Vollständige Version anzeigen : Laufschuhe für Solo-Marathon
Hallo zusammen,
ich durchforste jetzt seit 2 Tagen das Netz nach "dem richtigen Laufschuh" für einen Marathon, ohne Schwimm-Radeln vorher.
Mit 85kg und 188cm bin ich kein Fliegengewicht.
Aktuell laufe ich den Hoka Clifton 8 und Clifton 9 für alles Rumgeschlappe und längere schnelle Sachen.
Für kürzere Intervalle habe ich den Kinvara 14 im Schrank.
Mit den Schuhen bin ich jeweils auch ziemlich zufrieden.
Pace für alles was locker ist so 5:00min/km. Intervalle bis 3:35min/km runter.
Gelaufen bin ich zwei Ultraläufe mit den Clifton 7 bzw. 8 (ca. 70km jeweils in 6min/km und 5:30min/km). Auf der LD in Roth bin ich mit den Clifton eine 3:21h gelaufen. Einen Corona-Marathon 2022 in den Nike Invincible Run (2:58h) und alles schnellere in Saucony Kinvara 12 bzw 14 (HM: 1:24h, 10k: 37 hoch).
Der Marathon soll in offiziellen unter 3h gehen, also ca. 4:10min/km.
Carbon darf, muss aber nicht. Ich möchte die Schuhe aber gerne länger als 200km tragen können...
Ich habe jetzt folgende Schuhe in der engeren Auswahl:
Saucony Kinvara Pro
Hoka Mach 6
Nike Invincible Run 3
Jetzt die Frage: Was kaufen? Und gibt es Schuhe, die ich vergessen habe?
Adidas Adios Pro 3. ich bin zwar deutlich leichter, aber bei mir hält der deutlich größer 500km. Hab das mal getestet und Carbon Schuhe bringen bei mir 6-8 Sekunden pro Kilometer. Daher würde ich im Wettkampf immer damit laufen.
Hallo zusammen,
ich durchforste jetzt seit 2 Tagen das Netz nach "dem richtigen Laufschuh" für einen Marathon, ohne Schwimm-Radeln vorher.
Mit 85kg und 188cm bin ich kein Fliegengewicht.
Aktuell laufe ich den Hoka Clifton 8 und Clifton 9 für alles Rumgeschlappe und längere schnelle Sachen.
Für kürzere Intervalle habe ich den Kinvara 14 im Schrank.
Mit den Schuhen bin ich jeweils auch ziemlich zufrieden.
Pace für alles was locker ist so 5:00min/km. Intervalle bis 3:35min/km runter.
Gelaufen bin ich zwei Ultraläufe mit den Clifton 7 bzw. 8 (ca. 70km jeweils in 6min/km und 5:30min/km). Auf der LD in Roth bin ich mit den Clifton eine 3:21h gelaufen. Einen Corona-Marathon 2022 in den Nike Invincible Run (2:58h) und alles schnellere in Saucony Kinvara 12 bzw 14 (HM: 1:24h, 10k: 37 hoch).
Der Marathon soll in offiziellen unter 3h gehen, also ca. 4:10min/km.
Carbon darf, muss aber nicht. Ich möchte die Schuhe aber gerne länger als 200km tragen können...
Ich habe jetzt folgende Schuhe in der engeren Auswahl:
Saucony Kinvara Pro
Hoka Mach 6
Nike Invincible Run 3
Jetzt die Frage: Was kaufen? Und gibt es Schuhe, die ich vergessen habe?
Wenn du gerne den Kinvara läufst, warum dann nicht auch im Marathon?
Kampfzwerg
03.08.2024, 21:58
Puma deviate nitro Elite 3
Den bin ich selber noch nicht gelaufen, was ich aber aus dem direkten Umfeld mitbekommen hab muss er vielen Leuten im unterschiedlichsten Niveau ganz gut taugen.
Mein Favorit ist der Fast-R2 von Puma.
Adidas Adios Pro 3. ich bin zwar deutlich leichter, aber bei mir hält der deutlich größer 500km. Hab das mal getestet und Carbon Schuhe bringen bei mir 6-8 Sekunden pro Kilometer. Daher würde ich im Wettkampf immer damit laufen.
Ich hatte 2014 oder 2013 mal einen Adidas, der war mir im Mittelfußbereich viel zu eng.
Da hab ich mir regelmäßig Blasen gelaufen.
Wenn ich die Tests richtig deute, ist er immer noch sehr eng geschnitten...
Mal schauen, ob ich einen Laden finde, der den vorrätig hat um ihm zu probieren. 6-8 Sekunden pro Kilometer würde ja heißen, das Ziel direkt nochmal anzupassen :cool:
Wenn du gerne den Kinvara läufst, warum dann nicht auch im Marathon?
Erstmal nichts.
Aber ich brauch langsam wieder ein neues Paar, da darf dann was "anderes" wieder her.
Puma deviate nitro Elite 3
Den bin ich selber noch nicht gelaufen, was ich aber aus dem direkten Umfeld mitbekommen hab muss er vielen Leuten im unterschiedlichsten Niveau ganz gut taugen.
Mein Favorit ist der Fast-R2 von Puma.
Puma hätte ich jetzt 0 geschaut. Der Deviate Nitro Elite 3 sieht auch interessant aus...
Ich werd wohl nochmal ne Nacht drüber schlafen müssen.
Pete0815
05.08.2024, 10:20
Von der Passform sehe ich mich recht nah bei Dir allerdings treibt es mich (auch wenn ich wesentlich langsamer bin) für diese Einzeldisziplinen schon zum Carbon und auf der Straße defintiv merk selbst ich einen Unterschied.
Von der Passform würde ich nochmal bei Saucony in der Endorphin Reihe gucken, wobei mich der Speed trotz allgemein guter Kommentare nie gepackt hat. Der Pro 2 oder 3 war sofort Meins.
Alternativ hab ich jetzt im Training und Teils Einzelwettkampf den New Balance SC Trainer (V1) im Einsatz. Empfinde den super Universell, der kann schnell und Langsam und ist noch angenehm gepolstert dabei. Das Obermaterial sitz schön passend (wie ne Socke) wie ich es seit nem alten Saucony Trainer (Abgekündigtes Model) nicht mehr gefunden hab.
Auch wenn die Endorphin Pro recht dünnes Obermaterial haben, 200km traue ich allen Schuhen zu.
Genussläufer
05.08.2024, 10:30
Puma hätte ich jetzt 0 geschaut. Der Deviate Nitro Elite 3 sieht auch interessant aus...
Ich werd wohl nochmal ne Nacht drüber schlafen müssen.
Probier den aber vorher aus. Das ist ein echter Achillessehnen Killer.
Ich hatte 2014 oder 2013 mal einen Adidas, der war mir im Mittelfußbereich viel zu eng.
Da hab ich mir regelmäßig Blasen gelaufen.
Wenn ich die Tests richtig deute, ist er immer noch sehr eng geschnitten...
Würde als "neutralen" Carbon-Schuh mit mehr "Weite" den NB Elite V4 empfehlen.
(Wurde in Paris z.B. von den Siegern Yee und Lührs getragen)
Andere Modelle (Nike, Puma) greifen mehr in die Lauftechnik ein oder sind etwas enger (Adidas, Asics).
Frau Müller
07.08.2024, 13:01
Probier den aber vorher aus. Das ist ein echter Achillessehnen Killer.
Kannst du das spezifizieren? Ist das deine persönliche Wahrnehmung oder durch Studienmaterial gestützt?
Adidas Adios Pro 3. ich bin zwar deutlich leichter, aber bei mir hält der deutlich größer 500km. Hab das mal getestet und Carbon Schuhe bringen bei mir 6-8 Sekunden pro Kilometer. Daher würde ich im Wettkampf immer damit laufen.
Ich konnte die Adidas gestern Probelaufen (ok, nur auf dem Laufband):
Beim Anziehen war ich schon überrascht, dass die relativ weit sind (ähnlich meinen Clifton 7). Meine letzten Adidas waren viel enger.
Stehen und gehen war wie auf rohen Eiern, dafür sind sie nicht ausgelegt.
Langsames Tempo (>4:45min/km) war das Gefühl auch so naja. Dann mal das Laufband und 3:55min/km gestellt und mir 10min lang den genauen Aufbau der Schuhe erklären lassen. So leicht lief das noch nie!
Der Saucony Kinvara Pro im Vergleich hat sich da angefühlt wie ein Holz-Clog...
Als Trainingsschuh werde ich dann wohl noch den Mach 6 bestellen. Läuft sich auch rund, aber keine "Offenbarung" wie der Adidas im dem Zieltempo-Bereich.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.