Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ironman Tulsa - Diskussion zum Rennen


quick-nick
20.05.2021, 09:59
Da auch dieses Rennen ziemlich gut besetzt ist und es wieder einen Livestream geben wird, kann man dem Ironman Tulsa am Sonntag ja mal einen eigenen Thread spendieren.

Find die Tri-Rating Predictions diesmal übrigens sehr überraschend (natürlich auch wieder den fehlenden Rennen aufgrund Corona geschuldet):
1 Lange
2 Nilsson
3 Petersson
4 Beals
5 Angert
6 Leiferman
7 Skipper
8 Aernouts
9 Frommhold
10 Weiss

Baekkegard auf 12, Long erst auf 15, Butterfield auf 19

Würde sohl Long als auch Aernouts weiter vorne erwarten. Petersson sagt mir bisher nicht wirklich etwas. Nilsson/Skipper sind nach den letzten Rennen ja auch eher Wundertüten (aber Potential über Top 10 oder sogar Podium ist natürlich vorhanden)

sabine-g
20.05.2021, 10:03
Rasmus Svenningsson bitte nicht vergessen ( ich hoffe doch stark er schafft das Podium )

quick-nick
20.05.2021, 10:10
Rasmus Svenningsson bitte nicht vergessen ( ich hoffe doch stark er schafft das Podium )

Ja da bin ich auch gespannt! Tri-rating sieht ihn auf 45 ;-)

sabine-g
20.05.2021, 10:30
Ja da bin ich auch gespannt! Tri-rating sieht ihn auf 45 ;-)

45 würde ja sogar ich schaffen :Lachanfall:

Ne im Ernst, der wird ziemlich einen raushauen.
Tria Rating muss mal seine Hausaufgaben machen.;)

Estebban
20.05.2021, 12:52
45 würde ja sogar ich schaffen :Lachanfall:

Ne im Ernst, der wird ziemlich einen raushauen.
Tria Rating muss mal seine Hausaufgaben machen.;)

Wie soll denn Trirating „die Hausaufgaben“ machen, wenn jemand noch nie ein profirennen gemacht hat? Außer der selbstorganisierten Geschichte aus letztem Jahr gabs doch nichts oder? Wenn doch nehme ich natürlich alles zurück :)

ADri
20.05.2021, 12:55
Ist hier zwar nicht aufgelistet, aber ich hoffe Boris Stein schafft die Quali für Hawaii. :)

quick-nick
20.05.2021, 13:21
Ist hier zwar nicht aufgelistet, aber ich hoffe Boris Stein schafft die Quali für Hawaii. :)

Wäre cool. Gibt allerdings nur 2 Slots (+ evtl 2 weitere, Split mit den Damen) zu vergeben. 5 der Top 10 haben bereits einen Kona Slot, dazu Long + Butterfield.

Bleiben dann immer noch Kaliber wie Aernouts, Baekkegard, Beals, van Berkel, Nilsson... (und natürlich Svenningson ;-) )

sabine-g
20.05.2021, 13:30
ich habe es schon mal geschrieben, der Svenningsson war mit mir 2018 in einer Lodge in Südafrika.
Er hatte da sein AK gewonnen. der saß morgens immer total verpeilt beim Frühstück.
Das der mal was gewinnt könnt ich mir nie vorstellen.
Ich folge ihm seit 1-2 Jahren auf Strava, abartige Trainingsleistungen.

iChris
20.05.2021, 13:35
Wäre cool. Gibt allerdings nur 2 Slots (+ evtl 2 weitere, Split mit den Damen) zu vergeben. 5 der Top 10 haben bereits einen Kona Slot, dazu Long + Butterfield.

Bleiben dann immer noch Kaliber wie Aernouts, Baekkegard, Beals, van Berkel, Nilsson... (und natürlich Svenningson ;-) )

Frommhold zählt sicher auch noch zu den Kandidaten ;)

sabine-g
20.05.2021, 13:38
Frommhold zählt sicher auch noch zu den Kandidaten ;)

ich glaube nicht. Irgendwie enttäuscht der immer beim Laufen. Er läuft quasi immer hinterher

quick-nick
20.05.2021, 13:58
ich glaube nicht. Irgendwie enttäuscht der immer beim Laufen. Er läuft quasi immer hinterher

Sehe ich (leider) ähnlich. Super Typ aber in den letzten Jahren gab es da wenige Ausreisser nach ganz oben.

bentus
20.05.2021, 14:38
ich habe es schon mal geschrieben, der Svenningsson war mit mir 2018 in einer Lodge in Südafrika.
Er hatte da sein AK gewonnen. der saß morgens immer total verpeilt beim Frühstück.
Das der mal was gewinnt könnt ich mir nie vorstellen.
Ich folge ihm seit 1-2 Jahren auf Strava, abartige Trainingsleistungen.

Klar ist der gut, der wurde dieses Jahr schon beim 70.3 in Dubai Dritter. Aber zu den Trainingsleistungen auf Strava:


Irgendwie können die Wattwerte kaum stimmen. Der fährt mit 335 avg einen 40er Schnitt? Fährt der MTB? So hügelig ist es dort auch nicht. Glaube kaum, dass er wirkliche 320Watt im Ironman durchfähr

t

El Stupido
20.05.2021, 14:39
Ist hier zwar nicht aufgelistet, aber ich hoffe Boris Stein schafft die Quali für Hawaii. :)

Ohne ihm jetzt auf Strava o.ä. zu folgen:
Hatte er nicht erst kürzlich noch mit einer Verletzung zu tun?
Zudem kam er ja meist - auch in besten Trainungszustand - mit nennenswertem Abstand zur Spitzengruppe aus dem Wasser. Nun gibt es während der Pandemie sicher Athleten aus Teilen der Erde mit besseren Trainingsmöglichkeiten zum Schwimmen als er sie im Westerwald hat. Könnte mir vorstellen, dass der Überbiker Stein da noch brutaler pedalieren muss nach dem Schwimmen um den Anschluss zu halten. Was dann noch in den Beinen ist zum Laufen?

sabine-g
20.05.2021, 14:43
Irgendwie können die Wattwerte kaum stimmen. Der fährt mit 335 avg einen 40er Schnitt?

Wir stehen in engem Kontakt, werden bald 150W weniger sein. :Cheese:

iChris
20.05.2021, 14:45
ich glaube nicht. Irgendwie enttäuscht der immer beim Laufen. Er läuft quasi immer hinterher


Wenn man in in Kontext zu Boris Stein setzt hatte er trotz der Verletzungen beider doch konstantere Ergebnisse.

quick-nick
20.05.2021, 16:21
Ohne ihm jetzt auf Strava o.ä. zu folgen:
Hatte er nicht erst kürzlich noch mit einer Verletzung zu tun?
Zudem kam er ja meist - auch in besten Trainungszustand - mit nennenswertem Abstand zur Spitzengruppe aus dem Wasser. Nun gibt es während der Pandemie sicher Athleten aus Teilen der Erde mit besseren Trainingsmöglichkeiten zum Schwimmen als er sie im Westerwald hat. Könnte mir vorstellen, dass der Überbiker Stein da noch brutaler pedalieren muss nach dem Schwimmen um den Anschluss zu halten. Was dann noch in den Beinen ist zum Laufen?

Auszug aus einem Trimag Interview mit ihm von heute - das klingt nicht so optimal. Aber wenn er mit Bart Aernouts zusammen aus dem Wasser kommt können die beiden ja zusammen auf dem Rad die Auholjagd starten. Aber wie die Laufbeine dann noch aussehen? Bart Aernouts Tempo wird er dann sicher nicht halten können.


"Wie kam es zu dem Sturz und wie sehr hat dich die Verletzung trainingstechnisch in den vergangenen Wochen zurückgeworfen und eingeschränkt?

Ich bin ohne Fremdeinwirkung in einer engen Kurve mit dem Pedal aufgesetzt und über mein Fahrrad geflogen. Die geringe Geschwindigkeit machte den Aufprall umso härter. Durch den Unfall habe ich zweieinhalb Wochen allgemeines Training verloren. Das Schwimmen funktionierte erst in den vergangenen Tagen wieder normal."

Hafu
20.05.2021, 16:51
45 würde ja sogar ich schaffen :Lachanfall:

Ne im Ernst, der wird ziemlich einen raushauen.
Tria Rating muss mal seine Hausaufgaben machen.;)

Die "Hausaufgabe" bei dem rein statistischen Ansatz von Thorsten Radde anhand gewerteter vergangener Ergebnisse liegt einfach im Dateninput.
In der Regel funktioniert dieser Ansatz ziemlich gut, auch wenn Unfälle, schlechte Tagesform und ähnliches nicht vorhergesagt werden können.

Newcomer-Profis wie Swenningsson werden wegen fehlender Datenbasis natürlich tendenziell unterschätzt, aber sobald wenigstens mal vier bis fünf Ergebniss vorliegen, pendelt sich das ein, wie man z.B. an der Voraussage von Trirating für den IM70.3 St. George gut beobachten kann, wo Trirating vier der Top 5 Athleten, trotz eines sehr dichten Feldes mit 60 startenden Profis und relativ engem Rennausgang korrekt vorhergesagt hat und auch beim Sieger richtig lag.

Ich kann mit Petersson auf dem Podium (ohne Google) eigentlich auch nichts anfangen und von Nilsson fehlen mir auch aktuelle Resultate, um diesen korrekt einschätzen zu können, aber ich könnte mir trotzdem vorstellen, dass die Top5 von Trirating so ähnlich hinhauen, wie beim Seeding von St. George.

quick-nick
20.05.2021, 17:31
Da hatte ich mich gerade noch gewundert, dass Kennet Peterson (den ich nie auf dem Radar hatte) bei Tri-Rating der schnellste Bike Split zugetraut wird und dann finde ich hier schon beeindruckende Zahlen im head-to-head zu Sam Long (wenn auch 70.3):

https://stats.protriathletes.org/head-to-head/sam-long/kennett-peterson

Tomsen
21.05.2021, 07:57
Wird wieder ein langer Tag bei facebook watch, wo das Rennen live übertragen wird. Start 13:30 MESZ

Ich bin auf die deutschen Starter gespannt, die bei den letzten Rennen trotz guter Leistungen weniger Beachtung fanden. Speziell Florian Angert und Marcus Herbst. Mal sehen, wie sie sich auf der langen Distanz schlagen.

limaged
21.05.2021, 08:44
Wird wieder ein langer Tag bei facebook watch, wo das Rennen live übertragen wird. Start 13:30 MESZ

Ich bin auf die deutschen Starter gespannt, die bei den letzten Rennen trotz guter Leistungen weniger Beachtung fanden. Speziell Florian Angert und Marcus Herbst. Mal sehen, wie sie sich auf der langen Distanz schlagen.

ich bin auf ALLE Profi Starter gespannt.

ADri
21.05.2021, 09:08
Laut tri2b werden in Tulsa 8 Plätze für Kona vergeben, finde ich (bei der Leistungsdichte) super:

https://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/ironman-tulsa-triathlon-tornado-mit-lange-ryf-und-co-im-mittleren-westen-9258/

Hafu
21.05.2021, 10:34
Da hatte ich mich gerade noch gewundert, dass Kennet Peterson (den ich nie auf dem Radar hatte) bei Tri-Rating der schnellste Bike Split zugetraut wird und dann finde ich hier schon beeindruckende Zahlen im head-to-head zu Sam Long (wenn auch 70.3):

https://stats.protriathletes.org/head-to-head/sam-long/kennett-peterson

Jetzt habe ich mich auch etwas neugierig mal mit Kennet Peterson beschäftigt.

Glaube nicht, dass der sportlich im Rennen irgendeine Rolle spielen wird angesichts der dortigen Konkurrenz. Er ist noch nie in Europa gestartet und seine bisherigen Erfolge hatte er nur bei nordamerikanischen Rennen, die traditionell deutlich schwächer besetzt sind, als typische europäische Rennen.

Trotzdem ist er (in Bestform) ein starker Radfahrer und solider Läufer (allerdings auch konstant schlechter Schwimmer), v.a. aber IMHO ein sehr begabter "Writer".
Beim Lesen seines Wettkampfberichtes von Galveston, konnte ich -obwohl ich eigentlich arbeiten müsste- gar nicht aufhören zu lesen. (https://kennettpeterson.com/).

Wer also gerne liest und sich für Menschen interessiert, findet auf seiner Website ein paar ziemlich gute Texte.

quick-nick
21.05.2021, 11:33
Jetzt habe ich mich auch etwas neugierig mal mit Kennet Peterson beschäftigt.

Glaube nicht, dass der sportlich im Rennen irgendeine Rolle spielen wird angesichts der dortigen Konkurrenz. Er ist noch nie in Europa gestartet und seine bisherigen Erfolge hatte er nur bei nordamerikanischen Rennen, die traditionell deutlich schwächer besetzt sind, als typische europäische Rennen.

Trotzdem ist er (in Bestform) ein starker Radfahrer und solider Läufer (allerdings auch konstant schlechter Schwimmer), v.a. aber IMHO ein sehr begabter "Writer".
Beim Lesen seines Wettkampfberichtes von Galveston, konnte ich -obwohl ich eigentlich arbeiten müsste- gar nicht aufhören zu lesen. (https://kennettpeterson.com/).

Wer also gerne liest und sich für Menschen interessiert, findet auf seiner Website ein paar ziemlich gute Texte.

Danke! Er schreibt in der Tat sehr gut. Die Geschichte des schweren Radunfalls seiner Frau(?) vor 6 Jahren ist schon übel. Auf Slowtwitch gibt es aktuell auch einen Beitrag zum Thema "Safety strategies Ironman bike training" - schon erschreckend wie gefährlich das Radfahren dort drüben zu sein scheint. Aber das ist ja auch hier schon nicht immer eine Freude mit den Autofahrern.

Sorry für das off-topic.

Thomas W.
21.05.2021, 12:58
ich bin auf ALLE Profi Starter gespannt.

Starter Innen bitte, soviel Zeit muss sein, wenn man schon versucht korrekt zu sein, sonst ist es eh nur wieder parteiisch nur in eine andere Richtung .
Eine einfache Entschuldigung würde mir reichen :)

anlot
21.05.2021, 18:55
Starter Innen bitte, soviel Zeit muss sein, wenn man schon versucht korrekt zu sein, sonst ist es eh nur wieder parteiisch nur in eine andere Richtung .
Eine einfache Entschuldigung würde mir reichen :)

Vielleicht ist er ja in der Tat nur an den Profi Startern interessiert?! 😉

repoman
23.05.2021, 14:46
Patrick Lange ist gut geschwommen, sieht jetzt auf dem Rad aber nicht besonders gut aus. Kann mich natürlich täuschen.

repoman
23.05.2021, 14:54
Lange aber immerhin 3. nach der ersten Zeitnahme beim Rad. Long, Skipper und Nilsson schon 5-6 Minuten zurück.

Wasserbüffel
23.05.2021, 14:59
Was fährt denn Antony Costes bitte für eine krasse Position auf dem Rad?

repoman
23.05.2021, 15:18
Die Position kennt man doch von Costes. Boris Stein ist ja unterirdisch geschwommen, fast eine Stunde.:Nee:

365d
23.05.2021, 15:33
Ganz übel, wie Baekkegard die ganze Zeit auf seinem Mistica rum hoppst.

Hafu
23.05.2021, 15:35
Baekkegard hat offensichtlich seine Gelflasche verloren. In der ersten Stunde des Rennens schmeißt man diese nicht freiwillig weg.

Je nach umgesetztem Hygienekonzept in Tulsa (ob an den Verpflegungsstationen Anreichen von Gels vorgesehen ist), wird das zu einem mittleren bis großen Problem für den restlichen Wettkampf werden.

365d
23.05.2021, 15:38
Baekkegard hat offensichtlich seine Gelflasche verloren. In der ersten Stunde des Rennens schmeißt man diese nicht freiwillig weg.

Je nach umgesetztem Hygienekonzept in Tulsa (ob an den Verpflegungsstationen Anreichen von Gels vorgesehen ist), wird das zu einem mittleren bis großen Problem für den restlichen Wettkampf werden.

Nicht eine, beide.
Und zwar nach keinen 20min oder so.
An der letzten Verpflegungsstelle hat er darum das gereichte Iso in die Blase gekippt.

flachy
23.05.2021, 15:49
Nicht eine, beide.
Und zwar nach keinen 20min oder so.
An der letzten Verpflegungsstelle hat er darum das gereichte Iso in die Blase gekippt.

