Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Running - every Second counts//Laufschuhthread


Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7 8 9

Der Don
07.04.2022, 00:01
Wieso sollte die Carbonplatte eigentlich beim Vorfußlauf nicht ihr volles Potential ausschöpfen können?
Ich nehme erstens mal an, dass wenn du schreibst du läufst am Vorfuß du eher meinst, dass du einen Mittelfußlaufstil hast, zweitens ist Vorfuß- und Mittelfußlauf genau der Stil bei dem die Carbonschuhe ihre volle Power entwickeln können, denn man bringt dabei von oben Kraft auf die Platte die etwas gestaucht wird und dann beim Abdruck wie eine Feder die gespeicherte Energie zurück gibt. Fersenläufer werden hier nicht das volle Potential bekommen, da sie eher "drüberschieben" und damit weniger Energie auf die Platte bekommen

Nein, ich laufe schon ziemlich auf/ über den Vorfuß. Einer der Verkäufer sagte, dass der Carbonschuh beim Vorfuß/Laufstil nicht sein volles Potential ausschöpfen würde; Die Schuhe seien mehr für den Mittelfußlaufstil gemacht. Ich fand den Effekt jedenfalls Spürbar und hatte auch beim ersten Test ein dickes Grinsen im Gesicht.

Danke für den Tipp. Aber ein 2. Paar werde ich mir erstmal nicht zulegen ;)

Der Don
07.04.2022, 00:11
Das „Danke für den Tip“ bezog sich auf den Hinweis auf den Meta Sky. Aber wie schon geschrieben; jetzt bin ich versorgt :)

flachy
07.04.2022, 14:33
@flachy: Der Supercomp Trainer war für April angekündigt zumindest in den USA.

Aloha,
Leider ist weit und breit kein Supercomp Trainer verfügbar.
Immerhin habe ich den VK im Netz bereits gefunden, knapp 220 Eur.

Anbei eine schöne Übersicht, wann welche neuen Modelle (bei Runningwarehouse USA und damit wahrscheinlich auch grob auf anderen Plattformen) verfügbar sein werden.
SC Trainer ist für den "Sommer" geplant...
https://www.runningwarehouse.com/learningcenter/gear_guides/footwear/shoe-launch-calendar.html

thunderlips
07.04.2022, 16:12
Aloha,
Leider ist weit und breit kein Supercomp Trainer verfügbar.
Immerhin habe ich den VK im Netz bereits gefunden, knapp 220 Eur.

Anbei eine schöne Übersicht, wann welche neuen Modelle (bei Runningwarehouse USA und damit wahrscheinlich auch grob auf anderen Plattformen) verfügbar sein werden.
SC Trainer ist für den "Sommer" geplant...
https://www.runningwarehouse.com/learningcenter/gear_guides/footwear/shoe-launch-calendar.html

Ja, da vermisse ich aber ein paar Highlights wie Kipchoges Alpha Fly 2 und das neue Geschoss von ON (Ende Mai wurde angekündigt).
Gut für uns:
Durch die ganzen neuen Releases gibts die alten/ aktuellen Racer zum moderaten Preis.

Gerade erst den Alpha Fly bei Nike für 179€ (40% discount) zugelegt. (https://www.nike.com/de/t/air-zoom-alphafly-next-flyknit-ekiden-strassenlaufschuh-fur-wettkampfe-h0q011/CI9925-300)

lexy
07.04.2022, 17:06
Moin,
inwiefern kann man den Alphafly mit dem Vaporfly Next 2 vergleichen ? Diesen bin ich nämlich schon gelaufen und komme gut damit zurecht.

MFG Alex

irek
07.04.2022, 17:11
Ja, da vermisse ich aber ein paar Highlights wie Kipchoges Alpha Fly 2 und das neue Geschoss von ON (Ende Mai wurde angekündigt).
Gut für uns:
Durch die ganzen neuen Releases gibts die alten/ aktuellen Racer zum moderaten Preis.

Gerade erst den Alpha Fly bei Nike für 179€ (40% discount) zugelegt. (https://www.nike.com/de/t/air-zoom-alphafly-next-flyknit-ekiden-strassenlaufschuh-fur-wettkampfe-h0q011/CI9925-300)

leider keine Gr. 14 dabei :Nee:

thunderlips
07.04.2022, 19:39
Moin,
inwiefern kann man den Alphafly mit dem Vaporfly Next 2 vergleichen ? Diesen bin ich nämlich schon gelaufen und komme gut damit zurecht.

MFG Alex

VF bietet deutlich mehr halt, gerade für kurvige und etwas (!) unebene Strecken besser. Der AF ist halt mega bouncy, aber dafür bietet er auch deutlich weniger Halt.
Von der Passform sind - bei mir - alle Nikes gleich. Der AF ist lediglich schmaler im Mittelfußbereich.

Wenn du den VFN2 schon hast, kommt es bei dem Kauf des AFs auf den geplanten Einsatz an.

thunderlips
07.04.2022, 19:46
leider keine Gr. 14 dabei :Nee:

Gibts aber immer wieder.
N guter Tipp sind auch Engelhorn oder Breuniger.

DocTom
07.04.2022, 21:20
... Falls jemand einen Tip hat wo es noch ein paar Schlappen in der Sunrise/Tokyo Version in Größe 44 gibt gerne mitteilen. :Blumen:

Ich glaube, ich hab noch ein Paar, 20km gelaufen! Kann dir Bilder zukommen lassen...:Blumen:

Oh, ist doch nur ein metaracer tokyo, sorry...
https://www.roadtrailrun.com/2020/03/asics-metaracer-multi-tester-review.html

lexy
08.04.2022, 09:13
VF bietet deutlich mehr halt, gerade für kurvige und etwas (!) unebene Strecken besser. Der AF ist halt mega bouncy, aber dafür bietet er auch deutlich weniger Halt.
Von der Passform sind - bei mir - alle Nikes gleich. Der AF ist lediglich schmaler im Mittelfußbereich.

Wenn du den VFN2 schon hast, kommt es bei dem Kauf des AFs auf den geplanten Einsatz an.

Vielen Dank, soll für lange schnelle Läufe bis Marathon dienen, meistens größtenteils asphaltiert. Dem Vaporfly merke ich seine 300km schon an jetzt, kann aber auch daran liegen,d ass ich nicht der leichteste bin :Cheese:
Klingt von der Beschreibung her so, als sei das günstiger Pendant zum Alphafly der Tempo Next %(ebenfalls bouncy) und zum Vaporfly ist es der Zoom Fly ( jetzt 4 ).
Wobei der Preisunterschied zwischen Alphafly und Tempo next jetzt gar nicht mehr so hoch ist.

s_a_s_c_h_a
13.04.2022, 13:54
hallo zusammen, auf die gefahr hin dass es auf einem der 96 vorigen seiten schon diskutiert wurde, wie hoch darf die daempfung bei age-groupern sein, bei diesen schnellen schuhen?

es waere dumm sich was illegales zu besorgen.

steht das irgendwo in einem regelwerk? ich konnte nix finden :o

viele gruesse

s_a_s_c_h_a

KomaRun
13.04.2022, 14:18
Das ist für Hobby-Läufer irrelevant.
Bei World Athletics Events gibts eine Maximalhöhe von 40mm, ansonsten freie Wahl.
Grundsätzlich könnte natürlich jeder Veranstalter andere Schuhe auch ausschließen in einem eigenem Reglement. Wird so aber bestimmt nicht passieren!

s_a_s_c_h_a
13.04.2022, 14:31
danke KomaRun!

flodei
13.04.2022, 19:28
hallo zusammen, auf die gefahr hin dass es auf einem der 96 vorigen seiten schon diskutiert wurde, wie hoch darf die daempfung bei age-groupern sein, bei diesen schnellen schuhen?

es waere dumm sich was illegales zu besorgen.

steht das irgendwo in einem regelwerk? ich konnte nix finden :o

viele gruesse

s_a_s_c_h_a

ich denke du spielst auf den Adidas Prime X an? ;)

Gluino
13.04.2022, 22:29
Das ist für Hobby-Läufer irrelevant.
Bei World Athletics Events gibts eine Maximalhöhe von 40mm, ansonsten freie Wahl.

Bei den Deutschen Marathonmeisterschaften letzten Sonntag in Hannover galten auch für AK-Läufer die gleichen Regeln zu Wettkampfschuhen wie für Profis. Eine Liste der erlaubten Schuhe war der Ausschreibung (als Link) beigefügt.

X S 1 C H T
14.04.2022, 10:15
Ich war gewollt Adidas in Sachen Carbon einmal eine Chance zu geben...

Also Adios Pro 2 bestellt. Erste Lieferung zu groß und Passform naja. Dann zweite Bestellung eine halbe Nummer kleiner. Dieses mal wäre die Länge ok gewesen aber die Passform ebenso naja. Ich musste die Teile ziemlich eng schnüren und dann war am Obermaterial nur noch eine Wellenlandschaft zu sehen.

Ich hatte schon einige Adidas Schuhe und irgendwie ist jeder Schuh wieder eine Wundertüre in Sachen Größe und Schnitt/ Passform. Dieses Thema hab ich bei keinem anderen Hersteller.

Ich warte dann mal auf das neue Modell von Asics und werde berichten :)

Necon
14.04.2022, 10:45
Spannend das habe ich bei Adidas überhaupt nicht.

Habe auch den pro 2, aber eher breitere Füße rund um den Knöchel ist er nicht perfekt aber da ich sonst genug halt habe, kein Problem. Dann habe ich noch einen alten Boston in exakt derselben Größe und auch der passt gut.
Problem mit Passform habe ich dafür regelmäßig bei Salomon

thunderlips
14.04.2022, 11:42
Spannend das habe ich bei Adidas überhaupt nicht.

Habe auch den pro 2, aber eher breitere Füße rund um den Knöchel ist er nicht perfekt aber da ich sonst genug halt habe, kein Problem. Dann habe ich noch einen alten Boston in exakt derselben Größe und auch der passt gut.
Problem mit Passform habe ich dafür regelmäßig bei Salomon

Same here. Ich habe immer die gleiche Größe. Egal ob Running Shoe oder sneaker.

@ xs1cht: vll hast du einfach komische Füße :Cheese:

Trirun777
15.04.2022, 08:06
Altra hat gestern deren ersten Carbonschuh vorgestellt:

https://altraemea.ac-page.com/altrarunning-vanish-c-de

Ich habe ihn mal bestellt, da mir alle anderen Carbon Schuhe zu eng sind. Kann gerne berichten, wenn jemand Interesse hat.

Pippi
15.04.2022, 08:51
Altra hat gestern deren ersten Carbonschuh vorgestellt:

https://altraemea.ac-page.com/altrarunning-vanish-c-de

Ich habe ihn mal bestellt, da mir alle anderen Carbon Schuhe zu eng sind. Kann gerne berichten, wenn jemand Interesse hat.

Cool. Besten Dank. Altra ist sonst ja bekannt, für etwas breitere Zehenbox.

limaged
15.04.2022, 09:47
Altra hat gestern deren ersten Carbonschuh vorgestellt:

https://altraemea.ac-page.com/altrarunning-vanish-c-de

Ich habe ihn mal bestellt, da mir alle anderen Carbon Schuhe zu eng sind. Kann gerne berichten, wenn jemand Interesse hat.

ja bitte unbedingt. ein Bericht wäre sehr fein!

X S 1 C H T
15.04.2022, 13:41
Altra hat gestern deren ersten Carbonschuh vorgestellt:

https://altraemea.ac-page.com/altrarunning-vanish-c-de

Ich habe ihn mal bestellt, da mir alle anderen Carbon Schuhe zu eng sind. Kann gerne berichten, wenn jemand Interesse hat.

Den hab ich doch schon vor über 1 Woche gepostet :)

Helmut S
16.04.2022, 21:17
Ich will mir jetzt auch mal n Carbonschuh zulegen. Leider hab ich den Überblick in diesem tollen Thread verloren. :o

Was mich a bisserl umtreibt: Bei Triathlons oder auch Zuhause „ums Eck“ is man ja nicht ausschließlich auf Asphalt unterwegs. Persönlich wäre das zwar mein bevorzugter Belag, man kann es sich aber nicht immer aussuchen :Lachen2: Wie ist denn die Haltbarkeit auf solchen Strecken und funktionieren die Schuhe grundsätzlich auch auf solchen Belägen?

Ich komme bei normalen Schuhen sehr gut mit Sauchony oder HOKA zurecht, dachte deshalb an den Endorphin Pro 2 oder den Carbon X3, wobei mein „Gefühl“ eher zum HOKA geht. Liegt vielleicht auch daran, dass der HOKA Mach 4 mein Lieblingsschuh im Moment ist. Den Carbon-Schuh würde ich hauptsächlich für MDs anziehen wollen.

Evtl. hat jemand n Hinweis/Tipp für mich?

:Blumen:

Necon
17.04.2022, 06:31
Mein Punkt bei einigen Carbonschuhen wäre eher ist der Kurs sehr drehend und gewunde, denn für Kurven laufen sind die Schuhe nicht gemacht. Also einen Adizero pro 2 möchte ich bei der MD in Obertrum am See nicht am Fuß haben, den Magic von Asics vielleicht noch aber da würde ich denke ich auch eher zum Carbonlosen Hyper tendieren

Helmut S
17.04.2022, 20:08
Danke Necon! Da hast du recht. Der Nike zum Beispiel kommt aus diesem Grund eh nicht in Frage. Wahrscheinlich Probier ich mal den HOKA X3. Was soll schon passieren? :Lachen2:

Pippi
17.04.2022, 22:16
Ich will mir jetzt auch mal n Carbonschuh zulegen. Leider hab ich den Überblick in diesem tollen Thread verloren. :o

Was mich a bisserl umtreibt: Bei Triathlons oder auch Zuhause „ums Eck“ is man ja nicht ausschließlich auf Asphalt unterwegs. Persönlich wäre das zwar mein bevorzugter Belag, man kann es sich aber nicht immer aussuchen :Lachen2: Wie ist denn die Haltbarkeit auf solchen Strecken und funktionieren die Schuhe grundsätzlich auch auf solchen Belägen?


Ich hatte beim Powerman Zofingen den Vaporfly an. Etwas mehr als die Hälfte war dort nicht asphaltiert. Ich kam mit dem Schuh gut zu recht. Hatte auch in den Downhills auch Kurven dabei.
Duathlonweltmeisterin Merle Brunnée schreibt sogar
Der Lauf war eher ein Trail- oder Crosslauf, so eine Route würde ich mir selbst im Training nie zurecht legen. Über steinige Waldwege, unebenen Schotter, nassen Rasen, alles war dabei und erforderte eine Menge Konzentration
Ich war zuerst auch etwas skeptisch, doch ich habe einen Top 10 Duathlet gefragt, und dieser sagte auch, das dies gut geht mit dem Vaporfly oder auch Alphafly. Ich habe eher auf der 400m Bahn ein komisches Gefühl mit diesem Schuh. (aber nicht wegen den Kurven)
Ob ich dir jetzt helfen konnte, ist in Frage gestellt :) Vielleicht habe ich dich noch mehr verwirrt. ;)

thunderlips
17.04.2022, 23:31
Ich will mir jetzt auch mal n Carbonschuh zulegen. Leider hab ich den Überblick in diesem tollen Thread verloren. :o

Was mich a bisserl umtreibt: Bei Triathlons oder auch Zuhause „ums Eck“ is man ja nicht ausschließlich auf Asphalt unterwegs. Persönlich wäre das zwar mein bevorzugter Belag, man kann es sich aber nicht immer aussuchen :Lachen2: Wie ist denn die Haltbarkeit auf solchen Strecken und funktionieren die Schuhe grundsätzlich auch auf solchen Belägen?

Ich komme bei normalen Schuhen sehr gut mit Sauchony oder HOKA zurecht, dachte deshalb an den Endorphin Pro 2 oder den Carbon X3, wobei mein „Gefühl“ eher zum HOKA geht. Liegt vielleicht auch daran, dass der HOKA Mach 4 mein Lieblingsschuh im Moment ist. Den Carbon-Schuh würde ich hauptsächlich für MDs anziehen wollen.

Evtl. hat jemand n Hinweis/Tipp für mich?

:Blumen:

Also was du problemlos laufen kannst (und ich auch schon bei kurvigen WK mit wechselnden Belägen gelaufen bin)
Nike vaporfly next 1 oder 2 oder
ASICS metaspeed

Beim Adidas wäre ich mir skeptisch, Alpha fly würde ich lassen, der baut zu hoch.
Sicher kannst du den Hoka - wenn er gut passt - nehmen. Aber von der Performance her, spielt er nicht in der selben Liga.

Kampfzwerg
18.04.2022, 06:00
Auf kurvigen Strecken lauf ich den Puma Deviate Nitro Elite ganz gerne.
Das Elite ist das wichtige Wort bei dem Schuh. Der baut flacher und hat die Carbonsohle. ;)

uruman
18.04.2022, 13:19
Heute bin zu erste mal mit der Hoka Carbon X2 gelaufen, selten mit so ein unauffälliger Schuh gelaufen
Ist de X3 anders?

Helmut S
18.04.2022, 14:48
Danke Leute! Interessante Aspekte. Falls jemand nen Shop weiß, der den Metaspeed Sky in 46 hat wäre das auch ne interessante Option. :Blumen:

DocTom
18.04.2022, 15:34
Danke ... Metaspeed Sky in 46 ... :Blumen:

46, what für Botten...

Helmut S
18.04.2022, 15:42
46, what für Botten...

Die ASICS fallen klein aus :Lachen2:

Sikor
19.04.2022, 13:47
46, what für Botten...
Pff, bei mir wäre es 47 :Lachen2:

Helmut S
20.04.2022, 16:05
Ich hab mir jetzt mal den Metaspeed Sky bestellt. Bin gespannt, wie lange der auf den "triathlontypischen" Untergründen hält. :Blumen:

tridinski
20.04.2022, 16:50
46, what für Botten...

Trage die Vaporfly in US14=49 ... die Carbonplatte macht ja zusätzliche Hebellänge, meine Füsse auch :Cheese:

Was hast du für ne Ballerinagröße?

DocTom
20.04.2022, 19:58
Trage die Vaporfly in US14=49 ... die Carbonplatte macht ja zusätzliche Hebellänge, meine Füsse auch :Cheese:

Was hast du für ne Ballerinagröße?

44...

Katapultiert dich da das Carbon nicht richtig fett vorwärts?:Cheese:

Helmut S
20.04.2022, 22:21
44...

Bei welcher Schuhmarke? ;)

Calli83
22.04.2022, 20:58
every second count...

gibt es einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen Asics Metaspeed Sky und dem Metaspeed Edge und wie hoch ist er?

Welche Schuhe (Metaspeed Sky, Metaspeed Edge, Noosa Tri) sind für den Marathon bei einer Langdistanz bzgl. laufen im ermüdeten Zustand besser geeignet?

flachy
22.04.2022, 23:04
every second count...
...
Welche Schuhe (Metaspeed Sky, Metaspeed Edge, Noosa Tri) sind für den Marathon bei einer Langdistanz bzgl. laufen im ermüdeten Zustand besser geeignet?

Aloha,

leider kann ich zu Asics mittlerweile gar nix mehr beitragen.
Den Novablast habe ich aus meinem Regal bereits Herbst 21 ausgelistet und den Noosa 13 an meinen Junior weiter gegeben (wie u.a. auch den Carbon X2).

Da ich nach einem Muskelbündelriss im Winter (ich vermute, dass meine übermäßige Nutzung von Carbon X2 und Saucony Endorphin Pro die Ursachen des Schlamassels waren, der Saucony-Schuh ist daher seit März bei meinem Buddy in und um Berlin im Einsatz) erst die dritte Woche wieder laufe, bin ich mit dem "Wunderschuh" Nike Invincible zurück ins Training gestartet.

Die "langen" Dauerläufe gehen damit im 5-er Schnitt mittlerweile schon wieder über 15km, dazu dreimal im Invincible die Woche Fahrtspiel, um gelegentlich auch mal wieder den "Rausch der Geschwindigkeit" zu spüren.
Durch den geballten Re-Start laboriere ich aktuell noch an einer leichten Entzündung im Knie (Schleimbeutel), 6 Wochen vor dem Ironman ist das nicht optimal.
So muss ich bei der Schuhwahl momentan den "Gesundheitsaspekt" vor die Speed-Features setzen
Der NB 1080 als auch Hoka Mach4 und Nike Infinity sind daher aktuell erst einmal raus aus der Rotation.

Und ich hatte auf dem Hof den Vaporfly Next% als auch den NB RC Carbonracer probiert und festgestellt, dass ich beide Topmodelle aktuell und in HH nicht nutzen kann - orthopädische Probleme und fehlender Speed.
Dennoch will ich unbedingt noch ein zweites Modell laufen, um mir durch einseitige Übernutzung des Invincible in den kommenden 6 Wochen nicht das nächste bescheuerte Problem einzusammeln.

Die finalen Kandidaten waren der Karhu Fusion, der Reebok Floatride Symmetros oder der brandneue Reebok Floatride Energy X.
Ich hatte in der Vergangenheit mit beiden Marken sehr gute Erfahrungen gemacht und wollte auf Bewährtes zurück greifen.
Meinen ersten Reebok erstand ich bereits im Oktober 1996 auf der Ironman Expo am Alii Drive, um keine 5 Tage später damit im Race erst volle Lotte in das Snake Pit am hinteren Ende des Alii Drive zu ballern und schlussendlich durch das Energy Lab zu walken...

Leider ist der Karhu aktuell zu Superkonditionen nur in einem französischen Onlineshop (i-run) erhältlich, das Angebot zwar super aber dennoch war mir eine Bestellung dort bei eventuellen Rücksendungen zu riskant.
Den Symmetros gab/gibt es zu sehr guten Konditionen bei Bike24.
Aber am Ende des Tages muss ich leider zugeben - die Optik ist nicht der Megaknaller.
Somit wurde es der Energy X, direkt bei Reebok (https://www.reebok.de/floatride-energy-x-shoes/GZ0997.html) geordert, 60 Tage Rückgaberecht, mit Kode 120 Eur für deren ersten "Teil-"Carbonschuh.

Kurze Charakteristik zum Modell:
Rebooks Superschaum in den Stärken 40mm Ferse/34mm Vorfuß, Carbon-Platte in der vorderen Hälfte intern integriert, gelungene Optik, relativ hohes Gewicht, Stabilityracer der zweiten Reihe - hier konkurrieren Asics Magicracer, Hokas Carbonschuhe, NB RC oder Nike Tempo Next um unsere Gunst...

Ich werde in zwei Wochen bei Interesse gern ein kurzes Feedback zum X geben, detaillierter dann nach der Battle of Hamburg!

Don't stop training!

dandelo
23.04.2022, 08:40
Servus, zum Asics kann ich leider auch nichts schreiben, aber ich mache mir nach meinen bisherigen Erfahrungen mit den Carbonsuperschuhen (Saucony Endorphin und NB RC2) keine großen Gedanken mehr um gesteigerte Performance mit den teuren Tretern. Ich hab bei diversen Vergleichsläufen der Carbonschuhe gegen z.b. NB Rebel2 keinen Speedunterschied oder sonstigen Zugewinn messen oder spüren können. Was ich aber ganz deutlich gespürt habe, war der Bequemlichkeitsfaktor, der bei meinen Rebel2 am größten ist. Am meisten enttäuscht mich der NB RC Elite2. Finde ihn realtiv instabil (Umknickgefahr) und auf Schotter läuft er so schlecht, wie kein anderer. Ständiges Durchrutschen, null Grip, gerade bei Pace schneller 4:30. Er ist zwar auch recht bequem und supersoft aber nicht besser oder gar schneller als ein Rebel2. Der Saucony läuft super, wenn er nur 2mm breiter im Vorfuß wäre. Aber schneller oder ökonomischer oder was auch immer kann ich bei dem auch nicht feststellen. Einmal mache ich noch Vergleichsläufe gegen die Vaporfly, die ich im Winter günstig schießen konnte.

thunderlips
23.04.2022, 08:40
Aloha,

leider kann ich zu Asics mittlerweile gar nix mehr beitragen.
Den Novablast habe ich aus meinem Regal bereits Herbst 21 ausgelistet und den Noosa 13 an meinen Junior weiter gegeben (wie u.a. auch den Carbon X2).

Da ich nach einem Muskelbündelriss im Winter (ich vermute, dass meine übermäßige Nutzung von Carbon X2 und Saucony Endorphin Pro die Ursachen des Schlamassels waren, der Saucony-Schuh ist daher seit März bei meinem Buddy in und um Berlin im Einsatz) erst die dritte Woche wieder laufe, bin ich mit dem "Wunderschuh" Nike Invincible zurück ins Training gestartet.

Die "langen" Dauerläufe gehen damit im 5-er Schnitt mittlerweile schon wieder über 15km, dazu dreimal im Invincible die Woche Fahrtspiel, um gelegentlich auch mal wieder den "Rausch der Geschwindigkeit" zu spüren.
Durch den geballten Re-Start laboriere ich aktuell noch an einer leichten Entzündung im Knie (Schleimbeutel), 6 Wochen vor dem Ironman ist das nicht optimal.
So muss ich bei der Schuhwahl momentan den "Gesundheitsaspekt" vor die Speed-Features setzen
Der NB 1080 als auch Hoka Mach4 und Nike Infinity sind daher aktuell erst einmal raus aus der Rotation.

Und ich hatte auf dem Hof den Vaporfly Next% als auch den NB RC Carbonracer probiert und festgestellt, dass ich beide Topmodelle aktuell und in HH nicht nutzen kann - orthopädische Probleme und fehlender Speed.
Dennoch will ich unbedingt noch ein zweites Modell laufen, um mir durch einseitige Übernutzung des Invincible in den kommenden 6 Wochen nicht das nächste bescheuerte Problem einzusammeln.

Die finalen Kandidaten waren der Karhu Fusion, der Reebok Floatride Symmetros oder der brandneue Reebok Floatride Energy X.
Ich hatte in der Vergangenheit mit beiden Marken sehr gute Erfahrungen gemacht und wollte auf Bewährtes zurück greifen.
Meinen ersten Reebok erstand ich bereits im Oktober 1996 auf der Ironman Expo am Alii Drive, um keine 5 Tage später damit im Race erst volle Lotte in das Snake Pit am hinteren Ende des Alii Drive zu ballern und schlussendlich durch das Energy Lab zu walken...

Leider ist der Karhu aktuell zu Superkonditionen nur in einem französischen Onlineshop (i-run) erhältlich, das Angebot zwar super aber dennoch war mir eine Bestellung dort bei eventuellen Rücksendungen zu riskant.
Den Symmetros gab/gibt es zu sehr guten Konditionen bei Bike24.
Aber am Ende des Tages muss ich leider zugeben - die Optik ist nicht der Megaknaller.
Somit wurde es der Energy X, direkt bei Reebok (https://www.reebok.de/floatride-energy-x-shoes/GZ0997.html) geordert, 60 Tage Rückgaberecht, mit Kode 120 Eur für deren ersten "Teil-"Carbonschuh.

Kurze Charakteristik zum Modell:
Rebooks Superschaum in den Stärken 40mm Ferse/34mm Vorfuß, Carbon-Platte in der vorderen Hälfte intern integriert, gelungene Optik, relativ hohes Gewicht, Stabilityracer der zweiten Reihe - hier konkurrieren Asics Magicracer, Hokas Carbonschuhe, NB RC oder Nike Tempo Next um unsere Gunst...

Ich werde in zwei Wochen bei Interesse gern ein kurzes Feedback zum X geben, detaillierter dann nach der Battle of Hamburg!

Don't stop training!

Novablast 2? Solarglide 4 (oder 5)? React Miler 2?

Das wäre noch komfortable DL Alternativen..?!

Necon
23.04.2022, 09:01
Servus, zum Asics kann ich leider auch nichts schreiben, aber ich mache mir nach meinen bisherigen Erfahrungen mit den Carbonsuperschuhen (Saucony Endorphin und NB RC2) keine großen Gedanken mehr um gesteigerte Performance mit den teuren Tretern. Ich hab bei diversen Vergleichsläufen der Carbonschuhe gegen z.b. NB Rebel2 keinen Speedunterschied oder sonstigen Zugewinn messen oder spüren können. Was ich aber ganz deutlich gespürt habe, war der Bequemlichkeitsfaktor, der bei meinen Rebel2 am größten ist. Am meisten enttäuscht mich der NB RC Elite2. Finde ihn realtiv instabil (Umknickgefahr) und auf Schotter läuft er so schlecht, wie kein anderer. Ständiges Durchrutschen, null Grip, gerade bei Pace schneller 4:30. Er ist zwar auch recht bequem und supersoft aber nicht besser oder gar schneller als ein Rebel2. Der Saucony läuft super, wenn er nur 2mm breiter im Vorfuß wäre. Aber schneller oder ökonomischer oder was auch immer kann ich bei dem auch nicht feststellen. Einmal mache ich noch Vergleichsläufe gegen die Vaporfly, die ich im Winter günstig schießen konnte.

Was hast du für einen Laufstil? Als Fersenläufer wirst du kaum Benefits erfahren, am meisten dürften die Schuhe bei Mittelfußlauf bringen und natürlich bei höheren Energieinput, also höheren Tempo

Wasserbüffel
23.04.2022, 09:41
gibt es einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen Asics Metaspeed Sky und dem Metaspeed Edge und wie hoch ist er?

Die Modelle sind laut Produktbeschreibung/Reviews für unterschiedliche Läufertypen konzipiert:


Sky für "Strider" also Geschwindigkeit über Schrittlänge.

Edge für "Cadence" Läufer also Geschwindigkeit über Schrittfrequenz.

Calli83
23.04.2022, 22:35
Danke für den Input bisher.


Den NB RC 2 Carbon kann ich nur um 4min/km und nur bis 10km laufen. Alles was länger ist gibt Aua für 3 Tage - keine Ahnung warum.

@Wasserbüffel: Kannst du etwas genauer auf die erforderlich Schrittfrequenz und die Schrittlänge eingehen. Gibt es da feste Werte oder hast du Erfahrungen gesammelt?

https://tritime-magazin.de/2021/03/asics-metaspeed/
hier steht auch was über Frequenz und flach --> Dann wäre bei mir der Edge richtig.:)



Welcher Schuh für den Langdistanzmarathon?
Beim Koppeln mit Noosa 13 fühl ich mich Pudelwohl, ob der Edge bei gleichem Engerieaufwand schneller ist?

thunderlips
24.04.2022, 06:03
Danke für den Input bisher.



Welcher Schuh für den Langdistanzmarathon?
Beim Koppeln mit Noosa 13 fühl ich mich Pudelwohl, ob der Edge bei gleichem Engerieaufwand schneller ist?

den NB RC bin ich nie gelaufen. Was den LD Marathon angeht, wären vll. die Nike WK Modelle was für dich. Die sind - im Vgl. zu Asics oder Adidas - deutlich weicher aka. komfortabler zu laufen.

flachy
24.04.2022, 12:27
Die Modelle sind laut Produktbeschreibung/Reviews für unterschiedliche Läufertypen konzipiert:


Sky für "Strider" also Geschwindigkeit über Schrittlänge.

Edge für "Cadence" Läufer also Geschwindigkeit über Schrittfrequenz.

Heute neu in Malaga vorgestellt und bald im Handel, die 2. Generation der Meta Speed-Modelle.
47463

ElWise
24.04.2022, 14:28
Sollen im Juni kommen die neuen Asics schlappen.
Nur der Preis steht wohl noch nicht 100% fest ;-) aber gehe von mind. 250€ aus.

Bin gespannt bekommen die Woche von Salamon den neuen Glide Max, mal schauen wie der sich so läuft ansonsten hab ich heute mal wieder Clifton 1 ausgepackt bei meinem ersten richtigen Lauf post Covid was mega Laune gemacht hatt!

Wasserbüffel
25.04.2022, 13:36
@Wasserbüffel: Kannst du etwas genauer auf die erforderlich Schrittfrequenz und die Schrittlänge eingehen. Gibt es da feste Werte oder hast du Erfahrungen gesammelt?


Nein, habe dazu außer den publizierten Tests und Produktbeschreibungen keine näheren Infos. Ich selber laufe den Metaspeed Sky, da ich eher zu den davon profitierenden "Stridern" gehöre.

Sollen im Juni kommen die neuen Asics schlappen.
Nur der Preis steht wohl noch nicht 100% fest ;-) aber gehe von mind. 250€ aus.


Die Daten wurden bei einem der Reviews genannt:

The Metaspeed Sky+ and Edge+ price is €250 / $250/ £225 and has a release date of June 14th 2022

flachy
29.04.2022, 17:16
Aloha,

Kurzes Update von meinem aktuellen Schuhvergleich nach über 6 Wochen Laufpause und einem Kurzaufbau für das Erlebnis Ironman Hamburg in paar Tagen.
Diese Woche wollte ich mit identischem Versuchsaufbau die ersten drei "normalen" Laufschuhe vergleichen.
Nike Invincible, Hoka Mach4 und Reebok Floatride Energy X sind "durch".
Am Sonntag dann noch den Stability Racer NB RC V2, den allerdings beim lokalen Volkslauf auf einer profilierten Road-Trail-Strecke.
Leider ist der NB Supercomp Trainer noch nirgends zu finden. Hier erwarte ich für mich die perfekte Mischung aus Optik, Passform, Dämpfung und Performance...

Bei den "normalen" Schuhen war das Vorgehen identisch.
Radtraining vorab (einmal Zwift Rennen, 90 Minuten), die anderen Male outdoor mit dem Speedmax ca. 100km in Aeroposition).
Laufworkout - alles Zirka-Werte, da ich um den städtischen Wirtschaftshof rotiere, ist die Macht der Wintergewohnheit weil beleuchtet und bei Schnee geräumt.
2 Ein
5x800 mit 300 Easy
Aus

Invincible
47484

Mach 4
47485

War der Mach 4 für einen Schuh der 2020-er Jahre schon während des Workouts eine ziemlich große weil schmerzhafte ( die Wadenverletzung meldete sich ab Kilometer 6 immer deutlicher zurück) Enttäuschung (der Schaum im Schuh ist meilenweit weg von einem modernen Schaum, wie es Nike, NB oder auch Skechers und viele andere in den höherwertigen Schuhen verbauen), so war der Reebok die absolute Niete.

Wie kann man sein Flaggschiff nur in ganzen Größen anbieten???
Und auch diese sind gewürfelt...
Passform, Dämpfung und Optik fetzen eigentlich - soweit ich dass von einem Probesprint zum Gartentor und zurück beurteilen kann.
Aber wenn Du vorne zwischen Zehen und Schuhspitze drinnen noch einen Lindt Osterhasen mit Glöckchen verstecken kannst, dann ist der Schuh vielleicht in den Rockies zum Grizzly erschrecken geeignet, nicht aber als Laufschuh für die geilen Einheiten.
Die Botten gingen direkt zurück zu Reebok.
Schade, da hatte ich mir mehr erhofft.

Fazit aktuell:
Der getunte Gummistiefel Nike Invincible ist momentan mein schnellster Racingschuh!:Maso:

To be continued...

Don't stop training!

dandelo
29.04.2022, 18:21
Da bin ich ja "froh", dass meine Einschätzung vom Mach 4 nicht eingebildet war. Hab das Teil nach 30 km verkauft und endgültig mit Hoka abgeschlossen. Irgendwie sehe ich keine Evolution bei Hoka. Auch die vorherigen Mach, Clayton und Clifton Versuche zeigen bei mir das gleiche Ergebnis.

Nole#01
07.05.2022, 08:38
Ich brauche mal etwas Hilfe. Mein Wettkampfschuh ist der Vaporfly. Fürs Training bin ich immer den Zoom Fly 3 gelaufen. Ansonsten habe ich keine Erfahrung mit Carbonschuhen. Mittlerweile ist der Markt ja recht groß.

Nun bin ich auf der Suche nach einem schnellen Schuh, den man auch auf Untergründen Abseits von Asphalt gut laufen kann. Also auch auf Wiese etc. Einen Schuh der nicht so schwammig ist wie der Vaporfly. Gerne etwas direkter und für Wettkämpfe bis 10k und die ganz schnellen Sachen im Training.

Weiters suche ich einen schnellen Schuh fürs Training der Universell einsetzbar ist. Also nicht unbedingt nur für schnelle Sachen. Zügige Dauerläufe, Koppelläufe und gerne auch Longruns.

Was könnt ihr da empfehlen? Wie sieht es zum Beispiel mit unten genannten Tretern aus?
Asics Magic Speed, Saucony Endorphin Pro, Hoka x3 und Nike Tempo Next% etc.

Necon
07.05.2022, 08:52
Ich würde den Asics Hyper nehmen hat kein Carbon ist aber ein super schneller Lightweight trainer

thunderlips
07.05.2022, 11:10
Ich brauche mal etwas Hilfe. Mein Wettkampfschuh ist der Vaporfly. Fürs Training bin ich immer den Zoom Fly 3 gelaufen. Ansonsten habe ich keine Erfahrung mit Carbonschuhen. Mittlerweile ist der Markt ja recht groß.

Nun bin ich auf der Suche nach einem schnellen Schuh, den man auch auf Untergründen Abseits von Asphalt gut laufen kann. Also auch auf Wiese etc. Einen Schuh der nicht so schwammig ist wie der Vaporfly. Gerne etwas direkter und für Wettkämpfe bis 10k und die ganz schnellen Sachen im Training.



Wenns mit Carbon sein soll, wäre der Asics Metaspeed Sky ne Option oder wenns auch ohne geht der neue Nike Zoom X Streakfly.


Weiters suche ich einen schnellen Schuh fürs Training der Universell einsetzbar ist. Also nicht unbedingt nur für schnelle Sachen. Zügige Dauerläufe, Koppelläufe und gerne auch Longruns.

Was könnt ihr da empfehlen? Wie sieht es zum Beispiel mit unten genannten Tretern aus?
Asics Magic Speed, Saucony Endorphin Pro, Hoka x3 und Nike Tempo Next% etc.

Die von dir genannten Schuhe finde ich alle Mist. Hoka ist m.E. maßlos überschätzt, keiner der nicht gesponsert ist, läuft Hoka.
Mir ist absolut schleierhaft wie man die laufen kann. Getestet habe ich den Edge, baut sehr flach, der Fuß fühlt sich an wie auf der Streckbank, man bekommt kein Gefühl für Strides. Der Carbon X ist im Vgl. zu allen anderen Carbonmodellen was push und Komfort angeht deutlich unterlegen.
Vielleicht bis auf den Nike Tempo Next %, der ist ok, bin ich auch schon öfters bei longruns gelaufen.
Dazu:
Für zügige DL oder Longruns (so ab 85% solo Marathon Pace; also schon eher schneller), laufe ich immer Schuhe schnelle Trainingsschuhe (wie z.B. den Nike Tempo); Alternativen wären der neue Boston 10 (finde ich sehr gelungen, laufe ich gerne länger, gibts zu guten Kursen). Der baut aber aber hoch und ist deshalb für Hügelläufe eher ungeeignet. Da würde ich flacheres nehmen: gehen auch gut mit normalen DL Schuhen wie Nike Pegasus oder NB Fresh Foam Beacon.

Ansonsten kannst du auch bedenkenlos auf aktuelle Daily Trainer zurückgreifen. Die sind komfortabel und für moderates Tempo bedenkenlos geeignet. Da habe ich NB 1080 V12, Adidas Solarglide 5, Asics Novablast2 und Nike Invincible run in der Rotation. Die letzten beiden finde ich davon am besten.

Nole#01
07.05.2022, 11:36
Ich würde den Asics Hyper nehmen hat kein Carbon ist aber ein super schneller Lightweight trainer
Danke. Hört sich gut an. Scheint ganz günstig zu sein.

Wenns mit Carbon sein soll, wäre der Asics Metaspeed Sky ne Option oder wenns auch ohne geht der neue Nike Zoom X Streakfly.

Die von dir genannten Schuhe finde ich alle Mist. Hoka ist m.E. maßlos überschätzt, keiner der nicht gesponsert ist, läuft Hoka.
Mir ist absolut schleierhaft wie man die laufen kann. Getestet habe ich den Edge, baut sehr flach, der Fuß fühlt sich an wie auf der Streckbank, man bekommt kein Gefühl für Strides. Der Carbon X ist im Vgl. zu allen anderen Carbonmodellen was push und Komfort angeht deutlich unterlegen.
Vielleicht bis auf den Nike Tempo Next %, der ist ok, bin ich auch schon öfters bei longruns gelaufen.
Dazu:
Für zügige DL oder Longruns (so ab 85% solo Marathon Pace; also schon eher schneller), laufe ich immer Schuhe schnelle Trainingsschuhe (wie z.B. den Nike Tempo); Alternativen wären der neue Boston 10 (finde ich sehr gelungen, laufe ich gerne länger, gibts zu guten Kursen). Der baut aber aber hoch und ist deshalb für Hügelläufe eher ungeeignet. Da würde ich flacheres nehmen: gehen auch gut mit normalen DL Schuhen wie Nike Pegasus oder NB Fresh Foam Beacon.

Ansonsten kannst du auch bedenkenlos auf aktuelle Daily Trainer zurückgreifen. Die sind komfortabel und für moderates Tempo bedenkenlos geeignet. Da habe ich NB 1080 V12, Adidas Solarglide 5, Asics Novablast2 und Nike Invincible run in der Rotation. Die letzten beiden finde ich davon am besten.
Danke für die Tipps. :Blumen:
Zu Hoka. Da habe ich den Rincon als daily trainer und den finde ich eigentlich ganz gut und laufe den gerne.

Bezüglich Asics: Habe irgendwie Bock mal wieder Asics zu probierem. Hatte schon Jahre keinen mehr. Der Metaspeed ist mir zu teuer. Schaue mir mal den Novablast an.

Mit Nike bin ich sehr zufrieden. Den Vaporfly laufe ich weiterhin im Wettkampf. Im Training den Nike Zoom Fly 3. Aber irgendwie bin ich mich an dem satt gelaufen die letzten Jahre und möchte fürs Training mal was anderes. Wie würdest du zum Beispiel den Tempo Next im Vergleich zum Fly beschreiben?

iChris
07.05.2022, 18:15
Danke. Hört sich gut an. Scheint ganz günstig zu sein.


Danke für die Tipps. :Blumen:
Zu Hoka. Da habe ich den Rincon als daily trainer und den finde ich eigentlich ganz gut und laufe den gerne.

Bezüglich Asics: Habe irgendwie Bock mal wieder Asics zu probierem. Hatte schon Jahre keinen mehr. Der Metaspeed ist mir zu teuer. Schaue mir mal den Novablast an.

Mit Nike bin ich sehr zufrieden. Den Vaporfly laufe ich weiterhin im Wettkampf. Im Training den Nike Zoom Fly 3. Aber irgendwie bin ich mich an dem satt gelaufen die letzten Jahre und möchte fürs Training mal was anderes. Wie würdest du zum Beispiel den Tempo Next im Vergleich zum Fly beschreiben?

Der Tempo Next ist der günstigere Alphafly. Hält länger ist dafür halt etwas schwerer.
Für mich ein deutlich schnellerer Schuh als der Zoom Fly. Von der Lebensdauer aber auf selben Niveau.

sabine-g
07.05.2022, 18:52
Der Tempo Next ist der günstigere Alphafly. Hält länger ist dafür halt etwas schwerer.
Für mich ein deutlich schnellerer Schuh als der Zoom Fly. Von der Lebensdauer aber auf selben Niveau.

ja. das ist so, hab ich auch schon mal geschrieben. Gleichzeitig auch ein deutlich schnellerer Schuh als der Saucony Endorphin Pro. Und auch schneller als der erste Nike zoom Dings 4%

ADri
09.05.2022, 11:13
St George - WK Running Schuhe

Bei den Männern Asics Metaspeed Platz 1-5
Bei den Frauen Asics Platz 1 (Ryf mit Metaracer) und 2 und erst auf Platz 3 mit Anne Haug die erste Nike Athletin

:Huhu:

Necon
09.05.2022, 12:23
St George - WK Running Schuhe

Bei den Männern Asics Metaspeed Platz 1-5
Bei den Frauen Asics Platz 1 (Ryf mit Metaracer) und 2 und erst auf Platz 3 mit Anne Haug die erste Nike Athletin

:Huhu:

Sagt so etwas irgendetwas aus, außer das Asics viele gute Athleten sponsort? Also glaubt irgendwer das Blumenfelt mit Adidas oder Nike nicht gewonnen hätte?

thunderlips
09.05.2022, 12:44
Sagt so etwas irgendetwas aus, außer das Asics viele gute Athleten sponsort? Also glaubt irgendwer das Blumenfelt mit Adidas oder Nike nicht gewonnen hätte?

Ich denke, es gilt schon ein wenig differenzierter darauf zu blicken: z.B. das Angerer oder Sanders gar keinen Schuhsponsor haben und somit frei in der Wahl ist.

Dass der Asics dem Nike - in Bezug auf Performance - in nichts nachsteht respektive über einen sehr ähnlichen Aufbau verfügt, lediglich etwas härter ist, scheint mittlerweile klar und wohl für viele Pros das ausschlaggebende Argument zu sein.
Mit Blick auf das IM George Streckenprofil ist die Wahl der Schuhe aber nicht überraschend.

MvR (Sieger IM 70.3. Dubai + Inhaber der Weltbestzeit auf der MD) berichtete jüngst, dass er den Asics für kürzere Strecken (bis 10km) und den Alpha Fly für längere Strecken (HM etc.) präferiert.
Wir wissen auch, dass Blumi den Asicsdeal niemals eingetütet hätte, wenn damit Einbußen in der Performance verbunden wären (er ist ja - für einen derart erfolgreichen Athleten - lange ohne Schuhsponsoring gewesen). Im übrigen unterstelle ich das Frodo auch (weshalb ich mir den HOKA Deal immer noch nicht erklären kann).


@Necon: Da stimme ich dir absolut zu.

ADri
09.05.2022, 13:15
Wir sind hier ja im "Superschuh-Fahden" - da darf man ja gern darüber diskutieren was/wieviel die Schuhe bringen.

Bei seinem Tokyo-Sieg letztes Jahr wurde Blummenfelt noch nicht von Asics gesponsert - und hat den Schuh trotzdem auch da schon getragen.

Auch andere, wie Angert, Sanders, Leiferman oder Matthews werden meines Wissens nicht von Asics gesponsert.

Mir persönlich liegt der Metaspeed auch besser als der Next 2, (Alphafly bin ich noch nicht gelaufen) was aber natürlich auch nur für mich gilt.

Julez_no_1
09.05.2022, 15:16
Mir persönlich liegt der Metaspeed auch besser als der Next 2, (Alphafly bin ich noch nicht gelaufen) was aber natürlich auch nur für mich gilt.

Ist bei mir auch so. Ziehe den Asics dem Next vor. Aber für lange Distanzen dann doch eher den Alpha Fly.

Wobei ich auch den Adios Pro 2 wirklich liebe. Da freue ich mich sehr auf Version 3.

redeagle
09.05.2022, 15:23
mal ne frage zu der Größe des Tempo Next %
Ich laufe in den Sauconys immer 44. Muss ich da irgendwelche Zu/Abschläge rechnen oder fallen die Nike genauso gross aus?

Benni1983
10.05.2022, 14:49
Hallo,

ich brauche einen neuen Wettkampfschuh.
Bisher habe ich bei kurzen Wettkämpfen den Kinvara gerne getragen.

Er ist aber mit 1000km mehr als durch.

Was nun?

Ist so ein Superschuh auch was für mich Dickerchen?

Oder ist das Geldverschwendung???

Necon
10.05.2022, 15:02
Hallo,

ich brauche einen neuen Wettkampfschuh.
Bisher habe ich bei kurzen Wettkämpfen den Kinvara gerne getragen.

Er ist aber mit 1000km mehr als durch.

Was nun?

Ist so ein Superschuh auch was für mich Dickerchen?

Oder ist das Geldverschwendung???

Die klassischen Superschuhe finde ich für kurze Distanzen nicht so toll, die Spielen ihre Stärken eher bei langen Sachen aus.
Schau mal ob du irgendwo den Hyper von Asics oder den Adidas Adizero 6 testen kannst

Benni1983
10.05.2022, 15:07
Die klassischen Superschuhe finde ich für kurze Distanzen nicht so toll, die Spielen ihre Stärken eher bei langen Sachen aus.
Schau mal ob du irgendwo den Hyper von Asics oder den Adidas Adizero 6 testen kannst

Hyper Speed?

Sind die Größen mit NB und Saucony vergleichbar?

gibt den Hyper Speed gerade für 53€ :Cheese:

Necon
10.05.2022, 15:23
Hyper Speed?

Sind die Größen mit NB und Saucony vergleichbar?

gibt den Hyper Speed gerade für 53€ :Cheese:

Ich bestelle meine Schuhe immer nach cm also 27,5 cm ist meistens 43 manchmal 43,5 das passt dann eigentlich immer gut.

Schubbi84
10.05.2022, 15:34
Mir persönlich liegt der Metaspeed auch besser als der Next 2, (Alphafly bin ich noch nicht gelaufen) was aber natürlich auch nur für mich gilt.

Ich habe mir den Metaspeed Edge geholt um ihn mal zu testen. Mir kommt die Gummisohle etxrem dünn vor im Vergleich zu anderen Schuhen wie z.b. Asics Metaracer.

Hast du oder jemand anderes Erfahrung wie schnell die Sohle im Schnitt verschleißt im Vergleich zu anderen Modellen? Wenn ich schätzen müsste, würde ich ihnen 100-150km geben :Gruebeln:

Nole#01
10.05.2022, 16:00
Hyper Speed?

Sind die Größen mit NB und Saucony vergleichbar?

gibt den Hyper Speed gerade für 53€ :Cheese:

53€? Hast du einen Link? :Cheese:

ADri
10.05.2022, 16:14
Hast du oder jemand anderes Erfahrung wie schnell die Sohle im Schnitt verschleißt im Vergleich zu anderen Modellen? Wenn ich schätzen müsste, würde ich ihnen 100-150km geben :Gruebeln:

Habe jetzt ca. 90 Wettkampfkilometer ohne große Abnutzungserscheinungen bei meinen Metaspeed Sky.
Bei meinem (Mittelfuß-)Laufstil passt das super. (Gewicht ca. 78kg)

Helmut S
10.05.2022, 17:15
Hast du oder jemand anderes Erfahrung wie schnell die Sohle im Schnitt verschleißt im Vergleich zu anderen Modellen? Wenn ich schätzen müsste, würde ich ihnen 100-150km geben :Gruebeln:

Ich hab den Sky und habe mich diesbezüglich durch‘s Internet gelesen. Ich denke (aufgrund dessen was man so liest) „a good guess“ is so 350km plus/minus. Hält also länger als man auf den ersten Blick denken würde. So oder so ähnlich is auch der Tenor von Testern. Also ich rechne ca. mit 60 Cent pro Kilometer :Cheese:

Brutal absurd eigentlich, aber leider geil :cool:

X S 1 C H T
10.05.2022, 17:25
Link zu dem Hyper Speed für nen Fuffi bitte :Huhu:

dandelo
10.05.2022, 17:36
Auch wenn es gerade um den Metaspeed geht, ich habe heute meinen 20 km Lauf in vier gleiche Teile geteilt umd 4 Paar schnelle Schuhe bei gleicher Pace (4:30) auf der gleichen Wendestrecke mit Herzfrequenzmessung direkt zu vergleichen. Schuhe waren in dieser Reihenfolge: Vaporfly Next 2, Saucony Endorphin Speed, NB RC Elite 2 und Alphafly.
Subjektiv: Vaporfly sehr geil, schnell bei wenig Input und bequem. Alphafly schnell bei wenig Input (vgl. Vaporfly), aber unbequemer/enger und instabiler. Laut beim Laufen!
Saucony deutlich härter, klassisch, anstrengender.
NB Elite2: bequem, Anstrengung zwischen Saucony und Nike, easy running.
Objektiv: auf den Punkt gleiche Pace bei allen Läufen und bis auf 3 Schläge im Schnitt mehr beim Saucony, die gleiche Herzfrequenz. 141 (bei Vaporfly, Alphafly und NB) vs 144 (Saucony).
Am angenehmste fand ich den Vaporfly, der gefühlt am wenigsten belastet hat. Den bin ich aber auch als erstes gelaufen.....Für Wettkämpfe werden es definitiv die Nike Modelle. Krass war der Unterschied direkt beim "Umschalten" von Vaporfly auf Saucony. Wie vom Federbett auf Betonboden....

iChris
10.05.2022, 18:54
Hast du den Vaporfly und den Alphafly auch in der gleichen Grösse?
Unbequemer/enger ist für mich eher der Next.
Dass der Alphafly instabiler ist, ist ja kein Geheimnis. Deshalb greifen ja viele bei kurzen Wettkämpfen oder kurvigen Kursen zu anderen Modellen.

Benni1983
10.05.2022, 19:11
53€? Hast du einen Link? :Cheese:

Tja..da war idealo nicht mehr aktuell

jetzt 70€
https://www.tradeinn.com/runnerinn/de/asics-hyper-speed-laufschuhe/138132039/p?utm_medium=afiliados&id_producte=13262514&country=DE&belboon=2205101710285370602&utm_admedia=Data+feed&utm_source=487467

iChris
10.05.2022, 20:08
Wie fallen denn die Asics größentechnisch im Vergleich zu den Nikes aus?

X S 1 C H T
10.05.2022, 20:39
Wie fallen denn die Asics größentechnisch im Vergleich zu den Nikes aus?

Welchen meinst du genau?

iChris
10.05.2022, 20:58
Welchen meinst du genau?

Der „neue Weltmeister Schuh“ vs. Alphafly.
Wenn der im Nachbarfaden diskutierte vermeidlich übergewichtige Olympia und Ironman Sieger so schnell damit läuft muss ich den vielleicht auch mal noch probieren :Cheese:

dandelo
10.05.2022, 21:33
Hast du den Vaporfly und den Alphafly auch in der gleichen Grösse?
Unbequemer/enger ist für mich eher der Next.

Ja, beide in 46. Bin den Vaporfly als erstes und den Alphafly als letztes, nach 15 km, gelaufen. Evtl. hatte ich da schon etwas aufgeblasenere Füße. Das Reinschlüpfen war ein Kraftakt und in der Wettkampfhektik sicher keine Freude. Er umschloss dann meinen Fuß schon extrem gut ( etwas zu gut....). Instabilität in Kurven ist schon klar, aber auch bei leichten Bodenunebenheiten zeigte er bei mir Tendenzen zum Wegknicken, wenn ich nicht aufgepasst habe.
Und nein, ich laufe sicher nicht über die Ferse.

ADri
10.05.2022, 22:51
Wie fallen denn die Asics größentechnisch im Vergleich zu den Nikes aus?

Bei Nike trage ich 43 - bei Asics 43,5 (jeweils 27,5cm).

iChris
11.05.2022, 06:42
Ja, beide in 46. Bin den Vaporfly als erstes und den Alphafly als letztes, nach 15 km, gelaufen. Evtl. hatte ich da schon etwas aufgeblasenere Füße. Das Reinschlüpfen war ein Kraftakt und in der Wettkampfhektik sicher keine Freude. Er umschloss dann meinen Fuß schon extrem gut ( etwas zu gut....). Instabilität in Kurven ist schon klar, aber auch bei leichten Bodenunebenheiten zeigte er bei mir Tendenzen zum Wegknicken, wenn ich nicht aufgepasst habe.
Und nein, ich laufe sicher nicht über die Ferse.

Vielleicht hängt es wie du sagst mit deiner Testreihenfolge zusammen, oder durch eine andere Fußform als bei mir. Aber auch das Reinschlüpfen finde ich beim Alphafly deutlich einfacher.

Bei Nike trage ich 43 - bei Asics 43,5 (jeweils 27,5cm).

Danke - Genau meine Größe :Blumen:

Helmut S
11.05.2022, 06:57
Wegen Größen: Ich finde diese Tabelle nicht schlecht. Hat bei mir genau gepasst: https://www.runningxpert.com/de/inspiration/grosenubersich-fur-laufschuhe

Ich kannte meine HOKA und meine Sauchony Größe und hab mir aufgrund der Tabelle den ASICS Metaspeed geholt. Wie gesagt: Passt bei mir genau. :Blumen:

flachy
11.05.2022, 15:05
Novablast 2? ...
Das wäre noch komfortable DL Alternativen..?!

Aloha,

noch gut 3 Wochen bis HH und wieder steh ich ohne Schuhe für den Marathon da.
Die aktuelle Verfassung ist eher "geht so". Der Laufstil ist (nach Swim&Bike) wenig dynamisch, ein klassischer "Sitzläufer", wenig Abdruck und kaum Streckung.
Das Tempo wird sich bis zum HM um die 4:30 min/km bewegen, danach wird's spannend weil eine reine Kopfsache (mir fehlen verletzungsbedingt gute 6 Wochen Lauftraining).
Meine Karbonschuhe (Next%2 und NB RC Elite 2) werde ich für HH nicht nutzen.
Der Nike Invincible war bis gestern meine erste Wahl.
Doch wahrscheinlich habe ich mir durch zu wenig Abwechslung den Schuh momentan zum Feind gemacht.
Beim Koppelrun nach 140km Speedmax brannten ab Kilometer 9 oder 10 beide Ballen bei Landung und Abdruck wie Hölle und zwangen mich nach knapp 14 km zum Abbruch des Laufs. Vielleicht liegt es auch an den Socken (recht hochwertige Compresssport Runsocks), aber solche Probleme kannte ich bislang nicht.

Jetzt möchte ich mir doch noch eine Alternative zum Invincible besorgen.
Für den IM nicht in Frage kommen meine weiteren Daily Trainer hier im Regal (NB 1080V11 => nicht reaktiv, zu wenig gedämpft, Fersenschlupf bei lockerer Schnürung, Nike Infinity ist zu heavy, Hoka Mach 4 ist zum Heulen).

Der Novablast 2 wäre eine Option.
Leider hatte ich beim Novablast 1 ein recht kippeliges Gefühl, welches teilweise im ermüdeten Zustand in ein fühlbares "Nach Innen Knicken" ausartete.
Gibt's hier Athleten, die den direkten Vergleich von 1 zu 2 erfahren haben und könnten bitte kurz eine Info hierzu posten?
Eine weitere Alternative wäre der Puma Deviate Nitro - der Dämpfungsschaum könnte ähnlich dem Novablast und Invincible richtig gut abgehen. Nur leider hat das Modell eine Carbonplatte. Davor habe ich etwas Schiss, dass dieses Teil den ganzen Schuh dann doch wieder steif macht und bei Tempis um und langsamer als 4:30 min/km der Schuh einfach nur noch bremst.
Weiß hier einer mehr und kann den Puma im Vergleich zu anderen Dämpfungsschuhen bitte kurz bewerten?

Die beiden anderen Favoriten (NB Supercomp Trainer und Topo Specter) kommen definitiv nicht mehr rechtzeitig in den Handel und fallen daher für mich raus.

Sport Frei, don't stop training!

Necon
11.05.2022, 15:22
Hast du dir mal den NB Fuelcell TC angesehen?
Das ist meine Wahl für lange Läufe ohne richtig Tempo, heißt für mich ca 5er Pace aber du rennst deutlich schneller als ich 4:30 könnte da gut passen.

Canumarama
11.05.2022, 15:50
Jetzt möchte ich mir doch noch eine Alternative zum Invincible besorgen.
Für den IM nicht in Frage kommen meine weiteren Daily Trainer hier im Regal (NB 1080V11 => nicht reaktiv, zu wenig gedämpft, Fersenschlupf bei lockerer Schnürung, Nike Infinity ist zu heavy, Hoka Mach 4 ist zum Heulen).


Hab jetzt nicht geschaut ob der noch problemlos zu bekommen ist aber ich würde Dir den New Balance FuelCell Rebel v2 ist vorschlagen. Den hast du ja schon mal getragen und warst sehr zufrieden damit. Bei deiner Schilderung ist mir jedenfalls sofort dieser Schuh eingefallen. Für mich (immer noch) der beste Schuh ohne Carbon.

dandelo
11.05.2022, 17:33
Hab jetzt nicht geschaut ob der noch problemlos zu bekommen ist aber ich würde Dir den New Balance FuelCell Rebel v2 ist vorschlagen. Den hast du ja schon mal getragen und warst sehr zufrieden damit. Bei deiner Schilderung ist mir jedenfalls sofort dieser Schuh eingefallen. Für mich (immer noch) der beste Schuh ohne Carbon.

Den Rebel würde ich auch nehmen. Ebenfalls mein bester und bequemster (nicht Carbon) Schuh. Inwieweit er langsamer als die Carbon-Modelle ist, kann ich nicht sagen, aber langsam ist er nicht. Vom Gefühl her wie der RC Elite. Den Novablast empfinde ich auch als "umknicker". Würde ich nicht nehmen. Ist der Asics Noosa Tri14 schon erhältlich? Evtl. wäre der was....

Necon
11.05.2022, 19:24
Also die Noosa Tri Serie von Asics ergibt für mich neben den ganzen schnellen Schuhen überhaupt keinen Sinn mehr, außer sie haben die bun komplett umgestaltet. Ich habe den 13er zu Hause und den Laufe ich nur manchmal aus Mitleid damit er nicht im Schrank vergammelt

dennis457
11.05.2022, 19:31
Hallo,

bin auch auf der Suche nach einem Wettkampf- und einem Trainingsschuh.

Gibt es eigentlich irgendwelche Erkenntnisse, ob der Vaporfly schneller ist oder der Metaspeed Sky?

Bisher laufe ich die normalen Dauerläufe mit einem Adidas Supernova+ oder einem Hoka Mach 4. Habe noch einen Nike Pegasus 38, aber der passt irgendwie nicht zu meinem Fuss (kriege leichte Schmerzen unter dem Fuss).

Welche Dauerlaufschuhe könnt ihr noch empfehlen?

Jemand Erfahrungen gemacht mit dem Adidas Adistar, Asics Novablast 2, Adidas Ulrtaboost / Solarglide oder einem ON Schuh (Cloudrunner, Cloudmonster)? Was gibt es noch von Nike außer dem Pegasus. Habe nach sechs Jahren Pause wieder mit laufen angefangen. Früher sehr viel Nike und Mizuno gelaufen.

Vielen Dank :Huhu:

flachy
11.05.2022, 21:18
Hab jetzt nicht geschaut ob der noch problemlos zu bekommen ist aber ich würde Dir den New Balance FuelCell Rebel v2 ist vorschlagen. Den hast du ja schon mal getragen und warst sehr zufrieden damit. Bei deiner Schilderung ist mir jedenfalls sofort dieser Schuh eingefallen. Für mich (immer noch) der beste Schuh ohne Carbon.

Gute Idee, stimmt, der Rebel ist tipptopp.
Leider war mir meine normale NB Grösse 45,5 grenzwertig knapp.
Die nächste Größe wäre die 46,5, komplett ausverkauft...
Und die Version 3 ist zwar bereits online zu sehen, lt. NB ab Juni im Handel, daher aktuell leider noch nicht bestellbar...
Anbei eine Übersicht der geplanten Verkaufstarts vieler neuer Modelle:
https://www.solereview.com/release-date-calendar-for-running-shoes/

Wer die V3 noch nicht kennt, anbei die Vorstellung durch Running Warehouse.
https://youtu.be/xUNl-XyY7bE

thunderlips
12.05.2022, 06:47
Gibt es eigentlich irgendwelche Erkenntnisse, ob der Vaporfly schneller ist oder der Metaspeed Sky?



Nope, woher auch. Beide Schuhen tun sich nicht viel. Der Asics ist n Ticken härter, thats it. Der Schuh muss zu dir und deinem Laufstil passen. Bestes bsp. sind Iden und Blumi bei Olympia:beide nicht gesponsert, der eine läuft vaporfly, der andere metaspeed. Und die beiden haben ne Menge getestet.



Welche Dauerlaufschuhe könnt ihr noch empfehlen?

Jemand Erfahrungen gemacht mit dem Adidas Adistar, Asics Novablast 2, Adidas Ulrtaboost / Solarglide oder einem ON Schuh (Cloudrunner, Cloudmonster)? Was gibt es noch von Nike außer dem Pegasus. Habe nach sechs Jahren Pause wieder mit laufen angefangen. Früher sehr viel Nike und Mizuno gelaufen.

Vielen Dank :Huhu:

Nike invincible run wurde hier oftmals empfohlen, finde ich auch super. Der asics novablast 2 ist ähnlich cushioned, der solarglide 5 etwas weniger aber als Daily Trainer total ok. Nike hat auch noch den Miler, mittlerweile Modell nr 3. nicht ganz so reaktiv wie der invicible (react statt Zoom x Schaum), aber für die easy Miles absolut ok und deutlich länger haltbar.
ON sieht so dermaßen hässlich aus und HOKA taugt mir (!) nicht. Der NB 1080 ist noch ein entspannter Schuh.

Aloha,

noch gut 3 Wochen bis HH und wieder steh ich ohne Schuhe für den Marathon da.
Die aktuelle Verfassung ist eher "geht so". Der Laufstil ist (nach Swim&Bike) wenig dynamisch, ein klassischer "Sitzläufer", wenig Abdruck und kaum Streckung.
Das Tempo wird sich bis zum HM um die 4:30 min/km bewegen, danach wird's spannend weil eine reine Kopfsache (mir fehlen verletzungsbedingt gute 6 Wochen Lauftraining).
Meine Karbonschuhe (Next%2 und NB RC Elite 2) werde ich für HH nicht nutzen.
Der Nike Invincible war bis gestern meine erste Wahl.
Doch wahrscheinlich habe ich mir durch zu wenig Abwechslung den Schuh momentan zum Feind gemacht.
Beim Koppelrun nach 140km Speedmax brannten ab Kilometer 9 oder 10 beide Ballen bei Landung und Abdruck wie Hölle und zwangen mich nach knapp 14 km zum Abbruch des Laufs. Vielleicht liegt es auch an den Socken (recht hochwertige Compresssport Runsocks), aber solche Probleme kannte ich bislang nicht.

Jetzt möchte ich mir doch noch eine Alternative zum Invincible besorgen.
Für den IM nicht in Frage kommen meine weiteren Daily Trainer hier im Regal (NB 1080V11 => nicht reaktiv, zu wenig gedämpft, Fersenschlupf bei lockerer Schnürung, Nike Infinity ist zu heavy, Hoka Mach 4 ist zum Heulen).

Der Novablast 2 wäre eine Option.
Leider hatte ich beim Novablast 1 ein recht kippeliges Gefühl, welches teilweise im ermüdeten Zustand in ein fühlbares "Nach Innen Knicken" ausartete.
Gibt's hier Athleten, die den direkten Vergleich von 1 zu 2 erfahren haben und könnten bitte kurz eine Info hierzu posten?
Eine weitere Alternative wäre der Puma Deviate Nitro - der Dämpfungsschaum könnte ähnlich dem Novablast und Invincible richtig gut abgehen. Nur leider hat das Modell eine Carbonplatte. Davor habe ich etwas Schiss, dass dieses Teil den ganzen Schuh dann doch wieder steif macht und bei Tempis um und langsamer als 4:30 min/km der Schuh einfach nur noch bremst.
Weiß hier einer mehr und kann den Puma im Vergleich zu anderen Dämpfungsschuhen bitte kurz bewerten?

Die beiden anderen Favoriten (NB Supercomp Trainer und Topo Specter) kommen definitiv nicht mehr rechtzeitig in den Handel und fallen daher für mich raus.

Sport Frei, don't stop training!

Den novablast 1 bin ich nie gelaufen. In den aktuellen Test hat sich upgrade aber wohl einiges getan.
Mir ist nicht ganz klar, warum du nicht dem vaporfly nimmst. Losgelöst von der Carbon Sohle, hast du n leichten und komfortablen Schuh!?
Ansonsten der NB Rebell ne gute Wahl zu sein. Ich bin den aber nie gelaufen…

X S 1 C H T
12.05.2022, 09:06
Hallo,

bin auch auf der Suche nach einem Wettkampf- und einem Trainingsschuh.

Gibt es eigentlich irgendwelche Erkenntnisse, ob der Vaporfly schneller ist oder der Metaspeed Sky?

Bisher laufe ich die normalen Dauerläufe mit einem Adidas Supernova+ oder einem Hoka Mach 4. Habe noch einen Nike Pegasus 38, aber der passt irgendwie nicht zu meinem Fuss (kriege leichte Schmerzen unter dem Fuss).

Welche Dauerlaufschuhe könnt ihr noch empfehlen?

Jemand Erfahrungen gemacht mit dem Adidas Adistar, Asics Novablast 2, Adidas Ulrtaboost / Solarglide oder einem ON Schuh (Cloudrunner, Cloudmonster)? Was gibt es noch von Nike außer dem Pegasus. Habe nach sechs Jahren Pause wieder mit laufen angefangen. Früher sehr viel Nike und Mizuno gelaufen.

Vielen Dank :Huhu:


Ich würde mir den Novablast 2 und den Nike Invincible anschauen. Etwas weniger "Bounce" als die beiden hat der Infinity. Das sind alles sehr gute DL Schuhe die auch mal ein wenig Tempo vertragen.

Defintiv alle "sportlicher" als der Pegasus. Im Vergleich klebt der Pegasus gerade zu am Asphalt.

X S 1 C H T
12.05.2022, 09:10
@flachy: Der Novablast 1 und 2 unterscheidet sich eigentlich nur im Fersenbereich. Beim 1er hatten viele Probleme mit Blasen, das wurde gelöst. Ich hatte ihn mir deswegen auch wieder geholt. Aber das "kippelige" Gefühl ist quasi das selbe. Grundsätzlich ist der Schuh ja nicht brutal kippelig im vgl. zum z.B. Adios Pro 2 aber den Punkt mit der Ermüdung kann ich nachvollziehen.

svmechow
12.05.2022, 11:49
Aloha,

noch gut 3 Wochen bis HH und wieder steh ich ohne Schuhe für den Marathon da.
Die aktuelle Verfassung ist eher "geht so". Der Laufstil ist (nach Swim&Bike) wenig dynamisch, ein klassischer "Sitzläufer", wenig Abdruck und kaum Streckung.
Das Tempo wird sich bis zum HM um die 4:30 min/km bewegen, danach wird's spannend weil eine reine Kopfsache (mir fehlen verletzungsbedingt gute 6 Wochen Lauftraining).
Meine Karbonschuhe (Next%2 und NB RC Elite 2) werde ich für HH nicht nutzen.
Der Nike Invincible war bis gestern meine erste Wahl.
Doch wahrscheinlich habe ich mir durch zu wenig Abwechslung den Schuh momentan zum Feind gemacht.
Beim Koppelrun nach 140km Speedmax brannten ab Kilometer 9 oder 10 beide Ballen bei Landung und Abdruck wie Hölle und zwangen mich nach knapp 14 km zum Abbruch des Laufs. Vielleicht liegt es auch an den Socken (recht hochwertige Compresssport Runsocks), aber solche Probleme kannte ich bislang nicht.

Jetzt möchte ich mir doch noch eine Alternative zum Invincible besorgen.
Für den IM nicht in Frage kommen meine weiteren Daily Trainer hier im Regal (NB 1080V11 => nicht reaktiv, zu wenig gedämpft, Fersenschlupf bei lockerer Schnürung, Nike Infinity ist zu heavy, Hoka Mach 4 ist zum Heulen).

Der Novablast 2 wäre eine Option.
Leider hatte ich beim Novablast 1 ein recht kippeliges Gefühl, welches teilweise im ermüdeten Zustand in ein fühlbares "Nach Innen Knicken" ausartete.
Gibt's hier Athleten, die den direkten Vergleich von 1 zu 2 erfahren haben und könnten bitte kurz eine Info hierzu posten?
Eine weitere Alternative wäre der Puma Deviate Nitro - der Dämpfungsschaum könnte ähnlich dem Novablast und Invincible richtig gut abgehen. Nur leider hat das Modell eine Carbonplatte. Davor habe ich etwas Schiss, dass dieses Teil den ganzen Schuh dann doch wieder steif macht und bei Tempis um und langsamer als 4:30 min/km der Schuh einfach nur noch bremst.
Weiß hier einer mehr und kann den Puma im Vergleich zu anderen Dämpfungsschuhen bitte kurz bewerten?

Die beiden anderen Favoriten (NB Supercomp Trainer und Topo Specter) kommen definitiv nicht mehr rechtzeitig in den Handel und fallen daher für mich raus.

Sport Frei, don't stop training!

Nur so aus Neugier: warum möchtest Du den Next%2 nicht beim IM HH tragen?
Ich hab letztes Jahr in Roth nach längerem verletzungsbedingten Trainingsausfall direkt den Alphafly genommen und das war super. Der Next%2 hätte es aber ebenso getan; ich merke da nicht so nen Riesenunterschied und wechsle zwischen diesen beiden quasi beliebig hin und her.

flachy
12.05.2022, 12:20
Nur so aus Neugier: warum möchtest Du den Next%2 nicht beim IM HH tragen?
Ich hab letztes Jahr in Roth nach längerem verletzungsbedingten Trainingsausfall direkt den Alphafly genommen und das war super. Der Next%2 hätte es aber ebenso getan; ich merke da nicht so nen Riesenunterschied und wechsle zwischen diesen beiden quasi beliebig hin und her.

Aloha Frau Doktor,

bei Dir war's ein Crash, der Deine oberen Extremitäten demoliert hat.
Bei mir war's der Saucony Endorphin Pro (Carbon-Schuh), der durch übermäßige Benutzung im Februar meine Beine eine lange Zeit überfordert hatte.
Seither habe ich Hemmungen, wieder karbonschuhe zu nutzen.
Lieber langsamer laufen, aber wenigstens laufen.

Nach meinem Eröffnungsrennen in HH ist meine Wettkampf-Saison dann auch bereits wieder vorbei.
Somit wäre das Riskio an Kollateralschäden durch den Next% überschaubar.

ABER:
Mein längster Lauf geht aktuell gesundheitsbedingt nicht über 19 Kilometer.
Und da bin ich eigentlich ab Kilometer 15 schon richtig im Arsch.

Gestern war dann eigentlich der 5. Heavy Trainingstag in Folge, ein abschliessender Peak-Day - im Training geplant:
4h Speedmax mit 3h nahe am Ironman-Speed
3km Swim im Ironmanspeed
15 Kilometer @ 4:40 Min/km

Was soll ich sagen, beim Rausklettern aus dem Steinbruch war ich so platt, dass ich keinen Meter mehr rennen konnte und den Lauf auf heute früh schieben mußte.
Ging heute zwar geil.
Aber was nützt es mir, heute erholt, bei 20 Grad am Morgen mit der ZOOT "Kona Ice"-Kollektion in kurz-kurz schön im 4:30er Speed entlang der Elbe rum zu posen, wenn ich gestern nach der Vorbelastung und 28 Grad dehydriert (hatte zu dem zeitpunkt knapp 4 Kilo weniger als beim Start, hatte nur 1,2 Liter Wasser und 3 Gels dabei) keinen Kilometer geschafft habe?!

Die Chance, in HH ab Halbmarathon vom Laufen ins Walken wechseln zu müssen, ist daher nicht von der Hand zu weisen.
Und Walking mit dem Sub-2h-Weltrekordschuh - das wird übel enden...
Auch proniere (nach innen einknicken bei der Abrollbewegung) ich mit zunehmender Ermüdung mit dem Vaporfly zunehmend - das sieht Scheisse aus (aber im Vergleich zum Walking nehme ich natürlich lieber das Pronieren bei 4:45 Min/km ab Kilometer 25...).
Ich lass das Thema mal sacken, gibt nach meinen Recherchen aktuell eh keine echten Alternativen für mich im Handel, das coole Zeug ist (zu recht) ausverkauft.

Egal wie, wird geil in HH, don't stop training!

sabine-g
12.05.2022, 13:51
@flachy: wie sieht es aus mit dem Nike Tempo next% ?

Ich finde den super.

Running-Gag
12.05.2022, 13:58
@flachy: wie sieht es aus mit dem Nike Tempo next% ?

Ich finde den super.


Super weil bequem oder super weil kompromiss zwischen bequem und schnell?

sabine-g
12.05.2022, 14:00
Super weil bequem oder super weil kompromiss zwischen bequem und schnell?

letzteres

X S 1 C H T
12.05.2022, 14:17
Eigentlich wäre der alte Pegasus Turbo der ideal Schuh für deinen Fall. The Hoff ja gezeigt wie man mit dem Schlappen sogar einen IM gewinnen kann.

thunderlips
12.05.2022, 14:41
Eigentlich wäre der alte Pegasus Turbo der ideal Schuh für deinen Fall. The Hoff ja gezeigt wie man mit dem Schlappen sogar einen IM gewinnen kann.

Dachte ich mir beim lesen auch. Der neue Zoom Streak könnte natürlich auch eine Idee sein.

svmechow
12.05.2022, 14:51
Aloha Frau Doktor,

bei Dir war's ein Crash, der Deine oberen Extremitäten demoliert hat.
Bei mir war's der Saucony Endorphin Pro (Carbon-Schuh), der durch übermäßige Benutzung im Februar meine Beine eine lange Zeit überfordert hatte.
Seither habe ich Hemmungen, wieder karbonschuhe zu nutzen.
Lieber langsamer laufen, aber wenigstens laufen.

Nach meinem Eröffnungsrennen in HH ist meine Wettkampf-Saison dann auch bereits wieder vorbei.
Somit wäre das Riskio an Kollateralschäden durch den Next% überschaubar.

ABER:
Mein längster Lauf geht aktuell gesundheitsbedingt nicht über 19 Kilometer.
Und da bin ich eigentlich ab Kilometer 15 schon richtig im Arsch.

Gestern war dann eigentlich der 5. Heavy Trainingstag in Folge, ein abschliessender Peak-Day - im Training geplant:
4h Speedmax mit 3h nahe am Ironman-Speed
3km Swim im Ironmanspeed
15 Kilometer @ 4:40 Min/km

Was soll ich sagen, beim Rausklettern aus dem Steinbruch war ich so platt, dass ich keinen Meter mehr rennen konnte und den Lauf auf heute früh schieben mußte.
Ging heute zwar geil.
Aber was nützt es mir, heute erholt, bei 20 Grad am Morgen mit der ZOOT "Kona Ice"-Kollektion in kurz-kurz schön im 4:30er Speed entlang der Elbe rum zu posen, wenn ich gestern nach der Vorbelastung und 28 Grad dehydriert (hatte zu dem zeitpunkt knapp 4 Kilo weniger als beim Start, hatte nur 1,2 Liter Wasser und 3 Gels dabei) keinen Kilometer geschafft habe?!

Die Chance, in HH ab Halbmarathon vom Laufen ins Walken wechseln zu müssen, ist daher nicht von der Hand zu weisen.
Und Walking mit dem Sub-2h-Weltrekordschuh - das wird übel enden...
Auch proniere (nach innen einknicken bei der Abrollbewegung) ich mit zunehmender Ermüdung mit dem Vaporfly zunehmend - das sieht Scheisse aus (aber im Vergleich zum Walking nehme ich natürlich lieber das Pronieren bei 4:45 Min/km ab Kilometer 25...).
Ich lass das Thema mal sacken, gibt nach meinen Recherchen aktuell eh keine echten Alternativen für mich im Handel, das coole Zeug ist (zu recht) ausverkauft.

Egal wie, wird geil in HH, don't stop training!

Ah verstehe. Ja man neigt nach so nem belastungsassoziierten Ausfall zum Attribuieren, wobei man am Ende nicht genau weiß, ob es wirklich der Schuh war.
Ich hatte ja bis direkt vor Roth letztes Jahr massive Issues mit der linken Haxe; ohne Arne hätte ich Roth und damit die DM direkt gecancelt.
Eine fast zweimonatige Laufpause plus ALLES an Therapie-Optionen, was legal oder eben nicht nachzuweisen ist, führte dann zu nem Marathon in 03:34 oder so. Immerhin.

Ich bestehe ja darauf (keine Ahnung, ob das zutrifft oder nur von mir so attribuiert wird), dass der dauernde und ausschließliche Gebrauch der Hoka Carbon X mir die Plantarfaszie versaut hat.
Seither laufe ich ausschließlich in den Nike Carbon-Schuhen und unterliege der nachgerade abergläubischen Überzeugung, dass damit meine Haxen schmerzfrei bleiben. Das plus die Solestar-Einlagen lässt die Rechnung bislang aufgehen.
Ich erzähle das ohne allzu großes Sendungsbewusstsein einfach um nochmal zu betonen, dass ja Carbonschuhe auch völlig unterschiedlichen Charakters sein können. Während ich mir im Hoka Carbon den Fuß lädiert habe, funktionieren alle drei Nike Carbon-Modelle bei mir fast schon heilsbringend. Ich lauf in denen sogar die härtesten trails.

Aber gut, ich kann es auch nicht leiden, wenn mir irgendwelche Typen ungefragt tolle Ratschläge an die Ohren geben, ohne zu wissen, was genau Sache ist bei mir. Insofern werde ich Dir jetzt auch nicht in völliger Unkenntnis des Problems an Deinem Fahrgestell den Tip geben, die Nikes doch nochmal in Erwägung zu ziehen ��

flachy
12.05.2022, 15:30
Eigentlich wäre der alte Pegasus Turbo der ideal Schuh für deinen Fall. The Hoff ja gezeigt wie man mit dem Schlappen sogar einen IM gewinnen kann.

Langsam wird das hier ja zum nerdigen Laufschuh-Wikipedia...
Ein sehr guter Reminder.
Mußte gleich mal googeln, wie der Turbo eigentlich aussah - und den hatte ich damals auch selber.
Bin damit im Vor-Korona-Jahr beim Oberelbemarathon für den veranstalter als Zugläufer auf 3:15h die Elbe runter gelaufen.
Leider hat er mich seither nicht mehr gefragt, ob ich wieder zur Verfügung stehe.
Ich schieb's mal auf die Pandemie und nicht auf die deutlich verfehlte Zielzeit von 3:15...

Gab's eigentlich gravierende Unterschiede zwischen dem Pegasus 35 Turbo und dem Nachfolger Turbo2?
Wenn nicht, den Peg35 Turbo könnte ich noch irgendwo neu aufgetrieben bekommen...


Nachtrag zum Oberelbemarathon:
Mein 3:15er Run-Squad hatte mich bei Halbzeit hinter Pirna so beackert, etwas schneller zu laufen, dass ich es den Athleten als "progressiven Rennverlauf" schmackhaft machte und wir bereits nach 3:08 auf die Zielgerade einliefen.
Wie angemerkt, die Veranstalter fanden das eher semi-cool, die Läufergruppe um mich und meinen Zugläufer-Luftballon hat seither eine Bestzeit für die Ewigkeit im Trainingstagebuch stehen.
Gelaufen bin ich das Ding als langen DL mit dem Peg 35 Turbo!

dennis457
12.05.2022, 20:43
Danke für eure Antworten :) .

Werde mal den Novablast oder Invincible ausprobieren.

X S 1 C H T
16.05.2022, 21:59
New Balance FUELCELL SUPERCOMP PACER ist nun verfügbar!

Benni1983
17.05.2022, 13:11
Die klassischen Superschuhe finde ich für kurze Distanzen nicht so toll, die Spielen ihre Stärken eher bei langen Sachen aus.
Schau mal ob du irgendwo den Hyper von Asics oder den Adidas Adizero 6 testen kannst

Habe jetzt den Hyper Speed hier. Werde testen und berichten.

War ein super Schnäppchen aus ebayKleinanzeigen.

Neuer Schuh in hässlich gelb mit Etikett für 45€ inkl. Versand :Cheese:

Necon
17.05.2022, 14:01
Da ich zwei Schuhe ausgemustert habe, durfte ich wieder neue besorgen :Cheese:
Für absolute Superschuhe war kein Bedarf sondern es galt einen Lightweighttrainer zu besorgen, der aber trotzdem hier herein passt.

Der Adidas Adizero Adios 6:
Schuh für 5 km - HM und Intervalle
231 Gramm, 8 mm Sprengung
Torsion Rods

Mit 130 EUR würde ich den Schuh als direkten Konkurrenten zum Hyper und Magic von Asics sehen, vermutlich eher zum Magic.
Ich bin ihn bisher noch nicht viel gelaufen, aber ich befürchte ich bin zu blöd für Adidas.
Der Hyper und Magic funktionieren für mich immer, egal welche Pace und sie fühlen sich immer gut an. Der Adios 6 fühlt sich bei langsamer Pace ~5:00 absolut mühsam und steif an, ab ca 4:30 beginnt er dann halbwegs zu rollen und dann macht er Spaß. Bei meinen Steigerungen die ich gelaufen bin kam ich bis ca 3:30-3:40 und dort wird er richtig geil, leider kann ich dort nicht so richtig lang laufen :Lachanfall: . Ist jetzt nicht die Schuld vom Schuh, aber das bringt mir nicht viel.

Nun ja es wird wohl ein Schuh für schnelle Intervalle werden und dann auch mal über 5 km testen, vielleicht gewöhne ich mich dann auch an das Adidas Laufgefühl und kann den Adios Pro2 im WK tragen.

JENS-KLEVE
22.05.2022, 22:59
Für Klagenfurt muss ich mich auch entscheiden.

Alphafly 185g hat vermutlich zu wenig Stabilität, wenn ich mein 6 min Tempo nicht halte und zwischendurch abkacke. Auf 10km in Ratingen mit vielen Kurven und Schotter eher ungeeignet gewesen.
Kinwara 217g ist ausgelatscht und müsste neu angeschafft werden. Brachte in der Vergangenheit kein Glück.
Brooks Defyance 273g eigentlich geplant - ist gedämpft, stabil und bequem, aber schwer

Gestern lief ich im Wettkampf den
Nike Air Zoom Tempo next 253g, den ich eigentlich nur im Training nutze, wenn ich ausnahmsweise auf Asphalt laufe. Ich war total überrascht und begeistert, je Kilometer 24 Sekunden schneller als letzte Woche mein Triathlon Wettkampfschuh und dann noch bequemer.

Ich glaube meine Wahl ist insgeheim getroffen. Übersehe ich einen Aspekt? Ich hab nichts gefunden bezüglich Verschleiß / Haltbarkeit. Einfach den Trainingsschuh weiter nutzen oder nochmal neu nachkaufen?

svmechow
22.05.2022, 23:09
Für Klagenfurt muss ich mich auch entscheiden.

Alphafly 185g hat vermutlich zu wenig Stabilität, wenn ich mein 6 min Tempo nicht halte und zwischendurch abkacke. Auf 10km in Ratingen mit vielen Kurven und Schotter eher ungeeignet gewesen.
Kinwara 217g ist ausgelatscht und müsste neu angeschafft werden. Brachte in der Vergangenheit kein Glück.
Brooks Defyance 273g eigentlich geplant - ist gedämpft, stabil und bequem, aber schwer

Gestern lief ich im Wettkampf den
Nike Air Zoom Tempo next 253g, den ich eigentlich nur im Training nutze, wenn ich ausnahmsweise auf Asphalt laufe. Ich war total überrascht und begeistert, je Kilometer 24 Sekunden schneller als letzte Woche mein Triathlon Wettkampfschuh und dann noch bequemer.

Ich glaube meine Wahl ist insgeheim getroffen. Übersehe ich einen Aspekt? Ich hab nichts gefunden bezüglich Verschleiß / Haltbarkeit. Einfach den Trainingsschuh weiter nutzen oder nochmal neu nachkaufen?


https://youtu.be/TVr3UYwpa5I

;)

svmechow
22.05.2022, 23:20
Für Klagenfurt muss ich mich auch entscheiden.

Alphafly 185g hat vermutlich zu wenig Stabilität, wenn ich mein 6 min Tempo nicht halte und zwischendurch abkacke. Auf 10km in Ratingen mit vielen Kurven und Schotter eher ungeeignet gewesen.
Kinwara 217g ist ausgelatscht und müsste neu angeschafft werden. Brachte in der Vergangenheit kein Glück.
Brooks Defyance 273g eigentlich geplant - ist gedämpft, stabil und bequem, aber schwer

Gestern lief ich im Wettkampf den
Nike Air Zoom Tempo next 253g, den ich eigentlich nur im Training nutze, wenn ich ausnahmsweise auf Asphalt laufe. Ich war total überrascht und begeistert, je Kilometer 24 Sekunden schneller als letzte Woche mein Triathlon Wettkampfschuh und dann noch bequemer.

Ich glaube meine Wahl ist insgeheim getroffen. Übersehe ich einen Aspekt? Ich hab nichts gefunden bezüglich Verschleiß / Haltbarkeit. Einfach den Trainingsschuh weiter nutzen oder nochmal neu nachkaufen?

Hier noch mal im seriösen Modus.
Kommt sicher ganz drauf an, wie viel oder wenig runtergerockt Dein Trainingsschuh so ist…

Ich hab ja tatsächlich für A-Wettkämpfe gerne ein neues Paar Schuhe; also nicht so out-of-da-box- neu, sondern so vllt mal für nen zehner und nen zwanziger getragen..

Keine Ahnung, ob das was bringt, aber ich bilde mir ein, dass so n neuer Schlappen noch schön fresh ist und damit schneller, besser gedämpft, von stärkerer Sprungkraft und überhaupt. Das ist alles weder wissenschaftlich noch bewiesen und ich habe keine Ahnung, ob da was dran ist oder das purer Aberglaube ist. Und ich weiss, dass die Aussagekraft dieses Beitrags streng monoton gegen null tendiert.

iChris
23.05.2022, 06:36
Für Klagenfurt muss ich mich auch entscheiden.

Alphafly 185g hat vermutlich zu wenig Stabilität, wenn ich mein 6 min Tempo nicht halte und zwischendurch abkacke. Auf 10km in Ratingen mit vielen Kurven und Schotter eher ungeeignet gewesen.
Kinwara 217g ist ausgelatscht und müsste neu angeschafft werden. Brachte in der Vergangenheit kein Glück.
Brooks Defyance 273g eigentlich geplant - ist gedämpft, stabil und bequem, aber schwer

Gestern lief ich im Wettkampf den
Nike Air Zoom Tempo next 253g, den ich eigentlich nur im Training nutze, wenn ich ausnahmsweise auf Asphalt laufe. Ich war total überrascht und begeistert, je Kilometer 24 Sekunden schneller als letzte Woche mein Triathlon Wettkampfschuh und dann noch bequemer.

Ich glaube meine Wahl ist insgeheim getroffen. Übersehe ich einen Aspekt? Ich hab nichts gefunden bezüglich Verschleiß / Haltbarkeit. Einfach den Trainingsschuh weiter nutzen oder nochmal neu nachkaufen?


Mich wundert, dass du den Alphafly „aussortierst“, wegen zu wenig Stabilität und dann auf den Tempo Next zurück greifst. Die schenken sich meiner Meinung nach nicht viel bei der Stabilität :Huhu:

Antracis
23.05.2022, 18:29
Hab heute mal versucht, die durch meinen Unfall beklagenswerte Laufform etwas durch nagelneue Hoka X3 zu kaschieren.

Ersteindruck: Härter und weniger „bouncy“ als der X2 und mehr geführte Unterstützung des Abrollvorgangs. Würde sagen, gefühlt etwas schneller als der X2, aber weiterhin noch deutlich weg von Nikes Carbonflitzern. Wirklich verifizieren kann ich das aber erst, wenn ich mal wieder ein paar Intervalle mache und die Form wieder besser ist und ich ein paar Vergleiche habe.

Ansonsten aber sicher ein guter Trainingsschuh und vom Obermaterial ziemlich robust (und eng geschnitten, ähnlich wie der Hoka Cavu).

X S 1 C H T
23.05.2022, 20:11
Hat jemand den Vanish Carbon am Start?

JENS-KLEVE
23.05.2022, 21:45
Danke für den Input! :Huhu:

Mich wundert, dass du den Alphafly „aussortierst“, wegen zu wenig Stabilität und dann auf den Tempo Next zurück greifst. Die schenken sich meiner Meinung nach nicht viel bei der Stabilität :Huhu:

Ich glaube der Tempo hat mehr Dämpfung und den Alphafly fand ich bei 5-10km Strassenwettkämpfen super, aber beim Triathlon Ratingen auf Schotter und in Kurven eher unangenehm.

Nole#01
26.05.2022, 19:14
Ich hätte mal eine Frage. Ich starte heuer bei einigen Wald und Wiesen Triathlons. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Welche Superschuhe könnt ihr empfehlen auf Wald und Wiesenboden?

JENS-KLEVE
26.05.2022, 23:00
Ich hätte mal eine Frage. Ich starte heuer bei einigen Wald und Wiesen Triathlons. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Welche Superschuhe könnt ihr empfehlen auf Wald und Wiesenboden?

Saucony Fastwitch ist hier die richtige Wahl. Wiegt nix und rutscht nicht weg.

Michi1312
27.05.2022, 08:11
Saucony Fastwitch ist hier die richtige Wahl. Wiegt nix und rutscht nicht weg.

Und nicht nur für Wald- und Wiesenbewerbe ;)

svmechow
27.05.2022, 16:22
Sorry, falls das hier schonmal diskutiert wurde und ich es nicht mitgeschnitten habe:
sollte man als Nike Carbon Schuh Fan auch mal den Asics Metaspeed ausprobieren? Ich sehe den gerade in einer Farbe, die exzellent zu meinem Race Kit passt und ich dachte man kann ja zur Abwechslung mal was neues probieren.
Any suggestions?
Und: wie fallen die Grössen aus in Relation zum Nike next Gedöns?

thunderlips
27.05.2022, 18:06
Sorry, falls das hier schonmal diskutiert wurde und ich es nicht mitgeschnitten habe:
sollte man als Nike Carbon Schuh Fan auch mal den Asics Metaspeed ausprobieren? Ich sehe den gerade in einer Farbe, die exzellent zu meinem Race Kit passt und ich dachte man kann ja zur Abwechslung mal was neues probieren.
Any suggestions?
Und: wie fallen die Grössen aus in Relation zum Nike next Gedöns?

Ja, auf jeden Fall. Etwas weniger schwammig, mehr direkt aber auch etwas weniger "wolkiges laufen"; weil heißen: der metaspeed hat festeren Schaum.

(disclamer: die Asics Carbon Racer haben ja n Update bekommen (Modelle mit dem "+"). Die bin ich noch nciht gelaufen.

Asics Nike fallen größentechnisch zumindest bei den Herrenmodellen gleich aus.

flachy
27.05.2022, 23:05
Hab heute mal versucht, die durch meinen Unfall beklagenswerte Laufform etwas durch nagelneue Hoka X3 zu kaschieren.

Ersteindruck: Härter und weniger „bouncy“ als der X2 und mehr geführte Unterstützung des Abrollvorgangs. Würde sagen, gefühlt etwas schneller als der X2, aber weiterhin noch deutlich weg von Nikes Carbonflitzern. Wirklich verifizieren kann ich das aber erst, wenn ich mal wieder ein paar Intervalle mache und die Form wieder besser ist und ich ein paar Vergleiche habe.

Ansonsten aber sicher ein guter Trainingsschuh und vom Obermaterial ziemlich robust (und eng geschnitten, ähnlich wie der Hoka Cavu).

@Hoka und Renneinsatz:
Ich habe meinen X2 noch einmal kurz probiert und finde das Modell unverändert bretthart und überhaupt nicht dynamisch.
Wenn ich mir vorstelle, in paar Tagen ziemlich angeschossen damit auf die Marathonstrecke in HH zu starten, bekomme ich jetzt bereits Angst davor.
Dito beim Mach4.
Um meine echten Superschuhe nutzen zu können, fehlt mir - wie bereits angemerkt - aktuell das Selbstvertrauen.

Jetzt zum Punkt:
Hoka Bondi X - soll eine sehr gute Passform haben, dazu die zwar altmodische und schwere EVA-Dämpfung, die aber wohl zuverlässig ihren Job macht und mittels Carbon-Platte doch auch etwas Vortrieb spendiert.
Mein Ziel ist nicht, im 4:15er Split bis Kilometer 25 zu kommen und danach walken zu müssen, sondern konstant 4:30-4:40 Min/km bis zu Kilometer 35 zu kommen.
Der Rest ist dann Überlebenswille und Kopfsache.

Und deshalb vermute ich, dass der schwere aber komfortable Bondi X hier die bessere Wahl als Vaporfly oder RC Elite V2 sein könnte.
Hat hier jemand paar Erfahrungswerte zum Modell?
Aktuell liegt er bereits im virtuellen Warenkorb, der NB Supercomp Trainer ist unverändert nicht in den gängigen Größen lieferbar ( das wird auch nüscht mehr vor HH) und ich werde da jetzt noch mal eine Nacht drüber schlafen und dann entscheiden - Bondi X - Sein oder Nichtsein...

Haut rein und Sport Frei!

svmechow
28.05.2022, 07:54
@Hoka und Renneinsatz:
Ich habe meinen X2 noch einmal kurz probiert und finde das Modell unverändert bretthart und überhaupt nicht dynamisch.
Wenn ich mir vorstelle, in paar Tagen ziemlich angeschossen damit auf die Marathonstrecke in HH zu starten, bekomme ich jetzt bereits Angst davor.
Dito beim Mach4.
Um meine echten Superschuhe nutzen zu können, fehlt mir - wie bereits angemerkt - aktuell das Selbstvertrauen.

Jetzt zum Punkt:
Hoka Bondi X - soll eine sehr gute Passform haben, dazu die zwar altmodische und schwere EVA-Dämpfung, die aber wohl zuverlässig ihren Job macht und mittels Carbon-Platte doch auch etwas Vortrieb spendiert.
Mein Ziel ist nicht, im 4:15er Split bis Kilometer 25 zu kommen und danach walken zu müssen, sondern konstant 4:30-4:40 Min/km bis zu Kilometer 35 zu kommen.
Der Rest ist dann Überlebenswille und Kopfsache.

Und deshalb vermute ich, dass der schwere aber komfortable Bondi X hier die bessere Wahl als Vaporfly oder RC Elite V2 sein könnte.
Hat hier jemand paar Erfahrungswerte zum Modell?
Aktuell liegt er bereits im virtuellen Warenkorb, der NB Supercomp Trainer ist unverändert nicht in den gängigen Größen lieferbar ( das wird auch nüscht mehr vor HH) und ich werde da jetzt noch mal eine Nacht drüber schlafen und dann entscheiden - Bondi X - Sein oder Nichtsein...

Haut rein und Sport Frei!

Hmmmm..so eine Woche vor dem Wettkampf was ganz neues ist ja schon auch mutig.
Ich bleib dabei und würde trotz allem Alpha- oder Vaporfly nehmen. Ab Km 35 ist eh alles hauptsächlich Kopfsache.
Ich seh Dich in Hamburg. Du erkennst mich an meinen fetten Vaporflys.

iChris
28.05.2022, 08:57
Hmmmm..so eine Woche vor dem Wettkampf was ganz neues ist ja schon auch mutig.

Kann gut gehen - wäre mir aber auch zu wild.
@Flachy ich dachte du nutzt keinen Carbon Schuh weil du durch Verletzung Rückstand im Lauftraining hast. Wie kommt es dann, dass du mit vermeintlich schlechterem Schuhwerk schneller anlaufen willst als der Schnitt aus 2021?

Necon
28.05.2022, 09:03
Ich werfe noch einmal den NB fuelcell TC ins Rennen @flachy.
Super angenehm zu laufen und sollte zu deinem LD Tempo passen.

Nole#01
28.05.2022, 09:17
Und nicht nur für Wald- und Wiesenbewerbe ;)
Den hatte ich mal eine Zeit lang.
Aktuell kommen für mich der Kinvara und mein alter Salming Race aus meinem Schuhschrank in Frage. Wobei der Salming meine Waden immer massiv zerstört. Mit den Nikes würde ich wohl nicht glücklich werden bei dem Untergrund. :Cheese:

thunderlips
28.05.2022, 09:41
Den hatte ich mal eine Zeit lang.
Aktuell kommen für mich der Kinvara und mein alter Salming Race aus meinem Schuhschrank in Frage. Wobei der Salming meine Waden immer massiv zerstört. Mit den Nikes würde ich wohl nicht glücklich werden bei dem Untergrund. :Cheese:

Kommt drauf an, wie "wald- und wiesig" die Strecke so ist...bin bei Volksläufen bin wechselnden Untergründen auch den Vaporfly gelaufen. Oder schau dir die AthletInnen in Samorin an...

btw: der fastwitch ist meilenweit vom eigentlichen Threadthema entfernt! :cool:

Nole#01
28.05.2022, 11:46
Kommt drauf an, wie "wald- und wiesig" die Strecke so ist...bin bei Volksläufen bin wechselnden Untergründen auch den Vaporfly gelaufen. Oder schau dir die AthletInnen in Samorin an...

btw: der fastwitch ist meilenweit vom eigentlichen Threadthema entfernt! :cool:
Ist leider schon ein paar Jahre her, dass ich dort gestartet bin. Aus der Erinnerung war dort 0% Asphalt und teilweise Wiese wo der Bauer gefühlt extra vorher gemäht hat und die Strecke ging mittig über die Wiese. ;)

Gebe dir Recht. Wenn in Samorin die Nikes gelaufen werden, dann kann man wohl überall damit laufen.

sabine-g
28.05.2022, 11:51
Gebe dir Recht. Wenn in Samorin die Nikes gelaufen werden, dann kann man wohl überall damit laufen.

Also ich wollte den Alphafly nicht laufen, wenn die Wiese nicht so glatt wie ein Fußballfeld ist.
Wenn das nur ein paar 100m sind ok.

Antracis
28.05.2022, 12:00
Mal eine Frage in die Runde der Nike-Erfahrenen:

Findet ihr den Alphafly merklich schneller als den Vaporfly und/oder läuft der sich deutlich anders ? Hab zumindest mal eine Studie gesehen, wo er noch 1-2% flotter war. aber ist vielleicht auch individuell.

Meine Laufform ist infolge des Rippenmassackers in eher beklagenswertem Zustand, da muss ich nach jedem Strohhalm greifen :Cheese: Und hab ja jetzt noch 3 Monate Zeit, könnte also noch testen. Aber gibt noch eine Reihe anderer 300€-Testkäufe, die anstehen, insofern muss ich abwägen. Der Vapor funktioniert bei mir und ist schnell. Aber vielleicht wäre der Alpha schneller ?

Meinungen willkommen. :Blumen:

Wasserbüffel
28.05.2022, 12:12
Mal eine Frage in die Runde der Nike-Erfahrenen:

Findet ihr den Alphafly merklich schneller als den Vapourfly und/oder läuft der sich deutlich anders ? Hab zumindest mal eine Studie gesehen, wo er noch 1-2% flotter war. aber ist vielleicht auch individuell.

Meine Laufform ist infolge des Rippenmassackers in eher beklagenswertem Zustand, da muss ich nach jedem Strohhalm greifen :Cheese: Und hab ja jetzt noch 3 Monate Zeit, könnte also noch testen. Aber gibt noch eine Reihe anderer 300€-Testkäufe, die anstehen, insofern muss ich abwägen. Der Vapourfly funktioniert bei mir und ist schnell. Aber vielleicht wäre der Alpha schneller ?

Meinungen willkommen. :Blumen:

Ich persönlich würde nicht sagen das der Alphafly im Vergleich zum Vapourfly schneller ist, aber ich glaube das man mit ihm ökonomischer laufen kann. Was dann im Marathon bei einer Langdistanz durchaus ein Kriterium sein kann ihn zu wählen.
Ist wie du schreibst aber wohl definitiv individuell und der Alphafly ist kein Schuh finde ich den man "out of the box" einfach anzieht und nen Marathon rennt.

Antracis
28.05.2022, 19:10
Ich persönlich würde nicht sagen das der Alphafly im Vergleich zum Vapourfly schneller ist, aber ich glaube das man mit ihm ökonomischer laufen kann. Was dann im Marathon bei einer Langdistanz durchaus ein Kriterium sein kann ihn zu wählen.

Danke für die Einschätzung! :Blumen:


Ist wie du schreibst aber wohl definitiv individuell und der Alphafly ist kein Schuh finde ich den man "out of the box" einfach anzieht und nen Marathon rennt.

Wie gesagt, ich hab noch 3 Monate Zeit, um das bei langen Läufen zu testen.

DocTom
28.05.2022, 19:13
Danke für die Einschätzung! :Blumen: ...
Wie gesagt, ich hab noch 3 Monate Zeit, um das bei langen Läufen zu testen.

...dann kauf gleich zwei Paar!

Antracis
28.05.2022, 21:52
...dann kauf gleich zwei Paar!

Klar….für den A-WK out of the Box…finde bestimmt ein Schnäppchen für 291€ oder so. :Cheese:

DocTom
29.05.2022, 00:09
Klar….für den A-WK out of the Box…finde bestimmt ein Schnäppchen für 291€ oder so. :Cheese:

In drei Monaten lauf ich knapp 360km im Training, da hätte ich dann bei nike und der hier angegebenen LL in km wahrscheinlich ein Paar komplett durch...
(Die aktuellen nike Preise sind krank...)
:Blumen: :Huhu:

Antracis
29.05.2022, 00:19
In drei Monaten lauf ich knapp 360km im Training, da hätte ich dann bei nike und der hier angegebenen LL in km wahrscheinlich ein Paar komplett durch...
(Die aktuellen nike Preise sind krank...)
:Blumen: :Huhu:

Ich wurde kürzlich schon gerügt, weil ich meine Vaportreter auf dem Weg ZUM WK anhatte und so kostbare Carbonmeter vergeudet habe. :Cheese:

Tatsächlich laufe ich die aber nur kurz ein, wenn der Testeindruck mal fix ist. Jede Sekunde zählt und ist bare Euro wert. :Maso:

svmechow
29.05.2022, 09:28
Ist leider schon ein paar Jahre her, dass ich dort gestartet bin. Aus der Erinnerung war dort 0% Asphalt und teilweise Wiese wo der Bauer gefühlt extra vorher gemäht hat und die Strecke ging mittig über die Wiese. ;)

Gebe dir Recht. Wenn in Samorin die Nikes gelaufen werden, dann kann man wohl überall damit laufen.

Ich bin mit den Next% einen Bergtrail hoch und wieder runtergerannt. Hatte nix anderes dabei und Alternative wäre gewesen barfuss oder Crocs.

Ging wunderbar. Ich habe jetzt fast alle QOMs an diesem Berg.

Canumarama
29.05.2022, 12:21
Klar….für den A-WK out of the Box…finde bestimmt ein Schnäppchen für 291€ oder so. :Cheese:

Welche Größe wird denn benötigt?
Ich habe hier den Alphafly in 44,5 liegen.
10 km Test + HH Marathon hat der intus (52,2 km).
Sind mir zu groß, bin den M mit dicken Trekkingsocken gerannt.
Kannst auch gerne ein Testlauf hier bei mir machen.
Berlin ist ja ums Eck. Kannste gleich noch Obstwein mitnehmen;) :Cheese:

Antracis
30.05.2022, 13:06
Welche Größe wird denn benötigt?
Ich habe hier den Alphafly in 44,5 liegen.
10 km Test + HH Marathon hat der intus (52,2 km).
Sind mir zu groß, bin den M mit dicken Trekkingsocken gerannt.
Kannst auch gerne ein Testlauf hier bei mir machen.
Berlin ist ja ums Eck. Kannste gleich noch Obstwein mitnehmen;) :Cheese:

Danke für das Angebot, :Blumen: aber - ausgehend von meinen Erfahrungen mit Nikegrößen bei mir - passt der leider nicht! Das mit dem Obstwein überlege ich mir aber mal :)

Wobei ich mich dann vermutlich wieder mit dem Bike auf die Fresse packe! :Cheese:

X S 1 C H T
31.05.2022, 20:56
Irgendwie hat ein gewisser Altra Vanish Carbon den Weg zu mir gefunden. Ich kann gerne die Tage mal ein paar Zeilen zu dem Schuh schreiben. Die ersten km haben sie hinter sich.

craven
01.06.2022, 11:47
Irgendwie hat ein gewisser Altra Vanish Carbon den Weg zu mir gefunden. Ich kann gerne die Tage mal ein paar Zeilen zu dem Schuh schreiben. Die ersten km haben sie hinter sich.
Immer gerne her damit! Also mit Infos und Meinungen :Blumen:
Einer meiner Lieblingsthreads hier, auch wenn ich Laufschuhe gar nicht so schnell durchlaufen kann, wie ich neue haben möchte ;)

DocTom
01.06.2022, 21:44
Welche Größe suchtest du?
43? (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/nike-alphafly-43/2108018596-158-4952)

Marte
06.06.2022, 12:48
Hallo zusammen,

könnte mir evtl. jemand etwas zum Verschleiß des NB RC Elite V2 sagen?
Ebenso empfindlich wie der Alphafly?

Einen schönen Pfingstmontag!

flachy
07.06.2022, 09:29
Hallo zusammen,

könnte mir evtl. jemand etwas zum Verschleiß des NB RC Elite V2 sagen?
Ebenso empfindlich wie der Alphafly?

Einen schönen Pfingstmontag!

Moin,

bin den NB RC2 am Freitag hier zum Abschluss meiner Taperwoche vor dem Ironman Hamburg noch einmal gerannt (40 km Speedmax&5 km Koppelrun @4:10min/km) und habe mich dabei für den Nike Vaporfly Next%2 als Wettkampf-Schuh für HH entschieden.
Der NB ist als Marathonschuh super für schmale Füße und ein Läufergewicht weniger als 65-70kg.
Für alle anderen würde ich den nicht zum Marathon im Ironman empfehlen.
Perfekt für OD und SD, darüber hinaus empfehle ich bei einem Speed unter 5 Min/km IMMER Nike Vaporfly (oder Alphafly) vor NB RC.
Haltbarkeit des NB RC2 ist natürlich grandios und ein Mehrfaches im Vergleich zum Vaporfly...

Und jetzt meine Gegenfrage:
Nach der Saison ist vor der Saison...
Die Planung zum Equipment für kommende Herausforderungen hat soeben begonnen:
Meine Vaporfly Next%2 sind jetzt nach 200km eigentlich durch.
In Moritzburg am kommenden Sonntag noch ein letzter Zehner beim Olympischen Triathlon und fertsch.
Welchen Raceschuh empfiehlt das Team für den nächsten Ironman?
Wieder den Vaporfly?
Lohnt sich das Warten auf den Alphafly2?
Ist der Asics Metaspeed stabiler und dennoch so schnell?
Hoka Bondi X?
Warten auf den NB SUPERCOMP TRAINER?
Was anderes?

Hauptziele sind Komfort&Speed für die Triathlon-Zielzeiten von 38min/10km bzw. <3:10h Marathon nach den üblichen Vorbelastungen durch Swim&Bike...

Was tun???:Blumen:

spanky2.0
07.06.2022, 10:13
OT: ..damit wäre meine Frage von Samstag auch erledigt ;)


Ps @ Flachy: Bist du nächstes We in Moritzburg eigentlich auch vor Ort oder :Prost: ..oder stürzt Du dich da etwa schon wieder in den nächsten Enten Tümpel :Lachen2:


In Moritzburg am kommenden Sonntag noch ein letzter Zehner beim Olympischen Triathlon und fertsch.

:cool:

ADri
07.06.2022, 10:28
Moin,
Und jetzt meine Gegenfrage:
Nach der Saison ist vor der Saison...
Die Planung zum Equipment für kommende Herausforderungen hat soeben begonnen:
Meine Vaporfly Next%2 sind jetzt nach 200km eigentlich durch.
In Moritzburg am kommenden Sonntag noch ein letzter Zehner beim Olympischen Triathlon und fertsch.
Welchen Raceschuh empfiehlt das Team für den nächsten Ironman?
Wieder den Vaporfly?
Lohnt sich das Warten auf den Alphafly2?
Ist der Asics Metaspeed stabiler und dennoch so schnell?
Hoka Bondi X?
Warten auf den NB SUPERCOMP TRAINER?
Was anderes?

Hauptziele sind Komfort&Speed für die Triathlon-Zielzeiten von 38min/10km bzw. <3:10h Marathon nach den üblichen Vorbelastungen durch Swim&Bike...

Was tun???:Blumen:

Nachdem du fast alle üblichen Verdächtigen/Konkurrenten durch hast, mal den Asics.
(Hat ja auch gestern beim SUB7/8 Programm die Sieger gestellt) :Huhu:

flachy
07.06.2022, 10:55
Nachdem du fast alle üblichen Verdächtigen/Konkurrenten durch hast, mal den Asics.
(Hat ja auch gestern beim SUB7/8 Programm die Sieger gestellt) :Huhu:

Moin,
hier gibt es ja zwei Modelle (Sky und Edge).
Welches Modell ist für die Läufer mit weniger Abdruck aber recht hoher Frequenz gebaut?
Ich muß aber auch zugeben, dass mich der neue Alphafly 2 optisch ziemlich anturnt.
Dazu hat Nike bei dem Modell auch die Schnürung verbessert.
Es gibt mindestens ein Ösenpaar mehr und bindet den Fuß dadurch besser in das Obermaterial ein.
Dies ist beim aktuellen Alphafly je nach Fußform durch das sockenartige Obermaterial und mit lediglich 4 Ösenpaaren für mich leider grenzwertig und es kann in Verbindung mit der Carbonplatte beim Abrollen zu nervenden Fersenschlupf kommen.
47664

Wir tauschen uns hier ja sehr rege über diverse Modelle aus und setzen unseren jeweiligen Laufstil als "gegeben" voraus.
Was ich mir am Sonntag in Hamburg (vor allem aufgrund mangelnder Kilometerbasis) über die finalen 3:14h aktiv vorgenommen und umgesetzt hatte, war ein bewusst "passiver" Laufstil, um so kraftsparend aber effizient&schnell wie möglich über die Laufstrecke zu kommen.
Das heisst, ich habe bewusst kaum auf den Fußabdruck geachtet, sondern versucht, in den nächsten Schritt ohne echten Krafteinsatz "zu fallen".
Dabei wird die Schrittlänge natürlich kürzer und ich mußte mich immer wieder daran erinnern, dafür die Schrittfrequenz hoch zu halten.

Im Nachhinein kann ich zusammenfassen:
Um den Schönheitspreis für Laufaesthetik brauch ich mich nicht bemühen und eine Sub 3h wird es so auch nicht mehr geben.
Aber ich konnte die Zielsetzung (flache, kurze Schritte mit hoher Frequenz) über die gesamte Strecke durchhalten, hatte keine Gehpausen, keine Krampfansätze und auch keine großen Abweichungen in den Kilometersplits.
Der Vaporfly, den ich das letzte Mal beim Ironman Cozumel an hatte (und dort noch verzweifelt versucht hatte, mit dynamischer Lauftechnik den Marathon zu absolvieren und dann ab Kilometer 30 mit wechselseitigen Krämpfen in beiden Beinen zu kämpfen hatte) hat mir dabei - trotz meiner Neigung zur Pronation - definitiv ein großes Stück geholfen...

ADri
07.06.2022, 11:17
Moin,
hier gibt es ja zwei Modelle (Sky und Edge).
Welches Modell ist für die Läufer mit weniger Abdruck aber recht hoher Frequenz gebaut?
Ich muß aber auch zugeben, dass mich der neue Alphafly 2 optisch ziemlich anturnt.
Dazu hat Nike bei dem Modell auch die Schnürung verbessert.
Es gibt mindestens ein Ösenpaar mehr und bindet den Fuß dadurch besser in das Obermaterial ein.
Dies ist beim aktuellen Alphafly je nach Fußform durch das sockenartige Obermaterial und mit lediglich 4 Ösenpaaren für mich leider grenzwertig und es kann in Verbindung mit der Carbonplatte beim Abrollen zu nervenden Fersenschlupf kommen.

Wir tauschen uns hier ja sehr rege über diverse Modelle aus und setzen unseren jeweiligen Laufstil als "gegeben" voraus.
Was ich mir am Sonntag in Hamburg (vor allem aufgrund mangelnder Kilometerbasis) über die finalen 3:14h aktiv vorgenommen und umgesetzt hatte, war ein bewusst "passiver" Laufstil, um so kraftsparend aber effizient&schnell wie möglich über die Laufstrecke zu kommen.
Das heisst, ich habe bewusst kaum auf den Fußabdruck geachtet, sondern versucht, in den nächsten Schritt ohne echten Krafteinsatz "zu fallen".
Dabei wird die Schrittlänge natürlich kürzer und ich mußte mich immer wieder daran erinnern, dafür die Schrittfrequenz hoch zu halten.

Im Nachhinein kann ich zusammenfassen:
Um den Schönheitspreis für Laufaesthetik brauch ich mich nicht bemühen und eine Sub 3h wird es so auch nicht mehr geben.
Aber ich konnte die Zielsetzung (flache, kurze Schritte mit hoher Frequenz) über die gesamte Strecke durchhalten, hatte keine Gehpausen, keine Krampfansätze und auch keine großen Abweichungen in den Kilometersplits.
Der Vaporfly, den ich das letzte Mal beim Ironman Cozumel an hatte (und dort noch verzweifelt versucht hatte, mit dynamischer Lauftechnik den Marathon zu absolvieren und dann ab Kilometer 30 mit wechselseitigen Krämpfen in beiden Beinen zu kämpfen hatte) hat mir dabei - trotz meiner Neigung zur Pronation - definitiv ein großes Stück geholfen...

Bei der ersten Metaspeed Modellreihe würde ich zum Sky raten.
Bei der zweiten Plus + Version könnte der Edge für dich besser sein. Asics Erklärung im Video ab ca. Min. 3:40
https://www.youtube.com/watch?v=XJstmkgs2Y8&t=228s

Der Alphafly 2 sieht aber auch gut aus :cool:

Wasserbüffel
07.06.2022, 11:36
Bei der ersten Metaspeed Modellreihe würde ich zum Sky raten.
Bei der zweiten Plus + Version könnte der Edge für dich besser sein. Asics Erklärung im Video ab ca. Min. 3:40


Kann ich so nur zustimmen. Als Ergänzung noch mein Eindruck zur Haltbarkeit der Asics:

Bin die Sky mittlerweile über 170 km über verschiedene Distanzen bis zum Marathon gelaufen und sie sind optisch eigentlich noch relativ frisch. Der Bounce ist vielleicht nicht mehr ganz so ausgeprägt wie bei einem neuen Paar, aber immer noch spürbar.

Ein positiver Aspekt für mich ist definitiv, dass man mit den Schuhen auch mal über nicht asphalierte Wege trampeln kann ohne Angst zu haben das man sich die Sohle mit Steinchen etc. perforiert.

Helmut S
07.06.2022, 11:55
Ein positiver Aspekt für mich ist definitiv, dass man mit den Schuhen auch mal über nicht asphalierte Wege trampeln kann ohne Angst zu haben das man sich die Sohle mit Steinchen etc. perforiert.

Stimmt. Ich bin auch positiv überrascht diesbezüglich. Allerdings funktioniert er auf Asphalt m.E. schon deutlich besser. :Blumen:

svmechow
07.06.2022, 19:46
Ich habe auf bzw mit so nem so called smart traidmill gemessen und habe dabei nicht besonders überraschendes Ergebnis erhalten: wenn ich schneller laufe, kommt es sowohl zu längeren Schritten als auch zu einer erhöhten Schrittfrequenz.

Sky oder Edge?
Der passus in vorangehendem Video „wer einen aggressiven Schuh will, soll eher zum Sky greifen“ holt mich total ab, dennoch würde ich versuchsweise vernünftig vorgehen.
Anyone?
Danke.

Helmut S
07.06.2022, 20:02
Ich vermute das is bei jedem so. Zumindest bei mir is es auch so. Allerdings steigt meine Schrittfrequenz deutlich weniger stark als meine Schrittlänge. M.E. ist im Triathlon sowieso das Problem, dass der Schritt (weil stark vorermüdet) viel zu schnell zu kurz wird. Der Sky zögert das meiner Erfahrung nach raus. :Blumen:

svmechow
08.06.2022, 21:32
Weiss jemand, wie sich die Schuhgrößen des Nike Alphafly verhalten im Vergleich zu denen des Asic metaspeed?
Danke.

Koschier_Marco
08.06.2022, 21:36
Weiss jemand, wie sich die Schuhgrößen des Nike Alphafly verhalten im Vergleich zu denen des Asic metaspeed?
Danke.

bei mir stimmten die Grössen überein

svmechow
08.06.2022, 21:37
Danke

iChris
09.06.2022, 06:57
Weiss jemand, wie sich die Schuhgrößen des Nike Alphafly verhalten im Vergleich zu denen des Asic metaspeed?
Danke.

Metaspeed: 43,5
Alphafly: 43

Nole#01
09.06.2022, 07:42
Ich hätte da mal eine Frage. Mein Wettkampfschuh ist eigentlich der Vaporfly Next. Jetzt bin ich aber gestern beim Koppellauf meinen Trainingsschuh den Tempo Next gelaufen und das hat sich richtig gut angefühlt. Der Vaporfly hat schon knapp 200km runter. Der Tempo Next grade mal 20km.

Würdet ihr sagen, dass der Vaporfly trotzdem noch schneller ist?
Optisch sieht er eigentlich noch sehr gut aus und Bounce ist auch da.

Samstag ist Sprinttriathlon. Beim Vaporfly ist die Lasche auch nicht ideal wie ich finde, dass die beim Anziehen nicht umknickt. Das gefällt mir beim Tempo besser, da ist alles aus einem Stück, wie wenn man in eine Soche schlüpft.

Julez_no_1
09.06.2022, 14:34
Weiss jemand, wie sich die Schuhgrößen des Nike Alphafly verhalten im Vergleich zu denen des Asic metaspeed?
Danke.

habe beide in 42,5 aber der Asics hätte ruhig ne halbe Nummer größer sein können.

uruman
09.06.2022, 16:57
Ich hätte da mal eine Frage. Mein Wettkampfschuh ist eigentlich der Vaporfly Next. Jetzt bin ich aber gestern beim Koppellauf meinen Trainingsschuh den Tempo Next gelaufen und das hat sich richtig gut angefühlt. Der Vaporfly hat schon knapp 200km runter. Der Tempo Next grade mal 20km.

Würdet ihr sagen, dass der Vaporfly trotzdem noch schneller ist?
Optisch sieht er eigentlich noch sehr gut aus und Bounce ist auch da.

Samstag ist Sprinttriathlon. Beim Vaporfly ist die Lasche auch nicht ideal wie ich finde, dass die beim Anziehen nicht umknickt. Das gefällt mir beim Tempo besser, da ist alles aus einem Stück, wie wenn man in eine Soche schlüpft.

Bei eine SD würde ich immer benutzen der Schuh, der mir am meistens Spaß macht, schnell und unkompliziert ist
Wenn du sagst dass der Tempo auch schnell ist und der ermöglich dir ein unkomplizierte schnelle Wechsel, nimmt es :cool:

Es gibt nicht schlimmeres bei eine SD als wertvolle Zeit in der Wechselzone zu verplempern ,( egal wieviel ) danach man ist immer etwas angefressen und fuhrt zum keine gute Wettkampf :Blumen:

irek
10.06.2022, 21:04
hätte jemand Interesse? Ich sollte die in Ingolstadt bei MD laufen leider bin nicht so weit gekommen. Musste unterkühlt bei Rad aufhören.
Bin die danach 10km gelaufen und die sind für mich vorne zu eng.

Also ich glaube für 110€ ist das okay.

Gr 14 US

Bei Interesse einfach PN

X S 1 C H T
13.06.2022, 11:59
Kurze Info!

Lasst die Finger vom Altra Vanish Carbon. Ich berichte später mehr...

flachy
13.06.2022, 12:55
Kurze Info!

Lasst die Finger vom Altra Vanish Carbon. Ich berichte später mehr...

Da bin ich gespannt drauf!:Blumen:
Mein "Altra-"Buddy hatte gestern beim Triathlon mit 50% Offroadlaufstrecke zumindest seine Nike Vaporfly an und nicht seine Altra Vanish Carbon.
Als ich ihn fragte, warum, meinte er nur, dass er sich noch weiter an den Schuh heran arbeiten müßte und erst noch einen Bahntest damit plant.
Euphorie klingt anders.

Und ich habe den Dresdner Laufladen jetzt mal direkt genervt und nach den Verfügbarkeiten von Alphafly2 und NB Supercomp Trainer gefragt.
Da weiß keiner von nüscht.
Laut Nike war der Launch für Nike-Members mal zum 2.Juni geplant, der "Massenverkauf" ab 2. Juli.
Ich habe bisher (als Member) noch nicht einmal eine Vorab-Info oder Reservierungs-Option für das Modell erhalten und plane jetzt eigentlich erst für die Saison 2023 mit dem Alpha2.
Den Vapor2 habe ich nach HH vorbeugend aussortiert - optisch noch gut, funktionell sicher auch und hier im TSF gäbe/gibt es durchaus Sportler, die damit auch 500 oder mehr Kilometer laufen. Mir ist das nach bereits 8 wöchiger Laufpause - verursacht durch überdurchschnittliche Karbonschuhnutzung - aktuell zu riskant.

Meine kommenden Rennen werde ich alle mit dem NB Elite RC2 bestreiten.
Der ist zwar deutlich langsamer als die beiden Nike's und im Vorfuß wird es mit fortschreitender Zeitdauer ziemlich eng (der Fuß beginnt dann regelrecht "einzuschlafen").
Aber dafür kann ich mit dem ganz gut und stabil durch die Offroad-Abschnitte laufen (er "kippelt" nicht) und ich schaffe damit bis MD die Läufe "sockless" (auch im Offroad) und spare somit etwas Zeit in T2.
Und da mit der Zeit im Rennen immer mehr Gliedmaßen und Organe keinen Bock mehr auf "all out" bekommen und anfangen zu streiken, sind eingeschlafene Füße ein willkommener Ausgleich, um von den anderen Schmerzen abzulenken.

DocTom
13.06.2022, 20:09
Da bin ich gespannt drauf!:Blumen: ...
Den Vapor2 habe ich nach HH vorbeugend aussortiert - optisch noch gut, funktionell sicher auch und hier im TSF gäbe/gibt es durchaus Sportler, die damit auch 500 oder mehr Kilometer laufen.
...

Welche Größe hat der vapor2? Kann man den noch etwas laufen zum Antesten? Für Portoerstattung nehm ich den, wenn richtige Größe.
Es sei, du bist zum HH Waterworld im Juli wieder in HH. Dann geb ich ne Pizza aus.:Blumen:

NiklasD
14.06.2022, 08:30
Und ich habe den Dresdner Laufladen jetzt mal direkt genervt und nach den Verfügbarkeiten von Alphafly2 und NB Supercomp Trainer gefragt.
Da weiß keiner von nüscht.
Laut Nike war der Launch für Nike-Members mal zum 2.Juni geplant, der "Massenverkauf" ab 2. Juli.
Ich habe bisher (als Member) noch nicht einmal eine Vorab-Info oder Reservierungs-Option für das Modell erhalten und plane jetzt eigentlich erst für die Saison 2023 mit dem Alpha2.

Ich habe Infos mitbekommen, dass er erst im Herbst kommen soll. Gab wohl scheinbar Probleme mit der Dicke der Sohle bei einigen Größen, sodass die IAAF Standards nicht erfüllt waren. Der Preis soll aber bei stolzen 350-400€ liegen. Also nochmal teurer als das bisherige Modell

anlot
14.06.2022, 08:33
Heute morgen den Metaspeed Sky+ bestellt. Bin schon gespannt.

NiklasD
14.06.2022, 09:18
Heute morgen den Metaspeed Sky+ bestellt. Bin schon gespannt.

Bei dem juckt es mich auch schon im Finger. Dadurch, dass ich aktuell eh verletzt bin und die nächsten 6 Wochen keine Intervalle laufen darf, erledigt sich der Kaufreflex erstmal von selbst :Cheese:

Rausche
14.06.2022, 10:26
Ich hab gehört der Alphafly 2 kommt diese Woche und liegt ,bei einem mir bekannten Schuhladen, schon im Lager. Stückzahl recht überschaubar. Momentan haben wohl alle Hersteller mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen.
Ob's stimmt weiß ich nicht, eigentlich würde es mich wundern wenn der ohne jede Ankündigung über Nacht verfügbar ist, vorallen weil die anderen Hersteller ja recht große Events zur Ankündigung ihrer Schuhe gemacht haben.

DocTom
14.06.2022, 11:45
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/asics-metaspeed-sky-43-5-neuwertig/2131999228-158-2603

Warum ist der Sky denn bloß noch immer so teuer?

anlot
14.06.2022, 12:34
Ich hab gehört der Alphafly 2 kommt diese Woche und liegt ,bei einem mir bekannten Schuhladen, schon im Lager. Stückzahl recht überschaubar. Momentan haben wohl alle Hersteller mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen.
Ob's stimmt weiß ich nicht, eigentlich würde es mich wundern wenn der ohne jede Ankündigung über Nacht verfügbar ist, vorallen weil die anderen Hersteller ja recht große Events zur Ankündigung ihrer Schuhe gemacht haben.

Sollte der wirklich nochmal 100€ teurer sein, als der neue Metaspeed, werde ich freiwillig drauf verzichten.

svmechow
14.06.2022, 17:08
Sollte der wirklich nochmal 100€ teurer sein, als der neue Metaspeed, werde ich freiwillig drauf verzichten.

Heute früh den Sky+Bestellt und jetzt diese Info.
Ihr.macht.mich.fertig.

X S 1 C H T
15.06.2022, 09:10
Moin,

jetzt mal ein paar Worte zum Altra Vanish Carbon dem etwas anderen Carbonschuh...

Gelaufen bin ich den Schuh jetzt 34km. Davon 14km Fartlek und 20km DL (davon einige Km in HM Pace 3:45).

Der Schuh ist zumindest an meinem Fuß extrem bequem und fühlt sich komplett anders an wie z.B. ein Vaporfly 4%, Next% , Adios Pro 2, etc. Durch die breite Außensohle ist der Stand natürlich extrem stabil, also genau das Gegenteil zum Adios Pro 2.

Der Schuh fühlt sich eher wie sehr bequeme Pantoffeln anstatt wie ein Carbonracer an. Das ist schonmal positiv für längere Sachen.

Wie für Altra typisch hat der Schuh 0 Drop. Genau deshalb habe ich mir den Schuh zugelegt um einfach zwischen drin mal einen anderen Reiz zu setzen.

In Aktion ist man mit dem Teil sehr smooth unterwegs. Durch 0 Drop ist die Ferse natürlich tabu. Setzt man mit dem Schuh an der passenden Stelle auf dann läuft er sich durch die Rockergeometrie fast von allein. Richtig "bouncy" ist der Schuh nicht.

Vom Laufgefühl ist es eine Mischung aus dem New Balance Rebel V1 und dem Asics Glideride 1 aber eben deutlich schneller. Er macht wirklich Spaß und fordert schön über den Vor/ Mittelfuß zu laufen.

Leider war aber unsere Bekanntschaft dann doch recht kurz... der Schuh geht zurück...

Bis dato war der Asics Gel-Lyte33 3 der Schuh den ich auf seine Haltbarkeit am meisten verflucht habe... dieser war nach knapp 100km an mehreren Stellen am Obermaterial gerissen.

Die Außensohle des Vanish Carbon ist die größte Schwachstelle und eigentlich nicht zu akzeptieren. Anbei ein paar Bilder nach 34km. Ich hätte ihn gerne behalten aber er ist bereits auf dem Rückweg. Ich denke das Problem ist der EVA Schaum als Außensohle. Das rockt sich einfach viel zu schnell durch.

Der Preis ist natürlich in Bezug auf die Haltbarkeit eine absolute Katastrophe.

Unvorstellbar wie geil der Schuh hätte sein können mit einer anderen Außensohle. Es tut mir fast ein bisschen Leid für ihn weil das Laufgefühl und die Passform wirklich Bombe sind. Ich hoffe es gibt eine zweite Version und die Schwachstelle wird überarbeitet.


https://abload.de/img/img_0234lwkko.jpg

https://abload.de/img/img_77751hkrf.jpg

https://abload.de/img/img_7776xaj1p.jpg

NiklasD
15.06.2022, 09:26
https://www.nike.com/de/t/air-zoom-alphafly-next-2-proto-herren-strassenlaufschuh-fur-wettkampfe-VPJphP/DJ6206-100

Habe eben die Benachrichtigung aufs Handy bekommen. Der Alphafly 2 ist raus. Preis mit 305€ nur nen ticken teurer als damals der erste Alphafly

flachy
15.06.2022, 10:15
https://www.nike.com/de/t/air-zoom-alphafly-next-2-proto-herren-strassenlaufschuh-fur-wettkampfe-VPJphP/DJ6206-100

Habe eben die Benachrichtigung aufs Handy bekommen. Der Alphafly 2 ist raus. Preis mit 305€ nur nen ticken teurer als damals der erste Alphafly

Tipptopp Newsletter-Service von Dir, Dankeschön.
Vermutlich gibt es erst einmal nur eine homöopathische Dosis, da keinerlei Täteräta von Nike, keine Videos der bekannten Schuhlobby-Freaks auf YouTube.
Falls hier jemand erst jetzt bei Nike.com schaut und die Prototype-Serie ausverkauft ist (das dürfte ab 10:30 Uhr soweit sein), bei Sportsshoes.com gibt's bis auf EU 46,0 noch paar Exemplare (Stand 10:15).
Der Bestand wird wahrscheinlich den Sonnenuntergang nicht mehr erleben...

Also mein Morgen heute war schon vor dem Frühstück auf jeden Fall legendär, Steinbruch-Swim, Steppen-Run&Alpha2 Order!
Dreimal Glück gehabt - was soll da jetzt eigentlich noch kommen...

Sport Frei!

irek
15.06.2022, 10:25
Tipptopp Newsletter-Service von Dir, Dankeschön.
Vermutlich gibt es erst einmal nur eine homöopathische Dosis, da keinerlei Täteräta von Nike, keine Videos der bekannten Schuhlobby-Freaks auf YouTube.
Falls hier jemand erst jetzt bei Nike.com schaut und die Prototype-Serie ausverkauft ist (das dürfte ab 10:30 Uhr soweit sein), bei Sportsshoes.com gibt's bis auf EU 46,0 noch paar Exemplare (Stand 10:15).
Der Bestand wird wahrscheinlich den Sonnenuntergang nicht mehr erleben...

Also mein Morgen heute war schon vor dem Frühstück auf jeden Fall legendär, Steinbruch-Swim, Steppen-Run&Alpha2 Order!
Dreimal Glück gehabt - was soll da jetzt eigentlich noch kommen...

Sport Frei!

in Minuten Takt werden die Größen auf der Nike Homepage immer wenige:Lachen2:

NiklasD
15.06.2022, 10:25
Tipptopp Newsletter-Service von Dir, Dankeschön.
Vermutlich gibt es erst einmal nur eine homöopathische Dosis, da keinerlei Täteräta von Nike, keine Videos der bekannten Schuhlobby-Freaks auf YouTube.


Ich war auch einigermaßen verwundert, dass der so plötzlich ohne große Vorankündigung kommt. Was mich tatsächlich verwundert ist die Beschreibung "proto". Scheint noch kein finales Produkt zu sein?

irek
15.06.2022, 10:30
Ich war auch einigermaßen verwundert, dass der so plötzlich ohne große Vorankündigung kommt. Was mich tatsächlich verwundert ist die Beschreibung "proto". Scheint noch kein finales Produkt zu sein?

also weiterhin warten, Irgendwann werden wir alle Glücklich sein:Lachen2:

flachy
15.06.2022, 11:01
Ich war auch einigermaßen verwundert, dass der so plötzlich ohne große Vorankündigung kommt. Was mich tatsächlich verwundert ist die Beschreibung "proto". Scheint noch kein finales Produkt zu sein?

"PROTO" ist eine Hommage an die Nike Entwickler:
Zitat:
Die Wear-Test-Nummer auf der Mittelsohle ist eine Hommage an unseren Testprozess mit Athleten.

Das Modell ist final und die Sohlenhöhe jetzt auch für Leichtathletik Wettkämpfe zugelassen.
Für uns Trias sowieso.
Mann ist das geil, freu mich grad wie damals 1987, als mein Vater nach 4 Monaten Dienstreise nach Schottland mir ein Paar Etonic und ein Paar Nike von seinen gesparten Valutas in die Ostzone schmuggelte...

anlot
15.06.2022, 13:11
Tipptopp Newsletter-Service von Dir, Dankeschön.
Vermutlich gibt es erst einmal nur eine homöopathische Dosis, da keinerlei Täteräta von Nike, keine Videos der bekannten Schuhlobby-Freaks auf YouTube.
Falls hier jemand erst jetzt bei Nike.com schaut und die Prototype-Serie ausverkauft ist (das dürfte ab 10:30 Uhr soweit sein), bei Sportsshoes.com gibt's bis auf EU 46,0 noch paar Exemplare (Stand 10:15).
Der Bestand wird wahrscheinlich den Sonnenuntergang nicht mehr erleben...

Also mein Morgen heute war schon vor dem Frühstück auf jeden Fall legendär, Steinbruch-Swim, Steppen-Run&Alpha2 Order!
Dreimal Glück gehabt - was soll da jetzt eigentlich noch kommen...

Sport Frei!

Hast Du schon mal bei sportshoes bestellt? Wie hoch sind denn die Zollgebühren? Wenn ich das richtig lese, kommen die Schuhe ja aus UK!?

flachy
15.06.2022, 13:19
Hast Du schon mal bei sportshoes bestellt? Wie hoch sind denn die Zollgebühren? Wenn ich das richtig lese, kommen die Schuhe ja aus UK!?

Geht easy, wenn Du es nicht zurück schicken musst, läuft es unverändert ohne zusätzliche Gebühren ab.
Rücksendung hatte ich bisher noch nicht, daher kann ich dazu nichts sagen.
Habe dort diverse HUUB Schwimmgoggles, Oakley Radbekleidung und NB' s geordert, Bezahlung immer im Nachhinein mit Klarna.

Auszug aus den AGB:

EINFUHRZÖLLE
Bitte beachten Sie, dass alle Steuern und Abgaben bereits im Preis für jede Bestellung enthalten sind, die auf das EU-Festland geliefert wird.

Kannst meinen Code nehmen (geht nur einmalig, -15%): AQXAM1-ZV2

anlot
15.06.2022, 13:41
Geht easy, wenn Du es nicht zurück schicken musst, läuft es unverändert ohne zusätzliche Gebühren ab.
Rücksendung hatte ich bisher noch nicht, daher kann ich dazu nichts sagen.
Habe dort diverse HUUB Schwimmgoggles, Oakley Radbekleidung und NB' s geordert, Bezahlung immer im Nachhinein mit Klarna.

Auszug aus den AGB:

EINFUHRZÖLLE
Bitte beachten Sie, dass alle Steuern und Abgaben bereits im Preis für jede Bestellung enthalten sind, die auf das EU-Festland geliefert wird.

Kannst meinen Code nehmen (geht nur einmalig, -15%): AQXAM1-ZV2

Ok. Danke. Der Code funktioniert leider nicht (mehr?)

flachy
15.06.2022, 14:01
Ok. Danke. Der Code funktioniert leider nicht (mehr?)

Vielleicht war hier jemand schneller, ist eine einmalige Nutzung bis 20.06., ich war's nicht:Blumen:

Und hier Mal ein brandaktueller Test des Alpha2.
Link geht hoffentlich gleich auf Minute 20, Zusammenfassung, ab Minute 23 der direkte Vergleich zum neuesten Asics Metaspeed+ (https://youtu.be/ll1LRakRvdQ).

Kurz und knapp:
Komplett überarbeiteter Alphafly, sein Lieblingsschuh, im Marathon-Test 10-15 Sekunden pro Meile schneller als gehofft.
Im Quervergleich zum Metaspeed+ sagt er, dass der Metaspeed+ sein Trainingsschuh wird, für alle wichtigen Events gibt's ab sofort nur noch eine Option, Alpha2...

Wasserbüffel
16.06.2022, 09:13
Heute früh den Sky+Bestellt.


Eindruck vom Sky+ nach der ersten Anprobe:

- Im Fersenbereich deutlich geschmeidiger und somit angenehmer beim Anziehen. Das war einer meiner größten Kritikpunkte bei dem alten Modell

- Vom Gefühl etwas weicher als der Sky. Mal schauen ob sich das beim Laufen ebenfalls so verhält

- Im Zehenbereich vielleicht etwas schmaler in der Passform

Ersteindruck ist erstmal sehr positiv, total bequem und sinvolle Verbesserungen eingearbeitet. Ich hoffe das setzt sich im Einsatz fort.

Canumarama
16.06.2022, 14:13
Eigentlich wollte ich mir den Rebel v2 noch einmal zulegen aber im Geschäft gab es den in meiner Größe natürlich nicht. Allerdings stand dort noch ein Paar Fuellcell TC einsam und genau in 44 rum.
Ich kannte den nur aus dem Netz und von einigen Berichten aber in der Hand hatte ich den noch nie. Also kurz anprobiert, ohne große Erwartungen. Die Passform gefiel mir sofort und das Tragegefühl war überragend. Also ab zur Kasse damit.

Bis jetzt habe ich damit 2 Koppelläufe (je 70 min) absolviert und bin wirklich begeistert. Die Unterstützung ist genau so, wie ich sie im Lauftraining mit Vorbelastung haben will. Nicht so aggressiv aber gut spürbar. Auch die Dämpfung gefällt mir sehr. Etwas strammer als der Rebel aber trotzdem super soft.
Wenn es am Rebel überhaupt es zu kritisieren gab, dann war das der Halt um den Knöcheln herum. Das war nicht ganz optimal. Das hat der TC überhaupt nicht. Der bietet viel Halt und sitzt klasse.

Ich bin begeistert und freue mich schon auf die nächsten Runden.

Gewicht: Größe 44 - 260 Gramm

Necon
16.06.2022, 15:06
Endlich mal jemand der den TC auch läuft!
Nicht der krasse Schuh um zu ballern, aber der perfekte Schuh für problemlose lange Läufe bei mittlerer Pace

Antracis
16.06.2022, 15:22
Gerade noch gegrübelt, ob ich das Risiko eingehe, den Alpha2 in nem französischen Onlineshop mit höchst unterschiedlichen Bewertungen zu bestellen. Leider oder zum Glück :Cheese: zu lange überlegt, dann war meine Größe weg.

https://www.i-run.de/herren/schuhe/strassenlauf/nike/Air-Zoom-Alphafly-Next--2-Proto-M_fiche_118350.html

Joesoletti
16.06.2022, 16:06
Endlich mal jemand der den TC auch läuft!
Nicht der krasse Schuh um zu ballern, aber der perfekte Schuh für problemlose lange Läufe bei mittlerer Pace

Hab mit den TC im Sommer 2020 zugelegt als WK Schuh für den Ironman Tallin. Bin ihn dann ein paar mal gegen den Flyknit4% Probe gelaufen.
Der TC läuft sich perfekt, Anziehen Top, Passform Top und er hält nach über 1000km immer noch. Hatte aber gegen den Flyknit4% vom Tempo keine Chane und bin dann den Nike in Tallin gelaufen.

Bei eienem Abverkauf vor 1 Woche bei Engelhorn habe ich jetzt aber beim RC Elite zugegriffen. Der srste Testlauf ist da noch ausständig.

flachy
18.06.2022, 22:21
Aloha,

grad zugesagt, morgen bei einem Ligarennen im Sprint zu starten.
Dafür war mein Tapering eher unkonventionell.
Gestern 75 Speedmax&9 Koppellauf (hatte auf einen Vierer-Schnitt gehofft, geworden ist es dann 4:03min/km im NB RC2).
Heute ab 04:30 mit meiner Crew eine schöne Radrunde um die Lausitzer Seen des Sub7-Projekts von Big Blu.
Wir waren heute früh zu viert.
Einem Athleten fiel nach 50 km ein, dass er ja eine Handvoll 10 Minuten Intervalle auf seinem Plan hat...
Da war es dann mit jeweils 300 Watt bis zum Ende der Ausfahrt eigentlich mein Hamburg Tempo, final ein knapper 36er Schnitt für die morgendliche Ausfahrt, leider geil!

Werde morgen aber besser um 5 nochmal easy eine Stunde mit dem Rennrad um die Felder fahren, da es beim Sprint mit Windschattenfahren erlaubt ist und ich seit Monaten nicht mehr auf dem RR saß.
Swim und bike sind mir morgen egal, will dann all Out die 5km rennen, hoffe auf 19 Minuten.
Start ist Mittag, da hat es lt. WetterOnline 35 Grad, Hawaii@home.

Und dann gibt es für mich Old School Diesel nur eine Chance, den 4:30min/km-Ironmantrott abzustreifen und vor dem Cut Off ins Ziel zu kommen!
47743
Frisch aus dem Karton mit dem Torpedoschub der Monster-Alpha2 Prototype Granaten.
Good Night Athleten!

flachy
20.06.2022, 12:34
Aloha Nerds und Interessierte,

kurzes, im wahrsten Sinne des Wortes "brandheisses" Update zum Alpha2.
Die waffenscheinpflichtige Granate war Samstagabend nach meiner Heimkehr im Briefkasten und ich habe sie direkt im mitgelieferten Beutel in meinen Wettkampfrucksack für den sonntäglichen Ligawettkampf gesteckt (mein Team hatte Donnerstag festgestellt, dass ein Athlet fehlt und ich bin seit Hamburg irgendwie immer noch fit mit Tendenz nach oben).
Auf der Fahrt zum Rennen an den Störmtaler See bei Leipzig - wir sind mit minimalsten CO2-Abdruck alle zusammen mit 6,0 L/100km in einem Sharan aus 2009 gefahren - habe ich dann noch die Papierknullen aus dem Schuh genommen und festgestellt, dass ich ja gar keine Gummischnürsenkel oder Schnellverschlüsse mitgenommen hatte.
Egal, es war gestern der perfekte Tage zum Testen - Sprinttriathlon in und um einen rekultivierten Tagebau, Start kurz vor 12 Uhr mit finalen 5 Kilometern bei 39 Grad auf feinstem Bitumen - leider geil!

Ich spule gleich mal vor:
Runter vom Rad und barfuß 200 Meter über glühenden Bitumen, gefolgt vom kochend heißen Sandstrand zu den Alphas.
Ach du Scheisse, ich hatte jetzt flächendecken von den Zehen bis an die Knie einen Belag and güldenen Sandkörnern.
Egal.
Rein in die Schuhe in Zeitlupe - die Teile sind ungeübt&brandneu im Einstieg dermaßen eng, dass Athleten mit hohem Spann hier deutlich länger brauchen, die Füße in die Schuhe zu bekommen.
Bei mir (und wenn ich die Wechselzeiten der um mich herum positionierten Athleten vergleiche) waren es ca. 20 Sekunden Extra-Zeit, die ich in T2 wahrscheinlich mit den NB RC2 eingespart hätte.
Was ich widerum nicht machte, waren Schleifen oder Knoten.
Die Schnürsenkel haben ein Sägezahnprofil und wirken in Kombination mit den Ösen wie "Kabelbinder". In die eine Richtung easy zu fixieren, sind sie in die andere (böse) Richtung nur mit Anstrengung gelöst zu bekommen.
Somit bin ich die 5 Kilometer mit sandigen Füßen ohne Probleme barfuß und ohne echte Schnürung gelaufen.
Das Laufgefühl widerum war für mich als "Alpha-Rookie" komplett neu.

Ich habe dermaßen lange über die Teile gestaunt, da waren die ersten 3 Kilometer schon vorbei...
Also wem die Vaporfly Next2 (und alle anderen carbonierten Marktbegleiter) bereits zu weich sind - Hände weg vom Alpha.

Fazit:
Bei Strecken mit glatten Belägen (Ironman Hamburg, Kona, Cozumel, Wales, UK, Knappenman) und überwiegend Asphalt perfekt.
Kieswege a la Roth grenzwertig mit Trend zum "Ja, nehmen".
Offroadkurse wie Moritzburg oder Spreewaldtriathlon kommende Woche - absolut keine Empfehlung!!!
Die große Platte liegt - systembedingt - im Mittelteil frei.
Wenn man da mit Schwung auf einen Wurzel/großen Stein tritt, kann man sich die 305 EUR besser gleich sparen.
Der "Sprung" in den nächsten Schritt widerum ist einmalig.
Krass, krass, krass!!!
Ich nehme den Alpha2 ab sofort für alle MD's und LD's mit festem Belag.
Nicht benutzen werde ich ihn bei OD's und SD's, da der Mehraufwand beim Anziehen (20 Sekunden) die Zeitersparnis beim Run (2-3 Sekunden im Vgl. zum NB RC2) nicht aufwiegt.
Orthopädisch laufe ich damit deutlich sauberer als mit dem Vaporfly2.
Und optisch habe ich mit dem Alpha2 endlich die Krone der Wettkampflaufschuhe in meinem Besitz!
Da geht für mich definitiv auf absehbare Zeit nix drüber!


Grad geschaut, die Anmeldung für Frankfurt ist noch offen aber am selben Tag wie der Spreewald-Tri hier um die Ecke. Eine Roth Anmeldung für das Rennen in 14 Tagen wird dagegen wahrscheinlich leider nicht so einfach klappen und der Schuh läuft eigentlich im Modus Autopilot allein, Swim&Bike passen eh...

47750
Endlich mal ein Schuh, der zum Rest meiner filigranen "Kenianer-kopierten" Statur passt...

47751
Und selbst auf den schattigen Abschnitten wie hier mäht der Alpha2 bei 39 Grad einfach mit 3:50 Min/km unbeirrt durch...

iChris
20.06.2022, 13:20
Aloha Nerds und Interessierte,

kurzes, im wahrsten Sinne des Wortes "brandheisses" Update zum Alpha2.
Die waffenscheinpflichtige Granate war Samstagabend nach meiner Heimkehr im Briefkasten und ich habe sie direkt im mitgelieferten Beutel in meinen Wettkampfrucksack für den sonntäglichen Ligawettkampf gesteckt (mein Team hatte Donnerstag festgestellt, dass ein Athlet fehlt und ich bin seit Hamburg irgendwie immer noch fit mit Tendenz nach oben).
Auf der Fahrt zum Rennen an den Störmtaler See bei Leipzig - wir sind mit minimalsten CO2-Abdruck alle zusammen mit 6,0 L/100km in einem Sharan aus 2009 gefahren - habe ich dann noch die Papierknullen aus dem Schuh genommen und festgestellt, dass ich ja gar keine Gummischnürsenkel oder Schnellverschlüsse mitgenommen hatte.
Egal, es war gestern der perfekte Tage zum Testen - Sprinttriathlon in und um einen rekultivierten Tagebau, Start kurz vor 12 Uhr mit finalen 5 Kilometern bei 39 Grad auf feinstem Bitumen - leider geil!

Ich spule gleich mal vor:
Runter vom Rad und barfuß 200 Meter über glühenden Bitumen, gefolgt vom kochend heißen Sandstrand zu den Alphas.
Ach du Scheisse, ich hatte jetzt flächendecken von den Zehen bis an die Knie einen Belag and güldenen Sandkörnern.
Egal.
Rein in die Schuhe in Zeitlupe - die Teile sind ungeübt&brandneu im Einstieg dermaßen eng, dass Athleten mit hohem Spann hier deutlich länger brauchen, die Füße in die Schuhe zu bekommen.
Bei mir (und wenn ich die Wechselzeiten der um mich herum positionierten Athleten vergleiche) waren es ca. 20 Sekunden Extra-Zeit, die ich in T2 wahrscheinlich mit den NB RC2 eingespart hätte.
Was ich widerum nicht machte, waren Schleifen oder Knoten.
Die Schnürsenkel haben ein Sägezahnprofil und wirken in Kombination mit den Ösen wie "Kabelbinder". In die eine Richtung easy zu fixieren, sind sie in die andere (böse) Richtung nur mit Anstrengung gelöst zu bekommen.
Somit bin ich die 5 Kilometer mit sandigen Füßen ohne Probleme barfuß und ohne echte Schnürung gelaufen.
Das Laufgefühl widerum war für mich als "Alpha-Rookie" komplett neu.

Ich habe dermaßen lange über die Teile gestaunt, da waren die ersten 3 Kilometer schon vorbei...
Also wem die Vaporfly Next2 (und alle anderen carbonierten Marktbegleiter) bereits zu weich sind - Hände weg vom Alpha.

Fazit:
Bei Strecken mit glatten Belägen (Ironman Hamburg, Kona, Cozumel, Wales, UK, Knappenman) und überwiegend Asphalt perfekt.
Kieswege a la Roth grenzwertig mit Trend zum "Ja, nehmen".
Offroadkurse wie Moritzburg oder Spreewaldtriathlon kommende Woche - absolut keine Empfehlung!!!
Die große Platte liegt - systembedingt - im Mittelteil frei.
Wenn man da mit Schwung auf einen Wurzel/großen Stein tritt, kann man sich die 305 EUR besser gleich sparen.
Der "Sprung" in den nächsten Schritt widerum ist einmalig.
Krass, krass, krass!!!
Ich nehme den Alpha2 ab sofort für alle MD's und LD's mit festem Belag.
Nicht benutzen werde ich ihn bei OD's und SD's, da der Mehraufwand beim Anziehen (20 Sekunden) die Zeitersparnis beim Run (2-3 Sekunden im Vgl. zum NB RC2) nicht aufwiegt.
Orthopädisch laufe ich damit deutlich sauberer als mit dem Vaporfly2.
Und optisch habe ich mit dem Alpha2 endlich die Krone der Wettkampflaufschuhe in meinem Besitz!
Da geht für mich definitiv auf absehbare Zeit nix drüber!


Grad geschaut, die Anmeldung für Frankfurt ist noch offen aber am selben Tag wie der Spreewald-Tri hier um die Ecke. Eine Roth Anmeldung für das Rennen in 14 Tagen wird dagegen wahrscheinlich leider nicht so einfach klappen und der Schuh läuft eigentlich im Modus Autopilot allein, Swim&Bike passen eh...

47750
Endlich mal ein Schuh, der zum Rest meiner filigranen "Kenianer-kopierten" Statur passt...

47751
Und selbst auf den schattigen Abschnitten wie hier mäht der Alpha2 bei 39 Grad einfach mit 3:50 Min/km unbeirrt durch...

Viel Erfolg in Frankfurt :Cheese:

Feuerrolli69
20.06.2022, 13:22
Glück Auf,

ich kenne z.Z nur den Hoka X , als Carbonschuh.
Habe nun den Hinweis auf den: New Balance Fuelcell TC bekommen.
Kann zu diesem Schuh jemand etwas sagen?

Über ne Info würde ich mich freun.

Gruß Rolli

DocTom
20.06.2022, 13:27
...Über ne Info würde ich mich freun.

Gruß Rolli

Lesetipps hier aus dem Faden dazu

https://www.triathlon-szene.de/forum/search.php?searchid=25478181

irek
20.06.2022, 13:31
Aloha Nerds und Interessierte,

kurzes, im wahrsten Sinne des Wortes "brandheisses" Update zum Alpha2.
Die waffenscheinpflichtige Granate war Samstagabend nach meiner Heimkehr im Briefkasten und ich habe sie direkt im mitgelieferten Beutel in meinen Wettkampfrucksack für den sonntäglichen Ligawettkampf gesteckt (mein Team hatte Donnerstag festgestellt, dass ein Athlet fehlt und ich bin seit Hamburg irgendwie immer noch fit mit Tendenz nach oben).
Auf der Fahrt zum Rennen an den Störmtaler See bei Leipzig - wir sind mit minimalsten CO2-Abdruck alle zusammen mit 6,0 L/100km in einem Sharan aus 2009 gefahren - habe ich dann noch die Papierknullen aus dem Schuh genommen und festgestellt, dass ich ja gar keine Gummischnürsenkel oder Schnellverschlüsse mitgenommen hatte.
Egal, es war gestern der perfekte Tage zum Testen - Sprinttriathlon in und um einen rekultivierten Tagebau, Start kurz vor 12 Uhr mit finalen 5 Kilometern bei 39 Grad auf feinstem Bitumen - leider geil!

Ich spule gleich mal vor:
Runter vom Rad und barfuß 200 Meter über glühenden Bitumen, gefolgt vom kochend heißen Sandstrand zu den Alphas.
Ach du Scheisse, ich hatte jetzt flächendecken von den Zehen bis an die Knie einen Belag and güldenen Sandkörnern.
Egal.
Rein in die Schuhe in Zeitlupe - die Teile sind ungeübt&brandneu im Einstieg dermaßen eng, dass Athleten mit hohem Spann hier deutlich länger brauchen, die Füße in die Schuhe zu bekommen.
Bei mir (und wenn ich die Wechselzeiten der um mich herum positionierten Athleten vergleiche) waren es ca. 20 Sekunden Extra-Zeit, die ich in T2 wahrscheinlich mit den NB RC2 eingespart hätte.
Was ich widerum nicht machte, waren Schleifen oder Knoten.
Die Schnürsenkel haben ein Sägezahnprofil und wirken in Kombination mit den Ösen wie "Kabelbinder". In die eine Richtung easy zu fixieren, sind sie in die andere (böse) Richtung nur mit Anstrengung gelöst zu bekommen.
Somit bin ich die 5 Kilometer mit sandigen Füßen ohne Probleme barfuß und ohne echte Schnürung gelaufen.
Das Laufgefühl widerum war für mich als "Alpha-Rookie" komplett neu.

Ich habe dermaßen lange über die Teile gestaunt, da waren die ersten 3 Kilometer schon vorbei...
Also wem die Vaporfly Next2 (und alle anderen carbonierten Marktbegleiter) bereits zu weich sind - Hände weg vom Alpha.

Fazit:
Bei Strecken mit glatten Belägen (Ironman Hamburg, Kona, Cozumel, Wales, UK, Knappenman) und überwiegend Asphalt perfekt.
Kieswege a la Roth grenzwertig mit Trend zum "Ja, nehmen".
Offroadkurse wie Moritzburg oder Spreewaldtriathlon kommende Woche - absolut keine Empfehlung!!!
Die große Platte liegt - systembedingt - im Mittelteil frei.
Wenn man da mit Schwung auf einen Wurzel/großen Stein tritt, kann man sich die 305 EUR besser gleich sparen.
Der "Sprung" in den nächsten Schritt widerum ist einmalig.
Krass, krass, krass!!!
Ich nehme den Alpha2 ab sofort für alle MD's und LD's mit festem Belag.
Nicht benutzen werde ich ihn bei OD's und SD's, da der Mehraufwand beim Anziehen (20 Sekunden) die Zeitersparnis beim Run (2-3 Sekunden im Vgl. zum NB RC2) nicht aufwiegt.
Orthopädisch laufe ich damit deutlich sauberer als mit dem Vaporfly2.
Und optisch habe ich mit dem Alpha2 endlich die Krone der Wettkampflaufschuhe in meinem Besitz!
Da geht für mich definitiv auf absehbare Zeit nix drüber!


Grad geschaut, die Anmeldung für Frankfurt ist noch offen aber am selben Tag wie der Spreewald-Tri hier um die Ecke. Eine Roth Anmeldung für das Rennen in 14 Tagen wird dagegen wahrscheinlich leider nicht so einfach klappen und der Schuh läuft eigentlich im Modus Autopilot allein, Swim&Bike passen eh...

47750
Endlich mal ein Schuh, der zum Rest meiner filigranen "Kenianer-kopierten" Statur passt...

47751
Und selbst auf den schattigen Abschnitten wie hier mäht der Alpha2 bei 39 Grad einfach mit 3:50 Min/km unbeirrt durch...


weisst jemand wann die wieder verfügbar werden?

Rausche
20.06.2022, 14:55
Wahrscheinlich im September

Edith: wohl doch schon im Juli aber nicht mehr in weiß

JENS-KLEVE
20.06.2022, 23:26
Ich habe im Ausverkauf den Hooka Carbon X bekommen mit dem Hinweis, dass dieser für Klagenfurt (bei gutem Wetter) interessant sein könnte. Also direkt reingeschlüpft und einen zügigen längeren Dauerlauf von 20km gemacht. 3/4 Straße und 1/4 Schotter. Es lief soweit tipptopp, und ich war auch signifikant schneller als geplant.

Abends habe ich dann aber Knieschmerzen bei beiden Knien bekommen, die auch knapp 48 Stunden anhielten. Ich bekomme normalerweise nie Knieschmerzen und meine erhöhten Umfänge können ja schlecht zufällig auf beiden Seiten gleichzeitig zu Überlastungserscheinungen führen. Also gebe ich den Schuhen die Schuld und werde beim Nike Air Tempo next bleiben, auch wenn er gebraucht ist. Übrigens habe ich inzwischen den nächsten längeren Lauf erledigt und keine Knieschmerzen mehr gehabt.

Nach meiner LD probe ich die Schule nochmal, da sie sich unterwegs eigentlich gut anfühlten.

Steppison
22.06.2022, 11:06
Auch wenn es keine Superschuhe sind, kann ich am Wochenende die Asics Hyper Speed testen. Ich bin gespannt, wie die sich gegenüber NB Tempo und Prism schlagen. Gedacht nur für kurze Läufe mit Intervallen.

Und gleich nochmal die Frage: was kann man von den aktuellen Carbonrennern im Vergleich zu einem Hyper Speed noch an "Tempozuwachs" erwarten?

Schuhen habe ich ja lange nicht so viel beigemessen, aber dieser Thread hier hat das deutlich geändert, sehr spannend eure Berichte zu den Schuhen. :Blumen:

dandelo
22.06.2022, 11:51
Gute Frage bzgl. zu erwartendem Tempozuwachs. Für mich kann ich sagen, dass ich absolut gesehen, z.B. auf 1000m nicht schneller renne, ich aber in moderaten Bereichen ein höheres Tempo bei gefühlt weniger Anstrengung und Ermüdung laufen kann. Hab jetzt eine Langdistanz im Alphafly hinter mir und bin begeistert. Den Hitzebedingungen zur Folge konnte ich es nicht wirklich laufen lassen, womit mir ein direkter Einsatzvergleich fehlt, aber für die Beine hat sich das hitzelimitierte Tempo recht easy angefühlt. Werde diesen Schuh definitiv bei den folgenden Langdistanzen tragen. Sehr geiles Teil. Was leider stört, wie schon öfter zu lesen, ist das schwierige hineinschlüpfen, v.a. wenn schnell gehen soll. Mit vom Radeln geschwollenen Füßen, und hohem Spann, ist es eine Herausforderung nicht beim Wechsel schon erste Krämpfe zu bekommen.
Auch den Sohlenabrieb im Vorfußbereich fand ich recht beeindruckend. Ok, ich hab leicht über 80 kg, aber ich geb dem Schuh nicht mehr als 150 km, wenn das so weitergeht.
Mag aber auch bei mir an mangelnder Lauftechnik liegen.....

Necon
22.06.2022, 11:53
Also ich habe dem Hyper und den Magic und würde sagen es gibt keinen Tempozuwachs im Sinne von ich kann damit dann den 1000er um 5 Sekunden schneller laufen. Aber ich kann eine Pace mit dem Magic länger halten, ich kann es leider nicht konkret sagen um wie viele Sekunden , aber die Carbonpoatte bzw eigentlich die Halbe hilft etwas Energie zu sparen.

flachy
22.06.2022, 12:02
weisst jemand wann die wieder verfügbar werden?

Die nächste verfügbare Fuhre Alphafly 2 wird optisch definitiv nicht hässlicher als die erste Charge "Proto"...
47779

Stefan
22.06.2022, 12:12
Die nächste verfügbare Fuhre Alphafly 2 wird optisch definitiv nicht hässlicher als die erste Charge "Proto"...
47779

Bei den Sohlen (Aussehen und Dicke) ist es doch fast schon egal, wie das Obermaterial aussieht.
Ich bleibe bei traditionellen Tretern - so kann ich auch meine Zeiten auch weiterhin gut mit meinen alten Laufzeiten vergleichen.

Steppison
22.06.2022, 12:20
Gute Frage bzgl. zu erwartendem Tempozuwachs. Für mich kann ich sagen, dass ich absolut gesehen, z.B. auf 1000m nicht schneller renne, ich aber in moderaten Bereichen ein höheres Tempo bei gefühlt weniger Anstrengung und Ermüdung laufen kann. Hab jetzt eine Langdistanz im Alphafly hinter mir und bin begeistert.

Also ich habe dem Hyper und den Magic und würde sagen es gibt keinen Tempozuwachs im Sinne von ich kann damit dann den 1000er um 5 Sekunden schneller laufen. Aber ich kann eine Pace mit dem Magic länger halten, ich kann es leider nicht konkret sagen um wie viele Sekunden , aber die Carbonpoatte bzw eigentlich die Halbe hilft etwas Energie zu sparen.

Danke für Eure Rückmeldungen. Ich bin mal gespannt wie ich lauftechnisch voran komme und dann schaue ich, ob es sich für einen HM lohnt mal in einen bekanntlich schnellen Schuh zu investieren. Wenn man eine Pace länger besser halten kann ist das doch am Ende auch schneller. :Huhu:

Bei der Inflation macht es ja durchaus Sinn mal in die eine oder andere Sache, die Spaß macht, zu investieren, bevor es durch die Inflation aufgefressen wird.

ritzelfitzel
22.06.2022, 12:23
Braucht man da eigentlich Flickzeugs und Pumpe, falls man mal ne Panne hat mit dem Schuh? :8/

(Nach langen Verletzungen/krankheitsbedingten Pausen wollte ich nicht direkt mit nem Carbonschuh wiedereinsteigen aber für 2023 wird definitiv mal getestet.)

X S 1 C H T
23.06.2022, 15:16
Hat sich heute schon jemand den Adios Pro 3 bestellt?

TIME CHANGER
23.06.2022, 15:24
Nachdem gestern mein Endorphone speed 2 kaputt ging, habe ich mir gleich den Zoom Fly 4 geordert für die schnellen knackigen Sachen im Training.
Der Zoom Fly 3 Sp war damals mein absoluter Lieblingsschuh.

Wenn jemand Erfahrung hat mit dem 4er bitte raushauen damit :D

lango
23.06.2022, 15:42
Ich fand den 3er besser als den Zoom Fly 4. Er fühlt sich irgendwie schwerer am Fuß an, nicht ganz so spritzig wie der 3er. Dämpfung und Langlebigkeit jedoch super

Antracis
23.06.2022, 15:56
Ich habe im Ausverkauf den Hooka Carbon X bekommen mit dem Hinweis, dass dieser für Klagenfurt (bei gutem Wetter) interessant sein könnte. Also direkt reingeschlüpft und einen zügigen längeren Dauerlauf von 20km gemacht. 3/4 Straße und 1/4 Schotter. Es lief soweit tipptopp, und ich war auch signifikant schneller als geplant.

Das ist dann die X2 Version, oder ? Aktuell ist ja der Dreier. Ich bin den X2 ja sehr gerne im Training gelaufen, fand ihn aber nicht wirklich schneller als Nicht-Carbon-Treter. Hast Du einen Vergleich mir anderen Carbonschuhen (Ich will nicht Deine Erfahrung in Frage stellen, sondern mich interessiert, ob der mögliche Speedvorteil ggf. mit unterschiedlichen Laufstilen zusammenhängen kann)

Abends habe ich dann aber Knieschmerzen bei beiden Knien bekommen, die auch knapp 48 Stunden anhielten. Ich bekomme normalerweise nie Knieschmerzen und meine erhöhten Umfänge können ja schlecht zufällig auf beiden Seiten gleichzeitig zu Überlastungserscheinungen führen. Also gebe ich den Schuhen die Schuld und werde beim Nike Air Tempo next bleiben, auch wenn er gebraucht ist. Übrigens habe ich inzwischen den nächsten längeren Lauf erledigt und keine Knieschmerzen mehr gehabt.

Ich hatte beim ersten Lauf mit dem X3 leichte Knieschmerzen, sind aber mittlerweile weg.

Aber wie gesagt, die Hoka X finde ich gute Schuhe füs Training, aber keine WK-Treter...

lango
26.06.2022, 21:21
Kennt die jemand: Li-Ning 2.0 Elite https://www.runningxpert.com/de/2-0-elite.html

uruman
26.06.2022, 22:03
Das Modell kenne ich nicht, aber ich war jahrelang Proband bei eine Biomechanische Sportlabor und die Laufschuhe von Li-Ning waren immer Topp

JENS-KLEVE
26.06.2022, 22:18
Das ist dann die X2 Version, oder ? Aktuell ist ja der Dreier. Ich bin den X2 ja sehr gerne im Training gelaufen, fand ihn aber nicht wirklich schneller als Nicht-Carbon-Treter. Hast Du einen Vergleich mir anderen Carbonschuhen (Ich will nicht Deine Erfahrung in Frage stellen, sondern mich interessiert, ob der mögliche Speedvorteil ggf. mit unterschiedlichen Laufstilen zusammenhängen kann)



Ich hatte beim ersten Lauf mit dem X3 leichte Knieschmerzen, sind aber mittlerweile weg.

Aber wie gesagt, die Hoka X finde ich gute Schuhe füs Training, aber keine WK-Treter...

Ja, ich habe 2 unterschiedliche Nike Modelle, da gab es das Problem bisher nicht.

X S 1 C H T
28.06.2022, 14:31
Hat jetzt jemand den Pro 3 Zuhause oder muss ich mich selbst darum kümmern? :Huhu:

Phil_ster
28.06.2022, 14:52
Hab ihn später in den Händen zu Hause :)

flachy
28.06.2022, 19:38
Aloha Running in Style Crew,

gibt es bereits erste Eindrücke vom Salomon Phantasm (nicht S/Lab)?
Bevor ich mir eine weitere Krücke wie den Hoka Mach4 als TDL- Schuh kaufe, bin ich dieses Mal etwas vorsichtiger.
Zumal das Feedback der YT- Schuhtester zum neuen Topo "Wunderschuh" eigentlich durchweg negativ ausgefallen (nicht reaktiv, ja eigentlich ziemlich hart und enttäuschend) ist und damit diese Option für mich weggefallen ist.

Beim Salomon handelt es sich übrigens um dieses Modell:
https://www.sportbuck.com/salomon-phantasm-laufschuhe-herren-rot-weiss.html?gclid=CjwKCAjwzeqVBhAoEiwAOrEmzbFdIN86v eXrfJDqHyiuqJ8rE4ME1xTgelHvKY3ejbf9YrAw9CKYOhoC5T8 QAvD_BwE

Gibt's auch als CIELE Special Edition...

ElWise
29.06.2022, 09:14
@flachy , Krücke ;-) ..... So schlecht ist der 4er nicht und btw. nächsten Monat kommt der 5er raus :-D
Bekomme den Salomon die Tage zum testen. Ich nutz ja immernoch gerne den Rincon 2 wobei der neue Mach5 schon spaß macht (steht hier neben mir) man merkt das der SCF Foam sich nochmal etwas anders läuft als das normale ProFly was wir vorher hatten.

SCF steht ja für Super Critical Foam was auch nen EVA Schaum ist, welcher aber anders Hergestellt wird.

Steppison
29.06.2022, 10:49
Ich hatte jetzt mal den Asics Hyper Speed an und finde den richtig gut. Für lockeres laufen über 6:00 min/km eher nicht unbedingt geeignet, dafür dann aber unter 4:30 min/km lief er sich gut auf Straße. Gelände ist nicht so sein Ding, genauso wenig wie Asche / Sand - Bahn. Erstaunlich finde ich die Dämpfung für so wenig Schuh, bergab bei 3:45 min/km lief er sich auch noch recht komfortabel, und spurstabil. Das gefällt mir besonders gut, direkt, nicht zu weich und wirklich satte Auflage. Danke für die Empfehlungen für einen schnellen Schuh ohne Carbonplatte.

Nole#01
01.07.2022, 09:49
Ich hatte jetzt mal den Asics Hyper Speed an und finde den richtig gut. Für lockeres laufen über 6:00 min/km eher nicht unbedingt geeignet, dafür dann aber unter 4:30 min/km lief er sich gut auf Straße. Gelände ist nicht so sein Ding, genauso wenig wie Asche / Sand - Bahn. Erstaunlich finde ich die Dämpfung für so wenig Schuh, bergab bei 3:45 min/km lief er sich auch noch recht komfortabel, und spurstabil. Das gefällt mir besonders gut, direkt, nicht zu weich und wirklich satte Auflage. Danke für die Empfehlungen für einen schnellen Schuh ohne Carbonplatte.
Wirklich? Ich bin den Hyper Speed jetzt 2x gelaufen auf der Bahn und hatte eigentlich geplant den heuer bei einem Dorf und Wiesentriathlon zu tragen wo es über Futterwiesen geht. Meinst du keine gute Idee?
Vom Gefühl her hätte ich aber gesagt, dass er dafür deutlich besser geeignet ist als der Vaporfly zum Beispiel. ;)

Steppison
01.07.2022, 10:12
Ich bin den nur kurz auf einem Trail gelaufen und habe jede Wurzel gemerkt. Bei dem Feldweg mit einigen größeren Steinen habe ich die größeren Steine entsprechend auch gemerkt. Aber es ist ja auch kein Trail Schuh mit stabilen Platten im vorderen Bereich.
Weggerutscht oder ähnliches bin ich nicht, der Halt am Fuß war in Ordnung. Aber ich bin auch nicht DER Laufexperte, ich taste mich da langsam ran. Da er flach ist und aus meiner Sicht recht gut und stabil auf Asphalt läuft, könnte das mit den Futterwiesen schon gehen.

Nole#01
01.07.2022, 11:03
Ich bin den nur kurz auf einem Trail gelaufen und habe jede Wurzel gemerkt. Bei dem Feldweg mit einigen größeren Steinen habe ich die größeren Steine entsprechend auch gemerkt. Aber es ist ja auch kein Trail Schuh mit stabilen Platten im vorderen Bereich.
Weggerutscht oder ähnliches bin ich nicht, der Halt am Fuß war in Ordnung. Aber ich bin auch nicht DER Laufexperte, ich taste mich da langsam ran. Da er flach ist und aus meiner Sicht recht gut und stabil auf Asphalt läuft, könnte das mit den Futterwiesen schon gehen.
Alles klar, danke für die Info. :Blumen:
Mir geht es eher um den Grip und da sehe ich den im Vorteil gegenüber dem Nike.

flachy
01.07.2022, 15:02
War eine Bauchentscheidung, wollte einen modernen CRAFT schon länger einmal laufen und werde jetzt den o.g. neuen (und relativ unbekannten) CRAFT-Schuh testen (https://www.bike24.de/p1558324.html?source=SRP&indexName=production_SEARCH_INDEX_DE&objectId=CFT569932&queryId=2557867413a8f9cd90dc68fa5c16a1bc&userToken=anonymized), der kommt mit einem neuen Schaum (anders als die bekannten CRAFT-Schäume der Carbon-Modelle), ist die "CRAFT"-Bezeichnung des vielleicht bekannteren "PEBAX"-Schaums (welcher widerum bei Nike unter "ZOOM-X firmiert).
Mit 36 mm unter der Ferse und einem minimalen Gewicht verspreche ich mir einen ähnlichen "Bumms" bei allen Läufen im Training wie beim Nike Invincible (mit Zoom X) bei gleichzeitig besserer Optik.

X S 1 C H T
01.07.2022, 15:40
Ich glaub ich ziehe mit. Welche Größe hast du genommen im vgl. zu Nike? Im Raum steht auch wieder ein Newton, ich hatte bereits 2x Newton und fand die ziemlich cool. Evtl. wäre so ein alter/ neuer Reiz ganz gut bei dem ganzen neuen Superfoam Schuhen.


Heute habe ich bei meinem Vaporfly 4% die Platte zu Gesicht bekommen.

Benni1983
01.07.2022, 20:23
Kann mir jemand helfen den Überblick bei den Nike Superschuhen zu gewinnen?

-Alphafly
-Vaporfly
-Tempo

Noch einer?

Was sind die Unterschiede?

Danke :o

Running-Gag
02.07.2022, 08:20
Kann mir jemand helfen den Überblick bei den Nike Superschuhen zu gewinnen?

-Alphafly
-Vaporfly
-Tempo

Noch einer?

Was sind die Unterschiede?

Danke :o

Streakfly

Joesoletti
02.07.2022, 08:23
Kann mir jemand helfen den Überblick bei den Nike Superschuhen zu gewinnen?

-Alphafly
-Vaporfly
-Tempo

Noch einer?

Was sind die Unterschiede?

Danke :o

Meine Erfahrung:
-Alphafly: Wettkampfschuh, wurde damals für den Rekord von Kipchoge im Prater entwickelt. Sehr gute Vorwärtsbewegung über den Mittelfuß, fühlt sich sehr schnell an solange man eine gute Lauftechnik aufrecht erhalten kann. Drückt im mittleren Bereich bei mir aber sehr stark auf die Fußwölbung. Ob ich damit einen Marathon komplett laufen könnte weiß ich nicht. Für den Halbmarathon (auch bei 70.3) perfekt.

-Vaporflay Next% 2: Bin ich letztes Jahr in Klagenfurt gelaufen. Auch sehr guter Vortrieb, nicht so stark wie beim Alphafly. Keine Beschwerden bei der Fußwölbung. Marathon im Rahmen der Langdistanz war kein Problem.

- Tempo Next%: Trainingsschuh, ziehe ich bei Intervallen und Tempodauerläufen an. Angenehm zum Laufen. Dürfte auch um einiges mehr an Kilometer vertragen als die zwei oben genannten.

Hab auch noch den Hoka X2, den NB FC Pro2, den NB FC TC und den Asics Hyper Speed(keine Carbon Sohle) daheim. Mit den Nike kommt meiner Ansicht nach keiner mit, liegt aber vermutlich auch an der Lauftechnik und wie lange man diese Aufrecht erhalten kann.
Vom Tragekomfort, guter Vortrieb und für längere Läufe auch bei Wechseltraining kann ich die beiden New Balance empfehlen. Der Fuel Cell TC hält bei mir schon über 1000km und läuft sich noch immer sehr angenehm und entspannt.

Lg,
Martin

Necon
02.07.2022, 08:52
Wirklich? Ich bin den Hyper Speed jetzt 2x gelaufen auf der Bahn und hatte eigentlich geplant den heuer bei einem Dorf und Wiesentriathlon zu tragen wo es über Futterwiesen geht. Meinst du keine gute Idee?
Vom Gefühl her hätte ich aber gesagt, dass er dafür deutlich besser geeignet ist als der Vaporfly zum Beispiel. ;)

Würde den Hyper dort auf jeden Fall anziehen leichte Trails kein Problem, Wiesen gehen auch gut

Benni1983
02.07.2022, 12:52
Danke Martin :Blumen:

flachy
08.07.2022, 10:45
Aloha Runners, Nerds&Brothers in mind!

Kurzes Update zu ein paar interessanten Laufschuhen.

Craft Pro Endur mit Px-Foam:
Da gibt's noch keine eindeutige Meinung von mir dazu.
Leider versäumt es CRAFT (mal wieder) mit einigen Kleinigkeiten, den Schuh "direkt aus der Box an den Fuß und los" zu liefern.
Zwar ist die Farbe der Schnürsenkel perfekt auf die Optik des Schuh's abgestimmt, aber die Länge der Stricke reicht locker für ein weiteres Paar Laufschuhe aus.
Ich habe die sofort gegen die geilen (aber in hellblauem Farbton eher suboptimal harmonierendenden) Vaporfly-Schnürsenkel getauscht.
Weiterer Schwachpunkt:
Die Zunge ist im Mittelteil zwar mit den Seitenwänden des Obermaterials befestigt, doch anstatt diese angenehme (weil im Oberfußbereich nahtfreie) Technik bis unten komplett durchzuführen, wurde die Zunge lieblos und relativ nah am Bereich oberer Spann-Zehengrundgelenke an's Obermaterial angenäht und der untere Zentimeter wurde an der Naht nicht gekürzt sondern ist frei im Vorfußbereich - total bescheuert!
Da der Vorfuß sowieso bereits sehr flach baut, ist bereits ein Zehner barfußlaufen nicht möglich und es gibt hier von Anfang an eine Druckstelle spürbar, bei "volumigeren" Füßen ein Ausschlusskriterium dieses Modells.
Ich selber habe hier direkt mit der Nagelschere das innenliegende aber eben überstehende Textil weggeschnippelt und fertig.
Aber eigentlich ein Unding für einen modernen Laufschuh einer Qualitätsmarke wie CRAFT!

Positiv ist die dezente Optik, die angenehme Einlegesohle (die aber wohl bei dickeren Füßen gegen eine dünne Sohle getauscht werden sollte, um Platz im Schuh zu bekommen) und der Px-Schaum funktioniert (kommt mir aber deutlich schwerer vor als der Schaum vom Vaporfly oder NB RC2.
Die US-Größe 11,5 entspricht bei mir den US-Größen 11,5 von NB, Saucony und Hoka, in der EU-Größe ist es kurioserweise etwas kleiner als die EU-Größen der anderen o.g. Marken.
Ich bin gleich noch einmal zum Vergleich nach dem Steinbruchschwimmen auf meiner 10 Kilometer Referenzstrecke unterwegs, auf der ich vorgestrern mit dem Invnicible gerannt bin.

Kaufempfehlung?
NEIN!
Warum?

Gestern wurde (endlich!!!) der NB Supercomp Trainer bei New Balance (https://www.newbalance.de/pd/fuelcell-supercomp-trainer/MRCXLG2-D-095.html?gclid=CjwKCAjwq5-WBhB7EiwAl-HEkgxtp5kfxnZT7EVY1TULMRGV81bo_aPkjvK1jVO23tx5xi7t Gi-idhoC1gYQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds) auf der Seite frei geschaltet - knapp 5cm Superfoam mit Carbonplatte.
Das Teil kostet jedoch 220 EUR, für einen Daily Trainer deutlich über jeder Schmerzgrenze.
Dennoch ist dieses verspätete Release jetzt ein gutes Zeichen, weil nun der Weg bei NB frei ist für den NB Rebel V3.
Diverse Shops schmeissen aktuell noch die schwarze Version des Rebel V2 mit Rabatten raus und ich denke, dass wir in spätestens zwei Wochen endlich einen genialen Daily Trainer für akzeptables Budget (139 EUR NP minus diverse Aktionen bei den uns bekannten Online-Dealern) als weitere Option bekommen werden.
Daher bei einem Budget für genau einen Schuh gilt die Devise, besser noch den V3 abzuwarten.

Wenn ihr allerdings wie ich auf den Wettkampf am Wochenende verzichtet, habt ihr ja ebenfalls einen Haufen Taler gespart (60 EUR Startgeld plus 20 EUR für Gels&Riegel, die ich ja nicht verbrauche plus 50 EUR Benzinkosten plus 20 EUR McDonalds auf der Rückfahrt ergibt triathlon-kaufmännisch aufgerundet gute 200 EUR Ersparnis)!
Doch bevor diese auf dem Konto von der Inflation geschluckt werden und damit in die Bedeutungslosigkeit verschwinden, ist diese harte Ersparnis natürlich perfekt in ein Paar geiler Laufschuhe angelegt!!!

P.S.:
Und wehe es rechnet einer oben nach, man bräuchte beim Sprint keine 10 Gels für insgesamt 20 EUR oder kommt mit der saublöden Bemerkung daher, dass mein E-Auto ja gar kein Benzingeld verbrennt - wir Triathleten müssen zusammenhalten, da draussen gibt es schon bereits genügend Hater gegen unseren verschworenen Clan hier drinnen:Blumen:

dennis457
08.07.2022, 11:22
Bei Keller-Sports ist der NB Rebel V3 schon bestellbar.

https://www.keller-sports.de/p/new-balance-fuelcell-rebel-v3-laufschuh-RSCNB0AG000.html?utm_source=vergelijk_de&utm_medium=CPC&utm_term=%5B63466-RSCNB0AG004%5D%5B32aaf2ac-7019-4196-9820-396ed6abe238%5D

Bin auch auf den Asics Magic Speed 2 im Herbst gespannt.

Canumarama
08.07.2022, 11:30
Das ist glaube ich der alte v2.

Bei Keller-Sports ist der NB Rebel V3 schon bestellbar.

https://www.keller-sports.de/p/new-balance-fuelcell-rebel-v3-laufschuh-RSCNB0AG000.html?utm_source=vergelijk_de&utm_medium=CPC&utm_term=%5B63466-RSCNB0AG004%5D%5B32aaf2ac-7019-4196-9820-396ed6abe238%5D

flachy
08.07.2022, 11:36
Das ist glaube ich der alte v2.

Ja, ist V2.
V3 kommt in Melittagrün, Erzgebirge Aue Lila und Black Metal Schwarz...
https://www.confluencerunning.com/products/new-balance-fuel-cell-rebel-v3-mens

Julez_no_1
08.07.2022, 11:42
Alpha Fly 2:

https://www.keller-sports.de/p/nike-air-zoom-alphafly-next-2-laufschuh-RSCNI0VU000.html

DocTom
10.07.2022, 15:36
... Ersparnis natürlich perfekt in ein Paar geiler Laufschuhe angelegt!!!
... oder kommt mit der saublöden Bemerkung daher... :

Geile Rechnung, flachy! Merx mir fur die nachste Schuhbegründung...

Alpha Fly 2:

https://www.keller-sports.de/p/nike-air-zoom-alphafly-next-2-laufschuh-RSCNI0VU000.html

Ist 299€ günstig? :cool:

Julez_no_1
10.07.2022, 17:44
Passt auf jeden Fall nicht in deinen Schnäppchen Thread :Cheese:

flachy
10.07.2022, 18:20
Passt auf jeden Fall nicht in deinen Schnäppchen Thread :Cheese:

Aber irgendwas musst Du Doc Sparfux doch anbieten, BITTE (sonst crasht er uns mit Idealo-Links vielleicht noch den Laufschuhfaden):Blumen:

Ich versuche es mal:
21Run verkauft ihn ab Mitte der Woche für 275,-
Und wenn jeder Cent zählt, bei Sportsshoes gibt es mit dem Sommer10 Stichwort die Gurken für 271...

Kurzer Nachklapp zum CRAFT Pro Enduro:
Für einen Lightweight doch etwas zu schwer (Paar in US11,5 mit 580g, im Vgl. dazu Hoka Mach 4 in US 11,5 mit 510g).
Vom Laufgefühl mittlerweile auf Augenhöhe zum NB Rebel V2.
Er läuft sich so lebendig, wie ich es mir vom Hoka Mach4 erhofft hatte.
Aber der wie auch immer genannte EVA Schaum bei Hoka ist eben Technik aus dem letzten Jahrhundert (meine ersten EVA gedämpften Schuhe stammten vom Anfang der 90er...).
Pebax-Schäume sind der Stand der Technik, seit 2 oder 3 Jahren eben auch für moderne, zeitgemäße Daily Trainer!
Hatte beim Vergleichsrun zum Nike Invincible bei identischem Puls etwas schnellere Splits (4:31 zu 4:34 min/km) und höhere Frequenz.
Schuh ist gut für alle zügigen Laufe bis 12 oder 15km.
Für aktuell 97 Eur akzeptabel, wenn's mal unter 80 geht, definitiv nicht verkehrt angelegte Taler.

DocTom
10.07.2022, 19:50
...sonst crasht er uns mit Idealo-Links vielleicht noch den Laufschuhfaden
...

Ich habe hier nicht angefangen, Laufschuhangebote zu posten, lieber flachy. Aber wenn jemand "Angebote" posted, dann sollten es doch mMn zumindest auch welche sein, nach meinem Anspruch...:Huhu:

Julez_no_1
11.07.2022, 07:49
Ich habe hier nicht angefangen, Laufschuhangebote zu posten, lieber flachy. Aber wenn jemand "Angebote" posted, dann sollten es doch mMn zumindest auch welche sein, nach meinem Anspruch...:Huhu:


Da das hier nicht der "Angebote" Thread ist habe ich nur verlinkt wo man einen der aktuell wohl meist gehypten "Superschuhe" herbekommt. Preis ist doch den meisten Triathleten erstmal egal :Lachanfall:

JENS-KLEVE
11.07.2022, 10:16
Hier zählt jede Sekunde, woanders jeder Euro.

Übrigens wollte ich zurückmelden, dass bei meinem Long- Jog in Klagenfurt leider nicht jede Sekunde zählte, dennoch war die Schulwahl exakt richtig.

Der Nike Alphafly wäre Perlen für die Säue gewesen und vermutlich zu leicht.
Der HoKa One hatte beim Test Knieschmerzen hervorgerufen
Brooks und Asics klassische gedämpfte Schuhe wären zu schwer gewesen

Der Nike Air Tempo war eine Wohltat nach dem ich aus den zu eng gewordenen Radschuhen rauskam und blieb bei allen folgenden Leiden mein bester Freund. Super bequem und bei jedem Beschleunigungsversuch sofort motiviert schnell abzurollen. Auch hinterher keine Blasen oder Blessuren. Für schlechte Marathonläufer wie mich die optimale Lösung.

flachy
11.07.2022, 11:12
Ich habe hier nicht angefangen, Laufschuhangebote zu posten, lieber flachy. Aber wenn jemand "Angebote" posted, dann sollten es doch mMn zumindest auch welche sein, nach meinem Anspruch...:Huhu:

Bin bei Dir (wie Du weisst) immer ganz Ohr, da Du ja oft auch exotische Quellen findest, prüfst und weiter gibst, da wußte ich manchmal gar nicht, dass esden Ort/das Land überhaupt gibt!:Blumen:

Zum Alphafly2
Hände weg von der Gurke, das Teil ist nicht gut für uns.:Huhu:
Die Mistkrücke macht süchtig und lässt den Rest meiner hochwertigen Laufschuhkollektion wie Aldiletten aus der RENO-Wühlkiste vergammeln.

Hat hier wer Erfahrungen mit der "Lebensleistung" des Alpha1?
Insgesamt kommt mir der Alpha2 sehr wertig und bei Einsätzen auf ebenen, festen Belägen sehr robust vor und ich traue dem durchaus 500-700 Kilometer zu, bevor das Triple-Trampolin spürbar an Wirkung verliert.
Nicht sicher bin ich mir über die Langlebigkeit der vorne eingeklebten Air-Pods, könnte irgendwann die Sollbruchstelle des Systems werden - wenn's erst nach 700 Kilometern passiert, wärs megacool!

Bekloppt, aber da bin ich jetzt doch echt am Überlegen, mir ein zweites Paar zu sichern.
Zur Frage: Sindse die 270-305 EUR wert???

Ich habe einen 0815 Neo für keine 200 EUR und einen hochwertigen 700 EUR Neo.
Meine Tests ergaben bei beiden Neos im Freiwasser keinerlei Unterschiede und beim "billigen" Modell scheuert nix - I love it!
Hatte dieses Jahr den teureren Neo noch kein einziges Mal an, nicht mal in Hamburg.

Und ich habe einen Zipp 808 LRS mit den Golfballdellen sowie einen 60/80 Kyzr zum halben (oder Drittel?)-Preis.
Mit dem "Low Budget" Kyzr fahre ich bei windigen Bedingungen wie in Hamburg oder beim Spreewaldtri viel sicherer und damit schneller, der Zipp steht seit Mitte Mai "nutzlos" in der Garage.

Sind der Highend Neo oder die Zipps im Vergleich zur "Standardware" ihr Geld wert?

Beim Alphafly2 merke ich förmlich, wie der die Strecke "frisst", dennoch stabil ist und beginnende Müdigkeit in den Muskeln nicht aufkommen lässt.
Das hat bei mir kein anderer Schuh so in diesem Maße geschafft, weder Vaporfly2, NB RC2, Saucony Endorphin Pro, Hoka X2...
Für mich ist der (sicherlich überteuerte) Alpha2 das Geld wert, da ich den Mehrwert hier deutlich spüren kann und schlussendlich der Schuh bei mir richtig Bock auf schnelles Laufen macht!

iChris
11.07.2022, 12:05
Bekloppt, aber da bin ich jetzt doch echt am Überlegen, mir ein zweites Paar zu sichern.
Zur Frage: Sindse die 270-305 EUR wert???



Letztlich muss das ja jeder selbst für sich wissen. Mein Alphafly 1 bin ich nur zweimal vor dem Renneinsatz beim IM gelaufen und da auch nur, weil ich sicher gehen wollte, dass der mir auch keine Ärger macht. Ansonsten greife ich lieber zum Tempo wenn ich einen schnellen Schuh brauche. Ich finde sie sehr ähnlich und den kleinen Extra-Boost lasst ich mir dann für die Rennen.
Den Tempo bekommt man ja dauerhaft zwischen 99-120€ :Huhu:

ADri
11.07.2022, 12:55
Vielleicht hilfts jemandem (Alpha2, Meta +, Pro 3):
https://www.youtube.com/watch?v=CbA3jxD_2Mk&t=543s

irek
11.07.2022, 14:25
Bin bei Dir (wie Du weisst) immer ganz Ohr, da Du ja oft auch exotische Quellen findest, prüfst und weiter gibst, da wußte ich manchmal gar nicht, dass esden Ort/das Land überhaupt gibt!:Blumen:

Zum Alphafly2
Hände weg von der Gurke, das Teil ist nicht gut für uns.:Huhu:
Die Mistkrücke macht süchtig und lässt den Rest meiner hochwertigen Laufschuhkollektion wie Aldiletten aus der RENO-Wühlkiste vergammeln.



Gut zu wissen Flachy :)
letzte Woche habe die Bestellt und bekommen aber noch nicht ausprobiert:Lachen2:

dandelo
11.07.2022, 15:22
Ich hab den Alphafly 1 und kann flachys Euphorie komplett nachvollziehen. In meinem Vergleich zu Vaporfly, Endorphin und RC2 ebenso nochmal ne Schippe drauf. Bei mir zwar nicht an Speed dafür an Einfachheit die Pace zu halten. Einfach effizienter. Ich denke, dass sich das 1er und 2er Modell sehr ähnlich bis gleich laufen.
Was die Haltbarkeit angeht, ich sehe nach 50 km deutlich Rasurspuren an der Gummisohle vorne. Die "Wellen" sind im Auftrittsbereich weg und die Sohle ist dort quasi nur noch profilloses schwarzes Gummi. Der Fersenbereich sieht hingegen noch sehr gut aus. Mag vielleicht an meinem unsauberen gelatsche beim Frankenman liegen, aber ich geb dem Schuh bei meinem Laufstil max . 250 km, dann wird die schwarze Gummisohle im Ballenbereich weg sein. Ich überlege, ob es sich lohnt den Schuh wieder besohlen zu lassen. Das kostet keine 30 Euro...

Wasserbüffel
11.07.2022, 16:09
Hat sich schon jemand den Endorphin Pro 3 näher angesehen? Den Pro 2 laufe ich eigentlich total gerne, aber das Konzept scheint ja deutlich anders zu sein.
Ich bin im Normalfall nicht so wählerisch, aber da ist die Farbe bisher ein klarer Hinderungsgrund für einen Test.
Nach meiner Recherche aber bisher nur in der Version erhältlich...:-((

Julez_no_1
11.07.2022, 16:34
Gibt`s noch in weiß direkt bei Saucony. Ist aber leider ausverkauft.

DocTom
11.07.2022, 18:51
Ich hab ... bei meinem Laufstil max . 250 km, dann wird die schwarze Gummisohle im Ballenbereich weg sein. Ich überlege, ob es sich lohnt den Schuh wieder besohlen zu lassen. Das kostet keine 30 Euro...

Kann man sicher mal ausprobieren, beim guten Schuster ums Eck.
Aber es altert bzw verschwindetnichtnurdie Gummisohle... :Blumen:

flachy
12.07.2022, 16:05
Gibt`s noch in weiß direkt bei Saucony. Ist aber leider ausverkauft.

Hier bin ich auch auf eine neutrale Bewertung des Schuh's gespannt.
Optisch sehr gefällig und mit 5mm mehr Dämpfung vorn wie hinten jetzt bei den Superschuhen mit knapp 40mm Sohlendicke angekommen.
Im Vorfuß wohl auch ein Hauch breiter.
Und dennoch deutlich leichter als der Vorgänger - bei identischem Ausgangsmaterial der Dämpfung.
Also muß anderswo gespart worden sein - das Obermaterial.
Beim Saucony kann man an allen Stellen des Vorfußes von oben direkt und deutlich durch das grob gewebte Mesh auf die Füße durchschauen (also beim weißen Modell neongrüne Socken anziehen und man hat neongrüne Schuhe usw.).
Die Zunge ist ebenfalls perforiert (sieht ein wenig aus wie ausgestanzte 1cm Löcher...).
Definitiv zu 100% für die Straße gemacht, damit willste beim TDL bestimmt nicht unbedingt mal schnell zum Pippi und mehr in's sandige Gebüsch abbiegen...

Zurück zum "Le Roi" der Superschuhe - dem Alpha2!
Bin gestern nach der Arbeit mal in die Vollen gegangen, Wechselzone 18 Uhr direkt vor der Judohalle aufgebaut und dann erst einmal 68 Kilometer mit dem Tribike "All Out".
Nach 1:45h und 0,7 Liter Powerbar-Iso (sehr zu empfehlen die energiefreien Sirups zum Verdünnen (https://www.bike24.de/p1361287.html?source=SRP&indexName=production_SEARCH_INDEX_DE&objectId=POW461104&queryId=eb7198f4798ce9bcdedc398a3839c80a&userToken=anonymized)), dann direkt in die Laufbuchse und Alpha2 geschlüpft und weitergeballert.
Hatt die Tage davor die Runde (allerdings ohne all out Vorbelastung mit dem Bike) bereits im 4:35er (Invincible) und 4:31er (Craft Pro) Schnitt absolviert.
Und weil's gestern Abend leider geil war, bin ich statt der Zehnerrunde gleich 15 Kilometer gerannt.
Schnitt nach 10 km - 4:12.
Und ab Kilonmeter 11 bin ich komplett gegegn die Mauer der Fettverbrennung (hatte bewusst keine Energie mehr seit 15 Uhr zugeführt) gerannt, der Schnitt ging sofort auf "stabile" 4:30 je Kilometer runter, am Ende 4:21 min/km für die komplette Runde.
47869

Jetzt gibt's nur ein Problem - ich muß die Schuhe nun vor mir selber verstecken, weil:
Ich bin in der Offseason, Familienurlaub steht demnächst an und der nächste sportliche Termin ist erst im Juni 2023 der Ironman Hamburg.
Jetzt in allen drei Diszplinen deutlich besser drauf zu sein als Ende Mai für den Ironman Hamburg ist schon Scheisse und ehrlich gesagt - das nervt!!!

Zusätzlich zum Schuheverstecken stelle ich ab sofort noch meine Ernährung auf "Offseason-Delikatessen" um. :cool:
47870

Haut rein!

DocTom
12.07.2022, 22:58
Hier ... "Offseason-Delikatessen" um. :cool:
47870

Haut rein!

Geil,
Iss einen oder zwei Grabower für mich mit!

Gruß
Tom:Blumen:

Wasserbüffel
13.07.2022, 10:59
Gibt`s noch in weiß direkt bei Saucony. Ist aber leider ausverkauft.

Grad zufällig geschaut und es gibt wieder welche in den gängigen Größen.

Angebot (https://www.saucony.com/DE/de_DE/endorphin-pro-3/195018086358.html?istCompanyId=e91f448d-253b-4599-810e-0b107f5eaf63&istFeedId=0170907a-11d5-427b-89c6-60c224a11b55&istItemId=rtraiimrp&istBid=t&cid=PPC-SAUC-DE--_&gclid=EAIaIQobChMIjsKLrb71-AIV1oTVCh3gHQqKEAQYAyABEgJxxPD_BwE&gclsrc=aw.ds)

Danke für den Hinweis:Blumen:

flachy
13.07.2022, 17:39
Grad zufällig geschaut und es gibt wieder welche in den gängigen Größen.

Angebot (https://www.saucony.com/DE/de_DE/endorphin-pro-3/195018086358.html?istCompanyId=e91f448d-253b-4599-810e-0b107f5eaf63&istFeedId=0170907a-11d5-427b-89c6-60c224a11b55&istItemId=rtraiimrp&istBid=t&cid=PPC-SAUC-DE--_&gclid=EAIaIQobChMIjsKLrb71-AIV1oTVCh3gHQqKEAQYAyABEgJxxPD_BwE&gclsrc=aw.ds)

Danke für den Hinweis:Blumen:

Schönes Design, im Vergleich zum Alpha2 eine Gazelle in Optik und Volumen.
Wenn das angegebene Gewiocht stimmt, dann auch deutlöich leichter als der Alpha2 und auf Augenhöhe zum Vaporfly...
Nicht jeder steht auf oversized, da kann der Pro3 sicher eine gute Option werden...
By the way, mein Paar Alpha2 in US 11,5 bringt stattliche 560 Gramm auf die Waage, also fast ein dritter Schuh des Vaporfly's extra an Gewicht.
Dennoch bleib ich dabei, wer - wie ich - eine beschissene Lauftechnik hat und dennoch Halbmarathon oder die kompletten 42,2km im Rahmen eines Triathlons ihren/seinen Superschuh voll ausnutzen will, ist mit dem Alpha2 besser unterwegs.

Abschliessend noch eine Frage an die Saucony-Runner hier:
Wofür ist der neue Saucony Tempus gut?
Es gibt doch bei der Endorphin-Serie für jedes Training ein spezielles Modell (Shift für easy, Speed für schnell, Pro für ganz schnell).
Wo passt da jetzt der TEMPUS rein?
Laut Saucony kombiniert er "die unglaubliche Superschaum-Federung, die dir gefehlt hat, mit dem adaptiven Führungssystem, das du brauchst – damit du dein Bestes geben kannst...
Also ein leichterer Stabil-Racer ohne Platte?
Killt der dann aber nicht die Existenzgrundlage des Endorphin Shift?

Falls den jemand testen will, kleiner Anreiz auf 40% Nachlass mit Code hier (https://www.soccer-fans-shop.de/saucony/tempus-orange-108175) SFFRNDEE9112LS34VV...

DocTom
13.07.2022, 20:57
Schönes Design, ...

Falls den jemand testen will, kleiner Anreiz auf 40% Nachlass mit Code hier (https://www.soccer-fans-shop.de/saucony/tempus-orange-108175) SFFRNDEE9112LS34VV...

Klasse, danke. Aber warum ist beim Tempus Größe: EUR 43 | US 9.5 | UK 8.5 mit CM 29 angegeben? UK 9 = CM 28 ist sonst bei meinen LS normal...

:-((

Ach, und taugt der als daily Trainer:
New Balance FuelCell Prism v2 D
Farbe: blau, gelb Du sparst 52,51 € (40%) Gutschein-Rabatt 12%
77,48 €* plus 3,99 € Versand?

Steppison
14.07.2022, 08:41
Gestern beim hiesigen Stadtlauf war die Bandbreite über 5 und 10 km mit "Superschuhen" schon recht groß. Mir ist dann jedenfalls als lahme überrundete Wurst aufgefallen, dass viele mit den Carbonschuhen einen sehr bescheidenen Fußaufsatz haben, teilweise sehr stark nach innen einknicken. Tempobereich zwischen 3:45 und 4:15 min/km.

Soll das so sein? Und trägt man jetzt für kurze 5er auch schon Carbonschuhe? :-)

JENS-KLEVE
14.07.2022, 10:40
Gestern beim hiesigen Stadtlauf war die Bandbreite über 5 und 10 km mit "Superschuhen" schon recht groß. Mir ist dann jedenfalls als lahme überrundete Wurst aufgefallen, dass viele mit den Carbonschuhen einen sehr bescheidenen Fußaufsatz haben, teilweise sehr stark nach innen einknicken. Tempobereich zwischen 3:45 und 4:15 min/km.

Soll das so sein? Und trägt man jetzt für kurze 5er auch schon Carbonschuhe? :-)

Wenn man sie hat, kann man sie auch tragen.

flachy
14.07.2022, 11:01
...
Soll das so sein? Und trägt man jetzt für kurze 5er auch schon Carbonschuhe? :-)

Nein, soll es nicht.
Hast Du einen guten Laufstil, sauberen Fußaufsatz, am Besten Vorfuß oder Mittelfuß, dann sind Vaporfly2, Metaspeed und der neue Adidas die Waffen Deiner Wahl.
Bist Du Suppinierer (Dein Fußgelenk knickt nach innen weg) oder Fersenläufer, dann sind Alphafly, New Balance und wahrscheinlich der neue Saucony Pro3 für Dich geeignet.

Hast Du einen schlechten (passiven) Laufstil, kaufst aber das aktuelle Angebot aus dem Internet (meist Adidas oder Nike oder Saucony Pro2), dann sieht der Laufstil oftmals (auch bei mir) so aus wie von Dir festgestellt.

Und ja, Karbon bringt bereits ab 100 Metern Vorteile, je langsamer Dein Tempo, umso größer der Vorteil.
Ich habe hier einen "Carbonverweigerer" bekehrt, indem wir erst "frisch" die 15 Kilometerrunde mit "normalen" Schuhen gelaufen sind (Adidas Boston) - Schnitt war 4:55 Min/km.
Zwei Tage darauf sind wir erst 100 Kilometer geradelt und dann die Runde erneut gelaufen. Da habe ich ihm meine New Balance RC2 gegeben. Der Schnitt danach: 4:42 Min/km, Pulswerte identisch zum "Adidas-Lauf".
Noch am selben Tag hat er sich bei Bike24 "sein" Paar New Balance geordert!

Bei Deinem 5 Kilometern im 5er Schnitt mit einem Standardschuh hast Du grob 60-90 Sekunden gegenüber den "Alphafly/RC2/Pro3-Carbonläufern" verschenkt.
Wenn der nächste Läufer vor Dir 95 Sekunden vor Dir in der Ergebnisliste stehen sollte, hast Du damit einen epischen Endspurt um Platz xyz verschenkt...:Blumen:

Steppison
14.07.2022, 11:34
Hi flachy,
das ist mal eine schöne Zusammenfassung. Da werde ich mal in mich gehen, ob mir dieser Zeitzuwachs das ggf. wert wäre.
Den 10er hat übrigens ein Metaspeed gewonnen, vor Alphafly und Adios Pro 2. :Lachanfall:
Im Zweifel aber erstmal mit den Hyperspeed schneller werden und dann auf nen Carbonschuh wechseln. Mein Knie ist doch ab und an mal etwas empfindlich.
Grüße

Necon
14.07.2022, 12:49
Also ich mache das jetzt nur sehr ungern, aber ich würde flachy etwas widersprechen.
Ich fühle mich mit den absoluten Carbonracern erst ab einer Pace für 10er WK wohl, alles davor sind mir die Schuhe zu wackelig, da würde ich zu Modellen der zweiten Reihe gehen, also Asics Magic Speed (Hyper natürlich auch, aber der hat kein Carbon) oder Adidas Adizero 6.

dandelo
14.07.2022, 14:11
Ich kann das nicht unterstreichen. Auch bei 4:40 er oder auch 5er Pace lauf ich mit den Carbonteilen deutlich effizienter. Sichtbar an niedrigerem Puls bei gleicher Belastung. Am subjektiv besten fühlt sich da der Alphafly an.

Necon
14.07.2022, 14:37
Ich kann das nicht unterstreichen. Auch bei 4:40 er oder auch 5er Pace lauf ich mit den Carbonteilen deutlich effizienter. Sichtbar an niedrigerem Puls bei gleicher Belastung. Am subjektiv besten fühlt sich da der Alphafly an.

Sorry falls ich undeutlich war, ich meinte auch schneller. Also für einen Meilenlauf oder 5km WK würde ich eben nicht die von Flachy genannten Modelle nehmen, sondern eben auf Magic Speed oder Adidas Adizero 6 gehen, da mir hier die Wunderwaffen zu wackelig sind. Langsamer laufen geht mit denen natürlich auch super

tridinski
14.07.2022, 14:39
Für mich war der VaporflyN%2 im IM-Marathon bei 4:57er pace der absolute Kracher, hat mich sehr nach vorne gebracht. Schnellere Sachen bin ich damit nie gelaufen, habe da also keinen Vergleich. Deutlich langsamer auch nicht, hab die im Training nur bei ausgewählten wettkampftemponahen Sachen getragen und wollte den Schaum nicht bei Grundlagenläufen (bei mir 6:00 - 5:20) verhunzen.