zu zweit etwas flotter weiter gefahren, am Schluß allein kurz IM-Tempo aufgerufen. Noch kurz gekoppelt, und ich kann sagen, ich bin wieder dabei!
Morgen regnet es, daher eher kein Rad. Schwimmen im Freibad mit Neo geht auf jeden Fall, und danach oder am Abend noch laufen, so weit die Lunge nicht röchelt, ist die Idee.
Montag steht mal wieder ein Heilerbesuch auf dem Plan, danach eher kein Sport, damit die neuen Entrenkungen einrasten können. Dienstag dann wieder voll auf Angriff. Noch mal was koppeliges, oder?
Grüße
Jan
"naechste Woche (Pfingsten) 3*30/7 als lo - IMT - HalfIM"
das ist ja ausgefallen. ich wuerde gerne nochmals umfang setzen, aber spezifisch bleiben. waere daher 3*40/5 moeglich? auf dem rad mit intensitaet, das laufen locker? ist das realistisch nach der erkrankung? im zweifel lieber lang und locker.
steilkueste
30.05.2010, 00:39
"naechste Woche (Pfingsten) 3*30/7 als lo - IMT - HalfIM"
das ist ja ausgefallen. ich wuerde gerne nochmals umfang setzen, aber spezifisch bleiben. waere daher 3*40/5 moeglich? auf dem rad mit intensitaet, das laufen locker? ist das realistisch nach der erkrankung? im zweifel lieber lang und locker.
Also idealerweise versuchen, am Dienstag 3*40/5 einzubauen? Sollte möglich sein, denke ich. Der Kopf ist zwar immer noch nicht ganz frei, aber Sport gut machbar. Wenn ich denn jetzt nach der Lena-Nacht endlich die nötige Erholung kriege ...
Grüße
Jan
Ja, aber es muss schon passen. Wie immer: nix verzwingen. Alternativ ne lange Radausfahrt.
steilkueste
30.05.2010, 20:24
Ergebnisse Woche 6:
Mo Koppeleinheit 3*(Rad 40km + Lauf 5km)
Rad 3,7 mit 122 @31 / 33 / 35 km/h
+Lauf 1,2 mit 15 km @5:03 / 4:45 / 4:21
Di Mi Do Fr - 4 Tage Trainingsausfall wegen Erkältung.
Sa Rad 3,2 mit 98 @30,5 - erst Gruppe, dann zu zweit, Ende solo. Rad rollt wieder.
Sa + Lauf 0,3 mit 4 @4:48 - Koppellauf.
So Swim 1,2 mit 4,3 km - Intervalle, geplant waren 8x500 @1:40. Bewußt nicht an der Obergrenze angesetzt. Ich wollte auf keinen Fall wieder abbrechen oder die Zeit verschleppen. Nachdem Durchgang 5 und 6 nahe am IM-Tempo @1:38 lagen, habe ich Durchgang 7 und 8 durch 1000m im HIM-Tempo ersetzt. Gingen dann in 15:40 weg. Mit dem Schnitt von 1:34 wäre ich für die MD Hannover nächste Woche zufrieden.
So Lauf 2,4 mit 30 @4:52 - die ersten 20km waren ok, dann wurde es zäh, die Durchschnittsgeschwindigkeit sank langsam. Nach 28 km habe ich dann aufgegeben, zu knautschen, und bin 2 km gemütlich ausgetrabt. Pause zwischen Swim und Lauf war 1h.
Summen Woche 7:
Swim 1,2h mit 4,3 km
Rad 6,9h mit 220 km
Lauf 3,9h mit 49 km
Gesamt 12h.
Plan Woche 5:
Mo nix - Rekonstruktionstag (Osteopathie)
Di 3*(40Rad+5Lauf) - Rad locker, IM-Tempo, HIM-Tempo. Lauf alle 3 locker.
Mi Rad 1,5 bis 3h - nach Bedarf und Tagesform, lockerer
Do Swim 1,2
Do Lauf 1 - flott. Immer noch Zieltempo <4:30? Wie lang soll die Einheit sein? Eher kürzer, oder, vielleich mit anderer Geschwindigkeit, auch länger?
Fr Swim 1
Sa Rad 0,5 + Lauf 0,2
So Swim 0,5 - 2 km voll
So +Rad 2,5 - 90 km IM-Tempo
So +Lauf 1,6 - 21 km IM-Tempo
Das wären 16 Stunden inklusive MD. Ist das vielleicht zu wenig? Du sprichst ja immer wieder von Umfängen, meinst damit aber wahrscheinlich nur die Kerneinheiten, oder? Soll ich Freitag noch irgendwas radeln? Oder wollen wir so wie es ist kurztapern? Sonstige Anmerkungen und Ergänzungen?
Oder mach einfach Urlaub oder Rückreise, entspann dich, und ich trainiere selbständig nach Plan und mit Gefühl weiter.
Grüße
Jan
Nochmal eine Meldung aus dem Off:
Di bis Sa gestaltest Du bitte nach Gefuehl. Auskurieren ist wichtiger als in den Keller trainieren. Falls moeglich, waere Do ein flotter 1,5h Lauf eine Idee (IM Tempo).
Fuer Hannover koennen wir umdisponieren: Rad auch im Wettkampftempo (also Half IM).
Ich hoffe diese Woche nochmals online zu sein, bin aber nicht sicher.
Gruss!
dude
Bin schneller zurueck als gedacht und bleibe vollends auch online.
steilkueste
01.06.2010, 23:41
Bin schneller zurueck als gedacht und bleibe vollends auch online.
:Nee: Eine schreckliche Zeit, in der wir leben. Immer erreichbar, nie Pause, nie echten Urlaub. Aber ist ja selbstgewählt.
Heute auf der zweiten Radrunde hatte ich ein Flow-Erlebnis. :liebe053: Die Sonne schien, der Parcours leicht wellig, hinter den Rapsfeldern ist die Ostsee zu sehen. Und dann hatte ich das Gefühl, ich bin eins mit meinem Rad. Verschmolzen in Perfektion. Der Atem tief und gleichmäßig. Der Oberkörper vollkommen ruhig, die Beine bei der Arbeit. Ich konnte durch das Rad hindurch die Straße spüren, als ob ich barfuß gehen würde. Das Flow-Erlebnis hielt drei, vier Minuten an, einfach genial. :)
Di Koppeleinheit 3*(Rad 39 km + Lauf 5 km)
Rad 3,4 mit 116 @32,9 / 34,8 / 35,5 km/h
+Lauf 1,2 mit 15 km @4:52 / 4:47 / 4:39
Die erste Radrunde war eher flott als locker, die zweite war genau mit IM-Belastung gefahren. Diese kann ich inzwischen punktgenau abrufen. Das Flow-Erlebnis bestätigt das wohl auch. Während der zweiten Runde hatte ich überlegt, auch die dritte in IM-Belastung zu fahren. Wäre wahrscheinlich genauso gut gewesen. Denn eine nochmalige Steigerung auf MD-Anstrengung in der dritten Runde hat tatsächlich kaum noch einen Geschwindigkeitszuwachs gebracht. Ich bin wohl jetzt optimal auf IM-Tempo eingestellt.
Alle Zahlen habe ich erst hinterher der Armbanduhr entnommen. Ich sehe nach wie vor keine Notwendigkeit, an meinem Wettkampfrad ein Tacho zu montieren.
Laufen ist Routine, geht immer. Erst recht, wenn locker-locker-locker angesagt ist. Beim letzten Durchgang habe ich allerdings etwas Druck gemacht, um mal eine andere Zahl als 4:47 auf der Uhr zu haben.
Endspurt. Ich spüre die Morgendämmerung. Nur noch zweimal ordentlich trainieren (MD und 3*(40+8)), dann bin ich mit den dicken Einheiten durch. Wird auch langsam Zeit. Ich bin bereit.
Ich war etwas erstaunt über den geringen Gesamtumfang in dieser Woche, der ja unwidersprochen blieb. Ich glaube, das tut mir gut. Immerhin habe ich so Zeit und Muße, wieder fast täglich K-S zu machen, statt nur zwei- bis dreimal die Woche.
Nach wie vor habe ich einen ständigen Schmerzpunkt im Bereich Rücken-Hüfte. Das wurde gestern noch mal genauer als Reizung des Piriformis diagnostiziert und osteopathisch behandelt. Da die Schmerzen während des Triathlon-Trainings nicht auftreten (Ausnahme: Rollwende), bleibe ich bei meiner Entscheidung, bis Frankfurt voll weiter zu trainieren.
Grüße
Jan
Ich war etwas erstaunt über den geringen Gesamtumfang in dieser Woche, der ja unwidersprochen blieb.
Die Erholung nach der Erkaeltung war wichtiger. Wie sieht es fuer den Rest der Woche aus? Einverstanden mit meinen letzten Ansagen?
Falls moeglich, waere Do ein flotter 1,5h Lauf eine Idee (IM Tempo).
Fuer Hannover koennen wir umdisponieren: Rad auch im Wettkampftempo (also Half IM).
steilkueste
02.06.2010, 21:35
Die Erholung nach der Erkaeltung war wichtiger. Wie sieht es fuer den Rest der Woche aus? Einverstanden mit meinen letzten Ansagen?
Ja klar, war für mich kein Diskussionsbedarf.
Morgen laufen 1,5 @4:47.
Sonntag Swim und Rad ungebremst, wenn ich mich gut fühle.
Heute war Rad 2,8h mit 83 km, Gruppenausfahrt. Normales GA1, auch mal wieder gut. Genau richtig für heute, die Waden sind noch etwas hart. Die roll ich gleich mit der Massagerolle wieder weich.
Grüße
Jan
steilkueste
03.06.2010, 21:18
Do Swim 1,2 - solo in der Halle, Hauptteil 6x400 IM-Tempo.
Do Rad 0,6 mit 15 km - Besorgungen per Rad, außer der Reihe.
Do Lauf 1,4 mit 18 @4:45 - was sich normal anhört, war mühsam erkämpft. Ging nicht von selbst. Oberschenkel jetzt leicht verhärtet.
Ich bin froh, zwei Tage mal fast gar nix zu machen. Vielleicht verschwinden dann auch endlich die Reste des Schnupfens.
Grüße
Jan
Ja, erhol' Dich gut, dann wird das. Ich bin ja kein Fan der Komplettpause, aber 'fast gar nix' duerfte passen!
cheers
dude
steilkueste
06.06.2010, 20:57
Ergebnisse Woche 5:
Mo nix - Erholung nach der vorhergehenden Erkältungswoche. Rekonstruktion (Osteopathie).
Di Koppeleinheit 3*(Rad 39 km + Lauf 5 km)
Rad 3,4 mit 116 @32,9 / 34,8 / 35,5 km/h - die mittlere Runde war genau IM-Belastung.
+Lauf 1,2 mit 15 km @4:52 / 4:47 / 4:39
Mi Rad 2,8h mit 83 km - Gruppenausfahrt. Normales GA1, auch mal wieder gut. Vielleicht etwas lang als Erholungseinheit zwischen zwei fordernden Tagen. Aber daß der Donnerstag fordernd werden würde, wußte ich ja noch nicht.
Do Swim 1,2 - solo in der Halle, Hauptteil 6x400 IM-Tempo.
Do Rad 0,6 mit 15 km - Besorgungen per Rad, außer der Reihe.
Do Lauf 1,4 mit 18 @4:45 - was sich normal anhört, war mühsam erkämpft. Ging nicht von selbst. Oberschenkel jetzt leicht verhärtet.
Fr Swim 1h - Der Vereinstrainer hat mich extra weniger hart trainieren lassen als die anderen, als Vorbereitung für die MD am Sonntag.
Sa Rad 0,8h - gerne hätte ich ein paar kurze Sprints eingebaut, aber Tempo machen ging gar nicht.
So Wettkampf MD Hannover
Swim 2 km in 0:32
Rad 90 km in 2:35 - inklusive Wege und zwei Wechselzonen
Lauf 1:42 - zu Anfang sehr locker, zum Ende hin nicht langsamer geworden.
Analyse später oder morgen. Insgesamt sehr ok. Macht mich etwas zuversichtlicher für Frankfurt.
Wie sieht das Belastungsprofil bis zur nächsten harten Einheit am Samstag oder Sonntag aus? Wie lang der lange Lauf am Donnerstag?
Grüße
Jan
Klingt gut.
Hast Du irgendwann diese Woche nochmal Zeit fuer eine lange, lockere Radausfahrt?
Belastung diese Woche bei R+L niedrig. Langer Lauf am Donnerstag 2h?
steilkueste
06.06.2010, 23:26
Klingt gut.
Hast Du irgendwann diese Woche nochmal Zeit fuer eine lange, lockere Radausfahrt?
Belastung diese Woche bei R+L niedrig. Langer Lauf am Donnerstag 2h?
Lauf 2h am Donnerstag ist sicher gut machbar.
Was ist denn lang Rad? Richtig lang würde am Wochenende gehen. Aber direkt am Tag vor der Triple-Koppel-Einheit auch nicht sinnvoll, oder? Danach wahrscheinlich noch weniger. In der Woche wäre es wohl eher auf 4h beschränkt, sage ich mal. Aber bin ich Dienstag schon genug erholt von heute? Wenn Mittwoch, geht das wieder zu Lasten des lockeren Gefühls beim langen Lauf am Donnerstag wie letzte Woche?
Ich habe ja diese Woche gesehen, daß nur wenige Tage gut laufen. Dienstag Koppelwahn war ok, Sonntag MD war ok. Mittwoch Rad mit Gruppe ging auch noch (war aber gefühlt schon zu lang). Donnerstag der mittellange Lauf war mühsam. Freitag und Samstag bewußt nur wenig gemacht, dabei auf dem Rad am Samstag, obwohl nicht mal ne Stunde unterwegs, keine guten Tempospitzen zum Auflockern einbringen können. Dabei war Montag echter Ruhetag. Ich finde es nächste Woche echt schwierig, die Einheiten richtig zu setzen. Bitte nochmal Input.
Zur MD noch ein paar Worte: Es sollte warm werden, es wurde warm. Selbst das Wasser im Kanal hatte schon gut 19°C. Swim habe ich umgekehrt progressiv gemacht, ergab sich so. Ich wollte zügig starten, als Übung für Frankfurt, wo das sicherlich auch sinnvoll ist. Relativ weit vorne, mittendrin, und dann gute Füße gesucht. Füße gefunden, aber die eierten immer wieder von der Ideallinie ab. Auf dem Rückweg habe ich dann etwas bessere Füße gefunden. Die letzten 200m habe ich dann alle schwimmen lassen und etwas ruhiger gemacht, um gleich gut weiter laufen zu können.
Der Radteil beginnt nach der offiziellen Zwischenzeitnahme nach dem Schwimmausstieg mit einem Lauf über ca. 250m bergauf in die Wechselzone. Neo aus funktioniert gut, aber insgesamt bin ich wohl immer noch nicht der schnellste in den Wechselzonen. Da besteht noch Optimierungspotenzial. Drei Radrunden je 30 km sind zu fahren. Die ersten zwei Runden hänge ich mich konsequent in den Windschatten mit ca. 10 m Abstand. Alles Übung für Frankfurt, wo wahrscheinlich sowieso alles aufgereiht fährt. Tacho habe ich nicht, und auch den Handgelenk-Computer vergessen, so daß ich alles nach Gefühl fahren muß. Eine gute Übung, ich mag das immer mehr. War ein 36er-Schnitt, habe ich hinterher von meinem Vordermann erfahren. IM-Belastung oder wahrscheinlich ein kleiner Hauch mehr als IM-Belastung, so würde ich die Anstrengung über die ersten zwei Runden einordnen. Die letzte Runde habe ich den Druck dann erhöht. Ich schätze, ich habe die Geschwindigkeit gut gehalten, aber halt fast alles frei im Wind gefahren. Und nicht mehr überholt worden. Gut zu sehen, daß ich inzwischen diese Geschwindigkeit auf die Straße bringen kann. Etwas erstaunt, hätte ich nicht so erwartet.
In den Lauf kam ich gut rein, die ersten zwei Kilometer war ich sicherlich schneller als nachher im Schnitt. Einen Kilometer später habe ich dann jemanden angequatscht, der mich zuvor überholt hatte. Der Markus ist auch Mitleser hier, und wir haben uns die restlichen 18 Kilometer gut unterhalten. Echt kurzweilig, keine Tempo-Kontrolle (auch er ohne Computer unterwegs), also mal wieder Angaben nach Gefühl: locker-flott, würde ich sagen. Nur das Ergebnis paßt nicht dazu, war nicht so zügig wie gedacht. Schnitt 4:52 je km. Sprich, es war wohl doch etwas anstrengender heute. Bei den hohen Temperaturen aber auch nicht verwunderlich.
Apropos: Viele Teilnehmer haben heute über die hohen Temperaturen gestöhnt. Für mich war es ein guter Test, daß ich auch mit plötzlich wärmerem Wetter als im Training zuvor einigermaßen gut zurecht komme. Ich habe aber auch sowohl auf dem Rad als auch verstärkt beim Lauf darauf geachtet, mich zusätzlich mit Wasser auf Kopf und Rücken kühl zu halten. Soll das Wetter mal schön warm werden in Frankfurt!
Grüße
Jan
Danke fuer den Bericht. Hoert sich immer noch gut an. ;)
Die Erholung von der MD sollte ja nicht so lange sein, da Du nicht voll gelaufen bist. Insofern waere Di Rad durchaus denkbar. Einfach nochmal so viele Stunden wie moeglich - und wenn's nur vier sind - im Sattel verbringen. Es ist zu frueh jetzt schon mit der Ausdauer aufzuhoeren, da es ja noch vier Wochen sind. Andererseits ist mE auch Mi denkbar, denn ein lockerer vier (fuenf?) Stuender auf dem Rad sollte die Beine jetzt nicht mehr wirklich ermueden. Und falls doch, dann ist das halt so. Wir mussten ja auf eine letzte Umfangswoche krankheitsbedingt verzichten. Waere also gut, wenn Du das jetzt noch unterbringen wuerdest. Die Woche vier vor dem Wettkampf ist gerne nochmal etwas zaeh. Von da an wird es ja zunehmend besser.
im Endeffekt ueberlasse ich Dir aber die Entscheidung. Viel ist jetzt auch nur noch Kopfsache.
steilkueste
09.06.2010, 00:20
Für einen Hawaiiaspiranten finde ich die (Rad und Lauf-) Zeiten mäßig.
Ich find die Zeit auch eher sehr mau aber ich glaube, dass er ja
nur IM-Tempo gewählt hat, da muss man natürlich Abstriche
(bzw. Aufschläge) machen, was die Endzeit angeht.
Eine MD kann man ja ansonsten eher angehen wie eine KD, was das
Tempo angeht, na ja sagen wir 95%.
Die kritische Analyse der Platzierungen im Feld der männlichen Teilnehmer im Ziel untermauert diese Meinungen:
Swim 65. von 331 im Ziel, Top 20%, das hat mal gar nix mit Qualirängen zu tun.
Rad 75. von 331, das ist noch nicht mal die Top 20%.
Lauf 49. von 331, 16% :Nee:
Gesamt 52. von 331.
Aber: gelaufen bin ich nicht voll, schon letztes Jahr reichte es an gleicher Stelle für eine 1:33:29 statt einer 1:42:26. Damit wäre es dieses Jahr unterm Strich Platz 28 von 331 gewesen.
Leider wird eine Reduzierung auf die passende Altersklasse zu unpräzise. Sind einfach nicht genug Teilnehmer in Hannover. Trotzdem, der Vollständigkeit halber: Wäre Platz 2 statt Platz 5 gewesen, bei 68 Ankommern in der M45. :Cheese:
Aber lästert nur, mich motiviert auch das. :Lachen2:
In 4 Wochen wissen wir mehr.
:Prost:
Gibts bald wieder ein Trainingsupdate in eurem Blogg?
Genau, zurück zum grauen Alltag. Der wurde heute leider grauer als geplant. Das Zeitfenster zum Radfahren von 4,5 h, das ich mir extra eingerichtet hatte, konnte ich leider nicht ganz ausnutzen. Nach gut zwei Stunden hat mich der Regen voll erwischt. Wegen unpassender Kleidung und damit fehlender Wärme mußte ich dann schnell nach Hause. So ergaben sich heute 3,5 h mit 2,5h locker und 1h zügig. Sehr sinnvoll, nicht weiter gefahren zu sein: Unter der Dusche dachte ich, daß ich verbrühe, trotz normaler Mischhebeleinstellung. Da war die Haut wohl schon ganz schön ausgekühlt. Danach habe ich mich für ein kurzes Nickerchen hingelegt, welches dann doch ein wenig länger wurde. Daher heute das späte Posting.
Morgen sieht das Wetter auch nicht lustiger aus, daher überlege ich, morgen lang zu laufen und auf Donnerstag für ne lange Radtour zu setzen. Dabei bleibt allerdings mal wieder das Schwimmen auf der Strecke, welches sonst Do gepaßt hätte. Das sähe dann wie folgt aus:
Plan Woche 4:
Mo Swim 0,9 - Verein
Di Rad 3,5 - 2,5 h locker, 1 h ca. IM-Belastung.
Mi Lauf 2 - IM-Belastung. Habe meinen Garmin verloren, daher kein genaues Tempo möglich.
Do Rad 4 bis 4,5 - wenn ich denn früh genug aus der Firma komme und das Wetter mitspielt.
Fr Swim 1
Fr Lauf 0,5
Sa Rad 2 bis 2,5
Sa Swim 1 bis 1,5 - wenn ich endlich mal ins Freiwasser kommen sollte, eher nur eine Stunde. Sonst im Freibad bis 1,5 h möglich.
So Koppeleinheit 3* Rad 40 und Lauf 8
Grüße
Jan
steilkueste
09.06.2010, 22:47
Und schon wieder ist der Plan von gestern nur noch Makulatur. Heute habe ich spontan einen neuen Versuch unternommen, eine lange Radtour zu machen. Hat funktioniert. Morgen nun eher erholen. Das sieht dann so aus:
Update Woche 4:
Mo Swim 0,9 - Verein
Di Rad 3,5 - 2,5 h locker, 1 h ca. IM-Belastung.
Mi Rad 4,9 mit ca. 150 km - 50 ein, 60 mit Mittwochs-Rennrad-Gruppe locker, 40 aus. Bei den Solo-Teilen gleichmäßig Druck auf den Pedalen. Zufrieden. Da ich auch noch sehr zufrieden sein wollte, hab ich noch gekoppelt.
Mi +Lauf 0,4 mit ca. 5 km -
Do Swim 1 bis 1,3
Fr Lauf 2
Fr Swim 1
Sa Rad 2 bis 2,5
Sa Swim 1 bis 1,5 - wenn ich endlich mal ins Freiwasser kommen sollte, eher nur eine Stunde. Sonst im Freibad bis 1,5 h möglich.
So Koppeleinheit 3* Rad 40 und Lauf 8
Das wären fast 23 Stunden, und das in der Woche nach der MD. Umfangswoche war ja angesagt, aber will ich da vielleicht ein Tick zu viel? Gestern nach dem Regen auf dem Rad und dann heute tagsüber merkte ich schon, daß die Nebenhöhlen sich wieder dicht ziehen. Aber die Einheit heute Abend fühlte sich schon wieder ganz gut an.
Grüße
Jan
P.S.: Vielen Dank für Eure Kommentare. Ich lese alles, komme aber nun nicht mehr dazu, auf alles im Detail einzugehen. Vielleicht sagt dude ja noch was dazu.
Grüße
Jan
Das wären fast 23 Stunden, und das in der Woche nach der MD. Umfangswoche war ja angesagt, aber will ich da vielleicht ein Tick zu viel? Gestern nach dem Regen auf dem Rad und dann heute tagsüber merkte ich schon, daß die Nebenhöhlen sich wieder dicht ziehen. Aber die Einheit heute Abend fühlte sich schon wieder ganz gut an
An sich ist es so gedacht und passt auch. Krankheit darf daraus allerdings jetzt nicht mehr resultieren. Einfach die naechsten Tage beobachten und entsprechend reagieren.
P.S.: Vielen Dank für Eure Kommentare. Ich lese alles, komme aber nun nicht mehr dazu, auf alles im Detail einzugehen. Vielleicht sagt dude ja noch was dazu.
Da gibt halt jetzt jeder seinen Senf ab. Die einen motivieren, die anderen demotivieren. Einerseits wissen wir tatsaechlich erst beim Ironman selbst, ob die Fitness reicht. Insofern sind kritische Worte natuerlich nicht per se falsch. Andererseits macht man sich mit Erfolg nicht nur Freunde. Neid ist leider immer im Spiel.
Mir gefaellt ausgesprochen was ich von Dir lese. Du bist bereit fuer den Wettkampf.
steilkueste
10.06.2010, 20:38
Mir gefaellt ausgesprochen was ich von Dir lese. Du bist bereit fuer den Wettkampf.
Das freut mich ausgesprochen, das von dir zu hören. Ich schöpfe auch von Tag zu Tag mehr Zuversicht. Die Zeit zwischen den Einheiten reicht gerade für eine Grunderholung, und dann geht es weiter.
zu deinem Wettkampf-Fazit:
...
Insbesondere deine Schwimmleistung fand ich sehr mäßig, da
habe ich auf Grund deiner Trainingsleistungen deutlich mehr erwartet
(unter 31min).
Ich hatte keine konkrete Erwartungshaltung an den Schwimmpart, daher war ich auch nicht enttäuscht. Außerdem, am Schwimmen kann man noch länger arbeiten als an der Lauf- und Radform. Und schon heute gab es Gelegenheit, noch mal was zu probieren. Der drei Wochen alte Vorschlag von Uli:
Freibad ist auch ok. 20*200 im IM Zieltempo mit 10s Pause ist ne gute Einheit fuer die Birne.
war damals nicht so wirklich aufgegangen:
Sa Swim 1,3 - Freibad, Neo, 50-m-Bahn. Angesagt waren 20x200 in 3:15 mit 10 Sekunden Pause, geworden sinds 14x200m. Enttäuscht? Nö, die Schwimmform kommt schon noch.
da habe ich die Einheit heute noch mal angepackt:
Do Swim 1,2 mit 20x200 in 3:10 (=@1:35) mit 10 Sekunden Pause - am Anfang mühsam, da rein zu kommen, aber erfüllt. In der Mitte teilweise sogar etwas schneller, zum Ende hin wieder sehr mühsam und ein paar Sekunden liegen gelassen. Insgesamt 4000m in 1 Stunde 6 Minuten, inklusive der Pausenzeiten. Das ist doch eine Ausgangsbasis für die letzten drei Wochen!
Grüße
Jan
Im Rahmen der Kommentare werden 20*200 und 50*50 diskutiert. Das sind unter Profitriathleten Einheiten, die voellig normal sind. Ich hab' mal eine Zeit mit einer Triathletin trainiert, die einen Schwimmcoach hatte, um endlich auf ITU Schwimmniveau zu kommen. Da kommen solche Einheiten schon vor, zB 40*50 in 40s alle 60s.
Und 20*200 sind sinnvoller als 4k Dauerschwimmen oder 4*1k (typische Hobbytriathletenschwimmerei), da die Pausen der Motorik helfen, die beim Schwimmen fuer Triathleten wichtiger als kardiovaskulaere Ziele.
Wer behauptet, dass 250er besser sind als 200er, hat mE Schwimmen nicht verstanden.
Zum Geburtstag schwimmen meine Kiwi-Kumpels uebrigens 100*100 mit Abgangszeiten von 1.30 bis 1.10 runter.
steilkueste
11.06.2010, 21:45
Wer behauptet, dass 250er besser sind als 200er, hat mE Schwimmen nicht verstanden.
:Lachanfall: Dafür hat er schöne bunte Kurven gepostet. Und weiß genau, wann er welche Energie nutzt. Allerdings gilt das wohl nur für den ersten Durchgang nach dem Start, denn nach 10 Sekunden Erholung sieht so ein schönes Kurvenbild für die nächste Wiederholung wahrscheinlich anders aus.
Abseits aller Lästerei, hätte ich nächste Woche noch mal Lust auf 13x300m, ich will da was mit der Atemfrequenz testen. Und die Abgangszeit wäre mit 5' dann so schön rund. Wenn ich dann die Zeit halten kann.
Das Training heute war von Mühsal geprägt:
Fr Lauf 2 - ca. 23 km, sehr müde Beine. Die läuferische Frische ist weg.
Fr Swim 1 - Auch hierbei müde, die Schwimmeinheit von gestern war wohl anspruchsvoll. Das Programm war praxisnah, sicher ganz nach deinem Geschmack. Der Trainer hat uns virtuelle Bojen umschwimmen lassen, sprich vor dem Beckenrand eine Kurve schwimmen lassen. Also kein Abstoßen am Beckenrand, so konnten wir gut 1000m am Stück schwimmen. Auch praxisnah die nächste Übung: einer schwimmt vor, alle anderen hinterher, die anderen rempeln sich gegenseitig und versuchen, den Vorschwimmer am Bein zu ziehen.
Vielleicht sollte ich nächste Woche außerhalb des IM-spezifisch-Protokolls mal wieder was für die Spritzigkeit der Laufbeine tun? Kurze Intervalle oder so?
Grüße
Jan
:Lachanfall: Dafür hat er schöne bunte Kurven gepostet.
Na, na, na. Energetisch ist das sicher die hM. Aber 99% der Triathleten sind im Schwimmen nicht dadurch begrenzt.
Vielleicht sollte ich nächste Woche außerhalb des IM-spezifisch-Protokolls mal wieder was für die Spritzigkeit der Laufbeine tun? Kurze Intervalle oder so?
Schaumer mal.
steilkueste
11.06.2010, 23:06
Na, na, na. Energetisch ist das sicher die hM. Aber 99% der Triathleten sind im Schwimmen nicht dadurch begrenzt.
hM = halbe Miete?
herrschende Meinung
Nachdem ich einige Kommentare zu hohen, gleichmaessigen Wiederholungszahlen beim Schwimmen gelesen habe, sieht man wieder deutlich:
Most people do what they want, winners do what it takes.
steilkueste
13.06.2010, 22:02
Ich lebe noch und bin echt dankbar dafür. In der dritten Radrunde war MD-Tempo angesagt. In dem kleinen Ort Sprenge gehts auf der Bergstraße ordentlich bergab, hier ist einer der zwei Stellen der 40-km-Runde, wo ich die höchste Geschwindigkeit erreiche. 50km/h sind hier auch erlaubt. Von rechts kam aus der Dörpstraße, einer Vorfahrt-beachten-Straße, ein Kombi. Langsam stellte er sich komplett quer vor mich auf die Straße, da er nach links abbiegen wollte. Ich wollte nicht voll in die Seite krachen, Motorhaube erschien als das kleinere Übel. :kruecken:
Nun ja, im Endeffekt habe ich es ganz am linken Fahrbahnrand sogar noch knapp an der Motorhaube vorbei geschafft. Aber dadurch hatte ich zu viel Schwung nach links und mußte die Fahrbahn verlassen. Glückspunkt Nummer zwei, es gab hier keinen Bordstein, der mich ausgehebelt hätte, sondern eine Rasenfläche, auf der ich Tempo rausnehmen konnte. Die alten Leute in Kombi fuhren langsam, aber kontinuierlich weiter. :Nee: Der Fahrer ist reif zum Führerschein-Abgeben! Im Endeffekt bin ich echt froh, kein Schaden an Person und Rad zu haben. :Danke: :Danke:
Aber der Schwung in der letzten Runde war raus. Tempo konnte ich nicht wieder aufnehmen, dazu gingen mir zu viele Gedanken durch den Kopf. Dritte Radrunde noch locker zu Ende gefahren. Beim Laufen konnte ich mich dann wieder konzentrieren und die gewünschte Geschwindigkeit, ca. 30 Sekunden je km schneller als bei der Runde zuvor, realisieren.
Update Woche 4:
Mo Swim 0,9 - Verein
Di Rad 3,5 - 2,5 h locker, 1 h ca. IM-Belastung.
Mi Rad 4,9 mit ca. 150 km - 50 ein, 60 mit Mittwochs-Rennrad-Gruppe locker, 40 aus. Bei den Solo-Teilen gleichmäßig Druck auf den Pedalen. Zufrieden. Da ich auch noch sehr zufrieden sein wollte, hab ich noch gekoppelt.
Mi +Lauf 0,4 mit ca. 5 km -
Do Swim 1,2 mit 20x200 in 3:10 (=@1:35) mit 10 Sekunden Pause - am Anfang mühsam, da rein zu kommen, aber erfüllt. In der Mitte teilweise sogar etwas schneller, zum Ende hin wieder sehr mühsam und ein paar Sekunden liegen gelassen. Insgesamt 4000m in 1 Stunde 6 Minuten, inklusive der Pausenzeiten. Das ist doch eine Ausgangsbasis für die letzten drei Wochen!
Fr Lauf 2 - ca. 23 km, sehr müde Beine. Die läuferische Frische ist weg.
Fr Swim 1 - Auch hierbei müde, die Schwimmeinheit von gestern war wohl anspruchsvoll. Hauptteil 1000m am Stück mit um die Kurve schwimmen statt wenden und abstoßen.
Sa Rad 3,1 mit ca. 90 km - Kollege hatte Platten, meine CO2-Pumpe funktioniert. Gut zu wissen. Am Berg waren die beiden Mitfahrer schneller, aber das ist ja nicht mein Ziel, dort die Watts zu verbrennen.
Sa Swim 0,4 in der Ostsee - ist noch kalt, ca. 16 Grad, daher nicht länger drin geblieben. Außerdem war das Hauptthema des Abends Strandparty :cool:
So 3* (Rad 39,7 km + Lauf 7,5 km) - Starker Wind aus ungünstiger Richtung machte es etwas langsamer als bei der letzten 3*-Einheit. Dazu noch die lockere Fahrt bei der dritten Radrunde, war das Training wohl nicht ganz so effektiv wie geplant.
Rad gesamt 3,7h mit 119 km: 1h17', 1h10', 1h13'
Lauf gesamt 1,8h mit 22,5 km: 37:30, 37:00, 33:30
Gesamt 23h mit 3,5h Swim, 15,2h Rad und 4,3h Lauf.
Nächste Woche würde ich den Umfang schon reduziert planen. Oder sind wir noch nicht in der Taperphase? Kerneinheiten zweimal koppeln. Langer Lauf auch schon gedeckelt, würde ich sagen. Ansonsten kürzere Einheiten, knackig oder locker? Schwimmen noch mal länger am Stück im See würdest du sicher auch vorschlagen. Anmerkungen und Ideen erwünscht. Ansonsten kram ich den alten Gordo wieder aus. :Cheese:
Grüße
Jan
Schoen, dass Du noch da bist. :)
Kram doch mal Gordo raus. Ich sag' dann nein. ;)
steilkueste
14.06.2010, 21:27
Kram doch mal Gordo raus. Ich sag' dann nein. ;)
Ach menno, da hab ich schon einen Trainer, und dann muß ich doch alles selbst machen.
Kram. Such. Beispielsplan gefunden für die zwei Peakwochen. Nee, Gordo gefällt mir nicht. Zu viele zu kurze Einheiten. Lauf maximal 1h15', gekoppelt nach dem Rad. Solo Lauf 30', das ist doch nix für einen Dude-Schützling, oder?
Ich versuch mal was: Konzentration auf drei Kerneinheiten, Di letzter langer Lauf, Do und So Koppeleinheiten mit IM-spezifischen Anteilen. Rest unwichtiges Beiwerk, nur Schwimmen Pflicht. Das sieht dann so aus:
Plan Woche 3:
Mo Swim 0,8 - beim Vereinstraining habe ich ein wenig gefroren, daher vorzeitig raus gegangen. Aber sonst alles ok.
Di Rad 1,2 - locker
Di Lauf 2 - spezifisch. Länger sicherlich nicht, oder gar schon mehr einkürzen? Oder doch schon drauf verzichten?
Mi Swim 1 - See
Do Rad 2,5 - letzte Stunde spezifisch
Do + Lauf 0,8 - spezifisch
Fr Lauf 1 - locker ein und aus, einige kurze Sprints
Sa Swim 1,2 - 13x300, spezifisch, ausprobieren von Atemrhythmen für den IM-Swim
So Rad 3 - zweite Hälfte spezifisch
So +Lauf 1 - spezifisch anlaufen, danach nach Gefühl weiter.
Insgesamt 14,5 Stunden, das ist schon echt wenig. Die Tage sind ziemlich flexibel, ich könnte umstellen oder auch mehr machen, bis auf Freitag und Samstag. Da will ich noch ein wenig unterwegs sein, hier ist Kieler Woche mit überall ordentlich Musik und Party am Hafen.
Bin gespannt auf deine Anmerkungen.
Grüße
Jan
[QUOTE=steilkueste;405163]Ach menno, da hab ich schon einen Trainer, und dann muß ich doch alles selbst machen.
Ich will doch, dass Du mitdenkst. :)
Di Rad 1,2 - locker
Di Lauf 2 - spezifisch. Länger sicherlich nicht, oder gar schon mehr einkürzen? Oder doch schon drauf verzichten?
Nein, machen. Es sind noch fast drei Wochen. Generell Rausnehmen ja, aber nicht zu viel. Zumal Mi eine beinfreie Einheit ist. Wie 'spezifisch' es dann wird, musst Du sehen. Wenn die Beine fit sind, dann ist progressiv immer ne gute Sache. Will heissen: Anfangs IM-Tempo, gegen Ende HalfIM Tempo.
Do Rad 2,5 - letzte Stunde spezifisch
Do + Lauf 0,8 - spezifisch
Was stellst Du Dir unter 'szpezifisch' vor? Ich lass' Dir da gerne freie Hand.
So Rad 3 - zweite Hälfte spezifisch
So +Lauf 1 - spezifisch anlaufen, danach nach Gefühl weiter.
Etwas mehr waere besser. 3h Rad ist was fuer eine Woche vor dem IM, nicht drei.
Also zB: 45 min. Lauf locker - 4h Rad mit 3*30min IM Tempo gegen Ende - 45 min IM Tempo koppeln.
Mi und Sa sind Erholungstage fuer die Beine, das ist der erste Taperingansatz. Das tapern sollte graduell erfolgen, nicht radikal. Die Einheiten sind spezifisch, das gefaellt.
Anmerkungen?
steilkueste
14.06.2010, 23:51
Ich will doch, dass Du mitdenkst. :)
:Blumen: Das ist sicher auch dein Verdienst. Eigentlich ein Frevel, daß ich jetzt schon selbst an den Plänen von Gordo rumschrauben möchte und die nicht mehr 1:1 übernehmen wollte.
Was stellst Du Dir unter 'spezifisch' vor? Ich lass' Dir da gerne freie Hand.
