PDA

Vollständige Version anzeigen : Ironman Hawaii rotiert künftig zwischen Kona und Nizza


Seiten : [1] 2 3

flachy
29.11.2022, 17:18
Das war's dann erstmal...

BREAKING: Ironman moves World Championship to Nice, men’s and women’s race will rotate between France and Kona

Quelle:
https://tri-today.com/2022/11/breaking-ironman-moves-world-championship-to-nice-mens-and-womens-race-will-rotate-between-france-and-kona/

longo
29.11.2022, 17:38
Das war's dann erstmal...

BREAKING: Ironman moves World Championship to Nice, men’s and women’s race will rotate between France and Kona

Quelle:
https://tri-today.com/2022/11/breaking-ironman-moves-world-championship-to-nice-mens-and-womens-race-will-rotate-between-france-and-kona/

Ironman World Championships:
2023: Alle Damen Kona im Oktober Alle Herren Nizza am 10. September
2024: umgekehrt...
:Lachanfall: :Lachanfall:

iChris
29.11.2022, 17:47
Bricht IM damit nicht abgeschlossene Verträge?
Bei der Anmeldung hat doch jeder männliche Athlet einem Starplatz gebucht mit dem verbunden stand „ 2023 VinFast IRONMAN World Championship Qualification Slots
The 2023 IRONMAN XX offers XX Age Group Qualifying slots to the 2023 VinFast IRONMAN World Championship on 12 & 14 October 2023 in Kailua-Kona, Hawai'i.“?

rookie2003
29.11.2022, 17:59
Ich höre schon auf den Aufschrei, dass die Radstrecke ja so schwierig sei in Nizza und man das nicht machen kann. :Cheese:

Ich hätte gewettet, dass es spätestens ab 2024 zu einer massiven Änderung kommt, so ist's offenbar schon etwas früher.

Ideal ist das sicher nicht, vielleicht auch nur ein Druckmittel gegen Kona?

Die internationale Wertigkeit und den Flair einer WM beider Geschlechter an einem Ort gehen verloren, was es schon sehr verwässert.

Der CC wird nächstes Jahr ja erst im November sein, also zumindest keine Kollision mit dem Frauentermin.

steinhardtass
29.11.2022, 18:11
Hier (https://tri-today.com/2022/11/breaking-ironman-moves-world-championship-to-nice-mens-and-womens-race-will-rotate-between-france-and-kona/) der Artikel

Kruemel
29.11.2022, 18:14
Puh. Da bin ich echt froh nochmal 22 dort gewesen zu sein :Lachen2:

Bin mal gespannt wie sich das auf die Annahme der Slots auswirkt. Könnte mir vorstellen, dass nun der Rolldown etwas weiter nach unten geht. :)

Obwohl ich BWL studiert habe, erschließt sich mir das Streben nach immer mehr Profit manchmal nicht ganz ;)

flachy
29.11.2022, 18:19
...
Bin mal gespannt wie sich das auf die Annahme der Slots auswirkt. Könnte mir vorstellen, dass nun der Rolldown etwas weiter nach unten geht. :) ...



Unter uns frei von der Leber:
Scheisse, da hätte ich den Slot vom Freitag Mal nehmen sollen.
Dann eben in HH.
Sollte passen, 4.6. HH, 3 Monate drauf WM in Frankreich.
2023 wird definitiv sportlich wieder geil:Blumen:

LisaH
29.11.2022, 18:28
Da wir es jetzt in 3 Threads haben, wird es auch niemand mehr übersehen.
Ausserdem ist Deine Überschrift nur teilweise korrekt.

Trimichi
29.11.2022, 18:45
Ich habe in Nizza mitgemacht Anno 2019, und kam ins Ziel. Bei 44°C am race-day. Erwin Rommel wäre stolz auf mich gewesen.

:Schlafen:

Rälph
29.11.2022, 18:47
"In 2023, the men, both pros and AG, will race in Nice on Sept. 10, while the women will compete for world titles in Kona in October."

Öh..., die Männer, also auch die AG, die sich für die WM 23 für Kona qualifiziert zu haben glaubten, fahren jetzt nach Nizza??? Das kann doch nicht sein.

steinhardtass
29.11.2022, 18:55
Da wir es jetzt in 3 Threads haben, wird es auch niemand mehr übersehen.
Ausserdem ist Deine Überschrift nur teilweise korrekt.

die anderen Threads beziehen sich aber z.B. auf Hawaii 2022, ist also falsch.:Huhu:

Überschrift habe ich gekürzt.;)

@Arne: kannst meinen Thread hier aber auch gerne schließen :Cheese:

MartinN
29.11.2022, 19:44
Ich habe in Nizza mitgemacht Anno 2019, und kam ins Ziel. Bei 44°C am race-day. Erwin Rommel wäre stolz auf mich gewesen.

:Schlafen:

Da war ja, nicht nur auf Grund der Hitze, sondern auch wegen der schlechten Luftqualität, zumindest verkürzte Strecke. 3800/150/30 glaube ich mich erinnern zu können.
Das wird ja im September hoffentlich kein Problem sein.

sybenwurz
29.11.2022, 19:52
Jetzt wird mir einiges klarer...!

anlot
29.11.2022, 20:10
Ironman World Championships:
2023: Alle Damen Kona im Oktober Alle Herren Nizza am 10. September
2024: umgekehrt...
:Lachanfall: :Lachanfall:

Cool für diejenigen die sich als Paar qualifiziert haben. 🙈

Bleierpel
29.11.2022, 20:14
"In 2023, the men, both pros and AG, will race in Nice on Sept. 10, while the women will compete for world titles in Kona in October."

Öh..., die Männer, also auch die AG, die sich für die WM 23 für Kona qualifiziert zu haben glaubten, fahren jetzt nach Nizza??? Das kann doch nicht sein.

Ist schon ne geile Verarsche….

Freizeitathlet
29.11.2022, 20:39
Krass.....
Dann hätte ich den Slot in Wales auch mal genommen... Mit Hund nach Nizza wäre perfekt :)

Trimichi
29.11.2022, 20:44
Ist schon ne geile Verarsche….

So ein Quatsch! Nizza hat Flair, Hawaii ist eine Siedlung im Nirgendwo. Die Hawaiiianer nervt der Zirkus, nicht so die people in Nizza. So geht es schon mal los.

Diese AGper mit oversized Ego bekommen Mal einen Denkzettel. So von wegen ich muss unbedingt nach Hawaii. Jeder Depp kann seinen eigenen Ironman von der eigenen Haustüre veranstalten. Fast der ganze Rest ist Selbstdarstellung, Kommerz, Marketing, Geld- und Finanzpolitik, und damit Schwachsinn inzwischen geworden, siehe z.B. Drafting und Grundgedanke ein Mann gegen die Elemente und die Uhr? Kaputtisiert. Durch Weicheierwerte. Nix mehr Physik, but Betriebswirtschaft. So sehe ich das.

Hinzu kommt dieses Aero! Da möchte ich diese dreamlinergestreamlinerten "Profis" aerodynamikoptimiert sehen, was die Aerodynamik den Berg rauf bringt. Und wer nicht radfahren kann den brezelts die 38km lange Abfahrt.

Dieses Können kann man weder erschwindeln, erdopen noch erkaufen.

Chapeau to IRONMAN!

sandmen
29.11.2022, 20:50
Erwin Rommel
:Schlafen:

Eine wirklich tolle Metapher. Und so gar nicht missverständlich :Holzhammer:

Weißer Hirsch
29.11.2022, 21:00
Die Frauen bekommen also dieselbe Aufmerksamkeit wie die Männer. Wurde ja lang gefordert, nun ist es soweit. Schön.

Und insgesamt gut fürs Klima, wenn nicht mehr ganze Heerscharen ans Ende der Welt jetten müssen. Das wird auch einige beruhigen. Ich selbst bin froh die Variante 1.0 zwei Mal erlebt zu haben. Nizza ist sportlich sehr wahrscheinlich reizvoller als Hawaii, das (fehlende) Flair von Hawaii aber kann sicherlich nicht ersetzt werden.

Oscar0508
29.11.2022, 21:03
Was passiert denn dann in dem nicht Ironman Jahr auf Hawaii??

mattib
29.11.2022, 21:04
ist doch jedes Jahr Hawaii entweder Frauen oder Männer

Klugschnacker
29.11.2022, 21:05
Die Frauen bekommen also dieselbe Aufmerksamkeit wie die Männer. Wurde ja lang gefordert, nun ist es soweit. Schön.

Das muss sich erst noch zeigen, ob ARD/ZDF für das Frauenrennen nach Hawaii fliegen.
:Blumen:

Weißer Hirsch
29.11.2022, 21:05
Was passiert denn dann in dem nicht Ironman Jahr auf Hawaii??

Die Männer und Frauen rotieren. Irgendjemand ist immer da. Nur halt nicht mehr die komplette Meute.

Weißer Hirsch
29.11.2022, 21:08
Das muss sich erst noch zeigen, ob ARD/ZDF für das Frauenrennen nach Hawaii fliegen.
:Blumen:

Ja, wird man sehen. Eigentlich müssen sie es tun, vielleicht aber mit bereitgestellten Bilder und ohne Reporter vor Ort. Aber selbst das wäre schwierig zu begründen. Ob die Triathlon-Magazine mit voller Mannschaft anrücken ist ja ebenso offen, ein paar Wochen vorher ist ja Nizza und auch dort ein großer Aufwand zu stemmen.

Klugschnacker
29.11.2022, 21:08
Ich hoffe, dass es für die bereits qualifizierten männlichen Agegrouper eine Verschiebeoption auf 2024 in Kona geben wird.

Ich habe aus dem ersten spontanen Gefühl heraus keine Lust auf Nizza. Für 1.500,-, also das bereits bezahlte Hawaii-Startgeld, schon gar nicht.
:-((

iChris
29.11.2022, 21:12
Das muss sich erst noch zeigen, ob ARD/ZDF für das Frauenrennen nach Hawaii fliegen.
:Blumen:

TV technisch sehe ich das auch eher schwierig 2 WMs auf 2 Kontinenten innerhalb 4 Wochen. Da wird sicher der Rotstift gezogen werden.

Bin gespannt wie das mit den bereits qualifizierten Laufen wird. Der ein oder Andere wird sicher sagen, 1500 Dollar ist mir Nizza nicht wert.

iChris
29.11.2022, 21:17
Ich hoffe, dass es für die bereits qualifizierten männlichen Agegrouper eine Verschiebeoption auf 2024 in Kona geben wird.

Ich habe aus dem ersten spontanen Gefühl heraus keine Lust auf Nizza. Für 1.500,-, also das bereits bezahlte Hawaii-Startgeld, schon gar nicht.
:-((

Ah du kamst mir zuvor :)
Kann deine Gedanken voll verstehen. Hatte mich letzte Woche für ein 2023 Quali Rennen gemeldet und würde jetzt direkt gerne auf ein späteres Rennen im Jahr schieben.

Weißer Hirsch
29.11.2022, 21:18
Für Patrick Lange ist das aber wahrscheinlich ganz gut, er ist vom Typ her sicher eher für Berge als für Drücken gegen den Wind gemacht. Um mal die Auswirkungen auf die Profis anzusprechen. Frodo Word mit dieser Entscheidung wahrscheinlich eher Probleme haben...

iChris
29.11.2022, 21:21
Für Patrick Lange ist das aber wahrscheinlich ganz gut, er ist vom Typ her sicher eher für Berge als für Drücken gegen den Wind gemacht. Um mal die Auswirkungen auf die Profis anzusprechen. Frodo Word mit dieser Entscheidung wahrscheinlich eher Probleme haben...

Würde ich so nicht sagen. Die Renndynamik ist dann eine ganz Andere.
Frodo hat damit so oder so ein Problem weil er 2023 nochmal gewinnen wollte - auf Hawaii.

triduma
29.11.2022, 21:22
Ich hoffe, dass es für die bereits qualifizierten männlichen Agegrouper eine Verschiebeoption auf 2024 in Kona geben wird.

Ich habe aus dem ersten spontanen Gefühl heraus keine Lust auf Nizza. Für 1.500,-, also das bereits bezahlte Hawaii-Startgeld, schon gar nicht.
:-((

Das kann ich gut verstehen. Nizza ist nicht Hawaii.
Ich finde das ganze nicht gut. :(

flodei
29.11.2022, 21:23
Ich war dieses Jahr auf Kona und habe 2 Tage nach Ankunft Corona bekommen bzw. ist es da ausgebrochen. Noch Ende Sept. hat IRONMAN mir zugesichert, meinen Startplatz auf 2023 zu schieben. IRONMAN hat sich dann fast 6 Wochen tot gestellt und nichts mehr von sich hören lassen. Jetzt vor kurzem erst wieder, dass ich nun tatsächlich meinen Start nächstes Jahr nachholen kann. Aber von Nizza war da auch noch keine Rede. Da hieß es nur beim IRONMAN World Championship ...

Das habe mich mir nun auch etwas anders vorgestellt :Maso:

NBer
29.11.2022, 22:00
Irgendwie erhöht es die Wertigkeit, da dann eben nur noch alle 2 Jahre Hawaii ist :-)

Trimichi
29.11.2022, 22:30
Irgendwie erhöht es die Wertigkeit, da dann eben nur noch alle 2 Jahre Hawaii ist :-)

Wobei es 1 Weltmeisterschaft gibt? Weil es gibt ja keinen Planeten B? Auch wer 2 dividiert durch 2 rechnen kann weiß, dass 2 eine Primzahl ist. So wie 1 ja auch. :Gruebeln:

Wie dem auch sei: 2+2=4. :Huhu:

marse
30.11.2022, 06:37
Cool für diejenigen die sich als Paar qualifiziert haben. 🙈

+1
auch mein erster Gedanke

wodu
30.11.2022, 07:01
Cool für diejenigen die sich als Paar qualifiziert haben. ��

Das war bis gestern unser Plan für 2023 :Traurig:

Goalie1984
30.11.2022, 07:27
Umso besser: dann könnt ihr ja als Paar zwei tolle Reisen unternehmen: Nizza und Kona. (Ironie off)

Angliru
30.11.2022, 07:30
Der IM Nizza ist aus meiner Sicht einer der schönsten IM und definitiv die mit Abstand spannendste Radstrecke. Aufgrund dieser Strecke kann ein guter Fahrer auch im Gebirge selektieren.

Ich habe den IM Nizza schon 6 Mal gefinished und finde den echt top. Die Abwechslung zu Hawaii ist auch nicht verkehrt, Hawaii hin oder her...

Alteisen
30.11.2022, 07:45
Egal wie schön die Strecke in Nizza ist oder die Stadt selbst. Das ist kein Ersatz für den IM Hawaii. Ich persönlich habe mit dem Sport angefangen, weil ich fasziniert war von dem Rennen in Kona und nicht von dem Gedanken, an einer WM teilzunehmen. Im Tennis käme auch niemand auf die Idee Wimbledon zu verlegen, weil an anderer Stelle auch Gras auf dem Tennisplatz wächst. Mir tun wirklich die Leute leid, die ihren Kona Slot genommen haben und nun nach Nizza fahren sollen.

Homer Simpson
30.11.2022, 07:46
Für mich eine lächerliche Entscheidung. Wieder ein Stück Selbstdemontage weil man den Hals nicht voll genug bekommen kann :Nee:

NiklasD
30.11.2022, 07:57
Für die Wertigkeit einer Weltmeisterschaft finde ich die Idee der Rotation inzwischen gar nicht mal so schlecht. Natürlich ist der IM Hawaii ein absoluter Mythos, aber es sind eben auch immer ähnliche Bedingungen vor Ort. Das ist eine andere Renndynamik im Profifeld sicher gut.

Für AG, wo viele vermutlich mit LD-Triathlon, aufgrund des IM Hawaii, angefangen haben, ist das ganze natürlich echt bescheiden. Aber keiner von uns weiß wirklich, welche Vorgaben die lokale Regierung IM gemacht hat. Gab ja schon öfter Berichte, dass die Einheimischen den 2 Tage IM gar nicht gut fanden und vorher auch schon kritisch eingestellt waren. Auch wenn Hawaii in unserer Tria Bubble immer das Tollste ist.

CarstenK
30.11.2022, 07:57
Gibts denn schon überhaupt was Offizielles zu diesem Thema von IM, oder ist das alles noch Spekulation ?

NiklasD
30.11.2022, 08:02
Gibts denn schon überhaupt was Offizielles zu diesem Thema von IM, oder ist das alles noch Spekulation ?

Offizielles noch nicht. Laut Tri-Mag war für heute wohl eine Presseerklärung von IM erwartet/angekündigt worden. Dem sind die Leaks jetzt wohl ein wenig zuvor gekommen. Wenn man den Artikel des Tri-mag quer liest, würde ich auch davon ausgehen, dass das so kommen wird.

CarstenK
30.11.2022, 08:06
Wenn da steht, dass die WM im Wechsel ausgetragen wird, bedeutet das ja nicht zwangsläufig, dass nächstes Jahr in Hawaii keine AG Männer starten. Da gibts noch genug Interpretationsspielraum. Ich würde erstmal abwarten, bevor wild spekuliert wird.

NiklasD
30.11.2022, 08:15
Wenn da steht, dass die WM im Wechsel ausgetragen wird, bedeutet das ja nicht zwangsläufig, dass nächstes Jahr in Hawaii keine AG Männer starten. Da gibts noch genug Interpretationsspielraum. Ich würde erstmal abwarten, bevor wild spekuliert wird.

Da steht schon ziemlich klar, dass es unter den Profi Männern ein offenes Geheimnis war, dass das Rennen für die Männer nächstes Jahr nicht auf Hawaii stattfindet.

"Die niederländische Website Tri-Today verkündete nun, dass die Männer bei Profis und Agegroupern ihre Titelkämpfe am 10. September 2023 in Nizza austragen würden, was unserem Kenntnisstand entspricht."

Trimichi
30.11.2022, 08:24
Vielleicht gehts auch um mehr: das transatlantische Bündnis festigen? Schade, dass das wie die Fussi-WM auf dem Rücken der Athleten ausgetragen wird. Aber ich schrob ja, dass jeder Depp - so wie auch ich - seinen eigenen Ironman vor seiner eigenen Haustüre zelebrieren kann.

Niemand wird gezwungen da mitzumachen. Das hatten wir früher zu Hauf von den Amateuren. Niemand wird gezwungen diesen Beruf zu ergreifen. Gegenüber den Profis. Das gilt auch für die Amateure. Niemand zwingt euch das auf. Bleibt wo ihr seid oder macht was anderes. Spielt Minigolf oder auch Tischtennis. Und was sollten Olympioniken denken? Hawaii alle zwei Jahre und Olympia?

Der Vergleich mit Wimpelton oder wie's heißt, Wimbledon, hinkt, da ja Hawaii nicht abgesagt wurde. Doof für diejenigen die das geplant haben für 2023 aber es gibt soviele schöne Reiseziele. Keiner von uns hier gewinnt einen Blumentopf auf Hawaii und die Profis haben längst den Schalter umgelegt. Oder? Doof für Blummi, er wird jetzt Probleme bekommen den Titel zu verteidigen. Für Arne tut's mir schon bisschen weh, der ganze auch finanzielle Aufwand, und auch irgendwie für alle anderen hier die sich für 2023 qualifiziert haben. Den Slot auf 2024 verschieben geht wohl nicht?

So oder so Quali ist und bleibt Quali. Das ist eine sehr hohe Weihe. Ich würde in Nizza starten wäre ich qualifiziert, und race-after sofort in den Flieger steigen und auf Hawaii Urlaub machen.

CarstenK
30.11.2022, 08:35
Da steht schon ziemlich klar, dass es unter den Profi Männern ein offenes Geheimnis war, dass das Rennen für die Männer nächstes Jahr nicht auf Hawaii stattfindet.

"Die niederländische Website Tri-Today verkündete nun, dass die Männer bei Profis und Agegroupern ihre Titelkämpfe am 10. September 2023 in Nizza austragen würden, was unserem Kenntnisstand entspricht."

Ja genau, "Titelkämpfe" und wieviel % von den AG'ler starten auf Hawaii, weil das die offizielle IM WM ist ?

Wahrscheilich die wenigsten.

Den meisten geht es um Hawaii und nicht um die WM. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kona 2024 ein reines Frauenrennen wird.

Aber jetzt spekuliere ich schon selbst :)

Warten wirs einfach ab.

flachy
30.11.2022, 08:38
Da steht schon ziemlich klar, dass es unter den Profi Männern ein offenes Geheimnis war, dass das Rennen für die Männer nächstes Jahr nicht auf Hawaii stattfindet.
...

Aloha

Ich sehe es genauso.
Letzte Woche in Israel wurde in unserer WG zwischen den Berufssportlern lediglich noch über die Destination für deren WM 23 gerätselt, neben Nizza gab es noch weitere Optionen.
Das es Nizza geworden ist, freut uns total
Leicht und zu akzeptablen Kosten zu erreichen (schon gecheckt, Direktflug ab BER, 2:10h, Hin und Zurück ab 108 Eur zum Termin plus Bikekoffer).
Vom Hörensagen eine legendäre Strecke, begeisterte Leute, exzellente Terminwahl.
Ich finde den 2-Jahresrythmus mega, Kona bleibt in der Event-Rotation ich freue mich auf die Road2Nizza!
UND: Endlich machen die Discbrakes am Bike Sinn!

