Vollständige Version anzeigen : Kette läuft unsauber
Ich habe da ein Problem und bräuchte mal Hilfe. Meine Kette am TT läuft extrem unsauber und wenn ich die Kurbel rückwärts drehe springt sie wie ein Geißbock.
Setup: Shimano Ultegra Di2 11 fach. Bisher lief alles tiptop. Nun habe ich alle Verschleißteile getauscht und ich gehe davon aus mir ist dabei ein Fehler unterlaufen. Neues Tretlager, neue Kassette, neue Kette und Schaltröllchen.
Bei der Kette viel die Wahl auf die Dura Ace Kette in 12 fach. 12 fach Kette soll ja etwas leiser laufen bei 11fach Setup. Fahre ich ja auch am Rennrad. Nun vermute ich, dass ich die falschen Schaltröllchen verbaut habe.
Kette Dura Ace 12fach (https://www.bike-discount.de/de/shimano-xtr-cn-m9100-12-fach-kette-mit-quick-link)
Schaltröllchen Dura Ace 11fach (https://www.rosebikes.de/shimano-dura-ace-11-fach-schaltungsraedchen-2659106)
Ich denke es liegt an den Schaltröllchen. Man merkt, dass die Zähne nicht richtig passen und quasi hängen bleiben wodurch die Kette springt.
Welche Schaltröllchen brauche ich um das Problem zu lösen?
Oder liegt das Problem ganz wo anders?
Siebenschwein
22.06.2024, 20:54
Schau mal, ob Du die Kette korrekt im Schaltkäfig eingefädelt hast.
Kette ist richtig eingefädelt. Und auch die Laufrichtung ist richtig.
Fluchtet der Schaltkäfig sauber mit der Kassette? Kässette/Freilauf spielfrei?
Fluchtet der Schaltkäfig sauber mit der Kassette? Kässette/Freilauf spielfrei?
Beides ja.
Um Verwirrung vorzubeugen. Die Kette springt nicht zwischen den Gängen hin und her. Sondern sie springt in bzw. entgegen der Laufrichtung.
bergflohtri
23.06.2024, 06:32
die Schaltröllchen unterscheiden sich laut Foto und haben kleine Pfeile für die vorgegebene Drehrichtung. Hast Du sie in der richtigen Position und seitenrichtig eingebaut?
Sollte eigentlich passen.
Ich geh nochmal ran am Nachmittag und gucke mir das an. Nehme die Kette noch mal runter und schaue ob die Kette richtig gelängt ist. Die alte habe ich noch mal. Man weiß ja nie. Kontrolliere die Röllchen und schaue ob das Kettenschloss ordentlich zu ist. Kann man das falsch rum einbauen?
Ich mach da ja nicht zum ersten Mal und so ganz doof bin ich auch nicht. Keine Ahnung wo der Hund begraben ist.
sabine-g
23.06.2024, 11:27
Kettenblätter sind noch in Ordnung?
Kettenblätter sind noch in Ordnung?
Die haben zwar schon ein paar Kilometer drauf, sind aber noch in Ordnung. Selbst wenn nicht, wie würde das zum Fehlerbild passen? Zumal es ja auch vor dem
tausch einwandfrei lief.
sabine-g
23.06.2024, 11:41
Ich denke es liegt an den Schaltröllchen. Man merkt, dass die Zähne nicht richtig passen und quasi hängen bleiben wodurch die Kette springt.
Welche Schaltröllchen brauche ich um das Problem zu lösen?
Oder liegt das Problem ganz wo anders?
Also an denen liegt es sicher nicht.
Ich fahre auf meinem Rollenrad auch eine 12-fach Kette mit ansonsten 11-fach Getriebe.
Am TT hatte ich das auch bis zum letzten Jahr.
Die Schaltröllchen sind das unauffälligste im System, da ist ja auch kein Zug drauf, sondern die rollen nur mit.
Hakt die Kette bei quasi jedem Glied oder vielleicht nur wenn das Schloss durchläuft?
Shimano Ketten haben übrigens eine Laufrichtung. Ist diese korrekt?
Also an denen liegt es sicher nicht.
Ich fahre auf meinem Rollenrad auch eine 12-fach Kette mit ansonsten 11-fach Getriebe.
Am TT hatte ich das auch bis zum letzten Jahr.
Die Schaltröllchen sind das unauffälligste im System, da ist ja auch kein Zug drauf, sondern die rollen nur mit.
Hakt die Kette bei quasi jedem Glied oder vielleicht nur wenn das Schloss durchläuft?
Shimano Ketten haben übrigens eine Laufrichtung. Ist diese korrekt?
Die Laufrichtung passt. Schrift nach außen. Das mit dem Schloss hab ich auch vermutet. Es hakt aber bei jedem Glied. Für mein Gefühl wenn sich die Kette vom oberen Schaltröllchen lost. Ich mach dazu mal ein Video heute.
