Vollständige Version anzeigen : Kettenblatt wechsel von 53/39 auf 56/42
Die originalen KB der Ultegra haben die beste Zeit hinter sich.
Nun würde ich gerne aus mehreren Gründen auf größere KB wechseln.
Die sollen es werden. https://rotorbike.com/ge-de/runde-kettenblatter-bcd110x4-aero.html
Der Ritzelrechnervergleich sieht so aus
https://www.ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=42,56&RZ=11,12,13,14,15,17,19,21,24,27,30&UF=2135&TF=85&SL=1.5&UN=KMH&DV=teeth&GR2=DERS&KB2=39,53&RZ2=11,12,13,14,15,17,19,21,24,27,30&UF2=2135
Die Kettenlänge wird von 112 auf 114 Glieder empfohlen.
https://fahrrad-rechner.de/kettenlaenge-berechnen/auswertung.php
Offene Themen.
Muss der Umwerfer zwingend (in der Höhe) angepasst werden?
Gibt es hinsichtlich Kettenabwürfen etwas zu berücksichtigen?
sabine-g
26.11.2024, 10:00
Falls du einen Ultegra Umwerfer hast, dieser schafft keine 56er Blätter laut Spezifikation.
Falls du einen Ultegra Umwerfer hast, dieser schafft keine 56er Blätter laut Spezifikation.
Der Ultegra Umwerfer kann laut Spezifikation nur 52er Kettenblatt, weil Shimano Ultegra auch nur mit 52er Kettenblatt verkauft.
Größeres Kettenblatt kann man aber technisch fahren. Allerdings ohne Synchroshift, weil der Ultegra Umwerfer halt kein größeres Blatt "kennt".
Matthias75
26.11.2024, 10:45
Unabhängig davon, ob der aktuelle Umwerfer das schafft, würde ich bei einem bisher korrekt eingestellten Umwerfer davon ausgehen, dass eine Höhenanpassung notwendig ist. Zwischen Leitblech und Kettenblatt sind bei korrekt eingestelltem Umwerfer in radialer Richtun nur ca. 2-3mm Platz. Das reicht bei dem größeren Durchmesser des Kettenblatts nicht aus. Ich würde sogar fast vermuten, dass der Umwerfer am neuen Kettenblatt anstößt.
M.
Der Ultegra Umwerfer kann laut Spezifikation nur 52er Kettenblatt".
Gerade mal nachgesehen bei Ultegra 8050 DI2 --> max. 53 Zähne.
Zwischen Leitblech und Kettenblatt sind bei korrekt eingestelltem Umwerfer in radialer Richtun nur ca. 2-3mm Platz.
M.
Genau, nach 2-3mm sieht es aus.
Neues Kettenblatt montieren und ursprünglichen vertikalen Abstand wieder herstellen.
So hatte ich mir das gedacht :)
Größeres Kettenblatt kann man aber technisch fahren".
Hast du da selbst Erfahrungen mit?
Falls JA, welche Kettenblattgröße und Kombination?
Schiebt ein Umwerfer nicht "nur" die Kette von Position A nach B und umgekehrt?
Woher weiß die DI2 das ein größeres vielleicht zu großes KB montiert ist?
Liegt die Limitierung möglicherweise an dem "Leitblech", dass die Kette beim Wechsel berührt?
Gerade mal nachgesehen bei Ultegra 8050 DI2 --> max. 53 Zähne.
Ja, bin von 8150 2x12 ausgegangen. Dort sind es 52.
Hast du da selbst Erfahrungen mit?
Falls JA, welche Kettenblattgröße und Kombination?
Ich fahre aktuell 2x12 Dura Ace 9200P mit 54-40 und dem Ultegra 8150 Umwerfer.
Überhaupt kein Problem, läuft alles reibungslos. Fahre wie gesagt aber auch ohne Synchro.
Insgesamt ist Shimano allerdings beim TT auf Synchro "ausgelegt", weil du nicht genug Schaltknöpfe in jeder Lenkerposition hast. Ich schalte halt die großen Blätter im Basebar und hinten in den Extensions.
Baue jetzt aber im Winter auf Mono mit 56 oder 58 um.
Der Ultegra Umwerfer kann laut Spezifikation nur 52er Kettenblatt, weil Shimano Ultegra auch nur mit 52er Kettenblatt verkauft.
Größeres Kettenblatt kann man aber technisch fahren. Allerdings ohne Synchroshift, weil der Ultegra Umwerfer halt kein größeres Blatt "kennt".
Fahre ohne Probleme 54/40 mit nem Ultegra umwerfer. Man musste den Umwerfer halt bisschen nach oben anpassen & konnte es in der App nicht verstellen, aber läuft ohne Probleme.
Fahre ohne Probleme 54/40 mit nem Ultegra umwerfer. Man musste den Umwerfer halt bisschen nach oben anpassen & konnte es in der App nicht verstellen, aber läuft ohne Probleme.
Du hast also in E-Tube einfach die 52/36 Einstellung so belassen?
Jap & es hat bisher noch nie ein Problem gegeben. Und ich war sowohl auf hügeligen Strecken, wie im Apfelland unterwegs oder auch schon komplett flachen.
Jap & es hat bisher noch nie ein Problem gegeben. Und ich war sowohl auf hügeligen Strecken, wie im Apfelland unterwegs oder auch schon komplett flachen.
Du fährst DI2 11x2 oder 12x2?
Nutzt du synchroshift?
Zwischeninfo
Jetzt auf 56/42 plug und play umgerüstet.
Den Umwerfer nur in der Höhe angepasst +/-0,5mm
Im Montageständer funktioniert soweit alles erstmal.
Kettenlänge OK
Umwerfer schaltet hoch und runter OK
Warten auf salzfreie Straßen :) um draußen zu testen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.