Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Winterradschuhe?


fras13
22.01.2025, 07:32
Moin,

ich brauche mal Hilfe bei warmen Winterradschuhen.

Ich fahre am Gravel u. Cyclocrosser die SPD-Pedale, brauche also MTB-Schuhe.

Vor Jahren kaufte ich die Northwave Arctic GTX in Gr. 45 / 29cm.
Meine Füße sind normal 28,5 cm groß. Die Schuhe habe ich probiert und ich hätte sie gerne eine halbe bis ganze Nummer größer gekauft. Aber es war das letzte Paar…

Nun glaube ich mittlerweile, dass ich wg. zu enger Schuhe zu schnell kalte Füße bekomme.

Meine Frage an euch: sollte ich die gleichen Schuhe nur in 47 (29cm) kaufen und hätte dann wärmere Füße?
Oder wirklich wärmere Winterschuhe?

Nur welche sind wirklich warm?

Gestern habe ich im Laden die Scott Heater anprobiert, Größe passt, aber sie sind im Schaft zu hoch. Ich habe Probleme mit dicker Wade…


Empfehlungen sind hier gefragt , danke

Bety
22.01.2025, 07:54
Geht bisschen am Thema vorbei aber ich empfehle Wärmesocken oder Wärmesohlen für warme Füße. Ich hab die Schuhe noch nicht gefunden, die meine Füße warm halten.
Aber mit den Wärmesocken ist das wunderbar.

su.pa
22.01.2025, 08:02
Ich glaube, es liegt an der Größe. Hab seit Jahren einen Northwave für den Winter (weiß das Modell nicht mehr, aber definitiv nicht das Wärmste) und bin top zufrieden damit.

Hängt m. E. aber auch wesentlich von der Temperatur ab und ob kleiner oder größer 0 Grad.

Klugschnacker
22.01.2025, 08:05
Zu enge Radschuhe verringern vermutlich den Blutfluss in Deinen Füßen. Vor allem aber stellen sie im Zehenbereich einen direkten Kontakt zwischen den kälteempfindlichen Zehen und dem kalten Obermaterial des Schuhs her. Also ja: vermutlich wären etwas größere Radschuhe wämer.

Musst Du beim Graveln absteigen, schieben etc.? Falls nein, könntes Du einfach gefütterte Überschuhe über Deine jetzigen Schuhe ziehen. Und dann mal scbauen, ob das Problem damit gelöst ist.

Ich fahre viel draußen bis ca. 0°C. An den Füßen habe ich:

Assos Winter Socks EVO
Normale Sommer-Radschuhe
Q36.5 Super Thermo-Überschuhe
Fingerscrossed Zehenwärmer über den Überschuhen an sehr kalten Tagen.

Auf diese Weise braucht man keine speziellen Winterschuhe. Aber wie gesagt, das geht nur, wenn man unterwegs im Gelände nicht absteigen muss. Sonst ruiniert man bald die Überschuhe.
:Blumen:

sybenwurz
22.01.2025, 08:40
Sind die Schuhe zu klein, komprimieren sie die wäremende Sockenschicht.
Den Rest kannst du sicher selbst zusammenreimen.



Btw hätte ich noch ein Paar Northwave Celsius in für Schuhgrösse 40 über, falls jemand Bedarf hätte.Waren super, nur fahr ich halt keine Klickers mehr.

Kampfzwerg
22.01.2025, 08:41
Ich schwöre auf dünne Merinosocken.

Die Winterschuhe wurden bei mir von Spatzwear Überschuhen abgelöst.
Sind jetzt keine Schnäppchen, aber jeden Euro wert.

Dadurch, dass sie bis zur Mitte des Schienbeins gehen, kann die Kälte nicht von oben reinkriechen.
Zusätzlich alufolie als Isolierung unter die Sohle des Radschuhs. Das schließt die Belüftungslöcher und unterbricht die Kältebrücke zwischen den Schrauben der Pedalplatten und der Einlage.

Roini
22.01.2025, 08:42
Ich fahre im Winter seit 6 Jahren den MW7 von Shimano.
Bis 0 Grad mit normalen Socken, unter 0 Grad mit Skisocken.
Ich pendle drei mal die Woche bei jedem Wetter ne gute Stunde ins Büro und hatte noch nie kalte oder nasse Füße.
Der Schuh sieht nach 6 Jahren intensiver Nutzung aus wie neu und das Boa-System schließt wie am ersten Tag.
Von mir eine klare Empfehlung.

sybenwurz
22.01.2025, 08:46
Zusätzlich alufolie als Isolierung unter die Sohle des Radschuhs. Das schließt die Belüftungslöcher und unterbricht die Kältebrücke zwischen den Schrauben der Pedalplatten und der Einlage.

Ich bin sicher, dass Alu, ein hervorragender Wärmeleiter, keine Isolierung darstellt.
Wenns durch Löcher bläst, ok, vielleicht kriegt ne Alufolie auch ein wenig Reflektion hin wenngleich nicht in dem Masse wie bei (dazu speziell beschichteten) Rettungsdecken, aber Iolierung? Gewiss nicht.
:Nee:

bergflohtri
22.01.2025, 09:01
Wenn man länger fährt ist das einzige was wirklich gegen kalte Füße hilft beheizbare Einlegesohlen mit Akkubetrieb. Auch hier ist es von Vorteil wenn der Schuh etwas größer ist damit man trotzdem dickere Wollsocken anziehen kann und weil die Heizsohlen normalerweise etwas dicker sind als die Standardsohlen.

Man kann das Heizelement aus der Sohle auch herauslösen und auf eine herkömmliche Sohle aufkleben - das macht z.B. Sinn wenn man Sohlen mit einer speziellen Unterstützung des Fußgewölbes braucht welche die Heizsohle nicht hat.
Das funktioniert super.

Wenn der Schuh hoch genug ist, dann könnte man die Heizsohle auch unter die Standardsohle legen, das erhöht den Abstand zwischen Pedalachse und Fuß aber zusätzlich und man müsste die Sattelhöhe dann geringfügig anpassen.

Bei kürzeren Fahrten bis ca. 2 Stunden reichen auch dicke Socken in Winterschuhen. Bei längeren Fahrten kriecht die Kälte aber von den Pedalen über die Cleats und die Sohle in den Schuh - meiner Erfahrung nach helfen hier nur die Heizsohlen.

Siebenschwein
22.01.2025, 09:08
Kann bestätigen: Size DOES matter. Hatte auch jahrelang zu kleine Winterschuhe von Northwave, interessanterweise in der gleichen Grösse wie meine normalen Radschuhe von ihnen. Durch die kleine Grösse hatte ich immer kalte Flossen. Die nächsten dann bewusst zwei Nummern grösser gekauft - seitdem keine Probleme mehr. Und wenn noch extra Platz für ein paar warme Einlegesohlen oder warme Socken ist, schadet das sicher nichts.
Was mir noch gut gefällt, sind lange Winterradhosen mit Steg. Damit ist sichergestellt, dass zwischen Hose und Schuh nix nackig bleibt.

deralexxx
22.01.2025, 09:12
Hab im Winter auch immer eine Nummer größer und schwöre auf SHIMANO SH-XM900. Die haben mir bis -15 im Pendelbetrieb getaugt. Gute Socken selbstverständlich auch.

Klugschnacker
22.01.2025, 09:16
Die nächsten dann bewusst zwei Nummern grösser gekauft ...

Ist sicher wärmer – ich hatte das auch mal so. Die schwammige Verbindung zwischen Fuß und Pedal finde ich aber unangenehm. Für mich gilt: Radschuhe müssen sitzen.
:Blumen:

Siebenschwein
22.01.2025, 09:24
Ist sicher wärmer – ich hatte das auch mal so. Die schwammige Verbindung zwischen Fuß und Pedal finde ich aber unangenehm. Für mich gilt: Radschuhe müssen sitzen.
:Blumen:

Ok, ehrlicherweise muss ich sagen: war dann ne andere Marke, was nicht direkt vergleichbar ist und es stand schon in der Beschreibung, dass die eng ausfallen. Die Schnürung lässt sich jedenfalls bei mir schön gut anziehen. Aber klar, wer im Winter richtig nicht nur durch die Gegend rollt, so wie ich, setzt da eventuell andere Prioritäten. :Blumen:

Schwarzfahrer
22.01.2025, 09:51
Ist sicher wärmer – ich hatte das auch mal so. Die schwammige Verbindung zwischen Fuß und Pedal finde ich aber unangenehm. Für mich gilt: Radschuhe müssen sitzen.
:Blumen:Stimme auch zu. Zu eng ist schlecht, aber satt sitzen sollten sie. Ich fahre auch gerne unter -3...-5 oder länger als zwei Stunden mit Neopren-Überschuhen - passt, wenn man nicht oft absteigen muß. Die Wärmeableitung über die Pedale verändern aber auch Überschuhe nicht. Da ist SPD zumindest besser als Look, da kleinere Querschnittsfläche.
Mein Sohn fährt die Vaude Winterschuhe (https://www.bike24.de/p1384609.html?sku=1333827&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAy8K8BhCZARIsAKJ8sfS7gm3-0zt_zOHmTpEaXpgY4CiAleVCq3XFCTynmSZUIDHEqF-PM0kaAiuVEALw_wcB). Die kommen mir super warm vor, er hat, seit er die trägt, nie mehr die Überschuhe gewollt, und er fährt auch heute (-3°C) über 1 Stunde zur Arbeit.
Ich bin sicher, dass Alu, ein hervorragender Wärmeleiter, keine Isolierung darstellt.
Wenns durch Löcher bläst, ok, vielleicht kriegt ne Alufolie auch ein wenig Reflektion hin wenngleich nicht in dem Masse wie bei (dazu speziell beschichteten) Rettungsdecken, aber Iolierung? Gewiss nicht.
:Nee:Wärmeverlust setzt sich immer auch Anteilen aus Wärmeleitung und Anteilen aus Strahlung zusammen. Alufolie (oder noch besser ein Stück Rettungsdecke) ist ein Strahlungsreflektor. Sie kann damit den Anteil an abgestrahlter Wärme reduzieren (der bei Körpertemperatur nicht extrem hoch, aber schon merklich sein kann). Bei engem Kontakt (wie unter der Sohle, unter Druck) wird allerdings der Wärmeleitungsanteil höher, und der Wärmeschutz sicher etwas schlechter, auf der Fuß-Oberseite. Günstig sind mehrere Lage Strahlungsschilde/Folie, mit einem kleinen Zwischenraum, in dem der Wärmeleitungsanteil reduziert wird - das geht in der Sohle natürlich kaum.

canoeist
22.01.2025, 09:59
Habe vor Jahren nach vielen Experimenten die Reißleine gezogen und im Winter ganz profane Plattformpedale ans Rad geschraubt. Dazu schön mollig gefütterte Wanderstiefel, in denen auch mit dicken Merino-Socken noch reichlich Platz ist. Sieht bescheuert aus, fühlt sich natürlich auch ganz anders an als mit Clickpedalen, aber das entscheidende: Ich fühle noch etwas im Winter, ich habe sogar wunderbar warme Füße. Toll!

uk1
22.01.2025, 10:04
Ich habe von Ekoi einstellbare beheizbare Überschuhe und ebenfalls Handschuhe. Die halten bei voller Power ca. 3h. Die Überschuhe kann ich empfehlen das fährt sich bis -5 Grad sehr angenehm. In den Handschuhen schwitzen ich schnell, das ist sehr unangenehm, kann ich nicht empfehlen. Natürlich ist da noch der hohe Preis zu beachten.

soloagua
22.01.2025, 11:20
Bis -5/-7 Grad fahre ich mit weiteren Schuhen inkl. dicken Merinosocken und beheizbarer Sohle. Aber, die Schuhe müssen mit der Ausrüstung sitzen, sonst bekomme ich sofort Knieschmerzen. Ergo, alles mitnehmen zum Anprobieren.

Adept
22.01.2025, 11:44
Ich würde mich auch nach Heizsocken/-sohlen umschauen.

Denn meine Erfahrung ist, dass die Kälte irgendwann sowieso durch den Schuh kriecht, egal was man anzieht mit wie vielen Lagen. Es ist nur eine Frage der Zeit.

Freunde von mir schwören auf diese Heizsocken: https://lenzproducts.ch/

Sind halt bissi Investment, soll sich aber lohnen. Kosten ca. 150 EUR, brauchst dafür keine neuen Winterschuhe.

fras13
22.01.2025, 12:42
Moin und danke für die rege Beteiligung zu meiner Frage.

ASSOS Winter Socks EVO kenne ich noch aus alten Zeiten. Ich kann mich noch an Arnes Sendung (mit Bischi?) erinnern, als ihr sie hier vorgestellt habt. Seitdem habe ich zwei Paar davon, bzw. hatte ich, bis sie durch waren.

Die Socken haben bei mir aber nicht funktioniert. Mir war immer zu kalt am Fuß.
Ich bin mehr so der Merinowolle-Typ. Also brauche ich wohl größere Radschuhe im Winter.

Dann mache ich mich mal auf die Suche... vielleicht auch wieder die NW Arctic GTX in neongelb:Huhu: