Vollständige Version anzeigen : Schwere Beine nach Laufen
Estampie
11.01.2021, 09:49
Hallo und einen guten Wochenstart gewünscht.
Ich habe mal eine Frage an die Laufkenner und/oder die Wissenden zu Ermüdungen und Ernährung.
Wie hier in der Vorstellung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1570732&postcount=1) schon geschrieben bin ich nicht so der erfahrene Läufer, Radfahren hingegen geht schon ganz gut.
Ich kann mittlerweile auch problemlos 10km laufen oder ne Stunde durchlaufen.
Nur habe ich eigendlich immer schwere, müde Beine am Tag danach und das bleibt auch länger. Das fühlt sich nicht an wie Muskelkater, wäre ja auch seltsam nach der Zeit. Eher wie eine tiefe Ermüdung oder als wenn etwas alle wäre.
Das Laufen selber wird dadurch nicht beeinträchtigt. Wenn ich erst mal am laufen bin ist alles locker. Ich laufe nicht sehr viel, zwei mal die Woche zwischen 6km und 10km. Derzeit hauptsächlich im Basisbereich (GA1 / GA2). Also eine Überlastung wird es nicht sein. Radfahren derzeit auch nur zwei-, dreimal die Woche eher ruhig.
Vom Radfahren kenne ich das so auch nicht, nach einer Eingewöhnungsphase merke ich GA Einheiten nicht mehr.
Es ist nichts schlimmes, aber ich frage mich ob einer der Kundigen hier sagen kann was das ist und wie man es ändern kann.
Verbrauche ich irgendwas, was ich nafüllen sollte? Da ich weder viel noch lange laufe trinke ich während des Laufens nichts, aber davor und danach´Mineralwasser.
O.K. Schlaf könnte manchmal etwas mehr sein, aber das war früher zu Radrennzeiten auch nicht besser.
Oder ist das halt einfach ein Attribut des Mittelalters und man nimmt es mit einem Schulterzucken zur Kentniss und gut?
beste Grüße
Thomas
was bedeutet "mittelalter" konkret? ja, das alter spielt bei der regeneration eine rolle, irgendwann geht es einfach nicht mehr so schnell und gut wie früher. wo man früher eine nacht drüber geschlafen hat, kann es irgendwann 2-3 tage dauern mit der erholung.
das hauptproblem sehe ich allerdings woanders....die einzelstrecken sind eigentlich zu lang für so wenig laufen und lauferfahrung. man muss bedenken, dass du ja praktisch in jeder laufeinheit die hälfte deines wochenumfangs läufst. wenn das jeder mal für sich rechnet...da wäre wohl jeder müde danach.
El Stupido
11.01.2021, 12:58
Mögliche Ursachen nennst du ja selbst bereits:
Das Alter, ggfs. nicht ausreichend Schlaf. Da bringt auch der Verweis darauf, dass früher ja auch öfter ohne Probleme der Schlaf mal zu kurz kam. Je jünger man ist desto besser steckt man so etwas nunmal weg.
Ich würde an deiner Stelle auf mehr Schlaf - soweit möglich - achten und ansonsten mal mit diversen Sachen ausprobieren:
- warmes Bad zur Entspannung der Muskeln
- "Eistonne"
- statt Mineralwasser nach dem Laufen mal ein Kakao (homemade recovery drink)
- sofern es die pandemische Lage irgendwann mal wieder zulässt Saune und / oder Massage
- ggfs. nach dem Laufen kurze / seeeehr lockere Rollen-Einheit um das Laktat aus den Beinen zu bekommen
Irgendwas davon wird hoffentlich helfen.
Es ist etwas schwierig darauf zu antworten.
Du bist Mitte 55 mit sportlichen Background aber seit ca 20 eher keinen Sport und nun legst du wieder los. Soweit so gut, aber wie groß und schwer bist du, das hat beim Laufen einen großen Einfluss, wie ernährst du dich davor und danach, welchen Beruf gehst du nach. Als Maurer wirst du anders regenerieren als mit einem Bürojob.
Schwere Beine ist auch sehr vage, sind die Beine schwer wenn du dann Teppen steigst oder fühlen sie sich den ganzen Tag platt, macht es einen Unterschied wie der Lauf war?
was bedeutet "mittelalter" konkret? ja, das alter spielt bei der regeneration eine rolle, irgendwann geht es einfach nicht mehr so schnell und gut wie früher. wo man früher eine nacht drüber geschlafen hat, kann es irgendwann 2-3 tage dauern mit der erholung.
Seh ich genauso, am Anfang ne Stunde laufen ist fast schon zuviel.
Eher 35 min und das langsam steigern, 2 x die Woche, dann 3 x .
Dann immer mal 5 min mehr.
Dazu gehst du ja auch noch Radfahren. In meinen Augen wenn du noch 2-3 mal Radfahren gehst reicht das für den Anfang komplett mit Sport in der Woche.
Ausdauersport ist ein Langzeitprojekt. Wenn du das gesund machen willst, mach nicht zuviel am Anfang. Dann hast du noch Jahrzehnte Zeit um besser zu werden.
Wenn du jetzt zu viel machst, gehst du das Risiko von Verletzungen ein.
Estampie
11.01.2021, 15:13
Besten Dank für eure meldungen!
Ja, um Ungemach zu vermeiden frage ich euch, aber ich gestehe das ich etwas sehr motiviert bin :liebe053:
In meiner naiven Vorstellung ist doch
- entweder was kaput, Mikrorisse, kleine Entzündungen .....
- oder was verbraucht, Enzyme, Treibstoff....
- oder was vom Abraum zu viel übrig.
Und mich interessiert halt sehr der Zusammenhang :)
Mitte 55 stimmt, ja. Das meinte ich mit Mittelalter. Aber ab ca. 20 kein Sport ist nicht ganz so. Mein letztes größeres Radrennen war 2000 in Gent. Und danach ja nicht nix mehr, sondern kein richtiger Sport in dem Sinne. Ich bin nach wie vor ein eher bewegungsfreudiger Mensch mit viel Wandern, Seekajakfahren und so.
Wie groß, wie schwer, Alltag.
190cm / 90kg im Moment sogar noch ein bisschen schwerer.
Ich habe einen Bürojob mit viel Auslauf. Sitze also am Schreibtisch, aber weil ich alles zu Fuß mache komme ich übern Tag auf durchschnittlich 5km lt. Garmin (vor dem Feierabend)
Die Beschreibung "schwere Beine" ist in der Tat etwas vage, es ist so das wärend und nach dem Laufen alles gut ist. Fühlt sich gut und locker an. (wenn ich nicht übertrieben habe). Ein bisschen erschöpft, aber wenig.
Wenn ich dann ne Weile gesesssen habe und wieder losgehe fühlen sich die Beine an wie nach einem Sprintrennen auf der Bahn. Also eher nach Ruhephasen. Nach 5min gehen oder locker Radeln ist alles wieder gut für den Moment. Nach längerer Pause wieder nicht.
Die Tipps mit Sauna, warmes Bad etc., da ist was dran. Sauna ist ja im Moment nicht, aber wenn ich mich nach dem Laufen in die warme Wanne setze ist es deutlich besser.
Wie gesagt, es ist auch nicht so richtig schlimm, ich verstehe es nur noch nicht so ganz.
Und zu der oben angesprochenen eventuellen leichten Übermotivation, es ist halt so das ich bisher mit der Entwicklung überaus zufrieden bin.
Im Herbst sah ein 6 1/2 km Lauf bei mir so aus:
https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=45742&stc=1&d=1610372836
Jetzt im Januar sah exakt die selbe Strecke mit fast genau der gleichen Pace dann so aus: (kann man mit dem Fenix ja nett nach laufen)
https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=45741&stc=1&d=1610372827
Und da ist es für mich natürlich etwas schwierig langsamer zu machen :Lachanfall: aber wenn es besser ist auf lange Sicht..... Ich meine, ich plane ja nicht von NULL auf Langdistanz aber wenn ich sehe das schon die kürzeste Distanz im Laufen 5km ist fühle ich mich immer so unfit wenn ich nur 3km laufe.
Danke noch mal und beste Grüße
Thomas
Estampie
11.01.2021, 15:14
Nachtrag, wenn das mit den Bildern verrutscht ist, das mit dem roten Balken ist einst, das mit dem blauen Balken ist jetzt.
Als großer schwerer Sportler wird sich Laufen immer anders anfühlen als für leichtere, zumindest geht es mir immer so, währen Leute die deutlich leichter sind um mich herum sich leicht tun die Distanzen und Umfänge zu erhöhen, habe ich damit auch nach Jahren im Triathlon immer wieder Probleme und muss das langsam angehen. (Bin selber 1,86 mit ca 88 kg).
Hast du das müde Gefühl in den Beinen eher wenn die Beine abgeknickt Richtung Boden waren, oder auch wenn du auf der Couch warst und die Beine erhöht gelegen sind?
Ich kenne es nur von mir wenn ich am Bürotisch sitze spielt die Sitzposition eine große Rolle, die Zeit die ich gesessen bin und ob ich dabei meine Beine zumindest von Zeit zu Zeit bewegt habe!
Estampie
11.01.2021, 15:20
Ich schon wieder,
Ernährung hatte ich total vergessen, sorry.
Müslifrühstück mit hohem Haferflockenanteil.
Übern Tag Quark, Buttermilch, Apfel und noch mal Müsli.
-Training
Abends würde ich als solide Mischkost bezeichnen. Viel Gemüse, Bohnen, Kartoffeln und so. Wenig Fleich aber nicht kein Fleisch.
Alles in allem ist der Kohlenhydrahtanteil eventuell nicht sehr hoch.
Estampie
11.01.2021, 15:24
Hast du das müde Gefühl in den Beinen eher wenn die Beine abgeknickt Richtung Boden waren, oder auch wenn du auf der Couch warst und die Beine erhöht gelegen sind?
hmmm, da muss ich jetzt erst mal drüber nachdenken.
Wenn ich ne Stunde in der Hängematte gelegen habe ist es, glaube ich, besser als nach dem Bürostuhl.
Ich achte da mal drauf.
Ich schon wieder,
Ernährung hatte ich total vergessen, sorry.
Müslifrühstück mit hohem Haferflockenanteil.
Übern Tag Quark, Buttermilch, Apfel und noch mal Müsli.
-Training
Abends würde ich als solide Mischkost bezeichnen. Viel Gemüse, Bohnen, Kartoffeln und so. Wenig Fleich aber nicht kein Fleisch.
Alles in allem ist der Kohlenhydrahtanteil eventuell nicht sehr hoch.
Liest sich doch gut. Also wie normale Ernährung halt
pikpikolymic
11.01.2021, 16:29
Es ist wichtig, sich immer richtig aufzuwärmen und abzukühlen. Achtest du auch beim Laufen darauf, auf welchen Teil deiner Beine du das Gewicht liegst, denn ich habe auch das gleiche Problem und wenn man das erkennt, hilft das sehr.
Lieber 4mal in der Woche laufen , bis du Läufer Beine hast :dresche
Bei 2mal in der Woche hast viel zu lange Regeneration Zeit und die Muskulatur ,Sehnen und der ganze Bewegung Apparat hat nicht genug Belastung um ein Widerstand Fähigkeit einzubauen
Außerdem du wirst effektiver, das heißt du eignest ein Laufstiel die viel ökonomischer ist, mit weniger aufwand/kraft wirst du schneller ! :cool:
Estampie
13.01.2021, 10:30
Vielen Dank nochmal für die sachdienlichen Hinweise!
Ich werde versuchen das in meiner Trainingsplanung zu berücksichtigen.
Gruß
Thomas
Estampie
19.01.2021, 08:55
Es ist natürlich noch ein bisschen früh für ein Feedback, aber als Zwischenstand sei gesagt dass es nach einer Reduzierung des Laufumfangs deutlich besser ist.
Ich werde damit etwas experimentieren.
Gruß
Thomas
threesportler
16.02.2021, 10:20
Es freut mich wirklich, dass dir die bisherigen Tipps geholfen haben! :)
Als anfänger in der ganzen Thematik hatte ich damals stets den Fehler gemacht, dass ich aufgrund der vorhandenen Kraft schnell und intensiv in die Joggingeinheit eingestiegen bin. So war ich gegen Ende hin immer richtig fetig und hatte kaum Kraft in den Beinen, was sich dann natürlich auch über den Abend, teilweise gar den nächsten Tag. hinweggezogen hat.
Da mir das nach und nach häufiger passiert ist, habe ich mit meinem Arzt darüber geredet, denn Probleme mit meinem Schlaf und weiteren Aspekten hatte ich keine. Er hat mir Magnesiumtabletten sowie Hausmittel wie Beine hochlegen, ausreichen vor- und nachbereiten etc. empfohlen :) mittlerweile passt alles!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.