PDA

Vollständige Version anzeigen : Gewicht von Bikes


Anfänger0
26.10.2009, 11:32
Also ich hab nun mal mein Rad gewogen. Nur mal so.... weil ich gehofft habe, dass es sauschwer ist und ich deshalb dringend ein neues brauch.

So sieht das Rad aus(also nicht mehr ganz, Syntacelenker draufgemacht,Fulcrum Racing3 und so)
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6627

Na toll, jetzt wiegt es 8,5kg. Also hab ich mal geschaut was die gescheiten Trias so wiegen und im Verhältnis dazu kosten....
Naja also da stoß ich auf das Trinity Al 1 oder so, sieht goil aus aber oho 9,5kg(ohne Pedale und Tacho und Getränkehalter. Also das finde ich keine besonders gute Leistung, okay kostet ja auch nur ein Tausi. Also teurere angeschaut.... Na toll kostet dann das doppelte aber ist halt dann 500g leichter. Sogar die Carbonschleudern find ich nicht sooo leicht. Ich kann mir ja schon gebraucht günstig ein MTB um die 8 Kilo basteln um die 500 Euro rum.

Nun die Frage, macht die optimale Sitzposition, die Aerodynamik vom Rad soviel aus? ICh mein, da nehm ich ja sonst 2 Kilo ab und Spare 3000Euro!!!

Also, was machen eure Carbonschleudern so goil?
Warum ist das TRinity so sauschwer, warum gibts über das Bike überhaupt keine Berichte, TEsts, Filmchen????

alpenfex
26.10.2009, 11:39
Ich kann mir ja schon gebraucht günstig ein MTB um die 8 Kilo basteln um die 500 Euro rum.


Kannst Du das?

Was das RR oder TR angeht. Statt 2 Getränkehalter kannst Du nur einen nehmen, mit 0.5l Flasche ausstatten und unterwegs "nachtanken". Spart im Vgl. sicher 0.5-1kg. Dann gehst Du nochmal aufs Klo bevor Du radeln gehst, nochmal weniger Gewicht.

Ich denke dass der "Key Limiter" in 99.9% NICHT das Gewicht des Radels ist.

drullse
26.10.2009, 11:57
Ich kann mir ja schon gebraucht günstig ein MTB um die 8 Kilo basteln um die 500 Euro rum.

DAS ist ne Ansage: her mit der Teileliste (reale Gewichte, nix gemogelte Herstellerangaben!).

8 Kg MTB für 500,-. Das wird mein Winterprojekt - wenn's denn hinhaut.

KetteRechts
26.10.2009, 12:01
Ich kann mir ja schon gebraucht günstig ein MTB um die 8 Kilo basteln um die 500 Euro rum.

Die führende EINS hast du vergessen!

samsam
26.10.2009, 12:05
Die führende EINS hast du vergessen!

18 Kilo :Lachen2: für 500€ ??

Thorsten
26.10.2009, 12:16
Bei 500 Euro sind so einige Teile am Ende vom Geld halt noch nicht gekauft und die wiegen entsprechend auch noch nichts. Bremsen sind z.B. nur was für Poser ... :cool:

Anfänger0
26.10.2009, 12:39
Hallo Hallo`??
Gebraucht habe ich geschrieben!!! Es geht hier jetzt auch nicht darum wer ein MTB gut und günstig aufbauen kann....

Hafu
26.10.2009, 12:58
Worum geht's denn in diesem thread eigentlich?
Es ist nunmal ein Fakt, dass aerodynamische Optimierung im Triathlon wichtiger ist als Gewichtsoptimierung und so werden Zeitfahrräder eben auch konstruiert.

Diese Erkenntnis haben die Triathleten übrigens nicht exklusiv, sondern das gilt genauso auch im Radsport. Bei der
Tour de France werden bei flachen Zeitfahren ganz anders aussehende Räder bewegt, als bei den Bergetappen resp. Bergzeitfahren..

Wenn du nach Argumenten suchst, dir was neues in die Garage zu stellen, lass den Gewichtsaspekt am besten komplett zur Seite.;)

Superpimpf
26.10.2009, 13:05
Na toll, jetzt wiegt es 8,5kg. Also hab ich mal geschaut was die gescheiten Trias so wiegen und im Verhältnis dazu kosten....

IMHO wird das Gewicht überbewertet, wenn man im WK eh 5Kanister Wasser und 7,6 Gels irgendwo mitschleppt.

Mein Cervelo P2 SL (also Alu) wiegt glaub ich 9,5, aber mit Pedalen, Tacho, Flaschenhalter inkl. Flaschen, Aeorbottle, Werkzeug, Ersatzschlauch, Inbusschlüssel (alles in einer Satteltasche) etc..... Und langsam bin ich damit auch nicht.

Gewicht merkst du "nur" bergauf und beim Beschleunigen (rotierende Massen), Aerodynamik immer.

drullse
26.10.2009, 13:08
Hallo Hallo`??
Gebraucht habe ich geschrieben!!!

Habe ich gelesen, kenne die Preise und Gewichte und bin deshalb sehr gespannt, wie Du das realisierst!

Es geht hier jetzt auch nicht darum wer ein MTB gut und günstig aufbauen kann....

Nun - DU hast das in den Ring geworfen und Dich gefragt, warum denn die Triathlonräder so teuer sind, wenn man doch schon ein MTBso billig in der Gewichtsklasse hinbekommt.

Deshalb: schnell ne Liste zusammengestellt (das kann ja nicht lange dauern, die Gewichte musst Du ja kennen, wenn Du die Aussage oben treffen konntest) und hier reingestellt.

Ach, geht nicht? Na dann... :Huhu:

hansemann
26.10.2009, 14:02
18 Kilo :Lachen2: für 500€ ??

500 € für 18 kg ,- kauf ich :Lachanfall:

Anfänger0
26.10.2009, 14:33
oh drullse, das musstest ja du schreiben... aber egal. ich kauf so ein Ding sogar für 400 Euro, kann ja scheißalt sein, hauptsache ich hab´s dir bewiesen das es geht...is mir doch völlig Hupe...
Also bitte ja ich habe das mit dem MTB geschrieben, nur um zu verdeutlichen warum ich mich so wundere....check das doch mal.

Es geht eigentlich darum, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass nur wenn der Rahmen aerodynamischer ist, das Bike aber kaum leichter ist, das das dann soviel ausmacht, dass es sich für einen Hobbysportler rentiert.
Also an die die jetzt nicht über MTB´s sprechen wollen(Ja ich weis ich habe damit angefangen, würd ich auch nie wieder tun bei dem Thema), Bringt´s soviel ein aerodynamisches Bike, auch wenns nicht viel leichter ist?
Übrigens hat wieder niemand was über das Trinity geschrieben, ich glaube das wurde noch gar nie verkauft!!

drullse
26.10.2009, 14:57
Wir halten fest: Du kannst also KEIN MTB mit echten 8 Kg für 500,- zusammenstellen (erst Recht nicht, wenn die Teile scheißalt sind). Danke, mehr wollte ich gar nicht wissen. ;)

Zu Deiner anderen Frage: die Antwort wurde Dir doch schon gegeben. Wenn Du nicht grade extreme Bergrennen fahren willst, ist die Aerodynamik deutlich wichtiger als das Gewicht also guck auf den cw-Wert und auf die Masse.

KetteRechts
26.10.2009, 15:00
Es geht eigentlich darum, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass nur wenn der Rahmen aerodynamischer ist, das Bike aber kaum leichter ist, das das dann soviel ausmacht, dass es sich für einen Hobbysportler rentiert.

Ist aber so...habe dieses Jahr selbst den Wechsel von RR auf TT vollzogen und war sehr positiv überrascht. Macht bei mir ca. 2km/h aus.

Großen Einfluß haben halt Laufräder und die Geometrie --> Sitzposition. Leih dir doch mal ein passendes Rad aus und entscheide dann.


Edit sagt, dass die Motivation mit dem neuen Rad den Unterschied auf knapp 3 Stundekilometer höheres Tempo angehoben hat.

alpenfex
26.10.2009, 16:09
Ist aber so...habe dieses Jahr selbst den Wechsel von RR auf TT vollzogen und war sehr positiv überrascht. Macht bei mir ca. 2km/h aus.

Großen Einfluß haben halt Laufräder und die Geometrie --> Sitzposition. Leih dir doch mal ein passendes Rad aus und entscheide dann.


Edit sagt, dass die Motivation mit dem neuen Rad den Unterschied auf knapp 3 Stundekilometer höheres Tempo angehoben hat.

..also für 2km/h (+1km/h Psychobonusspeedextrapoint) schneller ca. 1.000 - 1.500€ drauf finde ich, kann man schon diskutieren, ob das ökonomisch sinnvoll ist, aber die letzten 5% Perfektion sind eh immer die teuersten, gelle. Und es soll ja auch Spass machen. Aber wenn jemand nach Kosten/Nutzen fragt, ist er hier ja wohl falsch :Lachanfall:

...und das 8kg MTB würde ich auch gerne sehen ink. aller Teile bitte.

sybenwurz
26.10.2009, 16:19
Habe ich gelesen, kenne die Preise und Gewichte und bin deshalb sehr gespannt, wie Du das realisierst!
Hmmm, ich hab vor drei bis 5jahren mal nen Fred in irgendnem MTB-Forum verfolgt, wo ein neues Leichtbau-MTB mit minimalen finanziellem Einsatz aufgebaut werden sollte.
Das haute tatsächlich hin, wenn ich mich richtig erinnere, allerdings weiss ich weder Preise noch das Endgewicht.

drullse
26.10.2009, 16:27
Hmmm, ich hab vor drei bis 5jahren mal nen Fred in irgendnem MTB-Forum verfolgt, wo ein neues Leichtbau-MTB mit minimalen finanziellem Einsatz aufgebaut werden sollte.
Das haute tatsächlich hin, wenn ich mich richtig erinnere, allerdings weiss ich weder Preise noch das Endgewicht.

Ich auch und da ging's um unter 10 und unter 800 oder so. Das paßt auch aber nicht unter 8 für 500. Oder fällt Dir dazu spontan ne Lösung ein?

Aerodynamik für wenig Geld ist allerdings kein Hexenwerk...

sybenwurz
26.10.2009, 16:33
Aerodynamik für wenig Geld ist allerdings kein Hexenwerk...

Wenns gewicht keine Rolle spielt...:Lachanfall:

Dieda
26.10.2009, 17:14
Klar, dass die Insider unter Euch sich auf das MTB stürzen. ;)
Ich fand das Einstiegsthema interessant und will es mal weiterspinnen. Mag sein, dass es viele Räder so um die 9 Kilo gibt. Meins ist eines davon. Nur dass ich eben nur 55kg auf die Waage bringe und die meisten Herren der Schöpfung doch bissel mehr. Prozentual zu Körpergewicht ist das schon erheblich.
:Huhu:



PS.Folgendes ist mein Hintergrund: Ich habe mir in diesem Jahr ein Damen-Rennrad von Cube gekauft RH47, mit dem ich echt gern unterwegs bin. Ich hab nun aber das Problem mit dem längeren Steuerrohr in der Damengeometrie, das für mich mit 1,60m Körpergröße kaum noch eine Überhöhung zulässt, wenn ich es mit Aufliegern und gerader Sattelstütze fahr, sind ca 2cm. Also überlege ich schon, was ich nun mach. Leider kann ich nie irgendwas Probe fahren, da keiner so einen kleinen Bock auf Halde hat.

Rälph
26.10.2009, 17:28
Ich hab nun aber das Problem mit dem längeren Steuerrohr in der Damengeometrie, das für mich mit 1,60m Körpergröße kaum noch eine Überhöhung zulässt, wenn ich es mit Aufliegern und gerader Sattelstütze fahr, sind ca 2cm. Also überlege ich schon, was ich nun mach. Leider kann ich nie irgendwas Probe fahren, da keiner so einen kleinen Bock auf Halde hat.

Kauf dir ein 26er oder zumindes einen Look-Ergostem Vorbau.:)

GrrIngo
26.10.2009, 17:35
PS.Folgendes ist mein Hintergrund: Ich habe mir in diesem Jahr ein Damen-Rennrad von Cube gekauft RH47, mit dem ich echt gern unterwegs bin. Ich hab nun aber das Problem mit dem längeren Steuerrohr in der Damengeometrie, das für mich mit 1,60m Körpergröße kaum noch eine Überhöhung zulässt, wenn ich es mit Aufliegern und gerader Sattelstütze fahr, sind ca 2cm. Also überlege ich schon, was ich nun mach. Leider kann ich nie irgendwas Probe fahren, da keiner so einen kleinen Bock auf Halde hat.

Sorry, aber das Problem liegt nicht nur an dem 'längeren' Steuerrohr, sondern auch an dem typischen Problem 28". Wie lang ist denn der Vorbau deines Cubes? Stummel, oder kommst Du wenigstens auf 90-100mm? Im letzteren Fall könntest Du mit einem steil nach unten ragenden Vorbau etwas flicken. Im ersteren Fall höchstens mit Look Ergostem (schwer!).
Besser wäre hier mit Sicherheit die 26"-Variante.

Es gibt schon Händler, die auch so kleine Rahmen direkt im Laden haben. Alternativ den örtlichen Radclub ansprechen, im Jugendbereich dürfte auch passendes Material unterwegs sein.
Gewichtsmäßig wird sich da aber nicht viel tun - innerhalb einer Preislage steigt das Gewicht nur minimal mit der Rahmengröße (außer ein paar dünnwandigen Alu bzw. Carbonrohren ändert sich ja nichts). Da hilft nur der Griff an den Dukatenesel, und auch dann kriegt man den Bock komplett nicht deutlich unter die 6, mit Aerodynamik eher 7. Bleibt also immer noch bei einem Schwertransporter für Fliegen.

Gruß
GrrIngo

Dieda
26.10.2009, 18:20
mmmmhm, soweit einleuchtend, aber ist das nicht so, dass man tendenziell mehr Energie aufbringen muss, wenn man mit einem 26er fährt?

triage
26.10.2009, 18:27
Nein, man muss nicht mehr Energie für ein 26er aufbringen, wurde hier schon ausgiebig diskutiert

Angelika
1,64m, fahre nur 26"

Hafu
26.10.2009, 18:29
mmmmhm, soweit einleuchtend, aber ist das nicht so, dass man tendenziell mehr Energie aufbringen muss, wenn man mit einem 26er fährt?


O weh, wer sagt denn sowas?
Bin seit 15 Jahren bei 1,83m Körpergröße auf 26 Zoll unterwegs. Wenn das Energie verschlucken würde, hätte ich schon längst gewechselt.;)

Dieda
26.10.2009, 18:43
Bleibt aber immer noch das Argument, dass es in 26 nicht mehr adhoc soviel Auswahl gibt bzw Zubehör u. Ersatzteile.
Ok, erstmal danke, ich glaub, da muss ich einen neuen Fred aufmachen: Dame 1,60 sucht Tria-Rad: schön, leicht, schnell, bezahlbar :Cheese:

...oooohhr neee, jetzt geht das wieder los mit recherchieren..:Gruebeln:

sybenwurz
26.10.2009, 21:06
Ich hab nun aber das Problem mit dem längeren Steuerrohr in der Damengeometrie, das für mich mit 1,60m Körpergröße kaum noch eine Überhöhung zulässt, wenn ich es mit Aufliegern und gerader Sattelstütze fahr, sind ca 2cm. Also überlege ich schon, was ich nun mach.
Du kannst nix machen ausser auf 26" wechseln wie schon beschrieben. Nachdem die Grösse des Vorderrades feststeht und man ne handvoll Zentimeter fürs Steuerrohr benötigt, gehts halt nedd tiefer, das predige ich ja ständig.


Kauf dir ... einen Look-Ergostem Vorbau.:)
Auch keine Lösung.
Das ding iss trotz Rahmenhöhe 47 genauso lang wie ein 52er Rad, weils einfach nedd kürzer geht.
Um mit Aufsatz zu fahren und vorne runter zu kommen, müsste das Ding aber einfach kürzer sein, sonst wirds unfahrbar.

Wie lang ist denn der Vorbau deines Cubes? Stummel, oder kommst Du wenigstens auf 90-100mm? Im letzteren Fall könntest Du mit einem steil nach unten ragenden Vorbau etwas flicken

Nee, zu lang für die Überhöhung, siehe oben.
Es geht ja nicht nur drum, den Lenker runterzukriegen, sondern sicher auch darum, damit zu fahren...

Bleibt aber immer noch das Argument, dass es in 26 nicht mehr adhoc soviel Auswahl gibt bzw Zubehör u. Ersatzteile.
Mir hats bisher gereicht, wenn ich kriegte, was ich brauchte: Reifen, Schläuche, notfalls grössere kettenblätter;- und ich bin noch keine 16Jahre damit unterwegs wie Harald.
Wichtig wäre, dass du je nach Schrittlänge auch kürzere Kurbeln findest;- die wären aber für ne 1,60m-Person auch auf nem 28"-Rad angebracht.

Rälph
26.10.2009, 21:19
He, Mister Sybenwurz, ich werd hier missverständlich zitiert!
Ich hab geschrieben kauf dir ein 26er oder wenigstens einen Look-Ergostem.:Holzhammer:

Ich denke, dass man mit einem Ergostem zumindest mehr machen kann als ohne. Optimal wird es wohl kaum, aber man kann mit dem Ding den Lenker nicht nur nach unten, sondern auch zum Körper hin verstellen. Könnte also schon was nützen.

Von Gewicht her ist der Look natürlich nicht optimal- aber was solls- wenn die Position dadurch besser wird sind die 250g doch Wurscht.

sybenwurz
26.10.2009, 23:40
He, Mister Sybenwurz, ich werd hier missverständlich zitiert!
Nada: 26" wär ja ok, aber auch der Ergostem nutzt bei nem zu langen Bike einfach nix.
Perlen vor die Säue.
Bringt nur Gewicht, kost´n Schweinegeld und sieht dabei noch ätzend aus, schafft aber keinerlei Verbesserung.
Der einzige Weg ist ein passendes Rad, daher hab ich mich drauf beschränkt, dein Zitat aufs Wesentliche zu reduzieren...;)

Dieda
27.10.2009, 07:48
Ni zanken, Männer :Lachen2:
Ich hatte es immer so verstanden, dass man ein Rahmen bei 28 in der Länge irgendwann an die Grenze stößt in punkto Beinfreiheit. Zu lang ist mir das Radel auf keinem Fall. Das Steuerrohr ist nur echt ziemlich "komfortabel". Als RR wie gesagt sehr angenehm für mich. und ich bin viel gefahren damit in diesem Jahr. Denk aber - und damit will ich wieder die Kurve zum eigentlichen Thema kriegen: zwar nicht ganz airodynamisch, aber dafür schön schwer! :Cheese:

sybenwurz
27.10.2009, 12:11
Zu lang ist mir das Radel auf keinem Fall.
Dann fahr mal was "passendes" in 26", danach reden wir nochmal...;)

Dieda
27.10.2009, 13:23
Dann fahr mal was "passendes" in 26", danach reden wir nochmal...;)


Fragt sich nur, wie ich das machen soll :confused:

sybenwurz
27.10.2009, 16:48
Vielleicht fährt dir ja mal n Maifelder übern Weg...

GrrIngo
27.10.2009, 17:14
oder eben den örtlichen Radsportverein ansprechen - da sind die Chancen schon recht groß. Falls Du mal in den Raum um Erding kommst, könnte ich Dir auch einen Händler empfehlen, oder falls Du in AB vorbei kommst... da wüsste ich auch eine 26"-Pilotin, deren Rad (Felt B2) Du wahrscheinlich probefahren dürftest.

Gruß
GrrIngo

alpenfex
27.10.2009, 17:15
Kommen wir zurück zum "Topic"?

Ausdauerjunkie
27.10.2009, 21:48
Kommen wir zurück zum "Topic"?

Ja.
Mein Triarad (mit sehr großem Rahmen;)) wiegt kpl. fahrbereit, aber ohne Werkzeugtäschle 8,5kg. Alurahmen.

Ich habe mir das Rad ja mchen lassen und nie nach dem Gewicht gefragt (da es ja nicht die Rolle spielt)- aufgrund dieses schönen threads hier habe ich es gerade mal gewogen und bin poitiv überrascht:liebe053:
Mal was anderes, ich möchte mir evtl. ein 4. Rad (:Cheese: ) kaufen und dies soll ein "normales" RR sein, mit mind. Ultegra Ausstattung, so leicht wie nur irgend möglich und so günstig wie es geht:)
Was muß/kann ich veranschlagen? Ich dachte so (ohne mich wirklich informiert zu haben) an maximal 7kg Einsatzgewicht.
Ich möchte ein RR, das leicht und 100% fahrstabil ist, um es in den Alpen zu nutzen und leicht hochkommen, aber auch mit >70km/h runterknallen können, ohne daß da irgendwas wackelt:)
Rh wahrscheinl. 62.
Gerne auch gebraucht, aber da wird es wieder nix geben?

Thorsten
27.10.2009, 22:02
ich möchte mir evtl. ein 4. Rad (:Cheese: ) kaufen
Der Smiley ist doch unnötig, kann man mit weniger als 4 Rädern überhaupt weiterleben? Kommt mir jetzt nicht mit Einzelfällen, die es geschafft haben.

Die Ultimate CF von Canyon im Outlet-Bereich ab 2.199 Euro sind stabil und dürften bei 7 kg liegen.

Alfalfa
27.10.2009, 22:27
Mal was anderes, ich möchte mir evtl. ein 4. Rad (:Cheese: ) kaufen und dies soll ein "normales" RR sein, mit mind. Ultegra Ausstattung, so leicht wie nur irgend möglich und so günstig wie es geht:)

Aha, da war jemand beim Ötzi und will mehr..., stimmt´s? :)

Laut Tour Test (Carbon-Rahmen, von ´08) schneidet der Rose Carbon X-Lite sogar noch besser ab als der Canyon-Rahmen, was die Fahrstabilität angeht (Lenkkopf Canyon 79Nm, Rose X-Lite 114Nm). Auch ungefähr die Preisklasse.

Hatte den Test aus eigenem Interesse letztens zur Hand, das Feld ist recht übersichtlich, wenn das Rahmenset unter 1500g wiegen, ausreichend steif sein, und unter 1700,- bleiben soll.

Merida Scultura und Schmolke Civitanova (mein Favorit) sind noch vorne mit dabei.

Aber vielleicht reichen ja 79Nm/° auch.

Helmut S
27.10.2009, 22:32
Der Smiley ist doch unnötig, kann man mit weniger als 4 Rädern überhaupt weiterleben? Kommt mir jetzt nicht mit Einzelfällen, die es geschafft haben.
.

Hm. Ich hab nur drei. Aber mir geht's körperlich deswegen auch richtig Scheiße. ;)

Ausdauerjunkie
27.10.2009, 22:36
Aha, da war jemand beim Ötzi und will mehr..., stimmt´s? :)

Laut Tour Test (Carbon-Rahmen, von ´08) schneidet der Rose Carbon X-Lite sogar noch besser ab als der Canyon-Rahmen, was die Fahrstabilität angeht (Lenkkopf Canyon 79Nm, Rose X-Lite 114Nm). Auch ungefähr die Preisklasse.

Hatte den Test aus eigenem Interesse letztens zur Hand, das Feld ist recht übersichtlich, wenn das Rahmenset unter 1500g wiegen, ausreichend steif sein, und unter 1700,- bleiben soll.

Merida Scultura und Schmolke Civitanova (mein Favorit) sind noch vorne mit dabei.

Aber vielleicht reichen ja 79Nm/° auch.

So ist es:Huhu:
Rose kann ich nicht kaufen, denn von denen sind (an mich) 29,90 offen, die sie mir nicht erstattet haben; das wirkt sich dann eben so aus!
Auf Testwerte lege ich nicht soviel wert, da es in der Praxis ja doch anders aussieht:)

Alfalfa
27.10.2009, 22:47
Auf Testwerte lege ich nicht soviel wert, da es in der Praxis ja doch anders aussieht:)

Da hast du ganz recht.
Aber "aus der Praxis" kann ich ja nur total eingeschränkt mitreden: "Cannnondale, Cannondale, Cannond..." :Cheese:

GrrIngo
27.10.2009, 23:09
Da hast du ganz recht.
Aber "aus der Praxis" kann ich ja nur total eingeschränkt mitreden: "Cannnondale, Cannondale, Cannond..." :Cheese:

