Vollständige Version anzeigen : Kraichgau 2023
crimefight
21.07.2022, 19:58
Wem ist es ausgefallen......
Ab 2023 wird keine Pastaparty mehr angeboten
Es wird intern noch diskutiert,,ob man eine anbietet,die dann zusätzlich erworben werden kann
Ironman wird immer besser.....hoffentlich riecht sich das mal irgendwann
Schon dieses Jahr war es ein Trauerspiel
noirtornado
21.07.2022, 20:08
Wem ist es ausgefallen......
Ab 2023 wird keine Pastaparty mehr angeboten
Es wird intern noch diskutiert,,ob man eine anbietet,die dann zusätzlich erworben werden kann
Ironman wird immer besser.....hoffentlich riecht sich das mal irgendwann
Schon dieses Jahr war es ein Trauerspiel
In Roth gab es dieses Jahr doch auch keine Pasta Party...
Schubbi84
21.07.2022, 20:36
Ist mir tatsächlich nicht aufgefallen. Hat mich nur gewundert dass man für Gäste keine Pastaparty mitbuchen konnte. So wie es aussieht betrifft das nicht nur IM Kraichgau. Bei Frankfurt und Hamburg steht ebenfalls keine Pastaparty mit dabei.
hanse987
21.07.2022, 22:03
In Roth gab es dieses Jahr doch auch keine Pasta Party...
Hat man aus Coronagründen nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt nicht durchgeführt, laut Aussage von Felix W. Dafür gabs Gutscheine für die F....meile.
crimefight
22.07.2022, 16:30
Genau
Mit dem Unterschied...in Roth kommt sie wieder 2023
bei Ironman wird man immer.mehr streichen
"Gewinnmaximierung?
noirtornado
22.07.2022, 17:34
Dann schauen wir mal…😊
Genau
Mit dem Unterschied...in Roth kommt sie wieder 2023
bei Ironman wird man immer.mehr streichen
"Gewinnmaximierung?
Genau. Roth ist ja zum Glück überhaupt nicht gewinnorientiert.:Lachanfall:
noirtornado
22.07.2022, 20:40
Genau. Roth ist ja zum Glück überhaupt nicht gewinnorientiert.:Lachanfall:
😂😂😂😂
crimefight
23.07.2022, 16:16
Dafür stimmt bei den aber alles.
und Felix versteht es,zu Kommunizieren.
Und ja....er soll sein Geld verdienen
Hallo zusammen,
ich hätte gerne eure Einschätzung: Wie realistisch ist es, dass man das Startgeld zurückbekommt, wenn man aufgrund einer Krankheit nicht am Rennen teilnehmen kann? Auf der Homepage lese ich von einer Erstattung von 25%, wenn die Absage vier Monate vor dem Renntermin erfolgt. Gilt das auch im Falle einer Krankheit?
Viele Grüße
crimefight
28.03.2023, 22:05
Rückerstattung von Ironman....Das erwartest du nicht wirklich Selbst beim Pandemiausfall für Frankfurt mussten die erst dank einer Klageandrohung durch einen Sportler zum einlenken gezwungen werden...
Schreib die Kohle ab
Man muss auch schon mal sehen, ein Veranstalter egal wer ist meist kein Wohlstandsverein. Wenn du am Tag vorher z.b. wg. Krankheit absagst, sind alle Kosten für den Veranstalter bereits entstanden, er würde das Geld aus der eigenen Tasche zurück zahlen.
Das würde wir auch nicht machen, irgendwem Geld schenken. :Huhu: :liebe053:
Kleine Ausnahme er kann den Platz nochmal vergeben, aber auch das ist ein Aufwand, der wieder bezahlt werden muss und mit einem Risiko behaftet ist, ob tatsächlich bei einem seit Wochen ausverkauften Wettbewerb, wer kommt um zu schauen ob doch noch was frei ist.
Es gibt für sowas Versicherungen, allerdings lohnen die meiner Meinung nach nicht. Wie viele WK muss man denn tatsächlich absagen? Ich trag dann lieber einfach die Kosten, wenn es schief geht, das bringt mich (finanziell) nicht um. Pech gehabt.
DRAGONofSOIA
12.04.2023, 12:23
Ich werde mal wieder starten...
Erster M.Dot seit 2008 , erster Triathlon nach 2013 (Uni-Abschluss, Geburt erstes Kind, schwerer Unfall)...
Wieso?
Weil ich den Druck eines Wettkampfes brauch, sonst bin ich faul und fett
Weil es recht Nah ist (1:20 Fahrt, das geht für die Familie)
Weil M.Dot bis jetzt immer ganz gut organisiert war
Ist es zu viel Geld?
Natürlich! Als Student, Azubi, Angestellter, oder als nicht so gut verdienender (und ich bin nicht gut verdienend!!) viel zu viel. Aber mein Jahres high light...
Ich weiß ich werfe Geld in Rachen... aber... es ist was für mich... ja es ist ein Ego Ding... gönnt es mir... und auf die Pasta pfeif ich, bin eh durch die Zölliakie davor geweiht...
Ich werde lahm sein, eventuell werde ich letzter sein, wer weiß?
Aber ich werde etwas machen!
ich mache etwas für mich!
Ich beneide jeden der Schneller ist!
Ich fühle mit jedem der ne Panne oder Schmerzen oder Probleme hat und den ich überhole.
ich mach das Ganze weil ich es irgendwie, wie auch immer im Jahresbudget geparkt, machen kann. Ich freue mich für jeden der dabei ist. Ich finde es für alle Schade dir gerne dabei wären und es finanziell nicht stemmen können...
Es wird ohne ende weh tun. das weiß ich schon jetzt! und ich werde jede Sekunde genießen... oder auch nicht... aber ich werde jede Sekunde die mir gegeben wird durch ziehen... und jeder der mich anfeuert, wird mit einem lächeln belohnt!
Viele Grüße, die rollende Tonne!
Ich werde mal wieder starten...
Erster M.Dot seit 2008 , erster Triathlon nach 2013 (Uni-Abschluss, Geburt erstes Kind, schwerer Unfall)...
Wieso?
Weil ich den Druck eines Wettkampfes brauch, sonst bin ich faul und fett
Weil es recht Nah ist (1:20 Fahrt, das geht für die Familie)
Weil M.Dot bis jetzt immer ganz gut organisiert war
Ist es zu viel Geld?
Natürlich! Als Student, Azubi, Angestellter, oder als nicht so gut verdienender (und ich bin nicht gut verdienend!!) viel zu viel. Aber mein Jahres high light...
Ich weiß ich werfe Geld in Rachen... aber... es ist was für mich... ja es ist ein Ego Ding... gönnt es mir... und auf die Pasta pfeif ich, bin eh durch die Zölliakie davor geweiht...
Ich werde lahm sein, eventuell werde ich letzter sein, wer weiß?
Aber ich werde etwas machen!
ich mache etwas für mich!
Ich beneide jeden der Schneller ist!
Ich fühle mit jedem der ne Panne oder Schmerzen oder Probleme hat und den ich überhole.
ich mach das Ganze weil ich es irgendwie, wie auch immer im Jahresbudget geparkt, machen kann. Ich freue mich für jeden der dabei ist. Ich finde es für alle Schade dir gerne dabei wären und es finanziell nicht stemmen können...
Es wird ohne ende weh tun. das weiß ich schon jetzt! und ich werde jede Sekunde genießen... oder auch nicht... aber ich werde jede Sekunde die mir gegeben wird durch ziehen... und jeder der mich anfeuert, wird mit einem lächeln belohnt!
Viele Grüße, die rollende Tonne!
Gut geschrieben :Blumen:
DRAGONofSOIA
12.04.2023, 14:30
Gut geschrieben :Blumen:
Danke :)
Estampie
12.04.2023, 14:44
Ich werde mal wieder starten... .....ich werde jede Sekunde die mir gegeben wird durch ziehen... und jeder der mich anfeuert, wird mit einem lächeln belohnt!
Erstklassige Einstellung :)
Gruß und viel Erfolg!
Thomas
Phil_ster
12.04.2023, 15:47
Hallo zusammen,
ich hätte gerne eure Einschätzung: Wie realistisch ist es, dass man das Startgeld zurückbekommt, wenn man aufgrund einer Krankheit nicht am Rennen teilnehmen kann? Auf der Homepage lese ich von einer Erstattung von 25%, wenn die Absage vier Monate vor dem Renntermin erfolgt. Gilt das auch im Falle einer Krankheit?
Viele Grüße
Geht, habe die Tage storniert und habe habe einen Tag später die Mail bekommen, dass ich rund 80€ zurück erstattet bekomme.
Ist auf der Seite von Ironman Kraichgau relativ easy zu finden.
…..
Aber ich werde etwas machen!
ich mache etwas für mich!
Ich beneide jeden der Schneller ist!!….
Top. Hau rein:)
Microsash
09.05.2023, 18:05
Statt Neoverbotpanik, gehts mal wieder in die andere Richtung....
Vorhersage wären 13 grad Regen aktuell :Gruebeln:
aeronautic
09.05.2023, 18:15
Es ist natürlich vieeeeeel zu früh, aber die Weather Pro App sagt 25 Grad und keinen Regen voraus :Cheese:
TakeItEasy
09.05.2023, 21:58
Vorhersage wären 13 grad Regen aktuell :Gruebeln:
die Weather Pro App sagt 25 Grad und keinen Regen voraus :Cheese:
:Lachanfall:
... irgendwo dazwischen wird es dann was werden am Renntag.
Zur Einstimmung ist erstmal nächsten Sonntag der Heideseetriathon. Für alle, die damit nichts anfangen können: Das ist der See direkt neben dem Hardtsee ;)
Microsash
10.05.2023, 05:06
Bin dort auch am Start zum warm up :-)
Antracis
10.05.2023, 07:37
Ich bin auch am Start, um mir mal die Hügel anzuschauen.:) Bin schon ab Himmelfahrt da. Fände auch ein kleines Carboloadingtreffen nett. Noch jemand Interesse ?
Ich ja. :Blumen:
Wollen wir mal eine kleine Liste zur Übersicht machen für Rennen und Treffen.
Kraichgau2023-ich-finde-das-ortsschild-auch-nicht:
Antracis
Statt Neoverbotpanik, gehts mal wieder in die andere Richtung....
Vorhersage wären 13 grad Regen aktuell :Gruebeln:
Meine App tendiert Richtung 18-20 Grad mit geringer Chance auf ein wenig Getröpfel. Aber das ist 11 Tage vor dem Rennen schon noch etwas sehr vage ;)
Spannend ist eher die Frage, wie warm das Wasser im See wird.
https://www.scubw.de/?page_id=47
Sieht auf jeden Fall noch eher frisch aus, auch wenn ich eine Neopflicht eher nicht vermute (im Gegensatz zu Heilbronn 2019)... aber verzichten wird wohl kaum einer drauf :) was man aber wohl relativ gesichert sagen kann: ein Verbot wird es bei den Temperaturen eher nicht geben.
Kraichgau2023-ich-finde-das-ortsschild-auch-nicht:
Antracis
Mitsuha (mal alles testen für die Challenge fünf Wochen später, wird also kein All-In)
Auch wenns nicht direkt zum Wettkampf aber immerhin zu den erwarteten Temperaturen passt, eine Frage bzgl. Kleidungswahl habe ich. Wenn die Temperaturen so im Bereich 10 - 13 Grad sind, was zieht ihr da fürs Radfahren an? Betrifft Mitteldistanz und Langdistanzstrecken. Ich hatte bereits mehrere Wettkämpfe, mit Ingolstadt im letzten Jahr als Höhepunkt, an denen ich lediglich mit Einteiler losgeradelt bin und anfangs (1-2 Std) auf dem Bike übel gefroren habe. Klar gehen diverse Westen, Regen- oder Thermooberteile, aber mit denen versaut man sich ja meistens die Aerodynamik gewaltig. Dafür hat man ja nicht den 6000 Euro Bock mit Scheibe und jedwedem Pipapo unter sich. Ärmlinge sind sicher eine einfache, wenn auch dürftige Kälteschutzvariante. Ich liebäugle gerade mit einem langarm Aerooberteil von Fusion, dass ich in T1 "schnell" über den Einteiler ziehe und in T2 schnell wieder ausziehe. Könnte etwas isolieren (Trockenheit vorausgesetzt) und dennoch wenig Aeronachteil haben. Was sind eure Erfahrungen? Für gute Tipps bin ich dankbar! Wenns wie in Ingolstadt 2022 unter 10 Grad hat und es dazu aus vollem Rohr regnet, werde ich auf ne wasserdichte, sehr eng anliegende Weste nicht verzichten. Da is mir Aero dann relativ. So wie ich mich da von km zu km gezittert habe, wäre ich am liebsten mit Daunenjacke und Regencape gefahren....
lepeters
10.05.2023, 09:04
Auch wenns nicht direkt zum Wettkampf aber immerhin zu den erwarteten Temperaturen passt, eine Frage bzgl. Kleidungswahl habe ich. Wenn die Temperaturen so im Bereich 10 - 13 Grad sind, was zieht ihr da fürs Radfahren an? Betrifft Mitteldistanz und Langdistanzstrecken. Ich hatte bereits mehrere Wettkämpfe, mit Ingolstadt im letzten Jahr als Höhepunkt, an denen ich lediglich mit Einteiler losgeradelt bin und anfangs (1-2 Std) auf dem Bike übel gefroren habe. Klar gehen diverse Westen, Regen- oder Thermooberteile, aber mit denen versaut man sich ja meistens die Aerodynamik gewaltig. Dafür hat man ja nicht den 6000 Euro Bock mit Scheibe und jedwedem Pipapo unter sich. Ärmlinge sind sicher eine einfache, wenn auch dürftige Kälteschutzvariante. Ich liebäugle gerade mit einem langarm Aerooberteil von Fusion, dass ich in T1 "schnell" über den Einteiler ziehe und in T2 schnell wieder ausziehe. Könnte etwas isolieren (Trockenheit vorausgesetzt) und dennoch wenig Aeronachteil haben. Was sind eure Erfahrungen? Für gute Tipps bin ich dankbar! Wenns wie in Ingolstadt 2022 unter 10 Grad hat und es dazu aus vollem Rohr regnet, werde ich auf ne wasserdichte, sehr eng anliegende Weste nicht verzichten. Da is mir Aero dann relativ. So wie ich mich da von km zu km gezittert habe, wäre ich am liebsten mit Daunenjacke und Regencape gefahren....
Wie wäre es mit diesen Rettungsdecken unter dem Einteiler?
Also vor dem Schwimmstart schon unter Einteiler und Neo. Falls es dann zu warm wird, kannst du die ja "entsorgen".
Meiner Erfahrung nach ist es bei Kälte am wichtigsten, dass der Oberkörper warm bleibt.
So hättest du die Aerodynamik auch nicht zerstört.
Alternativ noch dünne Handschuhe in den Wechselbeutel und dann spontan entscheiden, ob du sie brauchst oder nicht.
Gute Idee, muss ich im Training mal testen. Wenn das Teil beim Schwimmen an Ort und Stelle bleibt, ne echte Option. Entsorgen easy an einer Verpflegungsstation.... Danke
Antracis
10.05.2023, 10:10
Auch wenns nicht direkt zum Wettkampf aber immerhin zu den erwarteten Temperaturen passt, eine Frage bzgl. Kleidungswahl habe ich. Wenn die Temperaturen so im Bereich 10 - 13 Grad sind, was zieht ihr da fürs Radfahren an? Betrifft Mitteldistanz und Langdistanzstrecken.
Ich bin letztes Wochenende beim Spreewaldduathlon bei 8-10 Grad, größtenteils Niesel-Regen und Wind 84km gefahren im Aeroeinteiler. Ich bin da ziemlich robust und bin deshalb nicht erfroren, aber hätte Handschuhe für die Hände gebraucht, dann hätte ich den Helmverschluss eine Minute schneller aufbekommen. Ärmlinge würde ich aus heutiger Sicht auch nehmen, eine Weste hab ich nicht gebraucht. Das war aber ein topfebener Wettkampf, im Zweifel würde ich mir da sonst auch etwas mit Weste oder zumindest irgendeinem Windschutz für vorne mitnehmen, (Rettungsdecke ist eine echt gute Idee) sofern auch nur kurze Abfahrten dabei sind. Das Problem am Wochenende war, dass der Regen eigentlich am Rad schon vorbei sein sollte, aber die 80% waren leider woanders. :Cheese:
Langdistanz dann im Zweifel lieber Save und etwas mehr.
Gute Idee, muss ich im Training mal testen. Wenn das Teil beim Schwimmen an Ort und Stelle bleibt, ne echte Option. Entsorgen easy an einer Verpflegungsstation.... Danke
Das mit den Rettungsdecken haben einige in ST. George bei der 70.3 WM im Ooktober so praktiziert. Da war es ja auch arschkalt, dafür aber trocken.
Mit Neo schwimmen und geschlossenem Einteiler, sollte da soweit auch nichts verrutschen. Denke bei Temperaturen um 10 Grad rum, sollte das noch ausreichen. So eine Windweste kostet halt echt viele Watt, das würde ich nur anziehen, wenn die Bedingungen es gar nicht anders hergeben.
In Zell am See 2021 waren quasi auch alle profis mit Windweste, Armlinge, Handschuhe unterwegs, da es einfach zu windig/kalt/nass war.
fängt die übliche Panik an?;)
wetteronline gibt aktuell 17 grad trocken an...:cool:
Kraichgau 2022 war ja beim Radeln auch so ein kaltes, nasses Regenwetter.
Das hat bei mir dazu geführt, das ich andauert pinkeln musste.
Beim Pinkeln hatte ich brennende Schmerzen, gar nicht schön.
So stelle ich mir eine Blasenentzündung vor.
Ich bin nur mit Einteiler gefahren, kaum war ich auf dem Rad, hat es auch zu Regnen angefangen. War mal kein Regen, kam das Wasser von der nassen Straße hoch.
das ganze ging bis km 70, dann wurde es langsam trocken und warm.
Ich werde mir bei ähnlichen Wetter zukünftig Arm- und Beinlinge, sowie eine Weste mit nehmen. Ggf auch eine Gore Shake Dry Regenjacke.
Gruß
Matthias
lepeters
10.05.2023, 11:08
Kraichgau 2022 war ja beim Radeln auch so ein kaltes, nasses Regenwetter.
Das hat bei mir dazu geführt, das ich andauert pinkeln musste.
Beim Pinkeln hatte ich brennende Schmerzen, gar nicht schön.
So stelle ich mir eine Blasenentzündung vor.
Ich bin nur mit Einteiler gefahren, kaum war ich auf dem Rad, hat es auch zu Regnen angefangen. War mal kein Regen, kam das Wasser von der nassen Straße hoch.
das ganze ging bis km 70, dann wurde es langsam trocken und warm.
Ich werde mir bei ähnlichen Wetter zukünftig Arm- und Beinlinge, sowie eine Weste mit nehmen. Ggf auch eine Gore Shake Dry Regenjacke.
Gruß
Matthias
Ging mir genau so.
Ich hatte sogar eine Jacke im Wechselbeutel. Beim Swim Exit war aber noch feiner Sonnenschein und habs beim Einteiler belassen.
Im Nachhinein ein schwerer Fehler.
Saß in der T2, bekam weder Helm auf noch Laufschuhe an. Die Füße wurden auch erst nach 15km wieder spürbar.
Verpflegung auf dem Rad war quasi nicht möglich, da ich nichts greifen konnte. Hatte zum Glück noch 2 Gels irgendwie mit den Zähnen aufbeißen können...
Hinterher ist man immer Schlauer (:
Wirklich realistisch lässt sich das Wetter eh erst einen, maximal zwei Tage vorher einschätzen.
Heute war bei uns z.B. ganztägig Regen angesagt. Ein Blick aus dem Fenster sagt "Nix zu sehen". :Maso:
Wirklich realistisch lässt sich das Wetter eh erst einen, maximal zwei Tage vorher einschätzen.
Heute war bei uns z.B. ganztägig Regen angesagt. Ein Blick aus dem Fenster sagt "Nix zu sehen". :Maso:
Als ich beim Arlberg-Giro mitgefahren bin habe ich auch ab 14 Tage vorher jeden Tag aufs Wetter geschaut. In der Zeit war von 20 Grad und Sonne bis 8 Grad und Regen alles dabei. :)
crimefight
12.05.2023, 19:49
Wichtig ist eher das Wetter bis zum Start.
2022 hatte der See gerade mal 20 Grad....das aber erträglich--und ein ganz klein bisschen Regen auf dem Rad
Zur Zeit sieht es mit der Wassertemperatur eher Mau aus----vor allem weil das Wetter einfach nicht wärmer wird--Der See ist ja nicht tief und durch den Sand wärmt er sich rasch auf-----
Derzeit sieht die Prognose für Sonntag doch deutlich besser aus: kein Regen, bis zu 22 Grad am Nachmittag (Vormittag zum Schwimmstart eher so 15 Grad). Die Armlinge werden aber trotzdem eingepackt ;)
Antracis
15.05.2023, 10:10
Konnte jemand rauskriegen, wie warm der See ist ? Neoverbot ist ja vermutlich nicht das Problem, eher das Gegenteil *bibber*. Vielleicht heiztzt sichs ja die Woche noch auf. War hier bisher nur im Freibad, weil mein "Stammsee" immer noch unter 15 Grad hat. :Cheese:
Konnte jemand rauskriegen, wie warm der See ist ? Neoverbot ist ja vermutlich nicht das Problem, eher das Gegenteil *bibber*. Vielleicht heiztzt sichs ja die Woche noch auf. War hier bisher nur im Freibad, weil mein "Stammsee" immer noch unter 15 Grad hat. :Cheese:
Aktuell 17,2 Grad. Wobei ich nicht weiß wie aktuell das ist :)
https://www.scubw.de/?page_id=47
NBRC_FOX
15.05.2023, 10:16
War ja gestern beim Heideseetriathlon am Start (quasi der Nachbarsee) und der hatte 17,2 Grad. Diese Woche sollen es ja auch einige Tage über 20 Grad werden, sollte sich also noch ein klein wenig aufwärmen :)
War ja gestern beim Heideseetriathlon am Start (quasi der Nachbarsee) und der hatte 17,2 Grad. Diese Woche sollen es ja auch einige Tage über 20 Grad werden, sollte sich also noch ein klein wenig aufwärmen :)
Das klingt ja ganz gut. Mit ein bisschen Glück dann über 18 Grad. Mit den Außentemperaturen, die bisher angesat sind, könnte das ein schöner Triathlontag werden.
NBRC_FOX
15.05.2023, 10:33
Ich fand das gestern eigentlich auch schon recht angenehm. Es sind sogar wenige ohne Neo an den Start gegangen, das wäre mir persönlich aber zu kalt (außerdem fehlt mir dann ja meine Schwimmhilfe :D)
Ich war gestern auch am Heidesee beim DTU-Cup am Start. Beim einschwimmen mit Neo ist es schon frisch, aber im Rennen stört es nicht, da denkt man nicht an die Temperatur und merkt die Kälte gar nicht.
Ist das Race Briefing eigentlich immer noch Pflicht oder ist das mittlerweile über die Online-Möglichkeit "erledigt" und man bestätigt bei der Abholung der Unterlagen nur noch, dass man es eingesehen und alles verstanden hat? Oder muss man vor Ort "abzeichnen" beim Race Briefing?
Irgendwie ist es doch sonst sinnfrei, dass die Ausgabe der Startunterlagen bis 18 Uhr möglich ist, oder?
Ist das Race Briefing eigentlich immer noch Pflicht oder ist das mittlerweile über die Online-Möglichkeit "erledigt" und man bestätigt bei der Abholung der Unterlagen nur noch, dass man es eingesehen und alles verstanden hat? Oder muss man vor Ort "abzeichnen" beim Race Briefing?
Irgendwie ist es doch sonst sinnfrei, dass die Ausgabe der Startunterlagen bis 18 Uhr möglich ist, oder?
Das wurde noch nie kontrolliert, wie auch. Weder vor Ort noch online. Du bestätigst bei der Abholung alles zur Kenntnis genommen zu haben.
Microsash
18.05.2023, 13:43
Forst war noch mal ne Gute Übung...
See aktuell 16,7 Grad und vorhergesagte 24 Grad Luft für Sonntag klingt doch ok.
crimefight
19.05.2023, 14:42
See aktuell 17.2 Grad
Geht aber....nach 200m wird's angenehm
Wird bei Ironman immer besser.
Nachdem das Welcomebuffet hier gestrichen würde,hat man Easensgutascheine angekündigt.
Diese wurden heute gestrichen.
Danke Ironman
tri_stefan
19.05.2023, 16:32
Gibt es einen Stream?
Schubbi84
19.05.2023, 19:33
See aktuell 17.2 Grad
Geht aber....nach 200m wird's angenehm
Wird bei Ironman immer besser.
Nachdem das Welcomebuffet hier gestrichen würde,hat man Easensgutascheine angekündigt.
Diese wurden heute gestrichen.
Danke Ironman
Das wurde nicht nur hier gestrichen. In Hamburg ebenfalls und Frankfurt meine ich auch.
Antracis
19.05.2023, 21:27
Das wurde nicht nur hier gestrichen. In Hamburg ebenfalls und Frankfurt meine ich auch.
Auf das Futter kann ich gut verzichten, aber ich hab mit Triathlon eigentlich nur angefangen, weil ich diese Startnummerntattoos so cool fand. Und die sparen sie jetzt auch noch ein. Wozu dann eigentlich noch swim.bike.run? :o
hanse987
19.05.2023, 21:44
Auf das Futter kann ich gut verzichten, aber ich hab mit Triathlon eigentlich nur angefangen, weil ich diese Startnummerntattoos so cool fand. Und die sparen sie jetzt auch noch ein.
Was wird dann gemacht? Back to the roots und wieder mit schwarzem Edding arbeiten?
Microsash
20.05.2023, 12:44
Technik 2022..... Startnummern Fehlanzeige.....
andreasbrod
20.05.2023, 13:09
Stehe auch in der Schlange….. System ist wohl down
TakeItEasy
20.05.2023, 14:27
Stehe auch in der Schlange….. System ist wohl down
Nicht wirklich, oder?
Funktioniert inzwischen wieder alles? Möchte gegen 15:30 dort aufschlagen... oder kann ich mir noch mehr Zeit lassen?
quick-nick
20.05.2023, 15:09
Technik 2022..... Startnummern Fehlanzeige.....
genau wie in Venice-Jesolo vor 2 Wochen - da wars das Internet :)
Wieso werden die nicht einfach im Voraus gedruckt? :Huhu:
genau wie in Venice-Jesolo vor 2 Wochen - da wars das Internet :)
Wieso werden die nicht einfach im Voraus gedruckt? :Huhu:
Kosten reduzieren - so spart man sich die No Shows und verärgert gleich noch die Kunden die kommen :Maso:
Ist ja jetzt nicht das Erste mal, dass das schief geht.
runningmaus
20.05.2023, 18:14
System Ausfall bei der Registrierung war wohl nach 90 min vorbei , berichtete mir die Nachbarin auf dem Parkplatz.
Die Kids (Samstag 15 Uhr) durften wohl wegen der Wassertemperatur Duathlon machen.
Dieser See ist sooo durchsichtig! Genial ... Und erfrischend. Meine Fenix misst 15 bis 16 Grad .
Allen einen guten Start morgen
andreasbrod
20.05.2023, 18:30
Das W-LAN hat ständig ausgesetzt. Nach 2 Stunden war ich auch durch. Aber hinter mir eine riesige Menge. Habe kurz vor 18 Uhr hier am See noch welche gesehen, die auch so lange gewartet haben. Das Problem war dann wohl durchgängig. Jetzt wird erst mal in Ruhe hier am See im Womo übernachtet. Allen viel Spaß morgen…
tandem65
20.05.2023, 19:22
Das W-LAN hat ständig ausgesetzt.
Mein Gott, wer macht denn W-LAN für so etwas.
System Ausfall bei der Registrierung war wohl nach 90 min vorbei , berichtete mir die Nachbarin auf dem Parkplatz.
Die Kids (Samstag 15 Uhr) durften wohl wegen der Wassertemperatur Duathlon machen.
Dieser See ist sooo durchsichtig! Genial ... Und erfrischend. Meine Fenix misst 15 bis 16 Grad .
Allen einen guten Start morgen
Ich hatte soweit wohl Glück, Check-In ging flott, Bike Check-In stand ich zum Glück ganz vorne mit drin... nur beim Zeitnahme-Chip holen wurde festgestellt, dass mein QR-Code nicht im System steht und daher mit keiner Startnummer gekoppelt ist. Also alles in ne Excel-Liste eingetragen und nachts manuell eintragen. Ich bin gespannt, ob das hinhaut...
Bzgl. Wassertemperatur, irgendwer meinte, das Ding hätte 20 Grad. Also irgendwie nicht so recht eindeutig die Infos :dresche
tandem65
20.05.2023, 19:54
Warum gibt es keine Startnummernliste für Supporter?
Warum gibt es keine Startnummernliste für Supporter?
Weil die Startnummern erst beim Check-In vergeben werden. Oder auch nicht. Man weiß es nicht.
Microsash
20.05.2023, 20:03
Wassertemperatur muss keiner schätzen....dafür gibts den Tauchclub:
https://www.scubw.de/?page_id=47
Startnummern gabs wirklich erst beim check in ( bin auch über ne Stunde an der Theke gestanden)
Sash........................... 1601
tandem65
20.05.2023, 20:22
Weil die Startnummern erst beim Check-In vergeben werden. Oder auch nicht. Man weiß es nicht.
Check in ist jetzt offiziell seit 2h rum und es gab bereits genug Genörgel über den Ablauf. Da sollten dann auch schon die eine oder andere Startnummer bekannt sein.:Blumen:
andreasbrod
20.05.2023, 20:43
Wassertemperatur muss keiner schätzen....dafür gibts den Tauchclub:
https://www.scubw.de/?page_id=47
Startnummern gabs wirklich erst beim check in ( bin auch über ne Stunde an der Theke gestanden)
Sash........................... 1601
andreasbrod……………………1737
spanky2.0
20.05.2023, 20:50
Bzgl. Wassertemperatur, irgendwer meinte, das Ding hätte 20 Grad. Also irgendwie nicht so recht eindeutig die Infos :dresche
Im englischsprachigen Race Briefing heute Mittag meinte der Sprecher der See hätte aktuell 17 Grad.
(Die letzten beiden Tage war die Lufttemperatur hier vormittags gerade mal bei 9 Grad. Deswegen käme mir 20 ehrlich gesagt etwas viel vor. Aber ich habe auch nicht nachgemessen :Cheese: )
Ps: sorry, jetzt erst den Link von Sash gesehen :Blumen:
Im englischsprachigen Race Briefing heute Mittag meinte der Sprecher der See hätte aktuell 17 Grad.
(Die letzten beiden Tage war die Lufttemperatur hier vormittags gerade mal bei 9 Grad. Deswegen käme mir 20 ehrlich gesagt etwas viel vor. Aber ich habe auch nicht nachgemessen :Cheese: )
Ps: sorry, jetzt erst den Link von Sash gesehen :Blumen:
Ich hatte gestern Abend auch was von 17 Grad gesehen, deswegen war ich mit der Aussage von 20 Grad schon arg verwirrt...
Im Race Briefing meinte der Chef so wortgemäß, Neoverbot gäbs wohl nur bei Meteoriteneinschlag, aber dann hätten wir andere Probleme ;)
Naja, wird schon werden morgen. Hoff ich doch mal.
runningmaus
21.05.2023, 13:27
Kraichgau hat sich und dem Rennen keinen Gefallen getan sooo viele Anmeldungen anzunehmen: Rad und Lauf strecke sieht sehr voll aus,
Es werden sehr viele Strafzettel für Falschparken in Bad Schönborn geschrieben....
Microsash
21.05.2023, 18:45
Es waren nicht mehr wie sonst bzw nichtmal ausverkauft ? ...... btw..... sub 5 :Blumen:
crimefight
21.05.2023, 21:06
War so wie immer .....gut voll
Diese Jahr gabs ja ganz hervorragende hauchdünne Baumwollshirts.
Selbst zum kette putzen zu dünn.
Ein Glück sind meine Ketten gewachst:Cheese:
Die Helfer ....Klasse...wie jedes Jahr.
Bei Ironkids hatten sie dieses Jahr eine richtige Schlafmütze als Sprecherin..
Der langjährige Sprecher ..war auch 2022 in Frankfurt an der Strecke .....leider nicht mehr da....Der ist echt ein Kracher gewesen....wohl zu teuer
Ich möchte mich mal ganz herzlich bei demjenigen Sportsfreund bedanken, der mir im Vorbeifahren noch einen Fahrradschlauch zugeworfen hatte. Ohne Dich hätte ich das Rennen wahrscheinlich abbrechen müssen.
Nachdem ich zum zweiten Mal nach 2018 vor Ort war, hier ein kleines Resüme:
- ich hatte wohl Glück mit dem Check-In, musste nur ein paar Minuten warten (die Schlange war auch recht kurz), es gab zumindest dort keine wirklichen Probleme. Dennoch halte ich es wie 2018 für fragwürdig, warum bei so einer großen Veranstaltung ein so kleiner Check-In Bereich zur Verfügung steht. Gut, die Teilnehmer sind aber auch selbst schuld, wenn sie großteils halt alle am Samstag nachmittag aufschlagen. Ich war gegen 11:30 Uhr dort und hab mir dann halt das engl. Briefing angehört
- Bike Check-In war soweit okay, auch wenn die Kontrolle von Rad und Helm eher als "Helm ist aufgesetzt und Rad rollt" zu beschreiben sind. Aber auch hier war eine lange Schlange. Vermutlich wollte man die Wartezeit für die Leute reduzieren. Ärgerlich war nur, dass die Verknüpfung von QR-Code, Startnummer und Name bei mir (und noch einigen mehr) wohl nicht geklappt hatte und es von einer Helferin in einer Excel-Liste notiert werden musste beim Abholen des Zeitnahmechips
- Rennen lief eigentlich ziemlich ähnlich wie 2018, die Radstrecke war vor allem am Anfang proppevoll, es gab diverse Staus und viel Geknubbel + andauerndes hin und her überholen. Schwimmen ging gut, auch wenn der See im Vergleich zu vor fünf Jahren recht frisch war ;) beim Rad ist mir einmal die Kette abgesprungen *ärgerlich* und beim Laufen waren die ersten 1,5 Runden sehr hart mit der prallen Sonne, die dann zum Glück von ein paar Wolken verdeckt worden sind
Das Rennen selbst war super, das Drumherum ist weiterhin ausbaufähig, aber solange Ironman hier halt spart (oder keine Helfer ranbekommt), wird das halt auch nicht besser.
Antracis
22.05.2023, 08:32
Ich fands einen tollen Wettkampf. Wartezeit bei Regstrierung und Bikecheckin unter 10 Minuten, überall freundliche Helfer und auch im Zuelbereich gute Verpflegung und mir ist das T-Shirt auch dick genug. Ich war aber auch überall ziemlich früh da. Danke an den Kraichgau und alle Helferi:innen für das tolle Erlebnis. :Blumen:
Meinen Rennen begann mässig. Hatte leider eine üble Beklemmung bis Panikattacke beim Schwimmen, hab das kalte Wasser nicht gut vertragen. Was mich die ersten 500m beschäftigt hat und konnte nicht richtig Kraulen. Irgendwann gings dann zum Glück. Rad etwas pomadige Beine, aber echt geile Strecke. War leider ziemlich voll und ich finde, zumindest auf den wenigen Drückerabschnitten könnte man mal nach hinten schauen, wenn man mit 33 km/h ausschehrt, aber naja.
Auf dem Rückweg wars mir dann an den steillen Rampen schon etwas warm, halt ungewohnte Hitze.
Laufen ging dann trotz Trainingsrückstand überraschend gut, war auch genug Wasser und Verpflegung da.
Würde da jederzeit wieder starten, geiler Wettkampf. Glückwunsch an alle Finisher und danke an alle Foris für Treffen und/oder Support. :Liebe:
war ein Gutes Rennen.
Samstag Registriert, Schlange ging bei mir, 10min Anstellen in der Schlange. Die hätte man besser leiten können, warum ich den Weißen Zettel benötige ist mir heute noch nicht klar.
Wettkampfbesprechung im Freien, gegen die Sonne war nicht so toll.
Bike check in, Wenn es um 14h los geht und da jeder rein will und die Schlange beginnt um 13.30h immer größer zu werden, dann ist halt Warten angesagt.
Wettkampf selbst, das erste mal Freiwasser in diesem Jahr. Neo fluten vor dem Einschwimmen war schon hart.
Das Schwimmen selbst ging ganz gut.
Wechsel hab ich etwas verbummelt, das geht schneller.
Rad war bis zur Hälfte ok, dann hat mir der Sattel Schmerzen bereitet, Fahre das Teil jetzt seit 2 Monaten problemlos. Was da los war weis ich heute auch noch nicht.
Radstecke war schon sehr voll, an den Anstiegen wurde ich eingesammelt, wo es Schneller ging konnte ich wieder gut überholen.
Vom Stecken Profil nicht so meins. Aber das weis man vorher.
T2 dann richtig doof. Bin in die Kompressionsstrümpfe die ich wegen Trombose anzog schwer rein gekommen.
Laufen hatte ich noch die Schmerzen vom Radfahren, die Laufstrecke in Mingolsheim durch die Stadt immer wieder Links / Rechts Abzweige, nach Langenbrücken dann Gerade, dort dann wieder leicht Verwinkelt.
An der Laufstrecke tolle Stimmung, ganz tolle Helfer (bei allen Disziplinen), ausstreichend Verpflegungsstationen, zwischendurch auch Wasser von oben.
Glücklich bin ich dann im Ziel angekommen.
Glückwunsch an alle Finisher.
p.s. mir gefällt das Shirt sehr gut, schaut gut aus und das es mal kein Laufshirt Stoff ist find ich auch Gut, das von ist der Schrank mittlerweile zu voll.
p.p.s. Rucksack find ich auch ganz toll
Ich fands einen tollen Wettkampf. Wartezeit bei Regstrierung und Bikecheckin unter 10 Minuten, überall freundliche Helfer und auch im Zuelbereich gute Verpflegung und mir ist das T-Shirt auch dick genug. Ich war aber auch überall ziemlich früh da. Danke an den Kraichgau und alle Helferi:innen für das tolle Erlebnis. :Blumen:
Das kann ich auch nur unterstreichen. Auch wenn mein Tag nach dem Schwimmen eher sehr bescheiden lief und ich gerade nach dem Radfahren mehrfach mit meinem ersten DNF geliebäugelt hatte, konnte ich bei der Menge an Zuschauern an der Strecke nicht aufhören und habe es ins Ziel gebracht. Die Strecke ist mit dem ständigen auf und ab beim Rad und Lauf einfach undankbar, wenn man einen schlechten Tag hat.
Ansonsten auch alle Helfern super herzlich und hilfsbereit. Könnte nicht zählen, wie oft einem im Zielbereich von den Kids Verpflegung und Trinken angeboten wurde.
Glückwunsch an alle anderen Foris und gute Erholung :Blumen:
NBRC_FOX
22.05.2023, 10:03
Ich bin am Samstag zur Wettkampfbesprechung angereist (wohne nur 100 km entfernt) und hab da schon gemerkt, dass die Parkplatzsituation in Bad Schönborn unter aller Kanone war, musste dann am Feldwegrand beim offiziellen Parkplatz parken, da dieser voll war (hab dann auch einen dieser netten Zettel vom Ordnungsamt bekommen -> da lege ich in jedem Fall Einspruch ein; das sollten alle machen, dann hat das Ordnungsamt dort noch ein bisschen Spaß :D ).
Bin dann zur Wettkampfbesprechung gelaufen, da war es wirklich recht heiß, aber besser als zu kalt. Bin während des Endes der Besprechung dann schon mal zur Anmeldung gegangen und musste auch nicht lange warten. Habe hinterher Leute getroffen, die 3 Stunden in der Sonne standen um sich anzumelden (IronMan hatte wohl einen Systemfehler, der dazu geführt hatte, dass Sie die Leute nicht registrieren konnten). Am Incyclence Stand dann noch Maurice Clavel getroffen (sowas macht unseren Sport einfach aus, Profis hautnah).
Radcheck-In lief dann ohne Probleme, habe da gemerkt, dass mein hinterer Reifen eine Macke hat und ich ihn am nächsten Morgen noch wechseln muss :-/
Dann am nächsten Morgen die freie Autobahn genossen und um 6:45 in der Wechselzone gewesen, Reifen ohne Probleme und ohne Werkzeug (dank Pirelli) aufgezogen. Noch ein wenig die Profis beobachtet bei ihren Rädern.
Schwimmen war dann bei mir wie erwartet, ich persönlich fand das Wasser nicht zu kalt. Ich war aber überrascht, wie viele Teilnehmer sich bei ihren Zielzeiten doch verschätzt hatten. Ich habe viele überschwommen, die zum Teil weit vor mir gestartet sind (ich habe meine Zielzeit genau erreicht). Ich wurde ausschließlich von Staffelschwimmern überschwommen. T1 war ok, den Neo habe ich besser ausgezogen bekommen als in Forst letzten Sonntag.
Auf dem Rad dann die nächste Überraschung, mein Leistungsmesser wollte sich nicht mit der Uhr verbinden. Hatte eigentlich vor nach Watt zu fahren, dann musste halt die HF herhalten. Wunderschöne Strecke, viel Verkehr (Rechtsfahrgebot ist einigen wirklich ein Fremdwort, nach hinten schauen bevor man zum Überholen ansetzt anscheinend auch). Musste echt 4-5 mal richtig in die Bremsen gehen. Durch die wie ich finde schon anspruchsvolle und technische Radstrecke habe ich meine Verpflegung leider nicht so hingekriegt, wie ich mir das ursprünglich vorgestellt hatte.
T2 lief gut, außer dass es an den Dixis eine Schlange gab (bin dann losgelaufen und bei der 1. Verpflegung abgebogen) und dann ging es auf die Laufstrecke. Bei der ersten Runde durch den aufgeheizten Ort habe ich tatsächlich auch einmal kurz an Aufhören gedacht. Ich fand die Hitze dort am schlimmsten, aber die Zuschauer und Helfer haben einen nach vorne getragen. Alles in allem, brutale Laufstrecke mit einigen Höhenmetern und für meinen Geschmack 10 Grad zu warm (man konnte sich dieses Jahr ja noch nicht daran gewöhnen). Super Stimmung an der Laufstrecke, ich bin bestimmt nächstes Jahr wieder mit dabei.
Glückwunsch an alle Finisher hier aus dem Forum :)
War eigentlich einer bei der Slotvergabe? War viel los?
Ich musste gestern zeitig los und habe daher nichts mitbekommen, aber mit meiner Zeit hätte schon ein Meteor einschlagen müssen und viele andere an der Slotvergabe hindern müssen, damit ich hätte drankommen können :D
War eigentlich einer bei der Slotvergabe? War viel los?
Ich musste gestern zeitig los und habe daher nichts mitbekommen, aber mit meiner Zeit hätte schon ein Meteor einschlagen müssen und viele andere an der Slotvergabe hindern müssen, damit ich hätte drankommen können :D
Ich war auch bereits auf dem Rückweg, aber hatte über Insta mitbekommen, dass in der Ak 30-34 der 96. den 5. und letzten Slot in der AK bekommen hat. Ob das in anderen Aks auch so aussah, keine Ahhnung, aber das überrascht mich doch schon sehr bei einer WM in Europa.
tridinski
22.05.2023, 13:07
... Hitze dort am schlimmsten, aber die Zuschauer und Helfer haben einen nach vorne getragen. Alles in allem, brutale Laufstrecke mit einigen Höhenmetern und für meinen Geschmack 10 Grad zu warm (man konnte sich dieses Jahr ja noch nicht daran gewöhnen).
:Lachen2: das ist im Kraichgau-Energy-Lab immer so, selbst in kalten Jahren wie 2023 ist das Kraichgau-WE sicher heiß :cool:
egal ob Anfang Juni oder Mitte Mai ...
Glückwunsch allen Finishern!
Ich war auch bereits auf dem Rückweg, aber hatte über Insta mitbekommen, dass in der Ak 30-34 der 96. den 5. und letzten Slot in der AK bekommen hat. Ob das in anderen Aks auch so aussah, keine Ahhnung, aber das überrascht mich doch schon sehr bei einer WM in Europa.
Ich hab nur mitbekommen, dass es seeehr lange gedauert hat und in einen AKs die Rolldowns lange gedauert haben.
crimefight
22.05.2023, 19:34
Ich war auch bereits auf dem Rückweg, aber hatte über Insta mitbekommen, dass in der Ak 30-34 der 96. den 5. und letzten Slot in der AK bekommen hat. Ob das in anderen Aks auch so aussah, keine Ahhnung, aber das überrascht mich doch schon sehr bei einer WM in Europa.
:Maso: platz 95zurWM.. Es findet sich immer einer,der zahlt
sabine-g
22.05.2023, 19:43
Gab es da zusätzlich auch noch Nizza Plätze?
:Maso: platz 95zurWM.. Es findet sich immer einer,der zahlt
Also, meine Kollegin ist 1. in ihrer AK geworden und fährt zur WM. Kann nicht überall so weit runter gegangen sein.
mein Bekannter in der AK 35-39 war knapp unter den ersten 140 und hat einen Slot bekommen.
Gruß
Matthias
Die Hotelsuche scheint ja jetzt schon schwierig für die WM zu sein. Ich habe bereits mehrfach gehört, dass man jetzt bereits mit ordentlich Anfahrtskilometern zum Eventgelände rechnen muss. Und Finnland ist jetzt von D eh schon nicht direkt ums Eck.
Ist für die meisten dann trotz Europa-WM nicht so attraktiv
andreasbrod
23.05.2023, 07:09
Die Hotelsuche scheint ja jetzt schon schwierig für die WM zu sein. Ich habe bereits mehrfach gehört, dass man jetzt bereits mit ordentlich Anfahrtskilometern zum Eventgelände rechnen muss. Und Finnland ist jetzt von D eh schon nicht direkt ums Eck.
Ist für die meisten dann trotz Europa-WM nicht so attraktiv
Nein, ist nicht wirklich ein Schnäppchen. Ich habe auch mühsam nach einem Campingplatz suchen müssen und alleine für die Fähre mit dem Womo EUR 2.200,00 gezahlt.... Zum Glück kann ich das über meine Firma als Geschäftsreise absetzen. :liebe053:
spanky2.0
23.05.2023, 09:54
Die Hotelsuche scheint ja jetzt schon schwierig für die WM zu sein. Ich habe bereits mehrfach gehört, dass man jetzt bereits mit ordentlich Anfahrtskilometern zum Eventgelände rechnen muss.
Ist für die meisten dann trotz Europa-WM nicht so attraktiv
Ja, das stimmt wohl. Ich habe im Vorfeld bereits von mehreren gehört, dass sie trotz (teilweise sehr) guter Platzierungen nicht zur Slotvergabe gehen, weil Lahti für sie nicht in Frage kommt. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich bereits vor einigen Monaten schon Berichte gelesen, dass die Region um Lahti an ihre Grenzen kommt, diese Menge an Leuten (für eine WM) zu beherbergen und das Event auszurichten. Das schlägt sich dann natürlich auch auf die Preise nieder.
Wir haben neun Kilometer neben der Wechselzone einen Stellplatz für das Womo auf einem Campingplatz. 280€ die Woche.
Und das Womo in Helsinki gemietet.
andreasbrod
24.05.2023, 05:31
Wir haben neun Kilometer neben der Wechselzone einen Stellplatz für das Womo auf einem Campingplatz. 280€ die Woche.
Und das Womo in Helsinki gemietet.
Welcher Campingplatz ist das? Ich bin bei Camping Messilä Oy
Welcher Campingplatz ist das? Ich bin bei Camping Messilä Oy
Yo, wir auch.
andreasbrod
24.05.2023, 09:23
Yo, wir auch.
Cool. Ich hab von Donnerstag an gebucht, die Fähre fährt Dienstag-Donnerstag Vormittag..... :-(
Kannst ja dann nach meinem Morelo Ausschau halten.....:Cheese:
Weiß eigentlich wer, ob Lucy trotzdem den 70.3 WM Slot bekommen hat, obwohl sie nicht zu Siegerehrung anwesend war, weil sie wieder außer Landes musste?
NBRC_FOX
24.05.2023, 13:33
Wenn ich mich recht erinnere, ist Lucy schon qualifiziert für die WM in Lahti (zumindest hat es der Sprecher so gesagt). Steinigt mich wenn ich falsch liege :D
https://www.ironman.com/pro-athletes
Laut der Liste ist sie noch nicht qualifiziert...
Müsste googlen aber bei 70.3 sind doch die Sieger für X Jahre automatisch qualifiziert wenn sie den Slot mit einem Start validieren - ergo müsste sie das spätestens Sonntag erledigt haben.
Müsste googlen aber bei 70.3 sind doch die Sieger für X Jahre automatisch qualifiziert wenn sie den Slot mit einem Start validieren - ergo müsste sie das spätestens Sonntag erledigt haben.
Hm kann gut sein. Aber dann macht die Liste gar keinen Sinn. Bei den Männern steht auch Javier Gomez als Automatic Qualifier drin
Hm kann gut sein. Aber dann macht die Liste gar keinen Sinn. Bei den Männern steht auch Javier Gomez als Automatic Qualifier drin
Wenn das validieren nicht nötig ist passt es doch :)
Wenn das validieren nicht nötig ist passt es doch :)
Dann müsste Lucy aber ja auch als automatisch qualifizierte in der Frauenliste auftauchen.
Dann müsste Lucy aber ja auch als automatisch qualifizierte in der Frauenliste auftauchen.
Joa aber Ryf, Findlay, Knibb stehen drin. Wird halt vermutlich eine händisch gepflegte Liste sein in der man Lucy vergessen hat oder so.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.