Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Laufräder


run_oli
02.02.2007, 07:55
Hallo zusammen,

als relativer Neuling habe ich die Artikel über das perfekte Rad mit Spannung gelesen.

Zurzeit fahre ich ein Quantec, Rennradgeometrie, mit Ultegra 9fach und Mavic Aksium-Laufrädern. Ein neues Komplettrad ist nicht drin, aber ich überlege mir neue Laufräder für den Wettkampf zuzulegen, da die Mavic meistens nicht gut wegkommen.

Welche Laufräder bis 600 Euro würdet Ihr empfehlen? Mein Gewicht liegt bei 80-85 kg. Bislang gefallen mir die Citec 3000 sehr gut. Allerdings habe ich gehört, dass Reparaturen sehr lange dauern können. Radplan Delta verspricht, dass bei ihren Laufrädern Reparaturen problemlos seien, weil nur Serienbauteile verbaut werden. Speziell für den Wettkampf haben die einen Satz (Avantgarde 16 S9) mit 16 Speichen vorne und hinten und einem Gesamtgewicht von 1700 g für 450 Euro. Hat jemand Erfahrung mit diesen Rädern? Oder gibt es andere Geheimtipps?

Vielen Dank

Oli

backy
02.02.2007, 10:51
Hi,

schau Dir mal die HED Jet 40-90 an...
Ich kenne zwei Jungs die die Dinger fahren und beide sind sehr zufrieden damit..

Alternativ evtl. hinten ne Scheibe und irgendwann das Vorderrad nachrüsten?

gruss

Hugo
02.02.2007, 13:09
vorderrad is deutlich wichtiger als das hintere, also wenn dann erstmal vorne was schnittiges rein.
gugg doch mal ob du nicht n satz cosmic carbones günstig bekommst, verhältnismässig günstig, bocksteif, gute aerodynamik...sind halt nicht sonderlich leicht.
ansonsten nach nem satz mit corima felgen guggen...die sind in der preisklasse drin und sind auch nicht schlecht:)

Lecker Nudelsalat
02.02.2007, 13:58
Ich fahre die Citec 3000 16 / 24 jetzt seit 4 Jahren, sind aerodynomisch, sauschwer (2kg nackig), aber halten wirklich alles aus.

Habe ich erst als Wettkampfsatz gehabt und fahre sie seit über 2 Jahren im Training.

Gemuckt haben sie noch kein einziges Mal und gewichtstechnisch halten sie wohl auch 100kg aus.:Huhu:

Wenn Du etwas stabiles aerodynamisches haben willst, kann ich sie nur empfehlen.

PS: Wenn Du etwas vergleichbares zum kleinen Preis haben willst, nimm einfach die MAVIC CXP33, gibt es in verschiedenen Ausstattungsvarianten (Naben) schon für unter 200€.

Gruss strwd

run_oli
03.02.2007, 16:55
Vielen Dank für die Tipps!:Danke:

Grüße
Oli

Volkeree
03.02.2007, 17:29
Hi,

schau Dir mal die HED Jet 40-90 an...
Ich kenne zwei Jungs die die Dinger fahren und beide sind sehr zufrieden damit..

Alternativ evtl. hinten ne Scheibe und irgendwann das Vorderrad nachrüsten?

gruss
Da wird es mit 600 Euro aber recht knapp. Ich habe für 60/90 knapp 850 € gezahlt.

Volker

roadrunner
17.09.2007, 17:20
Hallo

Ich habe da mal ne Frage. Ich habe ein auge auf die Hed 60 geworfen bin mir aber noch nicht sicher. Jetzt habe ich die Teuren Steinger mit den etwas Preiswereren Jets verglichen
und siehe da, die Jets sind Besser.

http://www.hedcycling.com/wheels/stinger60.php

http://www.hedcycling.com/wheels/jet60.php

Die angaben vom Wind-Gegenkraft in den Gramm sind bei den Jets immer 2g geringer, also besser oder habe ich da was falch verstanden?:Gruebeln:

Thorsten
17.09.2007, 19:25
Bin selber recht schwer (aktuell > 90 kg :Weinen:) und fahre die CITEC 3000 mit 12/18 Speichen seit Anfang 2003. Falls die Reparaturen lange dauern sollten, macht das nichts, denn die Teile sind (zumindest bei mir) unkaputtbar und brauchen nicht zur Reparatur. Und ich bin eine Drecksau, was Materialschonung angeht. Was kaputt geht, hat halt nichts getaugt.

Seitenwindunempfindlichkeit und Steifigkeit sind top, da merkst du auch bei 90 km/h kein Flattern.

Dass sie etwas schwerer als andere Laufräder sind, fällt bei uns Schwergewichten nicht so schlimm auf, wie bei denen in der Sub-70-kg-Klasse.

jens
18.09.2007, 12:11
Hallo

Ich habe da mal ne Frage. Ich habe ein auge auf die Hed 60 geworfen bin mir aber noch nicht sicher. Jetzt habe ich die Teuren Steinger mit den etwas Preiswereren Jets verglichen
und siehe da, die Jets sind Besser.


es gibt immer noch einen klitzekleinen unterschiede zwischen den laufrädern. der gewichtsvorteil der stinger spielt in meiner leistungsklasse keine rolle (gegenüber meiner lieblingskombi cosmic carbone/scheibe sind beides leichtgewichte). die stinger gibt es nur als schlauchversion, die jets wahlweise schlauch oder draht. kommt für dich schlauch in frage?
dazu haben die jets ne alubremsflanke, die stinger carbon. persönlich ist mir alu lieber, da meine masse doch ziemlich schiebt und ich bei nässe einfach mehr vertrauen in alu habe. egal, was tests sagen, der kopf fährt mit und mit leisen zweifeln am bremsverhalten fahre ich nunmal deutlich lansamer bergab als mit freiem kopf.

Lecker Nudelsalat
18.09.2007, 14:16
Hallo

Ich habe da mal ne Frage. Ich habe ein auge auf die Hed 60 geworfen bin mir aber noch nicht sicher. Jetzt habe ich die Teuren Steinger mit den etwas Preiswereren Jets verglichen
und siehe da, die Jets sind Besser.

http://www.hedcycling.com/wheels/stinger60.php

http://www.hedcycling.com/wheels/jet60.php

Die angaben vom Wind-Gegenkraft in den Gramm sind bei den Jets immer 2g geringer, also besser oder habe ich da was falch verstanden?:Gruebeln:

Die Jet60 würde ich mir auf keinen Fall holen, mein Bruder fährt das Ding als Vorderrad, das ist dermassen weich.

Ausserdem macht diese aufgeklebte Carbonpappe/folie überhaupt keinen vertrauenerweckenden Eindruck.

Aber ich kann ihn ja mal Fragen was er für das Vorderrad haben will, wenn Du das unbedingt kaufen möchtest, ist fast neu. :Cheese:

Gruß strwd

Volkeree
18.09.2007, 14:48
Die Jet60 würde ich mir auf keinen Fall holen, mein Bruder fährt das Ding als Vorderrad, das ist dermassen weich.
Das kann ich so nicht bestätigen, bzw. ist mir nicht aufgefallen. Hierbei muss ich aber auch sagen, dass ich keinen Vergleich zu anderen Aero-Laufrädern habe. Wer weiß wie ich das sehen würde, wenn die Xentis mal testen könnte. Mit ~ 72 - 74 kg bin ich aber auch nicht so super schwer.

Volker

FuXX
18.09.2007, 15:19
Radplan Delta macht coole Laufraeder, ich hab nen Trainingssatz von denen und an mein neues Bergrad werden auch Laufraeder von radplan Delta kommen.

Ansonsten wuerde ich neben Citec noch Corima empfehlen, mit den 600EUR wird's da vielleicht etwas knapp, aber sind schoene und auch schnelle Laufraeder (vor allem die 12-Speichen Variante, wenn einem das nicht zu weich ist)

FuXX,
dem gerade einfaellt, dass immer noch die Artikel "schnelles Rad sub xEUR ausstehen" *schaem* - vielleicht ist mir ja in den naechsten Wochen mal langweilig...

Hubschraubär
12.11.2007, 11:45
FuXX,
dem gerade einfaellt, dass immer noch die Artikel "schnelles Rad sub xEUR ausstehen" *schaem* - vielleicht ist mir ja in den naechsten Wochen mal langweilig...

Was ist denn mit dem Artikel? ;)

Danksta
12.11.2007, 12:36
Rahmenset: Cervelo P2 Alu (500€)
LRS: Citec-3000 (400€) / Aksium (140€)
Gruppe: Ultegra (399€)
Pedale: 105(30€)
Lenker: Syntace Stratos, Vision Aufsatz (59+112€)
Vorbau: F139 (50€)
Sattel: SLR XP (66€)
Stütze: Ritchey: 42€
Reifen: Pro2Race: (50€)
Bremsen: Vision oder Tektro (68€)

Noch was vergessen? Sind jetzt bei ~1500€ mit den Citecs. Das ist jetzt zwar mit den STIs bei der Gruppe, aber die kann man ja verticken und günstiger die LES für ~70€ kriegen.

Und Fuxx, würdest Du was anders machen?

FuXX
12.11.2007, 12:50
Nu hab ich das schon wieder vergessen...