Ich hatte ja überlegt ob ich die falschen Röllchen habe und die Zähne da anders (länger?) sind. War der Meinung ob Ultegra oder Dura Ace sollte keinen Unterschied ausmachen. Und 11fach oder 12fach sollte doch auch egal sein, da die Ketten ja nur unterschiedlich breit sind? Zumal ich auch optisch nix erkennen kann.
tandem65
23.06.2024, 12:19
Zumal es ja auch vor dem tausch einwandfrei lief.
Hier ist ein Denkfehler, vor dem Tausch war auch eine alte Kette auf den Kettenblättern, keine neue. ;)
Hier geht es mir nur um das Prinzip, nicht um das Fehlerbild!
Da habe ich schon keine Lust auf eine Beschreibung statt eines brauchbaren Videos etwas zu mutmaßen.
Hier (https://www.dropbox.com/scl/fo/53cvml7ro2ui21bswedye/AH0IUNycJVzE6ba4Ms5DNL4?rlkey=db8qc7s029odq5qt5xq7 l7rmq&dl=0) habe ich Fotos und Videos gemacht.
Alles noch mal abgebaut. Das obere Schaltröllchen war tatsächlich falsch rum
drin. Trotzdem. Rückwärts hakt es wie gesagt. Vor allem wenn man ganz langsam dreht. Vorwärts sieht es vernünftig aus. Schaltung ist auch eingestellt und die Gänge schalten tiptop durch.
Neue Kette wurde vor Montage entfettet und dann mit Dryfluid behandelt. Ist das gut so? Oder passt da noch immer was nicht?
Also je öfter ich mir das anschaue habe ich den Eindruck, dass Röllchen und Kette nicht zusammen passen. Ich hab das alte Geraffel noch rumliegen.
Probiere mal die alte Kette rauf zu machen bzw. wenn das nix bringt die Röllchen. Dann kann ich es hoffentlich eingrenzen.
Ich denke es liegt an den Schaltröllchen. Man merkt, dass die Zähne nicht richtig passen und quasi hängen bleiben wodurch die Kette springt.
Welche Schaltröllchen brauche ich um das Problem zu lösen?
Ich bin was 11 und 12 fach angeht eigentlich aussen vor. Innenmaß beider Ketten sollte identisch sein, aber Aussen ist die 12-fach schmaler. Wenn Du nun 11 fach und 12 fach mischt, würde ich überall genau hinschauen, wo die Kette zwischen mehreren Teilen durchlaufen muss. Schaltröllchen sollten da eigentlich keine Rolle spielen, eher deren Halterungen....
Wenn alles auf 11fach läuft und nur die Kette getauscht wird, die baugleich ist nur außen schmäler, sollte es das doch besser machen anstelle von schlechter.
Ja, 12f Kette dürfte nirgendwo schleifen, da schmaler als 11f.
Aber ist das Innenmass der 12f Kette nicht kleiner? Wenn ja, und wenn die neuen Schaltröllchen noch das volle Breite-Mass haben, könnte das nicht der Grund sein, dass die schmale Kette sich verhakt?
Wenn Röllchen, KBs und Ritzel älter sind, könnte es kein Problem sein, da schon schmaler gefahren.
Ja, 12f Kette dürfte nirgendwo schleifen, da schmaler als 11f.
Aber ist das Innenmass der 12f Kette nicht kleiner? Wenn ja, und wenn die neuen Schaltröllchen noch das volle Breite-Mass haben, könnte das nicht der Grund sein, dass die schmale Kette sich verhakt?
Wenn Röllchen, KBs und Ritzel älter sind, könnte es kein Problem sein, da schon schmaler gefahren.
Das Innenmaß der 12 fach Kette ist kleiner? Ich war der Meinung, dass die Innenbreite gleich ist wie bei 11 fach. Wenn dem wirklich so ist, würde das zum Fehlerbild passen, warum es bei den Röllchen hackt.
Breite ist anscheinend gleich, aber Längenmass nicht:
https://www.mtb-news.de/forum/t/welche-kette-bei-1x11-eine-fuer-11-fach-oder-eine-fuer-12-fach.934413/#post-17115620
Schaue dir auch den ganzen Thread an. :)
Danke für die Info! Ich versuche mal die alte Kette wieder dran zu machen. Dann könnte das Problem ja mit einer 11 fach Kette gelöst sein.
sabine-g
24.06.2024, 18:27
Die 12 und 11-fach Kette haben das gleiche Innenmaß, die Laschen sind schmaler.
Außerdem: Den Tipp die 12-fach Kette auf einem 11-fach Antrieb zu fahren gibt es ja schon länger, insbesondere weil: der Antrieb dann leiser ist.
Neue Erkenntnisse. Das Innenmaß mag gleich sein, aber folgendes scheint zu stimmen.
Solange das Innenmaß gleich ist, und nur das Innenmaß hält die Kette auf den Zähnen, kann es keinen Unterschied geben. Außerdem hat die 12fach Kette, wie ich schon oft geschrieben habe, andere inner plates, somit weniger Platz. Also ist sie eher ungeeignet.
Außerdem hast Du ganz oben am Anfang geschrieben, dass die 11fach teurer ist. Klaro geht es somit ums Geld. Hast Du doch so formuliert.
Hab noch mal die alte Kette raufgebaut und die läuft einwandfrei. Optisch kann man die inner plates auch erkennen. Eine 11fach Dura Ace ist jetzt auf den Weg zu mir in der Hoffnung, dass dann alles rund läuft.
Fazit: 11fach Kette aufgezogen und es läuft wieder alles wie es soll. Rechtzeitig vor Roth. :Cheese:
Aha, danke, dass du nochmal zurückkommst.
Scheint also doch mit dem Längenmass 11f vs 12f zu tun haben.
sabine-g
29.06.2024, 16:25
Scheint also doch mit dem Längenmass 11f vs 12f zu tun haben.
Hat ganz sicher nicht:
Ich fahre auf meinem Rollenrad auch eine 12-fach Kette mit ansonsten 11-fach Getriebe.
Am TT hatte ich das auch bis zum letzten Jahr.
Und ich bin nicht der einzige der das so fährt. Ich hab vielen Leuten den Tipp gegeben weil mit der 12-fach Kette der 11-fach Antrieb leiser läuft.
Ich wette, dass hier bei der Montage oder den Teilen oder sonstwo ein Fehler im System steckte.
Ich wette dagegen und setze mein Geld darauf, dass es an der oben zu sehenden Abbildung liegt. Ich bilde mir auch ein, dass man den Unterschied auch sieht.
Gut möglich, dass eine andere 12fach Kette funktioniert. Auf jeden Fall nicht die Shimano Dura Ace.
sabine-g
29.06.2024, 16:46
Gut möglich, dass eine andere 12fach Kette funktioniert. Auf jeden Fall nicht die Shimano Dura Ace.
Weil die Shimano 12-fach Ketten ja auch alle anders sind.
Weil die Shimano 12-fach Ketten ja auch alle anders sind.
Damit wollte ich sagen, ich weiß nicht welche Ketten das haben. Andere Hersteller haben das vielleicht nicht. Vielleicht ist das auch neu und gab es früher nicht.
Wenn man mal etwas Google bemüht scheint es aber so zu sein. Du kannst gerne vorbei kommen, oder wir treffen uns in Roth. Wenn du die Kette sauber montiert bekommst stelle ich einen Kasten Bier. Und Materialfehler auszuschließen stelle ich sogar noch eine zweite Neue.
Ich habe schon weiter oben geschrieben, dass es bei manchen 12f Ketten mit 11f Röllchen dann funktionieren könnte, wenn die Röllchen schon abgenutzt sind und dadurch das Längenmindestmass kleiner geworden ist.
Beides neu, 11f Röllchen und 12f Kette, funktioniert ja offensichtlich nicht, wie es Nole gezeigt hat.
sybenwurz
29.06.2024, 21:27
Beides neu, 11f Röllchen und 12f Kette, funktioniert ja offensichtlich nicht, wie es Nole gezeigt hat.
'...wie es Nole montiert hat' muss es wohl heissen.
Ich hab keine Idee, was da Phase ist, aber an 'einer' 12f-Kette auf nem 11f-Antrieb generell kanns jedenfalls nicht liegen.
Nebenbei finde ich es verwunderlich, dass an ner DA-Kette irgendwas von DCE zu sehen sein soll, da dies Shimanos Technik haupts. für Einfachantriebe im MTB-, Gravel bzw. Crossbereich und namentlich ein spezielles Zahnprofil fürs jeweilige KB sein soll.
Wie sich das dann an ne DA-Kette verirrt...?
Gut, die CN-M8100 teilen sich XT und Ultegra, aber DA???
Und ohne, dass es ne Kennzeichnung gibt?
Nicht gut zu schlucken, diese Kröte.
'...wie es Nole montiert hat' muss es wohl heissen.
Was hätte er denn anders montieren sollen? Er hat doch die Sachen überprüft und es stimmt alles.
sybenwurz
29.06.2024, 21:36
Was hätte er denn anders montieren sollen? Er hat doch die Sachen überprüft und es stimmt alles.
Es liegt hundertpro nicht an 'einer' 12fach Kette, ich denke, da gibts genügend Beispiele, wo es funzt, sondern wenn, an Nole's 12fach-Kette.
Es liegt hundertpro nicht an 'einer' 12fach Kette, ich denke, da gibts genügend Beispiele, wo es funzt, sondern wenn, an Nole's 12fach-Kette.
Ich glaube, dass die allerwenigsten eine 12fach Kette an einem 11fach Neurad oder zufällig bei einem neuem 11fach Schaltwerk montiert haben.
Schon mal das probiert?
Ich versuche mal ein Foto beider Ketten zu machen sofern man es am Foto erkennen kann. Man kann auf jeden Fall erkennen, dass die Laschen Innen mehr auftragen.
Egal wer möchte, die Wette mit dem Kasten Bier steht.
sabine-g
29.06.2024, 21:48
Klasse Thread!
Ich fahre allerdings nicht nach Roth um an Noles eingesifften ( nach dem Rennen) Rad eine 12-Fach Kette korrekt zu montieren.
1200 km sind mir da einfach zu viel.
Vielleicht gegen 12 Kisten Bayrisches Helles.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.