Speedy Gonzales
23.07.2007, 10:14
Hallo,
nach einer heftigen Sommergrippe Anfang der letzten Woche habe ich am WE zwei lockere Radeinheiten über 40 km absolviert. Die Strecke ist flach und ich bin sie jeweils am Samstag und am Sonntag so um die Mittagszeit gefahren. Für mich ging es einfach nur darum mich mal für 1 ¼ Stunden zu bewegen, deshalb bin ich ziemlich locker gefahren.
Am Samstag hatte ich pro 10 km Abschnitt eine durchschnittliche HF von 130 – 135.
Am Sonntag lag ich dann über diesem Wert (zwischen 140 – 150) und war pro Abschnitt aber auch etwa 1:30 Minuten langsamer.
Mich haben diese Werte etwas verwundert, deshalb die Frage ob es normal ist und woran das liegt, dass man am 2. Tag schlechtere Werte aufweist? Als einzigen Grund sehe ich die Sommergrippe von Anfang der Woche.
Hat jemand schon einmal die gleichen Erfahrungen gemacht?
Grüße aus Rhein-Main :Huhu:
Speedy G.
nach einer heftigen Sommergrippe Anfang der letzten Woche habe ich am WE zwei lockere Radeinheiten über 40 km absolviert. Die Strecke ist flach und ich bin sie jeweils am Samstag und am Sonntag so um die Mittagszeit gefahren. Für mich ging es einfach nur darum mich mal für 1 ¼ Stunden zu bewegen, deshalb bin ich ziemlich locker gefahren.
Am Samstag hatte ich pro 10 km Abschnitt eine durchschnittliche HF von 130 – 135.
Am Sonntag lag ich dann über diesem Wert (zwischen 140 – 150) und war pro Abschnitt aber auch etwa 1:30 Minuten langsamer.
Mich haben diese Werte etwas verwundert, deshalb die Frage ob es normal ist und woran das liegt, dass man am 2. Tag schlechtere Werte aufweist? Als einzigen Grund sehe ich die Sommergrippe von Anfang der Woche.
Hat jemand schon einmal die gleichen Erfahrungen gemacht?
Grüße aus Rhein-Main :Huhu:
Speedy G.