Ich würde Corima Laufräder nehmen, vorne 12-Speichen. Ist wahrscheinlich dann drei hunderter teurer, aber die Corima sind leichter, schneller und viiiieeeel schöner. Ansonsten sind die Citec natürlich ne sehr gute low-budget Variante

Dass man den Rahmen nun dauerhaft so günstig bekommt, wage ich aber zu bezweifeln. Daher könnte man da nochmal nen Blick auf andere Alu-Rahmen werfen.

FuXX

PS: Die 105er Variante hab ich wieder rausgenommen, da der Preis quasi der gleiche ist wie bei Ultegra.

Danksta
12.11.2007, 12:53
Die 105er ist grade mal 10€ billiger bei BC...

Hatte ich auch zuerst ausgewählt...

Danksta,
der die Produktpolitik da nicht versteht...

mysticds
12.11.2007, 12:54
Rahmenset: Cervelo P2 Alu (500€)
LRS: Citec-3000 (400€) / Aksium (140€)
Gruppe: Ultegra (399€)
Pedale: 105(30€)
Lenker: Syntace Stratos, Vision Aufsatz (59+112€)
Vorbau: F139 (50€)
Sattel: SLR XP (66€)
Stütze: Ritchey: 42€
Reifen: Pro2Race: (50€)
Bremsen: Vision oder Tektro (68€)

Noch was vergessen? Sind jetzt bei ~1500€ mit den Citecs. Das ist jetzt zwar mit den STIs bei der Gruppe, aber die kann man ja verticken und günstiger die LES für ~70€ kriegen.

Und Fuxx, würdest Du was anders machen?

Kannst auch direkt bei minibarista die Tria Version bestellen ;)

Shimano 105 349 Euro inklusive Bremshebel
Shimano Ultegra 419 Euro inklusive Bremshebel

Vielleicht noch einen günstigeren Vorbau. Da gibt es ja auch noch ein paar Alternativen.

@Danksta: Achja, die Sattelstütze brauchst du nicht nehmen, die sind bei den Rahmen mit dabei.

Danksta
12.11.2007, 12:58
Beim Vorbau würde ich nicht sparen.
Sattel ist natürlich exemplarisch.

Bei www.bikecomponents.de kriegste die Ultegra für 399. Aber eben die 105 für 389. Hab aber grade nur kurz durchgeschaut.

Das ist dann schon ein richtig geiles Rad für wenig Geld. lqw fährt mit einem sehr sinnvoll zusammengestellten Cervelo rum. Schnell ist das allemal

Hubschraubär
12.11.2007, 13:23
Und jetzt bitte noch die Preisvariante dazwischen. :)

Thorsten
12.11.2007, 13:57
Ich habe gestern abend das Rahmenset Cervelo P3 SL für 599 € bei www.bikepalast.com bestellt. Übrigens soeben schon die Email erhalten, das der Status auf "Versendet" geändert wurde :).

Was kommt dran?

Bremskörper, Kurbel 53-39, Innenlager, 10fach-Kassette 11-23, Umwerfer, Schaltwerk: Ultegra
Schalthebel: Dura Ace Lenkerendschalthebel
Lenker: Vision Base Bar mit Vision Bremsgriffen, Syntace SLS
Vorbau: mal sehen, evtl. Syntace F99 -> bitte um Tipps!
Laufräder: CITEC 3000 mit Lite Axle Schnellspannern (von Rose: 66 g für 6,20 €)
Reifen: Conti GP 4000
Sattel: SLR XP
Pedale: Look
Kette: SRAM PC 1090

Nach den angegebenen Gewichten liegt es bei 5,7 kg plus Rahmen, Gabel, Sattelstütze, Steuersatz, Schalt-/Bremszüge, da habe ich noch keine Daten. Könnte also an den 8,0 kg kratzen.

Hatte mal bei Rose und ebay nach Preisen geguckt. Das ganze Rad kommt dann auf 1800 € plus ein paar Transportkosten. Fremdmontage kann ich auf den Steuersatz beschränken, evtl. noch das Innenlager -> muss da noch was plan gefräst werden?

Freu mich schon aufs zusammenbauen ...

FuXX
12.11.2007, 13:57
Wer es etwas edler mag, der baut das ganze um ein P2C herum, statt um das P2 SL. Dazu dann den Vision BaseBar statt des Stratos. Wer dann noch Geld über hat, der kann ja DA nehmen statt Ultegra.

@Danksta: Was ist denn das für ein P2 Rahmensatz? Es gibt doch nur noch den P2 SL, aber wieso willst du da ne Ritchey Stütze reinsetzen, das Set kommt doch mit Cervelo Aero Stütze.

@Thorsten: F99 ist nicht mehr Aerobar zugelassen. Nimm nen F139. Und wieso nimmst du ne SRAM Kette? Wegen des Kettenschloss'? (ist doch mit Schloss, oder?)Am Innenlager wird nix gefräst, du musst dir nur den Montageschlüssel für die Innenlagerschalen besorgen, der ist bei Ultegra nicht dabei.

FuXX

Thorsten
12.11.2007, 14:07
Genau, SRAM-Kette wegen des praktischen Verschlusses zum Abnehmen und Saubermachen. Fahre ich bei den anderen Rädern auch.

Danke für den Tipp mit dem F99!

Danksta
12.11.2007, 14:07
Ich hatte nur auf's Bild geguckt. Klar ist die Stütze mit dabei. Hatte mich schon gewundert.

Kette würde ich nur Shimano nehmen. Die halten super und die "§$/"§)$/ Connex ist mir gerissen. Rohloff baut leider noch nicht 10fach.

Vorbau ist für mich der F139 ein super Angebot. Stabil, günstig und einer der leichtesten auf dem Markt. Hammer.

Thorsten
12.11.2007, 14:27
Mit meinen Beinen zerreißt man keine Ketten :Cheese:, da kann ich auch SRAM nehmen. Bisherige Erfahrunge waren zumindest gut.

roadrunner
12.11.2007, 18:19
Ich würde Corima Laufräder nehmen, vorne 12-Speichen. Ist wahrscheinlich dann drei hunderter teurer, aber die Corima sind leichter, schneller und viiiieeeel schöner.

Welche Corima LR meinst du den genau?

SuperBee
12.11.2007, 19:43
Gibt es einen Unterschied zwischen F139 und F139 Road???

Bei www.cycle-aix.de kostet der eine 31,99€ und der andere 44,99€.
Das hat mich jetzt etwas verwirrt...:confused:

Gruß SuperBee

SuperBee
12.11.2007, 20:13
Ich habe gestern abend das Rahmenset Cervelo P3 SL für 599 € bei www.bikepalast.com bestellt. Übrigens soeben schon die Email erhalten, das der Status auf "Versendet" geändert wurde :).


599€ ???
Ich seh den hier für 499€...:confused:

Hugo
12.11.2007, 22:44
der f139 normal is für mtb, hat n 25,4er lenekrmaß, die roadvariante 26,0
dann nimm den f119 oder wie der heisst...der is zwar teurer, dafür hat er oversized...da erübrigt sich die frage;)

SuperBee
12.11.2007, 22:50
der f139 normal is für mtb, hat n 25,4er lenekrmaß, die roadvariante 26,0
dann nimm den f119 oder wie der heisst...der is zwar teurer, dafür hat er oversized...da erübrigt sich die frage;)

Ich brauch sogar Oversize...
Danke...

Lecker Nudelsalat
12.11.2007, 22:55
Gibt es einen Unterschied zwischen F139 und F139 Road???

Bei www.cycle-aix.de kostet der eine 31,99€ und der andere 44,99€.
Das hat mich jetzt etwas verwirrt...:confused:

Gruß SuperBee

Ja,

der F139 ist für MTB mit 25,4mm Lenkerklemmung, der Road für RR mit 26mm.

Du brauchst also den Road mit 26mm Lenkerklemmung, sonst fällt Dir der Lenker raus. ;)

Gruß strwd

Danksta
12.11.2007, 22:56
Meine Güte sind wir off-topic. :o

Aber das neue Thema ist gar nicht schlecht ;)

hazelman
12.11.2007, 23:03
Meine Güte sind wir off-topic. :o

Aber das neue Thema ist gar nicht schlecht ;)

Ok, das is jetzt VÖLLIG off topic, aber der bikepalast verkauft das 07er P3C für 1800 glatt, stimmt das?

Danksta
12.11.2007, 23:04
Ja. Aber das ist eigentlich schon wieder on-topic, weil das billiger als ein Satz LWs ist!

hazelman
12.11.2007, 23:07
Ja. Aber das ist eigentlich schon wieder on-topic, weil das billiger als ein Satz LWs ist!

Ich bekomm ja noch Geld für mein merlin von der Versicherung... und eigentlich hatte ich bei herrn andy w. angefragt. aber für 1800...:confused:

Thorsten
12.11.2007, 23:13
599€ ???
Ich seh den hier für 499€...:confused:
Such mal oben links nach "Cervelo", dann bekommst du auch P3 für 599 € angezeigt. Allerdings nur noch die 26"-Modelle. Für 499 € sind P2K. Das P3 SL wird auch nicht mehr angezeigt. Anscheinend habe ich zum richtigen Zeitpunkt zugeschlagen :liebe053: :). So hatte das Sauwetter gestern auch sein gutes, beim Warten auf die trockene Stunde habe ich mich fast zu Tode gesurft und ein paar Tage vorher war das googlen nach Cervelo P3 SL noch nicht so erfolgreich.

Thorsten
12.11.2007, 23:15
aber für 1800...:confused:
looooos - gib dich dem Konsum hin, es schreit schon nach dir.

Mann + Triathlet + November + Mistwetter + Internetanschluss + Langeweile = Geldausgabe

Peter
12.11.2007, 23:17
und mit leisen zweifeln am bremsverhalten fahre ich nunmal deutlich lansamer bergab als mit freiem kopf.

Wo soll denn bei Euch dieser gefürchtete Berg sein :Lachen2:

sybenwurz
13.11.2007, 00:14
Also von der wiederzuöffnenden SRAM-Kette kann ich euch heilen. Das Kettenschloss für 10fach ist laut SRAm nicht zum Wiederöffnen vorgesehen und muss jedesmal neu genommen werden. Ist dann nur unwesentlich billiger als der Kettenverschlusskit von Campagnolo, also für zwo so Kettengliedhälften ziemlich teuer. Kanns nicht auswendig sagen, aber jedenfalls zweistellig.
Das Ding geht auch wirklich nicht mehr auf, es sei denn, man drückts mitm Kettennietendrücker kaputt.
Wer´s wirklich drauf anlegt, sollte die KMC-Kette nehmen. Kommt finanziell aufs gleiche raus (EVK um die 60), das Schloss geht aber wirklich wieder auf wie die anderen von KMC auch.
Die Ketten fallen eh aus der gleichen Maschine und bei SRAM sind auch nicht alle golden, bloss weil sie glänzen. Je nach Qualität können die Ketten schon vor Erreichen der vierstelligen Laufleistung wieder hinüber sein, wenn man sie auf bereits gelaufene Ritzel montiert. Ob das bei 10-fach genauso ist, kann ich noch nicht sagen;- dem Preis nach sollte es aber nicht so sein.
Shimano-Ketten würde ich derzeit nicht verbauen;- da haben eigene Erfahrungen mit Kettenrissen an neuen Rädern mit unter 100km drauf die gehäuften Meldungen dazu in Radsportforen leider bestätigt. Und zwar der grössere Anteil nicht am Verschlussbolzen.

sasch0308
10.12.2007, 11:46
Hab mal ne kurze Frage:

Ich würde mich für diesen Laufsatz interessieren (siehe unten), frage mich aber, ob die bei Radrennen und bei den Liga-WK erlaubt sind, bei denen keine Windschattenregeln gelten, also das Fahren in der Gruppe und im Windschatten erlaubt sind. Wie ist das generell? Ich weiß, keine Scheibe, wohl auch keine Xentis, wie sieht es dann mit den Carbonflanken aus, wie hoch dürfen die sein ? Etc.

Da ich im nächsten Jahr ein paar Radrennen fahre und in der Liga auch nicht mit der Zeitmaschine fahren darf, brauche ich also einen neuen Laufradsatz, den ich dafür dann verwenden darf....

Danke für eure Tips und die Aufklärung !

Sasch.

http://cgi.ebay.de/Vuelta-Carbon-Pro...QQcmdZViewItem

sybenwurz
10.12.2007, 11:53
Dein Link funzt nedd. Wahrscheinlich iss die Auktion bei ebay rausgeflogen.
Kenne ehrlich gesagt die Regeln nicht genau und müsste nachlesen (findste auf der Homepage der DTU), meine aber, die Carbon-Pro müssten gehen.
Bei UCI-Radrennen wollen die Freunde aber niedrigere Felgenprofile und mehr Speichen(28?) sehen, wenn sich da nicht auch was geändert hat.

mysticds
10.12.2007, 11:58
Bei UCI-Radrennen wollen die Freunde aber niedrigere Felgenprofile und mehr Speichen(28?) sehen, wenn sich da nicht auch was geändert hat.

Vorne mindestens 16 und hinten 20... keine Ahnung weshalb, aber die werden sich hoffentlich was schlaues dabei gedacht haben.

sybenwurz
10.12.2007, 12:04
Vorne mindestens 16 und hinten 20...
...dann hat sich da wohl etwas geändert...:cool:

mysticds
10.12.2007, 12:08
...dann hat sich da wohl etwas geändert...:cool:

kannste auch bei den steilen Bergetappen sehen, dass die nur ein paar Speichen drin haben....

sybenwurz
10.12.2007, 12:18
Ich glaube, daran kann mans nicht festmachen;- es gibt ja Ausnahmen von allen Regeln. Es werden ja zB auch Lighties bei Bergetappen gefahren, die ein ansonsten zu hohes Felgenprofil haben oder Sitzpositionen bei Zeitfahren, die im Feld nicht erlaubt sind.
Die Cosmic Carbon sind ja um die Regeln der UCI herumlaminiert, die ein flaches Felgenprofil verlangte. Also haben die Franzosen n normales Felgenprofil genommen und aerodynamisch verkleidet nachdem die Regelung aerodynamisch geformte Felgenprofile verbot...

Thorsten
10.12.2007, 12:21
DTU-Regeln machen keine Vorschriften zur Anzahl der Speichen. Vorderrad muss immer gespeicht sein, bei Lutscherrennen muss auch das Hinterrad gespeicht sein. Tri-/Four-Spokes etc sind erlaubt, dürfen aber keine "messerartigen" Speichen besitzen. Soll wohl ein Hinweis auf Spinergy sein.

UCI - keine Ahnung.

UCI -aber die werden sich hoffentlich was schlaues dabei gedacht haben :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: Manchmal kommt versehentlich was durchdachtes raus. Öfter auch mal nicht.

sasch0308
10.12.2007, 12:34
Danke für eure zahlreichen Antworten, nur jetzt bin ich ja fast genauso schlau wie vorher.
Ich fahre den Henninger Turm, da dürfte ich also die Vuelta gar nicht fahren ?
Habt ihr denn einen Tip, welche Felge sich da anbieten würde ? Ich fahre wohl eher die bergigen Sachen mit dem Rennrad und den "gesuchten" Felgen. Für die "schnellen" Sachen habe ich eine Zeitmaschine. Das Rennrad soll auch das Trainingsrad sein und auch für die sog. "Lutscher-Rennen", die ich mir übrgigens nicht ausgesucht habe, aber an denen man teilnehmen muss in der Liga...
So ist das Leben.... eben...
Möchte also jetzt nicht noch zwei Sätze kaufen, sondern einen, den ich sowohl für die bergigen Trias nehmen kann, als auch für den Henninger Turm.
Bin für Tips wirklich sehr dankbar!

sybenwurz
10.12.2007, 12:51
Rund ummen HT iss ja ein Radrennen, der Gebrauch des Begriffes "Liga" scheint auf triathletische Aktionen schliessen zu lassen, seh ich das richtig???
Und du suchst nen Satz Laufräder, mit denen du trainieren kannst, am 1.Mai den Henninger Turm umrunden und im Windschatten lutschen?
Dann orientiere dich an den Regeln der UCI. Was bei denen durchgeht, geht auch bei Draftingrennen.
Besuche mal die Herstellerpage von Vuelta;- die sollten eigentlich angeben können, ob ihre Räder UCI-konform sind.
Marchisio macht jedenfalls genaue Angaben;- da bin ich am WE zufällig vorbeigesurft: CarboZefir (http://clemenzo.com/index.php/content/view/30/54/lang,de/)
Das CarboZefir erfüllt die Anforderungen der UCI nach Artikel 1.3.018 und darf auch bei Massenstarts eingesetzt werden.
Du wirst aber sicher nen ganzen Stall voll feiner Laufräder finden, die UCI-legal sind.

Hugo
10.12.2007, 12:51
als nicht profi/ jedermann darfste beim henninger turm doch eh fahrn was du willst, oder?

sybenwurz
10.12.2007, 12:53
als nicht profi/ jedermann darfste beim henninger turm doch eh fahrn was du willst, oder?
Bin nicht sicher;- erfolgt ne Zeitnahme oder isses ne RTF???

sasch0308
10.12.2007, 12:58
Rund ummen HT iss ja ein Radrennen, der Gebrauch des Begriffes "Liga" scheint auf triathletische Aktionen schliessen zu lassen, seh ich das richtig???
Und du suchst nen Satz Laufräder, mit denen du trainieren kannst, am 1.Mai den Henninger Turm umrunden und im Windschatten lutschen?

Marchisio macht jedenfalls genaue Angaben;- da bin ich am WE zufällig vorbeigesurft: CarboZefir (http://clemenzo.com/index.php/content/view/30/54/lang,de/)



Ja, Liga meine ich Triathlon Liga und nein, zum Trainieren habe ich noch einen nicht so guten Radsatz. Brauche einen guten - besseren Radsatz nur für Radrennen und Liga.

Wie teuer sind die in etwa ?

Es gibt Regeln für den Henninger Turm und die besagen, keine Zeitmaschine oder Auflieger, etc., aber es wird sich häufig darüber hinweggesetzt. Was aber nicht heisst, dass ich das auch machen möchte und ausserdem fahre ich nicht nur den Henninger Turm. Das war nur ein Beispiel...

DANKE übrigens...

sasch0308
10.12.2007, 13:00
Wie teuer sind die in etwa ?


Habe es doch noch gefunden... :)

Hugo
10.12.2007, 13:06
liga heisst bundesliga?

unger is in hamburg die lightweight ventoux gefahrn, oder?
also um auf deine preisfrage anzuspielen...nach oben sind da eigentlich keine grenzen.

sind normale LWs wirklich von UCI seiten für normale rennen verboten?
und wo fängt aero an und wo hörts auf? weil ich mein ich hätte in hamburg euch einige mit AM-CL laufrädern mit den 420er felgen gesehn...

also je nachdem welche profiltiefe erlaubt wäre und was der geldbeutel hergibt würd ich über zipp, entweder 404 oder falls die verboten, dann 303 nachdenken(die sollten erlaubt sein, oder womit fährt CSC die ganze zeit?), wenn das zu teuer ist, evtl. die shimano Dura Ace, gibts in verschiedenen version, von standard über scandium bis zu carbon.
sind zwar nicht die leichtesten aber pflegeleicht und unkaputtbar, dabei kommen sie mit wenig speichen aus.
fährst du campa dann eben was entsprechendes, weiss aber nich wie die sich schipmpfen bei denen...hyperion?

wenn sie wirklich nur für rennen sein sollen und dir ne zweitklässige dichtung an den langern der hinterradnabe nicht so wichtig wär, darüberhinaus geld ne entscheidende rolle spielt dann würd ich am-cl vorschalgen...entweder in sprint 420 für aero der sprint 350 für leicht

sasch0308
10.12.2007, 13:14
liga heisst bundesliga?

wenn sie wirklich nur für rennen sein sollen und dir ne zweitklässige dichtung an den langern der hinterradnabe nicht so wichtig wär, darüberhinaus geld ne entscheidende rolle spielt dann würd ich am-cl vorschalgen...entweder in sprint 420 für aero der sprint 350 für leicht

Hilf mir mal ,was ist AM-CL ? Steh wohl auf dem schlauch... (American Classic heisst das ? Kenne ich nicht...)

Bundesliga ? Neeeeee, nicht ganz so hoch, aber Danke für das entgegengebrachte Vertrauen... :Cheese:
Der Radsatz wird wohl fast nur für Rennen sein, aber dennoch sollte er was gescheites sein und nicht ohne irgendwelche Dichtungen ! Hehe.

Mit dem Preis meinte ich den Preis für die Marchisio. Den hatte ich inzwischen gefunden...

Naja, meine Preisvorstellungen gehen so bis max. 600-700 Euro. Mehr sollte es nicht sein...

Hugo
10.12.2007, 13:21
also wenn ich mich nich täusche dann is alles unterhalb der 2. bundesliga eh ohne windschattenfreigabe das heisst im umkehrschluss du darfst mim zeitfahrrad fahrn

(oder wird in der regionalliga auch gelutscht?)

6-700€
shimano oder evtl. noch corima.
die haben auch was leichtes mit niedrigem profil, aber niedriges profil und wenig speichen is halt immer so ne steifigkeitsgeschichte.

ja am-cl is american classic
die felgen sind top, das gleiche gilt für die vorderradnaben aber die hinterradnaben haben zwischen nabenkörper und freilauf nur ne einfache schleifdichtung und da arbeitet sich dann immer schmodder rein wenn man viel im dreck fährt.
auf der staße eigentlich gar nich so das problem, aber am mtb echt nervig

rookie2003
10.12.2007, 13:40
also je nachdem welche profiltiefe erlaubt wäre und was der geldbeutel hergibt würd ich über zipp, entweder 404 oder falls die verboten, dann 303 nachdenken(die sollten erlaubt sein, oder womit fährt CSC die ganze zeit?)

CSC fährt auf normalen Etappen von 202 bis 808 (ja auch die haben die UCI-Zulassung!) bunt gemischt je nach Etappen-Profil und Fahrervorlieben.

sybenwurz
10.12.2007, 13:45
Ich seh schon, wir kommen mittelfristig nicht drumrum, das Reglement der UCI durchzulesen...:Nee:

Thorsten
10.12.2007, 13:45
also wenn ich mich nich täusche dann is alles unterhalb der 2. bundesliga eh ohne windschattenfreigabe das heisst im umkehrschluss du darfst mim zeitfahrrad fahrn

(oder wird in der regionalliga auch gelutscht?)

Du täuschst dich, auch in der Egiopnalliga wird gelutscht. Und das diesjährige hessische Finale für alle ist der Short-Track in Griesheim, da wird es nicht nur für die Regionalliga ein Windschattenrennen geben. Ob es für ALLE ein Windschattenrennen wird, weiß ich momentan aber auch nicht.

Und wie oben schon geschrieben, die Laufräder unterliegen den dort aufgeführten Kriterien (vermutlich abweichend von den UCI-Regeln).

sasch0308
10.12.2007, 20:01
Jetzt mal Schluss mit den Spekulationen, wir starten in der 1. Hessenliga und hier gibt es einmal das Rennen in Darmstadt, den Bürgerpark Triathlon und der ist wohl für die erste Liga ein Windschattenrennen und wie schon richtig erwähnt, der Shorttrack in Griesheim, ein reines Windschattenrennen und hier werden ganz sicher keine Zeitfahrräder oder -komponenten zugelassen. Ergo brauche ich einen neuen Satz und da ich vor habe, nicht nur in diesem Jahr, ein paar Radrennen zu fahren, muss es halt ein Satz sein, der den Kriterien der meisten Strassenradrennen gerecht wird.
Focus liegt eigentlich eher auf einem leichten Satz, da es bei den Rennen mit Rennrad sehr häufig hügelig zugeht und somit die Aerodynamik vielleicht nicht ganz sooo wichtig ist, ebenso die Steifigkeit. Wie gesagt, ein Radsatz eher für das Gebirge, den ich aber auch für die zwei Rennen der Liga nutzen kann...

SO ! Meine Wunschliste wäre dann fertig ! Hehehe

roadrunner
10.12.2007, 21:08
die haben auch was leichtes mit niedrigem profil, aber niedriges profil und wenig speichen is halt immer so ne steifigkeitsgeschichte.


Was bedeutet das genau??? Bitte einmal so erklären das auch ich das verstehe:o

sybenwurz
11.12.2007, 01:46
Allmächd!
Ich will hier keine physikalischen Grundlagen von Laufrädern auspacken, aber was Aerodynamik und Gewicht angeht, sind einige Irrlehren im Umlauf.
Kurz: Aerodynamik bringts von der Tendenz eher als Gewicht, wenig Gewicht iss natürlich auch geil.
Um nicht lang rumzureden: kauf dir die Citec, wie Thorsten sie an Land gezogen hat oder sonstwelche Räder, die maximal um die 1500gr. wiegen undn halbhohes Felgenprofil (25-40mm) mit, ääh, wieviel warens, 16 bzw. 20 (?) Speichen haben;- was die UCI halt zulässt.

Mavic fällt somit komplett ausm Raster und die teureren der Fulcrums ebenfalls. Keine ahnung, was die sich mit den eckigen Felgen und den Ausfräsungen daran denken, ausser die Produktionskosten in die Höhe zu treiben.
Spontan fielen mir marchisio Zefir ein (keine ahnung, was die so mitmachen, wenns hart auf hart geht;- sind schöne Räder, ich kenne aber nur Weicheier, die damit rumfahren), o.g. Zitec, Campa Eurus (liegen aber, glaub ich, bei um die 1600-1700gr.), ggf, wenns gar nix kosten soll, die Scirocco, Shimano WH-R 600 oder was vergleichbares von Fulcrum (Racing 5 oder 3).
Immer nen Blick wert: corima

Raimund
11.12.2007, 02:02
Kurz: Aerodynamik bringts von der Tendenz eher als Gewicht, wenig Gewicht iss natürlich auch geil.


Du bist mein Held!:Cheese:

Was das nun wieder heißen soll.....:(

Ich wills mal so erklären:

Wenn man abnehmen möchte, sollte man auf die Kalorienzufuhr achten.

Wenn man aber nun mal sowieso gezwungen wird mit den Eltern zu frühstücken und zu Mittag zu essen, dann bleibt nur noch das Abendessen zum Kalorienverzicht.

Generell auf Getränke während der ersten beiden Mahlzeiten zu verzichten ist im Hinblick auf die Kalorienaufnahme durch feste Nahrung "ein Tropfen auf den heißen Stein".

Wenn ihr mich versteht...:cool:

(P.S.: Abnehmen, wie oben beschrieben, ist natürlich nicht richtig)

sybenwurz
11.12.2007, 13:07
Kurz: Aerodynamik bringts von der Tendenz eher als Gewicht, wenig Gewicht iss natürlich auch geil.

Was das nun wieder heißen soll.....:(

Ganz einfach...:Cheese: :
Bei zwei gleich schweren Rädern bist du mit dem aerodynamischeren schneller als mit dem leichteren von zwei gleich aerodynamischen... http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/c025.gif

Raimund
11.12.2007, 13:09
Ganz einfach...:Cheese: :
Bei zwei gleich schweren Rädern bist du mit dem aerodynamischeren schneller als mit dem leichteren von zwei gleich aerodynamischen... http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/c025.gif

und wenns hoch oder um viele ecken geht?:Cheese:

FinP
11.12.2007, 13:14
Soviele Ecken kann es gar nicht geben.

Guck Dir bspw. mal an, was Ulle in seinen Bergzeitfahren gefahren ist.

sasch0308
11.12.2007, 13:18
Na was ist er denn gefahren ?


Hat denn nicht jemand einen aktuelleren Radsatz Test zur Hand ?
Habe nun den Tip bekommen, den Hersteller der Laufräder anzuschreiben, ob diese denn eine UCI-Zulassung hätten. Man kann angeblich nicht immer konkret sagen, welche Laufräder nun eine Zulassung hätten und welche nicht...

Es wird immer unübersichtlicher... :Traurig:

sybenwurz
11.12.2007, 13:30
und wenns hoch oder um viele ecken geht?:Cheese:
Du wirst mich damit nicht auf Glatteis führen;- aber auch bei Kriterien ist die notwendige Mehrleistung kleiner als gemeinhin angenommen.
Bin nicht sicher, aber ich meine, FuXX ist in einem seiner Artikel darauf eingegangen.
Wers wissenschaftlicher mag, wird von Radpanther (http://www.radpanther.de) ausreichend bedient sein (auf "Tech&Train" gehen, "Wie gewinnt man die TOUR der France" und dort auf "Laufradphysik").
Die trockene Physik kann jedoch egal mit welchen Ergebnissen nicht darüber hinwegtäuschen, dass leichter geiler ist, und man billiger selbst abnimmt, statt das Rad um n paar Gramm zu trimmen.
Ich würde die Diskussion nun aber gerne aussetzen, da ich im dritten Teil der Rollentrilogie nen Tiefschlag dazu führe und nicht will, da nu jemanden in die exponierte Stellung zu bringen, den Hieb mit den Eiern abzufangen...:Blumen:

Raimund
11.12.2007, 13:33
Ich würde die Diskussion nun aber gerne aussetzen, da ich im dritten Teil der Rollentrilogie nen Tiefschlag dazu führe und nicht will, da nu jemanden in die exponierte Stellung zu bringen, den Hieb mit den Eiern abzufangen...:Blumen:


Du bist echt ein geiler Typ!

(das meine ich ernst!:Blumen: )

FinP
11.12.2007, 13:34
Na was ist er denn gefahren ?

klick hier (http://corinna-herrmann.de/pic/jan_ullrich1.jpg)

sasch0308
11.12.2007, 13:43
Klar ist es einfacher, selbst 500gr. abzunehmen, als beim Laufsatz drauf zu schauen, aber... ich glaube, dass leichtere Räder eher gebraucht werden, da hügeliger gefahren wird, als das die Aerodynamik zu beachten wäre, im Windschattenrennen der Liga. Also, im Ligarennen, wo Lutschen quasi erwünscht ist, brauch ich also beim Kauf der LR nicht so sehr auf die Aero zu schauen, eher auf das Gewicht.

Um den Kreis nun mal einzuengen:

LRS Schlauchreifen Gewicht schon <=1500gr.

erkundigt habe ich mich nun also nach:

Vuelta Carbon Pro WR ca. 800Euro über Ebay(hier habe ich eine Anfrage, ob UCI zulässig)
Vuelta Carbon Pro in Silber ca. 600 Euro über Ebay
Ksyrium SL/ES (eine Stimme sagt, nicht gut getestet???)
Easton Ascent 1419gr. 399,-
Marchisio Carbo Zefir 1490 Euro (bisserl zu teuer!)
.
.
.

sasch0308
11.12.2007, 13:45
klick hier (http://corinna-herrmann.de/pic/jan_ullrich1.jpg)

Das ist vorne Xentis und hinten ? Lightweight ??

Dachte eigentlich, Xentis hätten auch keine Zulassung ???
Ich werde immer verwirrter... ;)

rookie2003
11.12.2007, 13:50
Das ist vorne Xentis und hinten ? Lightweight ??

Dachte eigentlich, Xentis hätten auch keine Zulassung ???
Ich werde immer verwirrter... ;)

Xentis haben nur für Zeitfahren eine UC)-Zulassung (Speichengeschichte usw.) Bei Trias sind sie (natürlich) auch erlaubt.

sasch0308
11.12.2007, 13:51
Stop stop stop, jetzt sehe ich es auch, scheint ein Bergzeitfahren zu sein. Da sind sie ja erlaubt...

FinP
11.12.2007, 13:54
Also, im Ligarennen, wo Lutschen quasi erwünscht ist, brauch ich also beim Kauf der LR nicht so sehr auf die Aero zu schauen, eher auf das Gewicht.


Jetzt fängt die Haarspalterei an: Beim Fahren in der Gruppe ist die Aerodynamik des LRS prozentual wichtiger als beim Alleinefahren.
Grund? Einfaches ausrechnen.

sasch0308
11.12.2007, 14:12
:Gruebeln: ECHT ? Oh je

Hugo
11.12.2007, 15:28
imzweifel immer für die aerodynamik
die ganze gewichtsrumreiterei bringt effektiv nix ausser dass es geil is wie sybenwurz schon sagte...
der ganze klimbim von wegen roteirende masse und so is pille palle, vor allem auf der strasse.
ne gewichtsvorteil am laufrad macht sich beim antreten, und auch nur dann, nicht beim "mit40indernasebohrendahinrollen" ungefähr doppelt so stark bemerkbar wie die gleiche gewichtseinsparung am restlichen rad oder fahrer....und wie gesagt, ausschliesslich beim beschleunigen...ja okay, beim bremsen auch, aber auf der strasse und erst recht beim triathlon is das lächerlich.

das einzige wo dir gewichtsersparnis allgemein viel bringt is bei strecken mit viehl höhenmetern, aber die gibts im triathlon praktisch nicht...und mit viel höhenmeiter mein ich jetz eher was in richtung 2000hm/100km
aber auch da bringt einem n leichteres laufrad nicht mehr als n leichter lenker oder sattel...welcher sogar noch mehr bringen kann wenn man viel im wiegetritt fährt, aber das is n anderes thema.

also wenn guter kompromiss gesucht wird, dann im zweifel immer auf die aerodynamik achten

beim mtb is die sache wieder bissi anders...da sind die geschwindigkeiten meist so gerind dass die aerodynamik zweitrangig is, zumal die 2,x zoll dicken walzen n potenzielle laminar strömung von vorn herein wirkungsvoll verhindern:Holzhammer: , desweiteren ist am mtb 1000Hm/50km nicht unbedingt ungewöhnlich...würd noch nicht mal sagen bergig und von daher spielt das gewicht insgesamt wieder ne höhere rolle

aber in beiden fällen wird die rotierende masse maßlos überschätzt

sybenwurz
11.12.2007, 15:35
aber in beiden fällen wird die rotierende masse maßlos überschätzt

...und ignoriert, dass der Energieerhaltungssatz uns durch schwerere Laufräder auch grössere Schwungmassen spendiert. Will heissen: hab ich schwerere Laufräder einmal auf ne Geschwindigkeit x beschleunigt, rollen die auch länger aus als leichte.
Auch am Berg.

Interessant ist natürlich folgender Vergleich:
Ein um 1kg schwereres Fahrrad über eine Höhendifferenz von 1000hm zu bewegen erfordert die selbe (Mehr-)Arbeit, wie die Masse von 1000kg, also 1 Tonne, einen Meter anzuheben.

Jörrrch
11.12.2007, 17:05
Ein um 1kg schwereres Fahrrad über eine Höhendifferenz von 1000hm zu bewegen erfordert die selbe (Mehr-)Arbeit, wie die Masse von 1000kg, also 1 Tonne, einen Meter anzuheben.


1Kg x 1000Hm soll das gleich sein wie 1000Kg x 1Hm ????

Wer oder was gibt dir dieses Wissen?

sybenwurz
11.12.2007, 17:17
Wer oder was gibt dir dieses Wissen?
Gute Frage...:Gruebeln:

DA müsste ich nachdenken!
:-((

Davon abgesehen: hättest du Anhaltspunkte dafür, dasses nicht so sein könnte?

Hugo
11.12.2007, 19:12
newton gab und das wissen:)

TriSt
11.12.2007, 19:14
1Kg x 1000Hm soll das gleich sein wie 1000Kg x 1Hm ????

Wer oder was gibt dir dieses Wissen?

Das könnte sich, wenn man das isoliert betrachtet, aus der potentiellen Energie ergeben: E = m*g*h

TriSt

FinP
11.12.2007, 19:37
Na dann mal gut, dass wir Flaschenzüge, Hebel, Gangschaltungen... haben

sybenwurz
11.12.2007, 20:26
Na dann mal gut, dass wir Flaschenzüge, Hebel, Gangschaltungen... haben
Sprach ich nicht von "Arbeit"?
Dieses Produkt aus Leistung und Zeit wird von Schaltung, Flaschenzug und Hebel nicht beeinflusst, da in der Leistung Faktoren wie "Kraft" und "Weg" begraben sind...:Cheese:

Thorsten
11.12.2007, 20:39
und viel schlimmer noch: Leistung heißt, die Arbeit schneller zu verrichten. In der Elektrotechnik und bestimmt auch im Triathlon gibt es auch noch die Blindleistung.

sybenwurz
11.12.2007, 20:42
...und bestimmt auch im Triathlon gibt es auch noch die Blindleistung.
Und hier stoppen wir am besten auch diese Diskussion, denn der dritte Teil der Rollentrilogie beschäftigt sich unter anderem mit Blinden...:Cheese:

Ausser, ich liege voll daneben;- dann könnt ihr ja ein wenig auf mich einprügeln... http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/boese/e055.gif

Danksta
11.12.2007, 21:56
... und bestimmt auch im Triathlon gibt es auch noch die Blindleistung.

Pblind=SwimHubert

:Cheese:

FinP
12.12.2007, 16:43
Sprach ich nicht von "Arbeit"?

Habe ich das bezweifelt? :Huhu:
Gerade da die Arbeit gleich bleibt muss man durch Verlängerung des Arbeitsweges weniger Kraft aufwenden. Ansonsten säßen wir ganz schön in der Makasause. Da brauch man nicht den Umweg über die Leistungsbetrachtung gehen.

sybenwurz
13.12.2007, 02:12
Habe ich das bezweifelt? :Huhu:
Gerade da die Arbeit gleich bleibt muss man durch Verlängerung des Arbeitsweges weniger Kraft aufwenden. Ansonsten säßen wir ganz schön in der Makasause. Da brauch man nicht den Umweg über die Leistungsbetrachtung gehen.
Weiss nedd, ob du´s bezweifelt hast;- nur ich war mir nimmer sicher, ob ich wirklich von Arbeit sprach...:Blumen:
Dein Ansatz mit Flaschenzug hörte sich so an, als hätte ich was von Kraft oder Leistung geschrieben. Dessdewäschend!

janosch
13.01.2008, 08:59
kurze frage zum thema:

Will mir evtl. die HED JET Stinger holen..hat jemand erfahrung mit der 90/60 version oder ist 60/60 doch im endeffekt besser??:Gruebeln:

janosch
16.01.2008, 17:52
kurze frage zum thema:

Will mir evtl. die HED JET Stinger holen..hat jemand erfahrung mit der 90/60 version oder ist 60/60 doch im endeffekt besser??:Gruebeln:

keiner erfahrung???:confused:

roadrunner
16.01.2008, 18:07
keiner erfahrung???:confused:

Ich kann mir ne Hed 60/90 Kombi auch vorstellen , weiss nur noch nicht ob Jet oder Stinger. Dazu kommt das wenn der Wind stark ist das du besser noch ein 60 HR hast.

Ich bin aber eher für die Vuelta Carbon weil die für mich mehr Allrounder sind. Und später dazu noch das 90 Stinger HR:Holzhammer:

sasch0308
11.02.2008, 12:49
Hi,
fährt jemand die Fulcrum Racing 1 ?
Bin kurz davor mir diese zu kaufen. Nur für das Training, die 2-3 Radrennen im Jahr und die Ligawettkämpfe mit Windschattenfreigabe...

Bitte mal eure Kommentare kurz dazu.
Fulcrum weil ich die relativ günstig bekommen kann...

Hugo
11.02.2008, 13:26
ich fahr sie nicht selbst, aber ein guter bekannter von mir.
beim ersten satz is ohne vorwarnung die felge eingerissen(seitlich), gab anstandslos n neuen satz, aber inzw. is am neuen satz das gleiche problem aufgetreten.
Bremsbeläge warn 100% in ordnung und auch sonst wurden die Laufräder nicht übermässig geschunden.
weiß nich obs noch mehr solcher fälle gab, aber mich hats erstma abgeschreckt

sasch0308
11.02.2008, 20:43
Danke für dem Hinweis...

roadrunner
11.02.2008, 21:02
Wo ich den Fred gerade sehe...

Wo bitte ist der Unterschied zwischen den Zipp 404 Custom/CX-Ray und den Zipp 404 Tune/CX-Ray ???

Danke schon mal...:Huhu:

roadrunner
12.02.2008, 19:11
Wo ich den Fred gerade sehe...

Wo bitte ist der Unterschied zwischen den Zipp 404 Custom/CX-Ray und den Zipp 404 Tune/CX-Ray ???

Danke schon mal...:Huhu:
Keine Antworten:Traurig: ???

neonhelm
12.02.2008, 19:45
Ich vermute mal, die Naben...

sybenwurz
12.02.2008, 19:53
Huch, übersehen...
Wenn mich nicht alles täuscht, kriegste die Custom mit Naben deiner Wahlzusammengesteckt, aber in jedem Fall mit den CX-Ray und der 404, die andere version halt mit den Tune-Naben.

roadrunner
12.02.2008, 19:59
Huch, übersehen...
Wenn mich nicht alles täuscht, kriegste die Custom mit Naben deiner Wahlzusammengesteckt, aber in jedem Fall mit den CX-Ray und der 404, die andere version halt mit den Tune-Naben.

Da bin ich bei meiner Näschsten Frage: Wo ist der Unterschied bei den Naben???

Aber so eine Frage habe ich heute schon mal gestellt;)
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2598

sybenwurz
12.02.2008, 20:07
Der einfachste Unterschied ist erstmal der Freilauf: Aktuell gibts Campa, Shimano und Shimano (die haben zwo verschiedene im Programm;- Dura Ace iss anders als die andern).
Sram-Kassetten passen zB auf den Shimano-Rotor. Shimano bietet nur Shimano an, alle anderen Hersteller wahlweise Shimano oder Campa(-Norm).
Der Rest ist Optik, Gewicht und Qualität der Lager und die Synthese aus allem der Preis.
DT Swiss, kommt ausm Bereich der Speichen, hat aber irgendwann mal auch auf Dämpfer, Gabeln und Räder/Naben/Felgen erweitert, Tune betreibt konsequenten Leichtbau, daneben gibts aber noch ne Menge andere Hersteller, die brauchbare Naben anbieten.

roadrunner
12.02.2008, 20:41
.....Optik, Gewicht und Qualität der Lager und die Synthese aus allem der Preis.
....


Aber dadurch kostet der Reifen doch nicht statt 1149€ ganze 1399€ ... Das sind 250 € mehr für 2 Naben wobei die "billlige" version bestimmt auch nicht die schlechteste sein wird.

sybenwurz
12.02.2008, 23:02
Doch, die preise gehen sehr weit auseinander. Ab nem gewissen Punkt genügt es nicht, einfach bessere lager einzubauen;- die ganze Nabe muss dementsprechend mit engeren Toleranzen bearbeitet werden.
Dann kommen Leichtbauteile zum einsatz von denen nur sehr wenige stückzahlen produziert werden, was die Herstellungskosten in die Höhe treibt. ausserdem sehr oft exotische Materialien, die teilweise schwierig zu bearbeiten sind.
Da klaffen schnell mal n paar hundert Euro auseinander.

FlyLive
14.02.2008, 20:13
Ich fahre Mavic Cosmic elite und kenne die anderen Laufräder zumindest nicht aus der Praxis. Bin mit den Mavic C E aber eigentlich sehr zufrieden. Liegt vermutlich daran das ich eben nur diese kenne :Cheese: . Ich denke mal vom Preis/Leistungsverhältnis sind die echt ok, oder?

Gruss FlyLive

sybenwurz
14.02.2008, 21:39
Ich denke mal vom Preis/Leistungsverhältnis sind die echt ok, oder?
Ehrlich gesagt: nee.
Die Räder sind nicht schlecht, sie sind robust, nicht allzu schwer, aber in der Summe ihrer Eigenschaften zum regulären Preis überbezahlt.
Keine Ahnung, was alle an den Dingern finden. Optik iss ja geschmacksache, ich würde mir die Dinger aber auch unabhängig von der Optik nicht kaufen.

Lecker Nudelsalat
14.02.2008, 22:07
Es heißt Naben und nicht Narben. :Holzhammer: :Holzhammer: :Holzhammer:

Gruß strwd

Male Partus
15.02.2008, 07:00
Hallo,

vielleicht wurde es schon an anderer Stelle erwähnt, bei
Minibarista gibt es die Zipp-Laufräder zur Zeit reduziert.
Z.B. die 404 für 1149,00 Euro.

Für den Preis würde ich mir die 404 eher kaufen, wie die Mavic CC.

roadrunner
15.02.2008, 09:13
Es heißt Naben und nicht Narben. :Holzhammer: :Holzhammer: :Holzhammer:

Gruß strwd

Ups . Habs geändert(und öfter Fehler:Traurig: )...:Huhu:

neonhelm
15.02.2008, 09:22
(und öffter Fehler:Traurig: )

:Lachanfall: :Cheese: ;)

roadrunner
15.02.2008, 09:35
:Lachanfall: :Cheese: ;)

Was soll ich jetzt noch sagen???:o

Ich glaub ich kauf mir eher die Vuelta Carbon 879€ als die Zipp.
Wenn ich mich entscheiden könnte wären die dinger schon hier:Nee:

roadrunner
15.02.2008, 17:27
So langsam muss ich mich endscheiden....
Also zu Auswahl stehen Zipp 404 und Vuelta Carbon

2 Fragen: Welcher ist besser?
Welcher ist der bessere Allrounder?

Der Satz soll für Kraichgau , Antwerpen und "das Erste mal" (IM;) )sein , wobei ich die strecke noch nicht kenne.

Oder ist es gar egal und ich lass den Preis endscheiden.

roadrunner
16.02.2008, 12:45
So langsam muss ich mich endscheiden....
Also zu Auswahl stehen Zipp 404 und Vuelta Carbon

2 Fragen: Welcher ist besser?
Welcher ist der bessere Allrounder?

Der Satz soll für Kraichgau , Antwerpen und "das Erste mal" (IM;) )sein , wobei ich die strecke noch nicht kenne.

Oder ist es gar egal und ich lass den Preis endscheiden.

:Huhu:

Wasserträger
16.02.2008, 13:31
Also ich würd ja 404 nehmen :cool:

roadrunner
16.02.2008, 13:33
Also ich würd ja 404 nehmen :cool:

Nur weil sie besser aussehen oder weil sie besser sind:Blumen: ?
Werde nachher alles lesen muss jetzt Arbeiten

Gruss Michael

Lecker Nudelsalat
16.02.2008, 13:37
Also ich würd ja 404 nehmen :cool:

Ich fahre die 404. :Cheese:

Gruß strwd

Wasserträger
16.02.2008, 13:39
Ich fahre die 404. :Cheese:

Gruß strwd
Dazu sag ich jetzt nichts.... Will ja am liebsten nur das Endprodukt Pussy Galore präsentieren :cool:

tomerswayler
16.02.2008, 17:12
So langsam muss ich mich endscheiden....
Also zu Auswahl stehen Zipp 404 und Vuelta Carbon

Sind die Vuelta Carbon Pro WR nicht umgelabelte Zipps?
Zumindest sehen sie den ganzen anderen 404 Kopien (Zefiro Z404, Easton Tempest) sehr ähnlich.

