Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Dickmilch in Schlauchreifen


3malschlecht1malgut
27.03.2023, 16:23
Moin zusammen,

da ich mich auf eine Langdistanz vorbereite, habe ich mir mal Gedanken über Plattfüße gemacht, nicht über meine, sondern wenn ich im Wettkampf einen Platten fahre.
Bisher fahre ich Tubeless Schwalbe One. Jetzt, kam mir die Idee mit Schlauchreifen zu fahren, aber in den Schlauch zusätzlich die Milch für Tubeless Reifen einzufüllen. In der Hoffnung bei einem kleinen Loch, das der Effekt, der gleiche ist wie bei einem Tubeless Reifen oder würde nur die Milch zwischen Mantel und Schlauch geraten und das Loch nicht abgedichtet? Hat jemand das schon mal ausprobiert und funktioniert das?

Gruß
Marcel (MaG)

phonofreund
27.03.2023, 16:25
Moin zusammen,

da ich mich auf eine Langdistanz vorbereite, habe ich mir mal Gedanken über Plattfüße gemacht, nicht über meine, sondern wenn ich im Wettkampf einen Platten fahre.
Bisher fahre ich Tubeless Schwalbe One. Jetzt, kam mir die Idee mit Schlauchreifen zu fahren, aber in den Schlauch zusätzlich die Milch für Tubeless Reifen einzufüllen. In der Hoffnung bei einem kleinen Loch, das der Effekt, der gleiche ist wie bei einem Tubeless Reifen oder würde nur die Milch zwischen Mantel und Schlauch geraten und das Loch nicht abgedichtet? Hat jemand das schon mal ausprobiert und funktioniert das?

Gruß
Marcel (MaG)
Könnte funktioneren.
Bei Dickmilch im Schlauchreifen dachte ich aber zuerst, Kefir würde es auch tun.........

Siebenschwein
27.03.2023, 16:27
Ich fürchte, Du schreibst Schlauchreifen und meinst Drahtreifen (neudeutsch Clincher).
Die Aktion wurde hier schon mehrfach diskutiert. soweit ich mich erinnere, funktioniert das nicht wirklich, weil die Milch an der Luft aushärtet und zwischen Schlauch und Mantel keine Luft ist, also das nicht an der gewollten Stelle fest wird.
Man korrigiere mich, wenn ich falsch liege.

dr_big
27.03.2023, 16:28
Bei mir hat es schon zweimal geholfen (bei echten Schlauchreifen). Kommt aber auch auf den Reifen an, mit Butylschlauch geht es, mit Latexschlauch kaum. Ein anderes Problem ist natürlich, dass die Milch da für immer drinbleibt, wenn du einen Wettkampf-LRS hast, der wenig gefahren wird, dann kannste davon ausgehen, dass nach einem Jahr das Zeug verklumpt ist.

PS: bei Clinchern einfach Ersatzschlauch mitnehmen, mit Milch würde ich da nicht hantieren.

365d
27.03.2023, 16:40
Ja das geht bei Clinchern und Butylschläuchen problemlos.
Es funktioniert genau so wie du denkst, kleine Löcher im Schlauch werden von der Dichtmilch geschlossen, wie bei tubeless.

Geht nicht mit Polyurethan- und Latexschläuchen, die vertragen die Milch nicht.
Vor der Saison die Schläuche bestenfalls wechseln und wieder Milch rein geben, das hält für eine Saison.

Du hast halt die denkbar langsamste Bereifungsart, aber pannensicher ist es.
Machen wir bei Fahrern mit Pannen-Paranoia, die sowieso nicht erster werden wollen und Felgen haben die nicht tubelessready sind.

dandelo
27.03.2023, 17:19
Hab auch positive Erfahrungen damit gemacht. Hat mir ne Langdistanz gerettet. Anfangs ordentlich Druckverlust, aber ab ca. 4 bar war der Reifen dicht. (Bin damit sogar noch erster geworden ;-) )

JENS-KLEVE
27.03.2023, 17:54
Ich hab es bei Schlauchreifen 2 oder 3 mal probiert. Aufgrund des hohen Luftdrucks gab es viel Sauerei aber kein Abdichten. Daher fahre ich ohne Milch.

3malschlecht1malgut
27.03.2023, 17:59
Danke, für die vielen Antworten und Tipps. Ich habe zwar keine Paranoia vor einem Platten, aber mit Tubeless auf der Strecke liegen zu bleiben, das stelle ich mir nicht wirklich sexy vor. Ich hatte bisher nur einen größeren Cut und die Milch hat zwar das Loch geschlossen, aber es war zu groß, als das ich weiterfahren hätte können, daher die Überlegung mit "Drahtreifen" zufahren und die Milch in den Schlauch zugeben.
Falls mich doch die Angst übermannt, dann hole ich mir halt den Marathon Plus von Schwalbe, lege noch ein Pannenband rein und fülle den Schlauch mit Dickmilch um auf der ganz sicheren Seite zu sein.

Nochmals danke und einen schönen Abend.

Gruß
Marcel

365d
27.03.2023, 19:04
Ich hab es bei Schlauchreifen 2 oder 3 mal probiert. Aufgrund des hohen Luftdrucks gab es viel Sauerei aber kein Abdichten. Daher fahre ich ohne Milch.
Der Threadersteller meint eben gar nicht Schlauchreifen, sondern Schlauch im Reifen.
Aber anyway, einen 25er Schlauchreifen fährt man mit demselben Druck wie ein 25er Clincher mit Schlauch. Nur den tubeless fährt man mit weniger.


Ich hatte bisher nur einen größeren Cut und die Milch hat zwar das Loch geschlossen, aber es war zu groß, als das ich weiterfahren hätte können,
Na das passt ja nicht zusammen. Entweder hat die Milch geschlossen, dann kann man auch weiterfahren weil der Luftdruck stabil ist, oder das Loch ist zu gross, dann schliesst sie nicht.

Wenn du mit einem Schwalbe Marathon einen Wettkampf fahren willst, geht das sehr wohl in die Richtung Paranoia.

sybenwurz
27.03.2023, 19:07
Zum Beispiel DocBlue von Schwalbe gabs bereits lange vor Tubeless für genau diesen Zweck und wird immer noch ebenso angepriesen:
als vorbeugender Pannenschutz für Fahrradschläuche, Schlauchreifen und normale Tubeless-Systeme

Wobei ich erstens mal korinthenkackermässig in Frage stelle, was wohl ein unnormales Tubeless-System als Abgrenzung zu nem 'normalen Tubeless-System' sein sollte.
Zweitens entsprechen die hier präsentierten Schreckensszenarien, in denen die Milch versagt hat, exakt denjenigen über weite Teile der Tubelesszeit hinweg, ehe sich scheinbar einige ein bissl mehr Kopfzerbrechen über die Plörre an sich sowie die verschiedenen, am System beteiligten Bauteile sowie ihr Zusammenspiel gemacht haben zu scheinen.