Vollständige Version anzeigen : dude coacht Steilkueste: Die Kommentare
Habt Ihr vorher eine LD auf dem Ergo zur Bestimmung der korrekten Werte der AAS fürs Laufen und Radfahren gemacht? Oder z.B. einen Conconi- Test zur genauen Bestimmung der einzelnen Intensitätsbereichen im Training?
wem würde das nützen?
Ausdauerjunkie
29.11.2009, 19:52
wem würde das nützen?
den zahlenverliebten Pulsgurt Trainierern:Cheese:
Helmut S
29.11.2009, 19:57
Mal ne Frage, da ich nicht die Zeit besitze die gesamten 31 Seiten bisher nachzulesen.
Worauf baut Ihr denn die Werte fürs Training in den einzelnen Tri- Disziplinen auf? Habt Ihr vorher eine LD auf dem Ergo zur Bestimmung der korrekten Werte der AAS fürs Laufen und Radfahren gemacht? Oder z.B. einen Conconi- Test zur genauen Bestimmung der einzelnen Intensitätsbereichen im Training?
Lass das mal dude lesen :Lachanfall: :Lachanfall:
Warum macht eingentlich Steilküste nicht bei der 100/100 Aktion mit? Wo doch Dude der Hauptinitiator ist. Gerade auf das Ziel Hawaii-Quali würde doch viel laufen nicht schaden.
Außerdem wäre es ganz interessant für mich, als unmittelbarer AK-Konkurrent, der auch in Frankfurt startet, zu sehen was sich bei der Konkurrenz so tut ;)
sybenwurz
29.11.2009, 23:43
Das "train to be able to train"-Programm für Steilküste sieht einfach etwas anders aus...
dude hat das ja irgendwo erläutert, wieso es gleich "richtig" los geht.
was ist denn hier los?
1 ganzer Tag ohne Beitrag?
Ich hoffe, das ist (war) die Ruhe vor dem Sturm.
Skunkworks
01.12.2009, 12:00
was ist denn hier los?
1 ganzer Tag ohne Beitrag?
Ich hoffe, das ist (war) die Ruhe vor dem Sturm.
Hier wird doch nur auf das reagiert, was "drüben" passiert. Und da Jan sich erstmal abstinent erklärt hat, gibbet auch nix zu kommentieren.
Oder aber es herrscht Konsens zu dem was dude vorgeschlagen hat. -Und ich habe nicht wirklich gesehen, dass jemand bisher widersprochen hat. Einige hier sind wahrscheinlich sogar überrascht WAS alles schon angesprochen wurde.
Ich persönlich finde die Art von dude, wie er erklärt sehr gut, sowohl die Wortwahl aber noch mehr der Inhalt. Die Aktion ist für mich momentan der wichtigste Teil hier auf TS.
Gruß
Markus
Hier wird doch nur auf das reagiert, was "drüben" passiert. Und da Jan sich erstmal abstinent erklärt hat, gibbet auch nix zu kommentieren.
Ja, aber wieso? Hab ich was nicht mitbekommen? :Gruebeln:
glaurung
01.12.2009, 17:32
Ja, aber wieso? Hab ich was nicht mitbekommen? :Gruebeln:
Eventuell ist der Nutzen angemessenen, reellen Trainings deutlich höher einzuschätzen als übermäßige posterei, wenn es um den Erwerb eines Hawaii-Slots geht.........:Huhu:
Skunkworks
01.12.2009, 17:35
Eventuell ist der Nutzen angemessenen, reellen Trainings deutlich höher einzuschätzen als übermäßige posterei, wenn es um den Erwerb eines Hawaii-Slots geht.........:Huhu:
Du hast dich heute zu häufig mit anderen Studierten unterhalten, gell?:Cheese:
Für Phoebe, damit sie nicht suchen muss:
Das alles hier im Forum war für mich eine sehr spannende, aber auch anstrengende erste Startwoche. Die Ausgangsbasis ist nun gut dokumentiert, das Training für die nächste Woche ist festgelegt. Da will ich mir, guten Gewissens, mal etwas forumsfreie Zeit gönnen. Außerdem muss ich nun wirklich los!
Bis nächste Woche!
Grüße
Jan
glaurung
01.12.2009, 17:43
Du hast dich heute zu häufig mit anderen Studierten unterhalten, gell?:Cheese:
Quatsch. :Lachen2:
Ich wollte spaßeshalber in geschwollener Sprache ausdrücken, dass es einfach g'scheiter ist, richtig zu trainieren, statt laufend hier abzuhängen :Cheese: :Cheese:
Reelle Konversation pflegte ich heute bis zu diesem Zeitpunkt mit noch keiner Person :Cheese:
steilkueste
01.12.2009, 22:34
Bin ja schon wieder da. :Huhu:
@ Steilkueste
nimmst bzw. lässt Du deine 50er oder deine 100er Zwischenzeiten beim Test nehmen?
Selbst. Beim Testschwimmen habe ich einfach zur Sekundenuhr an der Wand geschaut. Aber ein wenig Verdrängung muss sein, lass uns im Februar wieder drüber reden.
Den fand ich richtig gut:
Mal ne Frage, da ich nicht die Zeit besitze die gesamten 31 Seiten bisher nachzulesen.
Worauf baut Ihr denn die Werte fürs Training in den einzelnen Tri- Disziplinen auf? Habt Ihr vorher eine LD auf dem Ergo zur Bestimmung der korrekten Werte der AAS fürs Laufen und Radfahren gemacht? Oder z.B. einen Conconi- Test zur genauen Bestimmung der einzelnen Intensitätsbereichen im Training?
Lass das mal dude lesen :Lachanfall: :Lachanfall:
Oder den Jan. Der lacht sich genauso schlapp. Ich hätte ja auch Pech haben können und einen Pulsjunkie als Trainer erwischen können, aber so ist es ideal für mich. Kein Gedöns.
Gibt es einen Plan B?
z.B. Start in xy, wenn man in F z.B. nicht ins Ziel kommt, weil man ein paar Tickets bekommen hat, oder so...
... keinen Sinn ..., jetzt schon einen Plan B zu machen...
wem würde das nützen?
Genau, ihr sagst es. Volle Konzentration auf Frankfurt. Alles andere führt dazu, sich zu verzetteln. Ein Ziel reicht.
Grüße
Jan
lonerunner
01.12.2009, 22:46
Jan, mich würde mal interessieren, was für eine Art Steigung du dir für die Hügelsprints ausgesucht hast.
Ist das eine Art Böschung, eine Brücke, ein kleiner Berg oder was sonst.
Würde sowas auch gerne in mein Training aufnehmen.
:Huhu:
Thorsten
01.12.2009, 22:50
Hast du in Bremerhaven mehr als einen Deich zur Auswahl? Oder gibt es noch eine Brücke, die du nehmen könntest?
lonerunner
01.12.2009, 23:14
Hast du in Bremerhaven mehr als einen Deich zur Auswahl? Oder gibt es noch eine Brücke, die du nehmen könntest?
Sowas wie der Deich schwebte mir vor, ja. Ich fürchte die Autobahnbrücken sind nicht steil genug:Gruebeln:
sybenwurz
01.12.2009, 23:39
Da muss ich wohl mal einen Ferienjob im Radladen meines Vertrauens machen ...
Vergisses!
Nutz die Zeit gewinnbringender.
Der häufigste Defekt ist ein platter Reifen;- das kannste täglich üben, einschliesslich Ursachenforschung (und Behebung!).
Normal pumpt man den Schlauch nachm Ausbau nochmal aufund horcht/schaut, wo die Luft rauskommt;- das kannste im Rennen vergessen.
Du musst also den Reifen einmal rundumfummeln, ob irgendwas drinsteckt.
Dornen, Scherben, Metallstücke sieht man meist von aussen und fühlt sie innen auch, aber man muss die Ruhe dazu haben.
Und wie kriegstesse raus?
Zum Aufpumpen ruhig ab und zu ne Kartusche "opfern" und öfter mal den Dichtgummis der Pumpe ein Auge zuwenden.
Das hierbei alles sitzt, ist wichtig: beim Platten hinten noch im Ausrollen aufs kleinste Ritzel schalten, Bremse öffnen.
An der Gabel im Vorfeld die Ausfallsicherung abfeilen;- das Rad muss rausfallen, wenn man den Schnellspanner öffnet, ohne ewig noch dran rumzudrehen.
Hinten speziell den Einbau mit Ketteauflegen üben, da darf nix haken, nix verkanten und die Bremse darf sich nicht verstellen.
Bei hohen Felgen die Ersatzschläuche schon vorher mit Ventilverlängerungen versehen, nicht erst im Pannenfall beim Wettkampf (da fehlt eh normal das Werkzeug...).
Schräubchen, Käppchen etc. bleiben hoffentlich eh zuhause.
Reifen immer mitm Label aufs Ventil montieren;- das kann später die Spurensuche im Defektfall erleichtern.
Übe, den Schlauch zu tauschen, ohne ihn vorher aufzupumpen.
Ich machs immer ohne (...:Cheese: ), das geht total flüssig, schnell und ohne Probleme, wenn mans regelmässig übt.
Denk dran, dass die CO-Kartuschen eiskalt werden, wenn der Inhalt entfleucht, also nicht mit nackten Pfoten anfassen, sonst ist dein Rennen gelaufen.
Züge reissen normal nicht unvermittelt;- man sieht es vorher.
Sie reissen normal immer entweder am Nippel oder an der Klemmung an Schaltwerk oder Umwerfer (oder natürlich der Bremszange) und hier kann man normal problemlos vorm Wettkampf kontrollieren.
Verabschiedet sich dennoch so ein Ding, kann man Schaltwerk oder Umwerfer mit den Anschlagschrauben auf nem gut zu fahrenden Ritzel oder Kettenblatt arretieren.
Bei Shimano sind die Schrauben bezeichnet: hinten nimmt man die H(igh), vorne die L(ow), um den Umwerfer bzw. das schaltwerk auf die passende Stufe zu hieven.
Beim Umwerfer kann es aber sein, dass die Einstellschraube zu kurz ist;- dann hilft entweder ne längere, oder, wenn diese dann ins Leere ginge, ein Stein oder ein Stück Holz, mit dem man den Schlitten nach aussen klemmt.
Mir fällt grad ein, dass ich dazu mal n paar Bilder und genauere Erklärungen machen wollte...
Hinten ists kein Thema: Schraube soweit rein wie möglich und dann feinreguliert, damit die Kette sauber übers betreffende Ritzel läuft.
Alles weitere iss fürs Grobe: wenn ein Bremszug reisst, gehts mit einer bremse weiter, wenn ein Rad krumm ist, wird die Bremse geöffnet und wenn das nicht reicht, eintweder die Zugklemmung gelöst oder ein Bremsklotz ausgebaut.
Meist schleifts aber vorher am Rahmen, dann iss Essich.
Mit Speichenspannung iss dann normal kaum noch was zu machen;- bei Alufelgen hilft manchmal noch grobe Gewalt, also zB. das Ding innen Gullydeckel zu stecken und wieder geradezubiegen oder es an der Achse oder ner Gehsteigkante aufzulegen und draufzuspringen.
In so nem Fall kannste aber die Quali normal eh knicken und die Geschichte unter persönlichem Pech verbuchen;- wirklich schnell fahren geht meist nimmer und wenn, nicht mitm guten Gefühl.
Das geht vielleicht die letzten 5 oder 10km, aber wennst dein Bike nach 60km ausm Graben angelst, es krumm ist wie ne Banane, und du noch 120km vor dir hast, kannste die und den Marathon danach wohl nur noch zum lockeren Koppeln nehmen.
Kommt ja aber nu wirklich nicht oft vor und wär schon wirkliches Pech.
steilkueste
01.12.2009, 23:50
Hi sybenwurz,
:Danke: echt starker Beitrag von dir. Ich danke dir ganz herzlich!
Grüße
Jan
steilkueste
01.12.2009, 23:54
Jan, mich würde mal interessieren, was für eine Art Steigung du dir für die Hügelsprints ausgesucht hast.
Ist das eine Art Böschung, eine Brücke, ein kleiner Berg oder was sonst.
Das war nicht besonders steil. Prozentwerte weiß ich nicht, parallel ist aber auch ne Straße, wo Autos ganz "normal" hochfahren können. Näheres sagt bestimmt heute Nacht noch der Chef!
Grüße :Huhu:
Jan
sybenwurz
01.12.2009, 23:54
:Danke: echt starker Beitrag von dir.
Tja, wenns rein darum ginge, wär ich jedes Jahr in Hawaii und dort sicher auch noch vorne dabei...:Cheese:
aussunda
02.12.2009, 05:00
Tja, wenns rein darum ginge, wär ich jedes Jahr in Hawaii und dort sicher auch noch vorne dabei...:Cheese:
Du hast ja alles vorher auf dem Radar. Fehlt nur noch Gabel-, Lenkerbruch, und abegrissene Schrauben.
Wir wollen doch nicht so weit gehen, wie damals Onkel Jürgen beim Best Old Race, als er Manipulation seiner Sattelklemmschraube unterstellte.
Aber die Ausrede kann sich Steilküste evtl. aufheben. (falls es doch nicht klappt) Oder Normann fragen, der hat auch noch ein paar gute Ausreden auf dem Zettel.
Das bringt mich ja gleich zum nächsten Gedanken. Vielleicht setzen sich manche Pros im Pannenfall eher mit Presseerklärungen auseinenander als das sie sich damit beschäftigen die Probleme zu lösen. Ist aber jetzt eher OT.
Rather-Lutz
02.12.2009, 07:15
Eh Wurzi, das war ein geiler Beitrag von Dir...:liebe053:
Da konnte ich einiges von brauchen...:Blumen:
versuche ja gerade ein paar neue Schlauchreifen auf zu ziehen, ein Albtraum...
Bis ich den Sprinter zum vordehnen auf der Felge hatte, auweiha..:(
Ich darf gar nicht dran denken was das noch mit dem Klebeband gibt...
Geh jetzt direkt mal in den Keller um die Feile zu suchen und dann ist die Gabel fällig...:Cheese:
Jan, mich würde mal interessieren, was für eine Art Steigung du dir für die Hügelsprints ausgesucht hast.
Ist das eine Art Böschung, eine Brücke, ein kleiner Berg oder was sonst.
Würde sowas auch gerne in mein Training aufnehmen.
:Huhu:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/96/Maulwurf_%28Talpa%29.jpg
sybenwurz
02.12.2009, 09:06
Bis ich den Sprinter zum vordehnen auf der Felge hatte, auweiha..:(
Ich darf gar nicht dran denken was das noch mit dem Klebeband gibt...
Deswegen dehnt man die Puschen ja vor, damits mit Kleber einfacher geht...;)
Ich würde übrigens mal sagen, dass man mit Kleber geschmeidiger arbeitet als mit Klebeband.
Ich finde, man kann dann den Reifen besser ausrichten (ausgenommen natürlich das Tufo-Band, denn da kann man mitm Abziehen des Trennstreifens ja warten, bis der Reifen sitzt).
Geh jetzt direkt mal in den Keller um die Feile zu suchen und dann ist die Gabel fällig...:Cheese:
Bevor nu alle ihre Forke spanend bearbeiten: denkt ggf. an noch gültige Gewährleistung!
Damit isses nachher vorbei.
Für die meisten hier ist die halbe Minute leiern am Schnellspanner unerheblich und die Ausfallsicherung heisst nicht umsonst so wie sie heisst und ist nicht von ungefähr vorgeschrieben.
Ach ja, und: am MTB mit Scheibenbremsen bitte auf jeden Fall dranlassen: hier treten derartig hohe Drehmomente beim Bremsen auf, dass sich das Rad sonst ausm Ausfallende winden kann, wenn die Bremszange zupackt.
Gute Gabeln haben daher das Ausfallende nach vorne oder wenigstens schräg vorne offen, damit sich die Kraft am Ausfallende abstützen kann, statt exakt in Richtung der Öffnung zu weissen.
Dasses hier (mit Scheibenbremsen, meine ich) zu Problemen mit verlorenen Vorderrädern kam, ist die Ursache für die Ausfallsicherung.
Zwar gabs früher und an Oma´s Rad mit Schaubachse schon diese Haltebleche, die ein Verlieren des Vorderrads bei lockeren Muttern verhinderten(mir gings als Kind mal richtig dreckig, nachdem mir beim Bunnyhop übern Schatten einer Strassenlaterne das Vorderrad ohne mich davonrollte), richtig akut wurde die Angelegenheit aber mit Scheibenbremsen und zu losen Schnellspannern...
grooverider
02.12.2009, 10:27
...mir gings als Kind mal richtig dreckig, nachdem mir beim Bunnyhop übern Schatten einer Strassenlaterne das Vorderrad ohne mich davonrollte...
Das ist mir auch mal passiert. Da müsste ich so 13 gewesen sein. Mit dem MTB am See gewesen, auf dem Heimweg einen ca. 50-100cm hohen Absatz runter gesprungen und dabei gemerkt, dass jemand am geparkten Rad den Schnellspanner aufgemacht hatte. Gebremst dann mit Gabel und Gesicht. :Maso: Danach hatte ich ein paar Wochen lang sogar Schiss, wenn ich eine Bordsteinkante runter gefahren bin. Ging dann aber wieder und ich hab auch keine bleibenden Schäden davon getragen (zumindest äußerlich). Angenehmer Nebeneffekt war der Heldenstatus bei den Mädels in der 8. Klasse. :liebe053:
Autsch.
lonerunner
02.12.2009, 14:22
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/96/Maulwurf_%28Talpa%29.jpg
ok.
den schaff ich:Cheese:
Skunkworks
03.12.2009, 13:34
Sach mal Jan, wolltest du nicht früher ins Bett gehen? Wenn ich mir so das letzte Posting anschaue...
Thorsten
03.12.2009, 14:49
Kiel - New York - Deutschland: Das sind doch drei Zeitzonen, oder :Lachen2:?
steilkueste
06.12.2009, 22:32
Schlaft gut!
Grüße
Jan
sybenwurz
06.12.2009, 22:46
Burschen: wärs möglich, dass ihr euch drüben in eurem Séparée ein wenig stärker mit den Funktionen Quote/Multiquote auseinandersetzt und diese konsequenter nutzt?
Ich finds mühsam, den Zwiegesprächen zu folgen, bei denen nicht klar abgegrenzt ist, was von wem kommt.
Die Fettschrift und/oder farbliche Abgrenzung ist sehr unkonsequent und unübersichtlich.
Thorsten
06.12.2009, 23:08
Da stimme ich sybenwurz voll zu, Quote/Multiquote wäre übersichtlicher. Bitte, bitte , ... :Blumen:
Skunkworks
07.12.2009, 17:31
Sag mal dude, wirst du dir mal über Videos gedanken machen? Lauf-/Schwimmstil, Sitzposition Rad? Oder soll das bewusst nicht gemacht werden?
Deichman
08.12.2009, 10:00
Das war nicht besonders steil. Prozentwerte weiß ich nicht, parallel ist aber auch ne Straße, wo Autos ganz "normal" hochfahren können. Näheres sagt bestimmt heute Nacht noch der Chef!
Grüße :Huhu:
Jan
Hey Jan,
das zufällige Lauf-Treffen heut morgen im Halbdunkel um 7.50 bei Deinem/meinem "Lieblingshügel" war ein lustiger Zufall....normalerweise treffe ich auf der Strecke keine verrückten Triathleten...wollte meinen Augen zuerst nicht trauen. Hattest ein gutes Tempo drauf. Mich hat mein Rucksack etwas gebremst. :Cheese:
Also Leute/Dude...ich kanns bezeugen. Der Jan wirkte ausgeschlafen, ist schlank und hängt sich ordentlich rein! :quaeldich:
Gruß
vom 100/100-Deichman
alias Sven
Da stimme ich sybenwurz voll zu, Quote/Multiquote wäre übersichtlicher. Bitte, bitte , ... :Blumen:
Mit, wäre ein netter Zug.
Merci
Thorsten
08.12.2009, 10:24
bei Deinem/meinem "Lieblingshügel"
Der Lieblingshügel aller Kieler in Ermangelung eines Ausweichhügels:Lachen2:?
Ansonsten wird Jan gerade mal auf die bevorstehenden Sub-3:30 im abschließenden Marathon vorbereitet. Ich denke auch, dass der Weg nach Kona nur darüber führen kann, wenn man kein Ausnahmeradfahrer ist. Überwiegendes Geschluffel im 5:25er-Tempo halte ich da auch nicht für förderlich. Mein Ziel ist es auch, einen 3:25er hinten raus zu hauen und mein aktuelles Wohlfühltempo sind 4:50 min/km, das darf zum Frühjahr hin gerne noch schneller werden. 5:25 würde ich (bei dem Anspruch!) höchstens in unserer freitäglichen Plaudergruppe laufen, wenn ich nichts besseres zu tun habe.
Und ich stimme dude voll zu, dass man auf dem Rad schön in 11 m Abstand sich die Körner einteilt, um beim Laufen noch frisch zu sein, anstatt auf dem Rad den wilden Mann zu machen, der in einem Volkswandertag enden könnte.
Deichman
08.12.2009, 10:38
Der Lieblingshügel aller Kieler in Ermangelung eines Ausweichhügels:Lachen2:
Naja, nicht ganz, war eher zufällig und ist mein täglicher Lieblingshügel auf dem Weg zu Arbeit. Gibt noch andere aber dieser ist schon eher ein insider...die anderen sind etwas weiter weg. :-))))
Insofern wars witzig, daß ich ihn getroffen habe. Jan und ich haben ja auch völlig unterschiedliche Ziele aber wir sind beide infiziert. Ich mit 100/100 und er von Dudes coaching. Bei mir gehts darum, Kontinuität ins Laufen zu kriegen, also eher um Häufigkeit..später dann Tempo/Intensität und Umfang. Bin nämlich eher der Radfahrer-Typ..das fällt mir leicht. Muss mir eine 4:50 beim Laufen hart erarbeiten. Wohlfühltempo liegt daher bei 5:45.
Skunkworks
08.12.2009, 10:45
Mit, wäre ein netter Zug.
Merci
"Mit" habe ich ja auch schon lange nicht mehr gehört...war so Ende der 90er?
was ich mich frage leute:
fuer KONA brauchts in frankfurt und zueri eine 9.5 stunden
zeit (worst case..) um allenfalls noch nachzurutschen....!
mit einer 3.25 mara plus 5.15 zeit auf velo wirds dann aber nichts....(falls man 60 tief schwimmt) - weiss dies jan und dude?
;-)
Ausdauerjunkie
08.12.2009, 11:28
............
Und ich stimme dude voll zu, dass man auf dem Rad schön in 11 m Abstand sich die Körner einteilt, um beim Laufen noch frisch zu sein, anstatt auf dem Rad den wilden Mann zu machen, der in einem Volkswandertag enden könnte.
never ever! Lieber riskiere ich's. Ist Einstellungssache;)
Ausdauerjunkie
08.12.2009, 11:30
was ich mich frage leute:
fuer KONA brauchts in frankfurt und zueri eine 9.5 stunden
zeit (worst case..) um allenfalls noch nachzurutschen....!
mit einer 3.25 mara plus 5.15 zeit auf velo wirds dann aber nichts....(falls man 60 tief schwimmt) - weiss dies jan und dude?
;-)
Und von 5-15 ist man weit weg....
sybenwurz
08.12.2009, 11:30
weiss dies jan und dude?
;-)
man sollte davon ausgehen können, dass sie sich nicht auf ein kaffeekränzchen vorbereiten.
Kann mir jetzt nicht vorstellen, dass sie ne falsche Zielzeit im Visier haben.
was ich mich frage leute:
fuer KONA brauchts in frankfurt und zueri eine 9.5 stunden
zeit (worst case..) um allenfalls noch nachzurutschen....!
mit einer 3.25 mara plus 5.15 zeit auf velo wirds dann aber nichts....(falls man 60 tief schwimmt) - weiss dies jan und dude?
;-)
Das wissen die Beiden ganz sicher...wechseln muss er ja auch noch.
Ne 3.15 h laufen wäre schon besser,aber das holt er beim Radeln raus.
Das passt schon.
Sein Coach halt alles unter Kontrolle.
Thorsten
08.12.2009, 11:47
was ich mich frage leute:
fuer KONA brauchts in frankfurt und zueri eine 9.5 stunden
zeit (worst case..) um allenfalls noch nachzurutschen....!
In Frankfurt 2009:
M30 8:43.37 - 9:32.16
F30 9:41.09 - 10:47.04
M35 8:38.57 - 9:26.46
F35 10:01.44 - 10:12.25
M40 8:51.51 - 9:47.38
F40 10:17.01 - 11:01.33
M45 9:22.37 - 9:53.55
F45 10:21.51 - 10:35.56
M50 9:45.35 - 9:59.38
F50 11:09.53
Also über den worst case (die TM30/35) ist Jan im nächsten Jahr 6 - 15 Jahre hinweg, in seiner dann M45 reichte eine 9:53. Aber auch das wird noch sehr, sehr sportlich - aber eine 1:05 + 5:15 + 3:25 + Wechsel würde dazu führen.
maultäschle
08.12.2009, 11:48
Das passt schon.
Sein Coach halt alles unter Kontrolle.
Genau!
Locker bleiben, Jan :Huhu:
Schön nach dudes Anweisungen trainieren.
Und das Wichtigste:
Nerven behalten, Ruhe bewahren und darauf vertrauen, dass Du es mit Deiner Vorbereitung schaffen kannst. :bussi:
Alles wird gut! :Blumen:
In Frankfurt 2009:
M30 8:43.37 - 9:32.16
F30 9:41.09 - 10:47.04
M35 8:38.57 - 9:26.46
F35 10:01.44 - 10:12.25
M40 8:51.51 - 9:47.38
F40 10:17.01 - 11:01.33
M45 9:22.37 - 9:53.55
F45 10:21.51 - 10:35.56
M50 9:45.35 - 9:59.38
F50 11:09.53
Also über den worst case (die TM30/35) ist Jan im nächsten Jahr 6 - 15 Jahre hinweg, in seiner dann M45 reichte eine 9:53. Aber auch das wird noch sehr, sehr sportlich - aber eine 1:05 + 5:15 + 3:25 + Wechsel würde dazu führen.
Ich bin Dir sehr dankbar,dass Du hier gleich Quali-Zeit für die F30 mit reingehauen hast.
Das macht das Maultäschle überhaupt nicht nervös.:Holzhammer: :Lachanfall:
Paßt schon.
crema-catalana
08.12.2009, 11:57
Ich bin Dir sehr dankbar,dass Du hier gleich Quali-Zeit für die F30 mit reingehauen hast.
Das macht das Maultäschle überhaupt nicht nervös.:Holzhammer: :Lachanfall:
Paßt schon.
Vor allem der Mandarinenhai kann sich zurücklehnen, s'Maultäschle hat da die knackigeren Zeitvorgaben...
Ausdauerjunkie
08.12.2009, 11:59
In Frankfurt 2009:
M30 8:43.37 - 9:32.16
F30 9:41.09 - 10:47.04
M35 8:38.57 - 9:26.46
F35 10:01.44 - 10:12.25
M40 8:51.51 - 9:47.38
F40 10:17.01 - 11:01.33
M45 9:22.37 - 9:53.55
F45 10:21.51 - 10:35.56
M50 9:45.35 - 9:59.38
F50 11:09.53
Also über den worst case (die TM30/35) ist Jan im nächsten Jahr 6 - 15 Jahre hinweg, in seiner dann M45 reichte eine 9:53. Aber auch das wird noch sehr, sehr sportlich - aber eine 1:05 + 5:15 + 3:25 + Wechsel würde dazu führen.
Dann wäre da aber doch noch festzustellen, daß in der relevanten M45 von allen 16 Kona Slots die schlechteste Radzeit eine 5:16 war, die Ø eher eine 5:02. Dagegen braucht die Hälfte des Kona Expresses doch > 3:30 fürs laufen.
maultäschle
08.12.2009, 12:01
Ich bin Dir sehr dankbar,dass Du hier gleich Quali-Zeit für die F30 mit reingehauen hast.
Das macht das Maultäschle überhaupt nicht nervös.:Holzhammer: :Lachanfall:
Paßt schon.
Locker bleiben, maultäschle
Schön nach statlers Anweisungen trainieren.
Und das Wichtigste:
Nerven behalten, Ruhe bewahren und darauf vertrauen, dass Du es mit Deiner Vorbereitung schaffen kannst.
Alles wird gut!
:Lachanfall:
*PANIK*
*PANIK*
Keine Sorge, darum kümmert sich Crema.:Lachen2:
In Frankfurt 2009:
M30 8:43.37 - 9:32.16
F30 9:41.09 - 10:47.04
M35 8:38.57 - 9:26.46
F35 10:01.44 - 10:12.25
M40 8:51.51 - 9:47.38
F40 10:17.01 - 11:01.33
M45 9:22.37 - 9:53.55
F4510:21.51 - 10:35.56 Der Mandarinenhai startet nächstes Jahr hier:cool:
M50 9:45.35 - 9:59.38
F50 11:09.53
Pssssst,verrate mich nicht.
Mandarine
08.12.2009, 12:17
Vor allem der Mandarinenhai kann sich zurücklehnen, s'Maultäschle hat da die knackigeren Zeitvorgaben...
Falsch meine Liebe.... ich starte 2010 in der W45... je oller, je doller :Cheese:
Mandarine
08.12.2009, 12:19
Ich sehe Statler hat hier alles im Griff :bussi:
Falsch meine Liebe.... ich starte 2010 in der W45... je oller, je doller :Cheese:
1.05h schwimmen und Du läufst hintenraus 4h,dann passt das.
Mandarine
08.12.2009, 12:26
1.05h schwimmen und Du läufst hintenraus 4h,dann passt das.
Offengestanden haue ich lieber ein wenig mehr auf dem Rad raus um nicht 1:05 h schwimmen zu müssen (können) :Cheese:
crema-catalana
08.12.2009, 12:26
Falsch meine Liebe.... ich starte 2010 in der W45... je oller, je doller :Cheese:
*schleimmodus an* das sieht man dir gar nicht an *schleimmodus aus*
Yep, harte Mädelz in der Altersgruppe, das habe selbst ich bei meinen popeligen Volkstrias gemerkt...
Thorsten
08.12.2009, 12:27
Dann wäre da aber doch noch festzustellen, daß in der relevanten M45 von allen 16 Kona Slots die schlechteste Radzeit eine 5:16 war, die Ø eher eine 5:02. Dagegen braucht die Hälfte des Kona Expresses doch > 3:30 fürs laufen.
Mein Reden, alles Überzocker auf dem Rad (ok, sagt einer, der bislang nur beim Laufen *3:27* aber nie auf dem Rad *5:30* was zu leisten im Stande war ;)). Und für Jan dürften die letzten 2-3 das Maß der Dinge sein und nicht der Durchschnitt der 16 oder die Spitze davon.
Mandarine
08.12.2009, 12:28
*schleimmodus an* das sieht man dir gar nicht an *schleimmodus aus*
Crema, habe ich dir eigentlich schon einmal gesagt wie nett und sympathisch ich dich finde :Blumen:
crema-catalana
08.12.2009, 12:30
*PANIK*
http://bongoking.files.wordpress.com/2009/02/don_t_panic_button-758852.jpg
Mandarine
08.12.2009, 12:32
http://www.icis.com/blogs/asian-chemical-connections/Don%27t_Panic.jpg
xxx
crema-catalana
08.12.2009, 12:36
xxx
Ob das jetzt wohl ein museumswürdiges Postig ist? :Cheese:
Nein, ich bin jetzt brav. Ehrenwort. Zumindest ein paar Minuten...
maultäschle
08.12.2009, 13:08
Waaaaah!
da hat sich der neue größere Bildschirm wirklich gelohnt :Cheese:
Hab gerade fast nen Herzkasper bekommen :Lachanfall:
Offengestanden haue ich lieber ein wenig mehr auf dem Rad raus um nicht 1:05 h schwimmen zu müssen (können) :Cheese:
Es wird nicht überzockt auf'm Rad,sonst kannst Du keine 4h laufen.ist dasjetztklar !!!!
Mandarine
08.12.2009, 13:38
Es wird nicht überzockt auf'm Rad,sonst kannst Du keine 4h laufen.ist dasjetztklar !!!!
... ja Pappi, jetzt schon klar ...
ja, Pappi jetzt schon klar...
Hier macht keiner mehr was er will !!!!
Deinem Mann magst Du ausser Kontrolle geraten sein,
aber mit mir net, junges Fräulein.
:Lachanfall: :Lachanfall:
LidlRacer
08.12.2009, 13:46
Nicht, dass es mich besonders stört, aber für die, denen es vielleicht nicht bewusst ist:
Dies hier ist eigentlich NICHT der Fred
Traum von Kona 2: Statler coacht’s Maultäschle (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11862)
auch wenn er inzwischen so aussieht.
Mandarine
08.12.2009, 13:47
Hier macht keiner mehr was er will !!!!
Deinen Mann magst Du ausser Kontrolle geraten sein,
aber mit mir net, junges Fräulein.
:Lachanfall: :Lachanfall:
http://www.web-smilie.de/smilies/engel_smilies/littleangel.gif
startet JAN bei den 45?!?!...
ja dann wirds easy...;-))
er startet sicher in der AGroup-gruppe...und kann schön mitrollen....! wenn er bei den pros startet machts "schwuup" und
er ist alleine (ausser ein paar langsame damen..)
maultäschle
08.12.2009, 13:50
Nicht, dass es mich besonders stört, aber für die, denen es vielleicht nicht bewusst ist:
Dies hier ist eigentlich NICHT der Fred
Traum von Kona 2: Statler coacht’s Maultäschle (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11862)
auch wenn er inzwischen so aussieht.
Du darfst im Gegenzug auch gerne was drüben reinschreiben :Huhu:
:Cheese:
*duckundwech*
Nicht, dass es mich besonders stört, aber für die, denen es vielleicht nicht bewusst ist:
Dies hier ist eigentlich NICHT der Fred
Traum von Kona 2: Statler coacht’s Maultäschle (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11862)
auch wenn er inzwischen so aussieht.
Beschwere Dich bei Thorsten.Der hat die Qualizeiten der Frauen hier reingestellt und schon waren die Frauen da.:cool: ;)
Und eigentlich wollten wir einen "dude coacht mandarine"-Fred.
Aber wieder on topic:
Es wird nicht einfach für den jungen Mann.Die Leistungsdichte ist ziemlich hoch und da kann schon eine Radpanne über die Quali entscheiden.
:Huhu: War das jetzt gut so???:Blumen:
Hier macht keiner mehr was er will !!!!
Deinen Mann magst Du ausser Kontrolle geraten sein,
aber mit mir net, junges Fräulein.
:Lachanfall: :Lachanfall:
Schau mal:
Deinem Mann heißt das :Cheese:
Thorsten
08.12.2009, 14:58
Beschwere Dich bei Thorsten.
...
Aber wieder on topic:
...
:Huhu: War das jetzt gut so???:Blumen:
Schon gut, ich nehme die Schuld auf mich, wenn der junge Mann aus der Loge schon beginnt, ernsthaft zu werden.
Ich hatte gedacht der Dude und Jan gehen auf Nummer Sicher und gehen 9:30 an.
1 h schwimmen; 5 h Radeln und dann ne 3:25 Laufen. 5min fürs wechsel können reichen, oder?
Thorsten
08.12.2009, 20:22
10:33 auf 9:30 ist eine Hausnummer (zu groß, würde ich sagen).
Ausdauerjunkie
08.12.2009, 20:53
...und ich würde sagen, daß man die Strecken nicht miteinander vergleichen kann, daß ich mir nicht so sicher wäre, daß die Streckenlängen beim O-Event auch so wirklich stimmen...
btw.
Wo/wer eröffnet eigentlich denn Wett-Thread?
Wie stehen die Aktien? 50:50?
Helmut S
08.12.2009, 21:01
Jetzt lasst den Jan doch erstmal machen. Der hat nicht gar nicht richtig angefangen. Talentfrei ist der sicher nicht.
sandra7381
08.12.2009, 21:01
...und ich würde sagen, daß man die Strecken nicht miteinander vergleichen kann, daß ich mir nicht so sicher wäre, daß die Streckenlängen beim O-Event auch so wirklich stimmen...
Ich würde eher darauf wetten, dass die Strecken in FFM nicht stimmen. Schließlich müssen doch Rekorde her! :Lachen2: :Nee:
Vielleicht kann hier jemand mal Tachodaten vom Ostseeman posten...
Ich würde eher darauf wetten, dass die Strecken in FFM nicht stimmen. Schließlich müssen doch Rekorde her! :Lachen2: :Nee:
Vielleicht kann hier jemand mal Tachodaten vom Ostseeman posten...
Das paßt schon. Ich glaube, die Radstrecke ist sogar über 180.
http://data.blogg.de/1093545/images/main.jpg
Michael Skjoldborg
08.12.2009, 22:20
Øøøøh, zu welchem Zeitpunkt im Rennem ist das Bild gemacht worden?
Was macht ein "Schiedsrichter" in eine solchen Fall? Und was macht man, wenn man nicht im Windschatten fahren will? Ausser sich einen anderen Wettkampf zu suchen...
Hoffe nur, dass das in Kopenhagen anderes wird.
Bis denne, Michael
steilkueste
08.12.2009, 23:02
Das paßt schon. Ich glaube, die Radstrecke (Frankfurt) ist sogar über 180.
Ich würde eher darauf wetten, dass die Strecken in FFM nicht stimmen. Schließlich müssen doch Rekorde her!
Vielleicht kann hier jemand mal Tachodaten vom Ostseeman posten...
Ostseeman ist ja wunderschön gewesen. :liebe053: Und ich bin eigentlich froh, dass dort bisher noch wenig über fehlende Strecke gelästert wird. Aber ich gehe nach meinen Daten von 178 km Rad und 41,7 km Lauf aus. Allerdings hügeliger und unrunder als Frankfurt, so dass der Kurs in Frankfurt immer noch mindestens 5 Minuten schneller sein wird.
Ich hatte gedacht der Dude und Jan gehen auf Nummer Sicher und gehen 9:30 an.
1 h schwimmen; 5 h Radeln und dann ne 3:25 Laufen. 5min fürs wechsel können reichen, oder?
5 h radeln hat nix mit auf Nummer sicher gehen zu tun. Eher mit Selbstmord.
Das wissen die Beiden ganz sicher...wechseln muss er ja auch noch.
Ne 3.15 h laufen wäre schon besser, aber das holt er beim Radeln raus.
Das passt schon.
Sein Coach halt alles unter Kontrolle.
Zumindest fühle ich mich gut betreut. Und vor dem Träumen - ach nee, man sagt ja heutzutage visualisieren ;) - kommt wohl noch einiges an Arbeit und an Erstaunen über das Versetzen von Grenzen. Hoffe ich zumindest.
Generell bin ich erstaunt, wie wenig Kritik :Diskussion: an dudes Ideen geäußert wird. Im Vorfeld hatte ich da mehr Einwürfe von allerlei Leuten erwartet, und nun kuscheln alle brav mit.
In Frankfurt 2009:
...
M45 9:22.37 - 9:53.55
...
Also über den worst case (die TM30/35) ist Jan im nächsten Jahr 6 - 15 Jahre hinweg, in seiner dann M45 reichte eine 9:53. Aber auch das wird noch sehr, sehr sportlich - aber eine 1:05 + 5:15 + 3:25 + Wechsel würde dazu führen.
Zwei Faktoren sind dabei noch nicht berücksichtigt:
2009 hat die Wärme beim Laufen die Zeiten langsam gemacht. Schon 2008 war eine 9:48:01 nötig. Wer mit einer 9:53 kalkuliert, wird bei normalem Wetter daneben liegen. Jaja, ich jongliere auch gerne mit den Zahlen.
Und nächstes Jahr wird der ganze M45-Block wegen anderer Altersgruppenfestlegung um mehr als ein Jahr verjüngt. Sprich, mehr gescheiterte M40er als letzte Saison kämpfen diese Saison in der M45 mit.
Das passt schon.
Sein Coach halt alles unter Kontrolle.
Genau!
Locker bleiben, Jan :Huhu:
Schön nach dudes Anweisungen trainieren.
Und das Wichtigste:
Nerven behalten, Ruhe bewahren und darauf vertrauen, dass Du es mit Deiner Vorbereitung schaffen kannst. :bussi:
Alles wird gut! :Blumen:
Danke für eure netten Worte. (Die Smileys sind mir gerade ausgegangen, aber ich wollte auch keine von Deinen löschen.)
Grüße
Jan
du musst einfach nur gesund bleiben!!!
laß ruhig mal was im training ausfallen, wenn du meinst.
einfach nur gesund bleiben....:Huhu:
Generell bin ich erstaunt, wie wenig Kritik :Diskussion: an dudes Ideen geäußert wird. Im Vorfeld hatte ich da mehr Einwürfe von allerlei Leuten erwartet, und nun kuscheln alle brav mit.
Ok, also: Ich denke, dass dich dude hier mit vollem Speed gegen die Wand fährt und wir alle zugucken dürfen. Schlimmstenfalls stehst du gar nicht am Start, ich rechne aber eher damit, dass du dein Ziel im Wettkampf weit verfehlst. Nicht, dass ich an dudes Kompetenz zweifel, aber in vielen Aussagen kommt er mir ein bisschen "extrem" oder einfach kompromisslos vor und ich habe die Befürchtung, dass dies trainingstechnisch gesehen dann nicht jeder auf Anhieb verdaut. Vielleicht ist da einfach ein zweites Jahr nötig.
Gut, das wollte ich dir nur mal sagen und jetzt fühle ich mich besser und wünsche dir viel Erfolg :Cheese:
Generell bin ich erstaunt, wie wenig Kritik :Diskussion: an dudes Ideen geäußert wird. Im Vorfeld hatte ich da mehr Einwürfe von allerlei Leuten erwartet, und nun kuscheln alle brav.
Moin Steilküste,
wenn man sich entscheidet,wie man trainieren will,muss man auch daran glauben und es durchziehen.Hinterher ist man immer schlauer.
Es gibt auch noch nichts zu kritisieren.
Bedenken haben ich schon.
Dude ist ein zäher Knochen und trainiert schon lange hart,aber
nicht jeder steckt diese Umfänge und Intensitäten so gut weg.
Ich kenne genug Burschen,die dann verletzt waren,weil sie einfach zu viel machen wollten.
Es wird ein hartes Programm und ich drücke Dir die Daumen,dass Du gesund und verletzungsfrei durchkommst.
Und verliere niemals den Spaß an der Sache.:Lachen2:
Hau rein.
:Huhu:
Generell bin ich erstaunt, wie wenig Kritik :Diskussion: an dudes Ideen geäußert wird. Im Vorfeld hatte ich da mehr Einwürfe von allerlei Leuten erwartet, und nun kuscheln alle brav mit.
Nachdem Dude zuletzt sehr sensibel auf Kritik reagiert hat :Cheese: lasse ich euch mal machen...ohne viele kritische Anmerkungen.
Mich erstaunt, daß Dude alles sehr extrem ansetzt.
Beispiel: Jeden Tag Hüftstabi, Null Süsskram etc.
Vielleicht Taktik und er denkt sich: Wenn Jan davon 70% umsetzt...aber das weiß ich nicht.
Ich wünsche dir, daß du die gesteigerten Umfänge und Intensitäten gut wegstecken wirst und ihr auch die Regeneration nicht zu kurz kommen lassen werdet.
Mich erstaunt, daß Dude alles sehr extrem ansetzt.
Beispiel: Jeden Tag Hüftstabi, Null Süsskram etc.
Vielleicht Taktik und er denkt sich: Wenn Jan davon 70% umsetzt...aber das weiß ich nicht.
Ich finde das auch hart.Da geht schnell mal Spaß verloren.
Ich glaube nicht,dass es Dudes Tatik ist,dass er vielleicht 70% umsetzt,weil Jan dann immer das Gefühl hat,die Vorgaben nicht zu schaffen.
Das ist nicht motivierend.:Nee:
Es wäre aber für Jan auch nicht hilfreich,wenn hier ständig kritisiert wird.Wenn man anfängt zu weifeln oder die anderen immer daran zweifeln,was man tut,wird es schwer durch die lange Trainingsphase zu kommen.
Es hat ja noch nicht richtig angefangen.
Helmut S
09.12.2009, 08:20
Ok, also: Ich denke, dass dich dude hier mit vollem Speed gegen die Wand fährt und wir alle zugucken dürfen.
dude fährt m. E. eine alles oder nichts Strategie, weil er weiß, dass es nicht sehr einfach wird für Jan den Slot zu holen. Sein Vorschlag, das Radeln halt so zu machen wie es halt hinzukriegen ist ("Ich glaube halt nicht, dass wir in einem halben Jahr aus Dir einen Radfahrer machen.") und dafür voll auf's Laufen zu setzen ist m .E. ein Indiz dafür. Auch die Arbeit an den vielen Details. Uli hat das ja auch irgendwo gepostet. Es kann klappen oder oder nicht. Wie immer im Leben. Von vorneherein den Versuch nicht wagen wäre allerdings spaßfrei. Solange Jan es nicht vergeigt hat, hat er ne reelle Chance.
Was ich persönlich am ehesten kritisch sehe ist, dass Jan durch die Kommentare, Posterei und "Veröffentlichung" hier irgendwann psychisch einbricht. Es ist eine lange Saison und m.E. würde dude gut daran tun, rauszufinden, wie Jan psychisch mit dem Ganzen hier umgehen kann und evtl. Motivation oder Demotivation daraus ziehen kann. Der eine oder andere Tag mit Zweifeln ist ja normal, wenn das hier aber Nahrung kriegt, sehe ich - je nach Jans Charakter - u. U. schwarz.
Ich für meinen Teil würde es eher so machen, dass ich mich von TSz komplett ausblenden und nur noch mit Uli kommunizieren würde. dude könnte dann meinetwegen meine Mails usw. posten. Auf keinen Fall würde ich hier mitlesen oder posten. Aber das gilt nur für mich. "Avoid people with negative attitudes" (at all costs) wäre meine Strategie.
Körperlich und vom Leistungsvermögen im Sommer 2010 traue ich Jan den Slot 100% zu. dude (und Jan sich selber natürlich auch) muss ihn vom Kopf her hinkriegen, dann macht er es. Ein weiterer Punkt ist die Psychologie im Rennen. Wenn ich nach 5h immer noch beim Kona Express dabei bin, ist das ein gutes Gefühl, wenn ich die Jungs aber schon beim Schwimmausstieg nicht mehr sehe, ist das ein langer Tag für Glaube und Hoffnung - auch mit einer 3:25h Laufstrategie im Gepäck. dude muss rausfinden wie Jan da tickt. Man kann nicht früh genug anfangen irgendwelche Bilder (ggf. Feindbilder - je nach persönlicher Motivlage) zu erzeugen.
Die Frage die m. E. auch noch nicht beantwortet ist: "How badly do you really want it?" Mir persönlich sind zwischen den Zeilen n Tick zu viele Aufweichungen zu nem 100,0% Commitment - aber das ist nur ein Gefühl, schwer zu begründen und vielleicht irre ich mich ja auch.
Ansonsten finde ich das Ganze völlig unspektakulär - ähnlich, wenn jemand sein Trainingslog vorliest. Bis auf ein paar Einblicke in die Gedankenwelt von dude - die finde ich interessant. Ansich also langweilig, so wie n LD Training für Aussenstehende halt ist.
Just my 5 Cents
Helmut
Thorsten
09.12.2009, 08:33
Ich für meinen Teil würde es eher so machen, dass ich mich von TSz komplett ausblenden und nur noch mit Uli kommunizieren würde. dude könnte dann meinetwegen meine Mails usw. posten.
Gerade das war ja auch Teil des Spiels. Dude hatte angeregt, einen Kandidaten hier online zu coachen und dazu einen Thread bzw. ein Forum zu haben, in dem er und der Kandidat schreiben und die anderen nur lesen können. Der Jurist würde es natürlich problemlos hinbiegen können, dass dieser Privatbereich ja existiert und von einem wirklichen Ausschluss der 95% privat geführten Kommunikation nie die Rede war. Die Intention wäre aber eine andere gewesen.Und ich glaube auch nicht, dass dude das so zu verdrehen vorhat, ich sage nur "könnte".
Mir würde in dem Fall auch der ganze Rest von Triathlon-Szene.de fehlen.
maultäschle
09.12.2009, 08:44
Jepp, die 100% Öffentlichkeit ist Teil des Spiels.
Die Frage ist, ob man an steilküstes Stelle auch die Kommentare lesen würde....
Schwierige Sache. Einerseits kann man daraus evtl. Bestätigung ziehen, andererseits bestehende Zweifel an dudes Trainingsmethode erhöhen.
Ich denke, viel Kritik kam seither noch nicht, weil
a) das Training noch gar nicht richtig angefangen hat. Die Diskussionen werden aufkommen, wenn bei steilküste die ersten Verletzungen, Erkältungen,... auftreten
b) weil die Mehrzahl der Leute steilküste den Erfolg gönnt und deshalb überhaupt keinen Grund hat, was niederzumachen und
c) weil ein guter Teil der Leute sich das Ganze anschaut um die besten Teile fürs eigene Training abzukupfern.
Ich möchte ja nicht wissen, wie viele Leute momentan identisch zu Jan trainieren :Lachen2:
Helmut S
09.12.2009, 08:49
@Öffentlichkeit: Ja. Logo. Aber posten nur via "Agent" Das kann dude, muss dude aber nicht sein. Kann auch Arne (oder der Schiedsrichter ;) sein, der immer auf Cc: ist) Außerdem würde ich keine (auch keine indirekten) Posts extra für das Forum entwerfen. Nur "raw-material" und das soll der Agent einstellen. Völlig authentisch. Das mit dem Agent ist nötig, weil man ja recht schlecht posten kann und sich gleichzeitig hier fernhalten kann.
Damit hat man für beide Seiten ein befriedigendes Ergebnis: Jan kann sich konzentrieren und die Öffentlichkeit kann zusehen. Das Jan Fragen von hier beantworten muss ist ja nicht teil des Spiels.
Thorsten
09.12.2009, 09:25
Was ist für dich ein "Agent"? Trifft "Komplikator" das ganz gut ;)? Wenn Jan nicht lesen will, setzt er sich ein Lesezeichen auf genau den Fred, navigiert zur letzten Seite und guckt niemals, was in dem anderen Fred kommentiert wurde. Ist natürlich schwierig, weil er genau weiß, dass "drüben" über ihn diskutiert wird. Nicht nur Frauen sind an allem in ihrer Umwelt interessiert (kurz: neugierig).
Was direkte oder indirekte Posts sind, ist mir ehrlich gesagt nicht klar :confused: (ich bn noch bei der Definitionsfindung für gaga-Posts, verwirr mich nicht noch weiter ;)). Die Kommunikation sollte über deren Fred laufen. Die einfachste Form wäre, dass dude das Programm reinstellt und Jan darauf mit "ja, nein, unverletzt, total im Ar..., will nicht mehr" antwortet. Was die im Moment machen mit Ausloten, wo Jan steht, was er bisher gemacht hat, wie es weitergeht und wie er die Vorgaben bislang absolviert, finde ich aber schon völlig ok.
Helmut S
09.12.2009, 09:39
Was ist für dich ein "Agent"?
Jemand der etwas für einen macht. dude stellt Jans eMails hier als Posts rein. Damit hat Jan "indirekt" gepostet. Ein Komplikator ist es nicht. Auf jeden Fall nicht für Jan. Er würde sich sogar die Zeit sparen hier direkt zu posten (und zu lesen).
Macht er es so, muss er sich das Zeugs hier nicht geben, denn ich gebe Dir hierbei
Ist natürlich schwierig, weil er genau weiß, dass "drüben" über ihn diskutiert wird. Nicht nur Frauen sind an allem in ihrer Umwelt interessiert (kurz: neugierig).
zu 100% - ja zu 100 Mio% recht :cool: Er wird - sofern er hierher surft - Zeit hier verbraten und mitlesen. Am Besten im Router diese Seite sperren. :Cheese:
Nicht falsch verstehen. Ich schrieb: Ich würde es so machen. Das ist keine Allgemeinempfehlung eher ne Anregung oder ne Absonderung einer völlig subjektiven Sichtweise.
:Huhu: Helmut
P.S. Ich habe letztes Jahr mit nem Triaprofi zusammengearbeitet bzw. er hat mir Pläne geschrieben. Von allem was ich gelernt habe war am beeindruckensten und was der größte Unterschied "zu uns Normalos" ist: Völliger, brutalstmöglicher Fokus!
rennrentner
09.12.2009, 10:53
Ich habe letztes Jahr mit nem Triaprofi zusammengearbeitet bzw. er hat mir Pläne geschrieben. Von allem was ich gelernt habe war am beeindruckensten und was der größte Unterschied "zu uns Normalos" ist: Völliger, brutalstmöglicher Fokus!
Hallo Helmut!
Dieser letzet Satz ist Hammer!
Hab ihn bisherdrei Mal gelesen und lange drüber nachgedacht.
Brutalstmöglicher Fokus - klingt nach Hell on Wheels:cool:
grooverider
09.12.2009, 11:27
Als Ex-Kandidat, der's jetzt auf eigene Faust versucht, verfolge ich das Ganze natürlich auch aufmerksam. Ich sehe das gleiche Problem, wie einige andere hier...
Die von Dude vorgeschlagenen Änderungen am Lebensstil, am Trainingsplan und an den Zielvorgaben für einzelne Disziplinen, sind für Jan manchmal nur nach "einer-Nacht-drüber-schlafen" akzeptabel. Die Frage ist, wie lange das noch funktioniert. Ich glaube, dass es zu viel Energie raubt und es spätestens wenn das Training härter wird, zumindest zur Vernachlässigung mancher "anstrengender" Verhaltensweisen führt (doch wieder Schokolade oder nicht mehr täglich Rumpfstabi), im schlimmsten Fall sogar zum Bruch mit dem Coach.
"Brutalstmöglicher Fokus" ist meiner Meinung nach zwar definitiv der Weg zum Erfolg, aber man muss bereit dafür sein. Als Coach hätte ich also vor den krassen Veränderungen die Basis dafür geschaffen und die ist - um mal wieder den guten Herrn Friel zu zitieren - die Verinnerlichung von "Think like a bumblebee, train like a horse". Jan muss zum einen selbst 100% davon überzeugt sein, dass er es schaffen kann und sich von allen fernhalten (und damit auch von den Kommentatoren in diesem Forum), die ihm - wenn auch nur unterschwellig - was anderes erzählen wollen. Außerdem muss er sich zu 100% zu seinem Coach bekennen und ihm uneingeschränkt vertrauen. Ich glaube zwischen den Zeilen heraus zu lesen, dass das nicht so ist. Ansonsten wäre bspw. das Gespräch über die Lauf-Zielzeit beim IM in etwa so verlaufen: "Hast Du mal drüber nachgedacht den IM eher in Richtung 3:20h zu laufen?" "Sag' mir einfach, was ich dafür machen muss."
Der psychologische Faktor ist hier meiner Meinung nach der Hauptknackpunkt. Körperlich hat er die Chance, wenn vieles richtig läuft, sich in die Lage zu versetzen, die Quali zu erreichen. Aber hat er auch die passenden Denkmuster, um die dafür nötige Energie nicht auf Nebenkriegsschauplätzen zu vergeuden?
Thorsten
09.12.2009, 12:06
Jan hat sich ja noch gar nicht über uns beschwert. Es sollte ihm natürlich klar gewesen sein, dass hier die 100 anderen Coaches ihren kompletten Senf abgeben und sich seinen Umgang damit überlegt haben.
Mir fällt es natürlich einfacher, in meinem Blog zu schreiben, falls ich diese Woche viel mehr Bock auf Gänsekeulen, Weihnachtsmärkte und Glühwein habe, trete damit keinem Coach auf die Füße und brauche niemandem gegenüber Rechenschaft ablegen.
Und mit einem 3:45er-Marathon dürfte es nur Ausnahmeradfahren gelingen, noch einen Kona-Slot zu ergattern. Also muss dude da ansetzen und in unter die 3:30 bringen.
Skunkworks
09.12.2009, 12:28
Ich müsste zu viele Beiträge zitieren um auf alle einzugehen.
Daher nehme ich exemplarisch Keko, Helmut_S und grooverider heraus.
Keko ist der erste, der deutlich sagt was er von dem Trainingsansatz hält. Hier muss ich sagen: So wie ich es verstanden habe, MUSS Jan sehr deutlich und ehrlich kommunizieren, um eben dude nichts vorzumachen. Nur so kann dieser steuern um der Wand zu entgehen. Der psychische Aufbau ist der heikelste Teil in diesem 1:1 Online coaching. Beides hat dude nicht unbedingt hier aber schon im Ursprungs-thread geschrieben. Sicherlich wird es auch schlechtere Phasen geben.
Und nicht vergessen: WIR haben Steilküste gewählt, aus welchen Gründen auch immer.
Helmut S, deine Aussage zum Lesen hier ist nachzuvollziehen aber ich denke eher dude als Jan sollte hier lesen. Jan soll in seinem Teil schreiben, wenn dude etwas hierauskommentiert, dann kann Jan drauf Stellung nehmen. Cool fand ich den Spruch mit dem x-beliebigen Trainingsblog, nur dudes Gedankenwelt sei Interessant.
grooverider: die Zwiesprache: "Traust du dir dies oder das zu" mit "Sag mir was ich tun soll" zu erwiedern zeugt höchstens von militärischen Gehorsam. Wahrscheinlich läufst du die 3:20 oder schneller im IM und weißt schon wie es sich anfühlt.
Wie aber wenn du plötzlich 2:55 laufen sollst? Mental muss man es schon können, bevor der Körper es kann. da hilft es wenig so zu tun als wäre es kein Ding.
Ich finde, dass Jan weiterhin so ehrlich antworten soll und muss, um seine Chance zu wahren.
Allgemein ist die Methode von dude ist für mich vollkommen nachvollziebar und das obwohl sie nicht den mir bekannten Trainingsmethoden entspricht. Es inspiriert mich derzeit. Ich werde jedenfalls tun was ich kann, wenn ich nur irgendetwas Beitragen kann damit Jan sein Ziel erreicht (Zuletzt wird das das Einpeitschen in FRA sein).
Grüße
Markus
grooverider
09.12.2009, 12:51
grooverider: die Zwiesprache: "Traust du dir dies oder das zu" mit "Sag mir was ich tun soll" zu erwiedern zeugt höchstens von militärischen Gehorsam. Wahrscheinlich läufst du die 3:20 oder schneller im IM und weißt schon wie es sich anfühlt.
Wie aber wenn du plötzlich 2:55 laufen sollst? Mental muss man es schon können, bevor der Körper es kann. da hilft es wenig so zu tun als wäre es kein Ding.
Das sehe ich ein bisschen anders, aber evtl. hab ich mich auch nicht ganz glücklich ausgedrückt.
Ich wollte sagen, dass Jan Uli vertrauen muss, was seine Einschätzungen angeht und diese nicht in Frage stellen sollte. Das mag für den Mitleser nicht sonderlich spannend sein, weil man aus der Diskussion der beiden viel mehr herauslesen kann, aber alles andere kostet Jan meiner Meinung nach Energie, die er an anderen Ecken brauchen wird. Dude kennt nun einige Eckdaten (seine bisherigen WK-Ergebnisse, die Trainingsleistungen die dazu geführt haben, das momentane Training) und hat daraus abgeleitet, dass der Weg zum Erfolg über eine Laufzeit sub 3:30h führt. Wenn ich mich bei vollem Bewusstsein in die Hände eines Coaches begebe, muss ich ihm auch glauben, dass er sowas nicht sagt, um mich in Angst erstarren zu lassen, sondern weil er es mir anhand seiner Informationen zutraut.
Ich halte also eine in gewisser Weise hierarchische Vorgehensweise für zielführend. Der Coach gibt das Training vor, der Athlet trainiert das - wie ein Rennpferd eben - ab und gibt detailliertes Feedback, wie es gelaufen ist, wie es sich anfühlt etc. Wenn der Coach es für nötig hält - und nur dann, nimmt er daraufhin Änderungen am Plan vor oder lässt ihn eben, wie er ist, weil das Feedback genau dem entspricht, was er erwartet hat.
Das ist sicher nicht immer der einzige Weg, aber vor dem Hintergrund des sehr ausgeprägten Leistungssprungs, den Jan machen muss, um nächstes Jahr (neben mir :Cheese: ) in Kona an der Startlinie zu stehen, der erfolgversprechendste. Weil Energie nur begrenzt vorhanden ist und schon in einigen Wochen zum größten Teil in die Umsetzung der dann nicht mehr so entspannten Trainingsvorgaben fließen muss.
Skunkworks
09.12.2009, 13:05
Das sehe ich ein bisschen anders, aber evtl. hab ich mich auch nicht ganz glücklich ausgedrückt.
Ich wollte sagen, dass Jan Uli vertrauen muss, was seine Einschätzungen angeht und diese nicht in Frage stellen sollte. Das mag für den Mitleser nicht sonderlich spannend sein, weil man aus der Diskussion der beiden viel mehr herauslesen kann, aber alles andere kostet Jan meiner Meinung nach Energie, die er an anderen Ecken brauchen wird. Dude kennt nun einige Eckdaten (seine bisherigen WK-Ergebnisse, die Trainingsleistungen die dazu geführt haben, das momentane Training) und hat daraus abgeleitet, dass der Weg zum Erfolg über eine Laufzeit sub 3:30h führt. Wenn ich mich bei vollem Bewusstsein in die Hände eines Coaches begebe, muss ich ihm auch glauben, dass er sowas nicht sagt, um mich in Angst erstarren zu lassen, sondern weil er es mir anhand seiner Informationen zutraut.
Ich halte also eine in gewisser Weise hierarchische Vorgehensweise für zielführend. Der Coach gibt das Training vor, der Athlet trainiert das - wie ein Rennpferd eben - ab und gibt detailliertes Feedback, wie es gelaufen ist, wie es sich anfühlt etc. Wenn der Coach es für nötig hält - und nur dann, nimmt er daraufhin Änderungen am Plan vor oder lässt ihn eben, wie er ist, weil das Feedback genau dem entspricht, was er erwartet hat.
Das ist sicher nicht immer der einzige Weg, aber vor dem Hintergrund des sehr ausgeprägten Leistungssprungs, den Jan machen muss, um nächstes Jahr (neben mir :Cheese: ) in Kona an der Startlinie zu stehen, der erfolgversprechendste. Weil Energie nur begrenzt vorhanden ist und schon in einigen Wochen zum größten Teil in die Umsetzung der dann nicht mehr so entspannten Trainingsvorgaben fließen muss.
Du hast dich schon gut ausgedrückt und deinen Ansatz ja nochmals bekräftigt (Hierachie, Rennpferd) aber das ist ja genau der übliche Weg wenn jemand schon ein gewisses Niveau hat, um noch etwas mehr herauszukitzeln. Hier geht es um viel mehr als nur ein wenig mehr noch.
Und glaube mir, dass auch dude durchaus deutlich werden wird, wenn es notwendig ist. Mit seiner Frage hat er viel mehr ausgelöst, als einfach zu sagen: Wir werden übrigens den Marathon auf 3:XX planen, nur so hast du eine Chance...
Noch was: Der dude ist berufsbedingt ein Profi, wenn es um Worte geht, die was erreichen sollen.
schoppenhauer
09.12.2009, 13:11
Von allem was ich gelernt habe war am beeindruckensten und was der größte Unterschied "zu uns Normalos" ist: Völliger, brutalstmöglicher Fokus!
Freaks halt - wie Dr. Dude sagen würde.
Zur Trainingsstrategie kann ich nicht viel sagen. Ansonsten läuft doch bislang alles, wie es zu erwarten war: Dr. Dude und seine Einstellung zum Sport sind hinlänglich bekannt und das Küsten-Delta zum Slot auch. So what?
Der Star sollte sich - zumindest für eine Übergangsphase - weiter distanzieren und es eventuell ganz seinem Coach überlassen, einzelne Anregungen oder Kritik aus diesem Fred in das Programm zu übernehmen.
Vorm großen Tag dann gezielt die ganze Fan-Post durchlesen, sich seiner Verantwortung für dieses Forum und die Nachwelt im großen Ganzen bewußt werden und völlig berauscht das Ding machen...
Freaks halt - wie Dr. Dude sagen würde.
Zur Trainingsstrategie kann ich nicht viel sagen. Ansonsten läuft doch bislang alles, wie es zu erwarten war: Dr. Dude und seine Einstellung zum Sport sind hinlänglich bekannt und das Küsten-Delta zum Slot auch. So what?
Der Star sollte sich - zumindest für eine Übergangsphase - weiter distanzieren und es eventuell ganz seinem Coach überlassen, einzelne Anregungen oder Kritik aus diesem Fred in das Programm zu übernehmen.
Vorm großen Tag dann gezielt die ganze Fan-Post durchlesen, sich seiner Verantwortung für dieses Forum und die Nachwelt im großen Ganzen bewußt werden und völlig berauscht das Ding machen...
Danke!
Es ist doch alles gut bis jetzt. Jan will was erreichen, Dude verdrängt das ihn einige für Gott halten und am Ende fährt der Jan nicht nach Kona weil er wegen des harten Trainings seinen Job verloren hat:Lachanfall:
Mosh,
der sich und vieles hier einfach nicht so Ernst nimmt und damit ganz gut zurecht kommt...
Helmut S
09.12.2009, 13:56
...Dude verdrängt das ihn einige für Gott halten
Wenn Gott so aussieht
http://208.177.25.18/0/47685/7999/47685-7999-007f.jpg
dann bin ich nicht bereit weiter an die Schöpfungstheorie zu glauben ;) :Cheese:
dann bin ich nicht bereit weiter an die Schöpfungstheorie zu glauben ;) :Cheese:
... jetzt erst???
Helmut S
09.12.2009, 14:01
... jetzt erst???
Ich bin vom Land.
Ich bin vom Land.
Sind wir nicht alle irgendwie vom Land?
Aber scheinbar ja noch lernfähig;)
Skunkworks
09.12.2009, 14:12
Wenn Gott so aussieht
http://208.177.25.18/0/47685/7999/47685-7999-007f.jpg
dann bin ich nicht bereit weiter an die Schöpfungstheorie zu glauben ;) :Cheese:
One of us (http://www.youtube.com/watch?v=B4CRkpBGQzU)
Aber wer sagt denn, dass es bei einem bleiben sollte?
alle wissen, dass es kein Zuckerschlecken wird.
Auf irgendeine Stärke muss man sich halt verlassen.
Wenn Jan 5h Rad fährt, würde ich nicht von einer Stärke
sprechen, dass fahren 500 andere in Frankfurt auch.
Da müsste er sich schon Richtung 4:50h orientieren, damit
man von einer Stärke sprechen kann. Das wird er aber nicht
schaffen, daher lieber den Fokus auf 3:25h beim Marathon,
dass ist ein Schnitt von 4:55min, das ist nun wirklich nix besonderes,
wenn man nach Kona will.
Und warum das Gejammer um seine Psyche, hält er das aus oder
nicht oder oder... Er hat wahrscheinlich lange genug drüber
nachgedacht, ob der Seelenstriptease was für ihn ist oder nicht.
Wenn es daran scheitern sollte, ist er zumindest um diese
Erfahrung reicher (und viele andere hier auch) und hat trotzdem
viel gelernt.
Wenn der Jan aber alles vom Uli aufgetragene absolviert und
damit überfordert ist, wird er ruckzuck entweder durch
Überlastung oder durch Krankheit das Bett hüten. Es ist an ihm
das rechtzeitig wahrzunehmen und auch mitzuteilen.
Triathletin007
09.12.2009, 20:32
Ich finde das Dude bisher sehr behutsam seinen Schüler trainiert.
Erst hat er mal seinen Ist- Zustand abgeklopft. Dann Verbesserungsmöglichkeiten (Athletik- Training, Hügelläufe usw.) aufgezeigt. Damit Steilküste zudem noch Gewicht verliert, sind nun auch Süßigkeiten ein Tabu. Und wenn Steilküste dann zudem das er besser Laufen lernt noch durch KA am Berg, Bergsprints und Technikschulung seine Radperformens verbessert, dann ist ne Radzeit von 5 std. auch nicht mehr ganz utopisch.
Hi Steilkueste,
vorsicht beim Laufen.
Keine Musik im Ohr. Die Polizei kontrolliert bei dir in Kiel jetzt verstärkt. (http://www.shtu.de/Berichte/Knopf%20im%20Ohr.pdf)
Helmut S
10.12.2009, 07:01
Und warum das Gejammer um seine Psyche, hält er das aus oder nicht oder oder... Er hat wahrscheinlich lange genug drüber nachgedacht, ob der Seelenstriptease was für ihn ist oder nicht.
Wahrscheinlich. Wahrscheinlich schafft er es auch. Wahrscheinlich kann man die Wahrscheinlichkeit auch maximieren. Wahrscheinlich war der Hinweis wie ich es machen würde falsch verstanden. Wahrscheinlich meint meint man er solle keinen Seelenstriptease machen. Wahrscheinlich hat man nicht verstanden, dass ich es nur so machen würde wie die allermeisten Sportprofis es wahrscheinlich machen: Ich würde wahrscheinliche den Rotz über mich nicht lesen. Wahrscheinlich würde ich auch über mich nix schreiben. Wahrscheinlich würde ich das meinen Coach machen lassen. Wahrscheinlich hätte ich dann mehr Zeit und könnte mich auf das wesentliche konzentrieren.
Wahrscheinlich wurde es jetzt wieder nicht verstanden.
:Huhu: Grüße vom Wenn ich, würd ich, hätte ich
P.S. Getroffene Hunde bellen.
Wahrscheinlich. Wahrscheinlich schafft er es auch. Wahrscheinlich kann man die Wahrscheinlichkeit auch maximieren. Wahrscheinlich war der Hinweis wie ich es machen würde falsch verstanden. Wahrscheinlich meint meint man er solle keinen Seelenstriptease machen. Wahrscheinlich hat man nicht verstanden, dass ich es nur so machen würde wie die allermeisten Sportprofis es wahrscheinlich machen: Ich würde wahrscheinliche den Rotz über mich nicht lesen. Wahrscheinlich würde ich auch über mich nix schreiben. Wahrscheinlich würde ich das meinen Coach machen lassen. Wahrscheinlich hätte ich dann mehr Zeit und könnte mich auf das wesentliche konzentrieren.
Wahrscheinlich wurde es jetzt wieder nicht verstanden.
:Huhu: Grüße vom Wenn ich, würd ich, hätte ich
P.S. Getroffene Hunde bellen.
????
Martinwalkt
12.12.2009, 00:41
Herr Steikueste es ist mir eine Ehre mit Ihnen mich auf den ersten Strongman vorbereitet haben zu dürfen und ich hätte gern in Quickborn schon mal auf Vorrat ein Autogramm vom gecoachten Superstart :cool: :bussi: :Huhu:
Gruß von
Martinwalkt
dem Walker unter den Trias
steilkueste
13.12.2009, 17:03
ich hätte gern in Quickborn schon mal auf Vorrat ein Autogramm vom gecoachten Superstart :cool: :bussi: :Huhu:
Mist, hättste heute mal was gesagt. Warst wohl zu geschafft vom ganzen Schnaufen beim ungewohnten Laufen, was? ;)
Grüße
Jan
sybenwurz
13.12.2009, 17:30
So doof das mit dem Winterwetter ist, aber jetzt wird gesaeht.
Ok, danke für den Hinweis auch von hier.
Ich mach dann mal neue Batterien in die Stirnlampe, auch wenns mich bei dem Gedanken, jetzt noch laufen zu gehen, schon friert...:(
Ausdauerjunkie
13.12.2009, 18:22
Programm für die Rolle:
Ist doch eh klar, daß man sich da nicht "nur" draufsetzt und kurbelt?
Entweder ich habe ein Programm vor mir liegen, oder ich schiebe eine Trainings-DVD ein, hier gefallen mir besonders die Videos von Trainright.com (http://www.trainright.com/folders.asp?uid=19)-ist nach ca. 1h erledigt und man merkt, daß man was gemacht hat:)
Hallo,
Mich würde interessieren wie diese K&S Programm genau aussieht, habe den Thread durchsucht aber nichts gefunden.
Außerdem hätte ich gedacht bzw. würde ich mir wünschen wenn der Jan jeden Tag (oder von mir aus jeden zweiten) ein paar Sätze über seinen Körperlichen Zustand, wie das Training seinem Körper bekommt, wie er sich dabei fühlt etc... schreiben würde.
Danke
mfg
Zettelchen
rennrentner
17.12.2009, 13:29
Hallo,
Mich würde interessieren wie diese K&S Programm genau aussieht, habe den Thread durchsucht aber nichts gefunden.
Außerdem hätte ich gedacht bzw. würde ich mir wünschen wenn der Jan jeden Tag (oder von mir aus jeden zweiten) ein paar Sätze über seinen Körperlichen Zustand, wie das Training seinem Körper bekommt, wie er sich dabei fühlt etc... schreiben würde.
Danke
mfg
Zettelchen
Was ist ein K&S Programm? Sorry falls das eine dofe Frage sein sollte;)
Triathletin007
17.12.2009, 13:35
Was ist ein K&S Programm? Sorry falls das eine dofe Frage sein sollte;)
Es ist hiermit ein Rollenfahrprogramm im Indoor- Bereich gemeint.
Man soll nicht stupide 2 std gelangweilt auf dem Ergo- Bike dahintreten, sondern man macht kurze Sprints, fährt Kraftausdauer am Berg (großer Wiederstand) und macht Technikübungen, wie z.B. Einbeinig fahren.
Thorsten
17.12.2009, 13:59
Ich hatte das eher als Kraft & Stretching verstanden :confused:.
Ich hatte das eher als Kraft & Stretching verstanden :confused:.
Ich auch.
Triathletin007
17.12.2009, 14:12
Hallo,
Mich würde interessieren wie diese K&S Programm genau aussieht, habe den Thread durchsucht aber nichts gefunden.
Außerdem hätte ich gedacht bzw. würde ich mir wünschen wenn der Jan jeden Tag (oder von mir aus jeden zweiten) ein paar Sätze über seinen Körperlichen Zustand, wie das Training seinem Körper bekommt, wie er sich dabei fühlt etc... schreiben würde.
Danke
mfg
Zettelchen
Mein Fehler! Da Du geschrieben hattest, habe nix gefunden, hatte ich geschlußfolgert, dass Du das Rollenprogramm meinen würdest.
Die super Videos vom Athletik- Programm findest Du nur im Direkt-Tread von Dude und Steilküste, wo man nichts kommentieren kann.
Muste einfach etwas suchen.
Findest Du aber ziemlich vorne, da dies ein wichtiger Punkt im Trainingsplan darstellt.
Schnellläufer
17.12.2009, 14:45
Die K-S Übungen sind in dem Thread verlinkt. Dort werden Übungen auf dem Pezziball vorgestellt. Mann kann aber auch die Power Pilates Programme nutzen, die erfüllen den gleichen Zweck ;)
Mich würde interessieren wie diese K&S Programm genau aussieht, habe den Thread durchsucht aber nichts gefunden.
Hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=310115&postcount=16)wird Dir geholfen ...
Helmut S
17.12.2009, 21:31
Danke dude für diesen Beitrag: http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=320885&postcount=58 :Blumen:
Davon könnte es - ginge es nach mir - gerne mehr geben. Schreib doch mal nen Artikel: "Der gerade Weg zum Ziel - Triathlon without shortcuts" oder so ähnlich...
Ich bin einer Meinung mit dem dude, was stimmt nicht mit mir?;)
Ich denke auch das die allermeisten den Sport als Hobby ausführen und eine gewisse Lockerheit muss für den Spass an der Sache bleiben.
Also ein KISS für den Bowler :Huhu:
Ich bin einer Meinung mit dem dude, was stimmt nicht mit mir?;)
Ja, ich zweifel auch schon an mir. :Cheese:
Irgendein ganz Großer unseres Sports hat mal gesagt, dass man sein gesamtes Training so einfach wie möglich halten sollte, weil sich nur das auf Dauer durchsetzt. :)
http://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip
crema-catalana
17.12.2009, 22:48
Ich bin einer Meinung mit dem dude, was stimmt nicht mit mir?;)
das dachte ich auch gerade... :Lachanfall:
Schnellläufer
20.12.2009, 16:39
Hi Steilküste,
schwimmst Du auf einer 25er oder 50er Bahn? Ich bin schon schwer beeindruckt von 3 Std. Rollentraining:Blumen:
Weiter so, werde weiterhin Euren interessanten Blog verfolgen!
PS: Hauptsache das Wetter wird bald besser:( :Nee:
Gruß
Frank
steilkueste
20.12.2009, 20:48
schwimmst Du auf einer 25er oder 50er Bahn?
25 m sind der Standard hier in Kiel. In Neumünster gibt es auch 50er-Bahnen, aber das ist mir meist zu viel Aufwand.
Ich bin schon schwer beeindruckt von 3 Std. Rollentraining:Blumen:
Ich habe den Eindruck, das ist noch nicht das genetische Limit. Ich kan mir noch mehr Gehirn-Aua zufügen, glaube ich. :Peitsche: :Maso: :Peitsche:
Grüße
Jan
Thorsten
20.12.2009, 21:07
Ich habe den Eindruck, das ist noch nicht das genetische Limit. Ich kan mir noch mehr Gehirn-Aua zufügen, glaube ich. :Peitsche: :Maso: :Peitsche:
Wenn demnächst bei ebay "leicht verdorbenes Steilküstenhirn" auftaucht, wissen wir, was Sache ist :Cheese:.
Alter Falter ... ich habe mich jetzt mal durch etliche Seiten hier und im Coaching-Thread durchgekämpft. Mein großen Respekt für dein Ziel, deine Disziplin und vor allem für deine Offenheit.
Hier kann man ja unglaublich viel lernen und für sich Motivation holen. Ich habe schon wieder Lust auf regelmäßiges Training (Musste ja wegen Grippe pausieren).
Also ich werde dein Training und deine Fortschritte weiter verfolgen.
Viel Erfolg und viel Gesundheit!!!
Nordexpress
21.12.2009, 06:53
Ich kan mir noch mehr Gehirn-Aua zufügen, glaube ich. :Peitsche: :Maso: :Peitsche:
Grüße
Jan
mehr Gehirn-Aua geht immer.
Habe mal Langstreckenradler aus Alaska kennengelernt.
Frage: Wie trainiert ihr denn lange Ausfahrten?
Antwort: Wir treffen uns jeden Samstag zu viert in einer Garage und fahren Centuryrides (sind glaub ich 100 Meilen) auf der Rolle. Von Mai bis August fahren wir auch draußen. Es gibt von Anchorage eine asphaltierte Straße nach Norden und eine nach Süden.
Da weißte dann Bescheid...
kupferle
21.12.2009, 08:08
Das letzte Video drüben ist der Hammer!
Mit so nem Stil so schnell zu sein-unglaublich....
mauna_kea
21.12.2009, 08:39
Danke dude für diesen Beitrag: http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=320885&postcount=58 :Blumen:
Dem schließe ich mich an.
Grundsätzlich denke ich, sollten hier alle einmal ein entspannteres Verhältnis zu allen Dingen an den Tag legen.
Es gibt nicht "die" Ernährung und es gibt auch nicht "das" Training.
Wäre es entspannter zugegangen, hätten wir uns vor einem Jahr die nervenden Crossfitdiskussionen mit den Folgen sparen können.
Jeder muß seinen eigenen Weg finden, je mehr Input man hat, desto besser.
Und dazu ist doch so ein Forum da.
sybenwurz
21.12.2009, 08:59
Ach ja, bitte arbeite noch an Deinem Laufstil. Hier ein Video von einem 2:16-Marathoner zum Staunen!
http://www.youtube.com/watch?v=VCJDM...ayer_embedded#
Alter Schwede, der boxt sich noch zum Fliegengewichtstitel aufm Weg zur 2:16...
Was mich bedenklich stimmt, ist die GoldWing im Begleittross, die trotz dieser Zeit Stützräder braucht...
ich finds auch endgeil, wenn das einen nicht motiviert, was dann? Samstag bei - 10 oder so was lange durch den Schnee gedüst, war gestern echt platt, trotzdem gestern abend noch mal raus und wieder einen druf.. haut rein Jungs und bleibt gesund, das ist das wichtigste denk ich dabei!
hansemann
21.12.2009, 09:43
Alter Schwede, der boxt sich noch zum Fliegengewichtstitel aufm Weg zur 2:16...
Was mich bedenklich stimmt, ist die GoldWing im Begleittross, die trotz dieser Zeit Stützräder braucht...
wahnsinn ,- ich bin total begeistert... das nenne ich leidensfähigkeit:cool:
Thorsten
21.12.2009, 10:00
Hätte den gerne mal am Anfang gesehen, ob der da auch schon so gelaufen ist. Hatte auch erst gedacht, der sei völlig am Ende und weggetreten, aber dann ist er ja nach dem Ziel locker stehen geblieben anstatt einfach umzukippen.
Wir hatten früher im benachbarten Leichtathletik-Verein auch eine Frau mit einem unmöglichen Laufstil, die aber auch alles abgeräumt hat.
Triathletin007
21.12.2009, 14:50
Hätte den gerne mal am Anfang gesehen, ob der da auch schon so gelaufen ist. Hatte auch erst gedacht, der sei völlig am Ende und weggetreten, aber dann ist er ja nach dem Ziel locker stehen geblieben anstatt einfach umzukippen.
Wir hatten früher im benachbarten Leichtathletik-Verein auch eine Frau mit einem unmöglichen Laufstil, die aber auch alles abgeräumt hat.
Sieht fast so aus, als er früher mal geboxt hätte.:Lachanfall:
Thorsten
21.12.2009, 14:59
Erster!
Alter Schwede, der boxt sich noch zum Fliegengewichtstitel aufm Weg zur 2:16...
Zweite!
Sieht fast so aus, als er früher mal geboxt hätte.:Lachanfall:
:Cheese:
fitnesstom
21.12.2009, 15:41
Dem schließe ich mich an.
Grundsätzlich denke ich, sollten hier alle einmal ein entspannteres Verhältnis zu allen Dingen an den Tag legen.
Es gibt nicht "die" Ernährung und es gibt auch nicht "das" Training.
Wäre es entspannter zugegangen, hätten wir uns vor einem Jahr die nervenden Crossfitdiskussionen mit den Folgen sparen können.
Jeder muß seinen eigenen Weg finden, je mehr Input man hat, desto besser.
Und dazu ist doch so ein Forum da.
die späte einsicht...?
hansemann
21.12.2009, 15:52
Hätte den gerne mal am Anfang gesehen, ob der da auch schon so gelaufen ist. Hatte auch erst gedacht, der sei völlig am Ende und weggetreten, aber dann ist er ja nach dem Ziel locker stehen geblieben anstatt einfach umzukippen.
musste mir das video nachmal reinziehen ... irgendwie erinnert mich das an takeshis castel,da sind die kandidaten auch immer völlig unkoordiniert durch das bild gestürmt,mit dem versuch sich freiwillig zu verletzen.ich frage mich nur wie schnell der typ wohl wäre wenn er mit einer sauberen technik gesegnet wäre.
Thorsten
21.12.2009, 15:58
takeshis castel
Stimmt, da war auch immer so ein Haufen verrückter Japaner, die sich zum Affen machten (während die Deutschen sowas in Talk-Shows tun). Ganz bitter, in sowas zappt man mal rein, wenn man krank zu Hause liegt, aber seitdem bleibe ich lieber gesund ;).
Skunkworks
24.12.2009, 00:23
musste mir das video nachmal reinziehen ... irgendwie erinnert mich das an takeshis castel,da sind die kandidaten auch immer völlig unkoordiniert durch das bild gestürmt,mit dem versuch sich freiwillig zu verletzen.ich frage mich nur wie schnell der typ wohl wäre wenn er mit einer sauberen technik gesegnet wäre.
Der Zweite sieht zumindest nach "traditioneller" Technik aus und ist doch "nur" Zweiter. Warum?
Aber um mal wieder zum eigentlichem Fred zu kommen: Jetzt steht der erste Prüfstein an, denn das bisherige Training stößt zumindest gefühlt an die Grenze von Jan. Ich bin auf den nächsten Bericht gespannt, ob es z.B nach Weihnachten wieder einen Schub gibt.
Ich denke das wird so sein.
Grüße nach Kiel und NYC
Markus
coffeecup
24.12.2009, 10:29
Aber um mal wieder zum eigentlichem Fred zu kommen: Jetzt steht der erste Prüfstein an, denn das bisherige Training stößt zumindest gefühlt an die Grenze von Jan. Ich bin auf den nächsten Bericht gespannt, ob es z.B nach Weihnachten wieder einen Schub gibt.
Ich denke das wird so sein.
Grüße nach Kiel und NYC
Markus
Bin auch gespannt wie sich dies weiter entwickelt. Bin in einer ähnlichen Situation, habe meine Umfänge in den letzten 6 Wochen auch wieder erhöht...aber vornehmlich laufen
Das Vorhaben der beiden motiviert, informiert und inspiriert.
Danke an euch beide, weiter so!
-pain is temporary, glory forever-
Schnellläufer
28.12.2009, 18:27
Hi Jan,
mein Tipp, höre auf Deinen Körper, wenn es nicht geht, lass es lieber mal sein und ruhe Dich aus! Das sind schon fordernde Umfänge, die Du z.Z. abspulst, gerade bei diesen Temperaturen kostet das zusätzlich Kraft.
Ich weiß nicht wie viel Du vorher gemacht hast, aber der Körper muss sich erst daran gewöhnen...und wenn Du krank wirst ist erst einmal Essig:(
Ist auf jeden Fall sehr spannend Eure Beiträge zu verfolgen :Danke:
Gruß
Frank
Nordexpress
30.12.2009, 08:38
Hi Jan,
wegen Streusplit: von Schwalbe gibt es den Durano Plus: http://schwalbe.com/ger/de/produkte/race/produkt/?ID_Einsatzbereich=11&ID_Produktgruppe=47&ID_Produkt=200&ID_Artikel=409&info=1
Sackschwer, soll aber angeblich prima funktionieren.
Persönlichen Erfahrungswert hab ich allerdings nicht (erst im März).
Gute Fahrt
sybenwurz
03.01.2010, 22:47
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Ergo war stinklangweilig sagtest Du. Da ist jetzt dann mal Programm angesagt. Fuer naechste Woche schreib ich Dir was zusammen.
Gibt ja auch viele Anregungen im Netz.
Wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich lässt, gibbet auch hier auf der Plattform nen Artikel von mauna_kea für kurzweiliges Rollenfahren.
Edith meint, hier (Rollenspiele...) (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=2&Itemid=6) wirst du fündig...;)
Wenns wie jetzt so kalt ist oder man viel über gefrorenen und verblockten Boden rennt, find ich die Kompressionssocken absolut genial. Kan die dem Jan dazu auch nur empfehlen grad.
Skunkworks
04.01.2010, 16:24
Wenns wie jetzt so kalt ist oder man viel über gefrorenen und verblockten Boden rennt, find ich die Kompressionssocken absolut genial. Kan die dem Jan dazu auch nur empfehlen grad.
Wo genau ist der Unterschied von gefrorenem Boden und Asphalt? Und gegen Umknicken durch verblockten Boden helfen die auch nix. Aber wärmer ist es an den Waden auf jeden Fall. Ich muss meine mal suchen für morgen :)
Wo genau ist der Unterschied von gefrorenem Boden und Asphalt? Und gegen Umknicken durch verblockten Boden helfen die auch nix. Aber wärmer ist es an den Waden auf jeden Fall. Ich muss meine mal suchen für morgen :)
also ich hab die Dinger in den letzten Wochen öfter benutzt, auch wegen der Kälte. Du hast schon recht, gefroren und Asphalt ist ähnlich, aber bei gefrorenem Boden ist es halt mehr uneben und grad wenn so Rillen und Buckel und so drin sind, knickst Du mehr ein bzw. musst doch wesentlich mehr ausgleichen, was die Belastung auf Waden und Fussgelenke erhöht. Also ich bin Samstag 26 km durch Schnee und Eis gerannt und So noch mal 19bei viel Neuschnee und hatte wesentlich weniger Probleme als erwartet und denke, das lag schon nicht unwesentlich an den Strümpfen.
Schnellläufer
05.01.2010, 07:43
Der Glaube macht's :-)
Schwimmbrillenvergesser
05.01.2010, 09:41
Wo genau ist der Unterschied von gefrorenem Boden und Asphalt? Und gegen Umknicken durch verblockten Boden helfen die auch nix. Aber wärmer ist es an den Waden auf jeden Fall. Ich muss meine mal suchen für morgen :)
also ich finde, Asphalt, im Gegensatz zu Beton, federt ein wenig. Jedenfalls deutlich besser als gefrorener Boden.
Deichman
05.01.2010, 15:45
also ich finde, Asphalt, im Gegensatz zu Beton, federt ein wenig. Jedenfalls deutlich besser als gefrorener Boden.
Seh ich auch so. Wenn der Boden feucht war, wird er bei Frost härter als Asphalt. Viele Schuhe werden bei Kälte auch deutlich härter!
Daher vielleicht auch interessant, daß nicht Schuhe die Härte des Untergrundes kompensieren sollten, sondern der Laufstil/Muskulatur etc.
Hab auch das Gefühl, daß es doppelt anstrengend ist, bei dem Wetter zu laufen, weil man sich so konzentrieren muss und dann muss man tempomässig schon mal etwas rausnehmen.
Bin offensichtlich auf denselben Laufstrecken wie Jan unterwegs. Teilweise ist hier in Kiel zur Zeit ein ziemlicher Wechsel zwischen aufgeräumt und total vereist...koordinativ im Frühmorgens & im Dunkeln eine kleine Herausforderung....deshalb:
Jan...halt durch...:Huhu:
Gruß
Sven
Thorsten
05.01.2010, 15:50
Vermutlich habt ihr Nordlichter damit das Schnee-Kontingent für das Jahrzehnt 201* bereits aufgebraucht ;).
Bezüglich des Rollentrainings habe ich einen Link gefunden:
http://twc.bc.ca/bike-trainer-program
und diesen hier:
http://www.tacx.com/de/tacx-coach/trainingsprogrammas/index.dot
Skunkworks
13.01.2010, 15:34
Langsam kehrt hier ja richtig Ruhe ein. Jan trainiert, dude kommentiert.
Wenn ich jetzt die ersten WKs von Jan anschaue und er bisher meist noch in angenehmen Bereichen gelaufen ist, und immer schön Hügelsprints gemacht hat, würde ich ja anstatt länger zu laufen eher schnellere Einheit einbauen. Etwa 1h-1h15min, dabei 15min Einlaufen-10min FMP - 5min Locker - 15min FHMP- 15min Auslaufen mit 5 Strides. Aber nur, wenn es der Boden zulässt. Ich habe am WE Beschleunigungen leicht bergauf auf Schnee gemacht. Das war Hölle anstrengend und die zwei Tage im Schnee laufen haben mir Muskelkater im Fußgewölbe verpasst! Schnee ist also wie am Strand laufen ;-)
Markus
glaurung
13.01.2010, 15:37
Langsam kehrt hier ja richtig Ruhe ein. Jan trainiert, dude kommentiert.
Wenn ich jetzt die ersten WKs von Jan anschaue und er bisher meist noch in angenehmen Bereichen gelaufen ist, und immer schön Hügelsprints gemacht hat, würde ich ja anstatt länger zu laufen eher schnellere Einheit einbauen. Etwa 1h-1h15min, dabei 15min Einlaufen-10min FMP - 5min Locker - 15min FHMP- 15min Auslaufen mit 5 Strides. Aber nur, wenn es der Boden zulässt. Ich habe am WE Beschleunigungen leicht bergauf auf Schnee gemacht. Das war Hölle anstrengend und die zwei Tage im Schnee laufen haben mir Muskelkater im Fußgewölbe verpasst! Schnee ist also wie am Strand laufen ;-)
Markus
Ich bin gestern auch im Schnee mit Pulsuhr gelaufen. Wahnsinn, wie fix der Puls da hochgeht.
aussunda
13.01.2010, 15:43
Ich bin gestern auch im Schnee mit Pulsuhr gelaufen. Wahnsinn, wie fix der Puls da hochgeht.
nur mit Pulsuhr, das wäre mir zu kalt gewesen
Schnee ist also wie am Strand laufen ;-)
Markus
dann probiers doch mal ohne Schuhe im Schnee.
dann probiers doch mal ohne Schuhe im Schnee.
Das ist schei...
Dazu ne kleine OT Anekdote von früher:
Winter 1941 nachts irgendwo zwischen Moskau und Leningrad an der Ostfront.
Ein deutscher Spähtrupp entdeckt ca. 200 Rotarmisten wie sie sich auf Ihren Skiern im Tiefschnee in Richtung der deutsche Stellungen bewegen und warnt die dort ruhenden Wehrmächtler. Die gehen in Stellung und eröffnen das Feuer als sie die Rotarmisten sehen.
Die Sowjets gehen natürlich sofort in Deckung. Aber schon nach ein paar Sekunden bietet sich den Deutschen ein völlig absurdes Bild.
Ein Rotarmist nach dem anderen springt aus seiner Deckung und tanzt wie verrückt auf der Stelle rum.
Zwangsläufig werden dadurch alle Rotarmisten von den total verwunderten Deutschen getötet.
Erst als sie sich den Toten nähern, klärt sich das Schauspiel auf.
Die Sowjets sind frisch aus Sibirien an die Front verfrachtet. Da es zu wenig Skier gab, wurden kurzerhands Bretter umfunktioniert. Natürlich gab's auch keine Bindungen für die Skier, sodass die Stiefel einfach auf die Bretter genagelt wurden. (Anm: Die Russen benutzen keine Socken in den Stiefeln, sondern wickeln sich die Füße mit Lappen ein.)
So, und als nun die Soldaten in Deckung gehen mußten, ging das nicht, weil die Skier störten. Also blieb als einziger Ausweg: Raus aus den Stiefeln und mit nackten Füßen in den -40° kalten Schnee.
Wie das brennt, merkt schnell, wenn man versucht einen Schneeball in der Hand zu halten.
Also, um meinem OT Geschwafel doch noch einen Sinn zu geben: Barfuß durch den Schnee geht bei Ungeübten nur ganz kurze Zeit gut.
P.S: Mir ist bewußt, dass das kein ernstgemeinter Tip war, ich hab nur die Gunst der Stunde genutzt, um eine Geschichte zu erzählen.
Das ist schei...
Dazu ne kleine OT Anekdote von früher:
Winter 1941 nachts irgendwo zwischen Moskau und Leningrad an der Ostfront.
wie alt bist denn du, wenn du noch so alte geschichten erzählen kannst?
Mandarine
13.01.2010, 17:44
Ich schätze so 36 !
Bei deinem Sohnemann fängste aber erstmal mit dem Suppenkasper und dem Paulinchen an :Cheese:
Bei deinem Sohnemann fängste aber erstmal mit dem Suppenkasper und dem Paulinchen an :Cheese:
:bussi:
hansemann
17.01.2010, 21:58
hier ist es ja still geworden ... wenn man die letzten post´s im fred (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11682&page=11) liest ,beschert mir das irgendwie ne gänsehaut.ich finde es total geil wie die rädchen scheinbar immer besser ineinander fassen & dudes philosophie mit dem ehrgeiz & dem vertrauen steilküstes fusioniert.
rock on
Thorsten
17.01.2010, 22:08
Die erste Gewöhnungsphase ist bei den beiden zumindest abgeschlossen und es läuft sich gut ein. Jan zieht das aber auch gut durch. Soviel Biss habe ich gerade nicht und mache bei dem Wetter und zum endgültigen Abklingen der Unfallfolgen (Finger, Rippen tun noch weh) momentan etwas ruhiger.
Wenn der Untergrund wieder grau-braun ist, will ich auch mal mit den Tempodauerläufen anfangen. Auch wenn mein Wohlfühltempo recht zügig erscheint, fehlt mir definitiv noch viel Tempohärte.
ich finde das trotzdem sehr ambitioniert, was der Jan da so treibt,
ist ja schließlich noch ein halbes Jahr Zeit.
Auf der anderen Seite hat er ein klare Zielvorgabe. Ich bin mir
trotzdem nicht sicher, ob der derzeitige Umfang nicht etwas zu heftig
ist, schließlich will man diesen noch steigern und zudem noch an der
Tempohärte arbeiten.
Dude hat ja gesagt, man muss halt alles auf eine Karte setzen, hop
oder top.
Ich lass mich mal überraschen.
Ausdauerjunkie
18.01.2010, 15:40
Umfang, welcher Umfang?
Ohne auf irgendwas zu trainieren kenne ich sehr viele, die auch 15-16h trainieren, dann kenne ich noch die, die auch in der besagten AK starten werden (und die tun garantiert nicht weniger...):)
Wir haben fast Februar, der IM ist in 5 Monaten, wenn nicht jetzt, wann dann?
train to be able to train
Umfang, welcher Umfang?
Ohne auf irgendwas zu trainieren kenne ich sehr viele, die auch 15-16h trainieren, dann kenne ich noch die, die auch in der besagten AK starten werden (und die tun garantiert nicht weniger...):)
Wir haben fast Februar, der IM ist in 5 Monaten, wenn nicht jetzt, wann dann?
train to be able to train
Sehe ich auch so.
Oder neudeutsch: Full ACK
stimmt 15-16h ist fast nix.
stimmt 15-16h ist fast nix.
:Nee:
15-16h ist sehr viel, aber nötig, um nach Hawaii zu kommen.
Ich finde das Programm auch ambitioniert, aber dude hatte das vorher ja so angesagt.
Dem Jan wünsche ich weiter viel Glück und vor allen Dingen eine verletzungsfreie Vorbereitung.
Vielleicht lässt es sich ja mal einrichten, zusammen mit Jan und anderen Foris über die Strecke zu fahren?
Ich finde das Programm auch ambitioniert, aber dude hatte das vorher ja so angesagt.
Dem Jan wünsche ich weiter viel Glück und vor allen Dingen eine verletzungsfreie Vorbereitung.
Vielleicht lässt es sich ja mal einrichten, zusammen mit Jan und anderen Foris über die Strecke zu fahren?
Lieber net, wenn Triathleten zusammen radfahren, liegt garantiert wieder einer auf der Nase.. :Huhu:
Vielleicht lässt es sich ja mal einrichten, zusammen mit Jan und anderen Foris über die Strecke zu fahren?
...immer dabei! :Huhu: :Cheese: :Huhu:
Schnellläufer
18.01.2010, 16:05
stimmt 15-16h ist fast nix.
Das kommt immer darauf an!
Zu berücksichtigen ist wie viel in den Jahren zuvor trainiert wurde, Alter, Trainingsalter, Familie, Beruf, orthop. Belastbarkeit, Wetter etc. Aber ich denke, dass Steilküste da schon erfahren genug ist:)
:Nee:
15-16h ist sehr viel, aber nötig, um nach Hawaii zu kommen.
kann sein.
Ich habe gerade mal meine Aufzeichnungen meiner Kona Jahre
angeschaut. Im Januar und Februar war über 10-11h nicht viel los
und ich bin sicher kein Dicker-Michel.
Im Moment versuche ich mich an einer Lanzarote-Vorbereitung,
da komm ich natürlich an Radeinheiten auch bei winterlichem
Schmuddelwetter nicht vorbei.
kann sein.
Ich habe gerade mal meine Aufzeichnungen meiner Kona Jahre
angeschaut. Im Januar und Februar war über 10-11h nicht viel los
und ich bin sicher kein Dicker-Michel.
Im Moment versuche ich mich an einer Lanzarote-Vorbereitung,
da komm ich natürlich an Radeinheiten auch bei winterlichem
Schmuddelwetter nicht vorbei.
Radfahren macht ja ungefähr die Hälfte des Trainings aus. Wenn man im Winter schon Rad fährt, sind 10-11h nicht so viel für Ambitionierte. Fährt man kein Rad, ist das schon ganz ordentlich für Schwimm- und Lauftraining.
thunderbee
18.01.2010, 20:38
Radfahren macht ja ungefähr die Hälfte des Trainings aus. Wenn man im Winter schon Rad fährt, sind 10-11h nicht so viel für Ambitionierte. Fährt man kein Rad, ist das schon ganz ordentlich für Schwimm- und Lauftraining.
@keko. ...und wenn man dann nicht läuft, dann hat man ordentlich Zeit für Deine Schwimmpläne!:Cheese:
Ich bin mir
trotzdem nicht sicher, ob der derzeitige Umfang nicht etwas zu heftig
ist, schließlich will man diesen noch steigern und zudem noch an der
Tempohärte arbeiten.
Er will die Umfänge von den Stunden ja nicht mehr viel in die Höhe schrauben hat er mal irgentwo geschrieben. Die Stunden anzahl soll in etwa gleich bleiben, nur die intensität wird sich verschieben. Jan sollte sich schnell an "die Umfänge" gewöhnen die notwendig sind, damit er die intensitäten überstehen kann, wenns zur sache geht.
Bernd
btw. bin ich schon etwas erstaunt darüber, dass eigentlich keine einzige woche eine Regenerationswoche war und es trotzdem voran geht.
laut dem motto "haben wir jahre lang falsch trainiert?" oder wie hieß der titel eines der filme?
trainiert einer der ambitionierten unter euch auch so oder habt ihr den klassische 3:1 rythmus?
Das macht einen schon nachdenklich es vielleicht so auch mal zu probieren.
Bernd
btw. bin ich schon etwas erstaunt darüber, dass eigentlich keine einzige woche eine Regenerationswoche war und es trotzdem voran geht.
laut dem motto "haben wir jahre lang falsch trainiert?" oder wie hieß der titel eines der filme?
trainiert einer der ambitionierten unter euch auch so oder habt ihr den klassische 3:1 rythmus?
Bernd
Mich verblüfft das auch. Bisher habe ich mich immer an den 3:1 Rhytmus gehalten grübel aber nun auch ob ich durchtrainieren sollte :(
Mich verblüfft das auch. Bisher habe ich mich immer an den 3:1 Rhytmus gehalten grübel aber nun auch ob ich durchtrainieren sollte :(
was ich festgestellt habe ist, dass wenn ich in der prep phase zu viel pause lasse vorallem mit dem laufen, ich erst mal verletztungs anfälliger bin.
Bernd
Ich trainiere nach dem Mittwoch 18h Plan. Da ist nur in Prep3 eine Erholungswoche. Allerdings dann in der Folge alle 3 Wochen.
Vom Gefühl würde ich aktuell auch sagen lieber häufiger laufen damit die Laufökonomie geschult bleibt.
Skunkworks
19.01.2010, 16:28
Mich verblüfft das auch. Bisher habe ich mich immer an den 3:1 Rhytmus gehalten grübel aber nun auch ob ich durchtrainieren sollte :(
btw. bin ich schon etwas erstaunt darüber, dass eigentlich keine einzige woche eine Regenerationswoche war und es trotzdem voran geht.
laut dem motto "haben wir jahre lang falsch trainiert?" oder wie hieß der titel eines der filme?
trainiert einer der ambitionierten unter euch auch so oder habt ihr den klassische 3:1 rythmus?
Das macht einen schon nachdenklich es vielleicht so auch mal zu probieren.
Bernd
Das hat dude mal so erklärt: die Regenerationswoche ist pauschal für gekaufte Monatsplane / Coaching eingebaut um eine Überlastung oder Übertraining von Vorne herein gar nicht erst aufkommen zu lassen. dude coached 1:1, da wir jedeEinheit letztendlich kurz zuvor geplant und die Intensität eingestellt. die Kommunikation ist derzeit auf etwa einer Woche eingepändelt. Das wird sich bald ändern, wenn Jan vermehrt draußen mit dem Rad unterwegs sein kann und auch dort spezifischere Vorgaben von dude einzuhalten hat. Dann muss im schnelleren Rhythmus kommuniziert werden, um immer den optimalen Reiz zu setzen.
Das hat dude mal so erklärt: die Regenerationswoche ist pauschal für gekaufte Monatsplane / Coaching eingebaut um eine Überlastung oder Übertraining von Vorne herein gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Genau das hab ich gemeint, bzw. hat er in einem zuge geschrieben.
nun ist es doch aber so, dass man seinen körper mit der zeit ja ganz gut kennt. und auch ich tendiere immer mehr dazu mehr nach gefühl zu trainieren und z.b. das laufen über den min/km schnitt zu steuern als über puls. beim radfahren lasse ich den auch zu hause.
Also was ich mit sagen will ist, dass nur man selbst seinen körper doch am besten kennt. die frage ist ob man die zeichen des übertrainings erkennt. aber letztendlich kann ein trainer ja auch nur erahnen obs nicht so ganz rund läuft oder nicht? oder ist gerade das objektive daran was den unterschied macht und ich als betroffener garnicht die signale erkenne? oder erst wenn es zu spät ist?
mir ist natürlich klar, dass dazu dann wohl viel erfahrung gehört um das übertraining zu vermeiden.
Bernd
ich deute das bisherige trainingskonzept von dude so:
in der vorbereitungsphase soviel trainieren wie geht bis man leicht erschöpft ist. diese erschöpfung ist normal und gehört dazu um sich auf ein neues niveau zu heben. da kaum intensitäten vorhanden sind bewegt man sich (vielleicht) am rande des übertrainings aber die gefahr dort reinzurutschen ist auf grund der geringen intensitäten gering. Die eigentliche reitzverarbeitung findet in den tagen drauf statt wenn man mal etwas weniger trainiert. das reicht dann zur regeneration und anpassung, eine ganze woche ist dafür nicht notwendig. ach ja und nochwas hat er ja geschrieben, anpassung erfolgt auch durch wiederholung, was das ganze unterstützt durch zutrainieren.
mal schauen wie das weiter geht wenn es erst mal ans eingemachte geht.
Bernd
Sehe es auch so, dass man das Konzept übernehmen könnte und dann aufpassen müsste ob sich ein Übertraining abzeichnet. Bin mir allerdings nicht sicher ob es sich dann noch vermeiden lässt oder ob es ausreicht ggf. dann eine Ruhewoche einzuschieben.
Hinzu kommt ja noch, dass ein Durchtrainieren erstmal nicht besser sein muß da die Leistungssteigerung ja in den Pausen einsetzt.
Zusammengefasst. Ich bin unschlüssig :Nee: :Cheese:
Skunkworks
19.01.2010, 17:07
Geht ja hier auch net um uns. Was wir hiervon auf jeden Fall mitnehmen können:
-Trainiere jede Einheit so zielfixiert wie nur möglich (erst recht vom Kopf).
-Trainiere noch ein wenig härter
mauna_kea
19.01.2010, 17:22
Das mit dem 3:1 Rythmus ist ja so ne Sache. Ich kann mich noch gut erinnern, dass mich häufig diese Regwoche ziemlich aus dem Rythmus gebracht hat. Manchmal war sie einfach zum falschen Zeitpunkt.
Es ist ja sicher richtig, dass der Körper ruhigere Phasen braucht, nur sind die nicht zwingend immer im 3:1 Verhältnis. Unterschiedliche Trainingsreize benötigen unterschiedliche Regeneration. Trainiert man viel, dann überlagert sich das alles.
Mittlerweile bin ich auch der Überzeugung, dass man lieber etwas flexibler mit Pausen umgehen sollte, also spontan entscheidet.
Es muss ja eh nicht immer direkt eine Woche sein.
Hat man Geduld und übertreibt nicht, wird sich der Körper auch an hohe Umfänge gewöhnen.
Bei unserem (fast-twitch) Training haben wir ja keine Umfänge, dafür aber gesalzene Belastungen. Anfangs hat mich das fast wie ne Dampfwalze überrollt, mittlerweile kann ich aber gut damit umgehen.
Fühle ich mich sehr müde, setze ich mal einen Tag aus oder mache nur Stretching/Rumpf etc.
Aber wenns gut läuft, würde ich nicht aussetzen, nur weils im Plan steht.
Manchmal, wenn ich unsicher bn, beginne ich einfach mal mit lockeren Aufwärmen. Oft ändert sich das Gefühl, wenn man mal warm geworden ist.:Cheese:
fitnesstom
19.01.2010, 17:43
Es ist ja sicher richtig, dass der Körper ruhigere Phasen braucht, nur sind die nicht zwingend immer im 3:1 Verhältnis. Unterschiedliche Trainingsreize benötigen unterschiedliche Regeneration. Trainiert man viel, dann überlagert sich das alles.
Mittlerweile bin ich auch der Überzeugung, dass man lieber etwas flexibler mit Pausen umgehen sollte, also spontan entscheidet.
Es muss ja eh nicht immer direkt eine Woche sein.
seh ich genauso. außerdem kann man auch in einer "ruhewoche" viel trainieren und die regeneration über die belastung steuern.
3:1: sehe ich auch so - es braucht nicht eine ganze "ruhewoche", die allenfalls zum falschen zeitpunkt kommt. die steuerung über das gefühl (für pausen oder nicht) braucht aber sicher viel erfahrung: wenn ich nach 15min (ca.) mich immernoch "schlapp" fühle, breche ich das training ab, denn besser wirds dann erfahrungsgemäss nicht mehr und dann bin ich oft soweit, mal 1 oder sogar 2 tage nichts oder nur regenerativ zu trainieren.
falls steilkueste mit diesem aufwand die quali schafft weiss ich zumindest, was in etwa zu trainieren wäre, da wir (er und ich) etwa die selbe ausgangslage haben (hatten). mit 10 stunden trainingschnitt auf 10 1/2 LD-finish = 16 stunden sicherlich deutlich unter 10 und somit quali-chance. somit ist fuer mich steilkueste "mein" versuchskarnikel fuer 2011 (da ich 2010 "nur" ueber MD starte...).
;-))
je nach "lebensumstände" versuche ich dann einen ernsten qualiversuch...
fitnesstom
19.01.2010, 21:19
3:1: sehe ich auch so - es braucht nicht eine ganze "ruhewoche", die allenfalls zum falschen zeitpunkt kommt. die steuerung über das gefühl (für pausen oder nicht) braucht aber sicher viel erfahrung: wenn ich nach 15min (ca.) mich immernoch "schlapp" fühle, breche ich das training ab, denn besser wirds dann erfahrungsgemäss nicht mehr und dann bin ich oft soweit, mal 1 oder sogar 2 tage nichts oder nur regenerativ zu trainieren.
falls steilkueste mit diesem aufwand die quali schafft weiss ich zumindest, was in etwa zu trainieren wäre, da wir (er und ich) etwa die selbe ausgangslage haben (hatten). mit 10 stunden trainingschnitt auf 10 1/2 LD-finish = 16 stunden sicherlich deutlich unter 10 und somit quali-chance. somit ist fuer mich steilkueste "mein" versuchskarnikel fuer 2011 (da ich 2010 "nur" ueber MD starte...).
;-))
je nach "lebensumstände" versuche ich dann einen ernsten qualiversuch...
gewagte aussage.
wenn so leicht wäre würden alle einfach den umfang erhöhen.
hier kommen noch andere dinge wie grundschnelligkeit, talent, leidensfähigkeit und das ding zwischen den ohren dazu.
thunderbee
19.01.2010, 23:01
gewagte aussage.
wenn so leicht wäre würden alle einfach den umfang erhöhen.
hier kommen noch andere dinge wie grundschnelligkeit, talent, leidensfähigkeit und das ding zwischen den ohren dazu.
...und der Körper muss auch verkraften oder verarbeiten können!;) ...wenn's z.B. im Schnitt nur ne halbe Stunde zu viel pro Woche ist, die ausreicht, dass der Körper streikt, dann nützt mir auch das Talent usw nicht weiter,
steilkueste
19.01.2010, 23:17
3:1: sehe ich auch so - es braucht nicht eine ganze "ruhewoche", die allenfalls zum falschen zeitpunkt kommt. die steuerung über das gefühl (für pausen oder nicht) braucht aber sicher viel erfahrung: wenn ich nach 15min (ca.) mich immernoch "schlapp" fühle, breche ich das training ab, denn besser wirds dann erfahrungsgemäss nicht mehr ...
Kennst du also gar nicht die Einheiten, wo sich die Beine auch mal 45 Minuten müde anfühlen, aber es dann doch noch flüssiger läuft? So was hatte ich schon in der letzten Saison in der Hauptphase öfter mal. Ich glaube, es ist verdammt schwierig, nach Gefühl zu trainieren. Deshalb habe ich mich letztes Jahr gerne an die Umfangssteuerung nach Gordo/Friel gehalten und bin froh, dass dude dieses Jahr einen Teil der Verantwortung trägt. Nach Gefühl hätte ich in den letzten Wochen schon so einige Einheiten durch eine echte Pause ersetzt.
Grüße
Jan
Schnellläufer
20.01.2010, 08:18
Wichtig ist, dass Du Dich auf dude verlässt! Wenn Du den Glauben daran verlierst, klappt auch das Training nicht mehr!
Ich habe beides probiert, hoher Umfang und hohe Intensitäten. Meine Erfahrung ist, dass hohe Umfänge mich richtig müde gemacht haben. Hohe Intensitäten hingegen habe ich immer besser verkraftet, wenn dann auch mal Ruhetage und weniger Umfang anstanden. Das Problem bei den hohen Umfängen ist das richtige Tempo zu finden. In der Regel trainiert man zu schnell...
Gruß
Frank
Vielleicht sollte man aber auch nicht vergessen, dass bei einer Ruhewoche ja nicht nur der Körper die Erholung braucht, sondern auch der Kopf.
Bei mir war es bis jetzt immer so, dass ich im 3:1 Rhythmus vor allem den Kopf durchgelüfet habe. Mal ohne Reue ein Training verkürzen oder ausfallen lassen, damit auch mal anderes wieder Zeit findet... es darf dann aber durchaus mal einen flotten Lauf oder ein schnelles Radtraining sein um den Formstand zu testen.
Hunki
....und bin froh, dass dude dieses Jahr einen Teil der Verantwortung trägt.
Hoffentlich sagst du dass in 2 Monaten auch noch.
Nach Gefühl hätte ich in den letzten Wochen schon so einige Einheiten durch eine echte Pause ersetzt.
Geh mal in den "Old School" Fred: Die wichtigste Aussage: Hör auf dein Gefühl.
Vielleicht bin ich zu pessimistisch, oder zu konservativ, aber wenn ich im Winter schon solche Hochphase hatte wie du gerade, hat's im Sommer nicht mehr gereicht.
P.S.: Natürlich wünsche ich dir alles Gute, und bestes Gelingen.
Skunkworks
20.01.2010, 09:53
Vielleicht sollte man aber auch nicht vergessen, dass bei einer Ruhewoche ja nicht nur der Körper die Erholung braucht, sondern auch der Kopf.
Ich denke der Kopf braucht die Ruhe mehr noch als der Körper. Eben weil wir als HobbySportler noch mehr als nur eben das Training haben. Dazu muss aber nicht zwingend eine ganze Woche hergenommen werden.
Hoffentlich sagst du dass in 2 Monaten auch noch.
Geh mal in den "Old School" Fred: Die wichtigste Aussage: Hör auf dein Gefühl.
Vielleicht bin ich zu pessimistisch, oder zu konservativ, aber wenn ich im Winter schon solche Hochphase hatte wie du gerade, hat's im Sommer nicht mehr gereicht.
P.S.: Natürlich wünsche ich dir alles Gute, und bestes Gelingen.
Ja und Nein, weil das was Jan vor hat ist in etwa so zu beschreiben: Er muss nicht nur eine neue Stufe erreichen, um eine echte Chance zu haben, sondern zwei. Wenn er also in der jetzigen Phase auf seinen Körper hört, der nur das bisherige Training, Bewegungsmuster und Erschöpfung kennt, dann ist es doch klar, dass dieser vermehrt das Verlangen nach Ruhe signalisiert. Ich nehme als Beispiel mal einen Laufrad, dass du in den Händen laufen lässt. Während dessen entsteht kein Widerstand aber willst du es seitlich drehen entstehen Kreiselkräfte. Hörst du auf zu drehen gibt es keinen Widerstand mehr. Der Körper ist im übertragene genauso unwillig sich zu bewegen. Ruhe ist immer einfacher als Bewegung.
Was Jan in seinem Programm hier macht, ist von der Belastung, speziell durch das vermehrte Laufen eine gewagte Sache aber ich denke sowohl dude als auch Jan sind sich dessen bewusst.
Was das mit dem Winterhoch angeht, das kenne ich nur zum Teil.
Ich hatte mal eine Saison in der war ich auf dem Papier richtig gut drauf und als es dann soweit war es umzusetzen, ging garnichts -Rennabbruch! Daher ist das mentale Training auch wichtig und wird, so wie ich dude verstanden haben auch bald mehr in den Mittelpunkt kommen. Auch hier erhoffe ich mir den ein oder anderen Gedanken aus seiner Feder, die man nicht unbedingt im Standardwerk lesen kann.
fitness...: mach dir keine sorge - der "rest" bringe ich in der tendenz mit ;-)
das groesste stolperstein wäre sicherlich das verletzungsrisiko - muesste man konsequent über stretching etc. entgegenwirken...
plus natuerlich die grundfrage: möchte ich ueberhaupt soooo
konsequent mehr oder weniger ALLES dem sport (ok...fuer eine
bestimmte phase) unterordnen. familie/freunde/feste etc. bringen mir sehr viel lebensqualität - schliesse aber nicht aus, dass ich mal ein lebensjahr fuer den traum in kona opfere - klar muesste das umfeld natuerlich auch mitspielen...
8 bis 12 stunden pro woche lassen sich recht "schmerzlos" in den alltag (bei mir) integrieren - oft sport ueber den mittag auch am woe, wenn tochter das schläfchen macht...
16 stunden ist da "verzichtsmässig" eine groessere geschichte...
steilküste: manchmal (nicht immer) ist es sinnvoll "vernünftig" zu sein und mal ein training abzubrechen. ich mache schon seit nahezu 30! jahre ausdauersport und habe aber auch erst die letzten 2 bis 3 jahre gelernt, auf den koerper zu hören - sicherlich
ist dies u.a. die groesste herausforderung....
Thorsten
20.01.2010, 10:26
Vielleicht bin ich zu pessimistisch, oder zu konservativ, aber wenn ich im Winter schon solche Hochphase hatte wie du gerade, hat's im Sommer nicht mehr gereicht.
Geht mir ähnlich (bei ähnlichen Zeitzielen wie Jan sie hat). Die Bedenken, dass mir irgendwann zwischen jetzt und Ende Juli die Luft ausgeht, habe ich auch. Von daher bin ich gar nicht zu unglücklich darüber, dass ich wegen Unfall und beruflicher Reiserei gerade mal sportlich etwas kürzer trete (insbesondere das ständige Radfahren mal wieder weglasse, irgendwann war das auch mal stagnierend) und in gewisser Weise zum Luft holen komme. Das ganze ist halt eine Gratwanderung. Zu wenig gemacht und die volle Leistung ist nicht da. Zu viel gemacht und man platzt vorzeitig weg.
Skunkworks
20.01.2010, 10:35
Zu wenig gemacht und die volle Leistung ist nicht da. Zu viel gemacht und man platzt vorzeitig weg.
Und genau hier sehe ich dude und Jan in der Pflicht. Der eine muss den Kurs bestimmen, der andere die Signale deutlich ausrufen (ums mal seefahrtmäßig zu sagen -ähh war das überhaupt richtig?)
Hi Steilküste,
mich würden mal deine bisherigen Umfänge interessieren.
Montasweise, Januar würde mir reichen, wir haben ja bald schon
Februar.
Danke
steilkueste
25.01.2010, 22:35
Hi Steilküste,
mich würden mal deine bisherigen Umfänge interessieren.
Montasweise, Januar würde mir reichen, wir haben ja bald schon
Februar.
Danke
:confused: Ooh, ich bitte um Entschuldigung, dass ich die Infos immer so verstecke. Und dann habe ich es noch nicht mal monatsweise, sondern nur wochenweise. Sorry!
Dann suche ich das mal extra für dich raus, habe ja sowieso zu viel Zeit.
...
(30) Geplant waren 14, geworden sind es 15 Stunden reines Triathlontraining.
Plan Woche 29:
...
Gesamt ca. 14 bis 15 Stunden, plus K-S
Woche 28 II:
...
Wochensummen (nur aus statistischen Gründen :Lachen2: )
Swim 3,3 h
Rad 4,5 h
Lauf 6,7 h
gesamt 14,5 h, plus K-S
Ergebnis Woche 27
...
Summen Woche 27:
2x Swim 2,7 h
4x Rad/Ergo 11 h
5x Lauf 4,7 h mit 51 km
gesamt 18,4 h, plus K-S
Plan Woche 26
...
Summen:
4x Swim 3,5 h
3x Rad/Ergo 7,5 h
4x Lauf 5,4 h
gesamt 16,4 h, plus K-S
Ergebnis Woche 25
...
Wie schon in den letzten Wochen plane ich 16,5 Stunden Training, plus K-S. Ist bisher gut hingekommen, diese Woche warens 16,9 Stunden.
Ergebnis Woche 24
...
Summen: Swim 4h, Ergo 7,4h, Lauf 6,1h - gesamt 17,5h plus K-S.
Nächste Woche sind wieder 16,5h eingeplant.
(23) Wie schon in den letzten Wochen plane ich 16,5 Stunden Training, plus K-S.
Grüße
Jan
lonerunner
25.01.2010, 23:41
Hi Jan, du rechnest das KS ja immer extra, ich würde mal interessieren warum, ist ja auch Training, warum also nicht mitrechnen.
Wie handhaben das die anderen hier?
Ausdauerjunkie
25.01.2010, 23:43
Hi Jan, du rechnest das KS ja immer extra, ich würde mal interessieren warum, ist ja auch Training, warum also nicht mitrechnen.
Wie handhaben das die anderen hier?
Ich zähle "nur" swim/bike/run; alles andere nicht:)
Triathletin007
25.01.2010, 23:46
Hi Jan, du rechnest das KS ja immer extra, ich würde mal interessieren warum, ist ja auch Training, warum also nicht mitrechnen.
Wie handhaben das die anderen hier?
Also bei mir zählt das Stabi- Training zur Gesamttrainingsleistung.
Und dieses hat bei mir immer doppeltes Nutzen.
1. Stärkt meine Rumpfmuskulatur
2. Dient mir immer zum Warmmachen aufs Schwimmtraining.
Schnellläufer
26.01.2010, 07:36
Ich zähle nur Lauf km < 5 min;-)
Thorsten
26.01.2010, 08:27
Hi Jan, du rechnest das KS ja immer extra, ich würde mal interessieren warum, ist ja auch Training, warum also nicht mitrechnen.
Wird ja mitgerechnet, steht doch immer "plus K-S". Vorgabe von dude war 30 Minuten am Tag, seine Aikido-Trainer-Tätigkeit rechnet er an dem Tag als K-S und so genau mit der Stoppuhr kann man es wohl eh nicht machen. Zählt man sonst die Pausen zwischen den Übungen als Trainingszeit oder nicht? Denke, dass jeder für sich im Geiste 3,5 h zuzählen kann. Ich finde es daher ok, wie er es macht.
Thorsten
26.01.2010, 08:44
Jan und ich haben in etwa das gleiche Zeitziel vor Augen, Sub-10 soll stehen. Dude hat hierfür auch ein Marathonziel von 3:25 ausgegeben, was sich auch mit meinem deckt.
Wenn ich mir Jans Lauftraining angucke, erscheint es mir recht langsam. Auch kürzere Distanzen (ca. eine Stunde) liegen im Geschwindigkeitsbereich von 5:1x min/km, 13 km incl. 5 km TDL bringen einen Schnitt von 5:00 min/km, bei 25,5 km @5:11 ist er dank Gruppendynamik schon schneller als geplant gewesen.
Laufe ich an der Stelle viel zu schnell oder muss Jan da noch ordentlich zulegen? Bei 5:1x min/km hätte ich danach nur das Gefühl, das es jetzt eine gute Stunde später ist und ich die Legitimation zum Duschen erworben hätte. Gefühlter Trainingsreiz etwa null. Ich müsste mich sogar bremsen, mein Wohlfühltempo, in das ich ganz normal verfalle, wenn ich einfach loslaufe, liegt momentan eher in der Größenordnung von 4:50 min/km und das auch bei 24-km-Läufen.
Meine Erfahrung von einem hinten raus gelaufenen 3:27er-Marathon ist eher so gewesen, dass man dafür einen lockeren 3:30er-Marathon immer draufhaben muss, auch wenn man nachts eine Taschenlampe ins Gesicht gehalten bekommt und irgendwer "Marathon!" brüllt.
#99 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=337895&postcount=99)
Vor seinen sonstigen Trainingsumfängen und seiner Disziplin (Rolle und K-S) ziehe ich echt den Hut :Blumen:.
Hallo Thorsten,
bei mir geht die Tendenz genau in die andere Richtung. Ich finde das Tempo von Jan schon ziemlich zügig.
Ich bin letztes Jahr die langen Dinger eher mit 5:40 und Puls 125gelaufen. Ergebnis war 3:38 im IM.
Dieses Jahr versuche ich es eher im oberen GA1 Bereich. Ergibt so ca. 5:10 bei Puls 145 und ist über 1:30h schon fordernd.
Würde ich noch schneller laufen wäre es bei mir zumindest kein GA1. Möglich natürlich, dass deine und Jans Fähigkeiten besser sind :( :)
Lieber Gruß
Patrick
Thorsten
26.01.2010, 10:31
3:38 sind ja auch 20 s/km langsamer als eine 3:25 (aber noch lange nicht langsam, da die meisten schon über sub-4 froh wären), daher muss man die Relationen sehen. 5:10 - 5:20 fände ich dafür ok, die 5:40 wiederum etwas langsam, wobei die Nachbetrachtung zeigt, dass es funktioniert. Aber ... was wäre mit fordernderem Training möglich gewesen, wo fängt die Gratwanderung an und wo fällt man über den Grat hinten runter?
Möglicherweise ist mein Tempo auch zu schnell für das, was hinten raus kommt bzw. hinten kommt zu wenig fürs Trainingstempo raus. Durch die ähnlichen Zeitziele mit Jan kam ich auf die Unterschiede in unserem Training.
****
fordernderem - was ist das eigentlich für ein Wort, auch wenn mir die Grammatik ok erscheint :confused:
:confused: Ooh, ich bitte um Entschuldigung, dass ich die Infos immer so verstecke. Und dann habe ich es noch nicht mal monatsweise, sondern nur wochenweise. Sorry!
Dann suche ich das mal extra für dich raus, habe ja sowieso zu viel Zeit.
Grüße
Jan
Danke für die Mühe.
Ich meinte eigentlich deine Kilometerleistungen.
Die würden mich interessieren, um deine Leistungen entsprechend
einzustufen.
3:38 sind ja auch 20 s/km langsamer als eine 3:25 (aber noch lange nicht langsam, da die meisten schon über sub-4 froh wären), daher muss man die Relationen sehen. 5:10 - 5:20 fände ich dafür ok, die 5:40 wiederum etwas langsam, wobei die Nachbetrachtung zeigt, dass es funktioniert. Aber ... was wäre mit fordernderem Training möglich gewesen, wo fängt die Gratwanderung an und wo fällt man über den Grat hinten runter?
Möglicherweise ist mein Tempo auch zu schnell für das, was hinten raus kommt bzw. hinten kommt zu wenig fürs Trainingstempo raus. Durch die ähnlichen Zeitziele mit Jan kam ich auf die Unterschiede in unserem Training.
****
fordernderem - was ist das eigentlich für ein Wort, auch wenn mir die Grammatik ok erscheint :confused:
Die Ziele sind natürlich dieses Jahr auch etwas ambitionierter (ca. 3:20 wie die meisten :Lachen2:).
Was mich etwas davon abhält die langen Läufe noch schneller zu laufen ist, dass ich dann nur noch 2 Geschwindigkeiten im Training hätte. Intervalltempo und Tempo der langen Läufe.
Da ich nach Arnes 18h Plan trainiere sind klassische TDLs nicht vorgesehen.
Weiß zufällig jemand was der Grund dafür ist? :confused:
"fordernderem" Tun wir es als badisch ab. Da gibt es fast alles :Lachen2:
5min/km sind ja eigentlich für jemanden, der 3:30h (oder sogar 3:20h) im IM rennen will
ein ziemliches Geschlurfe. Ich würde (und mache es auch) schneller
rennen, wenn man im Training damit Probleme hat, sehe ich das
Ziel als völlig übermotiviert an.
bin 09 IM-mara in 3.40 gelaufen - 2010 als MD-ziel den 1/2 mara unter 1.30 (man soll sich ja ziele setzen...).
hatte am woe spiro...test: bike und run - bei mir ist GA1 zurzeit bei 4.45 (run) - somit laufe ich die längeren dinger auch sub5 -
und fühle mich "wohl" dabei - gehe aber nicht ueber 2 stunden laufen (orthopädie...;-).
thorsten: glaube nicht, dass du zu schnell unterwegs - alternativ kann man aber auch mit 5.05/5.10 losrennen und "zwischendurch" mal 3 mal 5 minuten in 4.30 laufen....
iron-bambi
26.01.2010, 11:33
5min/km sind ja eigentlich für jemanden, der 3:30h (oder sogar 3:20h) im IM rennen will
ein ziemliches Geschlurfe. Ich würde (und mache es auch) schneller
rennen, wenn man im Training damit Probleme hat, sehe ich das
Ziel als völlig übermotiviert an.
hm, mit demselben Argument könnte man ja dafür plädieren noch langsamer zu laufen.
Warum sollte man sein angepeiltes Wettkampftempo schon dauernd beim Grundlangentraining rennen? Übrigens haben wir gerade Januar...
Grüße Bambi
hm, mit demselben Argument könnte man ja dafür plädieren noch langsamer zu laufen.
Warum sollte man sein angepeiltes Wettkampftempo schon dauernd beim Grundlangentraining rennen? Übrigens haben wir gerade Januar...
Grüße Bambi
wir reden vom IM-Marathon Tempo nicht vom Solo-Marathon
iron-bambi
26.01.2010, 11:36
wir reden vom IM-Marathon Tempo nicht vom Solo-Marathon
selbstredend! trotzdem!
PS: nur noch mal zur Verdeutlichung ein Hinweis auf den
"Laufzeitenrechner" bei Greif
Gib mal 3:00:00 als angepeilte Marathonzeit an (die braucht man m.E. um im IM eine 3:30 laufen zu können)
http://www.greif.de/lauftrainingstempo-berechnen.html
dann kommt ein "extensives" Dauerlauftempo zwischen 5:01 und 5:16 raus...
steilkueste
26.01.2010, 12:09
Hi Jan, du rechnest das KS ja immer extra, ich würde mal interessieren warum, ist ja auch Training, warum also nicht mitrechnen.
Ihr seid doch alle Zahlenjunkies! 100 hiervon, 100 Tage davon, alles mitzählen - zugegeben, eine Tendenz dazu habe ich auch. Aber derzeit bin ich Zahlenjunkie in psychotherapeutischer Einzelbehandlung bei dude. Deshalb bitte ich um etwas Rücksichtnahme auf meine Therapie, nicht dass ich noch einen Rückfall bekomme und mir Pulsmesser und SRM kaufe. Es ist so schon schlimm genug für dude, dass mein Forerunner 205 wieder repariert zurück ist. Dauernd muss er dieses @.:.. lesen, woraus andere Leute nur die falschen Schlüsse ziehen (siehe Kommentare von heute).
Warum K-S nicht mitrechnen? Erstens: hab ich immer schon so gemacht. Vergleichbarkeit für mich mit den Vorjahren ist so besser möglich.
Zweitens: ich will die Zahl nicht so hoch erscheinen lassen, reine Psychologie. Sind auch so schon mehr als 50% Steigerung gegenüber letztem Jahr.
Drittens: Ich kann K-S auch ganz locker machen, fast ohne harte Kraftelemente. Eher Beweglichkeitstraining. Das ist dann null belastend und zählt für mich irgendwie nicht richtig.
Viertens: K-S besteht ja zu ca. einem Drittel aus dehnen. Aber wie soll ich das Dehnen rausrechnen? Sind 3,5h K-S nun effektive 2h oder 2,5h Kraft, die voll zählen? Oder dehnen doch mitzählen, ist ja auch Training?
Du siehst, Fragen über Fragen. Meine Maxime ist, alles möglichst transparent darzustellen. Und so habe ich mich letztendlich für die Netto-Methode entschieden.
Wenn ich mir Jans Lauftraining angucke, erscheint es mir recht langsam. Auch kürzere Distanzen (ca. eine Stunde) liegen im Geschwindigkeitsbereich von 5:1x min/km, 13 km incl. 5 km TDL bringen einen Schnitt von 5:00 min/km, bei 25,5 km @5:11 ist er dank Gruppendynamik schon schneller als geplant gewesen.
Laufe ich an der Stelle viel zu schnell oder muss Jan da noch ordentlich zulegen? Bei 5:1x min/km hätte ich danach nur das Gefühl, das es jetzt eine gute Stunde später ist und ich die Legitimation zum Duschen erworben hätte. Gefühlter Trainingsreiz etwa null. Ich müsste mich sogar bremsen, mein Wohlfühltempo, in das ich ganz normal verfalle, wenn ich einfach loslaufe, liegt momentan eher in der Größenordnung von 4:50 min/km und das auch bei 24-km-Läufen.
Die Geschwindigkeit meiner Grundlagenläufe beunruhigt mich null. Ich unterscheide klar zwischen Grundlage und Tempo. Und da findet sich in den Empfehlungen vieler Laufgurus eine sehr deutliche Spreizung.
Wichtig ist natürlich, dass ich trotz langsamer Grundlage nicht einroste. Dafür haben die Hügelsprints sicherlich geholfen. Und nun halt TDL obendrauf. Solange ich da mit der Geschwindigkeit zufrieden bin, ist alles im grünen Bereich. Und ich bin zufrieden, heute morgen 6km im 4er-Schnitt. Und bei dir?
Danke für die Mühe.
Ich meinte eigentlich deine Kilometerleistungen.
Die würden mich interessieren, um deine Leistungen entsprechend
einzustufen.
Ich rechne in Stunden. Sorry.
5min/km sind ja eigentlich für jemanden, der 3:30h (oder sogar 3:20h) im IM rennen will, ein ziemliches Geschlurfe. Ich würde (und mache es auch) schneller rennen, wenn man im Training damit Probleme hat, sehe ich das Ziel als völlig übermotiviert an.
Juhuu, ich bin völlig übermotiviert! Sollte ich deiner Meinung nach die Therapie bei dude sofort abbrechen?
hm, mit demselben Argument könnte man ja dafür plädieren noch langsamer zu laufen.
Warum sollte man sein angepeiltes Wettkampftempo schon dauernd beim Grundlangentraining rennen? Übrigens haben wir gerade Januar...
Pssst! Nicht zu viel bremsen! Ich habe doch die heimliche Hoffnung, dass meine schnellen Konkurrenten jetzt schon regelmäßig mehr als GA1 trainieren, und ihnen dann im Sommer die Substanz fehlt. :Cheese:
Grüße
Jan
ich rede nicht vom extensiven DLT sondern vom Tempo im
allgemeinen, auch TDL. Hier erscheint mir das Tempo für
3:20h beim Eiermann zu langsam.
lonerunner
26.01.2010, 12:32
Ihr seid doch alle Zahlenjunkies! 100 hiervon, 100 Tage davon, alles mitzählen - zugegeben, eine Tendenz dazu habe ich auch. Aber derzeit bin ich Zahlenjunkie in psychotherapeutischer Einzelbehandlung bei dude. Deshalb bitte ich um etwas Rücksichtnahme auf meine Therapie, nicht dass ich noch einen Rückfall bekomme und mir Pulsmesser und SRM kaufe. Es ist so schon schlimm genug für dude, dass mein Forerunner 205 wieder repariert zurück ist. Dauernd muss er dieses @.:.. lesen, woraus andere Leute nur die falschen Schlüsse ziehen (siehe Kommentare von heute).
Warum K-S nicht mitrechnen? Erstens: hab ich immer schon so gemacht. Vergleichbarkeit für mich mit den Vorjahren ist so besser möglich.
Zweitens: ich will die Zahl nicht so hoch erscheinen lassen, reine Psychologie. Sind auch so schon mehr als 50% Steigerung gegenüber letztem Jahr.
Drittens: Ich kann K-S auch ganz locker machen, fast ohne harte Kraftelemente. Eher Beweglichkeitstraining. Das ist dann null belastend und zählt für mich irgendwie nicht richtig.
Viertens: K-S besteht ja zu ca. einem Drittel aus dehnen. Aber wie soll ich das Dehnen rausrechnen? Sind 3,5h K-S nun effektive 2h oder 2,5h Kraft, die voll zählen? Oder dehnen doch mitzählen, ist ja auch Training?
Du siehst, Fragen über Fragen. Meine Maxime ist, alles möglichst transparent darzustellen. Und so habe ich mich letztendlich für die Netto-Methode entschieden
Mich interessiert auch nur wie es andere handhaben und warum.
MIR hilft mitzuzählen und gerade beim bei mir ungeliebten Kraft- und Stabiraining motiviert es mich die Einheiten mit zeitmässig mitzuzählen. Hilft mir einfach die Einheiten auch durchzuziehen.
Thorsten
26.01.2010, 14:41
Die Geschwindigkeit meiner Grundlagenläufe beunruhigt mich null. Ich unterscheide klar zwischen Grundlage und Tempo. Und da findet sich in den Empfehlungen vieler Laufgurus eine sehr deutliche Spreizung.
Wichtig ist natürlich, dass ich trotz langsamer Grundlage nicht einroste. Dafür haben die Hügelsprints sicherlich geholfen. Und nun halt TDL obendrauf. Solange ich da mit der Geschwindigkeit zufrieden bin, ist alles im grünen Bereich. Und ich bin zufrieden, heute morgen 6km im 4er-Schnitt. Und bei dir?
Sollte auch nicht der Beunruhigung dienen :). Ich sehe nur die Unterschiede bei gleicher Zielzeit und wollte dazu mal hinterfragen, wie denn die anderen dazu stehen und vielleicht greift Uli das auch mal auf (wenn er sich auch nicht hier äußern wird, sondern höchstens "drüben" bei euch). Die Meinungen sind ja auch geteilt, ob man so schnell/langsam laufen sollte/müsste.
Bei mir ist die Spreizung zwischen normal und schnell momentan noch zu gering, da ich tempomäßig noch fast nichts gemacht habe. Angeregt durch Ulis Vorschlag mit den TDL habe ich letzte Woche auch mal 4 km einlaufen, 6 km zügig, 4 km auslaufen gemacht. 4:05er ging, ohne zu nah am Anschlag gewesen zu sein. Gestern abend bei f***ing Schnee & Eis 6/6/6 in 4:50/4:20/4:40. Gefühlt zügig-spaßig, Puls zwischen 135 und 150 und damit niedriger als gedacht. Will es aber demnächst noch intensivieren, so dass der Schnitt bei 5-6 km noch unter 4:00 min/km fällt. Habe bei den Cross-Duathlons auch festgestellt, dass ich den Puls bei weitem nicht so hoch wie früher gekriegt habe, was nach Aussage eines hier gut bekannten Berliner Läufers auf zu wenig Intensität hindeutet.
Die Frage ist für mich auch gerade, was ist wirkich effektiv. Die Sache mit den Sprints find ich wirklich gut und mach jetzt die 4* Woche auch so was, kurze wirklich schnelle Dinger quasi als Steigerungslauf bis in die Endbeschleunigung, um die Muskulatur dran zu gewöhnen und auch die Motorik zu schulen. Länger aber langsamer fällt einem dann irgendwann wesentlich leichter.
ich hatte gestern mal einen Pulsmesser um und bin 21 km in
1:35h gelaufen.
Durchschnittspuls lag bei 125-130 (weiß nicht mehr)
Tempo also bei 4:30min ca.
Wenn ich mir vorstelle 5min zu laufen oder langsamer, liege ich
wahrscheinlich bei 110, keine Ahnung.
PS:
max-Puls ca. 185 +- , Schwellendings keine Ahnung.
fitnesstom
26.01.2010, 15:08
Die Sache mit den Sprints find ich wirklich gut und mach jetzt die 4* Woche auch so was, kurze wirklich schnelle Dinger quasi als Steigerungslauf bis in die Endbeschleunigung
was machst du da genau?
was machst du da genau?
Also die ersten Male war ich auf ner 100 m Bahn, hab erst so klassische Laufschulsachen wie Fussgelenksarbeit, Skippings, Kniehebelläufe gemacht und dann in den Spurt rein (10 *). Die letzten beiden Male waren so Fahrtspiele je nach Gelegenheit, Sprint bis zur nächsten Laterne.. etc oder stumpf nen Hügel rauf volle Kanne, wie das Gelände grad ist.
Will das unbedingt beibehalten, ist sehr old school, aber ich finds echt gut. 1 * lang 2 h +x, 1 * mittel und 1 * mit Sprints.
fitnesstom
26.01.2010, 15:38
Also die ersten Male war ich auf ner 100 m Bahn, hab erst so klassische Laufschulsachen wie Fussgelenksarbeit, Skippings, Kniehebelläufe gemacht und dann in den Spurt rein (10 *). Die letzten beiden Male waren so Fahrtspiele je nach Gelegenheit, Sprint bis zur nächsten Laterne.. etc oder stumpf nen Hügel rauf volle Kanne, wie das Gelände grad ist.
Will das unbedingt beibehalten, ist sehr old school, aber ich finds echt gut. 1 * lang 2 h +x, 1 * mittel und 1 * mit Sprints.
old school?
für mich ist das der ansatz von normalem lauftraining, daß jeder (auch bzw. vor allem tria) tun sollte.
Triathletin007
28.01.2010, 23:41
@Steilküste
Mit welchem Player hast Du denn die Videos mit dem Teraband geöffnet?
Gruß, Nicole!
steilkueste
29.01.2010, 10:36
Mit welchem Player hast Du denn die Videos mit dem Teraband geöffnet?
Die Videos zum Thera-Band (http://www.starker-ruecken.com/eigene-uebungen/thera-band/) habe ich hier bei mir unter Windows Vista sowohl mit dem Windows Media Player als auch mit dem VLC media player (http://www.chip.de/downloads/VLC-media-player_13005928.html) problemlos direkt abgespielt. Spezielle Codecs oder so habe ich nicht geladen.
Grüße
Jan
Ausdauerjunkie
31.01.2010, 22:17
Gibt es eigentlich schon einen xtra thread in dem Wetten auf den Ausgang der Geschichte platziert werden können:Cheese:
diepferdelunge
01.02.2010, 12:32
Gibt es eigentlich schon einen xtra thread in dem Wetten auf den Ausgang der Geschichte platziert werden können:Cheese:
Oder zumindest könnte es eine Umfrage geben!
Oder zumindest könnte es eine Umfrage geben!
So in der Art:
Er schaffts...Original Zitat dude: "Ich hab's euch doch gesagt."
Er schaffts nicht... Original Zitat dude: "Was interessiert mich mein Gerede von gestern."
Mandarine
01.02.2010, 13:17
ich hatte gestern mal einen Pulsmesser um und bin 21 km in
1:35h gelaufen.
Durchschnittspuls lag bei 125-130 (weiß nicht mehr)
Tempo also bei 4:30min ca.
Wenn ich mir vorstelle 5min zu laufen oder langsamer, liege ich
wahrscheinlich bei 110, keine Ahnung.
PS:
max-Puls ca. 185 +- , Schwellendings keine Ahnung.
Du solltest nochmal beim Dorflauf in Rinkerode an den Start gehen :Cheese:
Du solltest nochmal beim Dorflauf in Rinkerode an den Start gehen :Cheese:
ist erst wieder im August.
Zeig das Video doch mal Tom un oder Monique.
Ist dann etwas einfacher, wenn dir beide vor Ort dazu etwas sagen.
Armzug = Ellenbogen. Untern Ellenbogen durch (Ellenbogen stehen lassen), nicht zuerst den Ellenbogen nach hinten.
Drehst Du deine Handfläche irgendwann im Laufe der Druckphase zum Körper? Sieht so ein wenig danach aus. Dann hast Du nicht die ganze Abdruckfläche.
Schulter / Körper = Sorg für eine ausreichende Rotation, wenn Du nicht atmest bzw. auf der Seite, auf der Du nicht atmest.
Viele Grüße und noch viel Spaß beim Trainieren.
Grüß mal Monique von mir.
Stefan aus Norderstedt
steilkueste
02.02.2010, 22:24
Viele Grüße und noch viel Spaß beim Trainieren.
Grüß mal Monique von mir.
Stefan aus Norderstedt
Vielen Dank für deine Hinweise. Werde ich mal ein Augenmerk drauf legen.
Was vor Ort mit den Trainern läuft, will ich hier im Thread nicht allzu breit treten. Das geht seinen Weg. Was dude für die Trainingssteuerung wissen muss, ist glaube ich bisher einigermaßen rübergekommen.
Grüße zurück (mach dich bemerkbar, wenn du mich im Real life mal siehst)
Jan
Werde ich machen. Falls ich dich erkenne. ;)
...Die tropfende Nase in der Nacht war schon ein deutliches Zeichen. ...
Und warum hast du sie ignoriert?:confused:
Helmut S
04.02.2010, 19:58
Wie kann so was kommen?
Menschenmassen bei diesem Wetter sind gefährlich.
Schnellläufer
04.02.2010, 20:11
Bei Deinem Pensum ist das ein schmaler Grad auf dem Du wandelst...Vielleicht braucht der Körper mal eine kleine Pause.
Halschmerzen begleiten mich auch jedes Jahr im Winter, aber da bin ich Gott sei Dank nich alleine! Ist halt normal im Winter!
Gute Besserung Jan!
Gruß
Frank
steilkueste
04.02.2010, 20:49
Die tropfende Nase in der Nacht war schon ein deutliches Zeichen.
Und warum hast du sie ignoriert?:confused:
Steht doch im dritten Absatz:
Wie sich so was weiter entwickelt, kann man nicht voraussagen. In den letzten Wochen gab es immer mal Tage, die wahrscheinlich nah am Limit waren. Anzeichen dafür waren z.B. frühmorgendliches leichtes Hüsteln oder eine laufende Nase. Oder kalte Hände am Abend. Nach ausreichend Schlaf, nach dem Aufstehen, war es dann aber auch wieder vorbei, so dass sich das Hamsterrad weiter drehen konnte.
Außerdem nehme ich stark an, dass die Ursache früher liegt. Auch ohne kurzes Läufchen (das ja nun wirklich nix mit meinem normalen Training zu tun hat) wäre das nicht anders verlaufen.
Grüße
Jan
Ausdauerjunkie
04.02.2010, 22:13
da war doch was:
Zitat steilküste:
Coool. Had, T-Shirt, Handschuhe, dünne lange Tight, abgelaufene Schnelltreter und los zur Wettkampfstrecke. Zunächst noch mit Extra-Jacke, aber nur zum Einlaufen. Auch dort ist Schnee, leicht matschig, dünne Neuschneedecke.
................
Selbst beim Auslaufen bleibe ich zunächst im T-Shirt, mir ist noch warm genug. Aber ich bin sowieso generell nicht der am dicksten bekleidete Läufer, insofern Wasser auf meine Mühlen, was dude so schreibt. Mit dem Speed bin ich zufrieden, die Schneedecke ist schon mit einzuberechnen. Nur die gefühlte Anstrengung war wirklich hoch - das muss noch besser werden.
Als ich die Jacke wieder überziehen will, freue ich mich wie ein Schneekönig über die kleine Schneedecke, die sich auf dem Knoten gelegt hat. Ja, ganz leicht schneit es immer noch.
Thorsten
05.02.2010, 08:26
Irgendwo habe ich letztens gehört/gelesen, dass Erkältungen von allem, aber nicht von Kälte kommen.
Manchmal erwischt es einen halt und dann hat man Pech gehabt. Ein durch die Gratwanderung der neuen Trainingsbelastungen geschwächtes Immunsystem trägt sicher auch seinen Teil dazu bei.
Auf jeden Fall "Gute Besserung, Jan!"
steilkueste
05.02.2010, 08:30
da war doch was:
Hört sich an wie eine Unterstellung, das könnte was mit meinem grippalen Infekt zu tun haben. Ich sehe da keinerlei Zusammenhang. Ich habe dabei nicht gefroren, und das ist wohl das Entscheidende. Besser als zu viel schwitzen und dann beim langsamen Auslaufen im eigenen Saft zu frieren. Weiterhin ist die T-Shirt-Nummer ewig her, das war am 20. Januar. Bei den weiteren Tempodauerläufen habe ich was dünnes mit langem Arm angehabt.
Irgendwo habe ich letztens gehört/gelesen, dass Erkältungen von allem, aber nicht von Kälte kommen.
Genau. Vielen Dank für die guten Wünsche.
Grüße
Jan
lonerunner
05.02.2010, 14:47
Woher auch immer die Erkältung kommt, ich wünsche Dir eine schnelle Genesung, Jan:Blumen:
Besser jetzt als später
Gruss Jörg
Ausdauerjunkie
05.02.2010, 16:39
@steilküste
Genau. Auf jeden Fall gute Besserung!
Denn es gibt nix blöderes, als wegen Erkältung nicht trainieren zu können, ich hatte erst 5 Tage Ausfall, weiß wovon ich rede;)
Jetzt ist die Zeit für "Mentaltraining" (http://www.travel-overland.de/guenstig/billig-fliegen-hawaii.html) :cool:
Gute Besserung :Huhu:
Skunkworks
05.02.2010, 16:50
Jetzt ist die Zeit für "Mentaltraining" :cool:
Gute Besserung :Huhu:
Nein, besser hiermit: http://www.ltur.com/de/reisen/flug/flug_hawaii.htm
Das sind "Freunde" die anderen nicht (mehr)
coffeecup
08.02.2010, 10:22
gute besserung auch von mir.
aber ich denke bei so einem umfang (steigerung) wird es dich noch das eine oder andere mal dran kriegen. aber ist aus meiner erfahrung nicht schlimm. in einer 6 monatigen vorbereitung kann man schon 2 Wochen in Summe davon krank sein denke profis geht es da genauso.
lg
a.
Helmut S
24.02.2010, 08:52
@Jan: Ich muss Dir jetzt echt mal ein riesen Kompliment machen. Du ziehst das richtig gut durch. Hut ab! @7h Kurbeln: Der Ex-Profi der mich letztes Jahr "angeleitet" hat, hat mir auch 6+7h Ausfahrten empfohlen. Ich bin jetzt zwar keine Referenz aber: Vertraue dude ;)
@dude: Hab jetzt mal diese Myrtl Routine aus Deinen Videos am Anfang des Threads ausprobiert. Fühlt sich gut an. Das behalte ich bei. Danke!
Schnellläufer
27.02.2010, 17:17
Klasse Zeit Jan:)
Gruß
Frank
Thorsten
27.02.2010, 18:02
Absolut klasse Zeit beim Halbmarathon :Blumen:! Bin beeindruckt :).
hansemann
27.02.2010, 18:29
glückwunsch ... da geht ja einiges !!
lonerunner
27.02.2010, 23:35
Auch von mir Glückwunsch zu deinem Erfolg, Jan:Blumen:
Ob ich jemals so schnell laufen kann:confused:
Gruss Jörg
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.