PDA

Vollständige Version anzeigen : 75m nach drei Jahren


Dieda
21.11.2009, 23:00
Sorry, hab lange unter Atmung und Schwimmen in der Suchfunktion gelesen,aber irgendwie find ich da nur Anfänger. Ich kämpf nunmehr seit drei Jahren und von Zeit zu Zeit schieb ich richtig Frust!!!!!
..Heut ist so ein Tag..und ich schreibe hier in der Hoffnung, dass irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat bei sich oder im Umfeld.
Ich schwimme seit Oktober2007 meist 3x die Woche. Mein Schwimmstil hat sich wesentlich verbessert laut diverser Vereinsschwimmer und Schwimmeistern. Ich habe gute Radausdauer und Laufausdauer (bei der MD im Neo mach ich Wechsel Kraul-Brust, Bestzeit 38min). Ich kann beliebig 3er oder 2er Atmung schwimmen,gehe unaufgeregtt und routiniert mit dem Wasser um, schaffe locker 30-40 Liegestütze am Stück. Nach 75m, meist aber nach 50 m ist SChluss, ich merk, dass ich mich mehr und mehr in eine Sauerstoff-SChuld schwimme. Auch den Wechsel zu Brust hat mich nicht weiter gebracht. Ich beherzige alle Regeln und mach auch keinen Krampf bei der Sache.
Ich bin grad total traurig, dass es nicht vorwärts geht.
Ich fahre nächste Woche zu einen Schwimmcamp und habe Sorgen, da mein Problem ja eher unsichtbar ist. Sicher gibt es an meiner Technik zu verbessern, aber das Kernproblem ist die Atmung.
Hat irgendwer eine Idee??

keko
21.11.2009, 23:05
Sicher gibt es an meiner Technik zu verbessern, aber das Kernproblem ist die Atmung.
Hat irgendwer eine Idee??

Atmung = Technik, also hast du ein Technikproblem.;)

Kannst du nicht ein Video von dir machen lassen, wenn du schwimmst?

Und nur 75m nach 3 Jahren bei 3x schwimmen die Woche? Also das nenn ich uneffektives Schwimmtraining. :)

Dieda
21.11.2009, 23:10
Atmung = Technik, also hast du ein Technikproblem.;)

Kannst du nicht ein Video von dir machen lassen, wenn du schwimmst?

Nein, Video wird schwierig, ev. kann ich eines im Camp machen lassen. Am 7.12. bin ich zurück.

Vielleicht hat doch jemand meine Erfahrungen gemacht.

Ich höre so oft: Das sieht total klasse aus, wie Du schwimmst. Ich kann das nicht mehr hören!! :Traurig:

sybenwurz
21.11.2009, 23:19
Ich kann beliebig 3er oder 2er Atmung schwimmen,gehe unaufgeregtt und routiniert mit dem Wasser um, schaffe locker 30-40 Liegestütze am Stück. Nach 75m, meist aber nach 50 m ist SChluss, ich merk, dass ich mich mehr und mehr in eine Sauerstoff-SChuld schwimme.

Bist du sicher, dass du richtig ausgeatmet hast, wenns ans Einatmen geht?

Die Maladaise wäre typisch dafür, dass du noch ausatmest, wenn du eigentlich Luftholen solltest.

Dieda
21.11.2009, 23:35
Bist du sicher, dass du richtig ausgeatmet hast, wenns ans Einatmen geht?

Die Maladaise wäre typisch dafür, dass du noch ausatmest, wenn du eigentlich Luftholen solltest.

Nein, ich atme wirklich ein
Alles zig mal duchexerziert: totat ausgeblasen bist zum Vakuum, tief luftholen, Brustatmung, Bauchatmung, Melodie blubbern..
Ich kenn die Schwimmfilme hier und viele auf Youtube auswendig, mach Trockentrainig ala Ute Mückel, war auch schon beim Holger..

hab mein Lungenvolumen testen lassen, liegt bei 114%, Tauchen kann ich 15m, das passt nicht so recht, krieg aber nicht mehr hin

Ausdauerjunkie
21.11.2009, 23:41
Klingt alles sehr seltsam, das habe ich noch nie gehört, 2 Jahre Training und 75 Meter??? Wolltest du 2 Monate schreiben? Ähm, 15 Meter tauchen ist nicht gerade der Brüller.
Leider kann ich dir hier nichts empfehlen, laß mal ein Video machen, ist doch mit fast jedem Foto, usw. heutzutage möglich. Bitte ab Meter 60 - 75!

neonhelm
21.11.2009, 23:46
Tauchen kann ich 15m, das passt nicht so recht, krieg aber nicht mehr hin

Das macht mich stutzig. Was ist der Grund dafür? 'Poppst' du an die Wasseroberfläche? Hast du dass Gefühl keine Luft mehr zu kriegen? Wird dir schwummerig? Was geht dir durch den Kopf, wenn du tauchst? Beschreib doch mal bitte. :Blumen:

sybenwurz
21.11.2009, 23:47
Bitte ab Meter 60 - 75!
Genau: ab der Wende.

crema-catalana
21.11.2009, 23:47
Ich kann das verstehen. Ich habe irgendwie auch eine Urangst vorm Wasser, kann nicht lange tauchen und bin nach 50-100 m Kraul ohne Spielzeug reif fürs Sauerstoffzelt. Habe dann immer das Gefühl, ich mache mir gleich ins (Bade)höschen, weil ich nicht richtig Luft habe. Komischerweise habe ich diese Nöte mit Pullbuoy oder Neo nicht so extrem. Da kann ich auch länger schwimmen, weil ich entspannter bin (ich kann ja nicht untergehen...). Also schließe ich bei mir auf ein kombiniertes Kopf- und Wasserlagen-Problem. Das mit dem Kopf ist wohl schwieriger, für die Wasserlage mache ich halt brav meine Technikübungen. Falls ich den Stein der Weisen finde, sag' ich BESCHEID!

keko
21.11.2009, 23:48
Ich höre so oft: Das sieht total klasse aus, wie Du schwimmst. Ich kann das nicht mehr hören!! :Traurig:

Vielleicht sage sie "Du siehst klasse aus, wenn du schwimmst" :Cheese:

Also du hast irgendwo voll den Knaller drin, das ist doch ganz klar. Wie weit kommst du denn, wenn du dir ein Pullbuoy oder ein Brett zwischen die Beine klemmst und nur Arme schwimmst?

keko
21.11.2009, 23:50
Ich kann das verstehen. Ich habe irgendwie auch eine Urangst vorm Wasser, kann nicht lange tauchen und bin nach 50-100 m Kraul ohne Spielzeug reif fürs Sauerstoffzelt. Habe dann immer das Gefühl, ich mache mir gleich ins (Bade)höschen, weil ich nicht richtig Luft habe. Komischerweise habe ich diese Nöte mit Pullbuoy oder Neo nicht so extrem. Da kann ich auch länger schwimmen, weil ich entspannter bin (ich kann ja nicht untergehen...).

Kann natürlich auch sein, dass du zu viel mit den Beinen machst und die Beinarbeit ordentlich Luft absaugt. Mit Pullbuoy machst du ja weniger mit den Beinen.

crema-catalana
21.11.2009, 23:53
Kann natürlich auch sein, dass du zu viel mit den Beinen machst und die Beinarbeit ordentlich Luft absaugt. Mit Pullbuoy machst du ja weniger mit den Beinen.

Ha, schön wär's. Nur Beine mit Brett ist für mich die Killerübung, da treibe ich nach 15 m hilflos im Wasser und komme nicht mehr vorwärts. Zu viel Beine mache ich nicht wirklich freiwillig...

sybenwurz
21.11.2009, 23:57
Zu viel Beine mache ich nicht wirklich freiwillig...


Täusch dich nicht!
Man kann auch mit uneffektivem Beinschlag ne Menge Sauerstoff verbraten.
Ich bin auch mit und ohne Beine so gut wie gleichschnell, sobald ich aber mehr mach, als nur die Wasserlage etwas Beinarbeit auszugleichen, häng ich nach 30m leblos am Beckenrand und japs nach Luft.
Die dicken Radfahrermuckis saugen tüchtig was weg...

laufcultur
21.11.2009, 23:58
geht mir fast genauso. :)
bin mal gespannt, was da raus kommt.

keko
22.11.2009, 00:04
Das macht mich stutzig. Was ist der Grund dafür? 'Poppst' du an die Wasseroberfläche? Hast du dass Gefühl keine Luft mehr zu kriegen? Wird dir schwummerig? Was geht dir durch den Kopf, wenn du tauchst? Beschreib doch mal bitte. :Blumen:

Am besten wäre ein knappes Video. Ansonsten tappen wir im Dunkeln. Ich bin mir ziemlich sicher, dass innerhalb von 5min fünf Leute sagen, was da falsch läuft. ;)

neonhelm
22.11.2009, 00:07
Am besten wäre ein knappes Video. Ansonsten tappen wir im Dunkeln. Ich bin mir ziemlich sicher, dass innerhalb von 5min fünf Leute sagen, was da falsch läuft. ;)

Das ist richtig. Ich hör mir nur immer gerne an, was 'meine' Schwimmer so fühlen/empfinden.

crema-catalana
22.11.2009, 00:22
Die dicken Radfahrermuckis saugen tüchtig was weg...

:Lachanfall: :Lachanfall: yo, bei dir vielleicht. Bei mir ist's noch ein weiter Weg, bis ich da von Muckis sprechen kann...

Wie auch immer, ich bin hoffentlich nächsten Sonntag schlauer, da aufm Schwimmseminar. Eine Herausforderung braucht Ute ja :Cheese:

sybenwurz
22.11.2009, 00:45
Ach, du fährst zu Ute zum Schwimmen, und lässt uns hier vorher noch irgendwelche Weisheiten aus den Fingern saugen, die sie in 2 Minuten gesehen hat?

Schöne Freunde...:Cheese:

Ausdauerjunkie
22.11.2009, 00:52
Soviel wie die Foris hier alle in irgendwelchen Seminaren rumgondeln, muß ich mich ja nächste Saison warm anziehen, um nicht mit den letzten das Wasser zu verlassen:cool:

crema-catalana
22.11.2009, 09:18
Ach, du fährst zu Ute zum Schwimmen, und lässt uns hier vorher noch irgendwelche Weisheiten aus den Fingern saugen, die sie in 2 Minuten gesehen hat?

Schöne Freunde...:Cheese:

He, ich hab' Dieda nur signalisiert, dass sie nicht alleine mit ihrem Problem :Ertrinken: ist! Wenn Ute das in 2 min sieht und lösen kann - yippieeee! :liebe053:

qbz
22.11.2009, 10:31
also ich würde für das Training keine "ungeplanten" Lagenwechsel empfehlen, wenn auf dem Programm steht, z.B. 200m oder 400m Kraul zu schwimmen. Lieber einen Moment "cool down" in der Lage Kraul verbleibend (am besten schon dann, wenn sich das "Problem" anfänglich ankündigt), paddelnd am Ort, Zeitlupencrawl, im "Notfall" auf den Rücken drehen u. durchatmen, anschliessend Kraul weiter schwimmen.

-qbz

Mandarine
22.11.2009, 10:59
Fischöl-Kapseln vergessen ? (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=295262&postcount=1)

maifelder
22.11.2009, 11:07
Fischöl-Kapseln vergessen ? (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=295262&postcount=1)



Geiler Humor, Mandarine. :bussi:

Helmut S
22.11.2009, 11:45
Hi!

Wie viel bist Du denn in den 3 Jahren Freistil geschwommen? Nur ab und zu, weil Du viel Brust trainiert hast?

Seminar ist ok, wenn Du hinterher in der Lage bist das umzusetzen was man dir dort sagt. Was so ne "Umsetzung" erschweren kann ist vieles ... m.E. ist es entscheidend, dass man Körpergefühl/-bewußtsein hat und das man sich auch Gedanken über das macht was man da eigentlich seit 3 Jahren tut.

Das bringt mich zu ner Frage: Ist Dir nicht in den Sinn gekommen - so nach 3-6 Monaten regelmäßig 2-3x schwimmen ... das Du etwas extrem falsch machen musst, weil Du nicht über 75m raus kommst? Ist Dir nicht die Idee gekommen, dass man da vielleicht was ändern müsste - und zwar gleich und massiv, sonst wird das nix?


Bist Du nicht die, die 20 Schwimmbrillen ausprobiert hat und die nicht dicht waren und es am Ende an den vielen Haaren gelegen hat, die nicht g'scheit "verpackt waren unter der Mütze und die dann irgendwie die Brille undicht werden liesen?

Das ist wirklich keine blöde Anmache, es ist nur so, dass "nachdenken" (analysieren usw. ... Du weißt was ich meine) über das was was man tut beim Schwimmen viel wichtiger ist als z.B. beim Laufen oder Radeln.

Viel Erfolg ... hau rein
Grüße Helmut

olympia_ergo
22.11.2009, 11:47
hi,

kenne das problem von meiner freundin. hängt meist wirklich mit angstzuständen zusammen. ich hab nen monat gebraucht, bis sie sich getraut hat den kopf endlich unter wasser zu lassen und noch länger bis sie endlich vernünftig atmen konnte....

versuch es mal mit einfachen tauchübungen, damit meine ich kein streckentauchen! an den seitenrand gehen, los lassen und ausatmen bis du auf dem grund bist, abstoßen und wieder auftauchen. vom flachen zum tiefen wasser.

musst mal ein wenig im netz schauen, gibt diverse solcher übungen. bei meiner freundin hat es geklappt :-)

vg

butschi
22.11.2009, 12:35
Hi,

ich hab das gleiche Problem, komme zwar etwas weiter (250m), aber danach brauche ich auch ein Sauerstoffzelt.

Im Bad in dem ich trainiere ist auch öfters ein älterer Herr der ca. 1 Stunde am Stück krault ohne Pause zu machen, die Wasserlage ist furchtbar, gerade dass die Beine den Boden nicht berühren, er hebt den Kopf beim Atmen sehr stark an, die Arme sind fast komplett gestreckt in der Unterwasserphase und er kommt nur langsam voran. Was er aber scheinbar können muss, ist die richtige Atemtechnik, sonst wäre es ihm ja nicht möglich so lange am Stück zu schwimmen, ausser er benötigt keinen Sauerstoff mehr in dem Alter!

Sicherlich kann man an der Technik immer etwas verbessern, aber ich bin mittlerweile der festen Überzeugung, dass es an der Atmung liegt und nicht an der Schwimmtechnik. Deshalb läuft es meiner Meinung entweder auf ungenügende und nicht kontinuierliche Ausatmung oder ein zu kurzes Einatemfenster hinaus evtl. sogar einer Kombination aus beidem.
Werde mich dem in den nächsten Wochen mal verstärkt widmen, kann dir ja berichten, falls ich es in den Griff bekomme...

hellhimmelblau
22.11.2009, 15:04
dem Geheimnis des langen schnellen Schwimmens bin ich auch schon lange auf der Spur.:Huhu:
Entweder ich kann lange und langsam schwimmen und habe genut Luft.Das kann ich dann auch 2 Std. am Stück oder ich schwimme schnell, konzentriere mich dabei nicht auf die Atmung sondern darauf schnell voranzukommen, dann kann ich nicht lange und brauche nach 100m am Stück ein Sauerstoffzelt.
Um alles zusammen zu können brauche ich einen Trick 17 :confused:

handbremse
22.11.2009, 15:11
dem Geheimnis des langen schnellen Schwimmens bin ich auch schon lange auf der Spur.:Huhu:


Ich bin auch erst dann über 3 Bahnen hinausgekommen, als ich gezielt versucht habe, so langsam wie nur möglich zu kraulen. Das war gar erst mal gar nicht so einfach von wegen Technik. Inzwischen ist die Länge kein Problem mehr, nur noch die Geschwindigkeit :Cheese:

knopp
22.11.2009, 15:29
Was ich extrem merke ist wenn ich z.B. die Rumpfstabi hier aus dem Forum mache dann bin ich beim schwimmen lockerer und liege somit besser im Waser. Wenn ich die mal eine Zeit nicht mache gehts die Wasserlage in die Hose und die restliche Muskulatur saugt mich aus.

Megalodon
22.11.2009, 16:10
Ich hatte ja schon mal die Gelegenheit, richtige Schwimmer beim Schwimmtrainingslager zu beobachten. Das waren dann zum Teil die, die ich ein paar Monate später in Rom im Fernsehen anschauen konnte.

Mein Fazit daraus:

1. Ich hab es aufgegeben, mir einzubilden, dass ich schwimmen kann oder dass ich das irgendwann lernen werde.

2. Der wesentliche Unterschied sind die Beine. Die sind 25m in 16, 17 sec nur mit Beinen geschwommen. Die haben auch 4x400m nur Beine gemacht. Da man als Triathlet aber seine Beine noch für was anderes braucht, kann man garnicht so schwimmen, wie es eigentlich richtig wäre. Damit´s trotzdem irgendwie funktioniert hat man als Triathlet einen Neo bekommen.

3. Schwimmen ist die Kombinatione aus Technik und Kraft. Dh. man braucht Kraft, um die richtige Technik auch umsetzen zu können, aber auch Technik um die Kraft richtig einzusetzen. Die meisten scheitern daran, dass sie das bisschen Kraft das sie haben, auch noch falsch einsetzen, was dazu führt, dass sie nach 15 - 25m platt sind. An der Stelle muss man innehalten und sich vergegenwärtigen, dass jeder gesunde Mensch auch ohne extra trainiert zu haben ungefähr 150 -200m weit kommen könnte, wenn er denn nur wüsste, wie er seine Arme und Beine perfekt durchs Wasser bewegen muss. Also solle man nicht krampfhaft versuchen, aus 25 falschen Metern 250 falsche Meter zu machen um dann im Forum stolz verkünden zu können, 200m nach 6 Monaten Training.

