Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Was für Reifenpannen auf Challenge Roth?


ZM306
01.09.2024, 21:35
Hi.

Ich habe eine etwas seltsame Frage:

Was hattet ihr für Reifenpannen auf der Challenge Roth und wo seht ihr dort das größte Risiko bzw. seht ihr überhaupt eines?

Hintergrund meiner Frage: Ich habe leider Schlauchreifen auf meinem Rad und kann deshalb keinen Ersatzschlauch mitnehmen. Mein Plan war daher, vorher neue Schlauchreifen aufziehen zu lassen, und diese auch mit Dichtmilch zu füllen. Zusätzlich eine Pumpe mitnehmen, und im schlimmsten Fall dann hoffen, dass die Dichtmilch abdichtet und ich noch weiterfahren kann.

Meint ihr, das funktioniert? Ich fühl mich sehr unwohl damit, da ich eher der Sicherheitsfanatiker bin. Aber ich will mir nicht extra neue Laufräder kaufen, die wahrscheinlich mehr kosten als das ganze Rad gebraucht gekostet hat.

Andererseits hatte ich auf dem Rennrad eigentlich noch nie eine Reifenpanne. Für einen Durchschlag müsste man ja schon extra hart durch ein Schlagloch oder über nen Bortstein fahren (gibt es solche "Gefahren" in Roth?). Oder vielleicht Scherben oder Nägel - ist das vielleicht ein reales Risiko, wegen der vielen Besucher?

Aus diesem Grund meine Frage nach den "Gefahren" in Roth... :-)

VG, Marc

merz
01.09.2024, 21:40
Ich habe die Strecke immer als recht sauber und reifensicher erlebt, mit dem bekannt guten bayerischen Belag - kann übrigens ein, dass sie nochmal vor dem Rennen Kehrmaschinen über Teile (?) der Strecke schicken, ich meine dass heuer im Livestream gehört zu haben, bin mir aber nicht sicher

m.

triduma
01.09.2024, 22:02
Soviel ich weis wird die komplette Radstrecke in der Nacht vor dem Rennen mit Kehrmaschinen gekehrt.
Außerdem ist auch die ganze Radstrecke guter Asphalt.

Meik
01.09.2024, 22:20
Schneller flicken als bei Schlauchreifen geht doch nicht. Alten runter reissen, neuen irgendwie auf die Felge, CO2 reinballern, fertig. Kein Schlauch einklemmen, im Pannenfall egal ob der 100% gerade ist, kein Reifenheber, ...

Gegenüber vom Ventil ein kleines Stück nicht kleben, dann bekommt man den runtergerissen. Der Schlauchreifen für den Pannenfall sollte schon mal eine Zeit montiert und geklebt gewesen sein. Dann bekommt man den auch drauf und die Klebereste reichen eigentlich dass der erstmal hält.

Ich fahre auch - noch - Schlauchreifen. Bisher nie Probleme damit gehabt. Bis es mal ein neues Rad gibt werde ich die auch weiterfahren, auch wenn ich heute sicher keine Schlauchreifenfelgen mehr neu kaufen würde.

sybenwurz
01.09.2024, 22:40
Soviel ich weis wird die komplette Radstrecke in der Nacht vor dem Rennen mit Kehrmaschinen gekehrt.

Jo.


Schneller flicken als bei Schlauchreifen geht doch nicht. Alten runter reissen, neuen irgendwie auf die Felge, CO2 reinballern, fertig.

Jo.

Und ausserdem kann man auch mal 30km verhalten mit nem platten Reifen fahrn ohne dass hinterher gleich alles fritte iss.

dr_big
01.09.2024, 22:48
Ich fahre auch noch Schlauchreifen, beim Triathlon Vittorias und beim Ötztaler Conti. Unterschied: Vittorias haben Latex-Schläuche, da kann man präventiv keine Dichtmilch einfüllen. Bei den Contis mache ich das aber. In Roth habe ich auch immer einen Ersatzreifen dabei, ich verzichte lieber auf ein paar Sekunden und lege mehr wert auf sicheres ankommen.

ZM306
01.09.2024, 22:52
echt so einfach? Ich hatte immer gedacht, dass das kompliziert ist, einen Schlauchreifen zu wechseln. Gerade mit diesem Kleben, was man ja nicht unterwegs machen kann. Aber deine Anleitung klingt für mich plausibel. Vielleicht probiere ich es dann tatsächlich mal selbst aus, den Reifen zu wechseln.

Wenn ich in Roth einen Ersatz dabei hätte, würde ich mich schon wesentlich wohler fühlen...

Meik
01.09.2024, 23:15
Einfach mal üben wenn der aktuelle Satz Reifen verschlissen ist wie die runter gehen. Sind die durchgängig geklebt ist das per Hand kaum zu bewerkstelligen, hat man ein kleines Stück ohne Kleber und schon einen Ansatz kriegt man den Reifen mit viel Kraft runter.

Bei Kleber bleiben immer Klebereste an der Felge und am Reifen, daher als Ersatzreifen einen der schon mal auf der Felge war. Klebt zwar nicht wie neu aber hält. Voll aufgepumpt würde der ja ohne Kleber schon kaum von der Felge gehen, der Sicherheitsgewinn mit Kleber ist ja im Gegensatz zu Clincher/Tubeless dass der geklebte Reifen auch platt auf der Felge bleibt und nicht wegfliegt wie man das ja diesen Sommer diverse Male auch bei Pros bewundern durfte (Tip: Blog von "der baranski", dem ist das auch gerade passiert).

Dazu kannst du im Stress keinen Schlauch einklemmen, mit dem Reifenheber beschädigten, Schlauch anpumpen, rein, montieren, aufpassen dass kein Fremdkörper reinkommt beim Wechseln, suchen nach der Ursache und gucken ob da noch was im Mantel steckt, ...

Auf der LD immer mit Ersatzreifen dabei, darunter gehe ich auf Risiko und hab nur eine Dose Pannenspray an Bord.

sybenwurz
01.09.2024, 23:27
Sind die durchgängig geklebt ist das per Hand kaum zu bewerkstelligen,...

Nope. Rasierklinge, einfach quer an irgendner Stelle durchschneiden, Finger rein, rundum runterreissen.
Ferrdsch.
:)

Meik
01.09.2024, 23:30
Nope. Rasierklinge, einfach quer an irgendner Stelle durchschneiden, Finger rein, rundum runterreissen.
Ferrdsch.:)

Ok, die Methode geht auch, hab ich aber normalerweise nicht dabei, ich hätte im Wettkampfstress eher Angst um den Blutverlust und bevorzuge daher die "Klebelücke".

ZM306
01.09.2024, 23:43
Klingt plausibel. Und die von dir angesprochenen Probleme beim Reifenwechsel kenne ich vom Mountainbiken zur Genüge... :Maso:

Noch eine Frage: Wenn du sagst dass man den Mantel vorher mal montiert haben sollte: Dann mit Festkleben und dann wieder runterreißen? Oder nur auf die saubere Felge montieren, damit er sich anpassen kann, und dann wieder runtermachen?

sybenwurz
02.09.2024, 08:54
Ok, die Methode geht auch, hab ich aber normalerweise nicht dabei, ich hätte im Wettkampfstress eher Angst um den Blutverlust und bevorzuge daher die "Klebelücke".

Die Klebelücke haste halt vorbereiten müssen.
Wennst die nicht hast oder nicht sicher bist, obs die gibt,, pappste dir eben ne Rasierklinge irgendwo annen Rahmen.
Musst halt im Wettkampfstress n bissl die Nerven bewahren...


Noch eine Frage: Wenn du sagst dass man den Mantel vorher mal montiert haben sollte: Dann mit Festkleben und dann wieder runterreißen? Oder nur auf die saubere Felge montieren, damit er sich anpassen kann, und dann wieder runtermachen?

Im Idealfall liegt immer n Satz Schlauchingers zuhause fürn Wechsel und wurde durch Aufziehen auf ne Felge auf seinen Einsatz vorbereitet.
Als Ersatzreifen für unterwegs wird gerne mal ein unbeschädigter Reifen genommen, der zuvor schon auf nem Laufradsatz montiert war, aber irgendwann halt ausgetauscht wurde. Meist ist der Hinterreifen schneller abgefahren, dann kommt n Satz neuer Puschen aufs Bike, der Hinterreifen wandert in die Tonne, der vordere gibt in seinem zweiten Leben den Ersatzreifen.

Das Prozedere so ausgeführt und nicht wie auf den Verpackungen angegeben grad mal 24 Stunden vorm Kleben auf ne Felge gezogen beschert einem der Schlauchreifen ein sorgloses, sauberes Leben.
Die Sauerei und das Gepansche mit Kleber (und damit die Horrorgeschichten) entsteht in der Regel nur, weil (relativ) neue Schlauchreifen so stramm auf die Felge gehn, dass das Drama vorprogrammiert ist. Kauft man die Puschen aber rechtzeitig vorher, hat sie mindestens 3 Monate auf Felgen vorgedehnt (und vielleicht noch n bissl Erfahrung) ist die Schweinerei nur halb so gross bis hervorragend zu vermeiden.

Weiss heut halt keiner mehr und 'das Internet' tut das seine.
Ehe irgendwer im www für die Problemlosigkeit von Schlauchreifen plädiert, fliegt ihm bei 35 der Schlauchlosreifen von der Felge, ruiniert diese, badet ihn Kopf bis Fuss in Dichtplörre, dass das herbeigerufene Taxi ihn erstmal gar nicht mitnehmen will, bis er sich halbwegs sauber gemacht hat, wird er hinterher, zuhause, nachm Neukauf einer Felge und Bereinigung (sic!) der Misere vollmundig weiter verbreiten, Tubeless sei das beste Reifensystem der Welt...

ZM306
02.09.2024, 21:15
Also ich habe jetzt verstanden, dass man den Ersatzreifen mehrere Wochen auf der Felge vordehnen sollte. Und sollte man ihn dazu schon ankleben? Oder auf der sauberen, klebefreien Felge aufziehen?

sybenwurz
02.09.2024, 21:41
Also ich habe jetzt verstanden, dass man den Ersatzreifen mehrere Wochen auf der Felge vordehnen sollte.

Jo.
Nen nicht vorgedehnten Reifen wirste auch ohne Gepansche mit Kleber so gut wie nicht auf die Felge bringen. Siehste ja, wennst ihn zum Vordehnen aufziehst...

Und sollte man ihn dazu schon ankleben? Oder auf der sauberen, klebefreien Felge aufziehen?

IDEALERWEISE nimmste als Ersatzreifen einen, der nicht nur schon vorgedehnt wurde, sondern schonmal gefahren wurde, also aufgeklebt war.
dann pappt logo noch/schon Kleber dran.
Wennst so einen nicht hast, machste halt ne neue, aber vorgedehnte Pusche drauf.
Da iss dann halt kein Kleber dran.
Damit würde ich mehr als verhalten fahren, also ums Eck möglichst die Büchse nimmer abwinkeln bis der Lenker am Asphalt schleift, sonst könnt die Pelle eventuell von der Felge springen. Hältse ja nix dort.
Auch gebrauchter, also trockener Kleber, aka bereits gefahrener Ersatzreifen, wird nicht auf der Felge pappen wie ein richtig geklebter, aber er hält schonmal besser als einer der noch keinen Kleber gesehen hat.

ZM306
02.09.2024, 21:51
hmmmmmm. Also irgendwie würde ich mich wohler fühlen, wenn ich danach das Rennen auch guten Gewissens mit Vollgas weiterfahren könnte. Das scheint mir aber bei diesen Schlauchreifen so oder so nicht wirklich möglich zu sein.

Hab mir mal ein paar YT Video zur Montage angeschaut - das ist ja schon ne Wissenschaft für sich. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich mir das wirklich antun will (weder im Rennen noch in Ruhe zu Hause).

Wahrscheinlich versuch ich doch, mal irgendwo einen Aero-Laufradsatz zu bekommen, auf dem man einfach ganz normale Clincher montieren kann. Mein Problem hier allerdings wieder: meine aktuellen Laufräder haben Schnellspanner und Felgenbremse. Hat jemand ne Ahnung, wo man sowas für kleiner 1000 EUR bekommen könnte?

Helmut S
02.09.2024, 21:55
Schneller flicken als bei Schlauchreifen geht doch nicht. Alten runter reissen, […] kein Reifenheber, ...


Das mag nicht jedem immer gelingen, wie uns die Geschichte lehrte (https://youtu.be/PJWhNg-QiTc?t=10s) :Cheese: :Cheese:


:Blumen:

Siebenschwein
02.09.2024, 22:18
hmmmmmm. Also irgendwie würde ich mich wohler fühlen, wenn ich danach das Rennen …Hat jemand ne Ahnung, wo man sowas für kleiner 1000 EUR bekommen könnte?

Da gibts viele verschiedene Varianten. Ali-Express, nur neue Felgen und umspeichen, neu kaufen oder gebraucht. Mehr als 500 Tacken würde ich aber nicht mehr ausgeben für Material, das Du vermutlich keine zehn Jahre mehr fährst.

JENS-KLEVE
02.09.2024, 23:13
Vitoria Reifen mitnehmen. Die muss man nicht vordehnen und gehen schnell drauf. Ich hatte im Mai bei 5 Fahrrädern je einen Platten. Das Rad mit schlauchreifen fuhr in weniger als 2 Minuten wieder.

Die restlichen Fahrräder mit unterschiedlichen Dramen.:Maso:

sybenwurz
02.09.2024, 23:22
Das mag nicht jedem immer gelingen, wie uns die Geschichte lehrte (https://youtu.be/PJWhNg-QiTc?t=10s) :Cheese: :Cheese:


:Blumen:

Ausnahmen bestätigen die Regel...:Cheese:

Ich versteh das Gezetere irgendwie nicht.
Wenn ich früher bei irgendwelchen 'Reifenflickkursen' mal spasseshalber ne Schlauchreifenfelge mit Puschen drauf hingestellt hab, hat das jede/r nach einmal angucken problemlos hingekriegt. Eher in Sekunden als Minuten.
Nach zwo Stunden Üben im Reifen von der Drahtreifenfelge wuppen, Schlauch irgendwie in den neuen reinjubeln und dann vorallem die zweite Seite zu montieren, ohne den Schlauch zu zwicken, war bei vielen das Resüme: "ich weiss schon, wieso ich euch das machen lasse."
Da war noch kein (vorallem Hinter-)Rad ausgebaut (weil, beides kriegt der Laie an einem Abend nicht gebacken).
Die Pfiffigen fragten dann gleich noch, wieso das so tricky sei und wieso man dementsprechend nicht einfach nur Schlauchreifen verwende (das hat natürlich auch seine Gründe).

Aber jou, wenn natürlich die YT-Sternchen, und die müssens ja auf jeden Fall wissen, auch meinen, dass die Schlauchinger panne seien, hilfts wohl nur noch, sich 'gescheite' Räder zu kaufen.

Ich nehm überflüssige Schlauchreifenräder btw. gerne für wenig Geld in meine Obhut.
Allerdings: Campa, SSP und dementsprechend klassische Einbaubreiten obligatorisch.

noam
03.09.2024, 15:36
Schon spannend. Meine Frau als interessierte aber unwillige Schrauberin meinte neulich auch erst. Entweder tubeless oder Schlauchreifen.

Schlauch in den Drahtreifen frickeln wird dann eher delegiert im Pannenfall. Tubeless ist einfach wieder aufpumpen und meistens reichts dann auch. Und Schlauchreifen einfach runterreißen und den neuen alten draufdrücken und n bissel vorsichtiger weiterfahren, ist deutlich weniger Aufwand.


Das Blöde bei Tubeless ist halt wenns die Milch nicht mehr dichtet und bei Schlauchreifen sind gute Reifen nach Defekt halt teuer

Harm
04.09.2024, 09:51
hmmmmmm. Also irgendwie würde ich mich wohler fühlen, wenn ich danach das Rennen auch guten Gewissens mit Vollgas weiterfahren könnte. Das scheint mir aber bei diesen Schlauchreifen so oder so nicht wirklich möglich zu sein.


Wolltest Du nicht in Roth starten.
Da gibt es vielleicht eine Abfahrt, auf der Du mit neu montierten Schlauchreifen vielleicht etwas vorsichtiger in der Kurve bremsen solltest! Das wäre bei Regen aber auch gegeben.
Ein auf die Felge aufgeklebter alter Reifen hält normalerweise bombensicher.
Wie viele hier schon schrieben: Sowohl am alten Reifen als auch an der Felge ist genug Restkleber drauf, der den Reifen mehr als ausreichend fixiert!
Ansonsten würde ich mich auch schon als Interessent melden, wenn Du die Laufräder ausmustern willst!:Huhu:

sybenwurz
04.09.2024, 09:53
Das Blöde bei Tubeless ist halt wenns die Milch nicht mehr dichtet...


Ho höhö, wie ich schrieb:


Ehe irgendwer im www für die Problemlosigkeit von Schlauchreifen plädiert, fliegt ihm bei 35 der Schlauchlosreifen von der Felge, ruiniert diese, badet ihn Kopf bis Fuss in Dichtplörre, dass das herbeigerufene Taxi ihn erstmal gar nicht mitnehmen will, bis er sich halbwegs sauber gemacht hat, wird er hinterher, zuhause, nachm Neukauf einer Felge und Bereinigung (sic!) der Misere vollmundig weiter verbreiten, Tubeless sei das beste Reifensystem der Welt...

:Cheese: