PDA

Vollständige Version anzeigen : Druckpunkt bei RR Bremse


Triphil
16.06.2024, 00:12
Ich habe ein RR mit Scheibenbremsen. Leider passt der Druckpunkt nicht. Ich muss die Bremse komplett durchziehen das es bremst. Ich hatte es nun schon bei zwei Mechaniker,keiner kann das lösen,ist eine Ultegra Bremse. Das Problem ist nur rechts. Da es nun der 2. Mechaniker nicht hinbekommen habe weiß ich auch nicht weiter. Die Bremsbolzen stehen wohl recht weit raus meinte der letzte. Entlüfte wurde das nun schon zig Mal, bringt nix. Hat jemand ne Idee?

tandem65
16.06.2024, 07:46
Hat jemand ne Idee?

Jou, richtig machen.;)
Luft von unten nach oben drücken.
Eventuell den Bremssattel zum entlüften demontieren damit das leichter geht.

Triphil
16.06.2024, 13:27
So wurde es von 2 Fachmännern schon gemacht.

bergflohtri
16.06.2024, 15:01
Bei meiner SRAM Rival ist das auch so, zuerst viel Leerweg und wenn ich den überbrückt habe greift die Bremse kraftvoll und ist leicht zu dosieren. Laut Händler gibt es dazu keine Verbesserungsmöglichkeit, und ich habe mich daran gewöhnt.

Adept
16.06.2024, 18:19
Das gleiche Problem hatte ich auch mit der Ultegra. Bremse mehrmals von verschiedenen Mechanikern entlüftet, nach ein paar Tagen wieder keinen Druckpunkt. Habe die Bremse auf 105 gewechselt, dann ging’s.

Kann also kaputter Bremsschuh sein.

tandem65
16.06.2024, 18:59
So wurde es von 2 Fachmännern schon gemacht.

OK, Du warst offensichtlich dabei.
Nun meinst Du aus der Entfernung hat jemand den entscheidenden Tip.
So wie ich die Fehlerbeschreibung von Dir verstehe bleibe ich dabei. Es muß richtig gemacht werden.:Blumen:

Triphil
16.06.2024, 20:15
Das gleiche Problem hatte ich auch mit der Ultegra. Bremse mehrmals von verschiedenen Mechanikern entlüftet, nach ein paar Tagen wieder keinen Druckpunkt. Habe die Bremse auf 105 gewechselt, dann ging’s.

Kann also kaputter Bremsschuh sein.

Warum hast du auf 105 gewechselt,weil billiger?

Triphil
16.06.2024, 20:16
OK, Du warst offensichtlich dabei.
Nun meinst Du aus der Entfernung hat jemand den entscheidenden Tip.
So wie ich die Fehlerbeschreibung von Dir verstehe bleibe ich dabei. Es muß richtig gemacht werden.:Blumen:

Ich bekomme hier immer aus der Ferne super Tipps, beide Mechaniker sind gute Schrauber... Und hab sie danach gefragt,nach deinem Post.

Adept
16.06.2024, 20:25
Warum hast du auf 105 gewechselt,weil billiger?

Mechaniker hat gesagt, dass sie öfters Probleme mit der hinteren Ultegra hatten. Daher 105 verbaut.

Adept
16.06.2024, 20:34
Kann natürlich sein, dass die Verbindung zwischen Bremse und Leitung irgend einen Schaden hatte. Ob sie die Leitung getauscht haben, weiss ich nicht.

Triphil
16.06.2024, 20:46
Danke!

Adept
16.06.2024, 20:54
Bitte. :Blumen:

ATom
17.06.2024, 05:20
Hallo Triphil,

ich habe das Druckpunktproblem am MTB mit einer XT Bremse. Entlüftet habe ich zwar noch nicht aber bei mir hilft folgende Vorgehensweise.
Ich baue das Laufrad aus und drücke beide Bremszylinder mit einem Reifenheber vorsichtig ganz zurück, so wie wenn man neue (dickere) Bremsbacken einbaut. Dann wieder alles zusammenbauen und nun muss ich gefühlt 100 - 200 Mal am Bremsgriff pumpen bis der Druckpunkt immer besser wird. Was da technich passiert, kann ich Dir leider nicht sagen. Bei mir hat dieses Prozedere aber schon oft funktioniert.

sybenwurz
17.06.2024, 08:17
Ein paarmal drücken könntste dir sparen, wennst den Bremshebel nur antitschst und Rad und Lenker so ausrichtest, dass die Luft, die du beim Bremshebelziehen immer wieder runterpumpst, erstens besser in den Ausgleichsbehälter gelangt und zweitens durchs nur Antitschen nicht immer wieder nach unten gedrückt wird...

Oder halt: sauber und nach Vorgabe des Herstellers entlüften...:-((

Adept
17.06.2024, 08:24
Hallo Triphil,

ich habe das Druckpunktproblem am MTB mit einer XT Bremse. Entlüftet habe ich zwar noch nicht aber bei mir hilft folgende Vorgehensweise.
Ich baue das Laufrad aus und drücke beide Bremszylinder mit einem Reifenheber vorsichtig ganz zurück, so wie wenn man neue (dickere) Bremsbacken einbaut. Dann wieder alles zusammenbauen und nun muss ich gefühlt 100 - 200 Mal am Bremsgriff pumpen bis der Druckpunkt immer besser wird. Was da technich passiert, kann ich Dir leider nicht sagen. Bei mir hat dieses Prozedere aber schon oft funktioniert.

Das ist meines Wissens Standardfunktionalität, um die Bremsbeläge nachzustellen. Wenn du das aber bei jedem 5ten bremsen machen musst, dann stimmt was nicht. Das war bei mir schon nach kurzer Zeit der Fall, obwohl mehrmals von verschiedenen Mechanikern entlüftet. Das System schien trotzdem dicht zu sein, wurde nochmal geprüft. Also Wechsel des Bremsschuhs hat’s dann bei mir geholfen.

Triphil
17.06.2024, 16:39
Ich habe heute mal über nach den Bremshebel mit einem Kabelbinder angezogen. Jetzt habe ich einen Druckpunkt. Wie kommt das, was ist da die Theorie dazu?

noam
17.06.2024, 19:39
Luft im System

Triphil
17.06.2024, 19:48
Okay,was passiert mit der Luft wenn der Hebel eine Nacht gezogen ist?

noam
17.06.2024, 19:52
Okay,was passiert mit der Luft wenn der Hebel eine Nacht gezogen ist?

Sie wandert nach oben in den Ausgleichsbehälter.

Spricht dafür, dass das Entlüften eben nicht ordentlich gemacht wurde.


Stell das Rad mal aufn Kopf oder leg aus auf die Seite oder transportier es liegend im Auto. Dann verteilt sich die Luft wieder im System und du hast wieder Mist.

Triphil
08.07.2024, 12:36
Es gibt Neuigkeiten, ich habe neue Bremsbelege reingemacht und oben Öl nachgefüllt, da dort schon was gefehlt hat. Nun bremst es gut, aber seitlich aus dem länglichen Deckel tritt aus einer Vertiefung Öl aus wenn man bremst, wenig aber dennoch. Es ist nicht an der Kante bei der der Deckel aufliegt und auch nicht bei den Schrauben. Es ist auf dem Deckel auf der Innenseite.
Ist da sowas wie ein Überlaufventil oder darf da nichts rauskommen? Muss ich den Deckel erneuern? Wenn ja was ist das für ein Dreckstorx?

Triphil
08.07.2024, 12:49
Da kommt Öl raus

tandem65
08.07.2024, 14:38
Es könnte einfach Öl sein daß zwischen den Deckel & die "Membran" gekommen ist. Oder die "Membran" hat einen Riß.
Ein Riß würde erklären weshalb das mehrmalige entlüften nicht nachhaltig gefruchtet hat.