Vollständige Version anzeigen : "Schwimmfähigkeit" von Trisuits
Moin,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Trisuit. Aktuell sind die Anzüge "TEMPO! ONE Tri Suit" von Fusion und der "PR 2 SPEED SUIT" von Castelli in der engeren Auswahl. Gibt es Erfahrungen bzgl. des Schwimmens ohne Neo mit diesen Anzügen? Wie stark sind die Schultern eingeschränkt? etc.
Danke und viele Grüße
Marc
P.S.: Ich möchte nicht in einen Swimmsuit investieren :)
sabine-g
25.08.2025, 09:43
Den PR Suite kannst du vergessen um damit zu schwimmen.
Den PR Suite kannst du vergessen um damit zu schwimmen.
Das würde ich so unterstreichen.
Benni1983
25.08.2025, 12:45
@Nole und Sabine
Warum?
was ist euch negativ aufgefallen?
sabine-g
25.08.2025, 13:06
@Nole und Sabine
Warum?
was ist euch negativ aufgefallen?
Es ist kein Schwimmanzug. Er bremst und ist damit langsamer als mit Badehose.
Benni1983
25.08.2025, 16:30
Es ist kein Schwimmanzug. Er bremst und ist damit langsamer als mit Badehose.
Ok Danke,
aber die eigentliche Frage in Beitrag 1, war ja zur Schulterbeweglichkeit.
Vielen Dank schon mal für die Antworten. Hat noch jemand Erfahrungen mit dem Trisuit von Fusion?
Ich denke du wirst keinen modernen aerodynamischen Triathlonanzug finden, der eine wirklich gute Wasserperformance (auf dem Niveau der armlosen Kurzdistanzeinteiler von vor ein paar Jahren hat). Das ist aber auch nicht nötig, denn ein Swimskin kostet bedeutend weniger als ein Trisuit und ist ohne nennenswerten Zeitverlust in der Wechselzone auszuziehen.
Gerade bei der Tendenz zu immer heißeren Sommern und damit mehr Neoverboten aus meiner Sicht gut investiertes Geld.
Ich denke du wirst keinen modernen aerodynamischen Triathlonanzug finden, der eine wirklich gute Wasserperformance (auf dem Niveau der armlosen Kurzdistanzeinteiler von vor ein paar Jahren hat). Das ist aber auch nicht nötig, denn ein Swimskin kostet bedeutend weniger als ein Trisuit und ist ohne nennenswerten Zeitverlust in der Wechselzone auszuziehen.
Gerade bei der Tendenz zu immer heißeren Sommern und damit mehr Neoverboten aus meiner Sicht gut investiertes Geld.
Das hatte ich bereits "befürchtet", aber danke für deine Eiinschätzung/Bestätigung. :)
Helmut S
26.08.2025, 08:24
[...]
Wie stark sind die Schultern eingeschränkt? etc.
[...]
P.S.: Ich möchte nicht in einen Swimmsuit investieren :)
Zu den von dir genannten Anzügen habe ich leider keine Erfahrung.
Mein Fe226 MKIII schwimmt sich gefühlt recht gut. Mein Huub Anemoi 2 22plus fällt dagegen etwas ab, denn würde ich non-wetsuit nicht schwimmen wollen.
Ich kann mir vorstellen, dass Anzüge mit einem Split Design der Front (so wie der Castelli), grundsätzlich nix zum Schwimmen sind. Anzüge, die keinen durchgehenden RV an der Front haben sind da wahrscheinlich besser. Dafür hat man es nicht so leicht beim pinkeln. Getestet habe ich split-front Anzüge im Wasser aber noch nicht, dass ist nur ne Annahme.
Beide Anzüge (Fe226, Huub) machen aber unter'm Neo hochgezogen (aber natürlich offener RV) für mich einen Unterschied. Der Fe226 fühlt sich dabei auch in dem Setup etwas weniger sperrig an als der Huub. Ich rolle den Einteiler unter'm Neo deshalb immer runter.
Evtl. gibt es bei deinem Ansatz, einen Einteiler mit guter Schulterfreiheit für non-wetsuit Races zu suchen, weil du nicht in einen Swimskin investieren möchtest, ein Missverständnis?
Swimskins zieht man i.d.R. über den Einteiler, so dass du auch mit einem Swimskin das Thema der Schulterbeweglichkeit im Einteiler hast.
:Blumen:
pk-zurich
26.08.2025, 08:45
Ich bin den Fusion geschwommen, war Ok, aber ich würde ihn auf keinen Fall ohne Swimskin schwimmen. Zu Deiner Frage in Sachen Arme, nein merkst Du nicht bzw. schränkt nicht ein - im Neo merkst da viel mehr. Er ist aber eben dann doch kein Skin und sitzt im Wasser eher locker. Ich selber nutze sogar den Swimskin von ROKA mit Ärmeln und verstecke darunter den TriSuit voll angezogen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.