4. Man sollte versuchen, sich eine halbwegs vernünftige fundamentale Triathlonschwimmtechnik anzueignen, dh. einen Grundarmzug und einen Grundbeinschlag, und den ganzen anderen Kram, den man, wenn man jenseits der 15J Schwimmen lernt, sowieso nie mehr richtig intus bekommt, einfach vergessen. Dann schafft man irgendwann auch 500m ohne Neo und ist fit für die Volksdistanz.


Zur konkreten Fragestellung: 75m in 2 Jahren ?? Das ist wirklich ein Witz. Eine Mitteldistanz "gemacht" obwohl Du mit 75m nicht mal ein Kinderdistanz schaffen würdest ??? Da denk ich mir, gib´s auf, geh lieber Rad Fahren. Immerhin überstehst Du die Distanzen dank Neo ja auch so. Und bei Neoverbot musst Du halt passen und zuschaue, was solls, ist doch auch ganz nett.

Dieda
22.11.2009, 16:41
Erstmal danke an alle, die sich meinem Problem konstruktiv annehmen und besonders an die (wohl in erster Linie weiblichen) Tröster! Meine Schwimmbrille ist dicht und war es eigentlich immer!
Es ist nicht so, dass ich in den letzten Monaten nicht auch schon längere Distanzen geschafft habe (1000m). Aber mit der "Wühltechnik" sind dem Unternehmen 3,8 Grenzen gesetzt also habe ich mich befleißigt, kürzere Stecken sauber und konzentriert zu schwimmen. Dabei bin ich irgendwie in eine Sackgasse geraten. Vor gut einem Monat hatte ich mal eine totale Entwicklung drin und dann, ....es ist wie verhext .. ich bin gespannt auf das Schwimmcamp bzw. Eure Tipps, wenn ich mal ein Video habe.
Und nein, ich geb das nicht auf!
:Huhu:

Helmut S
22.11.2009, 17:06
Meine Schwimmbrille ist dicht und war es eigentlich immer!

Stimmt - das war die Danny (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8279). Sorry für die Verwechslung.

Was ich nicht verstehe: Schaffst Du nun 75m oder 100m (was nach 3 Jahren auch nicht viel ist)? Und nochmal die Frage: Trainierst Du seit 3 Jahren auch regelmäßig Freistil?

Wie viele Kilometer reißt Du pro Training/Woche/Jahr im Freistil runter?

Noch ne Frage: Warum hast Du kürzlich ne Entwicklung gemacht? Was hat sich geändert? Was hast Du verändert?

Wie hast Du das gemacht bzw. gemerkt, dass Du kürzere Strecken sauber geschwommen bist? Wie kommst Du zu der Einschätzung das es "sauber" war?

Wie sieht die Sackgasse aus in die Du Deiner Meinung nach geraten bist?

Danke + Grüße
Helmut

Dieda
22.11.2009, 17:39
Wie viele Kilometer reißt Du pro Training/Woche/Jahr im Freistil runter?

Noch ne Frage: Warum hast Du kürzlich ne Entwicklung gemacht? Was hat sich geändert? Was hast Du verändert?

Wie hast Du das gemacht bzw. gemerkt, dass Du kürzere Strecken sauber geschwommen bist? Wie kommst Du zu der Einschätzung das es "sauber" war?

Wie sieht die Sackgasse aus in die Du Deiner Meinung nach geraten bist?

Danke + Grüße
Helmut

Hab mal kurz geschaut: seit Februar bin ich 125km geschwommen. So richtig Gas habe ich erst vor ca. einem Jahr gegeben, seitdem meistens 3x die Woche, die Zeit vorher habe ich oft im Sommer nicht so viel gemacht.
Ich habe keine Angst vor Wasser, bin seit 15 Jahren Windsurferin, seit vier Jahre Kitesurferin, verbringe viel Zeit damit (angenehmes Athletik- bzw. Stabitraining). Da zieht es einen schon mal brutal unter Wasser.
Ich hatte anfangs alle Kraul-Fehler drin, die es so gibt, war bei 0.
Letztlich hat es mir in diesem Sommer sehr geholfen, dass ich sehr oft mit dem Neo Schwimmen war. So kam erstmal Ruhe in die Angelegenheit und ich konnte mich nach und nach auf die verschiedenen Fehler konzentrieren. Und dann hab ich es auch mal gespürt, dass die Arme müde wurden.
Seit ich wieder in der Halle schwimmen muss, gehts rückwärts.
Und dann war da der Halbmarathon im Oktober, den ich volle Pulle mit Spaß und neuer Bestzeit gelaufen bin (1:32). Den Tag darauf wollte ich eine regenerative Schwimmeinheit machen, doch es ging wie von selbst, ich dachte, dass nun der Knoten geplatzt ist.
Naja, dann nach ca. einer Woche war wieder Schicht im Schacht, weiß der Teufel...

@neonhelm: ich denk noch über die passende Beschreibung nach, wie sich das anfühlt

Diver
22.11.2009, 18:00
Und dann war da der Halbmarathon im Oktober, den ich volle Pulle mit Spaß und neuer Bestzeit gelaufen bin (1:32). Den Tag darauf wollte ich eine regenerative Schwimmeinheit machen, doch es ging wie von selbst, ich dachte, dass nun der Knoten geplatzt ist.
Naja, dann nach ca. einer Woche war wieder Schicht im Schacht, weiß der Teufel...

@neonhelm: ich denk noch über die passende Beschreibung nach, wie sich das anfühlt

Solche Phasen gibt es immer, selbst wenn man einigermaßen gut schwimmt. Da springst du ins Wasser und denkst du gehst unter. Arme und Beine passen nicht zusammen und es ist irgendwie zäh. Da hilft nur dran zu bleiben und weiter machen.:)
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gehst du immer schwimmen, nachdem du schon eine Lauf- oder Radeinheit absolviert hast? Das ist nicht ideal, weil du dann ja schon müde bist. Hast du denn die Möglichkeit das umzudrehen, erst schwimmen, dann Laufen oder Radeln?

Dieda
22.11.2009, 18:11
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gehst du immer schwimmen, nachdem du schon eine Lauf- oder Radeinheit absolviert hast? Das ist nicht ideal, weil du dann ja schon müde bist. Hast du denn die Möglichkeit das umzudrehen, erst schwimmen, dann Laufen oder Radeln?

Ja, da pass ich auf. Oft geh ich auch ganz ausgeruht zum Schwimmen. Normalerweise fühle ich mich aber viel besser nach einer moderaten Vorbelastung (Nicht wie heut, aber da war eh nur eine regenerative Quatschrunde geplant)

Helmut S
22.11.2009, 18:55
Hab mal kurz geschaut...
Naja, dann nach ca. einer Woche war wieder Schicht im Schacht, weiß der Teufel...

Danke für die ausführliche Antwort. Was mir noch fehlt: Wie viel davon war Freistil und wie viel Brust? Also nicht genau, das ist nicht nötig und andere Lagen bringen ja auch was. Aber so geschätzt ... Hast Du ganze Einheiten drin, in denen Du überwiegend Brust schwimmst, die man eigentlich nicht als Freistiltraining zählen kann?

Die Geschichte mit dem Neo halte ich für einen Bärendienst. Schwimmhilfen im Training sind m. E. (bis auf wenige didaktische Ausnahmen) völlig abzulehnen. Ein Neo versaut Dir eigentlich alles.

Kannste mal folgenden Test machen: Du stößt Dich von der Wand ab mit Arme nach vorne ausgestreckt. Deine ganz normale Gleitposition nur halt mit beiden Armen vorne. Kein Armzug, kein Beischlag. Du kuckst wie weit Du kommst. Dann machst Du das Ganze nochmal ziehst aber das Kinn stark Richtung Brust und hältst diese Kopfposition. Wie weit kommst Du nun? Das ist ein einfacher Test um die statische Wasserlage grob einzuschätzen. Normalerweise sollte kaum ein Unterschied sein.

Schwimm dann auch mal ein paar Meter mit der "Kinn zur Brust" Kopfhaltung (so wenig atmen wie möglich) . Das hat zwar ein paar Nachteile, kann aber ein Hinweis auf eine schlechte statische Wasserlage sein. Mit "Kinn zur Brust" geht's (im Vergleich zur schlechten Wasserlage) normal deutlich leichter, weil der Allerwerteste hinten ziemlich sicher hoch kommt.

Noch was: Kannst Du Dein Kinn im Stehen bis über die Schulter drehen? Bist Du da gut beweglich?

glaurung
22.11.2009, 20:12
Noch was: Kannst Du Dein Kinn im Stehen bis über die Schulter drehen? Bist Du da gut beweglich?

Wie sollte es denn optimalerweise sein? Ich bekomm das Kinn bei entspannter (d.h. nicht nach vorn gezogener) Schulter z.B. ziemlich genau BIS zur Schulter.
Verstehe ich das richtig, dass es besser ist, wenn der Kopf soweit gedreht werden kann, dass man quasi schon fast "hinter" sich schaut?
Wie trainier ich sowas? Ganz stupide einfach den Kopf statisch nach rechts und links drehen, quasi nach links und rechts "dehnen"?

Dieda
22.11.2009, 20:12
Ich bin weitestgehend Freistil geschwommen. Es waren aber auch Einheiten dabei, in denen ich die Länge erzwingen wollte, also ca. 200 Kraul, dann abgezählte 15 Züge Brust, dann wieder Kraul, soweit es ging u.s.w. (Hab so auch die zwei MDs gemacht in 42min/38min)
Nein, beweglich bin ich nicht besonders. Kinn über Schulter ist nicht möglich. :(
Die Tests werde ich probieren und berichten!
Danke bis dahin
:Huhu:

Rälph
22.11.2009, 22:53
Noch was: Kannst Du Dein Kinn im Stehen bis über die Schulter drehen? Bist Du da gut beweglich?

Nur mal so am Rande: Ich kann mein Kinn ganz und gar nicht bis über die Schulter drehen, aber schwimmen kann ich trotzdem. Wozu soll das denn gut sein?


Einen tollen Tipp hab ich leider auch nicht...hört sich irgendwie seltsam an. Fest steht jedenfalls: Wenn du einen 1:32 HM läufst, dann hast du bei weitem kein Ausdauerproblem!

Die Frage ist: Bekommst du einfach nicht genügend Sauerstoff aufgrund deiner Atmung (selbst wenn du langsam schwimmst) oder benötigst du einfach viel mehr als du überhaupt bekommen kannst, aufgrund deiner Schwimmweise. Da könnte man evt. ansetzen.

glaurung
22.11.2009, 23:09
Die Frage ist: Bekommst du einfach nicht genügend Sauerstoff aufgrund deiner Atmung (selbst wenn du langsam schwimmst) oder benötigst du einfach viel mehr als du überhaupt bekommen kannst, aufgrund deiner Schwimmweise. Da könnte man evt. ansetzen.

Es läuft schlicht und einfach auf ein Video hinaus.

Dieda
22.11.2009, 23:11
Die Frage ist: 1. Bekommst du einfach nicht genügend Sauerstoff aufgrund deiner Atmung (selbst wenn du langsam schwimmst) oder 2. benötigst du einfach viel mehr als du überhaupt bekommen kannst, aufgrund deiner Schwimmweise. Da könnte man evt. ansetzen.

Ja, ich denke 1. (Hab mal die Zahlen reingeschmuggelt)
Aber letztendlich kann man das ja nur im Zusammenhang sehen.
Ich versuch jetzt mal locker zu bleiben und mich voll auf die Schwimmwoche einzulassen ab kommendem Wochenende (Lanzarote)

Helmut S
23.11.2009, 06:58
Nur mal so am Rande: Ich kann mein Kinn ganz und gar nicht bis über die Schulter drehen, aber schwimmen kann ich trotzdem. Wozu soll das denn gut sein?

Das war schlicht ne Frage um abzuschätzen (aus der Ferne über's Internet) ob ne vernünftige Beweglichkeit an der Stelle vorliegt. Ich kann das Kinn auch nicht über die Schulter drehen. Ob das sein muss(!) weiß ich nicht.Ich weiß nur, dass Unbeweglichkeit und Verkürzungen in diesem Bereich oft dazu führen, dass beim Atmen der Kopf nach hinten oben gedreht wird oder der Schultergürtel gegenüber abgesenkt wird und die Wasserlage (die statisch ohne Atmen vielleicht sogar ok ist) beim Atmen völlig abhaut. Ich würde mir für mich eine etwas bessere Beweglichkeit in dem Bereich wünschen. Holger hat mich in nem Schwimmseminar mal darauf aufmerksam gemacht. Es gibt glaube ich sogar einen TSz Film zum Thema schneller Schwimmen durch dehnen oder so ähnlich ....


Ich bin Deiner Meinung: Ausdauerproblem i.A. hat sie sicher nicht. Eher auf die "Schwimmweise" wie Du sagst. Wenn das dann wirklich so ist, würde ich mir n Bier darauf verwetten trauen, dass die Wasserlage beim Atmen nicht passt und das dies die größte Fehlerursache ist, die sich vielleicht dann noch in Arme, Beine usw. fortsetzt.


Grüße Helmut

glaurung
23.11.2009, 08:21
Ich bin Deiner Meinung: Ausdauerproblem i.A. hat sie sicher nicht. Eher auf die "Schwimmweise" wie Du sagst. Wenn das dann wirklich so ist, würde ich mir n Bier darauf verwetten trauen, dass die Wasserlage beim Atmen nicht passt und das dies die größte Fehlerursache ist, die sich vielleicht dann noch in Arme, Beine usw. fortsetzt.


Video, Video, Video. Ich hatte auch vor kurzem mal an anderer Stelle gesschrieben, mein Stil sei recht OK, bis dann keko das Video gesehen hat und mir auf mind. einer DinA4 Seite meine Fehler aufgezählt hat :Cheese:
Bei 1:32 auf HM kann es wirklich kein Ausdauerproblem sein. Ich glaube stark, dass es an der Atmung liegt. Ist bei mir auch der Haken drin. Muss immer aufpassen, wirklich komplett unter Wasser auszuatmen und danach kräftig einzuatmen. Ist leider immer noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen.

Aber das ist alles Theoriegeschwätz. Ohne Video dreht man sich im Kreis und kommt hier garantiert nicht weiter.
Hier tummeln sich durchaus ein paar Leute, die den verantwortlichen Hauptfehler mit Sicherheit nach 5 sec sehen würden.

KingMabel
23.11.2009, 10:47
Setz dich mal an den Rand und atme dann über Wasser ein und unter Wasser aus (wie logisch oder?) und das in ähnlichen Zeiten wie beim Kraulen. Wie lange schaffst du das?

Ich habe das am Anfang locker eine Woche geübt :Cheese:

Kazuyoshi
23.11.2009, 11:26
Was wir öfters im Training machen ist das Schwimmen mit offenem Mund.. da muss man wohl oder übel ausatmen. Einfach mal probieren

Gruss Chris

LidlRacer
23.11.2009, 11:39
Nach 75m, meist aber nach 50 m ist SChluss, ich merk, dass ich mich mehr und mehr in eine Sauerstoff-SChuld schwimme.


Es ist nicht so, dass ich in den letzten Monaten nicht auch schon längere Distanzen geschafft habe (1000m).

Kann nicht ganz folgen. Entweder ist bei 75 Schluss oder Du schaffst 1000. :confused:

Andere Frage:
Schon mal mit Pullbuoy geschwommen?
Wie läuft's damit? Ich vermute mal viiiel besser...

Badekaeppchen
23.11.2009, 12:21
Nach 75m, meist aber nach 50 m ist SChluss, ich merk, dass ich mich mehr und mehr in eine Sauerstoff-SChuld schwimme.

Wie wirkt sich den die Sauerstoff-Schuld genau aus? Einfach nur Atemnot oder "brennen" in den Armen?

Ich konnte vor ein paar Jahren auch keine 50m am Stück kraulen. Ich habe dann einfach mal probiert, viel langsamer zu schwimmen, d.h. die Züge viel bewusster - und langsamer - durchziehen. Plötzlich gings dann recht gut und ich konnte lange Strecken am Stück kraulen.

thom
23.11.2009, 12:44
Und dann war da der Halbmarathon im Oktober, den ich volle Pulle mit Spaß und neuer Bestzeit gelaufen bin (1:32). Den Tag darauf wollte ich eine regenerative Schwimmeinheit machen, doch es ging wie von selbst, ich dachte, dass nun der Knoten geplatzt ist.
Naja, dann nach ca. einer Woche war wieder Schicht im Schacht, weiß der Teufel...


meine freundin ist mit müden beinen auch immer besser geschwommen. in ausgeruhtem zustand hat sie immer zu viel beinschlag gebracht, dabei ist ihr natürlich dann die puste ausgegangen. ute wird`s schon richten !
gruß thomas;)

Helmut S
23.11.2009, 15:23
mind. einer DinA4 Seite meine Fehler aufgezählt hat :Cheese:

Bei allem Respekt vor keko: Das ist auch kontraproduktiv (wenn's wirklich so viele waren).

Ansonsten: Das mit dem Vid ist schon richtig - auch meine Meinung. Wenn's aber keines gibt ... versucht man sein Glück (recht viel mehr is es nicht) halt so ;)

glaurung
23.11.2009, 15:30
Bei allem Respekt vor keko: Das ist auch kontraproduktiv (wenn's wirklich so viele waren).


Jein. Wir haben ja danach auch erörtert, bei welchen Fehlern man am Besten zuerst ansetzt. Er hat klipp und klar gesagt, dass es nicht funktionieren wird, alles auf einmal zu verbessern (ich denke, dass wolltest Du damit sagen, oder?) und mir auch eindeutig den Tipp gegeben, zu allererst mit der Atmung zu beginnen. Drum denke ich, hatte das schon seine Richtigkeit. Allerdings hatte er auch Glück, dass ich recht hart im Nehmen bin, sonst wäre ich nach seinem Veriss wohl weinend im Sessel versunken :Cheese: :Cheese:

By the way: Auf welchem Niveau schwimmst Du eigentlich in etwa, Helmut? Ich frag, weil es den Eindruck macht, dass Du auch nicht wirklich zu den Langsamen zählst. Interessiert mich einfach.

Gruß,

Sven

Helmut S
23.11.2009, 17:45
Jein. ...ich denke, dass wolltest Du damit sagen, oder?)


Genau - hätte mich auch gewundert. Der keko hat schon nen Plan.



By the way: Auf welchem Niveau schwimmst Du eigentlich in etwa, Helmut? Ich frag, weil es den Eindruck macht, dass Du auch nicht wirklich zu den Langsamen zählst. Interessiert mich einfach.

Niveau: Einäugiger unter den Blinden :Cheese:

In FFM (erster Eiermann) bin ich nach 1:11 aus dem Wasser. Naja ... Ich hab am Start erstmal a bisserl gewartet bis der Startponton wieder aus dem Weg war und nach so 2-3 Min bin ich ganz hinten (Feigheit vor dem Feind - falsch aufgestellt) endlich los geschwommen und dann Cross-Country bestimmt 4 Löcher zu Gruppen zugeschwommen bis ich da war, wo ich gut mit schwimmen konnte.

Eigentlich wollte ich nach 1:07 aus dem Wasser sein. Fazit: Auch klug aufstellen (in meinem Fall im vorderen Drittel) gehört zu ner guten Schwimmzeit. Well :cool: Dafür war das recht locker geschwommen: Mit so nem niedrigen Puls wie in FFM bin ich noch nie aus'm Wasser ...

Die härtesten Einheiten im Training waren letzte Saison so 3x10x100 in 1:35-1:39 ab alle 2:00-2:05 ...

Für dieses Jahr mach ich nur ODs un hab mir ne 25er Zeit @1,5 vorgenommen. Man muss ja Ziele haben :Cheese:

Ich bin halt nahezu reiner Autodidakt. Hab mit 39 angefangen und letztes Jahr bei Holger mal n Seminar gemacht.

:Huhu: Helmut

EDIT sagt: habe gerade nochml im Log 2009 gekuckt: Z.B. 3x800 progressiv (14:40/13:40/13:20) oder ein 2,0km Freiwassertest in 33:13 oder ein 3km Test im Becken 54min. Alles irgendwie die gleiche Soap ...

glaurung
23.11.2009, 19:21
@Helmut. Das war aber ausführlich :)
So eine Zeit auf OD von 25min würde mir auch gefallen (wenn dann aber bitte ohne Neo, denn mit wäre ich davon evtl. gar nicht soooo weit von entfernt).
Naja, jetzt schau mer halt mal, was der Winter so bringt. Vielleicht platzt ja der Knoten noch. Momentan scheinen die meisten Anderen deutlich mehr Fortschritte zu machen als ich. :(
Aber lassen wir das Theoriegeschwätz. Ich geh jetzt ins Bad. Denn vom rumposten alleine wirds net besser.........:Lachen2: :Lachen2:

Helmut S
23.11.2009, 19:40
Aber lassen wir das Theoriegeschwätz. Ich geh jetzt ins Bad. Denn vom rumposten alleine wirds net besser.........:Lachen2: :Lachen2:

So is es. Das ist ein Grundproblem. Wir Trias schwimmen m.E. "alle" viel zu wenig. Manche Dinge kann man m.E. gar nicht umsetzen, wenn man nicht gewisse Umfänge schwimmt.

glaurung
23.11.2009, 21:32
So is es. Das ist ein Grundproblem. Wir Trias schwimmen m.E. "alle" viel zu wenig. Manche Dinge kann man m.E. gar nicht umsetzen, wenn man nicht gewisse Umfänge schwimmt.

Naja, die Umfänge mach ich schon, bei mir is eher immer das Problem, dass ich zu viel mach und mich irgendwie überlaste, z.B. die Schulter. Das ist mind. genau so schlimm. Aber ich bin jetzt hier echt wieder raus. Alles :offtopic: Sorry :Cheese:

Helmut S
23.11.2009, 21:46
Naja, die Umfänge mach ich schon, bei mir is eher immer das Problem, dass ich zu viel mach und mich irgendwie überlaste, z.B. die Schulter. Das ist mind. genau so schlimm. Aber ich bin jetzt hier echt wieder raus. Alles :offtopic: Sorry :Cheese:

Ich würd' gar nicht sagen, dass das so OT ist. Es ist ja auch immer wieder die Fragestellung: "Was darf ich überhaupt erwarten?"

Sicher - mit 3x / Woche muss man mehr als 75m erwarten. Keine Frage.

Die Threaderstellerin - und Poster hier - beziehen sich immer wieder auf das "Seminar mit Ute". Hier sage ich: Gut. Bringt was. 100pro. Aber bitte nicht zu hohe Erwartungen haben. Nicht alles ist umsetzbar mit 8km / Woche im Becken. "Echte Schwimmer" sind 50km drin und richtig gute Trias auch 15-20km (wenn sie nicht vom Schwimmen kommen).

Mit solchen Umfängen hat man mehr Möglichkeiten das umzusetzen, was man in Seminaren lernt.

Deshalb finde ich auch nicht, dass das was Du schreibst so OT ist.

glaurung
23.11.2009, 21:53
Ich würd' gar nicht sagen, dass das so OT ist. Es ist ja auch immer wieder die Fragestellung: "Was darf ich überhaupt erwarten?"

Sicher - mit 3x / Woche muss man mehr als 75m erwarten. Keine Frage.