Der Belag der Radstrecke soll "englische" Verhältnisse haben.
Kalle (Markus Herbst) hat berichtet, dass ihn der Belag und das Wetter an UK erinnert, Schlaglöcher, grober Belag, Betonplatten, die angegebenen 1.000 HM hält er auch für eine grob untertriebene Schätzung...
Dazu die Bedingungen - Costas hat's ja auch bereits in einer Kurve abgelegt.
Kalle denkt nicht, dass dort jemand Sub 4:30h über die Radtsrecke schafft...
Übrigens finde ich es eine bislang eine gute Coverage des Rennens!

Hafu
23.05.2021, 15:49
Costes sollte öfter mal draußen, statt nur indoor zu fahren: die Kurve, in der er gestürzt ist, ist er ungefähr so wie auf Zwift gefahren.

Ohne Gefühl für die Reifenhaftung und im Kurvenradius weitertretend...

Thomas W.
23.05.2021, 16:13
Die Kraftausdauerintervalle von Ryf hatte ich im Winter auch mal im Programm .
Also die mit 60 er Trittfrequenz :)

Vielleicht fährt Sie zwischen 90 und 120 km auch mal einbeinig

365d
23.05.2021, 16:21
Die Kraftausdauerintervalle von Ryf hatte ich im Winter auch mal im Programm .
Also die mit 60 er Trittfrequenz :)

Vielleicht fährt Sie zwischen 90 und 120 km auch mal einbeinig

Nur weil sie nicht mehr mit Sutton trainiert heisst das ja nicht, dass sie jetzt alle seine Philosophien über den Haufen wirft. :Lachen2:

365d
23.05.2021, 16:55
Laut tri2b werden in Tulsa 8 Plätze für Kona vergeben, finde ich (bei der Leistungsdichte) super:

https://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/ironman-tulsa-triathlon-tornado-mit-lange-ryf-und-co-im-mittleren-westen-9258/

Das werden aber 4 MPro und 4 FPro sein.
Wie bei jeder anderen Kontinentalmeisterschaft, oder?

repoman
23.05.2021, 17:15
Ich denke ich habe mich bei PL getäuscht, das ist einfach seine Art Rad zu fahren. Er und auch Flo Angert scheinen gut drauf zu sein. Es wird spannend wie weit Sam Long noch nach vorne fahren kann.... und dann bin ich auf den Marathon gespannt.

blackjack
23.05.2021, 17:32
Das werden aber 4 MPro und 4 FPro sein.
Wie bei jeder anderen Kontinentalmeisterschaft, oder?

Bei den Männern soll es 5 Plätze geben

Wasserbüffel
23.05.2021, 17:48
Long und Aernouts nur noch 3:25 zurück bei der letzten Zeitnahme. Könnte mit Lange und Baekkegard ein spannender Marathon um die Plätze auf dem Podium werden.

365d
23.05.2021, 17:53
Irgendwann brechen Svenssons Extensions ab... :Lachen2:

365d
23.05.2021, 17:54
Bei den Männern soll es 5 Plätze geben

Jepp, danke.
5 / 3, nicht 4/4.

captain hook
23.05.2021, 17:58
Grade mal angemacht. Ryf kann ja gar nicht mehr bei Sutton trainieren. Fancy Aerobar, Aerohelm, Scheibe... Die hat wohl keine Ahnung.

Ironie off. Sieht saustark aus wie sie fährt.

Freizeitathlet
23.05.2021, 18:00
Long und Aernouts nur noch 3:25 zurück bei der letzten Zeitnahme. Könnte mit Lange und Baekkegard ein spannender Marathon um die Plätze auf dem Podium werden.

Die anderen sagen sich endlich, warum sollen wir Lange und Baekkegard zum Marathon schleppen. Bisher beteiligen die beiden sich so gut wie gar nicht an der Führung.
Entweder fährt man hart und lässt die Beiden etwas mehr leiden, oder nimmt das Tempo raus, damit sie sich an der Führung beteiligen.

captain hook
23.05.2021, 18:03
Irgendwann brechen Svenssons Extensions ab... :Lachen2:

Schon lang die Teile. :-O

365d
23.05.2021, 18:09
Schon lang die Teile. :-O

Und bei jeder Bodenwelle wippen die wie ein Wackeldackel...
:Lachanfall:

endorphi
23.05.2021, 18:09
Die anderen sagen sich endlich, warum sollen wir Lange und Baekkegard zum Marathon schleppen. Bisher beteiligen die beiden sich so gut wie gar nicht an der Führung.
Entweder fährt man hart und lässt die Beiden etwas mehr leiden, oder nimmt das Tempo raus, damit sie sich an der Führung beteiligen.

Also irgendwie schauen wir nicht dasselbe Rennen. Lange zumindest war schon x Mal auch länger vorne. Aber gut, geht wieder das alte der Lange fährt ständig unanständig hinterher Bashing los. Hab den Kommentar allerdings von jemand Anderem erwartet

365d
23.05.2021, 18:14
Also irgendwie schauen wir nicht dasselbe Rennen. Lange zumindest war schon x Mal auch länger vorne. Aber gut, geht wieder das alte der Lange fährt ständig unanständig hinterher Bashing los. Hab den Kommentar allerdings von jemand Anderem erwartet

+1!

Wenn man jemanden nicht mag, findet man immer einen Grund zum bashen, auch wenns 0% stimmt.

repoman
23.05.2021, 18:18
Erstaunlich wie Ceccarelli abgeschmiert ist. Beim 70.3 ist er doch auf dem Rad ganz gut unterwegs, hat er schon LD gemacht?

Gerade nachgeschaut:IM Italy in 2018 und 19

captain hook
23.05.2021, 18:18
Und bei jeder Bodenwelle wippen die wie ein Wackeldackel...
:Lachanfall:

Sieht aus wie revolverwheels custom, oder? Wie bei Skipper.

captain hook
23.05.2021, 18:19
Also irgendwie schauen wir nicht dasselbe Rennen. Lange zumindest war schon x Mal auch länger vorne. Aber gut, geht wieder das alte der Lange fährt ständig unanständig hinterher Bashing los. Hab den Kommentar allerdings von jemand Anderem erwartet

Ich hab ihn auch schon führen sehen. Abstände sehen eigentlich mehrheitlich fair aus, oder?

blackjack
23.05.2021, 18:23
Erstaunlich wie Ceccarelli abgeschmiert ist. Beim 70.3 ist er doch auf dem Rad ganz gut unterwegs, hat er schon LD gemacht?

Gerade nachgeschaut:IM Italy in 2018 und 19

Von der Zeit her, könnte es auch ne Zeitstrafe gewesen sein:confused:

Pippi
23.05.2021, 18:24
Grade mal angemacht. Ryf kann ja gar nicht mehr bei Sutton trainieren. Fancy Aerobar, Aerohelm, Scheibe... Die hat wohl keine Ahnung.

Ironie off. Sieht saustark aus wie sie fährt.

Ryf trainiert nicht mehr bei Sutton. Stand vor ca. 1 Monat mal in einer Zeitschrift.

endorphi
23.05.2021, 18:28
Ich hab ihn auch schon führen sehen. Abstände sehen eigentlich mehrheitlich fair aus, oder?

Ja denke schon. Flo Angert tut mir ein wenig leid. Hat am meisten Führung gemacht und wird jetzt von den Anderen beim Laufen abgezogen werden. Leider. Kam halt aber eben nicht weg von der Gruppe.

captain hook
23.05.2021, 18:28
Ryf trainiert nicht mehr bei Sutton. Stand vor ca. 1 Monat mal in einer Zeitschrift.

Das hatte ich so verstanden. War ja nicht richtig ernst. Ein kleiner Seitenhieb auf Suttons Aerointerview letztes. Zurück zum Rennen.

Freizeitathlet
23.05.2021, 18:29
Von der Zeit her, könnte es auch ne Zeitstrafe gewesen sein:confused:

Ich weiss nicht...Bis km 90 war er nicht sehr oft vorne.... Ab da habe ich nicht mehr so genau zu geschaut. Ihn aber selten ohne gesehen.
Vielleicht lag es am schrumpfenden Vorsprung :)

Bashen? Nö, ist nur meine Meinung zu dem gesehenen Rennen!

365d
23.05.2021, 18:31
Ja denke schon. Flo Angert tut mir ein wenig leid. Hat am meisten Führung gemacht und wird jetzt von den Anderen beim Laufen abgezogen werden. Leider. Kam halt aber eben nicht weg von der Gruppe.

Das Schicksal der "schlechten" Läufer.
Darum motzen die immer wegen anderen, die sich ziehen lassen.
Meistens ist es nur das Ärgernis der eigenen Schwäche.

Freizeitathlet
23.05.2021, 18:46
Ja denke schon. Flo Angert tut mir ein wenig leid. Hat am meisten Führung gemacht und wird jetzt von den Anderen beim Laufen abgezogen werden. Leider. Kam halt aber eben nicht weg von der Gruppe.

Hi, leid tut er mir nicht. Hätte er mal lieber die andern mehr führen lassen Und sich geschont.

Freizeitathlet
23.05.2021, 18:59
Das Rennen ist wohl entschieden. Lange sieht souverän aus. Die 4 Minuten von Long wird er auch nicht mehr so zu laufen

Thomas1987
23.05.2021, 18:59
Da zeigt Lange heute aber Mal wer der Chef im Ring ist . Frodeno und Kienle Fanboys im Panikmodus 💁🏻*♂️🤔

Thomas W.
23.05.2021, 19:03
Da zeigt Lange heute aber Mal wer der Chef im Ring ist . Frodeno und Kienle Fanboys im Panikmodus ����*♂️��

Yeah so wie ich es als Frodo/ Kienle Fanboy mag !
Nur Ryf kann Ihr noch gefährlich werden ;)

Hafu
23.05.2021, 19:03
...Flo Angert tut mir ein wenig leid. Hat am meisten Führung gemacht und wird jetzt von den Anderen beim Laufen abgezogen werden. Leider. Kam halt aber eben nicht weg von der Gruppe.

Das Schicksal der "schlechten" Läufer.
Darum motzen die immer wegen anderen, die sich ziehen lassen.
Meistens ist es nur das Ärgernis der eigenen Schwäche.

Hi, leid tut er mir nicht. Hätte er mal lieber die andern mehr führen lassen Und sich geschont.

Bißchen früh für Nachrufe. Die laufen jetzt einen Marathon. Angert liegt gut im Rennen und weiß was er tut.

Es ist eine oft angewandte Taktik von ihm auf den letzten Kilometern aufs Tempo zu drücken (v.a. in 70.3-Rennen eingeübt). Das schmerzt energetisch denjenigen, die dann reagieren müssen oft mehr, als ihm selbst. Ich sehe ihn mit sehr guten Podiumschancen (und selbst ein fünfter oder sechster Platz wäre in diesem Weltklassefeld bei der zweiten Langdistanz überhaupt ein großer Erfolg).

speedskater
23.05.2021, 19:14
Finde bei FB nur Part 1 (bis 4.32 h). Wo finde ich denn den aktuellen Live Feed?

Pippi
23.05.2021, 19:17
Finde bei FB nur Part 1 (bis 4.32 h). Wo finde ich denn den aktuellen Live Feed?
https://www.facebook.com/IRONMANnow/videos/324582869066985

speedskater
23.05.2021, 19:17
Schon gelöst. Danke.

365d
23.05.2021, 19:38
Schöne Laufstrecke!!

endorphi
23.05.2021, 19:43
Bißchen früh für Nachrufe. Die laufen jetzt einen Marathon. Angert liegt gut im Rennen und weiß was er tut.

Es ist eine oft angewandte Taktik von ihm auf den letzten Kilometern aufs Tempo zu drücken (v.a. in 70.3-Rennen eingeübt). Das schmerzt energetisch denjenigen, die dann reagieren müssen oft mehr, als ihm selbst. Ich sehe ihn mit sehr guten Podiumschancen (und selbst ein fünfter oder sechster Platz wäre in diesem Weltklassefeld bei der zweiten Langdistanz überhaupt ein großer Erfolg).

Sieht in Moment tatsächlich so aus als hätt ich mich bei Angert (erfreulicherweise) getäuscht. Wenn ich dass richtig sehe verliert er auch auf die starken Läufer hinter ihm nichts. Das sieht richtig gut aus

anlot
23.05.2021, 19:54
Interessant das Ryf wieder auf einen „normalen“ ASICS gewechselt ist

su.pa
23.05.2021, 20:11
Was lief sie zwischendurch? Carbon-Sohle?

Julez_no_1
23.05.2021, 20:20
Ja, in St.George ist den Meta Speed Sky gelaufen.

thunderlips
23.05.2021, 20:21
Ja, in St.George ist den Meta Speed Sky gelaufen.

Das sah aber auch grauenhaft aus...

Klugschnacker
23.05.2021, 20:22
Da sind einige wirklich starke Läufer im Feld. Lange rennt denen locker davon und muss dabei scheinbar kaum atmen. Eine Zwei-Klassen-Gesellschaft.

Wasserbüffel
23.05.2021, 20:35
Da sind einige wirklich starke Läufer im Feld. Lange rennt denen locker davon und muss dabei scheinbar kaum atmen. Eine Zwei-Klassen-Gesellschaft.

Prognose für den Marathon ist momentan eine 2:36 ...

365d
23.05.2021, 20:39
Da sind einige wirklich starke Läufer im Feld. Lange rennt denen locker davon und muss dabei scheinbar kaum atmen. Eine Zwei-Klassen-Gesellschaft.

Sehr locker allen davon? Lange hat auf 30km ganze 80sec auf VanBerkel gut gemacht.
Ich denke eine richtige Zweiklassengesellschaft ist nur bei den Damen aus zu machen.
Wobei hier Daniela auch gegenüber Moench eingebüsst hat.

Hafu
23.05.2021, 20:41
Da sind einige wirklich starke Läufer im Feld. Lange rennt denen locker davon und muss dabei scheinbar kaum atmen. Eine Zwei-Klassen-Gesellschaft.

Den starken Läufern in der zweiten Gruppe hat heute Andi Dreitz gefehlt, um das Loch zur ersten Gruppe zuzufahren, wie er es in Galveston und St.George mit Auswirkung auf das Rennergebnis getan hat, ohne dass dort die gute Läufer der zweiten Gruppe allzu viel selbst Führungsarbeit verrichten mussten.

Jan van Berkel läuft als bester der zweiten Gruppe aber nahezu das Lange-Tempo, hat bisher seit T2 nur eine Minute verloren.

Und dann hat Lange möglicherweise auch den schnellsten Schuh im Feld, der für normalsterbliche Pros ohne Adidas-Exklusivvertrag derzeit noch nicht zu kaufen ist. Bei den letzten Marathons und Halbmarathons hatte ich den Eindruck, dass auffallend oft Adidasläufer wieder auf dem Podium standen, auf dem man in den zei Jahren davor fast nur noch Nike-Läufer gesehen hat.
Kann auch was ausmachen.

wolfi
23.05.2021, 20:43
findet man eig. irgendwo ein Leadeboard mit den top10...od muss ich mir jeden Athleten in den Tracker ziehen ?

rookie2003
23.05.2021, 20:48
Den starken Läufern in der zweiten Gruppe hat heute Andi Dreitz gefehlt, um das Loch zur ersten Gruppe zuzufahren, wie er es in Galveston und St.George mit Auswirkung auf das Rennergebnis getan hat, ohne dass dort die gute Läufer der zweiten Gruppe allzu viel selbst Führungsarbeit verrichten mussten.

Jan van Berkel läuft als bester der zweiten Gruppe aber nahezu das Lange-Tempo, hat bisher seit T2 nur eine Minute verloren.

Und dann hat Lange möglicherweise auch den schnellsten Schuh im Feld, der für normalsterbliche Pros ohne Adidas-Exklusivvertrag derzeit noch nicht zu kaufen ist. Bei den letzten Marathons und Halbmarathons hatte ich den Eindruck, dass auffallend oft Adidasläufer wieder auf dem Podium standen, auf dem man in den zei Jahren davor fast nur noch Nike-Läufer gesehen hat.
Kann auch was ausmachen.

Deine Aussage über die Performance des Schuhs kann ich bestätigen, muss dir aber bzgl. der Verfügbarkeit widersprechen.
Flo Angert - den ich auch als starken Läufer einschätze, läuft ihn auch seit einigen Wochen.

Ich selbst hab 3 (!) Paar der Treter (1 Paar mittlerweile weitergegeben). Ist bzw. war schwierig zu bekommen, aber nicht unmöglich.
Ich hab keine Mondpreise bezahlt.

tak7
23.05.2021, 20:50
Leaderboard
https://track.rtrt.me/e/IRM-TULSA-2021#/leaderboard/top-pro-men-ironman/RUN12

triduma
23.05.2021, 21:04
Leaderboard
https://track.rtrt.me/e/IRM-TULSA-2021#/leaderboard/top-pro-men-ironman/RUN12
Super:)
Danke für den Link. :Blumen:

Hafu
23.05.2021, 21:08
...
Ich selbst hab 3 (!) Paar der Treter (1 Paar mittlerweile weitergegeben). Ist bzw. war schwierig zu bekommen, aber nicht unmöglich.
Ich hab keine Mondpreise bezahlt.

Du hast wahrscheinlich auch ein ganz gutes Netzwerk, zählst also nicht zu den "Normalsterblichen". :Blumen:

in kleinen Größen (42, 41 oder kleiner)habe ich ihn auch das ein oder andere mal gesehen, aber er ist schon (selbst bei Adidas selbst) ähnlich wie das Asics-Pendant auffallend schlecht zu bekommen. Mein Sohn beobachtet die üblichen Shops wahrscheinlich aufmerksamer als ich und hätte ihn ganz gerne mal getestet, aber war bisher auch nicht erfolgreich.

maifelder
23.05.2021, 21:16
Endlich wieder einen raus gehauen, super, Patrick Lange. :Blumen: :liebe053:

Thomas W.
23.05.2021, 21:16
Hammer Leistung - Respekt .
Freut mich sehr für Kona - das wird knusprig - yeah :)

triduma
23.05.2021, 21:19
TOP Sieg von Patrick Lange. Ich freu mich für ihn das er einen guten Tag hatte. :)

uk1
23.05.2021, 21:20
Beeindruckend Patricks Leistung heute. Freuen wir uns auf Kona.

Pippi
23.05.2021, 21:33
Gratulation an Lange und meinem Zimmerkollegen vom 70.3 in St. Pölten (Van Berkel)

Der viert platzierte Franzose war beim Marathon noch schneller als Lange

Running-Gag
23.05.2021, 21:34
Ja wirklich starkes Ding bei dem Wetter. Hoffentlich passen die Streckenlängen, aber wenn dann ist er ja im Frühjahr schon in guter Form, hat man so auch selten von ihm gesehen. Boris leider raus wegen einer Verletzung von gestern

moorii
23.05.2021, 21:49
sind Nils Frommhold und Caro Lehrieder raus? Hat da einer etwas mitbekommen? Finde beide nicht mehr im Ticker

Hafu
23.05.2021, 22:41
Das Frauenrennen wurde noch unerwartet eng.

Ryf hatte am Schluss 'nen ungewohnt schwerfälligen Schritt drauf und die Britin Katrina Matthews kam noch von Anfangs 20min Rückstand (nach T2) auf 5 Minuten an Ryf ran.

Matthews hatte eine 5-Minuten-Penalty abzusitzen, ohne die es wirklich eng und spannend geworden wäre.

Kona wird Ryf gegen Haug und Charles mit dieser "Hammer-the-bike"-Strategie (und dann das Laufen irgendwie überleben) nicht gewinnen können.

bentus
23.05.2021, 23:08
Oder sie hat Kraft gespart? Wenn man ein wenig unter seinen Möglichkeiten bleibt, spart man sehr viel Regenerationszeit und kann viel schneller wieder ins Training einsteigen

limaged
23.05.2021, 23:09
Gratulation an Lange und meinem Zimmerkollegen vom 70.3 in St. Pölten (Van Berkel)

Der viert platzierte Franzose war beim Marathon noch schneller als Lange

die Beiden inkl der 2ten Dame waren heute bärenstark. wobei mir die laufzeiten brutal vorkommen. egal endlich wieder rennen zu bewundern.

auf auffällig, daß viele "Favoriten" arg abgefallen sind.

van berkel wird aber nächste woche nicht st. blöden machen??? das wäre hart

anlot
23.05.2021, 23:12
Und dann hat Lange möglicherweise auch den schnellsten Schuh im Feld, der für normalsterbliche Pros ohne Adidas-Exklusivvertrag derzeit noch nicht zu kaufen ist. Bei den letzten Marathons und Halbmarathons hatte ich den Eindruck, dass auffallend oft Adidasläufer wieder auf dem Podium standen, auf dem man in den zei Jahren davor fast nur noch Nike-Läufer gesehen hat.
Kann auch was ausmachen.

Er lief doch den normalen Adios Pro. So sah es zumindest im Ziel aus. Das wäre dann sicher nicht ein schnellerer Schuh als die bekannten Nike Modelle

limaged
23.05.2021, 23:19
Er lief doch den normalen Adios Pro. So sah es zumindest im Ziel aus. Das wäre dann sicher nicht ein schnellerer Schuh als die bekannten Nike Modelle

das würde dann auch die Laufzeit erkären :-) dann sollte er wieder umsteigen

Pippi
23.05.2021, 23:25
die Beiden inkl der 2ten Dame waren heute bärenstark. wobei mir die laufzeiten brutal vorkommen. egal endlich wieder rennen zu bewundern.

auf auffällig, daß viele "Favoriten" arg abgefallen sind.

van berkel wird aber nächste woche nicht St. Pölten machen??? das wäre hart

Ja, echt starke Laufzeiten. Weiss jemand schon wie genau die Strecke war?

Nein, van Berkel war im 2017 mein Zimmernachbar.

Joesoletti
24.05.2021, 06:52
Van Berkel hat lt. Strave 42,1km stehen. Dürfte also ganz gut gepasst haben.

Hafu
24.05.2021, 07:17
Er lief doch den normalen Adios Pro. So sah es zumindest im Ziel aus. Das wäre dann sicher nicht ein schnellerer Schuh als die bekannten Nike Modelle

Was verstehst du unter "normaler Adios Pro"? Es gibt den den älteren Adizero Pro (https://www.keller-sports.de/p/adidas-adizero-pro-laufschuh-RSCAD0GG000.html?utm_source=google_pla&utm_medium=CPC&utm_term=RSCAD0GG017&gclid=EAIaIQobChMI07fv08Xh8AIVV_lRCh2JlwbxEAQYCCAB EgL6FfD_BwE) mit Carbonplatte, den noch älteren Adizero adios 5 (https://www.keller-sports.de/p/adidas-adizero-adios-5-laufschuh-RSCAD0HG000.html?utm_source=google_pla&utm_medium=CPC&utm_term=RSCAD0HG008&gclid=EAIaIQobChMIhOOb88Th8AIVWBkGAB2sjQFfEAQYASAB EgK1ffD_BwE) und den neuen "Adios Pro". (https://www.adidas.de/adizero-adios-pro-schuh/H67504.html)
Die Schuhe gibt es alle in neongelb, weshalb sie sich bei oberflächlicher Betrachtung ähnlich sehen.

Beim Adios Pro ist die Sohle deutlich dicker und von beiden Seitansichten weiß. Lange ist auf jeden Fall den neuen Adios Pro gelaufen. Konnte man in der Übertragung gut erkennen und auch in seiner Instastory.

46268

Hafu
24.05.2021, 08:05
Oder sie hat Kraft gespart? Wenn man ein wenig unter seinen Möglichkeiten bleibt, spart man sehr viel Regenerationszeit und kann viel schneller wieder ins Training einsteigen

Das sieht man an Körpersprache und Laufstil, ob jemand kontrolliert locker läuft oder nicht schneller kann und Hilfsmuskulatur aktivieren muss, um den Geschwindigkeitsabfall in Grenzen zu halten.
Ryf ist nicht locker am Schluss gelaufen. (Lange hätte IMHO bei einem engen Rennen vermutlich noch zulegen können, wie Arne gestern schon spekuliert hatte)

Sie schreibt auch selbst ehrlich auf IG:
...the run was a good reminder how tough ironman racing is...

anlot
24.05.2021, 09:49
Was verstehst du unter "normaler Adios Pro"? Es gibt den den älteren Adizero Pro (https://www.keller-sports.de/p/adidas-adizero-pro-laufschuh-RSCAD0GG000.html?utm_source=google_pla&utm_medium=CPC&utm_term=RSCAD0GG017&gclid=EAIaIQobChMI07fv08Xh8AIVV_lRCh2JlwbxEAQYCCAB EgL6FfD_BwE) mit Carbonplatte, den noch älteren Adizero adios 5 (https://www.keller-sports.de/p/adidas-adizero-adios-5-laufschuh-RSCAD0HG000.html?utm_source=google_pla&utm_medium=CPC&utm_term=RSCAD0HG008&gclid=EAIaIQobChMIhOOb88Th8AIVWBkGAB2sjQFfEAQYASAB EgK1ffD_BwE) und den neuen "Adios Pro". (https://www.adidas.de/adizero-adios-pro-schuh/H67504.html)
Die Schuhe gibt es alle in neongelb, weshalb sie sich bei oberflächlicher Betrachtung ähnlich sehen.

Beim Adios Pro ist die Sohle deutlich dicker und von beiden Seitansichten weiß. Lange ist auf jeden Fall den neuen Adios Pro gelaufen. Konnte man in der Übertragung gut erkennen und auch in seiner Instastory.

46268

Hallo Hafu,

Natürlich spreche ich vom aktuellen Adios Pro ( hatte doch mal geschrieben, das ich den selbst schon hatte) . Ich kenne die unterschiedlichen Modelle und bin jetzt einfach mal davon ausgegangen das Du mit „schnellsten Schuh im Feld“ nicht den uralten Adios 5 meintest. 😉 Eher hatte ich gehofft, dass Du ggf einen Prototyp bei Patrick erkannt hattest und dazu ggf. schon Infos hast.

Was meintest du demzufolge mit Deiner Bewertung bzw wie kommst Du darauf, wenn der zweite mit dem next% und der Dritte mit dem Alphafly gelaufen ist?!

repoman
24.05.2021, 09:52
.....(Lange hätte IMHO bei einem engen Rennen vermutlich noch zulegen können, wie Arne gestern schon spekuliert hatte).....

Lange hat ein wirklich überzeugendes Rennen abgeliefert und sein Marathon war in der Tat auch am Ende noch flüssig und locker. In der Form können wir uns auf einen interessanten Wettkampf in Kona gegen Frodeno, Sanders und vielleicht Kienle freuen. Jan van Berkel hat auch einen sehr guten Wettkampf gezeigt und den kann man in Hawaii durchaus auf der Rechnung haben. Mehr Kandidaten fallen mir gerade nicht ein, ist eigentlich Brownlee in Kona dabei, oder startet er bei Olympia?

iChris
24.05.2021, 09:56
Mehr Kandidaten fallen mir gerade nicht ein, ist eigentlich Brownlee in Kona dabei, oder startet er bei Olympia?

Brownlee müsste sich doch noch qualifizieren!? Der hat doch nach dem Kona Wandertag kein IM mehr gemacht.

sabine-g
24.05.2021, 10:13
Beim Adios Pro ist die Sohle deutlich dicker und von beiden Seitansichten weiß. Lange ist auf jeden Fall den neuen Adios Pro gelaufen. Konnte man in der Übertragung gut erkennen und auch in seiner Instastory.



ist das wohl der Grund für diese Zeit?
Wie viel schneller macht dieser Schuh im Vergleich zu denen die er bisher z.B. in Kona gelaufen ist?


Mein "Favorit" hat leider aufgehört, ich hatte bisher keine Gelegenheit rauszufinden was passiert ist, da Rasmus aber keine Geheimnisse hat bin ich überzeugt davon, dass er genauso transparent über dieses Rennen berichten wird.

thunderlips
24.05.2021, 10:25
Was verstehst du unter "normaler Adios Pro"? Es gibt den den älteren Adizero Pro (https://www.keller-sports.de/p/adidas-adizero-pro-laufschuh-RSCAD0GG000.html?utm_source=google_pla&utm_medium=CPC&utm_term=RSCAD0GG017&gclid=EAIaIQobChMI07fv08Xh8AIVV_lRCh2JlwbxEAQYCCAB EgL6FfD_BwE) mit Carbonplatte, den noch älteren Adizero adios 5 (https://www.keller-sports.de/p/adidas-adizero-adios-5-laufschuh-RSCAD0HG000.html?utm_source=google_pla&utm_medium=CPC&utm_term=RSCAD0HG008&gclid=EAIaIQobChMIhOOb88Th8AIVWBkGAB2sjQFfEAQYASAB EgK1ffD_BwE) und den neuen "Adios Pro". (https://www.adidas.de/adizero-adios-pro-schuh/H67504.html)
Die Schuhe gibt es alle in neongelb, weshalb sie sich bei oberflächlicher Betrachtung ähnlich sehen.

Beim Adios Pro ist die Sohle deutlich dicker und von beiden Seitansichten weiß. Lange ist auf jeden Fall den neuen Adios Pro gelaufen. Konnte man in der Übertragung gut erkennen und auch in seiner Instastory.

46268

Hafu, das ist so richtig, aber ich verstehe dein "Herausstellen" dieser Beobachtung nicht.

Zur Info:
Adidas hat einen(!) Carbon Schuh - den Adizero adios pro. Den gabs schon für alle Adidasathleten seit der zweiten 2020 Jahreshälfte (siehe HM WM in Polen oder Valencia M).
Dazu gibts den Adizero pro (weiteren Vertreter der neuen Schuhgeneration -> mehr Schaum +Carbon oder Plastikfeder), quasi als äquivalenten Trainingsschuh.
Kommt den Nike Pendants (Zoom Fly als Trainingsschuh + Next% als WK Schuhe nahe).

Dass Adidas Lange mit seinem Topmodell ausstattet überrascht doch jetzt nicht wirklich.
Besser als die Schuhe von Nike sind die aber auch nicht, was ja die nun durchweg "markendurchmischten" Podiums der großen Marathons zeigen.

Hoschi
24.05.2021, 10:27
Brownlee müsste sich doch noch qualifizieren!? Der hat doch nach dem Kona Wandertag kein IM mehr gemacht.

Er hat im Dezember 2019 den IM Western Australia gewonnen und muss sich daher wohl nicht mehr qualifizieren.

iChris
24.05.2021, 11:03
Er hat im Dezember 2019 den IM Western Australia gewonnen und muss sich daher wohl nicht mehr qualifizieren.

Stimmt! :Blumen: Schon so lange her :Cheese:

Hier die aktuell qualifizierten:
https://www.trirating.com/kona-2021/

rookie2003
24.05.2021, 11:35
Hafu, das ist so richtig, aber ich verstehe dein "Herausstellen" dieser Beobachtung nicht.

Zur Info:
Adidas hat einen(!) Carbon Schuh - den Adizero adios pro. Den gabs schon für alle Adidasathleten seit der zweiten 2020 Jahreshälfte (siehe HM WM in Polen oder Valencia M).
Dazu gibts den Adizero pro (weiteren Vertreter der neuen Schuhgeneration -> mehr Schaum +Carbon oder Plastikfeder), quasi als äquivalenten Trainingsschuh.
Kommt den Nike Pendants (Zoom Fly als Trainingsschuh + Next% als WK Schuhe nahe).

Dass Adidas Lange mit seinem Topmodell ausstattet überrascht doch jetzt nicht wirklich.
Besser als die Schuhe von Nike sind die aber auch nicht, was ja die nun durchweg "markendurchmischten" Podiums der großen Marathons zeigen.

Der adizero Pro hat zwar eine Carbonplatte, würde ich aber nicht in die Kategorie der Superschuhe reihen. Ich spreche aus eigener Erfahrung und würd diesen eher als Boston bzw. Adios (5) mit Carbonplatte bezeichnen, also ein klassischer Racing Flat mit Carbonplatte.

Die wenigsten Profitriathleten haben einen Schuhsponsor und sie nehmen halt dann oft das was am leichtestes verfügbar ist, wo das Marketing/Hype gut ist bzw. weil sie Fanboy sind.
Diverse Straßenläufe haben in den letzten 6-8 Monaten schon gezeigt, dass der Adios Pro wohl für die meisten Laufstile um nichts schlechter als einer der Nike Patschen ist.

Einige Straßenläufer laufen ja schon Serienmodelle des Updates "Adios Pro 2".
Den wird es ab September im Handel geben und ich bin mir sicher, dass Patrick den auch sehr bald testen wird.

Patrick ist als einer der ersten Triathleten und Straßenläufer den Adizero Pro 2019 in Nizza gelaufen. Dieser Schuh hätte ursprünglich im Februar 2020 gelauncht werden sollen, was u.a. wegen Covid in den Sommer '20 verschoben werden musste.

