PDA

Vollständige Version anzeigen : Hilfe bei defektem(?) FD-R8000 gesucht.


TobiBi
17.04.2023, 08:16
Seit ich vor einigen Tagen versucht habe, meinen Umwerfer (Shimano FD-R8000) besser einzustellen, habe ich das Problem, dass der Teil des Umwerfers, an dem der Zug festgeschraubt bzw. festgeklemmt wird, „locker“ ist, d.h. dass ohne festgeschraubten Zug, sich dieser Teil des Umwerfers ohne Kraft einzusetzen hin und her zu wackeln ist. (Damit meine ich nicht die Kunststoffkappe, durch die der Zug durchgeführt wird und die obendrauf gesteckt wird).

Somit habe ich das Problem, dass ich es nicht schaffe, den Zug am Umwerfer festzuschrauben, das obere Teil geht dann quasi gleich in Richtung „Stellung großes Kettenblatt“ und ich schaffe es nicht, den Umwerfer so einzustellen, dass die Kette auf das große Kettenblatt springt, weil nicht genug Spannung aufgebaut werden kann.
Schwierig zu erklären, aber ich hoffe, dass ihr trotzdem versteht, was ich meine.

Hat jemand eine Ahnung, was da defekt ist und ob ich das als „Laie“, aber mit gewissen Schrauberfahrung (5 Fahrräder selbst aufgebaut und diverse Wartungstätigkeiten selbst durchgeführt) selbst wieder gefixt bekomme? Oder doch lieber zum Fachhändler oder gleich neu, da wirtschaftlicher Totalschaden?

hanspistole
17.04.2023, 08:34
Ließ dir mal das hier ganz in Ruhe durch ab ca. Seite 15, da wird erklärt, wie man den Umwerfer richtig einstellt. Einfach Schritt für Schritt der Anleitung folgen.
Die "neueren" Shimano Umwerfer haben einen kleinen Kniff im Vergleich zu den älteren. Sie sind wesentlich einfach einzustellen als die alten, man muss aber eben wissen wie.

https://si.shimano.com/en/pdfs/dm/RAFD001/DM-RAFD001-05-ENG.pdf

TobiBi
20.04.2023, 15:48
Danke für den Hinweis zur Einstellanleitung, aber der Umwerfer hat die letzten zwei Jahre mit der Einstellung durch mich auch funktionier.
Hab mal noch ein paar Bilder zur besseren Erläuterung gemacht.

1. Bild: Umwerfer ohne Zug, quasi die Ausgangsstellung
2. Bild: Ich kann den Teil des Umwerfers an dem der Zug befestigt wird ohne Kraft aufzuwenden nach oben bewegen und wieder fallen lassen
3. Bild: Umwerfer mit Zug, ich drehe einfach nur die kleine frontale Zugspannungseinstellschreibe rein und der Teil an dem der Zug eingespannt ist, bewegt sich nach oben, Ausgangsstellung wie auf Bild 1 ist aktuell nicht möglich
4. Bild: GRX FD-RX400 Umwerfer am Rad meiner Frau: Hier ist alles, so wie es bei dem Ultegra Umwerfer bisher auch war. Der Zugbefestigungsteil bleibt auch unter Spannung schön unten und bewegt sich erst nach oben, wenn der Hebel am STI entsprechend betätigt wird.

Was mache ich falsch?

tandem65
20.04.2023, 20:57
Ich würde denken daß etwas gebrochen ist. Oder auch eine Feder aus ihrem Lager gerutscht ist.
So aus der kalten Hose.

TobiBi
21.04.2023, 07:36
Hm, sowas in die Richtung hatte ich auch vermutet, das Problem ist, dass ich da nichts wirklich sehe, ohne den Umwerfer auseinander zu nehmen.
Eine professionelle Reparatur lohnt sich bei dem Neupreis wahrscheinlich nicht. Werde mir wohl einen neuen bestellen.

tandem65
21.04.2023, 14:18
Hm, sowas in die Richtung hatte ich auch vermutet, das Problem ist, dass ich da nichts wirklich sehe, ohne den Umwerfer auseinander zu nehmen.
Eine professionelle Reparatur lohnt sich bei dem Neupreis wahrscheinlich nicht. Werde mir wohl einen neuen bestellen.

Professionelle Reparatur sieht nach https://si.shimano.com/de/ev/FD-R8000-4282 dann ein Ersetzen des Umwerfers durch einen neuen vor. ;)

DocTom
21.04.2023, 19:34
Hm, sowas in die Richtung hatte ich auch vermutet, das Problem ist, dass ich da nichts wirklich sehe, ohne den Umwerfer auseinander zu nehmen.
...

Kannst ja dann ganz in Ruhe mal nachschauen und reparieren, so reparabel.:Blumen:
Dann hast Ersatz liegen.

sabine-g
21.04.2023, 20:22
Das Dingen kostet 25€.
Da würde ich nicht lange fackeln.

tandem65
21.04.2023, 21:42
Kannst ja dann ganz in Ruhe mal nachschauen und reparieren, so reparabel.:Blumen:
Dann hast Ersatz liegen.

Hast Du mal in meinen Link geschaut?
Von den Teilen die es da als Ersatz gibt hat keines die beschriebenen Effekte.
Wie willst Du Dir ohne Feinmechanikerlehrling oder ähnliches zu sein da einen Schenkel schnitzen und dann einnieten?

DocTom
22.04.2023, 14:09
Hast Du mal in meinen Link geschaut?

nein, hab ich leider wohl nicht. Na, schrub ja, wenn nicht reparabel, dann halt M-Eimer. Nachschauen ob etwas ausgehängt, wie von dir auch potentiell gemutmaßt, kann man evtl aus Spaß am Basteln und Verstehen.
schönes WE
T.

TobiBi
23.04.2023, 21:17
Der neue umwerfen verrichtet nach weniger als 10 Minuten Montage- und Einstellzeit munter seinen Dienst.
Ich glaube nicht, dass ich Zeit und Muße dazu habe, den alten auseinanderzunehmen.

Danke für eure Hilfe.

Vielleicht will ihn ja bei eBay Kleinanzeigen jemand geschenkt haben. Oder hier aus dem Forum. Bei Interesse bitte PM.