PDA

Vollständige Version anzeigen : Planet X 82/101


Ortsschildkönig
28.03.2010, 16:43
leider wurden die dinger im produkttalk aerowheels 2010 nicht erwähnt.
mal ein paar fragen:

kann ich die normalen bremsklötze fahren - sieht auf den photos nach einer bremsflanke/ aus?

messerspeichen?

sonstige erfahrungen wie z.b. steifigkeit etc?

vielen dank.

GrrIngo
28.03.2010, 17:58
Auf den PlanetX-Seiten steht fast alles - u.a. Messerspeichen (incl. der Anzahl). Man erkennt auch eindeutig, daß es sich um Carbon-Bremsflanken handelt. Es steht sogar dabei, daß bei dem Preis keine Bremsblöcke dabei sind :)

Steif genug sind sie auch, wenn man sich mal die Kollegen ansieht, die die Teile fahren. Letztes Jahr habe ich sie so ziemlich bei jedem Wettkampf gesehen - scheint fast schon Standard zu sein, so hohe Felgen zu fahren...

Ortsschildkönig
28.03.2010, 19:55
Auf den PlanetX-Seiten steht fast alles - u.a. Messerspeichen (incl. der Anzahl). Man erkennt auch eindeutig, daß es sich um Carbon-Bremsflanken handelt. Es steht sogar dabei, daß bei dem Preis keine Bremsblöcke dabei sind :)

Steif genug sind sie auch, wenn man sich mal die Kollegen ansieht, die die Teile fahren. Letztes Jahr habe ich sie so ziemlich bei jedem Wettkampf gesehen - scheint fast schon Standard zu sein, so hohe Felgen zu fahren...

hi,

wo steht das das messerspeichen sind...lediglich die anzahl...oder? und das das carbonbremsflanken sind ist ebenfalls klar. es ging darum, ob man die normalen standardbremsbeläge fahren kann oder ob man auf kork oder koolstop wechseln muss.
und das viele leute die dinger fahren heißt noch lange nicht, dass sie steif sind. kommt ja auch immer auf das fahrergewicht an.

hat jemand erfahrungswerte?

hansemann
28.03.2010, 20:12
hier umme ecke hat ein gewisser luke d. der seit einiger zeit in köln wohnt, ne ganze menge dieser LRS verkauft & darauf hingewiesen, dass zwingend spezielle bremsklötze zu verwenden sind !

mich hat dieser umstand davon abgehalten,bei dem eigentlich günstigen angebot zuzuschlagen.

Ortsschildkönig
28.03.2010, 20:14
hier umme ecke hat ein gewisser luke d. der seit einiger zeit in köln wohnt, ne ganze menge dieser LRS verkauft & darauf hingewiesen, dass zwingend spezielle bremsklötze zu verwenden sind !

mich hat dieser umstand davon abgehalten,bei dem eigentlich günstigen angebot zuzuschlagen.

danke.

bort
28.03.2010, 20:39
Worin liegt denn das Problem, 2 Paar Carbon-Bremsbeläge zu kaufen?

Gelbe Swissstop kosten um die 30 Euro

Ortsschildkönig
28.03.2010, 21:00
Worin liegt denn das Problem, 2 Paar Carbon-Bremsbeläge zu kaufen?

Gelbe Swissstop kosten um die 30 Euro

?????? hat doch niemand behauptet.:Cheese:

X S 1 C H T
28.03.2010, 21:04
hier umme ecke hat ein gewisser luke d. der seit einiger zeit in köln wohnt, ne ganze menge dieser LRS verkauft & darauf hingewiesen, dass zwingend spezielle bremsklötze zu verwenden sind !

mich hat dieser umstand davon abgehalten,bei dem eigentlich günstigen angebot zuzuschlagen.

Luke wohnt nicht mehr in Köln, er wohnt nun wieder hier um die Ecke =)

btw. hansemann ich hab dir eine PN geschickt.

hansemann
28.03.2010, 21:04
Worin liegt denn das Problem, 2 Paar Carbon-Bremsbeläge zu kaufen?

Gelbe Swissstop kosten um die 30 Euro


stimmt schon,- eigentlich kein thema.wollte damit nur zum ausdruck bringen,dass ein reiner carbon LRS ohne alu-bremsflanke für mich nicht in frage kommt bzw. kam.

dazu ist es doch gewöhnungsbedürftig gerade bei schlechter witterung mit carbon zu bremsen - ich mag es nicht wirklich !!

dazu noch schlauchreifen usw.wäre also ein reiner wettkampfsatz geworden,dazu sehe ich allerdings keinen wirklichen bedarf bei mir.

oder ehrlich gesagt wäre mir das in der summe zu teuer geworden.

GrrIngo
28.03.2010, 21:10
hi,

wo steht das das messerspeichen sind...lediglich die anzahl...oder? und das das carbonbremsflanken sind ist ebenfalls klar. es ging darum, ob man die normalen standardbremsbeläge fahren kann oder ob man auf kork oder koolstop wechseln muss.
und das viele leute die dinger fahren heißt noch lange nicht, dass sie steif sind. kommt ja auch immer auf das fahrergewicht an.

hat jemand erfahrungswerte?

Na, ich könnte Dir 'nen guten Optiker empfehlen. Vieleicht auch einen brauchbaren Augenarzt. SPOKES: Black bladed, built radial on the front, 2-cross on both sides rear.
- 3. Wort des Zitats...

Es gibt unheimlich wenige Carbonbremsflanken, die für normale Bremsbeläge geeignet sind - daher kann man schon davon ausgehen, das bei Carbonbremsflanken auch dafür gedachte Beläge zu verwenden sind.
Was das Fahrergewicht angeht: einfach mal die Leute ansehen, die die Dinger fahren.

Steffko
28.03.2010, 21:39
Also mir sagte man auch auf nachfrage dass kein Zubehör dabei ist. Die Dinger kamen dann mit Spannern und extra Bremsbelägen. Benutzte nun aber die gelben Swissstop - am anfang hats ein paar mal gequietscht, ansonsten aber ok. Bei Nässe noch nicht gefahren.

Bein den LR gehts aber eher um Preis/Leistungs als um einen besonders Hochwertigen LR-Satz würde ich sagen.

Steifigkeit: Nen Cervelatwurst S2 mit Zipp 303 was ich mal Probefuhr war wesentlich weicher. Mit den PX Laufrädern habe ich aber auch noch kein richtigen Sprintantritt gewagt. Kommt noch.
Ach .. liege so bei 79kg.

Grüße.

Messi
28.03.2010, 22:46
Ich liebäugele im MOment auch mit den PX Laufrädern.
Weiß aber nicht, ob ich die 50/50 oder die 82/101 nehmen soll....

Ich denke, dass die 50/50 vielseitiger einsetzbar sind, oder??

Steffko
29.03.2010, 06:32
Ich liebäugele im MOment auch mit den PX Laufrädern.
Weiß aber nicht, ob ich die 50/50 oder die 82/101 nehmen soll....

Ich denke, dass die 50/50 vielseitiger einsetzbar sind, oder??

Wenns zu windig ist, schmeiß ih vorne die Citecs rein. Heißt wenn du noch ein anderes vorderes LR hast, was du zur not rein tun kannst würd ich evtl schon die 101/82 nehmen.

Grüße.

bort
29.03.2010, 15:16
stimmt schon,- eigentlich kein thema.wollte damit nur zum ausdruck bringen,dass ein reiner carbon LRS ohne alu-bremsflanke für mich nicht in frage kommt bzw. kam.

dazu ist es doch gewöhnungsbedürftig gerade bei schlechter witterung mit carbon zu bremsen - ich mag es nicht wirklich !!

So geht es mir auch, daher müssen dann bei schlechten Wetter, oder recht viel Wind, andere Laufräder im Training ran.
Zumal ich im Training eh lieber mit anderen Laufrädern fahre, da ich mir das Erlebnis der Laufräder lieber für den WK spare.

JF1000
29.03.2010, 15:52
Wenns zu windig ist, schmeiß ih vorne die Citecs rein. Heißt wenn du noch ein anderes vorderes LR hast, was du zur not rein tun kannst würd ich evtl schon die 101/82 nehmen.

Grüße.

Aber ist es denn nicht so, dass bei einem Aerolaufradsatz bzw. generell das Vorderrad eine weitaus höhere Gewichtung/Beachtung hat?!

bort
29.03.2010, 16:13
Aber ist es denn nicht so, dass bei einem Aerolaufradsatz bzw. generell das Vorderrad eine weitaus höhere Gewichtung/Beachtung hat?!

Ich denke, dass kommt aufs Körpergewicht an.
Wenn ich mich mit meinen 75kg auf den Auflieger lege, kann ich mein 85er Vorderrad auch bei Wind noch recht gut fahren.
Ich möchte aber nicht wissen, wie es mit 10kg weniger wäre.

Steffko
29.03.2010, 16:31
Ich denke, dass kommt aufs Körpergewicht an.
Wenn ich mich mit meinen 75kg auf den Auflieger lege, kann ich mein 85er Vorderrad auch bei Wind noch recht gut fahren.
Ich möchte aber nicht wissen, wie es mit 10kg weniger wäre.

So ist es. Bin auch sconmal zip 1080 vorn + hinten bei mßigem Wind gefahen. Da fängt man dann schon an zu eiern.

WavesNo23
29.03.2010, 20:36
Kann mir jemand sagen, was man für den Satz für Ventilverlängerungen braucht? Ich hab hier noch zwei Tufo-SR liegen mit ca. 30mm Ventil.

Ortsschildkönig
30.03.2010, 10:39
sind bei seitenwind (aus aerodynamischer sicht) hohe ohne niedrige felgen besser?

NikeLance
30.03.2010, 11:59
Kann mir jemand sagen, was man für den Satz für Ventilverlängerungen braucht? Ich hab hier noch zwei Tufo-SR liegen mit ca. 30mm Ventil.

Hab vorne 2 von den Schwalbeteilen und hinten brauchst du die langen Verlängerungen.

http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=5866;pid=78;g roup=33;menuid1=4;menuid2=22

:)

Steffko
30.03.2010, 12:34
Kann mir jemand sagen, was man für den Satz für Ventilverlängerungen braucht? Ich hab hier noch zwei Tufo-SR liegen mit ca. 30mm Ventil.

For carbon 50 wheels use 1 x 40mm extender
For carbon 82 wheels use 2 x 40mm extender
For carbon 101 wheels use 1 x 40mm and 1 x 50mm extender

Steht irgendwo auf deren Seite auch. Demnach müssten vorne aber auch 7cm ausreichen.

Ach die kannst du da auch mitbestellen ;)

Ortsschildkönig
30.03.2010, 13:00
kennt eigentlich jemand die hed j9?

http://www.yatego.com/q-sports/p,487dab4c3d814,44fd90fc34e256_5,hed-laufrad---laufradsatz-jet-9-2009

Steffko
30.03.2010, 13:19
kennt eigentlich jemand die hed j9?

http://www.yatego.com/q-sports/p,487dab4c3d814,44fd90fc34e256_5,hed-laufrad---laufradsatz-jet-9-2009

Ne kannte ich nicht ... wäre für mich aber eine Alternative gewesen... wobei 90mm vorne.. au weiha.

Grüße.

NikeLance
30.03.2010, 14:02
For carbon 50 wheels use 1 x 40mm extender
For carbon 82 wheels use 2 x 40mm extender
For carbon 101 wheels use 1 x 40mm and 1 x 50mm extender

Steht irgendwo auf deren Seite auch. Demnach müssten vorne aber auch 7cm ausreichen.

Ach die kannst du da auch mitbestellen ;)

Weißt du wie man die montiert?Hatte die in der Hand und naja konnte nich viel damit anfangen:Cheese:

Steffko
30.03.2010, 15:03
Naja, Ventiel rausschrauben aus dem Röhrchen .. Verlängerung drauf und am ende oben auf die Verlängerung Ventil wieder einschrauben.

Grüße.

NikeLance
30.03.2010, 15:52
Naja, Ventiel rausschrauben aus dem Röhrchen .. Verlängerung drauf und am ende oben auf die Verlängerung Ventil wieder einschrauben.

Grüße.

Ja man hat doch auf der einen Seite ein Gewinde und auf der anderen Seite nur ein kleines Loch.UNd das passt nicht in meine Vittorias rein:Gruebeln:

Glaub bin zu blöd dafür weil in den Schwalbe oder Toppeak sind ja 2 Gewinde dran.

