Vollständige Version anzeigen : Kraichgau – für 1. OD geeignet?
Wie schaut das denn in Kraichgau aus, wenn man seine erste OD machen möchte?
Die Höchstzeit von 4 Stunden unterschreite ich auf jeden Fall ;) , aber wie ist das dort denn alles so?
Ist das geeignet, wenn man sonst nur an Dorftriathlons teilnimmt, die immer nur eine SD anbieten?
Kraichgau wär nicht so weit weg von mir, aber wenn da nur die ganzen Cracks teilnehmen und alle nach zwei Stunden im Ziel sind, weiß ich ja nicht....
Vor bergigen Radstrecken habe ich keine Angst, falls sie bergig sein sollte.
deltatau
08.07.2009, 19:52
Passt schon mit Kraichgau.
Ist halt etwas größer als Dorftriathlons, aber dafür auch tolle Stimmung. Da wird dann jeder angefeuert. Die OD ist nicht nur für Cracks und davor würde ich keine Angst haben. Es wird geholfen, wo es nur geht. Du solltest Dich aber vorher mit der Logistik von 2 Wechselzonen zumindest etwas beschäftigen.
Die Radstrecke ist "anspruchsvoll". Der eine oder andere Hügel versperrt dir schon den Weg zum Ziel.
Zwei Freunde haben dieses Jahr ihren ersten Triathlon im Kraichgau gemacht, sind beide gut durchgekommen und hatten viel Spaß --> würde ich bedenkenlos weiterempfehlen, sofern man vorher ein paar Berge geradelt ist ;)
Joy Stone
08.07.2009, 20:33
Ich kann Dir die Kraichgau Challenge (auch als erste OD) nur empfehlen. Die "Urangst" beim ersten Wettkampf auf einer neuen Distanz als Letzte(r) ins Ziel zu kommen halte ich für relativ normal. Du hast ja über 10 Monate Zeit dich entsprechend vorzubereiten. Mit Sicherheit sind auch nächstes Jahr nicht nur "Experten" unterwegs und Du wirst mit Sicherheit nicht allein auf der Strecke sein.
Hinsichtlich der getrennten Wechselzonen ist es sicherlich besser mit "Betreuung/Helfer" anzureisen.
Stay safe - Joy Stone
Ja, cool - dann werde ich versuchen, dort einen Startplatz zu bekommen :)
Leider haben sie nicht geschrieben, ab wieviel Uhr am Sonntag die Anmeldung geöffnet ist, aber ich versuche es frühmorgens.
Sowas "Professionelles" habe ich ja noch nie gemacht, z.B. stellt sich mir schon jetzt die Frage, was das mit der Abgabe der Sachen "soll". Man richtet sich doch die Wechselzone selbst ein, warum soll ich meine Sachen abgeben und warum kann ich sie nicht einfach zum Check-In mit reinnehmen - wie bei meinen Dorftriathlons :Cheese: - und v.a. wo finde ich sie wieder usw. - aber ich denke, bis dahin habe ich Euch noch mit Fragen gelöchert, bis mein Account gesperrt wird :Cheese:
Ja, cool - dann werde ich versuchen, dort einen Startplatz zu bekommen :)
Leider haben sie nicht geschrieben, ab wieviel Uhr am Sonntag die Anmeldung geöffnet ist, aber ich versuche es frühmorgens.
Sowas "Professionelles" habe ich ja noch nie gemacht, z.B. stellt sich mir schon jetzt die Frage, was das mit der Abgabe der Sachen "soll". Man richtet sich doch die Wechselzone selbst ein, warum soll ich meine Sachen abgeben und warum kann ich sie nicht einfach zum Check-In mit reinnehmen - wie bei meinen Dorftriathlons :Cheese: - und v.a. wo finde ich sie wieder usw. - aber ich denke, bis dahin habe ich Euch noch mit Fragen gelöchert, bis mein Account gesperrt wird :Cheese:
du richtest dir den Platz am Rad selbst ein, dort dürfen sich jedoch keine losen Gegenstände, wie Schuhe vor dem Rad befinden. Ausnahme ist der Helm.
Du hast 3 Beutel, Rad, Laufen und afer Race. Der Radbeutel wird selbst an dem entsprechendem Platz deponiert, nach dem schwimmen aufgenommen und erst im Umkleidebereich entleert.
Die 2. wechselzone ist ca. 10km weiter, dort bekommst du deinen Laufbeutel in die Hand gedrückt.
Das Ganze ist ziemlich unproblematisch und wird wohl so gehandhabt das nicht das Chaos in WZ1 losbricht.
Nicht so toll ist der Rückweg zum See, da die Wartezeiten am Shuttlebus recht lange sind und mit dem Rad zurück fahren ist auch etwas nervig da du die 3 Beutel mitnehmen mußt.
Wenn die Möglichkeit besteht am Ziel ein Auto parken dann Sachen rein und zurück an See.
Die Veranstaltung selbst ist aus meiner Sicht absolut empfehlenswert und bisher der Beste Tria an dem ich teilgenommen habe und so schwer ist die Radstrecke auch nicht.
Die ist zwar recht hügelig aber fiese Rampen sind keine drin.
Nächstes Jahr werde ich sicherlich wieder am Start sein
hi danny,
ganz einfach. schnapp dir 3 tüten: swim , bike, run und pack alles nötige da rein. am wettkampftag musst du nur noch die jeweilige tüte in den richtigen beutel "schütten" - das wars!
alles andere erklärt sich von selbst bzw. werden dir nette und hilfsbereite helfer ergänzen.
leider ist die kurzdistanz seit einführung der challenge jetzt etwas hinten angestellt, auch was die zuschauer frequenz betrifft.
vielleicht spielt sich das noch ein.
die strecke ist anspruchsvoll aber schön zu fahren.
auch die laufstrecke ist nicht eben und es kann sehr warm werden.
ansonsten ist der wettkampf fast nicht zu toppen - genial (und nein ich bekomme kein geld für die werbung :Cheese: )
grüßle oli
:-(( :-((
Was? Ich versteh nur Bahnhof :Lachanfall: (das fängt ja gut an)
- Was gibts in der Wechselzone einzurichten, wenn am Rad nur der Helm sein darf?
- ich schütte den Inhalt der Tüten in die Beutel?:confused:
Ich kenn das nur so - man stellt sein Rad ab und richtet sich dort seine Wechselzone ein und fertig.
Verstehe ich das richtig - ich komme vom Schwimmen, renne an irgendeinen Ständer mit meiner Startnummer, an dem mein Beutel mit den Radsachen hängt, den ich?? Irgendwer?? da hingehängt hat, schnappe mir den, renne in ein Zelt, ziehe mich dort um (was gibts da zum Umziehen außer Schuhe an), lasse alles liegen (wer räumt s weg?) und renne zu meinem Rad und dann gehts los?
Ist ja jetzt nicht so, dass bis dahin keine Zeit mehr wäre:Cheese: , aber das ist was, was mich schon immer interessiert hat.
edit: Bergige Strecken schrecken mich nicht. Schließlich habe ich den Odenwald vor der Türe ;-)
oko_wolf
09.07.2009, 10:47
Hallo,
Kraichgau war in diesem Jahr auch meine erste OD (und bestimmt war ich nich' zum letzten Mal dort)
... "..alles andere erklärt sich von selbst bzw. werden dir nette und hilfsbereite helfer ergänzen...
Recht hat er, soviel nette Helfer, da kannst Du fast nix falsch machen
... die strecke ist anspruchsvoll aber schön zu fahren. ..
Yep
.... Was gibts in der Wechselzone einzurichten, wenn am Rad nur der Helm sein darf?
So stand's in der Ausschreibung, defacto waren aber Brille und Startnummer auch am Rad zugelassen. Nur die Schuhe waren in dem Rad-Beutel
So gehts:
ich komme vom Schwimmen, renne zu einer Stelle, an der alle Radbeutel der Startnummer nach sortiert liegen (dort habe ich ihn selbst hingelegt). ...schnappe mir den Beutel, renne zu einer Umkleidezone, ziehe mich dort um (dabei packe ich mit Hilfe eines Helfers die Schwimmsachen in den Radbeutel, den der Helfer dann zu einem LKW bringt, der wiederum alle Beutel zu T2 bringt), ...und renne zu meinem Rad und dann gehts los !
In T2 wird mir mein Rad abgenommen, ich laufe wieder zu einer Beutellagerstelle (dort liegt mein Laufbeutel, den ich vor dem WK bei T1 abgegeben habe und den die Helfer nach T2 gefahren haben), ziehe meine Laufklamotten an, stopfe (wieder mit Hilfe) das Radzeug in den Laufbeutel und renn los.
Nach erfolgreichem Finish bekomme ich mein Finisher-T-Shirt, geniese die Versorgung im Athletenbereich (Essen, Trinken, Massage, Whirlpool), hole dann mein Rad (sind nach Ankunftszeit sortiert) und meine Beutel, die schon auf mich warten. Dabei ist auch der After-Race-Beutel (den ich auch vor dem WK bei T1 abgegeben habe). Da drin ist alles, was ich nach dem Wettkampf eventuell brauche (Autoschlüssel, trockene Kleidung, Duschgel...). Bei mir war da auch ein Rucksack drin. In den konnte ich die Beutel und die Laufschuhe packen und gemütlich mit dem Rad nach T1/Start fahren, wo ich mein Auto stand.
Noch Fragen?:Cheese:
.... Bergige Strecken schrecken mich nicht.
Dann ist' ja gut
PS: ich bekomm auch kein Geld, würde aber immer wieder Werbung machen, allein der Schwimmstart war das Startgeld wert
bei mir war es auch meine erste OD, und ich kann oeko-wolf wort für wort beipflichten!
mach es. :Blumen:
basscase
09.07.2009, 11:25
Sehr schön, daß oko-wolf das so ausführlich erklärt hat. Kann bestätigen, daß alles problemlos abläuft. Wenn Du Deine Radschuhe am Rad eingeklickt läßt, dan hast in deinem Radbeutel gar nichts drin! Dort kommt also nur Dein Neo rein (wenn er überhaupt erlaubt ist, kam auch schon mal vor)
Also: Helm, Brille und Startnr kann man getrost auf dem Tria-Auflieger plazieren.
Und den Tipp mit dem Rucksack im Afterrace-Beutel ist sehr wertvoll, wenn man mit dem Rad zu T1 zurückfahren will, sonst zeigt sich, wie praktisch so ein Tria-Auflieger zum Beuteltransport ist....
bei mir war es auch meine erste OD, und ich kann oeko-wolf wort für wort beipflichten!
mach es. :Blumen:
Auch bei mir war es vor zwei Jahren meine erste OD. Kraichgau ist und bleibt mein Lieblingswettkampf:liebe053: . Einfach alles toll, wie ja schon beschrieben.
Matthias
War auch beim Kraichgau dabei und kann die Posts nur bestätigen. Möchte auch mal darauf hinweisen, daß auch die Sportler am Ende noch das volle Programm der Verpflegung bekommen und nichts von den ganzen Angehörigen weggefuttert wurde. Der Kraichgau Triathlon ist wirklich sehr gut organisiert.
Unlängst kam ich mal bei einer Veranstaltung ins Ziel ( hinteres Mittelfeld ), da gabe nur noch Cola. Und schau auf die Tische der Frauen und Kinder die da so warteten und dort war schon die ganze Verpflegung aufgeteilt.
Ja, ich werde in Zukunft schneller sein. :)
badenser
10.07.2009, 15:05
Hi,
nur mal so zur Info (-:
http://www.challenge-kraichgau.com/anmeldung.php
Gruß badenser
Vielen DAnk für Eure ganzen Beiträge und die Erklärungen von der WZ!
Das hat mir sehr geholfen und als ich eben auf den Link klickte, sah ich, dass man sich anmelden kann - was ich getan habe.
Eigentlich bissi gemein, wenn sie schreiben, dass man das erst ab 12. tun kann ;)
Jetzt bin ich echt gespannt, es ist meine erste OD und mein erster "echter" Triathlon, also nicht diese Dorftrias.
Ich hoffe, ich kann Euch davor weiterhin mit Fragen löchern - es scheinen ja viele von Euch dort schon mitgemacht zu haben.
Problem ist nur , dass an diesem Tag meine Liebste Geburtstag hat.:Liebe:
Man kann halt nicht alles haben.
Muss halt, wer gratulieren will, in den Kraichgau kommen:Cheese:
Bin angemeldet.:liebe053:
Matthias
Ich möchte - aus aktuellem Anlass - dieses Thema wieder reaktivieren. Ich habe diesen Thread vor zehn Monaten fleißig mitgelesen und mich auch für den Kraichgau als ersten OD-Triathlon angemeldet.
Die Vorbereitung lief bisher gut - auch im Winter habe ich oft dem schlechten Wetter getrotzt. Aber das schlechte Wetter - bzw. der harte Winter - wird jetzt offensichtlich zum Problem.
Als Anfänger und relativ guter Schwimmer (komme vom Schwimmen) wollte ich in diesem Sommer noch darauf verzichten, einen Neoprenanzug zu kaufen. Je nach dem, wie diese Saison läuft, wäre das dann eine Investition für die Zukunft.
Aber derzeit hat der Hardtsee 16 Grad. Das ist doch ziemlich kalt - um nicht zu sagen ZU kalt.
Was soll ich tun? Wie stehen die Chancen, dass sich der See zumindest auf 19 Grad noch erwärmt? Gibt es hier Erfahrungswerte?
Wenn nicht. Soll ich mir am Tag vor dem Wettkampf im Zuge des Testschwimmens noch einen Neo kaufen? Macht das überhaupt Sinn? Gibt es Alternativen?
Bin für Infos dankbar!
laufcultur
26.05.2010, 23:39
Ich möchte - aus aktuellem Anlass - dieses Thema wieder reaktivieren. Ich habe diesen Thread vor zehn Monaten fleißig mitgelesen und mich auch für den Kraichgau als ersten OD-Triathlon angemeldet.
Die Vorbereitung lief bisher gut - auch im Winter habe ich oft dem schlechten Wetter getrotzt. Aber das schlechte Wetter - bzw. der harte Winter - wird jetzt offensichtlich zum Problem.
Als Anfänger und relativ guter Schwimmer (komme vom Schwimmen) wollte ich in diesem Sommer noch darauf verzichten, einen Neoprenanzug zu kaufen. Je nach dem, wie diese Saison läuft, wäre das dann eine Investition für die Zukunft.
Aber derzeit hat der Hardtsee 16 Grad. Das ist doch ziemlich kalt - um nicht zu sagen ZU kalt.
Was soll ich tun? Wie stehen die Chancen, dass sich der See zumindest auf 19 Grad noch erwärmt? Gibt es hier Erfahrungswerte?
Wenn nicht. Soll ich mir am Tag vor dem Wettkampf im Zuge des Testschwimmens noch einen Neo kaufen? Macht das überhaupt Sinn? Gibt es Alternativen?
Bin für Infos dankbar!
oft kann man sich da auch einen neo leihen.
wäre die einfachste variante.
carolinchen
27.05.2010, 08:28
bei tri11 kannst du dir einen neo eine ganze woche zum testen schicken lassen,das wäre eine alternative,die sind super bequem weil nicht zu dickes neopren an den schultern.
http://www.tri11.com/de/testen/wetsuitred/default.aspx
Wenn du deine Startnummer Samstags in Mingolsheim abholst könntest du dir einen Neo leihen. Kostet allerdings ein paar Euro Gebühr; kann dir leider keinen genauen Preis sagen.
Kurzer85
27.05.2010, 14:59
Du kannst dort sicherlich einen Leihen.
Magic Sportfood wird dort auch vor Ort sein und hat einer bekannten letztes Jahr schon das Angebot gemacht einen zu leihen.
Mach Samstags ein Testschwimmen mit den dort verfügbaren Neos und entscheide dann welchen du dir für den WEttkampf leihst.
Infos über die Neos und ggf. auch gleich den Kontakt bekommst du unter:
http://www.magic-sportfood.de/ oder bei facebook
http://www.facebook.com/?ref=logo#!/magicsportfood?ref=ts
Gruß Simon
PS Viel Spaß im Kraichgau!
Ich packe meine Anfänger-Frage auch einfach mal hier rein, weil Sonntag in Kraichgau auch meine erste OD ist.
Zieht man unter den Einteiler noch eine Unterhose oder lasst ihr die weg? Ist mein erster WK mit Einteiler. :)
Setzt ihr euch eigentlich hin, um den Neo auszuziehen? Ich kriegs ohne nicht hin.
crema-catalana
02.06.2010, 10:12
Ich packe meine Anfänger-Frage auch einfach mal hier rein, weil Sonntag in Kraichgau auch meine erste OD ist.
Zieht man unter den Einteiler noch eine Unterhose oder lasst ihr die weg? Ist mein erster WK mit Einteiler. :)
Setzt ihr euch eigentlich hin, um den Neo auszuziehen? Ich kriegs ohne nicht hin.
Nix Höschen. Einteiler pur.
Nee, Unterschenkel vorher mit Bodyglide einschmieren und sich dann aus dem Neo "raustrampeln". Klappt bei mir gut.
Dazu habe wir auch einen netten Film in Arnes Archiv: extra für Anfänger den Ein- und Ausstieg in den/ausm Neo erklärt.
Ich trampel auch drauf, obwohl man das nicht machen soll. Die Gefahr ist halt groß, dass man ihn kaputt macht...
Hinsetzen ist bei mir unterschiedlich, manchmal mache ich das, wenn es im See so geschaukelt hat...
Edith sagt noch: wie soll denn die Unterhose trocknen oder wäre es ne Funktionshose?
carolinchen
02.06.2010, 11:16
es stehen aber auch bänke rum,wenn es zu sehr schwankt,man muß nicht aben dem boden sitzen
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.