IM-Tempo. Aber gesteigert, wenn es gut läuft, ist natürlich auch in dem Sinne, da die Einheit im Training ja auch nicht 9h45min dauert. :Cheese:
Bei den Koppeltrainings habe ich mir bei "spezifisch" fürs Rad gedacht, IM-Tempo zu fahren. Bis auf die letzten 15 Minuten, die sollten härter sein, um die Vorbelastung durch die über 5h Rad beim IM etwas besser abzubilden. Das beißt sich allerdings etwas mit der Wechselzone, die ich wegen Aufwandsreduzierung gerne in der Stadt lassen würde, so daß Ampelstopps auf den letzten drei km nicht ausgeschlossen werden können. Ich denke aber, das kann man in Kauf nehmen, und grün ist ja auch immer eine Frage der Interpretation. ;)
Etwas mehr waere besser. 3h Rad ist was fuer eine Woche vor dem IM, nicht drei.
Also zB: 45 min. Lauf locker - 4h Rad mit 3*30min IM Tempo gegen Ende - 45 min IM Tempo koppeln.
Zwei Wochen. Wenn ich Sonntag die zweite Koppeleinheit mache, sind es noch 14 Tage bis zum Rennen. Da würde ich gerne bei vier Stunden deckeln, deine 5,5 Stunden empfinde ich als schon zu viel. Ich hab ja erzählt, daß Gordo auch für mich nicht mehr die unverrückbare Wahrheit darstellt. Aber für diese Breakthrough-Einheit zu diesem Zeitpunkt würde ich ihm gerne folgen: "3 to 4 hours long with 45 to 60 minutes of running". Der Radpart dann gegen Ende 2x30' IM-Tempo und 15' Halb-IM-Tempo mit Brückenhochfahrt und Ampelsprints. Der Koppellauf kann dann nach Tempofindung auch bis Half-IM-Tempo angezogen werden. Oder ein Teil davon, wie von dir vorgeschlagen, locker vor den Radteil verschoben, also 30' Auftakt, 45' am Ende. Ist das schon ein annehmbarer Kompromiß? Was hältst du davon? Ist ja noch viel Zeit bis Sonntag, da können wir ja noch diskutieren. :Lachen2:
Ich sehe schon, nächste Woche geht die Diskussion weiter. Für 7 Tage vorher ist Gordos Deckel noch enger als deine Vorstellung: "Typical duration is 90 to 120 minutes, including 30 minutes of running". Wobei ich da an anderer Stelle für 8 Tage vorher auch eine 135-Minuten-Einheit von ihm gefunden habe. Der Deckel auf 30 Minuten Lauf scheint ihm aber sehr wichtig zu sein.
Grüße
Jan
Ich denke aber, das kann man in Kauf nehmen, und grün ist ja auch immer eine Frage der Interpretation. ;)
Beinahe Crash offenbar gut verdaut. So muss es sein.
Da würde ich gerne bei vier Stunden deckeln, deine 5,5 Stunden empfinde ich als schon zu viel.
Das ist gut die Haelfte der Wettkampfdauer mit geringerer Intensitaet. Bissl zu frueh noch, um voellig duchzuhaengen. Bleib' dran!
Was hältst du davon? Ist ja noch viel Zeit bis Sonntag, da können wir ja noch diskutieren. :Lachen2:
Gute Idee
Der Deckel auf 30 Minuten Lauf scheint ihm aber sehr wichtig zu sein.
Das ist ihm fuer alle wichtig, nur fuer ihn selbst nicht. Das Gordo Buch ist wie alle Trainingsbuecher auf der konserrvativen Seite, da er genau weiss, dass 1/3 der Kandidaten nochmal 50% draufpackt. Und die will er trotzdem behalten. Verkauft er es denn als Konaqualifier Buch? Speziell auch fuer europaeische Verhaeltnisse?
steilkueste
15.06.2010, 22:49
Beinahe Crash offenbar gut verdaut. So muss es sein.
Nicht nur das, ich neige auch dir gegenüber immer noch zum Widerspruch:
Zwei Wochen. Wenn ich Sonntag die zweite Koppeleinheit mache, sind es noch 14 Tage bis zum Rennen. Da würde ich gerne bei vier Stunden deckeln, deine 5,5 Stunden empfinde ich als schon zu viel.
Das ist gut die Haelfte der Wettkampfdauer mit geringerer Intensitaet. Bissl zu frueh noch, um voellig duchzuhaengen. Bleib' dran!
Billige Parolen. Ich glaube, du unterschätzt den Wert von Tapering. Jetzt ist die Zeit gekommen, wo man in jede Einheit erholt reingehen sollte. Es darf das Gefühl entstehen, da geht noch mehr. Die Frage darf aufkommen: Habe ich zu wenig trainiert? Konkret: Nur ein einziges Training in der Vorbereitungsphase war mit 6,3h wirklich länger als dein jetzt für den Tag X-14 vorgeschlagenes Training. Ich glaube nicht, daß es ein Fehler ist, in der Taperingphase auch die Länge der Einheiten langsam, aber beständig zu reduzieren.
Verkauft er es denn als Konaqualifier Buch? Speziell auch fuer europaeische Verhaeltnisse?
Die menschlichen Bedürfnisse in Europa dürften sich zu denen in Kanada oder den USA wohl nicht grundlegend unterscheiden.
Und ja, Kona-Ken heißt der fiktive Athlet, der schon lange beim Triathlon ist und letztes Jahr die Quali knapp verpaßt hat. Ziel ist, wie der Name schon andeutet: "giving him the maximum opportunity to qualify". Dafür bekommt er in Woche 3 folgenden Trainingsplan:
Mi Rad 135' + Lauf 75'
Sa Rad 150' + Lauf 60'
Daneben nur noch viel Kleinkram, z.B. noch eine weitere ganz kurze Koppeleinheit und ein Solo-Lauf mit 30'.
Dafür macht Kona-Ken ordentliche 4 Schwimmeinheiten bis zu 90' Dauer.
An anderer Stelle schreibt Gordo von dem Key-Breakthrough-Workout der Peakphase, genau am diskutierten Wochenende: Er sagt ausdrücklich, daß dies die letzte Gelegenheit ist, "material fitness" hinzuzufügen. Und gibt die Rahmenbedingungen halt wie folgt vor: "3 to 4 hours long with 45 to 60 minutes of running".
Ich finde das alles schlüssig. Und du hast zwar ja zur Diskussion gesagt, aber mich nicht von was anderem überzeugt. Wenn man dann noch bedenkt, daß ich gegenüber Kona-Ken mit dem heutigen gut 2-stündigen Lauf schon mehr Belastung in den Beinen habe, bin ich nicht geneigt, da jetzt noch eine große Schippe drauf zu packen.
Zum Training:
Di Rad 1,2 mit ca. 37 km - gelegentlich hochfrequent gefahren, damit die Beine mal wieder ein leicht anderes Bewegungsbild haben.
Di Lauf 2 mit 26 km @4:44 - Arbeitssieg, das Tempo von 4:47 fiel mir auf den ersten 20km nicht so leicht, wie ich es mir gewünscht hätte. Die Strecke war aber auch leicht hügelig. Ne Endbeschleunigung habe ich auch noch eingebaut, statt am letzten Anstieg angemessen langsamer zu werden. Dabei hat mir die Aufregung über deine Uneinsichtigkeit in Bezug auf die Koppeleinheit am nächsten Wochenende geholfen, genug Biß zu behalten.
Grüße
Jan
Ich glaube, du unterschätzt den Wert von Tapering.
Sicher nicht. Ich kenne aber genug Beispiele von Leuten, die am WK-Tag schlapp sind, da sie zu viel getapert haben. Zu schnelles und aggressives Runterfahren fuehrt dazu.
Jetzt ist die Zeit gekommen, wo man in jede Einheit erholt reingehen sollte.
Erholt ist relativ.
Ich glaube nicht, daß es ein Fehler ist, in der Taperingphase auch die Länge der Einheiten langsam, aber beständig zu reduzieren.
In Deinem jetzigen Zustand ist aber allein umfangsbetontes Training nicht mehr wirklich ermuedend.
Die menschlichen Bedürfnisse in Europa dürften sich zu denen in Kanada oder den USA wohl nicht grundlegend unterscheiden.
Das nicht. Aber bis heute noch die Qualifikationszeiten. Was in den USA genug ist, reicht beim IMG nicht.
Er sagt ausdrücklich, daß dies die letzte Gelegenheit ist, "material fitness" hinzuzufügen.
Das ist die klassische Theorie (10-14 Tage), der ich im Grunde zustimme. Traegt ja nichts zur Diskussion bei.
Bedenke aber bitte: das bereits reduzierte Training wird Dir von Tag zu Tag mehr Erholung bieten. Ich will, dass Du zwei Tage vor dem Ironman erst richtig heiss drauf bist. Ist das eine Woche vorher schon der Fall, dann ist es zu frueh.
Ich verstehe was Du meinst, aber 'in den Ruecken fallen' bedeutet etwas anderes. Wir sind schlicht bei ein paar Trainingseinheiten nicht einer Meinung. Was Du daraus machst, bleibt Dir ueberlassen. Im Grunde sind es nur Feinheiten im Gesamtbild, doch auf diese kommt es manchmal eben an. ;)
Wichtiger waere mir, dass Du jetzt vollends gesund bleibst. So essentiell Sozialkontakte sind, so unangebracht sind sie in der Schlussphase. Eine kleine Erkaeltung und alles was bleibt ist "der Weg ist das Ziel". Ich halte mich von Bars, Restaurants etc die letzten vier Wochen vor meinem Hauptwettkampf fern, sage Geburtstagsfeiern und Umtrunke ab. Das ist unsozial, aber gehoert (leider?) eben dazu. Die Sportfreunde verstehen es und gute Nichtsportfreunde auch. Nach dem Wettkampf steuert man dann halt aktiv dagegen.
Apropos aktiv: mehr Schlafen, Haendewaschen, hydrieren mit Wasser/Tee - das uebliche eben. Exotisches Essen meiden. mit den geringeren Umfaengen auch die Essensmenge langsam anpassen. Extragewicht bringt nix.
steilkueste
16.06.2010, 22:29
Ich verstehe was Du meinst, aber 'in den Ruecken fallen' bedeutet etwas anderes.
Da habe ich mich unglücklich ausgedrückt, das war nicht so gemeint. Ich hatte nur gedacht, daß im Forum auch ein paar Anhänger eines extremeren Taperings aktiv wären und sich äußern würden.
Ich finde es sehr interessant, wie derzeit alle dir huldigen und nicht ein Yota Abweichung zulassen wollen. Und stimmt ja irgendwie auch, nur so haben wir wirklich dude-Training pur. Wird schon schiefgehen.
Welche Schwimm-, Rad- und Laufsplits sind für Frankfurt geplant? (Sorry, habe hier nicht alles mitlesen können).
Geplante Tempi sind derzeit 1:36, 34,8 km/h und 4:47. Allerdings fahre ich wahrscheinlich ohne Tacho :cool:
Zieh es durch, die Meinung zum "richtigen Tapern" sind doch auch vielfältig.
Gerne hätte ich halt auch von diesen vielfältigen Meinungen von Euch gelesen. Meine ausführlichen Gordo-Zitate waren als Grundlage dazu gedacht. Aber ihr wollt ja nur sehen, wie ich bis drei Tage vor dem Rennen leide. :quaeldich: :Cheese:
Eins vorweg :
Ich habe von dieser Art Training nicht sonderlich viel Ahnung (um genau zu sein : Gar Keine :o ) aber für mich lesen sich die Zweifel an Dude´s Plan an dieser Stelle wie die Angst das Ziel nicht zu erreichen .
Ich hatte halt Zweifel an dieser einen Einheit, wegen ihrer Länge. Ansonsten bin ich von Tag zu Tag zuversichtlicher, daß ich gut vorbereitet bin. Was dann tatsächlich geht, sehen wir dann, da bin ich relativ locker.
Aber mal was ganz anderes: in der frühen Phase wurde von Wurzi mal das Pannemanagement im Wettkampf angesprochen, ich glaube dude schrieb damals was davon, dass er zum Beispiel das schnelle Schlauchwechseln mit in die Wettkampfähnlichen Trainings einbaut.
Bei Pannen anderer habe ich gern geholfen, und dabei auch mal meine CO2-Pumpe erfolgreich angewendet. Meine Xentis-Wettkampfräder sind Drahtreifen. Eine Panne wird also immer etwas dauern. Daher sollte die für ernsthafte Aussichten eher nicht vorkommen. Glaube versetzt Berge. :Lachanfall:
Grüße
Jan
Bei Pannen anderer habe ich gern geholfen, und dabei auch mal meine CO2-Pumpe erfolgreich angewendet. Meine Xentis-Wettkampfräder sind Drahtreifen. Eine Panne wird also immer etwas dauern. Daher sollte die für ernsthafte Aussichten eher nicht vorkommen. Glaube versetzt Berge. :Lachanfall:
Der Kommentar war nicht so schlecht. Wenn man das uebt, ist es in drei Minuten erledigt. Das kann im Rahmen dessen sein, was nachher trotzdem noch reicht. Vielleicht willst Du einen Schlauchwechsel in den letzten intensiven Einheiten doch noch einbauen? Mehr CO2-Pumpen-Erfahrung? Schaden wuerde es bestimmt nicht. Ich faend's professionell. :cool:
steilkueste
17.06.2010, 23:08
Der Kommentar war nicht so schlecht. Wenn man das uebt, ist es in drei Minuten erledigt. Das kann im Rahmen dessen sein, was nachher trotzdem noch reicht. Vielleicht willst Du einen Schlauchwechsel in den letzten intensiven Einheiten doch noch einbauen? Mehr CO2-Pumpen-Erfahrung? Schaden wuerde es bestimmt nicht. Ich faend's professionell.
Mal schauen. Aber dann nur bei ner Solo-Radfahrt, und dann einen Kilometer vor Zielankunft zu Hause.
Viele hier sind der Meinung,dass Du Dich auf dude verlassen sollst,weil das der Deal war.
Ich sehen das etwas anders.
Es ist Dein Wettkampf.
Du hast viel Zeit und viel Geld investiert,um das Ziel Kona zu erreichen.
Ich kann Deine Gedanken über die Taperphase sehr gut nachvollziehen.
Mein Trainingsplan sah ein Training vor,wie es Dude vorschwebt.
Hazel überzeugt mich aber die Taperphase länger zu gestalten.
Hallo Michelle,
vielen Dank für deinen ausführlichen, persönlichen Kommentar. Schön, auch mal was in die Richtung zu lesen. Trotzdem habe ich habe mich nun entschieden, nahe an Ulis Ideen dran zu bleiben.
Das sind dann
1:00:48
T1
5:10:12
T2
3:20:20
= 9:32 + T1 + T2 = 9:3xh
Na, so wird's was werden
Hmm, wenn ich das so lese, selbst mit Rad 185 km in 5:18:50, wird mir doch schon wieder mulmig. Vielleicht entpuppen sich die Wunschgeschwindigkeiten ja nur als Startgeschwindigkeiten. Andererseits, zu den Tempi hin habe ich trainiert, und einzeln fühlen die sich alle machbar an. Auf dem Rad habe ich mir aber fest vorgenommen, die 12 km nach Frankfurt rein und auch noch ein Stück weiter wirklich locker zu cruisen. Da soll sich die Geschwindigkeit entwickeln.
Ist es eigentlich "professionell" ohne Tacho im Wettkampf(!) zu fahren? :Gruebeln:
Meine Erfahrung ist, dass sehr viele Trias viel zu schnell losfahren,
aufgeputscht durch eine jubelnde Menschenmenge und voller Euphorie nach dem Schwimmen!
Stimmt. Und rate mal, wie viele von den zu schnell losfahrenden Trias ein Tacho am Rad haben? :Lachanfall: Da gibts doch nur eine logische Schlußfolgerung, oder? :Cheese:
Da ist ein Tacho ein unentbehrliches Hilfsmittel um kontrolliert zu reagieren!
ist unentbehrlich, lese ich da. Das ist ja sehr absolutistisch. Gerade heute habe ich wieder mal gesehen, wie stark die Geschwindigkeit (habe ab und an auf den neuen Forerunner am Arm geschielt) geradezu erratisch herumeiert. Mal unmerklich leicht bergan, viel Gegenwind, ein kurzes Stück Rückenwind, etc. pp., da ist der Tacho so überflüssig wie ein Kropf. Wenn man sich drauf einläßt, sprich öfter mal ohne trainiert hat und zugelassen hat, daß sich ein Gefühl für die Leistung (nicht fürs Tempo!) entwickelt.
Wenn ihr so weiter macht , wird Dude bald Saint Dude heissen ..;)
:Blumen: Endlich mal einer, der es klar ausspricht. Omm!
Trainingsupdate:
Mi Swim 1 - im Schierensee. Das Tempo kam mir nicht sehr schnell vor, aber es ging mir auch hauptsächlich darum, im Wasser ne gerade Linie zu schwimmen und mal ne Stunde ohne Wenden durchzuschwimmen. Hier im Norden immer noch etwas kühl, aber es ging so gerade eben.
Do Rad 2,4 mit 80 km - 1h einfahren locker. 2x 30' IM-Belastung (Tempo sicher ungleichmäßig, wegen Wind- und Steigungsverhältnissen, aber Belastung, glaube ich, gut eingehalten). Endspurt 16' etwas schneller als MD-Belastung, dafür aber mit zwei kurzen Ampelstopps.
Do + Lauf 0,8 mit 11 km - ich dachte mal, ich laufe die ersten drei Kilometer schneller an, aber dann gefielen mir die erzielten 4:30 so gut, daß ich nicht locker lassen wollte. War dann am Ende ein Tempodurchschnitt von 4:27. Nicht ganz so spezifisch, wie ich es geplant hatte. Bin ich etwa schon zu stark getapert :Lachanfall: - Scherz beiseite, wohl eher nicht. Die drei Tage davor waren nicht so locker, sondern arbeitsam.
Grüße
Jan
steilkueste
18.06.2010, 08:54
Heute habe ich Tribut für den scharfen Koppellauf gestern abend bezahlt. Bis auf drei kurze Intervalle ging nix unter einem 5er-Schnitt. Morgen schwimmen noch mal deutlich antesten, aber nix weiteres, dann sollte ich Sonntag bereit sein für die viel diskutierte lange Koppel-Koppel-Einheit.
Fr Lauf 1 mit 12 @4:56 - inklusive 3x400 @3:28. Vor den Abschlußwochen wollte ich wenigstens kurz noch mal was richtig schnelles machen. Insgesamt mühsam nach dem gestrigen Endspurt.
Grüße
Jan
steilkueste
20.06.2010, 20:31
Ergebnis Woche 3:
Mo Swim 0,8 - beim Vereinstraining habe ich ein wenig gefroren, daher vorzeitig raus gegangen. Aber sonst alles ok.
Di Rad 1,2 mit ca. 37 km - gelegentlich hochfrequent gefahren, damit die Beine mal wieder ein leicht anderes Bewegungsbild haben.
Di Lauf 2 mit 26 km @4:44 - Arbeitssieg, das Tempo von 4:47 fiel mir auf den ersten 20km nicht so leicht, wie ich es mir gewünscht hätte. Die Strecke war aber auch leicht hügelig. Leichte Endbeschleunigung mit Anstrengung.
Mi Swim 1 - im Schierensee. Das Tempo kam mir nicht sehr schnell vor, aber es ging mir auch hauptsächlich darum, im Wasser ne gerade Linie zu schwimmen und mal ne Stunde ohne Wenden durchzuschwimmen. Hier im Norden immer noch etwas kühl, aber es ging so gerade eben.
Do Rad 2,4 mit 80 km - 1h einfahren locker. 2x 30' IM-Belastung (Tempo sicher ungleichmäßig, wegen Wind- und Steigungsverhältnissen, aber Belastung, glaube ich, gut eingehalten). Endspurt 16' etwas schneller als MD-Belastung, dafür aber mit zwei kurzen Ampelstopps.
Do + Lauf 0,8 mit 11 km - ich dachte mal, ich laufe die ersten drei Kilometer schneller an, aber dann gefielen mir die erzielten 4:30 so gut, daß ich nicht locker lassen wollte. War dann am Ende ein Tempodurchschnitt von 4:27.
Fr Lauf 1 mit 12 @4:56 - inklusive 3x400 @3:28. Vor den Abschlußwochen wollte ich wenigstens kurz noch mal was richtig schnelles machen. Insgesamt mühsam nach dem gestrigen Endspurt.
Fr Swim 0,7 - im Schierensee. Die Einheit habe ich außerplanmäßig eingefügt. Wenn Kona-Ken vier Schwimmeinheiten die Woche unterkriegt, kann ich das auch.
Sa Swim 1 - wegen Zeitknappheit im Hauptteil nur 10x300m geschwommen. Die gewünschte Zeit von 1:36 auf 100 habe ich heute nicht geschafft. Dafür habe ich mit den Atemfrequenzen und dem Beineinsatz gespielt und weiß jetzt, wie ich in Frankfurt schwimmen werde und welche Reservemöglichkeiten ich habe.
So Lauf 0,7 mit 8 @5:05 - Auftaktlauf. Schneller hätte ich nicht laufen wollen.
So +Rad 3,8 mit 119 - im zweiten Teil 3x 30' IM-Tempo. Vorher hat mich ein Regenschauer erwischt. Dafür war ich nicht passend angezogen. Die Zehen am rechten Fuß waren erst wieder nach 5 km Koppellauf zu fühlen.
So +Lauf 0,8 mit 10 @4:45 - Koppellauf, Tempo gut machbar. Vorheriges Aufwärmen auf dem Rad scheint die Laufwilligkeit zu fördern.
Gesamt 16,2 h mit Swim 3,5h, Rad 7,4h mit 235 km und Lauf 5,3h mit 67 km.
Plan Woche 2:
Mo Lauf 0,5 - locker
Di Lauf 1,3 - IM-Tempo
Di Swim 1 - See
Mi Rad 2,5 - 3x 30' IM-Tempo
Mi +Lauf 0,7 - IM-Tempo
Do Swim 1 - Neo im 50-m-Freibad
Fr Lauf 0,8
Fr Rad 1,5
Sa Rad 2,5 - 3x 30' IM-Tempo
Sa +Lauf 0,5 - IM-Tempo
So Swim 1,2 - 10x400 mit Neo im 50-m-Freibad
Insgesamt 13,5 Stunden.
Grüße
Jan
Passt ganz gut.
Sonntag saehe ich lieber ein 90-8 als 20k locker, 70k IMTempo, 8k IM Tempo Lauf. Falls Dir 70 IMTempo vom Kopf her zu viel sind - ich befuerchte es-, dann gestueckelt wie Du planst - 3x30', aber auf jeden Fall 90 Gesamtkm.
steilkueste
20.06.2010, 23:43
Sonntag saehe ich lieber ein 90-8 als 20k locker, 70k IMTempo, 8k IM Tempo Lauf. Falls Dir 70 IMTempo vom Kopf her zu viel sind - ich befuerchte es-, dann gestueckelt wie Du planst - 3x30', aber auf jeden Fall 90 Gesamtkm.
Du meinst Samstag. 70 km im IM-Tempo kann ich da genauso gut machen, das passt für meine Beine und für meinen Kopf. Also:
Sa Rad 2,7 - 20 km locker + 70 km IM-Tempo
Sa +Lauf 0,6 mit 8 @4:47
Soll ich Mittwoch bei der vergleichbaren Koppeleinheit auf dem Rad auch das IM-Tempo gleich 90' durchfahren?
Grüße
Jan
steilkueste
21.06.2010, 22:07
Heute morgen lockerer Lauf 5km mit Lauf-ABC. Anstrengender war heute abend die Herumsteherei beim WiseGuys-Konzert auf der Kieler Woche. War schön, aber als Training unspezifisch :Cheese:
Grüße
Jan
Jetzt ist aber Schluss mit Sozialkontakten und Isolationshaft angesagt.
steilkueste
23.06.2010, 08:39
Jetzt ist aber Schluss mit Sozialkontakten und Isolationshaft angesagt.
Das scheint dir ja wirklich wichtig zu sein. Also kein Public Viewing auf der Kieler Woche heute abend. Na gut. Ich will ja sowieso noch trainieren.
Apropos aktiv: mehr Schlafen, Haendewaschen, hydrieren mit Wasser/Tee - das uebliche eben. Exotisches Essen meiden. mit den geringeren Umfaengen auch die Essensmenge langsam anpassen. Extragewicht bringt nix.
Das nehme ich mal in meine to-do-list auf. Insbesondere beim Schlafen kann ich noch ergänzen. Weniger im Forum rumgondeln könnte die benötigte Zeit bringen. Vom Gewicht her bin ich gut dabei, das sollte zum Wettkampf hin passen.
Di Lauf 1,3 mit 16 @4:47 - ich hätte langsamer vor mich hintrotten können, aber alternativ auch noch ne Endbeschleunigung einbauen können. Anders ausgedrückt, ich mußte ein wenig aufpassen, daß ich das Zieltempo nicht verschludere, aber wirklich anstrengend war es auch nicht.
Di Swim 1 im See - im Schierensee geschwommen, erste Hälfte locker, auf dem Rückweg dann mit ordentlich Zug. Beim auf-den-Strand-laufen dann herumgetorkelt. Das könnte aber auch an den kalten Füßen gelegen haben.
Die richtige Tempowahl beim Schwimmen erscheint mir schwierig. Die Arme dürfen nach dem Schwimmen ruhig erschöpft sein, die brauche ich danach nicht mehr. Das spricht für ein all-out beim Schwimmen. Aber die Energiereserven dürfen insgesamt nicht zu stark angegriffen werden, die müssen bis zum letzten Marathonkilometer reichen. Das spricht für etwas Zurückhaltung, oder?
Grüße
Jan
Ich hab' immer versucht auf der zweiten Haelfte schneller zu Schwimmen, wenn ich MOP war (Kona, 400-500) was gut fuer die Motivation ist. Weiter vorne bringt es halt schon was, gute Fuesse zu finden und die warten halt nicht. Da ist gewisse Spontaneitaet gefragt. Schade, dass die Masse sich auf den ersten 200m abschiesst, aber da ist man halt mitgefangen.
Gut, dass Du nicht zur Leichenschau gehst!
Wow...
http://www.landoverbaptist.net/showthread.php?t=25910
steilkueste
23.06.2010, 15:52
Wow...
Hey, tob dich woanders aus! Das ist ein sachbezogener Faden hier! :Huhu:
Grüße
Jan
steilkueste
25.06.2010, 23:29
An den Rhythmus könnte ich mich gewöhnen. Ne halbe bis eine Stunde lockeres Training am ersten Tag, am zweiten Tag gut zwei Stunden, am dritten Tag dann eine Keysession mit gut drei Stunden. So eine 14-Stunden-Woche ist schon fast entspannend. Ich hätte es vorher nicht geglaubt.
Das Training in der Mitte der Woche 2:
Mi Rad 2,5 mit 83 km - 60' gegen den Wind einfahren mit 30,5 km/h, dann 90' IM-Tempo, mit überwiegend Rückenwind waren das knapp 36 km/h. Alles im Zielkorridor, würde ich sagen.
Mi +Lauf 0,6 mit 8 @4:48 - nichts forciert, ist ok. 8 km als Koppellauf sollen reichen? Aber das war bei Ulis Training ja schon immer so, da muß das jetzt kurz vor Schluß auch nicht mehr länger sein. Aber mehr als fünfmal hintereinander? Wie soll das gehen?
Do Swim 1,1 - Neo im 50-m-Freibad, Abschnitte von 600m bis 1km am Stück geschwommen, dabei zuerst Wasserschatten gesucht und zweite Hälfte jeweils vorbeigezogen und auf IM-Tempo erhöht. Schöne Spielerei, nicht voll ausgepowert.
Fr Lauf 0,8 mit 10 @4:38 - Tempo etwas angezogen über IM-Tempo. Funktioniert dank etwas Erholung ganz gut. Tempodiskussion siehe unten.
Fr Rad 1,5 mit 47 @32 - 15' locker einfahren, dann flott weiter, unterhalb des IM-Tempos. So ist das spaßig, morgen wird es wieder ernster.
Ich bin unsicher, wie ich in Frankfurt anlaufen soll. Aus den alten Ergebnissen kann man rauslesen, daß alle von Runde zu Runde mindestens 5 Sekunden langsamer werden, eher 8-10 Sekunden. Und das wohlgemerkt alles in den Quali-Rängen, ohne Berücksichtigung der deutlich ersichtlichen Einknicker.
Was bedeutet das für mich? Will ich unterm Strich @4:49 laufen, müßte ich schneller als 4:40 in der ersten Runde laufen. Auch deshalb habe ich es heute beim Solo-Lauf-Training mal so laufen lassen. Im IM befürchte ich aber, daß mich das Tempo später killt. Laufe ich aber nur mit den geplanten 4:47 an und bremse mich selbst, wenn es zu Anfang schneller werden sollte, reicht es mit der typischen Verschlechterung hinten raus nicht. Die Zahlen sollen natürlich nicht absolut stehen, das ist insbesondere bei den angekündigten 34 °C für Frankfurt natürlich anzupassen. Es geht eher ums Prinzip.
Scheiß auf die Theorie. Ich gehe mal davon aus, daß ich einigermaßen gut zurecht komme. Devise: bewußt locker angehen und dann immer schön dran bleiben an einem guten Laufgefühl. Insofern alles klar, habe doch keine Fragen mehr.
:Cheese:
Grüße
Jan
steilkueste
26.06.2010, 22:25
So gut es am Mittwoch lief, so schlecht war heute der Radpart bei der letzten Breakthrough-Einheit. Irgendwie war ich langsamer als gewünscht. Begründet war das sicherlich auf dem Gegenwind-Teil, aber auch mit Rückenwind war ich nicht viel schneller. Vielleicht auch wieder mal ein Motivationsproblem? Kann ich nicht ausschließen. Aber so was gibt es beim Rennen wohl eher nicht, insofern ist das heutige Ergebnis nicht dramatisch.
Der Koppellauf über 8 km ging dann problemlos mit dem gewünschten Tempo über die Bühne.
Sa Rad 2,7 mit 90 km - 20 locker ein, 70 mit IM-Belastung. Vielleicht war es die Belastung, aber das Tempo paßte nicht ganz dazu. :(
Sa +Lauf 0,6 mit 8 @4:38 - Das Tempo ist gut machbar, vielleicht paßt es auch für die Auftaktrunde in Frankfurt. Zumindest wird es mich nicht verunsichern, wenn die erste Runde etwas zügiger als bisher geplant weg geht.
Nächste Woche schlägt Gordo kurze Einheiten mit kurzen, spritzigen Elementen vor. Typischerweise wenig Intervalle, z.B. 4 Stück, die Belastungsphasen mit je 90 Sekunden. Das fühlte sich letztes Jahr gut an.
Grüße
Jan
Abhaken, was soll's.
Naechste Woche klingt gut.
steilkueste
27.06.2010, 18:14
Heute schwimmen, aus gesellschaftlichen Gründen im Freibad statt im See. Einige Intervalle im ersten Schwerpunkt sollten mir zeigen, wie gut ich einen eventuellen schnellen Schwimmstart verarbeiten kann, und ob ich danach gut in das IM-Tempo finde. Also 6* (100m sehr schnell + 100m IM-Tempo) gemacht. Mit jeweils ca. 1:23 auf den ersten 100 m war das sicherlich zu schnell, selbst für den IM-Start. Der Übergang in IM-Tempo war dann aber trotzdem problemlos. Jetzt fühle ich mich sicher, wenn beim Start eine etwas höhere Geschwindigkeit erforderlich sein sollte.
Zweiter Schwerpunkt waren dann 1 km IM-Tempo am Stück. Leider habe ich währenddessen eine leichte Zerrung im Nacken bekommen, sonst wäre ich auch noch ein Stück weiter geschwommen. So waren es dann 1 km in 16:15 (@1:37,5), noch im Toleranzbereich.
Ergebnis Woche 2:
Mo Lauf 0,5 mit 5 km - locker, mit Lauf-ABC dabei.
Di Lauf 1,3 mit 16 @4:47 - Zieltempo erreichen erforderte einen kleinen Tick Anstrengung.
Di Swim 1 im See - im Schierensee geschwommen, erste Hälfte locker, auf dem Rückweg dann mit ordentlich Zug.
Mi Rad 2,5 mit 83 km - 60' gegen den Wind einfahren mit 30,5 km/h, dann 90' IM-Tempo, mit überwiegend Rückenwind waren das knapp 36 km/h. Alles im Zielkorridor, würde ich sagen.
Mi +Lauf 0,6 mit 8 @4:48 - nichts forciert, ist ok.
Do Swim 1,1 - Neo im 50-m-Freibad, Abschnitte von 600m bis 1km am Stück geschwommen. Dabei zuerst Wasserschatten gesucht und zweite Hälfte jeweils vorbeigezogen und auf IM-Tempo erhöht. Schöne Spielerei, nicht voll ausgepowert.
Fr Lauf 0,8 mit 10 @4:38 - Tempo etwas schneller als IM-Tempo, um Reserven auszuloten.
Fr Rad 1,5 mit 47 @32 - 15' locker einfahren, dann flott weiter, unterhalb des IM-Tempos. So ist das spaßig, morgen wird es wieder ernster.
Sa Rad 2,7 mit 90 km - 20 locker ein, 70 mit IM-Belastung. Vielleicht war es die Belastung, aber das Tempo paßte nicht ganz dazu. :(
Sa +Lauf 0,6 mit 8 @4:38 - Das Tempo ist gut machbar, vielleicht paßt es auch für die Auftaktrunde in Frankfurt. Zumindest wird es mich nicht verunsichern, wenn die erste Runde etwas zügiger als bisher geplant weg geht.
So Swim 1,1 - im Freibad. Zwei Hauptteile: schnellen Schwimmstart geübt und 1km @1:37 geschwommen.
Gesamt 13,7 h:
Swim 3,2 h
Rad 6,7 h mit 220 km
Lauf 3,8 h mit 47 km
Plan Woche 1:
Mo Rad 1,3 - ohne Schwerpunkt
Mo +Lauf 0,4 - 5 km Koppellauf im IM-Tempo
Di Lauf 0,7 - 9 km in der Mittagshitze mit 5* 90" schnell
Di Swim 1 - See
Mi Rad 0,8 - locker-flott, mit 4* 90" schnell
Mi Swim 0,7 - See
Do Rad 1 - mit 2* 90" schnell gegen Ende
Do +Lauf 0,4 - mit 2* 90" schnell am Anfang
Fr nix (Fahrt nach Frankfurt, Wettkampfbesprechung, Pasta-Party)
Sa Rad 0,5 - mit 3* 30" schnell
Sa +Lauf 0,2 - mit 3* 30" schnell
So IM Frankfurt
Grüße
Jan
Ja, das passt. Noch Fragen? Ich ueberlege gerade, was wir noch nicht besprochen haben.
steilkueste
27.06.2010, 20:43
Ja, das passt. Noch Fragen? Ich ueberlege gerade, was wir noch nicht besprochen haben.
Danke der Nachfrage. Du bist ja ausgesprochen tolerant gegenüber meinen Trainingsvorschlägen. Ich hoffe, du hältst dich da nicht zurück, weil ich vor zwei Wochen mal ein wenig Zeit und Diskussion brauchte, um einen Änderungsvorschlag von deiner Seite zu akzeptieren.
Aktuell liegt nichts an. Offensichtlich hast du ja gesehen, daß ich mich mit allen Rennphasen schon beschäftigt habe. Das Training ist gelaufen, ich hoffe und plane, nun etwas zur Ruhe zu kommen. Mental bin ich gut dabei.
Grüße
Jan
Du bist ja ausgesprochen tolerant gegenüber meinen Trainingsvorschlägen. Ich hoffe, du hältst dich da nicht zurück, weil ich vor zwei Wochen mal ein wenig Zeit und Diskussion brauchte, um einen Änderungsvorschlag von deiner Seite zu akzeptieren.
Nein, ganz bestimmt nicht. Ich sag' immer meine Meinung. Die letzte Woche ist ja keine Hexerei und Dein Vorschlag klingt sinnvoll. Hauptsache ein wenig bewegen.
Ich bin ab Freitag in Lake Placid fuer vier Tage. Habe dort sicher auch Internet (mind. Eiphone), aber falls nix mehr dazwischenkommt und doch noch eine Frage auftaucht, ist der Drops ja gelutscht. Daher schon an dieser Stelle: Ich bin begeistert von unserer Zusammenarbeit. Alles Weitere jetzt ist fuer mich Zugabe. Du hast alles richtig gemacht.
HAU REIN!
steilkueste
01.07.2010, 13:05
Vielen Dank für die Vielzahl der positiven Rückmeldungen. Einige davon werden mir sicherlich durch den Kopf gehen, wenn ich beim Laufen an meine vermeintlichen Grenzen komme. Mal sehen, was dann noch zu pushen ist! :-B-(
Während des Rennens werde ich sicherlich nicht auf jedes "Hallo!" am Streckenrand reagieren. Wenn ich dann aber z.B. in einen besonders schönen Laufstil komme, könnt ihr sicher sein, daß eure Anfeuerung gewirkt hat und ich euch wahrgenommen habe. :Huhu:
... ist der Drops ja gelutscht. Daher schon an dieser Stelle: Ich bin begeistert von unserer Zusammenarbeit. Alles Weitere jetzt ist fuer mich Zugabe. Du hast alles richtig gemacht.
HAU REIN!
Werd ich machen. Mal sehen, was daraus wird. Unsere Zusammenarbeit war wirklich genial. Sehr, sehr professionell von deiner Seite aus. Vieles konnte ich so machen, wie ich es mir vorgestellt habe. Die Big Points hattest du aber immer im Auge. Besonders bewundere ich deine Geduld und dein Geschick, diese Punkte bei mir im Trainingsplan und im Kopf zu verankern. Das habe ich mir vorher so positiv nicht vorstellen können. Von ganzem Herzen noch mal Dankeschön für alles. :Blumen:
Ein letztes Mal ein Überblick zum Training, hier für Woche 1:
Mo Rad 1,3 mit 41 @32 - ohne Schwerpunkt, locker-flott.
Mo +Lauf 0,4 mit 5 @4:42 - Koppellauf in der Nähe des IM-Tempos
Di Lauf 0,7 mit 9 @4:50 - Morgenlauf, etwas schläpplich, aber immerhin noch 5* 90" in schnell eingebaut.
Di Swim 0,5 - Aufgrund der Wetterwarnung wollte ich mal wieder im TriSuit schwimmen. Das habe ich in letzter Zeit vernachlässigt. Meine Schwimmbewegung ist doch leicht anders ohne Neo. Keine annehmbaren Zeiten erreichbar. Nach einem dauerhaften Krampf im Zeh habe ich dann vorzeitig abgebrochen.
Mi Swim 0,8 - Um noch ein wenig ohne Neo zu üben, bin ich morgens ins Hallenbad gegangen. Geht schon wieder besser, aber war auch nötig für den Fall des Neoverbots.
Mi Rad 0,8 mit 26 @29 - ganz langsam eingerollt, ein wenig Blues-Stimmung. Wieder einige schnelle Passagen eingebaut, 4* 90".
Do Rad 1 mit 31 @31,5 - mit 2* 90" schnell gegen Ende. Heute war das Gefühl beim Radeln wieder in Ordnung.
Do +Lauf 0,4 mit 5 @4:38 - mit 2* 90" schnell gegen Anfang. Auch in Ordnung.
Do evtl. Swim - mal sehen, ob ich gleich noch Lust auf ne kurze Runde im See habe. Und dann die Rätselfrage: Mit oder ohne Neo? Es bleibt spannend. :Lachanfall:
Fr nix (Fahrt nach Frankfurt, Wettkampfbesprechung, Pasta-Party)
Sa Rad 0,5 - mit 3* 30" schnell. Vorher ausführlicher Radcheck, z.B. alle Schrauben noch mal kontrollieren.
Sa +Lauf 0,2 - mit 3* 30" schnell. Eventuell auch kein Koppellauf, wenn es organisatorisch nicht so richtig paßt.
So IM Frankfurt
Ich bin bereit.
Grüße
Jan
Waere jemand bereit mir relevante Jan updates per sms zu schicken? Ich bin morgen von 12-20h MESZ auf dem Rad in der Pampa der Adirondacks unterwegs, wo ich nur vereinzelt Empfang habe. Ganz sicher nicht genug fuer Eifon Internet.
Bitte per PN, herzlichen Dank vorab!
Bin versorgt, Danke DS Mystic!
steilkueste
03.07.2010, 20:08
Kurzbericht von der Front, ausführlicher Bericht wurde gerade gelöscht :(
Rad fahren wäre auch bei 36 Grad ok, soweit ich das heute angetestet habe. Schwimmen ohne Neo wird wohl 5 Minuten langsamer als mit Neo werden. Es fehlt einfach etwas Beinarbeit, vielleicht aber auch gut so, ich will ja mit fitten Beinen aus dem Wasser kommen.
Morgen beim Lauf werden es wohl maximal 28 Grad bei bewölktem Himmel sein, vielleicht ist da noch was Flottes, wie geplant, möglich. Noch wärmer und sonnig hätte ich interessant gefunden, dann hätte es mehr von einem Ausscheidungsrennen gehabt. :Cheese:
Zimmernummer im Hotel in Frankfurt: 226 :cool:
Nun ist Nachtruhe angesagt. Einfach schon mal hinlegen, zur Ruhe kommen, und vielleicht in einer Stunde einschlafen. Wie schon gestern, werde ich wohl sehr früh aufwachen.
Grüße
Jan
P.S.: Es gibt ein Leben nach dem Ironman:
steilkueste
04.07.2010, 12:12
Gerüchten von der Strecke zufolge scheint Jan mit technischen Problemen aufgegeben zu haben - man wäre das bitter!!!
Und mir tut es unendlich leid für alle, die mich mental so unterstützt haben! Uli, du hast so viel Zeit und Energie investiert, und dann können wir nichts beweisen. Mir fehlen die Worte.
Schwimmen war zwar am Anfang und am Ende einfach schlecht, aber auf dem Rad ging es sehr gut rund. Bis Kilometer 32, The Hell. Kopfsteinpflaster, Felgenbruch vorne. Ende, aus, vorbei. Die Polizei war noch so nett, nach einem Bikeservice zu telefonieren, aber da lief nix.
Jetzt geh ich erst mal zum Grillen an den Fluß, Frustabbau mit Haribo. Aber bitte bedauert mich nicht in einer Tour. Mehr als für mich tut es mir fürs Forum leid.
Grüße
Jan
Kann man nicht ändern...trotzdem gutes Grillen!
Du hast alles gegeben, das zählt!
sehr schade, einfach Pech, abhaken und weiter -
in drei Wochen ist Zürich, voriges Jahr gab es noch Startplätze beim Check In am Samstag, last minute sozusagen - wäre das was?
m.
Citec? Zipp? Ich hasse diesen Kram.
Der Weg ist hier fuer mich das Ziel gewesen. Ich sagte es ja bereits: fuer mich war bereits alles erreicht - fuer Dich natuerlich nicht die Haelfte. Kopf hoch und kuemmer' Dich weder um's Forum, noch um mich.
Regensburg wuerde bestimmt einen Start ermoeglichen, wenn Du das wolltest. Meine Unterstuetzung haettest Du. Aber auch mein vollstes Verstaendnis, wenn Du das nicht willst.
Mandarine
04.07.2010, 13:25
@ JAN
Komm wir zwei fahren nach Regensburg. Ich konnte ja heute auch nicht starten, wegen meinem kranken Kind.
Superpimpf
04.07.2010, 13:36
Aber bitte bedauert mich nicht in einer Tour.
Arsch hoch, noch einen Startplatz in den nächsten Wochen organisieren und dort einen raushauen!
Und trotzdem: Schade und vor allem hätte ich gerne gesehen wie das Training fruchtet
propellerente
04.07.2010, 13:53
Lieber Jan,
bedauern werde ich dich nicht und komme somit deiner Bitte nach :Cheese:
Nächstes Ziel suchen und ab geht'ssssssssssssssssssssssss
Grüße!!!!
P.S.: schon gegrillt?
@ JAN
Komm wir zwei fahren nach Regensburg. Ich konnte ja heute auch nicht starten, wegen meinem kranken Kind.
Also mit dieser Option könnte ich mich gut anfreunden - ihr hättet es verdient!
Nur nochmal zur Befriedigung meiner Neugierde (bzw. um gegebenfalls beim Einkaufverhalten Lehren daraus zu ziehen):
um welche Felge hat es sich denn gehandelt?
So ein Defekt gehört ja nicht unbedingt zu der Sorte von Defekten, die man als schicksalhaft abtun muss (mir ist in 20 Jahren nur einmal eine Felge kaputt gegangen und das war eine Shamal-Hinterradfelge, die schon mi)nd. 20000km hinter sich gebracht hatte und deren Wand entsprechend dünn gebremst war.
sybenwurz
04.07.2010, 14:24
...deren Wand entsprechend dünn gebremst war.
Diese Option hatte ich jetzt gar nicht bedacht und hoffe, dass Jan nicht mit so nem durchgebremsten Ding unterwegs war...:Peitsche:
Sowas kann man natürlich zuvor bemerken und sollte man auch.
Auch die Kampfrichter beim Bike-CheckIn...:-((
lonerunner
04.07.2010, 14:35
Shit.
Jan, das tut mir richtig leid, habe den ganzen morgen auf der Arbeit an dich gedacht...
Nimm dir ein paar Tage und denke dann über Regensburg nach.
Kopf hoch.
Gruß Jörg
Diese Option hatte ich jetzt gar nicht bedacht und hoffe, dass Jan nicht mit so nem durchgebremsten Ding unterwegs war...:Peitsche:
Sowas kann man natürlich zuvor bemerken und sollte man auch.
Auch die Kampfrichter beim Bike-CheckIn...:-((
Sollte jetzt auch kein Plädoyer gegen Shamal sein. Die besagt Felge war damals auch viel bei schlechtem Wetter in Gebrauch und ich hatte die Bremsklötze zu selten kontrolliert hinsichtlich festgesetztem Metallabrieb. Vier andere Shamal-Laufräder, die ungefähr genauso gleich alt sind tun mit aufmerksamerer Pflege in unserer Familie immer noch brav ihren Dienst.
speedskater
04.07.2010, 14:53
@Jan.
Aufgeben wird aufgegeben.
Dann holst Du Dir Deine Quali für Kona
eben in Regensburg oder woanders.
Mensch Jan, so ein Ärger. Mir ist gestern auf der KD nach 12 Km der Hinterreifen geplatzt, das fand ich schon ärgerlich aber DAS ist wirklich Mist.
Ich seh's wie die Anderen: Regensburg! Du bist gut drauf, die Kilometer heute haben Dich nicht totgemacht, also auf geht's!
Wie sagte Gimli? "Weiteratmen - DAS ist der Trick!" :)
sybenwurz
04.07.2010, 16:40
Sollte jetzt auch kein Plädoyer gegen Shamal sein.
Hab ich auch nedd so verstanden, sonst hätte ich dich auch in der Luft zerfleischt.
Die alten Shamals waren mit die besten (System-)Laufräder, die je aufn Markt kamen.
(Aber halt auch nicht 100Pro gegen Verschleiss gefeit)
Jan, wenn du wirklich nach Regensburg willst, überleg dir das und gib bescheid, dann treib ich noch n Bett auf.
Wärst hier in bester Gesellschaft...:Cheese:
Heute isses auch endlich wieder so windig wie üblich;- ich glaube, dass man da als Nordlicht durchaus profitieren würde, wenn mans von zuhause nicht anders kennt...
Heute morgen konnte ichs nicht glauben, so eine Schei...
Aber Regensburg wär doch was. Sind auch nur noch drei Wochen länger durchhalten.
Ansonsten: Weitermachen und lass dir die Haribos schmecken:Huhu:
Weil immer alle von Regensburg sprechen - das Rennen ist doch voll. Und steilküste kein Profi. Also ist die Chance auf nen Startplatz doch wohl nicht so hoch, oder?
sybenwurz
04.07.2010, 18:04
Fragen kost nix...
Fragen kost nix...
Seh ich genauso:Huhu:
Fragen kost nix...
Fragen kostet nix......
aber sollte er noch einen Platz bekommen wird das bestimmt 400 Euro kosten.:cool: oder gibt es die IM Startplätze neuerdings umsonst.:Lachanfall:
steilkueste
04.07.2010, 22:29
Diese Option hatte ich jetzt gar nicht bedacht und hoffe, dass Jan nicht mit so nem durchgebremsten Ding unterwegs war...:Peitsche:
Sowas kann man natürlich zuvor bemerken und sollte man auch.
Auch die Kampfrichter beim Bike-CheckIn...:-((
Angebremst waren sie halt schon, die Zentis Mark 1 Felgen. Gebraucht gekauft, und nicht vom Profi checken lassen. Insofern ist deine Kritik im Ansatz sicherlich berechtigt. Das war dumm.
Der Weg ist hier fuer mich das Ziel gewesen. Ich sagte es ja bereits: fuer mich war bereits alles erreicht - fuer Dich natuerlich nicht die Haelfte. Kopf hoch und kuemmer' Dich weder um's Forum, noch um mich.
Klingt sehr merkwürdig. Hast du echt nicht das Gefühl, dass jetzt was fehlt? So eine Art Beweis für dein Rezept? Steht das Projekt nicht jetzt ein wenig in der Luft?
Für mich ist es nicht möglich, mich nicht ums Forum zu kümmern. Die Leute hier haben mir ermöglicht, diese tolle Chance zu nutzen, und mich immer wieder unterstützt und kritisiert. Da hätte ich nur zu gerne was Überzeugendes zurückgegeben. Auch um aufzuzeigen, daß du richtig davor warst mit deinen Trainingsansätzen.
Regensburg wuerde bestimmt einen Start ermoeglichen, wenn Du das wolltest. Meine Unterstuetzung haettest Du. Aber auch mein vollstes Verstaendnis, wenn Du das nicht willst.
Eher nicht. Ich habe halt fast alles auf Frankfurt abgestimmt, auch die danach wieder mehr zur Verfügung stehende Zeit für anderes. Und am Regensburg-Wochenende habe ich auch schon einen Termin. Aber inzwischen ist der Ausfall schon etwas verdaut, vielleicht sehe ich die nächsten Tage noch Optionen. Merz' Anregung klingt noch am interessantesten:
sehr schade, einfach Pech, abhaken und weiter -
in drei Wochen ist Zürich, voriges Jahr gab es noch Startplätze beim Check In am Samstag, last minute sozusagen - wäre das was?
Rein hypothetisch natürlich nur: Uli, was würdest du dafür die nächsten Wochen an Training für sinnvoll halten? Insbesondere Umfänge und Schwerpunkte?
Grüße
Jan
hansemann
04.07.2010, 22:45
Rein hypothetisch natürlich nur: Uli, was würdest du dafür die nächsten Wochen an Training für sinnvoll halten? Insbesondere Umfänge und Schwerpunkte?
greif einfach nochmal an ;)
es wäre sicherlich mehr als unklug, deine momentane form in andere projekte zu investieren ... du hast ein ziel - attacke !!
Klingt sehr merkwürdig. Hast du echt nicht das Gefühl, dass jetzt was fehlt? So eine Art Beweis für dein Rezept? Steht das Projekt nicht jetzt ein wenig in der Luft?
Natuerlich ist es runder mit Abschluss. Mir ging es jedoch in erster Linie darum zu sehen, wie eine online Zusammenarbeit moeglich ist. Ob sich das nachher im Ergebnis widerspiegelt, steht auf einem anderen Blatt. Die doppelt-blind Gegenstudie ist halt nicht moeglich.
Für mich ist es nicht möglich, mich nicht ums Forum zu kümmern. Die Leute hier haben mir ermöglicht, diese tolle Chance zu nutzen, und mich immer wieder unterstützt und kritisiert. Da hätte ich nur zu gerne was Überzeugendes zurückgegeben. Auch um aufzuzeigen, daß du richtig davor warst mit deinen Trainingsansätzen.
Das ist verstaendlich. Der Schluss mag vielleicht naheliegend sein, aber in beide Richtungen - Quali oder nicht - nicht zwingend richtig.
Rein hypothetisch natürlich nur: Uli, was würdest du dafür die nächsten Wochen an Training für sinnvoll halten? Insbesondere Umfänge und Schwerpunkte?
Schwierig! Ich finde die mentale Komponente komplizierter als das rein physische Training. Physisch waere sofort eine umfangreiche und intensive Woche wohl sinnvoll.
Dann gaelte es zunaechst so schnell wie moeglich abzuklaeren, wo Du starten kannst. Die Regensburger Veranstalter habe ich persoenlich als sehr flexibel erlebt. Aber auch ein Start in ZH wuerde ich nicht fuer unmoeglich halten.
Skunkworks
05.07.2010, 12:02
Schwierig! Ich finde die mentale Komponente komplizierter als das rein physische Training. Physisch waere sofort eine umfangreiche und intensive Woche wohl sinnvoll.
Dann gaelte es zunaechst so schnell wie moeglich abzuklaeren, wo Du starten kannst. Die Regensburger Veranstalter habe ich persoenlich als sehr flexibel erlebt. Aber auch ein Start in ZH wuerde ich nicht fuer unmoeglich halten.
So ähnlich hat sich Jan gestern auch geäußert. Anstatt heute auf die Award Party zu gehen wäre eine Radelei hier auf den Feldberg (endlich mal ein echter Anstieg) schön gewesen, wenn nur diese bekloppte Felge nicht gebrochen wäre.
Letztendlich sind gestern viele Ziele von ambitionierten Sportlern unerreicht geblieben (da habe ich so einiges gesehen und gehört). Das ist natürlich nicht so öffentlich passiert wie hier, kann aber natürlich auch keinen Trost bieten.
BigWilly
05.07.2010, 12:34
...hey Jan,
hab hier auch immer fleißig gelesen und auch ganz dolle die Daumen gedrückt...das hast du echt nicht verdient! Ich würde mich echt freuen, wenn ihr beide eure Arbeit verlängert und ggf. auf Regensburg oder ZH als Plan B zurück greift!
steilkueste
06.07.2010, 16:28
Rein hypothetisch natürlich nur: Uli, was würdest du dafür die nächsten Wochen an Training für sinnvoll halten? Insbesondere Umfänge und Schwerpunkte?
Schwierig! Ich finde die mentale Komponente komplizierter als das rein physische Training.
Wohl wahr. Ich war ganz auf Frankfurt ausgerichtet, hatte einen sauberen Fokus. Etwas durchhängen danach ist wohl ganz natürlich. Und dazu kommt, daß ein neuer Startplatz nicht in Sicht ist. Wie soll sich da sofort ein klarer neuer Fokus entwickeln?
Zurzeit habe ich das Gefühl, allen anderen ist es wichtiger, daß ich gleich durchstarte. Einfach nur aus und vorbei war für mich persönlich die letzten zwei Tage durchaus eine Option.
Physisch waere sofort eine umfangreiche und intensive Woche wohl sinnvoll.
Hier regnet es gerade, keine Lust, aufs Rad zu gehen. Ich merke, daß ich immer noch mehr die Probleme als die Möglichkeiten sehe. Ich warte noch mal einen Tag ab.
Dann gaelte es zunaechst so schnell wie moeglich abzuklaeren, wo Du starten kannst. Die Regensburger Veranstalter habe ich persoenlich als sehr flexibel erlebt. Aber auch ein Start in ZH wuerde ich nicht fuer unmoeglich halten.
In Arbeit. Zürich hat mir definitiv abgesagt. Anfrage Regensburg ist auch gestellt, aber leider noch keine Antwort. Vielleicht ergibt sich da noch was, direkt oder über Beziehungen. Das Forumsnetzwerk würde ich gerne dafür nutzen. Noch bin ich nicht auf Null.
Aber eines ist mir klar: Eine echte Qualichance habe ich in Regensburg nicht. Die Leute sind besser trainiert, weil der Winter für sie relativ zum Rennen gesehen schon einen Monat früher zu Ende war. Training bei wärmeren Bedingungen ist jetzt möglich, so daß ein heißer Tag nicht so starke Folgen hätte wie in Frankfurt. Es gibt nur 50 statt 120 Startplätze. Und viele Leute haben sich bewußt für Regensburg angemeldet und teilweise von Frankfurt umgemeldet, weil sie dort bessere Qualichancen vermuten. Insofern wäre Regensburg für mich persönlich eher ein sauberer Abschluß der Triathlon-Saison als eine Quali-Möglichkeit. Trotzdem, wenn ich die Möglichkeit für einen Start bekommen würde, würde ich die nutzen. Allerdings mit der Einschränkung, daß auch mal ein Training ausfallen kann, weil ich andere Dinge nun wieder höher priorisiere.
Ich vermute, eine halbherzige Herangehensweise zu unterstützen ist nicht dein Ziel. Daher könnte ich es nachvollziehen, wenn du hier nicht mehr mitspielen willst.
Grüße
Jan
Wohl wahr. Ich war ganz auf Frankfurt ausgerichtet, hatte einen sauberen Fokus. Etwas durchhängen danach ist wohl ganz natürlich. Und dazu kommt, daß ein neuer Startplatz nicht in Sicht ist. Wie soll sich da sofort ein klarer neuer Fokus entwickeln?
Zurzeit habe ich das Gefühl, allen anderen ist es wichtiger, daß ich gleich durchstarte. Einfach nur aus und vorbei war für mich persönlich die letzten zwei Tage durchaus eine Option.
Hier regnet es gerade, keine Lust, aufs Rad zu gehen. Ich merke, daß ich immer noch mehr die Probleme als die Möglichkeiten sehe. Ich warte noch mal einen Tag ab.
In Arbeit. Zürich hat mir definitiv abgesagt. Anfrage Regensburg ist auch gestellt, aber leider noch keine Antwort. Vielleicht ergibt sich da noch was, direkt oder über Beziehungen. Das Forumsnetzwerk würde ich gerne dafür nutzen. Noch bin ich nicht auf Null.
Aber eines ist mir klar: Eine echte Qualichance habe ich in Regensburg nicht. Die Leute sind besser trainiert, weil der Winter für sie relativ zum Rennen gesehen schon einen Monat früher zu Ende war. Training bei wärmeren Bedingungen ist jetzt möglich, so daß ein heißer Tag nicht so starke Folgen hätte wie in Frankfurt. Es gibt nur 50 statt 120 Startplätze. Und viele Leute haben sich bewußt für Regensburg angemeldet und teilweise von Frankfurt umgemeldet, weil sie dort bessere Qualichancen vermuten. Insofern wäre Regensburg für mich persönlich eher ein sauberer Abschluß der Triathlon-Saison als eine Quali-Möglichkeit. Trotzdem, wenn ich die Möglichkeit für einen Start bekommen würde, würde ich die nutzen. Allerdings mit der Einschränkung, daß auch mal ein Training ausfallen kann, weil ich andere Dinge nun wieder höher priorisiere.
Ich vermute, eine halbherzige Herangehensweise zu unterstützen ist nicht dein Ziel. Daher könnte ich es nachvollziehen, wenn du hier nicht mehr mitspielen willst.
Grüße
Jan
Lass den Kopf nicht hängen.... Verlieren kann jeder aufgeben muss aber nicht sein....
Ich habe nun nicht so die Ahnung aber wie sieht es mit UK aus?
Ironman UK
August 1, 2010
Bolton, United Kingdom
http://www.ironmanuk.com
Registration Status: Accepting Applications
Hat sich da der Hatzel nicht auch ein Slot geholt?
iron-bambi
06.07.2010, 16:38
-Geiler Wettkampf,
- noch 8 Wochen Zeit
- vergleichsweise leichte Quali (letztes Jahr 10.30 in deiner AK - wobei das Rennen wohl 20-30 Min. langsamer ist als FFM)
Hier gibts mehr Infos
http://www.hannes-hawaii-tours02.de.klarekoepfe.virtualhosts.de/de/reisen/kanada.html
Gruß Bambi
hm, sehe gerade Sold out, aber Hannes hat ev. doch noch Plätze?
In Arbeit. Zürich hat mir definitiv abgesagt. Anfrage Regensburg ist auch gestellt, aber leider noch keine Antwort. Vielleicht ergibt sich da noch was, direkt oder über Beziehungen. Das Forumsnetzwerk würde ich gerne dafür nutzen. Noch bin ich nicht auf Null.
Man muesste halt wissen, ob Du nun REG od ZH willst. Die Regensburger waren schonmal sehr kooperativ und ich hab' ne Mail von einem Kumpel, der veletzungsbedingt in ZH nicht starten kann. Umschreiben geht eigentlich nicht, aber...
Insofern wäre Regensburg für mich persönlich eher ein sauberer Abschluß der Triathlon-Saison als eine Quali-Möglichkeit. Trotzdem, wenn ich die Möglichkeit für einen Start bekommen würde, würde ich die nutzen. Allerdings mit der Einschränkung, daß auch mal ein Training ausfallen kann, weil ich andere Dinge nun wieder höher priorisiere.
Schwierig... Einerseits verstaendlich, andererseits: entoder weder! Geh' mal raus was machen und denk' nochmal 2-3 Tage drueber nach.
hazelman
06.07.2010, 18:17
Lass den Kopf nicht hängen.... Verlieren kann jeder aufgeben muss aber nicht sein....
Ich habe nun nicht so die Ahnung aber wie sieht es mit UK aus?
Ironman UK
August 1, 2010
Bolton, United Kingdom
http://www.ironmanuk.com
Registration Status: Accepting Applications
Hat sich da der Hatzel nicht auch ein Slot geholt?
Eigentlicj ist auch der voll, aber vll. kann ich da mal nachhaken!
Soll ich?
tim
steilkueste
06.07.2010, 22:15
Man muesste halt wissen, ob Du nun REG od ZH willst. Die Regensburger waren schonmal sehr kooperativ und ich hab' ne Mail von einem Kumpel, der veletzungsbedingt in ZH nicht starten kann. Umschreiben geht eigentlich nicht, aber...
Regensburg, definitiv. Bis dahin kann ich den langen Lauf von gestern :Cheese: besser verdauen.
Schwierig... Einerseits verstaendlich, andererseits: entoder weder! Geh' mal raus was machen und denk' nochmal 2-3 Tage drueber nach.
Na gut. Heut morgen war ich schon im See. Eben gerade ne lange Radtour, eigentlich bin ich schon längst wieder drin im Training. :Cheese: :Cheese: Prophylaktisch, sozusagen.
Schon mal an Kanada gedacht?
Ja, ist ein Traum von mir, habe ich schon länger im Auge. Paßt aber terminlich gar nicht rein.
August 1, 2010
Bolton, United Kingdom
Eigentlicj ist auch der voll, aber vll. kann ich da mal nachhaken!
Soll ich?
tim
Super von euch, Ihr seid echt voll dabei! Wisconsin ist mir auch noch vorgeschlagen worden. Leider ist mein Kopf nicht frei genug für jede Alternative. Es darf einfach nicht noch zusätzlicher Organisationsaufwand entstehen. Das kann ich neben Beruf und Training zurzeit nicht leisten. Kein Radkoffer, keine Unterkunft, keine Unterstützung vor Ort, damit fallen die Rennen raus. Als Schlußfolgerung wäre eigentlich Glücksburg die Option der Wahl: keine lange Anfahrt und ich kenne dort alles. Aber auch keine Connections. Also setze ich jetzt alles auf Regensburg. Office-Team hat leider noch nicht geantwortet. Wer kann helfen?
Grüße
Jan
es gibt in diesem Forum 3500 Besitzer von Radkoffern und bestimmt
3000 von denen würden dir aushelfen, da bin ich sicher.
steilkueste
07.07.2010, 12:21
Regensburg, ich komme!
Es geht weiter, ich habe gerade eben die Zusage für Regensburg bekommen. Welche Geister da wohl im Hintergrund gewirkt haben? Vielen Dank auf alle Fälle!
Nach drei Wochen Tapering in Woche 7 bis 5 nach der neuen Zeitrechnung habe ich als Vorgabe für diese Woche:
Physisch waere sofort eine umfangreiche und intensive Woche wohl sinnvoll.
Das sieht bisher so aus:
Plan Regensburg Woche 4:
Mo Lauf 2,5 mit 31 @4:46 - auch am Morgen ist es noch warm am Mainufer. Anstrengend, aber machbar. Wie gerne wäre ich gestern hier gelaufen, mit all den Freunden am Streckenrand!
Di Swim 0,8 im See mit TriSuit - je 700m ganz locker, IM-Tempo (schneller als vorgestern :Lachanfall: ), locker und zügig.
Di Rad 4,3 mit 140 @32 - bei ordentlich Wind ein gutes Stück Arbeit.
Mi Lauf 0,8 mit 10 @4:33 - locker ein und aus, Hauptteil 6 km @4:13. Ich wollte die von den Vortagen noch schweren Beine wieder locker bekommen und mindestens @4:30 laufen. Gelungen.
Mi Rad 2,5 - Gruppenausfahrt
Do Swim 1,2
Do Rad 3
plus koppeln? Oder koppeln erst am Wochenende?
Fr Lauf 1
Fr Swim 1
Sa Rad 4
Sa +Lauf 0,8
So Rad 5
Das Wochenende habe ich mir frei geschaufelt, da können wir beliebig nach deinen Ideen trainieren. Ich habe alle freie Zeit in den Plan geschrieben. Ist das, aus meinem jetzt-erst-recht-Modus heraus, zu viel? Dann bitte auch sinnvoll kürzen. Sind immerhin
knapp 27 Stunden gesamt. Zumindest hätte ich gerne Vorschläge zu Intensitäten.
Ich bitte darum, Kommentare wieder wie üblich nur im Kommentar-Thread zu posten. Technisch ist da wohl was durcheinander gekommen. Danke.
Grüße
Jan
Ausgezeichnet.
Ich wuerde nochmals das straffe 3*40/8 vorschlagen. Ob Samstag oder Sonntag ist egal, der andere Tag dient dann der Regeneration, evtl. mit einer Schwimmeinheit im Freiwasser, falls moeglich. Dafuer sollte es auch wirklich sitzen. Schoen progressiv. Kurzes Koppeln am Donnerstag waere ne Idee.
Das ist jetzt alles nicht ideal - weniger slots, mehr Berge fuer Dich als Flachlandtiroler - aber da machste halt das beste draus. Im Endeffekt reisst ein guter Lauf das Ruder fast immer herum.
steilkueste
07.07.2010, 20:07
Ich wuerde nochmals das straffe 3*40/8 vorschlagen. Ob Samstag oder Sonntag ist egal, der andere Tag dient dann der Regeneration, evtl. mit einer Schwimmeinheit im Freiwasser, falls moeglich. Dafuer sollte es auch wirklich sitzen. Schoen progressiv. Kurzes Koppeln am Donnerstag waere ne Idee.
Also tatsächlich nicht jede freie Stunde nutzen. Ich bin beruhigt. Da ich heute auf dem Rad meine Grenzen gemerkt und auch schon kürzer gemacht habe, müßte morgen das Koppeltraining gut passen.
Samstag dann also Rad 2 h und Schwimmen 1,2 h und Sonntag der 40-8-Triple. Paßt das so zusammen?
Das ist jetzt alles nicht ideal - weniger slots, mehr Berge fuer Dich als Flachlandtiroler - aber da machste halt das beste draus. Im Endeffekt reisst ein guter Lauf das Ruder fast immer herum.
:liebe053: Das freut mich, daß du noch nicht aufgegeben hast. Aber nur 5 statt 17 Slots, das ist schon eine neue Dimension. Ich erinnere mich noch an den Dezember, als du sagtest: Gewöhne dich mal an den Gedanken, den Marathon in 3:20 bis 3.25 zu laufen. Da müssen wir wohl jetzt das schnellere Ende anpeilen, was? :Cheese:
Vielen, vielen Dank noch mal allen Unterstützern hier im Forum. Ihr seid ne tolle Truppe!
Grüße
Jan
Yep, das passt so.
Neues Laufziel: sub3, hehehehe
steilkueste
07.07.2010, 20:47
Yep, das passt so.
Neues Laufziel: sub3, hehehehe
Als ob ich es gewußt hätte. Gut, dass ich heute schon mal 4:13 als Tempo geübt habe.
Grüße
Jan
steilkueste
10.07.2010, 19:09
Diese Woche bin ich erstaunlich glatt ins regelmäßige Training hineingekommen. Ich habe einfach die Routinen abgerufen, die ich seit Monaten gewohnt bin. Z.B. am Montag Laufschuhe an und los, ohne in dem Moment zu wissen, wofür ich trainiere.
Die anderen Tage habe ich immer wieder auch den Kontakt mit anderen Trainierenden gesucht. Vom Gefühl her hatte ich einfach lang genug allein meine Einheiten durchgezogen. Da ich in den Soloeinheiten ordentlich reingehauen habe, habe ich auch kein schlechtes Gewissen.
Heute beim Schwimmen war es sogar ideal, mit gutem Kumpel unterwegs zu sein. Und die Umstände waren traumhaft, die Ostsee absolut glatt und spiegelnd, die Morgensonne schien, die großen Ostseefähren liefen ein und nur zwei, drei andere Leute am ganzen Strand.
Zurück zum Training. Also: Ostsee mit Neo, wir sind die 500-Meter-Runde abwechselnd vorne geschwommen, und eine Runde dann Rumpelschwimmen. :Duell:
Nicht ganz so schön: Offensichtlich habe ich auch nach dieser Woche, in der Schwimmen nicht zu kurz gekommen ist, immer noch eine Schwimmschwäche. Im IM schwimmt Kumpel mit Neo immer um die 1.05 rum, und im Training hatte ich im Winter und Frühjahr schon den Eindruck, daß ich ihn bei Bedarf stehen lassen kann. Heute hat es dazu nicht gereicht. :Weinen: Beim Schwimmen ist also immer noch ein Knoten drin, aber ich weiß nicht, wo. Letztes Jahr habe ich die 1.04 in Glücksburg locker rausgehauen, obwohl ich im Frühjahr weniger im Wasser war als dieses Jahr.
Training für IM Regensburg, Woche 4:
Mo Lauf 2,5 mit 31 @4:46 - auch am Morgen ist es noch warm am Mainufer. Anstrengend, aber machbar.
Di Swim 0,8 im See mit TriSuit - 4*700m: ganz locker, IM-Tempo (schneller als Sonntag :Lachanfall: ), locker und zügig.
Di Rad 4,3 mit 140 @32 - bei ordentlich Wind ein gutes Stück Arbeit.
Mi Lauf 0,8 mit 10 @4:33 - locker ein und aus, Hauptteil 6 km @4:13. Ich wollte die von den Vortagen noch schweren Beine wieder locker bekommen und mindestens @4:30 laufen. Gelungen.
Mi Rad 1,9 mit 55 km - mit Rennradgruppe vom ADFC, gemütlich, schneller hätte ich auch nicht gewollt. Und weiter wollte ich auch nicht mehr. (2,5 h hatte ich eigentlich in den Plan geschrieben.) War doch viel in den letzten vier Tagen.
Do Swim 1,2 - in der Halle, ganz bewußt wollte ich auch mal wieder ausführlich Technik machen.
Do Rad 3,1 mit 101 @32 - eine Stunde langsam eingerollt, ich war echt müde. Dann etwas angestrengt und gut voran gekommen.
Do +Lauf 0,7 mit 9,5 @4.29 - Den Koppellauf bin ich zügig angegangen und wollte dann einfach nicht nachlassen. Vielleicht etwas zu ehrgeizig, aber ich habe ja noch zwei Tage Zeit, um mich von den anstrengenden Tagen zu erholen.
Fr Lauf 0,4 mit 5 @4:57 - gestern verlängert, heute gekürzt. Hätte ich auch ausfallen lassen können, aber ich wollte die Beine vor Sonntag noch mal kurz ausgeschüttelt haben.
Fr Swim 1 - Halle, Vereinstraining. Lange nicht mehr da gewesen. Ein wenig Kontaktpflege ist diese Woche einfach angesagt. Schwerpunkt im Training lang eher bei kurzen Sprints. Zum Aufwecken der lahm gewordenen Muskulatur vielleicht genau richtig.
Sa Swim 1,2 - in der Ostsee mit Kumpel, abwechselnd Wasserschatten gegeben, eine Runde Rempelschwimmen, ideale Rahmenbedingungen.
Sa Rad 2 mit 57 km - Gruppenfahrt mit Verein (USC Kiel), war überwiegend locker. Da wir nur wenige waren, konnte ich auch öfter vorn fahren. 2 km vor dem Ortsschild dann runter auf den Auslieger und Windschatten für die Sprinter gegeben. Als ich dann rausgenommen habe, wäre mir einer fast hinten rein gekracht. Lutscher! Die wissen doch, daß ich Triathlet bin!
Das waren diese Woche bisher ca. 20 Stunden. Morgen noch das 40-8-Triple, dann bin ich diese Woche bei gut 25 Stunden. Ich bin zufrieden, bis auf den Schwimmpart.
Woche 3, 2 und 1 genau wie vor Frankfurt (blätterblätter, Post Nr. 306 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=408624&postcount=306) und 321 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=411898&postcount=321)), oder gibt es noch Anpassungsbedarf? Beim Schwimmen würde ich gerne flexibel bleiben und nicht nur im See mit Neo schwimmen.
Grüße
Jan
Nanana, drei Wochen im Voraus denke ich ja ungern. Woche 3 vor WK war so:
Ergebnis Woche 3:
Mo Swim 0,8 - beim Vereinstraining habe ich ein wenig gefroren, daher vorzeitig raus gegangen. Aber sonst alles ok.
Di Rad 1,2 mit ca. 37 km - gelegentlich hochfrequent gefahren, damit die Beine mal wieder ein leicht anderes Bewegungsbild haben.
Di Lauf 2 mit 26 km @4:44 - Arbeitssieg, das Tempo von 4:47 fiel mir auf den ersten 20km nicht so leicht, wie ich es mir gewünscht hätte. Die Strecke war aber auch leicht hügelig. Leichte Endbeschleunigung mit Anstrengung.
Mi Swim 1 - im Schierensee. Das Tempo kam mir nicht sehr schnell vor, aber es ging mir auch hauptsächlich darum, im Wasser ne gerade Linie zu schwimmen und mal ne Stunde ohne Wenden durchzuschwimmen. Hier im Norden immer noch etwas kühl, aber es ging so gerade eben.
Do Rad 2,4 mit 80 km - 1h einfahren locker. 2x 30' IM-Belastung (Tempo sicher ungleichmäßig, wegen Wind- und Steigungsverhältnissen, aber Belastung, glaube ich, gut eingehalten). Endspurt 16' etwas schneller als MD-Belastung, dafür aber mit zwei kurzen Ampelstopps.
Do + Lauf 0,8 mit 11 km - ich dachte mal, ich laufe die ersten drei Kilometer schneller an, aber dann gefielen mir die erzielten 4:30 so gut, daß ich nicht locker lassen wollte. War dann am Ende ein Tempodurchschnitt von 4:27.
Fr Lauf 1 mit 12 @4:56 - inklusive 3x400 @3:28. Vor den Abschlußwochen wollte ich wenigstens kurz noch mal was richtig schnelles machen. Insgesamt mühsam nach dem gestrigen Endspurt.
Fr Swim 0,7 - im Schierensee. Die Einheit habe ich außerplanmäßig eingefügt. Wenn Kona-Ken vier Schwimmeinheiten die Woche unterkriegt, kann ich das auch.
Sa Swim 1 - wegen Zeitknappheit im Hauptteil nur 10x300m geschwommen. Die gewünschte Zeit von 1:36 auf 100 habe ich heute nicht geschafft. Dafür habe ich mit den Atemfrequenzen und dem Beineinsatz gespielt und weiß jetzt, wie ich in Frankfurt schwimmen werde und welche Reservemöglichkeiten ich habe.
So Lauf 0,7 mit 8 @5:05 - Auftaktlauf. Schneller hätte ich nicht laufen wollen.
So +Rad 3,8 mit 119 - im zweiten Teil 3x 30' IM-Tempo. Vorher hat mich ein Regenschauer erwischt. Dafür war ich nicht passend angezogen. Die Zehen am rechten Fuß waren erst wieder nach 5 km Koppellauf zu fühlen.
So +Lauf 0,8 mit 10 @4:45 - Koppellauf, Tempo gut machbar. Vorheriges Aufwärmen auf dem Rad scheint die Laufwilligkeit zu fördern.
__________
Das klingt nicht schlecht. Der Lauf am Dienstag koennte nach morgen hart werden. Im Zweifel auf 1,5h abkuerzen oder noch besser, auf Mittwoch verschieben. Moeglich?
steilkueste
10.07.2010, 22:08
Das klingt nicht schlecht. Der Lauf am Dienstag koennte nach morgen hart werden. Im Zweifel auf 1,5h abkuerzen oder noch besser, auf Mittwoch verschieben. Moeglich?
Alles möglich. Der lange Lauf ist also noch sinnvoll. Aber sicher nicht länger als 2h, oder? Ich nehme an, eine Endbeschleunigung ist nicht wichtig, also nur machen, wenn es sich gut anfühlt. Letztes Mal hatte ich auch am Sonntag vorher den 40-8-Triple. Der Lauf am Dienstag war dann schon schwierig, aber machbar. Ist das störend für den Trainingsaufbau? Ich dachte, du siehst das als Abhärtung fürs Weiterlaufen trotz Vorermüdung. Außerdem bliebe so etwas Zeit für Erholung vor der Koppeleinheit am Donnerstag. Denn die will ich ungern schieben, um zur nächsten Koppeleinheit einen Abstand von 72 Stunden zu halten (Tipp von Gordo für die Peakwochen).
Wenn ich den langen Lauf auf Mittwoch schiebe, würde ich die zweite Koppeleinheit in der Woche weglassen wollen, um den Freitag zu entlasten. Außerdem kann ich mir auch vorstellen, statt der 4. Schwimmeinheit eine 4. Radeinheit zu machen. Auf dem Rad will ich schließlich stark sein in Regensburg. Das sähe dann so aus:
Training für IM Regensburg, Plan Woche 3, zweite Alternative:
Mo Swim 0,8 - See.
Di Lauf 0,7
Di Rad 2
Mi Lauf 2 mit ca. 26 km
Do Swim 1 - Halle, Technik
Do Rad 1,5 - locker, einige schnelle Antritte.
Fr Lauf 0,5 - morgens, bewußt nicht abends als Koppellauf.
Fr Rad 2,4 - 1h einfahren locker. 2x 30' IM-Belastung plus 15' MD-Belastung.
Sa Swim 1,2 - Ostsee
So Lauf 0,7 mit 8 @5:05 - Auftaktlauf, locker.
So +Rad 3,8 mit 119 - im zweiten Teil 3x 30' IM-Tempo.
So +Lauf 0,8 mit 10 @4:45 - Koppellauf
Mal sehen, ob die Summe stimmt. 17,5 h. Mist, mehr als vorher. Kürzen? Ach was, sollte auch funktionieren.
Ich vermute, das geht beides. Also nach Bedarf am Dienstag entscheiden?
Grüße
Jan
Alles möglich. Der lange Lauf ist also noch sinnvoll. Aber sicher nicht länger als 2h, oder? Ich nehme an, eine Endbeschleunigung ist nicht wichtig, also nur machen, wenn es sich gut anfühlt.
Ja, 2h sind auf jeden Fall noch sinnvoll. Laenger muss nicht sein. Aber Du kannst auch gerne mal nachschlagen, wie viel Zeit zwischen dem letzten 2,5h Lauf und Regensburg liegt...
Endbeschleunigung ist nicjht wichtig, aber negative Split immer besser.
Laufen auf mueden Beinen wuerde nur wirklich "zaehlen", wenn Du am Montag den langen Lauf setzen wuerdest. Ist aber in dieser Trainingsphase evtl. zu viel Risiko.
Ich bliebe daher beim ersten Vorschlag (also wie zuvor). Aber wie immer gilt: Plaene sind dafuer da geaendert zu werden.
MaW: schaumer mal.
Cheers
http://www.ironcopsforcancer.ca/images/team_member_photos/Jackie-with-son-Gordo-Burn-.jpg
steilkueste
11.07.2010, 22:21
Ich wuerde nochmals das straffe 3*40/8 vorschlagen. Ob Samstag oder Sonntag ist egal, der andere Tag dient dann der Regeneration, evtl. mit einer Schwimmeinheit im Freiwasser, falls moeglich. Dafuer sollte es auch wirklich sitzen. Schoen progressiv.
Zu wenig geschlafen und schlecht drauf. Unorganisiert. Nix klappt. Ewig suche ich nach Kleinkram. Viel zu spät komme ich los. Da fängt es auch noch an zu tröpfeln. Ich bin gepestet. Mir fehlt offensichtlich etwas der Fokus. Nach dem ersten Wechsel läuft die Einheit dann aber rund. Die paar Tropfen haben die Luft ein wenig abgekühlt. Es bleibt aber noch etwas schwül bei 27° Celsius. Progressiv war machbar, aber anstrengend. Je härter, desto mehr war ich fokussiert. Das war genau das Richtige für so einen gebrauchten Tag wie heute.
Rad 40 @32,1
+Lauf 8 @4:48 - locker-flott, auf ergonomischen Laufstil geachtet.
+Rad 40 @34,7 - IM-Belastung. Etwas Wind und Wellen, Speichen-Vorderrad, da war ich schon zufrieden mit dem Tempo.
+Lauf 8 @4:37 - IM-Belastung, ein wenig forciert.
+Rad 40 @36,1 - voller Fokus auf gleichmäßig hohe Belastung.
+Lauf 8 @4:25 - noch mal ordentlich angestrengt.
Danach war ich so heiß gelaufen, dass ich direkt zum Ostseestrand gefahren bin, um mich kurz abzukühlen. Ein schöner, ruhiger Abschluß.
Kurzer Vergleich zum letzten 40-8-Triple vor vier Wochen:
Rad je 39,7 km: 1h17', 1h10', 1h13' (dritte Runde wegen Beinahe-Unfall Tempo rausgenommen)
Rad je 39,7 km: 1h14', 1h9', 1h6'
Lauf je 7,5 km: 37:30, 37:00, 33:30
Lauf je 8 km: 38:15, 36:33, 35:36.
Trotz belastenderem Wetter ist die Einheit heute also deutlich flüssiger gelaufen. Das versöhnt mich mit diesem gebrauchten Tag.
Nächste Woche wird dann Pi mal Daumen nach dem erstem Vorschlag trainiert.
Grüße
Jan
steilkueste
13.07.2010, 07:16
Plan Woche 3 für IM Regensburg:
Mo Rad 1,2 - locker. Einheit vorgezogen wegen schlechter Wetteraussichten für Dienstag morgen.
Mo Swim 1,1 - Vereinstraining in der Halle. See war keine Option wg. Gewitter.
Di Lauf 2 - IM-Belastung. Belastung halten wird nach der schweren Einheit am Sonntag anstrengend genug sein, vermute ich. Ansonsten leicht progressiv.
Mi Swim 1 - See. Mir wird ohne Neo immer schnell kalt. Besser mit Neo schwimmen, als vorzeitig raus gehen?
Do Rad 2,5 - 1h einfahren locker, 2x 30' IM-Belastung, 15' MD-Belastung.
Do + Lauf 0,8 - IM-Belastung.
Fr Swim 0,7 - Location noch unklar, wahrscheinlich Techniktraining in der Halle.
Fr Lauf 1 - locker.
Sa Swim 1,2 - Ostsee im Neo, mit Wasserschatten.
So Lauf 0,7 - locker.
So + Rad 3,8 - Rad gekoppelt, im zweiten Teil 3* 30' IM-Belastung.
So + Lauf 0,8 - Koppellauf in IM-Belastung.
Gesamt 16,8 Stunden.
Grüße
Jan
steilkueste
14.07.2010, 06:55
Der lange Lauf gestern Abend war mal wieder ein Arbeitssieg. Von Anfang an mußte ich darauf achten, nicht in einen Schlappschritt zu verfallen. 2h4', 26 km @4:44, immerhin.
Wie anstrengend der Lauf doch war, sehe ich heute Morgen. Mich plagt ein leichter Husten. Gut, dass heute so wenig Sport auf dem Programm steht. Notfalls lasse ich das Schwimmen ausfallen, wenn der Tee gleich nicht hilft.
Grüße
Jan
steilkueste
15.07.2010, 23:07
Auch heute bin ich nicht topfit aufgestanden. Ein leichtes Kratzen im Hals, das sich aber vertreiben ließ.
Sehr zwiespältig, das ganze. Einerseits wundere ich mich so manchen Morgen, dass ich gar nicht mehr zweimal am Tag was auf dem Zettel stehen habe, andererseits ist der Start auch in das eine Training oftmals mühsam. Auch heute auf dem Rad brauchte ich meine Zeit, um in Tritt zu kommen. Dann flüssig weiter machen geht erstaunlicherweise. Was soll der Körper sich auch wehren? Muss ja nach Hause, und je schneller dabei, desto schneller vorbei.
Mi Swim 1,4 im Schierensee - ohne Neo. Eine Stunde wollte ich schwimmen. Bei Halbzeit habe ich mitten im See ein paar Freunde getroffen und bin noch mit denen weiter geschwommen. Gegen Ende hin dann langsamer geworden, mir fehlt wohl immer noch ein Stückchen Schwimmausdauer. Danach trotz warmer Temperaturen gefroren. Habe wohl zu wenig Fett auf den Rippen.
Do Rad 2,5 mit 82 @33,3 - 1h einfahren locker, 2x 30' IM-Belastung, 15' MD-Belastung. Abgespult wie geplant.
Do + Lauf 0,7 mit 9 @4:37 - Koppellauf, flott, unterwegs Kumpel getroffen und geplaudert.
Glücklicherweise kommen jetzt wieder zwei ruhigere Tage vor der nächsten Koppeleinheit am Sonntag.
Grüße
Jan
Habe wohl zu wenig Fett auf den Rippen.
Das ist das Limit:
http://graphics8.nytimes.com/images/2010/07/15/sports/15tour2/15tour2-popup.jpg
steilkueste
18.07.2010, 21:28
Glücklicherweise kommen jetzt wieder zwei ruhigere Tage vor der nächsten Koppeleinheit am Sonntag.
Man könnte denken, nach zwei ruhigeren Tagen wird die Koppeleinheit Lauf-Rad-Lauf am Sonntag wohl fluffig abgehen. Aber nein, schon der Auftaktlauf geriet völlig aus dem Ruder. Es sollte zwar locker sein, aber ein Schnitt von 5:18 ist einfach nur schlecht und macht mich unzufrieden. Schon nach 5 km lief einfach nichts mehr. 8 km abgemüht, und jetzt noch Rad und nochmal laufen? Was soll das heute? :Nee:
Das Rad rollte auch nicht. An IM-Geschwindigkeit war nicht zu denken. Ich konnte einfach nicht schneller fahren. Auch der geplante Umfang erschien mir zu mühsam zu erarbeiten für ein schlechtes Training. Nur um den Plan zumindest in dieser Dimension einzuhalten, habe ich die knapp 4 h abgerissen. Auch im weiteren Verlauf war eine höhere Belastung nur kurze Zeit möglich, und das war dann trotzdem nicht IM-Geschwindigkeit. Wieso? Mir fällt keine sinnvolle Begründung ein.
Ich überlegte, ob es überhaupt Sinn macht, noch mal die Laufschuhe anzuziehen. Mir war eigentlich klar, daß da auch nichts mehr geht. Und was bringt das, sich im Schlappschritt rumzuquälen? Wieder nur aus Prinzip, um den im Forum veröffentlichten Plan nicht völlig zu karikieren, bin ich dann doch losgelaufen. Und ... offensichtlich war ich jetzt warm, 10 km @4:33 waren mit voller Konzentration auf einen schönen Laufstil drin. :Gruebeln:
Schlussfolgerungen:
Nur mit ordentlich Vorbelastung in den Beinen kann ich zügig und effizient laufen.
Ich kann vorher nicht abschätzen, wie eine Trainingseinheit laufen wird.
Ich weiss nicht, was mich heute so behindert hat. Schlaf, Ernährung und Wetter waren im normalen Toleranzbereich.
Zum Schwimmen: Ich behaupte mal, wenn ich in Frankfurt gefinisht hätte, wäre Swim meine schlechteste Disziplin gewesen. Die Zeit im Wasser habe ich diese Woche, wo möglich, verlängert. Und bei der Durchführung wollte und will ich etwas weg von "spezifisch, spezifisch". In der Praxis hieß das, neben einmal See ohne Neo und einmal Ostsee mit Neo auch zweimal das Training im Verein mitzumachen. Richtig zufrieden bin ich aber noch nicht. Zwar habe ich das Gefühl, meine Wasserlage ohne Neo wieder besser hinzukriegen. Aber das Gruppenschwimmen im Freiwasser zeigt mir meine Grenzen auf. Im Vergleich mit guten Kollegen stelle ich fest, dass ich nicht mehr so einfach dranbleiben kann wie früher.
Ergebnis Woche 3 für IM Regensburg:
Mo Rad 1,2 - locker.
Mo Swim 1,1 - Vereinstraining in der Halle.
Di Lauf 2,1 mit 26 @4:45 - Arbeitssieg. Von Anfang an mußte ich darauf achten, nicht in einen Schlappschritt zu verfallen.
Mi Swim 1,4 im Schierensee - ohne Neo. Extra verlängert, aber gegen Ende hin auch langsamer geworden. Es fehlt wohl immer noch ein Stückchen Schwimmausdauer. Danach trotz warmer Temperaturen gefroren.
Do Rad 2,5 mit 82 @33,3 - 1h einfahren locker, 2x 30' IM-Belastung, 15' MD-Belastung. Abgespult wie geplant.
Do + Lauf 0,7 mit 9 @4:37 - Koppellauf, flott, unterwegs Kumpel getroffen und geplaudert.
Fr Lauf 1 mit 11,5 @5:11 - Mühsam. Nicht verwunderlich am Morgen nach der Koppeleinheit, aber doch etwas langsamer als geplant.
Fr Swim 1,2 - Techniktraining in der Halle. Hauptteil 10*100m @1:39 gut machbar. Erinnert mich fast an alte Zeiten.
Sa Swim 0,8 - Ostsee im Neo. Ich bin echt im Zweifel, wie viel ich durch Wasserschatten gewinne. Wenn ich mir die Mühe spare, dem leichten Zickzackkurs vom Kumpel zu folgen, bin ich trotzdem genau so schnell an der Wendeboje.
So Lauf 0,7 mit 8 @5:18 - von wegen lockerer Auftaktlauf. Sehr mühsam heute. Frust.
So + Rad 3,8 mit 112 @29 - geplant waren 3* 30' IM-Belastung. Definitiv heute nicht machbar. Über die Zeit gequält.
So + Lauf 0,8 mit 10 @4:33 - ich wäre fast nicht gestartet, aber mit Konzentration auf guten Laufstil ging noch erstaunlich viel. Vielleicht knapp über IM-Belastung, aber der Laufstil fühlte sich sehr ökonomisch an. Unterhalten wäre gut möglich gewesen.
Gesamt 17,4 Stunden mit Rad 7,6 h, Lauf 5,3 h und Swim 4,5 h.
Plan Woche 2 für IM Regensburg:
Mo Swim 1 - im Schierensee.
Di Rad 1 - locker
Di Lauf 1,4 - IM-Belastung.
Mi Rad 2,5 mit 83 km - 1h einfahren locker, 1,5h IM-Belastung
Mi + Lauf 0,6 - Koppellauf in IM-Belastung.
Do Swim 1 - Freibad 50m-Becken oder See.
Fr Rad 1,2 - locker.
Fr Swim 1 - Halle, Vereinstraining
Sa Rad 2,7 mit 90 km - 20' locker ein, 70' IM-Belastung.
Sa + Lauf 0,6 - Koppellauf in IM-Belastung.
So Swim 1 - im See.
Gesamt 14 Stunden.
Freitag könnte ich statt Rad oder statt Swim auch laufen, aber das ist wohl das unwichtigste, oder?
Grüße
Jan
Schlussfolgerungen:
Nur mit ordentlich Vorbelastung in den Beinen kann ich zügig und effizient laufen.
Ich kann vorher nicht abschätzen, wie eine Trainingseinheit laufen wird.
Ich weiss nicht, was mich heute so behindert hat. Schlaf, Ernährung und Wetter waren im normalen Toleranzbereich.
Willkommen im Club. Das scheint bei uns Profis so zu sein. :Lachen2:
Plan Woche 2 für IM Regensburg:
Mo Swim 1 - im Schierensee.
Di Rad 1 - locker
Di Lauf 1,4 - IM-Belastung.
Mi Rad 2,5 mit 83 km - 1h einfahren locker, 1,5h IM-Belastung
Mi + Lauf 0,6 - Koppellauf in IM-Belastung.
Do Swim 1 - Freibad 50m-Becken oder See.
Fr Rad 1,2 - locker.
Fr Swim 1 - Halle, Vereinstraining
Sa Rad 2,7 mit 90 km - 20' locker ein, 70' IM-Belastung.
Sa + Lauf 0,6 - Koppellauf in IM-Belastung.
So Swim 1 - im See.
Gesamt 14 Stunden.
Freitag könnte ich statt Rad oder statt Swim auch laufen, aber das ist wohl das unwichtigste, oder?
Passt so weit. Ist recht wenig Laufen, aber eigentlich ok. Wie Du den Fr gestaltest, entscheidest Du am besten selbst und zwar kurzfristig.
steilkueste
21.07.2010, 22:48
Update Woche 2 für IM Regensburg:
Mo Swim 1,1 im Schierensee mit TriSuit - Ich konnte mit den mittelmäßigen Neo-Schwimmern mithalten, ok. Aber als ich nach dem Endspurt die Belastung rausgenommen habe, schießt mir ein heftiger Krampf in die linke Wade, von dem ich heute noch gut habe. Kein Dehnen hilft, aber Rad und Lauf ist möglich. Lästig.
Di Rad 1 mit 36 @34 - locker war angedacht, aber wahrscheinlich wollte ich es wegen Sonntag noch mal so richtig wissen.
Di Lauf 1,1 mit 13 @4:59 - als längster Lauf der Woche gedacht, ging am Abend gar nix. Nach 4 km mit 5:10 und schlechter habe ich beschlossen, mich nur kurz zu quälen und das vorzeitig zu beenden.
Mi Rad 2,4 mit 82 @34 - Das Auf und Ab geht weiter, glücklicherweise diesmal positiv. Einen unbekannten Rennradler getroffen, der sich mir angeschlossen hat. Nach 30 km flottem Einfahren einen 33er Schnitt auf der Uhr, da war ich schon zufrieden. Dann auf IM-Belastung und einen Hauch mehr erhöht, war ok. Der Mann im Windschatten hat nicht gestört.
Mi +Lauf 0,6 mit 8 @4:44 - Koppellauf in IM-Belastung. Sehr anstrengend, das Tempo durchzuziehen, aber ich wollte es. Müde Beine von Anfang an, wobei ich nicht glaube, dass die vom Rad vorher zu stark belastet waren.
Hoffentlich bin ich in Regensburg auf den Punkt fit. So dass ich sagen kann: Triduma, zieh dich warm an!
Grüße
Jan
Weiter, weiter, immer weiter.
steilkueste
22.07.2010, 08:39
Mein Xentis Mark 1 Clincher Vorderrad kommt wahrscheinlich nicht mehr rechtzeitig aus der Reparatur zurück. Erst auf telefonische Nachfrage habe ich heute eine Statusmeldung von Xentis erhalten:
"Laufrad befindet sich bei der Neubefelgung!
Versand Mitte / Ende nächster Woche!"
Geht wohl alles seinen gewohnten Gang bei Xentis. Der Mann am Telefon wollte eher nicht nachfragen oder eingreifen in die internen Abläufe. Schade.
Hat jemand ein passendes Laufrad liegen, dass er mir für Regensburg leihen könnte? Clincher mit nicht allzu hoher Felge, idealerweise irgendwas Spokiges?
Wenn sich nichts passend ergeben sollte, fahre ich auch mit dem Trainingslaufrad. Mein Cervelo sieht sowieso verbastelt aus. Gut, dass das die Stylingpolizei noch nicht gesehen hat. Aber Rennen ist Rennen, da zählen hauptsächlich die Beine.
Grüße
Jan
steilkueste
24.07.2010, 20:29
Die Laufradfrage ist geklärt, vielen Dank. Mein Auto verleihe ich in Regensburg selbstverständlich auch gerne!
Vorgestern, Donnerstag, fühlte ich mich leicht matschig und so gar nicht nach Schwimmen. Da habe ich es tatsächlich gewagt, mal außerplanmäßig einen Ruhetag zu haben.
Gestern habe ich mich verkalkuliert, heute musste ich die Rechnung dafür zahlen. Gestern stand kurz und locker Rad auf dem Programm, aber ich dachte, wenn ich erst Sonntag wieder eine Kerneinheit habe, geht sicherlich auch mehr. Und es ging mehr:
Fr Rad 1 mit 32 @33 - knapp unter bis knapp über IM-Belastung, ging es nach dem Pausentag gut ab auf dem Rad.
Fr +Lauf 0,3 mit 4 @4:18 - mal das neue IM-Marathon-Tempo üben :Cheese:
Abends dann noch geschwommen:
Fr Swim 1 Verein, Halle - ging so. Richtig zufrieden bin ich mit dem Schwimmen immer noch nicht. Ich muss wohl einsehen, dass ohne Neo von einer Schwimmstärke nicht die Rede sein kann. Und mit Neo? Wir werden es in Regensburg sehen, glaube ich.
Und dann spätabends festgestellt, dass die letzte Kerneinheit Koppeln schon heute statt morgen ansteht. Der starke Wind hat die Radeinheit dann endgültig zum Papiertiger werden lassen, was die Geschwindigkeit betrifft:
Sa Rad 2,8 mit 92 @32 - geplant waren 20 ein plus 70 IM-Tempo. Aber auf das bin ich heute so gar nicht gekommen. Anstrengend wars, aber nicht flott.
Sa +Lauf 0,6 mit 8 @4:37 - Koppellauf geht immer.
Jetzt noch ne ruhige Woche mit kurzen Einheiten, heißa, dann ist IM-Tag!
Plan Woche 1:
So Lauf locker
So Swim im See, wenn es sich ergibt
Mo Swim 1 - mit Neo im See
Di Lauf 0,7 - 9 km mit 5* 90" schnell
Di Rad 0,8 - locker
Mi Rad 0,8 - locker-flott, mit 4* 90" schnell
Mi Swim 0,7 - See
Do Rad 1 - mit 2* 90" schnell gegen Ende
Do +Lauf 0,4 - mit 2* 90" schnell am Anfang
Fr nix (Fahrt nach Regensburg, Wettkampfbesprechung, Pasta-Party)
Sa Rad 0,5 - mit 3* 30" schnell
Sa +Lauf 0,2 - mit 3* 30" schnell
So IM Regensburg
Grüße
Jan
steilkueste
28.07.2010, 22:24
Auch in der Taperingphase geht es mal mit gutem Gefühl, mal mit bummeligem Gefühl dahin. Keine Details, lohnt sich für das wenige Training irgendwie nicht. Aber meine Freundin drängelt, hofft noch auf ein paar famous last words von dir. Also werde ich hier auch noch mal was schreiben.
Wie stelle ich mir Regensburg vor? Anders als in Frankfurt bin ich die Radstrecke nicht vorher abgefahren. Ich bin gespannt auf die Anstiege, werde da wohl eher zurückhaltend reingehen. Um eine Quali geht es für mich nicht mehr, Top 5 out of 310 wäre wohl doch etwas vermessen als Anspruch, professionelles Training hin oder her. Wichtig ist mir, einen guten Lauf abzuliefern. Dauernd haben wir hier von meiner Laufstärke gesprochen. Aber noch nichts bewiesen. Deutlich unter 3:30 sollte der Marathon schon bleiben, auch bei dem angesagten wärmeren Wetter. Hoffentlich einigen sich die Griller bald, wo sie sich niederlassen wollen. Muss man schließlich vorher wissen, an welchen Stellen der Strecke man sich noch mal in Haltung wirft.
Grüße
Jan
Jetzt aber, Dicker, famous last words?
Is' wohl ueberfluessig zu sagen, dass ich Leute, die im Sport fruehzeitig aufgeben, nicht so ganz verstehen kann. Also: zusammenreissen.
Ob's zur Quali reicht? Am Montag nach dem Rennen wissen wir es. VORHER NICHT. Der Beispiele gibt es unzaehlige. Du erinnerst Dich an den Kollegen hier, der nach FFM enntaeuscht heimfuhr - einen Tag zu frueh.
Kaempfen bis zum Schluss, auch auf der Zielgeraden alles niederstrecken, was noch vor Dir humpelt - das ist, was ich gerne sehen wuerde. Egal, was dann am Ende rauskommt.
IMMERALLESGEBEN
steilkueste
30.07.2010, 06:29
Hey, ihr seid ja gut drauf. Dann ändere ich mal die Strategie: Geschont wird sich nirgends, außer bergauf. Und dann sehen wir halt mal, was rauskommt. Das heißt, ich gehe das Risiko ein, dass es beim Marathon nicht ganz reicht mit der Energie. Aber selbst in dem Fall: vielleicht geht der Rest dann auch ohne Energie, nur mit dem Kopf.
Wir fahren denn mal los, bis in Regensburg - oder woanders :Cheese:
Grüße
Jan
steilkueste
02.08.2010, 00:17
Das Ergebnis sieht gut aus: Platz 11 von 310 in der AK45. Mit Frankfurt verglichen entspricht das Platz 13 von 377. Das heißt, bei 17 Qualiplätzen in Frankfurt hätte es damit dicke gereicht. Und dann war in Frankfurt meine Motivation vielleicht auch noch einen Tick besser. Also erkläre ich die Mission als erfüllt, das Training war zielführend.
So ganz gerade :Lachanfall: lief das Rennen in Regensburg allerdings nicht. Schon der Weg zum Start war tückisch. Da wir erst relativ spät losgefahren sind, kamen wir in einen dicken Stau auf dem Weg zum Parkplatz am See. Gut zwanzig Minuten vor dem Start war ich endlich in der Wechselzone. Und hatte noch die Kamera meiner Holden dabei. Wieder raus gelaufen und lange gesucht, klappte die Kameraübergabe glücklicherweise noch. (Fotos gibts morgen.) Einschwimmen war sowieso nicht mehr drin, aber so wurde es noch knapper.
Swim: Mit 1:05:43 gerade noch innerhalb der reduzierten Erwartungshaltung. Die Sicht war schwierig, meine Brille musste ich unterwegs mehrmals wässern und den Sitz korrigieren. Ich bin einen ziemlichen Zickzackkurs geschwommen. Auf dem Weg zur letzten Wende war die Verwirrung aber auch groß: Das gesamte Feld schwamm volle Breitseite durch die verbotene Zone zur Boje, maximal ne Handvoll Leute war auf dem korrekten Weg außen rum. Die Surfboardpiloten hatten keine Chance, deutliche Änderungen herbeizuführen. Kurz vor der Boje mussten dann alle die Absperrbojenkette überschwimmen.
Die Klopperei beim Schwimmstart und auch später soll wohl nicht ohne gewesen sein. Ich bin ohne Schäden davongekommen, einmal war es knapp und der Schlag ging nur als Streifschuss an meinem Kopf lang. Ansonsten sind mir öfter die Waden nach unten gedrückt worden. Also alles im normalen Rahmen eines so großen Starterfeldes.
Rad: Voll zufrieden. Gut losgekommen und gleich eine Menge Leute überholt. An den Anstiegen wie geplant sehr kontrolliert gefahren. Die Zwischenabfahrten genutzt und auf den langen Abfahrten neue Geschwindigkeitsbereiche entdeckt. Ja, bis zu 76 km/h sind für einen Jung aus dem Flachland schon ne neue Dimension. (Thorsten hatte max. 82.)
Die Kampfrichter in meinem Umfeld sind mir sehr positiv aufgefallen. Es waren oft welche um meine Gruppen herum zu sehen. Wenn ein Pfiff erschallte, kam meist nur das Kommando, den Haufen zu entklumpen. Ich habe mich so weit es ging herausgehalten, indem ich mich hinten angehängt habe. Wenn ich mal in zweiter Reihe hinter anderen Pseudo-Überholern etwas knapp unterwegs war, wurde nicht ich angesprochen, sondern der vor mir Fahrende wurde gebeten, entweder zügig zu überholen oder sich rechts einzuordnen. Alles sehr angenehm aus meiner Sicht.
Ein Schnitt von 34,5 mit einer nur wenig langsameren zweiten Runde war ok für mich. Da wir etwas Südwind hatten, war Fahren in der Perlenkette durchaus hilfreich, auch bei korrekten 10m Abstand. Daher habe ich das auch immer genutzt, wo möglich.
Lauf: Durchaus zügig, aber noch im Rahmen des Trainierten gestartet. Kam mir aber ein Tick anstrengender vor als gewünscht. Die erste Runde war voll ok, auch wenn das die Zeit nicht ganz widerspiegelt. War aber ne große Toilettenpause mit drin. Ab Kilometer 12 merkte ich dann aber, dass die Beine schwerer wurden. Viel zu früh, um das zu ignorieren und alles zu geben. So wurde ich deutlich langsamer. Im Prinzip war ich da durch mit dem Rennen, rechnete mit einer kontinuierlichem Tempoverschlechterung bis zum Schluss.
Zunächst mit Gel oder Iso ernährt, bin ich in der zweiten Hälfte auf Cola umgestiegen, um direkte Energie zur Verfügung zu haben. Taugte hier aber nicht, wegen der Nebenwirkungen. Frisch gezapft, voll Sprudel, viel zu schaumig im Magen. Gab leichte Probleme. Immer längere Verpflegungsgehpausen schlichen sich ein. Eis ins Käppi, zusätzlich mit Wasser netzen, viel trinken. Auf den letzten 8 Kilometern wollte ich es dann wissen: Verpflegungsstellen ignoriert, um so zügig wie möglich ins Ziel zu kommen, egal ob der Mund trocken ist. Hat funktioniert, die letzte Runde war mit einer Pace von 5:11 noch im Rahmen meiner Erwartungen.
Mehr zu Leuten und Bildern in den nächsten Tagen. Und dann ist ja noch die Slotvergabe. Ich bin da völlig relaxt, werde hingehen, aber rechne mir nix aus bei nur 5 Qualiplätzen.
Grüße
Jan
P.S.: Endlich mal wieder nach Mitternacht ohne schlechtes Gewissen posten!
Ausgezeichnet Jan! Ich jedenfalls bin von Deiner Leistung überrascht und nun kann ich es offen zugeben: Du strafst mich lügen. Sollte es morgen doch noch irgendwie hinhauen – dicke verdient hättest Du es nach dem Missgeschick in Frankfurt in jedem Fall.
A. Ausgangslage des Coachings war: funktioniert so etwas strikt online?
1. Als Wunschschützling hatte ich einen twen ohne Familie. Dank eingeschränkter Auswahl und tri-szene casting wurde es zwar ein Doppeltwen aber immerhin ohne betreuungsintensive Kinder. Nicht meine Idealvorstellung, aber machbar.
2. Jans Qualichancen schienen mir – jetzt kann ich es zugeben – gering. Viele fragende Mails bekam ich. Die Jungs wollten wissen, was ich denn Jan so zutraue. Er habe ja doch wohl eigentlich keine Chance. Viel Neid und Häme war herauszulesen, was ich sehr schade finde. Irgendwann liess ich mich mal zu einer Aussage hinreissen: 30% Chance auf die Quali.
3. Doch wie immer im Leben, ist der Weg das Ziel. Und dieser hat mir ausgesprochen gut gefallen. Ich hoffe, dass der eine oder andere auch für sich etwas aus dem „Experiment“ mitnehmen konnte. Zumindest wurde meiner Ansicht nach sichtbar wie hart, umfangreich und konzentriert trainiert werden muss, um die Quali zu schaffen. Das sollte den Heerscharen der Traumtänzer ein deutliches Zeichen sein.
Jan war anfangs geschockt und verärgert, als ich ihm meine Vorstellung für die ersten Wochen erklärte. Doch er stellte bald fest, dass man sich an alles gewöhnt. Und – wie versprochen – 8-10 Wochen später fühlte er, dass er auf einem neuen Niveau angekommen war.
4. Gerne hätten wir alle ihn noch eine weitere Stufe höher gesehen, damit es auf jeden Fall mit der Quali klappt. Lass’ uns doch einfach nochmals den Umfang und die Intensitäten raufschrauben. Doch er bewegte sich schon am gesundheitlich verkraftbaren Limit. Kleine Wehwehchen und Erkältungen sprachen eine deutliche Sprache.
5.Im Juni mailte mir ein Kumpel, der das coaching verfolgte, dass ich wohl froh sei, wenn ich dieses Gejammer bald hinter mir habe. Das sei ja fürchterlich. Ich konnte bloss lachen. Jan ist – zumindest gegenüber mir/uns – völlig harmlos im Vergleich zu anderen so genannten Ironmen die im Rahmen der Vorbereitung oft nur ein Haufen psychisches Elend sind. Da hab’ ich schon ganz anderes erlebt. Warum sind wir Triathleten solche Mimosen? Ist es der Schlag Mensch, der Triathlon betreibt oder macht Ironmantraining weinerlich? Ich vermute es ist ein wenig von beidem.
6. Was in Frankfurt ohne Defekt passiert wäre, wissen wir nicht, auch wenn die nackten Zahlen jetzt nach Regensburg fuer Jan sprechen.
Ich war schwer beeindruckt von Jan, wie schnell er danach die Kurve bekam und mit wie viel Charakter er das Schicksal hinnahm. Klar, in den Folgewochen war nicht immer alles rosarot, das zu verlangen wäre aber übermenschlich. Fuer mich ist sicher, dass Jan sich fuer Hawaii qualifiziert, wenn er dran bleibt, so er denn auf diesen Aufwand nochmals Lust hat.
In jedem Fall, Jan, herzlichen Dank für die Zusammenarbeit. Du hast mir sehr viel Vertrauen geschenkt, mehr als ich es selbst jemals einem Coach geben würde. Sobald wir uns eingespielt hatten, blieb’ mir nur noch die Feinkorrektur. Selbstverständlich gab es auch Uneinigkeiten, aber das ist genauso Teil der Sache. Das macht es für mich spannender, als wenn ich schlicht Befehle erteile, die ausgeführt werden, muss ich doch auch meine Ideen nochmals hinterfragen.
B. Wie geht es weiter? Geht es überhaupt weiter?
Ich habe ein paar Anfragen, das selbe 2011 nochmals durchzuführen. Das Modell macht im Forum ja bereits - mehr oder weniger ernsthaft - Schule. Interessanter als eine Wiederholung mit mir als Coach fände ich andere Varianten.
1. Ob zum Beispiel ein professioneller Coach :Huhu: bereit waere das Zepter zu uebernehmen? Vielleicht als Sponsoring fuer tri-szene und Selbstmarketing?
2. Oder ob Docci seine Drohung wahr macht und einen Schuetzling unter seine Fittiche nimmt?
3. Beide Optionen gefallen mir, aber irgendwie reizt mich auch die Idee eines Supercoaches. Das gesamte Forum als Lenker des Schicksals eines hoffnungsvollen Athleten? Vielleicht ein Dreiergespann das die grobe Richtung vorgibt und bei einzelnen, relevanten Einheiten den Plebs via Votum entscheiden lässt, quasi so wie es der Schweizer hält?
Der Möglichkeiten gibt es einige. Wir sollten sie nutzen, denn es macht Spass und der Gewinn für alle ist unbezahlbar. Ich sehe spezielle Castingshows vor Millionpublikum! :Lachen2:
steilkueste
02.08.2010, 08:18
2. Jans Qualichancen schienen mir – jetzt kann ich es zugeben – gering. Viele fragende Mails bekam ich. Die Jungs wollten wissen, was ich denn Jan so zutraue. Er habe ja doch wohl eigentlich keine Chance. Viel Neid und Häme war herauszulesen, was ich sehr schade finde. Irgendwann liess ich mich mal zu einer Aussage hinreissen: 30% Chance auf die Quali.
Ich selbst habe zwischen 30 und 50% geschwankt, je nach den Umständen.
Neid und Häme sind glücklicherweise an mir vorbei gegangen, ich habe mich vom Zuspruch hier im Forum sehr getragen und unterstützt gefühlt. :Blumen:
3. Doch wie immer im Leben, ist der Weg das Ziel. Und dieser hat mir ausgesprochen gut gefallen. Ich hoffe, dass der eine oder andere auch für sich etwas aus dem „Experiment“ mitnehmen konnte.
Das war von Anfang an auch mein Gedanke. Alleine was du für die Rumpfkultur hier getan hast, hat wohl viele zu einer zusätzlichen Rumpfeinheit angeregt.
Jan war anfangs geschockt und verärgert
Das glaube ich nicht. Vielleicht ist deine Interpretation ein Zeichen dafür, dass ein Teil persönliches Coaching, z.B. per Telefon, gefehlt hat. Ich sah mich halt auch in der Pflicht, über das Forum plakativ deutlich zu machen, wo die krassen Änderungen in deinen Trainingsansätzen liegen. Verärgert war ich nie. Höchstens mal ein wenig ungläubig ...
In jedem Fall, Jan, herzlichen Dank für die Zusammenarbeit.
Der Dank liegt ganz auf meiner Seite! Das Coaching selbst war für mich ideal. Sehr viel gelernt, vor allem über mich selbst und meine Grenzen. Vielen Dank, Uli!
B. Wie geht es weiter? Geht es überhaupt weiter?
Ich hoffe auch, dass es ein neues Coaching im Forum gibt. Dass ein Online-Coaching möglich ist, haben wir bewiesen. Und die Anregungen, die jeder, wenn er dann will, da raus ziehen kann, macht das ganze sehr wertvoll. Ich würde jedenfalls begeistert mitlesen.
Grüße
Jan
YES!
Bringste mir ein eiskaltes Jever mit?
Ganz bescheiden wie ich bin, haette ich nun gerne den Untertitel "Konamacher".
Obwohl, Bunte-Tussi des Triathlon ist dann doch treffender.
steilkueste
02.08.2010, 23:43
YES!
Bringste mir ein eiskaltes Jever mit?
Klaro. Es freut mich ganz besonders, dich in Kona mal persönlich kennen zu lernen.
Die Slotvergabe heute war ein echter Krimi. Die Bilder (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=431530&postcount=254) habt ihr ja schon gesehen. Ich war echt der coolste unter den Anwesenden, einen Slot für Kona hatte ich absolut abgeschlossen. Die Ruhe selbst. Auch dass plötzlich 6 statt 5 Slots in der AK45 verteilt werden sollten, änderte daran nicht viel. Als aber von den ersten drei Plätzen nur einer weg ging, war ich nahe am Zusammenbruch vor Aufregung. Man sieht es auf dem ersten Foto.
Und so sehr ich sonst auch ein Fan von Zahlen und Statistiken bin, habe ich nicht verarbeiten können, wieviele Slots nicht angenommen wurden und der wievielt Platzierte gerade aufgerufen wurde. (Es gab auch keine Ergebnislisten auf den Tischen wie in Frankfurt.) Als dann mein Name aufgerufen wurde, sind alle Szene-Leute vom Tisch aufgesprungen und haben gejubelt. Ein einmaliges Erlebnis. Die Leute um uns herum haben gelächelt. Die meisten anderen haben beim Aufruf ihres Namens halt die Hand gehoben oder einfach ja gesagt oder sind schon direkt am Bühnenaufgang gestanden. Ich bin mit wackeligen Beinen (nicht wegen des Marathons!) kaum die Treppe hochgekommen. Ein Glück, dass ich mit zittrigen Fingern noch gerade so die 440 Euro aus meiner Geldbörse kramen und die nötigen Unterschriften leisten konnte.
Auf der Heimfahrt habe ich gemerkt, dass ich nie vertieft über Hawaii nachgedacht habe. Ich wusste überhaupt nicht, ob ich mich auf die anstehende Hawaii-Reise freue. Hauptziel war wohl tatsächlich die Hawaii-Quali, nicht ein Hawaii-Urlaub. Das zeigt, dass massives Triathlon-Training mich doof macht. Inzwischen weiß ich natürlich, dass ich gerne nach Hawaii fahre, auch und insbesondere, um mit alten und neuen Freunden zu plaudern. Einfach leben. Ciao!
Grüße
Jan
Ah, das Jever! Bitte morgen noch am Alii Cove abgeben. ;)
http://lh5.ggpht.com/_5iJ3uK2J0wo/TLQLaNIU79I/AAAAAAAADDo/HQ-yePCmVBw/s800/P1060289.JPG
http://lh3.ggpht.com/_5iJ3uK2J0wo/TLQLl2cPHzI/AAAAAAAADDs/PEAoV1C4jro/s800/P1060287.JPG
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.