Estampie
08.07.2024, 11:23
Hallo zusammen,
sind Probleme mit DT Swiss P1850 Spline Rädern oder Verwandten davon bekannt?
Bei mir ist folgender (für mich) besorgniserregender Fehler aufgetreten:
Mein Alltagsrenner, eine Rose pro SL, hat diese Räder, tubeless ready.
Jetzt hatte ich einen sehr plötzlichen Platten, zum Glück bei langsamen Tempo.
Kontrolle des Rades ergab, diese Klebefolie die im Felgenbett statt des Felgenbandes eingeklebt ist hat bei einem Speichennippel ein kreisrund ausgestanztes Loch. Der Reifen dort natürlich auch. Genauer geschaut, die Löcher im Felgenbett sind lausig entgratet, auch bei anderen Nippeln kann ich den Grat durch die Folie fühlen, die Folie ist bei mehreren Löchern schon arg eingedellt, und fühlbar "schwach".
:cool:
Wie plötzlich der Luftverlust bei einem 5mm Loch war ist klar. Das ist schon ziemlich Scheiße finde ich, ich fahre hier regelmäßig recht schnell die Berge runter. (tun wir ja alle)
Ich fahre keinen besonders hohen Druck, 28er Conti 5000 mit normalerweise 6bar.
Und so viel runter haben die Laufräder auch nicht, etwa 4500km.
Ist so was bekannt? Ein Problem von DT Swiss? Oder generell bei Tubeless Ready mit Schlauch?
Grüße,
Thomas, der gestern 101km mit dem eigentlich schon längst auf die Rolle ausgemusterten Rad herumgefahren ist, mit Felgenband.
sind Probleme mit DT Swiss P1850 Spline Rädern oder Verwandten davon bekannt?
Bei mir ist folgender (für mich) besorgniserregender Fehler aufgetreten:
Mein Alltagsrenner, eine Rose pro SL, hat diese Räder, tubeless ready.
Jetzt hatte ich einen sehr plötzlichen Platten, zum Glück bei langsamen Tempo.
Kontrolle des Rades ergab, diese Klebefolie die im Felgenbett statt des Felgenbandes eingeklebt ist hat bei einem Speichennippel ein kreisrund ausgestanztes Loch. Der Reifen dort natürlich auch. Genauer geschaut, die Löcher im Felgenbett sind lausig entgratet, auch bei anderen Nippeln kann ich den Grat durch die Folie fühlen, die Folie ist bei mehreren Löchern schon arg eingedellt, und fühlbar "schwach".
:cool:
Wie plötzlich der Luftverlust bei einem 5mm Loch war ist klar. Das ist schon ziemlich Scheiße finde ich, ich fahre hier regelmäßig recht schnell die Berge runter. (tun wir ja alle)
Ich fahre keinen besonders hohen Druck, 28er Conti 5000 mit normalerweise 6bar.
Und so viel runter haben die Laufräder auch nicht, etwa 4500km.
Ist so was bekannt? Ein Problem von DT Swiss? Oder generell bei Tubeless Ready mit Schlauch?
Grüße,
Thomas, der gestern 101km mit dem eigentlich schon längst auf die Rolle ausgemusterten Rad herumgefahren ist, mit Felgenband.