Die Threaderstellerin - und Poster hier - beziehen sich immer wieder auf das "Seminar mit Ute". Hier sage ich: Gut. Bringt was. 100pro. Aber bitte nicht zu hohe Erwartungen haben. Nicht alles ist umsetzbar mit 8km / Woche im Becken. "Echte Schwimmer" sind 50km drin und richtig gute Trias auch 15-20km (wenn sie nicht vom Schwimmen kommen).

Mit solchen Umfängen hat man mehr Möglichkeiten das umzusetzen, was man in Seminaren lernt.

Deshalb finde ich auch nicht, dass das was Du schreibst so OT ist.

Auch wieder richtig. Da kann man nur zustimmen. Ich jedenfalls bin grad wieder so dermassen motiviert. Am liebsten würd ich 15km pro Woche schwimmen. Aber das macht mein gebrochener Körper grad noch nicht ganz mit :Cheese:
Begnüg mich halt mit 6-10km. Und es stimmt. Mit diesen Umfängen kannst Du echt net die Welt umsetzen. Aber nächstes Jahr verkraft ich höchstwahrscheinlich mehr. Irgendwann wird sich's auszahlen, wenn man mit Spass im Wasser ist und nicht nur reingeht, um das Minimal-Soll runterzureissen.

Rälph
23.11.2009, 22:22
Auch wieder richtig. Da kann man nur zustimmen. Ich jedenfalls bin grad wieder so dermassen motiviert. Am liebsten würd ich 15km pro Woche schwimmen. Aber das macht mein gebrochener Körper grad noch nicht ganz mit :Cheese:
Begnüg mich halt mit 6-10km. Und es stimmt. Mit diesen Umfängen kannst Du echt net die Welt umsetzen. Aber nächstes Jahr verkraft ich höchstwahrscheinlich mehr. Irgendwann wird sich's auszahlen, wenn man mit Spass im Wasser ist und nicht nur reingeht, um das Minimal-Soll runterzureissen.

Es kommt definitiv nicht zwangsläufig nur auf die Schwimmumfänge an. Wenn man geschnallt hat wie es geht mit dem Vorwärtskommen, dann reichen auch bei weitem kleinere Umfänge als 10, geschweige denn 15-20 km.
Schwimmen ist tatsächlich eine technisch recht knifflige Sache, aber um die verstehen, brauch ich keine 20km/Woche. Die brauche ich höchstens für die maxxxxxxx Power.

Helmut S
24.11.2009, 06:38
Es kommt definitiv nicht zwangsläufig nur auf die Schwimmumfänge an. Wenn man geschnallt hat wie es geht mit dem Vorwärtskommen, dann reichen auch bei weitem kleinere Umfänge als 10, geschweige denn 15-20 km.
Schwimmen ist tatsächlich eine technisch recht knifflige Sache, aber um die verstehen, brauch ich keine 20km/Woche. Die brauche ich höchstens für die maxxxxxxx Power.

So is es. Und wenn nicht? Es soll halt nur keiner glauben mit'm Seminar is es gut.

Immer schön zurück erinnern was als Anfäger die Möglichkeiten und Probs sind.

P.S. Zu den 20km: Lies meinen Beitrag auf wen es sich bezog.

greencadillac
24.11.2009, 08:03
Es kommt definitiv nicht zwangsläufig nur auf die Schwimmumfänge an. Wenn man geschnallt hat wie es geht mit dem Vorwärtskommen, dann reichen auch bei weitem kleinere Umfänge als 10, geschweige denn 15-20 km.
Schwimmen ist tatsächlich eine technisch recht knifflige Sache, aber um die verstehen, brauch ich keine 20km/Woche. Die brauche ich höchstens für die maxxxxxxx Power.

Wenn des Kachelnzählen halt net so furchtbar langweilig wär, könnt man des auch länger aushalten. *Bleh*

Chiisu
26.11.2009, 20:28
Seit ich wieder in der Halle schwimmen muss, gehts rückwärts.

Hast du schon einmal überlegt ob du eventuell Belastungsasthma hast, das durch die Chemie-Dämpfe an der Wasseroberfläche ausgelöst wird?
Ich habe das gleiche und darum habe ich von meinem Lungen Doktor ein Lungenspray bekommen.
(Mein gemessenes Lungen Volumen liegt bei 105 %)
:Huhu:

glaurung
26.11.2009, 20:30
Hast du schon einmal überlegt ob du eventuell Belastungsasthma hast, das durch die Chemie-Dämpfe an der Wasseroberfläche ausgelöst wird?
Ich habe das gleiche und darum habe ich von meinem Lungen Doktor ein Lungenspray bekommen.
(Mein gemessenes Lungen Volumen liegt bei 105 %)
:Huhu:

Sehr guter Tipp. Dass da niemand früher draufgekommen ist.......:confused: :confused:

trimuelli
26.11.2009, 21:28
Hast du schon einmal überlegt ob du eventuell Belastungsasthma hast, das durch die Chemie-Dämpfe an der Wasseroberfläche ausgelöst wird?
Ich habe das gleiche und darum habe ich von meinem Lungen Doktor ein Lungenspray bekommen.
(Mein gemessenes Lungen Volumen liegt bei 105 %)
:Huhu:

Ich habe Probleme mit hohen Ozonkonzentrationen.
Manche Schwimmbäder reinigen das Wasser mit Ozon. Dort habe ich massive Probleme mit der Atmung. Ich werde dann immer sehr schnell kurzatmig und huste.
Zum Glück gibt es aber auch genügend Schwimmbäder mit Chlorreinigung- ´ne Chlorallergie habe ich nämlich nicht! Und so kann ich auch dort einige, wenige Kilometer beschwerdefrei schwimmen, obwohl ich ja das Schwimmen nicht nötig habe. :Cheese:

glaurung
26.11.2009, 21:41
Diese Fragestellung wär wohl schnell durch eine Freiwassereinheit im See zu klären..................:cool:

PippiLangstrumpf
26.11.2009, 21:47
Diese Fragestellung wär wohl schnell durch eine Freiwassereinheit im See zu klären..................:cool:

Es ist gerade ein Schwimmen im Fühlinger See (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3353&page=153)in Planung - der Test wäre also kurzfristig umsetzbar :Cheese: