PDA

Vollständige Version anzeigen : Langdistanz: Almere oder Köln


handbremse
22.02.2009, 18:17
Zu welcher LD würdet ihr mir eher raten, Almere oder Köln, bzw. wer war schon da und wie hat es euch gefallen? In meinem Fall würde es sich um meine erste Langdistanz handeln, mit dem Ziel, zu finishen und ein tolles Rund-um-Erlebnis zu haben. Von der Zeit her werde ich wohl unter den Letzten sein, ich gehe von ca. 14 Stunden aus. Almere oder Köln deshalb, weil man sich noch für dieses Jahr anmelden kann und sie terminlich spät in der Saison liegen.
Gruß handbremse

garuda
22.02.2009, 18:28
Hallo Kim, :Huhu:

normal empfehle ich ja immer Köln.:Cheese:
Aber gerade darüber haben wir uns gestern in Uerdingen, beim Mittagessen mit Holger unterhalten.
Und ausgerechnet da sitzt du am anderen Ende. :(
Aber hier ne kurze Wiedergabe.
Holger meinte, die Strecke sei Menthal sehr anstrengend, zum einen wirst du früh morgens um 7:00 Uhr losgeschickt, fährst durchs Industriegebiet und dann bist du da fast ganz alleine unterwegs und siehst kaum eine Menschenseele.

handbremse
22.02.2009, 19:09
Hallo Nicole,
bisschen was habe ich schon mitbekommen und genau deshalb bin ich auch noch mehr ins Grübeln gekommen! Zuschauermengen find ich jetzt nicht ganz so wichtig, aber schöne Strecken schon!
Aber vielleicht hilft der fred weiter! :Huhu:

TriK
22.02.2009, 19:25
Hallo :Huhu:

ganz neutral bin ich ja nicht...

Ich würde Köln (http://www.youtube.com/watch?v=TsjgB36yYFo) machen.

Das Schwimmen im Fühlinger See ist schon einmalig und gerade für die erste Langdistanz ein riesen Vorteil.
Klar ist die Radstrecke eintönig. Mit den geplanten Änderungen (http://www.koelntriathlon.de/docs/Ergaenzung_Radstrecke_2009.pdf) (Wendepunkt vor dem Dom etc.) sollte hier jedoch eine enorme Besserung zum tragen kommen. Das gleiche gilt für die Laufstrecke (http://www.koelntriathlon.de/docs/Ergaenzung_Laufstrecke_2009.pdf).

Zu Almere kann ich nicht viel sagen. Ich bezweifle jedoch, dass in 2009 annähernd die Stimmung herrschen wird wie in 2008, da die ITU-Langdistanz-Weltmeisterschaft in Perth stattfinden wird.
Übrigens finde ich die Radstrecke in Almere (http://www.upc-hollandtriathlon.nl/en/docs/A4_parcourskaarten_zaterdag_LR.pdf)mit 3*60 km um Tulpenfelder nicht wirklich spannender.

Viel Erfolg auf jeden Fall bei der Auswahl.
Vielleicht sehen wir uns ja in Köln! :Huhu:

PS: Ein netter Test bietet der Swim&Run (http://www.swim-and-run-cologne.de/).

Daniel
22.02.2009, 19:31
Hallo,

in Almere war ich schon öfters am Start. Soviel los wie vor vielen Jahren ist dort nicht mehr. Es ist aber alles bestens organisiert und die Holländischen Zuschauer sind klasse.

Geschwommen wird im Goinmeer,ein Nebenarm vom Isselmeer.
Wassertemperaturen zwischen 16 und 18 Grad sind normal dort. Das Wasser kann zusätzlich durch starken Wellengang sehr kräfteraubend sein.

Der Radkurs geht drei Runden durch Flevoland ,flach ,einsam,recht öder und windig. Windstärke 5 bis 6 habe ich dort schon erlebt.

Wer meint flach gleich automatisch schnell irrt. In Köln kann es auch sehr windig sein. Siehe 2008. Radausfahrten in Aeroposition und Rumpfstabi Training sind Pflichtprogramm.


Laufen in Almere sind drei Runden,flach ,abgesehen vom Start Ziel Bereich recht einsam.

Amere ist ein Klassiker Rennen und glaube deutlich günstiger als Köln.

Viel Spaß in Almere oder Köln

Daniel

TriK
22.02.2009, 19:34
Holger meinte, die Strecke sei Menthal sehr anstrengend, zum einen wirst du früh morgens um 7:00 Uhr losgeschickt, fährst durchs Industriegebiet und dann bist du da fast ganz alleine unterwegs und siehst kaum eine Menschenseele.

Ob 7.00 Uhr (Köln) oder 7.30 Uhr (Almere) macht nun wirklich keinen Unterschied. Ganz im Gegenteil: die Chance bei Tageslicht zu finishen steigt... :Cheese:

TriK
22.02.2009, 19:37
Geschwommen wird im Goinmeer,ein Nebenarm vom Isselmeer.
Wassertemperaturen zwischen 16 und 18 Grad sind normal dort. Das Wasser kann zusätzlich durch starken Wellengang sehr kräfteraubend sein.


Hui... das klingt ja nicht berauschend. In Köln gibt's keine Strömung. Wassertemperaturen liegen so bei 20°C.

Daniel
22.02.2009, 19:41
Hui... das klingt ja nicht berauschend. In Köln gibt's keine Strömung. Wassertemperaturen liegen so bei 20°C.

Köln ist auf jeden Fall der einfachere Schwimmkurs.

Piqniqa
22.02.2009, 20:21
Köln ist auf jeden Fall der einfachere Schwimmkurs.

Wenn es einfach sein soll, gehe ich Fussball spielen :Lachen2: :Lachen2:

Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen.

handbremse
22.02.2009, 20:21
Ist die Erweiterung der Radstrecke auf 60km denn sicher? Gurke, vielleicht kannst Du mir noch in bisschen was zur veränderten Radstrecke (von wegen Industriegebiet) sagen, Du bist ja DER Fachmann dafür :Blumen: Danke schon mal, auch für die bisherigen Entscheidungshilfen

Rhing
22.02.2009, 23:31
War letztes Jahr in Köln und hab meine erste und einzige LD gefinisht.
Die Schwimmstrecke ist klasse, soweit ich das bei meinen eingeschränkten Fähigkeiten von Schwimmstecken überhaupt sagen kann. Wegen der Leinen unter Wasser und der Brücken mit Entfernungsangaben war die Orientierung immer einfach. Die Radstrecke ist nicht der Brüller, aber ich fand die 45 km Runden gut, weil ich mir die Verpflegung gut einteilen konnte und nicht vergessen habe, zu essen und zu trinken. "Das Industriegebiet" reduziert sich doch auf den Teil an der Emdener Straße, das kann man doch nicht auf die ganze Strecke ausdehnen. Wind war allerdings reichlich, gerade auf der Emdener: Hin mit 25, zurück mit über 45 bei gleicher Belastung. Einige haben auch über die Laufstrecke gemeckert. Ich fand auch da die 4 Runden um den See gut für die Einteilung. Dort und auch auf dem Schlußstück in die City war immer gut Verpflegung vorhanden. Die Leute waren durchweg freundlich, und zwar von der Anmeldung bis zum Zielbereich. Alles wurde angereicht. Beim Rad haben die Helfer angesagt, was sie übergeben. Beim Laufen hat man z.B. "Cola, Wasser" gerufen, und schon waren 2 mit den richtigen Bechern vorn. Da kommt das "Danke" fast von selbst. Allein der Zugang zur Brücke hätte etwas besser geregelt werden können.
Vielleicht lag an meinem positiven Eindruck, daß ein Vereinskollege in etwa gleich schnell unterwegs war. Er hat mich auf dem Rad überholt, ich hab ihn beim Laufen eingeholt und dann haben wir uns gegenseitig getrieben. Das hilft natürlich gut drüber hinweg, daß Zuschauerunterstützung fast nur an der Wechselzone kommt, also 4 mal jeweils auf dem Rad und beim Laufen. Dafür hab ich mich 3 Monate vorher angemeldet, bin morgens ne halbe Stunde hin- und abends zurückgefahren und habe weit weniger als 400+ Startgeld bezahlt.
Almere kenn ich nicht. Wind dürfte da ähnlich sein und die Radstrecke sicher auch keine landschaftliche Offenbarung sein. Wind dürften die da mindestens so viel wie in Köln haben. Schwimmen im Ijssel- bzw. Gooimeer dürfte eher schwieriger sein wegen der Orientierung und möglicher Wellen.