Dann komm Du mal auf ein passendes Wilier - da bleibt meine Coladose (CAAD4!) ein guter Trainingslagerbegleiter, und macht auch die Wochenend-Trainingstouren im Erdinger Umland mit, aber die Diva (2006er Lavaredo Carbon - echt kantig, die Diva) ist schlichtweg ein Traum... Frag mich aber nicht, was sie wiegt, eine Waage hat sie noch nie gesehen. Dafür aber den Inferno mitgemacht :Lachen2:

Gruß
GrrIngo

sybenwurz
27.10.2009, 23:16
Mal was anderes, ich möchte mir evtl. ein 4. Rad (:Cheese: ) kaufen und dies soll ein "normales" RR sein, mit mind. Ultegra Ausstattung, so leicht wie nur irgend möglich und so günstig wie es geht:)
Was muß/kann ich veranschlagen? Ich dachte so (ohne mich wirklich informiert zu haben) an maximal 7kg Einsatzgewicht.
Ich möchte ein RR, das leicht und 100% fahrstabil ist, um es in den Alpen zu nutzen und leicht hochkommen, aber auch mit >70km/h runterknallen können, ohne daß da irgendwas wackelt:)

Ich hätte ja nu einfach vorgeschlagen, dass du den ganzen Testmist und was die Tour schreibt, aussen vor lässt, dir nen billigen und leichten Rahmen suchst und probierst, dir das Rad für unter 1000Öre und mit maximal 7kg aufzubauen.
Leider bin ich nicht der Leichtbauer schlechthin (ich les die Gewichte genausowenig wie irgendwelche steifigkeitswerte oder wenn, dann nur interessehalber des groben Übeblicks wegen...) und bin daher nicht so sicher, ob das realistisch ist, könnts mir aber vorstellen.
Vor 20 Jahren sind wir auch schon mit atemberaubenden Geschindigkeiten bergab gefahren (und mussten dabei noch aufn Tacho gucken, weil der die Vmax nedd gespeichert hat...) und seither hat sich ein wenig im Rahmenbau getan, daher würde ich zuversichtlich sein, dass sich auch bei Rahmen, die nicht mit Bestwerten von der TOUR geschmückt sind, bergab nix zuckt.
Teuer wirds natürlich, wenn ein bekannter Name draufstehen soll, aber vor nem guten Jahr gabs zB bei Nubuk-bikes recht günstige, unlackierte Rahmen, die zum zweistelligen Preis recht leicht waren und gute Steifigkeitswerte gehabt haben sollen (waren wahrscheinlich Chaka-Rahmen).

Allerdings würde ich mich von dem Ultegra-Plan verabschieden.
Muss zwar nicht unbedingt die RED sein, aber auch die Force war bei ihrem erscheinen schon leichter als die DuraAce und selbst gegenüber der Ultegra SL sollen die Force-Teile noch 200gr. weniger wiegen, wobei man ja nur die DTs und das Schaltwerk braucht;- Bremsen, Kassette, Kurbeln etc. kann man sich ja
selbst bezüglich Preis-Gewicht kalkulieren.
Hasste die Weightweenies schon gebookmarked?

Ausdauerjunkie
27.10.2009, 23:24
Ja, das hört sich gut an, 1000 Euronen und < 7kg:)
Allerdings bin ich nicht der Schrauber:(
Weightweenies noch nicht, aber meine bisherige Leichtbaurecherche hat ergeben, daß da das Geld noch viel lockerer sitzt als bei Triathleten und demzufolge auch noch mehr Irre unterwegs sind, denen alles egal ist, wenn nur die Anzeige der mit in den Laden gebrachten Waage stimmt;)
Auf Markennamen gebe ich gar nichts!

sybenwurz
27.10.2009, 23:38
...meine bisherige Leichtbaurecherche hat ergeben, daß da das Geld noch viel lockerer sitzt als bei Triathleten ...
Es geht rein um die Tabelle mit den Gewichten;- ob und wo man sich das Geraffel dann kauft...
Notfalls gebraucht und in der Bucht oder Schnäppchenjagd via I-Net.