Gruß

Steffko
30.03.2010, 18:44
Ja man hat doch auf der einen Seite ein Gewinde und auf der anderen Seite nur ein kleines Loch.UNd das passt nicht in meine Vittorias rein:Gruebeln:

Glaub bin zu blöd dafür weil in den Schwalbe oder Toppeak sind ja 2 Gewinde dran.

Gruß

Normal kannst du den Schlauchreifen her nehmen, dann das Ventil, welches eingeschraubt ist heraus nehmen (das sitzt oben quasi in dem Röhrchen drinnen). Das schraubst du raus. dann kannst du die ´Seite der Verlängerung an der du das Gewinde siehst dort rein schrauben und oben auf der Verlängerung dann das Ventil, oder eine weitere Verlängerung.

JF1000
30.03.2010, 19:59
Normal kannst du den Schlauchreifen her nehmen, dann das Ventil, welches eingeschraubt ist heraus nehmen (das sitzt oben quasi in dem Röhrchen drinnen). Das schraubst du raus. dann kannst du die ´Seite der Verlängerung an der du das Gewinde siehst dort rein schrauben und oben auf der Verlängerung dann das Ventil, oder eine weitere Verlängerung.

Das geht leider nicht mehr überall. Gut, ich habe die TT als Drahtreifen aber die Contis, die ich immer genommen habe, gibt es nicht mehr mit herausschraubbaren Ventil und ich fand den Schlauch immer sehr zuverlässig. Jetzt muss ich auch schauen, dass ich eine Verlängerung bekomme, die ich auf das Ventil aufsetze...

Lecker Nudelsalat
30.03.2010, 21:43
Ja man hat doch auf der einen Seite ein Gewinde und auf der anderen Seite nur ein kleines Loch.UNd das passt nicht in meine Vittorias rein:Gruebeln:

Glaub bin zu blöd dafür weil in den Schwalbe oder Toppeak sind ja 2 Gewinde dran.

Gruß

Glaube ich auch. :Cheese:

Ventil aufdrehen (nicht abdrehen) und Verlängerung draufschrauben, die beiliegende Dichtung (weisses Gewebeband) vorher ein paarmal um das Gewinde drehen, damit es beim Aufpumpen dicht ist. ;)

Und ja, man kann mit offenem Ventil fahren.

Gruß strwd

fras13
15.07.2012, 22:25
Ich hole den Thread mal wieder hoch:

Wie sind Eure Erfahrungen mit der Steifigkeit der Laufräder Planet X 82/101 für schwere Fahrer?

Oder gibt es etwa Gewichtsbeschränkungen, wie sie bei Citec angegeben sind?

herbz
16.07.2012, 05:38
Ich hole den Thread mal wieder hoch:

Wie sind Eure Erfahrungen mit der Steifigkeit der Laufräder Planet X 82/101 für schwere Fahrer?

Oder gibt es etwa Gewichtsbeschränkungen, wie sie bei Citec angegeben sind?

Ich hab vorne und hinten das 80er Laufrad und wiege ca. 90kg.

Als Vergleich hab ich lediglich die Cosmic Elite (30mm Alu). Und da merk ich von der Steifigkeit her keinen Unterschied!

lg

fras13
16.07.2012, 06:31
@ herbz: Danke für die Rückmeldung.:Blumen:

Es lohnt sich also, weiter am eigenen Gewicht zu arbeiten!:Cheese:

Ich fahre das CUBE Aerium und musste im letzten Jahr, als ich das Rad und die Planet X - Laufräder neu bekam, die Bremsen ziemlich weit aufmachen, weil sie bei jedem Antritt/ aus dem Sattel gehen quietschten.

Dieses Jahr war ich nocht nicht mit dem WK-Bike unterwegs,
ist nicht mein Wettkampf-Jahr.

Superpimpf
16.07.2012, 07:31
Also beim antreten oder Wiegetritt habe ich Bremsenschleifen noch nie festgestellt.

Aber letztes Jahr Beim IM Regensburg hat in der Abfahrt bei vielleicht 70 mein Vorderrad angefangen zu flattern - hatte ich mit meinen uralten Mavic Cosmics noch nie. Kann natürlich an allem möglichen liegen, aber eine mögliche Ursache evtl. die Laufräder.

Triabolo82
16.07.2012, 07:57
Ich bin mit meine PX letztes Jahr in der Eifel mit gut und gerne ebenfalls 70km/h unterwegs gewesen, da flatterte nichts.
Auch schleifen kann ich nicht berichten. (Wiege aber auch "nur" 72kg)
Gibt aber Rad Laufradkombinationen, die zum Flattern neigen, andere die es unterdrücken.

Gruß

Teuto Boy
16.07.2012, 09:18
Also beim antreten oder Wiegetritt habe ich Bremsenschleifen noch nie festgestellt.

Aber letztes Jahr Beim IM Regensburg hat in der Abfahrt bei vielleicht 70 mein Vorderrad angefangen zu flattern - hatte ich mit meinen uralten Mavic Cosmics noch nie. Kann natürlich an allem möglichen liegen, aber eine mögliche Ursache evtl. die Laufräder.

So wie du das beschreibst hört sich das nach einer Unwucht an.

Superpimpf
16.07.2012, 09:22
da flatterte nichts.
...
Gibt aber Rad Laufradkombinationen, die zum Flattern neigen,
Gruß

So wie du das beschreibst hört sich das nach einer Unwucht an.

Hab ja geschrieben, dass es auch andere Ursachen haben kann. Ich glaube z.B. mein Steuersatz ist auch nicht mehr der Beste...

fras13
17.07.2012, 16:13
Ich werde am Wochenende das Aerium und die Laufräder wieder aus dem Keller holen und nochmal testen.

Feuerrolli69
17.07.2012, 21:03
Hallo,
Ich fahre die 82/101 und habe bislang noch keine Probleme.
Stabil und schöner Gradeauslauf auch bei hohen Geschindigkeiten.
Mein Gewicht ist so 80kg und Ich bekomme nix zum schleifen im Wiegetritt.
Die dazugehörigen Bremsbeläge sind sehr weich, klappen mit etwas Gewöhnung auch im Regen.

Gruß Rolli

herbz
17.07.2012, 21:10
...Die dazugehörigen Bremsbeläge sind sehr weich, klappen mit etwas Gewöhnung auch im Regen. ...


Wie siehts bie dir mit der Quietscherei beim Bremsen aus?

Mit den Belägen die dabei waren ists eigentlich unmöglich zu Fahren, ist beim Bremsen wirklich abartig laut. Mit den gelben Swissstop gehts so halbwegs...

Triabolo82
18.07.2012, 09:31
Ich fahre die mitgelieferten und finde nun nichts lautes daran. Wenn es Nass ist quitschen sie im ersten Moment, danach hört es sich normal an.
Etwas hohl und halt nach schleifendem Plastik. Vielleicht haben sie aber auch 2011 andere Beläge dazugepackt. (mein LRS ist aus dem Sommer 2011.)

Gruß Triabolo

Feuerrolli69
18.07.2012, 21:23
Hallo,
Quietschen is bei mir nur manchmal.
(Wenn die Rillen in den Belägen sauber sind dann ist es Laut vor der Kurve, deshalb mache ich den Bremsenstaub dort nicht mehr weg:Lachen2: )
Leider habe ich aus Zeitnot letztens Shimano Beläge gekauft (für Carbon) da war das Quitschen ein richtiges Schreien:( . Deshalb bleibe ich beim Original. Die gelben Swiss.. kenne ich nur vom hören, also keine Meinung.


Rolli

fras13
18.07.2012, 21:31
Fahre die gelben SwissStop,

habe die Laufräder auch damit von ersten Besitzer bekommen.

Auch das werde ich am hoffentlich trockenen Samstag auf einer Tour nochmal prüfen.:Lachen2:

herbz
19.07.2012, 19:27
Aha, interessant...

Die Originalen waren von Equinox, die quietschten beim kleinsten Bremser, egal ob nass oder trocken. Und das Ganze in einer unterträglichen Lautstärke.

Die Swissstop quietschen nur ab und zu, konnte da noch kein Muster feststellen, aber bei weitem nicht so laut wie die Originalen.

Bremsleistung ist bei beiden spitze!

@fras13 aufpassen das du nicht zu viel Gewicht verlierst, sonst wirds bei Wind mit dem Vorderrad ungemütlich! :)

fras13
19.07.2012, 20:42
keine Angst,

aufs Vorderrad bekomme ich noch genug Druck,

nur nicht auf die Pedale....:Lachanfall: