PDA

Vollständige Version anzeigen : Tourenrad ~1000€


Fritz Benedict
05.04.2024, 20:55
Liebe Leute,

ich suche aktuell ein Fahrrad, mit dem man lange Strecken inkl. Gepäck (eventuell so seitliche Gepäcktaschen?) zurücklegen kann, allerding "bequem", also kein Rennrad oder so, sondern ein Touren-/Trekkingrad. Die Auswahl ist schier endlos, daher wollt ich mal nach euren persönlichen Empfehlungen / Tipps fragen! Gern auch eure Inputs, worauf man achten sollte usw.

Gefahren werden hügelige Strecken am Land, also auch mal Schotter- und Feldwege, Distanz liegt bei 100-200km/Tag für mehrere Tage (Radreise). Wichtig wären auch stabile ("plattensichere") Reifen!

Das Budget wäre bei ca. 1000€, allerdings ist das nicht in Stein gemeißelt. Würde mich über eure Gedanken dazu freuen!

LG

Siebenschwein
05.04.2024, 22:20
Früher (TN) haben wir das mit Hardtail MTB ohne Federgabel gemacht, einigermassen leicht rollende Reifen und Gepäckträger drauf, fertig.
Heute muss sich das Gravel nennen, hat nen Rennlenker- ok, das ist bequem- und die Taschen werden direkt an den Rahmen gebunden, was halt rumschlabbert und keinen Platz für Trinkflaschen lässt.
Schlussendlich finde ich: einfach machen, nicht so viel nachdenken, das kommt schon gut. Du wirst nach der ersten Tour rausfinden, ob Dir das überhaupt Spass macht. Wenn ja, kannst Du immer noch optimieren.

ATom
06.04.2024, 09:44
Hallo Fritz Benedict,

meine erste Mehrtagestour habe ich tatsächlich mit dem TT gemacht. Das war sehr schön, hatte aber Verbesserungspotential.

Die nächste Tour dann mit dem MTB und Rucksack. Der Rucksack nervte irgendwann, sowohl im Rücken als auch im Schulterbereich. Zudem war dies die einzigste Tour mit Po-Problemen, vermutlich durch das höhere Gewicht auf dem Sattel.

Seither haben wir an unsere MTB´s einen Gepäckträger gebastelt für die Aufnahme von zwei Ortlieb Back Roller Gepäckträgertaschen und am Lenker eine Lenkertasche mit KlickFix-System. Das ist für unsere Bedürfnisse völlig ausreichend.

Die vordere Federung, die bequeme Sitzposition und die breiteren Reifen samt der perfektionierten Gepäcksituation ist für unsere Bedürfnisse ideal. Hörnchen am Lenker, früher am MTB normal, wirst Du lieben lernen, je länger Du auf dem Rad sitzt.

Wir machen Touren zwischen 8 und 10 Tagen und 100 bis 150 KM pro Tag.

Meine Frau möchte dieses Jahr ihr neues Gravel testen, welches 4,5 Kg leichter ist. Vermutlich muss ich dann das ein oder andere Gepäckstück von ihr übernehmen, was sie schmunzelnd mit meinem Konditionsvorteil begründet und dass ich dann nicht mehr so lange auf sie warten muss.

Unsere wichtigste Erkenntnis bei unseren Touren: Just do it

Es muss nicht beim ersten Mal alles perfekt sein. Du wirst Deine Bedürfnisse kennenlernen und nach und nach Deinen Weg finden.

Liebe Grüße und ganz viel Spaß!

Rälph
06.04.2024, 09:58
Früher (TN) haben wir das mit Hardtail MTB ohne Federgabel gemacht, einigermassen leicht rollende Reifen und Gepäckträger drauf, fertig.
Heute muss sich das Gravel nennen, hat nen Rennlenker- ok, das ist bequem- und die Taschen werden direkt an den Rahmen gebunden, was halt rumschlabbert und keinen Platz für Trinkflaschen lässt.
Schlussendlich finde ich: einfach machen, nicht so viel nachdenken, das kommt schon gut. Du wirst nach der ersten Tour rausfinden, ob Dir das überhaupt Spass macht. Wenn ja, kannst Du immer noch optimieren.

So habe ich es auch gemacht und würde es wieder machen. 26er Stahl MTB, hochwertige Schlappen, einfache Technik mit V-Brakes und normaler Schaltung. Damit ist man auch notfalls im "Gelände" immer gut unterwegs, z.B. wenn man mal eine Straße nicht fahren kann oder will.

Aus meiner Sicht auch wichtig, unabhängig vom Rest: Bei geradem Lenker sehr bequeme Griffe und nen guten Sattel (es ist etwas anderes, ob du mit Druck aufm Pedal 4h RR fährst, oder ob du 8h relativ locker durch die Gegend kurbelst). Wenn es dann doch mal in die Berge gehen sollte, ist eine reichliche Übersetzung hilfreich. Mit 20kg+ einen Alpenpass hoch, kann es auch als guter Sportler mit einer normalen RR Übersetzung schnell eng werden.

TriVet
06.04.2024, 10:54
Was für ein Rad ist denn schon da?
Ich habe auf Empfehlung unter anderem von @sybenwurz einen Gepäckträger an dem Crosser geschraubt und mit zwei vaude Taschen bestückt, war und ist gut https://www.fahrrad-xxl.de/thule-pack-n-pedal-tour-rack-gepaecktraeger-x0033494?size=1&varid=220149&utm_source=google-surfaces&utm_medium=organic&utm_campaign=shopping%20feed&utm_content=free%20google%20shopping%20clicks&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw5cOwBhCiARIsAJ5njuZB43p4e6rkwinBRjSO VUh7Th_UgMG_ar43XqfbJeSckbCHuHEw_WgaAs3IEALw_wcB

sybenwurz
06.04.2024, 11:10
Die Angaben sind n bissl dürftig und das Budget eher begrenzt für heutzutage undn neues Bike.
Da würde ich tatsächlich zuerst nachhaken, ob du irgendn Bike hast, das du optimieren kannst.
Eigentlich heisst das, was du suchst, heute 'Trekkingrad', hat ne nicht funktionierende Federgabel, auch dank dieser 16kg Gewicht und fürn Tuusie ne Ausstattung wo du froh sein musst, wenns nicht noch 8fach ist. Zudem machen Scheibenbremsen in dieser Preisklasse, und bei den Toleranzen die die zulässt, keinen Spass, und Bikes, die speziell auf Touren zugeschnitten sind, kommen hauptsächlich von Spezialisten, die ich das aber ganz gut bezahlen lassen und eher nix in der Einsteigerpreisklasse liegen.
Das würde nix bringen, denn wer sowas kauft, weiss, was er will, und darauf sind die ausgerichtet und das sind Bikes, die man nur einmal kauft und dafür dementsprechend Geld in die Hand nimmt.

Daher unterm Strich wie oben geschrieben den Bestand auf was taugliches überprüfen, umbauen/aufrüsten, ansonsten den Gebrauchtmarkt checken.
Das einzig halbwegs vernünftige, fertige Neurad, das mir spontan einfällt, wäre das Diamant Villiger. Liste glaub 1,6k€, gut und gerne für 1200Tacken im www zu finden.

tandem65
06.04.2024, 14:24
Früher (TN) haben wir das mit Hardtail MTB ohne Federgabel gemacht, einigermassen leicht rollende Reifen und Gepäckträger drauf, fertig.

Das ist doch glatt gelogen.:bussi:
Früher [TM] haben wir auf den Renner einen Gepäckträger gemacht und haben vergessen das Gravelbike zu nennen und trotzdem Touren in EU gemacht. :Lachen2:

Noch früher [TM] hat das meine Mutter ohne Gänge in D gemacht.;)

tandem65
06.04.2024, 14:28
Das einzig halbwegs vernünftige, fertige Neurad, das mir spontan einfällt, wäre das Diamant Villiger. Liste glaub 1,6k€, gut und gerne für 1200Tacken im www zu finden.

