PDA

Vollständige Version anzeigen : keine abgesperrte Radstrecke im WK


Frau_Struppi
08.06.2009, 10:01
Hallo zusammen,

wollte mich gerade für einen WK anmelden und habe gelesen, das die Radstrecke nicht vollständig abgesperrt ist. Heißt das ich fahre da im fließenden Verkehr zwischen Autos, LKWs usw. Finde ich jetzt schon etwas gefährlich und bin mir unsicher ob ich mich anmelden soll. Wie sind eure Erfahrungen? Bin ich einfach zu schissig? Im WK fährt man doch anders als im Training zumal ich ja dann noch auf die 3/10 Regel achten muß *grübel* ... dann fahre ich als Geisterfahrer auf der Gegenfahrbahn :confused: :confused: :confused: :confused:

Ich warte mal noch mit der Anmeldung :(

PS: ist der WK in Niederkrüchten, ich glaube da wollten eh auch einige von euch starten

Voldi
08.06.2009, 10:04
Hallo zusammen,

wollte mich gerade für einen WK anmelden und habe gelesen, das die Radstrecke nicht vollständig abgesperrt ist. Heißt das ich fahre da im fließenden Verkehr zwischen Autos, LKWs usw. Finde ich jetzt schon etwas gefährlich und bin mir unsicher ob ich mich anmelden soll. Wie sind eure Erfahrungen? Bin ich einfach zu schissig? Im WK fährt man doch anders als im Training zumal ich ja dann noch auf die 3/10 Regel achten muß *grübel* ... dann fahre ich als Geisterfahrer auf der Gegenfahrbahn :confused: :confused: :confused: :confused:

Ich warte mal noch mit der Anmeldung :(

PS: ist der WK in Niederkrüchten, ich glaube da wollten eh auch einige von euch starten

Die wenigsten Wettkämpfe haben komplett abgesperrte Radstrecken (selbst in Roth sind IMHO nicht alle Strassen komplett abgesperrt). Das ist aber auch nicht wirklich notwendig und für kleinere Veranstaltungen meist schlicht nicht möglich.

Frau_Struppi
08.06.2009, 10:10
Aber wie läuft das dann ab, muß ich dann beispielsweise an einer roten Ampel anhalten und warten:confused:

runningmaus
08.06.2009, 10:10
Hallo :)

keine Panik... am Wochenende, wenn die Wettkämpfe sind, ist eh kein Berufsverkehr, wenig LKW, kaum Linienbusse...
Die Ein - und Ausfahrten in die Wechselzone und in Straßen (und Ampeln) sind ganz oft gesichert, die Feuerwehrleute und Helfer, die da stehen sind normalerweise hellwach - und alle - Teilnehmer und sonstiger Verkehr - fahren in die gleiche Richtung, also sooo schlimm wird es nicht.
Auf der Gegenfahrbahn haben wir alle nichts zu suchen, Du auch nicht ;) , also mach Dir da mal keinen Kopf drum :)
Viel Spaß!

AndreasW
08.06.2009, 10:23
Bisher hatte ich nie Probleme mit einer nicht ganz gesperrten Radstrecke. Die veranstalter nehmen ja nciht gerade die größten Bundesstrassen zum Radfahren. An Ampel standen bei mienen bisherigen Wettkämpfen immer Polizisten und haben das dann geregelt. Also darum würde ich mir garkeine Sorgen machen..
Ab, anmelden.. :Huhu:

Freddy Frechdachs
08.06.2009, 10:47
Hallo zusammen,

wollte mich gerade für einen WK anmelden und habe gelesen, das die Radstrecke nicht vollständig abgesperrt ist. Heißt das ich fahre da im fließenden Verkehr zwischen Autos, LKWs usw. Finde ich jetzt schon etwas gefährlich

ich für mich werde nur noch bei wettkämpfe starten wo es ein rundkurs gibt , wendepunktstrecken mit zusätzlichen öffentlichen verkehr sind mir dann doch auch zu gefährlich


Aber wie läuft das dann ab, muß ich dann beispielsweise an einer roten Ampel anhalten und warten:confused:

wenn polizei da steht und regelt kannst weiterfahren , ansonsten stehn bleiben wenn querverkehr kommt , wenn nicht augen zu und durch

Thorsten
08.06.2009, 11:42
ich für mich werde nur noch bei wettkämpfe starten wo es ein rundkurs gibt , wendepunktstrecken mit zusätzlichen öffentlichen verkehr sind mir dann doch auch zu gefährlich
Haben Rundkurse bei dir grundsätzlich keinen öffentlichen Verkehr? Mit Ausnahme der Wendemarke sehe ich nicht den großen Unterschied. Rundkurse mit dem Uhrzeigersinn sind für den Veranstalter im allgemeinen leichter zu handhaben, gegen den Uhrzeigersinn müssen halt mehr Linksabbieger gegen den entgegenkommenden Verkehr gesichert werden, damit werden sie noch schwieriger und bieten auch höheres Gefahrenpotenzial.

Freddy Frechdachs
08.06.2009, 12:29
Haben Rundkurse bei dir grundsätzlich keinen öffentlichen Verkehr?

doch sicher gibt es da auch öffentlicher verkehr ist aber sehr viel sicherer zu fahren weniger gegenverkehr macht das überholen einfacher

eine volle wendepunkt strecke mit radfahrer und öffentlicher verkehr ist ein überholen manchmal garnicht möglich weil die strasse insgesammt zu eng ist , kann natürlich auch auf ein rundkurs passieren , jedoch nicht so schlimm wie auf einer wendepunktstrecke mit öffentlichen verkehr

bin im letzten jahr mal bei einen triathlon gestartet mit wendepunktstrecke , die erste startwelle war um 10 uhr im wasser die zweite um 10 uhr 15 , die ersten aus der zweiten startwelle schafften ziemlich schnell den anschluss an der ersten startwelle
da hab mal ein rennradfahrer von der ersten startwelle vor dir der nur 28 kmh fährt , dahinter fährt ein auto oder ein landwirtschaftliches gefährt - der nicht überholen kann wegen gegenverkehr verkehr , wenn du da nun mit 35 oder 40 kmh vorbei willst ist kaum möglich man wird völlig ausgebremst - noch schlimmer ist es je näher man den wendepunkt entgegen kommt
rundkurs wird man nicht so oft ausgebremst

snowball
08.06.2009, 14:23
PS: ist der WK in Niederkrüchten, ich glaube da wollten eh auch einige von euch starten

ich werde auch in Niederkrüchten starten. Lassen wir uns einfach mal überraschen. Ist ja auch die Erste Veranstalltung dort. (Letztes Jahr war es wohl nur ein Kinder-Tri).
Ich sehe das jedenfalls ganz entspannt. Wird schon werden. Einfach nicht zu viele Gedanken dazu machen.

Megalodon
08.06.2009, 14:46
Aber wie läuft das dann ab, muß ich dann beispielsweise an einer roten Ampel anhalten und warten:confused:

Ja. Ist mir bei einem Sprint schon passiert. Sehr ärgerlich.

Aber die Veranstalter weisen in der Ausschreibung ja darauf hin, dass die StVO einzuhalten ist. Man muss sich also auch an alle anderen Regeln halten, wie z.B. Tempo 30 in Wohngebieten und ähnliches, was den Wettkampf behindert.

Frau_Struppi
08.06.2009, 15:14
Ja. Ist mir bei einem Sprint schon passiert. Sehr ärgerlich.

Aber die Veranstalter weisen in der Ausschreibung ja darauf hin, dass die StVO einzuhalten ist. Man muss sich also auch an alle anderen Regeln halten, wie z.B. Tempo 30 in Wohngebieten und ähnliches, was den Wettkampf behindert.


Wollte schon immer mal auf dem Rad geblitzt werden :cool:

Voldi
08.06.2009, 15:18
Wollte schon immer mal auf dem Rad geblitzt werden :cool:

Wenn dir das noch nicht passiert ist trainierst du zu wenig oder solltest deinen Carbon Rahmen durch etwas vernünftiges ersetzen ;)