TriK
23.02.2009, 08:20
Anbei noch zwei Links zu Teilnehmervideos von Köln:
Video 1 (http://www.youtube.com/watch?v=uKBxS2MaICI&feature=related)
Video 2 (http://www.youtube.com/watch?v=H6r5EtQGJ5s&feature=related)

Anbei auch vier Teilnehmerberichte:
Bericht 1 (erst im "Nachwort" etwas zur Strecke und Orga) (http://www.tri-mag.de/index.php/200809151752/triathlon-Reporter/Koln-mein-Schwager-und-ich.html)
Bericht 2 (http://www.steffen-liebetrau.de/news_show.php?id=145)
Bericht 3 (http://www.tri-mag.de/index.php/200809171755/triathlon-Reporter/Cologne226-Ein-langer-Tag-Familienvater-und-Finisher.html)
Bericht 4 (http://laufen.joergschranz.de/berichte/cologne226-extreme-der-iron-teil)

mermaid
23.02.2009, 12:39
In Almere bin ich 2005 gestartet, in Köln 2003 auf der Mitteldistanz.

Almere hat für mich noch einen Hauch Nostalgie aus alten Triathlonzeiten, gepaart mit typisch holländischer Partylaune und Sportbegeisterung, auch wenn bei Weitem nicht mehr soviel los ist wie früher.
1999 habe ich zugeschaut, damals fand ich es noch absolut mit Roth vergleichbar, der Zielleinlauf war ein richtiger Hexenkessel ! Leider hat sich das später mit dem Rückzug diverser Sponsoren und Verlegung des Veranstaltungsortes aus der Innenstadt heraus geändert
Was mir nicht so gefallen hat:
Am WK-Vortag oder auch nachher ist ziemlich tote Hose, da fehlt mir dann doch etwas das Flair. Es gab nicht mal ne simple Pastaparty oder WK-Besprechnung am Vortag, für mich gehört so etwas schon dazu, vor allem bei n’er Langdistanz.

Zum Schwimmen: Als eher schwache Schwimmerin war es echt kein Vergnügen im welligen und (damals nur 16 Grad) kalten Goimeer zu schwimmen. :Ertrinken: War dann auch meine langsamste Schwimmzeit ever.

Radfahren: 3 topfebene, aber eben äußerst windanfällige Runden und der Wind nimmt halt im Laufe des Tages zu.
Übrigens, wenn die Holländer mal von wenig Wind reden, heißt das noch lange nicht, daß unsereins das auch so empfindet. :Cheese:
2005 war’s wohl „normal“ windig, ich hab’s als Zuschauer auch schon als stark windig erlebt, dann aber „Gute Nacht“.
Die erste Runde fand ich noch recht angenehm , die 2. naja, in der 3. habe ich es dann nur noch gehasst !!
Recht einsam war’s auch, Zuschauer, außer im Start-Zielbereich gab es an der Strecke fast gar nicht (dafür jede Menge Kühe).

Laufen war dann wieder deutlich besser, mehr Zuschauer da man ja immer am Ziel vorbei mußte in die nächste Runde (auch hier 3). Die Strecke am Wasser entlang und durch einen Park fand ich auch OK.

Der Zielleinlauf war dann einfach nur klasse , Holländer feiern halt gerne :Prost: und das lassen sie einen als Finisher dann auch spüren :liebe053:, einen klasse Sprecher hatten sie auch (nein, zum Glück nicht Harry W.! ).

Organisiert war alles sehr solide, routiniert und gut. Auch beim Schwimmen habe ich mich immer sicher gefühlt, es waren jede Menge Boote und auch Taucher im Wasser.
Ansonsten und vor allem verpflegungsmäßig ist allerdings eher Sparkurs angesagt (dafür ist halt das Startgeld günstig).
Auf dem Rad Bananen, Wasser und Extraan :Kotz: ( hatte zum Glück mein eigenes Zeugs dabei.)
Beim Laufen dann auch Cola und ein einzelner Squeezy-Stand, der aber spätestens in der 3. Runde komplett leergefegt war.
Im Ziel hatte ich dann noch einen "leckeren" Becher Tütensuppe, da ich absolut keinen Bock mehr auf Bananen hatte (die gab’s nämlich auch noch).
Es gab aber auch ein Athletenbuffet auf einem Schiff im Hafen, habe ich aber nicht genutzt, daher kann ich dazu nichts sagen.

In Köln fand ich 2003 die Radstrecke auf der MD (weiß jetzt nicht ob das immer noch die Gleiche ist, mit dem Wendepunkt ) allerdings auch nicht sonderlich prickelnd- über 180 könnte ich mir die nicht gerade schönreden.
Aber ich denke mal, da wurde mittlerweile auch einiges geändert bzw. verbessert.

Tja, daß hilft dir jetzt vermutlich auch nicht viel weiter. ;)

backy
23.02.2009, 13:31
Die Streckenführung in Köln is zum gähnen langweilig.
Auf der Radstrecke bekommt man nen drehwurm und die Laufstrecke ist auch alles andere als Abwechslungsreich..
In Köln ne LD...niemals

gurke
23.02.2009, 19:02
Jetzt wirds ein bißchen kryptisch:Lachen2:
Die für gewöhnlich gut informierten Kreise haben mir zugeflüstert das es beim Cologne226/226half eine Strecke mit zwei verschiedenen Wechselzonen geben wird. T1 bleibt natürlich am Fühli und ab T2 habt ihr dann immer Domblick:Cheese:
Sobald die Strecken offiziell sind erfahrt ihr es mit als erste:Cheese:
@blacky: Übrigens ich habe letztes Jahr beim Ostseeman auf 6 Radrunden keinen Drehwurm bekommen:Huhu:

TriK
23.02.2009, 19:55
T1 bleibt natürlich am Fühli und ab T2 habt ihr dann immer Domblick:Cheese:


klingt interessant

handbremse
23.02.2009, 20:12
Vielen lieben Dank für die Links und Erfahrungsberichte! :) Dann fasse ich mal die gewonnen Erkenntnisse zusammen:

Köln
+ Schwimmstrecke (und ich bin eh nicht so ein toller Schwimmer)
+ 60 km Radrunde (wenn´s denn klappt) find ich besser als 45 km
+ Ziel am Dom
+ gute Verpflegung
+ Rahmenprogramm

- relativ teuer
- nicht so schöne Radstreckenoptik
- wenig begeisterte Zuschauer

Almere
+ preislich sehr entgegekommend
+ Zeltplatz in der Nähe (was meiner Familienbegleitung besser gefällt)
+ Traditions-WK, bisschen nostalgisches Flair und holländische Freundlichkeit
+ gute Organisation
+ bisschen schönere Radrunde

- Schwimmstrecke anstrengend
- wenig Zuschauer, wenig Rahmenprogramm
- nicht so tolle Verpflegung

Also, wenn jetzt jemand nen Campingplatz in der Nähe vom Fühlinger See kennt....:Cheese:

Noch ist ja Zeit, sich entscheiden zu müssen, aber ich glaube, ich tendiere vielleicht möglicherweise doch gen Köln. :Lachen2:

neonhelm
23.02.2009, 20:19
Sag mal, sich zwischen Köln und Holland entscheiden zu müssen, ist aber schon ein bisschen wie die Wahl zwischen Pest und Cholera... :Lachen2:


*duckundwech*

PippiLangstrumpf
23.02.2009, 20:31
Also, wenn jetzt jemand nen Campingplatz in der Nähe vom Fühlinger See kennt....:Cheese:

Zeltplatz nicht, aber einige Teilnehmer campen auf dem Parkplatz - das gibt auch Campingplatz-Atmosphäre :Cheese:

handbremse
23.02.2009, 20:54
Sag mal, sich zwischen Köln und Holland entscheiden zu müssen, ist aber schon ein bisschen wie die Wahl zwischen Pest und Cholera... :Lachen2:


*duckundwech*

Seh ich glüklicherweise nicht ganz so dramatisch negativ. :cool: Immer auch ne Frage, was man selber daraus macht, und ob die Sonne scheint! :Cheese:

neonhelm
23.02.2009, 21:13
Seh ich glüklicherweise nicht ganz so dramatisch negativ.

Ich ja auch nicht. Wollt nur mal gucken, ob einer der Kölner drauf anspringt... :cool: :Lachen2:

Rhing
24.02.2009, 00:17
Ich ja auch nicht. Wollt nur mal gucken, ob einer der Kölner drauf anspringt... :cool: :Lachen2:
Karneval ist die Reaktionszeit etwas länger! ;)

Gummiknie
24.02.2009, 08:52
Wie ist denn das jetzt mit der 60 KM Runde? Wann entscheidet sich das?

DEJO
24.02.2009, 10:16
Bin auch dreimal in Almere gestartet -- allerdings Ende der 90iger.

Da Du davon ausgehst, ziemlich weit hinten einzulaufen, hier noch meine Erfahrung von damals.
Stimmung speziell bei den Letzten war richtig geil.(o.k. nicht ganz Frankfurt oder Roth aber fast). Wie schon erwähnt waren der oder die Sprecher spitze. Die Tribüne war noch richtig voll und die letzten wurden mit Polizeimotorrad Korso mit viel Trara reingejubelt. Die Zuschauer und Anwohner waren richtig gut drauf. Allerdings keine Ahnung ob sich das verändert hat in den letzten 10 Jahren.
In Köln war das bei den beiden bisherigen beiden Veranstaltungen, für die letzten Finisher wohl nicht annähernd so gut !!

Ansonsten hast du ja alles schon gut zusammengefasst.

merz
24.02.2009, 14:57
nur mal so, wenn jemand eine späte LD sucht: War hier schon mal jemand: http://www.elbaman.it/?

Ich mache die MD in Köln eigentlich jedes Jahr, die LD würde ich nie erwägen, weil das L da für "lonely" steht (aber nicht auf der eckigen Radstrecke), wirkte wirklich wirklich tough auf mich, wie eine lange lange TE alleine.

Wenn das Feld in Almere grösser ist als in Köln wäre das ein Vorteil, neben dem leicht mythischen Klang des Namens :)

m.

snakie
24.02.2009, 16:15
ich bin sowohl schon in Almere als auch in Köln auf der LD gestartet und finde die tun sich nicht viel. Sind beide mental einigermassen schwierig da die Radkurse recht flach, eintönig, einsam und windanfällig sind. schwimmen ist in Köln sicher angenehmer, ist in Almere auch ok (kann aber wellig werden). Laufen ist auch ähnlich flach, mehrere Runden und öfter mal am Wasser vorbei. Die Organisation beider Rennen ist grundsolide. Köln dürfte i.d.R eine schnellere Zeit zulassen als Almere.

@merz: Beim Elbaman bin ich auch schon gestartet, der ist absolut nicht vergleichbar mit Almere oder Köln. Die Strecke ist landschaftlich ein Traum und deutlich anspruchsvoller. Die typisch italienische Organisation gibt dem Rennen zudem noch einen Hauch von Abenteuer :) (zumindest war das bei der Premiere 05 so). Hebt sich deutlich von den meisten LD ab uns ist absolut empfehlenswert.