Die normalen Vuelta Carbon Pro ohne Zusatz WR sind meines erachtens auch nicht getestet worden. Siehe hier

http://rouesartisanales.over-blog.com/article-15505311.html

Wasserträger
16.02.2008, 17:19
Ja, sind die alten ungedimpelten Zipp-Felgen (uhm... wie heißen die Felgen allein? 530? :Gruebel)

Vuelta gibts ja mitlerweile auch in 85mm - die kennen wir ja auch nur zu gut von diversen anderen Anbietern...

roadrunner
16.02.2008, 20:26
Sind die Vuelta Carbon Pro WR nicht umgelabelte Zipps?
Zumindest sehen sie den ganzen anderen 404 Kopien (Zefiro Z404, Easton Tempest) sehr ähnlich.

Die normalen Vuelta Carbon Pro ohne Zusatz WR sind meines erachtens auch nicht getestet worden. Siehe hier

http://rouesartisanales.over-blog.com/article-15505311.html
Ich möchte wenn die Vuelta Carbon Pro (ohne WR)

ich beziehe mich auf diesen test :

http://www.xentis.com/pics/Laufradtest_triathlon41Dezember2005.pdf

nur ist der eine bei 35 bzw.40 KM/h und der andere bei 50 KM/h

PS:Willkommen im Forum.

tomerswayler
16.02.2008, 22:06
Hi, auch von mir gibts ein Hallo zum Einstieg ins Forum:Huhu:

@ roadrunner:

Wasserträger hat ja oben schon angemerkt, dass die 85mm Vuelta das übliche Zeugs aus Asien ist. Das gleiche müsste auch für die Vuelta Carbon gelten, denn die kann man im Netz unter vielen anderen Namen kaufen.
Warum die dann allerdings in deinem aufgeführten Test so gut abgeschnitten haben, hmmm keine Ahnung. Die WR sind nämlich so ähnlich wie die 404 geformt, haben also eine Tropfenform im Querschnitt, die normalen Vuelta Carbon sind einfach nur gerade zulaufend.
Die Tropfenform würd ich gefühlsmaßig als aerodynamischer bezeichnen, aber gefühlte Aerodynamik ist wenig aussagekräftig.


@ wasserträger:

Die Ritchey WCS Carbon sind ja auch 404 Felgen.
Gibts noch andere Hersteller, die Zipp in "ihren Produkten" verbauen?

Daniel
21.02.2008, 11:56
Zipp bietet in Übersee einen Verleihservice für ihere Felgen an.

Zur Auswahl haben sie die 404,808.oder eine Scheibe. Würde ich mal gerne ausprobieren.

Was wäre wohl die bessere Wahl von diesen drei Möglichkeiten.

Angeboten werden die Felgen mit Conti GP 4000 S Clinches oder Conti Sprinters Tubulars. Wer hat Erfahrung mir dieser Bereifung?

*JO*
21.02.2008, 12:29
Gibts noch andere Hersteller, die Zipp in "ihren Produkten" verbauen?

Easton
American Classic
Zafiro
Ritchey
Flashpoint
Edit:
Vuelta

trifi70
21.02.2008, 20:09
Angeboten werden die Felgen mit Conti GP 4000 S Clinches oder Conti Sprinters Tubulars. Wer hat Erfahrung mir dieser Bereifung?
Beides gute Reifen. Der 4000S ist ein Top Drahtreifen mit sehr geringem Rollwiderstand und guter Haftung. Der Sprinter ein Mittelklasse Schlauchreifen mit Butyl-Innenschlauch, der sich komfortabel fährt, guten Grip bietet, allerdings nicht ganz so gut rollt (auf dem Tour-Walzenprüfstand) und zudem etwas pannenanfälliger ist. In der Conti Hierarchie gibt es 2 darüber platzierte Schlauchreifen für die Straße. Die Unterschiede sind aber nicht so sehr gravierend. Es geht hier vor allem um Gewicht, Pannenschutz, Grip... und natürlich Geld.

Falls Du das Fahrgefühl von Schlauchreifen noch nicht kennst, probier ruhig mal die Sprinter aus.

Und auch hier nochmal der Link zum Tour-Test: http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/fahrrad/allgemein/news/download/tourtest_de.pdf

FlyLive
15.06.2008, 10:53
Hat jeman Erfahrungswerte mit der Aluversion der Easton 90 TT Laufräder ? Oder dem Vorgänger Easton Tempest II?

Außerdem würde mich als Radfahrender Anfänger mal interessieren, ob ein Gewichtsvorteil der Laufräder von 300-400g einen spürbaren Vorteil am Berg oder beim Antritt bringt ?

Bin am überlegen, meine Mavic Cosmic Elite gegen Easton EA 90 TT zu tauschen. Da stehen 1900g der Mavic den 1575g der Easton gegenüber.


Grüsse FlyLive

*JO*
15.06.2008, 12:00
ich finde das man an einem Hinterrad Jedes gramm spührt beim Beschleunigen aus der Kurve. Daher fahre ich in wettkämfen mit vielen antritten sehr gerne mein 404 Hinterrad (ähnl. Easton TT) am Berg relativiert sich der Vorteil wenn man gleichmäsig fährt dennoch wirst du die Laufräder auf jedenfall besonders in der Ebene Merken !!

sybenwurz
15.06.2008, 12:01
Außerdem würde mich als Radfahrender Anfänger mal interessieren, ob ein Gewichtsvorteil der Laufräder von 300-400g einen spürbaren Vorteil am Berg oder beim Antritt bringt ?

Das ist fast ein halbes Kilo!
Wie spürbar der Vorteil beim Antritt oder am Berg ist, kommt auch drauf an, was deine Gegner in den Beinen und als Räder am Bike haben, aber wenn du von deinem Rad runtersteigst, leichtere Räder reinsteckst und weiterfährst, merkst du definitiv nen Unterschied.
Aber halt, lass uns die Fackel entfachen: natürlich ist es auch nicht ganz unerheblich, ob und wie aerodynamisch die Räder sind (ausm Stand weg eher wumpe) und woher das niedrigere Gewicht kommt.
Je weiter aussen es eingespart wurde, umso besser kommt der Effekt beim Antritt.

FlyLive
15.06.2008, 15:29
Easton EA 90 TT

Hört sich nicht so verkehrt an, was Ihr dazu schreibt !

Ich habe mich jetzt mal ein wenig bezüglich der Easton-Räder durch die Foren im netz gelesen. In den meisten Fällen werden die Easton den Mavic sogar vorgezogen.

Ich dachte immer, das Mavic schon echt Oberklasse wären und andere Hersteller im preis/Leistungsverhältnis eher abstinken !

Die Easton scheinen zumindest im Alu-Bereich für Triathleten gleichauf zu liegen ! Bei anderen Laufrädern gibt´s da schon öfter mal irgendeine Einschränkung.

Danke für Eure Meinungen !

Ich hoffe natürlich schon, das sich ein Tausch dann auch lohnt ! Für Zipp oder Xentis oder....andere Carbon-Räder sind mir angesichts meiner Leistungen die Kosten zu hoch.


Gruss FlyLive

RoBa
15.06.2008, 16:42
Hat jeman Erfahrungswerte mit der Aluversion der Easton 90 TT Laufräder ? Oder dem Vorgänger Easton Tempest II?

Außerdem würde mich als Radfahrender Anfänger mal interessieren, ob ein Gewichtsvorteil der Laufräder von 300-400g einen spürbaren Vorteil am Berg oder beim Antritt bringt ?

Bin am überlegen, meine Mavic Cosmic Elite gegen Easton EA 90 TT zu tauschen. Da stehen 1900g der Mavic den 1575g der Easton gegenüber.


Grüsse FlyLive


Zum Beschleunigen auf 30km/h braucht man bei einem leichten Laufrad 100J bei einem schweren Laufrad 200J. Das ist so die Bandbreite.
Um 80kg auf 30km/h zu beschleunigen braucht man ca.2500J. (m/2 * v * v)
Am Berg kannst einfach mal mit 0,3l weniger Wasser in der Trinkflasche hochfahrenn und gucken ob Du schneller bist

FlyLive
15.06.2008, 17:02
Am Berg kannst einfach mal mit 0,3l weniger Wasser in der Trinkflasche hochfahrenn und gucken ob Du schneller bist

Oh, ich glaube nicht das ich da was davon merken würde !

Dachte mal gehört zu haben, das die rotierende Masse (also laufrad) am wirkungsvollsten beim gewichtsparen zu spüren wäre :Gruebeln: :confused:

Sybenwurz hat ebenso etwas von Gewichtsparen am Felgenrand geschrieben.
Ich verstehe das so, das je weiter aussen am Laufrad gewicht gespart wird, desto günstiger für den Fahrer !

Sollte das nicht der fall sein, trinke ich halt auf meinen Kurzdistanzen für 1,5 Std. nix mehr. Kann ich ja in der WZ oder auf der Laufstrecke nachholen.

Gruss FlyLive

Hugo
15.06.2008, 17:13
die rotierende masse wird maßlos überschätzt.

seis drum, nirgends am rad lässt sich für so wenig geld so viel gewicht sparn, von daher isses schon okay sich dort als erstes umzusehn.
Wenn es zu entscheiden gilt ob aero ODER leicht dann nimm Aero, wenn der geldbeutel beides zulässt, wie z.b. die EC90, oder Zipps, oder Lightweights oder oder oder, dann nimm sowas.

Nicht zu verachten, sowohl beim gewicht als auch beim rollwiderstand sind die reifen...die besten laufrädern mit billigen trainngsschlappen sind langsamer als 08/15 laufräder mit rennreifen, also nich an der falschen stelle die drei euro fufzich sparn

Helmut S
15.06.2008, 17:49
Außerdem würde mich als Radfahrender Anfänger mal interessieren, ob ein Gewichtsvorteil der Laufräder von 300-400g einen spürbaren Vorteil am Berg oder beim Antritt bringt ?

Ich habe meine Mavic Ksyrium mit Conti GP4000 (noch nicht die s Variante) gegen AM Classic Carbon mit Conti GP4000 Schlauchreifen getauscht. Unterm Strich ca. 500gr weniger. Neben dem Gewichtsvorteil rollen die Dinger auch noch wie Sau. Ich habe den Rekord auf meinen Hausberg rauf (1,5km; 100 HM) damit zunächst pulverisiert. Um ca. 20 Sekunden.

Durch bessere Form habe ich den pulverisierten Rekord aber nochmal um 50(!) Sekunden verbessert.

Unterm Strich brauchst Du es so oder so in den Beinen. Die Argumente dort dominieren.

peace Helmut

P.S. Die Beschleunigung der AC in der Ebene ist gigantisch im Vergleich zu den Mavics. Mein Rad ist ein völlig anderes seit dem und macht deutlich mehr Spaß. Radl'n ist von einer "Naja" Disziplin zu meiner Lieblingsdisziplin geworden.

sybenwurz
15.06.2008, 18:20
die rotierende masse wird maßlos überschätzt.

Weiss nedd, worauf du anspielst, aber es ging nicht um rotierende Masse als solche sondern um die Beschleunigung selbiger.
Die Reifen sollte man aber natürlich ebenso nicht vernachlässigen.

FlyLive
15.06.2008, 18:39
P.S. Die Beschleunigung der AC in der Ebene ist gigantisch im Vergleich zu den Mavics. Mein Rad ist ein völlig anderes seit dem und macht deutlich mehr Spaß. Radl'n ist von einer "Naja" Disziplin zu meiner Lieblingsdisziplin geworden.

Der Effekt in der Ebene scheint ja auf jeden Fall gewiss ! ...was die Beschleunigung betrifft.

Hat man da am Berg nicht ebenso
sicher einen Vorteil, da gerade am Berg ja jeder Tritt ein Antritt ist, bei dem das komplette Rad wieder in Schwung gebracht werden muss? Wäre ja irgendwie logisch, oder ?

FlyLive
15.06.2008, 18:41
Weiss nedd, worauf du anspielst, aber es ging nicht um rotierende Masse als solche sondern um die Beschleunigung selbiger.
Die Reifen sollte man aber natürlich ebenso nicht vernachlässigen.

Pro 3 Race hab ich schon :Lachen2: und 55gr. Vittoria-Schläuche sind bestellt !

Hugo
15.06.2008, 18:44
Weiss nedd, worauf du anspielst, aber es ging nicht um rotierende Masse als solche sondern um die Beschleunigung selbiger.
Die Reifen sollte man aber natürlich ebenso nicht vernachlässigen.

darauf dass in allen gazetten zu lesen ist "kauft euch leichte laufräder und ihr fliegt die berge hoch" was zieml. esoterisch is.

carmen
15.06.2008, 18:45
Weiss nedd, worauf du anspielst, aber es ging nicht um rotierende Masse als solche sondern um die Beschleunigung selbiger.
Die Reifen sollte man aber natürlich ebenso nicht vernachlässigen.Ich bin ja nicht sonderlich schwer, aber mich duenkt, im Verhaeltnis zu meinen 49kg macht wohl ein 1/2 kg an den Laufraedern so ungefaehr 1% aus die ich weniger beschleunigen muss. Aber man weiss ja nie. Zum Spass hab ich darum jetzt mal einen leichten und einen schweren Laufradsatz ins Fahrrad montiert und jeden der beiden mit der Hand am Pedal von 0 - 40 beschleunigt. Laut SRM sind das ja immerhin um ein Watt Unterschied. Also irgendwie faellt mir da ja schon schwer zu glauben, dass ich den Unterschied in den Beinen spueren wuerde. Aber wahrscheinlich bin ich dafuer einfach zuwenig sensibel. ;)

Helmut S
15.06.2008, 19:01
...da gerade am Berg ja jeder Tritt ein Antritt ist, bei dem das komplette Rad wieder in Schwung gebracht werden muss? Wäre ja irgendwie logisch, oder ?

Nö :Cheese: Fahr' gleichmäßiger, bleib länger im Sattel und zerr nicht so rum - bergauf fahren heißt locker bleiben - im ganzen Körper ;)

sybenwurz
15.06.2008, 19:08
Hat man da am Berg nicht ebenso
sicher einen Vorteil, da gerade am Berg ja jeder Tritt ein Antritt ist, bei dem das komplette Rad wieder in Schwung gebracht werden muss? Wäre ja irgendwie logisch, oder ?

Jain. Du beschleunigst zwar mit jedem Tritt das Laufrad ein wenig, aber es speichert ja die investierte Energie und umso mehr, je schwerer es ist, da es dann ja umso mehr Energie "verschlingt".
Liegt im Energieerhaltungssatz begraben.
Will heissen, ein leichteres Rad lässt sich mit weniger energie auf die Geschwindigkeit x beschleunigen, rotiert dann aber auch nicht so lange wie ein schwereres, das beim Beschleunigen auf die gleiche Geschwindigkeit mehr energie benötigt.
Ansonsten ist am Berg ein Kilo am Laufrad so gut oder schlecht wie ein Kilo in der Trinkflasche, am Fahrer oder am Rest vom Rad.

Um das nicht wiedermal komplett durchkauen zu müssen, einfach den Radpanther (http://www.radpanther.de) besuchen.
(Auf Tech&Train und dann Laufradphysik klicken!)

trifi70
16.06.2008, 10:22
Ansonsten ist am Berg ein Kilo am Laufrad so gut oder schlecht wie ein Kilo in der Trinkflasche, am Fahrer oder am Rest vom Rad.
Ich würde das Kilo in der Trinkflasche vorziehen :Cheese:

Aber ist schon richtig: die Masse macht sich vor allem beim Beschleunigen bemerkbar. Zusätzlich auch im Fahrverhalten: die Kreiselkräfte nehmen ab, das Rad wird scheinbar wendiger, aber auch anfälliger für Wind am Vorderrad, sowie schwerer freihändig zu beherrschen.

jens
16.06.2008, 11:17
Hat jeman Erfahrungswerte mit der Aluversion der Easton 90 TT Laufräder ? Oder dem Vorgänger Easton Tempest II?


ich fahr die tempest II alu bei böigem wind und/oder hügeln. preis-leistung gut, ziemlich steif (bei meinem gewicht nicht unerheblich), gibt aber durchaus aerodynamischeres. die mitgelieferten schnespanner waren was für die tonne.

ich fahr sie gerne.

FlyLive
16.06.2008, 18:41
ich fahr die tempest II alu bei böigem wind und/oder hügeln. preis-leistung gut, ziemlich steif (bei meinem gewicht nicht unerheblich), gibt aber durchaus aerodynamischeres. die mitgelieferten schnespanner waren was für die tonne.

ich fahr sie gerne.


So...hab mir die EA 90 TT jetzt mal bestellt ! Ich brauche einen Alltags tauglichen Lrs und kann da mit Cosmics und Co. wenig anfangen. Der Preis der Carbonteile erleichtert mir diese Entscheidung ungemein :Cheese: .

Einige eurer Erfahrungswerte (pro leichtere laufräder)haben mich dann doch zum Kauf gedrängt:Maso: . Gut, irgendwie wollt ich´s auch;) .

Mal sehen ob was die praxis bringt...wenn die Teilchen da sind.

Gruss FlyLive

sybenwurz
16.06.2008, 22:56
Zusätzlich auch im Fahrverhalten: die Kreiselkräfte nehmen ab, das Rad wird scheinbar wendiger, aber auch anfälliger für Wind am Vorderrad, sowie schwerer freihändig zu beherrschen.

Oh, klar, richtig! Sollte ich vergessen haben, dies zu erwähnen???
:Maso:

FlyLive
25.06.2008, 08:08
Erste Eindrücke von den Easton EA 90 TT

:Cheese: :Cheese: :Cheese: :Cheese: :Cheese:

Laufen superrund. Die Aerodynamik ist mMn sogar spürbar besser als bei meinen Cosmic elite !
Sehen Top aus !...in Hinsicht auf Verarbeitung und Design.


Bin nach drei Trainingsfahrten und einem Wk echt begeistert ! .....und habe die Teilchen sogar noch günstiger gefunden, nachdem ich Sie bereits bekommen habe ! Aber nur um 20€.


http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=26445

Grüsse FlyLive