Vollständige Version anzeigen : Gepäckträger für Cyclocrosser (ohne Ösen) ?
Moin,
ich fahre ja eigentlich regelmäßig mit dem Rad ins Büro.
(wenn ich wieder mal gesund bin...) Und so langsam stört der teilweise recht schwere Rucksack auf meinem Rücken.
Nun fahre ich einen Cyclocrosser - FOCUS MARES CX 2.0.
https://radcross.de/focus-cyclocross-2015/
Der Rahmen hat Steckachsen mit einem eigenen System von Focus, die nicht für die Aufnahme eines Trägers taugen. Und Ösen für Gepäckträger sucht man am Rad vergebens.
Frage: hat hier jemand gute Erfahrungen mit einem hinteren Gepäckträger gemacht, der mit Schlaufen am Rahmen befestigt wird? Ich will darauf eine Tasche befestigen.
Die Sattelstütze ist eine CONCEPT EX NEW, keine Ahnung, ob sie für einen Gepäckträger mit Klemmung an der Stütze verwendet werden kann?
https://www.tailfin.cc/product/pannier-racks/carbon-racks/carbon-rack/?wccps_c0=36646&wccpm0=1618504238&wccpl=7&v=3a52f3c22ed6
Facebook hat mir mal den hier in die Timeline gespült:
https://aeroe.com/de/products/spider-rear-rack
Hab aber keine Ahnung, ob der was taugt. Was spricht gegen "klassische" Bikepacking-Taschen (also Arschrakete, Rahmentasche, Lenkerrolle)?
trailschnecke
21.05.2023, 15:14
Ich selber habe mir für den Commuter das Ortlieb Quick Rack geholt. Allerdings hat mein Rad Gewinde für die untere Befestigung.
Für die Urlaubstour soll er aber an das Carbon-MTB vom Sohn. Da gibt es ne Adapterschelle für Strebenmontage.
Alternativ fällt mir noch der neue SKS Infinity ein. Der baut recht breit, weil auch MTB-geeignet.
Mein Mann schwört auch auf Arschrakete. Je nach Tour hat er 4- bis 16-Liter Varianten
Edit: Meine Intension war/ist schnell dran und ab. Wenn du dauerhaft montieren willst, kannst du fast jeden Gepäckträger mit Schellen an den Sitzstreben befestigen.
zahnkranz
21.05.2023, 15:16
Ich habe sowas in der Art, ich glaube von Salsa:
https://www.bike-discount.de/de/m-wave-racky-sattelklemme-mit-gepaecktraeger-befestigung
Habe das an einem 90er Jahre Specialized Stumpy befestigt, funktioniert einwandfrei.
Oh schön, hier kommen ja doch noch preiswerte Vorschläge zum Tailfin.
Mit dem Tailfin CarbonRack ist unser User Schlafschaf wohl gerade gut in Action,
http://mittelgebirgeclassique.cc/de/.
Er wird sich also kaum äußern können. Preislich ziemlich weit oben.
SKS Infinity sieht gut aus, dazu eine passende Tasche.
Arschrakete soll wackeln, und ich müsste mir mal meine Sattelstütze anschauen.
Nicht, dass sie doch aus Carbon ist... Dann ginge das nicht. OK, ist doch Alu...
Ich bin mal kurz im Schuppen. :Huhu:
trailschnecke
21.05.2023, 15:43
Mein Mann nutzt eine Revelate Design „Arschrakete“
Die hat einen Halter am Sattel und wird richtig fixiert. Da wackelt nix im Gegensatz zu den Dingern, die nur mit Klett befestigt werden.
https://www.revelatedesigns.com/index.cfm/store.catalog/seat-bags/Spinelock16
Hm,
bei meinem Gedankenspiel erschrickt mich gerade das zusätzliche Gewicht etwas:
SKS Infinity + Tasche = 2kg extra, ohne dass ich schon etwas transportiert hätte....:-((
An manchen Tagen nehme ich ein Paket Milch, den Becher Quark fürs Frühstück, Obst und vielleicht Wechselsachen mit. Das wiegt selbst schon eine Menge.
Vielleicht sollte ich die Logistik überdenken, und konsequenter am langen Donnerstag die schweren Sachen transportieren. Meist ist der Rucksack ja am Montag sehr voll.
sybenwurz
21.05.2023, 21:28
Ich hatte, als es noch notwendig war, ein paar von diesen Dingern hier in Gebrauch:
https://www.thule.com/de-de/bike-packs-bags-and-racks/panniers-and-bike-bags/thule-tour-rack-_-100090
Gewicht iss so ne Sache, Preis auch.
Da ging ja beim Gräffln der Trend erst weg von festen Lösungen, die schonmal was wogen, ohne dass man überhaupt was draufgeladen hatte, dann wurden die Taschen immer grösser, bis sie zumindest ne Abstützung erforderten und von der war der Weg dann kein weiter mehr, wieder nen Gepäcksträger zu montieren, nur diesemal halt nicht unterm Doppelten von beispielsweise nem schlanken Tubus zu kriegen. Also, irgendwie dreht sich die Sache im Kreis.
Da kannste auch gleich gucken, ob du dir ne Caradice-Tasche an den Sitz hängen willst.
An der Stelle blöde Frage: mal über ne Lenkertasche nachgedacht? Auch eher als Oldschoolvariante, also Klickfix-Halter an den Lenker und da ne Tasche mit X Litern drangehängt bei Bedarf. Wiegt nix, alles im Blick, blitzschnell dranngehängt oder abgenommen.
einzelstueck
21.05.2023, 21:45
Servus,
an meinem Focus Mares (AX) hab ich nach langer Recherche einen Tubus Fly Classic hingebaut, aktuell bei 70 Euro. Dafür gibts Adapter, so daß er mit der Achse hinten verbaut werden kann. Die Fixierung an den Sitzstreben kann man mit Schellen (die gibts auch von Tubus) lösen. Bei Fragen gerne PM.
sybenwurz
22.05.2023, 13:05
Das mit den Schellen ging mir auch schon durchn Kopp.
Je nach Rahmenmaterial halt nedd so prickelnd. Hin und wieder lässt sich die Sattelstützklemmschelle gewinnbringend verwursten oder es gibt wenigstens ne Bohrung für ne Schutzblechbefestigung in nem Sitzstrebenquersteg.
Wenn Geld keine Rolle spielt und/oder man Zeit hat, ausdauernd nach nem Angebot zu suchen, hilft ggf. Robert Axle Project (https://robertaxleproject.com/).
Meine Achsen von denen fürn Bob YAK könnten genausogut als Befestigung fürn Gepäckträger herhalten.
Eventuell ist auch deren Schwester hilfreich, 'Old Man Mountain' (https://oldmanmountain.com/fit-kits-and-spare-parts/) mit nem Gepäcksträger-Komplettkit inkl. Achsadapter.
Spielt sich halt alles in Preislagen ab, wo man auch schon fast n neues Fahrrad für kriecht...
trailschnecke
22.05.2023, 13:39
Wenn du gern bastelst, ist evtl. auch das eine Lösung für dich:
https://www.berghuhn.de/fahrrad-technik/gepäckträger-für-s-mtb/
Die Sattelklemmschelle mit extra Gewinde wurde ja schon weiter oben vorgestellt.
Das kannst du dann mit einem leichten "normalen" Gepäckträger kombinieren.
Ich hab mir diesen hier (https://www.bike-components.de/de/ORTLIEB/Quick-Rack-Gepaecktraeger-p85245/?o=69406220-black-26-29-&delivery_country=DE&cp=13&upid=google&gclid=CjwKCAjwpayjBhAnEiwA-7enax8bR39eSeBhbuv7R5FLuUvMDTMgncpXPBAAsTqLIsZ2uga nykRs2hoCtMkQAvD_BwE) bestellt. Für Ösenlose Rahmen gibts auch Anbauschellen.
Bislang noch keine Erfahrung im regelmäßigen Gebrauch.
Siebenschwein
22.05.2023, 15:12
...
An der Stelle blöde Frage: mal über ne Lenkertasche nachgedacht? Auch eher als Oldschoolvariante, also Klickfix-Halter an den Lenker und da ne Tasche mit X Litern drangehängt bei Bedarf. Wiegt nix, alles im Blick, blitzschnell dranngehängt oder abgenommen.
Ich liebe die Dinger - aber am MTB kam das immer blöd, sobald es mal etwas ruppiger wurde, weil es mir die Sicht auf den letzten Meter vor dem Vorderrad geblockt hat - und manchmal muss man das dann doch im richtigen Moment anheben... Würde ich also fürs Gräffelbeik nur für Waldautobahn empfehlen.
Am crosser fahre ich gelentlich diesen Träger von cube. (https://www.fahrrad.de/cube-rfr-klick-go-M325114.html?&_cid=21_1_-1_9_2334_363850__pla&campaign_detail=smart_shopping&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=adw_16792061016&gclid=EAIaIQobChMI_IewrYKJ_wIVmcx3Ch0aWA0bEAQYBCAB EgKY_fD_BwE)
Wirkt stabil. Bisher aber letzlich nur bessere Schwimmbad- und Eisdielenerfahrung.
Bei rglm. Nutzung empfiehlt sich vermutl. eher ein Modell incl. eine Abstützung nach unten, schon allein um auch mal Satteltaschen an die Seite hängen zu können
deralexxx
22.05.2023, 16:01
Such mal bei Google nach "Zorrocarry". Der Protagonist fährt damit über die ganze Welt an seinem MTB.
Ich sage erstmal Danke an Euch für die vielen Tips und Links.
Das hätte ich hier nicht erwartet! :Blumen:
Die Lösungen mit der modifizierte Achse am Hinterrad gefallen mir schonmal sehr gut.
Ich liefere noch eine Idee nach:
https://carradice.co.uk/de/shop/zubehor/bagman-quick-release-saddlebag-supports/?v=3a52f3c22ed6
Schlafschaf
25.05.2023, 15:22
Arschrakete soll wackeln, und ich müsste mir mal meine Sattelstütze anschauen.
Nicht, dass sie doch aus Carbon ist... Dann ginge das nicht. OK, ist doch Alu...
Jetzt bin ich wieder ansprechbar :Cheese:
Also Arschrakete ist unglaublich anstrengend. Ans Rad machen geht nur so mittel und gepackt bekommst duz die auch schwer. Zum pendeln meiner Meinung nach absolut ungeeignet.
Die Tailfin geht dafür besser, ist mir aber meistens zu groß und nur für den Einsatzzweck echt arg teuer. Ein Laptop lässt sich darin übrigens nur schwer transportieren.
Ich glaube wenn es nur uns Pendeln ginge würde ich eher was anderes suchen.
Ich pendle meistens übrigens nur mit Lenkertasche (https://www.amazon.de/gp/product/B0761X1R1R/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1), ich muss aber dank Blaumann auch keine Klamotten transportieren sondern nur Essen.
Hi Mirko,
tolle Leistung wieder!
Heute bin ich das erste Mal auf dem Rennrad gefahren, dabei fiel mir ein, dass ich letzten Sommer mit dem Bike auch gependelt bin.
Also wird es wohl bei der Rucksack-Logistik bleiben.
Leider habe ich mich letztes Jahr zum Geburtstag verkauft, ein 12l-Rucksack, leider viel zu schmal für ein Paket Milch und den Quarkbecher.
Ein Ortlieb in 21/ 23l. ist mir dabei viel zu groß, die 17l-Variante gibt es leider nicht in "High Visibility"...
Lenkertasche ist zumindest für Handy, Powerbank und Kleinzeug eine Option, wenn die große Lupine unterm Tacho da mal nicht im Weg ist.
Mit dem Cyclocrosser die Woche über ins Büro pendeln, hieße mein Rennrad nur am Wochenende zu benutzen. Ich glaube, das ist mir im Sommer zu wenig.
Gerade weil ich nicht so lange Touren fahre, oder zu selten...
Aber vielen Dank für eure vielen Tips, vielleicht später einmal. :Blumen:
tandem65
29.05.2023, 18:42
Ein Ortlieb in 21/ 23l. ist mir dabei viel zu groß, die 17l-Variante gibt es leider nicht in "High Visibility"...
Haben ist besser als brauchen, das gilt auch für Stauraum im Rucksack.
Wenn ich noch auf dem Heimweg einkaufen gehe ist der immer zu klein. :Cheese:
Auf dem Rücken merkst Du eh keinen Unterschied von den Größen. Aerodynamisch ist so ein Rucksack auch erstaunlich neutral finde ich.
Haben ist besser als brauchen, ... erstaunlich neutral finde ich.
Gibt es eigentlich neue Bilder Deines blauen Pendelrades?:Blumen:
tandem65
29.05.2023, 20:02
Gibt es eigentlich neue Bilder Deines blauen Pendelrades?:Blumen:
Nun, neu ist das hier:
https://luftpumpe.de/images/ts.de/cervelo-p2.jpg
Da muß ich noch einen Rücklichthalter drucken lassen.
Ich denke aber Du meinst das hier:
https://luftpumpe.de/images/ts.de/20220424_142734.jpg
Da bin ich im März auf dem Arbeitsweg gespottet worden.:liebe053:
Strava follower sind da up to date.
https://luftpumpe.de/images/ts.de/kc-xtreme-seeheim-jugenheim.jpg
Nun, neu ist das hier:..
Da bin ich im März auf dem Arbeitsweg gespottet worden.:liebe053:
Strava follower sind da up to date.
https://luftpumpe.de/images/ts.de/kc-xtreme-seeheim-jugenheim.jpg
Ja, danke, tolle Bilder...:Blumen: :Danke:
Peter: erklärst Du mir den aerodynamischen Vorteil von einer höheren Felge vorne und der tieferen Felge hinten am Cervelo? :Cheese:
Dein Pendelrad hat einen SON Lichtanlage (Dynamo und Frontstrahler meine ich zu erkennen)? Die Kabel machst DU aber im Sommer ab? Oder sind die bei den Bildern ohne Fahrer einfach nur besser versteckt?
tandem65
30.05.2023, 08:53
Peter: erklärst Du mir den aerodynamischen Vorteil von einer höheren Felge vorne und der tieferen Felge hinten am Cervelo? :Cheese:
Ja, gerne. Die beiden Laufräder habe ich. Für etwas höheres für hinten müsste ich in China bestellen. Das mache ich ganz sicher nicht für eine einzelne Felge so lange ich auch noch ausreichend Hinterräder habe die erst mal kaputtgefahren werden wollen. Dazu benötige ich Optimierungspotential um auch in Zukunft noch gute zeiten fahren zu können. :Cheese:
Dein Pendelrad hat einen SON Lichtanlage (Dynamo und Frontstrahler meine ich zu erkennen)? Die Kabel machst DU aber im Sommer ab? Oder sind die bei den Bildern ohne Fahrer einfach nur besser versteckt?
Harm, ich arbeite seit über einem Jahr alleine. und ich mache ungerne unnötige Arbeiten.
bei dem P2 muß ich die Vertapung mit Kabelbindern noch unterstützen. Bei dem Kuota sollte eigentlich alles so OK sein, OK, die Bremssschläuche könnten ein paar cm kürzer sein.
@fras, sorry für das kapern.
sabine-g
30.05.2023, 09:12
Peter: erklärst Du mir den aerodynamischen Vorteil von einer höheren Felge vorne und der tieferen Felge hinten am Cervelo?
Nils Frommhold hat mal behauptet dass das bei ihm schneller ist.
Ich habe aufgehört rauszufinden was bei ihm so anders ist als bei allen anderen.
...
Harm, ich arbeite seit über einem Jahr alleine.....
Dein Postfach ist voll, hätte Dir gerne ne PN geschickt!
Was wurde denn jetzt draus?
Ich habe mich gegen den Gepäckträger entschieden, weil "zu viele" Räder ...
Im Sommer will ich mein "neues" Rennrad für den Weg zur Arbeit nutzen. Es fährt sich einfach zu gut. Und vielleicht kommt demnächst wieder ein CUBE Aerium als Tri-Bike in meinen Keller. Das will dann auch entsprechend ausgeführt werden. Bzw. ich muss mich wieder an die Position gewöhnen, also ist der Weg zur Arbeit perfekt dafür.
Ich hatte, als es noch notwendig war, ein paar von diesen Dingern hier in Gebrauch:
https://www.thule.com/de-de/bike-packs-bags-and-racks/panniers-and-bike-bags/thule-tour-rack-_-100090
Das war ein sehr guter bzw der beste Tipp überhaupt, vielen Dank.
Da passen klassische Taschen genausodran wie das das kleine schwarze obendrauf.
Die ersten Touren inklusive kleiner Singletrails und sonstigem grobem gelaeuf ohne Probleme.
Da geht mir jede arschrakete an selbigem vorbei. 😁
langsamläufer
17.07.2023, 09:53
Das war ein sehr guter bzw der beste Tipp überhaupt, vielen Dank.
Da passen klassische Taschen genausodran wie das das kleine schwarze obendrauf.
Die ersten Touren inklusive kleiner Singletrails und sonstigem grobem gelaeuf ohne Probleme.
Da geht mir jede arschrakete an selbigem vorbei. 😁
Hi, das wäre auch ne Lösung für meinen Crosser,um zur Arbeit zu Fahren....
Frage.
Wie schnell geht die Montage bzw. Demontage ?
Ich möchte, wenn ich mit einem Kumpels am WE durch den Wald heize, nicht mit einem Gepäcträger aufkreuzen, ein bischen Stil muss schon sein.....
sybenwurz
17.07.2023, 11:32
Wie schnell geht die Montage bzw. Demontage ?
Wenn das Ding erstmalig eingestellt wurde, geht die De-/Montage eher in Sekunden denn Minuten.
4 Strapse in nen Schlitz einer Welle fädeln, mitm 5er Inbus anleiern, fertig.
Ne Minute, anderthalb?
Zum Lösen der Arretierung der Wellen kommt ein Schlüssel mit, das macht man bei allen 4 und nimmt dat Dingen ab.
20 Sekunden.
Schuhe anziehen, um runter in die Garage zu laufen, das zu machen, dauert jedenfalls länger.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.