Nun, da fällt mir aber viel früher das VSF-Fahrradmanufaktur T-100 HS11 (https://www.fahrradmanufaktur.de/de/katalog/bikes-2024/t-100-shimano-cues-18-gang-hs11-1015-2024) ein mit 1199,- etwas aus dem Budget, dafür ohne Federgabelschnickschnack und Magura Felgenbremsen.

TriVet
06.04.2024, 16:03
Noch eins. ich würde eher 100 als 200 km/tag planen (man unterschätzt den mehraufwand mit gepäck, den richtigen Weg suchen, trotzdem verfahren, fluchen... :Cheese: ),außerdem reservetage für besichtigungen, ausruhen, reparaturen an mensch oder maschine...

Siebenschwein
06.04.2024, 17:57
Das ist doch glatt gelogen.:bussi:
Früher [TM] haben wir auf den Renner einen Gepäckträger gemacht und haben vergessen das Gravelbike zu nennen und trotzdem Touren in EU gemacht. :Lachen2:

Noch früher [TM] hat das meine Mutter ohne Gänge in D gemacht.;)

Jaja… Das mit dem Rennrad hatte ich auch noch, war aber suboptimal mit den alten Doppelzugbremsen. Gewitter in den Pyrennäen, die Strasse wird zum Bach… da ging gerade noch Geschwindigkeit halten, langsamer werden war nicht mehr drin. Ich habs daher nicht als empfehlenswerte Option betrachte, gute Canties oder V-Breaks waren dann mit Gepäck doch schon eine deutliche Verbesserung.
Ach so, der Vizegrossvater meines Ältesten schwärmt noch von seinen Passüberquerungen mit dem Schweizer Militärvelo. Da wurde bergab noch ein kleiner Tannenbaum hinterhergezogen, als Zusatzbremse. :)

Fritz Benedict
08.04.2024, 19:29
Wie fällt das Urteil beispielweise dazu aus?

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/ktm-chronos-crossbike-carbon-grau-orange-1010472382/*

sybenwurz
08.04.2024, 20:29
Wie fällt das Urteil beispielweise dazu aus?

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/ktm-chronos-crossbike-carbon-grau-orange-1010472382/*

Schickes Geweih.
Kann man sicher gute Wheelies mit fahren...:Cheese:

Sachlich betrachtet hat es all das, was du nicht brauchst und das, was du brauchst, nicht.
Nix gg. Carbon, aber n Rad, das ggf. auch mal im Zug mitfährt und wo dann andre draufgeschlichtet werden (ja gut, bei euch in AUT(?) muss man ja die Fahrradplätze reservieren...) oder das mit Gepäck auch mal umfällt, würd ich wahrscheinlich jedes Material, nur aber kein Carbon nehmen.
Beleuchtung, falls es abends mal länger geht? Fehlanzeige.
Koterer? Nix.
Gepäcksträger? Sehe keinen.
Federgabel? Das Feder-/Dämpferverhalten von dieser kannste mit ner 'Starr'gabel ein gutes Kilo leichter haben.

Siebenschwein
08.04.2024, 21:08
Ich wollt‘s nicht selber sagen, aber mein Vorredner hat es getan. Daher: Du kommst mit dem Ding garantiert von A nach B. Aber optimal wäre für mich anders.
Starrgabel, Alu oder Stahlrahmen, gestecktere Sitzposition ( Du wirst auch mal Gegenwind haben), Schutzbleche, evtl Licht (ok, im Sommer reicht Batterie), Gepäckträger. Ausreichend breite Übersetzung. Leichtlaufende Reifen. Ordentlich eingespeichte Laufräder mit 32 Speichen, dreifach gekreuzt und vor der Tour nochmal zentriert/nachgespannt.
Ich würde mir irgendein 3x9 Hardtail mit V-Brakes schiessen, möglichst wenig gefahren, Rahmen eher zu gross als zu klein.Wenn möglich mit Gepäckträgerösen oben und unten am Rahmen. Optimal sind XT Naben, weil unverwüstlich, bei 3x9 hast Du alle Verschleissteile noch günstig verfügbar und für wenig Kohle fix getauscht falls doch was nicht perfekt ist.
Das Ding muss rollen, längere Geländestrecken mit Gepäck würde ich sowieso vermeiden. Aber mit griffiger Bereifung kannst auch das machen.
Just my five Rappens.

tandem65
08.04.2024, 21:52
Optimal sind XT Naben, weil unverwüstlich,

Du bist in den 90ern hängengeblieben.
Da gibt es in den Werkstätten aber in den letztem 10 Jahren ganz andere Rückmeldungen. Das ist weitaus mehr Leichtbau als Langlebigkeit.

Meik
08.04.2024, 22:03
Du bist in den 90ern hängengeblieben.

Bei 3*9 Gängen, wo sonst? :Cheese:

Siebenschwein
08.04.2024, 22:39
Bei 3*9 Gängen, wo sonst? :Cheese:

Ja, dann sucht doch bitte mal solide 12fach Räder mit Starrgabel für unter 1000 Euro. Da haste ne Herausforderung.
Ich hatte nur beschrieben, was mein Ansatz wäre unter den gegebenen Randbedingungen. Die Technik von vor 20 Jahren ist mehr als ausreichend für ein solides Reiserad. Klar kannste ein super-duper Gravel mit Hi-End Elektrikschaltung und Carbonlaufrädern empfehlen- aber da kaufst Dir bei dem Budget höchstens ein Brecheisen und klaust es Dir selbst.

Benni1983
09.04.2024, 10:39
Ich würde vieleicht mein Cube Kathmandu in 58cm abgeben.

Gepäckträger
Schutzbleche
Lichtanlage mit Nabendynamo
Schwalbe Marathon
Magura HS33
Shimano XT

500€

Gruß und Kuss
Benni

crazy
09.04.2024, 12:24
Anstelle des TE würde ich, so die Größe passt, nicht lange überlegen.

sybenwurz
09.04.2024, 13:23
Anstelle des TE würde ich, so die Größe passt, nicht lange überlegen.

Naja, das aktuelle Modell mag ein schickes Rad sein, aber irgendn Hobel, der wie dieses beispielsweise nen integrierten Gepäckträger hat, würd ich nicht als Radtourenrad nehmen.
Daher schlag ich mir jetzt rein aufgrund der paar Zeilen und ohne weitere Infos nicht sofort vor Begeisterung die Schenkel wund.
Zumal auch hier wieder die sinnlose Federgabel im Steuerrohr steckt. Und nein, 'dass der Kunde das so will' ist kein Argument, das dafür spricht.

Da find ich spontan auf Kleinanzeigen reihenweise sinnvoller ausgestattete Bikes in ner ähnlichen Preislage. Und bei nem Stahlrahmen mit Vierkanttretlager, 3x9 und (einst) normalem Gabelschaftdurchmesser von 1 1/8" würde ich nichtmal nen Gedanken ans Alter der Büchse verschwenden, denn Ersatzteile oder Zubehör für so ne Reibn gibts an jeder Ecke, wenn wirklich was wär.

Hier, Koga World Traveller (https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/koga-worldtraveller/2702335679-217-4819), 750Öre.
Waschechtes Tourenrad, ready to rumble, ok, n paar Spacer können noch raus unds Gewicht kann man damit und durch die Montage eines vernünftigen Vorbaus noch halbieren...:Lachanfall:

https://up.picr.de/47392076oc.png

Gescheites Schloss, erstklassiges Licht, robuste Felgen und Bremsen und astreines Fahrverhalten auch bei Beladung inklusive.
Iss hier um die Ecke, also falls Couchsurfing-Bedarf...
Wenn ich so n Dingen suchte unds passte, würd ich sofort zuschlagen.

In Schleusingen (https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/herren-touren-und-reiserad-eigenbau/2730249452-217-19050) steht was selbstaufgebautes mit ähnlicher Ausstattung, aber Stahlrahmen für gradmal 200Taler in Kleinanzeigen.

Patria Terra (https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/reiserad-patria-terra/2728689113-217-1791), Wahnsinn, für 600Öcken in Viersen.
Eine Anzeige tiefer das gleiche Modell 4 Jahre alt für ZwoFünf...

Nur mal so als Beispiel(e), was ich meine.

Siebenschwein
09.04.2024, 14:04
Aber die haben doch alle keine 13 Gänge/ Elektroschaltung/ Systemlaufräder / Tubeless... Kann man damit überhaupt Rad fahren? Oder greift da die Polizei ein?

Alle drei sind super-solide Reiseräder, ganz ähnliche Angebote werden sich vermutlich in jeder Rahmengrösse und in verschiedenen Regionen finden lassen. Geil ist, dass da schon alles dran ist, inklusive Tubus-Trägern, Schutzblechen etc pp. Und bei dem Geld kann man sogar ein, zwei Sachen tauschen - sei es nun der Ledersattel, mit dem man nicht warm wird oder falls ne Kette/Kassette nicht mehr ganz frischi ist. Und ein Satz Reifen sollte auch noch drin sein, falls einem die üblichen Schwalbe Mrathon nicht passen. Damit hat man dann wieder für viele tausend Kilometer Spass. Falsl dann noch Kohle da ist, würde ich lieber in anständige wasserdichte Taschen investieren als irgendein fancy feature zu habenb, das am Ende keiner braucht.
Ganzh wichtig am Reiserad ist halt, dass die Sitzposition passt und man auch mal 8h auf dem Bock sitzen kann. Deshalb unbedingt probefahren, am besten länger als fünf Minuten.

Benni1983
09.04.2024, 14:41
Es ist eine Alubüchse mit Racktime Gepäckträger, Rst Gabel mit Lock Funtion Herr Meckerwurz :Lachanfall: :Blumen:

Benni1983
09.04.2024, 14:45
so eins...

Fritz Benedict
15.05.2024, 07:22
Hab mich nun dafür entschieden, Meinungen?

https://norasports.at/produkte/80495/cube-kathmandu-exc

(edit: Ich weiß, dass es über dem Budget liegt)

Benni1983
15.05.2024, 07:46
Hab mich nun dafür entschieden, Meinungen?

https://norasports.at/produkte/80495/cube-kathmandu-exc

(edit: Ich weiß, dass es über dem Budget liegt)

Schrott...meins wäre viel besser :Lachanfall:

sybenwurz
15.05.2024, 08:36
Hab mich nun dafür entschieden, Meinungen?

Steht alles schonmal oben beantwortet.
:(

TriVet
15.05.2024, 08:53
Hab mich nun dafür entschieden, Meinungen?

Würde sagen, Gekonnt die Empfehlungen zweier Profis ignoriert.
Aber wahrscheinich wissen die es einfach nicht besser, nach Jahrzehnten im Job...:cool:

MattF
15.05.2024, 09:57
Liebe Leute,

ich suche aktuell ein Fahrrad, mit dem man lange Strecken inkl. Gepäck (eventuell so seitliche Gepäcktaschen?) zurücklegen kann, allerding "bequem", also kein Rennrad oder so, sondern ein Touren-/Trekkingrad.


LG


Es ist ein Märchen, dass Tourenräder bequemer als Rennräder sind. :Huhu:

Im Grunde jeder der Langstrecke fährt, kommt irgendwann zum Randonneur oder halt aktuell zu Gravelbikes. Die Haltung mit ca. 45 ° Rückenneigung, dazu die div. Griffmöglichkeiten am Lenker, sind das optimale was man haben kann.

tandem65
15.05.2024, 10:25
Es ist ein Märchen, dass Tourenräder bequemer als Rennräder sind. :Huhu:

Im Grunde jeder der Langstrecke fährt, kommt irgendwann zum Randonneur oder halt aktuell zu Gravelbikes. Die Haltung mit ca. 45 ° Rückenneigung, dazu die div. Griffmöglichkeiten am Lenker, sind das optimale was man haben kann.

Ich freue mich tatsächlich auch über die Verbreitung des Rennlenkers im Alltag und vor allem bei Frauen. Ich halte es jedoch für ein Märchen, daß eine der beiden Rädergattungen bequemer als die andere ist. Jemandem dem der gerade Lenker schon zu weit weg ist wirst Du kaum von dem Vorteil eines noch grösseren Abstandes begeistern können.
ich habe übrigens den MTB Hype live miterleben dürfen die dann in schöner Regelmässigkeit mit hohen Tourenlenkern ausgerüstet wurden.
Ich werde daher nicht von mir auf alle schliessen und behaupten das TT-Cockpit wäre das optimalste für alle weil es mir so gut an den Rücken passt. ;) :Blumen:

Benni1983
15.05.2024, 12:46
Würde sagen, Gekonnt die Empfehlungen zweier Profis ignoriert.
Aber wahrscheinich wissen die es einfach nicht besser, nach Jahrzehnten im Job...:cool:

und so ein gutes Angebot :Maso: :) :)

sybenwurz
15.05.2024, 13:40
Jemandem dem der gerade Lenker schon zu weit weg ist wirst Du kaum von dem Vorteil eines noch grösseren Abstandes begeistern können.

Und ich Dösbaddel dachte immer, man würde die Rahmengeometrie (u.a.) dem vorgesehenen Lenker anpassen und (beispielsweise) Rennradrahmen daher kürzer bauen als welche für (ebenfalls beispielsweise) Trekkingbikes...:Maso:

Siebenschwein
15.05.2024, 14:03
Und ich Dösbaddel dachte immer, man würde die Rahmengeometrie (u.a.) dem vorgesehenen Lenker anpassen und (beispielsweise) Rennradrahmen daher kürzer bauen als welche für (ebenfalls beispielsweise) Trekkingbikes...:Maso:

Quatsch, dafür gibt´s doch verschieden lange Vorbauten mit unterschiedlichen Erektionswinkeln!
Was nicht passt, wird passend gemacht.:Huhu:

tandem65
15.05.2024, 14:39
Und ich Dösbaddel dachte immer, man würde die Rahmengeometrie (u.a.) dem vorgesehenen Lenker anpassen und (beispielsweise) Rennradrahmen daher kürzer bauen als welche für (ebenfalls beispielsweise) Trekkingbikes...:Maso:

Du jammerst doch sonst schon immer rum daß ein Rennradrahmen kleiner als 50cm nicht mehr kurz genug gebaut werden kann für Menschen die Sportlich sitzen wollen. Wie machst Du den dann noch 6-10cm kürzer um den Lenker auszugleichen und das ganze dann auch noch mit breiteren Reifen?

Fritz Benedict
18.05.2024, 19:05
Würde sagen, Gekonnt die Empfehlungen zweier Profis ignoriert.
Aber wahrscheinich wissen die es einfach nicht besser, nach Jahrzehnten im Job...:cool:
Woher soll ich wissen, wer von den Kommentatoren die 2 Profis sind?! Derjenige, der genau dieses Rad empfohlen hat offenbar nicht. Bitte um Aufklärung.

StefanW.
18.05.2024, 19:10
Bitte um Aufklärung.

Sybenwurz und Tandem sind seit Jahrzehnten in der Branche unterwegs.

Fritz Benedict
18.05.2024, 19:15
Sybenwurz und Tandem sind seit Jahrzehnten in der Branche unterwegs.
Die Info hilft, danke.