Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ironman in Polen


zahnkranz
10.11.2020, 11:54
Gerade kam die Nachricht, dass zukünftig eine Langdistanz in Gdynia ausgetragen wird. Zudem wird es einen 70.3 in Warschau geben. Da ich in Gdynia beim 70.3 mehrmals am Start war (für mich der schönste 70.3 bisher), werde ich wohl wieder Warschau besuchen müssen :Cheese:

flachy
11.11.2020, 09:17
Gerade kam die Nachricht, dass zukünftig eine Langdistanz in Gdynia ausgetragen wird. Zudem wird es einen 70.3 in Warschau geben. Da ich in Gdynia beim 70.3 mehrmals am Start war (für mich der schönste 70.3 bisher), werde ich wohl wieder Warschau besuchen müssen :Cheese:

Aloha und vielen Dank für diese Info.:Blumen:
Ich habe daraufhin eben an Ironman eine nette Anfrage zwecks möglichen"Deferral-Optionen" von HH => Poland gesendet und falls das klappt, bin ich ziemlich an meinem ersten Ironman bei unserem Nachbarland interessiert.
Hast Du vielleicht als kleines Leckerli und November-Blues-Motivation über Deine Rennen in Polen mal was geschrieben oder paar Pics damals gemacht?
Wär megacool, wenn Du (oder andere Athleten mit Renn-Erinnerungen aus Polen) die hier teilen würdest...

P.S.:
Ganz aussichtslos ist die Idee mit der "Ummeldung" vom IM HH auf ein anderes Rennen übrigens nicht. Aktuell ist im offiziellen Ummeldeprogramm für Hamburg zum Beispiel der Ironman Finnland.
Auch da war ich noch nie (lediglich beruflich in vier verschiedenen Regionen und da wars neben den Terminen immer&überall ziemlich cool, Laufen ging dort überall und zu jeder Zeit, nachts gab's dort sogar beleuchtetet Trails für Runner)!
Beide Rennen - Polen&Finnland - finden im August und damit über zwei Monate nach dem HH-Termin statt.
Und speziell die Race-Location in Finnland ist am Arsch der Welt- PERFEKT!!!
Kennt das finnische Event vielleicht bereits jemand von Euch und kann einen kurzen Steckbrief dazu hier rein stellen?

Ich würde ultragern in HH racen, halte den Termin Anfang Juni mit 3.000 Athleten und dem Event-Center inmitten einer Millionenstadt leider für unrealistisch und habe damit begonnen, mich nach einer Alternative umzuschauen.
Noch eine Saison mit eigentlich demnächst startenden Ironman-Vollgastraining für einen unsicheren Termin zum Sommeranfang, dazu speziell für die kommenden Monate wenig kontinuierlichem Schwimmtraining pack ich nicht noch einmal.
August klingt für mich perfekt - im Winter die Laufgrundlage schaffen, Frühling Fokus auf Schwimmen&Biken, über den Sommer alles zusammen bringen und im August abliefern.
Allerhöchste Zeit hier im trüben November, um neue Pläne für die Zukunft zu schmieden - "Let's make 2021 great again"!!!

Decke Pitter
11.11.2020, 09:33
Allerhöchste Zeit hier im trüben November, um neue Pläne für die Zukunft zu schmieden - "Let's make 2021 great again"!!!

Hier in Kölle ist der November - vor allem am heutigen 11.11. - sehr trostlos.

Ich hätte auch übel Bock auf Finnland oder Polen. Wenn ich nur wüsste, ob nächstes Jahr wieder Rennen in Europa stattfinden...

Alaaf :)

zahnkranz
11.11.2020, 11:40
Ich werde nachher einiges zum Wettkampf in Gdynia schreiben. Zumindest der 70.3 hat dieses Jahr in Gdynia stattgefunden, ich selbst war aber nicht am Start. Man hat, um das Feld zu entzerren, die Laufrunden vergrößert, so dass zwei statt drei Runden zu laufen waren. Hierfür hat man die Radstrecke insofern geändert, dass die Strecke dieses Jahr im Uhrzeigersinn zu befahren war, da ein Teil der Laufstrecke auf die Radstrecke verlegt wurde, und der Teil eben zuerst befahren werden sollte.

Hier ein Bild der Wechselzone, ansonsten kann ich nicht mit vielen Bildern dienen. Ich schaue was ich noch auf der Festplatte finde.

jannjazz
11.11.2020, 16:34
Hast Du vielleicht als kleines Leckerli und November-Blues-Motivation über Deine Rennen in Polen mal was geschrieben oder paar Pics damals gemacht?

2013, zwei Jahre vor dem Transfer zu IM, bin ich mal als Teilnehmer in Gdingen gewesen. Das war eins der schönsten Rennerlebnisse die ich je hatte, also, als Gesamtheit, Rennen, Touristik, Land und Leute usw. Hier der Link zu meinem Bericht von damals. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=939176&highlight=kinski#post939176)

zahnkranz
11.11.2020, 20:44
Hey flachy, drücke die Daumen dass es mit dem Ummelden klappt. Auf die Schnelle kann ich jetzt keine Bilder liefern, kannst Dir aber überlegen ein paar Tage dranzuhängen und mit Urlaub zu verbinden. Kann Dir einige Infos geben wenn Du die Gegend dort etwas erkunden möchtest.

In Gdynia war ich inzwischen drei mal, das erste mal 2015, als zum ersten mal ein Ironman-Event auf polnischem Boden stattfand. Es war verrückt, der ganze Ort am ausflippen, die Hauptpromenade komplett mit Ironman-Flaggen beflaggt, in zahlreichen Restaurants eine Ironman-Unterlage und Ironman-Servietten. Als Werbemaßnahme wurde das Hinterteil einer Lot-Verkehrsmaschine mit Ironman Gdynia-Werbung beklebt. Einfach mal nach 'SP-LIB', dem Luftfahrzeugkennzeichen des Fliegers, googeln. Es wurde von zahlreichen Planespottern fotografiert. Kurz vorm Start kam dann genau dieser Flieger recht tief über das Meer geflogen, die Werbung war deutlich zu erkennen, drehte eine Schleife, kam zurück, wackelte mit den Flügeln, und verschwand wieder. Applaus, Gänsehaut pur!
Die Radstrecke bestand damals aus zwei Runden, die nahezu flach waren. Viel Industriegebiet, doch das war mal, darauf komme ich gleich zurück. Die Laufstrecke bestand aus drei Runden, wenn ich mich recht erinnere. Sowas habe ich bisher bei keinem 70.3 erlebt: es gibt kaum einen Meter ohne Zuschauer, überall Jubel und Stimmung. Seit 2016 gibt es eine neue Radstrecke, eine einzige Runde mit ca. 600Hm. Es geht raus aus Gdynia, nach ca. 10km ein Anstieg, und dann bleibt man weitestgehend auf der Höhe, es folgt also ein welliges Profil, und zum Schluss eine ca. 10km lange schnelle Abfahrt. Ich würde empfehlen sich die Strecke vorher anzusehen. Es gibt nach dem ersten Anstieg zwei, drei Kurven, die man sich einprägen sollte. Es gab es bereits einige Stürze mit Krankenwagen-Einsatz, insbesondere in einer S-Kombination kurz nach dem ersten Anstieg, es wird aber auch vor den Kurven gewarnt.
Die Laufstrecke führt über die Hauptpromenade des Ortes, die leicht ansteigend ist, und dann hinunter an die Meerpromenade. Inzwischen befindet sich das Ziel auch am Strand (und auch die Wettkampfbesprechung) und für 2020 hat man die Laufrunden auf zwei minimiert, um dem Hygiene-Konzept gerecht zu werden. Hierfür hat man auch die Richtung der Radstrecke geändert.
Nach 2015 war ich noch 2018 und 2019 am Start. 2018 hat man sich für den Start auch etwas einfallen lassen, und zwar kam ein Red Bull-Kunstflieger vorbei um eine Flugshow überm Meer abzuliefern. jannjazz hat in seinem Bericht von dem Schiff erzählt, das als Boje diente. 2015 war dieses Schiff auch da, allerdings musste man schon vor dem Schiff abdrehen. Das war eine Sicherheitsmaßnahme um die Schwimmer besser zu überblicken und sie nicht hinterm Schiff verschwinden zu sehen. Am Tag vorm 70.3 fand immer ein kurzer Triathlon-Wettkampf statt, und letztes Jahr war das Meer sehr unruhig. Wellen mit Schaumkronen, ca. 1.5m hoch. Die guten Schwimmer kamen gut durch, aber dahinter Chaos, zahlreiche Schwimmer entkräftet, kamen durch den Wind komplett vom Kurs ab. Ein paar Rettungsboote, zumindest die die da waren, rückten aus und sammelten die Schwimmer ein. Kritik wurde laut, zuwenig Rettungsschwimmer vor Ort. Man reagierte prompt. Als ich am nächsten Morgen zum Schwimmstart ging, traute ich meinen Augen nicht. Eine Armada an Rettungskräften und -Booten. Und das Meer? Spiegelglatt.

Wenn du in Gdynia bist, merkst Du das der ganze Ort mitzieht. Generell ist Gdynia für zahlreiche Sportevents bekannt, was eben für den entsprechenden Tourismus sorgt. Wie gesagt, ich fand die Stimmung jedes mal überragend. Auf der Radstrecke ist es recht einsam, da gibt es nur wenige Zuschauer, dafür aber toller Asphalt, Landschaftlich recht abwechlungsreich, Wald, offene Felder, Wiesen, kleine Orte. Und dann geht es auf die Laufstrecke und der Kessel kocht. Wie gesagt, es findet nicht irgendwo am Rande einer Stadt statt, sondern mittendrin.

Könnte mir vorstellen, dass es für die Langdistanz über genau diese zwei Rad-Runden geht. Wäre schade wenn sie diese tolle Strecke aufgeben würden. Bei der Laufstrecke würde es sich anbieten, die dieses Jahr erprobte Laufrunde zu behalten und dann entsprechend vier Runden zu laufen. Du kannst Dir sicher sein, dass da die Hölle los sein wird. Die erste Ironman-Langdistanz in Polen, da wird ganz Polen hinschauen!

Wenn du mit dem Auto anreisen solltest, würde ich die Strecke von jannjazz meiden und über Posen fahren. Da bist du fast komplett auf Autobahnen unterwegs. Die 400km Landstraße habe ich mir auch bereits angetan, aber Freude ist das nicht, zumal viele Polen wirklich geiteskrank fahren (was die Unfall- und Todesstatistik bestätigt). Untergekommen bin ich stets über AirBnB aber es gibt auch Hotel direkt an der Wechselzone oder im Zielbereich. Essen ist wirklich sehr günstig, wobei es auch teure Läden gibt, aber wenn man einfach normal essen geht, ist das wirklich sehr überschaubar.

Noch ein extra Hinweis: Du wirst in Gdynia vielleicht hin und wieder das Wort 'Doping' hören, wenn sich Polen unterhalten. Nein, um Spritzen und sonstige Mittelchen geht es nicht. Das polnische Wort Doping bedeutet ins deutsche übersetzt auch soviel wie 'Anfeuern' und 'Jubel', und dieses wirkt auch wie Doping :Cheese:

Achja, ein Bild habe ich gefunden auf dem Weg zum Schwimmstart. Fotografiert habe ich es vor einem Strand-Café, fand ich ganz sympathisch.

flachy
11.11.2020, 21:23
Ja megastarke Infos, Danke Euch Beiden!!!
Leider geil!!!
Auch wenn es 2021 nicht klappt mit der Ummeldung und es bei HH bleibt, auch fein.
Denn dann ist der Ironman Polen 2022 ab eben grade meine erste und einzige Wahl.
Das Beste an unserem Sport ist doch die Planung und das Träumen von kommender Action!
Es hört nie auf - don't stop training!

jannjazz
12.11.2020, 06:15
Ja megastarke Infos, Danke Euch Beiden!!!
Leider geil!!!
Auch wenn es 2021 nicht klappt mit der Ummeldung und es bei HH bleibt, auch fein.
Denn dann ist der Ironman Polen 2022 ab eben grade meine erste und einzige Wahl.
Das Beste an unserem Sport ist doch die Planung und das Träumen von kommender Action!
Es hört nie auf - don't stop training!

Das wäre auch für mich ideal. Pandemie eingedämmt, IMHH findet statt, ich als KR und Edelfan, 2022 noch einmal nach Danzig.

zahnkranz
12.11.2020, 10:13
jannjazz, Du wirst den Wettkampf kaum wiedererkennen. Wenn ich bedenke wie sich der Wettkampf seit 2015 entwickelt hat, und du warst ja noch früher da. Die haben das ganze optimiert und verbessert wo es nur ging. Ich habe echt überlegt, was ich als Kritik hätte anbringen können, habe lange überlegt, ich fand nichts. Der Wasserausstieg ist inzwischen da, wo früher der Ziel-Verpflegungsbereich war, das heisst sehr kurzer Weg in die Wechselzone, und nicht mehr der lange Lauf vom Strand.
Was vielleicht etwas schade ist: Im Rahmen der polnischen Wettkampf-Besprechung werden alle Favoriten vorgestellt, laufen den Zielbereich rauf und runter, dazu viel Rauch und Flammen. Zur englischen Besprechung ist alles vorbei, da werden einfach die üblichen Themen abgehandelt. Viele werden sagen, die Show brauche ich nicht. Für mich persönlich ist das eine nette Einstimmung auf den einen Tag.

flachy
12.11.2020, 11:21
Das wäre auch für mich ideal. Pandemie eingedämmt, IMHH findet statt, ich als KR und Edelfan, 2022 noch einmal nach Danzig.

Aloha Champ,

dann bis 2022 in Gdynia.
Zahnkranz, Deine Promotion für Gdynia ist allererste Sahne:Blumen:

Und anbei die superschnelle Antwort von Ironman - falls noch andere HH 2021-Athleten auf Polen schielen sollten - CU 2022:Blumen:

Hallo Stefan,

wir hoffen auch auf eine tolle Saison 2021!
Leider kann ich dir keinen Transfer zum IRONMAN Gdynia anbieten. .
Sollte der IRONMAN Hamburg nicht staffinden können, werden wir natürlich wieder Optionen anbieten. Hoffen wir aber mal, dass alles wie geplant stattfinden kann!

Bei weiteren Fragen melde dich gerne bei mir.

Best regards / Beste Grüße,

KAROLINE
Athlete Services Germany

zahnkranz
12.11.2020, 11:37
Vielleicht bin ich 2022 als Zuschauer dabei, oder mache den 70.3, wenn er nach wie vor zusätzlich stattfinden sollte. Ist ja noch etwas Zeit bis dahin.

ElWise
08.06.2021, 09:33
So, ich hole den Thread mal wieder hoch ;-)
@Flachy ich kann dir ab dem 9.8 wohl mehr zum Rennen sagen, da sich die Norwegische Regierung gerade etwas anstellt was die grenz Öffnung angeht und u.a. auch die Damen Norwegen Tour (anfang August) für nicht Norweger gefühlt abgesagt wurde habe ich mich entschlossen ( auch dank an den Norseman veranstalter) meinen Startplatz auf 2022 zu schieben und damit mein Training sinn macht werde ich für Polen melden ;-)

Bin mal gespannt wie es wird.

trijani
08.06.2021, 17:41
Bin mal gespannt wie es wird.

Moin,

ich auch, werde auch am Start sein

Vielleicht läuft man sich übern Weg :Huhu: ;)

ElWise
09.06.2021, 11:23
hi Trijani, ach geil.
Ja werde wohl heute final melden nachdem ich noch kurz mit Hamburg " schwanger" gegangen bin.
Wie machst du es mit Anreise und Übernachtung?
Ich plane Fr-> Mo und schau mal ob AirBnB oder nen Hotel.

trijani
09.06.2021, 13:18
Ich werde mit dem Wohnwagen anreisen, wohl auch eine Woche früher
:Huhu:

ElWise
15.06.2021, 15:53
hey so anmeldung und Hotel sind unter dach und fach!
Werde Freitag-> Montag vor Ort sein.
Hab direkt das Race Hotel gebucht da das auch nen eigenen Pool hatt und werde evtl schon Donnerstag anreisen und noch umbuchen.

Bin mal echt gespannt was schonmal positiv an Polen ist, keine 8% service gebühr an activ. dadurch ist das rennen auch echt "günstig" im vergleich zu Hamburg und Co.

Marcus1893
23.06.2021, 06:25
Hey, ich bin hier eher selten zu Gast. Nachdem der Ostseeman abgesagt wurde, hab ich mich spontan noch für den IRONMAN Polen angemeldet und hier auf die Berichte gestoßen. Hört sich ja toll an was man hier so liest. Ich kann leider erst am Freitag vor dem Rennen anreisen. Trijani, hast du schon einen Campingplatz bzw. Tipps für mich, wo ich am besten mit dem VW Bus stehen kann?

trijani
23.06.2021, 07:35
Ja, schade mit Ostseeman

Südlich von Gdynia an der Ostsee ist ein Caravanstellplatz, wo wir mit unserem Wohnwagen auch campen dürfen
Der nächste Campingplatz ist sonst in Sopot oder Gdansk
Wir werden Mitte der Woche in Gdynia eintrudeln

:Blumen:

Marcus1893
23.06.2021, 11:48
Super Danke ��.Hab auch bei dem caravanpark reserviert.
Bin von Freitag bis Montag da

Trimichi
25.06.2021, 06:53
Auch ich bin beim IM Polen gemeldet, seit dem Valentinstag 2021 (*hüstel*), nun-ja, so wie auch beim Osteeman, welcher ja abgesagt wurde. Leider hat die/eine Mohadiebin meine Geldbörse verschwinden lassen. Als ich aufm Klo war. Bei mir zu Hause. Bargeld, Führerschein, Personalausweis und Kraftfahrzeugpapiere sind seit vorgestern verlustig. Auch eine Kreditkarte befand sich darin. Diese ist gesperrt, ist ja nicht das erste Mal, dass auf diese und vergleichbare Weise eine meiner Kreditkarten verlustig zu melden war. Problem: ich wollte mit dem Auto zum Zelten nach Glückburg für eine Woche und von dort dann nach Polen zum Ironman. Die dt. Bundesbahn ist daher keine Option, wegen dem Zelt, dem Schlafsack, dem Fahrrad, dem Liegestuhl usw., zudem nun auch ab dem 9.8. mit Streits der Lokführergewerkschaft GDL zu rechnen ist. Ich fürchte nun, dass ich einen DNS hinlegen muss. Und das Zelten in Glücksburg auch absagen muss eine Woche vorher. Wie lange dauert es, bis ich einen neuen Führerschein ausgestellt bekomme? Gibt es die Möglichkeit sich einen vorläufigen Führerschein, etwa so wie beim Reisepass, ausstellen zu lassen?

Ich bitte um Hilfe die Dokumente betreffend, sowie um Tipps, wie mit der Mohadiebin zu verfahren ist. Das ist nun das dritte Mal, dass ich wegen ihr eine Kreditkarte habe sperren lassen müssen. Was soll ich nun machen? Zumal sie, die Mohadiebin, mir ja extra am 14.2.21 die Anmeldung zu einem Ironman erlaubt hatte.

Die Mohadiebin ist eine mir wohl bekannte Aikidomeisterin, die mir laut ihrer Aussage den "Polenfeldzug" verbieten möchte? Ursprünglich hatte ich ja IM Finland eingebucht, und dann auf Gydina umgebucht.

Wie kann ich es also schaffen, aus Bayern nach Glücksburg und nach Polen dann zu kommen mit Zeltplatzausrüstung und dem ganzen Kram, wenn PKW und Bahn als Transportmittel ausscheiden?

:Maso: :Huhu:

ADri
25.06.2021, 08:36
Beim Führerschein und Ausweis gibt es die Möglichkeit per "Expresszuschlag" neue Dokumente zu bestellen. Einfach mal telef. vorab bei deinem Amt informieren.

Trimichi
25.06.2021, 08:45
Beim Führerschein und Ausweis gibt es die Möglichkeit per "Expresszuschlag" neue Dokumente zu bestellen. Einfach mal telef. vorab bei deinem Amt informieren.

Ok. Danke. Werde ich machen müssen.

Allerdings glaube ich, dass ich der Herausforderung gewachsen bin auch ohne Führerschein in Polen "einzufallen". Ich radle nach Glücksburg, dort zwei Einheiten Schwimmtraining, und schneisse mich dann ins Zeug. Es gibt zwei Hauptrouten durch die Mandschurei. Hängt davon ab wie der Wind weht, welche Route ich wähle. So verdiene ich mir im CCC - Corona Crisis Cup - den "GREEN STAR" womöglich, und starte mit dem CUBE NUROAD PRO beim IRONMAN in Polen.

Tri-Heiko hat Luftunterstützung zugesagt. Daher werde ich wohl wie Körbel unter dem Radar biken müssen. Meine GPS-Uhr nehme ich mit. Für den Notfall lass' ich mich von der Us Army ausfliegen? Schon wieder hat er, Tri-Heiko, seine Kompetenz überschritten, es sei denn, er kennt den Europa-Chef der Us Army Airforce persönlich?

Viele Grüße einstweilen, mal sehen, wird schon gehen. Schließlich will ich mir von Jonas Deichmann nicht vorwerfen lassen müssen ein Weichei zu sein. :)

Trimichi
27.06.2021, 17:48
hallo Guten Abend,

durch Zufall oder Notwendigkeit, womoeglich mit Absicht - kann ich zumindest nicht ausschliessen - ist der mein Geldbeutel zweimal aufgetaucht! Die beiden Geldboersen befinden sich nun in meiner Wohnung. ...:Lachen2:

Wie dem auch sei, ich radle puenktlich los nach Gluecksburg. Weil mir der Veranstalter geholfen hat zudem.

Personalausweis und Fuehrerschein sind wieder aufgetaucht, Kraftfahrzeugpapiere ebenso, beim "Rambo-Messer. :Maso: . Es ist gross, ja, allerdings keine Machete!

An meinem Plan aendere ich nichts, weil ich Lidlracers Signatur durchaus ernst nehme. Vllt nehme ich den Guehrerschein ja doch besser mit? Es kann ja sein, dass ich welche, die auch beim Ostseaman gemeldet hatten oder haben, auch dort in Gleucksburg sind? Na-ja aehm, so koennte vllt ein Kleinbus gemietet werden.

Wie dem auch so sei, alles Gute fuer den IM in Polen in Gydina.

Viele Gruesse.

Trimichi
28.06.2021, 17:48
An meinem Plan aendere ich nichts, weil ich Lidlracers Signatur durchaus ernst nehme. Vllt nehme ich den Guehrerschein ja doch besser mit? Es kann ja sein, dass ich welche, die auch beim Ostseaman gemeldet hatten oder haben, auch dort in Gleucksburg sind? Na-ja aehm, so koennte vllt ein Kleinbus gemietet werden.

(...)
Viele Gruesse.

Hallo, hier stimmt schon wieder was nicht. Natürlich habe ICH Feuhrerschein und nicht Guehrerschein eingetippt. In der engl. Translation wurde "guerillero licensce" daraus. Ich hatte am Guerillaman interesse ja, aber das lasse ich mir nicht andichten.

Also::
- die Kreditkarte ist nicht wieder aufgetaucht
- Führerschein und Fahrzeugpapiere ebenso, Personalausweis tambien

Muchos saludos y saludoes de Mr. Tintentod! (falls dieser existiert).

Gruss,
Michel

Trimichi
28.06.2021, 17:53
Also Leute, so können wir nicht weitermachen. Schon wieder muss ich mich am "Vehlerteuphel" :Cheese: abarbeiten?

Ich bin hier raus. No offence and no offence taken. Peace. :Blumen:

mil

Trimichi
02.07.2021, 16:57
Liebe IRONLADIES & IRONMEN GYDINA - StarterInnen,

wer startet beim IRONMAN in Polen, d.h. wollen wir eine StarterInnen-Liste erstellen?

Ansonsten bitte ich hier im Faden um Mitteilung, falls der IM in Polen abgesagt wird. Was ich nicht glaube. Ein Insider, der auch schon mal bei Arne in der Sendung war meinte neulich, dass der IM in Polen - es handelt sich um die 1. Auflage über die magischen 226 Kilometer - "wahrscheinlich stattfindet". Vllt will auch noch nachgemeldet werden? Das Wasser in der Bucht wird als "calm" beschrieben. Die Radstrecke ist anspruchsvoll und hat angeblich 1440 Höhenmeter. Auf Nachfrage beim Veranstalter erhielt ich keine Auskunft, der Half-IM (1ne verkürzte Runde) hat 765 Höhenmeter. Die Laufstrecke schaut super aus. Insgesamt scheint diese eine tolle Veranstaltung zu werden.

Wie sieht es aus? Entsenden wir eine Delegation von Glücksburg nach Gidingen? Ich bin geplant zum Abschluss-TL in Glücksburg zelten vom 23.7 - 1.8. und radle dann gechillt nach Polen, d.h. Bier aus Bayern kann ich nicht mitbringen...- der Neoprenanzug allein braucht schon 1/3 einer der hinteren Packtaschen.

Viele liebe Grüße,

T R I M I C H I


P.S.: eine sub10h wie in Glücksburg angekündigt schaffe ich nicht, weil ich mit einem Gravel-Bike anreise und auch starte. :Maso: :)

Begr.: schließlich wird nicht nur von LidlRacer, sondern auch bei der Us Army Airforce Umweltschutz groß geschrieben. :Maso: :Holzhammer: :Huhu:

Triphil
02.07.2021, 20:06
Wieviel Höhenmeter hat denn die Langdistanz beim Rad und beim Laufen?

Trimichi
02.07.2021, 20:20
Wieviel Höhenmeter hat denn die Langdistanz?

Radfahren: zwei Runden

Ich kann es dir nicht sagen. Die Halbdistanz hat 765 Höhenmeter. Auf einer Runde. Die Langdistanz geht über zwei Runden, die etwas ausgedehnter sind als im Vergleich zur Runde der Halbdistanz. Vom Relief her vergleichbar. 2 x 765 Hm wären 1530Hm.

Angeblich 1440 Hm. Das würde bedeuten, dass die längere Runde flacher ist als die kürzere Runde. Ist die Angabe von 1440 Hm falsch, so könnten es auch 1600 Hm z.B. sein. Und dann bewegen wir uns bereits im Bereich IM Züri oder IM Regensburg btw. Challenge Regensburg.

Es geht nach circa 7 Km flach auf ein Plateau über circa 150 Hm. Die Streckenbeschreibung beschreibt den Kurs des IM als "hilly". Wie sich diese "Hügelchen" zu mehr als 1000 Hm aufsummieren sollen kann ich mir selbst nicht erklären. Hier müsste man das entsprechende Diagramm vom Halbironman analysieren, wobei man nicht auf die LD schließen kann, zumal ein Diagramm von der weiteren Runde im Sinne von ausgedehnter nicht verfügbar ist.

Deswegen hatte ich den Veranstalter angeschrieben, allerdings keine Antwort erhalten.


Laufen: vier Runden

Der Laufkurs schaut geil aus, weil flach und in der Innenstadt von Gydina, sowie einer langen Gerade an der Baltischen See. Scheint abwechslungsreich zu sein vom Kursverlauf her, da der Kurs zwar einfach zu laufen ist von den loops, aber eben auch durch die Innenstadt führt über große Strecken. Gydina gilt als sportbegeistert. Von daher dürften viele Zuschauer an der Strecke sein.

Circa:
25% Promenade inklusive Pier
25% inner city
50% inner city / off (Nebenviertel, ggf. mit hot spots)

Ein Höhenprofil konnte ich nicht finden. Brücken sind wohl keine zu überqueren, da ich keinen Flusslauf ausmachen konnte. Einmal pro Runde müssen wohl Treppen oder ein Übergang zu überqueren sein an der Stelle wo der Kurs von der Promenade kommend über den Streckenabschnitt von der Peer führt. Falls ich mich nicht täusche. Könnte auch eine Unterführung sein, glaube ich aber nicht, weil dieser sehr kurze Abschnitt blau eingezeichnet ist. Kann auch eine Unterführung sein. Klaro.

Müsste ein bretterlebener Kurs sein. Circa 50 Meter schätze ich, wobei 4 x 5 Hm die Überführung ausmachen dürfte. 10 Hm weniger wären es bei einer Unterführung für Fußgänger?

Wissen kann ich das natürlich nicht, nur eine Annäherung. Ich war noch nie dort und ein Profil von der Laufstrecke ist nicht verlinkt.

Triphil
02.07.2021, 20:51
Die schreiben ja beim Laufen auch hilly?
Hm beim Rad denke sind so 1500hm,hab's Mal in komoot eingehackt

Trimichi
02.07.2021, 20:56
Die schreiben ja beim Laufen auch hilly?
Hm beim Rad denke sind so 1500hm,hab's Mal in komoot eingehackt


Habe ich nicht gelesen so. Nur gültig für das Radfahren. Ich habe gefolgert, weil die Radstecke flach ist circa 7 km und dann erst in die Steigung geht, dass der Küstenstreifen komplett flach ist.

zahnkranz
02.07.2021, 21:06
Die Laufstrecke ist nicht flach. Kann Euch jetzt nicht sagen wieviel Hm es sein werden, weil die Strecke etwas anders ist als in all den Jahren davor. Jedenfalls ist die Straße Świętojańska leicht ansteigend und dann geht es nach links etwas steiler bergab ans Meer. In den Jahren vor Corona war die Laufstrecke voller Zuschauer, Stimmung pur vor allem auf dem leicht ansteigenden Stück. Beim 70.3 zeigte meine Uhr pro Runde ca. 20Hm an. Wenn die Straße Władysława auch ein paar Hm haben sollte, was ich aber nicht glaube, könnten ein paar Hm hinzu kommen.

Miccy
03.07.2021, 10:25
Freu mich riesig auf meine erste Langdistanz.

Gdynia war gar nicht mein Plan - aber nachdem Roth verschoben und BarockMan und OstseeMan abgesagt wurden...

Eure Erfahrungsberichte stimmen mich zuversichtlich, dass das ein schönes Rennen werden wird.

Werde aus München anreisen (Flug nach Danzig) und von Do - Mo bleiben.

ElWise
21.07.2021, 20:02
Naja Jungs und Mädels wie schauts aus bei euch?
Sind ja nun weniger als 3 Wochen bis zum Rennen^^

Was macht eure Form und wie schauts aus?
Athleten Booklet soll 1 Woche vorm Rennen raus kommen ( Laut einer Aussage auf FB).

Ansonsten bin ich mal gespannt wie es wir, bei mir geht die Form nach oben und ich hab echt bock drauf :-D

Bin auch ab Freitag vor Ort bis Montag und werde mit dem Auto aus Jena anreisen^^

Marcus1893
25.07.2021, 20:24
Solangsam bin ich auch heiß drauf und freue mich richtig auf das Rennen. Heute war das letzte lange Wochenende ab jetzt wird es entspannter. Ich bin ab Freitag oben und reise vom Bodensee an.

zahnkranz
08.08.2021, 13:33
Den Startern in Gdynia ganz viel Spaß heute! Bin auf Bilder und Berichte gespannt!

Antracis
09.08.2021, 12:41
Mal ein Kurzbericht von mir: Der IM 70.3 Gdynia war mein zweiter Triathlon, letzte Woche hab ich mit einer OD in Berlin meinen ersten gemacht.

Gdynia selbst hat mir super gefallen als Stadt, da am Meer ists echt schön. Die Wettervorhersage hat mir aber mental zugesetzt, zumal am Samstag noch schönstes Sonnenwetter war.

Schwimmen war für mich ziemlich anspruchsvoll, da ich dank Corona genau 5 Wochen Zeit vorher fürs Erlernen und trainieren fürs Kraulschwimmen hatte und dann noch das erste Meer und sogar Wellengang (für normale Schwimmer vermutlich nur wenig, für mich eher episch. :Cheese: ). Bin aber mit 44 Minuten höchstzufrieden. Und hat irgendwann wirklich Bock gebracht, fand die Schwimmstrecke richtig gut mit dem Reinlaufstart und Verlauf raus aufs Meer und dann zum Pier.

Rad war durchwachsen. Ich hatte ne gute Radform und hab davon wenig auf die Straße gebracht. Vor allem mangels Erfahrung, aber auch mangels Starkem Regen in der ersten Stunde (zudem anfangs eng und voll) und auch später oft nassem Asphalt wars schwer zu fahren, dazu immer wieder Landstraßen mit grausigem Asphalt, bei der Nässe Sturzgefahr und es blieben wenig Flaschen in den Halterungen - nicht nur bei mir. Wirklich Rhythmisch sind die ersten 60km nicht, runter nach Gdynia rollts dann natürlich. Landschaftlich tolle Radstrecke, vielleicht bei besseren Bedingungen hätte ich ne bessere Meinung, aber so fand ich die nicht wirklich attraktiv. War nach 2:46 wieder in T2.

Laufen war dann abwechslungsreich mit 2 signifikanten Anstiegen, einer 3,5 km lang und ein etwas steilerer 1km und so ähnlich auch wieder runter und noch ne schöne kurze Passage an der Strandpromenade. Gute Stimmung an der Strecke. Hatte richtig gute Beine und bin eine 1:32 gelaufen. Gesamt 5:13, für erste MD hochzufrieden.

Bezüglich der Veranstaltung gemischte Gefühle: Gut organisiert, tolle Stimmung, schöne Stadt. Schwimmen attraktiv, Radstrecke wegen dem schlechten Asphalt nicht so dolle, Laufstrecke dann zwar nicht schnell, aber abwechslungsreich.

Insgesamt positive Bewertung, aber ich denke, wegen der Radstrecke zieht es mich da eher nicht mehr hin. Aber trotzdem schönes Erlebnis.

ElWise
10.08.2021, 16:32
Na dann schreib ich auch mal was zum Rennen, ich war über die volle Distanz im Einsatz.

Ich bin nen bissl angeschlagen ins Rennen gegangen und hab es dadurch etwas lockerer Angehen lassen was glaube ganz gut für mich war.
-Das Schwimmen über 2 Runden bei leichten Wellengang war schon spassig aber auch Länger als 3,8km. ( bei mir waren es knapp 4,1km) was auch mit meiner Schwimmzeit passen würde.
Die Wechselzone in Gdynia ist dann nicht die kürzeste aber naja^^ muss ja jeder durch.
-Die Radstrecke ist dann schon anspruchsvoll und mit knapp 1500-1600hm ( je nach Rad Computer) auch nicht so flach wie einige vorher dachten .Es ist nie wirklich flach sondern immer ein leichtes Auf und Ab und auch hier und da mit echt sehr miesen Asphalt. Dazu kommt noch das viele nicht wirklich denn Sinn von Rechts Fahren und Links Überholen, verstanden haben. Die meisten sind irgendwie gefühlt immer Straßenmitte gefahren.
+ Bei den Verpflegungsstationen sah es immer aus wie auf einem Schlachtfeld da der neue Verpflegungspartner ( nicht Enervit) Flaschen gestellt hatte welche in den Flaschenhalter gepasst haben aber bei vielen auch genau so schnell wieder heraus geflogen sind^^.
Was ich jedoch echt gut fand das selbst an dem letzten Waldweg , jemand direkt davor Saß und aufgepasst hat das keine Auto auf die Straßen fuhr!
Man hat auch einige Stürze gesehen + relativ viele Defekte was glaube ich den Straßenbelag+ Schlaglöchern + Regen zu Schulde gekommen ist.
-Die Laufstrecke ist "relativ" einfach 4 Runden a 10,X km aber mit ein paar Höhenmetern wie ja Antracis schon geschrieben hat was einen schon den Zahn gezogen hat beim Marathon aber gut mussten wir ja alle durch.
Für mich war das Rennen nach knapp 9:35:xxh zu ende mit Gesamtplatz 16 und 7. in der AK30.
Dies hätte sogar im Nachgang zu einem Slot gelangt ( durch RollDown gab es 12 Slots in der AK30....) Zu dem Zeitpunkt saß ich aber schon im Auto da aufgrund der aktuellen Gegebenheiten ich ihn nicht angenommen hätte.

Alles in allem muss ich sagen das es ein echt schöner Wettkampf ist der aber Definitv härter ist als man es auf dem Papier erwarten würde.

Stefan
10.08.2021, 16:44
Hat jemand was vom Trimichi gehört? In der Ergebnisdatenbank steht zwar sein Name, aber ohne Zeit/en.

dr_big
10.08.2021, 16:55
Vielleicht sitzt er noch in Quarantäne :confused:
Es gibt noch mehr Teilnehmer ohne Zeit. Ich hätte erwartet, dass dann DNS oder DNF steht.

ElWise
10.08.2021, 17:06
Also ich bin ein Teil mit ihm gemeinsam Rad gefahren so bis km 130 würde ich schätzen und hatte ihn beim Laufen dann auch noch gesehen....

Miccy
10.08.2021, 20:05
Für mich war es der erste Ironman und die erste Langdistanz überhaupt. Und es wird bestimmt (hoffentlich) nicht meine letzte sein.

Und ich habs geschafft - immerhin in 11:37 und mit Platz 15 in meiner AK.

Gdynia war für mich übrigens die einzige Chance in diesem Jahr endlich mal eine Langdistanz zu finishen (nachdem Roth erst verschoben, Barock- und Ostseeman abgesagt wurden).

Und ich finde es hat sich für mich gelohnt.

Schwimmen:
Für mich das erste Mal ein Wettkampf im Meer. Mit den Wellen bin ich gut klar gekommen. Auch die Strecke war gut markiert, konnte mich problemlos orientieren. Nur die Brille hatte ich wohl zu fest gezogen und bereitete mir ab km 2 Kopfschmerzen. Ich war dann froh, als ich endlich wieder an Land war - ein wenig ausgekühlt.

Rad:
Sehr hügeliger Kurs. Und man musste quasi von Anfang bis Ende voll konzentriert sein. Erst schwebt man auf bestem Teer dahin und plötzlich fängt man sich ein Schlagloch ein. Und dann gab es noch den Abschnitt mit dem "Trinkflaschen"-Friedhof. Da habe ich dann auch meine beiden Trinkflaschen (Sattelhalter) verloren.

Laufen:
Nach dem ersten Kilometer, stellte sich mir sofort die Frage, wie ich diesen Wettkampf überhaupt finishen soll. Es tat verdammt weh. Dann, bei km 2-3 kamen die Gedanken, wie ich ein DNF meinem Trainer und meiner Familie und Freund*Innen erklären soll. Und erst dann knobelte ich mir meine Strategie aus und die sah in etwa wie folgt aus: 1-2km laufen, ca. 3min gehen. Und das klappte wirklich gut.
Die 2 ansteigenden Geraden am Anfang und in der Mitte der Runde fand ich schrecklich.
Der Streckenteil entlang der Uferpromenade war klasse.

Zieleinlauf:
Grandios. Ich war sprachlos. Toller Empfang durch die Zuschauer und das Supportpersonal. Das war ein tolles Gefühl!

Alles in allem: Klasse Organisation, professionelles und aufmerksames Supportteam, tolle Stimmung.

Antracis
10.08.2021, 21:57
Schöne Berichte und super Leistungen.

Wie war eigentlich Eure Einschätzung bezüglich Windschatten? Für mich war’s ja mein erster Triathlon mit Windschattenverbot und mir fehlt der Vergleich.

Aber das meiste, was ich gesehen hab, war ziemlich fair. Klar, nicht immer wirklich 12 Meter und in den Anstiegen auch weniger, vor allem immer mal wieder Fahren von einzelnen in der Mitte, so dass man gar nicht fair überholen konnte und wenns sehr eng oder die Straße sehr schlecht wurde bildeten sich mal kleine Pulks, die sich dann aber schnell wieder auflösten.

So wirkliche organisierte Züge, die da unfair durchrollten, hab ich nicht oder nur selten gesehen.

zahnkranz
13.08.2021, 12:28
Was mich im Zusammenhang mit der Radstrecke interessieren würde: wo ungefähr liegt der Abschnitt mit den vielen Schlaglöchern, kann man da eine ungefähre Kilometerangabe nennen? Ein Teil der Strecke ist ja neu im Programm, und in der Vergangenheit gab es auf der 70.3-Runde keine solchen Abschnitte (ausser vielleicht bei der Erstaustragung 2015, wobei das nicht wirklich schlimm war). So wie ich das Team vor Ort kennen gelernt habe, haben sie stets versucht den Wettkampf zu verbessern. Könnte mir vorstellen dass dies ein Punkt auf ihrer Liste ist.

Antracis
13.08.2021, 13:04
Also ich meine mich zu erinnern, dass das gefühlt schlimmste/längste Stück direkt nach dem ersten Anstieg kam, müsste also so um km 25 rum gewesen sein ? Jedenfalls hab ich meine Radflaschen nach der ersten Verpflegungsstelle verloren und mich dann bei der zweiten ausgiebig versorgt.

Man muss aber dazu sagen, dass das Wetter halt die Probleme potenziert. Als ich losgefahren bin, hat es wirklich so stark geregnet, dass auf der Straße eine geschlossene Wasserdecke war. Das war selbst auf bestem Asphalt in Gdynia unangenehm. Zumindest die erste Hälfte der Radstrecke war es auch noch sehr nass, da werden dann halt auch mäßig schlechte Straßen noch schlechter.

Was mich auch gewundert hat: Ich bin mir 100% sicher, dass ich im Frühjahr, als ich mich angemeldet habe, dort einerseits am Anfang der Radstreckenbeschreibung den Satz "The Bike course ist mostly flat" gelesen zu haben, andererseits gab es ein aussagekräftiges Höhenprofil, wo man eigentlich gesehen hat, dass es anfangs deutlich hoch, am ende deutlich runter und dazwischen immer so ein leichtes auf- und ab gibt. Beides war dann ab Juni plötzlich nicht mehr zu finden. Bezog sich vielleicht noch auf die alte Strecke und neue Grafik wurde nicht fertig ?

Vielleicht gabs auch Coronabedingt oder warum auch immer dieses Jahr keine gute Wiederherstellung der Straßen. So Asphaltschäden entstehen ja in jedem feuchteren Winter und müssen dann wieder ausgebessert werden.

Ich fands jedenfalls schade, weil ich den Wettkampf sonst sehr gelungen fand. Ich bin aber technisch kein guter Radfahrer und zumindest mit Zeitfahrhobel mag ich möglichst guten Untergrund...also andere sehen das vielleicht anders.

zahnkranz
13.08.2021, 15:13
Bis 2015 war die Radstrecke nahezu komplett flach (2015 erstmals unterm Label Ironman), führte viel durchs Industrie- und Gewerbegebiet und war landschaftlich nicht wirklich schön. Ab 2016 eine neue Radstrecke mit den Höhenmetern, die aber bis letztes Jahr in umgekehrter Richtung gefahren worden ist. Der Richtungswechsel wurde durch die Langdistanz notwendig, da auch die Laufstrecke angepasst worden ist und sich sonst Radfahrer und Läufer in die Quere gekommen wären. Also die Strecke, die Ihr nun bergauf gefahren seid, wurde bergab gefahren. Ich sehe gerade, dass auch die 70.3-Strecke etwas geändert worden ist, und das diesjährige Stück ab Kilometer 30 ist in der Vergangenheit beim 70.3 nicht befahren worden. Schade dass ein schlechtes Stück Straße die Freude doch etwas trübt.

Ich glaube 2018 gab es einen heftigen Platzregen, in Gdynia selbst standen die Straßen teils um die 10cm unter Wasser. Es gab viele Stürze da man keine Unebenheiten sehen konnte, keine Gullydeckel, keine Farbahnmarkierungen. Ich bin an einer Bushaltestelle den Bordstein hoch und dann auf dem Gehweg weiter.

Marcus1893
16.08.2021, 09:50
Es ist schon Lustig, ich hab irgendwie zumindest bei manchen Punkten eine andere Wahrnehmung. Das Schwimmen fand ich ziemlich gut, 2 Runden am Strand. Es war ziemlich wellig und weiße Bojen vor grauem Hintergrund war nicht ganz optimal aber gut. Zur Radstrecke habt ihr schon alles beschrieben. Abgesehen von dem Asphalt fand ich die Strecke aber sehr abwechslungsreich. Ich war in einer kleinen Radgruppe um Christian Haupt, da wurde schon sehr taktisch gefahren, sehr viel attakiert und versucht den anderen weh zu tun. Die 12 m wurden von den 5 Fahrern etwas unterschiedlich interpretiert.
Jetzt komme ich aber zum großen Kritikpunkt. Ich fand den Marathon echt ätzend. 4km eine Hässliche Hauptraße hoch, die gleiche wieder runter, 1km eine andere hässliche Straße hoche und dann 1km schön am Meer. Stimmung war fande ich extrem wenig und die Verpflegung war die volle Katastrophe. 3 Verpflegungsstationen pro Runde und die schlecht aufgeteilt. 4KM ohne Verplegung, dann 5 KM ohne Verpflegung und dann nach 1Km wieder eine. Keine Gels, Cola nur an 1 Station, es gab nur irgendeine billig Iso Blörre (nicht Enervit oder sowas) und Müsliriegel und Bananen. Ich konnte mit den Sachen nicht genug Energie aufnehmen. Vielleicht hatte ich mich auch etwas schlecht Informiert, da ich ausgieng das Ironman einen gewissen Standart hat. Aber das war mies.
So konnte ich den Marathon auch nur nach Hause traben.
Am Ende kam trotzdem ein AK Sieg und 10. Gesamtplatz heraus.
Genauso Schlecht das Finisher Essen. Ein Salat - Karotten Sellerie Sticks ein Zero Calorie Getränk. Nach nem Ironman wäre etwas Zucker schon nett gewesen.
Also ich kann den Ironman Polen so nicht empfehlen

Antracis
24.10.2023, 21:29
Je nach Sichtweise Bad-News: Der Ironman Gdynia ist erstmal Geschichte. Es gibt zwar immer noch das - aus meiner Sicht empfehlenswerte - Mitteldistanz-Rennen, aber leider keine Langdistanz mehr.

https://www.ironmangdynia.pl/en/news/ironman-poland-changes-and-novelties-2024-season

Anmelden für den 70.3 geht vermutlich ab 30.10. Ich werde höchstwahrscheinlich am Start sein.

zahnkranz
25.10.2023, 12:54
Sie werden ihre Gründe dafür haben. Werden wir vermutlich nie erfahren.

Nächstes Jahr werde ich beim 70.3 in Warschau starten. Wenn Interesse besteht, kann ich dann darüber etwas berichten. Sehr flache Strecke, bin gespannt wie es mit Wind aussieht.

Antracis
25.10.2023, 13:06
Sie werden ihre Gründe dafür haben. Werden wir vermutlich nie erfahren.

Wenn man sich mal die Finisherzahlen anschaut, haben die sich von knapp 600 2021 auf unter 300 2022 und 23 halbiert. Mit DNS und DNF sind es sicher noch ein paar mehr, aber vermutlich zu wenige, damit sich der Aufwand rechnet. Die Streckensperrungen sind dann ja auch weitaus länger ect.

Ausdauerjunkie
25.10.2023, 13:58
Der Veranstalter hat ja nun seine Finger mit im Spiel, beim 70.3 Tschechien, der im nächsten Jahr erstmals stattfinden soll, s. Ironmanczech.com (http://ironmanczech.com/)

Antracis
25.10.2023, 14:52
Nächstes Jahr werde ich beim 70.3 in Warschau starten. Wenn Interesse besteht, kann ich dann darüber etwas berichten. Sehr flache Strecke, bin gespannt wie es mit Wind aussieht.

Berichte mal. Ich finde ja auch Posen spannend. Ist eine echt schöne Stadt, Kollege war gerade da und auch flache Strecke.

Antracis
28.07.2024, 20:10
Ist jemand nächste Woche beim 70.3 in Gdynia dabei ? Meine Frau startet da ihre erste MD und ich bin quasi touristisch und als support unterwegs. Wetter sieht ja gut aus bisher. Hab gute Erinnerungen an 2021 und freue mich auf das Event.

Samosa1989
29.07.2024, 09:52
Ich habe letztes Jahr dort die Langdistanz gemacht. Das Wetter war alles andere als gut. Das Schwimmen wurde wegen dem Sturm abgesagt und dann sind wir bei Starkregen und Sturm aus der Wechselzone mit dem Rad gestartet. Das war ein harter Tag. Aber die Laufstrecke und die Stimmung am Rand war wirklich super! Ich denke gern daran zurück. Schade, dass es die Langdistanz nicht mehr gibt.

Antracis
29.07.2024, 10:02
Ich habe letztes Jahr dort die Langdistanz gemacht. Das Wetter war alles andere als gut. Das Schwimmen wurde wegen dem Sturm abgesagt und dann sind wir bei Starkregen und Sturm aus der Wechselzone mit dem Rad gestartet. Das war ein harter Tag. Aber die Laufstrecke und die Stimmung am Rand war wirklich super! Ich denke gern daran zurück. Schade, dass es die Langdistanz nicht mehr gibt.

Ja, finde ich auch schade, ich wollte da dieses Jahr eigentlich die LD machen, habe schon mal die MD gemacht.

Die Location und Schwimmen und die Stimmung an der Laufstrecke fand ich echt super. Rad hatte ich damals auch 2h Starkregen, das war mit dem schlechten Asphalt auch grenzwertig. Aber bei gutem Wetter finde ich die Radstrecke auch sehr schön, vor allem durch die vielen Anstiege jetzt in weiten Teilen nicht so RTF-tauglich.

Wetter letztes Jahr hab ich Videos gesehen, sah krass aus. Hab mich erst über die schnellen Zeiten gewundert, aber dann ohne Schwimmen wurde es plausibler. :Cheese:

Samosa1989
29.07.2024, 10:11
Ja, finde ich auch schade, ich wollte da dieses Jahr eigentlich die LD machen, habe schon mal die MD gemacht.

Die Location und Schwimmen und die Stimmung an der Laufstrecke fand ich echt super. Rad hatte ich damals auch 2h Starkregen, das war mit dem schlechten Asphalt auch grenzwertig. Aber bei gutem Wetter finde ich die Radstrecke auch sehr schön, vor allem durch die vielen Anstiege jetzt in weiten Teilen nicht so RTF-tauglich.

Wetter letztes Jahr hab ich Videos gesehen, sah krass aus. Hab mich erst über die schnellen Zeiten gewundert, aber dann ohne Schwimmen wurde es plausibler. :Cheese:

Ich hatte vorab nur die Höhenmeter gecheckt und das Rennen in einen Sack mit Roth und Frankfurt gepackt. Hinterher war ich sehr überrascht wieviel härter eine Radstrecke doch sein kann, trotz ähnlicher Höhenmeter. Natürlich auch beeinflusst durch die äußeren Bedingungen in 2023. ;-)

Antracis
20.08.2024, 11:34
Wollte dann doch noch einen kurzen Racebericht nachliefern. Ich war 2021 schon mal beim 70.3 in Gdynia und sehr begeistert. Damals war heftiger Regen bis Mitte der Radstrecke, was es nicht so einfach machte.

Diesmal waren die Bedingungen nahezu ideal. Mit Sonnenschein, wenig Wind und nicht zu warm.

Gdynia/Gdingen ist eine 250.000 Einwohner Stadt in der Danziger Bucht und war Anfang des letzten Jahrhunderts einer der wichtigsten Ostseehäfen und ist heute noch Hauptstandort der polnischen Kriegsmarine. Nach dem Überfall auf Polen wurde die Stadt durch die Nazis kurzerhand vorrübergehend in Gotenhafen umbenannt und u.a. 15.000 Einwohner*innen in einem Massaker getötet. Aufgrund der strategischen Bedeutung wurde das, was noch an Bausubstanz da war, dann bis zum Kriegsende von den Alliiierten zerstört.

Insofern findet man da keine Altstadt o.ä., aber wirklich eine schöne Lage. Wir hatten das Hotel quasi direkt am Strand unweit der Wechselzone, die am Pier aufgebaut ist.

Unerfreuliches Highlight war, kurz vor dem offiziellen Bikecheckin mitzubekommen, wie ein Autofahrer beim langsamen Rückwärtsfahren auf dem Parkplatz mal eben 3 Zeitfahrräder auf nem Thule-Heckträger einer anderen Gruppe platt drückte. Ich wäre ja ausgerastet. :Maso:


Ich war angemessen aufgeregt, 15 Monate keinen Wettkampf und verletzungsbedingt zweistellige DNS-Raten während dieser Zeit, darunter u.a. 3 Langdistanzen und zuletzt dieses Jahr schmerzhaft kurzfristig Roth.

Andererseits gabs so auch nix zu verlieren und der Kadaver spielte endlich wieder mit und meine Frau war auch dabei und am Start ihrer ersten Mitteldistanz.

Orga lief Top mit kurzen Wegen. Die heftige Aufregeung ging, wie meistens, so 30 Minuten vor dem Rollingstart in die blitzsaubere Ostsee vom Strand aus weg. Ich bin glaube 70 Meter reingelaufen, bevor ich schwimmen konnte. Hab dann als Nichtschwimmer mein gesetztes Ziel von Sub40 erreicht, bevor mich freundliche und kräftige Arme die extra gebaute Stahltreppe zum Pier hochhieften.

Rad lief dann super. Hatte erst, wie meist nach dem Schwimmen, etwas pommadige Beine, aber dann lief es immer besser. Die Radstrecke ist sehr anspruchsvoll mit rund 800 Höhenmeter, die vor allem im Mittelteil alles andere als Rollen. Man fährt erstmal einen sanftren aber längeren Anstieg hoch, bevor es über endlose Hügel und teilweise echt steile Rampen geht. War froh über mein 30er Ritzel.

Aber echt schöne Radstrecke, alles top ausgeschildert und abgesichert und die Schlaglöcher, die mich im Regen 2021 noch so geplagt hatten, alle farblich markiert.

Highlight sind die letzten 25km, wo es fast nur noch bergab geht ohne wirkliche technische Schwierigkeiten und man richtig schön ballern kann. Vor allem fährt man auch über eine Schnellstraße mit Blick über die Stadt und bis zum Meer. Ein echtes Highlight. bin mit 2h:37 rein, gesetztes Ziel Sub2:40 check!

Ich hatte noch richtig gut Druck und freute mich schon aufs Laufen. Das war ein bisschen eine Wundertüte, weil es zwar meine stärkste Disziplin ist. ichaber durch die Achillessehnenprobleme so wenig gelaufen war, wie noch nie und auch nur wenig lange Läufe hatte.

Zuletzt lief es aber immer besser und ich fühlte mich gut, also die Pacveorgabe vom Coach auf den ersten Kilometern gleich mal gnadenlos überzogen. :Cheese:
Fühlte sich aber gut an und ich beschloss, erstmal 2 von den 4 Runden in diesem Bereich, wo die Pace von selbst kam ohne drücken zu müssen, zu bleiben.

Die Laufstrecke ist auch nicht ohne. Es geht erstmal 2km sanft hoch, dann wieder zwei Kilometer runter. Vor allem letzteres tat am Ende richtig weh. An der Strecke war viel los, Gdynia ist eine Sport- und triathlonbegeisterte Stadt.

Mittlerweile war es sehr warm und ich freute mich über die Abkühlung aus diversen Schläuchen und an den 0,5 l PET-Wasserflaschen, die ausgegeben wurden. Konnte man mitnehmen und ganz austrinken bzw. damit duschen.

Dritte Runde war dann drücken und vierte Runde Kämpfen angesagt und bin mit 1:37 ins Ziel. Geiler Zieleinlauf am Strand mit mega Stimmung und einem polnischen Einpeitscher, der wirklich jeden Finisher brüllend feierte. Auch ca. 1 km entlang der hübschen Strandpromenade ist genial. Man läuft mit Teilschatten und mit Blick aufs Meer.

Zielverpflegung auch echt gut und nett, da am Strand zu sitzen und abzukühlen.

Bin mit 05:02:59 voll zufrieden auf der anspruchsvollen Strecke und würde da jederzeit wieder hin- Meine Frau hatte auch einen geilen Tag und hat mit Sub6 ihre persönlichen Ziele weit übertroffen und wwurde sogar noch mit einem 3ten Platz AK belohnt. Bei mir wars Platz 16 in der M50, ziemlichz starkes Feld gerade von den Radzeiten her eindrucksvoll.

Ich kann den WK nur empfehlen. Wer z.B. Kraichgau mag (ich war dort letztes Jahr), wird Gdynia lieben. Die Radstrecke ist ähnlich, aber es waren nur ca. halb soviele Teilnehmer*innen da und man konnte wirklich richtig gut fair fahren ohne Probleme. Und der Ostseestrand ist als Start Mega.

Ironman Poland veranstaltet auch noch die 70.3 in Warschau und Posen sowie den ersten Ironman 70.3 in CZ. Wir starten wahrscheinlich nächstes Jahr in Posen. Ich freue mich.

TriVet
20.08.2024, 12:56
Glückwunsch an euch beide und danke, schöner Bericht. 👍🏻

Samosa1989
20.08.2024, 16:46
Glückwunsch auch von mir. Super Bericht!

Und ja, der Einpeitscher im Zielbereich war auch schon in 2023 überdurchschnittlich "verrückt". Einfach geil! Ich hoffe, dass es den Wettkampf ob der geringen Teilnehmerzahlen noch länger gibt. Wobei es ja auch noch eine OD gibt, die sicherlich einige Teilnehmer anzieht.

Antracis
21.08.2024, 21:14
Glückwunsch an euch beide und danke, schöner Bericht. 👍🏻


Danke Dir, Helmut. Für den halben langts immerhin noch. :Cheese:

Und von der Frau outperformed worden, was mich natürlich sehr gefreut hat. :)

Antracis
21.08.2024, 21:22
Glückwunsch auch von mir. Super Bericht!

Und ja, der Einpeitscher im Zielbereich war auch schon in 2023 überdurchschnittlich "verrückt". Einfach geil! Ich hoffe, dass es den Wettkampf ob der geringen Teilnehmerzahlen noch länger gibt. Wobei es ja auch noch eine OD gibt, die sicherlich einige Teilnehmer anzieht.


Danke :Blumen:

Ich hoffe auch, dass es diesen schönen WK weiter gibt, Gibt ja viele Veranstaltungen da während des Events, u.a. einen Nightrun.

Die Teilnehmerzahl ist natürlich sehr angenehm, aber ökonomisch ist natürlich mehr besser. Aber 1700 Athleten auf der Strecke hätten natürlich auch Nachteile.

Antracis
03.12.2024, 11:20
Was schon länger in der Gerüchteküche brodelte, ist jetzt leider als Gewissheit serviert worden: Der Ironman 70.3 Gdynia ist Geschichte. Angeblich wollte die Stadt nicht mehr 2 Tage Vollsperrung. Ich werde die herzliche Atmosphäre der Stadt, das tolle Schwimmen im Meer und die geile Radstrecke vermissen. :(

Aber das Leben geht weiter: Alternativ hat Ironman Poland jetzt heute den

Ironman 70.3 Krakau

angekündigt. :cool:

Wird, wie ursprünglich in Gdynia geplant, am 03.08 stattfinden und ich freue mich total drauf, wie Atze. Zumindest wollte ich schon immer mal nach Krakau. :Blumen:
Die IM Poland Truppe ist ja berüchtigt für gute Wettkämpfe und geile Stimmung. Bin gespannt auf Details der Strecken.

captiva
03.12.2024, 15:20
...Der Ironman 70.3 Gdynia ist Geschichte. Angeblich wollte die Stadt nicht mehr 2 Tage Vollsperrung...

Haben die etwa eine Städtepartnerschaft mit Kona? :Cheese:

Antracis
03.12.2024, 15:26
Haben die etwa eine Städtepartnerschaft mit Kona? :Cheese:

VOr Ort fühlte sich das eigentlich immer gut an. Also Gdynia als Stadt hat nach außen hin Triathlon gefeiert und sich als sportverrückte Stadt und Event für die gesamte Familie präsentiert. Die Location war toll, allerdings gabs für die IM-Distanz schon immer sehr wenig Anmeldung und die Anmeldungen in Gdynia waren auch rückläufig für den 70.3. Die Info über die angeblichen Widerstände der Stadt hab ich aus einer Facebookgruppe, Validität nicht bestätigt. ;)

Immerhin gibts aber mit Warschau und Posen noch zwei weitere 70.3 in Polen. Die Expandieren also und machen auch das Event in Tschechien.

Ich bin gespannt auf Krakau. Leider noch nix offizielles bezüglich der Strecken.

Posen ist mir dieses Jahr zu spät, ich wäre ansonsten nach Tschechien gegangen.

Antracis
08.12.2024, 08:57
Auch wenn der Ironman 70.3 Krakau noch nicht offiziell auf der Ironmanseite ist, tröpfeln so langsam Infos ein.

Eiine gute Zusammenfassung der Pressekonferenz IM Poland kann man bei Tri-Today (https://tri-today.com/2024/12/ironman-70-3-krakow-replacing-event-weekend-in-gdynia-poland/#:~:text=Ironman%2070.3%20Kraków%20replacing%20eve nt%20weekend%20in%20Gdynia%2C%20Poland,-Ironman%2070.3%20Kraków&text=At%20an%20official%20press%20conference,event %20in%20the%202025%20calendar.) nachlesen.

Schwimmen sieht spannend aus in einem gefluteten ehemaligen Steinbruch, der mittlerweile teilweise zu einem Naturbad ausgebaut mit mehreren Pools. Der eigentlich See hat eine Tiefe bis 32 m und 15m Sichtweite im klaren Wasser. Klingt nach Fun und hoher Neowahrscheinlichkeit. :cool:

https://de.wikipedia.org/wiki/Zalew_Zakrz%C3%B3wek

Über Rad und Lauf gibts noch keine Details, ausser dass man ausserhalb von Krakau in eine andere Stadt fährt und der Lauf durch die Staft gehe und in der Altstadt enden soll.

Ich bin mal optimistisch, dass das gut werden wird.

Antracis
07.01.2025, 21:51
Seit heute kann man sich für den Ironman 70.3 Krakau am 03.08 registrieren . Bin dabei und Hotel in der Altstadt und Parkplatz ist auch schon gebucht. Ich freue mich. Geil wirds. :liebe053:

Chmiel2015
08.01.2025, 18:10
Seit heute kann man sich für den Ironman 70.3 Krakau am 03.08 registrieren . Bin dabei und Hotel in der Altstadt und Parkplatz ist auch schon gebucht. Ich freue mich. Geil wirds. :liebe053:

Klingt nice. Wie hügelig ist denn der Kurs? Kennst du den?

Antracis
08.01.2025, 18:58
Klingt nice. Wie hügelig ist denn der Kurs? Kennst du den?

Nein, es gibt leider nur wenig Informationen. Der 70.3 Gdynia war ja sehr hügelig, ungefähr wie der Kraichgau. Das las sich jetzt eher, wie eine rollende Strecke über Landstrassen zwischen zwei Kleinstädten. Also leider wahrscheinlich jetzt nicht so herausfordernd, aber man wird sehen. Sobald es genauere Infos gibt, sag ich bescheid.

Auf der IM Seite ist es als „rolling“ klassifiziert.

Was schon feststeht ist, dass T1 und T2 unterschiedlich sind. Und der Lauf ist durch die Altstadt geplant.

Der Stausee ist mit 25 Grad angegeben, ist aber sehr tief bis 32 m ( wird vom örtlichen Taucherverein genutzt) , also ich sehe da Neo durchaus als Option, weil sich das nicht so schnell aufheitzt.

Feanor
08.01.2025, 21:40
Ich bin oft auf der A4 vom Flughafen Richtung Bochnia unterwegs. Wenn der Kurs in der Nähe der Autobahn bleibt, ist es relativ flach. Dort gibt es aber viele Orte und Verkehr. Sollte der Kurs weiter südlich verlaufen, wird es deutlich anspruchsvoller.
Interessant wird der Straßenbelag sein. Wenn Stau auf der A4 ist und ich über die Dörfer fahre, dann rumpelt es ganz schön manchmal.

Chmiel2015
09.01.2025, 05:54
Nein, es gibt leider nur wenig Informationen. Der 70.3 Gdynia war ja sehr hügelig, ungefähr wie der Kraichgau. Das las sich jetzt eher, wie eine rollende Strecke über Landstrassen zwischen zwei Kleinstädten. Also leider wahrscheinlich jetzt nicht so herausfordernd, aber man wird sehen. Sobald es genauere Infos gibt, sag ich bescheid.

Auf der IM Seite ist es als „rolling“ klassifiziert.

Was schon feststeht ist, dass T1 und T2 unterschiedlich sind. Und der Lauf ist durch die Altstadt geplant.

Der Stausee ist mit 25 Grad angegeben, ist aber sehr tief bis 32 m ( wird vom örtlichen Taucherverein genutzt) , also ich sehe da Neo durchaus als Option, weil sich das nicht so schnell aufheitzt.

Danke. Ich werde das mal beobachten und mir mal die Hotels anschauen.:)

Antracis
09.01.2025, 07:03
Interessant wird der Straßenbelag sein. Wenn Stau auf der A4 ist und ich über die Dörfer fahre, dann rumpelt es ganz schön manchmal.


Danke für die Info. Asphalt war in Gdynia bei Regen ein Thema, da gabs ziemlich fiese Schlaglöcher, die man bei Regen nicht gut gesehen hat und einige Flaschenfriedhöfe.

Ich bin wie gesagt ein echter Fan der Truppe von IM Poland, die machen echt Stimmung und Party von Freitag bis Sonntag bis zum letzten Finisher. Den 70.3 Posen wollte ich eigentlich auch mal testen, soll auch gut sein ( und flach) , aber leider terminlich zu spät für mich anfang September.