Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Routen am PC planen für E-Bike mit Kiox /Kiox BUI330


LisaH
01.01.2023, 13:35
Mein Vater hat seit Herbst ein E-Bike mit Kiox. Beim Smartphone ist er mit Android unterwegs und beim Computer mit Windows.

Er möchte sich am PC Strecken vorbereiten, die er dann mit dem Fahrrad abfährt.
Glaubt man google, dann ist Komoot dafür die erste Wahl. Gibt es Gründe, die eher für ein anderes Produkt sprechen?
Kiox/Android/Win10 sind fix. Es muss nicht kostenlos sein, aber wenn es etwas kostet, dann sollte die kostenpflichtige Lösung Vorteile gegenüber kostenfreien Varianten haben.

Vielen Dank für Tipps und Hinweise!

noam
01.01.2023, 13:39
Routen planen kann man mit diversen Tools, die alle ihre vor und Nachteile haben. Solange man sich an offiziellen Wegen orientieren will, sollten das die Bekannten auch alle recht gleich gut können und sich lediglich in der Steuerung unterscheiden.

Spannend wird es erst beim Routing. Reicht es ihm einen Track abzufahren oder möchte er aktiv geroutet werden mit abbiegehinweisen und neuberechnungen bei Abweichungen?

LisaH
01.01.2023, 14:01
Danke für die Antwort!

Das Tool sollte halbwegs benutzerfreundlich sein.
Neuberechnung unterwegs ist nicht erforderlich. Wenn sich meine Eltern verfahren haben, dann würden sie entweder zurück zum letzten bekannten Streckenpunkt fahren oder per OpenStreetMap-Navigation schauen, dass sie wieder zu einem Punkt auf der geplanten Route kommen. Die daheim geplante Route bleibt unterwegs fix.

sybenwurz
01.01.2023, 15:41
Wenn ich den Hinweis mit dem Kiox richtig deute, gehts auch darum, aufm Display die Route angezeigt zu kriegen?
Dann ist die Vorgehensweise ja eh relativ eindeutig, solange der Bosch-Kram mal funktioniert, die Kopplung aufrecht erhalten bleibt und nicht eins ihrer lustigen Upgrades irgendn Bug hat, der irgendwas an der 'Konnektivität' lahmlegt: https://www.bosch-ebike.com/de/help-center/wie-funktioniert-die-navigation-uber-kiox-184551

Die Routenplanung erfolgt in der eBike Connect App oder im Online-Portal.
Über die Smartphone-App unter Karte wird die Route, mit klick auf Route auf Kiox starten gestartet und die Navigationsdaten bei aktiver Bluetooth-Verbindung an Kiox übertragen.*Das Display zeigt die geplante Tour als Linie an, die den Wegverlauf aufzeigt.

Reichts, die Strecke aufm Händi angezeigt zu kriegen, der geneigte Ebiker tendiert ja dazu, den Lenker vollzuhängen mit Krempel wie das Cockpit eines Airbus, kann er verwenden was er will. Er braucht halt eine Plattform, die er aufm PC wie aufm Händi laufen lassen kann.
Hier kann ich die Hinwendung zu Komoot aus persönlicher Erfahrung nicht nachvollziehen. Wann immer ich denen ne Chance geben wollte, habense mich entweder in die Wüste geschickt oder ne völlig idiotische Tour zusammengebastelt, dassd nur noch laut schrein wolltest.
Generell gilts zu unterscheiden, ob der werte Herr Vater sich selbst ne Route zusammenklicken will, also komplett frei gestalten, oder Tourenvorschläge sucht.
Für letzteres gibts zahllose Tourenportale, für die erste Variante ne Unmenge von Programmen.
Ich verwende Tourenvorschläge nur im Ausnahmefall, zum Planen nutze ich am Rechner BRouter oder mapy.cz.
Die eine hat endlose Features, die andre ne witzige Kartendarstellung, vorallem in der App. Allerdings bisweilen arschlahmes GPS, was hin und wieder Probleme verursacht an Kreuzungen, wo mehr als ein Weg abzweigt.
Der Weg über BRouter ist der, darin die Route zu erstellen/planen, dann aufm Rechner speichern und aufs Händi übertragen. Dort verwende ich dann neben der App von mapy.cz eine Navi-App, die es nicht für Androiden gibt, das Äquivalent dort wäre wohl ungefähr OSMand, wenngleichs ne Vielzahl an Alternativn gibt.
Der Punkt ist ja immer der Kostenfaktor und was man dafür bekommt. Abomodelle, speziell was Navigation angeht, addieren sich ruckzuck zu erklecklichen Sümmchen pro Jahr.

Prinzipiell hab ich deshal und aus anderen Gründen persönlich ein Problem mit jenen Tourenportalen (vorallem), die ein Abomodell anbieten.
Natürlich ists ne pfiffige Geschäftsidee, den Nutzern ne zunächst kostenlose oder billige Plattform hinzustellen, wo die tüchtig Kontent hochladen können, um für die so entstandene Plattform dann irgendwann Kohle zu verlangen.
Aber man muss sich halt an dem Geschäftsmodell nicht beteiligen...
Oder man lässt Inhalte einerseits von Tourismusverbänden erstellen, die schon für die Nutzung der Plattform zahlen, die Benutzer dann zum Runterladen erneut, während man sie zudem mit Werbung zubombt. Muss aber jede/r selbst entscheiden, wie weit er in dem Spiel mitmischt;- mein Ding ists nicht.

LisaH
01.01.2023, 16:56
Danke Eure Beiträge.

@sybenwurz: Genau, die Anzeige soll über das Kiox-Display erfolgen. Dann kann das Smartphone schön in der Tasche/Jacke... stecken und per BT kommunizieren.
Im "Notfall" kann dann auf das Smartphone mit OSM zurückgegriffen werden.

Unabhängig von Euren Posts habe ich mir die Funktionen über das Bosch-Portal mal angesehen.
Die Planung darüber klappt ganz vernünftig. Ich gebe Start- und Zielort ein, bekomme mehrere Optionen und kann dann noch mit der Maus die Strecke korrigieren. Wahrscheinlich ist das "Problem" damit schon gelöst.