Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Tubeless Reste vs. Innenreinigung?


Pete0815
18.05.2023, 08:50
Hi

hab mir nach dem Winterschlaf meine Scheibe mit Tubeless GP5000 angesehen und kann von Außen durch das Ventil keine flüssige Dichtmilch mehr identifizieren.

Hab dort 2 mal Milch eingefüllt was grob 60mL gewesen sein dürften.

Wann holt ihr den Reifen zum reinigen runter? Trocknet die Dichtmilch auch gerne ungleichmäßig im Reifen ein, weil man ihn zB in der Winterpause kaum bewegt?

Frag so "blöd" da ich für den GP5000 2 Tage gebraucht hab um ihn drauf zu bekommen. Das möchte ich unnötig unbedingt vermeiden.

Besten Dank.

365d
18.05.2023, 10:10
Trocknet die Dichtmilch auch gerne ungleichmäßig im Reifen ein, weil man ihn zB in der Winterpause kaum bewegt?

Ja.

Wenn du eine Unwucht im Reifen spürst lohnt es sich, das alte eingetrocknete Material mal raus zu kratzen. Wenn nicht, einfach wieder 30ml rein geben und weiter fahren.

holti72
18.05.2023, 10:25
Ich habe das Prozedere gerade hinter mir an meinem Graveler und habe mich im Nachhinein geärgert nicht einfach nur etwas Dichtmilch nachgekippt zu haben.

Die alte Milch ist eingetrocknet mehr als schlecht zu entfernen. Im Reifen selbst hätte mich das noch wenig interessiert, allerdings hatte ich nach Abnahme des Reifens auch auf der Dichtfläche des Reifens zu Felge hin. Zumindest da wollte ich das Zeug aber runterholen, da die Reifen auch schon Fabrikneu einen relativ hohen Luftverlust zu den Reifen mit Schlauch haben. Das wäre durch die Unebenheiten auf der Dichtfläche dadurch ja nicht besser geworden, meiner Meinung nach.

Das war ein elendes, stundenlanges gekratze mit dem Daumennagel. Alles andere hat leider nicht funktioniert. Die eingetrocknete Staus- Dichtmilch dort war sehr zäh. Beim nächsten mal fülle ich nur noch auf.

Never change a running System :cool:

Pete0815
18.05.2023, 10:46
Thx. mmh mal probieren/überlegen wie ich da sinnvoll testen kann ob eine nennenswerte Unwucht da ist.

Spüren auf dem Hinterrrad und Scheibe .... weniger da sollte es wirklich heftig sein.


Spontan hätte ich an den Rad-Montageständer gedacht und darauf dann mal das Rad antreiben/laufen lassen. Durch die Befestigung an einem Punkt mit dem Ständer schwingt das Rad bei Unwuchten.....hat es aber schon leicht vorher (vertikal). Mal schauen ob da ein Unterschied zu entdecken ist....

365d
18.05.2023, 10:59
Zumindest da wollte ich das Zeug aber runterholen, da die Reifen auch schon Fabrikneu einen relativ hohen Luftverlust zu den Reifen mit Schlauch haben.
Einfach eine oder zwei zusätzliche Lagen Tubelesstape in die Felge kleben.

sybenwurz
18.05.2023, 20:46
Spontan hätte ich an den Rad-Montageständer gedacht und darauf dann mal das Rad antreiben/laufen lassen.

Da haste an sich immer ne Unwucht.
Lass die Luft ab und roll das Rad eine Radumdrehung.
Wenn die Plörre im Stehen ausgetrocknet ist, bildet sich ja an der Aufstandsstelle zuerst ne Pfütze und dann nachm Trocknnen n Prökel. Den spürste, wenn er gross genug ist.
Andererseits: was soll sich da bei 60ml gross n Pfropf bilden bzw. ne Unwucht?
Ich würd nachkippen und gut. Mit allem anderen machste bestenfalls die Büchse der Pandora auf.

holti72
18.05.2023, 23:25
Einfach eine oder zwei zusätzliche Lagen Tubelesstape in die Felge kleben.

Dien Undichtigkeit kam eher von dem Zeugs auf den Reifenflanken als der Felge.

Pete0815
19.05.2023, 07:28
Da haste an sich immer ne Unwucht.
Lass die Luft ab und roll das Rad eine Radumdrehung.
Wenn die Plörre im Stehen ausgetrocknet ist, bildet sich ja an der Aufstandsstelle zuerst ne Pfütze und dann nachm Trocknnen n Prökel. Den spürste, wenn er gross genug ist.
Andererseits: was soll sich da bei 60ml gross n Pfropf bilden bzw. ne Unwucht?
Ich würd nachkippen und gut. Mit allem anderen machste bestenfalls die Büchse der Pandora auf.

Thx. Also auf dem Radständer kann ich keinen Unterschied feststellen und ohne Luft finde ich auch nichts Auffäliges wenn ich mit der Hand den Reifen einmal rum Abknete um evtl. was im Inneren zu finden.

60mL bei geschätzt 50% Wasser/Flüssigkeit die Verdunsten, dann bleiben immer noch ca. 30gr die irgendwo nun sind. Es macht den Eindruck, dass sie doch als "Film" einigermaßen verteilt sind und daher eher unproblematisch bzgl. Unwucht.

Fülle dann mal neue Milch ein und wenn die Testfahrt ok ist hebe ich mir das für ein anderes Jahr auf ;)

Positiv gedacht könnten kleine Brösel ja sogar unterstützen wenn es zum Ernstfall kommt und ein Loch helfen besser zu schließen.

Duamax
20.05.2023, 12:28
Ich habe auf der Scheibe letztes Jahr den Reifen 2x runtergemacht (nur, weil der wirklich super einfach zu de-/montieren ist und noch dazu ohne Tricks dicht zu bekommen ist) und ich war erstaunt, wie gleichmäßig die Dichtmilch getrocknet war. Zumal ich das Gefühl hatte, dass die ersten 10ml sich nur in den Unregelmäßigkeiten der Innenwand setzen und zusätzlich dicht machen.
Aus meiner Sicht lohnt der Aufwand nur, wenn der Reifen wirklich einfach zu montieren war und dann schnell dicht zu bekommen war.

Ich habe einen alten Lappen genommen. Das ging echt schnell und ich konnte die Reste gut mechanisch wegrubbeln.

Pete0815
21.05.2023, 08:54
Thx, ist bereits wieder befüllt und bisher unauffällig. Muß aber noch damit fahren ;)