Hafu
24.05.2021, 12:19
Er lief doch den normalen Adios Pro. So sah es zumindest im Ziel aus. Das wäre dann sicher nicht ein schnellerer Schuh als die bekannten Nike Modelle

...
Besser als die Schuhe von Nike sind die aber auch nicht, was ja die nun durchweg "markendurchmischten" Podiums der großen Marathons zeigen.

Wie schnell ein Schuh bei einem bestimmten Läufer im Vergleich zu anderen Schuhen ist, hängt von vielen Faktoren ab.
Wie ihr beide im Brustton der Überzeugung darauf kommt, dass der Adios Pro "sicher nicht schneller als die bekannten Nike-Modelle" oder nicht "besser als die Schuhe von Nike" sind, erschließt sich mir in dieser absoluten Gewissheit nicht.

Wer alle Schuhe (inklusive z.B. auch des Metaspeed Sky von Asics) für sich persönlich und für unterschiedliche Laufuntergründe umfangreich durchgetestet hat, kann so eine Aussage meinetwegen für seinen persönlichen Laufstil treffen, aber niemals als Verallgemeinerung für alle Läufer.

Lange ist gestern übrigens das erste mal überhaupt mit dem Adios Pro, also einem hoch aufbauenden, stark gedämpften Carbonschuh einen Ironman-Marathon gelaufen, und das war auch der Ausgangspunkt der ganzen Schuhdiskussion, da Arne gestern im Livestream darauf hingewiesen hat, wie souverän er das Rennen im Griff hat.

Wer aber schon mit 0815-Raceflats Ironman-Marathons in Serie deutlich unter 2:40 gelaufen ist (bei ungleich schwereren klimatischen Verhältnissen) ist mit nachweisbar schnelleren Carbonschuhen nicht ganz überraschend erst recht einer der schnellsten Läufer im Feld.

anlot
24.05.2021, 13:04
Wie schnell ein Schuh bei einem bestimmten Läufer im Vergleich zu anderen Schuhen ist, hängt von vielen Faktoren ab.
Wie ihr beide im Brustton der Überzeugung darauf kommt, dass der Adios Pro "sicher nicht schneller als die bekannten Nike-Modelle" oder nicht "besser als die Schuhe von Nike" sind, erschließt sich mir in dieser absoluten Gewissheit nicht.

Wer alle Schuhe (inklusive z.B. auch des Metaspeed Sky von Asics) für sich persönlich und für unterschiedliche Laufuntergründe umfangreich durchgetestet hat, kann so eine Aussage meinetwegen für seinen persönlichen Laufstil treffen, aber niemals als Verallgemeinerung für alle Läufer.

Lange ist gestern übrigens das erste mal überhaupt mit dem Adios Pro, also einem hoch aufbauenden, stark gedämpften Carbonschuh einen Ironman-Marathon gelaufen, und das war auch der Ausgangspunkt der ganzen Schuhdiskussion, da Arne gestern im Livestream darauf hingewiesen hat, wie souverän er das Rennen im Griff hat.

Wer aber schon mit 0815-Raceflats Ironman-Marathons in Serie deutlich unter 2:40 gelaufen ist (bei ungleich schwereren klimatischen Verhältnissen) ist mit nachweisbar schnelleren Carbonschuhen nicht ganz überraschend erst recht einer der schnellsten Läufer im Feld.

Sorry Hafu, aber Du hast doch die Behauptung „er läuft den schnellsten Schuh im Feld“ in den Ring geworfen. Ich habe lediglich darauf reagiert und bleibe auch dabei, das der Adidas ganz sicher nicht schneller als die Nike Modelle ist. Neben meinen eigenen Beobachtungen /Test kannst Du diese Einschätzung in ganz ganz vielen Review so auch nachlesen.

Aber wie gesagt, das Ganze hattest Du angestoßen und daher war ich verwundert wie Du zu solch einer tollkühnen Behauptung kommst.

Übrigens ist Lange den Adios Pro auch schon in Riccione gelaufen. 😉

deralexxx
24.05.2021, 13:18
Schaue gerade das Re-Live auf Facebook, auf jeden Fall ist die Übertragung und Kommentar gut.

Hafu
24.05.2021, 13:23
Sorry Hafu, aber Du hast doch die Behauptung „er läuft den schnellsten Schuh im Feld“ in den Ring geworfen....

Kleine Korrektur:

Ich habe wörtlich geschrieben, Lange laufe "möglicherweise den schnellsten Schuh im Feld".
Diese Aussage halte ich für zulässig (und wenn du sie für unzulässig hältst, dann ist das auch O.K.), da immerhin der aktuelle Halbmarathonweltrekord mit dem Adios Pro von einem zuvor ziemlich unbekannten Läufer aufgestellt worden ist.
Der Marathon-Weltrekord wird zwar nach wie vor von Eliud Kipchoge, einem Nike-Athleten gehalten, der aber diese Distanz seit über 10 Jahren derart nominiert, dass man ihm fast alles an die Füße schnüren könnte und er wäre den meisten seiner Konkurrenten überlegen.

...bleibe auch dabei, das der Adidas ganz sicher nicht schneller als die Nike Modelle ist. Neben meinen eigenen Beobachtungen /Test kannst Du diese Einschätzung in ganz ganz vielen Review so auch nachlesen.

Von mir aus darfst du gerne dabei bleiben von und du darfst auch gleich alle Nike-Modelle, die sich voneinander auch nochmal deutlich in Gewicht und Laufverhalten unterscheiden, mal eben über einen Kamm scheren. Hier im Forum und in unserer Gesellschaft herrscht Meinungsfreiheit.

Wegen der schlechten Verfügbarkeit des Adios Pro gibt es leider noch nicht "ganz viele Reviews" jenseits der üblichen Pseudotests, bei dem die "Tester" Schuhe vom Hersteller direkt zur Rezension zugeschickt bekommen, womit stets die Erwartungshaltung des Testsponsors inkludiert ist, wohlwollend beurteilt zu werden, da sonst der Tester eben aus dem Testpool für zukünftige Reviews verschwindet.


Übrigens ist Lange den Adios Pro auch schon in Riccione gelaufen. ��

In Riccione hat Lange überhaupt nicht mitgemacht.

In Gran Canaria vor 4 Wochen ist er den Adios Pro erstmals im Wettkampf gelaufen, aber das war ja bekanntlich kein Ironman-Marathon dort.

...
Lange ist gestern übrigens das erste mal überhaupt mit dem Adios Pro, ... einen Ironman-Marathon gelaufen....

anlot
24.05.2021, 19:31
Kleine Korrektur:

Ich habe wörtlich geschrieben, Lange laufe "möglicherweise den schnellsten Schuh im Feld".
Diese Aussage halte ich für zulässig (und wenn du sie für unzulässig hältst, dann ist das auch O.K.), da immerhin der aktuelle Halbmarathonweltrekord mit dem Adios Pro von einem zuvor ziemlich unbekannten Läufer aufgestellt worden ist.
Der Marathon-Weltrekord wird zwar nach wie vor von Eliud Kipchoge, einem Nike-Athleten gehalten, der aber diese Distanz seit über 10 Jahren derart nominiert, dass man ihm fast alles an die Füße schnüren könnte und er wäre den meisten seiner Konkurrenten überlegen.



Von mir aus darfst du gerne dabei bleiben von und du darfst auch gleich alle Nike-Modelle, die sich voneinander auch nochmal deutlich in Gewicht und Laufverhalten unterscheiden, mal eben über einen Kamm scheren. Hier im Forum und in unserer Gesellschaft herrscht Meinungsfreiheit.

Wegen der schlechten Verfügbarkeit des Adios Pro gibt es leider noch nicht "ganz viele Reviews" jenseits der üblichen Pseudotests, bei dem die "Tester" Schuhe vom Hersteller direkt zur Rezension zugeschickt bekommen, womit stets die Erwartungshaltung des Testsponsors inkludiert ist, wohlwollend beurteilt zu werden, da sonst der Tester eben aus dem Testpool für zukünftige Reviews verschwindet.



In Riccione hat Lange überhaupt nicht mitgemacht.

In Gran Canaria vor 4 Wochen ist er den Adios Pro erstmals im Wettkampf gelaufen, aber das war ja bekanntlich kein Ironman-Marathon dort.


Sag mal gehts noch? Sind wir hier vor Gericht und müssen jetzt jedes Wort anschließend nochmal genau belegen? Du weißt doch was ich meinte. Stell dich doch bitte nicht so dumm. Es ging auch natürlich nicht um alle Nike Modelle. Traue dir zu, das Du weißt welche Modelle ich meinte.

Und hör auf jeden Halbsatz zu zitieren. Ist dir langweilig?

anlot
24.05.2021, 19:36
Es gibt übrigens sehr wohl gute Reviews. Koffuzi, Seth de Moore, Runtester, etc.

Du bist den Adios Pro noch nie selbst gelaufen, oder? Dann würdest Du sicher selbst merken, dass dieser nicht per se schneller als Next oder Alphafly ist.

Running-Gag
24.05.2021, 21:09
Also ich muss da Hafu beipflichten. Wo hat er denn behauptet, dass sie per se schneller sind. Nicht mit einem einzigen Satz. Er sagte dass er bei einigen Läufern schneller zu sein scheint!!! Er will doch genau das verallgemeinern, was du machst und ihm andichtest, verhindern.

Aber egal, hier geht's ja nicht um Schuhe sondern Tulsa. Wer hat denn nun die Slots bekommen?

moorii
24.05.2021, 21:15
Also ich muss da Hafu beipflichten. Wo hat er denn behauptet, dass sie per se schneller sind. Nicht mit einem einzigen Satz. Er sagte dass er bei einigen Läufern schneller zu sein scheint!!! Er will doch genau das verallgemeinern, was du machst und ihm andichtest, verhindern.

Aber egal, hier geht's ja nicht um Schuhe sondern Tulsa. Wer hat denn nun die Slots bekommen?

. There was a total of 8 Kona Pro slots available. With the clear majority of Pro starters on the male side, this meant there were 5 slots for the men and 3 slots for the women. With a number of athletes already qualified, these slots go to:

Jan van Berkel
Daniel Baekkegard
Denis Chevrot
Bart Aernouts
Andy Potts
on the men’s side, and

Gurutze Frades
Kimberley Morrison
Tara Grosvenor
on the women’s side. Formal acceptance of these slots (and an unlikely roll-down) will happen in the next few days. You can find the full list of qualified athletes on my “Kona 2021” page.

https://www.trirating.com/ironman-tulsa-2021-analyzing-results/

repoman
24.05.2021, 21:16
Frage mich auch gerade, ob bei diesem Thema ein so aggressiver Ton nötig ist.:Nee:

Running-Gag
24.05.2021, 21:16
Merci

maifelder
24.05.2021, 21:50
Frage mich auch gerade, ob bei diesem Thema ein so aggressiver Ton nötig ist.:Nee:

Und das wegen Schuhe, statt die Leistungen zu würdigen, geilt ihr Euch an Schuhen auf.

Wie armselig

limaged
25.05.2021, 07:50
Starter Innen bitte, soviel Zeit muss sein, wenn man schon versucht korrekt zu sein, sonst ist es eh nur wieder parteiisch nur in eine andere Richtung .
Eine einfache Entschuldigung würde mir reichen :)

ENTSCHULDIGUNG !!! Asche auf mein Haupt! :Blumen:

limaged
25.05.2021, 07:50
Van Berkel hat lt. Strave 42,1km stehen. Dürfte also ganz gut gepasst haben.

beeindruckend ! und auch unfassbar diese Laufzeiten

limaged
25.05.2021, 07:52
Sag mal gehts noch? Sind wir hier vor Gericht und müssen jetzt jedes Wort anschließend nochmal genau belegen? Du weißt doch was ich meinte. Stell dich doch bitte nicht so dumm. Es ging auch natürlich nicht um alle Nike Modelle. Traue dir zu, das Du weißt welche Modelle ich meinte.

Und hör auf jeden Halbsatz zu zitieren. Ist dir langweilig?

hahahaha. du hast recht - der Kerl is echt mühsam.

tandem65
25.05.2021, 08:16
hahahaha. du hast recht - der Kerl is echt mühsam.

Ja, man muß ganze Sätze und davon mehrere zusammenhängend lesen. Das kann echt stressen.:Lachen2:

limaged
25.05.2021, 08:51
Ja, man muß ganze Sätze und davon mehrere zusammenhängend lesen. Das kann echt stressen.:Lachen2:

OFF Topic. IM TUlSA ist das Thema

Hafu
25.05.2021, 10:45
OFF Topic. IM TUlSA ist das Thema

Das ist deiner Ansicht nach offensichtlich on topic:

hahahaha. du hast recht - der Kerl is echt mühsam.

Für mich liest sich das wie ein komplett unnötiger, persönlicher Angriff.:(

Mit diesem Diskussionsstil bist du auf Facebook besser aufgehoben.

sabine-g
25.05.2021, 11:41
Rasmus Svenningsson bitte nicht vergessen ( ich hoffe doch stark er schafft das Podium )

wie wir alle wissen hat er ein DNF hingelegt
Er schreibt dazu:

"Obviously not the day I was hoping for yesterday at the @ironmantri North American Championship. I cannot remember when I have ever invested (physically, mentally and financially) more in a race than I had done prior to this one. My body was screamingly ready to fire on all cylinders as the gun went off at 06:30 in the morning. Swim went perfectly and I exited the water in just under 50mins feeling fresh and ready to tackle the bike. As I had allowed ~30mins to properly settle in on the bike, I was ready to make my move and went up to the front of the main chase pack to begin the process of trying to close the gap to the front. Following this overtaking of the group I received my first blue card of the day. The only violation that I can think of that I made myself guilty of in this situation was to have spent more than 25s for a takeover, despite pushing almost as hard as I could in order to pass the whole group as fast as possible. I managed to shake off the disappointment of this setback rather quickly and continued to focus on executing the best race possible. However, in a similar situation 30-40mins later, I received yet another blue card. At this point, all chances of being competitive in the race was gone and I decided to DNF.
I have the highest respect for the referees out on course and I have no doubts that they all are trying their absolute very best to defend the rules of the sport and the spirit of fair play. I cannot be anything other than extremely self-critical at this stage. Finally, I would like to stress that I have never intentionally acted in a way that would give me an unfair advantage against my competitors. Fair play and clean sports are to me two unquestionable fundamentals of sports and far, far more important than any kind performances. Thank you for your continued trust and belief in me, your support is immensely important and simply invaluable to me. My passion for and dedication to the sport has not changed one bit. I will soon be back! ��"

Klugschnacker
25.05.2021, 12:46
Ich habe Patrick Lange, den zweiplatzierten Jan van Berkel und Florian Angert für die Live-Sendung diesen Donnerstag eingeladen. Mal schauen, ob die Jungs das vom Jetlag her hinbekommen.
:liebe053:

Grüße,
Arne

AndrejSchmitt
25.05.2021, 13:41
PL wäre sensationell. Sehr starke Leistung von ihm. Bisher auch kein bashing seiner Radleistung oder Strategie. Ich hoffe er kann das nochmal im Oktober abrufen, könnte dann wirklich mal ein Duell PL vs. Frodo draus werden.

limaged
25.05.2021, 14:11
Ich habe Patrick Lange, den zweiplatzierten Jan van Berkel und Florian Angert für die Live-Sendung diesen Donnerstag eingeladen. Mal schauen, ob die Jungs das vom Jetlag her hinbekommen.
:liebe053:

Grüße,
Arne

Gute Arbeit, Arne - ich hoffe van Berkel hat Lust. der Typ hat überrascht

Julez_no_1
25.05.2021, 14:16
PL wäre sensationell. Sehr starke Leistung von ihm. Bisher auch kein bashing seiner Radleistung oder Strategie. Ich hoffe er kann das nochmal im Oktober abrufen, könnte dann wirklich mal ein Duell PL vs. Frodo draus werden.


Beide auf Hawaii in Topform. Das gäbe ein Rennen :Cheese:

KetteRechts
25.05.2021, 14:37
PL wäre sensationell....Bisher auch kein bashing seiner Radleistung oder Strategie....

Naja, ich fand seine Rennen in der Vergangenheit meist auch suboptimal und das „defensive Radfahren“ kritikwürdig. Aber diesmal gibt es auch tatsächlich wenig Grund zu kritisieren. Offensiv und von Anfang an aktiv vorne. Respekt!

widi_24
25.05.2021, 17:12
Gute Arbeit, Arne - ich hoffe van Berkel hat Lust. der Typ hat überrascht
Naja, wenn jemand in Hawaii die drittschnellste Laufzeit hinlegen kann, sollte man stets mit ihm rechnen. Mein Eindruck bei Jan ist, dass es ihm entgegenkommt, wenn nicht viele überdurchschnittlich starke Swim/Biker am Start stehen. Auf jeden Fall ein super Typ und möglicherweise für ihn eine gute Möglichkeit seine Person beim benachbarten Publikum bekannter zu machen :)

Beat
25.05.2021, 21:11
Wäre ja schön wenn neben Daniela im Oktober noch ein Schweizer ev auf dem Podium landen würde.....
Würde es ihm gönnen.

Gruss Beat

Thomas W.
26.05.2021, 01:26
Mich würde mal interessieren, ob Sie mit der Renntaktik auch in Hawaii noch vorne geblieben wäre .
Oder aufgrund anderer Wetterverhältnissen und anderer Konkurrenzsituation nicht deutlicher eingegangen wäre und deutlich früher eingesackt oder zumindest unter Druck geraten wäre .
Dann würde mich noch interessieren wieviel Substanz das Rennen Sie gekostet hat und ob am Ende nicht sogar noch Selbstbewusstsein .
Zumindest verblasste der Eindruck der Machtdemonstration hinten raus massiv .
Auf den letzten 10 Kilometern habe ich schon ein paar Mal nachgerechnet ob’s überhaupt noch reicht hinten raus .

quick-nick
26.05.2021, 08:16
Naja, ich fand seine Rennen in der Vergangenheit meist auch suboptimal und das „defensive Radfahren“ kritikwürdig. Aber diesmal gibt es auch tatsächlich wenig Grund zu kritisieren. Offensiv und von Anfang an aktiv vorne. Respekt!

+1

ein paar Seitenhiebe für die anscheinend sehr defensive Radtaktik gab es diesmal dafür für Jan van Berkel (inbesondere von Joe Skipper und Sam Long, die wohl zusammen mit Bart Aernouts und Kennet Peterson eine grosse Reihe von Athleten "mitgezogen" hat). Joe hatte auf Instagram auch seine Einschätzung abgegeben was dies für einen Unterschied macht (320W vorne, als vierter bereits nur 200-220w)

Hafu
26.05.2021, 08:29
Mich würde mal interessieren, ob Sie mit der Renntaktik auch in Hawaii noch vorne geblieben wäre .
...

In Hawaii kann diese Taktik von Ryf schon allein wegen der erschwerten klimatischen Voraussetzungen nicht funktionieren (hatte ich glaube ich schon im Livestream geschrieben). Gegen Charles, Haug, Teresa Adam, Laura Philipp könnte Ryf nicht denselben Vorsprung beim Radfahren rausfahren, wie gegen Matthews und eine leichte Laufschwäche im letzten Marathondrittel, wäre unter Konabedingungen auch ein noch massiverer Geschwindigkeitseinbruch und würde auf jeden Fall bestraft werden.

Das weiß Ryf mit ihrer Erfahrung aber sicher auch und wird erstens eine andere Taktik wählen und zweitens alles daran setzen, mit besserer Laufform in Kona an der Startlinie zu stehen.

Klugschnacker
26.05.2021, 08:39
Joe hatte auf Instagram auch seine Einschätzung abgegeben was dies für einen Unterschied macht (320W vorne, als vierter bereits nur 200-220w)

Danke für’s Teilen! :Blumen:

Diese Einschätzung der Wattzahlen halte ich für übertrieben.

Wenn jemand mit 320 Watt vorneweg qualmt, fahre ich da nicht mit 200-220 Watt hinterher, auch nicht als Vierter in einer Reihe. Für eine derartige Ersparnis von rund 35% bräuchte es nach meiner Einschätzung direkten Windschatten unmittelbar am Hinterrad des Vordermanns.

captain hook
26.05.2021, 08:40
). Joe hatte auf Instagram auch seine Einschätzung abgegeben was dies für einen Unterschied macht (320W vorne, als vierter bereits nur 200-220w)

Ich bin letztens ne lockere Einheit gefahren mit einem Kumpel direkt am Hinterrad. Der sparte 34w bei 43,5kmh avg speed. Der war ähnlich groß wie ich, Material eher noch besser als meins. Ein anderer (deutlich größer, eher nicht so optimal ausgerüstet) brauchte bei einer ähnlichen Geschichte direkt am Hinterrad identische Watt wie ich von vorne. Das Skipper mit seiner Verteilung der Stärken so argumentiert, halte ich allerdings für logisch und nicht verwerflich.

Hafu
26.05.2021, 09:27
Danke für’s Teilen! :Blumen:

Diese Einschätzung der Wattzahlen halte ich für übertrieben.

Wenn jemand mit 320 Watt vorneweg qualmt, fahre ich da nicht mit 200-220 Watt hinterher, auch nicht als Vierter in einer Reihe. Für eine derartige Ersparnis von rund 35% bräuchte es nach meiner Einschätzung direkten Windschatten unmittelbar am Hinterrad des Vordermanns.

Ich bin letztens ne lockere Einheit gefahren mit einem Kumpel direkt am Hinterrad. Der sparte 34w bei 43,5kmh avg speed. Der war ähnlich groß wie ich, Material eher noch besser als meins.....

Ich hatte noch keine Zeit mich im Detail mit den Wattzahlen von Skipper und van Berkel im Detail zu beschäftigen, werde dies aber evt. noch nachholen.
Die genannten Zahlen von Skipper sind mutmaßlich etwas übertrieben dargestellt und beziehen sich evt. auf Phasen, in denen er versucht hat, von der Gruppe weg zu kommen.

Positiv für beide (wie übrigens auch für Sam Long) möchte ich hervorheben dass sie überhaupt transparent mit ihren Daten umgehen. ich habe ja schon ein paar mal geschrieben, dass das für mich ein Element besonderer Glaubwürdigkeit ist. Von der sechsköpfigen Führungsgruppe ist übrigens Ceccarelli der einzige, der seine Daten vom Wettkampf offen teilt.
Bei den Erwägungen zur Wattersparnis muss man meines Erachtens nach stets den Begleittross auf Motorrädern (Kameramotorräder, Schiedsrichter, Fotografen) mit berücksichtigen.
Ich bin in längst vergangenen Zeiten (1995) mal mit Hellriegel und Zäck zusammen aus dem Waser gekommen in Roth (damals noch Ironman Europe). Zu der Zeit hatte ich leider noch keinen Wattmesser, aber es war sehr leicht für mich damals zumindest bis zum ersten steilen Berg in Heideck regulär mitzufahren, obwohl Zäck und Hellriegel damals die mit Abstand besseren Radfahrer im Vergleich zu mir waren.
Gerade die Kameramotorräder und Fotografen halten sich bevorzugt bei den Stars des Rennens auf. In der zweiten Gruppe war das eindeutig Sam Long, so dass hinter Long im Durchschnitt des Rennens viel mehr Windschatten zu erlangen ist, als es bei 10m Abstand hinter einem einzelnen Radfahrer zu erwarten ist. Bei Wind von links gibt es 10m hinter einem Radfahren nahezu überhaupt keinen Windschatten mehr. Wenn aber ein Kameramotorrad (mit Fahrer plus Kameramann) links neben diesem Radfahrer fährt, profitiert der dahinter regelkonform fahrende Athlet weitaus mehr von dem Windschatten, als ihn ein Fahrradfahrer mit schlanker, aerodynamischer Silhouette 10m vor ihm jemals bei Windstille bieten könnte.

Wir alle haben uns am Sonntag über die guten Bilder der Live-Übertragung gefreut und wir wollen ja auch nicht, dass eine Gruppe stets nur von hinten gefilmt wird, aber wir sollte auch nie vergessen: diejenigen, die diese Bilder produzieren, beeinflussen oft nicht unerheblich das Rennen selbst.

Im Profi-Radsport fahren bei jedem Rennen mehrere sogenannte Regulatoren mit, die nichts anderes zu tun haben, als dafür zu sorgen, dass Fotografen und Kameramotorräder, die ja stets schöne Bilder, möglichst von vorne haben wollen, das Rennen nicht beeinflussen und dass in kritischen Rennphasen, wenn bestimmte Fahrer aus Gruppen zurückfallen, die Teamfahrzeuge diese Fahrer solange nicht überholen dürfen, bis der Abstand groß genug ist, dass der Teamfahrzeug-Tross an den Fahrern vorbeikommt, ohne diese wieder an die Gruppe heranzuführen.
Sowas ähnliches bräuchten wir mEn auch für die großen Triathlonrennen (neben dem Ersetzen der anachronistischen, die schnellen Schwimmer bevorzugenden 10m-Abstandsregel durch die mehrfach erfolgreich getestete 20m-Regel die zu mehr Positionsverschiebungen beim Radfahren und zu kleineren Radgruppen führt).

Thomas W.
26.05.2021, 12:19
Danke Hafu für Deine wiederholte Einschätzung.
Hatte den ersten Beitrag dazu nicht gelesen.

Sam Long muss sich in Seinem Video zur Aufarbeitung Tulsa ja auch massiv zusammen reißen niemanden direkt anzusprechen, der von der Inaktivität einzelner Sportler der zweiten Gruppe besonders profitiert hat.

Im Grunde kreist die Berichterstattung bezüglich des Radfahrens schon massiv um das Abstandsthema.
Ein sicheres Zeichen hier eine Veränderung herbeizuführen, um den Sport wieder in den Vordergrund rücken zu lassen.

Sonst bin ich in einem Jahr noch Professor für Strömungswiderstände :)

su.pa
26.05.2021, 12:30
In Hawaii kann diese Taktik von Ryf schon allein wegen der erschwerten klimatischen Voraussetzungen nicht funktionieren (hatte ich glaube ich schon im Livestream geschrieben). Gegen Charles, Haug, Teresa Adam, Laura Philipp könnte Ryf nicht denselben Vorsprung beim Radfahren rausfahren, wie gegen Matthews und eine leichte Laufschwäche im letzten Marathondrittel, wäre unter Konabedingungen auch ein noch massiverer Geschwindigkeitseinbruch und würde auf jeden Fall bestraft werden.

Das weiß Ryf mit ihrer Erfahrung aber sicher auch und wird erstens eine andere Taktik wählen und zweitens alles daran setzen, mit besserer Laufform in Kona an der Startlinie zu stehen.

Ist die Laufform wirklich schlechter oder kann es sein, dass sie nicht 100%ig erholt ins Rennen ging. Sie war ja seit dem 70.3 vor 2 Wochen (?) drüben und hat die Zeit als Trainingslager genutzt.

captain hook
26.05.2021, 12:34
Hein und ich werden dazu mal ein paar Testfahrten unternehmen bei Gelegenheit.

iChris
26.05.2021, 13:14
Ist die Laufform wirklich schlechter oder kann es sein, dass sie nicht 100%ig erholt ins Rennen ging. Sie war ja seit dem 70.3 vor 2 Wochen (?) drüben und hat die Zeit als Trainingslager genutzt.

Oder sie ist halt bewusst etwas zu hart Rad gefahren und hat hintenraus etwas büßen müssen. Sie ist ja bereits für Kona qualifiziert gewesen und hat vielleicht auch das ein oder andere probiert. Gefahr ist sie ja bis zum Schluss nicht gelaufen kassiert zu werden.

Hafu
26.05.2021, 15:47
Hein und ich werden dazu mal ein paar Testfahrten unternehmen bei Gelegenheit.

Aber organisiert euch zusätzlich noch ein paar Begleitmotorräder, die neben oder knapp seitliich vesetzt hinter dem Führenden der Gruppe fahren, um realitätstreue Bedingungen hinsichtlich der aktuellen Verhältnisse bei Ironman-Profirennen zu haben.;)

BTW: bei Jan van Berkel, den ich heute vormittag noch gelobt hatte wegen seiner Datentransparenz ist mir gerade beim Nachsehen auf Strava aufgefallen, dass er keine Wattwerte und Pulwerte veröffentlicht.
Gibt ja auch keine Verpflichtung dazu, aber es ist also zumindest bei ihm nicht so weit mit Datentransparenz.

Zur Einordnung: Samuel Hürzeler, der seine Wattdaten veröffentlicht und bis T2 zusammen mit van Berkel relativ unauffälig in der zweiten Gruppe unterwegs war, benötigte 224 Watt (AVG) für eine 4:18h auf dem leicht welligen Kurs mit 500 Höhenmetern in Tulsa.
So ganz verkehrt scheint Skipper mit seinen Angaben (320 Watt an der Spitze der 2. Gruppe, 200 bis 220 Watt an Position 4 der Gruppe) nicht zu liegen, auch wenn ich die 320 Watt etwas zu hoch gegriffen finde (Skipper hat ja ein ganz gutes Setup und ist auch nicht sonderlich groß und schwer, so dass er mit 320 Watt schon etwas schneller sein sollte, als die zweite Gruppe letztlich als Durchschnittsgeschwindigkeit hatte. Aber ich glaube ihm, dass man in solch einer Gruppe mit 320 Watt nicht die kraftsparenden Verfolger los wird, da diese dann eben auch vorübergehend ein paar Watt mehr treten.

widi_24
26.05.2021, 16:07
Zur Einordnung: Samuel Hürzeler, der seine Wattdaten veröffentlicht und bis T2 zusammen mit van Berkel relativ unauffälig in der zweiten Gruppe unterwegs war, benötigte 224 Watt (AVG) für eine 4:18h auf dem leicht welligen Kurs mit 500 Höhenmetern in Tulsa.
So ganz verkehrt scheint Skipper mit seinen Angaben (320 Watt an der Spitze der 2. Gruppe, 200 bis 220 Watt an Position 4 der Gruppe) nicht zu liegen, auch wenn ich die 320 Watt etwas zu hoch gegriffen finde (Skipper hat ja ein ganz gutes Setup und ist auch nicht sonderlich groß und schwer, so dass er mit 320 Watt schon etwas schneller sein sollte, als die zweite Gruppe letztlich als Durchschnittsgeschwindigkeit hatte. Aber ich glaube ihm, dass man in solch einer Gruppe mit 320 Watt nicht die kraftsparenden Verfolger los wird, da diese dann eben auch vorübergehend ein paar Watt mehr treten.
Mal ohne die eine oder andere Taktik zu werten.. weshalb fährt dann ein, in meinen Augen zumindest, relativ starker Läufer wie Skipper so viel Führungsarbeit? Entweder schliesst er in der Verfolgergruppe zur Spitze auf, dann verstehe ich es aus taktischer Sicht ja noch. Wenn man aber sowieso nur in der Verfolgergruppe sitzen bleibt, würde er sich ja besser einfach auch mal zurückfallen lassen und nachher ausgeruht davonlaufen.

Nicht falsch verstehen, ich sympathisiere auch eher mit den Jungs, die Rennen mit der Brechstange bestreiten, aber nach jedem Rennen das gleiche Jammern? Ich weiss ja nicht.. :-((

JeLü
26.05.2021, 16:10
305W/316W (gew. Leistung). Ist bei Strava jetzt als Bryan from Melton:
https://www.strava.com/activities/5347458140/overview

captain hook
26.05.2021, 16:12
Aber organisiert euch zusätzlich noch ein paar Begleitmotorräder, die neben oder knapp seitliich vesetzt hinter dem Führenden der Gruppe fahren, um realitätstreue Bedingungen hinsichtlich der aktuellen Verhältnisse bei Ironman-Profirennen zu haben.;)

BTW: bei Jan van Berkel, den ich heute vormittag noch gelobt hatte wegen seiner Datentransparenz ist mir gerade beim Nachsehen auf Strava aufgefallen, dass er keine Wattwerte und Pulwerte veröffentlicht.
Gibt ja auch keine Verpflichtung dazu, aber es ist also zumindest bei ihm nicht so weit mit Datentransparenz.

Zur Einordnung: Samuel Hürzeler, der seine Wattdaten veröffentlicht und bis T2 zusammen mit van Berkel relativ unauffälig in der zweiten Gruppe unterwegs war, benötigte 224 Watt (AVG) für eine 4:18h auf dem leicht welligen Kurs mit 500 Höhenmetern in Tulsa.
So ganz verkehrt scheint Skipper mit seinen Angaben (320 Watt an der Spitze der 2. Gruppe, 200 bis 220 Watt an Position 4 der Gruppe) nicht zu liegen, auch wenn ich die 320 Watt etwas zu hoch gegriffen finde (Skipper hat ja ein ganz gutes Setup und ist auch nicht sonderlich groß und schwer, so dass er mit 320 Watt schon etwas schneller sein sollte, als die zweite Gruppe letztlich als Durchschnittsgeschwindigkeit hatte. Aber ich glaube ihm, dass man in solch einer Gruppe mit 320 Watt nicht die kraftsparenden Verfolger los wird, da diese dann eben auch vorübergehend ein paar Watt mehr treten.

Sam Long hat mit W Daten hochgeladen. Knappe 300W mit nem halb platten Reifen und viel von vorne. Der ist allerdings nen halben Meter größer und 20kg schwerer als Skipper. Niemals im Leben hat da vorne einer wie Skipper 320W gebraucht. Selbst wenn er alles komplett von vorne gefahren wäre. Vielleicht muss da der PM mal kalibriert werden.

Wetterdaten sehen ganz ordentlich aus. Hohe Luftfeuchtigkeit, schön warm... das ist gut um mit wenig Watt schnell zu fahren. Realistisch sollte Skipper 240 bis 250W gebraucht haben. Das würde auch zu den Daten von Long passen.

JeLü
26.05.2021, 16:21
Sam Long ist deutlich größer (nach PTO-Angabe 12cm), aber wiegt laut Eigenangabe nur unwesentlich mehr.

captain hook
26.05.2021, 16:21
Hab bei Skipper mal ein paar seiner KOM Segmente angeschaut. Da ist auch bereits auffällig, dass er teilweise massiv über Leuten liegt mit seinen Leistungen, die in seinem Zeitenbereich landen.

JeLü
26.05.2021, 16:23
Hab bei Skipper mal ein paar seiner KOM Segmente angeschaut. Da ist auch bereits auffällig, dass er teilweise massiv über Leuten liegt mit seinen Leistungen, die in seinem Zeitenbereich landen.
Interessant. Auch Berg-KOM dabei?

captain hook
26.05.2021, 16:27
Interessant. Auch Berg-KOM dabei?

Hatte mir lieber Rundkurse angeschaut um das Windrichtungsthema zumindest ansatzweise zu vermeiden.

Besonders bergig war es allerdings in Tulsa nicht, als dass das Gewicht da so eine Rolle spielen sollte.

quick-nick
26.05.2021, 16:49
Mal ohne die eine oder andere Taktik zu werten.. weshalb fährt dann ein, in meinen Augen zumindest, relativ starker Läufer wie Skipper so viel Führungsarbeit? Entweder schliesst er in der Verfolgergruppe zur Spitze auf, dann verstehe ich es aus taktischer Sicht ja noch. Wenn man aber sowieso nur in der Verfolgergruppe sitzen bleibt, würde er sich ja besser einfach auch mal zurückfallen lassen und nachher ausgeruht davonlaufen.

Nicht falsch verstehen, ich sympathisiere auch eher mit den Jungs, die Rennen mit der Brechstange bestreiten, aber nach jedem Rennen das gleiche Jammern? Ich weiss ja nicht.. :-((

Weil er da vorne wohl nicht wegkam er aber (und auch ein Sam Long oder Bart Aernouts) sich allerdings bewusst waren, dass weiter gepusht werden musst damit der Abstand nach vorne kleiner wird (in der ja die sehr guten Läufer Lange und Baekkegard waren) um so noch um den Sieg oder Podium mitkämpfen zu können. Klar kann man es taktisch unklug nennen, aber ich versteh auch ihre Sicht, wenn sie sagen, dass sie die Philosphie nicht verstehen wenn manch andere zufrieden wenn sie in die Top 10 kommen (Quote von Sam dazu: "not sure how people let themselves sleep at night lettung 4 guys and one of the best runners in tri that kind of a gap starting the run").
Ob die anderen (Hogenhaug, Hürzeler, van Berkel..) diesen Speed vorne überhaupt hätten vorne gehen können ist natürlich eine andere Sache...

Running-Gag
26.05.2021, 16:50
Mal ohne die eine oder andere Taktik zu werten.. weshalb fährt dann ein, in meinen Augen zumindest, relativ starker Läufer wie Skipper so viel Führungsarbeit? Entweder schliesst er in der Verfolgergruppe zur Spitze auf, dann verstehe ich es aus taktischer Sicht ja noch. Wenn man aber sowieso nur in der Verfolgergruppe sitzen bleibt, würde er sich ja besser einfach auch mal zurückfallen lassen und nachher ausgeruht davonlaufen.

Nicht falsch verstehen, ich sympathisiere auch eher mit den Jungs, die Rennen mit der Brechstange bestreiten, aber nach jedem Rennen das gleiche Jammern? Ich weiss ja nicht.. :-((
Wie würdest du es denn machen= 1 Min vor dir fährt das Ticket nach Hawaii, wenn du nicht fährst sondern dich hinten rein setzt, so wie du es vorschlägst, kannst du 3 Min schneller laufen, der Rückstand in T2 beträgt aber anstatt 1 Min dann 7 Min... Was machst du?

captain hook
26.05.2021, 16:58
Wie würdest du es denn machen= 1 Min vor dir fährt das Ticket nach Hawaii, wenn du nicht fährst sondern dich hinten rein setzt, so wie du es vorschlägst, kannst du 3 Min schneller laufen, der Rückstand in T2 beträgt aber anstatt 1 Min dann 7 Min... Was machst du?

Die Idee ist aber anders... Du setzt dich hinten rein, 3 oder 4 von den anderen verlieren die Nerven und fahren das Loch zu. Am Ende bist Du 1. vorne und hast 2. auch noch die, die das Loch zugefahren haben im Sack. Wenn keiner die Nerven verliert, haben am Ende alle 10min Rückstand.

Ist wie im Radrennen, wenn am Ende die Ausreißer ankommen, weil man sich hinten die Arbeit gegenseitig überlassen wollte.

Ich könnte mir vorstellen, die kennen sich ganz gut untereinander und wissen, wer zur Not auch mal was verschenkt, weil er sich nicht in die Führung schieben lässt und wer dann am Ende lieber so fährt wie Sam Long es beschreibt.

Matthias75
26.05.2021, 17:01
Hab bei Skipper mal ein paar seiner KOM Segmente angeschaut. Da ist auch bereits auffällig, dass er teilweise massiv über Leuten liegt mit seinen Leistungen, die in seinem Zeitenbereich landen.

Skippers hat ja für dieses Jahr Großes angekündigt: Bestzeit von Frodeno knacken (ok, wäre in Texas gewesen), Roth gewinnen, Podium auf Hawaii (https://tri-mag.de/szene/diese-zwei-britischen-profis-schielen-auf-jan-frodenos-weltbestzeit/), da sollte er eigentlich nicht wie eine Schrankwand auf dem Rad sitzen, oder?

M.

widi_24
26.05.2021, 17:03
Wie würdest du es denn machen= 1 Min vor dir fährt das Ticket nach Hawaii, wenn du nicht fährst sondern dich hinten rein setzt, so wie du es vorschlägst, kannst du 3 Min schneller laufen, der Rückstand in T2 beträgt aber anstatt 1 Min dann 7 Min... Was machst du?

Nur entspricht dies nicht der Ausgangslage in Tulsa. In der vorderen Gruppe waren nur Lange (musste seine Quali nur verifizieren?) sowie Angert, Costes und Baekkegard. Hinten erkenne ich auf die Schnelle keinen Läufer, der Skipper deutlich überlegen wäre. Für das Ziel Hawaii Quali würde ich also mein Rennen darauf auslegen, möglichst grosse Chancen auf die erforderliche Platzierung zu haben und nicht mich auf dem Rad abzuschiessen, um dann Risiko zu laufen einzugehen.

Mal sehen, ob die "Lutscher" auch noch reinsitzen, wenn niemand mehr Tempo macht. Vielleicht werden die ja auch aktiv, wenn sie sehen, dass die Radgranaten nicht jedes mal den gleichen Fehler machen, Gas geben und die anderen sowieso kostenlos mitziehen. Ist halt auch ein Mind Game

Naja, wie dem auch sei. Die Leier wird immer die Gleiche sein, wenn sich nichts am Reglement oder der Taktik der Athleten ändert.

captain hook
26.05.2021, 17:06
Skippers hat ja für dieses Jahr Großes angekündigt: Bestzeit von Frodeno knacken (ok, wäre in Texas gewesen), Roth gewinnen, Podium auf Hawaii (https://tri-mag.de/szene/diese-zwei-britischen-profis-schielen-auf-jan-frodenos-weltbestzeit/), da sollte er eigentlich nicht wie eine Schrankwand auf dem Rad sitzen, oder?

M.

macht er auch nicht. Jedenfalls nicht so, dass er soviel Watt brauchen sollte wie ein deutlich größerer Fahrer.

Running-Gag
26.05.2021, 17:12
Nunja, wenn sich alle reinsetzen dann kommt die 3. Gruppe ja auch näher. Und die starken Läufer haben die dann auch in Griff.
Aber diese ganze Diskussion hätten wir nicht, wenn es 20m. Abstandsregeln gäbe. Zumindest nicht so extrem.

Running-Gag
26.05.2021, 17:14
Die Idee ist aber anders... Du setzt dich hinten rein, 3 oder 4 von den anderen verlieren die Nerven und fahren das Loch zu. Am Ende bist Du 1. vorne und hast 2. auch noch die, die das Loch zugefahren haben im Sack. Wenn keiner die Nerven verliert, haben am Ende alle 10min Rückstand.


Das meinte ich ja. Die schwachen Radler können und wollen die anderen nicht nach vorne fahren, ergo haben sie 10 min (in meiner Rechnung 7 ;) ) Rückstand und man hat nichts gewonnen außer gute Beine

captain hook
26.05.2021, 17:24
Nunja, wenn sich alle reinsetzen dann kommt die 3. Gruppe ja auch näher. Und die starken Läufer haben die dann auch in Griff.
Aber diese ganze Diskussion hätten wir nicht, wenn es 20m. Abstandsregeln gäbe. Zumindest nicht so extrem.

Nenene, jetzt musst du noch die Motorräder einkalkulieren. Und die fahren je nach Sichtweise garantiert auch immer unfair verteilt. :Huhu:

sabine-g
26.05.2021, 22:11
macht er auch nicht. Jedenfalls nicht so, dass er soviel Watt brauchen sollte wie ein deutlich größerer Fahrer.

Ich habe letztes Jahr 223w für 41km/h gebraucht, bei Sonne und hohem Luftdruck, allerdings flach.
Wenn ich davon ausgehe dass das Profis sind und 1a auf dem Rad sitzen und bestes Material fahren sollten sie eher weniger brauchen.
Daher kann ich mir 300w +- nicht vorstellen für einen Schnitt von 41,8 was dann bedeutet dass man 75w mehr für 0,8km/h mehr braucht.
Vielleicht 20w oder so…500hm ist ja im Prinzip eher flach, auch wenn es 500hm pro Rund wären also dann 1000hm.
In Ffm wird 43-44kn/h gefahren…..

Hafu
26.05.2021, 23:12
Ich habe letztes Jahr 223w für 41km/h gebraucht, bei Sonne und hohem Luftdruck, allerdings flach.
Wenn ich davon ausgehe dass das Profis sind und 1a auf dem Rad sitzen und bestes Material fahren sollten sie eher weniger brauchen.
Daher kann ich mir 300w +- nicht vorstellen für einen Schnitt von 41,8 was dann bedeutet dass man 75w mehr für 0,8km/h mehr braucht.
Vielleicht 20w oder so…500hm ist ja im Prinzip eher flach, auch wenn es 500hm pro Rund wären also dann 1000hm.
In Ffm wird 43-44kn/h gefahren…..

Wie kommst du auf 41,8km/h?

JeLü hat doch Skippers Daten verlinkt. (https://www.strava.com/activities/5347458140) Joe Skipper musste eine 4:15 fahren um überhaupt erstmal die zweite Gruppe zu erreichen, in der die meisten so wie van Berkel und Samuel Hürzeler 49er-Zeiten geschwommen waren, während Skipper, der traditionell schlecht schwimmt. nach 52 Minuten aus dem Wasser gekommen ist.

4:15 entspricht einem Schnitt von 42,4 km/h wobei er auch noch durch einen Sturz kurz nachdem er seinen Schwimmrückstand egalisiert und die große zweite Gruppe erreicht hatte, zusätzlich Zeit verloren hatte. So richtig pfeilschnell war der Kurs in Tulsa nicht, v.a. wegen des strömenden Regens und auch wegen der deshalb rutschigen Kurven.
Ohne auszuschließen, dass der Wattmesser von Skipper etwas zu viel anzeigt, kann ich mir trotzdem vorstellen, dass sowohl die Werte von Skipper (305W avg) als auch die von Hürzeler (220W avg für eine drei Minuten langsamere Radzeit), der von Anfang an nach dem Schwimmen in der richtigen Gruppe steckte, keinen Sturz hatte und dort keine Führungsarbeit machen musste, korrekt sind.

Skipper hockt o.K. auf dem Rad aber auch nicht supergut. Seinen Kopf hält er immer ziemlich hoch. Zu Beginn der Radstrecke, als er seinen Schwimmrückstand egalisieren musste, hat er ein 20 Minuten Segment mit rund 120 Höhenmetern eineinhalb Minuten schneller als die zweite Gruppe absolviert (https://www.strava.com/activities/5347458140/segments/2831664755627512832) (44km/h statt 41km/h von Hürzeler und van Berkel), dabei 325 Watt investiert und sich zwar den KOM geholt, damit aber wohl auch ein Stück weit selbst den Stecker gezogen.

(Wie Hürzeler auf dem Rad sitzt weiß ich nicht und auch nicht, wieviel er wiegt.)

Pippi
26.05.2021, 23:24
Ich habe Patrick Lange, den zweiplatzierten Jan van Berkel und Florian Angert für die Live-Sendung diesen Donnerstag eingeladen. Mal schauen, ob die Jungs das vom Jetlag her hinbekommen.
:liebe053:

Grüße,
Arne

:Blumen:

Pippi
26.05.2021, 23:32
(Wie Hürzeler auf dem Rad sitzt weiß ich nicht und auch nicht, wieviel er wiegt.)

Hürzeler findet man auch auf Strava, mit Fotos:

https://www.strava.com/activities/5347512712

Position sieht gut aus

captain hook
27.05.2021, 06:45
Hürzeler findet man auch auf Strava, mit Fotos:

https://www.strava.com/activities/5347512712

Position sieht gut aus

Ich bin eher schockiert, dass es einen Triathlon Pro gibt, der auf insta aktiv ist, dem Hafu dort nicht zu folgen scheint. Die Position von Hürzeler ist ziemlich gut denke ich. Trotzdem kann man ja über ein paar Leute über Watt, Speed und Strecke eine cda schätzen. Und bei Skipper passen die Werte nicht nur dort nicht zusammen. Erstaunlicherweise bei anderen schon. Ich würde seinen Differenz Aussagen dort deshalb nicht zuviel Bedeutung zumessen.

Ich versteh diese im Diskussionen langsam nicht mehr. Die Regeln sind den Sportlern bekannt, es sind seit Ewigkeiten die selben. Wem die nicht gefallen, der muss nicht mitmachen. Das selbe bei den Schuhen. Muss man auf nen Schuhsponsor verzichten wenn man glaubt ein anderer Schuh ist 10min schneller.

In Tusla gab's aufm Rad offensichtlich durchaus Verwarnungen auf dem Rad. Offenbar auch deshalb, weil man es nicht schaffte an der Reihe schnell genug vorbei zu fahren. Hürzeler zb hat keine bekommen. Vielleicht hat er einfach verstanden wie dieses Format funktioniert?!

Hafu
27.05.2021, 09:45
Hürzeler findet man auch auf Strava, mit Fotos:

https://www.strava.com/activities/5347512712

Position sieht gut aus

Hürzelers Strava-Daten hatte ich ja gestern schon gepostet als typisches Beispiel für einen Fahrer der 2.Gruppe, nachdemi mir aufgefallen war, dass van Berkel Puls und Wattwerte in seinen Strava-Daten verblindet:

,,,,
Zur Einordnung: Samuel Hürzeler, der seine Wattdaten veröffentlicht und bis T2 zusammen mit van Berkel relativ unauffälig in der zweiten Gruppe unterwegs war, benötigte 224 Watt (AVG) für eine 4:18h auf dem leicht welligen Kurs....


Ich bin eher schockiert, dass es einen Triathlon Pro gibt, der auf insta aktiv ist, dem Hafu dort nicht zu folgen scheint. ...!

Ich hoffe, du meinest das nicht so latent aggressiv, wie es beim ersten Lesen rüberkommt.:Blumen:

Ist doch eigentlich klar, dass ich mich durchaus nerdig für Triathlon interessiere, sonst wäre ich auch nicht hier im Forum so aktiv. Und trotz allem Interesse habe ich durchaus nicht alle Profis auf dem Schirm, zumal im Pandemiejahr manche Leistungsentwicklung mangels Wettkämpfen im Verborgenen stattgefunden hat.

Danke Hafu für Deine wiederholte Einschätzung.
Hatte den ersten Beitrag dazu nicht gelesen.

Sam Long muss sich in Seinem Video zur Aufarbeitung Tulsa ja auch massiv zusammen reißen niemanden direkt anzusprechen, der von der Inaktivität einzelner Sportler der zweiten Gruppe besonders profitiert hat.

Im Grunde kreist die Berichterstattung bezüglich des Radfahrens schon massiv um das Abstandsthema.
Ein sicheres Zeichen hier eine Veränderung herbeizuführen, um den Sport wieder in den Vordergrund rücken zu lassen.

Sonst bin ich in einem Jahr noch Professor für Strömungswiderstände :)

Dem Beitrag würde ich uneingeschränkt zustimmen.

Positiv an Tulsa ist, dass es keine nennenswerte Drafting-Diskussion gab, was für die Arbeit der Referees spricht. Die Abstände (und die Überholvorgänge) wurden entsprechend den geltenden Regeln eingehalten, soweit das im Live-Stream, der allerdings überproportional häufig die erste Gruppe gezeigt hat, zu sehen war.

Dass es gleichwohl trotzdem ausufernde Taktikdiskussionen gibt, ähnlich wie in einem Profiradsportrennen, wo diese aber traditionell dazu gehören und wo die Teams aus Kapitänen und Helfern bestehen, weist auch in meiner Sichtweise daraufhin, dass sich der Triathlon im Profibereich ernsthafte Gedanken machen muss, ob er diese Entwicklung akzeptieren will, die im 70.3- und Ironmanbereich der ursprünglichen DNA widerspricht, wonach jeder Athlet die Ziellinie im Kampf gegen Wind und Wetter weitgehend selbständig erreichen.

Wenn die Entwicklung ungebremst so weitergeht (ohne Anpassung der Regeln), dann wird es in absehbarer Zeit auch im Triathlon die Etablierung von Helferstrukturen geben, was ja schon mehrfach Andi Dreitz unterstellt worden ist wenn er in Kona im gleichen Trikot wie der spätere Sieger Führungsarbeit in der jeweiligen Gruppe verrichtet hat und was in Tulsa auch in den FB-Kommentaren über Florian Angert zu lesen war, der gleichfalls im letzten Drittel des Radparts im identischen Trikot des späteren Siegers überproportional viel an der Spitze gefahren ist.

longtrousers
27.05.2021, 10:16
Ja auch Sanders ist der Meinung, dass man auf 20m Abstand gehen sollte, weil die Radgruppen dann eher auseinanderbrechen und das "legal drafting" so eine geringere Rolle spielen wird.
Das ist sehr einleuchtend, hätte aber den Nachteil, dass wenn sich dann doch eine Gruppe mit 20m Abstand geformt hat, es noch schwieriger, oder vielleicht unmöglich wird, die ganze Gruppe regelkonform zu überholen.
Wie sieht ihr das?

captain hook
27.05.2021, 11:02
Ich hoffe, du meinest das nicht so latent aggressiv, wie es beim ersten Lesen rüberkommt.:Blumen:

Ist doch eigentlich klar, dass ich mich durchaus nerdig für Triathlon interessiere, sonst wäre ich auch nicht hier im Forum so aktiv. Und trotz allem Interesse habe ich durchaus nicht alle Profis auf dem Schirm, zumal im Pandemiejahr manche Leistungsentwicklung mangels Wettkämpfen im Verborgenen stattgefunden hat.

.

Überhaupt gar nicht. Wäre es das, würde ich mich nicht dafür interessieren. Da ich weiß, dass Du da durchaus aktiv bist und mich die Suche einen Klick gekostet hatte, war ich nur erstaunt, dass er dir da bislang entgangen war. Zumal einiges was er aerodynamisch da tut durchaus Sinn zu machen scheint.

flachy
27.05.2021, 11:11
Ja auch Sanders ist der Meinung, dass man auf 20m Abstand gehen sollte, weil die Radgruppen dann eher auseinanderbrechen und das "legal drafting" so eine geringere Rolle spielen wird.
Das ist sehr einleuchtend, hätte aber den Nachteil, dass wenn sich dann doch eine Gruppe mit 20m Abstand geformt hat, es noch schwieriger, oder vielleicht unmöglich wird, die ganze Gruppe regelkonform zu überholen.
Wie sieht ihr das?

Aloha,
Ich finde die Ironman Regeln absolut ausreichend, möchte nach der Pandemie zu gern wieder mit Massenstart statt Einzel- oder Wellenstartfolge bei Ironman-Rennen teilnehmen und halte nix von diesen kruden Forderungen, das Radreglement dermaßen zugunsten ein paar Heulsusen zu verkomplizieren, anstatt konkurrenzfähig - mehr oder sinnvoller - in's Training für Schwimmen und Laufen zu investieren.

captain hook
27.05.2021, 11:15
Ja auch Sanders ist der Meinung, dass man auf 20m Abstand gehen sollte, weil die Radgruppen dann eher auseinanderbrechen und das "legal drafting" so eine geringere Rolle spielen wird.
Das ist sehr einleuchtend, hätte aber den Nachteil, dass wenn sich dann doch eine Gruppe mit 20m Abstand geformt hat, es noch schwieriger, oder vielleicht unmöglich wird, die ganze Gruppe regelkonform zu überholen.
Wie sieht ihr das?

Dann gehen sie auf 20m, dann diskutiert man über die Gerechtigkeit bei der Moto Berichterstattung und daraus folgenden Draftingvorteilen.

JeLü
27.05.2021, 11:20
Joe Skipper ist übrigens letztes Jahr ein 12h-TT gefahren.
https://www.strava.com/activities/3854898149/overview
https://www.instagram.com/p/CDdmE4HBJCD/
43,7 km/h 275/280 Watt
Ein "hügeliges" TT:
https://www.strava.com/activities/3932501774/segments/2730882275440810852
Ein 10mile TT:
https://www.strava.com/activities/3639250428
48,6 km/h 360 Watt
Und ein 50mile TT, bei dem der Wattmesser eindeutig falsch angezeigt hat.

Zur Diskussion:
Meine Idee war ja, auch bei Rundkursen nach Bergsementen zu schauen, weil man dann über Diff-in-Diff schauen kann, ob das Mehr-Watt-als-andere dort auch in gleichem Maße zutrifft. Bei den Rundkursen wäre halt wichtig, ob das auch TT waren oder aus Triathlonwettkämpfen. Letzteres wäre obv nicht so hilfreich, da dadurch ja nicht gezeigt wird, dass der Unterschied nicht durch (zu wesentlichem Teil) durch Gruppenposition erklärt werden kann. Oder halt bei steilem Anstieg zu schauen, da würden ja 30 Watt Mehranzeige bei bekanntem Gewicht auffallen. Schließt natürlich auch nicht aus, dass Wattmesser erst kürzlich mehr Watt anzeigt bzw. neues System.

widi_24
27.05.2021, 11:24
Ja auch Sanders ist der Meinung, dass man auf 20m Abstand gehen sollte, weil die Radgruppen dann eher auseinanderbrechen und das "legal drafting" so eine geringere Rolle spielen wird.
Das ist sehr einleuchtend, hätte aber den Nachteil, dass wenn sich dann doch eine Gruppe mit 20m Abstand geformt hat, es noch schwieriger, oder vielleicht unmöglich wird, die ganze Gruppe regelkonform zu überholen.
Wie sieht ihr das?
Dann sollte aber auch beim Schwimmen ein 5m Wasserschattenkegel eingeführt werden. Lustigerweise hat sich noch nie ein starker Schwimmer darüber beklagt, dass die Radgranaten an den Füssen kleben.

tridinski
27.05.2021, 11:29
Dann sollte aber auch beim Schwimmen ein 5m Wasserschattenkegel eingeführt werden. Lustigerweise hat sich noch nie ein starker Schwimmer darüber beklagt, dass die Radgranaten an den Füssen kleben.

die Radgranaten haben traditionell eher deutlich Rückstand nach dem Schwimmen und sind nicht in der Lage den Wasserschatten zu halten: Wurf, Kienle, Dreitz, Sanders, ...

Ausnahme Stadler 2006 als einziger mit Swimskin :Cheese:

widi_24
27.05.2021, 11:40
die Radgranaten haben traditionell eher deutlich Rückstand nach dem Schwimmen und sind nicht in der Lage den Wasserschatten zu halten: Wurf, Kienle, Dreitz, Sanders, ...

Ausnahme Stadler 2006 als einziger mit Swimskin :Cheese:
Die schwächeren Radfahrer müssen ja auch erst mal genügend fit sein, mit den Überbikern mitzuhalten. Daher ist für mich das Argument, ob sie's können oder nicht, müssig.

Kienle, Sanders, Wurf und Skipper sind auf Hawaii 2019 auch mehr oder weniger zusammen in einer grösseren Gruppe geschwommen und hatten dabei zwangsläufig Wasserschatten bei anderen Athleten. Nur weil diese anderen Athleten letztendlich nicht vorne auf dem Podium sind, juckt es keinen?

Solange beim Schwimmen also Pulks toleriert werden, muss man auch auf dem Rad und beim Laufen (eher selten, aber möglich) mit Gruppenbildung umgehen können und es als Rahmenbedingung für Renntaktiken akzeptieren.

Hafu
27.05.2021, 13:45
...
Solange beim Schwimmen also Pulks toleriert werden, muss man auch auf dem Rad und beim Laufen (eher selten, aber möglich) mit Gruppenbildung umgehen können und es als Rahmenbedingung für Renntaktiken akzeptieren.

Triathlon hat eine Tradition und in dieser ist die Nutzung des Wasserschattens fest verankert, die Windschattennutzung beim Radfahren (bei 70.3- und Langdistanzrennen) aber eben nicht.

Es gibt seit über 20 Jahren eine Variante des Triathlons, bei der Pulkbildung beim Radfahren und auch Helferdienste erlaubt und akzeptiert sind: dies sind die Sprint- und Olympische-Distanz-Rennen im ITU-Bereich.
Damals gab es auch eine Diskussion, ob man das Windschattenverbot zur Erleichterung der Kampfrichter nicht generell auf allen Distanzen aufheben solle. Die überwiegende Mehrheit der Triathleten hat sich aber dagegen ausgesprochen, so dass alles beim Alten blieb.

Natürlich kann man alles so lassen wie es ist, aber das wird bei der erreichten Leistungsdichte , die auch in der Zukunft noch mehr zunehmen wird, dazu führen, dass das Radfahren immer mehr entwertet wird und nur noch Swim-Runner-Typen, die gerade gut genug sind, um ihre Radgruppe zu halten, auf dem Podium auftauchen.


Die bisherigen Experimente mit 20m-Regel in Daytona, Miami und bei insgesamt 4 Samorin-Austragungen haben IMHO unterstrichen, dass bei 20m-Regel der Rennverlauf beim Radfahren wesentlich unterhaltsamer wird und es dann einzelnen Athleten sogar gelingen kann, trotz Schwimmrückstand nach vorne zu fahren.
In Samorin gilt die 20m-Regel im übrigen nicht nur für das Profifeld, sondern auch für die startenden Amateure, und ermöglicht dort trotz pottebenem Radkurs ein absolut faires Rennen.

Bei sehr teilnehmerstarken Feldern wie im Ironman mit 2000 und mehr Startern, müsste man die 20m-Regel natürlich auf die Profis beschränken, aber in der Profistartwelle ist auch viel mehr Platz auf der Straße, so dass es dort auch leichter umsetzbar ist.
Schon jetzt haben die Profis andere Wassertemperaturregeln, andere Überhol- und Blockingregeln, so dass die frühere Einheitlichkeit zwischen Amateur- und Profifeld ohnehin längst aufgesplittet ist.

captain hook
27.05.2021, 13:53
Die bisherigen Experimente mit 20m-Regel in Daytona, Miami und bei insgesamt 4 Samorin-Austragungen haben IMHO unterstrichen, dass bei 20m-Regel der Rennverlauf beim Radfahren wesentlich unterhaltsamer wird und es dann einzelnen Athleten sogar gelingen kann, trotz Schwimmrückstand nach vorne zu fahren

Da wir ja eh schon komplett im OT sind.... trotzdem gab es für Daytona massive Draftingdiskussionen. Und neuerdings werden diese um den Medientross ergänzt. Besteht überhaupt die Möglichkeit allen das Gefühl zu geben, ihre Belange würden ausreichend berücksichtigt?

Matthias75
27.05.2021, 13:53
Triathlon hat eine Tradition und in dieser ist die Nutzung des Wasserschattens fest verankert, die Windschattennutzung beim Radfahren (bei 70.3- und Langdistanzrennen) aber eben nicht.

Echt? :Gruebeln: Ich dachte ursprünglich wäre es darum gegangen, wer der beste über alle drei Disziplinen ist und nicht, wer sich am besten durch's Schwimmen schummeln kann und dann beim Radfahren und Laufen der beste ist. :Huhu:

M.

Hafu
27.05.2021, 14:06
Echt? :Gruebeln: Ich dachte ursprünglich wäre es darum gegangen, wer der beste über alle drei Disziplinen ist und nicht, wer sich am besten durch's Schwimmen schummeln kann und dann beim Radfahren und Laufen der beste ist. :Huhu:

M.

Ich hab' jetzt nicht auf die Stammtischdiskussionen von Major Collins und seinen Kumpels abgezielt, sondern auf die ersten realen Triathlonaustragungen. Spätestens ab der dritten Austragung 1980 (der ersten Austragung, bei der Dave Scott mit an der Startlinie stand) gab es tolerierten Wasserschatten im Rennen (https://triresults.wordpress.com/2010/01/02/results-for-ironman-hawaii-1980/) und bei der Übersichtlichkeit der damaligen Starterfelder hätte Collins dies problemlos unterbinden können und das Regelwerk, das damals ohnehin ständig verfeinert wurde, dahingehend anpassen können.

Lebemann
27.05.2021, 14:17
Weiß nicht so recht was ich davon halten soll. Es gibt ja auch Streckenprofile und Abfahrten, die auf ganz andere Fahrertypen zugeschnitten sind. Blöd, dass im Ironman Sport mittlerweile alles brettflach und geradeaus gefahren werden muss. Da gehts dann doch wieder nur um gute Aerodynamik und viele PS.

Nichtsdestotrotz sind 10m wohl in der Tat zu wenig in einem Profifeld, um es Einzelzeitfahren zu nennen.

Matthias75
27.05.2021, 14:30
Ich hab' jetzt nicht auf die Stammtischdiskussionen von Major Collins und seinen Kumpels abgezielt, sondern auf die ersten realen Triathlonaustragungen. Spätestens ab der dritten Austragung 1980 (der ersten Austragung, bei der Dave Scott mit an der Startlinie stand) gab es tolerierten Wasserschatten im Rennen (https://triresults.wordpress.com/2010/01/02/results-for-ironman-hawaii-1980/) und bei der Übersichtlichkeit der damaligen Starterfelder hätte Collins dies problemlos unterbinden können und das Regelwerk, das damals ohnehin ständig verfeinert wurde, dahingehend anpassen können.

Ich bin grundsätzlich für faire Rennen, also auch für größere Abstände beim Radfahren, wenn dadurch ein faires Rennen erreicht werden kann. Ich finde es nur seltsam, den einen unfairen Vorteil als Tradition abzutun, bei einem anderen unfairen Vorteil aber vehement auf dessen Abschaffung zu bestehen.

Ich habe die Hawaiiübertragungen erst ab Mitte der 90er Jahre verfolgt, aber war die Windschattenproblematik bzw. die Problematik, dass sich die schnellen Läufer beim Radfahren verstecken, nicht auch schon damals vorhanden, also gewissermaßen auch schon so etwas wie "Tradition"?

M.

Thomas W.
27.05.2021, 14:34
Ein Aspekt neben dem ideologischen - Menschen stundenlang im Wettkampf gegeneinander der gnadenlosen Natur ausgeliefert -könnte noch der der Vermarktbarkeit sein.

Darauf zu warten, dass "20" Radfahrer im Abstand von 10m endlich mit dem Radpart fertig werden, damit sich beim Laufen unter Umständen etwas Spannung entwickelt,
klingt für mich nicht nach einem geilen Plan für spannende Unterhaltung oder eben auch überhaupt nicht nach - Menschen stundenlang im Wettkampf gegeneinander der gnadenlosten Natur ausgeliefert .
Klingt eher nach dem neutralisierten Teil einer Grand Tour Etappe bevor es auf Sendung geht oder nach Ultra auf dem Laufband oder ....

widi_24
27.05.2021, 14:39
...
Muss ehrlich sagen, dass ich die Rennen in Miami/Samorin nicht verfolgt habe. Daher kann ich nur zu Daytona sagen, dass ich dort keinen nennenswerten Vorteil der 20m Regel erkannt habe. Das Rennen war - unter anderem auch dem Kurs geschuldet - noch langweiliger als alles bisher Gesehene. Die 20m Regel hat meiner Meinung nach nur dazu geführt, dass man diese gefühlt kilometerlange Perlenschnur nicht regelkonform überholen konnte und sich daher der Tross einfach in die Länge zog. Wenn du dann halt am Ende der Perlenkette in T2 ankommst, hast du schon mal Pech gehabt.

Bei der aktuellen Professionalisierung (im Sinne von immer mehr Profis) und Leistungsdichte ist es in meinen Augen unmöglich, den von dir propagierten "Ursinn" eines Einzel-TTs aufrecht zu erhalten. Entweder also die Profifelder stark limitieren und deutliche Entzerrung mit Einzelstarts* oder es ist so, wie es ist und jeder Athlet muss daraus das Beste machen. Vielleicht muss dann halt ein Kienle/Sanders/Long/Skipper mal 3-4 Races hinten reinsitzen und die 2./3. Gruppe kommt mit 30min Rückstand in T2. Im fünften Rennen werden dann aber auch schwächere Radfahrer zwangsläufig mal Tempo machen.

*Man stelle sich ein Szenario vor, wo Kienle 5min vor Frodo auf Hawaii im Einzelstart startet und dann sind beide zusammen in T1 und radeln dann in einem Grüppchen. Wie gross wäre da der Aufschrei aufgrund "unfairer Startreihenfolge" ;)

Hafu
27.05.2021, 15:42
Muss ehrlich sagen, dass ich die Rennen in Miami/Samorin nicht verfolgt habe. Daher kann ich nur zu Daytona sagen, dass ich dort keinen nennenswerten Vorteil der 20m Regel erkannt habe. Das Rennen war - unter anderem auch dem Kurs geschuldet - noch langweiliger als alles bisher Gesehene...

Da hast du entweder ein anderes Rennen gesehen oder du hast abseits der TV-Übertragung nicht auf die Rennentwicklung am Ende der anfangs großen Spitzengruppe und dahinter geachtet.

Die anfangs etwa 10 Mann große Spitzengruppe in Daytona um Shoeman, Luis, Brownlee (Alistair und Johnny), Angert, O'Donell, und Kanute hat sich während des gesamten Radkurses sukzessive verkleinert, während gleichzeitig die etwas schwächeren Schwimmer wie Iden, von Berg, Appleton sukzessive von hinten aufgeholt haben.

Selbst die in diesem Feld sehr schwachen Schwimmer wie Hanson, Ditlev, Goodwin, Dreitz und Sanders, Long konnten sich im Verlauf der Radstrecke in Top-Ausgangspositionen (Ditlev konnte sogar im letzten drittel des Radfahrens die gesamte Spitzengruppe überholen und die Führung übernehmen) vor dem abschließenden sehr spannenden Lauf bringen , bei dem es reihenweise Krämpfe, Drama und Positionsverschiebungen gegeben hatte.

Letztlich war im Ziel der beste aus der nach dem Schwimmen sich bildenden ersten Radgruppe Henri Shoeman auf Rang 7. Die Top6 sowie Rang 9 und 10 waren alles schlechtere Schwimmer, die in einem Rennverlauf wie am Sonntag in Tulsa nahezu chancenlos gewesen wären, sofern sie sich nicht zu einer renntaktik wie Jan van Berkel entschlossen hätten und geduldig in der Verfolgergruppe gewartet und gehofft hätten, dass andere starke Radfahrer sich für sie aufreiben würden und nach vorne fahren würden.

Ein Rennverlauf wie in Daytona mit nahezu kollektivem Einbruch der schnellen Schwimmer wäre mit 10m-Regel wegen der damit verbundenen Vorteile der ersten Gruppe undenkbar gewesen.

In Tulsa haben abgesehen von Ceccarelli alle 5 schnellen Schwimmer, die sich nach der ersten Disziplin zusammengetan haben letztlich auch T2 zusammen erreicht. Übermäßig unterhaltsam waren diese 4 Stunden beim Radfahren somit nicht wirklich, zumal auch die zwei bis drei Minuten Vorsprung auf die nachfolgende zweite Gruppe währende der zweiten Disziplin ziemlich konstant blieben.

Letztlich standen mit Rang 1 und Rang 3 zwei Swim-Runner auf dem Podium und mit Jan van Berkel ein schneller Läufer auf Rang zwei, der aber wenig dazu beigetragen hatte, Farbe in die 4 Stunden lange Raddisziplin zu bringen.

captain hook
27.05.2021, 15:44
und dann folgte eine seitenweise Draftingvorteilsdiskussion hier im Forum.

Hafu
27.05.2021, 15:58
und dann folgte eine seitenweise Draftingvorteilsdiskussion hier im Forum.

...die bei 10m-Regel aufgrund aerodynamischer Gesetzmäßigkeiten absehbar damals um ein Vielfaches größer gewesen wäre.

Natürlich bedeutet eine 20m-Regel nicht ein reines Zeitfahren, wie man es gelegentlich im Radsport findet (sofern die Abstände dort groß genug sind, dass es zu keinen Überholvorgängen kommt, was ja dummerweise bei Minutenabständen gelegentlich rennbeeinflussend selbst bei Weltmeisterschaften vorkommt), aber es ist ein besserer Kompromiss zwischen medialer Vermarktbarkeit (die beim Einzelstartmodus wegen der schieren Dauer eines Ironman zu kurz käme, da für Zuschauer zu langweilig) und Aufrechterhaltung einer gewissen Spannung ohne zuviel Vorhersagbarkeit des Rennverlauf.

Zu Meckern und zu Diskutieren wird man immer was haben.

Pippi
27.05.2021, 20:59
20m Regel finde ich irgendwie auch langweilig. Um dort zu überholen muss man schon ein ziemlich starker Überbiker sein, wenn die Perlenkette vorne schon lang ist.
Ich bin für lange Anstiege (1.5 Std bergauf) mit Aufhebung Draftingregel bergauf. (Kann man in De wohl vergessen, aber in Österreich, Schweiz und Frankreich, Italien und Spanien ist dies möglich.)
So würde auch viel Renndynamik entstehen

Hürzelers Strava-Daten hatte ich ja gestern schon gepostet als typisches Beispiel für einen Fahrer der 2.Gruppe, nachdemi mir aufgefallen war, dass van Berkel Puls und Wattwerte in seinen Strava-Daten verblindet:


Ja, das habe ich gesehen, es ging mir eher darum, weil du nicht wusstest wie Hürzeler auf dem Rad sitzt. Vielleicht hatte er die Fotos erst vor kurzem hochgeladen ;-)

spanky2.0
27.05.2021, 22:31
Ich fand im heutigen Interview ganz interessant, dass van Berkel gar nicht unbedingt direkt von einer Änderung der 10m Regel auf 20m begeistert wäre (im Gegensatz zu Angert), zumindest wenn ich ihn richtig verstanden habe.
Er hat dabei auch offen zugegeben, dass er als (relativ gesehen) 'schwächerer' Radfahrer und starker Läufer in einem Rennen mit geringerem Rad-Abstand natürlich profitiert.

Was ich damit sagen will: Es liegt in der Natur der Sache, dass vor allem die stärkeren Radfahrer für die 20m Regel plädieren. Und das kann ich auch gut verstehen. Aber es gäbe auch wieder 'Verlierer' bei dieser Änderung, und zwar die besonders starken Läufer. Die Renntaktiken werden sich zwangsläufig verändern, bei grösseren bzw. kleineren Abstandsregeln auf dem Rad.

quick-nick
27.05.2021, 22:42
Danke für’s Teilen! :Blumen:

Diese Einschätzung der Wattzahlen halte ich für übertrieben.

Wenn jemand mit 320 Watt vorneweg qualmt, fahre ich da nicht mit 200-220 Watt hinterher, auch nicht als Vierter in einer Reihe. Für eine derartige Ersparnis von rund 35% bräuchte es nach meiner Einschätzung direkten Windschatten unmittelbar am Hinterrad des Vordermanns.

Gerade noch eine Einschätzung von Cody Beals gelesen:
Vorteil bei 40kmh und keinem Wind 12m hinter einem Athlet: ca. 10% (ca. 30W bei ihm)
Vorteil bei 40kmh und keinem Wind am Endes einer Gruppe: ca. 30% (ca. 100W)

captain hook
28.05.2021, 06:43
Gerade noch eine Einschätzung von Cody Beals gelesen:
Vorteil bei 40kmh und keinem Wind 12m hinter einem Athlet: ca. 10% (ca. 30W bei ihm)
Vorteil bei 40kmh und keinem Wind am Endes einer Gruppe: ca. 30% (ca. 100W)

Klar, und wenn du direkt am Hinterrad einer Einerreihe fährst an vierter Position bei 40kmh musst du die ganze Zeit bremsen. Sieht man speziell beim Vierer auf der Bahn immer. Sorry, aber das ist schlicht und ergreifend Unfug.

Hafu
28.05.2021, 06:57
Klar, und wenn du direkt am Hinterrad einer Einerreihe fährst an vierter Position bei 40kmh musst du die ganze Zeit bremsen. Sieht man speziell beim Vierer auf der Bahn immer. Sorry, aber das ist schlicht und ergreifend Unfug.

Es ist nicht nur der Windschatten der vorausfahrenden Radfahrer, sondern eben auch der Sog des begleitenden Medien- und Kampfrichtertrosses, zumindest in den Gruppen in denen sich Cody Beals bewegt (meist zweite Radgruppe mit vielen Rennfavoriten).
Natürlich teilt er seine Erfahrungen aus echten Rennen und nicht die Wattwerte aus Laborsituationen, in denen 10 Athleten auf 10m-Perlenkette unterwegs sind.

Cody Beals ist einer der am offensten mit Daten umgehende Athlet im Profi-Zirkus. Er veröffentlicht sogar seine jährlichen Steuererklärungen. Mir fällt kein plausibler Grund ein, warum er BS erzählen sollte.

captain hook
28.05.2021, 07:28
Es ist nicht nur der Windschatten der vorausfahrenden Radfahrer, sondern eben auch der Sog des begleitenden Medien- und Kampfrichtertrosses, zumindest in den Gruppen in denen sich Cody Beals bewegt (meist zweite Radgruppe mit vielen Rennfavoriten).
Natürlich teilt er seine Erfahrungen aus echten Rennen und nicht die Wattwerte aus Laborsituationen, in denen 10 Athleten auf 10m-Perlenkette unterwegs sind.

Cody Beals ist einer der am offensten mit Daten umgehende Athlet im Profi-Zirkus. Er veröffentlicht sogar seine jährlichen Steuererklärungen. Mir fällt kein plausibler Grund ein, warum er BS erzählen sollte.

Er spricht schon mal von 30 Prozent bei 40kmh und 100w. Das bedeutet schon mal, dass er bei 40kmh von 300w ausgeht. Schon alleine das ist Unfug. Außerdem erzählt der was von Windstille und so. Auf die Situation real life wäre ich mal sehr gespannt. Seltsamerweise hab ich auch noch keine Renndaten gesehen, die solche Vermutungen bestätigen. Selbst Long vs Hürzeler waren bei rd 43kmh eher 70w bei höchst unterschiedlichen Typen, Größen und Positionen. Für 100w müsste das moto vermutlich die ganze Zeit exakt in Windrichtung schräg vor ihm fahren und niemals vor dem anderen, was statisch gesehen sehr unwahrscheinlich ist. Wenn da also profitiert wird, profitieren alle davon. Ich persönlich danke immer noch Boris Stein für seine Teilnahme beim Monster tt in Holland. Dadurch konnte man einen rel guten Einblick in Geschwindigkeiten und Watt Daten bekommen die da im pro Feld anliegen.

Hafu, du hast doch selbst nen Powermeter und tonnenweise Erfahrung... Du weißt was 100w bei 40kmh bedeuten.

Hafu
28.05.2021, 08:13
Er spricht schon mal von 30 Prozent bei 40kmh und 100w. Das bedeutet schon mal, dass er bei 40kmh von 300w ausgeht. Schon alleine das ist Unfug. ...

Die Aussage würde ich nicht wörtlich nehmen (Dass in einer 10-Mann-Gruppe bei Windstille der erste 300W treten muss und der letzte 200 glaube ich selbstverständlich auch nicht, denn dafür müsste der erste schon wie eine Schrankwand auf dem TT sitzen:Blumen: ) . zumal in seinem Post allen Zahlen ein Rundungszeichen vorangestellt ist. Die vermeintlichen ca. 40km/h können also genauso 44 km/h sein und die genannten ca. 30% könnten auch nur 26% sein (geweils gerundet auf die nächste 10er-Stelle. (https://www.instagram.com/stories/cody.beals/2583001849456257036/)

Ein männliches Profi-Peloton im Triathlon ist heutzutage im Flachen bei Windstille niemals nur 40km/h unterwegs; das fahren ja schon viele Agegrouper.

Die von Beals genannten Zahlen sind einfach Schätzungen aus dem hohlen Bauch und aus der Erfahrung von unzähligen Profi-Rennsituationen. Seine Kernaussage in den von Quick-Nik zitierten Insta-Stories ist, dass bei 10m-Regel Ironman-Rennen heutzutage alles andere als Non-Drafting-Events sind, sondern dass der Windschatten beim Radfahren eine rennentscheidende Rolle spielt.

Dass jemand wie er, der mit Ironman-Radleistung von rund 280W eher zu den durchschnittlichen Radfahrern zählt und eher ein Läufertyp ist, klar für eine 20m-Regel plädiert, die den Überbikern wie Sam Long, Sanders, Kienle usw. stark in die Karten spielen würde, finde ich bemerkenswert und unterstreicht, dass es ihm eher um den grundsätzlichen Charakter des Sportes geht (https://www.instagram.com/stories/cody.beals/2583001849456257036/), losgelöst vom Erlangen persönlicher Vorteile durch Veränderung des Reglements passend zum eigenen Leistungsprofil.

Klugschnacker
28.05.2021, 09:45
Das Interview mit Jan van Berkel und Florian Angert ist als Gratisfilm in unserer Mediathek abrufbar.
» Direktlink zur Sendung (https://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=35323)

X S 1 C H T
28.05.2021, 09:51
Das Interview mit Jan van Berkel und Florian Angert ist als Gratisfilm in unserer Mediathek abrufbar.
» Direktlink zur Sendung (https://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=35323)

Danke, Arne!

Frau Müller
28.05.2021, 12:38
Ich habe das Gefühl, dass die Diskussion relativ einseitig zu Lasten der schwächeren Radfahrer geführt wird und den resultierenden Nachteil für die Überbiker, die diese über die Strecke ziehen. Aber auch die Überbiker nutzen die Draftingregel doch zu ihren Gunsten aus. In dem sie sich oft auch in Gruppen gleich starker Radfahrer zusammenschließen, die Führungsarbeit teilen und so einfacher nach einem schlechten Schwimmen nach vorne kommen.

iChris
28.05.2021, 13:46
Das Interview mit Jan van Berkel und Florian Angert ist als Gratisfilm in unserer Mediathek abrufbar.
» Direktlink zur Sendung (https://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=35323)

Vielen Dank Arne :Blumen:

Eine Frage hätte ich noch wer ist Peter W.? Ich kenn nur Sabine-G :Cheese:

Klugschnacker
28.05.2021, 20:30
Eine Frage hätte ich noch wer ist Peter W.? Ich kenn nur Sabine-G :Cheese:

Die beiden sind nicht identisch! :Blumen:

Bleierpel
28.05.2021, 21:26
Vielen Dank Arne :Blumen:

Eine Frage hätte ich noch wer ist Peter W.? Ich kenn nur Sabine-G :Cheese:

Die beiden sind nicht identisch! :Blumen:

Hä??