19Kojak87
30.11.2022, 08:38
Ja genau, "Titelkämpfe" und wieviel % von den AG'ler starten auf Hawaii, weil das die offizielle IM WM ist ?

Wahrscheilich die wenigsten.

Den meisten geht es um Hawaii und nicht um die WM. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kona 2024 ein reines Frauenrennen wird.

Aber jetzt spekuliere ich schon selbst :)

Warten wirs einfach ab.

Starten kann man da ja als Mann auch noch immer. Man(n) muss dann halt immer nur noch das Jahr beachten, damit es mit der Quali nach Hawaii geht.

Ich persönlich finde die Entscheidung top. Vielleicht noch besser, wenn dann nicht immer Nizza wäre, sondern dies auch noch rotieren würde.

iChris
30.11.2022, 08:43
Den meisten geht es um Hawaii und nicht um die WM. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kona 2024 ein reines Frauenrennen wird.


Ich glaub die Artikel zum Thema hast du dir gar nicht durchgelesen oder? :Maso:

NiklasD
30.11.2022, 08:44
Aloha

Ich sehe es genauso.
Letzte Woche in Israel wurde in unserer WG zwischen den Berufssportlern lediglich noch über die Destination für deren WM 23 gerätselt, neben Nizza gab es noch weitere Optionen.
Das es Nizza geworden ist, freut uns total
Leicht und zu akzeptablen Kosten zu erreichen (schon gecheckt, Direktflug ab BER, 2:10h, Hin und Zurück ab 108 Eur zum Termin plus Bikekoffer).
Vom Hörensagen eine legendäre Strecke, begeisterte Leute, exzellente Terminwahl.
Ich finde den 2-Jahresrythmus mega, Kona bleibt in der Event-Rotation ich freue mich auf die Road2Nizza!
UND: Endlich machen die Discbrakes am Bike Sinn!

Welche weiteren OPtionen gab es denn noch? :Cheese:

Ich find es auch eine Lösung, die vertretbar ist. Der Sport wächst nunmal und somit müssen auch die Teilnehmer bei solchen WMs ein wenig mitwachsen. Ich stehe der Option eigentlich offen gegenüber.

Ich finde nur den Zeitpunkt der Veröffentlichung mehr als unglücklich, nachdem sich die ersten bereits für Hawaii 2023 qualifiziert haben. Es wäre fair gewesen das vor den ersten Quali Rennen zu verkünden. Aber vllt ging IM zu dem Zeitpunkt noch davon aus, dass ein 2-tages Rennen auf Hawaii möglich ist.

Raspinho
30.11.2022, 08:45
Spannend wird es auch, ob man sich dann als Mann auch für Ironman Hawaii (ohne WM) anmelden kann.

Es wurde doch schon verkündet, dass 2023 auf Hawaii ein zwei Tages Event wieder stattfinden wird oder?

NiklasD
30.11.2022, 08:51
Es wurde doch schon verkündet, dass 2023 auf Hawaii ein zwei Tages Event wieder stattfinden wird oder?

Wurde von IM verkündet, aber wohl ohne das Go der lokalen Regierung zu haben.

Goalie1984
30.11.2022, 08:52
Es wurde doch schon verkündet, dass 2023 auf Hawaii ein zwei Tages Event wieder stattfinden wird oder?

Wenn dem noch so wäre, hätte man die Aufteilung (zumindest für 2023) sicherlich nicht vorgenommen, denke ich. Verkündet wurde es, aber gehalten wird es sicherlich nicht, was der Bürgermeister ja schon am Rennwochenende 2022 so angedeutet hat.

Jimmi
30.11.2022, 09:02
Roth bleibt Roth. Und nur Hawaii ist Hawaii.

CarstenK
30.11.2022, 09:04
Ich glaub die Artikel zum Thema hast du dir gar nicht durchgelesen oder? :Maso:

Hi Chris,

ich weiß nicht warum Du oft so provokativ mit Deinen Antworten bist.

Einfach mal etwas ruhiger bleiben.

Ich bin der deutschen Sprache in Wort und Schrift durchaus mächtig, keine Sorge.

mamoarmin
30.11.2022, 09:10
Ich find die Nachricht absolut geil...Nizza ist eine top Stadt, die Gegend und Strecke einfach traumhaft.

mattib
30.11.2022, 09:12
Ich find es auch eine Lösung, die vertretbar ist. Der Sport wächst nunmal und somit müssen auch die Teilnehmer bei solchen WMs ein wenig mitwachsen. Ich stehe der Option eigentlich offen gegenüber.



Warum muss eine WM größer werden nur weil ein Sport wächst? Es ist immer noch die WM bei der die besten starten sollten. Das Wachstum im Sport kommt wohl kaum durch die Athleten die "WM tauglich " sind sonderen eher aus einer Masse an Hobby Triathleten die leistungsmäßig bei ner WM nix zu suchen haben...

NiklasD
30.11.2022, 09:17
Warum muss eine WM größer werden nur weil ein Sport wächst? Es ist immer noch die WM bei der die besten starten sollten. Das Wachstum im Sport kommt wohl kaum durch die Athleten die "WM tauglich " sind sonderen eher aus einer Masse an Hobby Triathleten die leistungsmäßig bei ner WM nix zu suchen haben...

Weil man realistisch sein muss, dass am anderen Ende des Tisches jemand sitzt, der damit Geld verdienen wil/muss. Die 2.500 Athleten pro Geschlecht sind auf Hawaii ohne 2-Tage wohl nicht umsetzbar.

Ich glaube nicht, dass IM aus Jux die Hälfte der Starter aus Hawaii abzieht. Die wissen auch, was sie an dem Mythos haben.

mattib
30.11.2022, 09:24
Weil man realistisch sein muss, dass am anderen Ende des Tisches jemand sitzt, der damit Geld verdienen wil/muss. Die 2.500 Athleten pro Geschlecht sind auf Hawaii ohne 2-Tage wohl nicht umsetzbar.

Ich glaube nicht, dass IM aus Jux die Hälfte der Starter aus Hawaii abzieht. Die wissen auch, was sie an dem Mythos haben.

Ich glaube IM liegt nicht viel an Hawaii, IM liegt viel daran Geld zu verdienen ( ja ich weiß ist ne Firma deren Ziel ist es Geld zu verdienen ) Das sie die Hälfte der Starter abziehen ist rein finanziell begründet. Sie haben gesagt entweder 2 Tage Event oder wir gehen weg aus Hawaii. Da ihnen jetzt wohl vor Ort der Stecker zu einem 2 Tages Event gezogen wird gehen sie halt weg damit das Geld weiter fließt... Bei der Entwicklung und wenn genug Leute auch in Nizza bereit sind das Geld auf den Tisch zu legen wandern sie dann womöglich komplett mit der WM aus Hawaii ab, machen ein 2 Tages Event in Nizza oder wo auch immer und der "Mythos Hawaii" wird dann als normales Rennen gemolken...

Kampfzwerg
30.11.2022, 09:25
Roth bleibt Roth. Und nur Hawaii ist Hawaii.

Und was genau hat jetzt Roth mit Hawaii, oder Nizza zu tun? :Gruebeln:

NiklasD
30.11.2022, 09:27
Ich glaube IM liegt nicht viel an Hawaii, IM liegt viel daran Geld zu verdienen ( ja ich weiß ist ne Firma deren Ziel ist es Geld zu verdienen ) Das sie die Hälfte der Starter abziehen ist rein finanziell begründet.

Glaube ich nicht, da der IM Hawaii ein absolutes Alleinstellungsmerkmal ist. Ob das jetzt finanziell begründet ist oder aufgrund des Mythos, ist ja erstmal egal.

Eine rotierende Weltmeisterschaft finde ich aus sportlicher Sicht absolut begrüßenswert, da dann auch andere Athletentypen die Chance bekommen Weltmeister zu werden.

mascha
30.11.2022, 09:28
Als WM-Teilnehmer zählen für mich ausschließlich die Profis. Alle anderen betreiben den Sport als Hobby - macht neuerdings ca. 4900 Hobbysportler, die, wenn sie denn wollen, mit einer "WM-Teilnahme" prahlen können.

Ich hab' Langdistanzen fast ausschließlich wegen Hawaii gemacht, insofern finde ich es schade.

Kleine Pointe am Rande: In Nizza dürften dann wieder alle mitmachen, unabhängig vom Corona-Impfstatus, in den USA bis dato nicht.

Klugschnacker
30.11.2022, 09:33
Das es Nizza geworden ist, freut uns total
Leicht und zu akzeptablen Kosten zu erreichen (schon gecheckt, Direktflug ab BER, 2:10h, Hin und Zurück ab 108 Eur zum Termin plus Bikekoffer).
Vom Hörensagen eine legendäre Strecke, begeisterte Leute, exzellente Terminwahl.

Nizza ist sicher ein tolles Rennen und definitiv eine tolle Location. Von Freiburg aus mit dem Auto so weit wie nach Hamburg. Prima! Aber es ist eben auch ein Rennen, bei dem man sich einfach anmelden kann – bisher und künftig in jedem zweiten Jahr.

Sich mühsam zu qualifizieren für den Ironman France? Damit werde ich noch nicht warm. Für mich ist das derzeit einfach nur ein Rennen unter vielen. Ein tolles Rennen, zweifellos, aber keines, für das man bei der Slotvergabe zittert.

Falls ich die Möglichkeit habe, meinen Kona-Slot auf das Jahr 2024 zu verschieben, werde ich das tun. Jedenfalls dann, wenn meine Freunde, mit denen ich das Rennen auf Big Island gemeinsam bestreiten wollte, mitziehen.

Rälph
30.11.2022, 09:35
Ich hab' Langdistanzen fast ausschließlich wegen Hawaii gemacht, insofern finde ich es schade.

Absolute Zustimmung. Wie man auch nur auf die Idee kommen kann, Schritte zu unternehmen, die diesen wunderbaren Mythos gefährden oder zerstören, ist mir ein Rätsel.
Ich denke, dass von den Entscheidern nicht viele eine Hawaiiquali geholt und sich diesen Traum erfüllt haben.

19Kojak87
30.11.2022, 09:43
Nizza ist sicher ein tolles Rennen und definitiv eine tolle Location. Von Freiburg aus mit dem Auto so weit wie nach Hamburg. Prima! Aber es ist eben auch ein Rennen, bei dem man sich einfach anmelden kann – bisher und künftig in jedem zweiten Jahr.

Sich mühsam zu qualifizieren für den Ironman France? Damit werde ich noch nicht warm. Für mich ist das derzeit einfach nur ein Rennen unter vielen. Ein tolles Rennen, zweifellos, aber keines, für das man bei der Slotvergabe zittert.

Falls ich die Möglichkeit habe, meinen Kona-Slot auf das Jahr 2024 zu verschieben, werde ich das tun. Jedenfalls dann, wenn meine Freunde, mit denen ich das Rennen auf Big Island gemeinsam bestreiten wollte, mitziehen.

Der IM France soll ja weiter im Juni stattfinden, die Weltmeisterschaft dann im September.

Weißer Hirsch
30.11.2022, 09:45
Falls ich die Möglichkeit habe, meinen Kona-Slot auf das Jahr 2024 zu verschieben, werde ich das tun. Jedenfalls dann, wenn meine Freunde, mit denen ich das Rennen auf Big Island gemeinsam bestreiten wollte, mitziehen.

Das kann ich absolut nachvollziehen. Ich hatte übrigens nicht mitbekommen, dass es mit dem Slot geklappt hat. Glückwunsch noch dazu.

Was das Schieben des Slots angeht: wahrscheinlich wollen das im ersten Jahr alle Athleten tun. Ich bin gespannt, wie kulant IM hier ist. Dazu habe ich aktuell keine Meinung. Was vermutest Du?

NiklasD
30.11.2022, 09:49
Das kann ich absolut nachvollziehen. Ich hatte übrigens nicht mitbekommen, dass es mit dem Slot geklappt hat. Glückwunsch noch dazu.

Was das Schieben des Slots angeht: wahrscheinlich wollen das im ersten Jahr alle Athleten tun. Ich bin gespannt, wie kulant IM hier ist. Dazu habe ich aktuell keine Meinung. Was vermutest Du?

Ich kann mir vorstellen, dass es allen ermöglicht wird, die sich stand jetzt für 2023 qualifiziert haben. Alle, die sich jetzt danach qualifizieren, wissen ja wofür sie sich qualifizieren

sybenwurz
30.11.2022, 09:53
Wenn der IM Hawaii jetzt in Nizza stattfindet, ist ja wohl die letzte Bastion gefallen.
Mehr kann man dem Sport und dem Mythos nicht mehr antun, trotzdem keine Denkmöglichkeit mehr absurd genug erscheint, dass sie nicht der Monetarisierung wegen doch realisiert werden könnte.

handbremse
30.11.2022, 10:07
Andererseits ist Hawaii schon lange, und dieses Jahr ganz besonders, nicht allein von der sportlichen Leistung abhängig, sondern schon auch vom Geldbeutel, sich die Reise etc. leisten zu können. Da kommt Nizza vielleicht einigen entgegen, die sonst trotz Topleistung nicht an der WM teilgenommen haben.

TRIPI
30.11.2022, 10:18
Da wird das letzte Stuhlbein des Mythos abgesägt. Einziger Vorteil den ich sehe: Die Qualifizierten Männer dürfen nächstes Jahr im Klimawandelfaden schreiben ohne mit Eiern beworfen zu werden.

trina
30.11.2022, 10:38
Für Leute, die mit Triathlon nichts am Hut haben (also die Allermeisten), wird das Chaos noch größer, die kennen ja nur IM Hawaii als Begriff. Mittlerweile erinnert mich Triathlon ein bisschen an das Durcheinander bei den Boxverbänden, den Überblick behält man da nur, wenn man richtig drin steckt in der Materie.

Was für Nizza spricht: für Mitteleuropäer gut mit dem Auto zu erreichen. Frankfurt - Hawaii (hin und zurück), macht laut Atmosfair ca. 7 t CO2.

NiklasD
30.11.2022, 10:40
Für Leute, die mit Triathlon nichts am Hut haben (also die Allermeisten), wird das Chaos noch größer, die kennen ja nur IM Hawaii als Begriff.

Das könnte tatsächlich ein Problem sein. Für die meisten nicht Triathleten gibt es ja nur den IM Hawaii, den man kennt. Für Vermarktungszwecke für die Sportart sicherlich schwierig.

Weißer Hirsch
30.11.2022, 10:46
Was für Nizza spricht: für Mitteleuropäer gut mit dem Auto zu erreichen. Frankfurt - Hawaii (hin und zurück), macht laut Atmosfair ca. 7 t CO2.

So ähnlich habe ich mich ja auch ausgedrückt. Da muss auch kein Ablasshandel in Form vom Kauf der CO2-Zertifikate mehr betrieben werden. Da kann CO2 ganz direkt eingespart werden. Ohne Polemik: wahrscheinlich ist diese Entwicklung, Rennen eher regionaler stattfinden zu lassen, eh nicht aufzuhalten.

MattF
30.11.2022, 10:55
Mal ne doofe Frage :Huhu:

Wieso trägt überhaupt ein Privatunternehmen die Weltmeisterschaft aus?

Bzw. es gibt ja eine (weitere) Langsdistanz WM der ITU oder nicht?

Wie andere schon sagten, praktisch kein Agegrouper startet in Hawaii weil das eine WM ist, sondern weil es Hawaii ist. Wenn ich in Nizza starten will, konnte ich auch schon in Nizza starten. wieso sollte ich das jetzt tun nur weil es IM eine WM nennt (und ich mich dafür sogar wohl noch qualifizieren muss, was ich vorher für eine Start in Nizza nicht musste)?

Letztlich bedeutet die Regelung wenn sie denn kommt, dass Hawaii jeweils für Männer und Frauen nur noch alle 2 Jahre statt findet, was aber letztlich ja auch nicht schlimm ist.

Klugschnacker
30.11.2022, 10:57
Wenn die PTO es schafft, auf Hawaii ein reines Profirennen mit 1 Mio Preisgeld auszutragen, hat Ironman ein Problem.

Für Sponsoren von Triathlonprofis hat "Hawaii" sicher einen anderen Klang als "WM in Nizza". Die geringere Aufmerksamkeit für solche Rennen hat man bereits bei der WM in St. George gesehen, meine ich.

Goalie1984
30.11.2022, 11:06
Wenn die PTO es schafft, auf Hawaii ein reines Profirennen mit 1 Mio Preisgeld auszutragen, hat Ironman ein Problem.


Den Gedanken hatte ich auch schon. Meiner Ansicht nach allerdings nur, wenn es eine Langdistanz ist und sie in Kona auf den bekannten Strecken stattfindet. Das ganze garniert mit einem für die Insel erträglichen Maß an Agegroupern (wie sieht hierfür dann der Quali-Modus aus!? Oder Verlosung?) und man hätte Zustände wie vor der Pandemie allerdings mit anderem Label. Oder sind diese Gedanken zu naiv?

NiklasD
30.11.2022, 11:07
Wenn die PTO es schafft, auf Hawaii ein reines Profirennen mit 1 Mio Preisgeld auszutragen, hat Ironman ein Problem.

Ich sehe eher die Frage, wie lange die PTO so agieren kann, wie aktuell. Der Investor macht das ja vermutlich auch nicht nur aus Spaß am Triathlon, sondern erhofft sich einen finanziellen Gegenwert, den die PTO in meinen Augen aktuell noch nicht hat.

Ich glaube für viele Sponsoren ist der Werbetitel "Ironman Weltmeister" wichtiger als Ironman Sieger. In StG standen ja auch alle relevanten Pros an der Startlinie (Verletzungen ausgenommen), weil auf Profiniveau eine WM eben eine WM ist.

Klugschnacker
30.11.2022, 11:08
Letztlich bedeutet die Regelung wenn sie denn kommt, dass Hawaii jeweils für Männer und Frauen nur noch alle 2 Jahre statt findet, was aber letztlich ja auch nicht schlimm ist.

Vielleicht sind die ungeraden Jahre dann etwas für Challenge-Rennen, Osteeman und so weiter. Schade, dass es die Challenge Regensburg nicht mehr gibt. Die hätte aus deutscher Sicht gut neben die Challenge Roth gepasst.

Zur Qualifikation der Frauen: Ich hoffe, dass Ironman die Frauen-Slots künftig gleichmäßig und damit fair auf alle Rennen verteilt. Sonst wird der Gedanke einer Altersklassen-WM bei den Damen zur Farce.

NiklasD
30.11.2022, 11:12
Vielleicht sind die ungeraden Jahre dann etwas für Challenge-Rennen, Osteeman und so weiter. Schade, dass es die Challenge Regensburg nicht mehr gibt. Die hätte aus deutscher Sicht gut neben die Challenge Roth gepasst.

Oder für eines der späteren Rennen, wie Barcelona, was aktuell ja immer mit einem Hawaii Rennen kollidiert hat. Die neue Aufteilung hätte somit auch "Vorteile", wenn man in so einem Zwischenjahr, sofern man nichts auf die WM gibt, auch Rennen machen kann ohne einen Quali Gedanken im Hinterkopf zu haben.

Antracis
30.11.2022, 11:16
Wenn das wirklich so kommt, sehe ich auch die Optionen für andere Veranstalter, in den Kona-freien Jahren (noch mehr) Alternativen zu bieten.

Die Zukunft ist ja bekanntlich ungewiss, aber sicher dürfte sein, dass der Hawaii-Mythos zumindest nicht sofort ausstirbt und ein neuer Mythos Zeit braucht, um sich zu bilden.

PattiRamone
30.11.2022, 11:22
Ironman zerlegt den Mythos Hawaii.
Immer mehr Rennen, immer mehr Slots und damit der Need einer 2-Tages WM ist der Anfang vom Ende.

Der Start auf Hawaii ist seit diesem Jahr noch mehr eine Frage des Geldbeutels. Die Wertigkeit einer AK-WM wird immer weiter herabgesetzt. Man schaue sich nur mal die Zeiten in den AKs an.

Nizza finde ich persönlich ganz charmant, da ich in nächsten Jahren eh nicht mehr nach Hawaii wollte. Nizza ist gut mit dem Auto zu erreichen und die ganze Reise deutlich erschwinglicher.
Sollte ich mich qualifizieren, würde ich es tatsächlich in Betracht ziehen... wobei ich für Nizza keine 1500€ Startgebühr zahlen würde.

leiti
30.11.2022, 11:37
Welche weiteren OPtionen gab es denn noch? :Cheese:



KATAR! Das würde gut passen und die Radstrecke könnte man dort sicher auch klimatisieren!

Koschier_Marco
30.11.2022, 12:54
Warum muss eine WM größer werden nur weil ein Sport wächst? Es ist immer noch die WM bei der die besten starten sollten. Das Wachstum im Sport kommt wohl kaum durch die Athleten die "WM tauglich " sind sonderen eher aus einer Masse an Hobby Triathleten die leistungsmäßig bei ner WM nix zu suchen haben...

Das Wachstum ist die kapitalistische Komponente, die dem Eigentümer geschuldet ist, denen ist egal wo was stattfindet, solange Sie nach ein paar Jahren mit Gewinn verkaufen können.

LisaH
30.11.2022, 12:58
KATAR! Das würde gut passen und die Radstrecke könnte man dort sicher auch klimatisieren!
Quatar Airways ist IM-Sponsor. Nach Nizza 2023 und 2024 stehen die Chancen für IM-WMs 2025 und 2026 nicht schlecht.
https://www.qatarairways.com/en/offers/cug/ironman.html

matis
30.11.2022, 13:05
Was der 01.04 bei uns, ist der 29.11 in USA.
So was habe ich gelesen: fake news oder nicht?
Wir werden es bald erfahren.

MattF
30.11.2022, 13:07
Warum muss eine WM größer werden nur weil ein Sport wächst? Es ist immer noch die WM bei der die besten starten sollten. Das Wachstum im Sport kommt wohl kaum durch die Athleten die "WM tauglich " sind sonderen eher aus einer Masse an Hobby Triathleten die leistungsmäßig bei ner WM nix zu suchen haben...

Du spirchst das Problem an.

Eine WM sollte von einem internationalen Sportverband veranstaltet werden und nicht von einer privatrechtlichen Firma.

NBer
30.11.2022, 13:18
Du spirchst das Problem an.

Eine WM sollte von einem internationalen Sportverband veranstaltet werden und nicht von einer privatrechtlichen Firma.

Es gibt durchaus eine Langstrecken ITU WM.......

MattF
30.11.2022, 13:25
Es gibt durchaus eine Langstrecken ITU WM.......

Eben, von daher ist das was auf Hawaii veranstaltet wird eh keine WM.
Sie ist WMmässig genauso viel wert, wie wenn ich Morgen im Garten eine RegenwurmwettrennWM veranstalte :Cheese:

Oder gibt es 2 Weltmeister im Langdistanztriathlon 2022? Macht von der Definition* eines/r Weltmeisters/in keinen wirklichen Sinn.


*Der/die beste weltweit im Langdistanztriahtlon in einem Jahr oder einer best. Zeitdistanz.

Trimichi
30.11.2022, 13:44
[Moderation: Entfernt. Kein Zusammenhang mit dem Thema erkennbar.]

PattiRamone
30.11.2022, 13:53
Eben, von daher ist das was auf Hawaii veranstaltet wird eh keine WM.
Sie ist WMmässig genauso viel wert, wie wenn ich Morgen im Garten eine RegenwurmwettrennWM veranstalte :Cheese:

Oder gibt es 2 Weltmeister im Langdistanztriathlon 2022? Macht von der Definition* eines/r Weltmeisters/in keinen wirklichen Sinn.


*Der/die beste weltweit im Langdistanztriahtlon in einem Jahr oder einer best. Zeitdistanz.

Die Realität ist aber eine andere: Wen interessiert bzw. wer kennt den Sieger der ITU WM?
Wer weiß denn, wo die ITU WM stattfindet?

MattF
30.11.2022, 13:57
Die Realität ist aber eine andere: Wen interessiert bzw. wer kennt den Sieger der ITU WM?
Wer weiß denn, wo die ITU WM stattfindet?

Wobei für mich das Rennen auf Hawaii auch kein WM Rennen ist, sondern DAS Langdistanzrennen auf Hawaii.

Genauso wie ein Wimbeldon Sieger, ein Wimbeldon Sieger ist.

trijani
30.11.2022, 13:59
Moin,

seit gestern Nacht bin ich mit meinem für mich größten Erfolg zurück aus Isreal
Nur allein dieser Slot war lange für mich das Erstrebenstwerte, schon weil ich mich gar nicht für ein Rennen in Hawaii melden kann
Jetzt habe ich diesen in der Hand. Ich zitter immer noch
Nur diese Belohnung hätte ich gerne auch :liebe053:
Auf dem Zwischenstopp gestern in Wien erreichte mich die Nachricht und hoffte eigentlich auf ein böses Gerücht - scheint wohl nicht der Fall
Nizza ist richtig toll mit einer wunderschönen Strecke.
Aber zum einen war ich da schon zur 70.3 WM , zum anderen kann ich mich da jederzeit anmelden.
Sorry, in diesem Fall hätte ich nun keine 1500 hingeblättert.
Ich hoffe, es gibt eine Option zum schieben, Lahti ist auch grad ne Woche vorher:(

:Blumen:

zahnkranz
30.11.2022, 14:02
Auch wenn ich die Entwicklung nicht gut finde, so stimmt es mich etwas positiver, dass es Nizza geworden ist. Nizza ist auch ein Rennen mit langer Tradition seit 1982, vermutlich das erste Langdistanz-Rennen in Europa mit damals den besten Athleten am Start, unter anderem Mark Allen und später auch Dave Scott. Und obwohl Mark Allen mehrmals Dave Scott in Nizza besiegte, wusste er, dass der echte Sieger auf Hawaii gekrönt wird. Nizza ist nicht Hawaii aber für Triathleten dennoch ein traditionsreicher Ort, von daher lieber Nizza als irgendein x-beliebiger Ironman.

carolinchen
30.11.2022, 14:22
Moin,

seit gestern Nacht bin ich mit meinem für mich größten Erfolg zurück aus Isreal
Nur allein dieser Slot war lange für mich das Erstrebenstwerte, schon weil ich mich gar nicht für ein Rennen in Hawaii melden kann
Jetzt habe ich diesen in der Hand. Ich zitter immer noch
Nur diese Belohnung hätte ich gerne auch :liebe053:
Auf dem Zwischenstopp gestern in Wien erreichte mich die Nachricht und hoffte eigentlich auf ein böses Gerücht - scheint wohl nicht der Fall
Nizza ist richtig toll mit einer wunderschönen Strecke.
Aber zum einen war ich da schon zur 70.3 WM , zum anderen kann ich mich da jederzeit anmelden.
Sorry, in diesem Fall hätte ich nun keine 1500 hingeblättert.
Ich hoffe, es gibt eine Option zum schieben, Lahti ist auch grad ne Woche vorher:(

:Blumen:
Ich würde sofort die Zahlung stornieren wg. nicht erbrachten Leistung. Sehr traurig für dich!

Matthias75
30.11.2022, 14:36
Wobei für mich das Rennen auf Hawaii auch kein WM Rennen ist, sondern DAS Langdistanzrennen auf Hawaii.

Genauso wie ein Wimbeldon Sieger, ein Wimbeldon Sieger ist.

+1!

Das meine ich auch aus der letzten Diskussion zu dem Thema hier im Forum herausgelesen zu haben. Der Mythos ist „Hawaii“ und nicht WM und die überwiegende Anzahl der Athleten will den Mythos erleben und nicht zu irgendeiner WM.

Gerade in den Alterklassen dürfte außerhalb der Topplatzierungen das Interesse an einer WM sehr gering sein.

Bei den Profis bleibt abzuwarten, ob sich ein WM-Titel ohne Hawaii überhaupt ähnlich vermarkten lässt wie ein Hawaii-Sieg. Zwei getrennte Events werten aber aus meiner Sicht beide Events ab und machen sie für den Zuschauer uninteressanter.

M.

MattF
30.11.2022, 15:12
Die Realität ist aber eine andere: Wen interessiert bzw. wer kennt den Sieger der ITU WM?
Wer weiß denn, wo die ITU WM stattfindet?

Genau und wen würde interessieren, ob in Nizza jemand WM würde? :Cheese:

Trimichi
30.11.2022, 15:28
[Moderation: Entfernt. Kein Bezug zum Thema erkennbar.]

Ausdauerjunkie
30.11.2022, 15:30
btw
auch die Xterra WM war dieses Jahr nicht mehr auf Hawaii.

für den Ironman hat Nizza in jeden Fall die attraktivere Radstrecke!

flachy
30.11.2022, 15:46
...
Falls ich die Möglichkeit habe, meinen Kona-Slot auf das Jahr 2024 zu verschieben, werde ich das tun. Jedenfalls dann, wenn meine Freunde, mit denen ich das Rennen auf Big Island gemeinsam bestreiten wollte, mitziehen.

Aloha Hawaiistarter in Spe,

diese Option wird's für alle bereits qualifizierten Athleten bis Stand jetzt auf jeden Fall geben müssen.
Aktuell ist der Vermerk in den gelisteten Ironman-Veranstaltungen bei Slot Allocation zwar ohne geographischen Bezug, allerdings verlinkt mit dem aktuell noch bestätigen Termin am 14.10. in Kona.

"Qualifying Slots: This event offers Age Group Qualifying slots to the VinFast IRONMAN World Championship.​"

Was die terminlich zeitigere Nizza-Option zum 10.09. für das Profi-Feld bedeuten könnte?
Die Norweger könnten starten, kein Adaptions- und Reisestress, ausreichend Zeit bis Paris, Profil passt beiden.
Dito PL5.
Windschattenstreitereien und blaue Karten bei den Profis - wie bei dem gewohnten, gemeinsamen Radausflug bis Hawi - wird's in den Seealpen wohl kaum geben.
Verlierer bei diesem Szenario wäre "The GOAT", gesetzt den Fall, dass er mit dann 42 Jahren wieder gesund, topfit und wettbewerbsfähig werden würde.
Möglicherweise ermöglicht ihm diese Nizza-Entscheidung von IRONMAN auch eine willkommene, verständliche "Exit-Strategie" aus seiner erfolgreichen und langen Profilaufbahn.

NiklasD
30.11.2022, 15:50
Was die terminlich zeitigere Nizza-Option zum 10.09. für das Profi-Feld bedeuten könnte?
Die Norweger könnten starten, kein Adaptions- und Reisestress, ausreichend Zeit bis Paris, Profil passt beiden.

Ob die Norweger starten, wüsste ich nicht mal. 17.-20.8 ist das Paris Test Event und eine Woche später deren Heim Weltcup in Bergen. Es wäre dann also vornehmlich eine LD nach einer OD/Kurzdistanz Vorbereitung und nicht wie jetzt eine Langdistanzvorbereitung mit anschließenden Kurzdistanz Rennen.

tridinski
30.11.2022, 16:28
Ob die Norweger starten, wüsste ich nicht mal. 17.-20.8 ist das Paris Test Event und eine Woche später deren Heim Weltcup in Bergen. Es wäre dann also vornehmlich eine LD nach einer OD/Kurzdistanz Vorbereitung und nicht wie jetzt eine Langdistanzvorbereitung mit anschließenden Kurzdistanz Rennen.

Bei Blummi scheint ja insbesondere der fehlende Titel in Kona zu nagen, dass er außerhalb von Hawaii LDs gewinnen kann hat er bereits bewiesen. Der muss also eher nicht nach Nizza. Gustav liebt die Strecke dort, der zuckt bestimmt.

Ich selbst bin froh dass ich meinen Hawaii-Traum dieses Jahr erfüllen konnte und würde niemals 1000+ Flocken hinlegen für ne "WM" irgendwo anders. Kona ist Wimbledon, Rasentennis in Halle/Westfalen können gerne andere spielen.

Radstrecke in Nizza selektiv und einer WM würdig? Sicher, allerdings wäre die für mich persönlich sehr wenig entgegenkommend, mit +100kg Systemgewicht liegt mir das überhaupt nicht. Andre Greipel hat ja auch keine Bergetappen gewonnen sondern die Sprintankünfte, ohne dass er jetzt ein schlechter Radfahrer gewesen wäre. Dem einen liegen diese Strecken, dem anderen was anderes. Pässe und Haarnadelkurven fahre ich gerne im Training, aber im Rennen kann ich da nichts gewinnen.

trijani
30.11.2022, 16:40
Aloha Hawaiistarter in Spe,

diese Option wird's für alle bereits qualifizierten Athleten bis Stand jetzt auf jeden Fall geben müssen.
Aktuell ist der Vermerk in den gelisteten Ironman-Veranstaltungen bei Slot Allocation zwar ohne geographischen Bezug, allerdings verlinkt mit dem aktuell noch bestätigen Termin am 14.10. in Kona.

Ich möchte dir gern glauben schenken 🙏

LisaH
30.11.2022, 17:54
Ich möchte dir gern glauben schenken 🙏

Bei denjenigen, die jetzt schon ein Qualiplatz haben, werden sie sich nicht davor drücken können. Aber ebenso verärgert werden diejenigen sein, die schon einen Startplatz (+Urlaub drumherum) für eine Qualiveranstaltung haben und sich dort für Hawaii qualifizieren wollen.

iChris
30.11.2022, 18:05
Aloha Hawaiistarter in Spe,

diese Option wird's für alle bereits qualifizierten Athleten bis Stand jetzt auf jeden Fall geben müssen.
Aktuell ist der Vermerk in den gelisteten Ironman-Veranstaltungen bei Slot Allocation zwar ohne geographischen Bezug, allerdings verlinkt mit dem aktuell noch bestätigen Termin am 14.10. in Kona.

"Qualifying Slots: This event offers Age Group Qualifying slots to the VinFast IRONMAN World Championship.​"

Was die terminlich zeitigere Nizza-Option zum 10.09. für das Profi-Feld bedeuten könnte?
Die Norweger könnten starten, kein Adaptions- und Reisestress, ausreichend Zeit bis Paris, Profil passt beiden.
Dito PL5.
Windschattenstreitereien und blaue Karten bei den Profis - wie bei dem gewohnten, gemeinsamen Radausflug bis Hawi - wird's in den Seealpen wohl kaum geben.
Verlierer bei diesem Szenario wäre "The GOAT", gesetzt den Fall, dass er mit dann 42 Jahren wieder gesund, topfit und wettbewerbsfähig werden würde.
Möglicherweise ermöglicht ihm diese Nizza-Entscheidung von IRONMAN auch eine willkommene, verständliche "Exit-Strategie" aus seiner erfolgreichen und langen Profilaufbahn.

Bei denjenigen, die jetzt schon ein Qualiplatz haben, werden sie sich nicht davor drücken können. Aber ebenso verärgert werden diejenigen sein, die schon einen Startplatz (+Urlaub drumherum) für eine Qualiveranstaltung haben und sich dort für Hawaii qualifizieren wollen.

Hatte ich ja bereits auf den Eingangspost geantwortet.
IM hat alle Events explizit mit dem geographischen Vermerk „Kailua-Kona Hawaii“ im Bezug auf die Slots angeboten. Ich bin kein Anwalt o.ä. aber einfach die Vertragsbedingungen ändern halte ich für zumindest fragwürdig.

iChris
30.11.2022, 18:14
Ich selbst bin froh dass ich meinen Hawaii-Traum dieses Jahr erfüllen konnte und würde niemals 1000+ Flocken hinlegen für ne "WM" irgendwo anders. Kona ist Wimbledon, Rasentennis in Halle/Westfalen können gerne andere spielen.


TRUE :Blumen:



Radstrecke in Nizza selektiv und einer WM würdig? Sicher, allerdings wäre die für mich persönlich sehr wenig entgegenkommend, mit +100kg Systemgewicht liegt mir das überhaupt nicht. Andre Greipel hat ja auch keine Bergetappen gewonnen sondern die Sprintankünfte, ohne dass er jetzt ein schlechter Radfahrer gewesen wäre. Dem einen liegen diese Strecken, dem anderen was anderes. Pässe und Haarnadelkurven fahre ich gerne im Training, aber im Rennen kann ich da nichts gewinnen.

Wenn ich an die Amis denke die ich in Zürich kennen gelernt hab, wird das in Nizza eine erweiterte EM. „Huuuuggggeeee Mountains and evil Downhills“ waren wohl nicht so ihrs :Cheese:

schreibender
30.11.2022, 18:20
Nizza ist nicht Hawaii aber für Triathleten dennoch ein traditionsreicher Ort, von daher lieber Nizza als irgendein x-beliebiger Ironman.

Wobei der Nichttriathletaffine Mitbürger Ironman mit Hawaii gleichsetzt.

mattib
30.11.2022, 18:24
TRUE :Blumen:




Wenn ich an die Amis denke die ich in Zürich kennen gelernt hab, wird das in Nizza eine erweiterte EM. „Huuuuggggeeee Mountains and evil Downhills“ waren wohl nicht so ihrs :Cheese:

Die machen sich ja teilweise schon in die Hose wenn nen Kurs mehr als 5 Kurven hat... Kann mich da an so einige Diskussionen im Vorfeld von 70.3 Rennen in den USA erinnern bei denen kurzfristig die Strecke geändert wurde und es ein paar mehr Kurven gab als eigentlich geplant, da war das Geschrei dann groß...:Maso: :Maso: :Maso:

kullerich
30.11.2022, 20:18
Weil man realistisch sein muss, dass am anderen Ende des Tisches jemand sitzt, der damit Geld verdienen wil/muss. Die 2.500 Athleten pro Geschlecht sind auf Hawaii ohne 2-Tage wohl nicht umsetzbar.

Ich glaube nicht, dass IM aus Jux die Hälfte der Starter aus Hawaii abzieht. Die wissen auch, was sie an dem Mythos haben.

Du übersiehst aber, dass die 2500 Athleten pro Geschlecht nur als Auswuchs von Corona angekündigt wurden. Ein Eintages"Event" mit 2000-2500 Startern gesamt war lange Jahre "normal"...

Und IM übersieht (in meinen alten weißen Männeraugen), dass eine Verwässerung des "Eliteanspruchs" eines Kona-Starts zwar kurzfristig Umsatz bringen mag, mittelfristig aber den Mythos gefährdet, der (wieder: in meiner Sicht) die absolute Basis des Geschäftsmodells ist. Wir lesen immer wieder, dass viele IM-Rennen nicht aus sicht selbst heraus top-organisierte Rennen sind (IM Dresden 2022 anyone?). Aber das Label zieht wegen der Hawaii-Quali und wegen des Hawaii-Mythos.
Aber wahrscheinlich sind da irgendwelche Imperiums-Entscheide (https://www.youtube.com/watch?v=kNKb-kxHn0c)r zugange, die auch Asterix bei den Schweizern gelesen haben "Ich habe ein Jahr Zeit, um reich zu werden, und wenn Rom mir auf die Schliche kommt, bin ich weit weg und reich".

kullerich
30.11.2022, 20:22
Andererseits ist Hawaii schon lange, und dieses Jahr ganz besonders, nicht allein von der sportlichen Leistung abhängig, sondern schon auch vom Geldbeutel, sich die Reise etc. leisten zu können. Da kommt Nizza vielleicht einigen entgegen, die sonst trotz Topleistung nicht an der WM teilgenommen haben.

Das ist eine sehr eurozentrische Sicht.

steinhardtass
30.11.2022, 21:07
Ich denke jetzt ist es offiziell hier (https://www.ironman.com/im-world-championship-2023) kann man es lesen: In 2023 we take our next step in World Championship evolution, by shining a spotlight on women racing in Kona, while the men’s Championship event is hosted on new ground.

Goalie1984
30.11.2022, 21:20
Aus den FAQs für bisher Qualifizierte:

I am currently qualified for the 2023 VinFast IRONMAN World Championship taking place in October 2023. What are my available options?

All qualified female athletes will remain in the 2023 VinFast IRONMAN World Championship in Kailua-Kona, Hawai`i taking place on Saturday, October 14, 2023.

Any male athlete already qualified to compete will have the choice to participate in either the 2023 VinFast IRONMAN World Championship (date and location to be announced) OR defer to the 2024 VinFast IRONMAN World Championship male event taking place in Kailua-Kona, Hawai`i. Athletes will be contacted in January 2023 with more detailed information on athlete options.

Quelle: https://www.ironman.com/im-world-championship-2023-faqs

Klugschnacker
30.11.2022, 21:29
Von Nizza steht da erstmal noch nichts:

To ensure that both professional and amateur women and men have a focused IRONMAN World Championship race experience, the women will race in Kailua-Kona, Hawai`i on October 14, 2023, with the men’s race date and location outside of Hawai`i currently being evaluated and expected to be announced in January 2023.

Onnomax
30.11.2022, 21:45
Das ist ungewöhnlich.
Entweder es ist noch nicht zu 100 Prozent alles unterschrieben mit den Nizza Vertragspartnern.
Oder es gibt tatsächlich noch Nizza-Alternativen im Topf.

Ich denke ersteres ist realistischer.

Antracis
30.11.2022, 21:48
Oder es gibt tatsächlich noch Nizza-Alternativen im Topf.


Ich hab Gerüchte über Dresden als heißen Favoriten gehört. Es soll allerdings noch kleine Unsicherheiten bei der Radstrecke geben.

mattib
30.11.2022, 21:49
Das ist ungewöhnlich.
Entweder es ist noch nicht zu 100 Prozent alles unterschrieben mit den Nizza Vertragspartnern.
Oder es gibt tatsächlich noch Nizza-Alternativen im Topf.

Ich denke ersteres ist realistischer.

Denke das sie das jetzt überhaupt bekannt gegeben haben war weil es schon zu klar war durch "diverse leaks??", jetzt ist erstmal der druck ausm Kessel das es bekannt ist das weitere kommt dann, da aber die Quellen aus den die Infos kamen das es überhaupt so ist werden wohl auch die sein aus der die Nizza Infos kommen.

longo
30.11.2022, 22:39
Von Nizza steht da erstmal noch nichts:

To ensure that both professional and amateur women and men have a focused IRONMAN World Championship race experience, the women will race in Kailua-Kona, Hawai`i on October 14, 2023, with the men’s race date and location outside of Hawai`i currently being evaluated and expected to be announced in January 2023.

Der neue
IRONMAN FREIBURG Germany 2023 ist evtl. noch im Lostopf:

2 Runden Schwimmen im Opfinger See
2 Runden Rad rund um und durch den Kaiserstuhl oder alternativ durch den Schwarzwald
2 Runden Originalstrecke des Freiburg Marathon mit Zieleinlauf direkt IM Freiburger Münster..
Der Freiburger Erzbischof https://de.wikipedia.org/wiki/Stephan_Burger
begrüsst dort jeden einzelnen Finisher: "You are an IronAmen"
Das Startgeld beträgt dann aber glatte 2000,- US :Huhu:

Zur professionellen Vorbereitung bitte ganz schnell direkt hier buchen:
https://www.triathlon-szene.de/radtage-freiburg.php
https://www.triathlon-szene.de/trainingslager-freiburg.php

the camps sell out fast!!

abc1971
30.11.2022, 23:06
Ich glaube, dass Ironman in der Post-Corona-Ära finanziell in einer noch viel größeren Schieflage ist, als bislang wirklich bekannt. Man muss um jeden Preis expandieren.
Es wirkt nach dem verzweifelten Versuch die Marke noch ein wenig mehr auszupressen, um die gewünschten Gewinnziele doch noch zu erreichen und vor allem bevor das Pendel vollends in die andere Richtung ausschlaegt.
Ich denke, dass der Schuss jetzt schon nach hinten losgehen wird, was sich am Ende vor allem negativ auf den Profi-Sport auswirken wird. Das öffentliche Interesse wird bereits nächstes Jahr sicherlich abnehmen. Es geht nicht um unsere Blase, sondern die breite Masse. Eine WM im Nizza produziert nicht die Bilder und die Mythen wie Kona. Und ein reines Frauen-Rennen in Kona wird auch nicht das Interesse wecken, wie die komplette Veranstaltung.
Kann sich jemand vorstellen, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk den Aufwand für die Live-Übertragung treibt, um „nur“ ein Frauen-Profi-Rennen zu übertragen?
Sind die Sponsoren mit dieser Lösung von IM wirklich happy?
Ich glaube deshalb, dass das mediale Interesse insgesamt abnehemen abnehmen wird.
Das bedeutet weniger Präsenz und letztlich weniger Kohle.

longtrousers
30.11.2022, 23:13
Aus den FAQs für bisher Qualifizierte:

I am currently qualified for the 2023 VinFast IRONMAN World Championship taking place in October 2023. What are my available options?

All qualified female athletes will remain in the 2023 VinFast IRONMAN World Championship in Kailua-Kona, Hawai`i taking place on Saturday, October 14, 2023.

Any male athlete already qualified to compete will have the choice to participate in either the 2023 VinFast IRONMAN World Championship (date and location to be announced) OR defer to the 2024 VinFast IRONMAN World Championship male event taking place in Kailua-Kona, Hawai`i. Athletes will be contacted in January 2023 with more detailed information on athlete options.

Quelle: https://www.ironman.com/im-world-championship-2023-faqs

Also für Männer praktisch keine Möglichkeit mehr sich zu qualifizieren für Hawaii. 2023 ist nur für Frauen, und 2024 wird praktisch voll sein mit Deferrals. Erste Möglichkeit 2026. Wenn 2024 nicht bereits eine Lüge ist.
Ironman hat seinen KQ-Mythos verramscht. Sie haben es geschafft.

abc1971
30.11.2022, 23:16
Nachtrag zum vorherigen Post, da mir noch ein anderer Gedanke kommt: Ich kann mir vorstellen, dass viele nicht-europäische Age-Grouper semi Lust auf ein Rennen in Nizza haben. Wenn das eine Shit-Show wird, weil viele den Slot nicht haben wollen bzw. Slots nicht angetreten werden, was ich erwarte, dann zahlt sich der Plan für IM weder kurz- noch langfristig aus.

mwpk71
30.11.2022, 23:32
Also für Männer praktisch keine Möglichkeit mehr sich zu qualifizieren für Hawaii. 2023 ist nur für Frauen, und 2024 wird praktisch voll sein mit Deferrals. Erste Möglichkeit 2026. Wenn 2024 nicht bereits eine Lüge ist.
Ironman hat seinen KQ-Mythos verramscht. Sie haben es geschafft.

Also bisher wurde ja erst knapp 1/3 der Slots vergeben (https://www.ironman.com/im-world-championship-2023-slot). Selbst wenn alle auf 2024 schieben, bleiben ja noch ein "paar" Slots übrig die man sich dann später für 2024 holen kann.

Weißer Hirsch
01.12.2022, 07:47
Mit etwas Zeit zum Verarbeiten sehe ich es so: für die Profis ist es eine absolute Chance. 2 x im Jahr ist IM mit einer WM im Rampenlicht. Für die AGler ist es Mist, bisher haben sie aber alles mitgemacht. Also wird sich auch daran angepasst. IM hat auf Kona mit dieser Lösung ja immer noch die Hand, also keine Chance für z.B. Challange dort hinzugehen.

PattiRamone
01.12.2022, 09:22
Genau und wen würde interessieren, ob in Nizza jemand WM würde? :Cheese:

Eben... Hawaii is the race.

Ich würde ja einen Start in Nizza tatsächlich in betracht ziehen, da ich dort noch nicht gestartet bin und das Rennen auf der Bucketlist habe. Ausserdem wäre eine Reise nach Nizza zeitlich machbar und vergleichsweise erschwinglich.
Allerdings würde ich für den Slot keine 1500$ zahlen... Nur für das Label "WM" wären über 100% Aufschlag mehr als überzogen. Dann starte ich dort lieber irgendwann mal im Juni.

mamoarmin
01.12.2022, 09:27
Ich glaube, dass Ironman in der Post-Corona-Ära finanziell in einer noch viel größeren Schieflage ist, als bislang wirklich bekannt. Man muss um jeden Preis expandieren.
Es wirkt nach dem verzweifelten Versuch die Marke noch ein wenig mehr auszupressen, um die gewünschten Gewinnziele doch noch zu erreichen und vor allem bevor das Pendel vollends in die andere Richtung ausschlaegt.
Ich denke, dass der Schuss jetzt schon nach hinten losgehen wird, was sich am Ende vor allem negativ auf den Profi-Sport auswirken wird. Das öffentliche Interesse wird bereits nächstes Jahr sicherlich abnehmen. Es geht nicht um unsere Blase, sondern die breite Masse. Eine WM im Nizza produziert nicht die Bilder und die Mythen wie Kona. Und ein reines Frauen-Rennen in Kona wird auch nicht das Interesse wecken, wie die komplette Veranstaltung.
Kann sich jemand vorstellen, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk den Aufwand für die Live-Übertragung treibt, um „nur“ ein Frauen-Profi-Rennen zu übertragen?
Sind die Sponsoren mit dieser Lösung von IM wirklich happy?
Ich glaube deshalb, dass das mediale Interesse insgesamt abnehemen abnehmen wird.
Das bedeutet weniger Präsenz und letztlich weniger Kohle.

Du gehst von einem grossen Interesse ausserhalb unserer Blase aus? das ist nicht vorhanden...Die Frauen starten auf Hawaii...Marketingtechnisch sicherlich sehr gut zu vermarkten in der jetzigen Zeit, in der Frauen überall gehyped werden, siehe WM übertragung, Referee etc...Den Frauen den Hawaiispot zu überlassen kann als Wertschätzung verstanden werden...

mattib
01.12.2022, 09:31
Mit etwas Zeit zum Verarbeiten sehe ich es so: für die Profis ist es eine absolute Chance. 2 x im Jahr ist IM mit einer WM im Rampenlicht.

Außerhalb der Triathlon Bubble findet Triathlon neben DEM IRONMAN (auf Hawaii) und vielleicht Olympia nicht statt. Keine 70.3 WM, kein WTC, maximal in deutschland noch Roth oder Frankfurt. Wenn in Nachrichten kommen würde das ein deutscher die WM in Nizza gewonnen hätte interessiert das keine Sau, wenn es denn überhaupt eine Meldung wert ist. Was passiert denn im Normalfall wen man wem der nix mit dem Sport zu tun hat erzählt das man Triathlon macht, entweder die wissen gar nicht was das ist oder wenn sie es wissen kommt meist die Frage : Und warst du schon mal auf Hawaii?

NiklasD
01.12.2022, 09:39
Außerhalb der Triathlon Bubble findet Triathlon neben DEM IRONMAN (auf Hawaii) und vielleicht Olympia nicht statt. Keine 70.3 WM, kein WTC, maximal in deutschland noch Roth oder Frankfurt. Wenn in Nachrichten kommen würde das ein deutscher die WM in Nizza gewonnen hätte interessiert das keine Sau, wenn es denn überhaupt eine Meldung wert ist. Was passiert denn im Normalfall wen man wem der nix mit dem Sport zu tun hat erzählt das man Triathlon macht, entweder die wissen gar nicht was das ist oder wenn sie es wissen kommt meist die Frage : Und warst du schon mal auf Hawaii?

Ach ein Weltmeistertitel kommt schon in der Berichterstattung vor. Anne Haugs Podium in St. George wurde auch überall in Tagesschau etc. im Sportteil erwähnt.

Und du kannst ja auch weiterhin nach Hawaii, nur halt alle 2 Jahre.

Ist halt immer die Sache, wie man solche Fragen deutet. Wenn jemand hobbymäßig Fußball kickt und er mir das erzählt, würde ich ihn auch nicht fragen, ob er schon mal in der Allianz Arena gekickt hat. Ich wurde eher gefragt, ob ich schon mal einen Ironman gemacht habe. Gar nicht mal bezogen auf Hawaii sondern weil der Name Ironman bekannt ist. So ein primäres Aushängeschild gibt es ja in wenigen Sportarten. Im Laufen wäre es eher die Frage, ob man schon mal einen Marathon gemacht hat.

Ich glaube, dass es ganz stark auf die Vermarktung seitens Ironman ankommen wird, wie die WM wahrgenommen wird. Wenn man will kann man Nizza mit der Historie im LD-Triathlon auch schon gut vermarkten. So wie Ironman die letzten Jahre agiert hat, habe ich da aber so meine Sorge, dass das was wird.

mattib
01.12.2022, 09:56
Für Ironman werden die Profis immer mehr zum Nebenschauplatz, nicht umsonst haben sie die Preisgelder immer weiter gesenkt. Hat, glaub ich Messick, ja auch schon in Interviews gesagt, Ironman soll zu einer Lifestyle Marke werden und man verdient das Geld mit den AG, die Profis kosten ja eher Geld. Daher glaube ich auch nicht das sie da so viel dran setzten Nizza so toll zu vermarkten. Wenn sie Profis auch verarkten wollten hätten sie ja schon lange mal anfangen können mehr Rennen live zu übertragen und z.b ein Pay TV Format an den start zu bringen.

flachy
01.12.2022, 10:17
Für Ironman werden die Profis immer mehr zum Nebenschauplatz, nicht umsonst haben sie die Preisgelder immer weiter gesenkt....

Aloha,

aktuell vielleicht ein bisschen zu viel Glaube& persönliche Vermutungen und weniger Wissen oder Fakten in Deinen vielen Beiträgen hier.:Blumen:
Zum Thema Preisgeld Verteilung anbei die für alle auf Ironman.com einsehbare Aufteilung.
Logischerweise kann es bei einem mit 15k USD dotierten Rennen keine 50k USD für den Sieger geben. Das wissen die Pros alle, bevor sie an den Start gehen.

48382

NiklasD
01.12.2022, 10:26
Wenn sie Profis auch verarkten wollten hätten sie ja schon lange mal anfangen können mehr Rennen live zu übertragen und z.b ein Pay TV Format an den start zu bringen.

Ich finde gerade im Bereich der Übertragungen hat sich bei Ironman in den letzten 2 Jahren unheimlich viel getan. Und es ist in meinen Augen auch klar, dass nicht jedes Rennen übertragen werden kann, weil das schließlich auch ein riesiger Kostenfaktor ist, den vermutlich die Veranstalter vor Ort tragen müssen.

Ich denke ein Pay-TV Format wäre hier zb der absolut falsche Weg, um den Sport in der Breite besser zu vermarkten. Dann schaut sich das wirklich nur noch die Triathlon Bubble an. Triathlon auf der LD ist auch einfach kein TV fähiges Format mit der Länge. Die Vermarktung müsstehier über kürzere Disziplinen, wie Super League, kommen, die für den 0815 Zuschauer greifbarer sind.

mattib
01.12.2022, 10:32
Aloha,

aktuell vielleicht ein bisschen zu viel Glaube& persönliche Vermutungen und weniger Wissen oder Fakten in Deinen vielen Beiträgen hier.:Blumen:
Zum Thema Preisgeld Verteilung anbei die für alle auf Ironman.com einsehbare Aufteilung.
Logischerweise kann es bei einem mit 15k USD dotierten Rennen keine 50k USD für den Sieger geben. Das wissen die Pros alle, bevor sie an den Start gehen.

48382

Die Liste von diesem Jahr sagt doch nix dazu aus wie es im Vergleich zu den letzten Jahren war!


Dann mal bitte zu den Fakten hier nachlesen, kann man zu jedem Jahr angucken wieviel IM die Preisgelder gesenkt hat...

https://www.trirating.com/deep-dive-into-the-2021-triathlon-money-list/

https://www.trirating.com/deep-dive-into-the-2020-triathlon-money-list/

https://www.trirating.com/deep-dive-into-2019-triathlon-money-list/

https://www.trirating.com/deep-dive-into-2019-triathlon-money-list/

NiklasD
01.12.2022, 10:38
Die Liste von diesem Jahr sagt doch nix dazu aus wie es im Vergleich zu den letzten Jahren war!


Dann mal bitte zu den Fakten hier nachlesen, kann man zu jedem Jahr angucken wieviel IM die Preisgelder gesenkt hat...

https://www.trirating.com/deep-dive-into-the-2021-triathlon-money-list/

https://www.trirating.com/deep-dive-into-the-2020-triathlon-money-list/

https://www.trirating.com/deep-dive-into-2019-triathlon-money-list/

https://www.trirating.com/deep-dive-into-2019-triathlon-money-list/

Pro Rennen hat sich das Preisgeld sogar erhöht von 2019 zu 2021. 2020 klammere ich wegen Corona mal aus. In 2021 gab es 47 Rennen(Im + 70.3), was bei einem Gesamtpreisgeld von 2.695.000 im Schnitt knapp über 57k pro Rennen macht, während es 2019 noch 103 Rennen waren, was ca. 45k pro Rennen macht.

Hier muss man sicherlich abwarten, wie sich die Anzahl der Rennen in 2022 entwickelt hat. 2021 war ja doch noch sehr durch die Pandemie beeinflusst.

Aber ja, dass der Topf an Geld nicht größer wird ist sicher ein Problem. Aber wenn nicht mehr Geld reinkommt durch Sponsoren/vermarktung, dann kann man auch nicht mehr Geld ausschütten.

moorii
01.12.2022, 10:49
Dann mal bitte zu den Fakten hier nachlesen, kann man zu jedem Jahr angucken wieviel IM die Preisgelder gesenkt hat...


Ich finde in den Fakten eine Senkung der Preisgelder auf Basis der Gesamtsumme fürs Jahr. Jetzt haben die letzten Jahre ja aufgrund der Pandemie viele Rennen nicht statt gefunden, da ist doch der Vergleich doch wenig aussagekräftig. Fakten sollten daher auch mal interpretiert werden und da hat es Niklas ja gut hergeleitet.

mattib
01.12.2022, 10:52
Ich finde in den Fakten eine Senkung der Preisgelder auf Basis der Gesamtsumme fürs Jahr. Jetzt haben die letzten Jahre ja aufgrund der Pandemie viele Rennen nicht statt gefunden, da ist doch der Vergleich doch wenig aussagekräftig. Fakten sollten daher auch mal interpretiert werden und da hat es Niklas ja gut hergeleitet.

Es gibt die Zahlen auch zu vor Corona. Leider finde ich den Artikel mit dem Interview von Messick zu dem Thema gerade nicht das man von den Profis weg hin zu AG zu gehen plant ( war so weit ich mich erinnern kann auf jeden Fall noch vor Corona) Das ganze geht wohl auch ein wenig off Topic daher beende ich das von meiner Seite hierzu mal.

Matthias75
01.12.2022, 11:35
Für Ironman werden die Profis immer mehr zum Nebenschauplatz, nicht umsonst haben sie die Preisgelder immer weiter gesenkt. Hat, glaub ich Messick, ja auch schon in Interviews gesagt, Ironman soll zu einer Lifestyle Marke werden und man verdient das Geld mit den AG, die Profis kosten ja eher Geld. Daher glaube ich auch nicht das sie da so viel dran setzten Nizza so toll zu vermarkten. Wenn sie Profis auch verarkten wollten hätten sie ja schon lange mal anfangen können mehr Rennen live zu übertragen und z.b ein Pay TV Format an den start zu bringen.

Dann liegt es ja an den AG, dem Unternehmen den Unmut direkt oder indirekt mitzuteilen. Wenn die Anmeldezahlen für die Qualirennen in den Nicht-Hawaii-Jahren deutlich runtergehen, werden sie recht darüber nachdenken, ob ein Hauptrennen außerhalb von Hawaii so eine gute Idee war.

Zudem bin ich mal gespannt, wie interessant die geteilte WM für die Sponsoren ist. Bislang war ja Hawaii sicher auch eine gute Präsentstionsmöglichkeit für die Hauptsponsoren. Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, dass mit der Aufteilung auch das mediale Interesse abnimmt und somit die einzelnen Rennen für Sponsoren uninteressanter werden.

M.

Der hofft, dass dann spätestens ab 2025/2026 wieder der alte Modus hergestellt wird.

Neunziger
01.12.2022, 11:56
Wenn die Anmeldezahlen für die Qualirennen in den Nicht-Hawaii-Jahren deutlich runtergehen, werden sie recht darüber nachdenken, ob ein Hauptrennen außerhalb von Hawaii so eine gute Idee war.

Es gibt ja im Grunde keine "Nicht-Hawaii-Jahre".Es wechselt ja immer nur zwischen Frauen und Männern.
Ich glaube auch nicht,das die Anmeldezahlen deutlich runter gehen werden.Klar,die Zeiten in denen ein IM Frankfurt innerhalb von 2 Wochen ausgebucht war,sind vorbei.
Aber von den 3000 Startern in FFM sind vielleicht 10-15% wirklich darauf aus sich für Hawaii zu qualifizieren.
Vielleicht wird es dann aber in den Jahren in denen die Männer nicht nach Hawaii dürfen,
etwas geringere Teilnehmerzahlen geben.
Aber...wie war das noch mit der Glaskugel....

Klugschnacker
01.12.2022, 12:15
Wie oben bereits jemand schrieb: Ein WM-Rennen außerhalb Hawaiis muss man erstmal voll kriegen. Wer würde denn wirklich beim Ironman Nizza für 1.500 Euro starten, neun Wochen nach dem Ironman Frankfurt? Wer das Rennen in Nizza machen will, kann das doch ohne Quali und für das halbe Geld tun.

Möglicherweise führt diese naheliegende Überlegung dazu, dass wir recht lange Rolldowns bei der Slotvergabe sehen werden. Das sportliche Niveau bei der WM sinkt und damit das Prestige für die Teilnehmer. Was bleibt dann noch an Mehrwert für die Agegrouper übrig, die in den ungeraden Jahren bei der WM starten?

In den geraden Jahren wären dann die Damen bei ihrer WM außerhalb Hawaiis dran. Wie will man ein Ironman Rennen in Nizza (oder Wisconsin oder Chattanooga oder Hamburg, wer weiß?) mit weiblichen Starterinnen voll bekommen? Ich schätze, dass der Frauenanteil im Triathlon auf den langen Strecken bei 10-20% liegen könnte. Möglicherweise wird das alles andere als ein Selbstläufer wie derzeit in Kona.

NiklasD
01.12.2022, 12:20
Wie oben bereits jemand schrieb: Ein WM-Rennen außerhalb Hawaiis muss man erstmal voll kriegen. Wer würde denn wirklich beim Ironman Nizza für 1.500 Euro starten, neun Wochen nach dem Ironman Frankfurt? Wer das Rennen in Nizza machen will, kann das doch ohne Quali und für das halbe Geld tun.


Bisher ist dazu ja aber noch nicht viel bekannt. Kann mir gut vorstellen, dass der Kurs ein anderer sein wird als beim normalen IM in Nizza. Alles andere macht eigentlich keinen Sinn. Und vllt wird das Startgeld auch etwas niedriger sein, um das Rennen voll zu bekommen.

Gibt sicherlich auch genug AG, die sich darauf freuen an einer WM teilnehmen zu können. Ist bei der 70.3 WM ja ähnlich.

Helmut S
01.12.2022, 12:32
Die Frage is, warum man das eigentlich so macht?

Muss das Starterfeld auf Kona verkleinert werden, weil man sonst ggf. Probleme mit der Zusammenarbeit vor Ort bekommt und im worst-case gar kein Rennen mehr hin kriegt?

Oder will man die weltweite Expansion bzw. das Wachstum der Rennen fortsetzen? Dann benötigt man diese Teilung, denn auf der Insel haben nicht mehr weitere Qualifizierte Platz. Alternativ wären dann IM Rennen ohne Slots oder mit sehr wenigen Slots. Das könnte zu Rennen führen, die aufgrund mangelnder Teilnehmer nicht überlebensfähig sind.

Evtl. ist also das wirtschaftliche Risiko eines nicht ganz so attraktiven Nizza (or whatever) Jahres geringer, als der Stopp weiterer Expansion?

:Blumen:

mattib
01.12.2022, 12:37
Man bekommt keine Genemigung für ein 2 Tages Event in Kona mehr. Bliebe als Alternative nur das Startfeld wieder zu verkleinern

TriAdrenalin
01.12.2022, 13:04
Frodeno ist definitiv "not amused"

https://www.tri247.com/triathlon-news/elite/jan-frodeno-kona-2023-reaction-ironman?fbclid=IwAR3W_69wae1GeEsLX6wEnboDOiqwTBHH5 _XIY8CcUNUm9p-ECe3psM2WcEM

tandem65
01.12.2022, 13:12
Gibt sicherlich auch genug AG, die sich darauf freuen an einer WM teilnehmen zu können. Ist bei der 70.3 WM ja ähnlich.

Echt!:confused:
Ob es genug sind wird sich zeigen.
Ich frage mich auch ein wenig wie IM die Damenrennen auf Hawaii vollbekommen möchte. das dürfte für die Quali das Ziel zu erreichen ausreichend sein.
Und ja ich glaube daß es Leute geben wird die gerne bei einer WM starten weil Sie dort auf ein Treppchen wollen. Aber für die meisten Bratwürste die es auf Hawaii ja uch noch gibt ist das sehr wahrscheinlich nicht der Grund um auf Hawaii dabei zu sein.

NiklasD
01.12.2022, 13:19
Echt!:confused:
Ob es genug sind wird sich zeigen.
Ich frage mich auch ein wenig wie IM die Damenrennen auf Hawaii vollbekommen möchte. das dürfte für die Quali das Ziel zu erreichen ausreichend sein.
Und ja ich glaube daß es Leute geben wird die gerne bei einer WM starten weil Sie dort auf ein Treppchen wollen. Aber für die meisten Bratwürste die es auf Hawaii ja uch noch gibt ist das sehr wahrscheinlich nicht der Grund um auf Hawaii dabei zu sein.

Wäre aber bspw. ein Grund, um in Nizza dabei zu sein, weil man an einer WM teilgenommen hat und das im Freundeskreis erzählen kann. Bzw. gewissermaßen auch stolz darauf ist. Ist ja selbst mit nem Rolldown auf Platz 20 dann ein Ergebnis, was für die harte Arbeit belohnt.

sabine-g
01.12.2022, 13:19
St. George ist vom Schwierigkeitsgrad vermutlich ähnlich wie Nizza und liegt ebenso auf meiner "ist ein geiles WM Rennen" Skala.
Jedenfalls hätte es für mich sowohl in der AK 50 wie auch in der AK 55 zum WM Titel oder wenigstens zum Treppchen gereicht.
Heißt: dieser Titel ist soviel wert wie die Wahl zum schönsten Müllmann im Kreis Hintertupfingen.

Raspinho
01.12.2022, 13:24
Frodeno ist definitiv "not amused"

https://www.tri247.com/triathlon-news/elite/jan-frodeno-kona-2023-reaction-ironman?fbclid=IwAR3W_69wae1GeEsLX6wEnboDOiqwTBHH5 _XIY8CcUNUm9p-ECe3psM2WcEM

warum sollte er auch... damals ist er nach einigen Tests auf der Strecke genau aus diesem Grund nicht bei der 70.3 WM in Nizza gestartet ("Die Strecke liegt mir nicht")

Onnomax
01.12.2022, 13:31
Auf Insta wird Frodeno noch deutlicher - Ton an! :-)

https://www.instagram.com/p/ClnrZSlACzI/

tandem65
01.12.2022, 14:01
Bzw. gewissermaßen auch stolz darauf ist. Ist ja selbst mit nem Rolldown auf Platz 20 dann ein Ergebnis, was für die harte Arbeit belohnt.

Wenn es nach Hawaii geht ja, nach Nizza eher nicht. Nach Nizza komme ich jedes Jahr ohne IM und Quali. Nach Hawaii, so reizvoll es auch sein mag ohne IM halt eben nicht.
Ist aber nur meine private Meinung.;)

Matthias75
01.12.2022, 14:07
Wäre aber bspw. ein Grund, um in Nizza dabei zu sein, weil man an einer WM teilgenommen hat und das im Freundeskreis erzählen kann. Bzw. gewissermaßen auch stolz darauf ist. Ist ja selbst mit nem Rolldown auf Platz 20 dann ein Ergebnis, was für die harte Arbeit belohnt.

Natürlich wird es auch die WM-Touristen geben. Ich vermute mal, die Vergabe des 70.3-WM-Titel erfolgte auch überwiegend aus dem Grund, diese Rennen attraktiver zu machen bzw. besser zu vermarkten. Die Anzahl der Sportler, die für eine Halbdistanz um die halbe Welt fliegen, dürfte sonst sehr übersichtlich sein. Oder das Rennen hat außergewöhnliches zu bieten.

Bei Hawaii sieht die Situation aus meiner Sicht anders aus. Das Rennen muss nicht besser vermarktet werden, weil es sowieso weltweit (zu) viele Triathleten gibt, für die Hawaii das Ziel oder zumindest ein ferner Traum ist, und das, obwohl es weltweit sicher Landistanzrennen gibt, die aus den verschiedensten Gründen (z.B. Strecke, Zuschauer, Gegend, Klima…) attraktiver wären. Der ganze Qualizirkus ist doch nur wegen der großen Nachfrage entstanden.

Ein Hauptrennen außerhalb von Hawaii wird zumindest auf absehbare Zeit nie dieselbe Status erhalten wie ein Rennen auf Hawaii, WM-Status hin oder her und egal, was das Rennen sonst zu bieten hat. Insofern können ein solchen Rennens und die Qualirennen nur verlieren.

Auch wenn vielleicht anfangs die Anmeldezahlen nicht so stark abnehmen, würde ich auch mit abnehmendem öffentlichem Interesse rechnen, denn wodurch würde sich eine WM in Nizza von der ITU-Langdistanz-WM unterscheiden, außer durch das IM-Logo?

M.

Weißer Hirsch
01.12.2022, 14:12
Auf Insta wird Frodeno noch deutlicher - Ton an! :-)

https://www.instagram.com/p/ClnrZSlACzI/

Hier noch deutlicher:

https://www.sportschau.de/newsticker/dpa-kritik-nach-ironman-traditionsbruch-top-gun-auf-smartphone-102.html

19Kojak87
01.12.2022, 14:29
Hier noch deutlicher:

https://www.sportschau.de/newsticker/dpa-kritik-nach-ironman-traditionsbruch-top-gun-auf-smartphone-102.html

Der ist doch nur angefressen, weil er weiß dass er 2024 noch weniger Chancen hat als 2023 auf Hawaii.

Weißer Hirsch
01.12.2022, 14:34
Der ist doch nur angefressen, weil er weiß dass er 2024 noch weniger Chancen hat als 2023 auf Hawaii.

Sehe ich auch so. Da ist kein Platz mehr für Diplomatie. Für Patrick Lange ist Nizza, wie schon geschrieben, sicher super. Schauen wir mal.

trithos
01.12.2022, 15:12
Der ist doch nur angefressen, weil er weiß dass er 2024 noch weniger Chancen hat als 2023 auf Hawaii.

Mich stört an dieser Formulierung das Wörtchen "nur". Ich finde es in Frodenos Situation völlig nachvollziehbar, dass er angefressen ist. Er ist wahrscheinlich einer von den Athleten, die diese Ironman-Entscheidung am härtesten trifft. Das wirft auf einmal seine ganze weitere Karriereplanung (die natürlich nur noch einen beschränkten Zeithorizont hat) über den Haufen. Zudem arbeitet er doch sehr akribisch, soweit ich das einschätzen kann. Und dann kommen die Ironman-Dilettanten und improvisieren da mit dem wichtigsten Rennen der Saison (und der Marke) herum ...

PattiRamone
01.12.2022, 15:38
"Ich finde es schade, dass die Hürde finanziell gesetzt wird, dass man den Startpreis immer und ewig hochschraubt und das ganze Drumherum, aber die Leistungshürde gleichzeitig runterschraubt", sagte Frodeno.

Damit trifft er den Nagel doch auf den Kopf.

Matthias75
01.12.2022, 15:47
Der ist doch nur angefressen, weil er weiß dass er 2024 noch weniger Chancen hat als 2023 auf Hawaii.

Natürlich ist der angefressen, wenn er seine Karriere mit einem Start beim (nicht nur) für ihn wichtigsten Rennen beenden wollte, dieses dann aber abgesagt und durch ein x-beliebiges anderes Rennen ersetzt wird.

Kienel wäre genauso angefressen. Der wollte auch seinen Abschluss auf Hawaii und nicht irgendwo anders. Der wird jetzt froh sein, dass er das Thema Hawaii dieses Jahr schon abgeschlossen hat.

Mich stört an dieser Formulierung das Wörtchen "nur". Ich finde es in Frodenos Situation völlig nachvollziehbar, dass er angefressen ist. Er ist wahrscheinlich einer von den Athleten, die diese Ironman-Entscheidung am härtesten trifft. Das wirft auf einmal seine ganze weitere Karriereplanung (die natürlich nur noch einen beschränkten Zeithorizont hat) über den Haufen. Zudem arbeitet er doch sehr akribisch, soweit ich das einschätzen kann. Und dann kommen die Ironman-Dilettanten und improvisieren da mit dem wichtigsten Rennen der Saison (und der Marke) herum ...

Wenn Nizza im September und somit deutlich früher als Hawaii stattfindet, dürfte das auch Auswirkungen auf die gesamte Saisonplanung inklusive gegebenenfalls erforderlicher Qualirennen haben.

M.

Frau Müller
01.12.2022, 15:51
Ich fand schon die Teilung des Events auf zwei Tage in Kona nicht gut. Klar sehe ich auch Vorteile vor allem bei der Präsenz des Frauenrennens. Dennoch denke ich, dass ließe sich auch innerhalb eines Rennens gut lösen. 17 Stunden und 2 Nächte fand ich auch nicht besonders angenehm. Und ich saß nur auf der Couch.

Nun also der nächste Schritt. Die örtliche Trennung. Finde ich das gut? Nein, persönlich finde ich das bescheiden. Wenn aber die Maßgabe ist, auf Hawaii lässt sich das nicht realisieren, ist die Entscheidung doch alternativlos aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Bei einem Event mit 3000 Startern und einem Startgeld von 1500 Dollar stehen 4,5 Mio. Dollar im Raum.

ich bin mir sehr sicher, dass auch die B-WM vollbesetzt sein wird. In einem Sport, in dem als Dunkelziffer 30 % der Teilnehmer Doping oder Medikamentenmissbrauch (Quelle: irgendeine ARD-Doku. Habe ich gerade nicht gefunden) betreiben und der Selbstdarstellertrieb hoch ist, finden sich genügend Teilnehmer auch für so eine WM.

Geht die Qualität der WM damit runter? Vermutlich schon. Fährt halt nicht der 56., sondern der 124. einer AK dahin. Who cares? Ironman nicht.

Was macht das mit dem Mytos Hawaii? Finde ich nicht so klar. Und überhaupt. Was interessiert das einen Manager. Das sind Effekte, die sich auch in einem more-year-planning Szenario erst viel später auswirken.

Bis dahin ist die Marke finanziell geschönt, aufgehübscht und an den meistbietenden verkauft. Die PTO z. B. Und dann wird alles gut. Vielleicht. :Cheese:

Klugschnacker
01.12.2022, 15:51
Wenn Nizza im September und somit deutlich früher als Hawaii stattfindet, dürfte das auch Auswirkungen auf die gesamte Saisonplanung inklusive gegebenenfalls erforderlicher Qualirennen haben.

Für die europäischen Sommer-Rennen wird es vermutlich schwieriger, Spitzenprofis an den Start zu bekommen. Das gilt wohl auch für Roth.

Klugschnacker
01.12.2022, 15:56
In einem Sport, in dem als Dunkelziffer 30 % der Teilnehmer Doping oder Medikamentenmissbrauch (Quelle: irgendeine ARD-Doku. Habe ich gerade nicht gefunden) betreiben und der Selbstdarstellertrieb hoch ist, finden sich genügend Teilnehmer auch für so eine WM.

Es handelte sich um eine Fragebogen-Aktion. Gefragt wurden die Teilnehmer nach Medikamenten, die man in der Apotheke kauft, zum Zwecke der Leistungssteigerung. Diese Frage schließt auch 100% legale Nahrungsergänzungen ein, wie beispielsweise Magnesium-Tabletten. Das kann man meiner Meinung nach nicht mit Doping in einen Topf werfen.
:Blumen:

carolinchen
01.12.2022, 15:59
Wie sicher ist es, dass die Radstrecke identisch ist mit dem IM vorher in Nizza. Vielleicht gibt es ja eine weniger schwere Radstrecke.

NiklasD
01.12.2022, 16:00
Wie sicher ist es, dass die Radstrecke identisch ist mit dem IM vorher in Nizza. Vielleicht gibt es ja eine weniger schwere Radstrecke.

Noch gar nicht sicher. Und ich würde auch vermuten, dass es nicht die gleiche wird, weil sonst brauchen die Leute sich nur für den IM France anmelden.

tridinski
01.12.2022, 16:01
Wenn Nizza im September und somit deutlich früher als Hawaii stattfindet, dürfte das auch Auswirkungen auf die gesamte Saisonplanung inklusive gegebenenfalls erforderlicher Qualirennen haben.

M.

2023 Männer September in Nizza
2024 Männer Oktober in Kona
2025 Männer September in Nizza

=>Qualizeitraum 2023-2024 = 13 Monate, Augustrennen zweimal drin.
=> Qualizeitraum 2024-2025 = 11 Monate

aber das sind bei dem Schlamassel wohl die kleinsten Peobleme

vielleicht bekommen die Franzosen ja ne geile Übertragung hin, wo das Motorrad nicht so oft tanken muss ...

Frau Müller
01.12.2022, 16:12
Es handelte sich um eine Fragebogen-Aktion. Gefragt wurden die Teilnehmer nach Medikamenten, die man in der Apotheke kauft, zum Zwecke der Leistungssteigerung. Diese Frage schließt auch 100% legale Nahrungsergänzungen ein, wie beispielsweise Magnesium-Tabletten. Das kann man meiner Meinung nach nicht mit Doping in einen Topf werfen.
:Blumen:

Fair enough. Das war auch nicht intendiert. Die Datenlage ist im Kontext des Missbrauchs von Dopingmitteln oder Medikamenten sehr heterogen. Das reicht von: "60 % der Teilnehmer des Bonn-Marathons gaben zu, vor dem Start Schmerzmittel genommen zu haben" bis zu "den Ergebnissen der Kolibri-Studie von 2011, in der nur 1 % verbotene Substanzen nahmen". Und auch dieser Vergleich ist ja eher Äpfel mit Birnen.

Dennoch: Selbst wenn die Dunkelziffer nur bei 10 % läge oder nur der erlaubte Selbstoptimierungs- und Geltungstrieb der Athleten ausschlaggebend wäre, würde ich eine Wette eingehen, dass auch eine WM in Nizza ausverkauft ist. :Blumen:

tridinski
01.12.2022, 16:23
würde ich eine Wette eingehen, dass auch eine WM in Nizza ausverkauft ist. :Blumen:

IM France in Nizza im Juni 2022 hatte ca 1900 Starter, also eher nicht ausverkauft
Kona wäre sicher auch ausverkauft wenn es keine WM ist

Tri Duck
01.12.2022, 16:24
Sehe ich auch so. Da ist kein Platz mehr für Diplomatie. Für Patrick Lange ist Nizza, wie schon geschrieben, sicher super. Schauen wir mal.

Wie man bei der Ironman 70.3 WM 2019 sehen konnte. ;)

Ausdauerjunkie
01.12.2022, 16:27
Fair enough. Das war auch nicht intendiert. Die Datenlage ist im Kontext des Missbrauchs von Dopingmitteln oder Medikamenten sehr heterogen. Das reicht von: "60 % der Teilnehmer des Bonn-Marathons gaben zu, vor dem Start Schmerzmittel genommen zu haben" bis zu "den Ergebnissen der Kolibri-Studie von 2011, in der nur 1 % verbotene Substanzen nahmen". Und auch dieser Vergleich ist ja eher Äpfel mit Birnen.

Dennoch: Selbst wenn die Dunkelziffer nur bei 10 % läge oder nur der erlaubte Selbstoptimierungs- und Geltungstrieb der Athleten ausschlaggebend wäre, würde ich eine Wette eingehen, dass auch eine WM in Nizza ausverkauft ist. :Blumen:

Falscher Thread!

Weißer Hirsch
01.12.2022, 16:30
Wie man bei der Ironman 70.3 WM 2019 sehen konnte. ;)

2019 war glaube ich nicht sooo sehr sein Jahr.

deralexxx
01.12.2022, 16:42
Unpopuläre Ansicht: Statt es auf zwei Jahre zu splitten, hätten sie, das Feld wieder auf 2k (m+w) verkleinern sollen und dafür die Preise entsprechend hoch machen. Vllt nochmal 10 % extra fee und dafür ein Scholarship für die schnellsten AGler die es sich anders nicht leisten können.

So macht IM eine schöne Lücke auf in die die PTO rein kann.

NiklasD
01.12.2022, 16:49
So macht IM eine schöne Lücke auf in die die PTO rein kann.

Die Lücke machen sie ja gar nicht so großeauf, da IM ja weiterhin auf Hawaii bleibt. Die PTO könnte lediglich versuchen mit einer eigenen Langdistanz die Pros abzuwerben. Aber die PTO Rennen aber in der medialen Wahrnehmung noch deutlich weniger stattgefunden, wie die WM in St. George, die zumindest live übertragen wurde in den ÖR

Frau Müller
01.12.2022, 16:58
IM France in Nizza im Juni 2022 hatte ca 1900 Starter, also eher nicht ausverkauft
Kona wäre sicher auch ausverkauft wenn es keine WM ist

Ja, die Meinung zu Kona teile ich. Aber IM France ist halt nicht WM IM France. Da geht noch was. :Blumen:

mattib
01.12.2022, 16:59
Die Lücke machen sie ja gar nicht so großeauf, da IM ja weiterhin auf Hawaii bleibt. Die PTO könnte lediglich versuchen mit einer eigenen Langdistanz die Pros abzuwerben. Aber die PTO Rennen aber in der medialen Wahrnehmung noch deutlich weniger stattgefunden, wie die WM in St. George, die zumindest live übertragen wurde in den ÖR

Die PTO zahlt aber durchschnittlich deutlich mehr was attraktiv sein könnte. Auf Hawaii war das Rennen für viele Profis ja bischen wie Lotto spielen, gute Platzierung lohnt sich das ganz Unterfangen, schlechte Platzierung = Verlustgeschäft. PTO war da ja oft ne sichere Nummer zumindest ohne Verluste

Frau Müller
01.12.2022, 17:01
Falscher Thread!

Nein, war die Herleitung für mein Argument zum vollbesetzten, designierten WM in Nizza. :Blumen:

tuben
01.12.2022, 17:12
Was bin ich froh.
Ich war in diesem Jahr auf Hawaii und habe dort meinen Abschied von
der Langdistanz "gefeiert".
Es ist schon ein besonderer Ort mit einer besonderen Magie, einer einmaligen Geschichte und es ist eine Insel und genau das alles zusammen macht den Reiz.
Da kann das Rennen egal wohin gehen, so wie in Kona wird es wohl nicht werden.
Was bin ich froh. :)

Weißer Hirsch
01.12.2022, 17:18
Was bin ich froh.
Ich war in diesem Jahr auf Hawaii und habe dort meinen Abschied von
der Langdistanz "gefeiert".
Es ist schon ein besonderer Ort mit einer besonderen Magie, einer einmaligen Geschichte und es ist eine Insel und genau das alles zusammen macht den Reiz.
Da kann das Rennen egal wohin gehen, so wie in Kona wird es wohl nicht werden.
Was bin ich froh. :)

Das kann ich gut verstehen. Ich hatte das so, als Abschied, in 2018 geplant. Ende 2017 wurde das auserkorene Qualirennen ein paar Tage vor dem Event abgesagt. Damals hatte ich auch meine Erfahrung mit dem Laden gemacht, auch bezüglichVersprechungendas Thema Reisekostenersatz betreffend.

Habe dann quasi leise Servus gesagt, was im Nachhinein auch gut war. 2012 und 2015 bleiben aber unvergessen.

Ironman 0815
01.12.2022, 17:51
Die Situation wird auch direkte Auswirkungen auf die Quali-Rennen haben. Warum war ich bisher in Frankfurt oder anderswo? Nur weil ich dort die Chance hatte mich für Hawaii zu qualifizieren. In Zukunft gehe ich wieder nach Roth. Viel mehr Tradition, niedriger Preis, abwechslungsreiche Landschaft, viel mehr und fachkundiges Publikum.

Nicht falsch verstehen, auch Frankfurt ist ein größtenteils sehr gut organisiertes Event, aber der Solarer Berg ist halt einmalig.

Felix Walchshöfer wird sich die Hände reiben!?

mattib
01.12.2022, 17:55
Felix Walchshöfer wird sich die Hände reiben!?

Ändert sich zumindest im AG Bereich für Roth doch nix, ist doch eh immer in paar Sekunden ausverkauft.

Ausdauerjunkie
01.12.2022, 18:00
Die Situation wird auch direkte Auswirkungen auf die Quali-Rennen haben. Warum war ich bisher in Frankfurt oder anderswo? Nur weil ich dort die Chance hatte mich für Hawaii zu qualifizieren. In Zukunft gehe ich wieder nach Roth. Viel mehr Tradition, niedriger Preis, abwechslungsreiche Landschaft, viel mehr und fachkundiges Publikum.

Nicht falsch verstehen, auch Frankfurt ist ein größtenteils sehr gut organisiertes Event, aber der Solarer Berg ist halt einmalig.

Felix Walchshöfer wird sich die Hände reiben!?

Das sehen viele ganz anders. Hawaii stand nicht zur Diskussion für mich, dennoch bin ich immer in Frankfurt und nicht in Roth gestartet.

flachy
01.12.2022, 18:08
Das sehen viele ganz anders. Hawaii stand nicht zur Diskussion für mich, dennoch bin ich immer in Frankfurt und nicht in Roth gestartet.

Same here, statt FFM allerdings HH.
War zwar auch 10x in Roth, irgendwann rockte es dort nicht mehr, zu viel Tränendrüse, Rekordgeilheit und dadurch bedingte, falsche Streckenlängen.
By the way, das Startgeldargument ist eine klassische Fake News.
599 Eur in Roth sind mehr als bei der Mehrzahl an Ironman-Veranstaltungen in Europa während der TIER1 ( und manchmal auch TIER 2) Phase, HH zum Beispiel, da bin ich nie auf das Rother Startgeld hoch gekommen...

welfe
01.12.2022, 18:14
Das sehen viele ganz anders. Hawaii stand nicht zur Diskussion für mich, dennoch bin ich immer in Frankfurt und nicht in Roth gestartet.

Danke, ich sehe das auch so

chris.fall
01.12.2022, 18:35
Moin,

ich verstehe die Aufregung hier in großen Teilen nicht. Es können weiterhin jedes Jahr 2xxx (die genaue Zahl kenne ich nicht, sie ist aber auch letztlich gleichgültig) Leute auf Hawaii starten, die mit ihren Rädern auf den Pier passen. D.h. IM verkauft weiterhin jährlich genau diese Anzahl von Startplätzen. Den Vorwurf der Geldschinderei sehe ich daher nicht.

Den hätte ich nur gesehen, wenn "sie" bei dem Modes dieses Jahres mit zwei Rennen, für den es ja durch die Ausfälle in den Vorjahren auch gute Gründe gab, geblieben wären.

Was sich dadurch ändert, ist die Frauenquote auf der Insel: Diese wird - im Mittel über mehrere Jahre - auf 50% steigen. Das geht natürlich zu Lasten der Startplätze für die Jungs.

Ich vermute auch, dass wir dann sehr bald die "Frauen-" und die "Männerjahre" auch bei allen Möglichkeiten, sich zu qualifizieren am Männer- bzw. Frauenanteil erkennen werden, sodass der Frauenanteil letztlich auch bei allen anderen IM-Rennen deutlich steigen wird.

Die Frage, ob das mit allen Konsequenzen, die das möglicherweise sonst noch hat, in die richtige Richtung geht, oder ob da nicht unter dem Deckmäntelchen der Gleichberechtigung eine neue Kundengruppe - die Frauen - erschlossen wird, finde ich tatsächlich interessant und spannend.

Dass man(n) natürlich enttäuscht und wütend ist, wenn man sich gerade für Hawaii qualifiziert hat und dann für viel Geld nur nach Nizza darf, verstehe ich natürlich. Aber so wie es aussieht, darf man in diesem Fall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1692015&postcount=111) ja verschieben.


Viele Grüße,

Christian

mattib
01.12.2022, 18:40
Moin,

ich verstehe die Aufregung hier in großen Teilen nicht. Es können weiterhin jedes Jahr 2xxx (die genaue Zahl kenne ich nicht, sie ist aber auch letztlich gleichgültig) Leute auf Hawaii starten, die mit ihren Rädern auf den Pier passen. D.h. IM verkauft weiterhin jährlich genau diese Anzahl von Startplätzen. Den Vorwurf der Geldschinderei sehe ich daher nicht.

Den hätte ich nur gesehen, wenn "sie" bei dem Modes dieses Jahres mit zwei Rennen, für den es ja durch die Ausfälle in den Vorjahren auch gute Gründe gab, geblieben wären.

Was sich dadurch ändert, ist die Frauenquote auf der Insel: Diese wird - im Mittel über mehrere Jahre - auf 50% steigen. Das geht natürlich zu Lasten der Startplätze für die Jungs.

Ich vermute auch, dass wir dann sehr bald die "Frauen-" und die "Männerjahre" auch bei allen Möglichkeiten, sich zu qualifizieren am Männer- bzw. Frauenanteil erkennen werden, sodass der Frauenanteil letztlich auch bei allen anderen IM-Rennen deutlich steigen wird.

Die Frage, ob das mit allen Konsequenzen, die das möglicherweise sonst noch hat, in die richtige Richtung geht, oder ob da nicht unter dem Deckmäntelchen der Gleichberechtigung eine neue Kundengruppe - die Frauen - erschlossen wird, finde ich tatsächlich interessant und spannend.

Dass man(n) natürlich enttäuscht und wütend ist, wenn man sich gerade für Hawaii qualifiziert hat und dann für viel Geld nur nach Nizza darf, verstehe ich natürlich. Aber so wie es aussieht, darf man in diesem Fall ja verschieben.


Viele Grüße,

Christian

An dem Verhältnis Männer/Frauen ändert sich doch gar nix im vergleich zu diesem Jahr Kona. Ab sofort 50% Männer 50% Frauen. Zu Lasten der Männer geht doch gar nix, die haben jetzt jedes Jahr ihre ~2500 nur halt nur alle 2 Jahre auf Hawaii

waden
01.12.2022, 18:46
Moin,

ich verstehe die Aufregung hier in großen Teilen nicht.

Ich verstehe Deine Argumente. Aber trotzdem:

1. Paare können nicht (zusammen) sportlich nach Hawaii
2. Das örtliche und zeitliche Trennen des Events nach Geschlecht finde ich unzeitgemäß und keinen Schritt Richtung Frauenförderung, sondern einen Rückschritt von dem Rennen, bei dam alle an einem Tag racen und der und die Letzte von der Siegerin und dem Sieger beklatscht werden. Das war schon immer "inklusiv" und fällt jetzt weg.
3. Natürlich bringt es dem Veranstalter mehr Geld, wenn er Startgebühren für doppelt so viele Teilnehmer (zwei WMs in einem Jahr) verlangt. Ich sehe da schon den Vorwurf der "Geldschinderei" als angemessen.
4. Wenn man es verschieben darf, ist es ja recht. Aber de facto ist dann pro Person halt nur alle 2 Jahre Hawaii möglich. Das ist einfach ein Nachteil

LisaH
01.12.2022, 19:34
Moin,

ich verstehe die Aufregung hier in großen Teilen nicht. Es können weiterhin jedes Jahr 2xxx (die genaue Zahl kenne ich nicht, sie ist aber auch letztlich gleichgültig) Leute auf Hawaii starten, die mit ihren Rädern auf den Pier passen. D.h. IM verkauft weiterhin jährlich genau diese Anzahl von Startplätzen. Den Vorwurf der Geldschinderei sehe ich daher nicht....

IM verkauft 2xxx Startplätze für Hawaii und die selbe Anzahl für Nizza.
D.h. gegenüber 2019 verkaufen sie jetzt die doppelte Anzahl an WM-Startplätzen.

kullerich
01.12.2022, 19:42
Sehe ich auch so. Da ist kein Platz mehr für Diplomatie. Für Patrick Lange ist Nizza, wie schon geschrieben, sicher super. Schauen wir mal.
das "Nizza ist gut für PL" ist wie schon gesagt nicht durch Daten unterstützt...

sabine-g
01.12.2022, 19:49
“Ich frage mich, warum man eine Weltmeisterschaft rein von der Leistung überhaupt allen öffnen muss. Es muss ja auch irgendwie etwas Besonderes sein und soll kein Volkssportfest sein. Es soll das Zelebrieren der Fittesten der Sportart sein”,

Sagt Jan Frodeno ( TriMag)
Mehr braucht es eigentlich nicht um zu beschreiben was los ist.

Weißer Hirsch
01.12.2022, 19:55
“Ich frage mich, warum man eine Weltmeisterschaft rein von der Leistung überhaupt allen öffnen muss. Es muss ja auch irgendwie etwas Besonderes sein und soll kein Volkssportfest sein. Es soll das Zelebrieren der Fittesten der Sportart sein”,

Sagt Jan Frodeno ( TriMag)
Mehr braucht es eigentlich nicht um zu beschreiben was los ist.

Ist so. Und so schade. Aber nach Corona ist das Niveau eigentlich bei allen von mir beobachteten Sportveranstaltungen (von Nicht-Profis) gesunken. Das macht vor IM auch nicht halt. IM geht befeuert das Ganze nur leider noch mit dem Wachstum auf Teufel komm raus.

Dr. Koothrappali
01.12.2022, 19:58
Der neue
IRONMAN FREIBURG Germany 2023 ist evtl. noch im Lostopf:

2 Runden Schwimmen im Opfinger See
2 Runden Rad rund um und durch den Kaiserstuhl oder alternativ durch den Schwarzwald
2 Runden Originalstrecke des Freiburg Marathon mit Zieleinlauf direkt IM Freiburger Münster..
Der Freiburger Erzbischof https://de.wikipedia.org/wiki/Stephan_Burger
begrüsst dort jeden einzelnen Finisher: "You are an IronAmen"
Das Startgeld beträgt dann aber glatte 2000,- US :Huhu:

Zur professionellen Vorbereitung bitte ganz schnell direkt hier buchen:
https://www.triathlon-szene.de/radtage-freiburg.php
https://www.triathlon-szene.de/trainingslager-freiburg.php

the camps sell out fast!!


:Lachanfall:

Wie oben bereits jemand schrieb: Ein WM-Rennen außerhalb Hawaiis muss man erstmal voll kriegen. Wer würde denn wirklich beim Ironman Nizza für 1.500 Euro starten, neun Wochen nach dem Ironman Frankfurt? Wer das Rennen in Nizza machen will, kann das doch ohne Quali und für das halbe Geld tun.

Möglicherweise führt diese naheliegende Überlegung dazu, dass wir recht lange Rolldowns bei der Slotvergabe sehen werden. Das sportliche Niveau bei der WM sinkt und damit das Prestige für die Teilnehmer. Was bleibt dann noch an Mehrwert für die Agegrouper übrig, die in den ungeraden Jahren bei der WM starten?

In den geraden Jahren wären dann die Damen bei ihrer WM außerhalb Hawaiis dran. Wie will man ein Ironman Rennen in Nizza (oder Wisconsin oder Chattanooga oder Hamburg, wer weiß?) mit weiblichen Starterinnen voll bekommen? Ich schätze, dass der Frauenanteil im Triathlon auf den langen Strecken bei 10-20% liegen könnte. Möglicherweise wird das alles andere als ein Selbstläufer wie derzeit in Kona.

Auf die überhöhten Gebühren für die Agegrouper kann man leicht verzichten und die Geldtöpfe für die Profis noch reichlicher füllen, man muß die WM nur in den "richtigen" Ländern stattfinden lassen:
Bahrain, Quatar, China usw. da geht finanziell noch richtig was - das wird garantiert der nächste Schritt sein nachdem die erste Hemmschwelle gefallen ist. :Kotz:

moorii
01.12.2022, 20:30
Nizza wird noch zum Mekka des Ausdauersports. Erst die IM WM und jetzt auch noch das Tour de France Finale in Nizza :Huhu:

Helmut S
01.12.2022, 20:49
“Ich frage mich, warum man eine Weltmeisterschaft rein von der Leistung überhaupt allen öffnen muss. Es muss ja auch irgendwie etwas Besonderes sein und soll kein Volkssportfest sein. Es soll das Zelebrieren der Fittesten der Sportart sein”,

Sagt Jan Frodeno ( TriMag).

Ich verstehe das nicht. Was meint er? Man muss sich doch qualifizieren und die WM steht damit eben gerade nicht jedem offen. Oder kritisiert er den Rolldown? Oder die AG WM?

Weißer Hirsch
01.12.2022, 20:56
Ich verstehe das nicht. Was meint er? Man muss sich doch qualifizieren und die WM steht damit eben gerade nicht jedem offen. Oder kritisiert er den Rolldown? Oder die AG WM?

Wenn jetzt 5.000 statt 2.500 TN starten können, und davon die Hälfte Frauen (obwohl, wie Arne schon schrieb, nur 20% der Starter Frauen sind), ist doch klar, dass das Niveau nachlassen wird. Das Thema Finanzierung des Starts ist durch die aktuelle Entscheidung aber wieder etwas weniger präsent.

Tri Duck
01.12.2022, 21:05
Ich verstehe das nicht. Was meint er? Man muss sich doch qualifizieren und die WM steht damit eben gerade nicht jedem offen. Oder kritisiert er den Rolldown? Oder die AG WM?

Einfacher Vergleich

Ein Mann wird 30. von 300 in seiner Altersklasse. Er schlägt 90% seiner Konkurrenz und hat trotzdem keine realistische Chance sich einen Slot zu sichern.

Eine vergleichbar starke Frau wird im gleichen Rennen 6. von 60 in ihrer AK. Auch Sie schlägt 90% ihrer Konkurrentinnen. Unter alten Bedingungen hat auch sie keine Chance auf einen Slot. Bei zusätzlichen 100 Slots für Frauen erhöht sich die Quote in ihrer AK auf vielleicht 15. jetzt kann Sie den schlechtesten Tag des Jahres und eine Panne auf dem Rad haben und ist trotzdem sicher qualifiziert.

deralexxx
01.12.2022, 21:06
Sie hätten ja auch einen IM (AG only) Hawaii im April oder so machen können wo man sich als Wurst anmelden kann und dann die WM im Oktober lassen und dafür die quali Kriterien (#slots) deutlich verschlanken. Die schnellen AGler hätte das gefreut und den Würsten (wie mir) geht es doch eher nur darum irgendwann in den nächsten 30 Jahren mal auf der Strecke starten zu können. Ob da nun ein Frodo schon 4-5 h vor mir im Ziel war juckt mich nicht, den seh ich eh nie am Tag.

Aber werden der Herr und Frau Ironman sicher alles durch diskutiert haben, ich finds schade. Vor allem für alle schon qualifizierten (Pro und AGler) die sich ihr Jahr 2023 ja entsprechend zurecht gelegt haben, Urlaub nehmen, ggf schon Buchungen haben usw usw.

Helmut S
01.12.2022, 21:12
Also stört Frodeno, dass Frauen jetzt mehr Slots haben und es deshalb soviel Teilnehmer werden und man deshalb zwei Rennen braucht? :confused:

Weißer Hirsch
01.12.2022, 21:15
Also stört Frodeno, dass Frauen jetzt mehr Slots haben und es deshalb soviel Teilnehmer werden und man deshalb zwei Rennen braucht? :confused:

Vorher waren es 2.500 TN. Männer und Frauen. Das Thema betrifft nicht nur die Frauen, da ist es nur gravierender. Männer starten aber auch mehr als früher.

Tri Duck
01.12.2022, 21:16
Frodo stört das das Feld künstlich aufgebläht wird und er deshalb nicht auf Hawaii starten darf

Helmut S
01.12.2022, 21:18
Vorher waren es 2.500 TN. Männer und Frauen. Das Thema betrifft nicht nur die Frauen, da ist es nur gravierender. Männer starten aber auch mehr als früher.

Ja, Logo. Weil es mehr Qualifier gibt als früher. Aber was meint Frodo mit der „Leistung“? Das es nun soviel Qualifier gibt, dass jeder Depp irgendwo auf der Welt n Wals/Wiesen Rennen findet wo er sich qualifiziert?

Weißer Hirsch
01.12.2022, 21:21
Ja, Logo. Weil es mehr Qualifier gibt als früher. Aber was meint Frodo mit der „Leistung“? Das es nun soviel Qualifier gibt, dass jeder Depp irgendwo auf der Welt n Wals/Wiesen Rennen findet wo er sich qualifiziert?

Übertreibung veranschaulicht. Viele hier haben ihm ja zugestimmt.

mattib
01.12.2022, 21:34
Wen interessiert was der Ironman-Chef dazu sagt....

https://www.youtube.com/watch?v=A2ptPlPyZz0&t=1614s

diri_de
01.12.2022, 23:32
Als (AK M) Quali-Inhaber für die IM-WM 2023 trifft mich die Entscheidung contra Hawaii 2023 sehr. Sie macht mich traurig, denn ich habe mich schon sehr auf meinen 5. Hawaii Start gefreut, auch wenn mich das in Waco zu entrichtende Startgeld zur Slotübergabe i.H.v. $ 1.537 incl. Gebühren geschockt hat.

Jetzt werde ich meinen IM WM-Startslot auf 2024 verschieben und IM Wettkämpfe aussetzen, sofern eine mögliche Quali im gleichen Jahr nicht nach Kona führen sollte.
Die Teilnahme an einer IM WM anderen Ortes ist mir das Startgeld s.o. nicht wert!

Wie handelt ihr anderen Qualifikanten?
Wollen wir hier einmal abstimmen?:Huhu:

Die Stimmung an der Basis könnten wir an das IM-Orga Team um Andrew Messick & Co weiterleiten.

tandem65
02.12.2022, 06:59
Wollen wir hier einmal abstimmen?:Huhu:

Die Stimmung an der Basis könnten wir an das IM-Orga Team um Andrew Messick & Co weiterleiten.

Das wird ihn sicherlich sehr interessieren.


Ich gratuliere trotzdem zum Slot.

CarstenK
02.12.2022, 07:50
Als Konsequenz habe ich jetzt von Frankfurt 2023 auf Italien 2023 umgemeldet. Sehr schade, ich wäre gerne in Frankfurt gestartet, aber hilft ja nichts.

Das Gute daran ist, dass die Vorbereitung etwas mehr Zeit hat, die ich umständehalber gut gebrauchen kann.

Außerdem wäre Frankfurt (oder Hamburg 2024) dann eine zweite Möglichkeit für die Quali.

Natürlich nur falls bis dahin nicht wieder alles anders ist :)

PattiRamone
02.12.2022, 08:01
Frodo hat da IMHO schon recht.

Warum muss der 15. einer AK zur WM? Warum gibt es einen Rolldown bis Ultimo?

mattib
02.12.2022, 08:16
Frodo hat da IMHO schon recht.

Warum muss der 15. einer AK zur WM? Warum gibt es einen Rolldown bis Ultimo?

aus IM Sicht ganz einfach damit alle Slots vergeben werde und die $ fließen...

Klugschnacker
02.12.2022, 08:24
Frodo hat da IMHO schon recht. Warum muss der 15. einer AK zur WM? Warum gibt es einen Rolldown bis Ultimo?

Ich werde aus seiner Aussage nicht ganz schlau. Für sich selbst sagt er, für ihn sei Hawaii wichtig, nicht die WM. Er will lieber Hawaii-Sieger werden als Weltmeister.

Für die Agegrouper ist es doch dasselbe. Welcher Agegrouper will AK-Weltmeister werden? Die Agegrouper wollen nach Hawaii, genau wie Frodeno auch.
:Blumen:

PattiRamone
02.12.2022, 08:29
Ich werde aus seiner Aussage nicht ganz schlau. Für sich selbst sagt er, für ihn sei Hawaii wichtig, nicht die WM. Er will lieber Hawaii-Sieger werden als Weltmeister.

Für die Agegrouper ist es doch dasselbe. Welcher Agegrouper will AK-Weltmeister werden? Die Agegrouper wollen nach Hawaii, genau wie Frodeno auch.
:Blumen:

Aber was macht denn den Reiz von Hawaii aus?
Wäre es immer noch DAS Ziel, wenn man sich einfach anmelden könnte?

Ich glaube auch, dass es nicht um den Begriff "WM" geht, "By qualification only" ist doch der Punkt UND dass es eben Hawaii ist.

iChris
02.12.2022, 08:41
Als Konsequenz habe ich jetzt von Frankfurt 2023 auf Italien 2023 umgemeldet. Sehr schade, ich wäre gerne in Frankfurt gestartet, aber hilft ja nichts.


Geht das so einfach oder hattest du die Flex90 Option?

Neunziger
02.12.2022, 08:45
Die Stimmung an der Basis könnten wir an das IM-Orga Team um Andrew Messick & Co weiterleiten.

Erstmal herzlichen Glückwunsch zur Quali!!

Aber...solange das Geld der Basis fliesst,machen sie doch alles richtig.

Matthias75
02.12.2022, 08:59
Frodo hat da IMHO schon recht.

Warum muss der 15. einer AK zur WM? Warum gibt es einen Rolldown bis Ultimo?

Weil es nicht um die WM geht, sondern um Hawaii. Es wollen nunmal mehr Sportler nach Hawaii als Startplätze vorhanden sind. Dann ist es aus meiner Sicht auch legitim, einmal bei einem Rennen ausgeschriebene Startplätze auch vollständig unter die Sportler zu bringen. Der Rolldown hat für mich dann auch weniger die Status einer WM-Qualifikation, sondern eher die Funktion einer Nachrückerliste.

M.

CarstenK
02.12.2022, 09:41
Geht das so einfach oder hattest du die Flex90 Option?

Ja genau, ich habe die Flex90 Option dafür nutzen können.

Helmut S
02.12.2022, 09:49
Ich werde aus seiner Aussage nicht ganz schlau.

Mir geht es wie geschrieben genauso. Für mich klingt es so, als ob er meint: Es gibt zu viele Slots und deshalb kommen auch Leute auf die Insel, die leistungsmäßig dort nix zu suchen haben. Er nennt es "für jeden offen".

Messick sagt im Interview ... "we now have more than 45 Qualifiers". Es gibt, fasst man alles über 80J zu einer AG zusammen, 13 M und 13 F = 26 Agegroups. Nimmt man nun an, dass es "nur" 46 Qualifier (more than 45) gibt, dann ergibt sich bei 2 Slots pro AG im Schnitt (52 Slots pro Qualifier) ein Starterfeld von 26*2*46=2392 Athleten auf Kona und bei 3 Slots (78 Slots pro Qualifier) pro AG im Schnitt bereits ein Feld von 3588 Startern.

Lt. endurance-date.com gibt es 2023 genau 45 Langdistanzen mit Slots. In Summe bieten diese Rennen 2205 Slots. Und jetzt kommt's: Zusätzlich 1260 "extra Frauen Slots". Macht also gesamt 3465 Slots. Wieviel kostet gleich nochmal n Start? 1500 EUR? ... dann würden sich die zusätzlichen Frauenslots auf 1,89 Mio EUR summieren. Nur noch alle 2 Jahre Kona, dafür 1,89 Mio mehr Umsatz (+36%). Well. Not a bad trade off.

Ok. Vor diesem Hintergrund kann man Frodo (und btw. auch Messick) sicher verstehen. Als Fazit interpretiere ich Frodos Aussage so: Macht die Quali schwerer / weniger Slots dann könnt ihr alles an einem Tag auf Kona machen. Was er m.E. ins seiner Verbitterung übersieht sind die 1,89 Mio.

:Blumen:

trithos
02.12.2022, 09:51
Aber was macht denn den Reiz von Hawaii aus?
Wäre es immer noch DAS Ziel, wenn man sich einfach anmelden könnte?

Ich glaube auch, dass es nicht um den Begriff "WM" geht, "By qualification only" ist doch der Punkt UND dass es eben Hawaii ist.

Das sehe ich genauso. Für mich war der "Mythos Hawaii" eine große Faszination und als ich dann mit Über 40 mit Triathlon begonnen habe das große Ziel. Auf dem Weg dorthin habe ich dann vor Augen geführt bekommen, dass der Hawaii-Triathlon das einzige Triathlon-Ereignis ist, das über die Triathlon-Community hinaus ausstrahlt. Völlig Sportuninteressierte hatten schon vom Hawaii-Triathlon gehört. Und diejenigen, die ein bisschen Ahnung hatten, wussten, dass es sehr schwer ist sich zu qualifizieren. Beide Aspekte haben mich motiviert.

Wenn aber der Aspekt der schwierigen Qualifikation wegfällt, bricht in meinen Augen auch ein bisschen was vom Mythos weg. Die Faszination war für mich schon, dass man die Hawaii-Teilnahme (zumindest als Normalsportler) nicht kaufen kann, sondern sich erarbeiten muss. Dass man dann vielleicht auch ein bisschen Glück braucht für den Slot, war klar. Aber mit Trainingsfleiß und kluger Auswahl des Quali-Rennens (den eigenen Stärken angepasst) musste man eben schon die Voraussetzungen für eine Quali legen. Ob WM oder nicht war tatsächlich nicht so wichtig für mich als Hawaii-Mittelfeld-Finisher.

Ich leiste mir jetzt den Luxus, die aktuelle Diskussion ohne allzu großes emotionales Engagement zu verfolgen. Ich hab´s zweimal nach Hawaii geschafft und würde es gerne ein drittes Mal probieren. Vielleicht nehme ich´s für 2024 in Angriff. Vielleicht aber auch nicht. Ein Hawaii-Rennen, für das ich mich "nur" anmelden muss, wäre mir den Aufwand und die Kosten vermutlich nicht wert.

Aus Profi-Sicht würde ich die Lage auch individuell bewerten. Wenn ich ein Hawaii-Typ wäre, würde ich mich ärgern. Wenn mir Hawaii gar nicht liegt und ich da eh keine Chance hätte, würde ich mich über eine rotierende WM freuen, obwohl vermutlich ein Hawaii-Sieg immer noch besser wirtschaftlich verwertbar wäre als ein WM-Titel irgendwo anders. Aber ein WM-Titel wo anders ist wohl immer noch besser als kein WM-Titel auf Hawaii. ;)

svmechow
02.12.2022, 09:56
Der ganze Mist fing doch damit an, das plötzlich aus Pseudogerechtigkeitsgründen diese unübersichtliche Anzahl Frauenslots reingeschmissen wurde. Aus IM-Perspektive ein nachvollziehbarer move - aus Perspektive der Athletinnen ist mir das schleierhaft. Ich hätte keine Freude an einer geschenkten Hawaiiquali. Als AK 23. von 48 Starterinnen nen Slot zu bekommen, stelle ich mir ähnlich freudvoll vor wie eine Strava-QOM in meinem Flur zu Hause.

rookie2003
02.12.2022, 10:00
Wen interessiert was der Ironman-Chef dazu sagt....

https://www.youtube.com/watch?v=A2ptPlPyZz0&t=1614s

Ganz schlimme Außendarstellung, sehr egoistisch.

Aus meiner Sicht werden wir noch 2x eine WM auf Hawaii erleben.
Frauen 2023
Männer 2024

Dann ist Schluss mit dem Kona Mythos.

sabine-g
02.12.2022, 10:05
Der ganze Mist fing doch damit an, das plötzlich aus Pseudogerechtigkeitsgründen diese unübersichtliche Anzahl Frauenslots reingeschmissen wurde. Aus IM-Perspektive ein nachvollziehbarer move - aus Perspektive der Athletinnen ist mir das schleierhaft. Ich hätte keine Freude an einer geschenkten Hawaiiquali. Als AK 23. von 48 Starterinnen nen Slot zu bekommen, stelle ich mir ähnlich freudvoll vor wie eine Strava-QOM in meinem Flur zu Hause.

Vielen Dank, dass du das als Frau aussprichst, was viele Männer denken aber sich nicht trauen, dieses öffentlich zu äußern.

kullerich
02.12.2022, 10:36
Lt. endurance-date.com gibt es 2023 genau 45 Langdistanzen mit Slots. In Summe bieten diese Rennen 2205 Slots. Und jetzt kommt's: Zusätzlich 1260 "extra Frauen Slots". Macht also gesamt 3465 Slots. Wieviel kostet gleich nochmal n Start? 1500 EUR? ... dann würden sich die zusätzlichen Frauenslots auf 1,89 Mio EUR summieren. Nur noch alle 2 Jahre Kona, dafür 1,89 Mio mehr Umsatz (+36%). Well. Not a bad trade off.

Ok. Vor diesem Hintergrund kann man Frodo (und btw. auch Messick) sicher verstehen. Als Fazit interpretiere ich Frodos Aussage so: Macht die Quali schwerer / weniger Slots dann könnt ihr alles an einem Tag auf Kona machen. Was er m.E. ins seiner Verbitterung übersieht sind die 1,89 Mio.



Danke fürs Zahlenraussuchen - das ist in meinen Augen genau die Frage, um die es in der Diskussion geht: Sind die (kurzfristigen?) Umsatzzuwächse (und Umsatz ist nicht Gewinn....) es wert, den Markenkern "Hawaii Langtriathlon" zu gefährden / verwässern? Es kann ja auch sein, dass IM zwar in 23/24 Umsatz für die "WM" hinzugewinnt, aber mittelfristig die "Qualifier"-Umsätze wegbrechen.... Emotional würde ich es mir fast wünschen....

TriVet
02.12.2022, 10:44
Ich hatte es gestern bei der Livesendung schon geschrieben, vielleicht wird es ja, wie andere Weltmeisterschaften auch, zu einem internationalen Wanderzirkus, der jedes Jahr woanders einfällt, diesmal Nizza, dann als Nächstes vielleicht Lake Placid oderwasauchimmer ...

Matthias75
02.12.2022, 10:50
Aber was macht denn den Reiz von Hawaii aus?
Wäre es immer noch DAS Ziel, wenn man sich einfach anmelden könnte?

Ich glaube auch, dass es nicht um den Begriff "WM" geht, "By qualification only" ist doch der Punkt UND dass es eben Hawaii ist.
Die Exklusivität wird ihren Teil beitragen. Andererseits wurde der Qualizirkus ja erst gestartet, weil eben so viele auf die Insel wollten. Der „Run“ war also schon vorher da.

Ob es dafür aber sein muss, dass immer die Besten der Besten antreten, sei mal dahingestellt. Die Quali nach Bestenliste war und ist eben der einfachste Weg einer Auswahl, wer auf die Insel darf.

Ich hatte es gestern bei der Livesendung schon geschrieben, vielleicht wird es ja, wie andere Weltmeisterschaften auch, zu einem internationalen Wanderzirkus, der jedes Jahr woanders einfällt, diesmal Nizza, dann als Nächstes vielleicht Lake Placid oderwasauchimmer ...
Womit es dann endgültig eine WM unter vielen (ITU, PTO,…) wäre.

M.

NiklasD
02.12.2022, 10:50
Ich hatte es gestern bei der Livesendung schon geschrieben, vielleicht wird es ja, wie andere Weltmeisterschaften auch, zu einem internationalen Wanderzirkus, der jedes Jahr woanders einfällt, diesmal Nizza, dann als Nächstes vielleicht Lake Placid oderwasauchimmer ...

Was aber auch Chancen bietet für uns Sportler. Einerseits kann man verschiedene Wettkampforte bereisen, was ich persönlich auch ganz attraktiv finde. Und andererseits gibt es die Möglichkeit, dass sich die lokalen Veranstalter richtig ins Zeug legen, um besser als das Vorjahr zu sein. Sowas hat man meistens bei so Wanderveranstaltungen.

Klugschnacker
02.12.2022, 11:14
... dann würden sich die zusätzlichen Frauenslots auf 1,89 Mio EUR summieren. Nur noch alle 2 Jahre Kona, dafür 1,89 Mio mehr Umsatz (+36%). Well. Not a bad trade off.

Interessante Rechnungen, danke dafür!

Jedoch: 1.9 Millionen sind einfach ein weiteres Rennen mit 3000 Starterinnen und Startern. Bei weltweit 46 Rennen über die Langdistanz wäre ein weiteres Rennen keine große Sache bezüglich des Umsatzes. Und dafür so einen riskanten Schachzug?
:Gruebeln:

Viele Grüße! :Blumen:

MattF
02.12.2022, 11:36
Ich hatte es gestern bei der Livesendung schon geschrieben, vielleicht wird es ja, wie andere Weltmeisterschaften auch, zu einem internationalen Wanderzirkus, der jedes Jahr woanders einfällt, diesmal Nizza, dann als Nächstes vielleicht Lake Placid oderwasauchimmer ...

Das wäre dann aber eine WM der LD. Dass da ne WM ist, interssiert die ersten 10 der AK + Profis.
Leute die sowas interessiert, hatten jetzt schon die Chance an der ITU WM teilzunehmen.


95% der bisherigen Hawaii Teilnehmer wollten ein LD Rennen auf Hawaii machen.

triolaf
02.12.2022, 12:00
Spannendes Thema.
Für ein IM WM Rennen zahlen die Kunden das 2,5 (bis 3)-fache, im Gegensatz zu einem normalen IM Rennen.
Ein „normales“ IM Rennen hat nicht, wie viele etablierte Rennen in Europa, 3.000, sondern eher nur 1.000 bis 1.500 Starter.
Somit bringt das zweite WM Rennen Umsatzerlöse vergleichbar, wie sechs neue IM Rennen und diese müssten erstmal gestemmt werden.
Rechenweg: 2.500 Starter * 1.500 € = 3.750.000 €
6 Rennen mit 1.200 Starter zu jeweils 500 € Startgeld (6 * 1.200 Starter * 500 €) = 3.600.000 €
Und bei 6 Rennen werden die Kosten (Personal, etc.) wohl deutlich höher ausfallen.

Antracis
02.12.2022, 12:05
Ich hatte es gestern bei der Livesendung schon geschrieben, vielleicht wird es ja, wie andere Weltmeisterschaften auch, zu einem internationalen Wanderzirkus, der jedes Jahr woanders einfällt, diesmal Nizza, dann als Nächstes vielleicht Lake Placid oderwasauchimmer ...

Ja, wobei der Vergleich mit anderen Weltmeisterschaften ja hinkt. Hawaii war ja immer auch eine Weltmeisterschaft, aber eben auch viel mehr. Der hier schon gebrachte Vergleich mit Wimbledon und einem anderen Rasenplatzturnier am welch illustren Ort kam dem schon näher. Aber die Location macht es halt letztlich aus. Den Grand Prix von Monaco kann man auch nicht verlustfrei in eine andere Stadt verlegen, genauso wie es auch andernorts Kopfsteinpflaster und Velodrome gibt, aber das dennoch nicht zum Paris Roubaix taugt.

Wahrscheinlich wird es so kommen, wie Du schreibst, aber es ist dann halt weder Dasselbe, noch das Gleiche . ;)

baleno15
02.12.2022, 13:27
Der ganze Mist fing doch damit an, das plötzlich aus Pseudogerechtigkeitsgründen diese unübersichtliche Anzahl Frauenslots reingeschmissen wurde. Aus IM-Perspektive ein nachvollziehbarer move - aus Perspektive der Athletinnen ist mir das schleierhaft. Ich hätte keine Freude an einer geschenkten Hawaiiquali. Als AK 23. von 48 Starterinnen nen Slot zu bekommen, stelle ich mir ähnlich freudvoll vor wie eine Strava-QOM in meinem Flur zu Hause.

Auch ich als Frau sehe es so...ich fand es immer fair die Slots prozentual auf die AK zu verteilen auch wenn es bei den Frauen dann immer nur 1 max.2 Slots pro AK sind.Darüber, dass bei manchen Rennen 100 Extraslots nur für Frauen vergeben werden kann ich auch nur den Kopf schütteln und ich würde mich nie darüber freuen können als AK23 von 48 Starterinnen noch einen Slot zu bekommen.
Es ging bei Hawaii doch immer darum etwas wirklich erkämpft zu haben und zudem würde ich auch weiterhin viel lieber mit Männern in einem gemeinsamen Wettkampf starten wollen. Ich fand schon die Aufteilung auf 2 Tage sehr unglücklich :Nee:

PattiRamone
02.12.2022, 13:33
Spannendes Thema.
...
Somit bringt das zweite WM Rennen Umsatzerlöse vergleichbar, wie sechs neue IM Rennen und diese müssten erstmal gestemmt werden.
...

Da bin ich mir aber nicht so sicher, ob die Rechnung aufgeht.
Ich wäre potenziell interessiert an einem Start in Nizza, ABER ich zahle dafür sicher keine 1500$, wenn ich das gleiche Rennen, nur ohne "WM", im Juni für 600 bekomme.

Und ich bin auch mal gespannt, wie viele Amerikaner für die WM nach Frankreich kommen.

Die einzige Hoffnung auf ein Umdenken bei Ironman ist wahrscheinlich, wenn Nizza nicht voll wird und evtl. das Frauenrennen auch nicht.

NiklasD
02.12.2022, 13:39
Ich wäre potenziell interessiert an einem Start in Nizza, ABER ich zahle dafür sicher keine 1500$, wenn ich das gleiche Rennen, nur ohne "WM", im Juni für 600 bekomme.

Woher kommt eigentlich die ganze Zeit das Gerede vom "gleichen Rennen". Wurde die Strecke schon irgendwo bekannt gegeben?

Matthias75
02.12.2022, 13:39
Was aber auch Chancen bietet für uns Sportler. Einerseits kann man verschiedene Wettkampforte bereisen, was ich persönlich auch ganz attraktiv finde.
Was hat dich bislang daran gehindert?

Und andererseits gibt es die Möglichkeit, dass sich die lokalen Veranstalter richtig ins Zeug legen, um besser als das Vorjahr zu sein. Sowas hat man meistens bei so Wanderveranstaltungen.
Kann ich mir nicht vorstellen. Die Rennen, die für eine WM in Frage kommen würden, sind doch alle schon Qualirennen und somit kaum auf positive Publicity angewiesen. Zudem erweckte IM in der Vergangenheit nicut den Eindruck als ginge es ihnen darum neue Qualitätsstandards zu setzen.

M.

sybenwurz
02.12.2022, 13:48
Hawaii war ja immer auch eine Weltmeisterschaft, ...

Nein, war es nicht. Es wurde erst (82?) dazu gemacht. Die Absurdität, dass ein quasi privater Veranstalter quasi parallel am offiziellen Verband vorbei ne WM ausrichtet, wurde ja bereits thematisiert.
Vielleicht erkennt die ITU die sich öffnende Lücke?
:Cheese:

phonofreund
02.12.2022, 13:48
Nas gut, IM will also mehr Frauenslots. Toll, nur wie groß ist das Feld denn dann wirklich?
Die glauben allen Ernstes, das sie 2500 Frauen dort hinkriegen? Meine Meinung: Die haben einen Vollschuß! Gemischte Rennen sind das, was Triathlon ausmacht. Zum Schluß ist das nur Abzockerei und wenn alle Athletinnen, die dort starten würden/könnten, diesen Mist ignorieren, geht denen der Arsch auf Grundeis.

PattiRamone
02.12.2022, 13:55
Woher kommt eigentlich die ganze Zeit das Gerede vom "gleichen Rennen". Wurde die Strecke schon irgendwo bekannt gegeben?

Falls es Nizza werden sollte, was ja wohl sehr wahrscheinlich ist... oder meinst du, dass sie dann für die WM in Nizza einen neuen Kurs planen?
Das würde mich sehr wundern, aber selbst wenn, wäre mir dass keine 150% Preisaufschlag wert.

mamoarmin
02.12.2022, 13:56
naja, was Frodo denkt muss Ironman ja wurscht sein, die reden ihm in sein Konzept seine Unternehmungen zu führen ja auch nicht rein....
Ich sehe einzig ein Problem in den Qualifikanten, die jetzt schon für Hawaii gezahlt / sich qualifiziert haben.
Da wäre ich auch massivst enttäuscht.
Ich hoffe, dass da eine Lösung angeboten wird, mit der alle leben können.
Ansonsten sehe ich das Thema nicht wirklich dramatisch. Dinge ändern sich nun einmal.
Ironman muss Geld verdienen, wie jedes Geschäft. Die teilweise bockigen Bemerkungen halte ich schon für extrem arrogant...ich habe manchmal das Gefühl, dass viele elitäre Triathleten eine Art Anspruch auf Hawaii haben...reduziert halt die Teilnehmerzahl, damit das klappt...HM...
Ums sportliche (aus meiner Sicht bis Platz 3 in der AK) geht es wohl bei den wenigsten, ne WM ist ne WM, wo die stattfindet ist aus meiner Sicht Banana. Es scheint mir eher so, dass in der Aussendarstellung ein Hawaiistart einfach was zählt....Kann man besser und breiter mit auf die Kacke hauen...?
Ein Triathlet ist ja ohne LD Finish in gewisser Zeit ja gar keiner, ohne Hawaii Start erst Recht nicht....

PatickAlb
02.12.2022, 13:59
Man sollte halt das „B-Race“ geil machen. Katar (die können ja flott bauen und da kann man klimatisch auch ne späte WM ausrichten dann) und dann schön ne neu in die Wüste gegossene Strecke mit nem 10 Jahres Vertrag. So richtig optisch phantasievoll und was das Profil angeht 1:1 Hawaii nachbauen.
Bei dem 3900m langen Schwimmbecken mit regelbarem Gegenstrom :liebe053: unbedingt auch schonmal die Leinen auf 1m über Wasserspiegel vorspannen für die Kamerafahrten wenige cm vor den Athlet/innen für‘s mitendrin Gefühl vor‘m TV!

Und unten im Schwimmbecken als Highlight die Laufstrecke- & Radsstrecke durch einen Glastunnel führen. Kameraschienen sind natürlich überall mitgedacht damit diese unsäglichen Motorradler nicht überall sein müssen. Ebenfalls Getränkeaufnahmesschienen, bei denen die Drinks mit ca. 42h an der Strecke entlangrollen.

Ach ja und es gibt Überholgabelungen an denen sich die Strecke teilt und man einige Kilometer mal nebeneinander fighten kann mit Zusammenfügrungsspannung wie nach der Boxengasse. Vielleicht ja sogar verschiedene Wege bei denen die (gleichen) Steigungen unterschiedlich Takten so das man schauen kann ob man nach individuellen Stärken eine „Ideallinie“ findet.

Im Zielbereich - sagen wir die letzten 2km - ist der Boden ein riesiger Screen der beim Zieleinlauf immer die Videos der früheren Heldentaten abspielt aber natürlich nicht als schnödes Video sondern in SW und künstlerisch aufgearbeitet. Ach was kostet die Welt, das Gleiche für die letzten km der Radstrecke damit „allez allez“ und Ähnliches in Landessprache animiert angezeigt werden kann.

Ich weiß das alles wird nicht passieren. Aber mir gefällt meine Phantasiewelt erheblich besser als „Nizza“.

Was würdet ihr in einem „Neubau“ eines IM Austragungsortes berücksichtigen?!

mamoarmin
02.12.2022, 14:00
Ja, wobei der Vergleich mit anderen Weltmeisterschaften ja hinkt. Hawaii war ja immer auch eine Weltmeisterschaft, aber eben auch viel mehr. Der hier schon gebrachte Vergleich mit Wimbledon und einem anderen Rasenplatzturnier am welch illustren Ort kam dem schon näher. Aber die Location macht es halt letztlich aus. Den Grand Prix von Monaco kann man auch nicht verlustfrei in eine andere Stadt verlegen, genauso wie es auch andernorts Kopfsteinpflaster und Velodrome gibt, aber das dennoch nicht zum Paris Roubaix taugt.

Wahrscheinlich wird es so kommen, wie Du schreibst, aber es ist dann halt weder Dasselbe, noch das Gleiche . ;)

in all diesen Veranstaltungorten sind die Betreiber aber willkommen und müssen nicht kämpfen eine Bewerb zu veranstalten.

mamoarmin
02.12.2022, 14:01
Man sollte halt das „B-Race“ geil machen. Katar (die können ja flott bauen und da kann man klimatisch auch ne späte WM ausrichten dann) und dann schön ne neu in die Wüste gegossene Strecke mit nem 10 Jahres Vertrag. So richtig optisch phantasievoll und was das Profil angeht 1:1 Hawaii nachbauen.
Bei dem 3900m langen Schwimmbecken mit regelbarem Gegenstrom :liebe053: unbedingt auch schonmal die Leinen auf 1m über Wasserspiegel vorspannen für die Kamerafahrten wenige cm vor den Athlet/innen für‘s mitendrin Gefühl vor‘m TV!

Und unten im Schwimmbecken als Highlight die Laufstrecke- & Radsstrecke durch einen Glastunnel führen. Kameraschienen sind natürlich überall mitgedacht damit diese unsäglichen Motorradler nicht überall sein müssen. Ebenfalls Getränkeaufnahmesschienen, bei denen die Drinks mit ca. 42h an der Strecke entlangrollen.

Ach ja und es gibt Überholgabelungen an denen sich die Strecke teilt und man einige Kilometer mal nebeneinander fighten kann mit Zusammenfügrungsspannung wie nach der Boxengasse. Vielleicht ja sogar verschiedene Wege bei denen die (gleichen) Steigungen unterschiedlich Takten so das man schauen kann ob man nach individuellen Stärken eine „Ideallinie“ findet.

Im Zielbereich - sagen wir die letzten 2km - ist der Boden ein riesiger Screen der beim Zieleinlauf immer die Videos der früheren Heldentaten abspielt aber natürlich nicht als schnödes Video sondern in SW und künstlerisch aufgearbeitet. Ach was kostet die Welt, das Gleiche für die letzten km der Radstrecke damit „allez allez“ und Ähnliches in Landessprache animiert angezeigt werden kann.

Ich weiß das alles wird nicht passieren. Aber mir gefällt meine Phantasiewelt erheblich besser als „Nizza“.

Was würdet ihr in einem „Neubau“ eines IM Austragungsortes berücksichtigen?!

schonmal in Nizza um Umgebung gesportelt :-)?

NiklasD
02.12.2022, 14:05
Falls es Nizza werden sollte, was ja wohl sehr wahrscheinlich ist... oder meinst du, dass sie dann für die WM in Nizza einen neuen Kurs planen?
Das würde mich sehr wundern, aber selbst wenn, wäre mir dass keine 150% Preisaufschlag wert.

Meinte zweiteres. Also ist halt ein bisschen der Blick in die Glaskugel. Falls die keine neue Strecke wählen, gebe ich dir 100% Recht :Blumen:

NiklasD
02.12.2022, 14:06
schonmal in Nizza um Umgebung gesportelt :-)?

Vermutlich nicht :Cheese:

mattib
02.12.2022, 14:22
naja, was Frodo denkt muss Ironman ja wurscht sein, die reden ihm in sein Konzept seine Unternehmungen zu führen ja auch nicht rein....
Ich sehe einzig ein Problem in den Qualifikanten, die jetzt schon für Hawaii gezahlt / sich qualifiziert haben.
Da wäre ich auch massivst enttäuscht.
Ich hoffe, dass da eine Lösung angeboten wird, mit der alle leben können.
Ansonsten sehe ich das Thema nicht wirklich dramatisch. Dinge ändern sich nun einmal.
Ironman muss Geld verdienen, wie jedes Geschäft. Die teilweise bockigen Bemerkungen halte ich schon für extrem arrogant...ich habe manchmal das Gefühl, dass viele elitäre Triathleten eine Art Anspruch auf Hawaii haben...reduziert halt die Teilnehmerzahl, damit das klappt...HM...
Ums sportliche (aus meiner Sicht bis Platz 3 in der AK) geht es wohl bei den wenigsten, ne WM ist ne WM, wo die stattfindet ist aus meiner Sicht Banana. Es scheint mir eher so, dass in der Aussendarstellung ein Hawaiistart einfach was zählt....Kann man besser und breiter mit auf die Kacke hauen...?
Ein Triathlet ist ja ohne LD Finish in gewisser Zeit ja gar keiner, ohne Hawaii Start erst Recht nicht....

Was IM den schon qualifizierten anbietet ist ja schon bekannt, wer als Mann will kann seinen 23 in XXX Slot auf 24 Hawaii schieben, alle Rennen die bis zur Bekanntgabe des 23er Männer Rennens stattfinden wo man Slots vergiebt haben bei den Männern keine vor Ort Slot Vergabe sondern nur den für die Frauen. Die Männerslots werden nach der Bekanntgabe des 23 Männer Austragungsort virtuell vergeben.

Alles andere was man sonst schon gezahlt hat und wo man auf den Vollen oder Stornierungs oder Umbuchungskosten sitzen bleibt geht denen dann am A... vorbei da hat man dann wohl pech gehabt ähnlich wie es einigen Leuten in Dresden ging.

Chrispayne
02.12.2022, 14:29
bei der derzeitigen Entwicklung der Welt ist das der richtige Schritt. Weg von der Insel, auf die jeder hinfliegen muss, hin zu leichter erreichbaren Orten.
Am Ende werden einige wenige sagen "ich konnte nicht nach Hawaii weil es dort nicht stattfindet." Aber wieviele sagen "ich konnte zur Ironman WM weil ich es mir leisten konnte"?

Der Mythos Hawaii wird in der heutigen Zeit für viele aus ökologischen und ökonomischen Gründen nur ein Mythos bleiben.
Ich persönlich finde es sehr schade, die Pro´s nicht oder nur twl. auf Hawaii sehen zu können.

svmechow
02.12.2022, 15:27
Man sollte halt das „B-Race“ geil machen. Katar (die können ja flott bauen und da kann man klimatisch auch ne späte WM ausrichten dann) und dann schön ne neu in die Wüste gegossene Strecke mit nem 10 Jahres Vertrag. So richtig optisch phantasievoll und was das Profil angeht 1:1 Hawaii nachbauen.
Bei dem 3900m langen Schwimmbecken mit regelbarem Gegenstrom :liebe053: unbedingt auch schonmal die Leinen auf 1m über Wasserspiegel vorspannen für die Kamerafahrten wenige cm vor den Athlet/innen für‘s mitendrin Gefühl vor‘m TV!

Und unten im Schwimmbecken als Highlight die Laufstrecke- & Radsstrecke durch einen Glastunnel führen. Kameraschienen sind natürlich überall mitgedacht damit diese unsäglichen Motorradler nicht überall sein müssen. Ebenfalls Getränkeaufnahmesschienen, bei denen die Drinks mit ca. 42h an der Strecke entlangrollen.

Ach ja und es gibt Überholgabelungen an denen sich die Strecke teilt und man einige Kilometer mal nebeneinander fighten kann mit Zusammenfügrungsspannung wie nach der Boxengasse. Vielleicht ja sogar verschiedene Wege bei denen die (gleichen) Steigungen unterschiedlich Takten so das man schauen kann ob man nach individuellen Stärken eine „Ideallinie“ findet.

Im Zielbereich - sagen wir die letzten 2km - ist der Boden ein riesiger Screen der beim Zieleinlauf immer die Videos der früheren Heldentaten abspielt aber natürlich nicht als schnödes Video sondern in SW und künstlerisch aufgearbeitet. Ach was kostet die Welt, das Gleiche für die letzten km der Radstrecke damit „allez allez“ und Ähnliches in Landessprache animiert angezeigt werden kann.

Ich weiß das alles wird nicht passieren. Aber mir gefällt meine Phantasiewelt erheblich besser als „Nizza“.

Was würdet ihr in einem „Neubau“ eines IM Austragungsortes berücksichtigen?!



Die bereits vollzogene Trennung nach Geschlechtern drängt mir die Phantasie auf, dass die ganze Veranstaltung bereits von Qatar gekauft wurde.

PatickAlb
02.12.2022, 15:54
Die bereits vollzogene Trennung nach Geschlechtern drängt mir die Phantasie auf, dass die ganze Veranstaltung bereits von Qatar gekauft wurde.

Jaja Katar mag nicht unumstritten sein. Mir geht es eher darum das der neue Austragungsort eine Vision haben muss (und die finanziell auch verwirklichen kann) wenn das Hawaii auch emotional & besonders medial irgendwie ablösen soll.

sybenwurz
02.12.2022, 18:19
Was IM den schon qualifizierten anbietet ist ja schon bekannt, wer als Mann will kann seinen 23 in XXX Slot auf 24 Hawaii schieben...

Das iss halt auch wieder so ne Sache, teilnehmermengenmässig.
Die jetzt schon qualifiziert sind und 24 nach Kona wollen, 23 könnense ja nicht, und die, die sich dann noch qualifizieren.
Ob IM die Slots um die Menge der bereits für ursprünglich 23 qualifizierten verringern wird?
Wenn ich wetten sollte, wär ich mir bezüglich der Antwort sicher...

Klugschnacker
02.12.2022, 18:43
Ob IM die Slots um die Menge der bereits für ursprünglich 23 qualifizierten verringern wird? Wenn ich wetten sollte, wär ich mir bezüglich der Antwort sicher...

Das ist noch offen. Es geht nach meiner überschlägigen Rechnung um ungefähr 760 Kona-Slots, die für 2024 bereits vergeben sein dürften.

schreibender
02.12.2022, 19:33
Die bereits vollzogene Trennung nach Geschlechtern drängt mir die Phantasie auf, dass die ganze Veranstaltung bereits von Qatar gekauft wurde.

Und wenn schon, dann machen sich bestimmte Personen zum Kasper und werden von anderen ausgelacht.

steinhardtass
02.12.2022, 20:20
Das ist noch offen. Es geht nach meiner überschlägigen Rechnung um ungefähr 760 Kona-Slots, die für 2024 bereits vergeben sein dürften.
Wenn ich es richtig verstanden habe, haben alle die Möglichkeit, die bereits qualifiziert waren für 2023, also die jenigen die geschoben haben auch, noch mal auf 2024 zu verschieben, steht alles hier (https://www.ironman.com/im-world-championship-2023-faqs)

Hast du diese Zahlen auch berücksichtigt?

svmechow
02.12.2022, 20:30
Und wenn schon, dann machen sich bestimmte Personen zum Kasper und werden von anderen ausgelacht.

Das habe ich nicht verstanden.

deralexxx
02.12.2022, 21:11
Ich hab mal bei https://chat.openai.com/chat die folgende Frage gestellt:


Wo könnte Ironman seine WM austragen als alternative zu Hawaii?


Die Antwort darauf:


Die Ironman-WM kann an verschiedenen Orten stattfinden, je nachdem, wo die Veranstalter der Veranstaltung sie austragen möchten. In der Vergangenheit wurde die Ironman-WM an verschiedenen Orten ausgetragen, darunter Hawaii, Florida, Kailua-Kona und andere. Ein möglicher Ort für die Austragung der Ironman-WM als Alternative zu Hawaii könnte zum Beispiel eine andere Insel oder ein anderes Land mit geeigneten Bedingungen für den Wettkampf sein, wie zum Beispiel Spanien, Griechenland oder Südafrika. Es ist wichtig, dass der Austragungsort genügend Platz und Infrastruktur für die Durchführung des Wettkampfs bietet, sowie geeignete Wetterbedingungen und andere Faktoren, die für die Teilnehmer sicher und angenehm sind.


Auf die Frage warum Ironman das macht konnte mir die AI leider keine Antwort liefern.


warum dürfen 2023 keine männer auf hawaii beim ironman starten

Ich bin mir nicht sicher, warum 2023 keine Männer beim Ironman auf Hawaii starten dürfen. Ironman ist eine Marke, die von der World Triathlon Corporation (WTC) betrieben wird, und ich habe keine Informationen darüber, ob es tatsächlich Pläne gibt, keine Männer beim Ironman auf Hawaii starten zu lassen. Ironman bietet verschiedene Wettkämpfe für Athleten jeden Geschlechts und jeder Fähigkeitsstufe an, und die Teilnahmebedingungen für jeden Wettkampf werden von der WTC festgelegt. Es ist möglich, dass es für 2023 spezielle Wettkämpfe für Frauen auf Hawaii geben wird, die nur für Frauen zugänglich sind, aber ich kann das ohne weitere Informationen nicht mit Sicherheit sagen.

schreibender
02.12.2022, 22:05
@svmechow

Da gibt es nebenbei vom Sport noch viele andere Dinge die dann hervorgebracht werden. Als Sportler ist mir das egal, ich mach den meinigen.

merz
02.12.2022, 23:04
Den take das es irgendwie berechtigte Geschlechtergerechtigkeit ist, dass die zwei Tage in Kona motiviert hat, könnt ihr komplett vergessen.
IM wollte die zwei Tage -hungrig und und kreativ geworden nach Corona - weil sie in die Kasse geschaut haben, auf den Gesamtumsatz.

Kona allerdings hatte wohl keinerlei Lust darauf nach 2022 in 2023, reines power play - deswegen ist Nice 2023 auch nicht bestätigt.

m., bin eigentlich raus hier, aber das musste mal sein.

Klugschnacker
03.12.2022, 09:12
Wenn ich es richtig verstanden habe, haben alle die Möglichkeit, die bereits qualifiziert waren für 2023, also die jenigen die geschoben haben auch, noch mal auf 2024 zu verschieben, steht alles hier (https://www.ironman.com/im-world-championship-2023-faqs)

Hast du diese Zahlen auch berücksichtigt?

Nein, habe ich nicht. Die genannten 760 Personen waren ausschließlich die Männer, die sich seit August 2022 für Hawaii qualifiziert hatten.

Männer, die eine Qualifikation aus einem früheren Jahr (August 21 bis Juli 22) auf das Jahr 2023 verschoben hatten, sind in der obigen Zahl nicht inkludiert. Sie kämen noch hinzu und verringern nach meiner Einschätzung die Zahl der noch verfügbaren Slots für 2024.
:Blumen:

dr_big
03.12.2022, 09:41
Es ist doch nicht gesagt, dass die Alt-Verschieber auf 2023 noch weiter auf 2024 verschieben können, oder?

niklas
03.12.2022, 09:53
Dann wird es ja für 2024 mehr als doppelt so schwer eine Quali zu bekommen, wenn man noch bedenkt das fast alle noch verschieben, die 23 einen Wettkampf mit möglicher Kona-Quali geplant haben. Dann sind doch wieder alle glücklich die meinen es muss so hart wie möglich sein einen Slot zu bekommen. Und bis 2024 geht auch mit dem Startgeld noch ein bisserl was Richtung 2000 Dollar tippe ich mal, und Alle sind wieder glücklich:cool:

Klugschnacker
03.12.2022, 09:59
Dann wird es ja für 2024 mehr als doppelt so schwer eine Quali zu bekommen, wenn man noch bedenkt das fast alle noch verschieben, die 23 einen Wettkampf mit möglicher Kona-Quali geplant haben.

Verstehe ich Dich richtig? Wer sich ab sofort für Hawaii qualifiziert, kann sich nur für 2024 qualifizieren. Eine Verschiebemöglichkeit gibt es nur für die bereits Qualifizierten.
:Blumen:

niklas
03.12.2022, 10:06
ich wollte eigentlich nächstes Jahr nach 2014 noch mal hin und hatte die Rahmenbedingungen schon geplant, jetzt bin ich natürlich etwas angefressen, wobei heute schon nicht mehr. Ich lass es jetzt ganz einfach komplett! zum Glück habe ich noch nichts gebucht. Mal schauen ob das Ganze nicht doch den Bach runtergeht, ich glaube schon!

niklas
03.12.2022, 10:10
Verstehe ich Dich richtig? Wer sich ab sofort für Hawaii qualifiziert, kann sich nur für 2024 qualifizieren. Eine Verschiebemöglichkeit gibt es nur für die bereits Qualifizierten.
:Blumen:

Ja aber man kann sich doch in den 2023 Rennen bis September oder was weiss ich wann irgendwo eine WM stattfindet nur für diese qualifizieren und erst danach für 2024, oder habe ich was falsch verstanden?

Helmut S
03.12.2022, 10:21
Und dafür so einen riskanten Schachzug?

Das is des Pudels Kern meine ich:

- Welche Risiken birgt die Entscheidung überhaupt?
- Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass das jeweilige, identifizierten Risiko eintritt?
- Welchen Impact auf das Geschäft hat es, wenn das jeweilige Risiko dann eintritt?

Ich sehe das Risiko, dass man das “B-WM-Rennen“ nicht voll kriegt. Allerdings halte ich das nicht für besonders wahrscheinlich. Dann wäre da noch ein gewisser medialer Aufmerksamkeitsverlust für das Frauenrennennauf Hawaii möglich. Den Impact würde ich als minimal einschätzen.

Als Alternative ein weiteres Rennen für 3000 Teilnehmer zu organisieren, ist m.E. nicht die Frage. Denn das ist ja sowieso im Plan, solange es der Markt her gibt. Dieses Wachstum ist schon längst „eingepreist.“ Irgendwo wird dieses Rennen demnächst eh entstehen, wenn es noch Potential gibt.

Die Frage ist also nicht: Die 1,89 Mio Umsatz aus einem neuen 3000 TN Rennen oder aus einem Hawaii Split, sondern: Neues 3000 TN Rennen UND ZUSÄTZLICH die 1,89 Mio Umsatz aus dem Hawaii Split oder die 1:89 Mio halt nicht.

Was Hawaii betrifft, kriegt das m.E. sogar noch einen höheren Stellenwert, da „das Produkt verknappt wird“: Hawaii ist pro Geschlecht nur noch alle zwei Jahre. Medial findet es jedoch weiterhin jährlich statt. Wenn überhaupt, ist es eine Frag der medialen Aufmerksamkeit.

Wahrscheinlich wird die sportliche Qualität auch steigen, da der Druck auf die Slots größer wird und es wird deshalb darüber hinaus im Schnitt schwerer werden, sich für Hawaii zu qualifizieren.

:Blumen: