Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Beschädigung an Carbonrahmen am Tretlager


Laas247
13.03.2024, 18:35
Hi Zusammen,

bin vor kurzem vor Schreck fast vom Sattel geplumst, als ich das gesehen habe...
Habe eine Beschädigung an meiner BMC Timemachine unten am rechten Tretlager festgestellt. Ich hoffe man kann auf den Bilder gut erkennen. Falls nicht lad ich sie gern hochauflösender nochmals wo anders hoch.
Ich hatte mit dem Bike niemals einen Unfall oder ähnliches. Ich kann mir das nur erklären, dass wohl die Kette runtergefallen ist und diese Beschädigung verursacht hat. Oder es ist beim Transport passiert und die Kette hat da irgendwie eingedrückt.

Meine Frage wäre jetzt:
Wie gravierend schätzt ihr die Beschädigung?
Kann man mit dem Fahrrad bedenkenlos weiterfahren oder bricht mir das untern fahren zusammen?

Nach meinen Recherchen sollten Carbon ja eigentlich mehr aushalten, als man immer dachte. Aber ich bin natürlich nur ein kompletter Vollamateur was Carbon betrifft.

Habt ihr eine Einschätzung?

Vielen Dank schon mal.

Viele Grüße
Lars

bergflohtri
13.03.2024, 18:45
Glaube nicht dass Du Dir große Sorgen machen musst, sieht mehr nach leichten oberflächlichen Abschürfungen aus.

Adept
13.03.2024, 18:48
OH NEIN!!! Ich würde es auf gar keinen Fall mehr fahren, hier günstig verkaufen und mir ein neues holen!
















SPASS! Sieht nach einer unbedenklichen Beschädigung aus. Dazu noch versteckt. Sehe da kein Problem.

Laas247
13.03.2024, 19:14
Puh das beruhigt mich jetzt doch. Danke euch für die Antworten!!!

Irgendwie bekommt man da relativ schnell Panik, von den ganzen Mythen dies da gibt, dass Carbon bei der kleinsten Beschädigung bricht oder explodiert. :Maso:

Ich werd auf jeden Fall erstmal damit weiterfahren und den Bereich beobachten.

Schönen Abend :Huhu:

Siebenschwein
13.03.2024, 20:16
Ja, Carbon geht bei der kleinsten Beschädigung praktisch schlagartig in Flammen auf und von Rad und Fahrer bleibt nur ein Häufchen Asche.

Zumindest nach den Mythen im Netz. Wobei von den Untergangspropheten noch keiner einen Zug- oder Druckversuch mit Carbon gemacht hat, geschweige denn einen Fatigueprobe live gesehen hat.
Ich rate zu Gelassenheit und am Anfang öfters mal inspizieren, wenn da kein Riss oder Rissfortschritt zu erkennen ist, kann man das später auch weniger oft machen.

Laas247
13.03.2024, 20:47
Du, genau so wirds tatsächlich manchmal beschrieben ��. Wobei einige Beiträge auch schon etwas älter sind, vielleicht war das da ja tatsächlich Stand der Technik. Bin froh dass wir mittlerweile weiter sind.

Werde auf jeden Fall so verfahren wie du beschrieben hast und bin erst mal froh mein Bike mit zur nächsten Langdistanz nehmen zu können.

Benni1983
14.03.2024, 06:57
In dem Bereich ist das Material so fett, da kannst du mit ner Axt ne Kerbe reinhauen und noch fahren.

CFK ist keine Raketenwissenschaft, sondern eher gebastel im chinesichen Hinterhof :Lachen2:

...äh sorry. In dem Fall Taiwan :)

DocTom
14.03.2024, 19:58
Ja, ... Und von Rad und Fahrer bleibt nur ein Häufchen Asche.
...

You made my day... :Lachanfall: